wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden
haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und
sichere Nutzung Ihres Gas-Heizstrahlers erlauben. Lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung genau durch, bevor Sie den Gas-Heizstrahler zum ersten Mal zünden. Für späteres
Nachschlagen halten Sie die Bedienungsanleitung bei jedem Einsatz griffbereit. Bewahren
Sie sämtliche mitgelieferten Dokumente sorgfältig auf.
Viel Freude mit Ihrem neuen Gas-Heizstrahler wünscht Ihnen
ROWI
Schweißgeräte und
Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH
Augartenstraße 3
76698 Ubstadt-Weiher
Telefon +49 7253 9460-0
Fax +49 7253 9460-60
www.rowi.de
Symbolerklärung
Achtung Gefahr!
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Sicherheitsvorschriften sind unbedingt
zu beachten. Die Missachtung kann schwerwiegende und weitreichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Wichtiger Hinweis!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die für einen einwandfreien Betrieb
dieses Gerätes unbedingt zu beachten sind. Nur so können etwaige Funktionsstörungen vermieden werden.
Wichtige Information!
Hier finden Sie erklärende Informationen und Tipps, die Sie bei der optimalen
Nutzung dieses Gerätes unterstützen.
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch behalten wir uns vor, diese
Anleitung jederzeit zu optimieren und technisch anzupassen. Abbildungen können vom Original abweichen.
2/64
Inhaltsverzeichnis
1. Konformitätserklärung 4
2. Produktbeschreibung 5
2.1 Allgemeines 5
2.2 Typenschild und Kurzanweisung 5
2.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 5
2.4 Produktsicherheit 5
2.5 Technische Daten 6
2.6 Angaben zum Verbrauch 6
2.7 Untersagte Anwendungsbereiche 7
2.8 Sicherheitsinformationen 7
2.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 7
2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise 8
2.8.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch 9
3. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 9
3.1 Auspacken des Lieferumfanges 9
3.2 Aufbewahren der Originalverpackung 10
3.3 Vorbereitende Maßnahmen 10
3.4 Montage 11
3.4.1 Montage des Gas-Heizstrahlers 11
3.4.2 Montage des Druckreglers 12
3.4.3 Prüfung der Dichtheit 13
4. Betriebsanleitung 14
4.1 Inbetriebnahme 14
4.2 Einstellung der Heizleistung 15
4.3 Ausschalten des Gerätes 15
4.4 Austausch der Gasflasche 15
4.5 Lagerung 16
4.6 Wiederverpacken für private Transportzwecke 16
5. Reinigung und Instandhaltung durch den Benutzer 16
5.1 Sicherheitsmaßnahmen 16
5.2 Reinigung 16
5.3 Instandhaltung 16
5.4 Fehlersuche und Reparatur 17
5.5 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen 17
dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie
in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
Bezeichnung des Gerätes: HGS 4600/1
Gas-Heizstrahler 4600 Watt
Dokumentationsverantwortlicher Klaus Wieser
Ort: Ubstadt-Weiher
Datum/Herstellerunterschrift: 25.04.2017
Angaben zum Unterzeichner: Klaus Wieser
Geschäftsführer
4/64
2. Produktbeschreibung
2.1 Allgemeines
Der Gas-Heizstrahler 4600 Watt überzeugt sowohl durch seine starke Heizleistung als
auch durch seine praktische Handhabung. Aufgrund seiner kompakten und robusten
Bauweise ermöglicht dieser Heizstrahler einen vielseitigen und flexiblen Einsatz. Mit nur
wenigen, einfachen Handgriffen ist dieser Strahler zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
2.2 Typenschild und Kurzanweisung
Das Typenschild mit allen relevanten technischen Daten und wichtigen Warnhinweisen ist
auf der Rückwand des Gerätes angebracht.
