Sage SOV820 User Manual

the Smart Oven
BOV820
®
Pro
EN
QUICK GUIDE
DE
KURZANLEITUNG
Contents
2 Sage® Recommends Safety First
6 Components
7 Quick Start Guide
8 Functions
10 Care & Cleaning
11 Troubleshooting
SAGE® RECOMMENDS SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety conscious. We design and manufacture consumer products with the safety of you, our valued customer, foremost in mind. In addition we ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.
IMPORTANT SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USE AND SAVE FOR FUTURE REFERENCE
• The full information book is available at sageappliances.com
Before using for the rst time please ensure that your electricity supply is the same as shown on the rating label on the underside of the appliance.
• Remove and safely discard any packing materials and promotional labels before using
the oven for the rst time.
• To avoid choking hazard for young children, remove and safely dispose the protective
cover tted on the power plug.
• Do not use the appliance near the edge of a benchtop or table. Ensure the surface is stable, level, heat-resistant and clean.
A re may occur if the oven is
covered or touches ammable
material, including curtains, draperies, walls, and the like, when in operation.
• Do not use the appliance on (or close to) a hot gas or electric burner, or where it could touch a heated oven or surface.
• Do not let the power cord hang over the edge of a table or counter, or touch hot surfaces.
EN
• When operating the oven, keep a minimum distance of 10cm of space on both sides of the appliance and 15cm above.
• The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is operating.
• Do not touch hot surfaces. To avoid burns, use extreme caution when removing pans, dishes and accessories such as the included grilling rack and roasting pan, that contain hot oil or other hot liquids.
• Do not lay cooking utensils, roasting pans or dishes on the glass door.
• Do not leave the door standing open for extended periods of time.
• Do not store any item on top of the oven when in operation except those described on page 8 of this book.
• Do not place cardboard, plastic,
paper, or other ammable
materials in the oven.
• Do not cover crumb tray or any part of the oven with metal foil. This will cause overheating of the oven.
• Caution should be exercised when using pans and dishes constructed of materials other than metal. Ensure pans and dishes are oven safe before using in the oven.
• Caution should be exercised when using lids in the oven, as pressure build up in a covered pan or dish may cause hot ingredients to expel or the dish to crack. Do not place sealed or airtight containers in the oven.
• Oversized foods and metal utensils must not be inserted in the oven as they may create
re or risk of electric shock.
• The use of accessories and attachments not recommended or supplied with this oven may cause injuries.
• This appliance is for household use only. Do not use in any type of moving vehicles. Do not use the appliance outdoors, or for anything other than its intended use. Misuse can cause injury.
• If the appliance is to be: left unattended, cleaned, moved, assembled or stored, always
switch the unit o and unplug
the cord from the power outlet and allow to cool completely.
• Do not clean with metal scouring pads. Pieces can
break o the pad and touch
electrical parts, creating a risk of electric shock.
• The appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• It is recommended to regularly inspect the appliance. Do not use the appliance if power cord, power plug or appliance becomes damaged in any way. If damaged or maintenance other than cleaning is required, please contact Sage Customer Service or go to sageappliances.com
• The appliance is not intended to be operated by means of external timer or separate remote control system.
SPECIFIC INSTRUCTIONS FOR SOV820
• We recommend the oven is operated on a dedicated circuit separated from other appliances. Consult a licensed
and qualied electrician if you
are unsure.
To turn o the oven, press the START/CANCEL button on the control panel. The oven is
o when the button backlights turns o.
• Regularly clean the crumb tray. To clean the crumb tray:
−Turn OFF the oven,
−Allow the oven to cool completely and then remove the power cord from the power outlet.
−Remove the crumb tray and clean with warm soapy water.
−Dry the tray completely before inserting it securely back in place.
EN
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE, ELECTRIC SHOCK, EXPOSURE TO EXCESSIVE UV RADIATION, OR INJURY TO PERSONS:
• Always unplug the oven and let all parts (including the bulb housing, glass cover and enclosure) cool completely before replacing bulb.
• Only use a 25 Watt, 220–240V, G9 type oven bulb.
• Always use a soft cloth when handling the bulb and do not directly touch the surface as oil from your skin can damage the bulb.
• Do not look directly at a glowing bulb.
• Do not remain in the light if skin feels warm.
• Keep bulb away from materials that may burn.
• The bulb gets hot quickly. Only ever use the light button to turn on the light.
• Do not operate the light if the bulb housing, glass cover,
UV lter or enclosure are
missing or damaged.
The symbol shown
indicates that this appliance
should not be disposed of in normal household waste. It should be taken to a local authority waste collection centre designated for this purpose or to a dealer providing this service. For more information, please
contact your local council oce.
This symbol indicates, temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is operating and for some time after use.
To avoid electric shock,
do not immerse the cord
or plug in water (or other liquids).
SAVE THESE INSTRUCTIONS
Components
A. Grilling rack B. 28 x 33.5cm enamel roasting pan C. 30cm non-stick pizza pan D. Door handle E. Oven light F. Top rack height position: GRILL function. G. Middle rack height position: TOAST, Crumpet,
PIZZA and COOKIES functions.
H. Bottom rack height position: BAKE, ROAST,
REHEAT, WARM and SLOW COOK functions. I. Wire rack J. Crumb tray K. Ventilation slots L. Power Plug M. LCD screen N. START/CANCEL button O. FUNCTION dial
TEMPERATURE conversion button
P. Q. TEMPERATURE dial/toast and crumpet
darkness control R. TIME dial/toast and crumpet slice selection
OVEN LIGHT button
S.
CONVECTION button
T.
FROZEN FOODS button
U.
O
P
Q
R
Accessories sold separately:
Bamboo Cutting Board Part No: SOV800CB
M
N
S
T
U
Rating Information
220–240V ~ 50Hz 2000–2400W
Quick Start Guide
This Quick Guide is designed for rst time use. For safety and more information, refer to rest of the Instruction Booklet.
