Rotel adagio 732, Verona, U 27.32, U 27.30, Adagio User Instruction

Bedienun gsanleitun g Instru ction manua l Mode d’emploi Ist ruzioni per l’us o
Art.: U 27.32/3 0
3
10
9
9
a
d
c
2
11 12
6
13 4
7a
5
7 8
1
Bitte beachten Sie:
Bevor Sie die Kaeemaschine in Betrieb nehmen, ist es wichtig, dass Sie diese Bedie­nungsanleitung sorgfältig durchlesen. Bewahren Sie die Anleitung dort auf, wo Sie sie jederzeit wieder nden können. Für weitere Informationen oder wenn besondere Probleme auftreten sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und hoen, dass Sie viel Freude an Ihrem neuen Kaeevollautomaten haben werden.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
Please note:
Before you put the coee machine into operation, it is important that you read this instruction manual carefully. Please keep this instruction manual in a convenient place where you can nd it when needed. For further information or if particular problems occur, please contact your retail dealer or Rotel directly. Thank you very much for putting faith in our company and we hope that you have a great deal of enjoyment with your new automatic coee machine.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
Veuillez tenir compte de ce qui suit:
Avant de mettre la machine à café en service, il est indispensable de lire d’abord ce mode d’emploi attentivement. Conservez ce mode d’emploi là où vous pourrez le trou­ver à tout moment. Pour de plus amples informations ou si des problèmes particuliers devaient surgir, adressez-vous à votre revendeur spécialisé ou directement à nous. Nous vous remercions de conance et espérons que vous aurez beaucoup de plaisir avec votre nouvelle machine à café entièrement automatique.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
Vogliate p.f. osservare quanto segue:
Prima di mettere in funzione la macchina da caè è importante leggere le istruzioni per l’uso. Tenete le istruzioni in un posto dove le potete sempre avere a portata di mano. Per ulteriori informazioni o se dovessero sorgere problemi particolari, rivolgetevi al vostro rivenditore o direttamente a noi. Vi ringraziamo per la vostra ducia e speriamo che avrete molte soddisfazioni con la vostra nuova caettiera automatica.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
13
12
14
15
2 Jahre Garantie / 2-year guarantee / 2 années de garantie / 2 anni di garanzia
Garantieverpfl ichtung
Wir verp gnul dnaheB ressämeghcas ieb se sllaf ,neztes uz dnatsni redeiw solnetsok täreG seseid ,snu nethci innerhalb der Garantiezeit versagen sollte. Wir beseitigen alle Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen. Die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für Schäden an Verschleissteilen, für Schäden und Mängel, die durch unsachgemässe Behandlung oder Wartung auftreten (insbesondere Verkalkung und gewerblicher Einsatz [max. 5000 Bezüge innerhalb der Garantiezeit]). Sie wird nur gewährt, wenn entweder die Garantiekarte mit Kaufdatum, Händlerstempel und Unterschrift versehen oder die Kaufquittung mit dem Gerät an die zutreffende Servicestation eingesandt wird (siehe Adresse unten). Rücksendungen sollen in der Originalverpackung erfolgen. Transportkosten gehen zu Lasten des Käufers. Bitte vergessen Sie nicht, der Sendung Ihre Adresse und, falls der Fehler nicht offensichtlich ist, eine Erklärung beizufügen.
Guarantee
If this coffee machine is used correctly, we will repair defects that arise during the guarantee period at no charge. We will remedy all defects which are related to material of manufacturing errors. We reserve the right to repair or exchange defective parts at our discretion under this guarantee. This guarantee does not apply to damages through wear and tear or for damages or defects which result from incorrect handling or maintenance (in particular, through calci cation or commercial use [max. 5000 cups during guarantee period]). Guarantee work will only be carried out if either a guarantee card showing the purchase date, dealer stamp and signature or the purchase receipt is included when the coffee machine is returned to the appropriate service station (see address below). Return shipments should be made in the original packaging; shipping costs are borne by the buyer. Please include your return address and a brief explanation of the problem when you make a shipment.
Obligation de garantie
Nous nous engageons à réparer gratuitement cet appareil s’il devait tomber en panne durant la période de garantie, pour autant que celui-ci ait été utilisé de manière appropriée. Nous éliminons toutes les défectuosités du à des vices de matière ou de fabrication. La prestation de garantie se fait en effectuant une réparation ou en échangeant les pièces, selon notre choix. La garantie n’est pas accordée pour les dommages survenant sur les pièces d’usure, pour les dommages et vices dus à une manipulation ou un entretien inapproprié (en particulier l’entartrage et l’utilisation à des ns professionnelles [max. 5000 tasses pendant la durée de la garantie]). Elle n’est accordée que si la date d’achat, le cachet du revendeur et la signature fi gurent sur carte de garantie ou si la quittance d’achat a été retournée avec l’appareil au point de service compétent (voir adresse ci-dessous). Les renvois doivent se faire dans l’emballage d’origine. Les frais de transport sont à la charge de l’acheteur. Veuillez ne pas oublier d’indiquer votre adresse et, si le défaut n’est pas évident, de joindre une explication à votre envoi.
Impegno di garanzia
Ci impegniamo a riparare gratis questo apparecchio, qualora – malgrado un uso corretto – si fosse guastato durante il periodo di garanzia. Eliminiamo tutti i difetti causati da difetti del materiale o di fabbrica. La prestazione di garanzia avviene con il ripristino o la sostituzione di pezzi difettosi a nostra discrezione. Una prestazione di garanzia decade nel caso di danni a pezzi soggetti a usura, di danni e difetti dovuti a trattamento o a manutenzione non corretti (in particolare calci cazione e utilizzo industriale [massimo 5000 tazze durante il periodo di garanzia]). Viene concessa solo se la cartolina di garanzia munita della data d’acquisto, del timbro del rivenditore e della rma o la ricevuta d’acquisto e l’apparecchio vengono inviati al rispettivo servizio di assistenza (vedi indirizzo in basso). L’invio deve avvenire nell’imballaggio originale. Le spese di trasporto sono a carico dell’acquirente. Non dimenticatevi p.f. di allegare all’invio il vostro indirizzo e, qualora il difetto non fosse chiaro, anche una spiegazione.
Rotel AG Tel: (+41) 062 787 77 00 Parkstrasse 43 Fax: (+41) 062 787 77 10 5012 Schönenwerd E-Mail: of ce@rotel.ch www.rotel.ch
Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modi cation 01.2014
11
U27.30
13_1383_ROT_BA_AdaVero_US.indd 1 06.01.14 10:40
!
!
U27.32CH U27.30CH
45
1 Symbol-Display 2 Wassermengen-Drehknopf 3 Aroma-Taste 4 Kaffee-Taste 5 Dampf- / Spül-Taste 6 Dampf- / Heisswasser-Drehknopf 7 Dampf- / Heisswasser-Düse a Cappuccinatore-Anschluss
(nur U27.32)
1 Symbol Display 2 Water dial 3 Aroma button 4 Coffee button 5 Steam / rinsing button 6 Steam / hot water dial 7 Steam / hot water jet
a Cappuccinatore connection (only U27.32)
1 Affichage de symboles 2 Bouton tournant
du volume d’eau
3 Touche de sélection d’arôme 4 Touche café 5 Touche vapeur / rinçage 6 Bouton tournant vapeur /
eau chaude
7 Buse orientable a Prise tuyau Cappuccinatore
(seulement U27.32)
1 Display con simboli 2 Manopola per la
quantità d’acqua
3 Tasto aroma 4 Tasto caffè 5 Tasto risciacquo e vapore 6 Manopola per vapore /
acqua calda
7 Ugello spostabile a Collegamento tubo
Cappuccinatore (solo U27.32)
20
15
19
17
16
18
12
13
8 Höhenverstellbarer
Kaffee-Auslauf
9 Tropfschale a Tropfgitter b Tropfschale c Tresterbehälter d Füllstandanzeiger 10 Netzschalter / Ein- / Aus-Schalter 11 Wassertank 12 Bohnenbehälter
8 Height-adjustable coffee outlet 9 Drip tray a Drip grating b Drip tray c Grounds holder d Filling indication 10 Main power switch 11 Water tank 12 Bean holder
8 Sortie de café réglable
en hauteur
9 Bac d’égouttage a Grille d’égouttage b Bac d’égouttage c Récipient à tourteau d Indicateur de niveau 10 Interrupteur marche /arrêt 11 Réservoir à eau 12 Récipient à grains
8 Erogatore con altezza regolabile 9 Gocciolatoio a Griglia b Gocciolatoio c Contenitore fondi d Indicatore di livello 10 Interruttore ON / OFF 11 Serbatoio dell’acqua 12 Contenitore di chicci di caffè 13 Vano per caffè in polvere
Operating elements and unit parts
13 Schacht für Kaffeepulver 14 Kabelfach 15 Abdeckung zur Brüheinheit 16 Dosierlöffel für Kaffeepulver 17 Montagehilfe Filter 18 Stutzen für Filter 19 Brüheinheit 20 Mahlgrad-Regler
13 Drawer for coffee grounds 14 Power cord channel 15 Cover for brewing unit 16 Measuring spoon for
ground coffee
17 Filter mounting tool 18 Filter holder 19 Brewing unit 20 Milling level adjuster
13 Tiroir à café moulu 14 Compartiment à câble 15 Couvercle pour groupe
percolateur 16 Cuillère de dosage pour café moulu
17 Accessoire de montage du filtre 18 Tubulures pour filtre 19 Groupe percolateur 20 Régulateur de broyage
14 Sede portacavo 15 Pannello laterale
gruppo infusore
16 Misurino per caffè in polvere 17 Guida per il montaggio del filtro 18 Manicotto per filtro 19 Gruppo infusore 20 Regolatore del grado
di macinatura
Eléments de commande et parties de la machine
Elementi di comando e componenti della macchina
Bedienungselemente und Geräteteile
11
AB
Kaffeestärke / Coffee strength Intensité du café / Gusto del caffè
Entkalken / Descaling Détartrage / Decalcificazione
Spülen / Rinse Rinçage / Risciacquo
Reinigung / Cleaning Programme de nettoyage Programma di pulizia
Filter / Filter Filtre / Filtro
Temperatur / Temperature Température / Temperatura
Tropfschale / Drip tray Bac d’égouttage / Gocciolatoio
Automatische Abschaltung Automatic switch-off Arrêt automatique Spegnimento automatico
Wassertank / Water tank Réservoir à eau / Serbatoio dell‘acqua
Schacht für Kaffeepulver Drawer for coffee grounds Tiroir à café moulu Vano per caffè in polvere
Symbole / Symbols / Symboles / Simboli
Wasser- / Dampf-Ventil Water / Steam valve Vanne eau / vapeur Valvola acqua / vapore
