PRODUKTÜBERSICHT 21
SICHERHEITSHINWEISE 21
SEHR WICHTIG 22
FUNKTIONSPRINZIP 22
FILTER AUS-/EINBAUEN AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT 23
AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT 23
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS 24
Betrieb 24
WIE VERBINDEN SIE DEN LUFTREINIGER MIT DEM INTERNET? 25
PFLEGE UND WARTUNG 26
LAGERUNG 27
BEI EINEM PROBLEM 27
GARANTIE 28
MACHEN SIE BEIM UMWELTSCHUTZ MIT! 28
20
PRODUKTÜBERSICHT
HauptgerätBedienschalterAnzeigen
A Luftauslass1 Ein-/Aus-Taste5 Kindersicherungsanzeige
B Bedienfeld2 Modus/Filter Reset-Taste6 Wi-Fi-Verbindungsanzeige
C Frontblende3 Kindersicherung7 Filterwechselanzeige
D Rückwand4 Wi-Fi-Taste8 Autom. Tageszeit-Anzeige
E Sensorabdeckung9 Nacht-Automatikanzeige
F Lufteinlass10 Ton Aus-Anzeige
G Netzkabel11 Turbo-Modus-Anzeige
12 Luftreinheitsanzeige
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die vorliegende Anleitung unbedingt aufmerksam durch und beachten Sie die folgenden
Empfehlungen:
• Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den gültigen
Normen und Richtlinien (Niederspannung, Elektromagnetische Verträglichkeit,
Umweltverträglichkeit,…).
• FÜR ANDERE LÄNDER, DIE, NICHT DEN EUROPÄISCHEN REGELUNGEN UNTERLIEGEN: Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Personen (oder
auch Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Personen, die keine entsprechende Erfahrung oder Kenntnisse
besitzen, verwendet zu werden, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person überwacht werden oder zuvor hinsichtlich der Nutzung
des Geräts eingewiesen wurden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• FÜR LÄNDER DIE DEN EUROPÄISCHEN REGELUNGEN UNTERLIEGEN (CE-KÄNZEICHNUNG): Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen,
denen es an Erfahrung und Kenntnissen mangelt oder deren physische,
sensorische oder mentale Fähigkeiten verringert sind, verwendet werden, wenn
sie bezüglich der sicheren Verwendung des Geräts unterrichtet und betreut
werden und die Risiken kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Um Gefahren zu vermeiden, darf ein schadhaftes Netzkabel nur vom Hersteller,
dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht
werden.
• Die benutzerseitige Reinigung und Instandhaltung darf nicht von
unbeaufsichtigten Kindern ausgeführt werden.
• Für Wartungsarbeiten wird auf den Abschnitt „Instandhaltung“ verwiesen.
21
• Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren.
• Dieses Gerät ist ausschließlich Haushaltszwecken vorbehalten. Es darf nicht für industrielle Verwendungen benutzt werden.
• Bei Beschädigungen durch unsachgemäße Verwendung erlischt der Garantieanspruch.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in sehr staubigen und/oder feuchten Räumen oder in Räumen mit Brandgefahr.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Gerät, den Stecker und das Kabel auf einwandfreien Zustand.
• Stecken Sie niemals Gegenstände (z.B. Nadeln usw.) in das Gerät.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder am Gerät, auch nicht, um den Stecker aus der Wandsteckdose zu ziehen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor jeder Benutzung vollständig ab.
SEHR WICHTIG
• Verdecken Sie den Lufteinlass und das Luftauslassgitter nicht.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
• Es darf niemals Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
• Verwenden Sie das Gerät niemals an einem feuchten Ort.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder Produkten (Vorhänge,
Spraydosen, Lösungsmittel usw.).
• Verwenden Sie das Gerät niemals in geneigtem oder liegendem Zustand. Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene und stabile Oberäche.
• Bei längerer Abwesenheit: das Gerät an der Ein-/Aus-Taste
hen.
• Schalten Sie Ihr Gerät aus und stecken Sie es aus, bevor Sie es an einen anderen Ort stellen.
• Bei der Montage und Reinigung muss der Netzstecker des Luftreinigers herausgezogen sein.