EN
PREPARING THE OVEN
In order to remove any protective substances on the heating elements, it is necessary to run the oven empty for 15 minutes. Ensure the area is well ventilated as the oven may emit vapours. These vapours are safe and are not detrimental to the performance of the oven.
1. Remove and safely discard any packing
material, promotional labels and tape from
the oven.
2. Remove the crumb tray, wire rack, grilling rack,
roasting pan and pizza pan from the polyfoam
packaging. Wash them with a soft sponge in
warm, soapy water then rinse and dry thoroughly.
3. Wipe the interior of the oven with a soft,
damp sponge. Dry thoroughly.
4. Place the oven on a at, dry surface. Ensure
there is a minimum distance of 10cm of space
on both sides of the appliance and 15cm above.
5. Insert the crumb tray into the oven.
6. Unwind the power cord completely and insert
the power plug in to a grounded power outlet.
7. The oven alert will sound and the LCD screen
will illuminate. The function options will appear
with an indicator on the BAKE setting.
8. Turn the FUNCTION dial to the right until the indicator reaches the PIZZA function.
9. Press the START/CANCEL button. The button backlight will illuminate red, the LCD screen will illuminate orange and the oven alert will sound.
10. The LCD screen will indicate a blinking ‘PREHEATING.’ Once the oven has reached the set temperature, the temperature alert will sound.
11. The timer will be displayed and automatically begin to count down.
12. At the end of the cooking cycle, the oven alert will sound, the START/ CANCEL button backlight will go out and the LCD screen will illuminate blue.
13. The oven is now ready to use.
Functions
OPERATING YOUR OVEN
1. Position the wire rack so the spokes face upward and insert it into the desired rack position. The rack positions are conveniently printed on the right-hand side of the oven door window.
2. Turn the FUNCTION dial until the indicator on the LCD screen reaches the desired setting.
3. Turn the TEMPERATURE dial to the left to reduce the temperature or to the right to increase the temperature.
4. The bottom gure on the LCD screen indicates the preset cooking time for the selected setting. For the TOAST and CRUMPET settings it indicates the number of slices. Turn the TIME dial to the left to reduce the cooking time or to the right to increase the cooking time.
5. For settings without a preheat cycle (TOAST, CRUMPET, GRILL, REHEAT, WARM), place the food directly on the wire rack or on the included pizza pan, grilling rack and/or roasting pan. Ensure the food is centred in the oven for the most even cooking.
a) Close the oven door. b) Press the START/CANCEL button.
The button backlight will illuminate red, the oven alert will sound, and the LCD screen will illuminate orange.
c) The timer will be displayed and begin to count
down. The cooking temperature and time can be adjusted during the cooking cycle.
6. For settings that feature a preheat cycle (BAKE, ROAST, PIZZA, COOKIES, SLOW COOK), press the START/CANCEL button before placing food in the oven. The button backlight will illuminate red, the oven alert will sound and the LCD screen will indicate a blinking ‘PREHEATING’ while the oven is heating up.
a) When the oven is ready for use, the blinking
‘PREHEATING’ will go out, the oven alert will sound and the timer will start counting down. Place the food in the oven, either directly on the wire rack or on the included pizza pan, grilling rack and/or roasting pan. Ensure the food is centred in the oven for the most
even cooking. b) Close the oven door. c) The timer will continue to count down.
The cooking temperature and time can
be adjusted during the cooking cycle.
7. At the end of the cooking cycle, the oven
alert will sound, the START/ CANCEL button backlight will go out and the LCD screen will illuminate blue.
MAGNETIC AUTO-EJECT RACK
When the wire rack is inserted into the middle rack position, it will automatically eject halfway out of the oven when the door is opened so you can easily remove your toasted items.
Always open the door slowly when the wire rack is in this position to prevent the rack from ejecting too quickly.
NOTE
The top of the oven is very hot during and after operation. As a result, storing items on top of the oven is not recommended.
The Sage Bamboo Cutting Board ts in the ribbed section on top of the oven. Visit www.sageappliances.com for more information.
REPLACING THE OVEN LIGHT
WARNING
EN
Always unplug oven and let cool before replacing bulb. Only use a 25-Watt, 220–240V, G9 type oven bulb.
1. Remove the wire rack from the oven before replacing the light.
2. The light is positioned on the left-hand side
of the oven cavity. Position your ngers on the
outside of the light housing and gently pull the glass cover away from the oven wall to remove it. If you are unable to pull the cover o, slide a spoon into the left side of the light housing and gently lever the glass cover o. Always hold the glass cover with the other hand to prevent the cover from falling and breaking.
3. Remove the used bulb by pulling it directly out of its holder.
4. Use a soft cloth to insert the new bulb. Do not directly touch the surface of the bulb
with your ngers as oil from your skin can
damage the bulb.
1. To reattach the glass cover, align the metal hook with the left side of the light housing. Slide the opposite end of the glass cover into the metal bracket on the right side of the housing, then push the metal hook into the left side of the housing until it snaps securely into position.
Care & Cleaning
Before cleaning, ensure the oven is turned o by
pressing the START/CANCEL button on the control
panel. The oven is o when the button backlight is
no longer illuminated. Remove the power plug from the power outlet.
Allow the oven and all accessories to cool completely before disassembling and cleaning.
CLEANING THE OUTER BODY AND DOOR
1. Wipe the outer body with a soft, damp sponge. A non-abrasive liquid cleanser or mild spray solution may be used to avoid build-up of stains. Apply the cleanser to the sponge, not the oven surface, before cleaning.
2. To clean the glass door, use a glass cleaner or mild detergent and a soft, damp sponge or soft plastic scouring pad. Do not use an abrasive cleanser or metal scouring pad as these will scratch the oven surface.
3. Wipe the LCD screen with a soft damp cloth. Apply cleanser to the cloth and not the LCD surface. Cleaning with dry cloth or abrasive cleaners may scratch the surface.
4. Let all surfaces dry thoroughly prior to inserting the power plug into a power outlet and turning the oven on.
CLEANING THE INTERIOR
1. The walls on the inside of the oven feature a non-stick coating for easy cleaning. To clean any spattering that may occur while cooking, wipe the walls with a soft, damp sponge. A non-abrasive liquid cleanser or mild spray solution may be used to avoid build-up of stains. Apply the cleanser to the sponge, not the oven surface, before cleaning. Avoid touching the quartz heating elements.
WARNING
Use extreme caution when cleaning the quartz heating elements. Allow the oven to cool completely, then gently rub a soft, damp sponge or cloth along the length of the heating element. Do not use any type of cleanser or cleaning agent. Let all surfaces dry thoroughly prior to inserting the power plug into a power outlet and turning the oven on.
2. Let all surfaces dry thoroughly prior to inserting the power plug into a power outlet and turning the oven on.
CLEANING THE CRUMB TRAY
1. After each use, slide out the crumb tray and discard crumbs. Wipe the tray with a soft, damp sponge. A non-abrasive liquid cleanser may be used to avoid build-up of stains. Apply the cleanser to the sponge, not the tray, before cleaning. Dry thoroughly.
2. To remove baked-on grease, soak the tray in warm soapy water then wash with a soft sponge or soft plastic scouring pad. Rinse and dry thoroughly.
3. Always ensure to re-insert the crumb tray into the oven after cleaning and prior to inserting the power plug into a power outlet and turning the oven on.
CLEANING THE WIRE RACK, GRILLING RACK, ROASTING PAN AND PIZZA PAN
1. Wash all accessories in warm soapy water with a soft sponge or soft plastic scouring pad. Rinse and dry thoroughly. Do not use abrasive cleansers, metal scouring pads or metal utensils to clean any of the accessories as they may damage the surfaces.
2. To extend the life of your accessories, we do not recommend that these be placed in the dishwasher.
STORAGE
1. Ensure the oven is turned o by pressing the START/CANCEL button on the control panel. The oven is o when the button backlight is no longer illuminated.
2. Remove the power plug from the power outlet. Allow the oven and all accessories to cool completely before disassembling and cleaning
3. Ensure the oven and all accessories are clean and dry.
4. Ensure the crumb tray is inserted into the oven; the grilling rack is inserted into the roasting pan and resting on the wire rack in the middle rack height position.
5. Ensure the door is closed.
6. Store the appliance in an upright position standing level on its support legs. Do not store anything on top. The only exception is the optional Sage Bamboo Cutting Board and Serving Tray.
10
Troubleshooting
POSSIBLE PROBLEM EASY SOLUTION
Oven will not switch “ON.”
• Check that the power plug is securely inserted into the outlet.
• Insert the power plug into an independent outlet.
Insert the power plug into a dierent outlet.
• Reset the circuit breaker if necessary.
EN
I would like to have the oven LCD default settings back.
The LCD display light has gone out.
The pizza does not cook evenly.
The Magnetic Auto-Rack Eject comes out too far when I open the door.
I cannot select the FROZEN FOODS button.
Steam is coming out from the top of the oven door.
The heating elements appear to be pulsing.
Water is dripping onto the bench top from under door.
• The oven will remember the last setting used for each function unless you remove the plug from the power outlet.
• To restore the oven’s default settings for each function, remove the plug from the power outlet. Wait 5 seconds, then plug back in.
• The oven goes into standby mode if not used for 10 minutes. When in standby mode, the LCD screen will cease to illuminate, however all function options will still be visible.
• To re-activate the oven out of standby mode, press the START/CANCEL button on the control panel, or turn any dial. The LCD screen will re-illuminate.
• Some large pizzas may brown unevenly in compact ovens. Open the oven door half way through the cooking time and turn the pizza 90 degrees for more even darkness.
• Always open the door slowly and in a controlled manner when the wire rack is inserted into the middle rack height position to prevent the wire rack from ejecting too quickly.
• The FROZEN FOODS button is only selectable during the TOAST, CRUMPET, PIZZA and COOKIES functions.
• This is normal. The door is vented to release steam created from high-moisture content foods such as frozen breads.
• Element IQ by pulsing the power in the heating elements in short bursts. This is normal.
• This is normal. The condensation created from high moisture content foods such as frozen breads will run down the inside of the door and can drip onto the bench top.
accurately controls the heat inside the oven
The temperature reading on the LCD screen doesn’t match the temperature measured inside the oven.
• To ensure the measurements are standardized, the oven temperatures have been calibrated in the TOAST position (centre of the middle rack with no tray in place). Re-check the temperature in this position, ensuring not to open the oven door for 10 minutes as heat will escape each time the door is opened. Note that the ‘preheat’ alert sounds at 75% of the target temperature.
11
POSSIBLE PROBLEM EASY SOLUTION
The ‘preheat’ alert sounds at a lower temperature than what is displayed on the LCD screen.
The LCD screen displays ‘E01.’
The LCD screen displays ‘E02.’
The LCD screen displays ‘E03.’
The LCD screen displays ‘E04.’
• The ‘preheat’ alert sounds at 75% of the target temperature. This provides the fastest, combined preheating and cooking time.
• This is because when the ‘preheating’ alert sounds, signalling the user to open the oven door and insert food, there is dramatic temperature loss inside the oven. If the alert sounded at 100% of the target temperature, opening the door would mean a lot of this waiting time is “wasted.” We have calculated that by sounding the alert at 75% of the target temperature, followed by the oven door being opened to place food inside the oven, that we still recover to the target temperature up to 2 minutes faster. This is why the temperature on the LCD screen does not match the target temperature at the ‘preheat’ alert. In total, it takes the oven approximately 8–10 minutes from start-up, including opening the oven door when the ‘preheat’ alert sounds, to reach the target temperature. To ensure the fastest heat up time, the Sage oven uses the maximum allowable power from the outlet (1500W for baking, 2400W for toasting).
• The LCD screen will display ‘E01’ when there is a non-resettable issue with the appliance. Should this occur, immediately remove the power cord from the power outlet and call Sage Customer Service.
• The LCD screen will display ‘E02’ when there is a non-resettable issue with the appliance. Should this occur, immediately remove the power cord from the power outlet and call Sage Customer Service.
• The LCD screen will display ‘E03’ if the oven temperature is above the set maximum limit. Remove the plug from the power outlet, allow the oven to cool for 15 minutes, then plug back in.
• Call Sage Customer Service if the ‘E03’ message continues.
• The LCD screen will display ‘E04’ if the room temperature is below the set minimum. Unplug the oven and relocate to a warmer area.
The LCD screen displays ‘E05.’
12
• The LCD screen will display ‘E05’ when there is a non-resettable issue with the appliance. Should this occur, immediately remove the power cord from the power outlet and call Sage Customer Service.
EN
13
Inhalt
14 Sage® Empehlt: Sicherheit Geht Vor
18 Komponenten
19 Kurzanleitung
20 Funktionen
22 Reinigung und Pege
24 Problembeseitigung
SAGE® EMPFIEHLT: SICHERHEIT GEHT VOR
Wir bei Sage® sind sehr sicherheitsbewusst. Beim Design und bei der Herstellung unserer Geräte denken wir zu allererst an Ihre Sicherheit. Darüber hinaus bitten wir Sie, bei der Verwendung jedes Elektrogeräts angemessene Sorgfalt anzuwenden und sich an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu halten.
14
WICHTIGE
SICHERHEITS-
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH LESEN UND ZUR SPÄTEREN BEZUG­NAHME AUFBEWAHREN.
• Die komplette Informationsbroschüre ist unter sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch prüfen, dass Ihre Netzspannung mit der auf dem Etikett an der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch des Ofens alle Verpackungsmaterialien und Werbeaufkleber abnehmen und sicher entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker abnehmen und sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnte.
• Gerät nicht an der Kante Ihrer Arbeitsplatte oder Ihres Tisches verwenden. Nur auf stabile, ebene, hitzebeständige und
saubere Oberächen stellen.
• Es besteht Brandgefahr, wenn der Ofen während des
Gebrauchs mit entammbaren
Materialien abgedeckt wird oder diese berührt, z. B. Vorhänge, Gardinen oder Wände.
• Gerät nicht auf oder neben eine heiße Gas- oder
DE
Elektrokochplatte oder in die direkte Nähe eines heißen Ofens oder einer heißen Fläche stellen.
• Netzkabel nicht über Arbeitsplatten oder Tischkanten hängen lassen und von heißen
Oberächen fern halten.
• Bei der Verwendung des Ofens mindestens 10 cm Abstand nach beiden Seiten und 15 cm nach oben lassen.
Zugängliche Oberächen werden beim Betrieb des Geräts heiß.
Keine heißen Oberächen berühren. Zur Vermeidung von Verbrennungen Pfannen, Geschirr und Zubehörteile wie den mitgelieferten Grillrost und den Bräter, die heißes Fett oder andere heiße Flüssigkeiten enthalten könnten, mit äußerster Vorsicht handhaben.
• Keine Kochutensilien, Bräter oder Geschirrteile auf die Glastür legen.
• Ofentür nicht über längere
Zeiträume hinweg oen
stehen lassen.
• Während des Betriebs des Ofens keine Gegenstände außer den auf Seite 20 dieser Broschüre beschriebenen auf dem Ofen ablegen.
Keinen Karton oder Kunststo und kein Papier oder sonstiges
entammbares Material in den
Ofen legen.
• Krümelschublade oder sonstige Teile des Ofens nicht mit Metallfolie abdecken. Dies kann zu Überhitzung des Ofens führen.
• Bei der Verwendung von Back- und sonstigen Formen aus Materialien außer Metall Vorsicht üben. Stets prüfen, dass Back- und sonstige Formen ofenfest sind, ehe sie im Ofen verwendet werden.
• Bei der Verwendung von Deckeln im Ofen Vorsicht üben, da in abgedeckten Formen Druck entstehen kann, der zum Ausspritzen heißer Zutaten oder zu Rissen in der Form führen kann. Keine dicht verschlossenen oder luftdichten Behälter in den Ofen legen.
• Niemals übergroßes Gargut oder Utensilien aus Metall in den Ofen legen, da dies Brand oder Stromschlaggefahr verursachen kann.
• Die Verwendung von für diesen Ofen nicht empfohlenen oder mit ihm mitgelieferten Zubehörteilen und Accessoires kann zu Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Niemals in fahrenden Fahrzeugen verwenden. Dieses Gerät nicht im Freien oder anders als bestimmungsgemäß verwenden. Missbrauch kann zu Verletzungen führen.
15
• Wenn das Gerät unbeaufsichtigt bleiben, gereinigt oder transportiert, zusammengesetzt oder gelagert werden soll, Gerät immer ausschalten, Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Gerät völlig abkühlen lassen.
• Gerät nicht mit Metall­Scheuerlappen reinigen. Abgebrochene Stücke solcher Lappen können elektrische Teile berühren und Stromschlaggefahr verursachen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Risiken bewusst sind.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Die Reinigung und Wartung des Geräts nicht von Kindern vornehmen lassen, sofern sie nicht mindestens 8 Jahre alt sind und beaufsichtigt werden.
• Gerät und Kabel für Kinder unter 8 Jahren unzugänglich aufbewahren.
• Regelmäßige Sichtprüfungen des Geräts vornehmen. Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel, der Netzstecker oder
16
das Gerät selbst in irgendeiner Weise beschädigt ist. Wenden Sie sich bei Schäden oder zur Wartung (außer Reinigung) bitte an den Sage­Kundendienst oder besuchen Sie sageappliances.com.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung mit einer externen Zeitschaltuhr oder separaten Fernbedienung gedacht.
SPEZIELLE ANWEISUNGEN FÜR DEN SOV820
• Wir empfehlen, den Ofen über einen eigenen Schaltkreis separat von anderen Geräten zu betreiben. Bitte wenden Sie sich an eine/n lizensierte/n Elektriker/ in, wenn Sie unsicher sind.
• Zum Ausschalten des Ofens im Bedienfeld die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) drücken. Der Ofen ist ausgeschaltet, wenn die Tas­te nicht mehr hinterleuchtet ist.
• Krümelschublade regelmäßig reinigen. Reinigung der Krümelschublade:
Ofen ausschalten.
Ofen komplett abkühlen
lassen, dann Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Krümelschublade
herausnehmen und mit warmem Spülwasser waschen.
Schublade völlig trocknen
lassen, dann wieder korrekt einschieben.
DE
WARNUNG
ZUR VERMEIDUNG DES RI­SIKOS VON BRAND, STROM­SCHLAG, ÜBERMÄßIGER
UV-STRAHLUNG ODER VER-
LETZUNG:
• Vor einem Wechsel der Glühbirne immer Netzstecker ziehen und alle Teile (einschließlich des Lampengehäuses, der Glasabdeckung und des Gehäuses) komplett abkühlen lassen.
• Nur Backofenlampen des Typs G9 mit 25 Watt, 220–240 V, verwenden.
• Glühbirne nur mit einem weichen Tuch handhaben;
Oberäche nicht direkt
berühren, da Öl von der Haut die Birne beschädigen kann.
• Nicht direkt in leuchtende Glühbirnen blicken.
• Nicht im Licht bleiben, wenn sich die Haut warm anfühlt.
• Glühbirne von brennbaren Materialien fern halten.
• Die Glühbirne wird schnell heiß. Lampe stets nur mit der Licht­Taste einschalten.
• Lampe nicht verwenden, wenn das Lampengehäuse, die Glühbirnen- oder Glasabdeckung oder der UV-Filter beschädigt sind oder fehlen.
Dieses Symbol zeigt, dass
das Gerät nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden sollte. Es sollte stattdessen bei einem entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer Kommunalbehörde.
Dieses Symbol zeigt, dass
zugängliche Oberächen beim
Betrieb des Geräts heiß werden und auch nach dem Gebrauch für einige Zeit heiß bleiben können.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker oder Netzkabel nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
ANWEISUNGEN BITTE AUFBEWAHREN
17
Komponenten
A. Grillrost B. Emaillierter Bräter, 28 x 33,5 cm C. Pizzablech mit Antihaftbeschichtung, 30 cm D. Türgri E. Ofenlampe F. Obere Schiene: GRILL-Funktion G. Mittlere Schiene: TOAST-, CRUMPET-, PIZZA- und
COOKIES-Funktionen
H. Untere Schiene: BAKE-, ROAST-, REHEAT-, WARM-
und SLOW COOK-Funktionen (BACKEN, BRATEN,
AUFWÄRMEN, WARMHALTEN, LANGSAMGAREN) I. Gitterrost J. Krümelschublade K. Belüftungsschlitze L. Netzstecker M. LCD-Anzeige N. START / CANCEL-Taste (START / ABBRUCH) O. FUNKTIONS-Drehwähler P.
Taste TEMPERATUR-Umrechnung
Q. Drehwähler TEMPERATUR / Farbe von Toast und
Crumpets R. Drehwähler TIME (ZEIT) / Auswahl von Toast- und
Crumpet-Scheiben S.
Taste OVEN LIGHT (OFENLAMPE)
T.
Taste CONVECTION (UMLUFT)
U.
Taste FROZEN FOODS (TIEFKÜHLPRODUKTE)
O
P
Q
R
Separat erhältliches Zubehör:
Bambus-Schneidebrett Teile-Nr.: SOV800CB
M
N
S
T
U
18
Leistungsangaben
220–240V ~ 50Hz 2000–2400W
Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung dient dem schnellen ersten Einstieg. Sicherheits- und weitere
Informationen nden Sie im Rest der Anleitung.
DE
VORBEREITUNG DES OFENS
Der Ofen muss 15 Minuten lang leer betrieben werden, um alle schützenden Schichten von den Heizelementen zu entfernen. Dazu muss der Bereich gut belüftet sein, da der Ofen Dämpfe abgeben kann. Diese Dämpfe sind ungefährlich und beeinträchtigen die Leistung des Ofens nicht.
1. Alle Verpackungsmaterialien,
Werbeaufkleber und Klebebänder vom Ofen entfernen und sicher entsorgen.
2. Krümelschublade, Gitterrost und Grillrost,
Bräter und Pizzablech aus der Polyfoam­Verpackung nehmen. Mit einem weichen Schwamm in warmem Spülwasser waschen, spülen und sorgfältig trocknen.
3. Ofen innen mit einem weichen, feuchten
Schwamm abwischen. Sorgfältig trocknen.
4. Ofen auf einer ebenen, trockenen Fläche
aufstellen. Mindestens 10 cm Abstand nach beiden Seiten des Geräts und 15 cm Abstand nach oben lassen.
5. Krümelschublade in den Ofen einschieben.
6. Netzkabel komplett ausrollen
und Netzstecker in eine geerdete Steckdose einstecken.