Balken / Bars Barres / Barre
13_1383_ROT_BA_AdaVero_US.indd 2 06.01.14 10:40
1
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Inbetriebnahme
2.1 Vorbereitung des Gerätes
2.2 In Betrieb nehmen System füllen
2.3 Mahlgrad einstellen
3. Zubereitung
3.1 Wassermenge wählen
3.2 Kaffeestärke wählen
3.3 Bezug von einer Tasse
3.4 Bezug von zwei Tassen
3.5 Bezug von Pulverkaffee
3.6 Bezug von Heisswasser
3.7 Bezug von Dampf / Milch aufschäumen
3.8 Milch aufschäumen / Heisse Milch mit Cappuccinatore (nur U27.32)
4. Programmierungen
4.1 Filter
4.2 Wasserhärte
4.3 Automatische Ausschaltzeit
4.4 Temperatur
4.5 Ausschalt-Spülung
4.6 Werkseinstellung wiederherstellen (Reset)
5. Wartung und Pflege
5.1 Filter auswechseln
5.2 System reinigen
5.3 System entkalken
5.4 Allgemeine Reinigung Reinigen der Brüheinheit
6. System-Meldungen
7. Probleme selber beheben
8. Weitere Hinweise
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 113_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
2
1. Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und für ähnliche Anwen­dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise in Küchen für Mit­arbeiter, in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen; in landwirtschaftlichen Anwesen; von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen.
Nur an Wechselstrom mit Spannung gemäss Typenschild anschliessen.
• Gerät und Zuleitung nur benützen, wenn sie keine Beschädigungen aufweisen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, standfeste Oberfläche und benützen Sie es nur in Innenräumen.
• Gerät nie auf heisse Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch­geführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und wer­den beaufsichtigt.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, senso­rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei längerer Abwesenheit über mehrere Tage immer den Netz­stecker ziehen.
• Das Gerät nie in Wasser tauchen.
Reinigen Sie das Gerät oder einzelne Geräteteile nie im Geschirrspüler.
• Beachten Sie unbedingt die Reinigungs- und Entkalkungshinweise! Bei Nichtbeachtung entfallen die Garantieansprüche.
• Bei einem Defekt sofort den Netzstecker ziehen (nie an der Zuleitung oder am Gerät selbst zerren).
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 213_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 2 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
3
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Bei falscher Bedienung, unsachgemässem Gebrauch oder nicht fachgerechten Reparaturen wird keine Haftung für eventuelle Schä­den übernommen. Garantieleistungen sind in solchen Fällen ausge­schlossen.
Achtung:
Die Betätigung des Ein- / Aus-Schalters (10) während des Brühvorganges kann das Gerät beschädigen! Schalten Sie erst ab, wenn sich der Apparat im Ruhezustand befindet!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Beim Bezug von Dampf oder Heisswasser kann es vorkommen, dass es am Anfang aus der Düse (7) spritzt: Verbrennungsgefahr!
• Die Dampfdüse (7) nur am schwarzen Kunststoffteil anfassen und niemals auf Per­sonen richten!
• Die Düse (7) wird während des Gebrauchs SEHR HEISS. Lassen Sie die Düse für einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
2. Inbetriebnahme
2.1 Vorbereitung des Gerätes
• Nehmen Sie das Gerät und alle zugehörigen Teile vorsichtig aus der Verpackung.
Das Gerät kann für einen allfälligen Service in der Originalverpackung beden-
kenlos per Post spediert werden. Bewahren Sie die Verpackung deshalb auf.
• Entfernen Sie den Wassertank (11) und spülen Sie ihn mit kaltem, klarem Leitungs­wasser aus.
• Füllen Sie anschliessend den Tank bis zur max. Markierung und setzen Sie ihn in das Gerät ein. Achten Sie darauf, dass er beim Einsetzen gut einrastet.
Füllen Sie immer nur klares, kaltes Wasser in den Tank, nie kohlensäurehal-
tiges Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Öffnen Sie den Deckel zum Bohnenbehälter (12) und füllen Sie die Kaffeebohnen ein.
Verwenden Sie keine Bohnen, die während oder nach der Röstung mit Zusät-
zen wie Zucker o.ä. behandelt wurden. Dies kann zur Beschädigung des Mahlwerkes führen und die daraus entstehenden Reparaturkosten sind nicht in der Garantieleistung inbegriffen.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 313_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 3 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
4
• Achten Sie darauf, dass der Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) auf 0 steht.
2.2 In Betrieb nehmen
• Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Kabelfach (14) und schliessen Sie ihn an.
• Schalten Sie den Netzschalter (10) ein.
• Im Display blinken 5 rote Balken.
