Fast Slow Pro™
14 Funktionen
26 Pflege und Reinigung
28 Fehlerbehebung
SAGE®
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheit wird bei Sage‰
großgeschrieben. Bei Entwurf
und Fertigung unserer Produkte
steht die Sicherheit von
Ihnen, unseren geschätzten
Kunden, an erster Stelle.
Darüber hinaus bitten wir
Sie, bei der Verwendung
elektrischer Geräte vorsichtig
vorzugehen und die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem
Gebrauch des Gerätes alle
Hinweise und Anleitungen,
die mit dem Gerät mitgeliefert
wurden, sorgfältig und
vollständig durch und
bewahren Sie die Anleitungen
gut auf.
• Lassen Sie keine Kinder in die
Nähe des Dampfgarers, wenn
dieser in Betrieb ist.
• Dampfgarer nicht in den heißen
Ofen stellen.
• Der Dampfgarer darf unter
Druck nur mit größter Vorsicht
bewegt werden. Berühren Sie
keine heißen Oberflächen.
Fassen Sie das Gerät an
Griffen und Knauf an und
ziehen Sie, falls erforderlich,
Schutzhandschuhe an.
• Verwenden Sie den Dampfgarer
nur für den vorgesehenen
Zweck.
• Dieses Gerät steht bei
Verwendung unter Druck. Eine
unangemessene Verwendung
des Dampfgarers kann zu
Verbrühungen führen. Stellen
Sie vor der Verwendung sicher,
dass der Dampfgarer richtig
verschlossen ist. Weitere
2
Page 3
Informationen zum Kochen mit
Dampfdruck finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
• Öffnen Sie den Dampfgarer
niemals mit Gewalt
Vergewissern Sie sich vor dem
Öffnen des Gerätes immer,
dass kein erhöhter Druck
mehr im Inneren herrscht. Die
Anweisungen zum Ablassen
von Dampf finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie Ihren
Dampfgarer niemals ohne
die Zugabe von Wasser; dies
würde das Gerät ernsthaft
beschädigen.
• Befüllen Sie den Dampfgarer
niemals über M seiner
Kapazität. Befüllen Sie den
Dampfgarer beim Zubereiten
von Lebensmitteln, deren
Volumen beim Kochen
zunimmt, wie Reis oder
Trockengemüse, nicht weiter als
bis zur Hälfte seiner Kapazität.
• Die Kochplatte befindet sich im
Gerät.
• Nach dem Garen von
Fleisch mit Haut (wie z. B.
Ochsenzunge), das unter
der Einwirkung von Druck
anschwellen kann, warten Sie
eine Weile, ehe Sie die Haut
einstechen, um Verbrühungen
zu vermeiden.
• Wenn Sie Speisen mit zäher
oder teigiger Textur zubereiten,
bewegen Sie den Kochtopf
leicht hin und her, nachdem
Dampf ausgetreten ist. Lassen
Sie dann bei Bedarf noch
einmal Dampf ab, und öffnen
Sie erst dann den Deckel, damit
der Inhalt des Topfes beim
Öffnen nicht über den Rand
tritt.
• Stellen Sie vor jeder
Verwendung sicher, dass die
Ventile nicht verstopft sind
(siehe Bedienungsanleitung).
• Verwenden Sie die
Dampfdruckfunktion des
Dampfgarers nie, um Speisen
anzubraten oder zu frittieren.
• Nehmen Sie nur die
Wartungsmaßnahmen vor, die
in den Wartungsanweisungen
beschrieben sind, und nehmen
Sie keinesfalls Änderungen an
den Sicherheitsmechanismen
vor.
• Verwenden Sie nur
Sage® Ersatzteile für das
entsprechende Modell. Achten
Sie besonders darauf, dass
Gehäuse und Deckel von Sage
mit Ihrem Modell kompatibel
sind.
• Vergewissern Sie sich vor
dem ersten Gebrauch, dass
Ihre Stromversorgung den
Angaben auf dem Typenschild
auf der Unterseite des Gerätes
entspricht. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an Ihren
Stromversorger.
3
Page 4
• Wenn Sie diesen Stecker
wechseln müssen, führen Sie
bitte die Neuverkabelung wie
folgt durch (nach der sicheren
Entsorgung des Formsteckers).
• Bitte beachten Sie, dass das
Einstecken abgeschnittener
Stecker in eine Steckdose ein
erhebliches Risiko darstellt.
• Die Leiter sind wie folgt gefärbt:
−Blau = Neutralleiter
−Braun = stromführender Leiter
−Grün und Gelb = Schutzleiter
• Da die Farben der Leiter
evtl. nicht den farbigen
Kennzeichnungen der
Anschlussklemmen Ihres
Steckers entsprechen, beachten
Sie bitte Folgendes:
−Der blaue Leiter muss mit der
mit „N“ gekennzeichneten
Klemme verbunden werden.
−Der braune Draht
muss an die mit „L“
gekennzeichnete Klemme
angeschlossen werden.
−Der gelb-grüne Leiter
muss mit der mit „E“ oder
dem Erdungssymbol
gekennzeichneten Klemme
verbunden werden.
• Entfernen und entsorgen Sie
vor dem Gebrauch sämtliches
Verpackungsmaterial und die
Werbeetiketten.
• Um eine Erstickungsgefahr für
Kleinkinder auszuschließen,
entfernen und entsorgen Sie
die Schutzabdeckung, die am
Netzstecker dieses Gerätes
angebracht ist.
• Stellen Sie stets sicher, dass
das Gerät vor dem Gebrauch
ordnungsgemäß zusammengebaut ist. Befolgen Sie die
Anweisungen in diesem
Handbuch.
• Stecken Sie das Netzkabel
immer im Gerät ein, bevor
Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken und das
Gerät einschalten. Stellen
Sie sicher, dass die Buchse
am Gerät vollständig trocken
ist, bevor Sie das Netzkabel
einstecken.
• Achten Sie darauf, keine
Flüssigkeiten über Stecker und
Buchse zu verschütten.
• Berühren Sie keine heißen
Oberflächen. Die Oberflächen
des Gerätes sind während
und nach dem Betrieb heiß.
Verwenden Sie stets Topflappen
oder isolierte Ofenhandschuhe
bzw. Stiele und Griffe (falls
vorhanden), um Verbrennungen
oder Verletzungen
vorzubeugen.
• Stellen Sie das Gerät während
des Betriebs nicht in der Nähe
einer Bank- oder Tischkante
auf. Stellen Sie sicher, dass die
Oberfläche trocken, sauber
und frei von Flüssigkeiten und
anderen Substanzen ist.
4
Page 5
• Bedienen Sie das Gerät
stets auf einer stabilen und
hitzebeständigen Oberfläche.
Verwenden Sie das Gerät
nicht auf einer stoffbedeckten
Oberfläche, und halten Sie
mindestens 20 cm Abstand
zu Wänden, Vorhängen,
Kleidung und anderen
hitzeempfindlichen Materialien.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in
unmittelbarer Nähe von heißen
Gas- oder Elektroherden bzw.
in direktem Kontakt mit einem
heißen Ofen auf.
• Bedienen Sie das Gerät nicht an
einem Abflussbecken.
• Betreiben Sie den Dampfgarer
nicht auf einer Steinplatte.
In steinernen Arbeitsplatten
können bei ungleichmäßiger
Wärmeeinwirkung
möglicherweise Risse entstehen.
Wenn Sie das Gerät auf einer
Steinarbeitsplatte betreiben,
stellen Sie ein Schneidebrett
oder einen hitzebeständigen
Untersetzer darunter.
• Bis auf den Deckel sollte nichts
auf das Gerät gestellt werden,
wenn es montiert ist, verwendet
oder aufbewahrt wird.
• Tragen Sie das Gerät nicht am
Deckel.
• Bevor Sie den Kochtopfeinsatz
in das Edelstahlgehäuse
einsetzen, trocknen Sie
Kochtopfunterseite und
Gehäuseboden mit einem
weichen und trockenen Tuch ab.
• Verwenden Sie den
Kochtopfeinsatz nicht mehr,
wenn er beschädigt ist, und
ersetzen Sie ihn umgehend.
• Geben Sie keine Flüssigkeiten
direkt in das Edelstahlgehäuse.
Nur der Kochtopfeinsatz ist für
Lebensmittel und Flüssigkeiten
vorgesehen.
• Stellen Sie vor Gebrauch immer
sicher, dass das Abdampfventil
und der Sicherungsstift nicht
verstopft sind, und reinigen Sie
sie bei Bedarf. Überprüfen Sie,
ob sich der Sicherungsstift frei
nach oben und unten bewegen
lässt.
