SABO 35-V EL, 31-V EL User Manual [nl]

O
V
/
V
1
V
i
S
e
aVer
g
к
u
e
t
f
d
т
ц
SAB
31-
EL
35-
EL
Betr
Livr
Oper
Bedienin
Ру
ertikutie
ebsanleit
carificat
t d’entre
Scari
tor’s man
ticuteer
shandleid
Аэра
оводство
э
сплуата
rer
ng ur
ien
ier ual
er
ing
ор
по
ии
SAU120
5
t0n00d0s0
56_6.docx @ 43 @ @ 1
u
0
n
0
g
0
d
0
s
0
n
l
p
o
d
e
о
b
u
m
l
t
a
т
н
v
o
p
h
a
л
к
tsch @ 0\mod_1115631371703_6.docx @ 603 @ @ 1
_6.docx @ 41 @ @ 1
zösisch @ 0\mod_1115631838968_6.docx @ 607 @ @ 1
_6.docx @ 41 @ @ 1
lisch @ 0\mod_1115631690687_6.docx @ 605 @ @ 1
_6.docx @ 41 @ @ 1
erländisch @ 0\mod_1115632068125_6.docx @ 611 @ @ 1
_6.docx @ 41 @ @ 1
sisch @ 7\mod_1201077037132_6.docx @ 46523 @ @ 1
3_6.docx @ 45 @ @ 1
Deutsch
Beim Lese hinten die
Français
Lors de la ouvrez la
English
When you please unf
Nederlan
Voor het l gelieve de klappen.
Русский
При чтени раскрыть
der Betrie
Seiten hera
ecture du remière et
are reading
ld the fron
s
zen van de eerste en l
и руководс
бложку в
sanleitung s klappen.
ode d’empl
a dernière
the operato and back p
bedienings atste pagin
ва по эксп ачале и в
orne und
i,
age.
r's manual,
ge.
andleiding
uit te
уатации
онце.
Pos: 2.2 /Umschlag/Sprachfinder/Platzhalter @ 0\ mod_1115645035671_6. docx @ 647 @ @ 1
Pos: 2.3 /Umschlag/Sprachfinder/Deutsch @ 11\mod_125 4831139786_6.doc x @ 94350 @ @ 1
Pos: 2.4 /Umschlag/Sprachfinder/Françai s @ 11\mod_1254831452526_6.doc x @ 94690 @ @ 1
Pos: 2.5 /Umschlag/Sprachfinder/English @ 11\mod_12 54831353571_6.doc x @ 94639 @ @ 1
Pos: 2.6 /Umschlag/Sprachfinder/Nederlands @ 11\ mod_1254831556959_6. docx @ 94741 @ @ 1
Pos: 2.7 /Umschlag/Sprachfinder/Russisch @ 11\mo d_1254831681565_6.doc x @ 94809 @ @ 1
Pos: 3.1 /.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx @ 45 @ @ 1
Deutsch DE
Originalbetriebsanleitung
Français FR
Mode d'emploi d'origine
English GB
Original Instruction
Nederlands NL
Originele gebruiksaanwijzing
Русский RU
Оригинальное руководство
по эксплуатации
ttttttttttt
tnnnnnn
0
r
Piktogramme D,F,GB,NL,RU @ 14\mod_1282135161633_6.doc x @ 113204 @ @ 1
n
t
t
t
a
t
m
t
e
t
t
т
t
t
t
e
v
L
t
s
a
t
d
/
t
т
n
x
n
@
e
n
@
n
@
p
n
@
r
n
x
с
0
o
c
s
n
т
с
a
r
u
w
т
н
x
@
@
n
x
д
s
s
п
T
z
t
u
r
W
e
a
d
м
н
е
é
f
d
р
epi
а
e
z
e
t
m
e
d
в
н
t
g
e
к
e
к
o
m
n
n
s
v
e
g
х
ы
h
н
р
n
è
a
s
-
р
е
Erkläru
Explica
Explana
ung lesen/Betriebsanleitung lesen Bild @ 0\mod_11 15702921093_6.doc x @ 663 @ @ 1
g der Pikt
ion des pi
tion of the
gramme
togramme
pictogram
Р
s
V
rduidelijk
ctogramm
сшифров
ng van de
n
а пиктог
амм
ung lesen/Betriebsanleitung lesen D @ 0\mod_11157037 65921_6.docx @ 665 @ @ 1
Betriebs
ung lesen/Betriebsanleitung lesen F @ 0\mod_11157041 20093_6.docx @ 667 @ @ 1
Lisez le
ung lesen/Betriebsanleitung lesen GB @ 0\mod_11157050 23421_6.docx @ 671 @ @ 1
Read th
ung lesen/Betriebsanleitung lesen NL @ 0\mod_1115705 106062_6.docx @ 673 @ @ 1
Bedienin
ung lesen/Betriebsanleitung lesen RUS @ 7\mod_1201 078005589_6.docx @ 46598 @ @ 1
Прочита
en/Dritte fernhalten mit Brille Bild @ 16\mod_13141800 23891_6.docx @ 129679 @ @ 1
en/Dritte fernhalten mit Schutzbrille D @ 16\mod_131 4180300523_6.doc x @ 129696 @ @ 1
Gefahr d halten /
en/Dritte fernhalten mit Schutzbrille F @ 16\mod_13 14182691841_6.doc x @ 129713 @ @ 1
Les pièc – conser l’écart !
en/Dritte Fernhalten mit Schutzbrille GB @ 16\mod_1314 182762551_6.doc x @ 129730 @ @ 1
Risk cau safety g
en/Dritte fernhalten mit Schutzbrille NL @ 16\mod_13 14182843556_6.doc x @ 129747 @ @ 1
Gevaar houden
en/Dritte fernhalten mit Schutzbrille RU @ 16\mod_131 4182982843_6.doc x @ 129764 @ @ 1
Опаснос соблюда людей в
schneidenden Zinken fernhalten/Netzkabel von schneidenden Zinken fer nhalten Bild @ 1\mod_114190 5802724_6.doc
nleitung le
ode d’emp
operator's
gshandleidi
ь руковод
urch fortsch
Dritte fernh
s éjectées
er les dista
e port de l ed by thro
p / Keep ot oor wegges
derden op
ь выбрасы
ть безопас
опасной зо
@ 9902 @ @ 1
en!
oi!
anual!
g lezen!
тво по экс
leudernde
lten! Schut
eprésenten
nces de séc
nettes de p
n elements
ers away!
lingerde del
fstand hou
вания пред
ое расстоя
не! Обязат
луатации!
eile bei lauf
brille trage
un danger urité / gard rotection es
when the
ear protec
n bij lopen
den! Veiligh
метов при
ие и не до
льно ноше
ndem Mot
n! lorsque le
r les perso obligatoire
otor is run
tive goggle
e motor -
idsbril dra
ключенном
ускать на
ие защитн
r - Sicherhe
oteur est e nes étrang !
ing - Maint
!
eiligheidsaf en!
двигателе
ождения д
х очков!
itsabstand
marche
res à
in the
tand
­угих
schneidenden Zinken fernhalten/Netzkabel von schneidenden Zinken fer nhalten D @ 1\mod_11419058 13189_6.docx
schneidenden Zinken fernhalten/Netzkabel von schneidenden Zinken fer nhalten F @ 1\mod_114190600910 3_6.docx
schneidenden Zinken fernhalten/Netzkabel von schneidenden Zinken fer nhalten GB @ 1\mod_11419060 88377_6.docx
schneidenden Zinken fernhalten/Netzkabel von schneidenden Zinken fer nhalten NL @ 1\mod_1141906 366186_6.docx
schneidenden Zinken fernhalten/Netzkabel von schneidenden Zinken fer nhalten RUS @ 7\mod_12010790 93722_6.doc
Netzkab
Tenez le
Keep su
Netsnoe
Не допу механиз
3_6.docx @ 45 @ @ 1
9911 @ @ 1
l von schne
9920 @ @ 1
cordon d‘ali
9929 @ @ 1
ply flexible
9938 @ @ 1
van snijde
@ 46718 @ @ 1
кать попа
ма.
idenden Zin
mentation
cord away
de vorktan
ания элект
ken fernhal
loigné des
rom cutting
den verwijd
ического
en.
riffes tranc
tines.
rd houden.
