ROWI RAS 800-18-1 operation manual

[ RAS 800/18/1 Inox Basic ]
Article number
DE
Bedienungsanleitung
GB
: 1 12 01 0017
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Aschesaugers erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsan­leitung genau durch, bevor Sie den Aschesauger zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Für späteres Nachschlagen halten Sie die Bedienungsanleitung bei jedem Einsatz griffbereit. Bewahren Sie sämtliche mitgelieferten Dokumente sorgfältig auf.
Viel Freude mit Ihrem neuen Aschesauger wünscht Ihnen
Ihre ROWI GmbH
Symbolerklärung
Achtung Gefahr!
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beachten. Die Missachtung kann schwerwiegende und weit reichende gesund­heitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Wichtiger Hinweis!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die für einen einwandfreien Betrieb dieses Gerätes unbedingt zu beachten sind. Nur so können etwaige Funktionsstö­rungen vermieden werden.
Wichtige Information!
Hier finden Sie erklärende Informationen und Tipps, die Sie bei der optimalen Nutzung dieses Gerätes unterstützen.
Bedienungsanleitung lesen!
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch behalten wir uns vor, diese Anleitung jederzeit zu optimieren und technisch anzupassen. Abbildungen können vom Original abweichen.
2/40
Inhaltsverzeichnis
1. Konformitätserklärung 4
2. Produktbeschreibung 5
2.1 Allgemeines 5
2.2 Typenschild 5
2.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 5
2.4 Technische Daten 6
2.5 Untersagte Anwendungsbereiche 6
2.6 Sicherheitsinformationen 6
2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 6
2.6.2 Spezifische Sicherheitshinweise 8
3. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 9
3.1 Auspacken des Lieferumfangs 9
3.2 Aufbewahren der Originalverpackung 9
3.3 Gerät aufstellen 9
4. Betriebsanleitung 9
4.1 Geräteübersicht 9
4.2 Montage und Inbetriebnahme 10
4.2.1 Montage 10
4.2.2 Inbetriebnahme 11
4.3 Betrieb beenden 12
4.4 Lagerung 12
4.5 Wiederverpacken für private Transportzwecke 12
5. Reinigung und Instandhaltung 12
5.1 Sicherheitsmaßnahmen 12
5.2 Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer 12
5.2.1 Reinigung 12
5.3 Fehlersuche und Reparatur 13
5.4 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen 14
6. Gewährleistung 14
6.1 Umfang 14
6.2 Abwicklung 15
7. Ersatz- und Ausstattungsteile 17
DE
8. Entsorgung 19
9. Garantieerklärung 19
3/40
DE
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher
dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetztes (ProdSG) entspricht. Gerätebezeichnung: RAS 800/18/1 Inox Basic Aschesauger 800 W Inox Basic Artikel-Nummer: 1 12 01 0017
Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EG) EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EG) RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Angewandte harmonisierte Normen: EN 60335-2-2:2010+A11:2012+A1:2013 EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011 EN 55014-2-1997+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EK1 498-11:2011
Dokumentenverantwortlicher: Klaus Wieser Ort: Ubstadt-Weiher
Datum/Herstellerunterschrift: 21.06.2016
Angaben zum Unterzeichner: Klaus Wieser Geschäftsführer
4/40
2. Produktbeschreibung
2.1 Allgemeines
Dieser bedienerfreundliche und leistungsstarke Aschesauger eignet sich ideal zum mühe­losen Entfernen von kalter Asche aus Kamin, Ofen und Grill. Der integrierte Motor ermögli­cht einen vollautomatischen Betrieb ohne die zusätzliche Verwendung eines Staubsaugers und dank des Faltenfilters werden selbst kleinste Schmutzpartikel zurück gehalten.
2.2 Typenschild
Das Typenschild des Aschesaugers mit allen relevanten technischen Daten ist auf dem Behälterdeckel angebracht.
2.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
Der Aschesauger ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech­nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge­mäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Dieser motorbetriebene Aschesauger ist ausschließlich zum Aufsaugen von kalter Asche konzipiert. Zum Aussaugen von Heizkesseln und Ölfeueröfen sowie zum Aufsaugen von Putz- oder Zementstaub ist dieses Gerät nicht geeignet. Eine derartige Verwendung führt zu immensen Schäden am Gerät. Vergewissern Sie sich stets, ob die zu entfernende Asche ausreichend abgekühlt ist, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Es darf keine Asche aufge­nommen werden, deren Temperatur über 40°C liegt.
Kalte Asche ist Asche, die ausreichend lange erkaltet ist und keine Glutnester mehr enthält. Dies kann festgestellt werden, indem die Asche mit einem metallenen Hilfs­mittel druchkämmt wird bevor der Aschesaguer zum Einsatz kommt. Von der kalten Asche geht keine wahrnehmbare Wärmestrahlung mehr aus.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Risiko trägt der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählt auch das Beachten der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhaltung der Wartungsbedingungen.
DE
5/40
DE
2.4 Technische Daten
Aufnahmeleistung 800 Watt Netzanschluss 220-240 V~50 Hz
Behälterinhalt 18 l Behältermaterial nichtrostender Stahl (Inox) Schutzklasse ll Unterdruck >15 kPa Saugschlauch 125 cm, Ø 36 mm Saugrohr 30 cm, Ø 34,0 mm Produktmaße (Ø B x H) Ø 31,5 x 34,5 cm Produktgewicht 3,6 kg
Tab. 1: Technische Daten
2.5 Untersagte Anwendungsbereiche
P Saugen Sie mit diesem Gerät keine gesundheitsgefährdende Stoffe auf. P Saugen Sie mit diesem Gerät keine Flüssigkeiten auf. P Saugen Sie mit diesem Gerät keine brennbaren Stoffe auf. P Saugen Sie mit diesem Gerät keinen heiße oder glimmenden Stoffe (z. B. heiße Asche)
auf.