2.3 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
Der Gas-Heizstrahler 4600 Watt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Dieser gasbetriebene, ortsveränderliche Heizstrahler ist als Raum- und Flächenheizung
verwendbar. Der Strahler kann sowohl für die Teilbeheizung gewerblicher Räume als auch
für Freiflächenheizung verwendet werden. Somit ist dieses Gerät ideal für den äußerst flexiblen Einsatz im Handwerk, in der Landwirtschaft, in Werkstätten und Lagerhallen sowie
in der Freizeit geeignet. Wohn-, Büro- oder ähnliche Aufenthaltsräume dürfen mit diesem
Gas-Heizstrahler nicht beheizt werden. Des Weiteren darf der Strahler nur im Freien oder
in gut belüfteten Räumen verwendet werden, die sich oberhalb des Erdniveaus befinden.
Die Mindestgröße des Raumes, in dem dieser Strahler eingesetzt werden darf, beträgt
3
92 m
. Dieses Heizgerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Deutschland, Österreich,
Luxemburg und in der Schweiz zugelassen.
DE
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Risiko trägt der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählen
auch das Beachten der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhaltung der
Wartungsbedingungen.
2.4 Produktsicherheit
Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren so weit wie möglich auszuschließen, verfügt
dieses Gerät über ein Thermoelement. Solange das Thermoelement erhitzt wird, ist der Gasdurchlass offen. Sobald es abkühlt, wird der Gasfluss unterbrochen. Somit verhindert das
Thermoelement ungewolltes Ausströmen von ungesichertem Gas bei erloschener Flamme.
5/64
DE
2.5 Technische Daten
Max. Heizleistung (Hi) 4600 W
Heizleistung (Hi) 3000 - 4600 W
Heizstufen stufenlos regelbar
Gasverbrauch (Hi)
MIN (bei 3000 W) 218 g/h
MAX (bei 4600 W) 335 g/h
Zündung manuell
Nennanschlussdruck 50 mbar
Gasart G30/G31 (Butan/Propan)
Max. Flaschengröße 5 kg oder 11 kg (Füllgewicht)
Mindestraumvolumen 92 m
Gerätekategorie I
3
3B/P
Bestimmungsland DE/AT/CH/LU
Produktmaße (B x T x H) ca. 31,5 x 10,5 x 37,0 cm
Produktgewicht ca. 1,9 kg
* Gemessen an einem Bogen in 1,5 m Entfernung von dem Geräteaustritt
Tab. 1: Technische Daten
2.6 Leistung und Verbrauch
Der Gas-Heizstrahler wird mit umweltfreundlichem Butan/Propan-Gas betrieben. Es sind
die handelsüblichen 5 kg- bzw. 11 kg- Gasflaschen zu verwenden. Je nach Regulierung des
Brenners hat der Gas-Heizstrahler folgende Leistungs- und Verbrauchswerte:
Der Gas-Heizstrahler darf NICHT in Betrieb genommen werden:
P in Wohn-, Büro- oder ähnlichen Aufenthaltsräumen
P in Freizeitfahrzeugen wie z. B. Wohnmobil oder Wohnwagen
P in Räumen mit weniger als 92 m
3
Raumvolumen
2.8 Sicherheitsinformationen
Allgemeines
Eine unsachgemäße Benutzung des Gas-Heizstrahlers kann schwerwiegende und
weitreichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb des Gas-Heizstrahlers gewährleistet werden.
2.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den
Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses
Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen.
Kinder fernhalten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsbereite
oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen
Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen
Fremdbenutzung. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Niemals unbeaufsichtigt betreiben. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene
Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Führen Sie
keine Arbeiten an diesem Produkt durch, wenn Sie unaufmerksam sind bzw. unter Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen und Verletzungen führen.
DE
7/64
Für sicheren Stand sorgen. Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und
sichere Standfläche.
Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beachten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach
Gebrauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können.
Auf Beschädigung achten. Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige
Beschädigungen. Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb
genommen werden.
