RWE SmartHome Wall-mounted transmitter User manual [de]

Montage- und Bedienungsanleitung
RWE SmartHome Wandsender
www.rwe-smarthome.de
InhaltsverzeIchnIs
1. Hinweise zu dieser B edienungs anleitung ....... 4
2. Benut zte Sym bole ............................................ 4
3. Gefahrenhinweise ............................................ 4
4. Funkti on und Lieferumfang ............................ 5
4.1. Funktion ............................................................ 5
4.2. Lieferumfang ..................................................... 5
5. Allgemeine Systeminformation
zu RWE SmartHome .......................................... 6
6. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ........... 7
7. Montage und Inbetriebnahme ........................ 8
7.1. Montage des RWE SmartHome Wandsenders ...8
7.1.2. Montage mit Klebestreifen ............................. 12
7.2. Inbetriebnahme ............................................... 13
7.2.1. Batterie einlegen ............................................. 13
7.3. Einbindung in die RWE Smar tHome Lösung
und Benutzung des Gerätes ............................ 14
2
8. Batterien wechseln ......................................... 16
9. Zur ücksetzen in den
Auslieferungszustand .................................... 17
10. Wartung und Reinigung ................................. 18
11. Technische Daten ........................................... 19
12. Entsorgungshinweis ....................................... 20
Gerätezuordnungstabelle ............................. 21
3
1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihren RWE SmartHome Wandsender in Betrieb nehmen. Bei einer Erstinbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt das RWE SmartHome Benutzerhandbuch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung.
2. Benutzte Symbole
Achtung! Hier wird auf eine Gefa hr hingewiesen.
Hinweis! Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen.
3. Gefahrenhinweise
Betreiben Sie den RWE SmartH ome Wand sender nur
in Innenräumen und verm eiden Sie den Einfluss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere
Wärmebestrahlung.
Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontak t mit unserem
RWE SmartHome Ser vice auf.
4
4. Funk tion u nd Lie ferumfang
4.1. Funktion
Der RWE SmartHome Wandsender dient der Ansteue­rung von RWE SmartHome Geräten und Funktionen, die in die RWE SmartHome Lösung integriert sind. Der RWE SmartHome Wandsender kann einem oder mehreren RWE SmartHome Geräten zugeordnet sein, um diese dann gemeinsam anzusprechen. Somit lassen sich mit einem einzigen Tastendruck verschiedene Aktionen ausführen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem RWE SmartHome Benutzerhandbuch.
4.2. Lieferumfang
(D)
(B)
(C)
(A)
(A) RWE Smar tHome LED (B) Rahmen (C) Tastwippe (D) Rückwand mit Elektronikeinheit (E) Bat teriefach (F) Lithium-Knopfzelle CR2032 (G) Reset-Taste
• 2 Stück Klebestreifen (doppelseitig)
(G)
(E)
(F)
5
5. Allgemeine Systeminformation zu RWE SmartHome
Der RWE SmartHome Wandsender ist Teil der RWE SmartHome Lösung und arbeitet mit einem gesicherten Funkprotokoll. Die Funktionen jedes Gerätes sind über die RWE SmartHome Soft­ware konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich daraus ergibt, und welche Zusatzfunktionen in der RWE SmartHome Lösung im Zusammenspiel mit weiteren RWE SmartHome Geräten möglich sind, entnehmen Sie bitte dem RWE SmartHome Benutzerhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Aktualisierungen zu RWE SmartHome finden Sie stets ak tuell unter:
www.rwe-smarthome.de
6
6. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Es ist nicht auszuschließen, dass die Funkübertragung aufgrund von Fremdeinflüssen gestört werden kann. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der Reichweite im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelt­einflüsse wie Luftfeuchtigkeit, neben baulichen Gegeben­heiten vor Ort, eine wichtige Rolle.
Hiermit erklär t die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt­linie 1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter:
www.eq-3.de/rwe-smarthome
eQ-3 Entwicklung GmbH Maiburger Str. 36 26789 Leer
7
7. Montage und Inbetriebnahme
7.1. Montage des RWE SmartHome Wandsenders
(A)
(A) Rückwand mit Elektronikeinheit (B) Rahme n mit Tastwipp e
(B)
Zur Montage des RWE SmartHome Wandsenders trennen Sie zunächst die Rückwand vom Rahmen. Dazu legen Sie den RWE SmartHome Wandsender mit der RWE SmartHome LED nach unten vor sich auf den Tisch. Schieben Sie einen kleinen Schlitzschraubenzieher mit vorsichtigem Druck in die vier seit­lichen Vertiefungen an den Seiten des Rahmens. Drücken Sie dann den Rahmen nach oben und trennen Sie ihn behutsam von der Rückwand.
