Sage SPB620 operation manual [de]

Page 1
Boss To Go™ Plus
Bedienungsanleitung – BPB620
Page 2
SAGE® SICHERHEITS­HINWEISE
Sicherheit wird bei Sage® großgeschrieben. Bei Entwurf und Fertigung unserer Konsumgüter steht die Sicherheit von Ihnen, unseren geschätzten Kunden, an erster Stelle. Darüber hinaus bitten wir Sie, bei der Verwendung elektrischer Geräte vorsichtig vorzugehen und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
WICHTIGE SICHERHEITS­VORKEHRUNGEN
• Entfernen und entsorgen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial und die Aufkleber.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch gedacht. Verwenden Sie es nicht in fahrenden Fahrzeugen oder Booten, im Freien oder zu einem anderen als dem vorgesehenen Zweck. Missbrauch kann zu Verletzungen führen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Bewahren Sie das Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere Benutzung des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe der Kante einer Arbeitsplatte oder eines Tisches. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche eben, sauber und frei von Wasser und anderen Stoffen ist. Bitte beachten Sie, dass sich das Gerät aufgrund von Vibrationen während des Gebrauchs bewegen kann.
2
Page 3
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf (oder in der Nähe von) Gasflammen bzw. heißen Herdplatten oder an Stellen, an denen es möglicherweise mit einem erhitzten Herd in Kontakt kommt.
• Lassen Sie das Kabel nicht verknoten oder über die Kante einer Arbeitsplatte hängen.
• Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das Gerät zum Schutz vor Stromschlägen nicht in Wasser (oder andere Flüssigkeiten).
• Für zusätzliche Sicherheit beim Gebrauch von Geräten wird die Installation eines Fehlerstromschutzschalters (Sicherheitsschalters) empfohlen. Es ist ratsam, im Versorgungsstromkreis des Gerätes einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von max. 30 mA zu installieren. Wenden Sie sich für weiteren professionellen Rat an Ihren Elektriker.
• Schließen Sie keine externen Schaltgeräte (wie einen Timer) an, oder schließen Sie den Mixer nicht an einen Stromkreis an, an dem er sich regelmäßig
ein- und ausschalten kann. So vermeiden Sie die mögliche Gefahr, dass der Mixer aufgrund einer unbeabsichtigten Zurücksetzung des Überlastungsschutzes am Motor von selbst startet.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nach einer Fehlfunktion des Geräts bzw., wenn das Gerät fallen gelassen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Stellen Sie den Betrieb sofort ein, und wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an Sage®, um einen Ersatz oder eine Reparatur zu vereinbaren.
• Sämtliche über die Reinigung hinausgehenden Wartungsarbeiten müssen von einem autorisierten Sage® Service Center durchgeführt werden.
• Autorisierte Sage® Service Center finden Sie auf unserer Website: https://
sageappliances.com.de
3
Page 4
SICHERHEITS­HINWEISE FÜR IHREN MIXER
• Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliche Becher, das Schneidwerk und die anderen Zubehörteile.
• Verwenden Sie ausschließlich die Becher, das Schneidwerk und die Zubehörteile, die im Lieferumfang dieses Mixers enthalten sind. Bei Verwendung von Zubehör oder Zubehörteilen, die nicht von Sage® hergestellt oder spezifiziert wurden, kann es zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen kommen.
• Stellen Sie stets sicher, dass der Mixer vor dem Gebrauch richtig zusammengebaut wurde. Das Schneidwerk muss vor dem Betrieb fest am Becher befestigt sein, damit der Becherinhalt nicht austreten oder herausspritzen kann.
• Versuchen Sie nie, den Mixer ohne Becher zu betreiben oder das Schneidwerk auf die Motorbasis zu setzen.
• Betreiben Sie den Mixer bei starker Belastung jeweils nicht länger als 10 Sekunden, und lassen Sie ihn zwischen den Betriebszyklen bei starker Belastung 1 Minute ruhen. Unter starker Belastung ist eine Belastung wie im Gerätesicherheitsstandard definiert zu verstehen (700-ml­Becher, bis zur Maximallinie mit zwei Masseanteilen eingeweichte, gewürfelte Karotten und 3 Teilen Wasser befüllt). Bei einer entsprechenden oder höheren Belastung sollte das Gerät nicht länger als 10 Sekunden am Stück betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass keines der mit diesem Produkt gelieferten Rezepte eine höhere Belastung darstellt.
• Befüllen Sie den Becher nicht über die Maximallinie (MAX) hinaus, da dies den Motor zu stark belasten würde und möglicherweise zu Leckagen führen kann. Außerdem führt dies zu einer Verringerung der Leistung. Bitte beachten Sie, dass sich manche Gemische beim Mixen ausdehnen.
4
Page 5
• Der Mahlaufsatz ist nur für trockene Zutaten geeignet.
• Harte Zutaten wie Stangenzimt, Sternanis, ganze Nelken und getrocknete Maiskörner sollten nicht gemahlen/gemixt werden, da sie die Messer beschädigen können.
• Geben Sie keines der Teile oder Zubehörteile in eine Mikrowelle.
• Mixen Sie keine kohlensäure­haltigen Flüssigkeiten, da diese sich ausdehnen.
• Lassen Sie den Mixer bei Gebrauch nicht unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Hände, Finger, Haare und Kleidung während des Gebrauchs vom Mixer fern. Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie die Motorkupplung oder deren Umfeld berühren.
• Seien Sie beim Umgang mit den Messern und bei der Reinigung vorsichtig, da diese sehr scharf sind. Eine falsche Handhabung der Messer kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie das Aufsetzen des Bechers auf die Motorbasis, solange der Motor noch nicht zum Stillstand gekommen ist.
• Der Mixer ist für die Zubereitung von Speisen oder Getränken bestimmt. Verwenden sie ihn ausschließlich zu diesem Zweck. Betreiben Sie den Mixer nicht mit einem leeren Becher.
• Sehen Sie von der Verwendung ab, wenn die Messer beschädigt sind oder sich Utensilien oder Fremdkörper im Becher befinden.
• Verarbeiten Sie niemals heiße oder warme Zutaten in diesem Mixer.
• Setzen Sie den Becher keinen extremen Temperatur­schwankungen aus, z. B. indem Sie den kalten Becher in heißes Wasser geben oder umgekehrt.
• Bringen Sie den Becher vor dem Reinigen oder Lagern stets in OFF-Stellung, und trennen Sie den Mixer von der Stromversorgung.
• Trennen Sie das Gerät, wenn es unbeaufsichtigt bleibt bzw. vor der Montage, Demontage oder Reinigung, stets von der Stromversorgung.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFBEWAHREN
5
Page 6
Verpackungsinhalt
GH E
A
A. Kinetix® Messer-Trichter-System
Dem Boden des Schneidwerkes nachkonturierte Messer lassen das Mixgut schnell zirkulieren. Mit gezahnten
B
C
D
Innenmessern für zusätzliche Schnittleistung.
B. Hoch belastbare Metallkupplung
für dauerhafte und lang anhaltende Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.
C. 1000-W-Hochleistungsmotor
Drehzahlstarker Motor für hervorragende Mixqualität.
D. Robuste, druckgegossene Metallbasis E. Robuster Mahlbehälter aus Edelstahl
zum Mahlen kleiner Mengen frischer Nüsse, Proteinpulver, Körner und Gewürze.
6
Page 7
F
HG
F. Mitnehm-Deckel
3 praktische Deckel, um Ihren Smoothie mitzunehmen.
G. 1 extragroßer 700-ml-Tritan® Becher
für extragroße Smoothies. Stoßfest, bruchsicher und spülmaschinenfest.
H. 2 große 500-ml-Tritan® Becher
Einer für dich, einer für mich. Stoßfest, bruchsicher und spülmaschinenfest.
EASTMAN TRITAN™ COPOLYESTER
Die Becher-Becher sind aus Eastman Tritan™ Copolyester, einem robusten, BPA-freien Polymer, das zur Herstellung von Haushaltswaren verwendet wird und extremen Beanspruchungen sowie wiederholter Reinigung in der Spülmaschine standhält. Produkte aus Tritan™ sind schlagfest und bruchsicher und trüben auch nach hunderten von Spülgängen nicht ein.
SAGE® ASSIST™ STECKER
Ihr Sage® Gerät ist mit einem speziellen Sage® Assist™ Stecker mit einer praktischen Fingeröffnung für ein einfaches und sicheres Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose ausgestattet.
7
Page 8
Vorbereitung
Funktionen
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des
Mixers sämtliche Verpackungsmaterialien und Werbeetiketten.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit den
Messern, da diese sehr scharf sind.
Waschen Sie die Becher, die Deckel, das
Schneidwerk und die Anbauteile mit einem weichen Tuch in warmem Spülwasser. Mit klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen. Alle Teile (außer die Motorbasis) lassen sich im oberen Fach der Spülmaschine reinigen.
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer
Geruchsentwicklung am Motor kommen. Dies ist normal und legt sich nach weiterer Benutzung.
VORBEREITUNG
1. Entfernen Sie die Messer, und stellen Sie den Becher mit der Öffnung nach oben auf.
2. Fügen Sie Zutaten hinzu, und befüllen Sie den Becher nicht über die Markierung MAX hinaus.
3. Setzen Sie das Schneidwerk auf die Motorbasis und befestigen Sie es durch eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn. Vergewissern Sie sich, dass die Schneidwerkmanschette sicher sitzt, bevor Sie den Becher zum Mixen umdrehen.
8
BETRIEB
Der Mixer funktioniert nur, wenn die Messer
und der Becher korrekt zusammengesetzt sind. So wird die Sicherheitsverriegelung aktiviert, und der Motor kann laufen.
Wenn der mit Zutaten gefüllte Becher und das
Schneidwerk korrekt zusammengesetzt sind, drehen Sie den Becher um, und richten Sie ihn wie abgebildet auf der Motorbasis aus.
Halten Sie die Bechereinheit zum Mixen
gut fest, und drehen Sie sie auf der Basis im Uhrzeigersinn in die Stellung ON (AN).
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht
ist, drehen Sie den Becher gegen den Uhrzeigersinn, um den Motor auszuschalten.
Verwenden Sie den Mixer nicht länger als
60 Sekunden am Stück. Lassen Sie den Motor 2 Minuten ruhen, bevor Sie fortfahren.
Mahlen Sie nicht länger als 30 Sekunden am
Stück. Lassen Sie den Motor 30 Sekunden ruhen und den Mahlaufsatz aus Metall abkühlen, bevor Sie fortfahren.
Die Zutaten können mit einer Impulstechnik
gemahlen werden, indem Sie den Becher innerhalb der Bajonettpositionen drehen. So schaltet sich der Motor ein und aus.
Warten Sie nach dem Mixen ein paar Sekunden,
bis die Messer aufgehört haben sich zu drehen, bevor Sie den Becher samt Schneidwerk von der Motorbasis nehmen.
Drehen Sie den Becher um, und lassen Sie die
Messer einige Sekunden abtropfen, bevor Sie sie abschrauben. Halten Sie das Schneidwerk an der Messermanschette fest und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entfernen.
Trennen Sie die Motorbasis nach dem Mixen
zur Sicherheit von der Stromversorgung.
Der Mahlaufsatz funktioniert ähnlich wie die
Becher. Setzen Sie die Messer entsprechend ein, und verwenden Sie entweder die oben beschriebene Impulstechnik oder die durchgehende Mixfunktion.
Die Oberfläche des Mahlbechers aus Edelstahl
kann sich zu stark erhitzen, wenn Sie länger als 30 Sekunden mahlen. Nehmen Sie den Mahlbecher in diesem Fall von der Basis, indem Sie ihn an der Kunststoffmanschette festhalten.
Page 9
Hinweise und Tipps
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ-SYSTEM
Der Mixer ist mit einem internen, sich selbst
zurücksetzenden Überlastungsschutz zum Schutz des Motors vor Beschädigung bei schwerer oder durchgehender Belastung ausgestattet. Wenn der Mixer während des Gebrauchs plötzlich stoppt, wurde womöglich dieser Schutz ausgelöst.
Ziehen Sie den Netzstecker, nehmen Sie den
Becher ab, und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten abkühlen. Setzen Sie die Bechereinheit während des Abkühlens nicht auf die Basis, da dies ein Zurücksetzen und unerwartetes Wiedereinschalten zur Folge haben könnte.
Ein Auslösen des Schutzes weist darauf hin,
dass der Mixer einer zu starken oder übermäßig langen Belastung ausgesetzt ist. Verwenden Sie eine geringere Menge an Zutaten, oder lassen Sie sich zwischen den Mixvorgängen mehr Zeit, um ein erneutes Auftreten zu verhindern und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Die Markierung MAX ist normalerweise ein
guter Indikator, um eine übermäßig starke Belastung zu verhindern. Zutatenkombinationen mit einer besonders hohen Dichte können den Motor aber dennoch belasten. Wenn der Motor zu großen Strapazen ausgesetzt scheint oder langsam läuft, bedienen Sie ihn nicht länger als 10 Sekunden am Stück, oder verwenden Sie eine geringere Menge an Zutaten. Gemische mit hoher Dichte lassen sich auch durch Zugabe von Flüssigkeit verdünnen.
Bitte beachten Sie, dass keines der mit
diesem Produkt gelieferten Rezepte eine hohe Belastung darstellt.
Mixen Sie nie heiße (oder warme) Zutaten.
Die Messer bilden mit den Bechern eine hermetische Einheit, und es gibt keine Entlüftung zur Freisetzung von Dampf.
Wir empfehlen, die in den mitgelieferten
Rezepten angegebene Mixdauer nicht zu überschreiten bzw. den Mixer nie länger als 1 Minute am Stück zu betreiben. Die Zutaten im Becher können warm werden. So kann ein innerer Druck auf die Dichtungen entstehen, und es kann schwierig sein, den Becher zu öffnen, bzw. Zutaten können beim Öffnen herausspritzen. Lassen Sie die Zutaten abkühlen, und gehen Sie beim Öffnen mit Sorgfalt vor.
Fügen Sie stets Flüssigkeiten hinzu, um ein
optimales Mixergebnis zu erzielen (außer beim Mahlaufsatz – dieser muss trocken verwendet werden). Wenn die Zutaten durch den Mixvorgang nicht zirkulieren, fügen Sie mehr Flüssigkeit hinzu.
Reduzieren Sie bei einem klumpigen Ergebnis
die Zutatenmenge, oder mixen Sie in mehreren Durchgängen.
Lassen Sie den Mixer nur solange wie
erforderlich laufen, und mixen Sie die Zutaten nicht zu stark.
Bei zu dickflüssigen Speisen verwenden Sie
die Impulstechnik, indem Sie den Becher nach Bedarf hin und her drehen, um den Motor ein­und auszuschalten. Dies trägt dazu bei, dass die Zutaten zirkulieren.
Befüllen Sie den Mixer nicht über die
Maximallinie hinaus, wenn Sie Lebensmittel und Flüssigkeiten in den Becher geben.
Um den Mixvorgang jederzeit abzubrechen,
drehen Sie den Becher gegen den Uhrzeigersinn, um den Motor auszuschalten.
Der Mixer kann maximal 4 Eiswürfel aus einer
Standardform verarbeiten. Dies gilt auch für gefrorene Früchte. Schneiden Sie die Früchte vor dem Einfrieren in etwa eiswürfelgroße Stücke.
Verarbeiten Sie für ein gleichmäßiges
Mahlergebnis nie mehr als den halben Inhalt des großen Bechers im Mahlbecher.
Beim Mahlen von Nüssen wird empfohlen,
diese nicht feiner als Schrotmehl zu mahlen. Der Mahlaufsatz ist nicht zur Herstellung von Nussbutter geeignet.
9
Page 10
Fehlerbehebung
Der Motor startet nicht oder die Klinge dreht sich nicht
Der Mixer hat sich während des Betriebs plötzlich ausgeschaltet
Die Speisen sind klumpig oder das Mixergebnis ist ungleichmäßig
Lebensmittel haften am Schneidwerk und am Becher
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
Eventuell wurde der Überlastungsschutz ausgelöst (siehe unten).
Dieser Mixer ist mit einem Überlastungsschutz zur Vermeidung von
Motorschäden ausgestattet, der eventuell ausgelöst wurde. Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie den Becher, und lassen Sie den Motor 30 Minuten abkühlen. Nach dem Abkühlen können Sie den Mixer wieder wie gewohnt verwenden.
Wir empfehlen, kleinere Mengen in mehreren Durchgängen zu mixen
oder Zutaten in kleinere Stücke zu schneiden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Überlastungsschutz-System.
Dies kann der Fall sein, wenn sich zu große Mengen gleichzeitig im
Mixer befinden. Verwenden Sie geringere Mengen, und zerkleinern Sie diese ggf. in mehreren Durchgängen.
Eventuell sind die Zutaten zu groß. Schneiden Sie sie in kleinere Stücke.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Stücke nicht größer als 2 cm sein.
Eventuell ist die Mischung zu dickflüssig. Fügen Sie mehr Flüssigkeit
hinzu, und/oder verwenden Sie die Impulstechnik.
10
Page 11
Pflege und Reinigung
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen nach Gebrauch das Netzkabel aus der Steckdose.
Becher und Deckel
Lassen Sie Lebensmittelrückstände nicht antrocknen, um Becher und Deckel sauber zu halten. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte so bald wie möglich nach dem Gebrauch:
Spülen Sie den Großteil der Rückstände vom
Schneidwerk, vom Becher und vom Deckel ab.
Waschen Sie die Teile von Hand in warmem
Spülwasser mit einem milden Spülmittel und einem nicht scheuernden Schwamm.
Motorbasis
Wischen Sie die Motorbasis mit einem weichen, feuchten Tuch ab, und trocknen Sie sie gründlich ab. Wischen Sie überschüssige Speisereste vom Netzkabel ab.
Reinigungsmittel
Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme oder Reinigungsmittel an der Motorbasis oder am Becher, da diese die Oberfläche zerkratzen können. Verwenden Sie ausschließlich warmes Spülwasser und ein weiches Tuch.
Druckbeaufschlagung
Die Becher lassen sich spülen, indem sie mit kaltem Wasser befüllt, mit dem Schneidwerk zusammengesetzt und entweder in den Mixbetrieb genommen oder 10 Sekunden von Hand geschüttelt werden.
WICHTIG: Durch heißes Wasser und/ oder Reinigungsmittel kann es zu einer Druckbeaufschlagung kommen.
Verwenden Sie deshalb zum Spülen in Verbindung mit dem Schneidwerk und einem Mixvorgang/Schütteln kein heißes oder warmes Wasser, da der erzeugte Dampf eine gefährliche Druckbeaufschlagung verursachen kann.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da sich der erzeugte Schaum ausdehnt und zu einer Druckbeaufschlagung führen kann.
Spülmaschine
Die Becher, die Deckel und das Schneidwerk lassen sich auch im oberen Fach der Spülmaschine reinigen.
Hartnäckige Speisereste und Gerüche
Stark riechende Lebensmittel wie Kreuzkümmel und Koriander und einige Gemüse wie Karotten können Gerüche oder Flecken am Schneidwerk, am Becher oder am Deckel hinterlassen.
Verwenden Sie zum Entfernen warmes Spülwasser, und befüllen Sie den Becher nur bis zur Markierung MAX. Lassen Sie das Ganze 5 Minuten einweichen. Waschen Sie sie anschließend mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser, spülen Sie sie gut ab, und trocknen Sie sie gründlich ab. Lagern Sie die Becher nicht mit aufgesetztem Deckel.
Zitrus
Zitrusöl kann die Klarheit und Langlebigkeit der Tritan-Becher beeinträchtigen. Spülen Sie die Becher nach dem Waschen mit Spülmittel sofort gründlich mit klarem Wasser ab, und lassen Sie sie trocknen. Weichen Sie sie nicht ein, wenn Zitrusfrüchte gemixt wurden.
Lagerung
Lagern Sie das Gerät aufrecht mit den zusammengesetzten Bechern und Messern auf oder neben der Motorbasis. Lagern Sie das Gerät nicht mit dem Becher in ON-Stellung, da der Motor sonst aktiviert ist und sich sofort nach dem Einstecken einschaltet.
11
Page 12
DE AT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UK IE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BPB620 – A18
Loading...