Royal Handy ultra Operating Manual

Hand
Handy.
ultra
Handy.
ultra
Hand
ult
ult
Royal Appliance International GmbH Jagenbergstraße 19 41468 Neuss Germany +49 (0) 2131 - 60 90 0
+49 (0) 2131 - 60 90 60 95
info@dirtdevil.de www.dirtdevil.de
Bedienungsanleitung
DE
Handsauger
Operating Manual
GB CZ
Hand-held vacuum cleaner
Mode d'emploi
FR SK
Aspirateur à main
Bedieningshandleiding
NL SI
Handzuiger
Manual de instrucciones
ES HR
Aspiradora de mano
Istruzioni per l'uso
IT HU
Aspirapolvere manuale
Kullanim Klavuzu
TR
El süpürgesi
Návod k obsluze Ruční vysávač
Návod na obsluhu Ručný vysávač
Navodila za uporabo Ročni sesalnik
Uputa za upotrebu Ručni usisavač
Kezelési útmutató kézi porszívó
Roya-14830 • A5 • 16.11.2010
Bedienungsanleitung ..................................................................... 4 - 17
Operating Manual ............................................................................ 18 - 31
Mode d‘emploi.................................................................................. 32 - 45
Bedieningshandleiding ................................................................... 46 - 59
Manual de instrucciones ................................................................ 60 - 73
Istruzioni per l'uso .......................................................................... 74 - 87
DEIT GBFRNLESTRCZSKSIHRHU
Kullanim Klavuzu............................................................................. 88 - 101
Návod k obsluze .............................................................................. 102 - 115
Návod na obsluhu ........................................................................... 116 - 129
Navodila za uporabo........................................................................ 130 - 143
Uputa za upotrebu .......................................................................... 144 - 157
Kezelési útmutató ........................................................................... 158 - 171
2
25
D
21
22
20
19
23
24
18
16
15
26
27
28
29
30
31
32
11
12
2
14
13
17
8
11
1
2
2
7
3
10
4
10
1
3
9
10
9
5
6
1 Übersicht
bersicht
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für den Handsauger „Handy ultra“ entschieden haben! Wir danken Ihnen für den Kauf und das entgegengebrachte Vertrauen.
Lieferumfang und Geräteteile (Abb. 1)
1 Beutel zum Verstauen des Zubehörs 2 Verlängerungsrohre (3 Stück) 3 ovale Aufsatzdüse 4 Verbindungsstück 5 Bürstaufsatz (bei Lieferung an der Unter-
seite des Geräts)
6 Fugendüse (bei Lieferung an der Unter-
seite des Geräts)
7 schmale Aufsatzdüse 8 umschaltbare Bodendüse 9 Saugschlauch (schwarz) 9 Aufblasschlauch (grau) 10 dünne Aufblasdüse 10 mittlere Aufblasdüse 10 große Aufblasdüse 11 Karabiner am Umhängegurt (2 Stück) 12 Umhängegurt 13 Reinigungspinsel 14 Handgriff
15 Dauerfilter 16 Entriegelungstaste für den Staubbehälter-
boden
17 Entriegelungstaste für das Filtersieb 18 Filtersieb 19 vordere Kabelaufwicklung 20 Staubbehälterboden 21 vordere Aufnahmeöffnung 22 transparenter Staubbehälter 23 vordere Halterung für den Umhängegurt 24 Ein-/Aus-Schalter 25 Tragegriff 26 Stromkabel mit Stecker 27 hintere Kabelaufwicklung 28 hintere Halterung für den Umhängegurt 29 hintere Aufnahmeöffnung 30 Ausblasfilter 31 Ausblasfilter-Abdeckung 32 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Geräteart : Handsauger
Gerätename : Handy ultra
Modellnummer : M160 (-0/-1/..../-8/-9)
Spannung : 230 V~, 50 Hz
Leistung : 900 W
Kabellänge : ca. 6 m
Fassungsvermö­gen Staubbehälter
Gewicht (ohne Zubehör)
4
: ca. 500 ml
: ca. 1,9 kg
: entspricht den geltenden
europäischen Richtlinien
: Schutzklasse II
(Schutzisolierung)
: Nur für den Hausgebrauch
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten. © Royal Appliance International GmbH
1 Übersicht
Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht .................................................................................... 4
Lieferumfang und Geräteteile (Abb. 1) ................................................................ 4
Technische Daten ............................................................................................... 4
2 Sicherheitshinweise .................................................................. 6
2.1 zur Bedienungsanleitung ..................................................................................... 6
2.2 zu bestimmten Personengruppen ....................................................................... 6
2.3 zur Stromversorgung .......................................................................................... 6
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung ............................................................. 7
2.5 bevor Sie mit dem Gerät arbeiten ....................................................................... 7
3 Staubsaugen .............................................................................. 8
3.1 Zubehör für das Staubsaugen montieren ............................................................ 8
3.2 Bei Bedarf: Bodendüse einstellen ..................................................................... 10
3.3 Einschalten und Staubsaugen .......................................................................... 10
3.4 Bei Bedarf: Nebenluftregler benutzen ............................................................... 10
4 Gegenstände aufblasen .......................................................... 11
4.1 Zubehör für das Aufblasen montieren ............................................................... 11
4.2 Einschalten und Aufblasen ................................................................................ 12
4.3 Luft wieder absaugen ........................................................................................ 12
DE
5 Nach dem Gebrauch ................................................................ 13
5.1 Ausschalten ...................................................................................................... 13
5.2 Staubbehälter leeren ......................................................................................... 13
5.3 Staubbehälter reinigen ...................................................................................... 13
5.4 Dauerfilter reinigen ............................................................................................ 14
5.5 Ausblasfilter reinigen ......................................................................................... 15
5.6 Stromkabel aufwickeln ...................................................................................... 15
6 Problembehebung ................................................................... 16
6.1 falls das Gerät nicht arbeitet, wie es soll ........................................................... 16
6.2 falls das Gerät defekt ist ................................................................................... 16
6.3 Entsorung ......................................................................................................... 16
7 Ersatzteile und Garantie .......................................................... 17
7.1 Ersatzteilnachbestellung ................................................................................... 17
7.2 Garantiebedingungen ....................................................................................... 17
7.3 Im Garantiefall .................................................................................................. 17
5
2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
2.1 zur Bedienungsanleitung
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen hervor.
2.2 zu bestimmten Personengruppen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollstän­dig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Für Schäden, die aufgrund
der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei­tung entstehen, übernehmen wir keine Haf­tung.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah­rung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf­sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
2.3 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrie­ben, dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
Fassen Sie den Stecker nie mit nassen
Händen an.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose
herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Stromka­bel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät niemals am
Stromkabel. Es könnte beschädigt werden.
Wickeln Sie das Stromkabel vor dem Ge-
brauch immer vollständig ab.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht geknickt, eingeklemmt oder überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si­cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät oder dem Kabel spielen.
Bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör für diesen Personenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Ersti­ckungsgefahr.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien oder in Räumen mit ho­her Luftfeuchtigkeit.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf
dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem
Benutzen auf eventuelle Beschädigungen.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten,
stellen Sie sicher, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
6
2 Sicherheitshinweise
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Aufsaugen geringer Schmutzmengen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht be­stimmungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Die Verwendung in der Nähe von explo-
siven oder leicht entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Das Hineinstecken von Gegenständen in
die Öffnungen des Gerätes. Es besteht Ver­letzungsgefahr.