• Berühren Sie das
Abdampfventil nicht, während
Sie das Gerät verwenden.
• Nutzen Sie immer das
empfohlene Abdampfverfahren,
um den Druck im Kocher zu
reduzieren.
• Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, ätzenden
Reinigungsmittel oder
Ofenreiniger zum Reinigen
des Gerätes. Halten Sie das
Gerät sauber, und lesen Sie
den Abschnitt „Pflege und
Reinigung“.
• Verwenden Sie das Gerät
nur wie in diesem Handbuch
beschrieben. Lassen Sie das
Gerät bei Gebrauch nicht
unbeaufsichtigt.
5
Page 6
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ALLE
ELEKTROGERÄTE
• Verwenden Sie dieses
Gerät nicht, wenn es
heruntergefallen ist oder
Sie Verschleißspuren oder
Beschädigungen feststellen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor
dem Gebrauch vollständig ab.
• Verhindern Sie, dass das
Netzkabel über eine Bankoder Tischkante hängt, heiße
Oberflächen berührt oder sich
verknotet.
• Schließen Sie das Gerät nur an
230- oder 240-V-Steckdosen an.
• Tauchen Sie das Netzkabel,
den Netzstecker oder das Gerät
zum Schutz vor Stromschlägen
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Bringen Sie den Geräteschalter
immer in die OFF-Position,
stecken Sie es aus, entfernen
Sie das Netzkabel, und lassen
Sie alle Teile abkühlen, bevor
Sie das Gerät bewegen, reinigen
und zur Lagerung verstauen.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen
verwendet werden, wenn diese
beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Gebrauch des
Gerätes eingewiesen wurden
und die damit verbundenen
Risiken verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Reinigung und
Benutzerwartung dürfen von
Kindern (ab 8 Jahren) nur unter
Aufsicht durchgeführt werden.
• Bewahren Sie das Gerät und
sein Kabel nicht in Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
• Es wird empfohlen, das Gerät
regelmäßig zu überprüfen.
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn Sie am Netzkabel,
am Netzstecker oder am
Gerät Schäden feststellen. Bei
Beschädigung oder über die
Reinigung hinausgehendem
Wartungsbedarf wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst
von Sage oder besuchen
Sie uns auf https://sageappliances.com.de.
6
Page 7
• Die Verwendung von Zubehör,
das nicht von stammt oder von
Sage empfohlen wurde, kann zu
einem Brand, Stromschlag oder
zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie dieses Produkt
nur im Haushalt und nur für
den vorgesehenen Zweck.
Verwenden Sie es nicht in
fahrenden Fahrzeugen oder
Booten. Nicht im Freien
verwenden. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Das Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten
Fernbedienungssystem
verwendet werden.
• Der Einbau eines
Fehlerstromschutzschalters
(Sicherheitsschalter) wird
empfohlen, um zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung
von Elektrogeräten zu
bieten. Es ist ratsam, im
Versorgungsstromkreis
des Gerätes einen
Sicherheitsschalter mit einem
Nennfehlerbetriebsstrom von
max. 30 mA zu installieren.
Wenden Sie sich für eine
professionelle Beratung an
Ihren Elektriker.
Das abgebildete Symbol
weist darauf hin, dass
dieses Gerät nicht im
normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Es muss zu
einer für diesen Zweck
bestimmten kommunalen
Sammelstelle oder zu einem
Händler gebracht werden, der
diese Leistung anbietet. Für
weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
TECHNISCHE DATEN
Modell
Gesamtvolumen
Nutzbares Volumen
Betriebsdruck
Diese technischen Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
BPR700
6 Liter
4 Liter
80 kPa
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF
7
Page 8
Verpackungsinhalt
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
8
Page 9
H
J
K
A. Abdampfventil
Steuert automatisch die freigegebene
Dampfmenge.
B. Sicherheitsventil
C. Spülmaschinengeeigneter, abnehmbarer
Deckel
D. Silikondichtung für den Deckel
Einfach anzubringen für problemlose Montage
und Reinigung.
E. Dichtungsmutter
F. Kochtopfeinsatz, 6 l
PTFE- und PFOA-freie Keramikbeschichtung.
G. Ringmulde
Fängt ablaufendes Kondenswasser auf – für
eine saubere Reinigung.
H. Interaktive LCD-Anzeige
Versorgt Sie mit allen Informationen zu
Druckregulierung und Garvorgang.
I. Start/Auswahl (START/SELECT)
J. Temperatur/Druck (TEMP/PRESSURE)
Druckstufen von besonders niedrig für
empfindliche Lebensmittel bis hoch für extra
schnelles Garen.
2 Temperaturstufen für langsames
Schongarenzwischen 2 und 12 Stunden.
3 Temperaturstufen zum Anbraten und
Reduzieren.
I
L
N
M
K. Zeitregler (TIME)
L. Warmhaltefunktion (KEEP WARM)
Hält Ihre Speisen bis zu 2 Stunden auf
Serviertemperatur warm. Kann automatisch
nach Abschluss des Druck- oder
Schongarzyklus aktiviert werden.
M. Stopp/Abbrechen (STOP/CANCEL)
Programm unterbrechen oder zum
vorherigen Bildschirm zurückkehren. Taste
gedrückt halten, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
N. Druckreduzierung (RELEASE)
Wechseln zwischen den Abdampfoptionen
„Auto Quick“, „Auto Pulse“ und „Natural“ im
Einrichtungsmodus oder im Abdampfmodus.
Gedrückt halten, um das Abdampfventil zu
öffnen.
O. Sicherungsstift
Sicherheitsmechanismus: Wird nach oben
gedrückt, sobald der entsprechende Druck
erreicht ist.
P. Kondensations-Tropfschale
Q. Deckelknauf
Drehen, um den Deckel zu verriegeln/entriegeln.
R. Verschlussbügel
S. Edelstahl-Dämpfeinsatz
T. Edelstahl-Untersetzer
Zum Heben von Speisen aus kochender
Flüssigkeit und als Halterung für den
Dampfkorb.
9
Page 10
WICHTIGE SICHERHEITS-
CLOSE
INFORMATIONEN FÜR IHREN
FAST SLOW PRO™
Dieses Gerät gart Speisen unter Druck und muss wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben bedient und gewartet werden.
Die im Dampfgarer eingeschlossene heiße Luft steht unter hohem
Druck und kann gefährliche Verletzungen verursachen, wenn das
Gerät nicht wie in diesem Handbuch beschrieben bedient und
gewartet wird.
KAPAZITÄT DES KOCHTOPFEINSATZES
• Achten Sie darauf, dass der Kochtopfeinsatz
immer mindestens bis zur MIN- und höchstens
bis zur MAX-Markierung befüllt ist.
• MAX-Markierung: Markiert die maximale
Befüllung. Überfüllung des Topfes kann
Verletzungen oder Schäden verursachen.
Ein sicherer Betrieb des Dampfgarers ist bei
Überfüllung nicht mehr sichergestellt.
• ½-Markierung: Befüllen Sie den Topf nicht
über die halbe Füllhöhe, wenn Sie Lebensmittel
zubereiten, die ihr Volumen vergrößern, wie z.
B. Gemüse, Trockengemüse, Bohnen, Getreide,
Reis u. ä.
• MIN-Markierung – Achten Sie darauf, dass
der Kochtopfeinsatz mindestens bis zum
minimalen Füllstand befüllt ist, um thermische
Beschädigungen und Brandgefahr zu vermeiden
und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
gewährleisten.
DECKEL NIEMALS GEWALTSAM
SCHLIESSEN
SCHLIESSEN DES DECKELS
• Stellen Sie sicher, dass die Silikondichtung
richtig auf der Drahtführung auf der Unterseite
des Deckels sitzt und dass der Sicherungsstift
frei beweglich ist.
• Setzen Sie den Deckel auf, und drehen Sie
den Deckelknauf im Uhrzeigersinn hin
zum Verriegelungs-Symbol (geschlossenes
Vorhängeschloss). Der Deckel sollte sich
leicht und mit minimalem Aufwand schließen
und verriegeln lassen. SCHLIESSEN SIE
DEN DECKEL NIEMALS MIT GEWALT.
Ein Hinweissignal ertönt, wenn der Deckel
verriegelt ist.
OPEN
10
Page 11
• Stellen Sie immer sicher, dass der
Sicherungsstift richtig am Verschlussbügel
ausgerichtet und frei beweglich ist.
ALIGN PIN
BEFORE START
HINWEIS
Wenn der Inhalt des Kochtopfes beim Schließen
des Deckels heiß ist, machen Sie sich das Drehen
des unverriegelten Deckels leichter, indem Sie
den Deckelknauf etwas nach unten drücken.