P Es darf keine Asche aufgenommen werden, deren Temperatur über 40°C liegt. P Saugen Sie mit diesem Gerät keinen Ruß auf. P Verwenden Sie das Gerät nicht für gewerbliche Nutzungszwecke. P Nicht zur Abscheidung gesundheitsgefährlicher Stäube (Staubklasse L, M, H)
zugelassen
2.6 Sicherheitsinformationen
2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall­verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen.
Beschädigte Anschlussleitungen ersetzen. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch das ROWI Service-Team, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6/40
Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei­sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Führen Sie keine Arbeiten an diesem Produkt durch, wenn Sie unaufmerksam sind bzw. unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen und Verletzungen führen.
Für sicheren Stand sorgen. Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und sichere Standfläche.
Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beach­ten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach Gebrauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können.
Auf Erwärmung achten. Überprüfen Sie während der Nutzung der Gerätes ständig die Erwärmung von Sauger und Schläuchen.
Tragegriff verwenden. Heben Sie das Gerät unbedingt an dem dafür vorgesehenen Tragegriff hoch.
Auf Beschädigung achten. Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige Beschädigungen. Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
Keine spitzen Gegenstände verwenden. Führen Sie niemals spitze und/oder metallische Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
DE
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedienungs- anleitung vorgesehenen Zwecke.
Ordnungsgemäße Verwendung des Netzkabels. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Ziehen Sie den Stecker niemals mit dem Netzkabel aus der Steckdose. Schützen Sie das Kabel vor Öl, scharfen Kanten und hohen Temperaturen.
7/40
DE
Netzkabel prüfen. Kontrollieren Sie das Netzkabel vor Inbetriebnahme auf etwaige Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenden Sie sich in diesem Fall unbedingt an das ROWI Service-Center.
Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädi­gungen und Mängel.
Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden.
Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr­deter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich diese Substanzen entzünden.
2.6.2 Spezifische Sicherheitshinweise
P Verwenden Sie bei Arbeiten im Freien ausschließlich für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel. Der Stecker und die Steckdose müssen wasserdicht sein und das Kabel muss entsprechend der benötigten Länge folgenden Querschnitt aufweisen: 1,5
2
mm
bei einer maximalen Länge von 10 m bzw. 2,5 mm2 bei einer maximalen Länge von
15 m. Ungeeignete Verlängerungsleitungen können gefährlich sein
P Saugen Sie mit diesem Gerät keine giftigen, ätzenden oder gesundheitsschädlichen
Stoffe auf.
P Saugen Sie mit diesem Gerät nur Asche von zulässigen Brennstoffen auf. P Saugen Sie mit diesem Gerät weder Wasser noch andere Flüssigkeiten auf. P Saugen Sie mit diesem keinen Ruß auf. P Saugen Sie mit diesem Gerät keine brennbaren Brennstoffen auf. P Saugen Sie mit diesem Gerät keine heißen, brennenden bzw. glimmenden Stoffe
(z. B. heiße Asche) auf.
P Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zum Aufsaugen kalter Asche. Saugen Sie
mit diesem Gerät keine Heizkessel oder Ölfeueröfen aus und auch keinen Putz- oder Zementstaub auf.
P Es darf keine Asche aufgenommen werden, deren Temperatur über 40°C liegt. P Nicht zur Abscheidung gesundheitsgefährlicher Stäube (Staubklasse L, M, H)
zugelassen
P Entleeren und Reinigen Sie nach und vor dem Saugen den Sauger, um die Ansammlung
von Materialien, die eine Brandlast im Sauger darstellen, zu vermeiden.
P Die Verwendung von Staubsammelbeuteln ist nicht zulässig.
8/40
3. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb
3.1 Auspacken des Lieferumfangs
Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll­ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
3.2 Aufbewahren der Originalverpackung
Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorg­fältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Transportieren des Aschesau­gers. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8.
3.3 Gerät aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und achten Sie auf einen sicheren Stand.
4. Betriebsanleitung
4.1 Geräteübersicht
5
6
DE
1
2
7
8
Abb. 1: Geräteübersicht
3
4
9/40
DE
Nr. Bezeichnung
1 Aluminium-Saugrohr 2 Netzkabel 3 Spannverschlusshaken 4 Flexibler Saugschlauch 5 Tragegriff 6 Ein-/Ausschalter 7 Ansaugöffnung 8 Stahlbehälter (Inox), 18 l
Tab. 2: Geräteübersicht
4.2 Montage und Inbetriebnahme
4.2.1 Montage
Faltenfilter
1. Nehmen Sie den Behälterdeckel ab und vergewis­sern Sie sich, dass der Faltenfilter korrekt und fest eingesetzt ist (siehe Abb. 2).
2. Setzen Sie anschliessend den Behälterdeckel wie­der auf und verschliessen Sie diesen mit den seit­lich angebrachten Spannverschlusshaken (siehe Abb.1, Nr. 3)
Abb.2: Faltenfilter einsetzen
Saugschlauch
3. Stecken Sie das Ende des Saugschlauches (siehe Abb. 1, Nr. 4) in die Anssaugöffnung. Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird der Schlauch gesichert.
