Sage Combi Wave 3 in 1, SMO870 User guide

the Combi Wave
Instruction Book – SMO870
3 in 1
EN
QUICK GUIDE
GUIDE RAPIDE
IT
GUIDA R APIDA
PT
MANUAL RÁPIDO
DE
KURZANLEITUNG
NL
SNELSTARTGIDS
ES
GUÍA RÁPIDA
Contents
2 Sage Recommends Safety First 13 Components 14 Buttons and Dials 15 Assembly 17 Functions 25 Cooking Functions
- FAST COMBI 25
- COOK FROM FROZEN 25
- AIR FRY 26
- OVEN 27
- MICROWAVE 27
- GRILL 28
- SMART COOK 28
- SMART REHEAT 33
- SMART DEFROST 34
37 Hints & Tips 38 Care & Cleaning 39 Troubleshooting 40 Guarantee
SAGE RECOMMENDS SAFETY FIRST
At Sage we are very safety conscious. We design and manufacture consumer products with the safety of you, our valued customer, foremost in mind. In addition, we ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
When using electrical appliances basic safety precautions should be followed, including the following:
WARNING
• To reduce the risk of burns, explosion, electric shock, or to prevent damage to property, personal injury, or loss of life, or exposure to excessive microwave energy:
READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USE AND SAVE FOR FUTURE REFERENCE
• A downloadable version of this document is also available at sageappliances.com
• Do not remove the microwave guide cover placed on the right panel inside the cavity. This sheet is not part of the packaging and needs to remain inside the microwave cavity. Please refer to the SMO870 Components on page 13.
• Remove and safely discard any packaging material and promotional labels before using the Sage microwave oven for the first time.
2
EN
• Read and follow the specific “PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY” found on page 10.
• This appliance must be grounded. Connect only to properly grounded outlet. See “GROUNDING INSTRUCTIONS” found on page 12.
• Microwave oven is not intended to be mounted below a height of 916mm above the floor level.
• The outer housing of the oven may be hot during and after cooking. Please do not touch hot surfaces. Always keep the power cord of this oven, and those of other appliances near the oven, clear from the oven housing.
• The oven is not suitable to be used in a small appliance enclosure. Ensure to leave adequate space all around the oven. Minimum space of 20 cm (8 inches) is recommended.
• Install and locate this appliance only in accordance with the supplied installation instructions on page 14.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• Some products such as whole eggs and sealed containers (for example, closed glass jars), have the potential to explode and should not be heated in this oven.
• Use this appliance only for its intended use as described in the manual. Do not use corrosive chemicals or vapours in this appliance. This type of oven is specifically designed to heat, cook, or dry food. It is not designed for industrial or laboratory use.
3
WARNING
• As with any appliance, close supervision is required when used by children.
• Regularly inspect the power cord. Do not operate this appliance if it has a damaged cord or plug, when it is not working properly, or when it has been damaged or dropped. Immediately stop using the appliance and contact Sage Consumer Support.
• The supply cord cannot be replaced. If the cord is damaged the appliance should be scrapped.
• This appliance shall be serviced only by qualified personnel. Contact Sage Consumer Support or the nearest Sage Authorized Servicer for examination, repair or adjustment.
• Do not cover or block any openings on the appliance.
• Do not store this appliance outdoors.
• Do not use this product near water, for example, near a kitchen sink, in a wet basement, near a swimming pool, or similar location.
• Do not immerse cord or plug in water.
• Keep cord away from heated surfaces.
• Do not let cord hang over edge of table or counter, touch hot surfaces or become knotted.
• To reduce the risk of fire in the oven cavity:
i) Do not overcook food.
Carefully attend appliance when paper, plastic, or other combustible materials are placed inside the oven to facilitate cooking.
ii) Remove wire twist-ties from
paper or plastic bags before placing bag in oven.
iii) In the event materials inside
the oven ignite, keep oven door closed, turn oven off, and disconnect the power cord, or shut off power at the fuse or circuit breaker panel.
iv) Do not use the cavity for
storage purpose. Do not leave paper products, cooking utensils, or food in the cavity when not in use.
• Always operate the microwave oven on a heat-resistant surface. Do not use on a cloth-covered surface, near curtains or other flammable materials.
• Do not use the oven without the turntable roller and glass turntable in place. Ensure the glass turntable is positioned correctly into the indents on the turntable roller.
• Never use the microwave only setting without food or water
4
EN
in the oven cavity. Operating the microwave oven when empty could cause damage to the appliance. The microwave oven can only be operated when empty if in preheat mode, the LCD screen will display when the microwave oven is preheating. Do not leave the microwave oven unattended when in use.
• Do not touch hot surfaces. Allow the microwave oven to cool entirely before moving or cleaning any parts.
• Always press the STOP/ CLEAR button and return to the default screen prior to unplugging the unit from the wall outlet before:
−The appliance is to be left unattended.
−If not in use.
−Before moving or assembly.
−When storing the appliance.
−Cleaning (see page 33).
• Keep the appliance clean. Follow the cleaning instructions provided in this book.
• Do not operate this appliance when it has a damaged cord or plug, when it is not working properly, or when it has been damaged or dropped.
• When cleaning surfaces of door and oven that come together on closing the door,
use only mild, non-abrasive soaps, or detergents applied with a sponge or soft cloth. The use of corrosive chemicals in cleaning will damage the appliance and may result in radiation leaks.
• The appliance shall not be cleaned with a steam cleaner.
• Do not place the microwave oven near the edge of a bench or table during operation. Ensure all surfaces are level, clean and free of water or any other substances.
• Do not place the microwave oven on or near a hot gas or electric burner, or where it could touch a heated oven.
• When using the microwave oven, provide adequate air space above and on all sides for air circulation (see page 14, Installation point 2).
• Microwave oven is to be used as free-standing unit. Do not build in or enclose microwave oven in a cabinet or confined space as it will cause overheating. (Refer to Installation section on page 14).
• Do not use the microwave oven on a metal surface, for example a sink drain board.
• The microwave oven is not intended to be operated by means of external timer or separate remote-control system.
5
• Liquids, such as water, coffee or tea can be overheated beyond the boiling point without appearing to be boiling. Visible bubbling or boiling when the container is removed from the microwave oven is not always present. THIS COULD RESULT IN VERY HOT LIQUIDS SUDDENLY BOILING OVER WHEN THE COTAINER IS DISTURBED OR A USTENSIL IS INSERTED INTO THE LIQUID.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ALL ELECTRICAL APPLIANCES
• This appliance is for household use only. Do not use the appliance for anything other than its intended purposes as described in this manual. Do not use outdoors. Do not use in moving vehicles, boats or planes.
• Fully unwind the power cord before use.
• We recommend a separate circuit dedicated to serving only this microwave oven.
• A short power cord is supplied to reduce the risks resulting from becoming entangled in or tripping over a longer cord.
6
• To protect against electric shock do not immerse the power cord, power plug or appliance in water or any other liquid.
• Do not disconnect or tamper with the power cord or the power outlet while the unit is operating.
• When storing the microwave oven, loosely wind the cord. Do not wrap the cord around the microwave oven.
• The glass window has been specially treated to make it stronger, more durable and safer than ordinary glass, however it is not unbreakable. If dropped or struck extremely hard, it may break or weaken, and could later shatter into many small pieces without apparent cause.
• Regularly inspect the power cord and actual appliance for any damage. Do not operate if damaged in any way, or if it is not working properly, or if it has been dropped. Immediately stop using the appliance, unplug or disconnect power and call Sage Consumer Support.
• For any maintenance other than cleaning, contact Sage Consumer Support.
• Position the appliance at a minimum distance 20cm (8 inches) away from side walls and 20cm from top, curtains and other heat or steam sensitive
EN
materials and provide adequate space above and on all sides for air circulation.
• Do not disconnect the microwave oven from the power supply by pulling on the cord.
• The installation of a residual current device (safety switch) is recommended to provide additional safety protection when using electrical appliances. It is advisable that a safety switch with a rated residual operating current not exceeding 30mA be installed in the electrical circuit supplying the appliance. See your electrician for professional advice.
• The appliance must be used on a properly grounded outlet. If you are not sure if the power outlets are properly grounded, please consult your electrician.
• Do not, under any circumstances, modify the power plug or use an adapter.
SPECIAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR YOUR MICROWAVE OVEN
• The microwave oven is intended for heating food and beverages. Drying of food or clothing and heating of warming pads, slippers, sponges, damp cloths and similar may lead to risk of injury, ignition or fire.
• Ensure all food containers and/or plates are suitable for use in the microwave oven. This should be done prior to preparing food for heating or cooking in the microwave oven. Monitor foods and liquids heating or cooking in the microwave oven at all times due to the possibility of containers igniting.
• All suitable glass or plastic food containers should be used in strict compliance with the cookware manufacturer’s recommendations.
• Food and/or liquids should not be heated or cooked directly on the glass turntable. They must be placed into a suitable microwave-proof container before placing onto the glass turntable.
• Food and/or liquids should not be heated or cooked in plastic or paper containers or bags, unless specified as suitable for use by the manufacturer, due to the possibility of containers exploding or igniting.
• Metal clips or twist ties should be removed from the packaging as these could cause sparking and/or fire.
• Do not use recycled paper or paper towels when cooking. Recycled paper may
7
contain small metal or other impurities which could cause sparking and/or fire.
• Do not use metal containers or utensils in the microwave oven as these could cause sparking and/or fire except the accessories provided with this microwave oven.
• Food grade foil should not be used in the microwave oven as this could cause sparking and/or fire.
• Ensure that lids and caps covering containers are removed prior to placing liquids and/or foods into the microwave oven.
• Feeding bottles and baby food jars should have lids and caps removed before warming or heating in the microwave oven. To avoid burns or scalding after heating, the contents should be stirred or shaken, and the temperature checked before serving.
• Always ensure the temperature of food or drink which has been heated or cooked in the microwave oven has been tested before eating, drinking or serving.
• Some containers and/or plates may appear suitable for use in the microwave oven but may be coated in a glaze that
will absorb the microwave energy, overheat and cause the container to crack. The glaze may also prevent the food from heating/cooking.
• Utensils should be checked to ensure that they are suitable for use in microwave ovens.
• Allow proper cool down time for heated food or drink before handling or serving from the microwave oven. Always test before eating, drinking or serving to others, especially children, disabled or elderly.
• If cooking meat, poultry or fish, always make sure they are cooked thoroughly and measured with an appropriate temperature registering device to help protect against foodborne illness.
• Do not heat popcorn in the microwave oven unless it has been commercially packaged for microwave oven use. There may be several un-popped kernels that may overcook and burn when popping popcorn.
• Do not cook any food surrounded by a membrane (such as potatoes, chicken liver, egg yolks, oysters, etc) without first piercing the membrane several times with a fork or similar utensil.
8
EN
• “Boilable” cooking pouches, bags or containers should always be slit, pierced or vented as directed by the package. If they are not, plastic or packaging could burst resulting in burns and injury.
• Always allow items to cool down before opening or handling. Use caution when opening or handling.
• Use caution when opening bags, pouches, lids or containers as hot steam, food or liquid can escape causing burns or injury.
• Eggs in the shell and whole hard-boiled eggs should not be cooked or heated in the microwave oven as they may explode during cooking, at the end of cooking or after removing from microwave oven.
• Caution should be taken when toasting and grilling high oil content foods, such as pine nuts and walnuts. They may catch fire. If this occurs, please keep the oven door closed and switch off and unplug oven until flame has extinguished.
• Do not heat oil or fat in the microwave oven. Doing so may cause the microwave oven and/ or the oil to overheat and/or ignite.
• If smoke is observed, switch off and unplug the microwave oven at the power outlet. Keep the door closed to stifle any flames.
• If you see any sparks, arcing or flashing within the microwave oven, press the STOP/CLEAR button and correct the problem or contact Sage Consumer Support for assistance.
• Wipe the oven cavity with a soft, damp cloth after each use. Leaving food residue, grease or fat in the cavity could cause the microwave oven cavity to overheat and may cause the microwave oven to smoke or catch fire.
• Allow glass turntable to cool down to room temperature before washing or placing in cold water.
• The microwave oven should be cleaned regularly and any food splattering inside the cavity should be removed. Failure to maintain the microwave oven in a clean condition could lead to deterioration of the surface, adversely affecting the life of the microwave oven and possibly resulting in a hazardous situation.
• Do no attempt to operate the microwave oven by any method other than those described in this instruction book.
9
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due to the possibility of ignition.
WARNING
• Liquids and other foods must not be heated in sealed containers since they are liable to explode.
COMBINATION MICROWAVE OVENS
• Oversized food or oversized metal utensils should not be inserted in a microwave oven as they may create fire or risk of electric shock.
• Do not store any materials, other than manufacturer’s recommended accessories, in this microwave oven when not in use.
• Do not cover racks or any other part of the oven with metal foil. This will cause overheating of the microwave oven.
• Do not clean with metal scouring pads. Pieces can burn off the pad and touch electrical parts involving a risk of electric shock.
• Do not use paper products when appliance is operated in combination mode.
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY
• Do not attempt to operate this oven with the door open since open-door operation can result in harmful exposure to microwave energy. It is important not to defeat or tamper with the safety interlocks.
• Do not place any object between the oven front face and the door or allow soil or cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
WARNING
• If the door or door seals are
damaged, the oven must not be operated. Immediately cease use and call Sage Consumer Support for examination, repair or adjustment. It is particularly important that the oven door close properly and that there is no damage to the:
Door (bent), (2) Hinges and latches (broken or loosened), (3) Door seals and sealing surfaces.
• Do not put any foreign material
between the door and door jamb of the microwave oven
10
EN
WARNING
• It is hazardous for anyone other than a qualified service technician to carry out any service or repair operation.
SUPERHEATED LIQUIDS
To reduce this risk of injury to persons:
• Liquids, such as water, coffee or tea can become heated above their boiling points without the appearance of boiling or bubbling. THIS COULD RESULT IN VERY HOT LIQUIDS SUDDENLY BOILING OVER WHEN THE CONTAINER OR LIQUID SURFACE IS DISTURBED OR WHEN A SPOON OR UTENSIL IS INSERTED INTO THE LIQUID.
• Do not overheat the liquid.
• Stir the liquid both before and halfway through heating it.
• Do not use straight-sided containers with narrow necks.
• After heating, allow the container to stand in the microwave oven for a short time before removing the container. Use extreme care when inserting a spoon or other utensil into the container.
• The heating of beverages in the microwave can boil over. Care should always be taken when handling beverages.
CAUTION
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the product.
NOTE
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna. Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
11
GROUNDING INSTRUCTIONS
WARNING
Improper use of the grounding can result in a risk of electric shock.
• This appliance must be grounded. In the event of an electrical short circuit, grounding reduces the risk of electric shock by providing an escape wire for the electric current. This appliance is equipped with a cord having a grounding wire and grounding plug. The plug must be plugged into an outlet that is properly installed and grounded.
• Consult a qualified electrician if the grounding instructions are not completely understood, or if doubt exists as to whether the appliance is properly grounded.
• Do not use an extension cord. If the power supply cord is too short, have a qualified electrician or serviceman install an outlet near the appliance.
SPECIFICATIONS
Power Consumption
Microwave Output
Outside Dimensions
Glass Turntable Diameter
Net Weight
Oven Capacity
These specifications may change without notice.
220–240V 50Hz Microwave Input Power: 1560–1700W Oven Input Power: 1420–1550W Air Fry Input Power: 1395–1520W Fast Combi Input
Power: 1730–1890W Grill Input Power: 1010–1100W
1100W - 2450 MHz
31.6cm / 12.5 inches (H)
51.9cm / 20.4 inches (W)
51.3cm / 20.2 inches (D) with handle
49.0cm / 19.3 inches (D) without handle
31.5cm / 12.4 inches
Approx. 15.4kg
32 Litres
FOR HOUSEHOLD USE ONLY SAVE THESE INSTRUCTIONS
12
EN
Components
B
A
C
D E
F
G
H
IJ
A. Viewing window B. Door handle:
Pull handle to open. C. LCD screen D. Function buttons:
FAST COMBI, FROM FROZEN, AIR FRY,
OVEN, MICROWAVE, FOOD MENU E. A BIT MORE™ F. START/ Instant +30 button
TIME / Select dial
Each press adds 30 second increments
at 100% power G. TURNTABLE OFF /LANGUAGE button
Press once to stop the turntable from
rotating during cooking. Press again to
reactivate the turntable. Long press button
for 3 seconds to change language settings.
Rating Information
220–240V ~ 50Hz
H. ADJUST dial & STOP / CLEAR button
Turn dial to adjust the power level, weight and quantity that corresponds with the food type selected. Press once to pause without cancelling the program. Press twice (or more if necessary) to clear the display.
I. Shortcuts panel
Refer to functions section of this manual for detailed explanation.
J. Microwave Guide Cover
Do not remove to ensure a safe operation.
MICROWAVE: 1300 W OVEN: 1700–2100 W GRILL: 880–1100 W
13
Buttons and Dials
Start / Instant +30 Favourite
Stop / Clear
Fast Combi Units (Metric / Imperial)
Cook From Frozen Set Clock (on shortcuts panel)
Air Fry Quick Start Menu
Oven Grill
Microwave Keep Warm
Food Menu Melt Chocolate
Turntable Off / Language Selection Soften Butter
A Bit More™ Popcorn
Time Dial
Adjust (Power / Temperature) Dial
Child Lock
Sound Shortcuts:
Sound – select different sound suites
Beep Volume - adjust volume
Mute - turn off all sounds
14
EN
Assembly
BEFORE FIRST USE
Before first use remove all promotional stickers and packaging material. Carefully unpack the microwave oven and keep all the packing material until all the parts of the microwave oven have been found and the appliance has been assembled. It is recommended to keep all the packing material in a safe place in case you wish to repack the product for shipping purposes.
To remove any dust that may have accumulated during packing, wash the turntable roller and glass turntable in warm soapy water, rinse in clean water then dry thoroughly. Wipe the interior and exterior of the microwave oven with a soft, damp cloth then dry thoroughly.
ASSEMBLING THE GLASS TURNTABLE
Insert the turntable roller into position in the
intended space in the oven cavity base.
Place the glass turntable on top of the
turntable roller, matching the indents of turntable roller at the centre area.
INSTALLATION AND TURNING ON THE MICROWAVE OVEN
Select a level surface that provides enough open space for the intake and/or outlet vents.
A minimum clearance of 20cm is required between the microwave and any adjacent walls.
Leave a minimum clearance of 20cm above the microwave.
Do not remove the legs from the bottom of the microwave.
Blocking the intake and/or outlet openings can damage the microwave.
Place the microwave as far away from radios and TV as possible.
Operation of microwave may cause interference to your radio or TV reception.
Plug your microwave into a standard household outlet. Be sure the voltage and the frequency are the same as the voltage and the frequency on the rating label.
The microwave must not be placed in a cabinet.
20cm
20cm
WARNING
To avoid an electrical circuit overload, it is recommended that no other appliances are plugged into the same circuit as your microwave oven (or other products) when it is in use.
20cm
15
Do not install oven over a range cooktop or other heat-producing appliances. If installed near or over a heat source, the oven could be damaged, and the warranty would be void.
Check the oven for any damage, such a misaligned or bent door, sealing surface, broken or loose door hinges and latches and dents inside the cavity or on the door. If there is any damage, do not operate the oven and contact a Sage service centre.
Do not immerse the microwave oven, power cord or plug in water or any other liquid.
USING THE COMBI CRISP PAN
The Combi Crisp pan is ideal for crisping up items that can become soggy in the microwave, such as pizza, chicken nuggets and fries. The Combi Crisp Pan can be used in either the High or Low position (pan legs unfolded or folded) depending on the size of the food or how much browning is desired. To reduce the risk of injury or causing damage to the microwave oven, always place the Combi Crisp Pan securely in the centre of the turntable.
Do not place plates or dishes of any kind on the Combi Crisp pan as they may overheat and become damaged.
NOTE
The non-slip silicone feet on the trivet are designed to help keep it steady and should NOT be removed.
The silicone on the Combi Crisp pan legs and trivets are safe in microwave mode to use.
When the use of the Combi Crisp pan is required for the selected cooking function, the pan icon will appear; or an animation showing pan legs will display on the screen.
Use Pan display
CAUTION
The combi crisp pan and trivet are safe to use in microwave mode. But note that trivet and crisp pan cannot be used at the same time and never on top of the other.
NOTE
Best to use the trivet in convection oven mode. (e.g. for roasting)
16
Animation showing when pan legs
should be set in the unfolded position
CAUTION
The Combi Crisp pan surfaces and legs are hot during and after operation. This accessory is only to be used with the SMO870.
EN
Functions
SETTING THE DISPLAY LANGUAGE
The default language is English, however the Combi Wave 3-in-1 appliance, is programmed with 20 different European languages. The first time the appliance is plugged into the power outlet, or after an interruption in power, the unit will enter to “SELECT LANGUAGE MODE”.
NOTE
To choose the language at any other time, press and hold the “Turntable off” button for 3 seconds.
Use any of the dials to navigate the menu.
SETTING THE CLOCK - 12- OR 24-HOUR CLOCK DISPLAY
To set the time, press the SET CLOCK button
on the shortcuts panel. The clock can be set as 12- or 24 -hour clock display. The ‘12’ will flash on display; to select a 12-hour clock, press START button confirm selection.
To select a 24-hour clock display, turn the TIME dial ‘24’ will flash. Press the START button to confirm selection.
The default time is 12:00. The highlighted digits will flash to show it can be adjusted.
clockwise. The number
to
Press Start button to select language of choice
Language selected is saved to the unit even if unit is powered off.
Turn TIME dial to adjust hours and press START button to confirm.
17
Minutes now flash to show they can be adjusted. Turn TIME dial to adjust minutes and press START button to confirm.
SETTING THE BEEP VOLUME
This allows you to choose the beep volume of your microwave oven.
Press the BEEP VOLUME button The default beep volume is set to LOW.
NOTE
If you forget to press START button to confirm hours or minutes, after 1 minute, the microwave will automatically cancel your selection.
18
Turn the TIME dial to toggle between LOW, MEDIUM and HIGH volume. Each selection will sound the beep volume selected.
EN
NOTE
If you forget to press the START button to confirm beep volume after 1 minute, the microwave will automatically confirm your selection.
SOUND
This program allows you to choose between the new or the traditional sound suite when using the microwave oven.
By default, the microwave oven will play the new Sage designated sound profile. If you wish to change, follow the below instructions:
Open door and press SOUND button on shortcuts panel.
Turn the TIME dial to switch between the sound selections. Press START confirm your selection or press STOP cancel your selection.
to
to
SETTING THE UNIT MEASURE
Press UNITS on shortcuts panel from kilograms (kg) to ounces (oz) and from Celsius (°C) to Fahrenheit (°F). The default UNITS are Celsius (°C) and kilograms (kg). The highlighted °C and kg will flash to show it can be adjusted. Turn the ADJUST dial to toggle between Metric and Imperial units and press the dial to confirm selection.
. Change
MUTE
This program allows you to mute the sound of the microwave oven.
When the MUTE program is selected, no tone will sound.
Open door and press the MUTE button on shortcuts panel. Press the START button to confirm. To cancel, press the MUTE button and then press the START button.
19
SETTING CHILD LOCK
This setting is to lock the interface to prevent children from using the microwave oven.
Press CHILD LOCK button shortcuts panel.
The CHILD LOCK symbol will be displayed on the LCD screen
on
Standby mode when the time is set.
To activate the microwave:
Open the door OR;
Press START OR;
Turn any dial OR;
Press any button
To deselect CHILD LOCK, press the CHILD LOCK button again.
The CHILD LOCK symbol will disappear from the LCD screen and you will have full functionality of your microwave.
STANDBY
When the microwave has been idle for 1-minute, standby mode will be activated. The backlight of the LCD screen will turn off and buttons will no longer be illuminated.
Standby mode when the time is not set.
TURNTABLE OFF
The TURNTABLE OFF button allows you to stop the turntable rotation while cooking in the microwave. This setting is useful if using a square or rectangular dish that will constrain the rotation.
In order to activate the turntable off setting, press the button once. ‘Turntable off’ will be displayed on the LCD screen.
Press once again to enable the turntable to rotate again.
At the end of the cooking cycle, the turntable will remain in the last used setting for 1 minute, if left idle. After 1 minute the turntable will default to ‘on’.
20
EN
TIME & POWER / TEMPERATURE ADJUSTMENT
Time, power level and temperature can be changed by turning the ADJUST dial.
Adjustments can be made when in Microwave, Fast Combi, Air Fry, and Oven modes.
ADJUSTING TIME
Turn TIME dial to adjust the time.
The default time is 30 seconds.
ADJUSTING POWER
When the ADJUST dial is turned clockwise, HIGH and 100% will be displayed.
ADJUSTING TEMPERATURE
Turn the ADJUST dial counter clockwise to decrease the temperature in 10 degrees increments; and turn the ADJUST dial clockwise to increase the temperature.
Default temperature and temperature ranges are as follows:
Fast Combi:
- Temp range = 150 – 230°C
- Default temp = 200°C Air Fry:
- Temp range = 200 – 230°C
- Default temp = 200°C Oven:
- Temp range = 60 – 230°C
- Default temp = 180°C
When the ADJUST dial is turned counterclockwise the power level % will start to decrease from 100% to 10%, in 10% increments.
21
DYNAMIC TIME POWER / TEMPERATURE ADJUSTMENT
Adjustment of time and power can be made when the microwave is in manual setting. Time and temperature adjustments can also be made when using the product in the Fast Combi, Air Fry and Oven manual settings.
An example of dynamic power adjustment can be seen below while using a SMART COOK function.
1. Press FOOD MENU
COOK on the menu.
2. Turn TIME dial to select food type.
button and select
5. Press START to begin cooking.
6. Using the ADJUST dial the power level can be increased or decreased at any time during the cooking program.
3. As the TIME dial is turned, the arrow shifts and points to the food type selected. In this case POPCORN is selected.
4. Once you have chosen FOOD TYPE, turn the ADJUST dial to adjust quantity or weight.
22
NOTE
Adjusting the power level while heating does not affect the time.
EN
NOTE
Following the steps from previous page, using the ADJUST dial, the temperature can also be increased or decreased at any time during the cooking program depending on the chosen FOOD TYPE from the FOOD MENU.
For example: Chicken
WHEN COOKING IS FINISHED
At the end of any cooking cycle, the microwave will play the designed cycle finish tone, and the word FINISHED is displayed. The word FINISHED will stay flashing on the screen for 5 minutes or until the door is opened.
STOP/CLEAR
Press STOP/CLEAR once to pause the current function.
Press twice to clear and return to default screen.
When in the default screen, press STOP/ CLEAR to show the clock.
To return to the default screen press any button, turn any dial or open the door.
NOTE
Adjusting the power level while heating does not affect the time.
+30 SEC INSTANT START
Press START/Instant +30 button to begin cooking instantly for 30 seconds with 100% microwave power. Each additional press will increase the cooking time by 30 seconds.
A BIT MORE™ BUTTON
Use A BIT MORE™ when cooking is finished, and your food is not quite cooked or hot enough.
For example: Press the FOOD MENU button.
Turn the TIME dial to select COOK and then MEAT.
23
Press START to begin cooking. Cooking process ends.
At the end of the cooking process, if you think the food requires additional cooking time, you can select the ‘A BIT MORE™’ setting. Close the microwave door and press the A BIT MORE™ button to add a bit more cooking time. The timer will start to count down.
NOTE
A Bit More can be adjusted by turning the time dial, to override the 3 MIN preheat for the crisper pan if longer cooking time is needed.
NOTE
As soon as A BIT MORE™ button is pressed, the microwave will start cooking using the last food menu or shortcut selected. If there was no previous food menu, the microwave will default to adding 20 seconds at 100% power.
KEEP WARM
Keep Warm allows you to stop food going cold while completing other tasks. This program operates the oven at 80°C, from 5 minutes to 2 hours. The default time is 10 minutes.
To use the Keep Warm setting, open the door and the press KEEP WARM shortcuts panel.
button on
FAVOURITE
The FAVOURITE setting will save your most used and favourite cook, reheat or defrost setting.
To set the microwave to your favourite setting: Open the microwave door, turn the START
dial and STOP dial to adjust time and power to your preferred settings. Press and hold the FAVOURITE button this setting.
Press START to activate setting.
for 2 seconds to save
24
NOTE
The microwave will save this setting for future use. Pressing the FAVOURITE button next time will display your saved FAVOURITE setting on the shortcuts panel. To change your FAVOURITE setting at any time, repeat steps 1 and 2 above.
EN
Cooking Functions
FAST COMBI
The FAST COMBI function is designed to cook your favourite dishes faster than in a traditional oven. The FAST COMBI function will alternatively use the microwave, the convection oven and the grill in order to reach the selected cooking temperature. This combination of the three functions helps the microwave reach the cooking temperature more quickly than a traditional oven, and maintain the temperature inside the cavity, for an optimal food result.
The FAST COMBI setting is ideal for cooking gratins, bake dishes, roast vegetables or different types of meat. Refer to the ‘Instructions & Tips’ sticker on the inside of the microwave door.
For best results, it is recommended to use the provided Combi Crisp pan except when cooking foods that require a specific baking dish or pan. Place other dishes or pans on the provided trivet for best results, provided they are not metal dishes or pans. Depending on the amount of food being cooked, use the Combi Crisp Pan with pan legs in folded or in unfolded position.
Press FAST COMBI button interface to enter FAST COMBI function. Turn the START dial to select the cooking time, from 1 to 90 minutes. Then turn the ADJUST dial to select the cooking temperature, from 150°C to 230°C.
Press START to begin cooking.
on the main
At the end of the cooking program, allow the food items to stand for 5 minutes before removing and serving.
COOK FROM FROZEN
The COOK FROM FROZEN function is designed to perfectly cook different types of meat, from frozen to a perfectly cooked result. The function uses the microwave, the convection and the grill alternately in two different cooking stages.
NOTE
To use this function, it is recommended to season and marinate the meat before freezing.
Place the food item into the Combi Crisp pan, in the low position.
Press COOK FROM FROZEN, select the desired type of meat between chicken, meat and fish by turning the TIME or the ADJUST dials. Press START to select.
Turn the ADJUST dial to adjust quantity or weight. Minimum amount is 200g and maximum fish weight is 800g. Press START to begin cooking.
25
Halfway through the cook program, the oven will beep, and STIR/TURN will flash. Open door or press STOP button once to pause. Turn the food items over and press START to continue.
During FROM FROZEN, the different cooking stages will be displayed on the screen.
The first stage is designed to defrost the food, by using microwave only.
The second stage is designed to cook food using the suitable function for the food type.
Depending on the amount/weight selected, the final cooking time will vary from 16 to 70 minutes.
AIR FRY
The AIR FRY function is designed to deliver crispy golden food result, thanks to the Element
®
system. Refer to the ‘Instructions & Tips’
iQ sticker inside of the microwave door.
Press the AIR FRY button on the main interface to enter the AIR FRY function. The LCD screen will show PREHEAT PAN ONLY.
Place the Combi Crisp pan inside the microwave with the legs unfolded during the preheating cycle.
Turn the TIME dial to select the cooking time, from 1 to 60 minutes. Then turn the ADJUST dial to select the cooking temperature, from 200°C to 230°C.
At the end of the 3-minute preheating cycle, an alert tone will sound, and the screen will indicate ‘INSERT FOOD ON PAN’. Open the door to place the food on pan, and press START to continue.
Lay the food items flat in a single layer.
NOTE
For best results, cover cooked meat and allow to rest for 5 minutes.
26
Halfway through the cook program, the oven will beep, and STIR & TURN FOOD is displayed on the screen. Open door or press STOP/ CLEAR button once the pause. Turn the food items and press START to continue.
EN
OVEN
The OVEN function is designed to cook food items using the convection oven.
The food needs to be placed in an oven-safe dish. Use the trivet to elevate the dish for better cooking results.
NOTE
It is highly recommended to use the trivet for this function, in order to allow heat to circulate around the food for a more efficient and effective cooking method.
Press the OVEN button on the main interface to enter the OVEN function. Turn the TIME dial to select the cooking time, from 1 to 120 minutes. Then turn the ADJUST dial to select the cooking temperature, from 60°C to 230°C. Press the START button to confirm the selection.
The microwave oven will start preheating. The LCD screen will show ‘OVEN PREHEATING.’
At the end of the preheating cycle, an alert tone will sound, and the screen will indicate ‘INSERT FOOD ON TRIVET’. Open the door to place the food in the cavity, and press START to continue.
MICROWAVE
The MICROWAVE setting is designed to operate as a classic microwave function by adjusting the time and the power level. This is also the default function when activating the microwave oven.
Always use a microwave-safe dish or bowl when using the microwave function.
Press the MICROWAVE button on the main interface to enter the microwave function. Turn the TIME dial to select the cooking time, from 1 second to 95 minutes. Then turn the ADJUST dial to select the power level, from 10% to 100% Press the START button to confirm the selection.
27
GRILL
The grill function is designed to gently brown your food item, by using the top heating element.
Open the door and press the GRILL button on the shortcut panel to select the grill function.
Place the food item on the Combi Crisp pan, with pan legs unfolded.
Turn the TIME dial to select the cooking time, from 1 minute to 20 minutes. Press START to begin cooking.
FOOD MENU
In the FOOD MENU, choose between the Smart Settings: COOK, REHEAT or DEFROST.
Then select from a list of most commonly cooked food types and press START. The microwave oven will automatically set the time and power level or temperature for the selected food types removing the need to program this.
SMART COOK
NOTE
Go to our website Sage.com to discover many recipes created for the Combi Wave™ 3-in-1 Microwave oven.
The SMART COOK to automatically cook at the correct power or temperature for the correct time.
Press FOOD MENU button, then select COOK with the TIME dial. Press START to confirm your selection.
Turn the TIME dial to select food type. As the TIME dial is turned the arrow shifts and points to the food type is selected.
setting is designed
28
Once you have chosen FOOD TYPE, turn the ADJUST dial to adjust quantity or weight.
EN
Press START to begin cooking.
FOR BEST RESULTS
Foods should be cooked in a microwave safe
container, either plastic, Pyrex or ceramic.
Moist foods will cook more evenly because
microwave energy heats water molecules very efficiently. Add approximately 15mL to 20mL of water per 100g when cooking soft and hard vegetables.
For optimal results, arrange larger and thicker
foods such as broccoli or the thick end of a chicken drumstick around the edges of the turntable. This allows maximum penetration of the microwaves through the food during cooking.
Stir foods such as casseroles and soups from the outside to the centre to distribute heat more evenly. Constant stirring is not necessary.
Small pieces of food cook faster than large ones. Pieces similar in size and shape will cook more evenly when cooked together.
Be careful when removing lids or plastic wrap from your microwave cooked foods. Steam can build up and cause serious burns on face or hands.
Popcorn
The SMART COOK POPCORN setting is designed to pop the maximum number of kernels in a 100g bag by using the microwave function.
Refer to popcorn package instruction for suggested microwave time settings.
Place the bag in the centre of the turntable. Press START to begin cooking.
Baked Potato
This setting uses the Oven function. Preheat time depends on the number of potatoes, but approximately 3:00min.
After preheating, place potatoes on pan, using Combi Crisp pan with the pan legs in unfolded position, and don’t cover food.
Cook time depends on the number of potatoes. Using the Oven function, temperature setting at 220°C
Hard Vegetables
The SMART COOK HARD VEGETABLES setting is suitable for vegetables such as carrot, corn, sweet potato and beets. This setting uses the microwave function.
Cook times are based on vegetables from the refrigerator (approx. 5°C).
Minimum amount of hard vegetables cooked is 100g and maximum is 1kg.
Cut into even size of 1 to 2cm pieces to ensure even cooking throughout. Add 20mL of water per 100g of hard vegetables.
Cover with a vented microwave-safe plastic lid or vented microwave-safe plastic wrap.
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on the screen. Open door or press STOP/CLEAR button once to pause. Stir vegetables, close door and press START button to continue the cooking program.
29
Soft Vegetables
The SMART COOK SOFT VEGETABLES setting is suitable for vegetables such as broccoli, green beans, cauliflower, zucchini and peas. This setting uses the microwave function.
Cook time is based on vegetables from the refrigerator (approx. 5°C).
Minimum amount of vegetables cooked is 100g and maximum is 500g.
Add 1 tablespoon (15mL) of water per 100g of soft vegetables.
Cover with a vented microwave-safe lid or vented microwave-safe plastic wrap.
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on the screen. Open door or press STOP button once to pause. Stir vegetables, close door and press START button to continue the cooking program.
Rice
The SMART COOK RICE setting is suitable for white rice such as long grain rice, jasmine and basmati. This setting uses the Microwave function.
Always use a deep microwave-safe bowl. Do not cover the bowl.
Minimum amount of rice is 1 cup (250g) and maximum is 2 cups (450g). Rinse rice with cold water until it runs clear before cooking. Add a 2:1 ratio of water to rice. (2 parts water to 1-part rice)
Allow rice to stand for 5 minutes before serving.
Porridge
The SMART COOK PORRIDGE. This setting uses the Microwave function.
Always use a deep microwave-safe bowl. Do not cover the bowl.
Minimum amount is 50g - Maximum at 200g. Example Ratio: 100g oats to 500g water set
in 9 minutes.
Baked Beans
The SMART COOK BAKED BEANS. This setting uses the Microwave function.
Place in a deep, large microwave-safe bowl. Don’t cover food.
Minimum amount is 200g - Maximum at 1kg.
Bacon
The SMART COOK BACON setting is designed to cook bacon slices until crisp, by using the microwave function.
Cook times are based on the bacon directly from the refrigerator (approx. 5°C).
Arrange bacon slices in a single layer on a plate. Turn the ADJUST dial to select number of slices and press START to begin cooking. You can select between 2 to 4 regular slices of bacon. If cooking thick-cut bacon, add another minute to the cooking time.
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on the screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn bacon over and press START to continue the cooking program. If cooking more than 2 slices, move the centre slices to the outside of the plate when turning them over to ensure even cooking.
NOTE
Rashers of bacon recommended.
Cake
The SMART COOK CAKE setting is designed to cook different types of cakes using the convection oven.
Use bakeware suitable for a convection oven. For best results use 19 - 22cm round cake pan and approximately 450g of batter. 24-26cm round cake pan can also be used for packaged cake mixes.
Place the bakeware on the trivet to bake the cake. Do not cover the food.
Press START to begin the cooking program. Once cooking has finished, allow the cake to
stand for 5 minutes.
30
EN
Melt chocolate
At the press of a button, the SMART COOK MELT CHOCOLATE setting is designed to melt chocolate without overheating and seizing of the chocolate, using the microwave.
NOTE
The butter should be soft enough to push a spoon easily into the centre. The butter should not be melted.
NOTE
The SMART COOK MELT CHOCOLATE setting was tested with dark chocolate. If using other types of chocolate, check at short intervals to prevent possible seizing of chocolate.
Choose a suitable glass bowl and do not cover. If using a block of chocolate, cut into 1cm pieces.
Turn ADJUST dial to select weight and press START button to commence melting.
Minimum amount of chocolate is 50g and maximum is 400g.
Halfway through the program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on the screen. Open door or press STOP button once to pause. Stir chocolate, close door and press START button to finish melting.
At the end, some of the chocolate may still hold their shape. Stir until completely melted and smooth.
The SMART COOK MELT CHOCOLATE setting can also be selected from the SHORTCUTS panel.
Soften butter
The SMART COOK SOFTEN BUTTER setting is perfectly designed to soften butter suitable to cream immediately in a mixer, using the microwave.
The soften butter setting is designed for butter that has been taken directly from the refrigerator (approx. 5°C).
The butter should be cut as a whole piece and placed onto a plate. Do not cover.
Turn the ADJUST dial to select weight and press START button to commence softening. Minimum amount of butter is 125g and maximum is 500g.
NOTE
Press the A Bit More™ button if butter is not soft enough.
Pizza
The SMART COOK PIZZA setting is designed to cook frozen pizzas up to 30cm in diameter, using both microwave and grill.
The cook time is based on pizza that has been taken directly from the freezer (approx. -18°C).
Place the pizza or the pizza slices into the provided Combi Crisp pan with pan legs unfolded to bake the pizza. Do not cover the food.
Press START to start the cooking program. Once cooking has finished, allow the pizza to
stand for 5 minutes.
NOTE
Pizzas smaller than 25cm requires less cooking time.
Chicken Nuggets
The SMART COOK CHICKEN NUGGETS setting is designed to air fry chicken nuggets in the microwave oven.
The cook time is based on chicken nuggets that have been taken directly from the freezer (approx. -18°C).
Turn the ADJUST dial to select the amount of chicken nuggets to air fry and press START to begin cooking. You can select from 200g to 500g of nuggets.
When selecting the SMART COOK CHICKEN NUGGETS setting, the LCD screen will show ‘PREHEAT PAN ONLY’. Place the Combi Crisp with pan legs unfolded inside the microwave for the preheating program.
31
At the end of the 3-minute preheating program, an alert tone will sound, and the screen will indicate ‘INSERT FOOD ON PAN’. Open the door to place the food on pan, and press START to continue. Lay the chicken nuggets flat in a single layer.
Two thirds of the way through the cook program, an alert tone will sound, and STIR/ TURN will flash. Open door or press STOP/ CLEAR button once to pause. Turn the chicken nuggets and press START to continue the cooking program.
Fries
The SMART COOK FRIES setting is designed to air fry French fries in the microwave oven.
The cook time is based on fries that have been taken directly from the freezer (approx. -18°C).
Turn the ADJUST dial to select the amount of fries to air fry and press START to begin cooking. You can select from 200g to 450g of fries.
When selecting the SMART COOK FRIES setting, the LCD screen will show ‘PREHEAT PAN ONLY’. Place the Combi Crisp with pan legs unfolded inside the microwave for the preheating program.
At the end of the 3-minute preheating program, an alert tone will sound, and the screen will indicate ‘INSERT FOOD ON PAN’. Open the door to place the food on pan, and press START to continue. Lay the fries flat in a single layer.
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on the screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn the fries and press START to continue the cooking program.
Chicken
The SMART COOK CHICKEN setting is suitable for fresh chicken pieces as well as cooking whole chickens. This setting uses convection and grill, with the addition of microwave power when cooking a whole chicken.
Cook times are based on chicken directly from the refrigerator (approx. 5°C).
Minimum amount of chicken to be cooked is 200g and maximum is 1.6kg.
200g to 500g suitable for chicken fillets and boneless chicken pieces.
1kg to 1.6kg suitable for chicken pieces with bones and whole chickens.
Use the provided Combi Crisp pan to cook the chicken. For chicken pieces, use the Combi Crisp pan with the pan legs set in the unfolded position. For whole chicken, use the Combi Crisp pan with the pan legs set in the folded position.
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn the chicken pieces (not necessary when cooking a whole chicken) and press START to continue the cooking program.
Once cooking has finished, allow chicken to stand for 5 minutes.
32
EN
Meat
The SMART COOK MEAT setting is designed to cook different type of meat.
Cook times are based on meat directly from the refrigerator (approx. 5°C).
Minimum amount of meat to be cooked is 200g and maximum is 2kg.
200g to 500g suitable for meat fillets, minced meat and meat in pieces.
750g to 2kg suitable for whole roasts.
Use the provided Combi Crisp pan to cook the meat. For 200g - 500g, use the Combi Crisp pan with pan legs unfolded. For 750g - 1kg, use the Combi Crisp pan with the pan legs set in the folded position.
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn the meat over and press START to continue the cooking program.
Once cooking has finished, allow the meat to stand for 5 minutes.
Fish
The SMART COOK FISH setting is designed to cook your fish without dry and overcooked edges. This setting automatically combines the power of microwave, convection oven and grill.
Cook times are based on the fish directly from the refrigerator (approx. 5°C).
Minimum amount of fish should not be less than 200g and not more than 800g.
Suitable for white fish fillets and salmon fillets; arrange in a single layer in the Combi Crisp pan with pan legs unfolded. Fold over the thin tail end of the fillets to prevent overcooking.
Once cooking has finished, allow fish to stand for 5 minutes.
NOTE
For best results we recommend cooking oily fish with skin left on.
SMART REHEAT
The SMART REHEAT setting uses lower power levels to gently reheat food without drying or overcooking.
NOTE
While the microwave is reheating, time can be increased or decreased. Adjusting the reheating time does not affect selected weight or quantity.
Beverage
The SMART REHEAT BEVERAGE setting is suitable to reheat hot drinks such as coffee and tea that may have become cold. The BEVERAGE setting will warm your drink to approx. 60–65°C which is suitable to drink right away.
Position cups around the outside of the turntable. Turn the ADJUST dial to select the number of cups and press START to begin reheating. You can select the amount of beverage from 1 cup (250mL) to 4 cups (1000mL).
At the end of the reheat program, stir heated drinks and allow to stand for 1–2 minutes before consuming. Be aware, that overheating may scald or burn drinks.
NOTE
Use a ceramic cup or mug.
Leftovers
The SMART REHEAT LEFTOVERS setting is suitable for reheating a plate of leftovers from the refrigerator (approx. 5°C).
For even reheating, place food onto a microwave-safe plate or into a bowl. Cover food with a vented microwave-safe lid or vented microwave-safe plastic wrap (do not seal).
Turn the ADJUST dial to select the number of plates and press START to begin cooking. You can select the amount from 1 to 2 plates/bowls. When using 2 plates, use the trivet to place the plates on top of each other.
33
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Stir the food in the plate and press START to continue the reheating program. When reheating 2 plates, it is recommended to switch the plates position (from top to bottom, and vice-versa) to ensure even reheating.
At the end of the reheat program, stir heated food and allow to stand for 1–2 minutes before consuming.
By time
The SMART REHEAT setting also enables you to select the reheat time, from a range to 1 minute to 95 minutes.
When reheating any food item, place the food onto a microwave-safe bowl or plate. Cover food with a vented microwave-safe lid or vented microwave-safe plastic wrap (do not seal).
Halfway through the cook program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Stir or turn the food item and press START to continue the reheating program.
Once you have chosen FOOD TYPE, turn ADJUST dial to adjust quantity or weight.
SMART DEFROST
The SMART DEFROST setting is designed to gently defrost food without overheating and drying out of edges.
Press the FOOD MENU button, then select DEFROST with the TIME dial. Press START to confirm your selection. An alert tone will sound.
Turn TIME dial to select the food type. As the TIME dial is turned the arrow shifts and points to what food type is selected.
34
Press START to commence defrosting.
NOTE
While the microwave is defrosting time can be increased or decreased. Adjusting the defrosting time does not affect selected weight or quantity.
EN
FOR BEST RESULTS
Defrost times are for thoroughly frozen foods that have been in the freezer for at least 24 hours and maintained at temperatures of –18°C or lower.
When freezing meats, poultry and fish, use good quality plastic wrap, bags and containers.
To separate meat, such as chicken pieces or steak, place wax paper or plastic film between each layer.
Ensure that all air has been removed and packaging has been sealed securely.
Label the packs with type and cut of meat, date and weight.
After the defrost cycle, most foods will still be somewhat icy in the centre when removed from the microwave. Stand food for 5–15 minutes until completely thawed.
Position foods in a single layer with thinner parts in the centre and thicker ends around the outside of the turntable.
Remove any packaging and bags from frozen meats. If packaging is too frozen to remove, defrost for 3 minutes using the TIME DEFROST setting; remove packaging and continue with the SMART DEFROST setting.
Chicken
The SMART DEFROST CHICKEN setting is suitable to defrost either chicken pieces (legs, breasts) or a whole chicken. Minimum amount of chicken to defrost is 200g and maximum is 1kg.
200g to 750g - suitable for chicken fillets and chicken pieces.
1kg - suitable for chicken pieces with bones and whole chickens.
For chicken pieces, position chicken pieces in a single layer in a microwave-safe dish, plate or container. Arrange thicker ends around the outside of the plate/container.
Halfway through the defrost setting, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn over chicken pieces and press START button to continue the defrost program.
Once program has finished, remove chicken from microwave and stand 5-15 minutes to thaw completely.
For whole chickens, remove from original packaging. Place chicken, breast side down onto a in a microwave-safe dish, plate or container.
Halfway through the defrost setting, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn chicken over and press START button to continue the defrosting program.
After defrost program has ended, remove the chicken from the microwave. Rinse under tap water, making sure to wash the cavity well to loosen the icy core.
Place onto a clean plate and pat dry. Cover with cling film and refrigerate for 1–2 hours until completely thawed.
Meat
The SMART DEFROST MEAT setting is suitable to defrost any type of ground or diced meat such as beef, lamb and pork, as well as steaks and chops. Minimum amount of meat to defrost is 200g and maximum is 1kg.
200g to 500g - suitable for meat fillets, minced meat and meat in pieces.
750g to 1kg - suitable for whole roasts.
Remove any packaging, foam trays and absorbent pads from the meat. Place directly onto a microwave-safe plate or shallow dish.
Halfway through the defrost setting, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Remove any defrosted meat and set aside in the refrigerator. If some ground meat is still thawed, remove from the microwave oven as well. Turn the frozen meat over and return to the microwave oven. Press START button to continue the defrost program.
At the end of the program, remove meat and stand 5–15 minutes to thaw completely.
35
Fish
The SMART DEFROST Fish setting is programmed to gently thaw delicate fish fillets without cooking and heating the edges. Minimum amount of fish to defrost is 200g and maximum is 800g.
For best results, place frozen fillets in a single layer into a microwave-safe shallow dish.
Halfway through the defrost setting, an alert tone will sound, and STIR & TURN OVER FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Turn fish pieces oven. Cover thin ends of fish fillets with a small strip of foil and return to oven. Press START button to continue the defrost program.
At the end of the program, the fish will still be somewhat icy in the centre. Remove from the microwave and stand for 5–15 minutes until completely thawed.
NOTE
For best results defrost oily fish.
Soup
The SMART DEFROST Soup is suitable for defrosting frozen prepared soup directly from the freezer (approx. –18°C). Minimum amount of soup to defrost is 250mL and maximum is 1000mL.
Remove soup from any packaging and place into a microwave-safe bowl. Do not cover food.
Halfway through the defrost setting, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Open door or press STOP button once to pause. Break up any frozen pieces and press START button to continue the defrost program.
Loaf of Bread
This setting will defrost and warm a whole loaf of bread. Let bread rest for 5-10min after the cycle.
Place uncut loaf of bread, without a cover on trivet on turntable.
Select Defrost Bread, press START button. Half-way through (at the beep) turn bread
upside down to evenly defrost.
NOTE
This time is based on bread 500-750g; smaller breads might need less time. Denseness of breads varies, so wholemeal bread will take longer than white bread. Adjust time accordingly.
By time
The SMART DEFROST setting also enables you to select the defrost time, from a range to 1 minute to 95 minutes.
When defrosting any food item, place the food onto a microwave-safe bowl or plate, and do not cover.
Halfway through the defrost program, an alert tone will sound, and STIR & TURN FOOD is displayed on screen. Pause program and stir or turn the food item. Press START button.
36
EN
Hints & Tips
SOME IMPORTANT TIPS FOR MICROWAVE COOKING
To help equalize energy in the food so that it cooks evenly follow these helpful tips.
Arrange foods with varying size ends, such as chicken drumsticks and broccoli with the thicker or tougher part positioned to the outside of the dish. This ensures the parts that require more cooking will receive more energy, so the food will cook evenly.
Covering the dish during cooking holds in the heat and steam to speed up cooking time. Use a microwave safe lid or plastic wrap that has been vented by turning back one edge at the side of the dish to form a narrow vent to release excess steam.
Choose cooking dishes that are shallow and preferably have straight sides. Shallow dishes enable the food to cook faster and straight sides prevent the edges from being overcooked.
Arrange individual items such as ramekins or whole potatoes around the outside of the turntable. Make sure to leave space between items so the energy can penetrate from all sides.
Use round shaped microwave dishes. Round shapes cook more evenly than square or rectangle dishes which absorb most of the energy in the corners causing food to overcook and toughen.
Stir foods from the outside to centre of the dish once or twice during cooking to equalize heat and speed up microwaving.
Turn medium to large food items over twice during microwaving. This enables even exposure to microwaves.
Elevating some types of food such as cakes, roast vegetables and dough products can be advantageous. It allows more energy to penetrate the food from all sides, base and top. Use a microwave safe plastic or ceramic rack. If a rack is unavailable, use an upturned bowl or cup to elevate plates of food.
Do not elevate any special browning dishes, jugs of sauce or custard, small quantities of food or mugs of beverages.
Internal temperatures of foods continue to rise so that they continue cooking even after they have been removed from the microwave oven. It is better to undercook food as it will continue to cook once removed from the microwave.
MICROWAVE UTENSILS
Containers, plates, dishes, etc. used in the microwave oven should always be microwave–safe. Check if stated on the underside of the utensil or contact the manufacturer.
To test if a container, plate or dish is microwave–safe, place it into the microwave oven with 1 cup of cold water (in a microwave–safe cup) and heat on High (100%) Power for 1 minute. If the container is hot and the water is cold, the container is not suitable for microwave oven use. If the container is cold and the water is hot, then the container is suitable for microwave oven use.
Microwave-safe cookware will not become hot by the microwave energy, but it will become hot from contact with hot food. When the food becomes hot, some of this heat is transferred to the dish. Always use oven mitts to remove hot dishes from the microwave.
Metal containers and utensils should not be used in the microwave oven.
37
Care, Cleaning & Storage
Remove the plug from the power outlet before
cleaning.
Keep the inside of the microwave oven clean. When food splatters or spilled liquids adhere to the microwave oven internal walls, wipe with a damp cloth. Mild detergent may be used if the cavity gets very dirty. Avoid the use of spray and other harsh cleaners as they may stain, streak or dull the door surface.
The outside surfaces should be cleaned with a damp cloth. To prevent damage to the operating parts inside the microwave oven cavity, water should not be allowed to seep into the ventilation openings.
Wipe the door and window on both sides of the door seals and adjacent parts frequently with a damp cloth to remove any spills or spatters. Do not use an abrasive cleaner.
Do not allow the control panel to become wet. Clean with a soft, damp cloth. When cleaning the control panel, leave the microwave oven door open to prevent it from accidentally turning on.
If steam accumulates inside or around the outside of the oven door, wipe with a soft dry cloth. This may occur when cooking foods high in moisture or if the microwave oven is operated under high humidity conditions, this is normal.
It is occasionally necessary to remove the glass turntable for cleaning. Wash the glass turntable in warm soapy water, rinse in clean water and dry thoroughly.
The turntable roller and microwave oven floor should be cleaned regularly to ensure the glass turntable rotates correctly and avoids making excessive noise. Simply wipe the bottom surface of the microwave with a soft damp cloth. The turntable roller may be washed in mild soapy water, rinse in clean water and dry thoroughly. When removing the turntable roller from the cavity floor for cleaning, be sure to replace in the proper position.
Remove odours from your microwave oven by combining a cup of water with the juice of one lemon in a deep microwave-safe bowl, microwave on High for 5 minutes. Wipe the microwave oven cavity thoroughly and dry with a soft cloth.
When it becomes necessary to replace the oven light, please consult your Sage Service Centre to have it replaced.
Please do not dispose this appliance with domestic rubbish; it should be taken to the appropriate disposal centre provided by the local council municipalities.
If storing the microwave oven, press the STOP button, switch off at the power outlet then unplug the power cord. Ensure the microwave oven is completely cool, clean and dry. Secure the roller ring and glass turntable and close the door. Do not place heavy objects on top. Store the microwave oven upright.
Wash the Combi Crisp Pan and Trivet in the top rack of the dishwasher. Alternatively, wash with warm soapy water, rinse with clean water and dry thoroughly. If required, remove Combi Crisp Pan legs by pinching inwards to detach them from base of pan.
38
EN
Troubleshooting
PROBLEM EASY SOLUTION
Microwave oven interfering with radio, TV or similar equipment.
Dim microwave oven light
Steam accumulating on door and hot air coming out from vents.
POSSIBLE PROBLEM POSSIBLE REASON EASY SOLUTION
Microwave oven will not start
Microwave oven does not heat
Glass turntable makes noise during operation.
LCD time digit shows EA1A then V1:00 or similar information then goes to default mode.
Clean door and sealing surface of the oven.
Reorient the receiving antenna of radio or television.
Relocate the microwave oven with respect to the receiver.
Move the microwave oven away from the receiver.
Plug the microwave oven into a different outlet so that microwave oven and
receiver are on different branch circuits.
When operating on low power levels, the microwave oven light
may be dimmer.
During operation, steam may be produced. Most will exit through the vents;
however, some may accumulate around the oven door.
Power cord not plugged in
properly or switched on. Trouble with outlet.
Door not closed properly.
Turntable roller not
assembled properly or needs to be cleaned.
Both STOP/CLEAR and
A BIT MORE™ button are pressed at the same time under the default mode.
Unplug, put the plug in again and
switch on. Have a professional check that the outlet is
not faulty.
Ensure door is shut properly.
Reset and clean if necessary.
No action required. This is normal and LCD
just shows the model type and software version.
39
Guarantee
2 YEAR LIMITED GUARANTEE
Sage Appliances guarantees this product for domestic use in specified territories for 2 years from the date of purchase against defects caused by faulty workmanship and materials. During this guarantee period Sage Appliances will repair, replace, or refund any defective product (at the sole discretion of Sage Appliances).
All legal warranty rights under applicable national legislation will be respected and will not be impaired by our guarantee.
For full terms and conditions on the guarantee, as well as instructions on how to make a claim, please visit www.sageappliances.com.
40
the Combi Wave
Bedienungsanleitung – SMO870
3 in 1
KURZANLEITUNG
DE
Inhalt
2 Bei Sage steht Sicherheit
an erster Stelle
17 Komponenten 18 Tasten und Drehregler 19 Montage 22 Funktionen 27 Kochfunktionen
− SCHNELLE KOMBI 27
− GEFRORENE
LEBENSMITTEL KOCHEN 27
− HEISSLUFTFRITTIEREN 28
− OFEN 28
− MIKROWELLE 29
− GRILL 29
− MENÜAUSWAHL 29
− INTELLIGENTES
KOCHEN 29
− INTELLIGENTES
AUFWÄRMEN 35
− INTELLIGENTES
AUFTAUEN 36
39 Tipps und Tricks 41 Pflege, Reinigung und Lagerung 42 Störungsbehebung 43 Garantie
BEI SAGE STEHT SICHERHEIT AN ERSTER STELLE
Wir bei Sage sind sehr sicherheitsbewusst. Beim Design und bei der Herstellung unserer Produkte denken wir zuallererst an Ihre Sicherheit. Wir bitten Sie, bei der Verwendung aller Elektrogeräte angemessene Sorgfalt walten zu lassen und sich an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu halten.
2
DE
WICHTIGE SICHERHEITS­HINWEISE
Bei der Verwendung von Elektrogeräten müssen die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:
WARNUNG
• Um das Risiko von Verbrennungen, Explosionen, Stromschlägen oder Eigentumsschäden, Personenschäden, Tod und Aufnahme übermäßiger Mikrowellenenergie zu minimieren:
BITTE ALLE ANWEISUNGEN VOR GEBRAUCH LESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
• Dieses Dokument ist auch zum Download verfügbar unter sageappliances.com
• Entfernen Sie die Glimmer­scheibe am rechten Panel im Garraum der Mikrowelle nicht. Diese Scheibe ist nicht Teil der Verpackung und muss im Garraum der Mikrowelle bleiben. Genauere Informationen finden Sie in
der SMO870-Komponenten­liste auf Seite 17.
• Entfernen und entsorgen Sie jegliches Verpackungsmaterial sowie Aufkleber vor der ersten Inbetriebnahme der Sage-Mikrowelle.
• Lesen und befolgen Sie die spezifischen „VORSICHTS­MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER AUF­NAHME ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENENERGIE“ auf Seite 13.
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Schließen Sie dieses Gerät nur an eine korrekt geerdete Steckdose an. Siehe „ERDUNGSANWEISUNGEN“ auf Seite 15.
• Die Mikrowelle ist nicht dafür gedacht, weniger als 916 mm über dem Boden montiert zu werden.
• Während des Garvorgangs und auch danach kann das Gehäuse des Geräts heiß sein. Heiße Oberflächen dürfen nicht berührt werden. Bitte halten Sie die Kabel dieses und anderer Geräte vom Gehäuse der Mikrowelle fern.
• Dieses Gerät darf nicht vollständig eingebaut werden. Bitte sorgen Sie dafür, dass um das Gerät
3
herum ausreichend Raum für die Luftzirkulation bleibt. Wir empfehlen einen Abstand von mindestens 20 cm.
• Montieren und platzieren Sie dieses Gerät ausschließlich nach den beiliegenden Montageanweisungen auf Seite 19.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, denen es an Erfahrung und Kenntnis mangelt, nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn sie in diesichere Handhabung des Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
• Reinigung und Wartung der Maschine sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Halten Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
• Lebensmittel wie ganze Eier oder verschlossene Behälter (etwa aus Glas) könnten explodieren und sollten nicht mit diesem Gerät erwärmt werden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur so, wie es in diesem Handbuch angegeben ist. Schützen Sie dieses Gerät vor ätzenden Lösungsmitteln und Dämpfen. Diese Art von Mikrowelle wurde speziell dafür entwickelt, Lebensmittel zu erwärmen, zu garen oder zu trocknen. Sie ist nicht für den kommerziellen Gebrauch oder den Gebrauch in Laboratorien gedacht.
WARNUNG
• Wie bei jedem anderen Gerät müssen auch hier Kinder während dessen Verwendung streng beaufsichtigt werden.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, falls Kabel oder Steckdose beschädigt sind, das Gerät nicht fehlerfrei funktioniert oder beschädigt bzw. fallen gelassen wurde. Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein und wenden Sie sich an den Sage­Kundenservice.
4
DE
• Das Netzkabel kann nicht ersetzt werden. Ist das Kabel beschädigt, sollte das Gerät entsorgt werden.
• Dieses Gerät darf nur von qualifizierten Fachkräften gewartet werden. Wenden Sie sich an den Sage­Kundenservice oder die nächste autorisierte Servicestelle, um das Gerät untersuchen, reparieren oder anpassen zu lassen.
• Decken Sie die Öffnungen des Geräts nicht ab und blockieren Sie sie nicht.
• Lagern Sie dieses Gerät nicht im Freien.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, etwa einer Küchenspüle, in einem feuchten Kellerraum, in der Nähe eines Pools oder ähnlichen Bereichen.
• Weder Netzkabel noch Netzstecker dürfen in Wasser getaucht werden.
• Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberflächen.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über die Kante eines Tisches oder einer Arbeitsfläche hängt, heiße Oberflächen berührt oder sich verknotet.
• So reduzieren Sie das Brandrisiko im Ofengarraum:
i) Garen Sie Lebensmittel
nicht zu lange. Behalten Sie das Gerät ständig im Auge, wenn Papier, Plastik oder andere brennbare Materialen zur Beschleunigung des Kochvorgangs im Garraum platziert werden.
ii) Entfernen Sie jeglichen
Bindedraht von Papier oder Plastikverpackungen, bevor Sie diese in die Mikrowelle geben.
iii) Falls sich Materialien in
der Mikrowelle entzünden, halten Sie die Tür geschlossen, schalten und stecken Sie die Mikrowelle ab oder schalten Sie den Strom am Sicherungs- bzw. Schutzschalter aus.
iv) Verwenden Sie den
Garraum der Mikrowelle nicht als Lagerraum. Lagern Sie keine Papierprodukte, Kochutensilien oder Lebensmittel im Garraum, wenn Sie die Mikrowelle nicht verwenden.
5
• Betreiben Sie die Mikrowelle nur auf einer hitzebeständigen Oberfläche. Positionieren Sie das Gerät nicht auf einer mit Stoff bedeckten Oberfläche oder in der Nähe von Vorhängen bzw. entflammbaren Materialien.
• Verwenden Sie das Gerät nur, wenn der Drehring und der gläserne Drehteller korrekt im Garraum platziert sind und der Drehteller in den Kerben des Drehrings sitzt.
• Verwenden Sie die Mikrowellenfunktion nur dann, wenn sich Lebensmittel oder Wasser im Garraum befinden. Der Betrieb der Mikrowelle im leeren Zustand kann zu Schäden am Gerät führen. Die Mikrowelle kann nur im Vorheizen-Modus leer betrieben werden. Das LCD-Display zeigt an, dass die Mikrowelle vorheizt. Lassen Sie die Mikrowelle während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
• Fassen Sie heiße Oberflächen nicht an. Lassen Sie die Mikrowelle vollständig auskühlen, bevor Sie Teile bewegen, abnehmen oder reinigen.
• Drücken Sie stets die STOP/ LÖSCHEN-Taste, kehren Sie zum Ausgangsbildschirm zurück und ziehen Sie dann den Netzstecker, wenn Sie das Gerät:
− unbeaufsichtigt lassen,
− nicht benutzen,
− bewegen beziehungsweise zusammenbauen,
− oder lagern.
− Reinigung (siehe Seite 41)
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen in dieser Broschüre.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Kabel oder Steckdose beschädigt sind, das Gerät nicht fehlerfrei funktioniert oder beschädigt bzw. fallen gelassen wurde.
• Verwenden Sie für die Reinigung der Tür und von Oberflächen, die bei geschlossener Tür zusammenlaufen, nur nicht scheuernde Seifen oder Spülmittel und tragen Sie diese nur mit einem Schwamm oder weichen Tuch auf. Die Verwendung ätzender Chemikalien zur Reinigung des Geräts wird dieses beschädigen und kann zum Austreten von Strahlung führen.
6
DE
• Verwenden Sie für die Reinigung des Geräts keinen Dampfreiniger.
• Platzieren Sie die Mikrowelle nicht am Rand einer Arbeitsfläche oder eines Tisches, wenn Sie sie verwenden. Versichern Sie sich, dass alle Oberflächen eben, sauber, trocken und frei von sonstigen Materialien sind.
• Platzieren Sie die Mikrowelle nicht auf oder in der Nähe eines Gas- oder Elektrobrenners und bringen Sie sie nicht in Kontakt mit einem beheizten Ofen.
• Achten Sie während der Verwendung der Mikrowelle darauf, dass über bzw. neben dem Gerät genügend Raum zur Luftzirkulation verfügbar ist (siehe Seite 19, Montage, Punkt 2).
• Die Mikrowelle ist als freistehendes Gerät zu verwenden. Bauen Sie die Mikrowelle nicht in einen Schrank ein und platzieren Sie sie nicht auf engem Raum, da dies zur Überhitzung des Geräts führen kann. (Siehe Montageanweisungen auf Seite 19).
• Betreiben Sie die Mikrowelle nicht auf einer metallenen Oberfläche wie etwa einem Spülbeckenabflussbrett.
• Die Mikrowelle ist nicht dafür gedacht, über einen externen Zeitschalter oder eine separate Fernbedienung bedient zu werden.
• Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Tee können über den Siedepunkt erhitzt werden, ohne dass dies offensichtlich ist. Blasen und andere Anzeichen, dass die Flüssigkeit kocht, sind beim Entnehmen des Behälters aus der Mikrowelle nicht immer sichtbar.
DIES KANN DAZU FÜHREN, DASS SEHR HEISSE FLÜSSIGKEITEN PLÖTZLICH ÜBERKOCHEN, WENN DER BEHÄLTER BEWEGT ODER EIN GEGENSTAND IN DIE FLÜSSIGKEIT EINGETAUCHT WIRD.
7
WICHTIGE SICHERHEITS­HINWEISE FÜR ALLE ELEKTRI­SCHEN GERÄTE
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zu seinem in dieser Anleitung beschriebenen Bestimmungszweck. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie das Gerät nicht in fahrenden Fahrzeugen, Booten oder Flugzeugen.
• Rollen Sie das Netzkabel vor Verwendung ganz aus.
• Wir empfehlen, für diese Mikrowelle einen separaten Stromkreis einzurichten.
• Dank des mitgelieferten kurzen Netzkabels werden Risiken im Zusammenhang mit Verfangen oder Stolpern über ein langes Kabel vorgebeugt.
• Um sich vor Stromschlägen zu schützen, tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker oder das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht und modifizieren Sie weder das Kabel noch die Steckdose, während das Gerät in Betrieb ist.
• Wickeln Sie zur Lagerung der Mikrowelle das Kabel locker auf. Wickeln Sie das Kabel nicht um die Mikrowelle.
• Das Glasfenster wurde speziell behandelt, um es härter, widerstandsfähiger und sicherer als gewöhnliches Glas zu machen. Es ist jedoch nicht unzerbrechlich. Wenn das Gerät fallen gelassen oder besonders hart angeschlagen wird, kann das Glas zerbrechen oder Materialermüdung erleiden und später ohne offenkundige Ursache zersplittern.
• Überprüfen Sie das Netzkabel und das Gerät regelmäßig auf Schäden. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, falls es in irgendeiner Weise beschädigt ist, nicht fehlerfrei funktioniert oder fallen gelassen wurde. Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, stecken Sie es aus oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Sage-Kundenservice.
8
DE
• Für alle Wartungsarbeiten am Gerät (abgesehen von der Reinigung), kontaktieren Sie bitte den Sage-Kundenservice.
• Stellen Sie das Gerät mit mindestens 20 cm Entfernung von Wänden und Decken, Vorhängen und anderen hitze­bzw. dampfempfindlichen Materialien auf und lassen Sie oberhalb und an den Seiten des Geräts ausreichend Raum für die Luftzirkulation.
• Trennen Sie die Mikrowelle nicht durch Ziehen am Kabel von der Stromquelle.
• Als zusätzliche Schutzmaßnahme bei der Verwendung von Elektrogeräten wird die Montage eines Schutz­oder Sicherheitsschalters empfohlen. Es ist ratsam, in dem Stromkreis, an den das Gerät angeschlossen ist, einen Schutz- oder Sicherheitsschalter zu installieren, dessen Bemessungsfehlerstrom 30 mA nicht überschreitet. Wenden Sie sich an einen Elektriker für fachgerechte Beratung.
• Das Gerät muss an eine korrekt geerdete Steckdose angeschlossen werden. Sollten Sie sich nicht sicher sein,
ob Ihre Steckdose korrekt geerdet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker.
• Unter keinen Umständen darf die Steckdose manipuliert oder ein Adapter verwendet werden.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHRE MIKROWELLE
• Die Mikrowelle ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken konzipiert. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidungsstücken und das Erwärmen von Kissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern oder Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entzündung der Gegenstände oder Feuer führen.
• Alle in dem Gerät verwendeten Lebensmittelbehälter und/oder Teller müssen mikrowellentauglich sein. Dies sollte vor der Vorbereitung von Lebensmitteln zum Erwärmen in der Mikrowelle überprüft werden. Behalten Sie Lebensmittel und Flüssigkeiten, die in der Mikrowelle erwärmt oder gegart werden, stets im Auge, da die Behälter sich entzünden können.
9
• Alle geeigneten Lebensmittelbehälter aus Glas oder Plastik sollten nur unter Beachtung des Küchenzubehör-Herstellers verwendet werden.
• Lebensmittel und/oder Flüssigkeiten sollten nicht direkt auf dem gläsernen Drehteller erwärmt oder gegart werden. Sie sollten stattdessen in mikrowellentaugliche Behälter gesetzt und nur dann auf den gläsernen Drehteller gestellt werden.
• Lebensmittel und/oder Flüssigkeiten sollten nicht in Plastik- oder Papierbehältern aufgewärmt oder gekocht werden, außer diese sind vom Hersteller als mikrowellentauglich spezifiziert, da diese anderenfalls explodieren oder Feuer fangen können.
• Metallklammern oder Bindedrähte müssen von der Verpackung entfernt werden, da sie zu Funkenbildung oder Feuer führen können.
• Verwenden Sie keine recycelten Papiertücher im Zusammenhang mit diesem Gerät, da diese eventuell kleine Metallteile oder andere
Unreinheiten enthalten, die zu Funkenbildung und/oder Brand führen können.
• Verwenden Sie keine Behälter oder Utensilien aus Metall in der Mikrowelle, da dies zu Funkenbildung und/oder Brand führen könnte. Zubehör, das mit der Mikrowelle geliefert wurde, ist davon ausgenommen.
• Verwenden Sie keine Aluminiumfolie in der Mikrowelle, da dies zu Funkenbildung und/oder Brand führen könnte.
• Versichern Sie sich, dass sämtliche Deckel und Abdeckungen von Behältern abgenommen wurden, bevor Sie Flüssigkeiten und/ oder Lebensmittel in der Mikrowelle platzieren.
• Fläschchen und Gläser mit Babynahrung sollten ohne Deckel oder Abdeckungen in der Mikrowelle platziert werden, bevor Sie diese erwärmen. Um Verbrennungen nach der Erwärmung der Lebensmittel zu vermeiden, sollten diese umgerührt oder geschüttelt und ihre Temperatur überprüft werden, bevor sie serviert werden.
10
DE
• Versichern Sie sich stets, dass die Temperatur der Lebensmittel oder Getränke, die in der Mikrowelle erwärmt oder gekocht wurden, vor dem Verzehr überprüft wird.
• Manche Behälter und/ oder Teller können den Eindruck vermitteln, dass sie mikrowellentauglich sind. Es kann jedoch sein, dass die Glasur die Mikrowellenenergie absorbiert, wodurch der Behälter überhitzen und bersten kann. Die Glasur kann auch dafür sorgen, dass die Lebensmittel nicht erwärmt/ gegart werden.
• Überprüfen Sie alle im Zusammenhang mit der Mikrowelle verwendeten Utensilien auf Mikrowellentauglichkeit.
• Geben Sie den erwärmten Lebensmitteln und Flüssigkeiten genug Zeit, um etwas auszukühlen, bevor Sie sie aus der Mikrowelle entnehmen und servieren. Probieren Sie Lebensmittel und Getränke stets, bevor Sie sie anderen, insbesondere Kindern, Senioren oder Personen mit Behinderungen, servieren.
• Versichern Sie sich stets, dass in der Mikrowelle gegartes Fleisch, Geflügel oder Fisch vollständig gegart sind und testen Sie die Speisen mit einem Lebensmittelthermometer, um Lebensmittelvergiftungen vorzubeugen.
• Bereiten Sie kein Popcorn in der Mikrowelle zu, außer es wurde professionell für die Zubereitung in der Mikrowelle verpackt. Körner, die nicht aufgesprungen sind, können zu lange gekocht werden und verbrennen, wenn Popcorn zubereitet wird.
• Bereiten Sie keine Lebensmittel mit Membranen (z.B. Kartoffeln, Hühnerleber, Eigelb, Austern usw.) zu, ohne die Membran mehrmals mit einer Gabel oder einem ähnlichen Gegenstand einzustechen.
• Kochbeutel, Beutel oder Behälter sollten stets wie auf der Verpackung angegeben aufgeschnitten, durchstochen oder belüftet werden. Passiert dies nicht, könnte das Plastik bzw. die Verpackung platzen und zu Verbrennungen und Verletzungen führen.
11
• Lassen Sie Gegenstände stets etwas abkühlen, bevor Sie sie öffnen oder berühren. Seien Sie beim Öffnen oder Berühren vorsichtig.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Tüten, Beutel, Deckel oder Behälter öffnen, da heißer Dampf, Lebensmittel oder Flüssigkeiten austreten und zu Verbrennungen und Verletzungen führen können.
• Rohe Eier mit Schale und ganze, hart gekochte Eier sollten nicht in der Mikrowelle gegart oder erwärmt werden, da sie während oder nach der Zubereitung bzw. nach dem Entnehmen aus der Mikrowelle explodieren können.
• Vorsicht ist außerdem geboten, wenn Lebensmittel mit hohem Ölgehalt (etwa Pinienkerne oder Walnüsse) getoastet oder gegrillt werden. Diese könnten Feuer fangen. Falls dies passiert, halten Sie bitte die Mikrowellentür geschlossen und schalten bzw. stecken Sie das Gerät ab, bis die Flamme erloschen ist.
• Erhitzen Sie kein Öl oder Fett in der Mikrowelle. Dies kann zur Überhitzung und Entzündung der Mikrowelle und/oder des Öls führen.
• Sollte die Mikrowelle Rauch abgeben, schalten Sie sie aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Halten Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
• Falls Sie Funken, Lichtbögen oder Blitze in der Mikrowelle sehen können, drücken Sie die STOP/LÖSCHEN-Taste und beheben Sie das Problem oder wenden Sie sich für Unterstützung an den Sage­Kundenservice.
• Wischen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch mit einem weichen, feuchten Tuch aus. Im Garraum zurückbleibende Essensrückstände und Fett können zur Überhitzung der Mikrowelle und so zur Rauchentwicklung oder Feuerbildung führen.
• Lassen Sie den Drehteller aus Glas auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn waschen oder in kaltes Wasser legen.
• Die Mikrowelle sollte regelmäßig gereinigt und Essensrückstände auf der Innenseite entfernt werden. Wird die Mikrowelle nicht sauber gehalten, kann dies zum Verschleiß der Oberflächen führen, was wiederum die
12
DE
Lebensdauer der Mikrowelle negativ beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führen kann.
• Versuchen Sie nicht, die Mikrowelle auf eine andere als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Weise zu betreiben.
• Sollten Sie Lebensmittel in Plastik- oder Papierbehältern erwärmen, behalten Sie die Mikrowelle aufgrund der erhöhten Entzündungsgefahr stets im Auge.
WARNUNG
• Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden, da diese explodieren können.
KOMBI-MIKROWELLE
• Übergroße Lebensmittel und Metallgegenstände dürfen nicht in einer Mikrowelle platziert werden, da sie ein Brand- oder Stromschlagrisiko darstellen.
• Bewahren Sie bei Nichtgebrauch der Mikrowelle kein anderes als das vom Hersteller empfohlene Zubehör im Garraum auf.
• Decken Sie keine Gitter oder anderen Teile des Ofens mit Metallfolie zu. Dies kann zu einer Überhitzung der Mikrowelle führen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Topfreiniger aus Metall. Teile davon könnten sich von dem Topfreiniger lösen, mit Elektroteilen in Kontakt kommen und so ein Risiko für Stromschläge darstellen.
• Verwenden Sie keine Papierprodukte, wenn das Gerät im Kombi-Modus betrieben wird.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER AUFNAHME ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENENERGIE
• Versuchen Sie nicht, das Gerät bei offener Tür zu betreiben, das dies zu einer schädlichen Belastung durch Mikrowellenenergie führen kann. Manipulieren oder beschädigen Sie die Sicherheitsverriegelung des Geräts nicht.
• Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen der Tür und der Vorderseite des Geräts und vergewissern Sie sich, dass sich keine Rückstände an Lebens­oder Reinigungsmitteln
13
auf den abdichtenden Oberflächen ansammeln.
WARNUNG
• Wenn die Tür oder ihre Dichtungen beschädigt sind, darf das Gerät nicht benutzt werden. Stellen Sie die Verwendung umgehend ein und wenden Sie sich an den Sage-Kundenservice, um das Gerät untersuchen, reparieren oder anpassen zu lassen. Es ist besonders wichtig, dass die Ofentür sich ordnungsgemäß verschließen lässt und keine Schäden an der
(1) Tür (verbogen), den (2) Angeln und Riegeln (kaputt oder locker), den (3) Dichtungen und den abdichtenden Oberflächen vorliegen.
• Platzieren Sie keine fremden Gegenstände zwischen der Tür(angel) und dem Gerät.
WARNUNG
• Die Wartung oder Reparatur ist für andere Personen als qualifizierte Service­Techniker gefährlich.
ÜBERHITZTE FLÜSSIGKEITEN
Um das Verletzungsrisiko für Personen zu minimieren:
• Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Tee können über ihren Siedepunkt erhitzt werden, ohne dass dies sichtbar wird und Blasen auftreten. DIES KANN DAZU FÜHREN, DASS SEHR HEISSE FLÜSSIGKEITEN PLÖTZLICH ÜBERKOCHEN, WENN DER BEHÄLTER ODER DIE OBERFLÄCHE DER FLÜSSIGKEIT BEWEGT WIRD ODER WENN EIN LÖFFEL ODER EIN ANDERER GEGENSTAND IN DIE FLÜSSIGKEIT EINGETAUCHT WIRD.
• Überhitzen Sie keine Flüssigkeiten.
• Rühren Sie die Flüssigkeit sowohl vor als auch nach der Hälfte des Aufwärmvorgangs um.
• Verwenden Sie keine hohen Behälter mit enger Öffnung.
• Lassen Sie den Behälter nach Ende des Aufwärmvorgangs noch kurz im Garraum der Mikrowelle stehen, bevor Sie ihn entnehmen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen Löffel oder ein anderes
14
DE
Utensil in den Inhalt des Behälters einführen.
• In der Mikrowelle aufgewärmte Getränke können überkochen, daher sollten Sie beim Umgang mit Getränken stets Vorsicht walten lassen.
ACHTUNG
Änderungen und Modifizie­rungen, die nicht explizit von der für die Einhaltung der Nutzungsbestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können das Nutzungsrecht des Benutzers hinfällig machen.
HINWEIS
Dieses Gerät erzeugt, nutzt und gibt eventuell radioaktive Frequenzenergie ab und kann, falls nicht ordnungsgemäß montiert und genutzt, zu schädlichen Störungen von Funkverkehr führen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass es in bestimmten Montagesituationen nicht zu Störungen kommt. Wenn dieses Gerät bei Ihrem Radio- oder Fernsehgerät zu schädlichen Störungen führt (was sich ermitteln lässt, indem Sie
das Gerät ab- und wieder anschalten), können Sie die Störung durch eine oder mehrere dieser Maßnahmen korrigieren:
• Richten Sie die Empfangsan­tenne neu aus oder stellen Sie sie um. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose und einem anderem Stromkreis als dem der Antenne an.
• Wenden Sie sich an den Verkäufer oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
ERDUNGSANWEISUNGEN
WARNUNG
Eine unsachgemäße Erdung kann zu einem erhöhten Stromschlagrisiko führen.
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines elektrischen Kurzschlusses reduziert Erdung mithilfe eines Strom-Ableitkabels das Risiko eines elektrischen Schlages. Dieses Gerät ist mit einem Kabel mit Erdungsleitung und einem Erdungsstecker ausgestattet.
15
Der Stecker muss an eine ordnungsgemäß montierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden.
• Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, falls Sie die Erdungsanweisungen nicht vollständig verstanden oder Zweifel haben, ob das Gerät richtig geerdet ist.
• Verwenden Sie außerdem kein Verlängerungskabel. Sollte das Netzkabel zu kurz sein, beauftragen Sie einen qualifizierten Elektriker mit der Installation einer Steckdose in der Nähe Ihres Geräts.
TECHNISCHE DATEN
Energieverbrauch
Leistung der Mikrowelle
Abmessungen der Außenseite
Durchmesser des gläsernen Drehtellers
Nettogewicht
Garraum­Kapazität
220 – 240 V, 50 Hz Verbrauch mit der
Mikrowellenfunktion: 1560 – 1700 W Verbrauch mit der Ofenfunktion: 1420 – 1550 W Verbrauch mit der
Heißluftfrittierfunktion: 1395 – 1520 W Verbrauch mit der
Schnelle Kombi- Funktion: 1730 – 1890 W
Verbrauch mit der Grillfunktion: 1010 – 1100 W
1100 W/2450 MHz
31,6 cm (H) 51,9 cm (B) 51,3 cm (T) (mit Griff) 49,0 cm (T) (ohne Griff )
31,5 cm
Ungefähr 15,4 kg
32 Liter
Diese Angaben können sich ohne Ankündigung ändern.
NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH BESTIMMT
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
16
DE
Komponenten
B
A
C
D E
F
G
H
IJ
A. Sichtfenster B. Türgriff:
Ziehen Sie am Griff, um die Tür zu öffnen. C. LCD-Display D. Funktionstasten:
SCHNELLE KOMBI, GEFRORENE
LEBENSMITTEL KOCHEN,
HEISSLUFTFRITTIEREN, OFEN,
MIKROWELLE, MENÜAUSWAHL E. A BIT MORE™-Taste F. START/+30 Sekunden Sofortstart-Taste
ZEIT/Auswahl-Drehregler
Mit jedem Drücken werden schrittweise
30 Sekunden bei 100 % Leistung
hinzugefügt.
Leistungsangaben
220–240V ~ 50Hz
MIKROWELLE: 1300 W OFEN: 1700–2100 W GRILL: 880–1100 W
G. DREHTELLER AUS/
SPRACHAUSWAHL-Taste Einmal drücken, damit der Drehteller aufhört, während des Kochvorgangs zu rotieren. Erneut drücken, damit er sich wieder dreht. 3 Sekunden gedrückt halten, um die Spracheinstellung zu ändern.
H. ANPASSEN-Drehregler und STOP/
LÖSCHEN-Taste Drehregler drehen, um Leistung, Gewicht und Menge an die gewählte Lebensmittelgruppe anzupassen. Einmal drücken, um das Programm zu pausieren, es aber nicht abzubrechen. Zweimal (oder öfter drücken), um den Text auf dem Display zu löschen.
I. Schnellauswahlleiste
Im „Funktionen“-Abschnitt dieser Anleitung finden Sie eine ausführliche Erklärung.
J. Glimmerscheibe
Für einen sicheren Betrieb nicht entfernen.
17
Tasten und Drehregler
Start/+30 Sekunden Sofortstart Speichern
Stop/Löschen
Schnelle Kombi Messeinheiten (Metrisch/Imperial)
Gefrorene Lebensmittel kochen Uhr einstellen (auf der Schnellauswahlleiste)
Heißluftfrittieren Schnellstart-Menü
Ofen Grill
Mikrowelle Warmhalten
Menüauswahl Schokolade schmelzen
Drehteller aus/Sprachauswahl Butter weichmachen
A Bit More™-Funktion Popcorn
ZEIT-Drehregler
ANPASSEN-Drehregler (Leistung/Temperatur)
Kindersicherung
Ton-Schnellauswahl:
Tonsignale – Wählen zwischen verschiedenen Tonsets Lautstärke – Anpassen der Piepton-Lautstärke Stummschaltung – Ausschalten aller Töne
18
DE
Montage
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliche Sticker und alles Verpackungs­material. Packen Sie die Mikrowelle vorsichtig aus und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nicht, solange nicht alle Teile der Mikrowelle gefunden und das Gerät zusammengebaut wurde. Wir empfehlen, das Verpackungsmaterial aufzuheben, falls Sie das Gerät für Transport­zwecke erneut verpacken möchten.
Waschen Sie den Drehring und den gläsernen Drehteller in warmem Seifenwasser ab, um Staub zu entfernen, der sich eventuell während des Einpackvorgangs angesammelt hat; spülen Sie beide Teile mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich. Reinigen Sie die Innen- und Außenseite der Mikrowelle mit einem weichen, feuchten Tuch und trocknen Sie sie gründlich ab.
MONTAGE DES GLÄSERNEN DREHTELLERS
Platzieren Sie den Drehring in der dafür
vorgesehenen Kerbe im Garraum der Mikrowelle.
Platzieren Sie den gläsernen Drehteller
auf dem Drehring und überprüfen Sie, dass er korrekt auf den Kerben in der Mitte des Drehrings aufsitzt.
MONTAGE UND EINSATZ DER MIKROWELLE
Wählen Sie eine ebene Oberfläche
mit genügend Freiraum um die Lüftungsöffnungen.
Zwischen der Mikrowelle und Wänden,
die das Gerät umschließen, müssen mindestens 20 cm Abstand gelassen werden.
Über der Mikrowelle müssen mindestens
20 cm Abstand gelassen werden.
Die Standfüße der Mikrowelle dürfen
nicht entfernt werden.
Am Gerät können Schäden entstehen,
wenn Lüftungsöffnungen blockiert werden.
Zwischen der Mikrowelle und Radios sowie
Fernsehern sollte der Abstand so groß wie möglich sein.
Der Betrieb der Mikrowelle kann
zu Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs führen.
Schließen Sie Ihre Mikrowelle an eine
normale Haushaltssteckdose an. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und die Frequenz des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Die Mikrowelle darf nicht in einen Schrank
gestellt werden.
20cm
20cm
20cm
19
WARNUNG
ACHTUNG
Um eine Überlastung des Stromkreises zu
vermeiden, wird empfohlen, dass während des Betriebs keine anderen Geräte an den Stromkreis der Mikrowelle (oder anderer Produkte) angeschlossen werden.
Platzieren Sie die Mikrowelle auf keinen
Fall über einer Herdplatte oder anderen Hitzequellen. Eine Montage über oder in der Nähe von Hitzequellen kann zu Schäden am Gerät führen. Derartige Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Überprüfen Sie die Mikrowelle auf Schäden
wie zum Beispiel eine unbündige oder verbogene Tür, beschädigte Oberflächenversiegelungen, gebrochene oder lockere Scharniere und Verriegelungen sowie Dellen im Garraum oder im Türbereich. Sollten Ihnen Schäden auffallen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an die nächste Sage­Kundendienststelle.
Weder Mikrowelle noch Netzkabel oder
Netzstecker dürfen in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
UMGANG MIT DER COMBI CRISP-PFANNE
Die Combi Crisp-Pfanne eignet
sich wunderbar dafür, Speisen wie Pizza, Chicken Nuggets oder Pommes Frites, die in der Mikrowelle oft weich werden, knusprig zu backen. Die Combi Crisp-Pfanne kann abhängig von der Größe und dem gewünschten Bräunungsgrad mit ein- oder ausgeklappten Beinen verwendet werden. Platzieren Sie die Combi Crisp-Pfanne stets stabil in der Mitte des Drehtellers, um das Verletzungsrisiko und Schäden an der Mikrowelle zu vermeiden.
Platzieren Sie keine Teller oder Gefäße
in der Combi Crisp-Pfanne, da diese sich überhitzen und beschädigt werden können.
Sowohl die Combi Crisp-Pfanne als auch der Untersetzer können problemlos im Mikrowellen-Modus verwendet werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Combi Crisp-Pfanne und der Untersetzer nicht zur gleichen Zeit und niemals übereinander verwendet werden dürfen.
HINWEIS
Für ideale Ergebnisse empfehlen wir, den Untersetzer im Umluft-Modus zu verwenden (etwa, um Speisen zu rösten).
HINWEIS
Die rutschfesten Silikonfüße auf dem Untersetzer sorgen für Stabilität. Deshalb sollten sie NICHT entfernt werden.
Der Silikonbesatz auf den Standfüßen der Combi Crisp-Pfanne und des Untersetzers kann problemlos im Mikrowellen-Modus verwendet werden.
Erfordert eine ausgewählte Kochfunktion
den Einsatz der Combi Crisp-Pfanne, dann erscheint das Pfannensymbol bzw. eine Animation der Pfannenstandfüße auf dem Display.
20
DE
Pfanne
verwenden-Anzeige
Diese Animation zeigt an, wann die
Pfannenstandfüße ausgeklappt werden sollen.
ACHTUNG
Die Oberfläche und Standfüße der Combi Crisp-Pfanne sind während und nach dem Betrieb heiß. Dieses Zubehör darf nur in Kombination mit dem Gerät SMO870 verwendet werden.
21
Funktionen
AUSWAHL DER ANZEIGESPRACHE
Die eingestellte Ausgangssprache ist Englisch. Die Combi Wave 3-in-1 verfügt jedoch über 20 verschiedene europäische Programmsprachen. Wird die Mikrowelle zum ersten Mal angesteckt oder der Stromkreis unterbrochen, geht das Gerät in den SPRACHAUSWAHL-Modus über.
HINWEIS
Wenn Sie die Sprachauswahl zu einem anderen Zeitpunkt ändern möchten, halten Sie die DREHTELLER AUS­Taste drei Sekunden lang gedrückt
und verwenden Sie einen beliebigen
Drehregler, um durch das Menü zu blättern.
Drücken Sie die START-Taste, um
die von Ihnen gewünschte Sprache auszuwählen.
Die von Ihnen gewählte Sprache
bleibt auf dem Gerät gespeichert, selbst wenn Sie es ausschalten.
EINSTELLEN DER UHR – 12- ODER 24-STUNDEN-ANZEIGE
Um die Zeit einzustellen, drücken Sie auf die UHR EINSTELLEN-Taste
Schnellauswahlleiste. Die Zeit kann im 12­oder 24-Stunden-Format angezeigt werden. Auf dem Display leuchtet die Zahl 12 auf; drücken Sie auf die START-Taste, um die 12-Stunden-Anzeige zu wählen
und Ihre Auswahl zu bestätigen.
Drehen Sie den ZEIT-Drehregler Uhrzeigersinn, um die 24-Stunden-Anzeige auszuwählen. Die Zahl 24 leuchtet auf dem Display auf. Drücken Sie auf die START-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die standardmäßig angezeigte Zeit ist 12:00. Die jeweils hervorgehobene Zahl blinkt, um anzuzeigen, dass sie geändert werden kann.
Drehen Sie am ZEIT-Drehregler, um die Stunden anzupassen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf die START-Taste.
Nun blinkt die Minutenanzeige und kann verändert werden. Drehen Sie am ZEIT­Drehregler, um die Minuten anzupassen, und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf die START-Taste.
auf der
im
22
DE
HINWEIS
Falls Sie vergessen, Ihre Einstellung der Stunden oder Minuten durch Drücken auf die START-Taste zu bestätigen, löscht die Mikrowelle Ihre neue Einstellung nach einer Minute automatisch.
EINSTELLEN DER PIEPTON­LAUTSTÄRKE
Mit dieser Funktion können Sie die Piepton­Lautstärke Ihrer Mikrowelle einstellen.
Drücken Sie auf die LAUTSTÄRKE-Taste. Die Piepton-Lautstärke ist standardmäßig
auf Niedrig
Drehen Sie am ZEIT-Drehregler um zwischen Niedrig, Mittel und Hoch zu wechseln. Für jede Auswahl ertönt der Piepton in der entsprechenden Lautstärke.
eingestellt.
,
HINWEIS
Falls Sie vergessen, Ihre Einstellung der Piepton-Lautstärke durch Drücken auf die START-Taste zu bestätigen, übernimmt die Mikrowelle Ihre neue Einstellung nach einer Minute automatisch.
TONSIGNAL
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, zwischen dem neuen und dem klassischen Tonset für die Mikrowelle zu wählen.
Standardmäßig spielt die Mikrowelle das neue Sage-Tonset ab. Falls Sie dies ändern möchten, folgen Sie bitte den hier angeführten Schritten:
Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die TONSIGNAL-Taste Schnellauswahlleiste.
Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie zwischen den verschiedenen Tonsets wechseln. Drücken Sie die START-Taste zu bestätigen, beziehungsweise die STOP­Taste
, um Ihre Auswahl zu löschen.
auf der
, um Ihre Auswahl
STUMMSCHALTEN
Mit dieser Funktion können Sie die Mikrowelle stummschalten.
Ist die STUMMSCHALTEN-Funktion ausgewählt, gibt die Mikrowelle keine Töne mehr von sich.
Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die STUMMSCHALTEN-Taste auf der Schnellauswahlleiste. Drücken Sie zur Bestätigung die START-Taste. Um Abzubrechen drücken Sie erst auf die STUMMSCHALTEN- und dann auf die START-Taste.
EINSTELLEN DER MESSEINHEITEN
Drücken Sie die MESSEINHEITEN-Taste auf der Schnellauswahlleiste. Nun haben Sie die Möglichkeit, zwischen Kilogramm (kg) und Unzen (oz) beziehungsweise Grad Celsius (°C) und Fahrenheit (°F) zu wechseln. Die standardmäßig eingestellten Messeinheiten sind Grad Celsius (°C) und Kilogramm (kg). Die hervorgehobenen Einheiten °C und kg blinken, um anzuzeigen, dass sie geändert werden können. Drehen Sie am ANPASSEN­Drehregler, um zwischen metrischen und imperialen Messeinheiten zu wählen und drücken Sie auf den Drehregler, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
23
EINSTELLEN DER KINDERSICHERUNG
Mit dieser Einstellung können Sie die Benutzeroberfläche der Mikrowelle sperren, damit Kinder diese nicht verwenden können.
Drücken Sie die KINDERSICHERUNG-Taste auf der Schnellauswahlleiste.
Auf dem LCD-Display erscheint das KINDERSICHERUNG-Symbol.
Drücken Sie die KINDERSICHERUNG-Taste erneut, um die KINDERSICHERUNG aufzuheben.
Daraufhin verschwindet das KINDERSI­CHERUNG-Symbol von dem LCD-Display und die Mikrowelle kann ganz normal verwendet werden.
STANDBY-MODUS
Wenn die Mikrowelle eine Minute lang nicht mehr verwendet wurde, wird der Standby­Modus aktiviert. Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays wird ausgeschaltet und die
Tasten werden nicht länger beleuchtet. Sie haben folgende Möglichkeiten, um Ihre
Mikrowelle wieder zu aktivieren:
Öffnen Sie die Tür ODER
Drücken Sie die START-Taste ODER
Drehen Sie an einem beliebigen Drehregler
ODER
Drücken Sie auf eine beliebige Taste
DREHTELLER AUS-FUNKTION
Mit der DREHTELLER AUS-Funktion können Sie den Drehteller anhalten, wäh Sie Speisen in der Mikrowelle zubereiten. Diese Einstellung ist besonders nützlich, wenn Speisen in einem quadratischen oder rechteckigen Behälter zubereitet werden, der die Rotation des Drehtellers anderenfalls einschränken würde.
24
rend
Drücken Sie die entsprechende Taste einmal, um die DREHTELLER AUS-Funktion zu aktivieren. Auf dem LCD-Display erscheint die Nachricht Drehteller aus.
Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Drehteller-Rotation erneut zu aktivieren.
Falls die Mikrowelle nicht weiter verwendet wird, wird die letzte Drehteller-Einstellung nach Ende eines Garvorgangs für eine Minute beibehalten. Nach Ablauf dieser Minute kehrt das Gerät zur Standarddrehtellereinstellung „An“ zurück.
ANPASSEN DER GARZEIT UND LEISTUNG/TEMPERATUR
Die Garzeit-, Leistungs- und Temperatureinstellungen können mithilfe des ANPASSEN-Drehreglers verändert werden.
Diese Anpassungen sind im Mikrowellen-, Schnelle Kombi, Heißluftfrittieren­und Ofen-Modus möglich.
ANPASSEN DER GARZEIT
Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie die Garzeit einstellen.
Die standardmäßig eingestellte Zeit ist 30 Sekunden.
ANPASSEN DER LEISTUNGSSTUFE
Drehen Sie den ANPASSEN-Drehregler im Uhrzeigersinn. Auf dem Display werden die Leistungsstufe Hoch und 100 % angezeigt.
Wenn Sie den ANPASSEN-Drehregler gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird die Leistungsstufe in 10-%-Schritten von 100 % bis auf 10 % gesenkt.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie die Temperatur in 10-Grad-Schritten verändern. Gegen den Uhrzeigersinn wird die Temperatur verringert, im Uhrzeigersinn wird sie erhöht.
DE
Im Folgenden finden Sie die standardmäßig eingestellten Temperaturen und Temperaturbereiche:
Schnelle Kombi
- Temperaturbereich = 150 – 230 °C
- Standardtemperatur = 200 °C Heißluftfrittieren:
- Temperaturbereich = 200 – 230 °C
- Standardtemperatur = 200 °C Ofen:
- Temperaturbereich = 60 – 230 °C
- Standardtemperatur = 180 °C
HINWEIS
Änderungen der Leistungsstufe während des Garvorgangs haben keinen Einfluss auf die Garzeit.
Auf die zuvor beschriebene Weise können Sie die Temperatur mithilfe des ANPASSEN-Drehreglers auch jederzeit während des Garvorgangs verändern, je nachdem, welche Lebensmittelart in der LEBENSMITTELAUSWAHL ausgewählt wurde.
HINWEIS
DYNAMISCHES ANPASSEN DER GARZEIT UND LEISTUNG/ TEMPERATUR
Anpassungen von Garzeit und Leistung können vorgenommen werden, wenn die Mikrowelle sich im manuellen Modus befindet. Des weiteren können Garzeit­und Temperatureinstellungen auch vorgenommen werden, wenn sich die Mikrowelle im manuellen Schnelle Kombi, Heißluftfrittieren- und Ofen-Modus befindet.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Leistung während einer intelligenten Kochfunktion dynamisch angepasst wird.
1. Drücken Sie auf die MENÜAUSWAHL-
Taste Menüpunkt Kochen.
2. Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie die
gewünschte Lebensmittelart auswählen.
3. Durch Drehen am ZEIT-Drehregler bewegt
sich der Pfeil und zeigt auf die ausgewählte Lebensmittelgruppe. In diesem Fall wurde Popcorn ausgewählt.
4. Nach Auswahl der Lebensmittelart können
Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler Menge
beziehungsweise Gewicht einstellen.
5. Beginnen Sie den Garvorgang durch
Drücken auf die START-Taste.
6. Durch Drehen am ANPASSEN-Drehregler
können Sie die Leistungsstufe während des
Garvorgangs zu jeder Zeit erhöhen oder
senken.
und wählen Sie den
Änderungen der Temperatur während des Garvorgangs haben keinen Einfluss auf
die Garzeit.
+30 SEKUNDEN SOFORTSTART
Wenn Sie die START-Taste drücken, beginnt sofort ein 30-sekündiger Garvorgang bei 100 % Mikrowellenleistung. Jede weitere Betätigung der Taste verlängert die Garzeit um 30 Sekunden.
NACH DEM GARVORGANG
Am Ende jedes Garvorgangs gibt die Mikrowelle den entsprechenden Endton ab. Die Nachricht Ende erscheint auf dem Bildschirm. Ein Öffnen der Tür beendet das Aufleuchten, anderenfalls leuchtet die Anzeige noch weitere 5 Minuten.
STOP/LÖSCHEN
Drücken Sie die STOP/LÖSCHEN-Taste einmal, um das gegenwärtig laufende Programm anzuhalten.
Drücken Sie die Taste zweimal, um die Einstellung zu löschen und zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
Wenn Sie die Uhr anzeigen möchten, drücken Sie die STOP/LÖSCHEN-Taste bei angezeigtem Ausgangsbildschirm.
Drücken Sie jede beliebige Taste, drehen Sie jeden beliebigen Drehregler oder
25
öffnen Sie die Mikrowellentür, um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
A BIT MORE™
Nutzen Sie die A BIT MORE™-Funktion für Situationen, in denen der Garvorgang abgeschlossen, die Speisen aber noch nicht komplett gegart oder heiß genug sind.
Als Beispiel: Drücken Sie die MENÜAUSWAHL-Taste.
Drehen Sie den ZEIT-Drehregler, um erst Kochen und danach Fleisch auszuwählen.
Beginnen Sie den Garvorgang durch Drücken auf die START-Taste.
Der Garvorgang ist abgeschlossen.
Sie können die A BIT MORE™­Einstellung wählen, falls Sie nach Ende des Garvorgangs der Meinung sind, dass Ihre Speisen noch etwas länger gegart werden müssen. Schließen Sie die Mikrowellentür und drücken Sie auf die A BIT MORE™-Taste, um etwas mehr Garzeit hinzuzufügen. Der Timer beginnt nun einen Countdown.
HINWEIS
“A BIT MORE™“ kann durch Drehen des Zeitschalters eingestellt werden, um die 3-minütige Vorheizung für die knusprigere Pfanne zu überschreiben, wenn eine längere Garzeit erforderlich ist.
HINWEIS
Schnellauswahl-Programm. Wurde für den vorherigen Garvorgang keine spezielle Menüauswahl getroffen, fügt die Mikrowelle standardmäßig 20 Sekunden bei 100 % Leistung hinzu.
WARMHALTEN
Mit der Warmhaltefunktion können Sie aufgewärmte Speisen warmhalten, während Sie andere Aufgaben erledigen. Mit diesem Programm wird die Ofentemperatur konstant auf 80 °C gehalten, und das für einen beliebigen Zeitraum von 5 Minuten bis zu 2 Stunden. Die standardmäßig eingestellte Zeit beträgt 10 Minuten.
Öffnen Sie die Mikrowellentür und drücken Sie auf die WARMHALTEN-Taste Schnellauswahlleiste, um die Warmhaltefunktion zu verwenden.
auf der
SPEICHERN
Mit der SPEICHERN-Einstellung können Sie Ihre liebste Gar-, Aufwärm- oder Auftaueinstellung speichern.
Befolgen Sie die unten angeführten Schritte, um Ihre Lieblingseinstellung auf der Mikrowelle zu speichern:
7. Öffnen Sie die Mikrowellentür und drehen Sie am START- sowie STOP-Drehregler, um die Garzeit und Leistungsstufe wie gewünscht einzustellen. Halten Sie die SPEICHERN-Taste lang gedrückt.
8. Drücken Sie die START-Taste, um die Einstellung zu aktivieren.
2 Sekunden
HINWEIS
Diese Einstellung ist nun für zukünftigen Gebrauch auf der Mikrowelle gespeichert. Wenn Sie nun die SPEICHERN-Taste das nächste Mal drücken, wird Ihre SPEICHERN-Einstellung auf dem Display angezeigt. Sie können Ihre SPEICHERN-Einstellung zu jeder Zeit ändern. Wiederholen Sie dafür Schritt 1 und 2.
Sobald die A BIT MORE™-Taste gedrückt wurde, beginnt automatisch das zuletzt verwendete Lebensmittel- beziehungsweise
26
DE
Kochfunktionen
SCHNELLE KOMBI
Die SCHNELLE KOMBI-Funktion wurde entwickelt, um Ihre Lieblingsgerichte schneller als in einem klassischen Ofen zuzubereiten. Während der schnellen kombi-Funktion verwendet das Gerät abwechselnd die Mikrowellen-, Umluftofen- und Grillfunktion, um die ausgewählte Gartemperatur zu erreichen. Durch die Kombination dieser drei Funktionen kann die Mikrowelle die Gartemperatur schneller als gewöhnliche Öfen erreichen, die Temperatur im Garraum konstant halten und so optimale Ergebnisse erzielen.
Die SCHNELLE KOMBI-Funktion eignet sich wunderbar für Gratins, gebackene Speisen, Röstgemüse und verschiedene Fleischsorten. Mehr Informationen finden Sie auf unserem Aufkleber mit Anweisungen und Tipps auf der Innenseite der Mikrowellentür.
Wir empfehlen, für optimale Ergebnisse die beigelegte Combi Crisp-Pfanne zu verwenden, außer Sie bereiten Speisen zu, für die eine bestimmte Backform oder Pfanne notwendig ist. Platzieren Sie andere Gefäße oder Pfannen auf dem beigelegten Untersetzer, um ideale Ergebnisse zu erzielen. Die Gefäße und Pfannen dürfen nicht aus Metall bestehen. Klappen Sie die Standfüße der Combi Crisp-Pfanne abhängig vom Volumen der zu kochenden Speise ein beziehungsweise aus.
Drücken Sie die SCHNELLE KOMBI-Taste
auf der Hauptbenutzeroberfläche, um die SCHNELLE KOMBI-Funktion zu starten. Mit dem START-Drehregler können Sie eine Garzeit zwischen 1 und 90 Minuten einstellen. Anschließend wählen Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler eine Temperatur
zwischen 150 °C und 230 °C. Drücken Sie START, um mit dem Kochen zu beginnen.
Nach Ende des Garvorgangs sollten Sie Speisen 5 Minuten ruhen lassen, bevor Sie sie aus der Mikrowelle entnehmen und servieren.
GEFRORENE LEBENSMITTEL KOCHEN
Mit der GEFRORENE LEBENSMITTEL KOCHEN-Funktion können Sie verschiedene Fleischsorten direkt aus dem Gefrierschrank perfekt zubereiten. Während dieser Funktion verwendet das Gerät in zwei verschiedenen Kochstufen abwechselnd die Mikrowellen-, Umluftofen-, und Grillfunktion.
HINWEIS
Wir empfehlen, das für diese Funktion verwendete Fleisch vor dem Einfrieren zu würzen und marinieren.
Geben Sie die Lebensmittel in die Combi Crisp-Pfanne und klappen Sie die Füße ein.
Drücken Sie die GEFRORENE LEBENSMITTEL KOCHEN-Taste und wählen Sie durch Drehen des ZEIT- oder ANPASSEN­Drehreglers die gewünschte Option (Huhn, Fleisch oder Fisch). Bestätigen Sie die Auswahl mit der START-Taste.
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie Menge beziehungsweise Gewicht einstellen. Das Minimalgewicht für Fisch beträgt 200 g, das Maximalgewicht 800 g. Beginnen Sie den Garvorgang durch Drücken auf die START-Taste.
27
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie Ihr Lebensmittel und drücken Sie die START­Taste, um fortzufahren.
Bei der GEFRORENE LEBENSMITTEL KOCHEN-Funktion werden verschiedene Garphasen auf dem Display angezeigt.
Während der ersten Phase wird das Essen ausschließlich in der Mikrowellenfunktion aufgetaut.
In der zweiten Phase wird je nach Lebensmittel die passende Garfunktion gewählt und ausgeführt.
Je nach Menge/Gewicht kann die endgültige Garzeit zwischen 16 und 70 Minuten betragen.
HINWEIS
Optimale Ergebnisse erhalten Sie, indem Sie frisch zubereitetes Fleisch vor Verzehr bedecken und 5 Minuten ruhen lassen.
HEISSLUFTFRITTIEREN
Dank der HEISSLUFTFRITTIEREN-Funktion mit Element IQ goldene, heißluftfrittierte Speisen genießen. Mehr Informationen finden Sie auf unserem Aufkleber mit Anweisungen und Tipps innen auf der Mikrowellentür.
Die HEISSLUFTFRITTIEREN-Taste im Bedienfeld öffnet die HEISSLUFTFRITTIEREN Funktion. Hierbei wird auf dem LCD-Display Nur Pfanne vorheizen angezeigt.
Stellen Sie die Combi Crisp-Pfanne während des Vorheizens mit ausgeklappten Standfüßen in die Mikrowelle.
Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie eine Garzeit zwischen 1 und 60 Minuten einstellen. Anschließend wählen Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler eine Temperatur zwischen 200 °C und 230 °C.
Nachdem das Gerät drei Minuten lang vorgeheizt hat, ertönt ein Signal und auf dem Display leuchtet Lebensmittel in Pfanne geben auf. Öffnen Sie die Tür, legen Sie Ihre
28
®
-System können Sie knusprig-
Lebensmittel in die Pfanne und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel nicht übereinander geschichtet sind.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Garvorgang anzuhalten. Wenden Sie Ihr Lebensmittel und drücken Sie die START­Taste, um fortzufahren.
OFEN
Bei der OFEN-Funktion werden Lebensmittel mit Umluft gegart.
Dafür müssen Sie die Lebensmittel in ofenfestes Geschirr geben. Dank des Untersetzers kann das Geschirr höher im Ofen platziert werden, wodurch Sie bessere Ergebnisse erhalten.
HINWEIS
Wir empfehlen, den Untersetzer wann immer möglich für diese Funktion einzusetzen, da hierdurch die Hitze gleichmäßiger und von allen Seiten auf das Essen einwirken kann. Dies erhöht die Effizienz und Effektivität
­des Garvorgangs.
Die OFEN-Taste im Bedienfeld aktiviert die OFEN-Funktion. Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie eine Garzeit zwischen 1 und 120 Minuten einstellen. Anschließend wählen Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler eine Temperatur zwischen 60 °C und 230 °C. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf die START-Taste.
Die Mikrowelle wird daraufhin vorgeheizt; auf dem LCD-Display leuchtet Ofen wird vorgeheizt auf.
DE
Nachdem das Gerät vorgeheizt hat, ertönt ein Signal und auf dem Display leuchtet Lebensmittel auf Untersetzer legen auf. Öffnen Sie die Tür, legen Sie Ihre Lebensmittel auf den Untersetzer und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
MENÜAUSWAHL
MIKROWELLE
Die MIKROWELLE-Funktion bietet alle Funktionen einer klassischen Mikrowelle. Hier können Sie Garzeit und Leistungsstufe einstellen. Dies ist außerdem die Standardfunktion, die automatisch beim Anschalten der Mikrowelle ausgewählt wird.
Für diese Funktion sollten Sie stets mikrowellentaugliches Geschirr verwenden.
Die MIKROWELLE-Taste im Bedienfeld aktiviert die Mikrowellenfunktion. Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie eine Garzeit zwischen 1 Sekunde und 95 Minuten einstellen. Anschließend wählen Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler eine Leistungsstufe zwischen 10 % und 100 %. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der START-Taste.
GRILL
Mit der Grillfunktion werden Lebensmittel dank des oberen Heizelements sanft gebräunt.
Öffnen Sie die Tür und drücken Sie die GRILL­Taste auf der Schnellauswahlleiste.
Geben Sie die Lebensmittel in die Combi Crisp-Pfanne und klappen Sie die Füße aus.
Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie eine Garzeit zwischen 1 und 20 Minuten einstellen. Beginnen Sie den Garvorgang durch Drücken auf die START-Taste.
Innerhalb der MENÜAUSWAHL­Funktion stehen Ihnen drei intelligente Voreinstellungen zur Auswahl: Kochen, Aufwärmen oder Auftauen.
Anschließend können Sie aus einer Liste häufig verwendeter Lebensmittel wählen und die START-Taste drücken. Das Gerät
Zeit und Leistungsstufe beziehungsweise
stellt Temperatur automatisch je nach gewählter Lebensmittelart von selbst ein, Sie müssen also nichts weiter angeben.
INTELLIGENTES KOCHEN
HINWEIS
Auf Sage.com finden Sie eine Vielzahl an Rezepten, die speziell für die Combi Wave™ 3-in-1 Mikrowelle entwickelt wurden.
Dank der intelligenten Kochfunktion stellt das Gerät die benötigte Zeit und Leistungsstufe beziehungsweise Temperatur automatisch ein.
Wählen Sie hierfür MENÜAUSWAHL anschließend mithilfe des ZEIT-Drehreglers Kochen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der START-Taste.
Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie die passende Lebensmittelart auswählen. Durch Drehen am ZEIT-Drehregler bewegt sich der Pfeil und zeigt auf die ausgewählte Lebensmittelgruppe.
Nach Auswahl der Lebensmittelart können Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler Menge beziehungsweise Gewicht einstellen.
Beginnen Sie den Garvorgang durch Drücken auf die START-Taste.
und
29
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR OPTIMALE ERGEBNISSE
Lebensmittel sollten in mikrowellentaug-
lichem Geschirr aus Plastik-, Pyrex- oder Keramik zubereitet werden.
Wassermoleküle werden durch
Mikrowellenenergie besonders effizient aufgeheizt, daher garen Lebensmittel mit höherem Feuchtigkeitsanteil gleichmäßiger. Wenn Sie weiches und hartes Gemüse garen möchten, sollten Sie etwa 15-20 ml Wasser pro 100 g Gemüse hinzugeben.
Bei größeren, dickeren Lebensmitteln, zum
Beispiel Chicken Wings oder Brokkoli, raten wir Ihnen, das dickere oder zähere Ende zur Außenseite des Drehtellers zu wenden. Dadurch können die Mikrowellen während des Garvorgangs optimal auf Ihr Essen einwirken.
Aufläufe, Suppen und ähnliche Gerichte sollten von außen nach innen umgerührt werden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Sie müssen nicht konstant umrühren.
Je kleiner die Portion, desto schneller gart sie. Daher sollten Sie darauf achten, nur Lebensmittel von ähnlicher Größe und Form zusammen zu garen, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Deckel oder Plastikfolie von in der Mikrowelle gegarten Gerichten entfernen. Im Inneren kann sich heißer Dampf aufstauen und ernsthafte Verbrennungen an Gesicht und Händen verursachen.
Popcorn
Die Popcorn-Voreinstellung ist darauf ausgelegt, die maximale Anzahl an Maiskörnern in einem Popcorn-Beutel (100 g) in Popcorn umzuwandeln.
Siehe Popcorn-Packungsanleitung für empfohlene Mikrowelle Zeiteinstellungen.
Legen Sie den Popcorn-Beutel in die Mitte des Drehtellers. Beginnen Sie den Garvorgang durch Drücken auf die START-Taste.
Ofenkartoffel
Diese Voreinstellung verwendet die Ofenfunktion. Die Vorheizdauer hängt von der Anzahl der Kartoffeln ab, beträgt aber meist etwa 3 Minuten.
Setzen Sie nach dem Vorheizen die Combi Crisp-Pfanne mit entfalteten Standfüßen in die Mikrowelle und legen Sie die Kartoffeln hinein, ohne sie zu bedecken.
Die Garzeit hängt von der Anzahl der Kartoffeln ab. Unter Einsatz der Ofenfunktion bei einer Temperatur von 220 °C:
Hartes Gemüse
Die intelligente Voreinstellung Hartes Gemüse eignet sich optimal für hartes Gemüse wie Karotten, Mais, Süßkartoffeln und Rote Bete. Diese Voreinstellung verwendet die Mikrowellenfunktion.
Die Garzeiten sind für Gemüse direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) optimiert.
Mit diesem Gerät sollten mindestens 100 g und maximal 1 kg hartes Gemüse gegart werden.
Wir empfehlen, das Gemüse in Stücke zu schneiden (etwa 1,2-2 cm), um gleichmäßige Garergebnisse zu garantieren. Pro 100 g Gemüse sollten Sie 20 ml Wasser hinzugeben.
Bedecken Sie das Gemüse mit einem mikrowellentauglichen Plastikdeckel mit Lüftungsschlitzen oder mikrowellentauglicher Klarsichtfolie mit Lüftungsschlitzen.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Garvorgang anzuhalten. Rühren Sie das Gemüse um, schließen Sie die Tür und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
30
DE
Weiches Gemüse
Die intelligente Voreinstellung Weiches Gemüse ist optimal für weiches Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen, Blumenkohl, Zucchini und Erbsen geeignet. Diese Voreinstellung verwendet die Mikrowellenfunktion.
Die Garzeiten sind für Gemüse direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) optimiert.
Mit diesem Gerät sollten mindestens 100 g und maximal 500 g weiches Gemüse gegart werden.
Pro 100 g Gemüse sollten Sie etwa einen Esslöffel (15 ml) Wasser hinzugeben.
Bedecken Sie das Gemüse mit einem mikrowellentauglichen Deckel mit Lüftungsschlitzen oder mikrowellentauglicher Klarsichtfolie mit Lüftungsschlitzen.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Rühren Sie das Gemüse um, schließen Sie die Tür und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Reis
Die intelligente Voreinstellung Reis ist für weißen Reis geeignet, etwa für Langkorn-, Jasmin- und Basmatireis. Diese Voreinstellung verwendet die Mikrowellenfunktion.
Wählen Sie immer in eine tiefe, mikrowellentaugliche Schüssel und decken Sie diese nicht ab.
Mit diesem Gerät sollten mindestens eine Tasse (250 g) und maximal zwei Tassen (450 g) Reis gegart werden. Vor dem Garvorgang sollten Sie den Reis mit kaltem Wasser abspülen, bis sich das Wasser nicht mehr verfärbt. Geben Sie die doppelte Menge an Wasser hinzu (also beispielsweise 2 Tassen Wasser für eine Tasse Reis).
Nach dem Garvorgang sollte der Reis etwa 5 Minuten ruhen, bevor er serviert wird.
Porridge
Die intelligente Voreinstellung Porridge verwendet die Mikrowellenfunktion.
Wählen Sie immer in eine tiefe, mikrowellentaugliche Schüssel und bedecken Sie diese nicht.
Mit dieser Voreinstellung sollten mindesten 50 g und maximal 200 g Porridge zubereitet werden.
Verhältnis (Beispiel): 500 g Wasser für 100 g reword: kernige Haferflocken, eingestellte Zeit: 9 Minuten.
Baked Beans
Die intelligente Voreinstellung Baked Beans is für gebackene Bohnen optimal und verwendet die Mikrowellenfunktion.
Wählen Sie eine große, ausreichend tiefe und mikrowellentaugliche Schüssel und bedecken Sie diese nicht.
Mit dieser Voreinstellung sollten mindesten 200 g und maximal 1 kg gebackene Bohnen zubereitet werden.
Bacon
Die intelligente Voreinstellung Bacon ist dafür ausgelegt, Baconscheiben mit der Mikrowellenfunktion knusprig zu braten.
Die Garzeiten sind für Baconscheiben direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) optimiert.
Legen Sie die Scheiben nebeneinander (in einer Schicht) auf einen Teller. Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie die Anzahl der Baconscheiben eingeben. Drücken Sie auf die START-Taste, um den Garvorgang zu beginnen. Sie können zwischen einer und vier normalgroßen Scheiben wählen. Wenn Sie dicke Baconscheiben verwenden, sollten Sie eine weitere Minute Garzeit hinzufügen.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie die Baconscheiben und drücken Sie die START­Taste, um fortzufahren. Falls Sie mehr als zwei Scheiben braten, sollten Sie die inneren und äußeren Scheiben beim Wenden austauschen, damit alle gleichmäßig braten können.
31
t
HINWEIS
Wir empfehlen vorgeschnittene Baconscheiben.
Kuchen
Bei der intelligenten Voreinstellung Kuchen werden verschiedene Kuchensorten mit Umluft gebacken.
Verwenden Sie hierfür Backformen, die für einen Umluftofen geeignet sind.
Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine runde Kuchenform von 19 bis 22 cm und ca. 450 g Teig. Die 24-26 cm lange runde Kuchenform kann auch für verpackte Kuchenmischungen verwendet warden.
Setzen Sie Ihre Backform während des Backvorgangs auf den Untersetzer und bedecken Sie diese nicht.
Drücken Sie die START-Taste, um zu beginnen. Nach dem Backvorgang sollte der Kuchen etwa
5 Minuten abkühlen, bevor er serviert wird.
Schokolade schmelzen
Die intelligente Voreinstellung Schokolade schmelzen ist darauf ausgelegt, auf Knopfdruck und mit der Mikrowellenfunktion Schokolade zu schmelzen, ohne dass sie überhitzt oder gerinnt.
HINWEIS
Die intelligente Voreinstellung Schokolade schmelzen wurde für dunkle Schokolade optimiert. Wenn Sie andere Arten von Schokolade verwenden, empfehlen wir, in kurzen Abständen nachzusehen, um eine Gerinnung vorzubeugen. Wählen Sie eine geeignete Glasschüssel und bedecken Sie diese nicht. Falls Sie Blockschokolade verwenden, sollten Sie diese in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie das Gewicht einstellen. Drücken Sie die START-Taste, um den Schmelzvorgang zu beginnen.
Mit diesem Gerät sollten mindestens 50 g und maximal 400 g Schokolade geschmolzen werden.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Rühren Sie die Schokolade um und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Nach Ablauf des Vorgangs kann es vorkommen, dass einige Schokoladenstücke noch nicht komplett geschmolzen sind. In diesem Fall sollten Sie die Masse umrühren, bis sie komplett geschmolzen und gleichmäßig ist.
Sie finden diese intelligente Voreinstellung auch in der Schnellauswahlleiste.
Butter weichmachen
Die intelligente Voreinstellung Butter weichmachen ist dafür optimiert, Butter mithilfe der Mikrowellenfunktion weich zu machen, damit sie direkt anschließend mit einem Mixer aufgeschlagen werden kann.
Hierfür sollten Sie Butter direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) verwenden.
Die Butter sollte im Ganzen auf einen Teller gesetzt und nicht bedeckt werden.
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie das Gewicht einstellen. Drücken Sie die START­Taste, um den Vorgang zu beginnen. Mit diesem Gerät sollten mindestens 125 g und maximal 500 g Butter erweicht werden.
HINWEIS
Zu Ende des Vorgangs sollte die Butter tatsächlich nur weich genug sein, dass Sie einen Löffel ohne Widerstand hineindrücken können – sie sollte aber nicht komplett geschmolzen sein.
Sie finden diese intelligente Voreinstellung auch in der Schnellauswahlleiste.
HINWEIS
Drücken Sie die Taste „A BIT MORE ™“, wenn die Butter nicht weich genug ist.
32
DE
Pizza
Die intelligente Voreinstellung Pizza verwendet sowohl die Mikrowellen- als auch die Grillfunktion und ist dafür ausgelegt, Tiefkühlpizzen zu backen Durchmesser von bis zu 30 cm.
Die Backzeit ist für gefrorene Pizzen direkt aus dem Gefrierschrank (mit einer Temperatur von etwa -18 °C) optimiert.
Geben Sie die Pizza beziehungsweise Pizzascheiben zum Backen in die Combi Crisp­Pfanne, klappen Sie die Füße der Pfanne aus und bedecken Sie die Pizza nicht.
Drücken Sie die START-Taste, um zu beginnen. Nach dem Backvorgang sollte die Pizza etwa
5 Minuten ruhen, bevor sie serviert wird.
HINWEIS
Pizzen mit einem Durchmesser unter 25 cm sind schneller fertig.
Chicken Nuggets
Die intelligente Voreinstellung Chicken Nuggets ist darauf ausgelegt, Chicken Nuggets mit der Heißluftfrittierfunktion zuzubereiten.
Die Garzeit ist für gefrorene Chicken Nuggets direkt aus dem Gefrierschrank (mit einer Temperatur von etwa -18 °C) optimiert.
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie Anzahl der Chicken Nuggets eingeben. Drücken Sie auf die START-Taste, um den Frittiervorgang zu beginnen. Sie können ein Gewicht zwischen 200 g und 500 g angeben.
Wenn Sie die intelligente Voreinstellung Chicken Nuggets wählen, wird auf dem LCD-Display Nur Pfanne vorheizen angezeigt. Stellen Sie die Combi Crisp-Pfanne während des Vorheizens mit ausgeklappten Standfüßen in die Mikrowelle.
Nachdem das Gerät drei Minuten lang vorgeheizt hat, ertönt ein Signal und auf dem Display leuchtet Lebensmittel in die Pfanne geben auf. Öffnen Sie die Tür, legen Sie Ihre Lebensmittel in die Pfanne und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren. Stellen Sie sicher, dass die Nuggets nicht übereinander geschichtet sind.
Zwei Drittel der Garzeit, ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/ wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Garvorgang anzuhalten. Wenden Sie die Chicken Nuggets und drücken Sie die START­Taste, um fortzufahren.
Pommes Frites
Die intelligente Voreinstellung Pommes Frites ist darauf ausgelegt, Pommes Frites mit der Heißluftfrittierfunktion zuzubereiten.
Die Backzeit ist für gefrorene Pommes Frites direkt aus dem Gefrierschrank (mit einer Temperatur von etwa -18 °C) optimiert.
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie Menge eingeben. Drücken Sie auf die START­Taste, um den Frittiervorgang zu beginnen. Sie können ein Gewicht zwischen 200 g und 450 g angeben.
Wenn Sie die intelligente Voreinstellung Pommes Frites wählen, wird auf dem LCD­Display Nur Pfanne vorheizen angezeigt. Stellen Sie die Combi Crisp-Pfanne während des Vorheizens mit ausgeklappten Standfüßen in die Mikrowelle.
Nachdem das Gerät drei Minuten lang vorgeheizt hat, ertönt ein Signal und auf dem Display leuchtet Lebensmittel in die Pfanne geben auf. Öffnen Sie die Tür, legen Sie Ihre Lebensmittel in die Pfanne und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren. Stellen Sie sicher, dass die Pommes nicht übereinander geschichtet sind.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie die Pommes und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Huhn
Mit der intelligenten Voreinstellung Huhn können Stücke frischen Hühnerfleisches, aber auch ganze Brathühner zubereitet werden. Die Einstellung verwendet Umluft und die Grillfunktion. Falls Sie ein ganzes Huhn zubereiten, kommt auch die Mikrowellenfunktion hinzu.
33
Die Garzeiten sind für Hühnerfleisch direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) optimiert.
Mit diesem Gerät sollten mindestens 200 g und maximal 1,6 kg Hühnerfleisch zubereitet werden.
Dabei ist ein Gewicht zwischen 200 g
und 500 g für Hühnerfilets und entbeintes Hühnerfleisch optimal;
Für ganze Brathühner und Hühnerfleisch mit
Knochen wird ein Gewicht zwischen 1 kg und 1,6 kg empfohlen.
Verwenden Sie die beigelegte Combi Crisp­Pfanne, um das Hühnerfleisch zuzubereiten. Falls Sie Fleischstücke zubereiten, sollten Sie die Standfüße der Combi Crisp-Pfanne ausklappen. Für ein ganzes Brathuhn sollten Sie die Standfüße der Combi Crisp-Pfanne einklappen.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie die Fleischstücke und drücken Sie die START­Taste, um fortzufahren. Bei der Zubereitung eines ganzen Brathuhns ist dieser Schritt nicht erforderlich.
Nach der Zubereitung sollten Sie das Huhn etwa 5 Minuten ruhen lassen, bevor es serviert wird.
Fleisch
Die intelligente Voreinstellung Fleisch ist darauf ausgelegt, verschiedene Fleischsorten zu garen.
Die Garzeiten sind für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) optimiert.
Mit diesem Gerät sollten mindestens 200 g und maximal 2 kg Fleisch gegart werden.
Dabei ist ein Gewicht zwischen 200 g
und 500 g für Filets, Hackfleisch und Fleischstücke optimal;
Für ganze Bratenstücke wird ein Gewicht
zwischen 750 g und 2 kg empfohlen.
Verwenden Sie die beigelegte Combi Crisp­Pfanne, um das Fleisch zuzubereiten. Für Fleisch mit einem Gewicht zwischen 200 g und 500 g sollten Sie die Standfüße der Combi Crisp-Pfanne ausklappen. Für Fleisch mit einem Gewicht zwischen 750 g und 1 kg sollten Sie die Standfüße der Combi Crisp­Pfanne einklappen.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie das Fleisch und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Nach der Zubereitung sollten Sie das Fleisch etwa 5 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie es servieren.
Fisch
Die intelligente Voreinstellung Fisch ist darauf ausgelegt, Fisch zu garen, ohne die Kanten auszutrocknen oder zu zerkochen. Hierfür werden die Mikrowellen- und Grillfunktion automatisch mit Umluft kombiniert.
Die Garzeiten sind für Fisch direkt aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) optimiert.
Mit diesem Gerät sollten Sie nicht weniger als 200 g und nicht mehr als 800 g Fisch zubereiten.
Die Einstellung ist für weiße Fischfilets und Lachsfilets geeignet; diese sollten nebeneinander in die ausgeklappte Combi Crisp-Pfanne gelegt werden. Klappen Sie das dünne Ende der Filets um, damit dieses nicht zerkocht wird.
Nach der Zubereitung sollten Sie den Fisch etwa 5 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.
HINWEIS
Wir empfehlen, ölige Fischsorten nur mit Haut zuzubereiten.
34
DE
INTELLIGENTES AUFWÄRMEN
Bei der intelligenten Aufwärmfunktion werden niedrige Leistungsstufen eingesetzt, um Lebensmittel weder auszutrocknen noch zu zerkochen.
HINWEIS
Während des Aufwärmens kann die eingestellte Zeit erhöht oder verringert werden. Dies wirkt sich nicht auf die Gewichts- oder Mengeneinstellung aus.
Getränk
Mit der intelligenten Voreinstellung Getränk können abgekühlte Heißgetränke wie Kaffee oder Tee wieder erwärmt werden. Dabei werden diese auf eine Temperatur von etwa 60–65 °C erhitzt und können daraufhin sofort getrunken werden.
Stellen Sie die Tasse(n) entlang der Außenkante des Drehtellers auf. Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie die Anzahl der Tassen eingeben. Drücken Sie auf die START-Taste, um den Vorgang zu beginnen. Sie können von einer (250 ml) bis zu vier Tassen (1000 ml) wählen.
Nach Ende des Aufwärmvorgangs sollten Sie die Getränke umrühren und etwa 1-2 Minuten stehen lassen, bevor Sie sie trinken. Bitte beachten Sie, dass übermäßiges Aufwärmen zu Verletzungen und verbrannten Getränken führen kann.
HINWEIS
Verwenden Sie Keramiktassen/-becher.
Reste
Die intelligente Voreinstellung Reste ist dafür geeignet, einen Teller Lebensmittelreste aus dem Kühlschrank (mit einer Temperatur von etwa 5 °C) aufzuwärmen.
Geben Sie die Reste zur gleichmäßigen Erwärmung in mikrowellentaugliches Geschirr. Bedecken Sie die Speisen mit einem mikrowellentauglichen Deckel mit Lüftungsschlitzen oder mikrowellentauglichen Klarsichtfolie mit Lüftungsschlitzen (aber verschließen Sie die Behälter nicht luftdicht).
Mit dem ANPASSEN-Drehregler können Sie die Anzahl der Teller eingeben. Drücken Sie auf die START-Taste, um den Vorgang zu beginnen. Sie können zwischen einem und zwei Tellern wählen. Wenn Sie zwei Teller aufwärmen, können Sie den Untersetzer verwenden, um einen Teller über dem anderen zu platzieren.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Rühren Sie die Lebensmittel im Teller um und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren. Beim Aufwärmen zweier Teller empfehlen wir, die Teller bei dieser Gelegenheit auszutauschen, also den oberen nach unten zu stellen und umgekehrt, damit das Essen gleichmäßig erwärmt wird.
Zu Ende des Aufwärmvorgangs sollten Sie die Lebensmittel umrühren und vor Verzehr etwa 1–2 Minuten stehen lassen.
Nach Zeit
In der Aufwärmfunktion können Sie eine Zeit zwischen einer und 95 Minuten einstellen.
Sie sollten Lebensmittel zum Aufwärmen in mikrowellentaugliches Geschirr geben. Bedecken Sie die Speisen mit einem mikrowellentauglichen Deckel mit Lüftungsschlitzen oder mikrowellentauglichen Klarsichtfolie mit Lüftungsschlitzen (aber verschließen Sie die Behälter nicht luftdicht).
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Rühren Sie Ihre Speisereste um oder wenden Sie sie und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
35
INTELLIGENTES AUFTAUEN
Mit der intelligenten Auftaufunktion werden gefrorene Lebensmittel schonend aufgetaut und dabei weder überhitzt noch ausgetrocknet.
Wählen Sie hierfür MENÜAUSWAHL und anschließend mithilfe des ZEIT-Drehreglers Auftauen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der START-Taste. Daraufhin ertönt ein Signal.
Mit dem ZEIT-Drehregler können Sie die passende Lebensmittelart auswählen. Durch Drehen am ZEIT-Drehregler bewegt sich der Pfeil und zeigt auf die ausgewählte Lebensmittelgruppe.
Nach Auswahl der Lebensmittelart können Sie mit dem ANPASSEN-Drehregler Menge beziehungsweise Gewicht einstellen.
Drücken Sie die START-Taste, um mit dem Auftauen zu beginnen.
HINWEIS
Während des Auftauens kann die eingestellte Zeit erhöht oder verringert werden. Dies wirkt sich nicht auf die Gewichts- oder Mengeneinstellung aus.
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR OPTIMALE ERGEBNISSE
Die Auftauzeiten sind für komplett
durchgefrorene Lebensmittel optimiert, die seit mindestens 24 Stunden bei Temperaturen von maximal -18 °C im Gefrierschrank aufbewahrt wurden.
Beim Einfrieren von Fleisch, Geflügel und
Fisch sollten Sie hochwertige Plastikfolie,
-beutel oder -behälter verwenden.
Um Einzelstücke, etwa einzelne Chicken
Nuggets oder Steaks, voneinander zu trennen, können Sie Wachspapier oder Plastikfolie dazwischen legen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft in
der Verpackung befindet und dass diese sicher verschlossen ist.
Wir empfehlen, Angaben wie Fleischart,
Datum und Gewicht auf die Außenseite der Verpackung zu schreiben.
Nach dem Auftauvorgang sind die meisten
Lebensmittel im Kern noch etwas gefroren. Entnehmen Sie sie aus der Mikrowelle und lassen Sie sie noch etwa 5–15 Minuten lang stehen, bis sie vollständig aufgetaut sind.
Legen Sie die Lebensmittel so auf den
Drehteller, dass dünnere Enden zur Mitte zeigen und die dickere Seite nach außen.
Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial
und Gefrierbeutel, bevor Sie gefrorenes Fleisch auftauen. Falls die Verpackung dafür zu fest angefroren ist, können Sie zunächst in der Auftauen-Funktion 3 Minuten einstellen, danach die Verpackung entfernen und mit der intelligenten Auftaufunktion fortfahren.
Huhn
Die intelligente Voreinstellung Huhn ist dafür ausgelegt, Hühnerfleischstücke (zum Beispiel Keule oder Bruststücke) oder ein ganzes Huhn aufzutauen. Mit diesem Gerät sollten mindestens 200 g und maximal 1 kg Hühnerfleisch aufgetaut werden.
Dabei ist ein Gewicht zwischen 200 g
und 750 g für Hühnerfilets und Hühnerfleischstücke optimal;
Für ganze Hühner und Hühnerfleisch
mit Knochen wird ein Gewicht von 1 kg empfohlen.
Einzelne Fleischstücke sollten Sie nebeneinander auf mikrowellentaugliches Geschirr legen und dabei die dickere Seite zur Außenseite des Geschirrs wenden.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie das Hühnerfleisch, schließen Sie die Tür und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Nach dem Auftauen sollten Sie das Hühner­fleisch aus der Mikrowelle entnehmen und 5-15 Minuten ruhen lassen, damit es komplett auftauen kann.
36
DE
Beim Auftauen eines ganzen Huhns muss dieses aus der Originalverpackung entnommen werden. Setzen Sie es mit der Brustseite nach unten auf einen mikrowellentauglichen Teller oder in einen gleichwertigen Behälter.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Drehen Sie das Huhn auf die andere Seite, schließen Sie die Tür und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Entnehmen Sie das Huhn nach dem Auftauen aus der Mikrowelle. Spülen Sie es mit Leitungswasser ab und stellen Sie sicher, dass Sie damit eventuelle Eisreste herauswaschen.
Setzen Sie es auf einen sauberen Teller und tupfen Sie es trocken. Bedecken Sie das Huhn anschließend mit Klarsichtfolie und stellen Sie es für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis es komplett aufgetaut ist.
Fleisch
Die intelligente Voreinstellung Fleisch ist dafür ausgelegt, jegliche Art von Hackfleisch oder Fleischstücke sowie Steaks und Koteletts vom Rind, Lamm, Schwein oder anderen Tieren aufzutauen. Mit diesem Gerät sollten mindestens 200 g und maximal 1 kg Fleisch aufgetaut werden.
Dabei ist ein Gewicht zwischen 200 g
und 500 g für Filets, Hackfleisch und Fleischstücke optimal;
Für ganze Bratenstücke wird ein Gewicht
zwischen 750 g und 1 kg empfohlen.
Entfernen Sie jegliche Verpackungsmaterialien, Schaumstoffbehälter und Saugeinlagen. Setzen Sie das Fleisch in einen mikrowellentauglichen Teller oder flachen Behälter.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Entnehmen Sie aufgetaute Fleischstücke und setzen Sie diese in den Kühlschrank. Falls ein Teil Hackfleisch bereits aufgetaut ist, können Sie diesen auch vom restlichen Hackfleisch trennen und
entnehmen. Wenden Sie anschließend das gefrorene Fleisch und setzen Sie es erneut in die Mikrowelle. Drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Nach dem Auftauen sollten Sie das Fleisch aus der Mikrowelle entnehmen und 5–15 Minuten ruhen lassen, damit es komplett auftauen kann.
Fisch
Die intelligente Voreinstellung Fisch ist dafür ausgelegt, empfindliche Fischfilets aufzutauen, ohne sie zu garen und die Kanten zu überhitzen. Mit diesem Gerät sollten mindestens 200 g und maximal 800 g Fisch aufgetaut werden.
Beste Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie die gefrorenen Fischfilets nebeneinander in einen mikrowellentauglichen, flachen Behälter legen.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Wenden Sie die Fischfilets. Bedecken Sie das dünne Ende der Filets mit einem kleinen Stück Plastikfolie und stellen Sie sie zurück in die Mikrowelle. Drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Nach Ende des Vorgangs sind die Fischfilets wahrscheinlich in der Mitte noch etwas gefroren. Entnehmen Sie sie daher aus der Mikrowelle und lassen Sie sie etwa 5–15 Minuten stehen, bis sie komplett aufgetaut sind.
HINWEIS
Ölige Fischsorten sind für diesen Vorgang am besten geeignet.
37
Suppe
Die intelligente Voreinstellung Suppe ist dafür ausgelegt, fertige, gefrorene Suppen direkt aus dem Gefrierschrank (mit einer Temperatur von etwa -18 °C aufzutauen). Mit diesem Gerät sollten mindestens 250 ml und maximal 1000 ml Suppe aufgetaut werden.
Entnehmen Sie die gefrorene Suppe aus der Verpackung und setzen Sie sie ohne Abde­ckung in eine mikrowellentaugliche Schüssel.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Öffnen Sie die Tür oder drücken Sie die STOP-Taste, um den Vorgang anzuhalten. Brechen Sie noch gefrorene Stücke auf, schließen Sie die Tür und drücken Sie die START-Taste, um fortzufahren.
Brotlaib
Die intelligente Voreinstellung Brotlaib ist dafür ausgelegt, einen ganzen Brotlaib aufzutauen und aufzuwärmen. Lassen Sie den Laib nach dem Vorgang noch etwa 5–10 Minuten ruhen. Verwenden Sie den Untersetzer und bedecken Sie den Brotlaib nicht.
Setzen Sie den ungeschnittenen Brotlaib ohne Abdeckung auf den Untersetzer und diesen auf den Drehteller.
Wählen Sie die Auftaueinstellung Brotlaib und drücken Sie die START-Taste.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal. Daraufhin sollten Sie den Brotlaib umdrehen, damit er gleichmäßig auftaut.
HINWEIS
Die voreingestellte Zeit basiert auf einem Laib von etwa 500-750 g; kleinere Brotlaibe tauen eventuell schneller auf. Auch die Dichte des Brotes spielt eine Rolle, daher müssen Sie für Vollkornbrot mit längeren Auftauzeiten rechnen als bei Weißbrot. Passen Sie die benötigte Zeit dementsprechend an.
Nach Zeit
Innerhalb der Auftaufunktion können Sie eine Garzeit zwischen einer und 95 Minuten einstellen.
Wenn Sie Lebensmittel auftauen, sollten Sie diese ohne Abdeckung in eine mikrowellentauglich Schüssel oder einen Teller geben.
Nach der Hälfte des Vorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird Lebensmittel umrühren/wenden angezeigt. Pausieren Sie den Vorgang, rühren oder drehen Sie die Lebensmittel um und drücken Sie die START-Taste.
38
DE
Tipps und Tricks
EINIGE WICHTIGE TIPPS FÜR DAS KOCHEN MIT EINER MIKROWELLE
Hier finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Energie der Mikrowelle gleichmäßig zu verteilen, damit Lebensmittel perfekt gegart werden.
Bei Lebensmitteln mit unterschiedlich dicken
Enden, zum Beispiel Chicken Wings oder Brokkoli, raten wir Ihnen, das dickere oder zähere Ende zur Außenseite des Drehtellers zu wenden. Dadurch erhält der Teil des Lebensmittels, der mehr gegart werden muss, mehr Energie und Ihr Essen wird gleichmäßig gegart.
Um Hitze- und Dampfverlust zu verringern
und die Garzeit zu verkürzen, sollten Lebensmittel während des Garvorgangs bedeckt werden. Verwenden Sie dafür mikrowellentaugliche Plastikdeckel oder Klarsichtfolie. Heben Sie hierbei zur besseren Entlüftung eine Ecke der Abdeckung leicht an, damit überschüssiger Dampf entweichen kann.
Wählen Sie für den Garvorgang, falls
möglich, flaches Kochgeschirr mit geraden Seiten aus. In flachem Geschirr kann das Essen schneller garen, während gerade Seiten verhindern, dass die Außenseite Ihrer Lebensmittel zerkocht.
Bei mehreren Stücken, beispielsweise
Auflaufförmchen oder ganzen Kartoffeln, raten wir Ihnen, diese entlang der Außenkante des Drehtellers zu arrangieren. Achten Sie darauf, zwischen einzelnen Teilen Platz zu lassen, damit die Energie von allen Seiten auf diese einwirken kann.
Verwenden Sie rundes Mikrowellengeschirr.
In einer runden Form werden Lebensmittel gleichmäßiger gegart als in quadratischen oder rechteckigen Formen, denn dort fangen die Ecken die meiste Energie auf, wodurch Lebensmittel verkochen und aushärten können.
Rühren Sie Lebensmittel während des
Garvorgangs ein- oder zweimal von außen nach innen um, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen und die Garzeit zu verkürzen.
Wenden Sie (mittel)große Lebensmittel
während des Garvorgangs zweimal. Dadurch können diese gleichmäßig mit Mikrowellen bestrahlt werden.
Es kann hilfreich sein, bestimmte Speisen
wie Kuchen, geröstetes Gemüse und Teigprodukte zum Garen den Untersetzer zu stellen. Dadurch kann mehr Energie von allen Seiten sowie von oben und unten auf die Speise einwirken. Verwenden Sie dafür ein mikrowellentaugliches Gestell aus Plastik oder Keramik. Wenn Sie kein solches besitzen, können Sie stattdessen auch Mikrowellengeschirr auf eine umgedrehte Schüssel oder Tasse stellen.
Spezielle Bräter, Saucenkannen
und Puddingformen sowie kleinere Essensmengen oder Getränke in Tassen sollten nicht angehoben werden.
Die Innentemperatur von Lebensmitteln
steigt auch nach der Entnahme aus der Mikrowelle weiter an, weshalb das Essen noch nachgart. Daher raten wir, Essen lieber zu kurz als zu lang zu garen, da es außerhalb der Mikrowelle nachgaren wird.
39
MIKROWELLENZUBEHÖR
Jegliche in die Mikrowelle gestellten
Behälter, Teller, Schüsseln usw. müssen mikrowellentauglich sein. Angaben dazu finden Sie auf der Unterseite des jeweiligen Gegenstands oder indem Sie den Hersteller kontaktieren.
Sie können feststellen, ob Geschirr
mikrowellentauglich ist, indem Sie es zusammen mit einer Tasse kalten Wassers (in einer mikrowellentauglichen Tasse) in die Mikrowelle stellen und eine Minute lang bei 100 % Leistung erhitzen. Wenn danach das Geschirr heiß und das Wasser kalt ist, ist das Geschirr nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Wenn jedoch das Geschirr kalt und das Wasser heiß ist, ist das Geschirr für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet.
Mikrowellensicheres Geschirr wird durch
die Mikrowellenenergie nicht erhitzt, nur durch den Kontakt mit heißen Lebensmitteln. Wenn Speisen in einem Gefäß erhitzt werden, überträgt sich ein Teil dieser Hitze auf das Gefäß. Verwenden Sie daher immer Topfhandschuhe, um heiße Speisen aus der Mikrowelle zu entnehmen.
Metall darf nicht in die Mikrowelle gestellt
werden.
40
DE
Pflege, Reinigung und Lagerung
Ziehen Sie den Netzstecker vor der
Reinigung aus der Steckdose.
Der Garraum der Mikrowelle sollte stets
sauber sein. Sollten sich Lebensmittelreste oder verschüttete Flüssigkeiten im Garraum der Mikrowelle befinden, entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch. Falls der Garraum sehr schmutzig sein sollte, kann auch ein mildes Spülmittel verwendet werden. Reinigungssprays und aggressivere Spülmittel sollten nicht verwendet werden, d diese Flecken, Streifen oder Trübungen auf der Oberfläche der Tür verursachen können.
Außenflächen sollten mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. In die Lüftungsöff­nungen der Mikrowelle sollte kein Wasser eindringen, damit empfindliche Garraum des Geräts nicht beschädigt
Die Tür und alle daran anschließenden Teile
sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Lebensmittelreste und Flüssigkeiten zu entfernen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Das Bedienfeld sollte niemals nass werden.
Nur mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Lassen Sie bei der Reinigung des Bedienfelds die Tür geöffnet, um zu verhindern, dass das Gerät ungewollt aktiviert wird.
Wenn sich auf der Außen- oder Innenseite
der Tür Dampf bildet, können Sie diesen mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Dies ist normal und passiert, wenn Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsgehalt gegart werden oder die Mikrowelle bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird.
Es kann hin und wieder notwendig sein,
den Drehteller zur Reinigung zu entnehmen. Reinigen Sie diesen in warmem Seifenwasser, spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie ihn gründlich ab.
Teile im
werden.
Sowohl der Drehring als auch der Boden
der Mikrowelle sollten regelmäßig gereinigt werden, damit der Drehteller sich ungehindert bewegen kann und keinen übermäßigen Lärm verursacht. Wischen Sie dafür die Bodenfläche des Garraums mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Der Drehring kann in mildem Seifenwasser gereinigt werden und sollte danach mit klarem Wasser abgespült und gründlich abgetrocknet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Drehring nach der Reinigung wieder in der korrekten Position einsetzen.
Unangenehme Gerüche können aus der
Mikrowelle entfernt werden, indem eine Tasse Wasser mit etwas Zitronensaft in
a
eine tiefe, mikrowellentauglich Schüssel gegeben und bei 100 % Leistung 5 Minuten lang erhitzt wird. Trocknen Sie den Garraum danach gründlich mit einem weichen Tuch.
Falls die Innenbeleuchtung defekt ist, kann
diese im nächstgelegenen Sage Service Center ausgetauscht werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht mit
dem normalen Hausmüll, sondern bringen Sie es zu der geeigneten Entsorgungsstelle Ihrer Gemeinde.
Wenn Sie die Mikrowelle längere Zeit
aufbewahren möchten, drücken Sie die STOP-Taste, schalten Sie gegebenenfalls den Strom an der Steckdose ab und ziehen Sie den Netzstecker. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt, sauber und trocken ist. Befestigen Sie Drehring und -teller sicher und schließen Sie die Tür. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Bewahren Sie die Mikrowelle aufrecht stehend auf.
Waschen Sie die Combi Crisp-Pfanne
und den Untersetzer im obersten Fach der Spülmaschine. Alternativ können Sie diese auch in warmem Seifenwasser waschen, mit sauberem Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Entfernen Sie bei Bedarf die Beine der Combi Crisp-Pfanne, indem Sie sie nach innen drücken, um sie vom Boden der Pfanne zu lösen.
41
Störungsbehebung
PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Die Mikrowelle stört den Empfang von Radio, Fernseher oder ähnlichen Geräten.
Schwache Innenbeleuchtung
An der Tür entsteht Dampf und aus den Lüftungsschlitzen entweicht heiße Luft
MÖGLICHES PROBLEM MÖGLICHER GRUND EINFACHE LÖSUNG
Die Mikrowelle lässt sich nicht einschalten
Die Mikrowelle erzeugt keine Hitze
Während des Garvorgangs verursacht der Drehteller viel Lärm
Auf dem LCD-Display wird EA1A und danach V1:00 (oder ähnliches) angezeigt, bevor das Gerät in den Standardmodus wechselt.
Reinigen Sie die Tür und versiegelten Oberflächen des Geräts.
Richten Sie die Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers neu aus.
Ändern Sie die Position der Mikrowelle in Bezug auf die Empfangsantenne.
Entfernen Sie die Mikrowelle weiter von der Empfangsantenne.
Schließen Sie die Mikrowelle an eine andere Steckdose an, sodass
Mikrowelle und Empfangsantenne sich keinen Stromkreis teilen.
Bei niedrigen Leistungsstufen ist die Innenbeleuchtung der Mikrowelle
eventuell etwas schwächer.
Während des normalen Betriebs kann Dampf entstehen. Der Großteil
davon entweicht durch Lüftungsschlitze, ein Teil kann sich jedoch an der Tür sammeln.
Der Netzstecker ist nicht
richtig eingesteckt oder die Steckdose ist nicht angeschaltet.
Die Steckdose funktioniert
nicht.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Der Drehring wurde nicht
richtig eingesetzt oder muss gereinigt werden.
Im Standardmodus
wurden die STOP- und A BIT MORE™-Taste gleichzeitig gedrückt.
Stecken Sie das Gerät aus und wieder
an und schalten Sie es ein. Lassen Sie die Steckdose von einem
Fachmann überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür richtig
geschlossen ist.
Positionieren Sie den Ring richtig
und reinigen Sie ihn falls notwendig.
Keine Maßnahme erforderlich.
Dies ist völlig normal, durch diese Tastenkombination zeigt das Gerät die Modellart und Softwareversion an.
42
DE
Garantie
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Sage Appliances bietet für dieses Produkt für den häuslichen Gebrauch in bestimmten Bereichen ab Kaufdatum eine 2-jährige Garantie gegen Mängel, die durch fehlerhafte Verarbeitung und Materialien verursacht wurden. Während dieser Garantiezeit repariert, ersetzt oder erstattet Sage Appliances ein defektes Produkt (nach eigenem Ermessen von Sage Appliances).
Alle gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach geltendem nationalem Recht werden eingehalten und durch unsere Garantie nicht beeinträchtigt.
Vollständige Bedingungen für die Garantie sowie Anweisungen zur Geltendmachung von Ansprüchen finden Sie unter www.sageappliances.com.
43
Hinweis
44
the Combi Wave 3 in 1
Manuel d'utilisation – SMO870
GUIDE RAPIDE
Table des
SAGE
matières
2 Sage recommande la sécurité
avant tout
14 Composants 15 Boutons et molettes 16 Assemblage 18 Fonctions 22 Fonctions de cuisson
− COMBI RAPIDE 22
− CUIRE DU SURGELÉ 22
− FRIRE À L'AIR CHAUD 23
− FOUR 23
− MICRO-ONDES 24
− GRIL 24
− CUISSON INTELLIGENTE 24
− RÉCHAUFFAGE
INTELLIGENT 29
− DÉCONGÉLATION INTELLIGENTE
34 Conseils et astuces 35 Entretien, nettoyage et rangement 36 Résolution des problèmes 37 Garantie 38 Déclaration à l'intention du
consommateur
30
RECOMMANDE LA SÉCURITÉ AVANT TOUT
Chez Sage, la sécurité est une priorité. Nous concevons et fabriquons des produits consommateurs en mettant la sécurité de nos précieux clients, c'est-à-dire vous, au premier plan. Nous vous demandons également de faire attention lorsque vous utilisez un appareil électrique et de respecter les consignes suivantes.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
Lors de l'utilisation d'appareils électriques, les précautions de sécurité de base doivent être respectées, notamment les suivantes :
AVERTISSEMENT
• Afin de réduire le risque de brûlure, d'explosion, de choc électrique ou d'éviter des dommages matériels, des blessures corporelles, des pertes de vie ou une exposition à un rayonnement excessif du micro-ondes :
2
LISEZ TOUTES LES INSTRUC­TIONS AVANT UTILISATION ET CONSERVEZ-LES POUR RÉFÉRENCE ULTÉRIEURE
• Une version téléchargeable de ce document est également disponible sur sageappliances.com.
• Ne retirez pas la plaque mica placée sur le panneau droit à l'intérieur de la cavité. Cette plaque ne fait pas partie de l'emballage et doit rester à l'intérieur de la cavité du four à micro-ondes. Veuillez vous reporter aux composants du SMO870 à la page 14.
• Retirez et jetez en lieu sûr les emballages et les étiquettes promotionnelles avant d'utiliser le micro-ondes Sage pour la première fois.
• Lisez et suivez les « PRÉCAU­TIONS À PRENDRE POUR ÉVITER UNE EXPOSITION POSSIBLE À UN RAYON­NEMENT EXCESSIF DU MICRO-ONDES » en page 11.
• L'appareil doit être relié à la terre. Ne branchez l'appareil qu'à une prise de courant correctement mise à la terre. Reportez-vous à la section « INSTRUCTIONS DE MISE À LA TERRE » en page 13.
• Le four à micro-ondes n'est pas conçu pour être placé à moins de 916 mm de hauteur par rapport au sol.
• Le boîtier extérieur du four peut être chaud pendant et après la cuisson. Ne touchez pas les surfaces chaudes. Tenez toujours le cordon d'alimentation, ainsi que ceux d'autres appareils se trouvant près du four, à l'écart des surfaces du four.
• Le four ne doit pas être utilisé dans un espace étroit. Prévoyez un espace suffisant tout autour du four. Un espace minimum de 20 cm est recommandé.
• Installez cet appareil conformément aux instructions d'installation fournies à la page 16 uniquement.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans ou plus et des personnes aux capa­cités mentales, sensorielles ou physiques réduites, ou ayant peu d'expérience et de connaissances, uniquement sous supervision ou s'ils ont reçu des instructions sur l'utilisation sécuritaire de l'appareil et qu'ils comprennent les risques impliqués.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
• Le nettoyage et l'entretien ne doivent pas être effectués par des enfants, sauf s'ils sont âgés de plus de 8 ans et sous surveillance d'un adulte.
• Gardez l'appareil et son cordon hors de portée des enfants de moins de 8 ans.
3
• Certains produits comme les œufs entiers et les contenants hermétiques (par exemple des bocaux en verre fermés) peuvent exploser et ne doivent pas être chauffés au micro-ondes.
• N'utilisez cet appareil que pour l'usage auquel il est destiné, tel que décrit dans le manuel. N'utilisez pas de produits chimiques ou émettant de la vapeur corrosifs dans cet appareil. Ce type de four est spécialement conçu pour chauffer, cuire ou sécher des aliments. Il n'est pas conçu pour une utilisation industrielle ou en laboratoire.
AVERTISSEMENT
• Comme pour tout appareil électroménager, une surveillance étroite est requise lorsqu'il est utilisé par des enfants.
• Inspectez régulièrement le cordon d'alimentation. N'utilisez pas cet appareil si son cordon ou sa prise est endommagée, s'il ne fonctionne pas correctement, s'il a été endommagé ou si vous l'avez fait tomber. Arrêtez immédiatement d'utiliser l'appareil et contactez le service client Sage.
• Le cordon d'alimentation ne peut pas être remplacé. Si le cordon est endommagé, l'appareil doit être mis au rebut.
• Cet appareil ne doit être réparé que par un personnel qualifié. Contactez le service client Sage
ou le prestataire de service agréé Sage le plus proche pour examen, réparation ou un ajustement.
• Ne couvrez ni ne bloquez aucune des ouvertures de l'appareil.
• Ne rangez pas cet appareil à l'extérieur.
• N'utilisez pas ce produit près d'une source d'eau, par exemple près d'un évier de cuisine, dans un sous-sol humide, près d'une piscine ou autre endroit semblable.
• N'immergez pas le cordon ou la prise dans l'eau.
• Tenez le cordon éloigné des surfaces chaudes.
• Ne laissez pas le cordon suspendu au bord d'un plan de travail ou d'une table, toucher des surfaces chaudes ou se nouer.
• Afin de réduire tout risque d'incendie dans la cavité du four :
i) Ne surcuisez pas les aliments.
Surveillez attentivement l'appareil lorsque du papier, du plastique ou d'autres matières combustibles sont placées à l'intérieur du four pour faciliter la cuisson.
ii) Retirez les attaches en fil
métallique des sacs en papier ou en plastique avant de mettre le sac dans le four.
iii) Si des matériaux à l'intérieur
du four s'enflamment, gardez la porte du four fermée, éteignez le four et débranchez
4
le cordon d'alimentation ou coupez l'alimentation électrique au niveau du fusible ou du disjoncteur.
iv) N'utilisez pas la cavité à des
fins de stockage. Ne laissez pas de papier, d'ustensiles de cuisine ou d'aliments dans la cavité lorsque vous n'utilisez pas le micro-ondes.
• Utilisez toujours le four à micro­ondes sur une surface résistante à la chaleur. Ne l'utilisez pas sur une surface recouverte de tissu, près de rideaux ou d'autres matériaux inflammables.
• N'utilisez pas le four sans l'anneau de guidage ni le plateau tournant en verre. Assurez-vous que le plateau tournant est correctement positionné sur l'anneau de guidage.
• N'utilisez jamais le mode micro­ondes sans nourriture ni eau placée dans la cavité du four. L'utilisation du four à micro-ondes lorsqu'il est vide peut endommager l'appareil. Le four à micro-ondes ne peut être utilisé à vide que s'il est en mode préchauffage ; l'écran LCD s'affichera lorsque le four à micro-ondes est en train de préchauffer. Ne laissez pas l'appareil sans surveillance lorsqu'il est en marche.
• Ne touchez pas les surfaces chaudes. Laissez le micro-ondes refroidir complètement avant de déplacer ou de nettoyer des pièces.
• Avant de débrancher l'appareil de la prise murale, appuyez toujours sur le bouton STOP/ANNULER et revenez à l'écran par défaut dans les cas suivants :
− Avant de laisser l'appareil sans surveillance.
− S'il n'est pas utilisé.
− Avant le déplacement ou le montage.
− Lors du stockage de l'appareil.
− Lors du nettoyage (voir page 35).
• Nettoyez régulièrement l'appareil. Suivez les instructions de nettoyage indiquées dans ce livret.
• N'utilisez pas cet appareil si son cordon ou sa prise est endommagée, s'il ne fonctionne pas correctement, s'il a été endommagé ou si vous l'avez fait tomber.
• Lorsque vous nettoyez les surfaces de la porte et du four qui se joignent lors de la fermeture de la porte, utilisez uniquement des savons doux et non abrasifs, ou des détergents appliqués avec une éponge ou un chiffon doux. L'utilisation de produits chimiques corrosifs lors du nettoyage endommagera l'appareil et peut entraîner des fuites de rayonnement.
• L'appareil ne doit pas être nettoyé avec un nettoyeur à vapeur.
5
• Ne placez pas le four à micro­ondes au bord d'une table ou d'un comptoir pendant son utilisation. Assurez-vous que la surface est plane, propre et sèche.
• Ne placez pas le micro-ondes sur ou près d'un brûleur électrique ou à gaz chaud, ou à un endroit où il est susceptible d'être en contact avec un four chaud.
• Lorsque vous utilisez le four à micro-ondes, prévoyez un espace suffisant au-dessus et sur les côtés pour la circulation de l'air (voir page 16 au point 2, Installation).
• Ce four à micro-ondes est destiné à être utilisé comme un appareil non encastrable. N'installez ni n'enfermez pas le four à micro­ondes dans une armoire ou un espace confiné, car cela pourrait causer une surchauffe. (Reportez­vous à la section Installation à la page 16.)
• N'utilisez pas le four à micro-ondes sur une surface métallique comme l'égouttoir d'un évier.
• Le four à micro-ondes ne doit pas être utilisé avec une minuterie externe ou un système de télécommande séparé.
• Les liquides, tels que l'eau, le café ou le thé peuvent surchauffer au-delà du point d'ébullition sans avoir l'air de bouillir. Il n'y a pas toujours de présence visible de bulles ou d'ébullition lorsque le contenant est retiré du four à micro-ondes.
6
CELA POURRAIT ENTRAÎNER UN DÉBORDEMENT SOUDAIN DE LIQUIDES TRÈS CHAUDS LORSQUE LE CONTENANT EST PERTURBÉ OU LORSQU'UN USTENSILE EST INSÉRÉ DANS LE LIQUIDE.
MESURES IMPORTANTES DE SÉCURITÉ POUR TOUS LES APPAREILS ÉLECTRIQUES
• Cet appareil est destiné à un usage domestique uniquement. N'utilisez pas l'appareil pour toute autre fin que son utilisation prévue, telle que décrite dans ce manuel. Ne l'utilisez pas en plein air. Ne l'utilisez pas sur un bateau, un avion ou dans des véhicules en mouvement.
• Déroulez entièrement le cordon d'alimentation avant utilisation.
• Nous recommandons d'utiliser un circuit séparé dédié au fonctionnement de ce four à micro-ondes.
• Un cordon d'alimentation court est fourni pour éviter qu'il ne s'emmêle ou que quelqu'un trébuche.
• Afin d'éviter tout risque de décharge électrique, n'immergez pas le cordon électrique, la prise électrique ou l'appareil dans l'eau ou dans tout autre liquide.
• Ne débranchez ni ne modifiez le cordon d'alimentation ou la prise électrique pendant le fonctionnement de l'appareil.
• Enroulez le cordon sans serrer lorsque vous rangez le four à micro-ondes. N'enroulez pas le cordon autour du micro-ondes.
• La fenêtre en verre a subi un traitement spécial pour la rendre plus résistante, durable et sûre qu'un verre ordinaire, mais elle n'est pas incassable. En cas de chute ou de choc très violent, elle peut se casser ou être fragilisée, et pourrait ultérieurement se briser en petits morceaux sans cause apparente.
• Inspectez régulièrement le cordon d'alimentation et l'appareil et vérifiez qu'ils ne sont pas endommagés. Ne l'utilisez pas s'il est endommagé de quelque façon que ce soit, s'il ne fonctionne pas correctement ou s'il est tombé. Arrêtez immédiatement d'utiliser l'appareil, débranchez-le ou coupez l'alimentation et appelez le service client Sage.
• Pour tout entretien autre que le nettoyage, contactez le service client Sage.
• Placez l'appareil à au moins 20 cm des murs, du haut, des rideaux et autres matériaux sensibles à la chaleur ou vapeur et prévoyez un espace suffisant au-dessus et sur tous les côtés pour la circulation de l'air.
• Ne débranchez pas le four à micro-ondes en tirant sur le cordon d'alimentation.
• L'installation d'un commutateur de sécurité de courant résiduel est recommandée pour fournir une sécurité supplémentaire lors de l'utilisation d'appareils électriques. Il est recommandé d'installer un interrupteur différentiel avec un courant de fonctionnement résiduel nominal maximal de 30 mA dans le circuit électrique alimentant l'appareil. Consultez votre électricien pour obtenir des conseils professionnels.
• L'appareil doit être branché à une prise de courant correctement reliée à la terre. Si vous n'êtes pas certain que les prises de courant soient correctement mises à la terre, veuillez consulter votre électricien.
• Ne modifiez en aucun cas la prise d'alimentation et n'utilisez pas d'adaptateur.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ SPÉCIFIQUES À VOTRE FOUR À MICRO-ONDES
• Le four à micro-ondes est destiné à chauffer des aliments et des boissons. Son utilisation pour sécher des aliments ou des vêtements et réchauffer des coussinets, des chaussons, des éponges, des chiffons humides et autre produit similaire peut entraîner des risques de blessure ou d'incendie.
7
• Assurez-vous que tous les récipients et/ou plats sont adaptés à une utilisation au micro-ondes. Vous devez vous en assurer avant de préparer les aliments à la cuisson ou au réchauffage dans le micro-ondes. Surveillez en permanence le chauffage ou la cuisson des aliments et des liquides dans le four à micro­ondes, car les récipients présentent un risque d'inflammation.
• Tous les contenants alimentaires en verre ou en plastique appropriés doivent être utilisés conformément aux recommandations du fabricant.
• Les aliments et/ou liquides ne doivent pas être chauffés ou cuits directement sur le plateau tournant. Ils doivent être placés dans un récipient adapté au micro-ondes avant d'être placés sur le plateau tournant.
• Les aliments et/ou liquides ne doivent pas être chauffés ou cuits dans des récipients ou sacs en plastique ou en papier, à moins que leur utilisation de cette manière ne soit spécifiée par le fabricant, en raison d'un risque d'explosion ou d'inflammation.
• Les clips ou les attaches torsadées en métal doivent être retirés de l'emballage, car ils pourraient entraîner des risques d'étincelles et/ou d'incendie.
• N'utilisez pas de papier recyclé ou d'essuie-tout lors de la cuisson.
Le papier recyclé peut contenir de petites particules de métal ou autres impuretés, ce qui pourrait entraîner des risques d'étincelles et/ou d'incendie.
• N'utilisez pas de récipients ou d'ustensiles en métal dans le four à micro-ondes, car cela pourrait entraîner des risques d'étincelles et/ou d'incendie, à l'exception des accessoires fournis avec ce four à micro-ondes.
• N'utilisez pas de papier aluminium alimentaire dans le micro-ondes, car cela pourrait entraîner des risques d'étincelles et/ ou d'incendie.
• Assurez-vous de retirer les couvercles et bouchons recouvrant les contenants avant de placer les liquides et/ou les aliments dans le four à micro-ondes.
• Les couvercles et bouchons des biberons et pots d'aliments pour bébés doivent être retirés avant le réchauffage au four à micro­ondes. Afin d'éviter tout risque de brûlure après le réchauffage, le contenu doit être remué ou agité et la température vérifier avant de servir.
• Assurez-vous toujours que la température des aliments ou des boissons qui ont été chauffés ou cuits dans le four à micro-ondes a été testée avant de les manger, de les boire ou de les servir.
8
• Certains récipients et/ou assiettes peuvent sembler convenir à une utilisation au four à micro­ondes mais peuvent présenter un revêtement qui absorbe le rayonnement du micro-ondes, surchauffe et risque de fissurer le récipient. Le revêtement peut également empêcher les aliments de chauffer ou de cuire.
• Vous devez toujours vérifier que les ustensiles sont adaptés à une utilisation dans les fours à micro-ondes.
• Laissez un temps de refroidis­sement suffisant aux aliments ou boissons chauffés avant de les manipuler ou de les servir à la sortie du micro-ondes. Vérifiez toujours avant de manger, de boire ou de servir à d'autres personnes, en particulier aux enfants, aux personnes handica­pées ou aux personnes âgées.
• Si vous faites cuire de la viande, de la volaille ou du poisson, assurez-vous toujours qu'ils sont bien cuits et mesurés à l'aide d'un dispositif d'enregistrement de la température approprié pour prévenir les maladies d'origine alimentaire.
• Ne chauffez pas le pop-corn dans le four à micro-ondes à moins que son emballage ne soit destiné à une telle utilisation. Certains grains non éclatés peuvent trop cuire et brûler lors de la réalisation du pop-corn.
• Ne faites cuire aucun aliment entouré d'une membrane (comme les pommes de terre, le foie de poulet, les jaunes d'œufs, les huîtres, etc.) sans d'abord percer la membrane plusieurs fois avec une fourchette ou un ustensile similaire.
• Les sachets, sacs ou récipients de cuisson « résistant à l'ébullition » doivent toujours être fendus, percés ou ventilés selon les indications de l'emballage. Si ce n'est pas le cas, l'emballage tel que le plastique pourrait éclater et provoquer des brûlures et des blessures.
• Laissez toujours les emballages refroidir avant de les ouvrir ou de les manipuler. Soyez prudent lors de l'ouverture ou de la manipulation.
• Soyez prudent lorsque vous ouvrez des sacs, des sachets, des couvercles ou des récipients, car de la vapeur, des aliments ou des liquides chauds peuvent s'échapper et provoquer des brûlures ou des blessures.
• Les œufs avec coquille et les œufs durs entiers ne doivent pas être cuits ou chauffés au four à micro-ondes, car ils peuvent exploser pendant la cuisson, à la fin de la cuisson ou après leur retrait du four à micro-ondes.
9
• Des précautions doivent être prises lors du grillage d'aliments à forte teneur en huile, tels que les pignons et les noix. Ils peuvent s'enflammer. Si cela se produit, veuillez garder la porte du four fermée, mettez le four hors tension et débranchez-le jusqu'à ce que la flamme s'éteigne.
• Ne chauffez pas d'huile ou de graisse dans le four à micro­ondes. Cela pourrait entraîner un risque de surchauffe et/ou d'inflammation du micro-ondes et/ou de l'huile.
• Si de la fumée apparaît, mettez le micro-ondes hors tension et débranchez-le de la prise de courant. Gardez la porte fermée afin d'étouffer toute flamme.
• Si vous voyez des étincelles, des arcs électriques ou des éclairs dans le four à micro-ondes, appuyez sur le bouton STOP/ ANNULER et corrigez le problème ou contactez le service client Sage pour obtenir une assistance.
• Essuyez la cavité du four à l'aide d'un chiffon doux et humide après chaque utilisation. Laisser des résidus alimentaires ou de graisse dans la cavité peut entraîner sa surchauffe. Le micro-ondes pourrait alors émettre de la fumée ou prendre feu.
• Laissez le plateau tournant en verre refroidir à température ambiante avant de le laver ou de le placer dans de l'eau froide.
• Le four à micro-ondes doit être nettoyé régulièrement et les éclaboussures d'aliments à l'intérieur de la cavité doivent être enlevées. Si le four à micro-ondes n'est pas gardé propre, la surface pourrait se détériorer, ce qui pourrait nuire à sa durée de vie et présenter des risques de danger.
• N'essayez pas de faire fonctionner le micro-ondes par une méthode autre que celles décrites dans le manuel d'utilisation.
• Lorsque vous chauffez des aliments dans des contenants en plastique ou en papier, gardez un œil sur le four en raison du risque d'inflammation.
AVERTISSEMENT
• Les liquides et autres aliments ne doivent pas être chauffés dans des contenants hermétiques, car ils sont susceptibles d'exploser.
FOURS À MICRO­ONDES COMBINÉS
• Les aliments ainsi que les ustensiles métalliques de taille importante ne doivent pas être insérés dans le four à micro-ondes car ils peuvent entraîner un risque d'incendie ou de choc électrique.
• À l'exception de ceux recommandés par le fabricant, ne placez aucun autre accessoire dans le four à micro-ondes lorsqu'il n'est pas en cours d'utilisation.
10
• Ne recouvrez pas les grilles ou aucune autre partie du four d'une feuille métallique. Cela provo­querait une surchauffe du four à micro-ondes.
• Ne le nettoyez pas avec des éponges à récurer métalliques. Au contact de l'éponge, les pièces peuvent brûler, toucher les composants électriques et présenter un risque de choc électrique.
• N'utilisez pas de produits en papier lorsque l'appareil fonctionne en mode combiné.
PRÉCAUTIONS À PRENDRE POUR ÉVITER UNE EXPOSITION POSSIBLE À UN RAYONNEMENT EXCESSIF DU MICRO-ONDES
• N'essayez pas de faire fonctionner ce four avec la porte ouverte, car cela pourrait entraîner une exposition dangereuse à son rayonnement. Il est important de ne pas toucher aux dispositifs de verrouillage de sécurité.
• Ne placez aucun objet entre la face avant du four et la porte et ne laissez pas de saleté ni de résidus de nettoyant s'accumuler sur les surfaces d'étanchéité.
AVERTISSEMENT
• Si la porte ou les joints de porte sont endommagés, le four ne doit pas être utilisé. Cessez immédiatement toute utilisation et appelez le service client Sage
pour examen, réparation ou ajustement. Il est particulièrement important que la porte du four ferme correctement et que les éléments suivants ne soient pas endommagés :
Porte (pliée), (2) charnières et loquets (cassés ou desserrés), (3) joints de porte et surfaces d'étanchéité.
• Ne placez aucun corps étranger entre la porte et le montant de la porte du four à micro-ondes.
AVERTISSEMENT
• Il est dangereux pour toute personne autre qu'un technicien de maintenance qualifié d'effectuer toute opération d'entretien ou de réparation.
LIQUIDES SURCHAUFFÉS
Pour réduire le risque de blessures :
• Les liquides, tels que l'eau, le café ou le thé, peuvent être chauffés au­delà de leur point d'ébullition sans donner l'impression de bouillir. CELA POURRAIT ENTRAÎNER UN DÉBORDEMENT SOUDAIN DE LIQUIDES TRÈS CHAUDS LORSQUE LE CONTENANT OU LA SURFACE DU LIQUIDE EST PERTURBÉ OU LORSQU'UNE CUILLÈRE OU UN USTENSILE EST INSÉRÉ DANS LE LIQUIDE.
• Ne surchauffez pas le liquide.
• Remuez le liquide avant et à la moitié du temps de chauffe.
11
• N'utilisez pas de contenants à côtés droits et dotés de goulots étroits.
• Après le chauffage, laissez reposer le contenant dans le four à micro-ondes pendant un court moment avant de le retirer. Soyez extrêmement prudent lorsque vous insérez une cuillère ou un autre ustensile dans le contenant.
• Les boissons peuvent déborder lors du chauffage au micro-ondes. Veuillez toujours manipuler les boissons avec précaution.
ATTENTION
Tout changement ou modification apporté sans approbation expresse de la partie responsable de la conformité pourrait annuler l'autorité de l'utilisateur à utili­ser l'appareil.
Si cet équipement est la cause d'interférences gênant la réception de programmes radio ou télévisés, ce qui peut être déterminé en mettant l'équipement hors tension et de nouveau sous tension, l'utilisateur doit tenter de remédier au problème à l'aide d'une ou plusieurs des mesures suivantes :
• Réorienter ou déplacer l'antenne de réception. Augmenter l'espacement entre l'équipement et l'émetteur.
• Brancher l'équipement dans une prise étant sur un circuit différent de celui du récepteur.
• Consultez le revendeur ou un technicien radio/TV compétent pour obtenir de l'aide.
REMARQUE
Cet équipement produit, utilise et peut émettre de l'énergie radio électrique et, s'il n'est pas installé et utilisé conformément aux instructions, peut causer des interférences nuisibles aux communications radio. Toutefois, il n'existe toutefois aucune garantie que de telles interférences ne se produiront pas dans une installation particulière.
12
INSTRUCTIONS DE MISE À LA TERRE
AVERTISSEMENT
Une utilisation incorrecte de la mise à la terre peut entraîner un risque de choc électrique.
• L'appareil doit être relié à la terre. En cas de court-circuit électrique, la mise à la terre réduit le risque de choc électrique en offrant au courant électrique un fil de sortie. Cet appareil est équipé d'un cordon muni d'un fil de mise à la terre et d'une fiche de mise à la terre. La fiche doit être branchée dans une prise correctement installée et mise à la terre.
• Consultez un électricien qualifié si les instructions de mise à la terre ne sont pas entièrement comprises ou s'il existe un doute quant à la mise à la terre correcte de l'appareil.
• N'utilisez pas de rallonge. Si le cordon d'alimentation est trop court, demandez à un électricien ou à un technicien qualifié d'installer une prise près de l'appareil.
CARACTÉRISTIQUES
Consommation électrique
Sortie micro­ondes
Dimensions extérieures
Diamètre du plateau tournant en verre
Poids net Capacité du four
Ces caractéristiques peuvent changer sans préavis.
220–240 Volts 50 Hz Puissance d'entrée du micro-ondes : 1560–1700 Watts Puissance d'entrée du four : 1420–1550 Watts Puissance d'entrée de la friture
à l'air chaud : 1395–1520 Watts Puissance d'entrée du combi rapide :
1730–1890 Watts Puissance d'entrée du gril : 1010–1100 Watts
1100 Watts - 2450 MHz
31,6 cm (H) 51,9 cm (l) 51,3 cm (P) avec poignée 49,0 cm (P) sans poignée
31,5 cm
Environ 15,4 kg
32 litres
USAGE DOMESTIQUE UNIQUEMENT CONSERVEZ CES INSTRUCTIONS
13
Composants
B
A
C
D E
F
G H
IJ
A. Fenêtre de visualisation B. Poignée de porte :
Tirez sur la poignée pour ouvrir. C. Écran LCD D. Boutons de fonction :
COMBI RAPIDE, SURGELÉ, FRIRE
À L'AIR CHAUD, FOUR, MICRO-ONDES,
MENU PAR TYPE D'ALIMENT E. A BIT MORE™ F. Bouton DÉMARRER/INSTANTANÉ +30
Molette TEMPS/Sélectionner
Chaque fois que vous appuyez sur
ce bouton, vous augmentez la durée
de 30 secondes à 100 % de puissance.
Informations sur la tension nominale
220–240V ~ 50Hz
MICRO-ONDES: 1300 W FOUR: 1700–2100 W GRIL: 880–1100 W
14
G. Bouton ARRÊT DU PLATEAU
TOURNANT/LANGUE Appuyez une fois pour arrêter la rotation du plateau tournant pendant la cuisson. Appuyez à nouveau pour réactiver le plateau tournant. Appuyez longuement sur le bouton pendant 3 secondes pour modifier les paramètres de langue.
H. Molette AJUSTER et bouton
STOP/ANNULER Tournez la molette pour régler le niveau de puissance, le poids et la quantité qui correspond au type d'aliment sélectionné. Appuyez une fois pour mettre en pause sans annuler le programme. Appuyez deux fois (ou plus si nécessaire) pour effacer l'écran.
I. Panneau de raccourcis
Reportez-vous à la section des fonctions de ce manuel pour obtenir des explications détaillées.
J. Plaque mica
Ne retirez pas cette plaque afin d'assurer un fonctionnement du micro-ondes en toute sécurité.
Boutons et molettes
Démarrer/Instantané +30 Préférences
Stop/Annuler
Combi rapide Unités (métrique/impérial)
Cuire du surgelé
Frire à l'air chaud Menu de démarrage rapide
Fou r Gril
Micro-ondes Maintien au chaud
Menu par type d'aliment Chocolat fondant
Arrêt du plateau tournant/
Sélection de la langue
A Bit More™ Pop-corn
Molette Temps
Molette Ajuster (puissance/température)
Sécurité enfant
Régler l'horloge (sur le panneau de raccourcis)
Beurre ramolli
Raccourcis pour le son : Son – sélectionner d'autres modèles de sons
Volume du signal sonore – régler le volume Silencieux – désactiver tous les sons
15
Assemblage
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
Avant la première utilisation, retirez tous les autocollants promotionnels et le matériel d'emballage. Déballez soigneusement le four à micro-ondes et conservez tout le matériel d'emballage jusqu'à ce que toutes les pièces du four à micro-ondes aient été trouvées et que l'appareil soit assemblé. Il est recommandé de conserver tout le matériel d'emballage dans un endroit sûr au cas où vous souhaiteriez réemballer le produit à des fins d'expédition.
Pour enlever la poussière qui a pu s'accumuler lors de l'emballage, lavez l'anneau de guidage et le plateau tournant en verre à l'eau chaude savonneuse, rincez à l'eau claire puis séchez-les soigneusement. Essuyez l'intérieur et l'extérieur du four à micro-ondes avec un chiffon doux et humide et séchez soigneusement.
MONTAGE DU PLATEAU TOURNANT EN VERRE
Insérez l'anneau de guidage dans l'espace
dentelé dédié situé au niveau de la base de la cavité du four.
Placez le plateau tournant sur l'anneau de
guidage, en insérant les sillons de l'anneau dans la zone centrale du plateau.
INSTALLATION ET MISE EN MARCHE DU FOUR À MICRO-ONDES
Choisissez une surface plane qui offre
suffisamment d'espace pour les zones de ventilation.
Un espace minimal de 20 cm est requis entre
le four à micro-ondes et les murs adjacents.
Un espace minimal de 20 cm est requis au-
dessus du four à micro-ondes.
Ne retirez pas les pieds du four à micro-ondes.
Le blocage des ouvertures peut endommager
l'appareil.
Placez le four à micro-ondes aussi loin que
possible des radios et de la télévision.
Le fonctionnement du four à micro-ondes
peut causer des interférences avec la réception de la radio ou de la télévision.
Branchez votre four à micro-ondes à une
prise de courant domestique standard. Assurez-vous que la tension et la fréquence sont identiques à la tension et à la fréquence indiquées sur l'étiquette de tension nominale.
Le four à micro-ondes ne doit pas être placé
dans un placard.
20cm
20cm
20cm
16
AVERTISSEMENT
Afin d'éviter une surcharge du circuit
électrique, il est recommandé de ne pas brancher d'autres appareils sur le même circuit que votre four à micro-ondes (ou d'autres produits) lorsqu'il est utilisé.
Loading...