AUTOMATISCHES ABLASSEN VON
DAMPF
Über die automatische Abdampffunktion wird der
Druck im Gerät reguliert: Beim Druckaufbau und
während des Dampfablasszyklus nach dem Garen
wird gelegentlich Dampf abgelassen.
• Niemals Hände, Arme oder Gesicht über das
Abdampfventil halten.
HINWEIS
Neben der automatischen Abdampffunktion
kann der Druck im Gerät auch durch Drücken der
RELEASE-Taste oder durch manuelles Drehen des
Abdampfventils reduziert werden.
DECKEL NIEMALS GEWALTSAM
ÖFFNEN
DEN DECKEL ÖFFNEN
• Drehen Sie den Deckelknauf gegen den
Uhrzeigersinn hin zum Entriegelungssymbol
(offenes Vorhängeschloss). Ein Hinweissignal
ertönt, wenn der Deckel entriegelt ist.
• Der Deckel sollte sich leicht öffnen lassen, wenn
der gesamte Druck abgelassen wurde. Den
Deckel niemals gewaltsam öffnen.
• Wenn der Deckel sich nicht öffnen lässt, oder
wenn Sie auf Widerstand stoßen, steht der
Dampfgarer möglicherweise noch immer unter
Druck. Halten Sie die Taste RELEASE gedrückt,
bis der gesamte Druck abgebaut wurde. Der
Deckel sollte sich jetzt leicht öffnen lassen.
11
Page 12
DEN FAST SLOW PRO™
VORBEREITEN
1. Entfernen und entsorgen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial, die Werbeetiketten und
das Klebeband vom Gerät.
2. Öffnen Sie den Deckel durch Drehen des
Deckelknaufs gegen den Uhrzeigersinn, und
klappen Sie den Deckel nach oben auf. Lösen
und entfernen Sie die Dichtungsmutter von
der Mitte des Deckels, und ziehen Sie den
Deckel vom Verschlussbügel ab.
3. Säubern Sie die Deckel, den Kochtopfeinsatz
und die Silikondichtung mit Spülmittel in
warmem Wasser. Dann mit klarem Wasser
spülen und gründlich abtrocknen. Wischen
Sie die Innen- und Außenseite des Sockels
mit einem weichen, feuchten Tuch gründlich
trocknen.
4. Der Silikondichtung des Deckels kann in
beide Richtungen eingesetzt werden. Legen
Sie die Silikondichtung um den äußeren Rand
der Drahtführung auf der Unterseite des
Deckels. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung
vollständig und flach unter der Führung liegt.
5. Der Deckel muss korrekt sitzen, damit der
Dampfgarer in Betrieb genommen werden
kann. Positionieren Sie den Deckel so, dass
sich das Abdampfventil auf der Rückseite
des Gerätes befindet (Abb. A). Stecken
Sie das Gewinde auf der Unterseite des
Verschlussbügels in die Öffnung in der Mitte
des Deckels (Abb. B). Drücken Sie Bügel und
Deckel gegeneinander, bis das Gewinde auf
der Deckelunterseite hervortritt. Schrauben
Sie die Dichtungsmutter mit dem roten Ring
nach unten auf das Gewinde auf, bis sie den
Deckel berührt und abdichtet. Stellen Sie nach
der Montage sicher, dass das Abdampfventil
korrekt positioniert ist und in Richtung des
Deckelknaufs weist.
Die Abdeckung
des Druckentlastungsventils zeigt zur
Geräterückseite
12
Abbildung A
Abbildung B
Page 13
6. Reinigen und trocknen Sie die Unterseite
des Kochtopfeinsatzes und des
Temperatursensors, und stellen Sie sicher,
dass sich keine Lebensmittelreste darauf
befinden. Der Kochtopfeinsatz muss flach
auf dem Temperatursensor sitzen, damit die
richtige Wärmeübertragung gewährleistet ist.
TEMPERATUR-
SENSOR
7. Setzen Sie die Kondensations-Tropfschale ein.
8. Stecken Sie das Netzkabel am Gerätesockel
ein; achten Sie darauf, dass Buchse und
Stecker trocken sind. Stecken Sie den
Netzstecker in eine geerdete 230/240-VoltSteckdose.
9. Ein Hinweissignal ertönt, und die LCDAnzeige leuchtet auf. Das Einstellungsmenü
wird angezeigt, standardmäßig ist die
Einstellung PRESSURE COOK (Dampfgaren)
ausgewählt.
13
Page 14
Funktionen
INTELLIGENTE PROGRAMME
Der Fast Slow Pro™ verfügt über 6 intelligente
Programme: Pressure Cook (Dampfgaren),
Slow Cook (Schongaren), Reduce (Reduzieren),
Sear (Andünsten), Sauté (Anbraten) und Steam
(Dampf). Die Programme zum Druck- und
Schongaren verfügen über Voreinstellungen für
die am häufigsten verwendeten Lebensmittel
mit vordefinierten Garzeiten und Temperatur-/
Druckeinstellungen. Um die besten Ergebnisse
zu erzielen, empfehlen wir Ihnen allerdings,
auf Grundlage dieser Vorgaben etwas zu
experimentieren, denn das Kochergebnis hängt
wesentlich vom Rezept, von der Menge an
Zutaten und Ihrem persönlichen Geschmack
ab. Alternativ können Sie die benutzerdefinierte
Einstellung (CUSTOM) wählen, um die
Einstellungen für Garzeit, Temperatur und Druck
selbst vorzunehmen.
Ihre benutzerdefinierte Einstellung wird im
Gerät gespeichert. Um den Kochtopf auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und halten
START/SELECT gedrückt, während Sie das Gerät
wieder einstecken.
AUTOMATISCHER VARIABLER
DAMPFAUSTRITT
Der Fast Slow Pro™ verfügt über 3 Methoden zur
Druckregulierung:
Auto Quick (automatisch – schnell)
Schnelle Druckreduzierung für Rezepte mit
kurzen Garzeiten oder um das Zerkochen
bestimmter Lebensmittel zu vermeiden.
Diese Einstellungen können Sie durch
Drücken der Taste RELEASE auf dem
Bedienfeld während der Einrichtung und des
Dampfablasszyklus wählen. Nach Auswahl
einer der automatischen Einstellungen wird der
Dampf automatisch am Ende des Druckgarens
abgelassen.
Halten Sie die Taste RELEASE während oder
nach einem Garzyklus gedrückt, wird das
Abdampfventil geöffnet.
VORSICHT
Halten Sie beim Dampfgaren nie Hände oder
Gesicht vor das Abdampfventil. Während des
Kochvorgangs können heißer Dampf und heißes
Wasser austreten.
KEEP WARM
Die Warmhaltefunktion KEEP WARM
hält gekochte Lebensmittel bei einer
Serviertemperatur von 60 °C oder höher bis zu 2
Stunden warm.
Sie können die Warmhaltefunktion auch
als eigenständige Funktion aktivieren.
Halten Sie dazu die Taste KEEP WARM auf dem
Bedienfeld gedrückt. Auf dem LC-Display wird
KEEP WARM eingeblendet, und der Timer wird
aktiviert (bis zu 2 Stunden). Durch Drehen des
Zeitreglers passen Sie die Warmhaltezeit an.
Die Warmhaltefunktion wird automatisch nach
jedem SLOW COOK-Vorgang aktiviert; Sie
können sie jedoch in den Modi PRESSURE
COOK und SLOW COOK durch Drücken der
KEEP WARM-Taste auf dem Bedienfeld ein- und
ausschalten.
Auto Pulse (automatisch – Intervall)
Druckreduzierung in Intervallen, um den
Garvorgang im Kochtopf möglichst wenig zu
beeinträchtigen.
Natural (natürlich)
Natürliche Druckreduzierung ohne ein Ablassen
des Dampfs durch das Ventil, um ein Zerfallen
empfindlicher Lebensmittel wie Fond oder
Bohnen zu verhindern.
14
Page 15
HÖHE ANPASSEN
Wenn die Temperatur im Kochtopf den
Siedepunkt überschreitet, wird Druck aufgebaut.
Mit zunehmender Höhe und entsprechend
sinkendem Luftdruck sinkt auch die Temperatur,
bei der Wasser kocht. Dadurch entstehen
beim Kochen mit dem Dampfgartopf ganz
unterschiedliche Garbedingungen.
Um einheitliche Garergebnisse auf verschiedenen
Höhenlagen zu gewährleisten, verfügt der Fast
Slow Pro™ über eine Höheneinstellung, die alle
Programme an Ihre aktuelle Höhe anpasst.
1. So geben Sie Ihre aktuelle Höhe über NN
ein: Halten Sie die Taste STOP/CANCEL
gedrückt, um den Stand-by-Modus zu
aktivieren. Die Hintergrundbeleuchtung der
Taste und die LCD-Anzeige erlöschen.
2. Halten Sie im Standby-Modus die Tasten
KEEP WARM und RELEASE 2 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt.
3. Durch Drehen des Zeitreglers stellen Sie die
Höhe Ihrer aktuellen Position ein (zwischen
250 bis 1.999 m über NN). Der Druckkochtopf
sollte über 2.000 m Höhe nicht verwendet
werden.
4. Drücken Sie START/SELECT, um die Auswahl
zu bestätigen.
5. Die Einstellungen des Geräts wurden an
Ihre aktuelle Höhe angepasst. Um den
Kochtopf auf die Werkseinstellungen (also auf
Normalnull) zurückzusetzen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und halten Sie
START/SELECT gedrückt, während Sie das
Gerät wieder einstecken.
15
Page 16
ÜBERSICHT ÜBER DIE EINSTELLUNGEN DES KOCHERS
EINSTELLUNG
PRESSURE
COOK
PROGRAMMEMPFOHLENE
EINSTELLUNG
RICE50 kPa
10 Min.
AUTO PULSE
RISOTTO40 kPa
7 Min.
AUTO QUICK
POTATOES60 kPa
10 Min.
AUTO PULSE
STOCK80 kPa
1:00 Std.
NATURAL
SOUP50 kPa
30 Min.
AUTO QUICK
LEGUMES80 kPa
30 Min.
NATURAL
CASSEROLE80 kPa
1:00 Std.
AUTO QUICK
POT ROAST60 kPa
30 Min.
NATURAL
LAMB SHANKS 80 kPa
30 Min.
AUTO QUICK
BOLOGNESE70 kPa
20 Min.
AUTO QUICK
PUDDING50 kPa
15 Min.
NATURAL
CUSTOM20 kPa
10 Min.
AUTO PULSE
GEEIGNET FÜR
Brauner Reis
Weißer Reis
Quinoa und alte Getreidesorten
Arborio-Reis
Carnaroli-Reis
Vialone-Reis
Ganz und geschnitten
Geschält und ungeschält
Rinderfond
Geflügelfond
Gemüsefond
Gemüsesuppe
Suppe mit Fleischeinlage
Kichererbsen
Cannelini-Bohnen
Rote Kidneybohnen
Grüne und braune Linsen
Zum Dünsten geeignetes Fleisch
wie Rindfleisch aus der Wade,
Rinderhals und Kronfleisch
Hühnerteile mit Knochen
Ganze Schweineschulter (Pulled
Pork)
Ganzes Huhn
Corned Beef
Unterbrust
Rinderschulter
Lammkeule ohne Knochen
Gemüse
Fisch- und Hähnchenfilets
Meeresfrüchte wie Garnelen und
Muscheln
Klöße & Teigtaschen
17
Page 18
PRESSURE COOK
MINDESTENS
1 LITER
NAHRUNGSMITTEL
UND FLÜSSIGKEIT
Der Modus PRESSURE COOK eignet
sich großartig für die Zubereitung von
schmackhaftem, saftigem Braten, Aufläufen,
Suppen und Desserts in wesentlich kürzerer
Zeit und mit weniger Energie, als Sie bei
herkömmlichen Zubereitungsmethoden
benötigen.
Beim Druckgaren wird das Essen in einer kleinen
Menge Flüssigkeit mit einem abgedichteten
Deckel, der den entstehenden Wasserdampf
zurückhält, unter hohem Druck gegart. Durch den
zunehmenden Druck steigt auch die Temperatur
der Flüssigkeit und des Dampfs im Inneren des
Kochers über den Siedepunkt. Das Ergebnis: Ihre
Gerichte werden bis zu 70 % schneller gar.
1. Drehen Sie den Regler START/SELECT auf
die Einstellung PRESSURE COOK. Drücken
Sie START/SELECT, um die Auswahl zu
bestätigen.
2. Drehen Sie den Regler START/SELECT, bis
die Anzeige auf der rechten Seite der LCDAnzeige auf der gewünschten Einstellung
steht.
5. Das Dampfsymbol auf der LCD-Anzeige
zeigt die für die ausgewählte Einstellung
voreingestellte Abdampfmethode an. Drücken
Sie die Taste RELEASE, um zwischen den
Modi AUTO QUICK, AUTO PULSE und
NATURAL zu wechseln.
6. Geben Sie Lebensmittel in den
Kochtopfeinsatz. Stellen Sie sicher, dass sich
mindestens 1 l Inhalt im Einsatz befindet
(Lebensmittel und Flüssigkeit zusammen).
7. Schließen Sie den Deckel, und drehen
Sie den Deckelknauf im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet. Ein Hinweissignal ertönt, wenn der
Deckel verriegelt ist. Überprüfen Sie, dass der
Sicherungsstift richtig am Verschlussbügel
ausgerichtet und frei beweglich ist.
3. Die obere Zahl auf der LCD-Anzeige
zeigt den für die ausgewählte Einstellung
voreingestellten Druck an. Drehen Sie den
Regler TEMPERATURE/PRESSURE nach
links, um den Druck zu reduzieren, oder nach
rechts, um den Druck zu erhöhen. Der Druck
kann zwischen 20 kPa (LOW – niedrig) und
80 kPa (HIGH – hoch) eingestellt werden.
4. Die untere Zahl auf der LCD-Anzeige
zeigt die für die ausgewählte Einstellung
voreingestellte Garzeit an. Drehen Sie den
Regler TIME nach links, um die Garzeit zu
reduzieren, oder nach rechts, um die Garzeit
zu erhöhen. Die Zeit kann um bis zu 2 Stunden
angepasst werden.
18
ALIGN PIN
BEFORE START
Page 19
8. Überprüfen Sie das Abdampfventil: Sitzt es
richtig auf dem Deckel und weist es zum
Deckelknauf?
9. Drücken Sie START/SELECT, um
zu beginnen. Die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL leuchtet rot und
die LCD-Anzeige orange. Die Meldung
PREHEATING wird angezeigt und die
Druckanzeige auf der linken Seite steigt – das
Gerät baut Druck auf.
12. Die Zeit kann während des Garzyklus durch
Drehen des Reglers TIME angepasst werden.
Das Programm kann jederzeit durch Drücken
der Taste STOP/CANCEL angehalten werden.
Um das Programm ganz zu beenden, halten
Sie die Taste STOP/CANCEL 2 Sekunden
lang gedrückt. Wenn der Dampfgarer bereits
unter Druck steht, wechselt er direkt in den
Abdampfmodus.
13. Am Ende des Garzyklus ertönt ein
Hinweissignal, und durch das Abdampfventil
wird automatisch Dampf abgegeben. Das
Dampfsymbol blinkt und der Timer zählt
aufwärts. Die Druckanzeige sinkt und zeigt
den aktuellen Druck im Dampfgarer an.
Wenn die Abdampffunktion NATURAL
ausgewählt ist, sinkt der Druck im Dampfgarer
auf natürliche Weise, ohne dass Dampf
durch das Abdampfventil abgegeben wird.
Die Abdampfeinstellung kann während des
Abdampfzyklus durch Drücken der Taste
RELEASE geändert werden.
14. Am Ende des Abdampfzyklus ertönt ein
Hinweissignal, die LCD-Anzeige leuchtet blau
und der Timer zählt aufwärts.
15. Öffnen Sie den Deckel durch Drehen des
Deckelknaufs gegen den Uhrzeigersinn, und
klappen Sie den Deckel vorsichtig auf.
16. Nach 5 Minuten ohne Aktivität wird
der Standby-Modus aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste und die
LCD-Anzeige erlöschen.
HINWEIS
Es ist normal, dass während der Stabilisierung des
Dampfdrucks kleinere Mengen Dampf abgegeben
werden.
10. Wenn der Deckel nicht richtig geschlossen
wurde, erscheint auf der LCD-Anzeige
die Meldung OPEN LID. Drehen Sie den
Deckelknauf im Uhrzeigersinn, um den
Deckel zu verriegeln und mit dem Kochen zu
beginnen.
11. Sobald der eingestellte Druck erreicht wurde,
erlischt die Anzeige PREHEATING, ein
Hinweissignal ertönt und der Timer zählt
abwärts. Die die Druckanzeige steigt nicht
weiter und zeigt den aktuellen Druck im
Dampfgarer an.
ACHTUNG
Halten Sie Gesicht oder Hände beim Öffnen
des Deckels nie über den Dampfgarer, um
Verbrühungen durch das Entweichen von Dampf
zu vermeiden.
