Sicherheit wird bei Sage® groß geschrieben. Beim Design
und der Fertigung unserer Geräte steht Ihre Sicherheit im
Vordergrund. Außerdem möchten wir Sie bitten, sämtliche
elektrischen Geräte mit Sorgfalt zu verwenden und folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR DEM
GEBRAUCH SÄMTLICHE ANWEISUNGEN UND BEWAHREN
SIE DIESE ZUM SPÄTEREN
NACHSCHLAGEN AUF
• Vergewissern Sie sich vor
dem ersten Gebrauch, dass
Ihre Stromversorgung den
Angaben auf dem Typenschild
auf der Unterseite des Geräts
entspricht. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an Ihren
Stromversorger.
• Ihr Sage® Gerät ist mit einem
verschweißten SchukoNetzstecker ausgestattet.
• Führen Sie die
Neuverkabelung bei einem
etwaigen Wechsel dieses
Steckers bitte wie folgt
durch (nachdem Sie den
verschweißten Stecker sicher
entsorgt haben).
• Bitte beachten Sie, dass das
Einstecken abgeschnittener
Stecker in eine Steckdose ein
erhebliches Risiko darstellt.
• Die Leiter sind wie folgt
gefärbt:
−Blau = Neutralleiter
−Braun = stromführender
Leiter
−Grün und gelb = Schutzleiter
• Da die Farben der Leiter
evtl. nicht den farbigen
Kennzeichnungen der
Anschlussklemmen in Ihrem
Stecker entsprechen, beachten
Sie bitte Folgendes:
−Der blaue Leiter
muss mit der mit „N“
gekennzeichneten Klemme
verbunden werden.
−Der braune Leiter
muss mit der mit „L“
gekennzeichneten Klemme
verbunden werden.
−Der gelb-grüne Leiter
muss mit der mit „E“ oder
dem Erdungssymbol
gekennzeichneten Klemme
verbunden werden.
3
INHALT
• Bitte beachten Sie, dass bei
Verwendung eines 13-AmpereSteckers auch eine 13-AmpereSicherung eingesetzt werden
muss.
• Entfernen und entsorgen Sie
vor dem ersten Gebrauch
des Waffeleisens sämtliches
Verpackungsmaterial oder die
Werbeetiketten.
• Um eine Erstickungsgefahr für
Kleinkinder auszuschließen,
entfernen und entsorgen Sie
die Schutzabdeckung, die am
Netzstecker dieses Gerätes
angebracht ist.
• Stellen Sie sicher, dass die
Oberfläche, auf der das Gerät
beim Betrieb steht, fest, eben,
sauber und trocken ist.
• Sorgen Sie beim Betrieb über
dem Waffeleisen und an den
Seiten für ausreichend Platz
für Luftzirkulation. Halten Sie
mindestens 10 cm Abstand zu
allen umgebenden Seiten und
20 cm nach oben ein.
• Das Gerät ist nicht für den
Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen
geeignet, außer sie werden
durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person
beaufsichtigt oder in den
Gebrauch des Geräts
eingewiesen.
• Lassen Sie das Gerät
bei Gebrauch nicht
unbeaufsichtigt.
• Halten Sie das Gerät sauber.
Lesen Sie den Abschnitt
„Pflege und& Reinigung“.
• Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie am Netzkabel,
am Netzstecker oder am
Gerät Schäden feststellen. Bei
Beschädigung oder über die
Reinigung hinausgehendem
Wartungsbedarf, wenden
Sie sich bitte an den
Kundendienst von Sage®
oder besuchen Sie uns auf
https://sageappliances.com.de.
• Sämtliche über die
Reinigung hinausgehenden
Wartungsarbeiten müssen
von einem autorisierten
Sage® Kundendienstbetrieb
durchgeführt werden.
4
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE
ELEKTROGERÄTE
• Wickeln Sie das Netzkabel vor
dem Gebrauch vollständig ab.
• Verhindern Sie, dass das
Netzkabel über eine Bankoder Tischkante hängt, heiße
Oberflächen berührt oder sich
verknotet.
• Tauchen Sie das Netzkabel,
den Netzstecker oder
das Gerät zum Schutz
vor Stromschlägen nicht
in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen
verwendet werden, wenn diese
beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Gebrauch des
Geräts eingewiesen wurden
und die damit verbundenen
Risiken verstehen.
• Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie am Netzkabel,
am Netzstecker oder am
Gerät Schäden feststellen. Bei
Beschädigung oder über die
Reinigung hinausgehendem
Wartungsbedarf, wenden
Sie sich bitte an den
Kundendienst von Sage®
oder besuchen Sie uns auf
https://sageappliances.com.de.
• Sämtliche über die
Reinigung hinausgehenden
Wartungsarbeiten müssen
von einem autorisierten
Sage® Kundendienstbetrieb
durchgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch gedacht.
Verwenden Sie dieses Gerät
nur für den vorgesehenen
Zweck. Verwenden Sie
es nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder auf Booten.
Verwenden Sie es nicht im
Freien. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Die Installation eines
Fehlerstromschutzschalters
(Sicherheitsschalters)
wird empfohlen, um beim
Gebrauch von Elektrogeräten
für zusätzliche Sicherheit
zu sorgen. Es ist ratsam, im
Versorgungsstromkreis des
Geräts einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehler-
5
INHALT
betriebsstrom von max.
30 mA zu installieren. Fragen
Sie Ihren Elektriker um
professionellen Rat.
• Bringen Sie den
Hauptschalter des Geräts
stets in die Position OFF
(AUS), und ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
• Bringen Sie den
Hauptschalter des Geräts stets
in die Position OFF, ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, entfernen Sie das
Netzkabel (falls möglich), und
lassen Sie alle Teile abkühlen.
• Stellen Sie das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe einer
Wärmequelle wie etwa einer
Heizplatte, einem heißen Ofen
oder Heizkörpern auf.
• Stellen Sie das Gerät in
einem Mindestabstand
von 20 cm zu Wänden,
Vorhängen und anderen hitzeoder dampfempfindlichen
Materialien auf und sorgen
Sie über dem Waffeleisen und
an den Seiten für ausreichend
Platz für Luftzirkulation.
Das abgebildete Symbol
weist darauf hin, dass
dieses Gerät nicht im
normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Es muss
zu einer für diesen Zweck
bestimmten kommunalen
Sammelstelle oder zu einem
Händler gebracht werden,
der diese Leistung anbietet.
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
AUFBEWAHREN
6
EINFÜHRUNG IN IHR NEUES GERÄT
B
C
K
J
H
I
G
A
DEL
A. Drehschalter POWER/MENU
Auswahl unter vier Teigarten und einer
BENUTZERDEFINIERTEN Einstellung.
B. Oberer Deckel
Der integrierte Schalter startet automatisch
den Countdown-Timer, wenn der Deckel
geschlossen wird.
C. Verschlussclip zur Aufbewahrung
D. LCD mit Countdown-Timer
Die Farbwechsel-LCD wird orange, um
anzuzeigen, dass der Zubereitungszyklus
begonnen hat.
E. Wahlschalter Bräunungsgrad
Sie haben die Wahl unter 12 verschiedenen
Bräunungsgraden von hell bis dunkel, um die
Bräunung Ihrer Waffeln anzupassen.
F. Taste RESTART für den Neustart des Timers
F
M
G. Integrierte Ringmulde
Kein Schmutz, keine Verschwendung.
H. Edelstahlgehäuse
I. Anschluss Sage Assist™ (nicht dargestellt)
J. PFOA-freie Antihaft-Beschichtung
Damit die Waffeln nicht festkleben.
K. Backplatte aus Aluminiumdruckguss
Stärkere Backplatten für besseren
Wärmeerhalt und eine gleichmäßige Bräune.
L. Taste A Bit More™ (Extra)
Zusätzliche Zeit, damit Ihre Waffel genau
richtig wird, ohne den Timer neu starten
zu müssen.
M. BPA-freier Dosierbecher
Für einfaches und sauberes Einfüllen.
Für 2 Waffeln mit einem Becher.
7
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
Entfernen und entsorgen Sie vor dem ersten
Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial,
die Werbeetiketten und das Klebeband vom
Waffeleisen.
1. Wischen Sie die Backplatten des
Waffeleisens mit einem feuchten
Schwamm oder Tuch ab. Trocknen Sie
sie sorgfältig ab.
2. Stellen Sie das Waffeleisen auf eine
flache, trockene Oberfläche. Stellen
Sie sicher, dass auf allen Seiten des
Waffeleisens ein Mindestabstand von 10
cm eingehalten wird. Stellen Sie sicher,
dass sich keine Gegenstände oben auf
dem Waffeleisen befinden.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig
ab und stecken Sie den Netzstecker in
eine geerdete 230/240-Volt-Steckdose.