Saugrohr
4. Anschließend stecken Sie das Saugrohr (siehe Abb. 1, Nr. 1) auf den Saugschlauch (siehe Abb. 1, Nr. 4). Rollen Sie das Netzkabel (siehe Abb. 1, Nr. 2) vollständig ab, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
10/40
Abb.3: Saugschlauch anschließen
Abb.4: Saugrohr anschließen
4.2.2 Inbetriebnahme
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls ohne den Faltenfilter.
1. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose (230 V~50 Hz) an.
Verwenden Sie bei Arbeiten im Freien ausschließlich für den Außenbereich zugelas­sene Verlängerungskabel. Der Stecker und die Steckdose müssen wasserdicht sein und das Kabel muss entsprechend der benötigten Länge folgenden Querschnitt aufweisen:
2
1,5 mm Länge von 15 m. Ungeeignete Verlängerungsleitungen können gefährlich sein!
2. Starten Sie das Gerät, indem Sie den Ein- /Ausschalter auf Position I bringen.
3. Beginnen Sie mit Ihrer Arbeit. Beachten Sie bei der Nutzung des Aschesaugers unbe­dingt die folgenden Hinweise:
P Saugen Sie mit diesem Gerät ausschließlich kalte Asche aus Holz- oder Pelletö-
P Vergewissern Sie sich unbedingt, dass sowohl der Ofen als auch die Asche voll-
bei einer maximalen Länge von 10 m bzw. 2,5 mm2 bei einer maximalen
fen auf. Sowohl zum Aussagen von Heizkesseln und Ölfeueröfen als auch
zum Aufsaugen von Putz- und Zementstaub ist dieses Gerät nicht geeignet.
ständig abgekühlt ist, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Saugen Sie niemals Glut auf. Sollten Sie erst während Ihrer Arbeit feststellen, dass die Asche noch warm ist, unterbrechen Sie sofort den Saugvorgang. Setzen Sie Ihre Arbeit erst fort, wenn Sie sicher sind, dass die Asche vollständig ausgekühlt ist.
DE
P Verwenden Sie zum Aufsaugen von Asche stets das Saugrohr. Halten Sie das
Saugrohr in einem Mindestabstand von ca. 1 cm über der Asche. Halten Sie das Saugrohr niemals direkt senkrecht sondern stets leicht schräg zum Sauggut, damit kein Vakuum entstehen kann.
P Der Behälter darf maximal bis zur Hälfte befüllt werden. Achten Sie unbedingt
darauf, dass der Faltenfilter stets frei bleibt.
P Schalten Sie bei abnehmender Saugleistung den Motor ab und reinigen Sie den
Faltenfilter wie in Kapitel 5.2 beschrieben.
P Bei Änderung des Laufgeräusches schalten Sie den Motor ab und reinigen Sie
den Faltenfilter wie in Kapital 5.2 beschrieben.
11/40
DE
4.3 Betrieb beenden
1. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (siehe Abb. 1, Nr. 6) auf Position 0.
2. Ziehen Sie den Netzstecker (siehe Abb. 1, Nr. 2) aus der Steckdose.
3. Entleeren Sie den Behälter und säubern Sie den Faltenfilter wie in Kapitel 5.2 beschrieben. Stellen Sie sicher, dass die Asche auch tatsächlich vollständig ausgekühlt ist und somit kein Brandrisiko mehr darstellt.
4.4 Lagerung
P Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Insekten. Decken Sie das Gerät mit
einer Folie ab, damit es vor Verunreinigungen und dadurch hervorgerufenen Beschädi­gungen und Funktionsstörungen geschützt ist.
Decken Sie das Gerät erst ab, wenn es vollständig abgekühlt ist.
P Schützen Sie das unbenutzte Gerät vor Witterungseinflüssen. Bewahren Sie es an einem
trockenen, verschlossenen und für Kinder nicht erreichbaren Ort auf.
4.5 Wiederverpacken für private Transportzwecke
Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie das Gerät im Falle eines Trans­portes immer in der Originalverpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät hinreichend ausgepolstert und vor Stößen geschützt ist. Transportschäden sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfangs.
5. Reinigung und Instandhaltung
5.1 Sicherheitsmaßnahmen
P Beginnen Sie mit Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten erst, wenn das Gerät voll-
ständig abgekühlt ist.
P Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Reinigungs- und Instand-
haltungsarbeiten beginnen.
5.2 Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer
5.2.1 Reinigung
Behälter- und Oberflächenreinigung
1. Entleeren Sie den Behälter nach Beendigung Ihrer Arbeit. Stellen Sie sicher, dass die Asche vollständig ausgekühlt ist.
12/40
2. Reinigen Sie sowohl den Behälter als auch die Oberflächen (z. B. Motorabdeckung) ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Gerät unbedingt ausserhalb der Wohnung.
Filterreinigung
1. Öffnen Sie den Behälterdeckel und entnehmen Sie den Faltenfilter.
2. Reinigen Sie den Filter gründlich, indem Sie ihn vorsichtig ausklopfen oder mit Druckluft ausblasen.
3. Verschliessen Sie den Filter samt Behälterdeckel wieder.
Der Faltenfilter ist ein Verschleißteil und muss von Zeit zu Zeit ausgewechselt wer­den. Kontrollieren Sie deshalb den Zustand des Filters nach jeder Reinigung. Sollte der Filter beschädigt oder zugesetzt sein, muss er ausgetauscht werden.
5.3 Fehlersuche und Reparatur
Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer­den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6).