Das selbstständige Umbauen oder Repa-
rieren des Gerätes. Es besteht Verletzungs­gefahr.
Die Verwendung anderen Zubehörs als
dem in dieser Anleitung beschriebenen. Die Gerätesicherheit ist dann nicht garantiert.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die
Gefahr, dass Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Die Verwendung ohne eingesetzte Filter
sowie der Gebrauch mit feuchten oder de­fekten Filtern. Es besteht die Gefahr von Ge­räteschäden.
Verboten ist zudem:
Das Saugen von:
- Menschen, Tieren, Pflanzen, insbeson­dere Haaren, Fingern und anderen Kör­perteilen sowie am Körper befindlichen Kleidungsstücken. Sie könnten einge­zogen werden und Verletzungen her­vorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, ins­besondere feuchten Teppich-Reini­gungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer usw.). Es besteht Brand- und Explosionsge­fahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaret­ten oder sonstigen brennenden, glü­henden, glimmenden oder qualmenden Gegenständen. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplit­tern, Nägeln usw. Das Gerät könnte be­schädigt werden.
- Bauschutt, Gips, Zement, feinem Bohr­staub, Schminke, Puder usw. Das Gerät könnte beschädigt werden.
DE
2.5 bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Packen Sie das Gerät und sein Zubehör aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrt­heit und Vollständigkeit (Abb. 1).
Sollten Sie einen Transportschaden bemer­ken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler (ZKapitel 7.3, „Im Garantiefall“).
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpa­ckungsmaterial entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Bewahren Sie die Originalverpackung für die Lagerung des Geräts oder einen eventuellen Versand auf.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollstän­dig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
7
3 Staubsaugen
3 Staubsaugen
3.1 Zubehör für das Staubsaugen montieren
Zwei der Düsen aus dem Lieferumfang – der Bürstaufsatz (Abb. 1/5) und die Fugendüse (Abb. 1/6) – sind bei Lieferung an der Unter­seite des Geräts verstaut (Abb. 2).
Diese beiden Düsen sowie das Verbindungs­stück (Abb. 3/4) sind die einzigen 3 Zubehör­teile, die sich direkt in die vordere Aufnahme­öffnung des Handsaugers stecken lassen (Abb. 3).
2
4
5
Beim Einsatz des Staubsaugers ohne auf­gesteckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände versehentlich einzusaugen oder Oberflächen wie das Gerät selbst zu zerkratzen.
Sollten Sie sich für den Bürstaufsatz (Abb. 3/
5) oder die Fugendüse (Abb. 3/6) entschie­den haben, können Sie direkt loslegen. Dies empfiehlt sich besonders beim Staubsaugen kleiner Flächen. Sie setzen Ihren Handy ultra dann als klassischen Handsauger ein.
ACHTUNG:
6
3
Das Verbindungsstück (Abb. 3/4) dient allein dazu, weiteres Zubehör anzuschließen.
Das Zubehör, das sich jeweils aufstecken lässt, ist als Zahl mit Kreis auf dem Aufsatz aufgedruckt. Im Falle des Verbindungsstücks
4
9
4
9
13
5
sind das die und die .
HINWEIS:
Zahlen die nicht aufgedruckt sind, können oder sollen auch nicht kombiniert werden.
Probieren Sie das am besten gleich einmal aus und stecken Sie den schwarzen Saug­schlauch (Abb. 4/9) auf das zuvor montierte Verbindungsstück (Abb. 4/4).
Wenn Sie dann den Reinigungspinsel (Abb. 5/13) auf den schwarzen Saugschlauch (Abb. 5/9) stecken, haben Sie die perfekte Kombination für empfindliche oder unebene Flächen bei gleichzeitig wesentlich mehr Reichweite geschaffen (Abb. 5).
Für weitere typische Anwendungsfälle zum Staubsaugen siehe nächste Seite.
8
3 Staubsaugen
48
4
8
Für größere Flächen und klassisches Handsaugerhandling:
1. Stecken Sie zunächst das Verbindungs-
stück (Abb. 6/4) auf die vordere Aufnah­meöffnung des Handsaugers.
2. Stecken Sie nun die Bodendüse (Abb. 6/
8) auf. Sie können die Bodendüse je nach
Untergrund einstellen, ZKapitel 3.2, „Bei Bedarf: Bodendüse einstellen“.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur intakte Düsen. Verwen­den Sie bei empfindlichen Oberflächen nur Aufsätze mit Borsten (also Abb. 1/5, Abb. 1/13, bei entsprechender Einstellung auch Abb. 1/8).
DE
6
2
13
4
9
8
HINWEIS:
Achten Sie stets auf eine gesunde Körper­haltung bei der Arbeit. Wählen Sie also die Anzahl der Segmente je nach Arbeitshöhe so, dass Sie möglichst in natürlicher Hal­tung arbeiten können (wie in unserem nächsten Beispiel).
Für größere Fläche und einen Einsatz als Stielsauger:
1. Bringen Sie den Umhängegurt (Abb. 1/12)
am Handsauger an, indem Sie seine bei­den Karabiner (Abb. 1/11) in die dafür vor­gesehenen Halterungen (Abb. 1/23, Abb. 1/28) am Handsauger schnappen lassen.
2. Bringen Sie nun das Verbindungsstück
(Abb. 7/4) und den schwarzen Saug­schlauch (Abb. 7/9) am Handsauger an.
3. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 7/13) auf
den Saugschlauch (Abb. 7/9).
4. Stecken Sie die drei Verlängerungsrohre
(Abb. 7/2) auf den Handgriff (Abb. 7/13).
5. Stecken Sie schließlich die Bodendüse
(Abb. 7/8) auf das unterste Verlänge­rungsrohr (Abb. 7/2).
7
HINWEIS:
Darüber hinaus sind noch eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten denkbar. Diese Bedienungsanleitung soll Sie lediglich mit dem Prinzip des Kombinierens vertraut machen.
9
3 Staubsaugen
3.2 Bei Bedarf: Bodendüse einstellen
B
A
8
3.3 Einschalten und Staubsaugen
Sie können den Umschalter der Bodendüse je nach zu saugendem Untergrund einstellen:
mit ausgefahrenen Borsten (Abb. 8/A):
zum Saugen glatter oder empfindlicher Böden wie Parkett, Laminat und dergleichen.
mit eingezogenen Borsten (Abb. 8/B):
zum Saugen von Teppichen, Läufern und der­gleichen.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Ihr Handsauger besitzt einen kraftvollen Motor. Halten Sie das Gerät beim Einschalten gut fest. Falls Sie mit den flexiblen Schläuchen arbeiten, hal­ten Sie auch diese gut fest, da sie sonst unkontrolliert umherschlingern können.
9
3.4 Bei Bedarf: Nebenluftregler benutzen
A
B
HINWEIS:
Ihr Handsauger kann allerdings keinen voll­wertigen Bodenstaubsauger ersetzen. Er dient eher zur Aufnahme geringer Schmutz­mengen.
1. Prüfen Sie, ob der Ein-/Aus-Schalter in
Stellung „0“ steht (Abb. 9).
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdo-
se mit Schutzkontakt.
3. Halten Sie das Gerät gut fest.
4. Schalten Sie den Handsauger am Ein-/
Aus-Schalter (Abb. 9) ein.
5. Schalten Sie den Handsauger nach dem
Gebrauch am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 9) aus und verfahren Sie wie unter ZKapitel
5.1, „Ausschalten“ beschrieben.
HINWEIS:
Der Nebenluftregler muss im Normalfall vollständig geschlossen sein (Abb. 10/A). Durch Öffnen des Nebenluftreglers (Abb. 10/B) können Sie bei Bedarf die Saugleistung schnell reduzieren, z. B. um eingesaugte Gardinen wieder freizugeben.
10
10
4 Gegenstände aufblasen
4 Gegenstände aufblasen
4.1 Zubehör für das Aufblasen montieren
11
9
9
12
Wenn Sie Gegenstände aufblasen wollen, be­reiten Sie Ihren Handsauger wie folgt vor:
1. Entleeren und reinigen Sie zu erst den
Staubbehälter, ZKapitel 5.2, „Staub-
behälter leeren“ und ZKapitel 5.3, „Staub­behälter reinigen“.
2. Reinigen Sie danach den Dauerfilter,
ZKapitel 5.4, „Dauerfilter reinigen“ sowie den ZKapitel 5.5, „Ausblasfilter reinigen“.
3. Falls noch nicht geschehen, klappen Sie
nun die Ausblasfilter-Abdeckung ab (Abb. 11).
4. Stecken Sie den grauen Aufblasschlauch
(Abb. 12/9) wie abgebildet in die hintere Aufnahmeöffnung der Handsaugers (Abb. 12). Der Schlauch rastet hör- und spürbar ein.
5. Wählen Sie eine der drei Aufblasdüsen
(Abb. 13/10) in Abhängigkeit von der Grö­ße des Ventils des aufzublasenden Ge­genstands.
6. Stecken Sie die gewählte Aufblasdüse
(Abb. 13/10) wie abgebildet auf das Ende des grauen Aufblasschlauchs (Abb. 13/9).
7. Verriegeln Sie die Aufblasdüse (Abb. 13/
10), indem Sie sie wie abgebildet in Pfeil-
richtung drehen (Abb. 13/Pfeil). Die Düse rastet hör- und spürbar ein.
DE
9
10
13
ACHTUNG:
Die Aufblasfunktion Ihres Handsaugers eig­net sich nicht zum Aufpumpen von Fahrad­schläuchen.
11
4 Gegenstände aufblasen
4.2 Einschalten und Aufblasen
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Richten Sie den Luft­strahl nicht auf sich selbst, auf andere Per­sonen oder Tiere. Der Luftstrahl kann Parti­kel enthalten, was wiederum zu Verletzungen führen kann.
ACHTUNG:
Der für den aufzublasenden Gegenstand empfohlene Druck darf nicht überschritten werden. Der aufzublasende Gegenstand kann platzen, was wiederum zu Verlet­zungen führen kann.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Halten Sie Gerät und Schlauch während des Aufblasens gut fest. Lassen Sie das Gerät keinesfalls unbeauf­sichtigt arbeiten.
1. Prüfen Sie, ob der Ein-/Aus-Schalter in
Stellung „0“ steht (Abb. 9).
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdo-
se mit Schutzkontakt.
3. Halten Sie das Gerät gut fest.
4. Stecken Sie die Aufblasdüse in das Ventil
des aufzublasenden Gegenstands und halten Sie auch diese fest (Abb. 14).
5. Schalten Sie den Handsauger am Ein-/
Aus-Schalter (Abb. 9) ein.
ACHTUNG:
Halten Sie die Löcher an den Seiten der Aufblasdüsen nicht zu. Anderenfalls kann der Druck nicht wie vorgesehen entwei­chen, falls der Druck im aufgeblasenen Gegenstand zu hoch wird.
14
4.3 Luft wieder absaugen
4
9
10
6. Schalten Sie den Handsauger nach dem
Gebrauch am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 9) aus und verfahren Sie wie unter ZKapitel
5.1, „Ausschalten“ beschrieben.
1. Montieren Sie nacheinander Verbin-
dungsstück (Abb. 15/4), schwarzen Saug­schlauch (Abb. 15/9) und eine zum Ventil passende Aufblasdüse (Abb. 15/10).
2. Stecken Sie die Aufblasdüse in das Ventil
des Gegenstands und halten Sie diese weiterhin fest (Abb. 15).
3. Schalten Sie den Handsauger wie oben
beschrieben am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 9) ein.
4. Wenn die Luft im Gegenstand vollständig
ausgesogen wurde, schalten Sie den Handsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 9) aus und verfahren Sie wie unter ZKapitel 5.1, „Ausschalten“ beschrieben.
15
12
5 Nach dem Gebrauch
5.1 Ausschalten
16
5.2 Staubbehälter leeren
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im Hausmüll entsorgen, sofern er keine für den Hausmüll verbotenen Bestandteile ent­hält.
17
5 Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie den Handsauger am Ein-/
Aus-Schalter (Abb. 16) aus.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Kontrollieren Sie den Staubbehälter und
leeren Sie ihn bei Bedarf, ZKapitel 5.2, „Staubbehälter leeren“.
4. Wickeln Sie nach Abschluss der Arbeiten
das Stromkabel auf, ZKapitel 5.6, „Stromkabel aufwickeln“.
Der kompakte Staubbehälter kann nur be­grenzte Mengen an Schmutz aufnehmen. Leeren Sie ihn daher am besten nach jedem Saugvorgang.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Halten Sie das Gerät tief über einen Müll-
eimer (Abb. 17).
3. Drücken Sie nun die Entriegelungstaste
(Abb. 17/Pfeil), um den Staubbehälterbo­den zu öffnen.
4. Klopfen Sie Rückstände vorsichtig aus
oder entfernen Sie diese von Hand.
5. Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit so-
gleich den Staubbehälter (ZKapitel 5.3, „Staubbehälter reinigen“), den Dauerfilter (ZKapitel 5.4, „Dauerfilter reinigen“) und jedes 3. Mal den Ausblasfilter (ZKapitel
5.5, „Ausblasfilter reinigen“).
DE
5.3 Staubbehälter reinigen
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Halten Sie generell Flüssigkeiten von Handsauger fern.
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Bürsten mit harten Borsten, Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol, da diese das Gehäuse beschädigen können.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Leeren Sie den Staubbehälter, ZKapitel
5.2, „Staubbehälter leeren“.
3. Spülen Sie den Staubbehälter nun unter
fließend kaltem oder handwarmem Was­ser aus.
4. Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit so-
gleich die Filter, ZKapitel 5.4, „Dauerfilter
reinigen“ bzw. ZKapitel 5.5, „Ausblasfilter reinigen“.
13
5 Nach dem Gebrauch
5.4 Dauerfilter reinigen
ACHTUNG:
Die Filterelemente sind waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch waschmaschi­nentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Bürsten mit harten Borsten. Lassen Sie die Filter nach der Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn sie vollkommen trocken sind.
ACHTUNG:
Betreiben Sie das Gerät nie, ohne dass der Dauerfilter korrekt im Staubbehälter einge­setzt ist. Der Motor könnte sonst beschädigt werden.
18
19
20
Die Filterelemente können nach einiger
Zeit verschmutzen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Filterelemente regelmäßig kont­rollieren und bei Bedarf reinigen.
Falls eines der Filterelemente beschädigt
ist, ersetzen Sie es umgehend (ZKapitel 7.1, „Ersatzteilnachbestellung“).
Zum Reinigen der Filterelemente gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Leeren Sie den Staubbehälter, ZKapitel
5.2, „Staubbehälter leeren“.
3. Drücken Sie die Entriegelung am Filter-
sieb.
4. Entnehmen Sie das Filtersieb samt einge-
setztem Dauerfilter (Abb. 18).
5. Halten Sie das Filtersieb samt eingesetz-
tem Dauerfilter tief über einen Mülleimer.
6. Ziehen Sie den Dauerfilter aus dem Filter-
sieb (Abb. 19).
7. Klopfen Sie die Filter aus und entfernen
Sie grobe Verschmutzungen von Hand.
8. Sollte dies nicht ausreichen, nutzen Sie
eine weiche Bürste zum Ausbürsten der verbliebenen Verschmutzungen.
9. Sollte dies immer noch nicht genügen,
spülen Sie die beiden Filterelemente unter fließendem, kaltem oder handwarmem Wasser gründlich aus.
10. Lassen Sie die Filter nach der Nassreini-
gung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn sie vollkommen trocken sind.
11. Setzen Sie den Dauerfilter zurück in das
Filtersieb (Abb. 19).
12. Setzen Sie das Filtersieb zurück in den
Staubbehälter (Abb. 20).
13. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung
hörbar einrastet. Ist dies nicht der Fall, sitzt das Filtersieb noch nicht korrekt. Set­zen Sie dann evtl. erneut an, bis es Ihnen gelingt.
14. Schließen Sie den Staubbehälterboden.
Er rastet hörbar ein.
14
5 Nach dem Gebrauch
5.5 Ausblasfilter reinigen
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spül­maschinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Bürsten mit harten Borsten. Lassen Sie den Filter nach der Reinigung ca. 24 Stunden bei Raum­temperatur trocknen. Setzen Sie ihn erst wieder ein, wenn er vollkommen trocken ist.
21
22
Der Ausblasfilter kann nach einiger Zeit
verschmutzen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ihn regelmäßig kontrollieren und bei Be­darf reinigen.
Falls der Ausblasfilter beschädigt ist, er-
setzen Sie ihn umgehend (ZKapitel 7.1, „Ersatzteilnachbestellung“).
Zum Reinigen des Ausblasfilters gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Klappen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung
ab (Abb. 21).
3. Entnehmen Sie den Ausblasfilter
(Abb. 22).
4. Spülen Sie den Ausblasfilter unter flie-
ßendem, kaltem oder handwarmem Was­ser gründlich aus.
5. Lassen Sie den Ausblasfilter nach der
Nassreinigung ca. 24 Stunden bei Raum­temperatur trocknen. Setzen Sie ihn erst wieder ein, wenn er vollkommen trocken ist.
6. Setzen Sie den Ausblasfilter zurück in die
Ausblasfilter-Abdeckung (Abb. 22).
7. Klappen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung
wieder an (Abb. 21). Sie rastet hör- und spürbar ein.
DE
5.6 Stromkabel aufwickeln
180°
23
1. Drücken Sie die vordere Kabelaufwick-
lung nach unten und drehen Sie sie um 180°, so dass sie wie abgebildet steht (Abb. 23).
2. Wickeln Sie dann das Stromkabel wie ab-
gebildet abwechselnd um die vordere und die hintere Kabelaufwicklung (Abb. 23).
15
6 Problembehebung
6 Problembehebung
6.1 falls das Gerät nicht arbeitet, wie es soll
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor Sie auf Problem­suche gehen, schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie das Anschlusskabel aus.
Überprüfen Sie anhand nebenstehender Ta­belle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können.
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktie­ren Sie uns, ZKapitel 7.3, „Im Garantiefall“.
6.2 falls das Gerät defekt ist
Problem mögliche Ursache / ZLösung
Gerät lässt sich nicht ein­schalten oder hört plötzlich auf zu saugen
Gerät nimmt kaum Schmutz auf
Überhitzungsschutz hat ange­sprochen (z. B. aufgrund blo­ckierter Saugwege o. Ä.).
ZSchalten Sie das Gerät aus. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung. Warten Sie zirka 45 Minuten. Das abgekühlte Gerät können Sie wieder ein­schalten.
Staubbehälter ist überfüllt.
ZKapitel 5.2, „Staubbehälter leeren“
Filter sind verschmutzt.
ZKapitel 5.4, „Dauerfilter reinigen“ bzw. ZKapitel 5.5, „Ausblasfilter reinigen“
Falls das Gerät heruntergefallen ist oder of­fensichtliche Anzeichen von Beschädigung aufweist oder wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6.3 Entsorung
Elektrische Abfälle dürfen nicht zusam­men mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Nutzen Sie stattdessen die ört­lichen Sammelstellen zur Rückgabe von Altgeräten.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät. Ge­ben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler oder den Royal Appliance Kundendienst (ZKapitel 7.3, „Im Garantie- fall“).
Die verwendeten Filter sind aus umweltver­träglichen Materialien hergestellt. Sie können diese im Hausmüll entsorgen.
16
7 Ersatzteile und Garantie
0180 501 50 50*
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder bei Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14€ /Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42/Min.)
SERVICE-HOTLINE
7 Ersatzteile und Garantie
7.1 Ersatzteilnachbestellung
Diese Ersatzteile können Sie nachbestellen:
Artikelnr. Beschreibung
0160001 1 Dauerfilter + 1 Filtersieb 0160002 1 Ausblasfilter
Wenden Sie sich dafür an eine der nebenste­henden Firmen.
7.2 Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kauf­datum. Innerhalb dieser Garantiezeit beseiti­gen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zube­hörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Von der Garantie sind Schäden ausgenom­men, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Be­trieb mit falscher Stromart/-spannung, An­schluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch usw.) zurückzuführen sind, normaler Ver­schleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur uner­heblich beeinflussen.
Service-Versand Ina Riedmüller
Frankenstraße 34 89233 Neu-Ulm
Deutschland Tel.: + 49 (0) 7307 - 51 75
Fax: + 49 (0) 7307 - 41 56 Riedmueller.service@t-online.de
Staubsauger-Center Feuerbach KG
Corneliusstraße 75 40215 Düsseldorf
Deutschland Tel.: + 49 (0) 211 - 38 10 07
Fax: + 49 (0) 211 - 37 04 97 dirtdevil-service@t-online.de
www.dirtdevil-service.de
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autori­sierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original Royal Appliance Ersatzteile erlischt die Garantie. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kauf­datum durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschick­ten Gerät beiliegt.
Garantieleistungen bewirken weder eine Ver­längerung der Garantiezeit, noch beginnt da­durch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
DE
7.3 Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät im Garantiefall mit entleertem Staubbehälter und einer kurzen Fehlerbeschreibung in Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusammen mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an folgende Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice Jagenbergstraße 19 41468 Neuss
Tel.: +49 (0) 2131 - 60 90 0 Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de info@dirtdevil.de
17
1Overview
1Overview
Thank you!
We are pleased that you have decided on the hand-held vacuum cleaner Handy ultra! Thanks for your purchase and your confidence in us.
Scope of delivery and appliance parts (Fig. 1)
1 Bag for storing the accessories 2 Extension tubes (3 pieces) 3 Oval nozzle attachment 4 Connecting piece 5 Brush attachment (on the bottom of the
appliance upon delivery)
6 Crevice nozzle (on the bottom of the appli-
ance upon delivery)
7 Thin nozzle attachment 8 Switchable floor nozzle 9 Suction hose (black) 9 Inflater hose (grey) 10 Thin inflater nozzle 10 Medium inflater nozzle 10 Large inflater nozzle 11 Karabiner on strap (2 pieces) 12 Strap 13 Cleaning brush 14 Handle
15 Permanent filter 16 Release button for the dust container base 17 Release button for the filter screen 18 Filter screen 19 Front cable holder 20 Dust container base 21 Front intake opening 22 Transparent dust container 23 Front holder for the strap 24 On/off switch 25 Carrying handle 26 Power cord with plug 27 Rear cable holder 28 Rear holder for the strap 29 Rear intake opening 30 Exhaust filter 31 Exhaust filter cover 32 Operating manual
Technical data
Type of appliance : Hand-held vacuum cleaner
Appliance name : Handy ultra
Model number : M160 (-0/-1/..../-8/-9)
Voltage : 230 V~, 50 Hz
Power : 900 W
Cable length : approx. 6 m
Dust compart­ment capacity
Weight (without accessories)
18
: approx. 500 ml
: approx. 1.9 kg
: Satisfies the applicable Europe-
an directives
: Protection class II
(Protective insulation)
: Only for household use
Technical and design specifications may be changed in the course of continuous product im­provement. © Royal Appliance International GmbH
1Overview
Table of Contents
1 Overview ................................................................................... 18
Scope of delivery and appliance parts (Fig. 1) .................................................. 18
Technical data .................................................................................................. 18
2 Safety instructions ................................................................... 20
2.1 About the operating manual .............................................................................. 20
2.2 About certain groups of persons ....................................................................... 20
2.3 About the power supply .................................................................................... 20
2.4 About appropriate use ....................................................................................... 21
2.5 Before you use the appliance ............................................................................ 21
3 Vacuum cleaning ..................................................................... 22
3.1 Attaching accessories for vacuuming ................................................................ 22
3.2 If required: set the floor nozzle .......................................................................... 24
3.3 Switching on and vacuuming ............................................................................ 24
3.4 If required: use the bypass vent ........................................................................ 24
4 Inflating items ........................................................................... 25
4.1 Attach accessories for inflation ......................................................................... 25
4.2 Switching on and inflating ................................................................................. 26
4.3 Extracting air again ........................................................................................... 26
5 After use ................................................................................... 27
5.1 Switching off ..................................................................................................... 27
5.2 Emptying the dust container .............................................................................. 27
5.3 Cleaning the dust container .............................................................................. 27
5.4 Cleaning the permanent filter ............................................................................ 28
5.5 Cleaning the exhaust filter ................................................................................ 29
5.6 Winding up the power cable .............................................................................. 29
GB
6 Troubleshooting ....................................................................... 30
6.1 If the appliance does not work as it should ....................................................... 30
6.2 If the appliance is defective ............................................................................... 30
6.3 Disposal ............................................................................................................ 30
7 Replacement parts and warranty ........................................... 31
7.1 Ordering spare parts ......................................................................................... 31
7.2 Warranty conditions .......................................................................................... 31
7.3 In case of a warranty claim ............................................................................... 31
19
2 Safety instructions
2 Safety instructions
2.1 About the operating manual
WARNING:
Warning concerning health hazards describing possible risks of injury.
ATTENTION:
Warning concerning possible dangers to the appliance or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information.
2.2 About certain groups of persons
Read this operating manual completely be­fore using the appliance.
Keep the operating manual in a safe place. If you pass the appliance on to someone else, give them the operating manual as well.
Non-compliance with these instructions can lead to serious injuries or damage to the appliance. We assume no liability for
damage that occurs as a result of non-compli­ance with this operating manual.
This appliance is not intended to be used by persons (including children) with impaired physical, sensory or mental abilities or insuffi­cient experience or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or have been instructed in the proper use of the appliance by this person.
2.3 About the power supply
The appliance is operated with electrical pow­er which means there is always a risk of elec­tric shock. So please observe the following in particular:
Never touch the plug with wet hands.Always pull directly at the plug if you want
to disconnect the appliance from the mains. Never pull on the cable as this could damage it.
Never carry the appliance by its power
cord. It could get damaged.
Always completely uncoil the power cable
before use.
Take care that the power cord is not bent,
pinched, rolled over or gets in contact with heat sources.
Children should be supervised to make sure that they do not play with the appliance or ca­ble.
Keep the appliance and its accessories out of reach of people of these groups.
Packing material must not be used to play with. There is danger of suffocation.
Only use extension cords of sufficient ca-
pacity for the power requirement of the appli­ance.
Never immerse the appliance in water or
other liquids; keep it away from rain and mois­ture. Do not operate the appliance outside or in rooms with a high level of humidity.
Only operate the appliance if your mains
voltage is the same as that indicated on the appliance’s type plate. The wrong voltage can destroy the appliance.
Always check the power cord for possible
damage before using the appliance.
Before cleaning or performing mainte-
nance on the appliance, ensure that the plug has been removed from the socket.
20
2 Safety instructions
2.4 About appropriate use
This appliance may only be used in house­holds. It is not suitable for industrial or com­mercial use.
Only use the appliance to clean up small amounts of dirt.
Any other use is considered inappropriate and is prohibited.
It is especially forbidden:
To use the appliance near explosive or
easily flammable substances. There is danger of fire or explosion.
To stick objects into the appliance's open-
ings. There is a danger of injury.
To modify or repair the appliance yourself.
There is a danger of injury.
To use accessories other than those de-
scribed in this manual. The safety of the de­vice cannot be ensured in such instances.
To use the appliance outdoors. There is
danger of rain or dirt destroying the appliance.
To use the appliance without a filter or with
damp or defective filters. Damage might come to the appliance.
It is also forbidden:
to vacuum-clean:
- Persons, animals, plants, especially hair, fingers and other parts of the body as well as pieces of clothing worn on the body. They could be sucked in and cause injuries.
- Water and other fluids, especially damp carpet cleaning agents. Moisture inside the appliance can cause a short-circuit.
- Toner (for laser printers, copying ma­chines, etc.). There is danger of fire or explosion.
- Red-hot ash, burning cigarettes or other burning, red-hot, glowing or smoking ob­jects. This could cause a fire.
- Pointed objects, such as glass shards, nails, etc. They can damage the filters and the appliance.
- Rubble, plaster, cement, fine drilling­dust, make-up, powder, etc. These might damage the appliance.
GB
2.5 Before you use the appliance
Unpack the appliance and its accessories and check that the contents are undamaged and that everything is there (Fig. 1).
Consult your dealer immediately if you detect damage due to transport (ZPage 173, “Inter- national Service”).
Dispose of no longer needed packaging mate­rial according to the laws of your country of residence. Keep the original packaging for storage or just in case you need to send the appliance by post.
Read this operating manual completely be­fore using the appliance.
21
3 Vacuum cleaning
3 Vacuum cleaning
3.1 Attaching accessories for vacuuming
2
4
5
Two of the nozzles supplied — the brush at­tachment (Fig. 1/5) and the crevice nozzle (Fig. 1/6) — are stored on the bottom of the appliance upon delivery (Fig. 2).
These two nozzles and the connection piece (Fig. 3/4) are the only three accessory parts which can be connected directly to the front intake opening of the hand-held vacuum cleaner (Fig. 3).
ATTENTION:
If you use the vacuum cleaner without a nozzle, there is a high risk of sucking in objects by accident or scratching surfaces such as the appliance itself.
If you have decided to use the brush attach­ment (Fig. 3/5) or the crevice nozzle (Fig. 3/
6), you can get going straight away. This is particularly advisable for vacuuming small surfaces. You then use your Handy ultra as a classic hand-held vacuum cleaner.
6
3
The connecting piece (Fig. 3/4) only serves to attach further accessories.
The accessory that can be connected is print­ed as a number in a circle on the attachment. For the connection piece: the and the .
4
9
4
9
13
NOTE:
If numbers have not been printed on, they cannot or should not be combined.
Try it out now and connect the black suction hose (Fig. 4/9) to the connection piece al­ready mounted (Fig. 4/4).
If you then attach the cleaning brush (Fig. 5/
13) to the black suction tube (Fig. 5/9), you will have the perfect combination for sensitive or bumpy surfaces, and a much bigger reach at the same time (Fig. 5).
See the next page for other typical uses.
5
22
3 Vacuum cleaning
48
4
8
6
2
13
For larger surfaces and classic hand-held vacuum cleaner handling:
1. First, put the connection piece (Fig. 6/4)
onto the front intake opening of the hand­held vacuum cleaner.
2. Now attach the floor nozzle (Fig. 6/8). You
can set the floor nozzle according to the type of surface, ZChapter 3.2, “If re- quired: set the floor nozzle”.
ATTENTION:
Use only intact nozzles. Only use attach­ments with bristles on sensitive surfaces (so Fig. 1/5, Fig. 1/13, with the appropriate setting also Fig. 1/8).
NOTE:
Always keep a good posture when working. Choose the number of segments depend­ing on the working height so that you can work in as natural a posture as possible (as illustrated in our next example).
GB
8
9
4
For larger surfaces and for use as an up­right vacuum cleaner:
1. Connect the strap (Fig. 1/12) to the hand-
held vacuum cleaner by snapping both ka­rabiners (Fig. 1/11) into the holders pro­vided (Fig. 1/23, Fig. 1/28).
2. Now attach the connection piece (Fig. 7/4)
and the black suction hose (Fig. 7/9) to the hand-held vacuum cleaner.
3. Put the handle (Fig. 7/13) onto the suction
hose (Fig. 7/9).
4. Attach the three extension tubes (Fig. 7/2)
to the handle (Fig. 7/13).
5. Then attach the floor nozzle (Fig. 7/8) to
the lowest extension tube (Fig. 7/2).
NOTE:
There are a lot of other possible combina­tions too. This operating manual is only designed to make you familiar with the prin­ciple of combining the elements.
7
23
3 Vacuum cleaning
3.2 If required: set the floor nozzle
B
A
8
3.3 Switching on and vacuuming
You can set the floor nozzle’s switch accord­ing to the surface to be vacuumed:
with extended bristles (Fig. 8/A): to vacu-
um flat or sensitive floors such as parquet, laminate and the like.
with retracted bristles (Fig. 8/B):
to vacuum carpets, runners and the like.
WARNING:
Danger of injury! Your hand-held vacuum cleaner has a powerful engine. Hold it firmly when switching on. If you use the flexible hoses, also hold these firmly as they might otherwise thrash about.
9
3.4 If required: use the bypass vent
A
B
NOTE:
Your hand-held vacuum cleaner cannot, however, replace a full size vacuum cleaner. It is for cleaning up small amounts of dirt.
1. Check whether the on/off switch is in the
‘0’ position (Fig. 9).
2. Insert the mains plug into a socket with
ground/safety contact.
3. Hold the appliance firmly.
4. Switch on the hand-held vacuum cleaner
using the on/off switch (Fig. 9).
5. Turn off the hand-held vacuum cleaner at
the on/off switch (Fig. 9) after use and pro­ceed as described in ZChapter 5.1, “Switching off”.
NOTE:
In normal situations the bypass vent should be completely closed (Fig. 10/A). By open­ing the bypass vent (Fig. 10/B) you can quickly reduce the suction power, e.g. to release curtains that have accidentally been sucked in.
10
24
4 Inflating items
4 Inflating items
4.1 Attach accessories for inflation
11
9
9
If you want to inflate items, prepare your hand-held vacuum cleaner as follows:
1. First empty and clean the dust container,
ZChapter 5.2, “Emptying the dust con­tainer” and ZChapter 5.3, “Cleaning the dust container”.
2. Then clean the permanent filter ZChapter
5.4, “Cleaning the permanent filter” as well
as the ZChapter 5.5, “Cleaning the ex- haust filter”.
3. If you have not done so already, open the
exhaust filter cover (Fig. 11).
4. Put the grey inflater hose (Fig. 12/9) into
the rear intake opening of the hand-held vacuum cleaner (Fig. 12). You will feel and hear the hose snap into place.
5. Select one of the three inflater nozzles
(Fig. 13/10), depending on the size of the valve of the object to be inflated.
6. Attach the selected inflater nozzle
(Fig. 13/10) to the end of the grey inflater hose (Fig. 13/9) as shown.
7. Lock the inflater nozzle (Fig. 13/10) by
turning it in the direction of the arrow as shown (Fig. 13/arrow). You will feel and hear the nozzle snap into place.
GB
12
13
ATTENTION:
Your hand-held vacuum cleaner is not suit­able for inflating bike tyres.
9
10
25
4 Inflating items
4.2 Switching on and inflating
WARNING:
Danger of injury! Do not point the jet of air at yourself, other people or animals. The jet of air can contain particles which could cause injury.
ATTENTION:
The pressure recommended for the item to be inflated must not be exceeded. The item to be inflated could burst which could cause injury.
WARNING:
Danger of injury! Hold the appliance and hose firmly during inflation. Make sure you never leave the appliance unattended.
1. Check whether the on/off switch is in the
‘0’ position (Fig. 9).
2. Insert the mains plug into a socket with
ground/safety contact.
3. Hold the appliance firmly.
4. Put the inflation nozzle into the valve of
the item you want to inflate and also hold it firmly (Fig. 14).
5. Switch on the hand-held vacuum cleaner
using the on/off switch (Fig. 9).
ATTENTION:
Do not cover the holes on the sides of the inflation nozzles. Otherwise the pressure cannot disperse if the pressure inside the item being inflated becomes too high.
14
4.3 Extracting air again
4
9
10
6. Turn off the hand-held vacuum cleaner at
the on/off switch (Fig. 9) after use and pro­ceed as described in ZChapter 5.1, “Switching off”.
1. Install the following in this order: connec-
tion piece (Fig. 15/4), black suction hose (Fig. 15/9) and an inflation nozzle that fits with the valve (Fig. 15/10).
2. Put the inflation nozzle into the valve of
the item and continue to hold it firmly (Fig. 15).
3. Switch on the hand-held vacuum cleaner
using the on/off switch (Fig. 9) as de­scribed above.
4. Once the air has been completely re-
moved from the item, switch off the hand­held vacuum cleaner at the on/off switch (Fig. 9) and proceed as described in ZChapter 5.1, “Switching off”.
15
26
5 After use
5.1 Switching off
16
5.2 Emptying the dust container
NOTE:
You can dispose of the contents of the dust container with your regular domestic waste as long as it does not contain any sub­stances not permitted in domestic waste.
17
5After use
1. Switch off the hand-held vacuum cleaner
using the on/off switch (Fig. 16).
2. Pull the plug out of the plug socket.
3. Check the dust container and empty it if
required, ZChapter 5.2, “Emptying the dust container”.