Keine spitzen Gegenstände verwenden. Führen Sie niemals spitze und/oder metallische
Gegenstände in das Innere des Gerätes ein.
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Zwecke.
DE
Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädigungen und Mängel.
Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden.
Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und
insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich
diese Substanzen entzünden.
2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die folgenden Aufstellbedingungen:
P Verwenden Sie den Heizstrahler nicht in Räumen unter 92 m
3
Rauminhalt.
P Verwenden Sie den Gas-Heizstrahler nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen. Als
gut belüftet gelten Räume mit mehr als einem 1-fachen Luftwechsel pro Stunde mit nicht
fugendichten Fenstern und Türen.
P Verwenden Sie den Gas-Heizstrahler nicht in Wohn-, Büro- oder ähnlichen
Aufenthaltsräumen.
P Verwenden Sie den Gas-Heizstrahler nicht in Untergeschossen und/oder in Räumen,
die unterhalb des Erdniveaus liegen.
8/64
P Die Nutzung des Gas-Heizstrahlers in Freizeitfahrzeugen, wie z. B. Wohnwagen und
Wohnmobil, ist untersagt.
P Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen auf, in denen sich bereits eine Flüssiggasflasche
befindet.
P Der Abstand in Wärme-Strahlrichtung (Richtung, in die der Heizstrahler ausgerichtet
ist) zwischen der strahlenden Fläche des Heizstrahlers und brennbaren Stoffen darf 2
m nicht unterschreiten. Die übrigen Abstände zu brennbaren Materialien dürfen 1 m
nicht unterschreiten.
P Tauschen Sie die Gasflasche stets in einer flammenfreien Umgebung aus.
P Beachten Sie die Technischen Regeln für Flüssiggas (TRF 2012).
P Das Gerät ist unbedingt am Ventil der Gasflasche außer Betrieb zu nehmen.
P Achten Sie bei der Installation der Gasflasche darauf, dass der Gasschlauch nicht
verdreht bzw. geknickt wird.
P Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Heizstrahler auf dessen einwandfreien
Zustand. Achten Sie besonders auf die Schlauchleitung und die Verschraubungen.
P Das Schutzgitter dient zur Verhütung von Brandgefahr und Verbrennungen. Daher
darf kein Teil des Schutzgitters entfernt werden. Beachten Sie, dass das Gitter keinen
vollumfänglichen Schutz für Kleinkinder und gebrechliche Menschen bietet.
2.8.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch
Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen, wenn der Verdacht auf ein Gasleck
besteht (z. B. Wahrnehmen von Gasgeruch):
DE
P Schalten Sie kein Licht ein oder aus und betätigen Sie keine anderen elektrischen
Schalter.
P Benutzen Sie kein Telefon, Funktelefon oder Handy im Gefahrenbereich.
P Benutzen Sie keine offene Flamme (z. B. Feuerzeug, Streichholz) und rauchen Sie nicht.
P Schließen Sie sofort den Gashahn der Gasflasche, indem Sie den Gashahn nach rechts
drehen.
P Öffnen Sie alle Fenster und Türen und sorgen Sie somit für Durchzug und ausreichende
Belüftung.
3. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb
3.1 Auspacken des Lieferumfangs
Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer
in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
9/64
DE
3.2 Aufbewahren der Originalverpackung
Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes
sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Transportieren des GasHeizgebläses. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer.
Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8.
3.3 Vorbereitende Maßnahmen
Stellen Sie die Gasflasche vor Gebrauch ca. 1 Stunde senkrecht, falls sie zuvor transportiert wurde, damit sich Gas- und Flüssigkeitsphase trennen können und ein Gleichgewicht
erreicht wird. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung des Gashahngewindes an der Gasflasche unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand ist.
Für die Installation benötigen Sie:
P einen DVGW-anerkannten Druckminderer (im Lieferumfang enthalten) mit folgenden
Eigenschaften:
– Gasdurchfluss: 1,5 kg/h
– Betriebsdruck: 50 mbar
– fest eingestellt
– passend zur verwendeten Gasflasche
P einen geprüften Gasschlauch nach EN 16436-1:2014 (Druckklasse 2 [Class 2]) mit
einer max. Länge von 30 - 40 cm (im Lieferumfang enthalten)
P Handelsübliche Propan-/Butangasflasche mit 5 kg- oder 11 kg-Füllgewicht
Wechseln Sie den Druckregler und den Gasschlauch nach 10 Jahren ab Herstelldatum aus. Das Herstelldatum ist auf dem Druckregler sichtbar eingeprägt und auf
dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur ROWI Original-Ersatzteile.
Beachten Sie beim Aufstellen und bei der Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt
die technischen Regeln Flüssiggas (TRF 2012) sowie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften (VBG und ZH 1/455).
1. Montieren Sie den Heizstrahler (1) mit beigelegter Schraube (2), Zahn-Scheibe (3) und
Flügelmutter (5) an die Flaschenhalterung (6) wie in Abb. 1 dargestellt.
Achten Sie bei der Montage des Heizstrahlers an die Flaschenhalterung unbedingt
darauf, dass die Klemmschraube (8) in Richtung Geräterückseite zeigt (siehe Abb.
1). Nur so kann der Strahler ausschließlich in die zulässige Winkelposition gebracht
werden.
2. Setzen Sie den Flaschenhalter (6) so auf den Flaschenhals der Gasflasche auf, dass
die Kanten der Aussparung und die Klemmschraube in die Nut des Flaschenhalses (7)
eingreifen.
3. Achten Sie vor dem Festschrauben der Klemmschraube (8) auf die richtige Positionie-
rung des montierten Strahlers. Die richtige Positionierung ist erreicht, wenn der Gasventileingang (4) des Heizstrahlers und der Ausgang des Flaschenventils (12) in die gleiche
Richtung zeigen.
3.4.2 Montage des Druckreglers
Flaschenventil
Flaschenventilgewinde (mit Dichtung)
Abb. 2: Montage des Druckreglers
Verbindungsmutter
Gasschlauch
Druckregler
1. Verbinden Sie den Druckminderer (9) mit dem Gasschlauch (13). Schrauben Sie hierfür
die Überwurfmutter des Gasschlauches am Gewinde des Druckreglers durch Linksdrehung mit Hilfe eines Gabelschlüssels SW 17 fest.
Achten Sie bei der Montage des Druckreglers darauf, dass die Fließrichtung des
Gases mit der Pfeilrichtung auf dem Druckregler übereinstimmt.
2. Verbinden Sie dann den Gasschlauch (13) mit dem Gasventileingang (4) des Heizstrah-
lers. Schrauben Sie hierzu die zweite Überwurfmutter des Gasschlauches am Gasventileingang durch Linksdrehung mit Hilfe eines Gabelschlüssels SW 17 fest.
Achten Sie darauf, dass sich das Gasventil beim Anschließen des Gasschlauches
nicht verdreht, indem Sie es mit der Hand während des Anschließens festhalten.
12/64
3. Verbinden Sie den Druckminderer mit der Gasflasche, indem Sie die Verbindungsmutter
(11) des Druckminderers (9) durch Linksdrehung (von Hand) auf das Flaschenventilgewinde (12) schrauben (siehe Abb. 2).
P Bei der Montage des Druckreglers kein Werkzeug verwenden!
Schrauben Sie die Verbindungsmutter des Druckreglers von Hand auf das Flaschenventilgewinde. Die Verwendung von Werkzeug könnte eine Beschädigung
der Dichtung des Flaschenventilgewindes zur Folge haben. Die Dichtheit ist
dann nicht mehr gewährleistet.
P Den Druckregler nach erfolgter Montage nicht mehr verdrehen!