FUNKTIONSPRINZIP
Mit dem Rowenta Pure Air Genius können Sie daheim reine Luft einatmen. Das Gerät schützt Ihre Gesundheit
mit bis zu 4 Filterstufen gemäß der folgenden Beschreibung. Jede Stufe ist von Bedeutung und zieht spezielle
Verunreinigungen aus der Luft an:
2-in-1 Aktivkohle- &
Allergie+ Filter
• Rauch
• Unangenehme Gerüche
• Chemische Verunreinigungen
• Flüchtige organische
Verbindungen
• Allergene und Pollen
• Staubmilben
• Keime und Schimmelpilze
• Bakterien und Viren
(1) ausschalten und den Netzstecker zie-
Vorfilter
• Staub
• Haare
• Tierhaare
NanoCaptur+ Filter
• Formaldehyd
22
« SO WIRD IHRE RAUMLUFT SAUBERER »
34
78
Abgesehen von der Benutzung des Pure Air Geräts sollen die folgenden Tipps dabei helfen, die
Raumluft zu verbessern:
• Lüften Sie die Räume jeden Tag mindestens 10 Minuten lang, ob im Sommer oder im Winter.
• Warten Sie das Belüftungssystem Ihrer Wohnung.
• Schränken Sie den Gebrauch von Haushaltsgeräten ein.
• Rauchen Sie nicht in den Räumen.
• Vermeiden Sie Duftspender, Räucher- oder Duftkerzen etc.
• Lüften Sie immer und mehrere Wochen nach dem Verrichten von Arbeiten im Haus.
• Vermeiden Sie Grünpanzen, die allergen sind oder häug bewässert werden müssen.
FILTER AUS/EINBAUEN AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT
12
CLICK !CLICK !
DE
56
« TIPPS FÜR DAS WECHSELN VON FILTERN »
• Vermeiden Sie den Umgang mit Filtern, wenn Sie an Allergien oder Asthma leiden.
• Tragen Sie beim Wechseln von Filtern Handschuhe oder waschen Sie Ihre Hände danach
gründlich.
• Werfen Sie Altlter direkt in einen geschlossenen und luftdichten Beutel, bevor Sie sie entsorgen, um eine Ausbreitung der Verunreinigungen zu vermeiden.
AUFSTELLORTE FÜR DAS GERÄT
Stellen Sie den Luftreiniger auf eine stabile Fläche in dem Zimmer auf, in dem die Luft gereinigt werden soll.
Damit die Luft ungehindert zirkulieren kann, sollte das Gerät nicht hinter Vorhänge, unterhalb von Fenstern,
Möbelstücken oder Regalen oder in der Nähe anderer Hindernisse aufgestellt werden. Auf jeder Seite des Geräts
sollten mindestens 50 cm Platz frei bleiben. Empfohlen wird die Verwendung bei Umgebungsbedingungen unter
35°C und 70 % relativer Luftfeuchte.
23
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS
Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus Kunststoff entfernt ist, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen.
Vor dem ersten Gebrauch müssen die Spannung, Frequenz und die Leistung des Geräts für Ihre elektrische
Stromversorgung geeignet sein.
Das Gerät kann mit einer ungeerdeten Steckdose betrieben werden. Es handelt sich um ein Gerät der Schutzklasse
II (elektrisch doppelt isoliert
Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts folgendes sicher:
- Das Gerät ist gemäß Beschreibung in der Bedienungsanleitung komplett montiert.
- Das Gerät steht auf einer stabilen, horizontalen Fläche.
- Bei der Geräteaufstellung wurden die Anweisungen in dieser Anleitung beachtet.
- Die Lufteinlässe und das Auslassgitter sind vollkommen frei von Hindernissen.
- Die Filter und die Blende wurden korrekt montiert (siehe den Abschnitt "Filter aus-/einbauen")
WICHTIG: Wenn das Gerät nicht benutzt wird, muss es ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
).
BETRIEB
• Hauptschalter (1)
– Drücken Sie diesen Schalter, um den Luftreiniger ein- oder auszuschalten.
• Betriebsschalter (2)
– AUTODAY- und AUTONIGHT-Modus: Wenn die Luftqualität ausgezeichnet ist, läuft das Gerät nicht.
– Drücken Sie diesen Schalter, um einen der vier Betriebsarten auszuwählen. Die entsprechende Anzeige
leuchtet auf, um die gewählte Betriebsart anzuzeigen.
– Automatischer Tageszeit-Modus: Die Ventilatorgeschwindigkeit ist auf 1,2,3 oder 4 gestellt.