4. Drehen Sie den Drehschalter POWER/
MENU im Uhrzeigersinn, bis in der
Anzeige der gewünschte Waffeltyp
erscheint, oder wählen Sie die Einstellung
CUSTOM (Benutzerdefiniert). HEATING
(Wird aufgeheizt) wird in der LCDAnzeige angezeigt.
HINWEIS
Beim ersten Einschalten des
Waffeleisens können sich Dämpfe
entwickeln. Dies ist unbedenklich und
normal und beeinträchtigt keinesfalls
die Leistung des Geräts.
5. Es gibt 12 Bräunungsstufen von 1
(am hellsten) bis 12 (am dunkelsten).
Die Standardeinstellung für den
Bräunungsgrad ist 6. Wählen Sie mit
Hilfe des Drehschalters LIGHT-DARK
(Hell-Dunkel) den gewünschten
Bräunungsgrad für Ihre Waffel. Drehen
Sie im Uhrzeigersinn, wenn Sie eine
dunklere Waffel wünschen, oder drehen
Sie gegen den Uhrzeigersinn, wenn
Sie den Bräunungsgrad für eine hellere
Waffel reduzieren möchten.
HINWEIS
Beim ersten Gebrauch des
Waffeleisens empfehlen wir die
Verwendung der Standardeinstellung
6 „Golden brown“ (Goldbraun) für
den Bräunungsgrad. Sie können
den Bräunungsgrad auch nach Ihrer
eigenen Vorliebe einstellen.
6. Sobald das Waffeleisen vorgeheizt ist,
ertönen zwei akustische Signale und die
LCD-Anzeige wird orange. Öffnen Sie
den oberen Deckel vollständig. Wenn
sich der Deckel in geöffneter Position
befindet, wird die LCD-Anzeige blau und
CLOSE LID TO START (Zum Starten
Deckel schließen) wird angezeigt.
Gießen Sie den Teig gleichmäßig auf
die Platten des Waffeleisens. Der Teig
sollte die Erhöhungen der Waffelplatte
bedecken (etwa ein halber Dosierbecher
für jede Waffel).
7. Schließen Sie den Deckel, nachdem Sie
den Teig eingefüllt haben. Nachdem
der Deckel geschlossen wurde, wird der
Timer gestartet und läuft automatisch
ab. Die LCD-Anzeige wird orange, um
anzuzeigen, dass der Zubereitungszyklus
begonnen hat. Das Waffeleisen
berechnet die richtige Zubereitungszeit
automatisch in Abhängigkeit von
verschiedenen Variablen.
HINWEIS
Selbst wenn Sie mit demselben
Teigtyp und der selben Einstellung
für den Bräunungsgrad arbeiten,
kann die Zubereitungszeit für
jede Teigfüllung aufgrund anderer
Eingaben unterschiedlich sein, die
bei der Berechnung der Backzeit
berücksichtigt werden. Dies ist
die richtige Funktionsweise des
Waffeleisens.
8
BEDIENUNG IHRES NEUEN GERÄTS
HINWEIS
Beim Gebrauch des Waffeleisens
sollte sich der Verschlussclip in seiner
geöffneten Position befinden.
8. Am Ende des Zubereitungszyklus
ertönen drei akustische Signale, der
Timer wird nicht mehr angezeigt.
Stattdessen erscheint „End“ (Ende) in
der Anzeige. Öffnen Sie das Waffeleisen
und entnehmen Sie Ihre Waffeln
vorsichtig. Wenn Sie keine weiteren
Waffeln mehr backen möchten, bringen
Sie den Drehschalter in die Position
OFF (AUS).
HINWEIS
Verwenden Sie keinesfalls Küchengeräte aus Metall, um die Waffeln zu
entnehmen, da dadurch die AntihaftBeschichtung verkratzt werden könnte.
HINWEIS
Wenn die Waffeln nicht nach jedem
Zubereitungszyklus sofort entfernt
werden, ertönt alle 30 Sekunden ein
akustischer Signalton.
A BIT MORE™
Mit dieser Taste können Sie die
Zubereitungszeit bequem und schnell
verlängern. A BIT MORE™ kann sowohl
während der Zubereitungszeit als
auch unmittelbar im Anschluss an den
Zubereitungszyklus gedrückt werden.