HINWEIS
Wenn sich der Deckel noch nicht entriegeln lässt,
heißt das, dass das Gerät noch immer unter Druck
steht. Öffnen Sie den Deckel niemals gewaltsam,
denn der verbleibende Druck kann gefährlich
sein.
Halten Sie die Taste RELEASE gedrückt, bis der
gesamte Druck abgebaut wurde. Der Deckel sollte
sich jetzt leicht öffnen lassen.
19
Page 20
SLOW COOK
MINDESTENS
1 LITER
NAHRUNGSMITTEL
UND FLÜSSIGKEIT
Im Modus SLOW COOK garen Sie Ihre Speisen
langsam und besonders schonend bei niedrigen
Temperaturen. Niedrigtemperaturgaren ist ideal,
um zähes Fleisch weich zu kochen und verhilft
vielen Gerichten zu einer besonders reichhaltigen
Geschmacksentfaltung.
1. Drehen Sie den Regler START/SELECT
auf die Einstellung SLOW COOK. Drücken
Sie START/SELECT, um die Auswahl zu
bestätigen.
2. Drehen Sie den Regler START/SELECT, bis
die Anzeige auf der rechten Seite der LCDAnzeige auf der gewünschten Einstellung
steht.
3. Die obere Zahl auf der LCD-Anzeige
zeigt die für die ausgewählte Einstellung
voreingestellte Temperatur an. Drehen Sie
den Regler TEMPERATURE/PRESSURE nach
links, um die Temperatur zu reduzieren, oder
nach rechts, um die Temperatur zu erhöhen.
Die Temperatur kann auf zwei voreingestellte
Temperaturen geregelt werden; LO (niedrig)
oder HI (hoch).
4. Die untere Zahl auf der LCD-Anzeige
zeigt die für die ausgewählte Einstellung
voreingestellte Garzeit an. Drehen Sie den
Regler TIME nach links, um die Garzeit zu
reduzieren, oder nach rechts, um die Garzeit
zu erhöhen. Die Zeit kann zwischen 2 und 12
Stunden angepasst werden.
5. KEEP WARM bedeutet, dass die
Warmhaltefunktion automatisch nach dem
Ende des Schongarzyklus eingeschaltet wird.
Drücken Sie die Taste KEEP WARM auf dem
Bedienfeld, um die Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
6. Geben Sie Lebensmittel in den
Kochtopfeinsatz. Stellen Sie sicher, dass sich
mindestens 1 l Inhalt im Einsatz befindet
(Lebensmittel und Flüssigkeit zusammen).
7. Schließen Sie den Deckel, ohne ihn zu
verriegeln.
8. Entfernen Sie das Abdampfventil vom Deckel.
9. Drücken Sie START/SELECT, um zu
beginnen. Die Hintergrundbeleuchtung der
Taste STOP/CANCEL leuchtet rot und die
LCD-Anzeige orange.
10. Der Timer wird angezeigt und beginnt
automatisch abwärts zu zählen. Die Zeit
kann während des Garzyklus durch Drehen
des Reglers TIME angepasst werden. Das
Programm kann jederzeit durch Drücken der
Taste STOP/CANCEL angehalten werden. Um
das Programm ganz zu beenden, halten Sie
die Taste STOP/CANCEL 2 Sekunden lang
gedrückt.
11. Am Ende des Schongarzyklus wechselt
der Dampfgarer automatisch in den
Warmhaltemodus. Auf dem LC-Display
wird KEEP WARM eingeblendet, und der
Timer wird aktiviert (bis zu 2 Stunden).
Der Warmhaltemodus kann jederzeit
durch Drücken der Taste STOP/CANCEL
angehalten werden.
12. Wenn die Warmhaltefunktion nicht
ausgewählt wurde, ertönt ein Hinweissignal,
die Hintergrundbeleuchtung der Taste STOP/
CANCEL erlischt, und die LCD-Anzeige
leuchtet blau.
13. Nach 5 Minuten ohne Aktivität wird
der Standby-Modus aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste und die
LCD-Anzeige erlöschen.
20
Page 21
TIPPS FÜR DAS DAMPFGAREN
UND SCHONGAREN
Reis
• Mit dem Programm PRESSURE COOK RICE
wird Ihr Reis zart und luftig und verklebt nicht.
• Die Einstellung eignet sich für alle Reissorten
wie langkörnigen Reis, Jasmin-, Basmati- und
braunen Reis.
• Wiegen Sie den trockenen Reis genau ab und
lassen Sie kaltes Wasser darüber laufen, bis es
ohne Trübung abläuft. Gut abtropfen lassen und
in den Kochtopfeinsatz geben.
• Geben Sie die entsprechende Wassermenge
hinzu. Das Verhältnis Wasser zu Reis sollte
immer 1,5 Teile Wasser zu 1 Teil Reis betragen –
siehe Tabelle „Reis“ auf dieser Seite.
• Lassen Sie den Reis nach dem Kochen
5 Minuten lang im Einsatz stehen, dann
auflockern und servieren.
REISWASSERPORTIONEN
200 g300 ml1-2
250g375ml2
300g450ml2-3
350g525ml3-4
400g600ml4-5
450g675ml5-6
500g750ml6-7
600g900ml7-8
Risotto
• Die Einstellung PRESSURE COOK RISOTTO
ist ideal für die Zubereitung von cremigem,
schmackhaftem Risotto ohne Rühren und
in weniger als der Hälfte der normalen
Zubereitungszeit.
• Da während des Druckgarens wenig oder
keine Verdunstung auftritt, ist es wichtig, auf
das richtige Verhältnis Reis zu Flüssigkeit zu
achten: 1 Teil Reis, 3 Teile Fond.
• Wenn Sie Ihr Risotto mit viel Gemüse
zubereiten, reduzieren Sie die Menge Fond um
ein Drittel.
• Verwenden Sie Einstellung SAUTÉ, um
die Zwiebeln, Gemüse und Aromastoffe
anzudünsten. Mit Wein ablöschen.
• Das Geheimnis von cremigem Risotto ist es, die
Reiskörner anzurösten, bevor Sie die Flüssigkeit
hinzugeben. Optimale Ergebnisse erzielen Sie,
wenn Sie den Reis vor dem Kochen mit der
SAUTÉ-Einstellung anrösten. Reiskörner 2–3
Minuten lang unter Rühren anrösten, bis die
Reiskörner am Rand erst durchscheinen und
dann weiß werden.
• Reis verdoppelt seine Größe beim Kochen. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den
Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen von ungegartem Reis und Fond
sollte die ½ Markierung im Kochtopfeinsatz
nicht überschreiten.
Kartoffeln
• Das Programm PRESSURE COOK POTATO
ist für das Kochen großer und kleiner Mengen
Kartoffeln geeignet.
• Diese Einstellung ist ideal zum Garen
geschälter, geschnittener und ganzer
ungeschälter Kartoffeln gleichermaßen.
• Wenn Sie ganze Kartoffeln mit Schale
zubereiten möchten, waschen Sie sie gut und
stechen Sie die Kartoffeln 3–4 Mal mit einer
Gabel ein.
• Geben Sie 1 Tasse Wasser zusammen mit den
vorbereiteten Kartoffeln in den Kochtopfeinsatz.
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen.
Die Kartoffeln sollten nicht mehr als ¾ des
Volumens des Kochtopfeinsatzes einnehmen.
Fond
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
STOCK ist für die Zubereitung von Rinder-,
Geflügel- und Gemüsefond geeignet.
• Für braunen Fond verwenden Sie die Einstellung
SEAR, um Rinder- oder Hühnerknochen vor
dem Dampfgaren anzubräunen.
• Schneiden Sie Gemüse wie Zwiebeln, Karotten
und Sellerie in große Stücke, die sich nach dem
Garen leichter durchsieben lassen.
• Um die Garzeit zu verkürzen, geben Sie
entweder heißes Wasser zu den karamellisierten
Knochen und Geschmacksgebern oder löschen
die Knochen während des Anbratens mit
kaltem Wasser ab und bringen das Wasser zum
Simmern, bevor Sie den Dampfdruckzyklus
starten.
21
Page 22
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen von Wasser, Knochen und/oder
Geschmacksgebern sollte die MAX-Markierung
im Kochtopfeinsatz nicht überschreiten.
Suppe
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
SOUP eignet sich zur Zubereitung einer
Vielzahl von Suppen von klaren Brühen bis
hin zu herzhafter Minestrone und pürierten
Gemüsesuppen.