8
Rahmen und Tastwippe sind zu einer Einheit ver-
bunden und können d aher nicht getrennt werden.
Bitte notieren Sie sich (ab Seite 21) die auf dem Gerät
angebrachte Seriennummer (12-stellig unter dem
Barcode) und den genauen Installationsort. Sie
benötigen diese für di e spätere Einbindung in die
RWE SmartHome Lösung.
Bitte lesen Sie für weitere Informationen zur Einbindung und Benutzung das RWE SmartHome Benutzerhandbuch.
Sie haben die Wahl zwischen der Montage mit Schrauben oder den mitgelieferten Klebestreifen.
9
7.1.1. Montage mit Schrauben
Bei Befestigung durch Schrauben richten Sie die Rückwand des RWE SmartHome Wandsenders am Montageort wie gewünscht aus und markieren die Stellen der Befestigungslö­cher. Die Befestigungslöcher sind als Langlöcher ausgeführt, so dass kleine Korrekturen auch im Nachhinein noch möglich sind.
Achtung! Bit te achten Sie bei de r Auswa hl des
Montageortes und beim Bohren in der Nähe
vorhandener Schalter oder Steckdosen auf den
Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene
Versorgungsleitungen.
Bohren Sie an den Markierungen je ein Loch in die Wand. Stecken Sie passende Dübel (nicht im Lieferumfang) in die Bohrungen und fixieren Sie die Rückwand des RWE SmartHome Wandsenders mit zwei Schrauben.
10
(A) Schriftzug TOP
Bitte achten Sie bei der Montage auf korrekte
Ausrichtung des Gerätes. Der eingep rägte Schrift-
zug TOP auf der Rü ckwand muss nach oben weisen.
Bitte s tecken Sie den Rahmen mit Tastwipp e noch
nicht wieder au f, damit Sie noch a n das Batterie fach
gelangen.
11
7.1.2. Montage mit Klebestreifen
Bei Montage mit zwei doppelseitigen Klebestreifen kleben Sie diese zunächst auf die markier ten Flächen auf der Rück­seite des Gerätes. Legen Sie eine Batter ie ein (siehe Kapitel
7.2.1. Batterie einlegen auf Seite 13) und fixieren Sie den RWE SmartHome Wandsender an einem für Sie geeigneten Montageort.
Bitte achten Sie bei der Montage a uf korrekte
Ausrichtung des Gerätes. Der eingep rägte
Schriftzu g TOP auf der Rüc kwand muss nach
oben weisen.
Bitte wählen Sie den Montageor t so, dass der Klebe -
streifen keine Beschädigungen an dessen Oberfläche
auslösen kann.
12
7.2. Inbetriebnahme
7.2.1. Batterie einlegen
Batteriefach
Lithium-Bat terie
Bitte legen Sie die mitgelieferte Lithium-Batterie (CR 2032) polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkierungen in das Batteriefach ein (Pluspol nach oben). Dann setzen Sie den Rahmen mit Tastwippe wieder auf.
Nach dem Einlegen der Batterie ist der RWE SmartHome Wandsender betriebsbereit. Tritt ein Fehler auf, wird dieser durch dreifaches Blinken der RWE SmartHome LED signalisiert.
13
7.3. Einbindung in die RWE SmartHome Lösung
und Benutzung des Gerätes
Bitte beachten Sie, dass zwischen den
RWE Smart Home Geräten und der RWE Sm artHome
Zentrale ein Abstand von mindestens 50 cm einge-
halten werde n muss.
Bitte notieren Sie sich (ab Seite 21) die auf dem Gerät
angebra chte Seriennummer (12-s tellig unter dem
Barcode) und den genauen Installationsort. Sie benö-
tigen diese für die spätere Einbi ndung in die
RWE SmartHome Lösung.
Nach dem Einlegen der Batterie und dem Betätigen einer Taste versucht der RWE SmartHome Wandsender sich drei Minuten lang automatisch in die RWE SmartHome Lösung einzubinden (RWE SmartHome LED blinkt alle zehn Sekunden kurz). Hier zu muss sich die RWE SmartHome Zentrale im Suchmodus befinden. Ein erfolgreiches Einbinden wird durch ein langes Aufleuchten der RWE SmartHome LED signalisiert. Zusät zlich können Sie jederzeit durch Betätigen einer Taste des RWE SmartHome Wandsenders einen erneuten Einbin­dungsversuch star ten. Hierbei blinkt die RWE SmartHome LED kurz auf.
14
Durch Drücken der Tastwippe wird der jeweils festgelegte Befehl an die RWE Smar tHome Zentr ale übermittelt. Die erfolgreiche Ausführung des Befehls wird durch einmaliges Blinken der RWE Smar tHome LED bestätigt.
Bei dreimaligem kurzen Blinken liegt ein Fehler vor. Ursachen dafür können sein:
• Empfänger nicht erreichbar
• Empfänger ka nn Befehl nicht ausführen
(Lastausfall, mechanische Blockade etc.)
• Empfänger defekt oder Konfiguration verloren
Bitte lesen Sie für weitere Informationen zur Einbindung und Konfiguration das RWE SmartHome Benutzerhandbuch.
15
8. Batterien wechseln
Reicht beim Senden die Batterieleistung nicht aus, erfolgt keine Rückmeldung der ausgeführten Aktion. Die Batterie muss ausgetauscht werden. Die verbrauchte Batterie ist wie im Kapitel 7.2.1. Batterie einlegen auf Seite 13 gegen eine neue Batterie des gleichen Typs (CR 2032) auszutauschen. Bitte beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterie.
Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Austausch der Batterie.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Haus-
müll! Bitte entsorgen Sie diese in Ihrer örtlic hen
Batteriesammelstelle.
16
9. Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Der RWE SmartHome Wandsender kann jederzeit in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
Halten Sie dazu die Reset-Taste (siehe Seite 5, Kapitel
4.2. Lieferumfang (G) in Abbildung) für mindestens zehn Sekunden gedrückt. Zur Bestätigung leuchtet die RWE SmartHome LED. Wenn das Rück setzen erfolgt ist, blink t die RWE Smar tHome LED fünf Mal kurz. Nun sind alle Einstellungen in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt worden. Angelernte weitere RWE SmartHome Geräte wurden gelöscht.
(G)
17
10. Wartung und Reinigung
Der RWE SmartHome Wandsender ist, bis auf einen eventuell erforderlichen Batteriewechsel, wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fus­selfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmut­zungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser ange­feuchtet werden. Bitte verwenden Sie keine lösemittel­haltigen Reinigungsmittel. Das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
18
11. Technische Daten
Gerätebezeichnung: WSC2
Funkfrequenz: 868,3 M Hz
Freifeldreichweite: ca. 100 m
Maximale Sendeleistung: 10 mW
Empfängerklasse: SRD Cla ss2
Stromversorgung: 1 x Lithi um-K nopf zell e CR2 032
Batterielebensdauer: bis zu 2 Jah re
Abmessungen: 83 x 83 x 9,5 mm (B x H x T )
Gewicht: 49 g
Technische Änderungen vorbehalten.
19
12. Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Ha usmüll entsorgen! Elektronisch e
Geräte sind entsprechend der Richtlinie für Elektro -
und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammel-
stellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich
ausschließlich an die Behörden wendet und keine
Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
20
13. Gerätezuordnungstabelle
Bitte notieren Sie sich hier die auf dem Gerät angebrachte Seriennummer (12-stellig unter dem Barcode) und den genauen Installationsort. Sie benötigen diese für die spätere Einbindung in die RWE SmartHome Lösung.
21
Raum
Gerät
Seriennummer Installationsort
Raum
Gerät
Seriennummer Installationsort
22
Raum
Gerät
Seriennummer Installationsort
23
2. Ausgabe De utsch 02/2011
Dokumentation © 2010, 2011 RWE Effizienz GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Heraus­gebers darf diese Bedienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedie­nungsanleitung noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler auf­weist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
RWE Effizienz GmbH Flamingoweg 1 44139 Dortmund
www.rwe-smarthome.de
Loading...