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe
DE
Gerät springt nicht an.
Geringe bzw. keine Saugleistung
Kein Strom oder zu niedrige Spannung.
Gerät ist nicht eingeschaltet.
Behälter ist voll.
Gerätekopf ist nicht korrekt aufgesetzt.
Der Saugschlauch oder das Saugrohr ist verstopft.
13/40
Stellen Sie sicher, dass der Stecker in der Steckdose steckt. Überprüfen Sie die Sicherung und wechseln Sie diese ggf. aus. Überprüfen Sie die Netzspannung.
Bringen Sie den Ein-/ Ausschalter auf Position I.
Überprüfen Sie den Behälter­inhalt und entleeren Sie ihn bei Bedarf.
Überprüfen Sie, ob der Geräte­kopf richtig angebracht ist.
Überprüfen Sie den Saug­schlauch und das Saugrohr und entfernen Sie ggf. angesammelte Schmutzablagerungen.
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe
DE
Geringe bzw. keine Saugleistung
Gerät verursacht ein ungewöhnliches Geräusch.
Tab. 3: Fehlerdiagnose
Der Faltenfilter ist zugesetzt.
Der Saugschlauch oder das Saugrohr ist verstopft.
Behälter ist voll.
Der Faltenfilter ist zugesetzt.
Schalten Sie den Motor ab und reinigen Sie den Filter. Klopfen Sie hierfür den Faltenfilter aus oder blasen Sie ihn mit Druckluft aus. Ist der Filter zu stark ver­schmutzt muss er ausgewechselt werden. Wenden Sie sich hier­für ggf. an das ROWI Service­Center.
Überprüfen Sie den Saug­schlauch und das Saugrohr und entfernen Sie ggf. angesammelte Schmutzablagerungen.
Überprüfen Sie den Behälter­inhalt und entleeren Sie ihn bei Bedarf.
Schalten Sie den Motor ab und reinigen Sie den Filter. Klopfen Sie hierfür den Faltenfilter aus oder blasen Sie ihn mit Druckluft aus. Ist der Filter zu stark ver­schmutzt muss er ausgewechselt werden. Wenden Sie sich hier­für ggf. an das ROWI Service­Center.
5.4 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen
Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
6. Gewährleistung
6.1 Umfang
ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben.
14/40
Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktions­fehlern beruhen, z. B.
P Transportschäden jeglicher Art P Fehler infolge unsachgemäßer Installation P Fehler infolge eines nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs P Fehler infolge vorschriftswidriger Behandlung P Fehler infolge unsachgemäß ausgeführter Reparaturen oder Reparaturversuche durch
nicht von ROWI autorisierte Personen und/oder Unternehmen
P Normaler betriebsbedingter Verschleiß P Reinigung von Komponenten P Anpassung an national unterschiedliche, technische oder sicherheitsrelevante Anfor-
derungen, wenn das Produkt nicht in dem Land eingesetzt wird, für das es technisch
konzipiert und hergestellt worden ist. Ferner übernehmen wir keine Gewährleistung für Geräte, deren Serien-Nummer verfälscht, verändert oder entfernt wurde. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt auch, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von der ROWI GmbH zugelassen sind. Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz­Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges.
6.2 Abwicklung
Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Bedienungsanleitung lesen
Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs-
anleitung nach. In Kapitel 5.3 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von
Funktionsstörungen.
DE
2. Service-Formular
Zur Vereinfachung der Serviceabwicklung füllen Sie das dem Produkt beiliegende
Service-Formular bitte vollständig aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt
aufnehmen. So haben Sie alle benötigten Informationen griffbereit.
3. Telefonische Kontaktaufnahme
Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie unter:
07253 9460-40
(Montag – Freitag: 7.
Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-Teams behoben werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erfahren Sie hier das weitere Vorgehen.
30
– 18.00 Uhr)
15/40
DE
4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center erforderlich,
gehen Sie wie folgt vor:
P Gerät verpacken
Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung. Sorgen Sie dafür, dass es hinrei-
chend ausgepolstert und vor Stößen geschützt ist. Transportschäden sind nicht Bestand -
teil des Gewährleistungsumfangs. P Kaufbeleg hinzufügen
Legen Sie unbedingt den Kaufbeleg bei. Nur bei Vorliegen des Kaufbelegs kann die
Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. P Service-Formular anbringen
Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport-
verpackung.
P Gerät einsenden
Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende
Adresse:
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher
16/40
7. Ersatz- und Ausstattungsteile
DE
Abb. 5: Explosionszeichnung
17/40
DE
Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer
1 Tragegriff 4 12 00 0118 2 Obere Abdeckung 4 12 00 0119 3 Schalldämmung 4 12 00 0120 4 Abdeckung Motor 4 12 00 0121 5 Motorhalterung 4 12 00 0122 6 Motor 4 12 00 0123 7 Untere Motorhalterung 4 12 00 0124 8 Unteres Motorgehäuse 4 12 00 0125 10 Abdeckung Behälter 4 12 00 0127 11 Faltenfilter 4 12 00 0128 12 Spannverschlusshaken 4 12 00 0129 13 Behälter (18 l) 4 12 00 0130 14 Saugschlauch 4 12 00 0131 15-17 Anschluss Saugschlauch 4 12 00 0132 18 Ansaugöffnung 4 12 00 0133 19 Saugführung 4 12 00 0134 20 Netzkabel 4 12 00 0135 21 Saugrohr 4 12 00 0136 22 Ein-/Ausschalter 4 12 00 0137
Tab. 4: Ersatzteilliste
P Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center.
P Bitte geben Sie bei Ihrer Ersatzteilbestellung immer die vollständige Artikelbe-
zeichnung sowie die Ersatzteilnummer an.
18/40
8. Entsorgung
Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien.
Korrekte Entsorgung dieses Produktes
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Mate­rialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie die Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
9. Garantieerklärung
Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher.
Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungs­fehler zurückzuführen sind.
DE
Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchge­führt werden. Um Ihren Garantieanspruch geltend zu machen ist der Original-Verkaufsbe­leg (mit Verkaufsdatum) beizufügen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
P Normaler Verschleiß P Unsachgemäße Anwendungen, wie z.B. Überlastung des Gerätes, nicht zugelassene
Zubehörteile
P Beschädigung durch Fremdeinwirkungen, Gewaltanwendung oder durch Fremdkörper P Schäden die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung entstehen, z.B. Anschluss
an eine falsche Netzspannung oder Nichtbeachtung der Montageanleitung P Komplett oder teilweise demontierte Geräte
19/40
GB
Dear customer,
We are pleased that you have chosen a quality product made by ROWI and would like to thank you for recognizing the high standard of our company and our products. The fol­lowing pages contain important information allowing you to use your ash vacuum cleaner optimally and safely. Therefore read through these operating instructions carefully before putting the ash vacuum cleaner into operation for the first time. Keep the operating instruc­tions within convenient access for later consultation during every use. Keep all documents provided along with the appliance in a safe place.
We hope you enjoy using your new ash vacuum cleaner
Your ROWI GmbH
Explanation of Symbols
Attention danger!
The safety rules marked with this symbol must be strictly observed at all times. Failure to observe these rules can cause serious and extensive harm to health as well as immense material damage.
Important note! This symbol denotes important information that must be strictly observed for fault­free operation of the appliance. Only in this way can potential malfunctions be avoided.
Important information! Here you can find explanatory information and tips to help you use this appliance optimally.
Read the instructions for this!
These operating instructions have been authored with the utmost care. However, we reserve the right to optimize and adapt these instructions at any time. Figures can deviate from the original.
20/40
Table of Contents
1. Declaration of Conformity 22
2. Product Description 23
2.1 General 23
2.2 Type plate 23
2.3 Area of application and intended use 23
2.4 Technical data 24
2.5 Prohibited areas of application 24
2.6 Safety information 24
2.6.1 General safety notes 24
2.6.2 Specific safety notes 26
3. Preparing the Product for Operation 26
3.1 Unpacking the scope of supply 26
3.2 Keeping the original packaging 27
3.3 Setting up the appliance 27
4. Operating Instructions 27
4.1 Appliance overview 27
4.2 Assembly and start-up 28
4.2.1 Assembly 28
4.2.2 Starting use 28
4.3 Ending operation 29
4.4 Storage 30
4.5 Repacking for private transport purposes 30
5. Cleaning and Maintenance 30
5.1 Safety measures 30
5.2 Cleaning and maintenance by users 30
5.2.1 Cleaning 30
5.3 Troubleshooting 31
5.4 Cleaning and maintenance by qualified persons 32
6. Warranty 32
6.1 Scope 32
6.2 Processing 33
7. Replacement and Spare Parts 35
8. Disposal 37
GB
9. Statement of Guarantee 37
21/40
GB
Declaration of Conformity
We, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher
hereby declare that the device designated below, based on its design and construction, as well as in the version put into circulation by us, corresponds to the relevant, fundamental safety and health requirements of the EC directives.
Device designation: RAS 800/18/1 Inox Basic Ash Vacuum Cleaner 800 W Inox Basic
Article number: 1 12 01 0017
Relevant EC directives: EC Low Voltage Directive (2014/35/EC) EC Directive concerning Electromagnetic Compatibility (2014/30/EC) RoHS Directive 2011/65/EC
Applied harmonized standards: EN 60335-2-2:2010+A11:2012+A1:2013 EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011 EN 55014-2-1997+A1:2001+A2:2008 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013
Responsible for documentation: Klaus Wieser Place: Ubstadt-Weiher
Date/Manufacturer's signature: 21.04.2016
Data on the undersigned: Klaus Wieser Managing Director
22/40
2. Product Description
2.1 General
This user-friendly and powerful ash vacuum cleaner is ideally suitable for effortless removal of cold ash from fireplaces, stoves and grills. The integrated motor enables fully automatic operation without the additional use of a vacuum cleaner. Thanks to the fluted filter, even the smallest dirt particles are kept back.
2.2 Type plate
The type plate of the ash vacuum cleaner with all relevant technical data is attached on the cover.
2.3 Area of application and intended use
The ash vacuum cleaner is constructed according to the state of the art and the recognized technical rules of safety. Nevertheless, improper use or use other than that intended can result in hazards to the life and limb of the user or third parties or damage to the appliance itself and/or other tangible assets.
This motor-powered ash vacuum cleaner is only designed for the vacuum cleaning of cold ash. This appliance is not suitable for vacuuming cleaning heating boilers nor for taking up plaster or cement dust. Such a use will cause immense damage to the appliance. Always make sure that the ash to be removed has cooled down sufficiently before starting your work. Do not take up ash whose temperature is above 40°C.
A different use or a use extending beyond this is deemed to be improper. The user shall bear the risk. Proper and correct use also includes observance of the operating and instal­lation notes as well as compliance with the maintenance terms.
Cold ash is ash that has cooled down a sufficient length of time and no longer contains any embers. You can determine this by combing through the ash with a metal object before using the ash vacuum cleaner. There will be no perceptible heat radiated from the cold ash.