• Nachdem das Gerät aufgeheizt hat, erscheint im Display das Symbol
.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5), und das System wird über den Kaffee­auslauf (8) gespült.
• Im Display wird die Kaffeestärke durch Blinken der Bohnen-Symbole angezeigt.
• Drücken Sie die Aroma-Taste (3) zur Bestätigung oder zur Veränderung der Aroma­Stärke (Anzahl Bohnen verändert sich. Siehe Kapitel 3.2).
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
TIPP:
Halten Sie ein Gefäss unter den Auslauf, um das Wasser aufzufangen.
System füllen Werkbedingt kann es bei der ersten Inbetriebnahme eventuell vorkommen, dass
die Leitungen im Gerät noch nicht mit Wasser gefüllt sind. Das Gerät würde dies wie folgt anzeigen:
• Nachdem das Gerät mit der Ein- / Aus-Taste (10) eingeschaltet ist, leuchtet das Symbol .
• Öffnen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts. Das System wird jetzt aufgefüllt, und es kann Wasser aus dem Auslauf (8) und aus der Düse (7) aus­treten.
• Sobald der Füllvorgang automatisch gestoppt hat, können Sie den Drehknopf (6) wieder nach links zudrehen.
• Das Symbol leuchtet.
• Verfahren Sie anschliessend, wie vorangegangen unter «2.2 In Betrieb nehmen» beschrieben wird.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
2.3 Mahlgrad einstellen
Achtung:
Der Mahlgrad darf nur bei laufendem Mahlwerk verstellt werden. Je nach Röstung Ihrer Kaffeebohnen können Sie das Mahlwerk entsprechend anpas-
sen. Wir empfehlen Ihnen aber, das Mahlwerk immer auf einer mittleren Einstellung zu belassen.
• Schieben Sie den Regler (20) bei laufendem Mahlwerk in die gewünschte Position. Je kleiner der Punkt, desto feiner das Kaffeepulver. Dabei gilt:
– Helle Röstung braucht eine feine Einstellung – Dunkle Röstung braucht eine gröbere Einstellung
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 413_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 4 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
5
3. Zubereitung
Hinweise:
Werkmässig ist das Gerät so eingestellt, dass Sie sofort den ersten Kaffee
beziehen können. Wir empfehlen Ihnen aber, die wichtigsten Grundeinstel­lungen gemäss Ihren Bedürfnissen zu programmieren. Führen Sie deshalb zuerst die im Kapitel «4. Programmierungen» erläuterten Schritte für die Was­serhärte- und Temperatureinstellung aus.
Bei der ersten Benutzung oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb
war, hat der erste Kaffee noch nicht das volle Aroma und sollte nicht getrun­ken werden.
3.1 Wassermenge wählen
Mit dem Wassermengen-Drehknopf (2) können Sie die Flüssigkeitsmenge anhand der Skala stufenlos dosieren (kleine Tasse links unten für wenig Wasser, grosse Tasse rechts unten für viel Wasser).
• Die Wassermenge kann während des laufenden Prozesses verändert werden.
3.2 Kaffeestärke wählen
Je nach Geschmack kann die Kaffeestärke auf drei Stufen eingestellt werden: = mild, ca. 7 g Kaffeepulver (z.B. Milchkaffee, Cappuccino)
= normal, ca. 9 g Kaffeepulver (z.B. Café Crème)
= stark, ca. 11 g Kaffeepulver (z.B. Espresso, Kaffee stark)
• Sobald das Gerät betriebsbereit ist, zeigt das Display die werkseitige Einstellung .
• Sie können dies ändern, indem Sie die Aroma-Taste (3) so oft drücken, bis die gewünschte Kaffeestärke im Display angezeigt wird.
3.3 Bezug von einer Tasse
• Stellen Sie Ihre vorgewärmte Tasse unter den Kaffeeauslauf (8).
Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar und kann genau der entsprechenden
Grösse der Tasse angepasst werden.
• Stellen Sie die gewünschte Wassermenge ein.
Drücken Sie die Aroma-Taste (3) so oft, bis die gewünschte Kaffeestärke angezeigt wird.
• Drücken Sie kurz die Kaffee-Taste (4).
• Das Gerät beginnt jetzt mit dem Brühvorgang.
Der Vorgang kann jederzeit durch Drücken der Kaffee-Taste (4) abgebrochen
werden.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 513_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 5 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
6
Achtung:
Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch leer. Es kann vorkommen, dass nach der ersten Mahlung das Symbol für «Bohnen fehlen»
anfängt zu blinken und das Gerät keinen Kaffee macht. Drücken Sie in die-
sem Fall einfach noch einmal die Kaffee-Taste (4), und der Vorgang wird wiederholt.
TIPP:
Damit Sie sich besser merken können, wie viel Wasser für Ihren Geschmack oder Ihre Tassengrösse ideal ist, gehen Sie beim ersten Kaffeebezug wie folgt vor:
• Drehen Sie den Wassermengen-Drehknopf (2) auf folgende Positionen:
– bei einer Espresso-Tasse auf die Mitte der Skala – bei einer grossen Tasse ganz nach rechts
• Drücken Sie die Kaffee-Taste (4).
• Die Maschine beginnt mit der Kaffeezubereitung.
• Kurz bevor die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist, drehen Sie den Wassermen­gen-Drehknopf (2) langsam nach links, bis die Maschine aufhört zu arbeiten.
• Merken Sie sich für künftige Brühvorgänge die Position, auf die der Wassermen­gen-Drehknopf (2) jetzt zeigt.
3.4 Bezug von zwei Tassen
Beim 2-Tassen-Betrieb werden automatisch zwei Mahlungen nacheinander gemacht.
• Stellen Sie beide Tassen unter den Kaffeeauslauf (8).
• Stellen Sie die gewünschte Wassermenge und Kaffeestärke für eine Tasse ein.
• Drücken Sie die Kaffee-Taste (4) zweimal hintereinander.
• Das Gerät beginnt jetzt mit dem Brühvorgang und macht zwei Kaffees in Folge.
Der Vorgang kann jederzeit durch Drücken der Kaffee-Taste (4) abgebrochen
werden.
Sollte es passieren, dass genau zwischen den zwei Mahlungen kein Wasser
oder keine Bohnen mehr vorhanden sind oder die Schalen geleert werden müssen, wird dies angezeigt, und der zweite Kaffee wird nicht mehr gemacht. Befolgen Sie die Anzeige und drücken Sie danach für den zweiten Kaffee nochmals die Kaffee-Taste (4).
3.5 Bezug von Pulverkaffee
• Drehen Sie zuerst den Wassermengen-Drehknopf (2) auf die gewünschte Wasser­menge für eine Tasse.
Öffnen Sie die Klappe zum Kaffeepulverschacht (13). Das Symbol blinkt.
• Füllen Sie einen gestrichenen Dosierlöffel (16) Kaffeepulver ein und schliessen Sie den Deckel wieder. Das Symbol leuchtet konstant.
• Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (8) und drücken Sie die Kaffee-Taste(4).
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 613_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 6 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
7
Sollten Sie den Pulverschacht aus Versehen geöffnet haben oder wird keine
Bezugstaste gedrückt, nachdem Pulver eingefüllt wurde, wird das System automatisch eine Minute nachdem der Deckel wieder geschlossen wurde gespült und ist dann wieder betriebsbereit.
Achtung:
Der Einfüllschacht ist kein Vorratsbehälter. Füllen Sie deshalb nie mehr als eine Porti­on in den Schacht und verwenden Sie nur frisches oder vakuumverpacktes Pulver von gemahlenen Bohnen. Wasserlöslicher Instant-Kaffee darf nicht verwendet werden.
3.6 Bezug von Heisswasser
• Stellen Sie eine Tasse unter die Düse (7).
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts.
• Füllen Sie die Tasse, bis die gewünschte Menge erreicht ist, und drehen Sie dann den Drehknopf (6) wieder auf 0.
Es kann während ca. 2 Min. Heisswasser bezogen werden. Dann schaltet das
Gerät den Vorgang automatisch ab. Durch Vor- und Zurückdrehen des Dreh­knopfes (6) wird der Vorgang fortgesetzt.
Achtung, Verbrennungsgefahr: Das auslaufende Wasser kann umhersprit-
zen! Die Düse (7) wird während des Gebrauchs sehr heiss. Lassen Sie die Düse für einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
3.7 Bezug von Dampf / Milch aufschäumen (nur Model U27.30)
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5). Die 5 Balken blinken.
• Sobald das System bereit ist, leuchtet das Symbol .
• Tauchen Sie die Düse (7) in die Tasse mit der zu erwärmenden Flüssigkeit.
• Drehen Sie jetzt den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts. Vorsicht: Zuerst tritt etwas Wasser aus, und erst dann kommt Dampf.
• Durch Zurückdrehen des Drehknopfes (6) auf 0 wird der Vorgang beendet.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5), und das Gerät schaltet wieder auf norma­len Kaffeebetrieb zurück.
Es kann während ca. 2 Min. Dampf bezogen werden. Dann schaltet das
Gerät den Vorgang automatisch ab. Durch Vor- und Zurückdrehen des Dreh­knopfes (6) wird der Vorgang fortgesetzt.
Achtung, Verbrennungsgefahr: Der austretende Dampf ist sehr heiss! Fas-
sen Sie die Düse nur am schwarzen Plastikteil an!
Tipp:
Getrocknete Rückstände an der Düse nach dem Aufschäumen von Milch sind schwer zu entfernen, deshalb sofort nach dem Abkühlen alles gut reinigen.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 713_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 7 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
8
3.8 Milch aufschäumen / Heisse Milch mit Cappuccinatore (nur Model U27.32)
Mit der speziellen Aufschäumhilfe «Cappuccinatore» (7a) können Sie Milch direkt aus der Tüte oder aus einem Gefäss erhitzen und in die Tasse aufschäumen.
• Montieren Sie den Schlauch an die Heisswasserdüse (7a).
• Tauchen Sie den Schlauch (A) in das Gefäss mit der Milch und stellen Sie die Tasse unter die Düse (7).
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5). Die 5 Balken blinken.
• Sobald das System bereit ist, leuchtet das Symbol
.
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) langsam nach rechts.
• Die Milch wird angesaugt, aufgeschäumt und heiss in die Tasse geleitet.
• Beenden Sie den Vorgang, indem Sie den Drehknopf (6) auf 0 drehen.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5), und das Gerät schaltet wieder auf norma­len Kaffeebetrieb zurück.
Es kann während ca. 2 Min. Dampf bezogen werden. Dann schaltet das
Gerät den Vorgang automatisch ab. Durch Vor- und Zurückdrehen des Dreh­knopfes (6) wird der Vorgang fortgesetzt.
Tipp:
Getrocknete Rückstände nach dem Aufschäumen von Milch sind schwer zu entfer­nen, deshalb sofort nach dem Abkühlen alles gut reinigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Wiederholen Sie den Vorgang wie oben beschrieben, aber benützen Sie Wasser anstatt Milch.
• Beziehen Sie so lange, Wasser bis dieses nur noch sauber und ohne Milchrück­stände aus der Düse (7) austritt.
Achtung:
Von Zeit zu Zeit muss der Cappuccinatore zur optimalen Reinigung komplett in seine Einzelteile (B) demontiert und dann unter klarem Wasser gespült werden.
4. Programmierungen
Für die Programmierungen werden folgende Tasten verwendet:
Kaffee-Taste (4) Dampf- / Spül-Taste (5)
Sie können folgende Einstellungen umprogrammieren:
Filter / Wasserhärte / Ausschaltzeit / Temperatur / Aus-Spülung
Sollten Sie die Programmierung länger als 1 Minute unterbrechen, geht die
Maschine automatisch in den Kaffee-Bereit-Modus zurück.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 813_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 8 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
9
4.1 Filter
Für alle unsere Kaffee-Vollautomaten können Sie bei uns für den Wassertank einen Spezialfilter beziehen. Bei richtigem Gebrauch dieses Filters müssen Sie Ihre Kaffee­maschine weniger oft entkalken. Damit das Gerät erkennt, dass der Filter eingesetzt ist, müssen Sie die Filtereinstellung auf «Ja» programmieren. Die werkseitige Grund­einstellung ist ohne Filter.
Wenn Sie den Filter für Ihre Maschine verwenden und das System auf «Ja»
programmiert haben, wird die Programmierung für Wasserhärte automatisch auf Stufe 1 gestellt.
Nach dem Bezug von ca. 50 l Wasser ist die Wirkung des Filters erschöpft. Das
Display zeigt Ihnen mit dem Symbol an, wenn der Filter gewechselt werden muss (siehe Kapitel 5.1).
Wichtig: Auch wenn das Display nichts anzeigt, muss bei wenigen Bezügen
der Filter nach spätestens zwei Monaten gewechselt werden.
Apparat mit Filter betreiben:
• Entleeren Sie den Wassertank (11) und schrauben Sie den Filter mit der beiliegen­den Montagehilfe (17) in die dafür vorgesehene Halterung (18) ein.
• Stellen Sie an dem Datumsring (Monate) am oberen Ende der Filterpatrone das Einsetz- und Auswechseldatum ein.
• Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschi­ne ein.
• Um in das Menü der Grundeinstellungen zu gelangen, halten Sie die Dampf- / Spül­Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt, bis das Symbol und 3 Balken leuchten.
• Drücken Sie die Kaffee-Taste (4) so viele Male, bis das Symbol links neben dem Symbol erscheint.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5) zur Bestätigung.
• Im Display blinkt das Symbol , und das Symbol leuchtet.
Tipp:
Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (ca. 0,5 l) unter die Düse (7).
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts. Das System wird jetzt gespült, und im Display blinkt das Symbol .
• Warten Sie, bis kein Wasser mehr aus der Düse austritt und bis das Symbol im Display leuchtet.
Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach links wieder zu. Im Display erscheinen die voreingestellten Bohnen, und der Apparat ist wieder betriebsbereit.
Die Wasserhärte muss jetzt nicht mehr programmiert werden, da das Gerät
bei «Filter ja» automatisch die Wasserhärte-Stufe 1 eingestellt hat.
Apparat ohne Filter betreiben: Damit der Apparat erkennt, dass kein Filter eingesetzt wird, muss lediglich die Was­serhärte auf die korrekte Stufe programmiert werden. Folgen Sie dazu den Anwei­sungen im Kapitel 4.2
Falls nötig, vergessen Sie nicht, den Filter aus dem Wassertank zu entfernen.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 913_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 9 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
10
4.2 Wasserhärte
Je nach Wasserhärte in Ihrer Region muss das Gerät früher oder später entkalkt wer­den. Damit das System rechtzeitig anzeigen kann, wann die Entkalkung nötig ist, müssen Sie vor der ersten Benützung die korrekte Wasserhärte eingeben.
Testen Sie Ihr Wasser zuerst mit dem beigelegten Teststreifen:
• Tauchen Sie den Streifen kurz ins Wasser und schütteln Sie ihn leicht ab.
• Nach ca. einer Minute können Sie das Resultat ablesen, indem Sie die roten Punk­te zählen.
• Die verschiedenen Stufen sind wie folgt aufgeteilt:
1 roter Punkt = 1–7 °dH / 1–12.6 °fH = Stufe 1 = 1 Balken 2 rote Punkte = 8–14 °dH / 12.7–25.2 °fH = Stufe 2 = 2 Balken 3 rote Punkte = 15–21 °dH / 25.3–37.8 °fH = Stufe 3 = 3 Balken 4 rote Punkte = > 22 °dH / > 37.8 °fH = Stufe 4 = 4 Balken
Wenn kein Punkt rot wird, stellen Sie Stufe 1 ein.
Die werkseitige Grundeinstellung ist Stufe 3.
• Um in das Menü der Grundeinstellungen zu gelangen, halten Sie die Dampf- / Spül­Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt, bis das Symbol und 3 Balken leuchten.
Wichtig:
Falls Sie in einer vorherigen Programmierung den Filter auf «Ja» gestellt haben, erscheint hier links neben dem Symbol das Symbol .
• Drücken Sie die Kaffee-Taste (4) so oft, bis die entsprechenden Balken für Ihre Wasserhärte aufleuchten.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5).
• Die Balken blinken drei Mal zur Bestätigung.
Um die Programmierungen abzuschliessen und in den Kaffee-Bereit-Modus
zurückzugelangen, halten Sie die Dampf- / Spül-Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt.
Um weitere Programmierungen vorzunehmen, drücken Sie die Dampf- / Spül-
Taste (5) nur kurz, und das nächste Symbol leuchtet auf.
4.3 Automatische Ausschaltzeit
Mit dieser Funktion können Sie programmieren, nach wie viel Zeit das Gerät nach der letzten Benutzung automatisch abschaltet. Die folgenden Einstellungen sind möglich:
Nach 5 Min. = 1 Balken Nach 30 Min. = 2 Balken Nach 70 Min. = 3 Balken
Die werkseitige Grundeinstellung ist bei 5 Min.
• Um in das Menü der Grundeinstellungen zu gelangen, halten Sie die Dampf- / Spül­Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt, bis das Symbol
leuchtet.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5), bis das Symbol
leuchtet.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1013_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 10 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
11
Drücken Sie die Kaffee-Taste (4) so oft bis die entsprechende Anzahl Balken für die gewünschte Ausschaltzeit aufleuchtet.
• Drücken Sie die Dampf / -Spül-Taste (5).
• Die Balken blinken drei Mal zur Bestätigung.
Um die Programmierungen abzuschliessen und in den Kaffee-Bereit-Modus
zurückzugelangen, halten Sie die Dampf- / Spül-Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt.
Um weitere Programmierungen vorzunehmen, drücken Sie die Dampf- / Spül-
Taste (5) nur kurz, und das nächste Symbol leuchtet auf.
4.4 Temperatur
Sie können je nach Wunsch die Kaffeetemperatur verändern: Normal = 1 Balken
Hoch = 2 Balken Maximum = 3 Balken
Die werkseitige Grundeinstellung ist «Hoch».
• Um in das Menü der Grundeinstellungen zu gelangen, halten Sie die Dampf- / Spül­Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt, bis das Symbol leuchtet.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5), bis das Symbol leuchtet.
Drücken Sie die Kaffee-Taste (4) so oft, bis die entsprechende Anzahl Balken für die gewünschte Temperatur aufleuchtet.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5).
• Die Balken blinken drei Mal zur Bestätigung.
Um die Programmierungen abzuschliessen und in den Kaffee-Bereit-Modus
zurückzugelangen, halten Sie die Dampf- / Spül-Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt.
Um weitere Programmierungen vorzunehmen, drücken Sie die Dampf- / Spül-
Taste (5) nur kurz, und das nächste Symbol leuchtet auf.
4.5 Ausschalt-Spülung
Optional können Sie das automatische Spülen nach dem Ausschalten des Gerätes programmieren (ist werkseitig deaktiviert). Diese Spülung wird aber nur durchge­führt, wenn unmittelbar vor dem Ausschalten des Gerätes ein Kaffee bezogen wurde. Die folgenden Einstellungen sind möglich:
Ausschalt-Spülung «Aus» = 1 Balken Ausschalt-Spülung «Ein» = 2 Balken
• Um in das Menü der Grundeinstellungen zu gelangen, halten Sie die Dampf- / Spül­Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt, bis das Symbol
leuchtet.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5), bis das Symbol
leuchtet.
Drücken Sie die Kaffee-Taste (4) so oft, bis die gewünschte Anzahl Balken aufleuchtet.
• Drücken Sie die Dampf- / Spül-Taste (5).
• Die Balken blinken drei Mal zur Bestätigung.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1113_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 11 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
12
Um die Programmierungen abzuschliessen und in den Kaffee-Bereit-Modus
zurückzugelangen, halten Sie die Dampf- / Spül-Taste (5) mehr als 3 Sek. gedrückt.
Um weitere Programmierungen vorzunehmen, drücken Sie die Dampf- / Spül-
Taste (5) nur kurz, und das nächste Symbol leuchtet auf.
4.6 Werkseinstellung wiederherstellen (Reset)
Wenn Sie die Werkseinstellung wiederherstellen, werden alle von Ihnen program­mierten Punkte zurückgesetzt. Das heisst, dass die Maschine wieder so eingestellt ist, wie Sie sie gekauft haben.
