Russell Hobbs Coffee machine Instructions Manual

Bedienungsanleitung 2 instruções 14 instrucciones 8 instructions 20
2
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, aber heben Sie diese auf, bis Sie sicher sind, dass das Gerät funktioniert.
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Dieses Gerät ist nur von einem oder unter der Aufsicht eines verantwortungsvollen
Erwachsenen zu benutzen. Das Gerät darf nur außer Reichweite von Kindern benutzt bzw. aufbewahrt werden.
2 Gerät keinesfalls in Flüssigkeit tauchen, in einem Badezimmer, nahe Wasser
oder im Freien benutzen.
3 Keine heißen Flächen anfassen, wie z.B. die Kanne oder die Warmhalteplatte.
4 Noch lange nach dem Kochen, besteht die Gefahr, sich zu verbrühen. Gerät und
Kabel sollten sich daher nicht zu nah am Rand der Arbeitsfläche und außerdem
außer Reichweite von Kindern befinden. 5 Gerät auf eine stabile, ebene, hitzefeste Oberfläche stellen. 6 Legen Sie das Kabel so, dass es nicht überhängt und man nicht darüber stolpern
bzw. sich nicht darin verfangen kann.
3
7 Dieses Gerät darf nicht von einem externen Timer oder einer Fernsteuerung
gesteuert werden. 8 Netzstecker des Geräts vor Umstellen und vor Säubern herausziehen und Gerät
abkühlen lassen. 9 Mit mindestens 2 Tassen Wasser füllen, jedoch nicht höher als bis zur max
Markierung füllen.
10 Die Kanne auf die Warmhalteplatte stellen, bevor Sie den Kaffeeautomaten
einschalten.
11 Wenn Sie die Kaffeemaschine unterbrechen möchten, drücken Sie den [-Taste
einmal, falls das Gerät gerade Kaffee kocht (grünes Licht), zwei mal wenn das Gerät
bereit ist Kaffee zu kochen (rotes Licht) – d. h. das Licht muss abgeschaltet werden.
12 Lassen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten abkühlen bevor Sie Wasser zugeben oder
das Gerät wieder benutzen, um Wasserspritzen zu verhindern.
13 Die Kanne nicht in den Mikrowellenherd stellen. 14 Bitte nicht versuchen, den Metallring der Kanne zu verschieben. Sie könnten die
Kanne zerbrechen.
15 Halten Sie Gerät und Netzkabel von Heizplatten, Kochfeldern oder Brennern fern. 16 Bitte keine Zubehörteile oder Aufsätze verwenden, die nicht von uns geliefert
wurden.
17 Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu den in diesen Anweisungen beschriebenen
Zwecken.
18 Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktionen
zeigt.
19 Weist das Kabel Beschädigungen auf, muss es vom Hersteller, einer
Wartungsvertretung des Herstellers oder einer qualifizierten Fachkraft ersetzt
werden, um eine mögliche Gefährdung auszuschließen.
Nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet
Vor erstmaligem Gebrauch
1 Füllen Sie den Tank bis zur max Markierung, und lassen Sie das Gerät ohne Kaffee
laufen.
2 Lassen Sie es abkühlen, gießen Sie das Wasser aus. Sie können das Gerät jetzt
normal weiter verwenden.
Gemahlener Kaffee
3 Wenn Sie bereits gemahlenen Kaffee verwenden, erzielen Sie mit mittelstarkem
gemahlenem Kaffee die besten Ergebnisse. Die Menge hängt von der Art des
Kaffees und Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Wir empfehlen, zu Anfang zwei
gehäufte Teelöffel mit mittelstark gemahlenem Kaffee pro Tasse zu verwenden.
Aufbewahren des Kaffees
4 Am besten bewahrt man Kaffee in einem luftdicht verschließbaren Behälter an
einem kühlen, trockenen Ort oder im Kühlschrank auf. Lufteinfluss führt zum Oxidieren des Kaffees womit der Geschmack verfliegen kann
Milch
5 Wenn Sie Ihren Kaffee gern mit Milch trinken, sollten Sie warme oder heiße Milch
verwenden, damit der Kaffee nicht zu kalt wird.
