Rowenta DW9230 operation manual [de]

1103909902 D1 - 08/1 3
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page1
HIG
www.rowenta.com
DW9230
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page2
EN
FR
DE
NL
IT
PT
EL
SV
NO
FI
DA
AR
EN
FR
DE
NL
IT
ES
PT
EL
SV
NO
FI
DA
AR
1
5
4
8
7
6
15
14
13
9
10
2
3
12
HIGH PRECISION TIP
11
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page3
EN.............................5
FR ...........................11
DE...........................17
NL...........................23
IT ............................29
ES...........................35
PT ...........................41
EL ...........................47
SV...........................53
NO..........................59
FI.............................65
DA ..........................71
AR...........................82
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page4
fig.1
fig.3
fig.2
fig.4
fig.5
fig.7
fig.6
fig.8
1 min.
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page4
fig.9
fig.11
fig.10
fig.12
fig.13-a
fig.14
fig.13-b
4
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page5
17
DE
.
FÜR IHRE SICHERHEIT
• Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und heben Sie sie auf.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist und solange es nicht abgekühlt ist (etwa eine Stunde).
• Verwenden Sie Ihr Bügeleisen nur auf einer stabilen Arbeitsfläche.
• Vergewissern Sie sich, wenn Sie das Bügeleisen auf seine Abstellfläche stellen, dass die Fläche, auf die Sie es stellen, stabil ist.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Auffüllen und Entleeren des Wasserbehälters, der Reinigung und nach jeder Benutzung stets aus (Stecker aus der Steckdose ziehen).
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie sicher das das Bügeleisen und die Anschlussleitung außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren ist, wenn es angeschlossen ist oder abkühlt.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder auf den sicheren Gebrauch des Gerätes hingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren kennen.
• Die Reinigung und Anwenderwartung dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn es sichtbare Beschädigung aufweist, wenn es ausläuft oder Betriebsstörungen aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, sondern bringen Sie es zu Ihrer eigenen Sicherheit stets zu einem zugelassenen Servicezentrum
• Mit diesem Symbol gekennzeichnete Flächen und die Sohle des Bügeleisens können sehr heiß werden: Die Sohle nie berühren und das Bügeleiseisen immer abkühlen lassen bevor Sie es wegräumen.
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page17
18
WICHTIGE HINWEISE
• Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Bügeleisen (220
- 240 V) entsprechen. Das Bügeleisen muss unbedingt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Ein fehlerhafter Anschluss kann zu irreparablen Schäden am Bügeleisen führen und setzt die Garantie außer Kraft.
• Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es entsprechend der Leistung des Gerätes ausgelegt ist und über einen bipolaren Stecker mit Erdleiter verfügt. Es muss so liegen, dass sich keine Stolperfalle bildet.
• Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es aus Sicherheitsgründen sofort von einer zugelassenen Kundendienststelle ersetzen.
• Ziehen Sie nie den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose.
• Das Bügeleisen, die Zuleitung oder den Stecker nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen!
• Zuleitung nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen lassen und nicht über scharfe Kanten ziehen oder legen. Zuleitung nicht herunter hängen lassen.
• Das Gerät gibt Dampf ab, der zu Verbrennungen führen kann, besonders, wenn Sie auf einer Ecke des Bügelbretts bügeln. Richten Sie den Dampfstrahl nie auf Personen oder Tiere . Bügeln Sie keine am Körper befindliche Kleidung.
• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Wartung durch den Kunden, muss durch den Kundendienst erfolgen..
• Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen Bestimmungen und Normen (elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannung, Umweltverträglichkeit).
• Dieses Produkt ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert.
• Bei unsachgemäßer oder der Gebrauchsanleitung zuwiderlaufender Benutzung übernimmt der Hersteller keine Haftung und die Garantie erlischt.
DENKEN SIE AN DEN SCHUTZ DER UMWELT !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung
griffbereit auf
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page18
19
DE
Bis zu einem Härtegrad von 17° dH kann reines Leitungswasser verwendet werden. Bei härterem Wasser empfehlen wir ein Mischverhältnis von 1:1 mit destilliertem Wasser.
WICHTIG! Entfernen Sie zuallererst den Aufkleber an der Seite fig.1. ACHTUNG! Vor dem ersten Gebrauch Ihres Bügelautomaten empfehlen wir Ihnen, das Gerät einige Augenblicke fern von der Bügelwäsche waagerecht zu halten und die Dampfstoßtaste mehrmals zu betätigen. Anfänglich kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen, die unbedenklich ist und von selbst aufhört. Wenn Sie das Bügeleisen das erste Mal verwenden, werden Sie eventuell feststellen, dass aus der Sohle kleine Partikel herauskommen. Dies hängt noch mit der Fertigung zusammen und ist weder für Sie noch für Ihre Kleidung schädlich. Nach mehrfacher Nutzung werden keine Partikeln mehr ausscheiden. Sie können dies auch beschleunigen, indem Sie die Selbstreinigungsfunktion einschalten
(fig.13a - 13b) und das Bügeleisen leicht schütteln.
VOR DEM GEBRAUCH
1. Auto- off Anzeige
2. Dampfstoßtaste
3. Dampf EIN / Dampf AUS
4. Stromkabel
5. Griff
6. Spraytaste
7. Thermostat-Kontrollleuchte
8. Wassertank
9. Self Clean-Taste
10. Spray
11. Spitze zum besonders präzisen Bügeln
12. Bügelsohle
13. Einfüllstutzen
14. Temperaturregler
15. Abstellfläche
WELCHES WASSER IST ZU VERWENDEN ?
1 • Befüllen des Wassertanks
• Ziehen Sie den Netzstecker vor dem Befüllen des Wassertanks. fig.2
• Stellen Sie den Temperaturregler fig.3 auf Position (Min.)
• Öffnen Sie die Einfüllöffnung
fig.4. Füllen Sie den Wassertank bis zur Max. Anzeige
mit Wasser.
fig.5. Schließen Sie die Einfüllöffnung und stellen Sie das Bügeleisen
wieder waagerecht.
• Sie können Ihr Bügeleisen jetzt an das Stromnetz anschließen.
fig.6
2 • Temperatur einstellen
Ihr Bügeleisen ist mit der Autosteam Funktion ausgestattet, die die abgegebene Dampfmenge und die Temperatur automatisch auf die eingestellte Stoffart abstimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie auf dem Temperaturregler die zu bügelnde Stoffart ein. Die optimalen Einstellungen für die einzelnen Stoffarten, mit denen perfekte Ergebnisse erzielt werden, sind voreingestellt. Diese Position ist auf dem Regler angegeben. Sie können Ihr Bügeleisen auch auf der Basis der internationalen Temperaturangaben einstellen • ••
•••. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Temperaturregler auf diese Einstellungen eingestellt ist. Sobald das Bügeleisen die gewünschte Temperatur erreicht hat, geht das Thermostatlämpchen aus
fig.7. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
BENUTZUNG
WICHTIG! Geben Sie keine Zusätze in den Wassertank. Benutzen Sie weder Wasser aus dem Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, entkalktes Wasser, Kühlschrankwasser, Batteriewasser, Klimaanlagenwasser, reines destilliertes Wasser noch Regenwasser. Sie enthalten organische Substanzen oder Mineralstoffe, die zum stoßartigen Herausspritzen des Wassers, braunem Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Geräts führen können.
Dank des kompakten Dampferzeugers vereint das relativ kleine Bügeleisen Steamforce Kraft und Leistung. Die einzigartige Dampferzeugung von maximal 220 g/min und die variablen Dampfstöße von bis zu 50 g/min sorgen für bis zu 35% mehr Dampf** in den Gewebefasern. Dieser zusätzliche Dampf im Herzen des Gewebes ist das Geheimnis für länger anhaltend perfekt gebügelte Wäsche. Bei dem Bewegungssensor handelt es sich um ein intelligentes System, das den Dampfausstoß für die Zeit stoppt, in der das Eisen nicht bewegt wird, auch dann, wenn es sich in der Horizontalposition befindet. Dank dieser Funktion verschwenden Sie keinen Dampf, während Sie die Kleidung zurechtlegen!
STEAMFORCE, KONZENTRIERTE INNOVATION...
BESCHREIBUNG
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page19
20
6 • Vertikaler Dampfstoß
(ab Temperatureinstellung ••)
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht und drücken Sie die Taste fig.9, um hängende Kleidungsstücke, Vorhänge usw. zu entknittern. Warten Sie nach jedem Dampfstrahl ein paar Sekunden ab, ehe Sie die Taste erneut drücken.
7 • Spray
Drücken Sie die Sprüh-Taste, um schwierige Falten zu befeuchten fig.10. Sie können die Sprühfunktion bei jeder Temperatur verwenden.
TIPP Um empfindliche Stoffe nicht anzusengen, müssen diese etwa 10 bis 20 cm vom Bügeleisen entfernt gehalten werden.
WICHTIG! Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf Personen oder Tiere.
WICHTIG! Lassen Sie nach dem Drücken der Taste jeweils 4 Sekunden verstreichen und warten Sie, bis kein Dampf mehr austritt, bevor Sie das Bügeleisen auf die Bügeleisenablage stellen.
5 • Dampfstoß
(ab Temperatureinstellung ••)
Drücken Sie die Dampfstoß-Taste, um im vorderen Bereich einen kräftigen Dampfstrahl zu erzeugen
fig. 8. Durch diesen konzentrierten Präzisionsstoß lassen sich auch hartnäckige
Falten entfernen. Warten Sie nach jedem Dampfstrahl ein paar Sekunden ab, ehe Sie die Taste erneut drücken.
4 • Dampfbügeln (Autosteam & Steamforce)
Stellen Sie das Bügeleisen auf Dampfbügeln. Das Eisen verfügt über einen kompakt integrierten Dampfgenerator, der bis 35 % mehr Dampf in das Gewebe eindringen lässt. Die Dampfmenge und die Temperatur passen sich automatisch an das ausgewählte Gewebe an.
STOFFART
TEMPERATUR REGLER
THERMOSTAT ANZEIGE
BÜGEL ZEICHEN
Nylon
(Synthetikfasern, z. B.
Viskose, Polyester)
WICHTIG! Das Bügeleisen braucht mehr Zeit zum Abkühlen als zum Aufheizen. Es wird empfohlen, mit den empfindlicheren Stoffen bei niedriger Temperatur zu beginnen. Wenn Sie Mischgewebe bügeln, stellen Sie die Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser ein. Wenn Sie das kalte Bügeleisen zum ersten Mal erhitzen, warten Sie bitte ab, bis sich die Thermostat-Kontrollleuchte ein zweites Mal ausschaltet. In diesem Moment ist die eingestellte Temperatur erreicht und Sie können mit dem Bügeln beginnen.
TIPP Wäschestärke sollte nur auf die Rückseite der zu bügelnden Stoffe gesprüht werden.
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page20
Seide SILK
W
Baumwolle COTTON
Leinen LINEN
olle
3 • Trockenbügeln
Stellen Sie das Bügeleisen auf , wenn Sie ohne Dampf bügeln möchten – ideal für empfindliche Textilien und ein perfektes Finish.
NYLON
OOL
W
21
12 • Anti-Kalk-System
Ihr Bügeleisen ist mit einer Anti-Kalk-Patrone ausgestattet, die die Kalkbildung spürbar reduziert. Die Lebensdauer Ihres Bügeleisens wird dadurch merklich erhöht. Die Anti-Kalk-Patrone ist ein fester Bestandteil des Wassertanks und kann nicht ausgetauscht werden.
NACH DEM BÜGELN
10 • Leeren Sie das Bügeleisen
Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens fig.2. Leeren Sie das übrig gebliebene Wasser aus
fig.12. Stellen Sie den Temperaturregler fig.3 auf Position Min. Stellen Sie die
Dampffunktion des Bügeleisens aus .
11 • Aufbewahrung des Bügeleisens
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Netzkabel um das hintere Ende des Gerätes wickeln. Bewahren Sie das Bügeleisen auf dem Bügelheck stehend an einem sicheren und trockenen Ort auf
fig. 14.
WICHTIG! Wickeln Sie das Netzkabel nicht um die heiße Bügelsohle. Bewahren Sie das Bügeleisen niemals auf der Bügelsohle stehend auf.
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen, bevor Sie es warten und reinigen.
13 • Reinigung des Bügeleisens
Wischen Sie das Bügeleisen, wenn es einmal abgekühlt ist, mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Sie können dabei ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel verwenden. Wahlweise können Sie auch das Reinigungsset ZD100 D1 von ROWENTA benutzen. Entfernen Sie nach dem Säubern der Bügelsohle die Reinigungsmittelreste von den Dampflöchern mithilfe der Selbstreinigungsfunktion.
14 • Self Clean
(für eine verlängerte Lebensdauer)
Die Self Clean Funktion schwemmt Verschmutzungen und Kalkpartikel aus der Dampfkammer.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur Max.-Anzeige mit Leitungswasser und heizen Sie das Bügeleisen auf die ••• Temperatur auf. Schalten Sie den Dampf aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens aus der Steckdose und halten Sie es waagrecht über ein Spülbecken.
3. Halten Sie die Selbstreinigungstaste 1 Minute lang gedrückt
fig.13a und 13b und schütteln Sie
dabei das Bügeleisen vorsichtig. Nun beginnt sich Dampf zu bilden. Nach ein paar Sekunden tritt Wasser aus der Bügelsohle aus, das Verschmutzungen und Kalkpartikel aus der Dampfkammer ausschwemmt.
4. Schließen Sie das Bügeleisen wieder an den Stromkreislauf an und heizen Sie es auf. Warten Sie, bis das verbleibende Wasser verdampft ist.
5. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens aus der Steckdose und lassen Sie es vollständig abkühlen. Sobald die Bügelsohle abgekühlt ist, kann sie mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
TIPP Führen Sie etwa alle 2 Wochen eine SELF CLEAN Selbstreinigung durch. Bei stark kalkhaltigem Wasser sollte die Reinigung jede Woche durchgeführt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Sohle und der übrigen Teile des Geräts keine scharfen Gegenstände oder Scheuermittel.
VORSICHT: Benutzen Sie keine Entkalkungsmittel, auch keine speziell für Dampfbügeleisen geeigneten. Sie würden irreparable Schäden an Ihrem Bügeleisen hervorrufen.
DE
8 • Anti-Tropf-System
Dieses System verhindert, dass bei zu geringer Temperatur Wasser aus der Bügelsohle heraustropft.
9 • Elektronische automatische Abschaltung
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit schaltet das elektronische System die Stromversorgung aus
und das Autostop Lämpchen leuchtet auf
fig.11 wenn:
- das Bügeleisen länger als 8 Minuten senkrecht aufgestellt ist und nicht bewegt wird
- das Bügeleisen länger als 30 Sekunden waagrecht oder gekippt stehen bleibt Um das Bügeleisen wieder in Betrieb zu setzen, muss es lediglich leicht bewegt werden, bis das Anzeigelämpchen ausgeht.
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page21
22
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Wenn Sie die Ursachen einer Störung nicht selbst finden können, wenden Sie sich bitte an ein offiziell zugelassenes Rowenta Servicecenter. Die Adressen sind im beigelegten Kundendienstheft aufgeführt. Weitere Tipps und Tricks gibt es auf unserer Homepage: www.rowenta.com.
Änderungen vorbehalten!
Störung Mögliche Ursache Lösung
Das Bügeleisen ist angeschlossen, aber die Sohle bleibt kalt und heizt sich nicht auf.
Keine Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig in der Steckdose steckt oder schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose an.
Zu niedrige Temperatureinstellung.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur.
Die elektronische Abschaltautomatik ist aktiviert.
Bewegen Sie das Bügeleisen.
Das Temperatur­Kontrolllämpchen geht an und aus.
Das ist ganz normal.
Wenn das Temperatur ­Kontrolllämpchen an geht, heizt sich das Bügeleisen auf.
Es wird kein Dampf produziert oder die austretende Dampfmenge ist unzureichend.
Die eingestellte Temperatur ist zu niedrig.
Drehen Sie den Temperaturregler auf den Dampfbereich.
E
s befindet sich nicht genug
Wasser in dem Wasserbehälter.
F
üllen Sie den Wassertank.
Das Anti-Tropf System ist aktiviert (§ „8”).
Warten Sie, bis die Bügelsohle die richtige Temperatur erreicht hat.
Aus der Bügelsohle treten braune Schlieren aus, die Flecken auf dem Stoff zurücklassen.
Eventuelle Verunreinigungen der Sohle.
Führen Sie eine Selbstreinigung durch, und reinigen Sie anschließend das Bügeleisen.
Benutzen Sie die Self Clean Funktion und reinigen Sie das Bügeleisen, falls Sie die oben aufgeführten Produkte benutzt haben.
In den Öffnungen der Sohle haben sich Wäschefasern angesammelt und verbrennen.
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem nicht metallischen Schwamm.
Sie haben die Wäsche nicht ausreichend gespült oder Sie bügeln ein neues, ungewaschenes Kleidungsstück.
Vergewissern Sie sich, dass das Wäschestück gründlich gespült wird.
Einsatz von Wäschestärke.
Sprühen Sie die Wäschestärke nur auf die Rückseite des Stoffes, und reinigen Sie das Bügeleisen.
Einsatz von reinem destilliertem oder entmineralisiertem Wasser.
Benutzen Sie reines Leitungswasser oder eine 1:1 Mischung aus Leitungswasser, destilliertem Wasser, und reinigen Sie das Bügeleisen.
Aus der Sohle tritt Wasser aus.
Die Temperatur der Sohle ist zu niedrig, und die Dampffunktion wird zu häufig eingesetzt.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Position, und setzen Sie weniger oft Dampfstöße ein.
Sie haben chemische Entkalker oder mit Parfüm- oder Duftstoffen versetzte Zusätze benutzt.
Benutzen Sie keine chemischen Entkalker und geben Sie keine mit Parfüm- oder Duftstoffen versetzten Zusätze in das Wasser im Wassertank.
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page22
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page83
83
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page84
84
85
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page85
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page86
86
87
1103909902 DW9230 D1_110x220mm 22/04/13 12:16 Page87
Loading...