• Verwenden Sie die SAUTÉ-Einstellung, um
Geschmacksgeber zu karamellisieren und
Gemüse weich zu dünsten, oder den SEAR-Modus,
um Fleisch, Speck oder Huhn anzubräunen.
• Um die Garzeit zu verkürzen, geben Sie
entweder heißes Wasser oder Fond zu den
Geschmacksgebern, oder löschen das Ganze
während des Anbratens mit kaltem Wasser ab
und bringen das Wasser zum Simmern, bevor
Sie den Dampfdruckzyklus starten.
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen.
Das Gesamtvolumen der Suppe sollte die
MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Hülsenfrüchte
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
LEGUME für die Zubereitung aller Arten
von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, roten
Kidneybohnen und Linsen geeignet.
• Hülsenfrüchte geben beim Kochen Stärke
ab, was zur Schaumbildung führt. Die
voreingestellte Abdampffunktion NATURAL
sorgt dafür, dass der gebildete Schaum das
Abdampfventil nicht verstopft.
• Die Zubereitungszeiten beziehen sich
auf getrocknete Hülsenfrüchte. Um die
Zubereitungszeit zu verkürzen, lassen Sie
die Bohnen in kaltem Wasser über Nacht
einweichen. Gießen Sie das Wasser danach
ab und verwenden Sie frisches, kaltes Wasser
zum Garkochen. Berechnen Sie die Hälfte der
voreingestellten Kochzeit.
• Geben Sie 3 Teile Wasser auf 1 Teil
Hülsenfrüchte hinzu.
• Hülsenfrüchte verdoppeln ihre Größe beim
Kochen. Die besten Ergebnisse erzielen
Sie, wenn Sie den Kochtopfeinsatz nicht
zu sehr befüllen. Das Gesamtvolumen von
getrockneten Hülsenfrüchten und Wasser sollte
die ½ Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Aufläufe
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
CASSEROLE ist ideal für die Zubereitung von
Auflaufgerichten mit Geflügel, anderem Fleisch
und Gemüse. Dabei können Sie entweder
gewürfeltes zäheres Fleisch oder Fleisch mit
Knochen verwenden.
• Anders als beim herkömmlichen Dünsten
oder Schmoren kommt es beim Garen unter
Druck und beim Niedrigtemperaturgaren zu
fast keiner Verdunstung. Ihre Gerichte werden
sämig und besonders schmackhaft, wenn
Ihre Zutaten knapp mit Fond und Flüssigkeit
bedeckt sind (300–400 ml).
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten sollte
die MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Schmorbraten
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
POT ROAST ist ideal für das Kochen von
zäherem Fleisch wie Rinderhals oder -schulter,
Unterbrust oder unzerlegtem Huhn geeignet.
• Anders als beim herkömmlichen Dünsten
oder Schmoren kommt es beim Garen unter
Druck und beim Niedrigtemperaturgaren zu
fast keiner Verdunstung. Ihre Gerichte werden
sämig und besonders schmackhaft, wenn
Ihre Zutaten knapp mit Fond und Flüssigkeit
bedeckt sind (300–400 ml).
• Verwenden Sie Fleischstücke, die leicht in den
Kochtopfeinsatz passen.
• Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Fleisch vor dem Kochen mit der SEAREinstellung anbräunen.
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten sollte
die MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Lammhaxe
• Gartemperatur und Druck des Programms
PRESSURE & SLOW COOK LAMB SHANK
sind perfekt darauf abgestimmt, hartes
Muskelfleisch zart zu garen und Bindegewebe
zu lösen. So wird Ihr Fleisch saftig und locker
22
Page 23
und löst sich bereits während des Kochens vom
Knochen. Saucen werden dick und sämig.
• Wählen Sie Stücke aus der Lammkeule, die
leicht in den Kochtopfeinsatz passen. Am
besten bitten Sie Ihren Metzger, passende
Stücke abzuschneiden.
• Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Fleisch vor dem Kochen mit der SEAREinstellung anbräunen.
• Anders als beim herkömmlichen Dünsten
oder Schmoren kommt es beim Garen unter
Druck und beim Niedrigtemperaturgaren zu
fast keiner Verdunstung. Ihre Gerichte werden
sämig und besonders schmackhaft, wenn
Ihre Zutaten knapp mit Fond und Flüssigkeit
bedeckt sind (300–400 ml).
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten sollte
die MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Bolognese
• Mit dem Programm PRESSURE & SLOW COOK
BOLOGNESE gelingt der italienische Klassiker
perfekt.
• Verwenden Sie Rinder-, Schweine- oder
Kalbshackfleisch (auch gemischt).
• Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
das Fleisch vor dem Kochen mit der SEARbzw. SAUTÉ-Einstellung anbräunen und die
Geschmacksgeber andünsten.
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen. Das
Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten sollte
die MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
Pudding
• Das Programm PRESSURE & SLOW COOK
PUDDING ist auf Kuchen, Käsekuchen, Cremes,
Pudding und Obstkompott abgestimmt.
• Sie können einen großen Kuchen oder mehrere
Förmchen zubereiten. Je kleiner der Nachtisch
oder Pudding, desto kürzer die Garzeit.
• Geeignet ist Kochgeschirr aus Aluminium,
Edelstahl, Silikon, Pyrex und Keramik. Jedes
Material verhält sich beim Erhitzen anders –
bedenken Sie diese Unterschiede beim
Einstellen der Garzeit.
• Bereiten Sie Kuchen und Pudding mit
geöffnetem Deckel zu, eine Ausnahme bilden
Cremes.
• Ordnen Sie die Förmchen auf einem Untersetzer
im Kochtopfeinsatz an.
• Den Kochtopfeinsatz nicht zu sehr befüllen.
Das Gesamtvolumen der ungegarten Zutaten
einschließlich Kochgeschirr sollte die
MAX-Markierung im Kochtopfeinsatz nicht
überschreiten.
• Befüllen Sie den Kochtopfeinsatz für die
Zubereitung von Kompott nicht höher als zur
¾-Markierung mit Obst.
REDUCE
Die Einstellung REDUCE ist ideal für das
Verdicken und Intensivieren des Aromas von
Saucen, Sirup und Fond.
1. Drehen Sie den Regler START/SELECT
auf die Einstellung REDUCE. Drücken
Sie START/SELECT, um die Auswahl zu
bestätigen.
2. Die obere Zahl auf der LCD-Anzeige zeigt die
für die REDUCE-Einstellung voreingestellte
Temperatur an. Drehen Sie den Regler
TEMPERATURE/PRESSURE nach links,
um die Temperatur zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Temperatur zu erhöhen. Die
Temperatur kann auf drei voreingestellte
Temperaturen geregelt werden: LO (niedrig),
MED (mittel) oder HI (hoch).
3. Die untere Zahl auf der LCD-Anzeige zeigt die
für die REDUCE-Einstellung voreingestellte
Garzeit an. Drehen Sie den Regler TIME nach
links, um die Garzeit zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Garzeit zu erhöhen. Die Zeit
kann um bis zu 2 Stunden angepasst werden.
4. Geben Sie die Flüssigkeit, die Sie reduzieren
möchten, in den Kochtopfeinsatz.
HINWEIS
Wenn Sie Sauce reduzieren möchten, die beim
Dampfdruckgaren oder Schongaren entstanden
ist, nehmen Sie vorher das gekochte Fleisch oder
Gemüse aus dem Kochtopfeinsatz.
Hat die Sauce die richtige Konsistenz und den
gewünschten Geschmack erreicht, geben Sie das
Fleisch wieder dazu und lassen Sie es vor dem
Servieren ein paar Minuten aufwärmen.
23
Page 24
5. Drücken Sie START/SELECT, um zu
beginnen. Die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL leuchtet rot und
die LCD-Anzeige orange. Die Meldung
PREHEATING erscheint.
6. Lassen Sie den Deckel aufgeklappt. Wenn
der Deckel nicht geöffnet wurde, wird ein
Hinweissignal ausgegeben und auf dem LCDBildschirm erscheint die Anzeige OPEN LID.
7. Sobald das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Anzeige
PREHEATING. Geben Sie die Flüssigkeit,
die Sie reduzieren möchten, in den
Kochtopfeinsatz.
8. Der Timer zählt abwärts. Die Zeit kann
während des Garzyklus durch Drehen des
Zeitreglers TIME angepasst werden. Das
Programm kann jederzeit durch Drücken der
Taste STOP/CANCEL angehalten werden. Um
das Programm ganz zu beenden, halten Sie
die Taste STOP/CANCEL 2 Sekunden lang
gedrückt.
9. Zum Ende des Reduzierzyklus ertönt ein
Hinweissignal, die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL erlischt, und die
LCD-Anzeige leuchtet blau.
10. Nach 5 Minuten ohne Aktivität wird
der Standby-Modus aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste und die
LCD-Anzeige erlöschen.
SEAR
Mit der SEAR Einstellung intensivieren und
verfeinern Sie den Geschmack Ihrer Gerichte,
indem Sie zum Karamellisieren und Anbraten
von Lebensmitteln denselben Kochtopfeinsatz
verwenden wie für das anschließende
Dampfdruckgaren oder Schongaren.
1. Drehen Sie den Regler START/SELECT auf
die Einstellung SEAR. Drücken Sie START/
SELECT, um die Auswahl zu bestätigen.
2. Die Hintergrundbeleuchtung der Taste
STOP/CANCEL leuchtet rot und die LCDAnzeige orange. Die Meldung PREHEATING
erscheint.
3. Lassen Sie den Deckel aufgeklappt. Wenn
der Deckel nicht geöffnet wurde, wird ein
Hinweissignal ausgegeben und auf dem LCDBildschirm erscheint die Anzeige OPEN LID.
4. Sobald das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Anzeige
PREHEATING. Geben Sie die Zutaten in den
Kochtopfeinsatz.
5. Der Timer zählt aufwärts bis maximal 45
Minuten. Das Programm kann jederzeit
durch Drücken der Taste STOP/CANCEL
angehalten werden. Um das Programm ganz
zu beenden, halten Sie die Taste STOP/
CANCEL 2 Sekunden lang gedrückt.
6. Zum Ende des Anbratzyklus ertönt ein
Hinweissignal, die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL erlischt, und die
LCD-Anzeige leuchtet blau.
7. Nach 5 Minuten ohne Aktivität wird
der Standby-Modus aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste und die
LCD-Anzeige erlöschen.
SAUTÉ
Die SAUTÉ-Einstellung ist ideal für das
Weichdünsten und Karamellisieren von
Knoblauch, Zwiebeln und klein gewürfelten
Lebensmitteln vor dem Dampfdruck- oder
Schongaren.
1. Drehen Sie den Regler START/
SELECT auf die Einstellung SAUTÉ.
Drücken Sie START/SELECT, um die Auswahl
zu bestätigen.
2. Die obere Zahl auf der LCD-Anzeige zeigt die
für die SAUTÉ-Einstellung voreingestellte
Temperatur an. Drehen Sie den Regler
TEMPERATURE/PRESSURE nach links,
um die Temperatur zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Temperatur zu erhöhen. Die
Temperatur kann auf drei voreingestellte
Temperaturen geregelt werden: LO (niedrig),
MED (mittel) oder HI (hoch).
3. Drücken Sie START/SELECT, um zu
beginnen. Die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL leuchtet rot und
die LCD-Anzeige orange. Die Meldung
PREHEATING erscheint.
4. Lassen Sie den Deckel aufgeklappt. Wenn
der Deckel nicht geöffnet wurde, wird ein
Hinweissignal ausgegeben und auf dem LCDBildschirm erscheint die Anzeige OPEN LID.
5. Sobald das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Anzeige
PREHEATING. Geben Sie die Zutaten in den
Kochtopfeinsatz.
24
Page 25
6. Der Timer zählt aufwärts. Das Programm
kann jederzeit durch Drücken der Taste
STOP/CANCEL angehalten werden. Um
das Programm ganz zu beenden, halten Sie
die Taste STOP/CANCEL 2 Sekunden lang
gedrückt.
7. Zum Ende des Sautézyklus ertönt ein
Hinweissignal, die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL erlischt, und die
LCD-Anzeige leuchtet blau.
8. Nach 5 Minuten ohne Aktivität wird
der Standby-Modus aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste und die
LCD-Anzeige erlöschen.
STEAM
Die STEAM-Einstellung ist ideal zum Dämpfen
von Gemüse, Fischfilets und Klößen und zum
Vorwärmen von Tellern.
1. Drehen Sie den Regler START/SELECT auf
die Einstellung STEAM. Drücken Sie START/
SELECT, um die Auswahl zu bestätigen.
2. Die untere Zahl auf der LCD-Anzeige zeigt
die für die STEAM-Einstellung voreingestellte
Garzeit an. Drehen Sie den Regler TIME nach
links, um die Garzeit zu reduzieren, oder nach
rechts, um die Garzeit zu erhöhen. Die Zeit
kann um bis zu 1 Stunde angepasst werden.
3. Füllen Sie den Kochtopfeinsatz bis zur MINMarkierung mit Wasser. Kontrollieren Sie
während des Dampfgarens den Wasserstand
und geben Sie bei Bedarf Wasser hinzu.
4. Setzen Sie den Untersetzer in den
Kochtopfeinsatz, und stellen Sie darauf den
Dampfaufsatz. Wenn Sie Teller erwärmen,
setzen Sie sie oben auf den Untersetzer.
5. Achten Sie beim Verteilen von Speisen auf
dem Dämpfeinsatz auf genügend Abstand –
bei 1 cm Abstand zwischen den Teilen kann
der Dampf gleichmäßig zirkulieren.
6. Schließen Sie den Deckel, ohne ihn zu
verriegeln.
7. Entfernen Sie das Abdampfventil vom Deckel.
8. Drücken Sie START/SELECT, um zu
beginnen. Die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL leuchtet rot und
die LCD-Anzeige orange. Die Meldung
PREHEATING erscheint.
9. Sobald das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Anzeige
PREHEATING.
10. Der Timer zählt aufwärts bis maximal
45 Minuten. Die Zeit kann während des
Garzyklus durch Drehen des Reglers TIME
angepasst werden. Das Programm kann
jederzeit durch Drücken der Taste STOP/
CANCEL angehalten werden. Um das
Programm ganz zu beenden, halten Sie die
Taste STOP/CANCEL 2 Sekunden lang
gedrückt.
11. Zum Ende des Dampfgarzyklus ertönt ein
Hinweissignal, die Hintergrundbeleuchtung
der Taste STOP/CANCEL erlischt, und die
LCD-Anzeige leuchtet blau.
12. Wenn ein längeres Dampfgaren erforderlich
ist, überprüfen Sie den Wasserstand, und
füllen Sie bei Bedarf Wasser nach.
13. Nach 5 Minuten ohne Aktivität wird
der Standby-Modus aktiviert. Die
Hintergrundbeleuchtung der Taste und die
LCD-Anzeige erlöschen.
ACHTUNG
Halten Sie Gesicht oder Hände beim Öffnen
des Deckels nie über den Dampfgarer, um
Verbrühungen durch das Entweichen von Dampf
zu vermeiden.
25
Page 26
Pflege und
Reinigung
Der Kochtopfeinsatz, das Gehäuse, der Deckel
und das Zubehör sollten vor jedem Gebrauch
gründlich gereinigt werden.
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der
Dampfgarer ausgeschaltet ist. Halten Sie zum
Ausschalten die Taste STOP/CANCEL auf dem
Bedienfeld gedrückt. Der Dampfgarer ist aus,
wenn die Hintergrundbeleuchtung der Taste
nicht mehr leuchtet.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
und entfernen Sie das Netzkabel vom Sockel.
Bauen Sie den Dampfgarer und alles Zubehör erst
dann auseinander, wenn alle Teile vollständig
abgekühlt sind.
REINIGUNG DES
KOCHTOPFEINSATZES UND DES
GEHÄUSES
1. Der Kochtopfeinsatz kann in der Spülmaschine
gereinigt werden. Jedoch empfehlen wir, den
Kochtopfeinsatz wenn möglich mit warmem
Wasser und mildem Reinigungsmittel von Hand
zu reinigen, um die Keramikbeschichtung zu
schonen. Mit sauberem Wasser klarspülen und
gründlich abtrocknen.
2. Wischen Sie die Ringmulde und das Gehäuse
mit einem weichen, feuchten Schwamm ab.
Zur Vermeidung von Flecken können Sie auch
nicht scheuernde Flüssigreiniger oder milde
Sprühlösungen verwenden. Tragen Sie den
Reiniger auf den Schwamm auf, nicht auf die
Oberfläche des Geräts.
3. Entfernen Sie die Kondensations-Tropfschale,
indem Sie sie am unteren Ende festhalten
und vorsichtig abziehen. Reinigen Sie sie
mit warmem Wasser und Spülmittel, und
spülen Sie mit klarem Wasser nach. Sorgfältig
abtrocknen und wieder einrasten lassen.
4. Wischen Sie die LCD-Anzeige mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab. Beim Reinigen
mit einem trockenen Tuch oder scheuerndem
Reinigungsmittel könnte die Oberfläche
zerkratzen.
5. Stecken Sie das Gerät erst dann wieder
ein und schalten es an, wenn alle Flächen
gründlich abgetrocknet sind.
WARNUNG
Tauchen Sie das Gehäuse oder das Netzkabel
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Dies
kann möglicherweise tödliche elektrische Schläge
zur Folge haben.
DECKEL REINIGEN
1. Entfernen Sie das Abdampfventil vom Deckel.
2. Öffnen Sie den Deckel durch Drehen des
Deckelknaufs gegen den Uhrzeigersinn, und
klappen Sie den Deckel nach oben auf. Lösen
und entfernen Sie die Dichtungsmutter aus
der Mitte des Deckels, und ziehen Sie den
Deckel vom Verschlussbügel ab.
3. Lösen Sie die Silikondichtung vorsichtig
von der Drahtführung auf der Unterseite des
Deckels.
4. Reinigen Sie die Dichtungsmutter und das
Abdampfventil mit warmem Wasser und
einem Spülmittel. Mit sauberem Wasser
klarspülen und gründlich abtrocknen.
5. Legen Sie die Silikondichtung und den
Deckel zur Reinigung in den oberen Korb
der Spülmaschine. Alternativ können Sie sie
in warmem Wasser und Spülmittel reinigen,
dann mit sauberem Wasser klarspülen und
gründlich abtrocknen.
6. Überprüfen Sie den Deckel nach dem
Reinigen regelmäßig auf folgende Punkte:
a) Der Sicherungsstift muss sich frei nach oben
und unten bewegen lassen. Entfernen Sie
grundsätzlich Öl oder Lebensmittelrückstände
in der Nähe des Sicherungsstifts.
b) Das Abdampfventil und die Abdeckung
müssen sauber und frei von Lebensmittelresten
oder Flüssigkeitsrückständen sein. Zur
Reinigung: Drehen und ziehen Sie die
Abdeckung des Abdampfventils vom Deckel
ab, und wischen Sie es mit einem Lappen
26
Page 27
und Spülmittel ab. Mit sauberem Wasser
klarspülen und gründlich trocknen. Lassen Sie
die Abdeckung wieder in ihrer ursprünglichen
Position einrasten.
c) Das Sicherheitsventil muss sauber
und frei von Lebensmittelresten oder
Flüssigkeitsrückständen sein. Zum Reinigen
des Ventils: Schieben Sie das Ventil von der
Deckelinnenseite nach oben, bis Sie es von
oben gut erreichen. Entfernen Sie Öl oder
Lebensmittelreste. Stellen Sie sicher, dass sich
das Ventil nach der Reinigung ungehindert
nach oben und unten bewegen lässt.
weit auf das Gewinde schrauben, bis die rote
Dichtung auf dem Deckel aufsitzt.
DÄMPFEINSATZ UND
UNTERSETZER REINIGEN
1. Reinigen Sie alles Zubehör in warmem Wasser
mit Spülmittel und einem weichen Schwamm
oder einem weichen Scheuerschwamm aus
Kunststoff. Mit klarem Wasser abspülen
und gründlich trocknen. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel,
Scheuerschwämme mit Metalloberfläche
oder metallene Gegenstände zum Säubern
des Zubehörs, da dies die Oberflächen
beschädigen kann.
2. Um die Lebensdauer Ihrer Zubehörteile zu
verlängern, empfehlen wir, diese von Hand
und nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
TIPP
Um Essensgerüche zu beseitigen, geben Sie 2
Tassen (500 ml) heißes Wasser, ½ Tasse (125
ml) Zitronensaft, 1 Esslöffel Zitronenschale und
1 Esslöffel Vanilleextrakt in den Kochtopfeinsatz.
Erhitzen Sie die Mischung 5 Minuten lang
im Dampfdruckmodus mit 80 kPa und dem
Abdampfmodus NATURAL.
7. Setzen Sie die saubere Silikondichtung
wieder in die Drahtführung auf der Unterseite
des Deckels ein. Achten Sie darauf, dass
die Dichtung rundherum flach anliegt und
vollständig unter der Drahtführung verläuft.
8. Um den Deckel wieder aufzusetzen, richten
Sie ihn so aus, dass sich die Position für das
Abdampfventil auf der Rückseite des Gerätes
befindet, und stecken Sie das Gewinde auf
der Unterseite des Verschlussbügels durch
die Öffnung in der Deckelmitte. Drücken
Sie auf den Verschlussbügel, bis Sie das
Gewinde sehen. Bauen Sie den Deckel sicher
zusammen, indem Sie die Dichtungsmutter so
AUFBEWAHRUNG
1. Stellen Sie sicher, dass der Dampfgarer
ausgeschaltet ist. Halten Sie zum Ausschalten
die Taste STOP/CANCEL auf dem Bedienfeld
gedrückt. Der Dampfgarer ist aus, wenn die
Hintergrundbeleuchtung der Taste nicht mehr
leuchtet.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bauen Sie den Dampfgarer und alles Zubehör
erst dann auseinander, wenn alle Teile
vollständig abgekühlt sind.
3. Der Dampfgarer und die Zubehörteile müssen
sauber und trocken sein.
4. Setzen Sie den Kochtopfeinsatz in den
Dampfgarer. Setzen Sie den Untersetzer
in den Dämpfeinsatz und diesen in den
Kochtopfeinsatz.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel
geschlossen und verriegelt ist.
6. Lagern Sie das Gerät in aufrechter Stellung
auf den Aufstellfüßen. Die Aufstellfläche muss
waagerecht sein. Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf das Gerät.
27
Page 28
Fehlerbehebung
PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Der Deckel lässt sich am Ende des
Garzyklus nicht öffnen.
Auf dem LCD-Anzeige wird „Open
Lid“ angezeigt, wenn der Deckel
offensteht.
Dampf entweicht aus dem Deckel
ODER
der Sicherungsstift steigt nicht
hoch
ODER
der Dampfdrucktopf erreicht nicht
den erforderlichen Druck
ODER
der Timer zählt nicht abwärts.
• Halten Sie die Taste RELEASE gedrückt, bis der gesamte Druck
abgebaut wurde. Der Deckel sollte sich jetzt öffnen lassen.
• Wenn der gesamte Druck im Inneren des Gerätes durch
Drücken der Taste RELEASE abgegeben wurde, drehen Sie
das Abdampfventil in die offene Position (vom Deckelknauf
abgewandt).
• Falls dieses Problem häufiger auftritt, muss die Höheneinstellung
des Dampfgarers möglicherweise angepasst werden. Folgen Sie
den Anweisungen zum Einstellen der Höhe auf Seite 15.
• Drehen Sie den Deckelknauf erst im und dann gegen den
Uhrzeigersinn.
• Montieren Sie den Deckel ordnungsgemäß. Achten Sie darauf,
dass sich kein Spalt zwischen dem Verschlussbügel und dem
Edelstahldeckel befindet. Die Dichtungsmutter sollte fest
verschraubt sein (siehe Schritt 5 auf Seite 12).
• Stellen Sie sicher, dass die Silikondichtung sauber ist, keine
Schäden oder Risse aufweist und korrekt eingelegt ist (siehe Schritt
4 auf Seite 12).
• Stellen Sie sicher, dass der Sicherungsstift sich frei nach oben und
unten bewegen lässt (siehe Schritt 6a auf Seite 26).
• Wenn der Deckel verriegelt ist, stellen Sie sicher, dass der
Sicherungsstift richtig an der Öffnung im Schließbügel
ausgerichtet ist (siehe Schritt 7 auf Seite 18).
• Stellen Sie sicher, dass das Abdampfventil korrekt positioniert ist
und in Richtung des Deckelknaufs weist (siehe Schritt 8 auf Seite
19).
• Geben Sie mehr Flüssigkeit/Lebensmittel in den Kochtopfeinsatz.
Zutaten und Flüssigkeit sollten gemeinsam mindestens ein
Volumen von 1 l erreichen.
• Wenden Sie sich an den Sage® Kundendienst, wenn das Problem
weiterhin besteht.
Der Dampfgarer schaltet
vor Beendigung des
Garzyklus automatisch in den
Warmhaltemodus.
Wasser sammelt sich auf der
Arbeitsfläche.
28
• Geben Sie mehr Wasser in den Kochtopfeinsatz, und starten Sie
das Programm erneut.
• Stellen Sie sicher, dass der Dampfgarer auf einer ebenen Fläche
steht und die Kondensations-Tropfschale auf der Rückseite des
Gerätes richtig angebracht ist. Befolgen Sie die Anweisungen
zur Vorbereitung des Fast Slow Pro™ auf Seite 12.
• Leeren Sie die Kondensations-Tropfschale.
Page 29
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BPR700 – A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.