GB
23/40
GB
2.4 Technical data
Power consumption 800 Watt Power supply 230 V~50 Hz
Container content 18 l Container material Stainless steel (Inox) Protection class ll Negative pressure 15 kPa Suction hose 125 cm, Ø 36 mm Suction tube 30 cm, Ø 34.0 mm Product dimensions (Ø W x H) Ø 31.5 x 34.5 cm Product weight 3.6 kg
Tab. 1: Technical data
2.5 Prohibited areas of application
P Do not use this appliance to vacuum up any materials that are harmful to health. P Do not use this appliance to vacuum up liquids. P Do not use this appliance to vacuum up flammable materials. P Do use this appliance to vacuum up hot or glowing substances (e.g. hot ash). P Do not take up ash whose temperature is above 40°C. P Do not use this appliance to vacuum up soot. P Do not use the appliance for commercial purposes. P Not approved for the separation of harmful dusts (dust class L, M, H)
2.6 Safety information
2.6.1 General safety notes
Observe general safety and accident prevention regulations. In addition to the notes in these operating instructions, the general safety and accident prevention regulations of the legislature must be taken into consideration.
Pass on the operating instructions to third parties. Make sure that third parties only use this product after receiving the requisite instructions.
Replace damaged connecting cables. If the connecting cable of this appliance is dama­ged, it must be replaced by the ROWI Service Team, its customer service or a similar qua­lified person in order to avoid hazards.
24/40
Keep away from children and safeguard against unauthorized use. Never leave the appliance unattended if it is either ready for operation or operating. Do not let children come close to the appliance. The use of this appliance by children is prohibited. Safeguard the appliance against unauthorized use by third parties. This appliance is not intended for use by persons (including children) with restricted physical, sensory or mental facilities or inadequate experience and / or inadequate knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from the latter concerning how the appliance is to be used.
Always be aware of what you are doing and pay attention at all times. Do not carry out any work on this product if you are inattentive or under the influence of drugs, alcohol or medication. Even a brief loss of concentration when using this appliance can lead to serious accidents or injuries.
Ensure secure standing. Make sure the appliance has a firm and secure base when setting it up.
Avoid contact with hot parts. Do not touch hot parts on the appliance. Note that various components can store heat and can therefore also cause burns after use of the appliance.
Pay attention to heating. Continually check the heating of the vacuum cleaner and hoses during use.
Use handle. Always use the handle provided to lift the appliance.
Look out for damage. Check the appliance for any signs of damage before putting it into
operation. If defects are apparent on the appliance, it must not be put into operation on any account.
Do not use sharp objects. Never insert sharp and/or metallic objects inside the appliance.
Only use for the intended purpose. Do not use the appliance for purposes other than
those intended in these operating instructions.
Proper use of the power cord. Never hold the mains plug with moist or wet hands. Never use the power cord to pull the plug out of the mains socket. Protect the power cord from oil, sharp edges and high temperatures.
Check power cord. Check the power cord for any signs of damage before putting the appliance into operation. Do not use the appliance if the power cord is damaged. Please contact the ROWI Service Center in this case.
GB
25/40
GB
Inspect regularly. Use of this appliance can cause certain parts to become worn. Therefore check the appliance regularly for signs of damage and defects.
Only use original accessories. For your own safety, only use accessories and addi­tional devices that are expressly recommended in the operating instructions or by the manufacturer.
Do not use in explosive zones. Do not use the appliance in an explosive environment containing substances such as flammable liquids, gases and especially spray and dust mist. These substances can ignite due to hot surfaces on the appliance.
2.6.2 Specific safety notes
P Only use extension cables approved for outdoors when working in the open air. The plug
and socket must be waterproof and the cable must have the following cross section corre­sponding to the required length: 1.5 mm a maximum length of 15 m. Unsuitable extension cables can be dangerous
P Do not use this appliance to vacuum up toxic, corrosive or harmful substances. P Only use this appliance to vacuum up ash from admissible fuels. P Do not use this appliance to vacuum up water or other liquids. P Do not use this appliance to vacuum up soot. P Do not use this appliance to vacuum up flammable fuels. P Do use this appliance to vacuum up hot, burning or glowing substances (e.g. hot ash). P Only use this appliance for vacuuming up cold ash. Do not use this appliance to vacuum
clean heating boilers or oil-burning stoves and do not take up plaster or cement dust.
P Do not take up ash whose temperature is above 40°C. P Not approved for the separation of harmful dusts (dust class L, M, H) P Empty and clean the vacuum cleaner after and before use so as to prevent the accumu-
lation of materials forming a fire load in the vacuum cleaner.
2
with a maximum length of 10 m or 2.5 mm2 at
3. Preparing the Product for Operation
3.1 Unpacking the scope of supply
Check whether the scope of supply is complete and free of defects immediately after ope­ning the packaging. Contact the seller immediately if the scope of supply is incomplete or defective. Do not put the appliance into operation if it is defective.
26/40
3.2 Keeping the original packaging
Keep the original packaging in a safe place over the entire service life of the product. Use the packaging for storing and transporting the ash vacuum cleaner. Only dispose of the packaging after the product service life has come to an end. You can find information on the proper disposal in Chapter 8.
3.3 Setting up the appliance
Place the appliance on an even surface and make sure it is standing securely.