8. Drehwähler FUNCTION nach rechts drehen, bis die Markierung neben PIZZA ist.
9. Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) drücken. Die Taste wird rot hinterleuchtet, die LCD-Anzeige leuchtet orange und der Ofen gibt eine Akustikmeldung aus.
10. Die LCD-Anzeige zeigt blinkend „PREHEATING“ (VORHEIZEN) an. Sobald der Ofen die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönt die Temperatur-Akustikmeldung.
11. Der Timer wird angezeigt und zählt automatisch abwärts.
12. Am Ende des Garzyklus gibt der Ofen eine Akustikmeldung aus, die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) erlischt und die LCD-Anzeige leuchtet blau.
13. Der Ofen ist jetzt betriebsbereit.
7. Der Ofen gibt eine Akustikmeldung aus und die LCD-Anzeige leuchtet auf. Die Funktionsoptionen erscheinen mit einer Markierung neben der Einstellung BAKE (BACKEN).
19
Funktionen
BEDIENUNG IHRES OFENS
1. Gitterrost so halten, dass die Stangen nach oben
zeigen, und in die gewünschte Schiene einschie­ben. Die Schienenpositionen sind praktischer­weise rechts an der Ofentür aufgedruckt.
2. Drehwähler FUNCTION (FUNKTION) drehen,
bis die Markierung in der LCD-Anzeige die gewünschte Einstellung erreicht.
3. Drehwähler TEMPERATURE (TEMPERATUR)
für geringere Temperatur nach links und für höhere Temperatur nach rechts drehen.
4. Die untere Zier in der LCD-Anzeige gibt die für
die gewählte Einstellung voreingestellte Garzeit an. Für die Einstellungen TOAST und CRUMPET zeigt sie die Zahl der Scheiben an. Drehwähler TIME (ZEIT) für kürzere Garzeit nach links und für längere Garzeit nach rechts drehen.
5. Gargut für Einstellungen ohne Vorheizen
(TOAST, CRUMPET, GRILL, REHEAT (AUF­WÄRMEN), WARM (WARMHALTEN)) direkt auf den Gitterrost oder auf das mitgelieferte Pizzablech, den Grillrost und/oder den Bräter legen. Gargut für gleichmäßiges Garen in die Ofenmitte legen.
a) Ofentür schließen. b) Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH)
drücken. Die Taste wird rot hinterleuchtet, der Ofen gibt eine Akustikmeldung aus und die LCD-Anzeige leuchtet orange.
c) Der Timer wird angezeigt und zählt abwärts.
Die Gartemperatur und -dauer können während des Garzyklus nachgestellt werden.
6. Für Einstellungen mit Vorheizen (BAKE (BA-
CKEN), ROAST (BRATEN), PIZZA, COOKIES, SLOW COOK (LANGSAMGAREN)), die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) drücken, ehe das Gargut in den Ofen gelegt wird. Die Taste wird rot hinterleuchtet, der Ofen gibt eine Akustikmeldung aus und die LCD-Anzeige zeigt blinkend „PREHEATING“ (VORHEIZEN) an, solange der Ofen aufheizt.
a) Sobald der Ofen bereit ist, erlischt die
blinkende Anzeige „PREHEATING“, der Ofen gibt eine Akustikmeldung aus und der Timer zählt abwärts. Gargut entweder direkt auf den Gitterrost oder auf das mitgelieferte Pizzablech, den Grillrost und/oder den Bräter legen. Gargut für gleichmäßiges
Garen in die Ofenmitte legen. b) Ofentür schließen. c) Der Timer zählt weiter abwärts. Die Gartem-
peratur und -dauer können während des
Garzyklus nachgestellt werden.
7. Am Ende des Garzyklus gibt der Ofen eine Akustikmeldung aus, die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) erlischt und die LCD-Anzeige leuchtet blau.
MAGNETISCHER AUTO- AUSWURFROST
Wenn der Gitterrost auf der mittleren Schiene eingelegt ist, wird er automatisch halb aus dem Ofen herausgeschoben, sobald die Ofentür
geönet wird, sodass Sie getoastetes Essen
bequem herausnehmen können. Ofentür immer
langsam önen, wenn der Gitterrost in dieser
Position ist, um zu verhindern, dass der Rost zu schnell herausgeschoben wird.
HINWEIS
Die Oberseite des Ofens ist während des Betriebs und danach sehr heiß. Es wird daher nicht empfohlen, auf dem Ofen Gegenstände abzulegen. Das Sage-Bambus-Schneidebrett passt auf die gerippte Ofenoberseite. Besuchen Sie für weitere Informationen www.sageappliances.com.
20
DE
AUSTAUSCH DER OFENLAMPE
WARNUNG
Ofen vor dem Austausch der Lampe immer ausstecken und abkühlen lassen. Nur Backofenlampen des Typs G9 mit 25 Watt, 220–240 V, verwenden.
1. Gitterrost vor dem Austausch der Lampe herausnehmen.
2. Die Lampe bendet sich im Ofeninneren auf der linken Seite. Lampengehäuse außen mit den Fingern greifen und die Glasabdeckung vorsichtig von der Ofenwand weg abziehen. Wenn sich die Abdeckung
nicht abziehen lässt, einen Löel links
unter das Lampengehäuse schieben und die Glasabdeckung vorsichtig abhebeln. Glasabdeckung immer mit der anderen Hand festhalten um zu verhindern, dass sie herunterfällt und eventuell bricht.
4. Neue Glühbirne mit einem weichen Tuch halten
und einsetzen. Oberäche der Glühbirne nicht
direkt berühren, da Öl von der Haut die Birne beschädigen kann.
5. Zum Wiedereinsetzen der Glasabdeckung den Metallhaken links am Lampengehäuse ausrichten. Die gegenüberliegende Seite der Glasabdeckung in die Metallklammer auf der rechten Seite des Gehäuses einschieben, dann den Metallhaken links am Gehäuse einschieben, bis er einrastet.
3. Alte Glühbirne durch Ziehen aus der Fassung entnehmen.
21
Reinigung
und Pege
Vor der Reinigung prüfen, dass der Ofen ausgeschaltet ist; hierzu die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) im Bedienfeld drücken. Der Ofen ist ausgeschaltet, wenn die Taste nicht mehr hinterleuchtet ist. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ofen und alles Zubehör vor dem Auseinandernehmen und der Reinigung völlig abkühlen lassen.
REINIGUNG DES AUßENGEHÄUSES UND DER TÜR
1. Außengehäuse mit einem weichen, feuchten Schwamm abwischen. Ein nicht scheuernder Flüssigreiniger oder ein mildes Reinigungsspray können verwendet werden, um Fleckenbildung zu vermeiden. Reinigungsmittel vor der Reinigung auf den Schwamm und nicht direkt auf den Ofen auftragen.
2. Zur Reinigung der Glastür einen Glasreiniger oder ein mildes Spülmittel und einen weichen, feuchten Schwamm oder
Kunststo-Scheuerschwamm verwenden.
Keine scheuernden Mittel oder Metall­Scheuerschwämme verwenden, da diese
Oberächen verkratzen.
3. LCD-Anzeige mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Reinigungsmittel auf das Tuch und
nicht die LCD-Oberäche auftragen. Reinigung
mit einem trockenen Tuch oder scheuernden
Reinigungsmitteln kann die Oberäche
verkratzen.
4. Alle Oberächen gründlich trocknen lassen; Netzstecker erst dann wieder an eine Steckdose anschließen und den Ofen einschalten.
REINIGUNG DES INNEREN
1. Die Innenwände des Ofens sind zur einfachen Reinigung antihaftbeschichtet. Zur Reinigung von etwaigen Spritzern die Wände mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Ein nicht scheuernder Flüssigreiniger oder ein mildes Reinigungsspray können verwendet werden, um Fleckenbildung zu vermeiden. Reinigungsmittel vor der Reinigung auf den Schwamm und nicht direkt auf den Ofen auftragen. Berührung der Quarz­Heizelemente vermeiden.
WARNUNG
Bei der Reinigung der Quarz-Heizelemente äußerste Vorsicht üben. Ofen komplett abkühlen lassen, dann mit einem weichen, feuchten Schwamm oder Tuch längs entlang der Heizelemente wischen. Keinerlei Reinigungs-
oder Putzmittel verwenden. Alle Oberächen
gründlich trocknen lassen; Netzstecker erst dann wieder an eine Steckdose anschließen und den Ofen einschalten.
2. Alle Oberächen gründlich trocknen lassen; Netzstecker erst dann wieder an eine Steckdose anschließen und den Ofen einschalten.
REINIGUNG DER KRÜMELSCHUBLADE
1. Krümelschublade nach jedem Gebrauch herausziehen und leeren. Schublade mit einem weichen, feuchten Schwamm auswischen. Ein nicht scheuernder Flüssigreiniger kann verwendet werden, um Flecken zu vermeiden. Reinigungsmittel vor der Reinigung auf den Schwamm und nicht direkt auf die Schublade auftragen. Sorgfältig trocknen.
2. Zur Entfernung von festgebackenem Fett Schublade in warmem Spülwasser einweichen
und dann mit einem weichen Kunststo-
Scheuerschwamm oder Schwamm waschen. Gründlich spülen und trocknen.
3. Krümelschublade nach der Reinigung stets wieder in den Ofen einlegen. Netzstecker erst dann wieder an eine Steckdose anschließen und den Ofen einschalten.
REINIGUNG VON GITTERROST, GRILLROST, BRÄTER UND PIZZABLECH
4. Alles Zubehör in warmem Spülwasser mit
einem weichen Kunststo-Scheuerschwamm
oder Schwamm waschen. Gründlich spülen und trocknen. Zur Reinigung von Zubehörteilen keine scheuernden Reiniger, Metall­Scheuerschwämme oder Metallutensilien
verwenden, da diese die Oberächen
beschädigen könnten.
5. Für eine möglichst lange Lebensdauer der Zubehörteile wird nicht empfohlen, diese in der Spülmaschine zu waschen.
22
LAGERUNG
1. Prüfen, dass der Ofen ausgeschaltet ist; hierzu die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) im Bedienfeld drücken. Der Ofen ist ausgeschaltet, wenn die Taste nicht mehr hinterleuchtet ist.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ofen und alles Zubehör vor dem Auseinandernehmen und der Reinigung völlig abkühlen lassen.
3. Prüfen, dass der Ofen und alle Zubehörteile sauber und trocken sind.
4. Prüfen, dass die Krümelschublade in den Ofen und der Grillrost in den Bräter eingelegt ist und der Bräter auf dem Gitterrost in der mittleren
Schiene auiegt.
5. Prüfen, dass die Tür geschlossen ist.
6. Gerät aufrecht auf seinen Füßchen stehend lagern. Nichts obenauf legen. Die einzige Ausnahme ist das optionale Bambus­Schneidebrett und Serviertablett von Sage.
DE
23
Problembeseitigung
MÖGLICHES PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Ofen lässt sich nicht EINschalten („ON“).
Ich möchte die LCD-Anzeige des Ofens auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Die LCD-Anzeige ist erloschen.
Die Pizza wird nicht gleichmäßig fertig.
Der magnetische Auto-
Auswurfrost wird beim Önen der
Tür zu weit herausgeschoben.
Ich kann die Taste FROZEN FOODS (TIEFKÜHLPRODUKTE) nicht auswählen.
An der Oberseite der Ofentür entweicht Dampf.
Die Heizelemente scheinen zu pulsieren.
Wasser tropft von unter der
Ofentür auf die Stelläche.
• Prüfen, dass der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
• Netzstecker in eine separate Steckdose einstecken.
• Netzstecker in eine andere Steckdose einstecken.
• Schutzschalter gegebenenfalls zurücksetzen.
• Der Ofen speichert die für jede Funktion zuletzt verwendete Einstellung, solange Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen für jede der Ofenfunktionen, Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 5 Sekunden warten und wieder einstecken.
• Der Ofen geht nach 10 Minuten Inaktivität in den Standby­Modus. Im Standby-Modus erlischt die LCD-Anzeige, aber alle Funktionsoptionen sind weiterhin sichtbar.
• Zur Reaktivierung des Ofens aus dem Standby-Modus die Taste START / CANCEL (START / ABBRUCH) im Bedienfeld drücken oder einen beliebigen Drehwähler drehen. Die LCD-Anzeige leuchtet wieder auf.
• Manche großen Pizzen backen in kompakten Öfen ungleichmäßig. Für gleichmäßigeres Bräunen Tür nach der
Hälfte der Backzeit önen und Pizza um 90 Grad drehen.
Ofentür immer langsam und mit Kontrolle önen, wenn der Gitterrost auf der mittleren Schiene ist, um zu verhindern, dass der Rost zu schnell herausgeschoben wird.
• Die Taste FROZEN FOODS kann nur bei den Funktionen TOAST, CRUMPET, PIZZA und COOKIES ausgewählt werden.
• Das ist normal. Die Tür verfügt über Belüftungsschlitze, um bei Lebensmitteln oder Gargut mit hohem Feuchtigkeitsanteil wie eingefrorenem Brot Dampf entweichen zu lassen.
• Element IQ Energie in den Heizelementen kurzfristig pulsiert wird. Das ist normal.
• Das ist normal. Die bei Lebensmitteln oder Gargut mit hohem Feuchtigkeitsanteil wie eingefrorenem Brot entstehende Kondensation läuft an der Innenseite der Ofentür herunter
und kann auf die Stelläche tropfen.
steuert die Hitze im Ofen präzise, indem die
24
MÖGLICHES PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Die Temperaturangabe auf der LCD-Anzeige entspricht nicht der im Ofen gemessenen Temperatur.
Die Akustikmeldung „Preheating“ (Vorheizen) wird bei einer geringeren Temperatur ausgegeben als auf der LCD­Anzeige angegeben.
Die LCD-Anzeige zeigt „E01“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E02“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E03“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E04“.
Die LCD-Anzeige zeigt „E05“.
• Die Ofentemperaturen wurden in der Position TOAST (Mitte der mittleren Schiene ohne eingesetzten Rost) geeicht, um die Messungen zu standardisieren. Temperatur in dieser Position nochmals prüfen, dabei die Ofentür 10 Minuten
lang geschlossen lassen, da bei jedem Önen der Tür Hitze
entweicht. Beachten, dass die Akustikmeldung „Preheating“ (Vorheizen) bei 75 % der Zieltemperatur ausgegeben wird.
• Die Akustikmeldung „Preheating“ (Vorheizen) wird bei 75 % der Zieltemperatur ausgegeben. Dies stellt die kürzeste Zeit für Vorheizen und Garen insgesamt sicher.
• Der Grund hierfür ist, dass im Ofen ein dramatischer Temperaturverlust auftritt, nachdem der Benutzer auf die
Akustikmeldung „Preheating“ hin die Ofentür geönet und
Gargut eingelegt hat. Würde die Akustikmeldung bei 100
% der Zieltemperatur ausgegeben, ginge beim Önen der
Tür viel dieser bereits investierten Vorheitzzeit „verloren“. Wir haben berechnet, dass die Zieltemperatur um bis zu 2 Minuten schneller erreicht wird, wenn die Akustikmeldung bei 75 % der Zieltemperatur ausgegeben und die Ofentür
anschließend geönet wird, um Gargut in den Ofen
einzulegen. Deshalb entspricht die in der LCD-Anzeige angegebene Temperatur nicht der Zieltemperatur bei der Akustikmeldung „Preheating“. Insgesamt braucht der kalte Ofen etwa 8–10 Minuten, um seine Zieltemperatur
zu erreichen, mit einem Önen der Tür, wenn die
Akustikmeldung „Preheating“ ausgegeben wird. Der Sage­Ofen nutzt zum schnellstmöglichen Vorheizen die maximal aus der Steckdose verfügbare Energie (1500 W zum Backen, 2400 W zum Toasten).
• Die LCD-Anzeige zeigt „E01“, wenn im Gerät ein nicht zurücksetzbarer Fehler aufgetreten ist. Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie den Sage-Kundendienst.
• Die LCD-Anzeige zeigt „E02“, wenn im Gerät ein nicht zurücksetzbarer Fehler aufgetreten ist. Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie den Sage-Kundendienst.
• Die LCD-Anzeige zeigt „E03“, wenn die Ofentemperatur das eingestellte Maximum übersteigt. Netzstecker aus der Steckdose ziehen, Ofen 15 Minuten lang abkühlen lassen, dann wieder einstecken.
• Rufen Sie den Sage-Kundendienst, wenn die Meldung „E03“ weiterhin angezeigt wird.
• Die LCD-Anzeige zeigt „E04“, wenn die Raumtemperatur unter dem eingestellten Minimum liegt. Ofen ausstecken und an einen wärmeren Ort stellen.
• Die LCD-Anzeige zeigt „E05“, wenn im Gerät ein nicht zurücksetzbarer Fehler aufgetreten ist. Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie den Sage-Kundendienst.
DE
25
Notes / Notizen
26
27
DE AT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UK IE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BOV820 B17
Loading...