In beiden Fällen wird etwas Zeit zur
Gesamtzubereitungszeit für diese
Teigfüllung im Waffeleisen hinzugefügt.
9. Wenn Sie weitere Waffeln zubereiten
möchten, füllen Sie einfach erneut
Teig auf die untere Waffelplatte und
wiederholen Sie die o.a. Schritte 7 & 8.
Wenn der Zyklus zurückgesetzt werden
muss, drücken Sie die Taste RESTART
(Neustart).
9
PFLEGE &UND REINIGUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen,
dass sich der Drehschalter POWER/MENU
in der Position OFF befindet und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie Ihr Waffeleisen vor dem
Reinigen leicht abkühlen. Das Waffeleisen
lässt sich einfacher reinigen, wenn es noch
leicht warm ist.
Reinigen Sie Ihr Waffeleisen nach
jedem Gebrauch, um angebackene
Lebensmittelreste zu vermeiden. Wischen
Sie die Backplatten und die Ringmulde
mit einem weichen Tuch ab, um
Lebensmittelreste zu entfernen.
VORSICHT
IHR SAGE® WAFFELEISEN
DARF KEINESFALLS GANZ
ODER TEILWEISE IN WASSER
ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN
GETAUCHT WERDEN.
PFOA-FREIE ANTIHAFTBESCHICHTUNG
Durch Zubereitung von Speisen auf
einer Antihaft-Oberfläche benötigen
Sie weniger Öl, Speisen bleiben nicht
kleben, und die Oberfläche ist einfacher
zu reinigen. Eventuelle Verfärbungen
beeinträchtigen das Waffeleisen nur
optisch und haben keinen Einfluss auf
die Backleistung. Verwenden Sie zum
Reinigen der Antihaft-Beschichtung keine
Scheuerschwämme aus Metall (oder andere
Scheuermittel). Reinigen Sie mit warmem
Spülwasser. Entfernen Sie hartnäckige
Rückstände mit einem nicht scheuernden
Kunststoffschwamm oder einer Nylonbürste.
HINWEIS
Verwenden Sie keine AntihaftKochsprays, da diese die Leistung
der Antihaft-Oberfläche auf den
Backplatten beeinträchtigen können.
AUFBEWAHRUNG
Aufbewahrung Ihres Waffeleisens:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drehschalter
POWER/MENU in der Position OFF ist,
und ziehen Sie dann das Netzkabel aus
der Steckdose.
2. Lassen Sie das Waffeleisen vollständig
abkühlen.
3. Bringen Sie den Verschlussclip am
oberen Deckel in die Verschlussposition.
4. Wickeln Sie das Netzkabel im dafür
vorgesehenen Bereich unten am
Waffeleisen auf.
5. Bewahren Sie das Waffeleisen auf
einer flachen, trockenen und ebenen
Oberfläche auf.
HINWEIS
Der Verschlussclip darf nicht
verwendet werden, um den oberen
Deckel bei eingefülltem Teig
geschlossen zu halten.
HINWEIS
Die Backplatten, Scharniere und die
Ringmulde sind mit einer AntihaftBeschichtung versehen. Verwenden
Sie also keine Scheuermittel.
10
ERSTE REZEPTVORSCHLÄGE VON SAGE®ERSTE REZEPTVORSCHLÄGE VON SAGE
®
KLASSISCHER WAFFELTEIG
Für 8 Waffeln
ZUTATEN
3 Eier
430 ml Milch
125 g ungesalzene Butter, geschmolzen
1 Teelöffel Vanilleextrakt
300 g Mehl mit Backpulver
55 g Streuzucker
ZUBEREITUNG
1. Einstellung CLASSIC (Klassisch) und
Bräunungsgrad 6 am Wahlschalter für
den Bräunungsgrad wählen.
2. Vorheizen, bis die Anzeige orange
wird und HEATING aus der Anzeige
verschwindet.
3. Milch, Eier und Vanilleextrakt in einer
mittelgroßen Schüssel verrühren und
beiseite stellen.
4. Mehl und Zucker in einer großen
Schüssel vermengen und in der Mitte
eine Mulde formen.
5. Die Milchmischung nach und nach
zum Mehl hinzufügen, um einen Teig
zu formen. Keine Sorge, wenn einige
Klumpen enthalten sind.
6. Mit dem Dosierbecher einen halben
Becher Teig in jede der Waffelplatten
füllen. Deckel schließen und backen,
bis der Timer abgelaufen ist und 3
Signaltöne zu hören sind.
TEIG FÜR BELGISCHE WAFFELN
Für 8 Waffeln
ZUTATEN
3 Eier, getrennt
430 ml Milch
125 g ungesalzene Butter, geschmolzen
1 Teelöffel Vanilleextrakt
300 g Mehl mit Backpulver
55 g Streuzucker
ZUBEREITUNG
1. Einstellung BELGIAN (Belgisch) und
Bräunungsgrad 6 am Wahlschalter für
den Bräunungsgrad wählen.
2. Vorheizen, bis die Anzeige orange
wird und HEATING aus der Anzeige
verschwindet.
3. Eigelbe, Milch, Butter und Vanilleextrakt
in eine mittelgroße Schüssel geben und
gut verrühren.
4. Mehl und Zucker in einer großen
Rührschüssel vermengen und in der
Mitte eine Mulde formen.
5. Die Ei-Milch-Mischung sorgfältig-
behutsam zugeben, um einen
gleichmäßigen Teig herzustellen.
6. Eiweiß mit einem elektrischen
Rührgerät schlagen, bis fester Eischnee
entsteht. Eischnee vorsichtig zum Teig
hinzufügen.
7. Mit dem Dosierbecher einen halben
Becher Teig in jede der Waffelplatten
füllen. Deckel schließen und backen,
bis der Timer abgelaufen ist und 3
Signaltöne zu hören sind.
11
PFLEGE &UND REINIGUNG
TEIG FÜR BUTTERMILCHWAFFELN
Für 8 Waffeln
ZUTATEN
3 Eier
600 ml Buttermilch
60 ml Pflanzenöl
225 g Mehl
55 g Streuzucker
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Salz
ZUBEREITUNG
1. Einstellung BUTTERMILK (Buttermilch)
und Bräunungsgrad 6 am Wahlschalter
für den Bräunungsgrad wählen.
2. Vorheizen, bis die Anzeige orange
wird und HEATING aus der Anzeige
verschwindet.
3. Eier, Buttermilch und Pflanzenöl in eine
mittelgroße Schüssel geben und gut
vermengen. Salz unterrühren., in der
Mitte eine Mulde formen.
4. Mehr, Backpulver, Zucker vermengen.
5. Die Eier-Buttermilchmischung nach
und nach zum Mehl hinzufügen, um
einen Teig zu formen. Keine Sorge, wenn
einige Klumpen enthalten sind.
6. Wenn der Teig zu fest ist, 1 – 2 Esslöffel
Buttermilch hinzufügen, um den Teig
geschmeidiger zu machen.
7. Mit dem Dosierbecher einen halben
Becher Teig in jede der Waffelplatten
füllen. Deckel schließen und backen,
bis der Timer abgelaufen ist und 3
Signaltöne zu hören sind.
TEIG FÜR SCHOKOLADENWAFFELN
Für 8 Waffeln
ZUTATEN
150 g dunkle Zartbitterschokolade, gehackt
90 g Butter
2 Eier
375 ml Milch
1 Teelöffel Vanilleextrakt
300 g Mehl
165 g Streuzucker
25 g Kakaopulver
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
ZUBEREITUNG
1. Einstellung CHOCOLATE (Schokolade)
und Bräunungsgrad 6 am Wahlschalter
für den Bräunungsgrad wählen.
2. Vorheizen, bis die Anzeige orange
wird und HEATING aus der Anzeige
verschwindet.
3. Schokolade und Butter in ein
mikrowellen-geeignetes Gefäß geben und
bei höchster Stufe 30 Sekunden erhitzen.
Durchrühren, bis Schokolade und Butter
geschmolzen sind und eine gleichmäßige
Mischung entsteht; beiseite stellen und
etwas abkühlen lassen.
4. Milch, Eier und Vanilleextrakt in einer
großen Schüssel verrühren, dann die
abgekühlte Schokoladenmischung
unterheben und gut verrühren.
5. Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver
und Salz in einer großen Rührschüssel
vermengen und in der Mitte eine Mulde
formen.
6. Eimischung unterheben und verrühren,
bis ein glatter Teig mit nur wenigen
Klumpen entsteht.
7. Mit dem Dosierbecher einen halben
Becher Teig in jede der Waffelplatten
füllen. Deckel schließen und backen,
bis der Timer abgelaufen ist und 3
Signaltöne zu hören sind.
12
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BWM620 – A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.