– Automatikbetrieb bei Nacht: die Lüfterdrehzahl ist auf 1 oder 2 eingestellt.
– Geräuschloser Modus: Die Lüfterdrehzahl ist auf Minimum gestellt. Benutzen Sie diesen Modus für leise
Umgebungen.
– Turbo-Modus: Die Lüfterdrehzahl ist auf Maximum gestellt. Benutzen Sie diesen Modus bei einer
schlechten Luftreinheit.
• Kindersicherung (3)
– Durch die Tastensperre wird verhindert, dass der Luftreiniger während des Betriebs versehentlich falsch
eingestellt wird.
– Drücken Sie zum Aktivieren 3 Sek. lang die Taste (3), bis das Sperrsymbol für das Bedienfeld angezeigt
wird. Zum Beenden der Tastensperre drücken Sie die Taste (3) erneut 3 Sekunden lang, bis das
Sperrsymbol erlischt. Bei Aktivierung sind die übrigen Tasten gesperrt.
• Wi-Fi-Taste (4)
– Betriebsfrequenz: 2400-2483,50 MHz
– Maximale Hochfrequenzleistung: 20 dbm
– Um die Wi-Fi-Funktion am Luftreiniger zu aktivieren, halten Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Wi-Fi-
Taste
– Wenn die Wi-Fi Verbindungsanzeige
Netzwerk getrennt.
und die Kindersicherungstaste gedrückt.
blinkt, wurde die Verbindung des Luftreinigers mit dem Wi-Fi-
24
WIE VERBINDEN SIE DEN LUFTREINIGER MIT DEM INTERNET?
WIE VERBINDEN SIE DEN LUFTREINIGER MIT DEM INTERNET?
Laden Sie die App „Pure Air Rowenta“ herunter und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Smartphone:
1. Registrieren: Erstellen Sie ein
eigenes Rowenta-Konto, falls
Sie neu sind. Wenn Sie bereits
ein Konto besitzen, können
Sie sich auch in der App
anmelden.
4. Schalten Sie Ihren Luftreiniger
ein und halten Sie die Wi-FiTaste 3 Sekunden lang gedrückt.
(Ein kurzer „ding“ Ton ist zu
hören und die Wi-Fi-Anzeige
blinkt, um darauf hinzuweisen,
dass die Wi-Fi-Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde.)
2. Achten Sie darauf, dass sich
das Smartphone während der
Verbindungsherstellung nahe am
Luftreiniger befindet (Abstand von
Maximal 2 Metern) und stellen Sie
den Luftreiniger in die Nähe des WiFi-Routers.
5. Wählen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk
und geben Sie das Passwort ein, um
Ihren Luftreiniger mit Ihrem Wi-FiNetzwerk zu verbinden.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr
Smartphone mit Ihrem Wi-FiNetzwerk verbunden ist. (Ein kurzer
„ding“ Ton ist zu hören und die
Wi-Fi-Anzeige blinkt, um darauf
hinzuweisen, dass die Wi-Fi-Funktion
erfolgreich eingeschaltet wurde.)
6. Damit ist alles erledigt!
Die Wi-Fi Anzeigeleuchten zeigen
nun an, dass das Gerät mit dem
Internet verbunden ist.
DE
Ich habe Probleme mit der Installation der App:
Prüfen Sie die Kompatibilität auf der Website https://www.compatibility.groupeseb.com/CompatibilityList-Pureair-Rowenta.pdf
Kann ich den Luftreiniger gemeinsam mit jemandem benutzen?
Selbstverständlich! Neue Nutzer müssen lediglich die App „Pure Air by Rowenta“ herunterladen, ein Konto erstellen
und ihr Smartphone mit dem Gerät verbinden.
25
Kann ich meinen Luftreiniger nicht mehr über die App kontrollieren, wenn
während meines Urlaubs ein Problem mit meinem Wi-Fi daheim auftritt?
Wenn das Produkt vom Internet getrennt wurde, schaltet es sich automatisch nach 24 h aus.
• Anzeige der Luftreinheit
Die Luftreinheitsanzeige (12) befindet sich an der Frontblende (C) des Geräts. Die 3 LED zeigen die Luftqualität
an:
LuftreinheitAnzeigefarbe für Luftreinheit
Sehr gutBlau
Leichte LuftverschmutzungGrün
Mittlere LuftverschmutzungGelb
Hohe LuftverschmutzungOrange
Extrem hohe LuftverschmutzungRot
PFLEGE UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten muss der Luftreiniger am Hauptschalter (1) ausgeschaltet werden.
Wischen Sie die Produktoberfläche mit einem feuchten Tuch ab.
Wichtig: Benutzen Sie keine Scheuermittel, da die Oberfläche des Produkts dadurch beschädigt werden kann.
Diese Werte basieren auf Tests, bei denen der Luftreiniger 8 Stunden pro Tag im leisen Modus in Betrieb war.
Je nach Luftqualität und Verwendungshäufigkeit des Luftreinigers müssen Sie die Filter unter Umständen
häufiger wechseln. Die Filterwechselanzeige (7)
müssen und Sie werden über Ihre mobile App benachrichtigt. Zum Auswechseln der Filter beachten Sie den
Abschnitt “Filter aus-/einbauen”.
Wichtig! Wenn die Filterwechselanzeige (7)
Filter ausgewechselt werden muss. Wenn zwei Filter ausgewechselt werden müssen, wechseln Sie die Filter
bitte nacheinander aus. Wechseln Sie den zweiten Filter erst aus, nachdem Sie den ersten ausgewechselt und
zurückgesetzt haben.
• Der Vorlter kann mit einem Staubsauger gereinigt oder mit Wasser ausgespült werden.
Wichtig: Filter rücksetzen
Drücken Sie nach dem Auswechseln des Filters die Modustaste (2)
Filtereinstellungen zurückzusetzen.
Zwangsrücksetzung durchführen:
Falls Sie den Filter vor Ablauf seiner Lebensdauer auswechseln, drücken Sie den Modustaste (2)
3Sekunden lang, um die Filtereinstellungen zurückzusetzen.
Achtung :
Wenn das Granulat „milchig-weiß“ wird, muss der Filter aus dem Luftreiniger genommen werden, bis das
Granulat wieder transparent ist.
Wenn das Granulat milchig bleibt, muss der Filter ausgewechselt werden.
Wenn das Granulat „bröckelig“ wird, muss der Filter ausgewechselt werden.
Die Geräteleistung kann abnehmen, wenn der Vorfilter nicht regelmäßig gereinigt wird.
Auf keinen Fall einen noch feuchten Vorfilter benutzen.
26
leuchtet auf, wenn die Filter ausgewechselt werden
aufleuchtet, sehen Sie bitte in der mobilen App nach, welcher
3 Sekunden lang, um die
Der Vorfilter ist das einzige Filterelement, das wiederverwendet und mit Wasser ausgewaschen werden
kann. Der 2-in-1 Aktivkohle- & Allergy+ Filter kann nicht gereinigt und wiederverwendet werden. Nie mit
Wasser auswaschen. Der 2-in-1 Aktivkohle- & Allergy+ Filter muss am Ende der Lebensdauer ausgewechselt
werden. Optimale Leistung erzielen Sie mit dem Gerät, wenn Sie nur Filter von Rowentaeinsetzen. Wenn
das Nanocaptur+ Filtergranulat milchig-weiß oder krümelig wird, muss der Filter gewechselt werden.
Bitte beachten: Bestimmte Filter verbreiten vorübergehend einen leichten Geruch, der auf die Transportund Lagerbedingungen zurückzuführen ist. Der Geruch ist nicht schädlich für Menschen und wird sich
verflüchtigen.
Verunreinigungssensoren
Der Partikelsensor muss regelmäßig (alle 2 Monate) und ordnungsgemäß gereinigt werden.
Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie es aus, bevor Sie die Verunreinigungssensoren reinigen.
Befolgen Sie dazu die Anweisungen unten:
1. Reinigen Sie den Lufteinlass und -auslass mit einer weichen Bürste oder einem Tuch.
2. Öffnen Sie die Sensorabdeckung auf der linken Geräteseite.
3. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen leicht und wischen Sie Staub von der Linse und vom Ein- und Auslass ab.
Wischen Sie mit einem trockenen Wattestäbchen nach.
4. Reinigen Sie den Sensor mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
WICHTIG:
Zum Reinigen der Sensoren nie einen Reiniger oder einen Metallgegenstand benutzen.
Die Effizienz der Sensoren kann sich verringern, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden.
Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Betriebsumgebung des Geräts ab. Wird es in einer staubigen
Umgebung benutzt, müssen die Sensoren häufiger gereinigt werden.
DE
LAGERUNG
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzung an einem kühlen, trockenen Ort mit Umgebungstemperaturen von
höchstens 35°C und 70 % relative Luftfeuchte auf.
BEI EINEM PROBLEM
• Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst. Ein schlecht repariertes Gerät kann für den Benutzer gefährlich werden.
• Sehen Sie in der nachfolgenden Störungstabelle nach, bevor Sie einen qualizierten Kundendienst beauftragen:
ProblemKontrollierenLösung
Schließen Sie das Netzkabel an eine
Steckdose mit der richtigen
Spannung an.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter und
wählen Sie die gewünschte Funktion.
Sobald der Strom wieder anliegt,
können Sie den Luftreiniger wieder
verwenden.
Wählen Sie den richtigen Betriebs-
modus.
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Die Luftströmung ändert
sich nicht automatisch.
Ist das Netzkabel angeschlossen?
Sind alle Anzeigeelemente aus?
Ist der Strom ausgefallen?
Steht das Gerät auf manuellen
Modus?
27
ProblemKontrollierenLösung
Die Strömung ist
erheblich schwächer als
vorher.
Am Luftauslass bildet
sich ein unangenehmer
Geruch.
Die Farbe wechselt bei
der Luftreinheitsanzeige
nicht.
Der Luftreiniger
verbindet sich nicht.
Warum wurde keine
Verbindung hergestellt?
Ist die Sensorlinse mit Staub bedeckt?Reinigen Sie die Sensorlinse.
Vorgangs eine gute Verbindung zum
Der Luftreiniger scheint sich nicht zu
Muss der Filter gereinigt oder
gewechselt werden?
Zeigt die Leuchte noch immer eine
schlechte Luftreinheit an?
Hat Ihr Smartphone zu Beginn des
Wi-Fi-Netzwerk daheim hat?
verbinden?
Die Wi-Fi-LED am Luftreiniger blinkt
nicht?
Die erstmalige Verbindungsherstel-
lung funktioniert nicht?
Mein Smartphone ist mit dem Wi-Fi-
Netzwerk verbunden, jedoch nicht
mit dem Luftreiniger?
Mein Smartphone verbindet sich
nicht mit dem Wi-Fi-Netzwerk?
Prüfen Sie die Kompatibilität.
korrigieren Sie die Häufigkeit der Filterreinigung und -wechsel und reini-
gen/wechseln Sie die Filter ggf.
korrigieren Sie die Häufigkeit der Filterreinigung und -wechsel und reini-
gen/wechseln Sie die Filter ggf.
Überprüfen Sie, ob Sie mit Ihrem Wi-
Fi-Netzwerk daheim verbunden sind.
Prüfen Sie, ob der Luftreiniger fest
angeschlossen und eingeschaltet ist.
Halten Sie die Wi-Fi-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt
Starten Sie das Gerät neu, um den
Vorgang zu wiederholen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Geräte
nahe beieinander befinden und in der
Nähe des Wi-Fi-Routers.
Prüfen Sie, ob Ihr Wi-Fi-Router mit
dem Internet verbunden ist.
Prüfen Sie, ob das Wi-Fi-Passwort
möglicherweise geändert wurde.
Unterstützter Verschlüsselungstyp:
WPA_1/WPA_2, TIPK; PSK, AES Un-
terstützte Netzwerke: 2,4 GHz (nicht
5 Ghz)
GARANTIE
Benutzen Sie das Gerät und wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienst, wenn:
– das Gerät gestürzt ist
– das Gerät oder der Netzstecker beschädigt ist
– das Gerät nicht mehr einwandfrei funktioniert
Eine Liste qualifizierter Kundendienstbetriebe finden Sie auf der internationalen Garantiekarte von Rowenta.
MACHEN SIE BEIM UMWELTSCHUTZ MIT!
Das Gerät enthält viele Materialien, die wiederverwertet oder recycelt werden können.
Geben Sie es bei einer örtlichen Sammelstelle oder bei einem qualifizierten Kundendienst ab, um es
dort verwerten zu lassen.
Diese Anleitung finden Sie auch im Internet auf www.rowenta.com.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt GROUPE SEB, dass der Funkanlagentyp "PU3080F0" der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: