2 Important Safeguards
6 Components
7 Assembly
8 Functions
8 Care & Cleaning
9 Troubleshooting
®
SAGE
RECOMMENDS
SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety
conscious. We design and
manufacture consumer
products with the safety of
you, our valued customer,
foremost in mind. In addition
we ask that you exercise
a degree of care when using
any electrical appliance
and adhere to the following
precautions.
READ ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USE AND SAVE
FOR FUTURE REFERENCE
• The full information
book is available at
sageappliances.com
• Before using the rst time
ensure your electricity supply
is the same as shown on the
label on the underside
of the appliance.
• Remove and safely discard
any packaging materials before
rst use.
• To eliminate a choking hazard
for young children, safely
discard the protective cover
tted to the power plug.
• This appliance is for household
use only. Do not use the
appliance for anything other
than its intended use. Do not
use in moving vehicles or boats.
Do not use outdoors. Misuse
may cause injury.
• Fully unwind the power cord
before operating.
• Position the appliance on
a stable, heat resistant, level,
dry surface away from the edge
and do not operate on or near
a heat source such as a hot
plate, oven or gas hob.
2
Page 3
EN
• Vibration during operation may
cause the appliance to move.
• Do not let the power cord
hang over the edge of a bench
or table, touch hot surfaces
or become knotted.
• Always ensure the appliance
is turned OFF, unplugged at
the power outlet and has been
allowed to cool before cleaning,
attempting to move or storing.
• Always turn the appliance to
the o position, switch o at
the power outlet and unplug
at the power outlet when the
appliance is not in use.
• Do not use the appliance if the
power cord, plug, or appliance
becomes damaged in any way.
If damaged and maintenance
other than cleaning is
required please contact Sage
Customer Service or go to
sageappliances.com
• Any maintenance other than
cleaning should be performed
by an authorised Sage
service centre.
• Children should not play
with the appliance.
• Cleaning of the appliance
should not be carried out
by children unless they are
8 year or older and supervised.
• The appliance and its cord
should be kept out of reach
of children aged 8 years
and younger.
• The installation of a residual
current safety switch is
recommended to provide
additional safety when using
all electrical appliances.
Safety switches with a rated
operating current not more
than 30mA are recommended.
Consult an electrician for
professional advice.
• Always ensure the appliance is
properly assembled before use.
The appliance will not operate
unless properly assembled.
• Do not use the appliance
on a sink drain board.
• Keep hands, ngers, hair,
clothing as well as spatulas and
other utensils away from moving
or rotating parts during operation.
• Do not use the appliance for
anything other than food and /
or beverage preparation.
• In order to avoid the possible
hazard of the appliance starting
by itself due to inadvertent
resetting of the overload
protection, do not attach
an external switching device
(such as a timer) or connect the
appliance to a circuit that can
regularly switch the appliance
on and o. Carefully read all
instructions before operation
and save for future reference.
• The appliance can be used by
persons with reduced physical
or mental capabilities or a lack
of experience and knowledge,
3
Page 4
only if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand
the hazards involved.
• This appliance shall not be
used by children.
• Do not leave the appliance
unattended when in use.
• Allow the motor to rest for
1 minute between each use.
• Do not place any part of the
appliance in the microwave
oven.
• Be careful when handling
and cleaning blades, as they
are very sharp. Mishandling
of the blades may cause injury.
• Avoid putting the cup or jug
on the motor base while the
motor is still spinning.
• Do not operate without any
ingredients in the cup or jug.
• Never attempt to operate
with damaged blades, or with
utensils, or any foreign objects
inside the cup or jug.
• Do not put the cup or jug in
extremes of heat or cold,
for example placing a cold jug
into hot water, or vice versa.
• Blades must be rmly secured
to cup before operation to
ensure internal contents
do not escape or spray.
• Never attempt to operate or
place the blade assembly onto
the motor base without the cup
in place.
• Do not ll the cup past the MAX
level marking as this will cause
the motor to strain under heavy
load and may cause potential
leakage. It will also reduce
blending performance. Note
that some mixtures increase
in volume when blending.
• Do not blend carbonated
liquids, as they will expand.
• Never blend hot or warm
ingredients in this blender.
• A heavy load is dened as per
the appliance safety standard
specied load (700mL cup lled
to the maximum indicated level
with a mixture comprising two
parts by mass of soaked diced
carrots and 3 parts water).
Any load equivalent to this or
heavier should not be operated
for more than 10 seconds
at a time. Note that none of
the recipes supplied with this
product are considered heavier
than this load.
• The milling / grinding
attachment is for use with
dry ingredients only.
• Hard ingredients such as
cassia bark, star anise, whole
clove and dry corn kernels
should not be blended as they
may damage the blades.
4
Page 5
The symbol shown
indicates that this appliance
should not be disposed of
in normal household waste.
It should be taken to a local
authority waste collection centre
designated for this purpose or
to a dealer providing this service.
For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric
shock, do not immerse the
power plug, cord or appliance
in water or any liquid.
EN
SAVE THESE INSTRUCTIONS
5
Page 6
Components
GHE
A
B
C
D
A. Kinetix® blade and bowl assembly
B. Heavy duty metal coupling
C. Heavy duty 1000W motor
D. Durable die-cast metal base
E. Durable stainless steel grinding container
F. Portable lids
G. 1 Mega 700ml Tritan
H. 2 Large 500ml Tritan
®
Tumbler
®
Tumblers
Rating Information
220-240V ~50Hz 1000W
6
Page 7
EN
F
HG
EASTMAN TRITAN™ COPOLYESTER
• The tumbler cups are is made with Eastman
Tritan™ copolyester, which is a tough, BPA-free
polymer used to make housewares products
that can stand up to extreme use and repeated
dishwasher cleaning. Products made from Tritan™
are impact resistant and shatter resistant and
stay clear and durable even after hundreds
of cycles in the dishwasher.
Assembly
BEFORE FIRST USE
• Before using your blender for the rst time, remove
any packaging material and promotional labels.
• Be careful when handling the blades as they
are extremely sharp.
• Wash the tumblers, lids, blade assembly
and attachments in warm soapy water
with a soft cloth. Rinse and dry thoroughly.
All parts (except motor base) may be washed
in the dishwasher, on the top shelf.
SAGE ASSIST™ PLUG
• Your Sage® appliance comes with a unique Sage
Assist™ Plug, conveniently designed with a nger
hole for easy removal from the wall outlet.
• When rst using your blender, you may notice
an odour coming from the motor. This is normal
and will dissipate with use.
ASSEMBLY
1. Remove blades and position the cup with
opening facing up.
2. Add ingredients avoiding lling past the
MAX line.
3. Fix the blade assembly in place with a quarter
turn in the clockwise direction. Ensure the blade
assembly collar is securely in place before
inverting the cup to blend.
7
Page 8
Functions
OPERATION
• The blender will only work when the blades and
cup are correctly assembled. This engages the
safety interlock, and allows the motor to run.
• When the cup and blade assembly is correctly
assembled with ingredients inside, invert cup,
and place onto the motor base using the
alignment graphics.
• To blend, securely hold the cup assembly and
twist clockwise on the base to the ON position.
• When the desired consistency is reached,
turn tumbler anti-clockwise to release
and disengage the motor.
• Do not blend continuously for more than
60 seconds at a time. Allow the motor to rest
for 2 minutes before continuing.
• Do not mill / grind continuously for more than
30 seconds at a time. Allow the motor to rest
and the metal grinding attachment to cool
for 30 seconds before continuing.
• Ingredients can be pulsed by rotating the cup
within the bayonet positions, which will turn
the motor on and o.
• When nished blending, wait a few seconds
for the blades to stop spinning before lifting the
cup assembly o the motor base.
• Invert the cup and allow the ingredients to run o
the blades for a few seconds before unscrewing
blades. Hold by the blade collar, and turn
anti-clockwise to remove.
• For safety, turn the motor base o at the wall and
unplug when nished blending.
• The grinding attachment works in a similar way
to the tumblers. Attach the blades in the same
way, and use either a pulsing action or continuous
blending, as described above.
• The surface of the stainless steel grinding
cup may become too hot to touch if grinding
for longer than 30 seconds. Detach from base
by holding the plastic collar.
OVERLOAD PROTECTION SYSTEM
• The blender is equipped with an internal self
resetting overload protector to protect the motor
from damage under heavy or continuous loads.
If the blender suddenly stops during use,
this protector may have tripped.
• Remove the cup, unplug and leave it to cool
for at least 30 minutes. Do not replace the cup
assembly while cooling as the protector may
reset causing it to start unexpectedly.
• Tripping the protector indicates that the extractor
is being loaded too heavily, or with excessive
continuous use. Reduce the amount of
ingredients used or allow more time in between
blending to prevent it from happening again,
which will help preserve the life of the motor.
• The MAX line is usually a good indicator to
prevent overly heavy loading, however some
especially dense combinations of ingredients
may still strain the motor. If the motor seems to
be straining or running slowly, only operate for
10 seconds at a time, or reduce the amount
of ingredients used. Adding more liquid can
also help to loosen dense mixtures.
Care & Cleaning
Unplug the power cord from the power outlet after
use for safety reasons.
Tumbler cups and lids
To keep your cups and lids clean, avoid allowing
food residue to dry on them. Follow these steps
as soon as possible after use:
• Rinse most of the residue o the blades,
cup and lid.
• Hand wash in warm, soapy water using a mild
liquid detergent and non-abrasive sponge.
Motor base
To clean the motor base, wipe with a soft, damp
cloth then dry thoroughly. Wipe any excess food
particles from the power cord.
Cleaning agents
Do not use abrasive scouring pads or cleansers
on either the motor base or the cups, as they may
scratch the surface. Use only warm soap water with
a soft cloth.
Pressurisation
The cups may be rinsed by adding cold water,
attaching blades, and either blending or shaking
by hand for 10 seconds.
8
Page 9
EN
IMPORTANT: There is a risk of pressurisation from
hot water and / or detergent.
When rinsing by attaching blades and blending /
shaking, never add hot or even warm water,
as the steam produced can create dangerous
pressurisation.
Do not add detergent, as the foam produced
will expand and may cause pressurisation.
Dishwasher
The cups, lids and blade assembly may be
washed in the dishwasher on the top shelf only.
Stubborn food stains and odours
Strong smelling foods such cumin and coriander,
and some vegetables such as carrots may leave
an odour or stain the blades, cup or lid.
To remove, pour warm soapy water and ll to the
MAX mark. Set aside to soak for 5 minutes. Then
wash with a mild detergent and warm water, rinse
well and dry thoroughly. Store cups with lids o.
Troubleshooting
Motor doesn’t start or
blade doesn’t rotate
Blender stopped
suddenly while in use
Check that the power plug is properly inserted into the power outlet.
•
Overload Protection System may have operated (see below).
•
This extractor has overload protection to prevent damage to the motor,
•
which may have operated. Unplug, remove the cup and allow the motor
to cool down for 30 minutes. Once cooled, you will be able to use
as usual again.
We recommend blending in smaller batches, or cutting ingredients into
•
smaller pieces. See Overload Protection System section for detailed
information.
Citrus
Exposure to citrus oil may aect the clarity and
longevity of the Tritan cups. After washing in
detergent, rinse with plain water thoroughly, and
allow to dry immediately. Do not soak if citrus has
been blended.
Storage
Store upright with the cups and blades assembled
and resting on the motor base, or beside it.
Do not store with the cup turned to the ON position,
as this means the motor is engaged and will turn
on immediately when plugged in or switched on
at the wall.
Food is lumpy or
unevenly blended
Food sticks to
blade and cup
This can happen when too much food is being blended at one time.
•
Try a smaller amount, and work in batches if necessary.
The ingredients may be too large. Try cutting into smaller pieces.
•
For best results, ingredients should be in pieces no larger than 2cm.
The mixture may be too thick. Try adding more liquid and / or pulsing
Wir bei Sage® sind sehr
sicherheitsbewusst.
Beim Design und bei der
Herstellung unserer Geräte
denken wir zu allererst an
Ihre Sicherheit. Darüber
hinaus bitten wir Sie, bei
der Verwendung jedes
Elektrogeräts angemessene
Sorgfalt anzuwenden und
sich an die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen
zu halten.
WICHTIGE
SICHERHEITS
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN
VOR DEM GEBRAUCH
LESEN UND ZUR
SPÄTEREN BEZUGNAHME
AUFBEWAHREN.
• Die komplette
Informationsbroschüre ist unter
sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch
prüfen, dass Ihre
Netzspannung mit der auf dem
Etikett an der Unterseite des
Geräts übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien
abnehmen und sicher
entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker
sicher entsorgen, da
sie für Kleinkinder eine
Erstickungsgefahr
darstellen könnte.
• Dieses Gerät ist nur für den
Haushaltsgebrauch bestimmt.
Gerät nur bestimmungsgemäß
verwenden. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im Freien
verwenden. Missbrauch kann
Verletzungen nach sich ziehen.
• Netzkabel vor dem Gebrauch
vollständig entrollen.
10
Page 11
DE
• Gerät in sicherem Abstand
von Kanten auf eine stabile,
hitzebeständige, ebene und
trockene Fläche stellen.
Nicht auf oder neben einer
Wärmequelle wie einem Gasoder Elektroherd oder einem
heißen Ofen betreiben.
• Das Gerät kann während
des Betriebs aufgrund von
Vibrationen verrutschen.
• Netzkabel nicht über
Arbeitsplatten oder Tischkanten
hängen lassen, von heißen
Oberächen fern halten,
Kabelgewirr vermeiden.
• Gerät immer ausschalten,
Netzstecker ziehen und
abkühlen lassen, ehe Sie es
bewegen, reinigen oder lagern.
• Gerät immer ausschalten,
sofern möglich auch an der
Steckdose, und Netzstecker
ziehen, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
• Gerät nicht verwenden,
wenn das Netzkabel, der
Netzstecker oder das Gerät
selbst in irgendeiner Weise
beschädigt ist. Wenden Sie sich
bei Schäden und zur Wartung
(außer Reinigung) bitte an
den Sage-Kundendienst
oder besuchen Sie
sageappliances.com
• Alle Wartungsarbeiten außer
Reinigung nur von autorisierten
Sage-Kundendienststellen
vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät
spielen lassen.
• Reinigung des Geräts nicht
von Kindern unter 8 Jahren
und nur unter Aufsicht
vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für Kinder
bis zu 8 Jahren unzugänglich
aufbewahren.
• Die Installation eines Schutzoder Sicherheitsschalters
wird bei der Verwendung
von Elektrogeräten als
zusätzliche Schutzmaßnahme
empfohlen. Es wird ein
Sicherheitsschalter mit
maximal 30 mA Nennleistung
empfohlen. Fachgerechte
Beratung erhalten Sie
von Ihrem Elektriker.
• Gerät nur nutzen, wenn es
richtig zusammengesetzt
ist. Das Gerät funktioniert
nur, wenn es richtig
zusammengesetzt ist.
• Gerät nicht auf der
Abtropäche Ihrer
Spüle verwenden.
• Hände, Finger, Haare und
Bekleidung, Schaber und
andere Utensilien während des
Betriebs von beweglichen oder
rotierenden Teilen fern halten.
• Gerät nur bestimmungsgemäß
zur Zubereitung von
Speisen und / oder
Getränken verwenden.
• Zur Vermeidung des
Risikos, dass sich das
11
Page 12
Gerät aufgrund einer
unbeabsichtigt zurückgesetzten
Überlastsicherung selbst
in Betrieb setzt, keine
externen Schalter (z. B. eine
Zeituhr) anschließen und
das Gerät nicht an einen
Stromkreis anschließen,
der das Gerät regelmäßig
aus- und einschalten kann.
Alle Anweisungen vor
dem Gebrauch sorgfältig
lesen und zur späteren
Bezugnahme aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mit mangelnder Erfahrung
und fehlenden Kenntnissen
genutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Gebrauch des
Geräts eingewiesen wurden
und sich der entsprechenden
Risiken bewusst sind.
• Gerät nicht von Kindern
bedienen lassen.
• Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Motor nach jedem Betrieb
1 Minute lang ruhen lassen.
• Keinen Teil des Geräts in einen
Mikrowellenherd legen.
• Messer nur mit größter Vorsicht
handhaben und reinigen,
da sie sehr scharf sind.
Fehlbedienung der Messer
kann zu Verletzungen führen.
• Becher oder Kanne nicht auf
den Motorfuß stellen, solange
sich der Motor noch dreht.
• Nicht ohne Zutaten im Becher
oder in der Kanne betreiben.
• Das Gerät nie mit beschädigten
Messern betreiben oder wenn
sich Utensilien oder beliebige
Fremdkörper im Becher oder in
der Kanne benden.
• Becher oder Kanne keinen
extrem heißen oder kalten
Temperaturen aussetzen, z. B.
eine kalte Kanne nicht in heißes
Wasser legen oder umgekehrt.
• Die Messer müssen vor
dem Betrieb fest im Behälter
eingesetzt werden um zu
verhindern, dass Inhalt
herausspritzt oder ausläuft.
• Nie versuchen, die MesserBaugruppe ohne eingesetzten
Behälter auf den Motorfuß zu
setzen oder so zu betreiben.
• Behälter nicht über die
Markierung MAX hinaus
füllen, da der Motor dann unter
hoher Belastung überlastet
werden und Flüssigkeit
austreten könnte. Dies reduziert
außerdem die Mixerleistung.
Bitte beachten, das manche
Mischungen beim Mixen an
Volumen zunehmen.
• Keine Flüssigkeiten mit
Kohlensäure mixen, da
sie expandieren.
• Mit diesem Mixer nie heiße
oder warme Zutaten mixen.
12
Page 13
DE
• Eine hohe Belastung ist gemäß
der Geräte-Sicherheitsnorm
deniert als ein Behälter mit
700 ml Fassungsvermögen,
gefüllt bis zum angezeigten
Maximalpegel mit einer
Mischung aus 2 Gewichtsteilen
eingeweichter, gewürfelter
Karotten und 3 Teilen Wasser.
Alle Belastungen auf dieser
Ebene oder darüber hinaus
sollten jeweils nur maximal 10
Sekunden lang angewendet
werden. Bitte beachten, dass
keines der mit diesem Produkt
mitgelieferten Rezepte als eine
höhere Belastung gilt.
• Der Mahleinsatz ist nur
zur Verwendung mit
trockenen Zutaten.
• Keine harten Zutaten wie
Cassiarinde, Sternanis,
ganze Nelken oder
getrocknete Maiskörner
zerkleinern, da sie die Messer
beschädigen könnten.
Dieses Symbol zeigt, dass
das Gerät nicht im
normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte.
Es sollte stattdessen bei einem
entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben
werden. Weitere Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrer
Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker,
Netzkabel oder Gerät nicht in
Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten tauchen.
ANWEISUNGEN BITTE
AUFBEWAHREN
13
Page 14
Bestandteile
GHE
A
B
C
D
14
Leistungsangaben
220-240V ~50Hz 1000W
A. Kinetix® Klingen- und Schüssel-Aufsatz
B. Hochleistungsmetallkupplung
C. 1000W Hochleistungsmotor
D. Langlebige Druckguss-Metallbasis
E. Langlebiger Edelstahl-Mahlbehälter
F. Abnehmbare Deckel
G. 1 Mega 700ml Tritan
H. 2 Große 500ml Tritan
®
Becher
®
Becher
Page 15
DE
F
G
H
EASTMAN TRITAN™ COPOLYESTER
• Die Becher sind aus Eastman Tritan™
Copolyester hergestellt, einem robusten,
BPA-freien Polymer, das zur Herstellung von
Haushaltsgegenständen verwendet wird, die
extremem Gebrauch und wiederholter Reinigung
im Geschirrspüler standhalten können. Produkte
aus Tritan™ sind schlagfest und bruchsicher und
bleiben klar durchsichtig und haltbar selbst nach
hunderten Durchgängen in der Spülmaschine.
SAGE ASSIST™ STECKER
• Ihr Sage® Gerät ist mit einem einzigartigen
Sage Assist™ Netzstecker ausgerüstet, der
zu Ihrer Annehmlichkeit ein Loch für einen
Finger hat, damit man ihn einfacher von der
Wandsteckdose abziehen kann.
15
Page 16
Montage
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
• Bevor Sie Ihren Mixer zum ersten Mal verwenden,
entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
und alle Werbeaufkleber.
• Gehen Sie vorsichtig mit den Klingen um, denn
diese sind extrem scharf.
• Waschen Sie die Becher, Deckel, Klingenaufsatz
und Zubehör in warmem, seigem Wasser mit
einem weichen Lappen. Spülen und trocknen
Sie alles gründlich. Alle Teile (mit Ausnahme des
Motorsockels) können in einem Geschirrspüler
gereinigt werden - nur auf den obersten GeschirrKorb legen.
• Wenn Sie Ihren Mixer zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, ist es möglich, dass Sie einen Geruch
wahrnehmen, der vom Motor kommt. Dies ist ganz
normal und wird sich schnell verziehen.
MONTAGE
1. Entfernen Sie die Klingen und stellen Sie den
Becher mit der Önung nach oben auf.
2. Füllen Sie die Zutaten in den Becher,
vermeiden Sie dabei, über die MAX –
Höchstfüllmarkierung zu gehen.
3. Befestigen Sie den Klingenaufsatz mit einer
Viertel-Drehung im Uhrzeigersinn. Stellen
Sie sicher, dass der Klingenaufsatz-Ring fest
eingefügt ist, bevor Sie den Becher umdrehen,
um mit dem Mixen zu beginnen.
Funktionen
BETRIEB
• Der Mixer funktioniert nur, wenn die Klingen und
der Becher richtig zusammengefügt sind. Dies
entsperrt die Sicherheitsverriegelung und erlaubt
dem Motor zu laufen.
• Wenn Becher und Klingenaufsatz korrekt
zusammengefügt sind und die Zutaten sich
im Becher benden, drehen Sie den Becher
um und platzieren Sie ihn, entsprechend
den Markierungen zum Ausrichten, auf
dem Motorsockel.
• Zum Mixen fassen Sie den Becher-Aufbau fest
an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn auf dem
Motorsockel in die ON (AN)-Stellung.
• Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist,
drehen Sie den Becher-Aufbau gegen den
Uhrzeigersinn um ihn zu entsperren und vom
Motor abzukuppeln.
• Mixen Sie nicht für mehr als 60 Sekunden ohne
Unterbrechung. Geben Sie dem Motor 2 Minuten
Pause, bevor Sie mit dem Mixen fortfahren.
• Mahlen / zerkleinern Sie nicht für mehr als 30
Sekunden ohne Unterbrechung. Lassen Sie den
Motor rasten und den Metall-Mahlaufsatz für 30
Sekunden abkühlen, bevor Sie fortfahren.
• Zutaten können pulsier-gemixt werden, indem
Sie den Becher in der Bajonett-Stellung drehen,
was den Motor an- und abstellt.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind, warten Sie
ein paar Sekunden, bis die Klingen aufgehört
haben sich zu drehen, bevor Sie den BecherAufsatz vom Motorsockel abheben.
• Drehen Sie den Becher um und lassen Sie
den Saft von den Klingen ablaufen, bevor
Sie die Klingen abschrauben. Halten Sie
die den Klingenaufsatz-Ring, und drehen
Sie gegen den Uhrzeigersinn, um den
Klingenaufsatz abzuheben.
• Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, den
Motorsockel ggf. an der Steckdose abzuschalten
und den Netzstecker abzuziehen, wenn Sie mit
dem Mixen fertig sind.
• Der Mahlaufsatz funktioniert ähnlich wie
die Becher. Setzen Sie die Klingen auf
dieselbe Weise ein und wählen Sie dann wie
zuvor beschrieben die Pulsier-Aktion oder
kontinuierliches Mixen.
• Die Oberäche der Edelstahl-Mahlschale
kann unter Umständen zu heiß werden,
um sie anzufassen, wenn Sie länger als
30 Sekunden mahlen. Nehmen Sie die
Mahlschale vom Motorsockel ab, indem Sie
den Kunststoring anfassen.
ÜBERLASTUNGSSCHUTZSYSTEM
• Der Mixer ist mit einem internen,
selbstrückstellenden Überlastungsschutz
ausgestattet, um den Motor vor Schaden durch
starke oder kontinuierliche Beladung zu schützen.
Wenn der Mixer plötzlich anhält, könnte die
Schutzvorrichtung ausgelöst worden sein.
• Nehmen Sie den Becher ab, ziehen Sie den
Netzstecker ab und lassen Sie das Gerät für
mindestens 30 Minuten abkühlen. Tauschen Sie
den Becher nicht während des Abkühlens, weil
sich der Schutzschalter selbst zurücksetzen
und das Gerät unerwartet wieder in Betrieb
gehen könnte.
16
Page 17
DE
• Wenn der Schutzschalter aktiviert wird, zeigt
dies an, dass der Mixer zu stark beladen oder
übermäßig lange ohne Unterbrechung benutzt
wird. Reduzieren Sie die Menge der Zutaten oder
lassen Sie mehr Zeit zwischen Arbeitsgängen
verstreichen, um zu verhindern, dass dies
neuerlich passiert. Das wird auch helfen, die
Lebensdauer des Motors zu verlängern.
• Die MAX Linie ist eine gute Orientierungshilfe,
um übermäßiges Beladen zu vermeiden,
allerdings können Kombinationen von Zutaten
mit besonders großer Dichte den Motor dennoch
überlasten. Wenn der Motor überlastet zu sein
scheint oder nur langsam läuft, lassen Sie
den Mixer nur für jeweils 10 Sekunden laufen,
oder reduzieren Sie die Menge der Zutaten.
Zusätzliche Flüssigkeit kann ebenfalls helfen,
besonders dichte Mischungen aufzulockern.
Pege &
Reinigung
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen nach der
Benutzung das Netzkabel aus der Steckdose.
Becher und Deckel
Um Ihre Becher und Deckel sauber zu halten,
vermeiden Sie, Lebensmittelrückstände
antrocknen zu lassen. Daher bitte nach jeder
Verwendung folgendermaßen reinigen:
• Spülen Sie den Großteil der Rückstände von den
Klingen, dem Becher und dem Deckel.
• Waschen Sie die Teile in warmem, seigem
Wasser mit einem milden Spülmittel und einem
nicht scheuernden Schwamm.
Motorfuß
Zur Reinigung des Motorfuß wischen Sie diesen
mit einem weichen, feuchten Lappen ab und
trocknen Sie ihn dann gründlich. Wischen Sie
Speisereste von dem Stromkabel.
Reinigungsmittel
Benutzen Sie keine kratzenden Scheuerlappen
oder Putzmittel am Motorsockel oder an den
Schalen, da die Oberächen zerkratzt werden
könnten. Benutzen Sie nur warmes Wasser und ein
weiches Geschirrtuch.
Aufbau von Druck
Die Becher können ausgespült werden, indem Sie
kaltes Wasser hinzufügen, die Klingen einsetzen
und entweder mixen oder einfach von Hand für 10
Sekunden schütteln.
WICHTIG: Es besteht das Risiko, dass heißes
Wasser und Spülmittel zu einem Druckaufbau
führen könnte.
Wenn Sie spülen, indem Sie die Klingen einsetzen
und dann mixen oder schütteln, verwenden Sie
niemals heißes oder auch nur warmes Wasser,
da der dabei erzeugte Dampf einen gefährlichen
Überdruck erzeugen kann.
Fügen Sie kein Spülmittel hinzu, da sich Schaum
ausdehnt und Druckbildung verursachen kann.
Geschirrspüler
Die Becher, Deckel und der Messeraufsatz können
im Geschirrspüler gewaschen werden, allerdings
nur im obersten Geschirrkorb.
Hartnäckige Lebensmittelecken
und Gerüche
Stark riechende Lebensmittel wie Kümmel
oder Koriander, und einige Gemüse wie z.B.
Karotten, können einen Geruch hinterlassen oder
Verfärbungen auf den Klingen, den Bechern oder
den Deckeln hinterlassen.
Um diese zu entfernen, füllen Sie warmes
Seifenwasser bis zur MAX-Markierung ein und
lassen Sie es für 5 Minuten einweichen. Mit einem
milden Spülmittel und warmem Wasser nochmal
reinigen, danach alle Teile gründlich abspülen
und sofort abtrocknen. Nehmen Sie die Deckel ab,
wenn Sie die Becher aufbewahren.
Zitrus
Die Einwirkung von Zitrusöl kann die
Transparenz und Langlebigkeit der Tritan-Becher
beeinträchtigen. Becher mit einem milden
Spülmittel und warmem Wasser gründlich
reinigen, danach gut abspülen und sofort
abtrocknen. Nicht einweichen, nachdem Sie
Zitrusfrüchte verarbeitet haben.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät in einer aufrechten
Position auf, mit den Bechern und Klingen auf dem
Motorsockel zusammengefügt, oder daneben
abgestellt. Lassen Sie die Becher nicht in der ON
(AN)-Stellung, wenn Sie das Gerät aufbewahren,
weil dies den Motorschalter auslöst und das
Gerät sofort startet, wenn der Netzstecker wieder
angeschlossen wird.
17
Page 18
Fehlerbehebung
Der Motor startet
nicht oder die
Klingen rotieren nicht
Der Mixer hält
während des
Gebrauchs an
Der Saft hat Klumpen
oder ist nicht
gleichmäßig gemixt
Lebensmittel bleiben
an den Klingen und
am Becher kleben
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker ordentlich an die Steckdose
•
angeschlossen ist.
Das Überlastungsschutzsystem könnte aktiviert sein (siehe Folgendes).
•
Das Gerät hat einen Überlastungsschutz der aktiviert worden sein könnte,
•
um Schaden am Motor zu vermeiden. Ziehen Sie den Stecker ab, nehmen
Sie den Becher ab und lassen Sie den Motor für 30 Minuten abkühlen.
Nachdem er abgekühlt ist, können Sie ihn wieder ganz normal benutzen.
Wir empfehlen, dass Sie in kleineren Einheiten mixen, oder dass Sie die
•
Zutaten in kleinere Stücke schneiden. Bitte lesen Sie die Information in dem
Kapitel zum Überlastungsschutzsystem.
Dies kann passieren, wenn zu viele Lebensmittel auf einmal gemixt werden.
•
Versuchen Sie eine kleinere Menge und arbeiten Sie, wenn nötig, in
mehreren Durchgängen.
Die Zutaten könnten zu groß sein. Versuchen Sie es mit den Zutaten in
•
kleinere Stücke zerteilt. Für beste Resultate, schneiden Sie die Zutaten in
maximal 2cm Größe Stücke.
Das Gemisch könnte zu dicküssig sein. Versuchen Sie es mit mehr
•
Flüssigkeit und / oder im Pulsiergang des Mixers.
18
Page 19
Notes / Notizen
DE
19
Page 20
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BPB620 A17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.