Das Verdrehen des Druckreglers könnte eine Beschädigung der Dichtung des
Flaschenventilgewindes zur Folge haben. Die Dichtheit ist dann nicht mehr
gewährleistet.
3.4.3 Prüfung der Dichtheit
Sowohl bei der ersten Inbetriebnahme als auch nach längerer Heizpause muss nach
erfolgter Montage des Druckreglers unbedingt eine Dichtheitsprüfung vorgenommen
werden.
Eine Dichtheitsprüfung kann nur durchgeführt werden, wenn sich das Gerät
in kaltem Zustand befindet.
1. Öffnen Sie den Gashahn der Gasflasche, indem Sie den Gashahn nach links drehen.
2. Schließen Sie dann den Gashahn der Gasflasche wieder, indem Sie den Gashahn nach
rechts drehen. Das Gerät darf hierbei nicht in Betrieb genommen werden!
3. Suchen Sie nun ein mögliches Leck mit Hilfe eines handelsüblichen Lecksprays. Alternativ
können Sie auch eine schaumbildende Substanz (z. B. Seifenlauge bzw. Spülmittelwasser) verwenden.
Verwenden Sie auf keinen Fall eine offene Flamme!
4. Besprühen Sie nun sämtliche Verbindungen vom Flaschenventil der Gasflasche bis
zum Gashahn des Gerätes mit dem Leckspray. Alternativ: Tragen Sie den Schaum mit
einem Schwamm oder Pinsel auf. Achten Sie darauf, dass sämtliche Verbindungen vom
Flaschenventil bis zum Gashahn des Gerätes mit Schaum bedeckt sind. Dort, wo sich
Blasen bilden, liegt eine Undichtheit vor (siehe Abb. 3).
5. Sollte eine Undichtheit vorliegen, ziehen Sie die Mutter an der undichten Stelle fest.
DE
13/64
6. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 5. Prüfen Sie, ob die Undichtheit behoben werden
0 Start
Max
Min
Temperaturregler
Start-Knopf
Gas-Heizofen ohne ThermostatGas-Heizofen mit Thermostat
konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt
Druckminderer ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI
Service-Center (siehe Kapitel 6).
DE
Dichtheitsprüfung
undicht
dicht
Abb. 3: Dichtheitsprüfung
Ist ein Austausch dieser Teile erforderlich, muss nach erfolgter Montage erneut eine
Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass
kein Gas ungewollt ausströmt.
4. Betriebsanleitung
4.1 Inbetriebnahme
Nach Durchführung der erforderlichen Prüfungen können Sie den Gas-Heizstrahler in
Betrieb nehmen. Folgen Sie den beschriebenen Arbeitsschritten (siehe auch Seite 8, Abb. 2):
1. Öffnen Sie den Gashahn der Gasflasche (10) durch Linksdrehung.
2. Stellen Sie das Gerät auf maximale Leistung (Großbrand), indem Sie den Einstellknopf
(14) gedrückt, gegen den Uhrzeigersinn in die entsprechende Position (Großbrandsymbol am Gerät) drehen.
3. Öffnen Sie das Sicherheitsventil, indem Sie den Einstellknopf (14) nach unten drücken.
4. Zünden Sie nun den Gas-Heizstrahler direkt an den Strahlsteinen (15) des Strahler-
schirms mit einer offenen Flamme (Stabfeuerzeug) an,während Sie den Einstellknopf
gedrückt halten. Nach dem Zünden des Heizstrahlers weitet sich die Flamme über die
gesamte Brennerfläche des Strahlers aus.
Das Zünden mit der offenen Flamme hat grundsätzlich vor der Brennerfläche bzw.
vor den beiden Keramikplatten zu erfolgen! Verwenden Sie hierzu ein handelsübliches Stabfeuerzeug (extra langes Feuerzeug). Die Zündung des Heizstrahlers an
einer anderen Stelle (z. B. an der Düse des Gasventils) ist verboten.