абеля в зо
antes.
у работы р
жущего
Pos: 4.2 /Umschlag/Gerät mit PosNr/Gerät mit PosNr 31-V EL, 35-V EL @ 23\mod_136378988363 5_6.docx @ 171398 @ @ 1
Pos: 5.1 /.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx @ 45 @ @ 1
-
0
-V EL, 35-V EL @ 1\mod_1141911249542_6.docx @ 10127 @ @ 1
0
V
(
C1
C2 (31-
EL)
C2 (
C3
35-V EL)
D2
3_6.docx @ 45 @ @ 1
A2
31-V EL)
Pos: 5.4 /Umschlag/Zeic
h
m h
m
V
V
nungen vorn/Zeichnungen vorn S2 31-V EL, 35-V EL @ 1\mod_1141911572 936_6.docx @ 10136 @ @ 1
A2 (35-
EL)
F (31-V EL)
F (35-
V2
EL)
Z2
M
Pos: 6.1 /.......... Seitenu
bruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx @ 45 @ @ 1
0
r
Piktogramme D,F,GB,NL,RU @ 14\mod_1282135161633_6.doc x @ 113204 @ @ 1
n
t
Z
Z
L
Z
n
c
Z
o
d
Z
o
Z
и
п
e
e
e
m
e
a
e
e
e
c
a
e
т
о
0
o
c
c
d
e
d
n
з
я
e
q
r
e
е
т
s
s
G
s
д
e
r
v
m
e
k
r
е
д
epi
а
r
e
a
m
v
s
р
т
e
n
o
s
в
л
e
к
a
e
a
х
b
p
r
a
c
т
е
р
t
n
c
н
e
m
c
S
o
ч
o
Erkläru
Explica
Explana
inken achten/Auf scharfe Zinken achten Bild @ 1\mod_114 1907747181_6.doc x @ 10001 @ @ 1
g der Pikt
ion des pi
tion of the
gramme
togramme
pictogram
Р
s
V
rduidelijk
ctogramm
сшифров
ng van de
n
а пиктог
амм
inken achten/Auf scharfe Zinken achten D @ 1\mod_114190 7753914_6.docx @ 10010 @ @ 1
Auf scha falls die
inken achten/Auf scharfe Zinken achten F @ 1\mod_114190801 7921_6.docx @ 10019 @ @ 1
Attentio ou si le
inken achten/Auf scharfe Zinken achten GB @ 1\mod_114190 8111016_6.doc x @ 10028 @ @ 1
Beware cord is
inken achten/Auf scharfe Zinken achten NL @ 1\mod_11419 08184188_6.docx @ 10037 @ @ 1
Op sche onderh van het
inken achten/Auf scharfe Zinken achten RUS @ 7\mod_12010 79468040_6.doc x @ 46748 @ @ 1
Вниман случае
nicht in Hausmüll/Elektrogeräte nicht in Hausmüll Bi ld @ 0\mod_112687343105 4_6.docx @ 1166 @ @ 1
nicht in Hausmüll/Elektrogeräte nicht in Hausmüll D @ 0\ mod_1126873583910_6. docx @ 1168 @ @ 1
nicht in Hausmüll/Elektrogeräte nicht in Hausmüll F @ 0\mo d_1126873686927_6.doc x @ 1170 @ @ 1
nicht in Hausmüll/Elektrogeräte nicht in Hausmüll GB @ 0\mod_11 26873774406_6.doc x @ 1172 @ @ 1
Elektrog einer u
Les app l’apparei
Electrica equipm
nicht in Hausmüll/Elektrogeräte nicht in Hausmüll NL @ 0\mod_1126873891329_6. docx @ 1174 @ @ 1
Elektris en verp
nicht in Hausmüll/Elektrogeräte nicht in Hausmüll RUS @ 7\mod_1201080080336_6. docx @ 46778 @ @ 1
Не выбр комплек перераб
3_6.docx @ 45 @ @ 1
rfe Zinken a
eitung bes
aux griffes
âble est en
f sharp tin
amaged.
rpe vorktan
udswerkzaa net scheide
е: острые овреждени
räte gehör
weltfreundli reils électri
l, les access
l appliances
nt, accesso
he apparat
kking naar
асывать эл
ующие и у
тки.
chten – Vor
hädigt ist, tranchante
ommagé, d s – remove
en letten –
mheden, of
.
убья! Пере
кабеля от
n nicht in d
chen Wiede
ues ne doi
ires et l’e
must not b
ies and pac n horen nie
een milieuv
ктрически
паковка по
der Ausfüh
erät vom N
– Avant l‘
ébranchez l
plug from
Voor de uit
indien het
началом
ключить ус
en Hausmül
verwertung
ent pas êtr
ballage à u
disposed
kaging for e
t bij het hui
riendelijk re
приборы
лежат ути
ung von W etz trennen
xécution de
machine d
ains befor
oering van
noer besch
абот по те
ройство от
l, Gerät, Zu zuführen.
jetés à la
centre de
f as househ
nvironment
vuil; breng yclagepunt
бытовые о
изации с ц
rtungsarbei
travaux d‘e
u secteur. maintenan
digd is, het
обслужива
электросет
ehör und V
oubelle; re
ecyclage é
ld waste.
l recycling.
apparaat, t
.
ходы. Устр лью втори
ten oder
ntretien
e or if
toestel
ию или в
и.
erpackung
ettre
ologique.
end
ebehoren
ойство,
ной
Pos: 7.2 /Umschlag/Tech
m h
e
h
c
s
o
ы
h
S
h
h
s
e
n
c
i
e
ч
h
n
h
e
c
d
e
m
ate
u
l
m
в
B
8
s
S
t
g
e
O
а
h
m
2
a
g
m
e
1
а
c
в
s
n
m
м
s
Уров
m
s
p
a
и
r
r
/
e
8
о
a
d
о
н
n
д
s
c
а
e
A
o
б
Тха
Г L
L
e
L
3
L
3
a
0
a
0
а
nische Daten/1 Technische Daten rechts DE,FR,GB,NL, RU MUSTER @ 17\mod_1331735253617 _6.docx @ 134885 @
@ 1
Technisch
Pos: 7.3 /Umschlag/Tech
nische Daten/Schallleistungspegel, 87, D,F, GB,NL,RUS @ 16\mod_13093372145 46_6.docx @ 129159 @ @ 1
Schallleistu
Garantierter S Niveau de pui Guaranteed s Gegarandeerd
Гарантируем
Pos: 7.4 /Umschlag/Tech
nische Daten/Schalldruckpegel, 78, D,F,GB,NL, RUS @ 16\mod_1309337490237_6. docx @ 129176 @ @ 1
Emissions-Sc Messunsicher
Niveau de pre Incertitudes d
Emission sou Measuring ina
Emissie - gelu Meetonzekerh
Уровень излу Погрешности
Pos: 7.5 /Umschlag/Tech
nische Daten/Schwingungen am Führungsholm, 1,5, D, F,GB,NL,RUS @ 16\mod_1309337 765093_6.docx @ 129193 @
Schwingunge Messunsicher
Vibrations sur Incertitudes d
Vibrations on t Measuring ina
Trillingen aan Meetonzekerh
Вибрация руч Погрешности
bruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx @ 45 @ @ 1
Pos: 7.6 /.......... Seitenu
Daten Car
ngspegel / Nivea
hallleistungspege sance acoustique und power level;
geluidsvermogen;
й уровень звуко
challdruckpegel
alldruckpegel am eiten; nach ISO4
sion sonore d‘émi mesure ; selon I
d pressure level a
curacy; accordin
dsdrukniveau op d
den; conform IS
аемых шумов на
измерений; согл
@ 1
Sc
am Führungshol eiten; nach EN1
la poignée ; mesu
mesure ; selon E
he lawnmower’s h
curacy; accordin
e stuurboom; ge
den; conform EN
ки; измеренная с измерений; согл
ctéristiques
chniques
de puissance a
; gemessen nach assuré ; mesuré
easured accordi
gemeten confor
ой мощности; из
/ Niveau de pres
edienerplatz; ge
71
sion au poste d’o
O4871
operator's workpl
to ISO4871
e plaats van de op
4871
рабочем месте; сно ISO4871
wingungen / Vib
; gemessen nach
096
ées selon EN 836
N12096
ndlebar; measur
EN12096
eten volgens EN
2096
гласно EN 836/A
сно EN12096
уро
Technical dat
oustique / Soun
ень звуковой м
2000/14/EG elon 2000/14/CE g to 2000/14/EC 2000/14/CE
еренный соглас
ion sonore / Sou ень звукового
essen nach EN 8
érateur; mesuré
ce; measured ac
erator; gemeten v
змеренный согл
ations / Vibration
EN 836/A4
/A4
d according to EN
836/A4
4
Technisch
power level / Gel
щности
о 2000/14/EC
d pressure level
авления
36/A4
elon EN 836/A4
ording to EN 836/
lgens EN 836/A4
сно EN 836/A4
s / Trillingen / Ви
836/A4
gegevens
uidsvermogen /
/ Geluidsdrukniv
4
рация
eхничeскиe
рактеристик
арантируемый
Lwa = 87 dB(A)
L
= 87 дБ(A)
wa
au /
LpA = 78 dB(A) 3 dB
LpA = 78 дБ(A) 3 дБ
a
hW
0,8 m/s
ahW = 1,5 м/с2 0,8 м/с
= 1,5 m/s
2
2
2
Pos: 7.7 /Umschlag/Technische Daten/1 Technische Da ten lin
k
0 k
a
m
n
a
0
a
é
hMo
r
e
d
s
A
C
0
n
e
r
m
a
e
m
х
а
Дв
в
м
ж
в
0
в
s DE,FR,GB,NL,RU MUSTER @ 17\mod_1331735460620_6.doc x @ 134902 @ @ 1
Pos: 7.8 /Umschlag/Technische Daten/Motor 1400 W, 1600 W,
Pos: 7.9 /.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod_11146121287
Technische D
D,F,GB,NL,RUS @ 16\mod_1309338712864_6.docx @ 129227 @ @ 1
Wechselstrom
Anschluss-Spa
Leistung
Motor-Drehz
3_6.docx @ 45 @ @ 1
Motor
ten Caract
otor Moteu
nung Tension
hl Vitesse d
ristiques
tec
niques
teur
à courant
alt
rnatif
'alimentation
Pui
sance
e rotation du
m
oteur
1400 W / 16
3000 mi
230 V
-1
Technical data
Motor
lternating current
motor
onnection voltage
Power
0 W
Motor speed
Technische g
Moto
Wisselstroo
Aansluit-sp
Vermog
Toerental
gevens Тe
хар
-motor Д
пере
nning Напря
n М
1400
otor Часто
ничeскиe ктеристик
игатель
вигатель
енного тока
ение питания
230 В
ощность
Вт / 1600 Вт
та вращения
д
игателя
3
00 мин
-1
Pos: 7.10 /Umschlag/Tec
m c
@
e
c
s
K
A
r
m
S
t
h
o
e
e
e
e
/
r
m
ate
c
s
h
g
3
t
n
eré
L
/
m
3
G
1
m
m
m
a
a
h
s
h
p
a
a
g
e
V
t
a
s
o
e
5
h
m
o
w
e
o
o
o
a
Тха
Упла
а31
л
у
2
е
е
е
а
а
hnische Daten/1 Technische Daten rechts DE,FR,GB,NL, RU MUSTER @ 17\mod_1331735253617_6.docx @ 134885
@ 1
Technisch
Pos: 7.11 /Umschlag/Tec
hnische Daten/Vertikutierer 31-V EL, 35-V EL D, F,GB,NL,RUS @ 16\mod_13093392934 48_6.docx @ 129244 @ @ 1
Schlagfester
Vertikutier
Fangsackv
Räder vorn
Lagerung vo
Pos: 8.1 /.......... Seitenu
bruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx @ 45 @ @ 1
Vertikuti
Gehäu
(ABS
rbeitsb
13 / 15
Führungs
höhenvers
2-fac
50 Lit
Gewic
Läng
Breit
Höh
Gleitlage
Daten Car
erer S
e
unststoff ) Plastiq
eite Lar
esser Lames
tck 1
holm
ellbar
lumen Cont
r
ht
hinten Roue
n/hinten Loge
rung Palie
ctéristiques
chniques
arificateur
Carter
ue résistant aux
ocs (ABS)
c
eur de travail
du scarificateur
/ 15 pces
Poig
ée réglable en
hauteur
double
nu du sac de
cupération
50 litres
Poids
ongueur
Largeur
Hauteur
s avant/arrière
ent avant/arrièr
r à glissement
310 mm /
17,5 kg /
1330
490
990
Ø 180
Technical dat
Scarifier
Housing
Impact-resistant pl
(ABS)
Operating widt
50 mm
Scarifier cutter
13 / 15 pieces
Adjustable-heig
handlebar
2-way
rass collector ca
50 litres
Weight
8,5 kg
Length
m
Width
m
Height
m
Wheels front/re
mm
Bearing front/re
Sleeve bearin
Technisch
stic Slagbe
Werkb
Verticute
t Stuurboo
acity Capaciteit
r Wielen v
r Lagers v
Glijl
erticu
Behu
kunstst
13 / 1
regel
2-vo
50 l
Ge
Len
Bre
Ho
gegevens
eerder
izing
tendige
f (ABS)
eedte Р
rmessen Ко
stuks
in hoogte
baar
dig
pvangzak Объ
iter
icht
gte
dte
gte
or/achter П
or/achte П
gers
Рег
eхничeскиe рактеристик
Аэратор
Корпус
даропрочная
стмасса (АБС)
бочая ширина
0 мм / 350 мм
ичество ножей
13 / 15 шт.
лировка высоты
ручки
2 положения
м травосборника
50 л
Вес
1
7,5 кг / 18,5 кг
Длина
1330 мм
Ширина
490 мм
Высота
990 мм
редние/задние
колеса
Ø 180 мм
редние/задние подшипники
Подшипники
скольжения
Pos: 8.2 /Umschlag/Zeichnungen hinten/Zeichnunge n hinten S1
1
S
N
31-V EL, 35-V EL, D31RE, D35RE @ 1\mod_1141911849461_6.doc x @ 10154 @ @ 1
R1
L
1
3
N
Pos: 8.6 /Umschlag/Zeichnungen hinten/Zeichnunge n hinten S3 leere Seite @ 1\mod _1141912103227_6.doc x @ 10172 @ @ 1
Pos: 9.1 /.......... Seitenumbruch .......... @ 0\mod_1114612128703_6.docx @ 45 @ @ 1
SABO- Maschinenfabrik GmbH
A John Deere Company
Auf dem Höchsten 22
D-51645 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 704-0
Fax +49 (0) 22 61 704-104 post@sabo-online.com
www.sabo-online.com
09/2013
1 Erklärung des auf der Maschine angebrachten
Typenschildes ............................................................... 2
2 Einführung ..................................................................... 2
3 Erklärung der Symbole ................................................. 3
4 Bestimmungsgemässer Gebrauch ............................... 4
5 Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Elektro-
Vertikutierer ................................................................... 4
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................... 4
Vorbereitende Maßnahmen .......................................... 5
Handhabung ................................................................. 6
Wartung und Lagerung ................................................. 7
6 Beschreibung der Bauteile ........................................... 8
7 Vorbereitende Arbeiten ................................................. 8
Führungsholm-Unterteil anbauen (Abbildung C1 ) ...... 8
Führungsholm-Oberteil anbauen (Abbildung C3 ) ...... 8
8 Vor der ersten Inbetriebnahme ..................................... 9
9 Inbetriebnahme des Vertikutierers ............................... 9
Anbringen des Anschlusskabels (Abbildung C2 ) ....... 9
Einhängen des Anschlusskabels in der Zugentlastung
(Abbildung D2 ) ............................................................ 9
Starten des Motors (Abbildung A2 ) ............................ 9
10 Abstellen des Motors (Abbildung F ) ........................ 10
11 Anhalten im Notfall ...................................................... 10
12 Einstellen der Vertikutiertiefe ...................................... 10
Einstellung (Abbildung Z2 + V2 ) ............................. 10
Vertikutierprobe .......................................................... 10
13 Grasfangeinrichtung ................................................... 11
Betrieb mit Grasfangsack (Zubehör).......................... 11
Fangsack am Vertikutierer einhängen
(Abbildung R1 + S1 ) .............................................. 11
Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L ) ........... 11
Betrieb ohne Grasfangsack ....................................... 11
14 Vertikutierbetrieb ........................................................ 11
Vertikutieren an Hanglagen ....................................... 11
Handhabung des Kabels beim Vertikutieren ............. 11
Prüfung der Betriebssicherheit .................................. 11
Zeitliche Einschränkungen ......................................... 12
Tipps zur Rasenpflege (Abbildung M ) ..................... 12
15 Wartungsintervalle ..................................................... 12
16 Pflege und Wartung des Vertikutierers ...................... 13
Reinigung (Abbildung N3 ) ........................................ 13
Aufbewahrung ............................................................ 13
Umklappen des Führungsholmes .............................. 13
Transport und Sicherung des Gerätes
(Abbildung N ) ........................................................... 13
Wartung des Messerwelle.......................................... 13
Auswechseln des Zahnriemens ................................. 14
17 Störungsursachen und deren Beseitigung ................ 14
Technische Daten ........... siehe hintere Umschlaginnenseite
Konformitätserklärung ......................... vor Technische Daten
DE
1
1 ERKLÄRUNG DES AUF DER MASCHINE ANGEBRACHTEN TYPENSCHILDES
1 Typenbezeichnung 2 Schutzart 3 Anschluss-Spannung 4 Modell- und Seriennummer 5 Netz Frequenz 6 Leistung 7 Gewicht 8 Geprüfte Sicherheit 9 Motor Drehzahl 10 Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Gerät, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen 11 Baujahr 12 CE Konformitätskennzeichen 13 Vertikutierer 14 Garantierter Schallleistungspegel
DE
2 EINFÜHRUNG
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund,
wenn zum Stolz auf einen gepflegten Rasen die Freude an der Gartenarbeit kommt, dann weiß man erst, was man an seinen Gartengeräten hat. Mit Ihrem neuen SABO Vertikutierer haben Sie eine gute Wahl getroffen. Er vereint die Leistungsstärke einer großen Traditionsmarke mit den Innovationen modernen High-Techs. Das spüren Sie, wenn Sie mit ihm arbeiten, und das freut Sie, wenn Sie das wunderbare Ergebnis sehen.
Doch bevor Sie mit der Rasenpflege starten, hier einige wichtige Informationen, die Sie bitte unbedingt beachten sollten. Bevor Sie den Vertikutierer erstmals in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, um sich mit der korrekten Bedienung und Wartung der Maschine vertraut zu machen und um Verletzungen oder Schäden an Ihrem Vertikutierer zu vermeiden. Benutzen Sie den Vertikutierer vorsichtig. Die auf dem Gerät angebrachten Piktogramme weisen Sie auf die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen hin. Die Bedeutung der Piktogramme ist auf der Umschlagseite erklärt. Die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sind mit Symbolen gekennzeichnet. Die Erklärung der Symbole finden Sie in der Tabelle auf der nächsten Seite. Die Bezeichnungen links und rechts beziehen sich immer auf die in Fahrtrichtung gesehene linke oder rechte Seite des Gerätes. Bei genauer Beachtung der technischen Anweisungen wird Ihr SABO Vertikutierer zuverlässig funktionieren. Wir weisen darauf hin, dass Schäden am Vertikutierer, die durch Bedienungsfehler entstanden sind, nicht unserer Garantiepflicht unterliegen. Bitte beachten Sie den beigefügten Auszug aus unseren Garantiebedingungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Rasen- und Grundstückspflege.
Ihre SABO-Maschinenfabrik GmbH
2
3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
WARNUNG
Betriebsanleitung und allgemeine Sicherheitsvorschriften sorgfältig lesen und beachten. Die Betriebsanleitung zum Nachlesen aufbewahren. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
WARNUNG
Abstand halten / Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! Der Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug kann zu schweren Verletzungen führen. Hochgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. Vertikutieren Sie niemals, während Personen, besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
WARNUNG
Elektrischer Stromschlag kann zu schweren Verletzungen führen. Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden. Die Anschlussleitung regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigung und Alterung überprüfen. Auf freie Lage des Kabels achten, nicht knicken, scheuern oder quetschen Fehlerhafte Anschlussleitungen müssen ersetzt werden. Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. Die elektrische Anlage könnte beschädigt werden. Das Austauschen der Messer immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Reparatur- und Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerwelle, Befestigungsteile) gemäß bestehender Richtlinie DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
WARNUNG
Achtung vor scharfen Messern! Der Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug kann zu schweren Fußverletzungen führen. Den Motor nur hinter dem Gerät stehend starten. Darauf achten, dass die Füße nicht unter das Gehäuse kommen.
WARNUNG
Achtung vor scharfen Messern! Der Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug kann zu schweren Hand- und Fußverletzungen führen. Bei laufendem Motor/Messerwelle den durch die Länge des Führungsholmes gegebenen Sicherheitsabstand einhalten. Darauf achten, dass Hände und Füße nicht unter das Gehäuse kommen.
WARNUNG
Hochgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. Vor dem Vertikutieren insbesondere bei Laub bedeckten Flächen alle Steine, Stöcke, Drähte und andere Fremdkörper von dem Rasen entfernen. Das Gerät niemals mit beschädigten oder fehlenden Schutzeinrichtungen benutzen.
Vor der ersten Inbetriebnahme das Schneidwerkzeug auf festen Sitz prüfen, danach vor jedem Vertikutieren die Messer auf festen Sitz, Verschleiß und Schäden untersuchen. Abgenutzte oder beschädigte Messer von einer autorisierten Fachwerkstatt austauschen lassen.
Vor dem Starten des Motors prüfen, ob die Werkzeuge entfernt sind.
WARNUNG
Elektrischer Stromschlag kann zu schweren Verletzungen führen. Anschlussleitung vom Schneidwerkzeug fernhalten. Beim Starten darauf achten, dass das Anschlusskabel nicht in der Nähe des Gehäuses liegt. Beim Vertikutieren nicht über das Anschlusskabel fahren. Bei Beschädigung das Gerät ausschalten und warten bis das Schneidwerkzeug stillsteht, Netzstecker abziehen. Fehlerhafte Anschlussleitungen müssen ersetzt werden.
DE
3
DE
M
ä
a
r
-
n
e
e
c
a
S
o
e
n
n
e
e
u
n
n
e
e
G
e
M
V
G
e
e
S
h
a
m
e
s
n
n
e
e
e
a
w
S
S
e
e
e
t
u
e
t
,
n
d
k
s
d
R
Z
e
d
e
e
e
k
h
C
n
g
e
d
i
S
n
n
R
w
l
u
u
e
n
b
i
a
e
k
n
e
m
z
e
a
e
d
r
U
g
ä
e
E
u
c
r
e
w
n
n
k
n
i
a
H
a
T
o
r
n
a
h
h
g
a
ä
e
s
VE
s
d
f
d
e
e
e
a
e
a
a
e
u
s
d
t
v
g
u
f
m
g
s
e
f
e
z
e
e
g
l
t
f
g
4 BESTI
• Das Ger
MUNGSGEMÄ
t ist ausschließlic Landsch bestimm
ungsgemäß; für hi
. Zur bestimmung
Benutze Betriebs
, Wartungs- und I
• Beim Ei
• Nicht ein
besonde
satz in öffentliche
re Vorsicht erforde gesetzt werden da
Gehweg
• Nicht zul
5 ALLGE Allgemeine
derartig Verände
Le si N
ässig ist die Verw
r Zusatz- und Anb
rungen an diesem
MEINE SICHER Sicherheitshin
sen Sie zu Ihrem h mit den Bediene
chlesen aufbewah
• Denken verantw
rtlich ist.
• Diese B
• Erlaube
• Erklären
ausgehä
nicht ke
sind. Di die Gefa
triebsanleitung ge
ndigt werden.
Sie niemals Kind nen, die Maschin
Sie jedem, der mi ses Gerät darf nur hren unterrichtet si
VORSICHT
Wenn bei Arbeit schwere Verletz Vor Wartungs­Warten der Sch Schneidmesser Für entspreche
WARNUNG
Der Kontakt mit Hochgeschleud Den Motor abst – wenn das – beim Fahr – wenn die – bevor die – bevor der
VORSICHT
Der Kontakt mit Bei Wartungs- u
WARNUNG
Schutzbrille trag Hochgeschleud Vertikutieren Si
ftspflege bestim
n, als Motorhack
ie daran, dass d
n am Gerät der N ngen die Folge s
nd Reparaturarbei
eidmesser darauf
bewegt werden kö
de Reinigungs- od
em rotierenden S
rte Gegenstände
llen und warten bi
erät angehoben o n außerhalb des aschine für kurze ertikutiertiefe eing
rasfangsack abge
en scharfen Kant
nd Reinigungsarb
n!
rte Gegenstände
niemals ohne Sc
SER GEBRAU
zum Vertikutiere
t. ("Bestimmungs
raus resultierend
gemäßen Verwen
standhaltungsbed
Anlagen, Parks, rlich.
rf der Vertikutierer
und zum Einebne ndung jeglicher vo
ugeräte erlösche
Gerät schließen ei
EITSVORSCH eise
chutz und zur Ge
ementen und dem
ren. r Maschinenführer
ört zur Maschine
rn und Personen zu benutzen. Örtli
dem Gerät arbeit
von Personen ge
nd.
etzstecker nicht a
in.
ten Motor ausscha
dass selbst dann,
nnen.
er Wartungshinwe
chneidwerkzeug k
önnen schwere V
das Schneidwer
der gekippt werde
asens auf Wegen
eit unbeaufsichtig
stellt wird;
nommen wird.
n der Vertikutier
iten immer Schut
önnen schwere V
utzbrille.
H
von Gras- und R emäßer Gebrauch Schäden haftet d
dung gehört auch
ingungen.
portstätten, an St
insbesondere zur
n von Bodenerheb n SABO nicht frei
die CE-Konformit
ne Haftung des H
IFTEN FÜR D
ährleistung der F
richtigen Gebrau
oder der Benutze
und muss im Fall
nter 16 Jahren so
che Bestimmunge
n soll, die möglich utzt, gewartet und
gezogen wird, kö
lten und Netzstec wenn die Spannu
se in der Betriebs
nn zu schweren rletzungen verurs
zeug stillsteht:
muss, z.B. zum
der Straßen;
t bleibt;
esser kann zu Ve
handschuhe trage
rletzungen verurs
senflächen im Ra
"). Jeder darüber
r Hersteller nicht; ie Einhaltung der
aßen und in land-
nkrautbeseitigun
ungen wie z. B. M
egebener Zusatz-
t und der Garanti
rstellers für darau
N ELEKTRO-
nktion die Betrieb
h der Maschine ve
für Unfälle mit an
ines Weiterverkau
ie anderen Perso
können das Min
n Gefahrenmom
instand gesetzt w
nte der Motor gest
er abziehen. Acht
gsquelle abgesch
nleitung nachschl
and- und Fußverl
chen.
ransport;
letzungen führen.
.
chen.
men der Garten-
inausgehende Ein
as Risiko hierfür
om Hersteller vor
nd forstwirtschaftl
in Steinfugen, au ulwurfshügel.
und Anbaugeräten
anspruch. Eigen
resultierende Sch
RTIKUTIERER
anleitung sorgfälti
rtraut. Die Betrieb
eren Personen od
s dem Käufer des
nen, welche die B estalter des Benut
nte und wie Unfäll
rden, die hiermit v
artet werden und
n Sie beim
altet ist, die
gen.
tzungen führen.
nd
satz gilt als nicht
rägt allein der
eschriebenen
ichen Betrieben is
Terrassen oder
. Bei Verwendung
ächtige
äden aus.
. Machen Sie
anleitung zum
er deren Eigentum
Gerätes
triebsanleitung
zers festlegen.
zu vermeiden
ertraut und über
4
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Diese Aufsichts-Person muss im Vorfeld entscheiden, ob die Person mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten für diese Tätigkeit geeignet ist.
Vertikutieren Sie niemals, während Personen, besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe sind.
Bewahren Sie Ihre Maschine sicher auf! Unbenutzte Geräte sollten in trockenem, verschlossenem Raum und für Kinder nicht erreichbar, aufbewahrt werden.
Vorbereitende Maßnahmen
Während des Vertikutierens sind immer festes Schuhwerk oder Sicherheitsschuhe und lange Hosen zu tragen. Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Gürteln. Vertikutieren Sie nicht barfüßig oder in Sandalen. Zum Schutz der Augen tragen Sie eine Sicherheitsbrille.
Überprüfen Sie vor und während des Vertikutierens vollständig das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte und andere Fremdkörper die erfasst und weggeschleudert werden können.
Wenn Sie zur Rasenpflege auch einen autonomen Mäher einsetzen, sind folgende Sicherheitshinweise im Hinblick auf die Arbeitsfläche des autonomen Mähers zu beachten: – vor dem Arbeiten auf diesen Flächen (mähen, vertikutieren, usw.) ist immer der Bereich des
Begrenzungskabels zu prüfen.
– sind die Kabel in der Erde verlegt, müssen sie überprüft werden, es dürfen keine Kabel zu sehen sein,
besondere Vorsicht ist bei der Ladestation geboten.
– sind die Begrenzungskabel oberirdisch verlegt, so sollten diese direkt auf dem Untergrund gespannt
verlaufen und nicht schlaff im Gras herumliegen. Die Kabel müssen ausreichend durch Begrenzungsnägel
fixiert sein, siehe Bedienungsanleitung. – die Begrenzungsnägel dürfen nicht hervorstehen, ansonsten müssen die Nägel nachgedrückt werden. – herumliegende Kabelreste vor dem Mähen entfernen. Bei den oben beschriebenen Zuständen besteht die Gefahr, dass das Kabel vom Arbeitswerkzeug eingezogen und aufgewickelt wird, das kann zu erheblichen Verletzungen führen.
Herunterhängende Zweige und ähnliche Hindernisse können den Benutzer verletzen oder das Vertikutieren behindern. Vor dem Vertikutieren auf mögliche Hindernisse wie z. B. herunterhängende Zweige achten und diese zurückschneiden oder entfernen.
Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb eines Gartengerätes zu gewährleisten, ist ein Anschlusskabel der Mindestqualität H05 RN-F (alternativ H05 VV-F) nach DIN/VDE 0282/4, mit einem Querschnitt von 3 x 1 mm² und einer aus Gummi oder gummiüberzogenen Anschlusskupplung nach DIN/VDE 0620 erforderlich. Der Anschluss muss an einer Schukosteckdose 230 V Wechselstrom erfolgen.
Bei Verwendung eines Kabels mit Kindersicherung ist auf eine einwandfreie Funktion (Leichtgängigkeit) der Sicherung zu achten, da sonst der Anschlussstecker des Gerätes beschädigt werden kann.
Die Anschluss-Steckdose muss mit 16 Ampere, träge, abgesichert sein.
Die Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit einem Nennfehlerstrom von maximal 30 mA oder gleichwertige Schutzeinrichtungen wird empfohlen.
Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden. Die Anschlussleitung ist vor jedem Mähen auf Anzeichen von Beschädigungen und Alterung zu überprüfen und darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Wenn das Gerät an einem Stromerzeuger betrieben werden soll, vorher eine autorisierte Fachwerkstatt befragen, welcher Stromerzeuger geeignet ist.
Vor der Benutzung des Vertikutierers zur Vermeidung einer Gefährdung diesen auf festen Sitz der Verschraubungen, den korrekten Zusammenbau und den Zustand der Messerwelle prüfen. Abgenutzte oder beschädigte Messer und Befestigungsschrauben müssen ausgetauscht werden.
Der Zustand der Piktogramme ist bei jedem Einsatz zu prüfen. Abgenutzte oder beschädigte Piktogramme müssen ersetzt werden.
DE
5
Handhabung
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
Keine Kopfhörer zum Radio oder Musik hören tragen. Sicherheit bei der Wartung und beim Betrieb erfordert
Vertikutieren Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung. Führen Sie die Maschine im Schritt-Tempo.
Besonders vorsichtig sein, wenn unübersichtliche Ecken, Sträucher, Bäume oder andere Hindernisse die Sicht
Nicht zu nahe an Geländestufen, Gräben und Böschungen heranfahren. Die Maschine kann sich plötzlich
Die Maschine nicht bei Krankheit, Müdigkeit oder unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen bedienen.
Wenn möglich ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden. Es besteht Ausrutschgefahr.
Achten Sie immer auf einen guten, sicheren Stand an Hängen. Vertikutieren Sie quer zum Hang, niemals auf- oder
Vertikutieren Sie nicht an übermäßig steilen Hängen! Das Vertikutieren an Hanglagen birgt grundsätzlich Gefahren. Ihr
DE
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder das Gerät zu sich heranziehen.
Bei Rückwärtsbewegungen mit der Maschine besteht Stolpergefahr. Rückwärtsgehen vermeiden. Vermeiden Sie
Halten Sie den durch die Länge des Führungsholmes gegebenen Sicherheitsabstand ein.
Um ein Abrutschen des Gerätes beim Tragen zu verhindern, fassen Sie das Gerät immer an den dafür vorgesehenen
Beachten Sie vor dem Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine (siehe Technische Daten). Das Heben von hohen
Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufendem Motor.
Benutzen Sie niemals die Maschine mit beschädigten oder fehlenden Sicherheits- und Schutzeinrichtungen.
Sicherheitseinrichtungen sind:
Schutzeinrichtungen sind:
Anschlussleitungen vom Schneidwerkzeug fernhalten. Beim Vertikutieren nicht mit der Maschine über das Anschlusskabel fahren, beim Führen des Anschlusskabels stets Sicherheitsabstand einhalten.
Falls das Anschlusskabel beschädigt wird, das Gerät ausschalten und warten bis das Schneidwerkzeug stillsteht, Netzstecker abziehen. Fehlerhafte Anschlussleitungen müssen ersetzt werden. Auf freie Lage des Kabels achten, nicht knicken, scheuern oder quetschen.
uneingeschränkte Aufmerksamkeit.
beeinträchtigen können.
überschlagen, wenn ein Rad über die Kante einer Klippe oder eines Grabens fährt oder wenn eine Kante plötzlich nachgibt.
abwärts. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.
Vertikutierer ist so leistungsfähig, dass er noch an Hängen mit bis zu 25° Schräge vertikutieren kann. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber dringend, dieses theoretische Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Vertikutierer bei Hanglagen von mehr als 15° nicht eingesetzt werden. Es droht der Verlust der Standfestigkeit.
anormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Greifvorrichtungen (Tragegriff, Gehäuse, Holmenden oder Querholm des Führungsholm-Unterteils). Nicht an der Auswurfklappe anfassen!
Gewichten kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
– Sicherheitsschaltbügel/-schalthebel (13)
Schaltbügel/Schalthebel im Gefahrenmoment loslassen: der Motor muss sich ausschalten und das Schneidwerkzeug zum Stillstand kommen. Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach! Die Funktion des Sicherheitsschaltbügels/-schalthebels darf nicht außer Kraft gesetzt werden. Auf die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsschaltbügels/-schalthebels ist zu achten. Wenn das nicht der Fall ist, von einer autorisierten Fachwerkstatt instand setzen lassen.
– Gehäuse, Grasfangsack, Auswurfklappe (8)
Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch hoch geschleuderte Gegenstände. Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse bzw. ohne ordnungsgemäß befestigten Grasfangsack oder am Gehäuse anliegender Auswurfklappe betrieben werden.
– Gehäuse
Diese Schutzeinrichtung schützt vor Verletzungen durch den Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug. Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Gehäuse betrieben werden. Darauf achten, dass Hände und Füße nicht unter das Gehäuse kommen.
6
– Überzugsschlauch am Holmoberteil (11), Motorhaube (6) und Motorträger, Abdeckungen (4),
Befestigungsteile, Schalter-Stecker-Kombination (1, 12) mit Kabel, Anschlusskabel Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch Berührung mit spannungsführenden Teilen. Die elektrische Ausrüstung darf nicht verändert werden. Fehlerhafte Anschlusskabel müssen ersetzt werden. Ein Anschlusskabel der Mindestqualität H 07 RN-F nach DIN/VDE 0282/4 verwenden. Nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen muss gemäß bestehender Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden.
Die Schutzeinrichtungen dürfen nicht verändert werden.
Starten oder betätigen Sie den Anlass-Schalter mit Vorsicht, entsprechend den Herstelleranweisungen.
Bei Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Füße sich in sicherem Abstand zum Schneidwerkzeug befinden.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch gekantet werden, sondern ist, falls erforderlich, nur so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist.
Führen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe oder unter sich drehende Teile. Achten Sie darauf, dass
Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie den Netzstecker ab, vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollkommen still stehen: – wenn die Maschine verlassen wird;
Hände und Füße nicht unter das Gehäuse kommen.
– bevor Sie die Anschlussleitung überprüfen; – bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr durchführen; – bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen; – wenn ein Fremdkörper getroffen wurde; – wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde und bei Blockierungen der Maschine, z. B. durch Auffahren auf ein Hindernis, muss durch eine autorisierte Fachwerkstatt geprüft werden, ob Teile des Gerätes beschädigt oder verformt wurden. Auch die möglicherweise notwendigen Reparaturen immer von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen lassen.
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte Fachwerkstatt erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab, vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile vollkommen still stehen, – wenn Sie den Vertikutierer anheben oder kippen müssen, z. B. zum Transport; – wenn Sie die Maschine zur Vertikutierfläche hin- und wieder wegtransportieren – beim Fahren außerhalb des Rasens; – wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen; – wenn Sie die Vertikutiertiefe einstellen wollen; – bevor Sie den Grasfangsack abnehmen.
Wartung und Lagerung
Sorgen Sie dafür, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Das Austauschen der Messer immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Das Öffnen der Auswurfklappe und Abnehmen des Grasfangsacks darf nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen.
Prüfen Sie vor jedem Vertikutieren die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Prüfen Sie vor jedem Vertikutieren den Zustand und festen Sitz der Messerwelle. Abgenutzte oder beschädigte Messer müssen unbedingt ersetzt werden. Das Austauschen der Messer bzw. Arbeiten an der Messerwelle immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Durch eine falsch zusammengebaute Messerwelle können sich Teile lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerwelle, Befestigungsteile) gemäß bestehender Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
DE
7
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu tragen.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Netzstecker durchzuführen. Achten Sie beim Warten der Schneidmesser darauf, dass selbst dann, wenn die Spannungsquelle abgeschaltet ist, die Schneidmesser bewegt werden können.
Das Gerät nicht unter fließendem Wasser oder mit Druckreinigern säubern. Die elektrische Anlage könnte beschädigt werden.
Aus Garantieleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Hinweis für die Schweiz:
Elektro-Geräte dürfen nur betrieben werden, wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem maximalen Auslösestrom von 30 mA vorgeschaltet ist.
Hinweis Österreich:
Die Kupplungssteckdose des Anschlusskabels muss spritzwassergeschützt sein.
6 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
1 Elektrokabel-Anschluss-Stecker 2 Rastelement 3 Hebel zum Absenken/Ausheben der Messerwelle 4 Abdeckung 5 Luftschlitze Elektro-Motor 6 Motorhaube 7 Tragegriff
DE
8 Auswurfklappe 9 Zugentlastung für Elektro-Kabel 10 Kabelführung 11 Überzugsschlauch 12 Arretierungsknopf (rot) 13 Betätigungsbügel für Motor (Sicherheitsschaltbügel) (35-V EL)
Betätigungshebel für Motor (Sicherheitsschalthebel) (31-V EL, ohne Bild)
7 VORBEREITENDE ARBEITEN
Zur Montage des Vertikutierers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
• Vertikutierer
• Montagefertiges Holmoberteil
• Holmunterteil
Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt: – Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung – Garantiekarte und Garantiebedingungen – diverse Befestigungsteile (Zugentlastung, Flachrundschrauben, Scheiben, Muttern, Kabelführungen, Flügelmuttern,
Kabelbinder).
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Führungsholm-Unterteil anbauen (Abbildung C1 )
Vor der Montage des Führungsholm-Unterteils muss zuerst die Zugentlastung (1) über den Unterholm (2) geschoben werden.
– Die Holmenden außen beidseitig an den Befestigungspunkten des Gehäuses ansetzen. Es können zwei Holmhöhen
eingestellt werden.
– Die beiliegenden Flachrundschrauben (3) von innen durch Gehäuse und Holm schieben. – Von außen beidseitig je eine Scheibe (4) auf die Schrauben setzen und mit selbstsichernden Muttern (5) verschrauben.
Führungsholm-Oberteil anbauen (Abbildung C3 )
– Das Holmoberteil rechts und links am Holmunterteil ansetzen, so dass die Befestigungsbohrungen der beiden Holmteile
übereinstimmen.
– Die Kabelführungen (1) von außen nach innen durchstecken, beide Holmteile mit je einer Scheibe (2) und einer
Flügelmutter (3) auf der Innenseite verschrauben.
8
– Kabel (4) und Bowdenzug (5) in die Kabelführungen (1) einlegen. Dadurch wird ein Einklemmen des Kabels bzw.
Bowdenzuges beim Umklappen des Führungsholmes verhindert.
– Kabel und Bowdenzug mit Hilfe der Kabelbänder (6) aus dem Werkzeugbeutel am Unterholm befestigen.
8 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen. Die Schrauben gegebenenfalls nachziehen! Insbesondere der korrekte Zusammenbau und Zustand der Messerwelle ist zu prüfen (siehe hierzu Kapitel „Wartung der Messerwelle“).
Arbeiten an der Messerwelle immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerwelle, Befestigungsteile) gemäß bestehender Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigt sind!
9 INBETRIEBNAHME DES VERTIKUTIERERS
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
WICHTIG Wenn das Gerät an einem Stromerzeuger betrieben werden soll, vorher eine autorisierte Fachwerkstatt befragen, welcher Stromerzeuger geeignet ist.
Anbringen des Anschlusskabels (Abbildung C2 )
ACHTUNG Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Gartengerätes zu gewährleisten, ist ein Anschlusskabel der Mindestqualität H05 RN-F (alternativ H05 VV-F) nach DIN/VDE 0282/4, mit einem Querschnitt von 3 x 1 mm² und einer aus Gummi oder gummiüberzogenen Anschlusskupplung nach DIN/VDE 0620 erforderlich. Der Anschluss muss an einer Schukosteckdose 230 V Wechselstrom, Absicherung 16 A träge, erfolgen.
Bei Verwendung eines Kabels mit Kindersicherung ist auf eine einwandfreie Funktion (Leichtgängigkeit) der Sicherung zu achten, da sonst der Anschlussstecker des Gerätes beschädigt werden kann.
WICHTIG Kabel mit einem Querschnitt von 3 x 1 mm eines Anschlusskabels von 3 x 1,5 mm
– Das Anschlusskabel zuerst in die Schalter-Stecker-Kombination am Oberholm einstecken
2
sollten nur bis zu einer Länge von 25 Meter verwendet werden. Bei Verwendung
2
Querschnitt kann die Länge des Anschlusskabels 40 Meter betragen.
– Dann erst das Anschlusskabel am Stromnetz anschließen. – Beim Abnehmen des Kabels immer zuerst den Kabelstecker vom Stromnetz herausziehen.
Einhängen des Anschlusskabels in der Zugentlastung (Abbildung D2 )
ACHTUNG Das Gerät darf nicht ohne Zugentlastung verwendet werden um Beschädigungen der Schalter-Stecker-Kombination und des Kabels zu verhindern. Zur sicheren Befestigung am Gerät muss das Kabel in die Zugentlastung eingehängt werden. Dadurch wird das Abziehen der Kabelsteckdose am Gerät verhindert. Außerdem legt sich so das Kabel beim Wenden selbsttätig auf die andere Seite um.
– Im Kabel eine halbkreisförmige Schlaufe - ca. 80 cm von der Anschlusskabel-Kupplung entfernt - bilden. – Das Kabel in die Zugentlastung von unten her durchstecken und um die Befestigungsstege schlingen. – Kabel an beiden Enden fassen und in der Zugentlastung stramm ziehen.
Starten des Motors (Abbildung A2 )
Vor dem Starten des Motors darauf achten, dass die Messerwelle sich in der Aushebungsposition (1) befindet Z2 .
Den Motor nur hinter dem Vertikutierer stehend starten. Den Vertikutierer in jedem Fall auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen (zu hohes Gras hemmt den Anlauf der Messerwelle und erschwert den Startvorgang). Wo dies nicht möglich ist, hilft man sich durch Schrägstellen des Vertikutierers in der Art, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist.
– Zum Einschalten des Motors zuerst den roten Knopf drücken und halten. – Mit der anderen Hand den Schalthebel (31-V EL) bzw. Schaltbügel (35-V EL) an das Holmoberteil ziehen.
Während des Betriebes muss der Schalthebel bzw. Schaltbügel in dieser Stellung festgehalten werden.
– Der rote Knopf kann dann losgelassen werden.
DE
9
WICHTIG
Wenn der Motor nach 5 Sekunden nach Einschalten des Gerätes nicht anläuft, dann
1. Schaltbügel wieder loslassen
2. Netzstecker abziehen!
3. Anschlussleitung prüfen
4. Spannungsversorgung am Haus (Sicherung) prüfen
5. Gerät auf Blockierungen der Messerwelle prüfen
6. Von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen.
10 ABSTELLEN DES MOTORS (Abbildung F )
Zum Abstellen des Motors den Schaltbügel bzw. Schalthebel loslassen. Der Motor schaltet sich aus und das Schneidwerkzeug kommt zum Stillstand. Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach!
11 ANHALTEN IM NOTFALL
ACHTUNG Verletzungen vermeiden! Motor und Schneidwerkzeug müssen anhalten. Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Sicherheitsschaltbügel bzw. Schalthebel loslassen. – Das Schneidwerkzeug kommt zum Stillstand. – Der Motor geht aus.
12 EINSTELLEN DER VERTIKUTIERTIEFE
DE
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Das Einstellen der Vertikutiertiefe darf nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen!
Die Arbeitstiefe ist abhängig von der Abnutzung der Messer und muss außerdem auf die jeweiligen Gras- und Bodenverhältnisse eingestellt werden. Die Vertikutiertiefe immer auf einer ebenen Rasenfläche prüfen und einstellen.
Bei abgesenkter Messerwelle sollten die Messer die Grasnarbe eben anritzen. Eine Arbeitstiefe bis 3 mm ist zu empfehlen. Bei einem gepflegten, steinfreien Rasen mit weichem Boden kann die Vertikutiertiefe etwas größer eingestellt werden. Bei stark vermooster Rasenfläche sollte mit einer geringeren Arbeitstiefe begonnen werden.
Einstellung (Abbildung Z2 + V2 )
Bei Lieferung befindet sich die Messerwelle in der Aushebungsposition (1) Z2 . – Die Vertikutiertiefe wird mit Hilfe des grauen Rastelementes (2) vorgewählt. Das Rastelement leicht nach unten drücken
und in der gewünschten Position wieder einrasten V2 . Dieses Rastelement ermöglicht Ihnen, die eingestellte Arbeitsposition jederzeit wiederzufinden.
– Die Messewelle wird mit dem links angebrachten schwarzen Hebel (3) in die ausgewählte Arbeitstiefe abgesenkt. Den
Hebel zuerst leicht nach unten drücken und dann bis zum Anschlag an das Rastelement (2) ziehen V2 . Zur Verringerung der Hebelkräfte kann das Gerät am Oberholm leicht angehoben werden, bis die Hinterräder keinen Bodenkontakt haben.
– Zum Ausheben der Messerwelle aus der Arbeitsposition wird der Hebel (3) zuerst nach unten gedrückt und dann ganz
nach vorne geschoben. In Pos. (1) ist die Messerwelle nicht mehr im Einsatz. Die voreingestellte Vertikutiertiefe wird hierdurch nicht verändert Z2 .
Vertikutierprobe
– Beim Neugerät das Rastelement (2) in der "MIN" Position einrasten. – Den Motor starten. – Messewelle absenken. – Das Gerät langsam in Arbeitsrichtung bewegen. Arbeitsergebnis prüfen. Sollte das Vertikutierergebnis nicht
zufriedenstellend sein, Messerwelle ausheben, Motor ausschalten und das Rastelement (2) in der nächsten Position einrasten.
– Erneute Vertikutierprobe
Bei Blockieren des Motors oder Steinschlaggeräuschen das Gerät sofort ausschalten. Geringere Arbeitstiefe einstellen.
Sicherheitshinweis!
10
Nach einigen Bet
r
t
e
a
k
V
c
k
n
k
n
z
A
p
e
n
G
p
T
a
a
g
m
d
d
a
s
e
u
g
t
a
G
b
n
B
t
g
a
a
w
W
d
e
a
g
u
e
t
m
g
i
e
e
r
e
H
a
s
ö
n
a
e
e
e
r
e
e
e
a
n
o
r
M
g
o
l
e
e
e
n
k
e
s
V
h
m
n
b
a
o
c
o
t
V
p
h
o
e
s
n
e
s
u
e
n
d
e
r
h
a
u
s
g
ä
e
h
a
c
u
a
e
e
W
S
g
S
die Nutzung, des Die Vertikutiertief
13 GRASFAN
Betrieb mit Gr
Der Vertikutierer betrieben werden
Fangsack am
– Das Fangsa
ausrichten. – Die Haltepro – Die Auswurf – Den Grasfa
S1 . – Die Auswurf
Beim Vertikutiere Grasfangsack er
WICHTIG Grasfangsack ni
Entleeren des
– Motor abstel
uswurfklap
– – Am Tragbüg – Den Grasfa
Betrieb ohne
WARNUNG Beim Betrieb oh (heruntergeklap
14 VERTIKU
Vertikutieren
ACHTUNG Das Gerät kann Aus Sicherheits auszuschöpfen. Hanglagen von
Handhabung
Das Kabel derart kann. Beim Wen Darauf achten, d Die Netzanschlu benutzen.
Prüfung der B
Vor jedem Vertik Schaltbügel / Sch kommen. Achtun
iebsstunden kann
o größer die Abnu
neinstellung ist d
GEINRICHTUN
sfangsack (Zu
ann auch mit eine
.
ertikutierer ei
kgestell mit dem
file auf den Vorder
lappe des Vertiku
gsack am Tragbü
lappe auf den Gr darauf achten, d
ielen Sie eine ein
cht mit heißem
Grasfangsacks
len und Stillstand
e anheben.
l den gefüllten Gr
gsack am Tragbü
rasfangsack
ne Grasfangsack
t) sein.
IERBETRIEB
n Hanglagen
n Böschungen ründen empfehl
Achten Sie imme
ehr als 15° nich
es Kabels bei
bereit legen, dass
en des Gerätes le ss das Kabel vom
sleitung regelmäßi
triebssicherhe
tieren darauf acht
althebel losgelass
! Das Schneidwe
ein Nachstellen d zung der Messer.
nn genauso vorzu
ehör)
m zusätzlichen Gr
hängen (Abbild
ügel voran in das
rahmen des Fang
ierers nach oben el anheben und m
sfangsack klappe
ss der Grasfangs andfreie Grasaufn
asser reinigen!
(Abbildung L )
es Schneidwerkz
sfangsack vom V
el und an der Bod
muss die Auswu
nd Hängen in ein
n wir Ihnen aber
r auf Ihren sicher
eingesetzt werd
Vertikutieren
die Maschine es l
t die Zugentlastu
Schneidwerkzeug
g auf Anzeichen v
t
n, dass der Siche n wird, muss der
kzeug läuft nach!
r Messerwelle we
Harte bzw. sehr tr
nehmen wie oben
sfangsack (Beste
ung R1 + S1 )
Fangtuch einsetze
ackgestells aufdrü
ffnen.
it seinen seitlichen
. ck rechtzeitig gel
ahme.
ugs abwarten.
rtikutierer aushän nunterseite halte
fkIappe am Verti
e Schräglage bis
dringend, dieses
n Stand. Grund
n. Es droht der
ufend über die sc g das Kabel auto ferngehalten wird
n Beschädigunge
rheitsschaltbügel
otor sich aussch
en Abnutzung erf
ckene Böden bes
beschrieben
Symb
l-Nr. siehe Origina
n. Die oberen Näh
cken R1 .
Haken oben am
ert wird. Nur mit ei
gen – Auswurfkla
d gründlich aussc
utierer-Gehäuse
Symb
zu 25° Neigung g theoretische Lei ätzlich sollten ha
erlust der Standf
on bearbeitete Ra
atisch auf die and
nd keine Schling untersuchen und
zw. -hebel einwan
lten und das Schn
rderlich werden. J hleunigen den Ve
Sicher
lerklärung siehe T
-Ersatzteile und Z
e des Fangtuches
ertikutierer-Gehäu
nem luftdurchlässi
pe schließt selbstt
ütteln.
immer geschloss
Sicher
lerklärung siehe T
fahren werden.
tungspotential ni
dgeführte Vertik
stigkeit!
enfläche locker n
re Holmseite um. n bildet. nur in einwandfrei
frei funktioniert.
eidwerkzeug zum
e intensiver
schleiß.
eitshinweis!
belle Seite 3
behör)
am Bügel
se einhängen
en
DE
tig.
en
eitshinweis!
belle Seite 3
cht utierer bei
chziehen
em Zustand
enn der
tillstand
11
Loading...
+ 61 hidden pages