4. Wind up the power cord after you have fin-
ished working with the appliance,
ZChapter 5.6, “Winding up the power ca­ble”.
The compact dust container can only store a limited amount of dirt. So it is best to empty it after each vacuuming session.
1. Switch the appliance off and pull the plug
out of the socket.
2. Hold the appliance low over a dustbin
(Fig. 17).
3. Now press the release button (Fig. 17/ar-
row) to open the dust container base.
4. Carefully tap out anything remaining or re-
move it by hand.
5. Take this opportunity to clean the dust
container (ZChapter 5.3, “Cleaning the dust container”), the permanent filter (ZChapter 5.4, “Cleaning the permanent filter”) and, every third time, the exhaust filter (ZChapter 5.5, “Cleaning the ex- haust filter”).
GB
5.3 Cleaning the dust container
WARNING:
Danger of electric shock! Always keep liq­uids away from the hand-held vacuum cleaner.
ATTENTION:
Do not use hard brushes, cleaning or scour­ing agents or alcohol, as these might dam­age the appliance's housing.
1. Switch the appliance off and pull the plug
out of the socket.
2. Empty the dust container, ZChapter 5.2,
“Emptying the dust container”.
3. Now rinse out the dust container with run-
ning cold or hand-warm water.
4. Also clean the filters on this occasion,
ZChapter 5.4, “Cleaning the permanent filter” or ZChapter 5.5, “Cleaning the ex­haust filter”.
27
5 After use
5.4 Cleaning the permanent filter
ATTENTION:
The filter elements are washable, but may not be cleaned in dishwashers or washing­machines. Also, do not use detergents or brushes with hard bristles to clean the fil­ters. Let the filters dry for approx. 24 hours at room temperature after cleaning. Only put them back into the appliance when they are completely dry.
ATTENTION:
Never operate the appliance without the permanent filter fitted inside the dust con­tainer. Otherwise, the motor might be dam­aged.
18
19
The filter elements can get dirty after a
time. Therefore, it is important to check the fil­ter elements regularly and clean them if nec­essary.
If you see that one of the filter elements is
damaged, replace it immediately (ZChapter
7.1, “Ordering spare parts”).
To clean the filter elements, proceed as follows:
1. Switch the appliance off and pull the plug
out of the socket.
2. Empty the dust container, ZChapter 5.2,
“Emptying the dust container”.
3. Press the release catch on the filter
screen.
4. Remove the filter screen with its perma-
nent filter (Fig. 18).
5. Hold the filter screen low over a dustbin
with the permanent filter inserted.
6. Pull the permanent filter out of the filter
screen (Fig. 19).
7. Tap the dust out of the filters and remove
coarse dirt by hand.
8. If this is insufficient, use a soft brush to re-
move residual dirt.
9. If this is still insufficient, thoroughly rinse
the two filters elements under cold or hand-warm running water.
10. Let the filters dry for approx. 24 hours at
room temperature after wet cleaning. Only put them back into the appliance when they are completely dry.
11. Put the permanent filter back into the filter
screen (Fig. 19).
12. Put the filter screen back into the dust con-
tainer (Fig. 20).
13. Make sure that it clicks into place audibly.
If it does not, it is not yet in place. Put it on again until you manage it.
14. Close the dust compartment base. It clicks
shut audibly.
20
28
5 After use
5.5 Cleaning the exhaust filter
ATTENTION:
The filter is washable, but it may not be cleaned in dishwashers or washing machines. Also, do not use detergents or brushes with hard bristles to clean the filter. Let the filter dry for approx 24 hours at room temperature after washing it. Only put it back in place when it is completely dry.
21
The exhaust filter could get dirty after a
time. Therefore, it is important to check it reg­ularly and clean it if necessary.
If you see that the exhaust filter is dam-
aged, replace it immediately (ZChapter 7.1, “Ordering spare parts”).
To clean the exhaust filter, proceed as fol­lows:
1. Switch the appliance off and pull the plug
out of the socket.
2. Open the exhaust filter cover (Fig. 21).
3. Remove the exhaust filter (Fig. 22).
4. Rinse out the exhaust filter thoroughly with
running cold or hand-warm water.
5. Let the exhaust filter dry for approx.
24 hours at room temperature after wet cleaning. Only put it back in place when it is completely dry.
6. Put the exhaust filter back into the exhaust
filter cover (Fig. 22).
7. Close the exhaust filter cover again
(Fig. 21). You will feel and hear it snap into place.
GB
22
5.6 Winding up the power cable
180°
23
1. Press down the front cable holder and ro-
tate through 180° so that it is positioned as shown (Fig. 23).
2. Then wind the power cord around the front
and back cable holders as shown (Fig. 23).
29
6 Troubleshooting
6 Troubleshooting
6.1 If the appliance does not work as it should
WARNING:
Danger of injury! Never use a defective appliance! Always switch off the appliance and disconnect it from the mains before troubleshooting.
See if you can solve the problem yourself by following the steps in the adjacent table.
NOTE:
If you cannot solve the problem following this table, please contact us, ZPage 173, “International Service”.
Problem Possible cause / Zsolution
The appli­ance will not start or suddenly stops run­ning
The appli­ance hardly picks up any dirt
The overheating protection has tripped (e. g. due to blocked suction channels, or similar).
ZSwitch the appliance off. Eliminate the cause of the over­heating. Wait for about 45 min­utes. After the appliance has cooled off, you may switch it on again.
The dust container is full.
ZChapter 5.2, “Emptying the dust container”
The filters are dirty.
ZChapter 5.4, “Cleaning the permanent filter” Or ZChapter
5.5, “Cleaning the exhaust fil­ter”
6.2 If the appliance is defective
If the appliance has been dropped or looks like it has been damaged, or if the connection cable of the appliance has been damaged, it has to be replaced by the manufacturer, his customer service or a similarly qualified per­son to avoid danger.
6.3 Disposal
Electrical waste must not be disposed of with domestic waste. Use local old­appliance collection points instead.
Never use a defective appliance. Bring or send defective appliances to a specialist deal­er or to Royal Appliance Customer Services for repair (ZPage 173, “International Serv- ice”).
The filters used are made from environment­friendly materials. You may dispose of them in your household waste.
30
7 Replacement parts and warranty
7 Replacement parts and warranty
7.1 Ordering spare parts
You can order the following spare parts: Contact your dealer to do so. ZPage 173, “In-
Item no. Description 0160001 1 permanent filter +
1 filter screen
0160002 1 exhaust filter
7.2 Warranty conditions
ternational Service”
GB
We offer a warranty of 24 months from the date of purchase for the appliances we sell. Within this warranty period, we will correct all defects free of charge that are due to material or manufacturing faults, either by repair work or replacing the appliance or accessories, at our discretion (damage to accessory parts does not automatically lead to the entire appli­ance being replaced). The warranty does not cover damage due to improper use (operating on the wrong power type/voltage, connecting to unsuitable power sources, breakage, etc.), normal wear and defects that only insignifi­cantly affect the value or the serviceability of the appliance.
7.3 In case of a warranty claim
To make a claim under warranty, send us the appliance with its dust container empty and a short description of the defect in block capi­tals. Head your accompanying letter with the comment "warranty claim".
Intervention by unauthorised parties or the use of parts other than Original Royal Appli­ance Spare Parts cause the warranty to be­come null and void. Consumable parts are not included in the warranty and therefore must be purchased by the customer! The warranty is only valid if the date of pur­chase has been acknowledged by the deal­er's stamp and signature on the warranty card or if a copy of the invoice is included with the appliance that has been sent in. Warranty work does not extend the warranty period nor does it constitute a claim for a new warranty!
Send it to the following address, including the warranty card or a copy of the receipt:
ZPage 173, “International Service”
31
International Service
International Service
DE
Royal Appliance International GmbH Abt. Kundenservice Jagenbergstraße 19 41468 Neuss DEUTSCHLAND Tel.: +49 - 2131 - 60 90 0 Fax: +49 - 2131 - 60 90 60 95 www.dirtdevil.de info@dirtdevil.de
CH
Bluepoint-Service SAGL Via Cantonale 14 6917 Barbengo SWITZERLAND Tel. +41 (0)91 980 49 73 E-Mail: info@bluepoint-service.ch www.bluepoint-service.ch
FR
AT
Zmugg Elektronik Service und Vertriebges. M.b.H. Fabriksgasse 27 8020 Graz ÖSTERREICH Tel. +43 - 316 - 77 21 20 Fax +43 - 316 - 77 21 20 10 Tel. Ersatzteile: +43 - 316 - 77 21 20 14 Fax Ersatzteile: +43 - 316 - 77 21 20 15 zmuggelektronik@utanet.at
Z.E.S. Goes B.V. T.a.v. afd. Service Pearyweg 1 4462 GT Goes NEDERLAND Tel: +31 - 113 - 24 07 00 Fax: +31 - 113 - 24 07 50 dirtdevil@zesgoes.nl
CZ ES
Le Cygne electronic service spol. s r.o. Jablonecká 722/8 190 00 Praha 9 ČESKÁ REPUBLIKA Tel: +420 - 28 68 83 940 Fax: +420 - 28 68 85 064 servis@lce.cz
Royal Appliance Espana, SL Royal, Dirt Devil, Stellar C/Cronos, Nº 20 , Portal 2 ,3º 13 28037 Madrid ESPAÑA Tel: +34 - 902 - 43 06 63
HR
BE
HU
OPM France Nant’Est entreprise 33 rue du bois Briand 44316 Nantes cdx 3 FRANCE Tel. +33 - 2 - 40 49 64 25 Fax +33 - 2 - 40 93 96 22 www.opm-france.com
IT
Smart s.r.l. Via Tintoretto, 12 21012, Cassano Magnago, (VA) ITALIA Assistenza Tecnica: 199 24 44 24 Orari: 9:00 - 13:00h / 14:00 - 18:00h Fax: +39 0331 181 21 37 info-dirtdevil@smartsrl.net
SK
Aspico Slovakia s r.o. Kracanska 40/104 92901 Dunajská Streda SLOVAKIA Tel: +421 - 31 - 55 11 815
TD ''MEDJIMURKA'' D.D. Trg Republike 6 40000 Čakovec HRVATSKA Tel.: +385 - 40 - 31 27 60 Fax: +385 - 40 - 32 86 61
NL
Z.E.S. Goes B.V. T.a.v. afd. Service Pearyweg 1 4462 GT Goes NEDERLAND Tel: +31 - 113 - 24 07 00 Fax: +31 - 113 - 24 07 50 dirtdevil@zesgoes.nl
TR
GERCEKLER ITH. IHR. PAZ. DAGITIM LTD. STI Egitim Mah. Kasap Ismail Cikmazi No:6/3 Hasanpasa / Kadiköy ISTANBUL, TURKEY Tel: +90 - 216 - 550 89 41 Fax:+90 - 216 - 550 89 43 http://www.gerceklergroup.com
Aspico Kft. Puskás Tivadar út.4. 9027 Győr MAGYARORSZÁG Tel.: +36 - 96 - 51 12 91 szerviz@aspico.hu
SI
Strojinc Ciril s.p. Koseskega ul. 1a 1000 Ljubljana SLOVENIJA Tel: +386 -1- 42 28 489
173
NUR GÜLTIG MIT RECHNUNGSKOPIE! • VALID ONLY INCLUDING A COPY OF THE PURCHASE SLIP! VALABLE UNIQUEMENT AVEC UNE COPIE DE LA FACTURE! • ALLEEN GELDIG MET KOPIE VAN DE REKENING! ¡VÁLIDO SÓLO CON COPIA DE FACTURA! • VALIDO SOLO SE CORREDATO DA UNA COPIA DELLA FATTURA! SADECE FATURA SURETİ İ LE GEÇERLİ DİR! • PLATNOST POUZE S KOPIÍ FAKTURY! PLATÍ IBA S KÓPIOU POKLADNIČNÉHO DOKLADU! • VELJA SAMO S KOPIJO RAČUNA! VRIJEDI SAMO UZ PRILOŽENU KOPIJU RAČUNA! • CSAK A SZÁMLA MÁSOLATÁVAL EGYÜTT ÉRVÉNYES!
Garantiekarte Warranty Card Card de garantie Garantiekaart
Handy.ultra
Name • Name • Nom • Naam • Nombres y apellidos • Nome İsim • Jméno • Priezvisko • Ime • Ime i prezime • Név
Straße und Hausnummer • Street and house number • Rue et numéro de maison • Straat en huisnummer • Calle y número • Via e numero civico Sokak ve ev no • Ulice a číslo domu • Ulica a číslo domu • Ulica in hišna številka • Ulica i kućni broj • Utca és házszám
PLZ und Ort • Zip code and town • Numéro postal et lieu • Postcode en plaats • C.P. y ciudad • CAP e località Posta kodu ve yer • PSČ a obec • PSČ a miesto • Poštna številka in kraj • Poštanski broj i mjesto • Irányítószám és település
Certificado de garantía Tagliando di garanzia
Garanti Kartı Záruční list Záručný list Garancijski list Jamstveni list Garanclalevěl
E-Mail • email • Courriel • E-mail • Correo electrónico • e-mail E-Posta • E-mail • Email • E-naslov • E-mail • E-mail
Telefon mit Vorwahl • Phone number (with area code) • Téléphone avec indicatif • Telefoon met kengetal • Teléfono con prefijo • Telefono con prefisso • Şehirlerarası kodla telefon • Telefon s předvolbou • Telefón s predvoľbou • Telefon s številko omrežne skupine • Broj telefona s pozivnim brojem • Telefonszám, körzetszámmal
Fehlerbeschreibung • Description of the malfunction • Description du problème Omschrijving van de fout • Descripción del fallo • Descrizione del difetto • Hata tanımı Popis závady • Popis chyby • Opis okvare • Opis neispravnosti • Hibaleírás:
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Bitte diesen Abschnitt ausschneiden und dem Gerät beilegen. • Please detach this part and send it in with the appliance.
Veuillez détacher cette partie et la joindre à l'appareil. • Dit deel a.u.b. uitknippen en bij het apparaat leggen.
Por favor, recorte este resguardo y añádelo al aparato. • Per cortesia ritagliare questa sezione e allegarla all'apparecchio.
Lütfen bu bölümü kesin ve cihazı n yanı na ekleyin. •Tuto č ást prosím odstřihněte a přiložte k přístroji.
Odstrihnite túto časť a priložte ju k prístroju. • Ta del izrežite in priložite napravi. • Izrežite ovaj odjeljak i priložite ga uređaju.
Vágja ki ezt a részt és csomagolja a készülék mellé.
Loading...