14/64
5. Nach dem Zünden muss der Einstellknopf noch ca. 15 – 20 Sekunden gedrückt bleiben.
Nach dem Loslassen sollte der Heizstrahler ohne geöffnetes Sicherheitsventil brennen.
In diesem Fall arbeitet das Gerät einwandfrei.
Lassen Sie den Heizstrahler im Großbrand ca. 5 Minuten brennen, bevor Sie die
Heizleistung verändern, damit sich das Thermoelement entsprechend erhitzt.
6. Sollte der Strahler ausgehen, müssen Sie die Schritte 1 – 5 noch einmal wiederholen.
Vergewissern Sie sich nach erfolgter Zündung, dass der Gas-Heizstrahler Wärme abgibt.
4.2 Einstellung der Heizleistung
1. Reduzieren der Heizleistung
Drehen Sie den Einstellknopf (14) gegen den Uhrzeigersinn in die gewünschte Position.
Bei Erreichen des Anschlages arbeitet das Gerät mit minimaler Leistung.
2.
Erhöhen der Heizleistung
Drehen Sie den Einstellknopf (14) im Uhrzeigersinn in die gewünschte Position (siehe
Einstellskala am Gerät).
4.3 Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie zuerst den Einstellknopf (14) herunter und drehen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn auf die Position 0, um das Gerät auszuschalten. Schließen Sie den Gashahn der
Gasflasche, indem Sie es nach rechts drehen. Vergewissern Sie sich, dass der Gashahn fest
geschlossen ist.
DE
4.4 Austausch der Gasflasche
Tauschen Sie die Gasflasche ausschließlich in flammenfreier Umgebung aus.
Um eine leere Gasflasche zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Deinstallieren Sie den Druckminderer, indem Sie die Überwurfmutter des Druckminderers
(durch Rechtsdrehung) lösen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Werkzeug. Sollte sich die Überwurfmutter nicht
lösen, umfassen Sie mit der Hand den kompletten Druckminderer und bewegen ihn
leicht. Die Mutter löst sich nun mühelos.
2. Montieren Sie den Druckminderer an die neue Gasflasche und den Heizstrahler wie in
Kapitel 3.4 beschrieben.
Überprüfen Sie die gasführenden Teile im Rahmen einer Dichtheitsprüfung (siehe
Kapitel 3.4.3), bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
15/64
DE
4.5 Lagerung
P Schließen Sie nach Gebrauch des Gas-Heizstrahlers (oder auch im Falle einer Störung)
immer fest beide Gashähne durch Rechtsdrehung.
P Deinstallieren Sie die Gasflasche.
P Überprüfen Sie, ob die Dichtung am Gasflaschengewinde in einwandfreiem Zustand ist,
um ungewolltes Ausströmen von Gas zu vermeiden.
P Bewahren Sie die Gasflasche niemals im Haus oder an unbelüfteten Plätzen auf.
P Bewahren Sie die Gasflasche niemals unter Erdniveau auf.
P Schützen Sie den Heizstrahler vor Staub, Schmutz und Insekten. Lagern Sie den Gas-
Heizstrahler nach vollständiger Abkühlung in seiner Originalverpackung, damit er vor
Verunreinigungen und dadurch hervorgerufenen Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist.
4.6 Wiederverpacken für private Transportzwecke
Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie den Gas-Heizstrahler im Falle eines
Transportes immer in der Originalverpackung. Achten Sie darauf, dass das Gerät hinreichend ausgepolstert und vor Stößen geschützt ist.
5. Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer
5.1 Sicherheitsmaßnahmen
P Vergewissern Sie sich, dass das Flaschenventil der Gasflasche vollständig geschlossen
ist.
P Beginnen Sie mit den Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten erst, wenn der Heizstrah-
ler vollständig abgekühlt ist.
5.2 Reinigung
P Reinigen Sie das Gerät grundsätzlich nur in abgekühltem Zustand.
P Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch oder mit Druckluft.
P Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel.
5.3 Instandhaltung
P Überprüfen Sie den Gasschlauch in regelmäßigen Abständen auf etwaige Beschädi-
gungen. Insbesondere nach einer längeren Heizpause ist vor der Wiederinbetriebnahme unbedingt eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen (siehe Kapitel 3.4.3). Tauschen Sie
den Gasschlauch samt Druckminderer aus, wenn Sie bei der Überprüfung Beschädigungen festgestellt haben.
16/64
P Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet
werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6).
5.4 Fehlersuche und Reparatur
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Undichtheit
Die Anschlussmuttern sind nicht
genügend angezogen.
Ziehen Sie die Anschlussmuttern
entsprechend der MontageAnleitung (siehe Kapitel 3.4)
entweder mit der Hand oder mit
einem Gabelschlüssel SW 17 fest.
5.5 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen
Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 – 5.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das
ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierte Personen und/oder
Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Vorsicht bei der Reinigung der Strahlsteine: Bruchgefahr!
Der Gasschlauch ist defekt.
Die Dichtung an der
Ausgangsöffnung des Gasflaschenventils ist beschädigt.
Die Gasflasche ist leer.
Thermoelement ist noch kalt.
Tauschen Sie den Gasschlauch
aus.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Tauschen Sie die Gasflasche aus.
Wiederholen Sie den
Zündvorgang.
6. Gewährleistung
6.1 Umfang
DE
ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab
Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder
Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben.
17/64
Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen, z. B.
P Transportschäden jeglicher Art
P Fehler infolge unsachgemäßer Installation
P Fehler infolge eines nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs
P Fehler infolge vorschriftswidriger Behandlung
P Fehler infolge unsachgemäß ausgeführter Reparaturen oder Reparaturversuche durch
nicht von ROWI autorisierte Personen und/oder Unternehmen
P Normaler betriebsbedingter Verschleiß
P Reinigung von Komponenten
P Anpassung an national unterschiedliche, technische oder sicherheitsrelevante Anfor-
derungen, wenn das Produkt nicht in dem Land eingesetzt wird, für das es technisch
konzipiert und hergestellt worden ist.
Ferner übernehmen wir keine Gewährleistung für Geräte, deren Serien-Nummer verfälscht,
verändert oder entfernt wurde. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt auch, wenn in das
Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von der ROWI GmbH zugelassen sind.
DE
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. SchadensersatzAnsprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges.
6.2 Abwicklung
Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Bedienungsanleitung lesen
Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungsanleitung nach. In Kapitel 5.4 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von
Funktionsstörungen.
2. Service-Formular
Zur Vereinfachung der Serviceabwicklung füllen Sie das dem Produkt beiliegende
Service-Formular bitte vollständig in Druckbuchstaben aus, bevor Sie mit dem ROWI
Service-Center Kontakt aufnehmen. So haben Sie alle benötigten Informationen
griffbereit.
18/64
3. Telefonische Kontaktaufnahme
Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie unter:
07253 9460-40
(Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr)
Die meisten Probleme können bereits im Rahmen der kompetenten, technischen Beratung
unseres Service-Teams behoben werden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erfahren Sie
hier das weitere Vorgehen.
4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center erforderlich,
gehen Sie wie folgt vor:
P Gerät verpacken
Verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung. Sorgen Sie dafür, dass es hinreichend ausgepolstert und vor Stößen geschützt ist. Transportschäden sind nicht Bestand teil des Gewährleistungsumfangs.
P Kaufbeleg hinzufügen
Legen Sie unbedingt den Kaufbeleg bei. Nur bei Vorliegen des Kaufbelegs kann die
Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden.
P Service-Formular beilegen
Legen Sie das in Druckbuchstaben ausgefüllte Service-Formular der Transportverpa-
ckung bei.
P Gerät einsenden
Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei
Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: