Bei Entwurf und Fertigung
unserer Produkte steht die
Sicherheit von Ihnen, unseren
geschätzten Kunden, an erster
Stelle. Darüber hinaus bitten
wir Sie, bei der Verwendung
elektrischer Geräte vorsichtig
vorzugehen und die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten.
SICHERHEIT GEHT
VOR
LESEN SIE VOR DEM
GEBRAUCH SÄMTLICHE
ANWEISUNGEN UND
BEWAHREN SIE DIESE FÜR
SPÄTER AUF
• Vergewissern Sie sich vor
dem ersten Gebrauch, dass
Ihre Stromversorgung den
Angaben auf dem Typenschild
auf der Unterseite des
Gerätes entspricht. Falls Sie
Bedenken haben, wenden
Sie sich bitte an Ihre örtliche
Elektrizitätsgesellschaft.
• Ihr Sage® Gerät wird mit einem
Schuko-Stecker am Netzkabel
geliefert.
• Wenn Sie diesen Stecker
wechseln müssen, führen Sie
bitte die Neuverkabelung wie
folgt durch (nach der sicheren
Entsorgung des Formsteckers).
• Bitte beachten Sie, dass ein
abgeschnittener Stecker in einer
Steckdose ein ernstes Risiko
darstellt.
• Die Drähte verfügen über
folgende Farben:
−Blau = Neutralleiter
−Braun = stromführender Leiter
−Grün und Gelb = Schutzleiter
• Da die Farben der Leiter
evtl. nicht den farbigen
Kennzeichnungen der
Anschlussklemmen Ihres
Steckers entsprechen, beachten
Sie bitte Folgendes:
−Der blaue Draht muss an
die mit „N“ gekennzeichnete
Klemme angeschlossen werden.
−Der braune Draht muss an
die mit „L“ gekennzeichnete
Klemme angeschlossen werden.
−Der gelb-grüne Leiter
muss mit der mit „E“ oder
dem Erdungssymbol
gekennzeichneten Klemme
verbunden werden.
• Entfernen und entsorgen Sie
vor dem Gebrauch sämtliches
Verpackungsmaterial und die
Werbeetiketten.
• Um eine Erstickungsgefahr für
Kleinkinder auszuschließen,
entfernen und entsorgen Sie
die Schutzabdeckung am
Netzstecker.
2
Page 3
• Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch gedacht. Nicht
in fahrenden Fahrzeugen oder
Booten verwenden. Nicht im
Freien verwenden. Nur für
den vorgesehenen Zweck
verwenden. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern verwendet werden.
Bewahren Sie das Gerät samt
Kabel nicht in Reichweite von
Kindern auf.
• Reinigung und Benutzerwartung
dürfen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Dieses Gerät kann von Personen
mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis
benutzt werden, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden oder
eine sichere Einweisung in die
Benutzung des Gerätes erhalten
haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
• Das Gerät nicht in Nähe einer
Arbeitsplatten- oder Tischkante
verwenden. Stellen Sie sicher,
dass die Oberfläche eben,
sauber und frei von Wasser und
anderen Stoffen ist. Die Lage des
Gerätes kann sich aufgrund von
betriebsbedingten Vibrationen
verändern.
• Das Gerät nicht auf (oder in der
Nähe von) Gasflammen bzw.
heißen Herdplatten bzw. an
Stellen verwenden, an denen
es möglicherweise mit einem
erhitzten Herd in Kontakt kommt.
• Das Kabel nicht verknoten oder
über eine Arbeitsplattenkante
hängen lassen.
• Das Kabel, den Stecker oder den
Motorsockel zur Vermeidung von
Stromschlägen nicht in Wasser
(oder andere Flüssigkeiten)
tauchen.
• Als zusätzliche Schutzmaßnahme
wird empfohlen, vor der
Verwendung eines Elektrogerätes
einen Fehlerstromschutzschalter
(Sicherheitsschalter)
einzubauen. Es ist ratsam, im
Versorgungsstromkreis des
Gerätes einen Sicherheitsschalter
mit maximal 30 mA
Nennfehlerbetriebsstrom zu
installieren. Wenden Sie sich für
eine professionelle Beratung an
Ihren Elektriker.
• Schließen Sie die Möglichkeit
aus, dass sich der Mixer nach
versehentlichem Zurücksetzen
des Motor-Überlastschalters
selbst in Gang setzt. Schließen
Sie deshalb keine externe
Schaltvorrichtung (z. B. einen
Zeitschalter) an den Mixer an,
und schließen Sie den Mixer
nicht an einen Stromkreis an,
in dem er regelmäßig an- und
abgeschaltet werden kann.
• Das Gerät nicht verwenden,
wenn das Kabel und/oder
der Stecker beschädigt sind,
nach Funktionsstörungen,
nach Stürzen und jeglichen
3
Page 4
anderweitigen Beschädigungen.
Nutzung des Gerätes sofort
einstellen und Sage® telefonisch
oder per E-Mail wegen Ersatz
bzw. Reparatur kontaktieren.
• Sämtliche über die
Reinigung hinausgehenden
Wartungsarbeiten müssen
von einem autorisierten Sage
Servicezentrum durchgeführt
werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig das
Netzkabel, den Stecker und das
Gerät auf Beschädigungen. Bei
Beschädigung oder über die
Reinigung hinausgehendem
Wartungsbedarf wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst von
Sage® oder besuchen Sie uns auf
https://sageappliances.com.de.
®
SICHERHEITSHINWEISE ZU
IHREM MIXER
• Waschen Sie alle Mixbecher, den
Aufsatz und sonstiges Zubehör
vor dem ersten Gebrauch in
warmem Spülwasser.
• Verwenden Sie nur die
Mixbecher, den Aufsatz und
das Zubehör, die mit diesem
Mixer geliefert wurden. Die
Verwendung von Zubehör, das
nicht von Sage® hergestellt
oder spezifiziert wurde, kann
Brandgefahr, Stromschlag oder
Verletzungen nach sich ziehen.
• Stellen Sie vor dem
Gebrauch stets sicher, dass
der Mixer ordnungsgemäß
zusammengebaut ist. Die Messer
müssen vor Gebrauch fest auf
dem Mixbecher aufgesetzt sein,
damit kein Inhalt entweicht oder
herausspritzt.
• Versuchen Sie nicht, den
Messeraufsatz ohne Mixbecher
auf den Motorsockel zu setzen
oder die Messer ohne Mixbecher
laufen zu lassen.
• Mixen Sie unter schwerer Mixlast
nicht länger als 10 Sekunden
am Stück. Wenn der Motor
unter schwerer Last gelaufen
ist, warten Sie 1 Minute. Als
schwere Last gilt für diesen
Mixer gemäß den Vorgaben
für sicheren Betrieb folgende
Befüllung: 500-ml-Mixbecher,
bis zur Füllmarke (MAX)
befüllt mit einer Mischung
aus 2 Gewichtsanteilen
eingeweichten gewürfelten
Karotten und 3 Anteilen Wasser.
Bei Befüllung mit gleichwertigen
oder höheren Lasten darf der
Mixer höchstens 10 Sekunden
am Stück in Betrieb sein. Bitte
beachten Sie: Die Rezepte in
dieser Gebrauchsanweisung
erfüllen diese Anforderungen.
• Füllen Sie den Mixbecher nicht
über die Füllmarke (MAX)
auf. Dies würde den Motor
überbeanspruchen und kann
Auslaufen von Mixgut zur Folge
haben. Außerdem beeinträchtigt
dies das Mixergebnis. Beachten
Sie, dass Mixgut beim Mixen an
Volumen zunehmen kann.
4
Page 5
• Mixerteile und Mixerzubehör
dürfen nicht in den
Mikrowellenherd gelegt werden.
• Mixen Sie keine mit Kohlensäure
versetzten Flüssigkeiten, da sich
diese ausdehnen.
• Lassen Sie den Mixer bei
Gebrauch nicht unbeaufsichtigt.
• Halten Sie während des Betriebes
Hände, Finger, Haare und
Kleidung vom Mixer fern. Ziehen
Sie stets den Netzstecker, bevor
Sie die Motorkupplung oder
deren Umfeld berühren.
• Vorsicht beim Umgang mit
den Messern und deren
Reinigung. Sie sind sehr scharf.
Unsachgemäßer Umgang mit den
Messern kann Verletzungen zur
Folge haben.
• Stellen Sie den Mixbecher nicht
auf den Motorsockel, während
sich der Motor noch dreht.
• Der Mixer ist für die Zubereitung
von Speisen und Getränken
vorgesehen. Verwenden Sie
den Mixer nur für Speisen und
Getränke. Schalten Sie den
Mixer nur ein, wenn Zutaten im
Mixbecher sind.
• Versuchen Sie nicht, den Mixer
zu verwenden, wenn Messer
beschädigt sind oder wenn
Hilfsgeräte oder Fremdkörper im
Mixbecher liegen.
• Heiße oder warme Zutaten
dürfen in diesem Mixer nicht
gemixt werden.
• Vermeiden Sie extreme
Temperaturunterschiede. Tauchen
Sie beispielsweise einen kalten
Mixbecher nicht in heißes Wasser
(oder umgekehrt).
• Wenn Sie den Mixer umstellen,
reinigen oder einlagern möchten,
drehen Sie den Mixbecher in die
Stellung OFF (Aus) und ziehen
den Netzstecker.
• Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung, wenn es
unbeaufsichtigt bleibt bzw. vor
der Montage, Demontage oder
Reinigung.
Das abgebildete Symbol
weist darauf hin, dass
dieses Gerät nicht im
normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Bringen
Sie es zu einer für diesen
Zweck bestimmten
kommunalen Sammelstelle
oder zu einem Händler, der
diese Leistung anbietet.
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
BEWAHREN
SIE DIESE
ANWEISUNGEN
AUF
5
Page 6
Teile
A. Kinetix® Messer-Trichter-System
Dem Boden des Messeraufsatzes
nachkonturierte Messer lassen das
Mixgut schnell zirkulieren. Mit
gezahnten Innenmessern für zusätzliche
Schnittleistung.
F
A
B. Hoch belastbare Metallkupplung
Lang anhaltende Leistung unter starker
Beanspruchung.
C. Hochleistungsmotor (1000 W)
Drehzahlstarker Motor für hervorragende
Mixqualität.
D. Langlebiger Druckguss-Metallsockel
F. Zwei Tritan® -Trinkbecher, Größe L
(500 ml)
Einer für Dich. Einer für mich. Stoßfest
und spülmaschinenfest.
B
C
D
6
Page 7
E
F
E. Abnehmbare Deckel
Zwei praktische Deckel, damit Sie Ihren
Smoothie mitnehmen können.
F. Zwei Tritan® -Trinkbecher, Größe L
(500 ml)
Einer für Dich. Einer für mich. Stoßfest
und spülmaschinenfest.
EASTMAN TRITAN™ COPOLYESTER
Die Trinkbecher sind aus Eastman
Tritan™ Copolyester gefertigt. Dieses
widerstandsfähige BPA-freie Polymer für
Haushaltsprodukte hält auch den höchsten
Beanspruchungen und wiederholten
Spülmaschinenreinigungen stand.
Produkte aus Tritan™ sind stoßfest und
werden auch nach mehreren Hundert
Maschinenspülgängen nicht milchig.
7
Page 8
Vorbereitung
Funktionen
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
• Entfernen Sie vor dem erstmaligen
Gebrauch des Mixers alle
Verpackungsmaterialien und
Werbeaufkleber.
• Vorsicht beim Umgang mit den Messern!
Sie sind sehr scharf.
• Waschen Sie die Trinkbecher, die Deckel,
den Messeraufsatz sowie Anbauteile
mit einem weichen Tuch in warmem
Spülwasser. Mit klarem Wasser abspülen
und gründlich trocknen. Alle Teile (außer
dem Motorsockel) können im oberen Korb
der Spülmaschine gereinigt werden.
• Beim ersten Gebrauch des Mixers kann ein
Geruch aus dem Motorraum aufsteigen.
Dies ist normal und verflüchtigt sich mit
der Zeit.
ZUSAMMENBAU
1. Nehmen Sie die Messer ab, und stellen
Sie den Mixbecher mit Öffnung nach
oben ab.
2. Geben Sie die Zutaten in den Mixbecher.
Dabei die Füllmarke (MAX) nicht
überschreiten.
3. Setzen Sie den Messeraufsatz mit einer
Vierteldrehung im Uhrzeigersinn in den
Mixbecher ein. Der Messeraufsatz muss
sicher eingedreht sein. Erst dann darf der
Mixbecher gedreht werden.
BETRIEB
• Der Mixer funktioniert nur, wenn der
Messeraufsatz und der Mixbecher richtig
zusammengesetzt sind. Nur dann wird die
Sicherheitssperre des Motors aufgehoben.
• Wenn der befüllte Mixbecher korrekt
mit dem Messeraufsatz verbunden
ist, drehen Sie den Mixbecher um und
stellen den Messeraufsatz auf den
Motorsockel. Beachten Sie dabei die
Ausrichtungsmarken.
• Um die Zutaten zu mixen, halten Sie die
Bechergruppe fest und drehen sie im
Uhrzeigersinn in die Stellung ON (An).
• Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht
ist, drehen Sie den Trinkbecher gegen
den Uhrzeigersinn frei. Dadurch wird der
Motor abgeschaltet.
• Lassen Sie den Mixer nicht länger als
60 Sekunden am Stück laufen. Warten Sie
anschließend 2 Minuten, bevor Sie den
Motor wieder einschalten.
• Sie können auch impulsmixen. Drehen
Sie dazu den Mixbecher zwischen den
Anschlägen des Bajonettverschlusses.
Dabei wird der Motor an- und
ausgeschaltet.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig
sind, warten Sie kurz, bis die Messer
ausgelaufen sind. Heben Sie erst dann die
Bechergruppe vom Motorsockel.
• Drehen Sie den Mixbecher senkrecht.
Warten Sie einige Sekunden, bis die
Zutaten von den Messern abgelaufen
sind, und drehen Sie den Messeraufsatz
erst dann heraus. Fassen Sie dazu den
Messeraufsatz, und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn.
• Wenn Sie mit dem Mixen fertig sind,
ziehen Sie zur Sicherheit den Netzstecker.
8
Page 9
Hinweise und
Tipps
ÜBERLASTSCHUTZ
• Der selbst zurücksetzende Überlastschutz
im Mixer schützt den Motor vor Schäden
durch schwere oder lang anhaltende
Beanspruchung. Wenn der Mixer während
des Mixens plötzlich anhält, wurde
möglicherweise diese Schutzvorrichtung
ausgelöst.
• Nehmen Sie dann den Becher ab, ziehen
Sie den Netzstecker, und warten Sie
mindestens 30 Minuten. Setzen Sie
während des Abkühlens den Becher nicht
wieder auf. Der Überlastschalter kann
dadurch zurückgesetzt werden und das
Gerät unerwartet in Gang setzen.
• Der Überlastschutz löst aus, wenn der
Mixer zu stark oder zu lange beansprucht
wird. Um dies zu verhindern, entfernen
Sie Inhalt aus dem Mixbecher, oder lassen
Sie zwischen den Mixschüben mehr Zeit
vergehen. Dadurch verlängert sich die
Lebensdauer des Motors.
• Die Füllmarke (MAX) ist in der Regel ein
guter Anhaltspunkt. Wenn Sie darunter
bleiben, vermeiden Sie Überlastung.
Einige besonders dichte Mischungen
können den Motor dennoch ziemlich
stark beanspruchen. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass der Motor an der
Leistungsgrenze oder zu langsam dreht,
lassen Sie ihn höchstens 10 Sekunden
laufen. Oder Sie entfernen Inhalt aus dem
Mixbecher. Zusätzliche Flüssigkeit macht
dichte Mischungen weicher.
• Keines der Rezepte im Rezeptbuch dieses
Produkts ist als Schwerlast anzusehen.
• Keine heißen (nicht einmal warme)
Zutaten mixen. Der Messeraufsatz und der
Mixbecher schließen dicht. Dampf kann
nicht abgelassen werden.
• Wir empfehlen, nicht länger als in den
Rezepten zu diesem Produkt angegeben
zu mixen. Auf keinen Fall länger als
jeweils eine Minute. Wenn die Zutaten
im Mixbecher warm werden, kann das
erhöhten Druck auf die Dichtungsringe
verursachen. Dies kann das Aufdrehen
erschweren. Möglicherweise wird beim
Öffnen Inhalt verspritzt. Warten Sie, bis
der Inhalt abgekühlt ist. Vorsicht beim
Öffnen!
• Um optimale Mixqualität zu erzielen,
sollten Sie immer Flüssigkeit zugeben.
Schütten Sie nach, wenn die Zutaten beim
Mixen nicht ins Zirkulieren kommen.
• Wenn der Mix klumpig ist, versuchen Sie
es mit weniger Mixgut. Oder mixen Sie
portionsweise.
• Mixen Sie nicht länger als nötig. Die
Zutaten würden zu stark püriert werden.
• Besonders zähflüssige Zutaten können
Sie impulsmixen. Drehen Sie dazu den
Mixbecher hin und her, um den Motor
wie gewünscht ein- und auszuschalten.
Dadurch fördern Sie die Zirkulation der
Zutaten.
• Feste Lebensmittel oder Flüssigkeiten, die
Sie in den Mixbecher geben, dürfen die
Füllmarke nicht übersteigen.
• Sie können den Mixvorgang jederzeit
beenden. Drehen Sie den Mixbecher dazu
gegen den Uhrzeigersinn (Motor schaltet
ab).
• Der Mixer kann pro Durchlauf maximal
vier Eiswürfel aus einer handelsüblichen
Eiswürfelform mahlen. Das gleiche Maß
gilt für Tiefkühlfrüchte. Schneiden Sie die
Früchte vor dem Einfrieren in Stücke, die
ungefähr so groß sind wie ein Eiswürfel.
9
Page 10
Fehlerbehebung
Motor bzw. Messer
dreht nicht
Mixer stellt plötzlich
Betrieb ein
Mixgut ist klumpig
oder ungleichmäßig
zerkleinert
Mixgut bleibt an
Messer und Becher
hängen
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
•
Möglicherweise hat der Überlastungsschutz ausgelöst (siehe unten).
•
Der Überlastschutz verhindert, dass der Mixermotor im laufenden
•
Betrieb beschädigt wird. Ziehen Sie den Netzstecker, nehmen Sie die
Bechergruppe ab, und lassen Sie den Mixer 30 Minuten lang abkühlen.
Nachdem der Motor abgekühlt ist, können Sie den Mixer wieder ganz
normal verwenden.
Wir empfehlen, kleinere Portionen zu mixen oder das Mixgut in kleinere
•
Stücke zu schneiden. Ausführliche Informationen zu diesem Thema
finden Sie im Abschnitt „Überlastschutz“.
Das kann vorkommen, wenn zu viel auf einmal gemixt werden soll.
•
Versuchen Sie es mit weniger Mixgut. Mixen Sie ggf. portionsweise.
Die Zutaten sind möglicherweise zu groß. Schneiden Sie kleinere Stücke.
•
Die Stücke sollten nicht größer als 2 cm sein.
Die Mischung ist möglicherweise zu dickflüssig. Geben Sie Flüssigkeit
•
dazu, und/oder mixen Sie schubweise (Impulsmixen).
10
Page 11
Pflege und
Reinigung
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen nach
Gebrauch das Netzkabel aus der Steckdose.
Trinkbecher und Deckel
Verhindern Sie, dass am Becher/Deckel
Lebensmittelreste eintrocknen. Gehen Sie
möglichst bald nach Gebrauch wie folgt vor:
• Zutatenreste grob von den Messern, dem
Becher und dem Deckel spülen.
• Die Teile mit einem nicht scheuernden
Schwamm in mildem Spülwasser
handwaschen.
Motorsockel
Wischen Sie den Motorsockel mit einem
weichen, feuchten Tuch ab, und trocknen
Sie gründlich nach. Wischen Sie etwaige
Lebensmittelreste von der Kabelhülle.
Reinigungsmittel
Scheuerschwämme und Scheuermittel sind
nicht für die Reinigung des Motorsockels
oder des Mixbechers geeignet. Sie könnten
die Flächen zerkratzen. Verwenden Sie
nichts anderes als warmes Spülwasser und
ein weiches Tuch.
Druckaufbau
Lassen Sie zum Nachspülen kaltes Wasser
in den Becher laufen, und setzen Sie den
Messeraufsatz auf. Schütteln Sie den Becher
dann 10 Sekunden von Hand, oder mixen
Sie 10 Sekunden.
WICHTIG: Heißes Wasser und/oder
Spülmittel können im Becherinneren Druck
erzeugen.
Wenn Sie beim Spülen den Messeraufsatz
aufsetzen und anschließend mixen/schütteln,
sollten Sie auf keinen Fall heißes oder auch
nur warmes Wasser einfüllen. Der Dampf
kann das Gefäß unter zu hohen Druck setzen.
Geben Sie kein Reinigungsmittel dazu. Der
Schaum, der sich aufbaut, erhöht den Druck.
Geschirrspüler
Die Becher und Deckel sowie der
Messeraufsatz können in der Spülmaschine
(nur oberer Korb) gereinigt werden.
Lebensmittel mit starkem Eigenaroma (z. B.
Kreuzkümmel und Koriander) und einige
Gemüsearten (z. B. Karotten) können an den
Messern/Bechern/Deckeln Gerüche oder
Verfärbungen hinterlassen.
Um dagegen vorzugehen, füllen Sie den
Becher bis zur Füllmarke (MAX) mit warmem
Spülwasser. Lassen Sie das Spülwasser
fünf Minuten einwirken. Waschen Sie die
Teile anschließend in warmem Wasser
mit mildem Reinigungsmittel, spülen Sie
ausgiebig nach, und trocknen Sie sorgfältig
ab. Setzen Sie den Deckel während der
Lagerung nicht auf den Becher.
Zitrusfrüchte
Kontakt mit Zitrusölen vertrübt die TritanBecher möglicherweise und verkürzt ihre
Nutzungsdauer. Spülen Sie nach dem
Waschen in Spülwasser gründlich mit
klarem Wasser nach und lassen Sie die
Becher sofort trocknen.
Lassen Sie kein Spülwasser einweichen,
wenn zuvor Zitrusfrüchte gemixt wurden.
Setzen Sie den Messeraufsatz nicht auf,
wenn Sie die Becher mit Spülmittel reinigen.
Aufbewahrung
Den Mixer aufrecht stehend lagern.
Mixbecher und Messeraufsatz müssen
zusammengesetzt sein und auf oder neben
dem Motorsockel sitzen. Der Becher darf
nicht auf ON gestellt sein, solange der
Mixer beiseite gestellt ist. In der Stellung
ON schaltet sich der Motor ein, sobald Sie
den Mixer an die Steckdose anschließen.
11
Page 12
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
SPB550 – A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.