Royal RAW 1136 User guide [ml]

Art.-Nr.: 41.767.14 I.-Nr.: 11012
RAW
113 6
k
Originalbetriebsanleitung
Hauswasserautomat
j
Anleitung_RAW_1136_SPK7__ 16.10.12 16:11 Seite 1
2
k Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
j Před uvedením do provozu si přečíst návod k obsluze a bezpečnostní
předpisy a oboje dodržovat.
Anleitung_RAW_1136_SPK7__ 16.10.12 16:11 Seite 2
3
2
3
5
6
1
1
4
3
2
8
7
Anleitung_RAW_1136_SPK7__ 16.10.12 16:11 Seite 3
4
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Vorsicht!
An stehenden Gewässern, Garten- und Schwimmteichen und in deren Umgebung ist die Benutzung des Gerätes nur mit Fehlerstrom­Schutzschalter mit einem auslösenden Nennstrom bis 30 mA (nach VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig.
Das Gerät ist nicht zum Einsatz in Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art und sonstigen Gewässern geeignet, in welchen sich während des Betriebs Personen oder Tiere aufhalten können. Ein Betrieb des Gerätes während des Aufenthalts von Mensch oder Tier im Gefahrenbereich ist nicht zulässig. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung!
n Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
n Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Gerätes
gegenüber Dritten verantwortlich.
n Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische
Prüfung sicherzustellen, dass die geforderten elektrischen Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
n Führen Sie vor jeder Benutzung eine
Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
n Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
entsprechend dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszweck.
n Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich
verantwortlich.
n Sollte das Kabel oder der Stecker aufgrund
äußerer Einwirkungen beschädigt werden, so darf das Kabel nicht repariert werden! Das Kabel muss gegen ein neues ausgetauscht werden. Diese Arbeit darf nur durch einen Elektrofachmann ausgeführt werden.
n Die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Spannung von 230 Volt Wechselspannung muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen.
n Das Gerät niemals am Netzkabel anheben,
transportieren oder befestigen.
n Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen, bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
n Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen. n Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direkten
Wasserstrahl ausgesetzt wird.
n Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits-
und Einbaubestimmungen ist der Betreiber verantwortlich (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann).
n Folgeschäden durch eine Überflutung von
Räumen bei Störungen am Gerät hat der Benutzer durch geeignete Maßnahmen (z.B. Installation von Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) auszuschließen.
n Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes
dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen Elektrofachmann oder durch den ISC­Kundendienst durchgeführt werden.
n Das Gerät darf nie trocken laufen, oder mit voll
geschlossener Ansaugleitung betrieben werden. Für Schäden am Gerät, die durch Trockenlauf entstehen, erlischt die Garantie des Herstellers.
n Das Gerät darf nicht für den Betrieb von
Schwimmbecken verwendet werden.
n Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreislauf
eingebaut werden.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
D
Anleitung_RAW_1136_SPK7__ 16.10.12 16:11 Seite 4
5
D
Verletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Wasserablassschraube
2. Sauganschluss
3. Wassereinfüllschraube
4. Druckanschluss
5. Vorfilter
6. Rückschlagventil
7. Bedienfeld mit Anzeige
8. Montageschlüssel
3. Lieferumfang
n Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
n Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
n Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
n Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
n Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
n Hauswasserautomat n Originalbetriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Einsatzbereich:
n Zum Bewässern und Gießen von Grünanlagen,
Gemüsebeeten und Gärten
n Zum Betrieb von Rasensprengern n Zur Wasserentnahme aus Teichen, Bächen,
Regentonnen, Regenwasser-Zisternen und Brunnen
Fördermedien:
n Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwasser),
Regenwasser oder leichter Waschlauge/ Brauchwasser.
n Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit
sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten.
n Mit diesem Gerät dürfen keine brennbaren,
gasenden oder explosiven Flüssigkeiten gefördert werden.
n Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten
(Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie Flüssigkeiten mit abrasiven Stoffen (Sand) ist ebenfalls zu vermeiden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten
Netzanschluss: 220-240V ~ 50 Hz Aufnahmeleistung: 1100 Watt Fördermenge max.: 3600 l/h Förderhöhe max. 46 m Förderdruck max. 4,6 bar (0,46 MPa) Ansaughöhe max. 7 m Druck und Sauganschluss: ca. 33,3 mm (R1 IG) Wassertemperatur max. 35°C Schutzart IP44 Garantierter Schallleistungspegel L
WA
85 dB (A)
Anleitung_RAW_1136_SPK7__ 16.10.12 16:11 Seite 5
6
D
6. Elektrischer Anschluss
n Der elektrische Anschluss erfolgt an einer
Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz. Absicherung mindestens 10 Ampere
n Die Ein-Ausschaltung erfolgt mit dem einge-
bauten Schalter.
n Gegen Überlastung oder Blockierung wird der
Motor durch den eingebauten Temperatur­wächter geschützt. Bei Überhitzung schaltet der Temperaturwächter die Pumpe automatisch ab und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe wieder selbstständig ein.
7. Montage einer Saugleitung
n Einen Saugschlauch (Kunststoffschlauch mind.
19 mm (3/4”) mit Spiralversteifung) direkt oder mit einem Gewindenippel an den Sauganschluss (2) ca. 33,3 mm (R1) der Pumpe schrauben (siehe Bild 1).
n Die Saugleitung von der Wasserentnahme zur
Pumpe steigend verlegen. Vermeiden Sie unbe­dingt die Verlegung der Saugleitung über die Pumpenhöhe, Luftblasen in der Saugleitung verzögern und verhindern den Ansaugvorgang.
n Saug- und Druckleitung sind so anzubringen,
dass diese keinen mechanischen Druck auf die Pumpe ausüben.
n Das Saugventil sollte genügend tief im Wasser
liegen, sodass durch Absinken des Wasser­standes ein Trockenlauf der Pumpe vermieden wird.
n Eine undichte Saugleitung verhindert durch Luft-
ansaugen das Ansaugen des Wassers.
8. Druckleitungsanschluss
n Die Druckleitung (sollte mind. 19 mm (3/4” sein))
muss direkt oder über einen Gewindenippel an den Druckleitungsanschluss (4) ca. 33,3 mm (R1) der Pumpe angeschlossen werden.
n Selbstverständlich kann mit entsprechenden
Verschraubungen ein 13 mm (1/2”) Druck­schlauch verwendet werden. Die Förderleistung wird durch den kleineren Druckschlauch redu­ziert.
n Während des Ansaugvorgangs sind die in der
Druckleitung vorhandenen Absperrorgane (Spritzdüsen, Ventile etc.) voll zu öffnen, damit die in der Saugleitung vorhandene Luft frei entweichen kann.
9. Inbetriebnahme
n Pumpe auf einen ebenen und festen Standort
aufstellen.
n Saugleitung betriebsbereit anbringen. n Schrauben Sie die Wassereinfüllschraube (3)
mit dem Montageschlüssel (8) ab und entnehmen Sie den Vorfilter (5) mit dem Rückschlagventil (6) wie in Bild 2 gezeigt. Im An­schluss können Sie das Pumpengehäuse mit Wasser auffüllen. Ein Auffüllen der Saugleitung beschleunigt den Ansaugvorgang.
n Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
n Elektrischen Anschluss herstellen. n Während des Ansaugvorgangs sind die in der
Druckleitung vorhandenen Absperrorgane (Spritzdüsen, Ventile etc.) voll zu öffnen, damit die in der Saugleitung vorhandene Luft frei entweichen kann.
n Je nach Saughöhe und Luftmenge in der
Saugleitung kann der erste Ansaugvorgang ca. 0,5 min - 5 min betragen. Bei längeren Ansaugzeiten sollte erneut Wasser aufgefüllt werden.
n Wird die Pumpe nach dem Einsatz wieder ent-
fernt, so muss bei erneutem Anschluss und Inbe­triebnahme unbedingt wieder Wasser aufgefüllt werden.
9.1 Bedienung Durchflussschalter:
Mit der Mode-Taste können Sie eine der vier Betriebsarten auswählen.
Power-On Mode:
Gerät befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Ever-On Mode:
Gerät läuft im Dauerbetrieb. Achtung: Lassen Sie das Gerät nie länger gegen Druck laufen (ohne Wasserentnahme). Überhitzungsgefahr!
Automatik Mode:
L = Wasserentnahme (Pumpe läuft) P = Gerät baut Druck auf (z.B. Wasserhahn geschlossen) und schaltet sich dann von selbst ab.
Time Mode:
1. Time Now (Aktuelle Zeit): Drücken Sie zuerst die Set-Taste, anschließend können Sie mit der Set und Mode-Taste die Zeit einstellen. Zuletzt bestätigen Sie ihre Eingabe mit der Check-Taste.
2. Time On (Einschaltzeitpunkt): Gehen Sie wie bei Time Now vor.
3. Time Off (Ausschaltzeitpunkt): Gehen Sie wie bei
Anleitung_RAW_1136_SPK7__ 16.10.12 16:11 Seite 6
Loading...
+ 14 hidden pages