Bedienungsanleitung
4
Wasser aus der Flasche
6 Wenn Sie in Flaschen abgefülltes Wasser verwenden möchten, sollten Sie darauf
achten, dass dieses keine Zusätze, Geschmacksstoffe usw. enthält. Verwenden Sie stilles Wasser, d. h. kein Wasser mit Kohlensäure, da diese den Geschmack des
Kaffees beeinträchtigt.
Geschmack
7 Versuchen Sie nicht Kaffee wieder zu erhitzen. Sie schaden dem Gerät und der
Kaffee wird ungenießbar. 8 Reinigen Sie den Filterhalter, und die Kanne nach jedem Gebrauch. Rückstände von
vorigem Gebrauch werden Ihren Kaffeegeschmack verderben.
Vorbereitung
9 Gerät auf eine stabile, ebene, hitzefeste Oberfläche stellen.
10 Legen Sie das Kabel so, dass es nicht überhängt und man nicht darüber stolpern
bzw. sich nicht darin verfangen kann.
11 Schließen Sie es noch nicht an.
Auffüllen
12 Wenn das Gerät gerade benutzt wurde, prüfen Sie ob das Licht erlischt. Falls nicht,
drücken Sie die [-Taste drücken Sie einmal im manuellen Modus, zwei mal wenn
AUTO angezeigt wird. 13 Lassen Sie die Kaffeemaschine mindestens 10 Minuten abkühlen. 14 Den Wassertank mit Wasser aus der Kanne füllen, damit die Maschine nicht
übermäßig gefüllt wird. 15 Nehmen Sie die Kanne von der Warmhalteplatte. 16 Drücken Sie den hinten am Kannendeckel (über dem Griff) befindlichen Hebel
herunter, um den Kannendeckel zu öffnen. 17 Öffnen Sie den Deckel der Maschine am Griff so dass der Wassertank geöffnet ist. 18 Mit mindestens 2 Tassen Wasser füllen, jedoch nicht höher als bis zur max
Markierung füllen.
19 Drehen Sie die Kanne so, dass der Ausgießer vom Bedienfeld wegzeigt und
platzieren Sie sie auf der Heizplatte. 20 Sie werden etwas Widerstand bemerken, da das Tropf-Stopp-Ventil vom
Kannendeckel hochgedrückt wird.
21 Alternativ können Sie den Behälter des Gerätes herausheben, ihn in der Küche
befüllen und ihn zurück zum Gerät bringen. 22 Stellen Sie sicher, dass der Behälter an seinem Platz ist und die Einrastelemente an
der Oberseite des Behälters in die Gegenstücke im Korpus des Gerätes eingehakt
sind, bevor Sie fortfahren. 23 Öffnen Sie einen Papierfilter Größe 4 und legen Sie ihn in den Filterhalter. 24 Geben Sie gemahlenen Kaffee in den Papierfilter. Die Menge hängt vom Kaffee und
dem individuellen Geschmack ab, aber wir empfehlen zwei gehäufte Teelöffel pro
Tasse. 25 Schließen Sie den Deckel.
5
Einschalten
26 Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken. 27 Anfangs erscheint auf dem Display AM Zeit und 12:00 Uhr blinkt.
Kaffee sofort zubereiten
28 Drücken Sie den h Knopf und lassen Sie los, um das Display zu ändern und das
Aufleuchten zu stoppen. Wenn Sie den Timer nicht benutzen, können Sie die
Zeitanzeige ignorieren. 29 Die Taste [ drücken und loslassen.