4. Operating Instructions
4.1 Appliance overview
5
6
7
8
Fig. 1: Appliance overview
No. Designation
GB
1
2
3
4
1 Aluminium suction tube 2 Power cable 3 Fastener hook 4 Flexible suction hose 5 Handle 6 ON/OFF switch
27/40
GB
No. Designation
7 Intake opening 8 Steel container (Inox), 18 l
Tab. 2: Appliance overview
4.2 Assembly and start-up
4.2.1 Assembly
Fluted filter
1. Remove the container cover and make sure that
the fluted filter is inserted correctly and firmly (see Fig. 2).
2. Then put the container cover back on and close
this using the fastener hooks attached on the sides (see Fig.1, No. 3)
Fig.2: Insert fluted filter
Suction hose
3. Insert the end of the suction hose (see Fig. 1, No.
4) in the inlet opening. The hose is secured by turning it clockwise.
Suction tube
Fig.3: Connect suction hose
4. Then insert the suction tube (see Fig. 1, No. 1)
onto the suction hose (see Fig. 1, No. 4). Unwind the power cord (see Fig. 1, No. 2) fully to start up the appliance.
Fig.4: Connect suction tube
4.2.2 Starting use
Never use the appliance without the fluted filter.
1. Connect the appliance to an earthed socket protected with an earth-leakage circuit brea-
ker (230 V~50 Hz).
28/40
Only use extension cables approved for outdoors when working in the open air. The plug and socket must be waterproof and the cable must have the following cross section corresponding to the required length: 1.5 mm2 with a maximum length of 10 m or 2.5 mm2 at a maximum length of 15 m. Unsuitable extension cables can be dangerous!
2. Start the appliance by setting the ON/OFF switch to position I.
3. Begin your work. Always pay attention to the following information when using the ash vacuum cleaner:
P Only use use this appliance to vacuum up cold ash from wood or pellet stoves.
This appliance is not suitable for vacuum cleaning heating boilers nor for taking up plaster or cement dust.
P Always make sure that both the stove and the ash have fully cooled down before
beginning your work. Never take up glowing embers. If you only notice that the ash is still hot during your work, stop the vacuuming immediately. Do not continue your work until you are sure that the ash has fully cooled down.
P Always use the suction tube for vacuuming ash. Hold the suction tube at a mini-
mum distance of about 1 cm above the ash. Never hold the suction tube directly vertical but instead at a slight angle to the material to be vacuumed so that a vacuum cannot result.
P The container may not be filled beyond half full. Always ensure that the fluted
filter remains free at all times.
P Switch off the motor if the suction power declines and clean the fluted filter as
described in Chapter 5.2.
P Switch off the motor if you notice a change in the operating noise and clean the
fluted filter as described in Chapter 5.2.
4.3 Ending operation
1. Set the ON/OFF switch (see Fig. 1, No. 6) to position 0.
2. Pull the mains plug (see Fig. 1, No. 2) out of the socket.
3.. Empty the container and clean the fluted filter as described in Chapter 5.2.
Make sure that the ash has also actually cooled down and therefore no longer poses a fire risk.
GB
29/40
GB
4.4 Storage
P Protect the appliance against dust, dirt and insects. Cover the appliance with a sheet so
that it is protected from impurities and damage or malfunctions caused by this.
Do not cover the appliance until it has fully cooled down.
P Protect the unused appliance against the effects of the weather. Store in a dry, closed
place inaccessible to children.
4.5 Repacking for private transport purposes
Always pack the appliance in its original packaging for transportation to prevent trans­port damage. Make sure that the appliance is adequately padded and protected against knocks. Transport damage is not covered within the scope of warranty.
5. Cleaning and Maintenance
5.1 Safety measures
P Only begin the cleaning and maintenance work once the appliance has completely
cooled down.
P Pull the mains plug out of the socket before beginning cleaning and maintenance work.
5.2 Cleaning and maintenance by users
5.2.1 Cleaning
Container and surface cleaning
1. Empty the container after finishing your work. Make sure that the ash has completely cooled down.
2. Only clean both the container as well as the surfaces (e.g. motor cover) with a dry cloth.
Always clean the appliance outside your home.
Filter cleaning
1. Open the container cover and remove the fluted filter.
2. Clean the filter thoroughly by tapping the dust off or blowing it out with compressed air.
3. Close the filter together with the container cover.
30/40
The fluted filter is a wearing part and must be replaced from time to time. Therefore check the condition of the filter after every cleaning. The filter must be replaced if it is damaged or clogged up.
5.3 Troubleshooting
Note that only original parts may be used for repair and maintenance work. Contact the ROWI Service Center if need be (see Chapter 6).
Fault Possible cause(s) Remedy
Appliance does not start.
Insufficient or no suc­tion power
No power or voltage too low.
Appliance is not switched on.
Container is full.
Appliance head is not cor­rectly attached.
The suction hose or suction tube is blocked.
The fluted filter is clogged.
Make sure the plug is plugged into the socket. Check the fuse and replace this, if necessary. Check the power supply vol­tage.
Set the ON/OFF switch to position I.
Check the container content and empty if required.
Check whether the appliance head is correctly attached.
Check the suction hose and suction tube and remove any dirt deposits that may have accumulated.
Switch off the motor and clean the filter. For this, tap the dust off the fluted filter or blow it out with compressed air. The filter must be replaced if it is very dirty. Contact the ROWI Service Center for this.
GB
Appliance makes an unusual noise.
The suction hose or suction tube is blocked.
Container is full.
31/40
Check the suction hose and suction tube and remove any dirt deposits that may have accumulated.
Check the container content and empty if required.
GB
Fault Possible cause(s) Remedy
Appliance makes an unusual noise.
Tab. 3: Error diagnosis
5.4 Cleaning and maintenance by qualified persons
Maintenance work that is not listed in Chapter 5.2 may only be carried out by the ROWI Service Center (see Chapter 6). In the case of maintenance work within the first 24 months that has not been carried out by persons or companies authorized by ROWI, all warranty claims shall become null and void.
The fluted filter is clogged.
Switch off the motor and clean the filter. For this, tap the dust off the fluted filter or blow it out with compressed air. The filter must be replaced if it is very dirty. Contact the ROWI Service Center for this.
6. Warranty
6.1 Scope
ROWI grants the owner of this product a warranty of 24 months from the date of purchase. Material or production defects shall be rectified free of charge by the ROWI Service Centre within this period.
Defects that are not due to material or production faults are excluded from the warranty, e.g.
P Transport damage of any kind P Faults due to incorrect installation P Faults due to improper use P Faults due to incorrect handling P Faults due to improperly performed repairs or attempts at repair by persons and/or
companies not authorized by ROWI
P Normal wear resulting from operation P Cleaning of components P Adaptation to different national, technical or safety-relevant requirements, if the product
is not used in the country for which it has been technically designed and manufactured.
32/40
Moreover, we cannot accept any warranty for appliances whose serial number is falsified, altered or removed. A warranty claim shall also expire if parts are integrated in the appli­ance, which are not approved by ROWI GmbH. Claims extending beyond the free fault rectification, e.g. damage compensation claims, are not covered by the scope of the warranty.
6.2 Processing
If problems occur during operation of your ROWI product, please proceed as follows:
1. Read the operating instructions
Most malfunctions are caused by incorrect operation. Therefore first consult the oper­ating instructions in the event of a malfunction. Chapter 4.2 contains corresponding information on troubleshooting.
2. Service Form
To make the service processing easier, please carefully fill out the service form enclosed with the product before contacting the ROWI Service Centre. This means you have all requisite information within convenient access.
3. Contact
You can reach the ROWI Service Team by mail:
service.greatbritain@rowi.de
Most problems can be remedied as part of the competent, technical advice from our Service Team. If this is not possible, the further procedure is outlined here.
GB
4. If an inspection repair by the ROWI Service Centre is necessary, proceed as follows:
P Pack appliance
Pack the appliance in the original packaging. Make sure that it is adequately padded and protected against knocks. Transport damage is not covered within the scope of warranty.
P Include purchase receipt
Always provide the receipt as proof of purchase. The service performance can only be handled within the framework of the warranty if the purchase receipt is provided.
P Attach Service Form Attach the filled out Service Form so it is clearly visible on the outside of the transport
packaging.
33/40
GB
P Return appliance
Send the appliance to the following address (only after consultation with the ROWI Service Centre):
ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service Centre Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY
34/40
7. Replacement and Spare Parts
Fig. 5: Exploded view
GB
35/40
GB
Item Designation Article number
1 Handle 4 12 00 0118 2 Upper cover 4 12 00 0119 3 Silencer 4 12 00 0120 4 Motor cover 4 12 00 0121 5 Motor holder 4 12 00 0122 6 Motor 4 12 00 0123 7 Lower motor holder 4 12 00 0124 8 Lower motor housing 4 12 00 0125 10 Container cover 4 12 00 0127 11 Fluted filter 4 12 00 0128 12 Fastener hooks 4 12 00 0129 13 Container (18 l) 4 12 00 0130 14 Suction hose 4 12 00 0131 15-17 Suction hose connection 4 12 00 0132 18 Intake opening 4 12 00 0133 19 Intake guide 4 12 00 0134 /20 Power cord 4 12 00 0135 21 Suction tube 4 12 00 0136 22 ON/OFF switch 4 12 00 0137
Tab. 4: Spare Parts List
P Please note that some spare parts cannot be replaced individually.
Further information can be obtained from the ROWI Service Center.
P Therefore please always indicate the complete article designation and spare
parts number in your spare parts order.
36/40
8. Disposal
The packaging and all packaging materials are made from environmentally friendly, 100 % recyclable materials.
Correct disposal of this product Within the EU, this symbol indicates that this product may not be disposed of as normal household refuse. Old appliances contain valuable recyclable materials that should be sent for recycling so as not to harm the environment or human health due to uncontrolled refuse disposal. Please therefore dispose of old appliances via suita­ble collection systems or return the appliance to the place from where you purchased it. The latter will then send the appliance for disposal.
9. Statement of Guarantee
Irrespective of the statutory warranty claims, the manufacturer shall ensure a guarantee pursuant to the laws of your country, but no less than 1 year (in Germany 2 years). The guarantee shall commence on the sales date of the appliance to the end consumer.
The guarantee shall only extend to defects that are due to material or manufacturing faults.
GB
Guarantee repairs may only be carried out by an authorized customer service. In order to assert the guarantee claim, the original sales receipt (with sales date) must be enclosed.
The following are excluded from the guarantee:
P Normal wear P Improper applications, e.g. overloading the appliance, unapproved accessory parts P Damage due to external effects, the use of force or foreign bodies P Damage resulting from failure to observe the operating instructions, e.g. connection to
an incorrect voltage supply or failure to follow the assembly instructions
P Complete or partially disassembled appliances
37/40
38/40
39/40
[ Contact ]
ROWI
Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Germany
www.rowi.de
Originalbetriebsanleitung 0413_1 12 01 0017_0416_1.6
Loading...