30 Auf dem Display erscheint AUTO und das Licht erleuchtet rot – ignorieren Sie dies. 31 Die Taste [ erneut drücken und loslassen. 32 Das Licht erleuchtet nun grün und die Kaffeemaschine wird starten. 33 Kurz danach tropft der Kaffee in die Kanne. 34 Wenn der Kaffee fertig ist, wird die Warmhalteplatte den Kaffee heiß halten.
Programmieren des Timers
35 Die Uhr auf die richtige Zeit einstellen.
a) Die h–Taste drücken und loslassen, bis die richtige Stunde angezeigt wird.
b) Die min–Taste drücken und loslassen, bis die richtige Minute angezeigt wird.
c) Das Display zeigt AM für Morgens und PM für Nachmittags.
36 Stellen Sie den Timer auf die Zeit ein, zu der der Kaffee gekocht werden soll.
a) Drücken Sie die T Taste und halten Sie sie gedrückt.
b) Das Display zeigt TIMER an.
c) Die h–Taste drücken und loslassen, bis die richtige Stunde angezeigt wird.
d) Die min–Taste drücken und loslassen, bis die richtige Minute angezeigt wird.
e) Das Display zeigt AM für Morgens und PM für Nachmittags.
f) Lassen Sie die T Taste los.
g) Drücken Sie einmal die [ Taste.
h) Das Display zeigt AUTO an und das Licht leuchtet rot.
, Wenn die Anzeige zu weit zählt, können Sie die Anzeigeschritte nicht rückwärts
durchlaufen. Sie müssen entweder die volle Runde (24 Stunden oder 60 Minuten) durchlaufen oder den Stecker des Kaffeeautomaten aus der Steckdose ziehen, um die Anzeige auf 12:00 zurückzusetzen.
37 Die Uhr behält die aktuelle Einstellung so lange bei, bis der Stecker des
Kaffeeautomaten aus der Steckdose gezogen wird. Er stellt sich dann wieder auf
12:00 ein, wenn Sie den Stecker das nächste Mal in die Steckdose stecken.
In Abwesenheit
38 Das Gerät kocht nun in der von Ihnen eingestellten Zeit Ihren Kaffee – weitere
Einstellungen sind nicht notwendig.
39 Zu der von Ihnen eingestellten Zeit wird das Licht von rot zu grün wechseln und die
Kaffeemaschine wird mit dem Brühvorgang starten.
Erinnern
40 Wenn Sie vergessen welche Zeit Sie eingestellt haben, wird das Display durch
drücken der Timer Taste die Zeit anzeigen, die Sie eingestellt haben.
41 Denken Sie daran die [ Taste zu drücken nachdem Sie die Zeit eingestellt haben,
um das Display zurück auf AUTO zu stellen sonst wird der Timer nicht funktionieren.
6
Eine schnelle Tasse
42 Wenn Sie eine schnelle Tasse Kaffee möchten bevor der Brühvorgang beendet ist: 43 Sie können die Kanne jederzeit herausnehmen. Das Tropf-Stopp-Ventil wird das
Tropfen von Kaffee auf den Sockel verhindern. 44 Damit der Filterhalter nicht überläuft, die Kanne innerhalb von ca. 20 Sekunden
wieder auf den Sockel stellen. Dieser Zeitraum sollte ausrechend sein, 2 Tassen zu füllen.
45 Sobald Sie die Kanne wieder auf den Sockel stellen, öffnet sich das Ventil, so dass der
restliche Kaffee aus dem Filter laufen kann.
Heizplatte
46 Die Heizplatte hält den Kaffee für zwei Stunden warm – das Licht leuchtet grün um
Sie daran zu erinnern, dass sie immer noch an ist. Nach zwei Stunden schaltet sich
die gesamte Heizfunktion ab.
47 Bleibt der Kaffee länger als eine Stunde stehen, beeinträchtigen chemische
Veränderungen im Kaffeesud allmählich den Geschmack. Sie sollten ihn dann am
besten Weggießen und eine Kanne frischen Kaffee zubereiten.
48 Wenn die Kanne leer ist, die Kaffeemaschine ausschalten und von der Stromzufuhr
entfernen. 49 Lassen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten abkühlen bevor Sie Wasser zugeben oder
das Gerät wieder benutzen, um Wasserspritzen zu verhindern.
Pflege und Instandhaltung
1 Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es Säubern
oder Wegstellen.
2 Benutzen Sie den Griff, um den Deckel zu öffnen.
Vorsicht Wird der Deckel des Kaffeeautomaten hochgeklappt, kann Dampf
entweichen, und man läuft Gefahr, sich zu verbrühen.
3 Benutzen Sie die seitlichen Griffe am Filterhalter um ihn herauszuziehen.
4 Schütten Sie den Inhalt in den Abfalleimer – schütten Sie niemals Kaffeesatz in die
Spüle. Er häuft sich an und verstopft den Abfluss.
5 Sie können die Kanne und den Filterhalter in warmem Seifenwasser reinigen. Spülen
Sie alles gut ab und entfernen Sie jegliche Seifenreste.
6 Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Geräts mit einem feuchten Tuch.
7 Drehen Sie den Filterhalter, um seine Führungsrille in ihre Position oberhalb der
Kanne zu bringen, dann den Filterhalter zurück in die Kaffeemaschine absenken. 8 Schließen Sie den Deckel. 9 Das Gerät und seine Einzelteile dürfen nicht in einer Spülmaschine gereinigt werden.
10 Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit ein. 11 Benutzen Sie bitte keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs- oder
Lösungsmittel.
7
Entkalken
12 Kalkablagerungen führen zum Überhitzen des Heizelements, wodurch sich die
Lebensdauer der Heizelemente verkürzt. Es verlängert sich außerdem die Kochzeit.
13 Entkalken Sie die Maschine regelmäßig. Sobald Sie feststellen, dass die
Zubereitungszeit sich verlängert, sollten Sie das Gerät in geringeren Zeitabständen entkalken. In Regionen mit hartem Wasser kann es erforderlich sein, öfter als einmal
im Monat zu entkalken oder gefiltertes Wasser anstelle von normalem
Leitungswasser zu verwenden.
14 Verwenden Sie einen Markenentkalker, der für Produkte mit Gehäuse aus Kunststoff
geeignet ist. Folgen Sie der Anleitung auf der Verpackung des Entkalkers. Nach dem
Entkalken die Kanne leeren und den Kaffeeautomaten danach noch zweimal mit
frischem Wasser, aber ohne Kaffee laufen lassen. Das Wasser wegschütten, um
sicherzugehen, dass sich keine chemischen Rückstände im Kaffeeautomaten
befinden.
, Bei Produkten, die im Garantiezeitraum aufgrund von Mängeln zurückgegeben
werden, die auf Kalkablagerungen zurückzuführen sind, wird eine Reparaturgebühr
in Rechnung gestellt.
8
Lea las instrucciones y guárdelas en un lugar seguro. Si da el aparato a otro, pase también las instrucciones. Quite todo el embalaje, y guárdelo hasta que sepa que el aparato funciona bien.
seguridad importante
Siga las precauciones básicas de seguridad, incluyendo:
1 Este aparato deberá ser usado por, o bajo la supervisión de, un adulto responsable.
Use y guarde el aparato fuera del alcance de los niños.
2 No ponga el aparato en líquido, no lo use en un cuarto de baño, cercano al
agua, o al aire libre. 3 No toque las superficies calientes (por ejemplo, la jarra o la placa). 4 El peligro de quemar continúa mucho después de hervir agua. Mantenga el aparato
y el cable fuera de los bordes de las superficies de trabajo y fuera del alcance de los
niños. 5 Ponga el aparato en una superficie estable, nivelada y resistente al calor. 6 Coloque el cable de manera que no sobresalga, y alguien pueda tropezar con él o
engancharlo. 7 Este aparato no debe usarse con un temporizador externo o un sistema de control
remoto.
Loading...
+ 16 hidden pages