• Halten Sie die Dampf- / Spül-Taste (5) und die Kaffee-Taste (4) gleichzeitig für mehr als 3 Sek. gedrückt.
• Alle Balken blinken drei Mal zur Bestätigung.
• Die Werkseinstellung ist nun wieder hergestellt.
5. Wartung und Pflege
5.1 Filter wechseln
Nach dem Bezug von ca. 50 l Wasser ist die Wirkung des Filters erschöpft. Im Display erscheint das Symbol
.
Sie können weiterhin Kaffee oder Heisswasser und Dampf beziehen. Wir
empfehlen Ihnen aber, den Filterwechsel immer sofort auszuführen.
Achtung:
Bei geringem Wasserverbrauch muss der Filter spätestens nach zwei Monaten aus­gewechselt werden. Es erscheint dann keine Meldung im Display. Mit der speziellen Drehscheibe auf dem Kopf des Filters können Sie das Auswechseldatum einstellen.
• Um in das Pflegemenü zu gelangen, halten Sie die Aroma-Taste (3) mehr als 3 Sek. gedrückt. Im Display leuchtet das Symbol
oder oder .
Wenn nötig, drehen Sie den Wassermengen-Drehknopf (2), bis das Symbol leuchtet.
• Entleeren Sie den Wassertank (11).
• Mit der Montagehilfe (17) können Sie den alten Filter aus dem Tank entfernen und den neuen vorsichtig einschrauben. Stellen Sie an dem Datumsring (Monate) am oberen Ende der Filterpatrone das Einsetz- und Auswechseldatum ein.
• Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschi­ne ein.
• Drücken Sie die Aroma-Taste (3).
• Im Display blinkt das Symbol , und das Symbol leuchtet.
Tipp:
Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (ca. 0,5 l) unter die Düse (7).
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1213_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 12 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
13
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts. Das System wird jetzt gespült, und im Display blinkt das Symbol .
• Warten Sie, bis kein Wasser mehr aus der Düse austritt und bis das Symbol im Display leuchtet.
Drehen Sie den Dampf-
/
Heisswasser-Drehknopf (6) nach links wieder zu. Im Display
erscheinen die voreingestellten Bohnen und der Apparat ist wieder betriebsbereit.
5.2 System reinigen
Wenn das Gerät gereinigt werden muss, erscheint im Display das Symbol . Sie benötigen dazu die Reinigungstablette, die Ihrem Welcome-Pack beigelegt ist und die Sie bei uns bestellen können.
Sie können weiterhin Kaffee oder Heisswasser und Dampf beziehen. Wir
empfehlen Ihnen aber, das Reinigungsprogramm so bald wie möglich durch­zuführen.
Das Programm kann auch durchgeführt werden, wenn keine Anzeige
erscheint
Achtung:
Das laufende Reinigungsprogramm darf nicht unterbrochen werden. Die Reinigungs­tablette erst einwerfen, wenn dies im Display angezeigt wird.
Hinweis:
Der Fortschritt des Reinigungsprozesses wird mit den roten Balken angezeigt.
• Um in das Pflegemenü zu gelangen, halten Sie die Aroma-Taste (3) mehr als 3 Sek. gedrückt. Im Display leuchtet das Symbol oder oder .
• Wenn nötig, drehen Sie den Wassermengen-Drehknopf (2), bis das Symbol leuchtet.
• Drücken Sie die Aroma-Taste (3), um die Reinigung zu starten.
• Das Symbol blinkt, die Symbole und leuchten.
• Entnehmen und füllen Sie den Wassertank (11) mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.
• Entfernen und reinigen Sie die Tropfschale (9b) und den Tresterbehälter (9c) und setzen Sie dann beide wieder ein.
• Der Apparat spült. Danach leuchtet zusätzlich das Symbol
.
Tipp:
Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (ca. 0,5 l) unter den Auslauf (8).
• Öffnen Sie die Klappe des Pulverschachtes (13). Das Symbol
blinkt.
• Geben Sie die Reinigungstablette in den Pulverschacht und schliessen Sie die Klappe.
• Das Gerät fängt mit dem Reinigungsprozess an.
• Die Reinigung läuft automatisch ab und dauert ca. 10 Min. Sobald der Zyklus been­det ist, leuchtet das Symbol
, und das Symbol blinkt.
• Leeren Sie die Tropfschale (9) und setzen Sie sie wieder ein.
• Der Apparat heizt kurz auf.
• Wenn die Bohnen-Symbole konstant leuchten, ist das Gerät wieder betriebsbereit.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1313_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 13 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
14
5.3 System entkalken
Wenn das Gerät entkalkt werden muss, erscheint im Display das Symbol .
Sie können weiterhin Kaffee oder Heisswasser und Dampf beziehen. Wir
empfehlen Ihnen aber, das Entkalkungsprogramm so bald wie möglich durchzuführen.
Das Programm kann auch durchgeführt werden, wenn keine Anzeige
erscheint.
Achtung:
– Vor dem Start des Programms muss unbedingt der Filter aus dem Wassertank
entfernt werden.
Bitte halten Sie während des Ablaufes exakt die Reihenfolge ein wie hier beschrieben! – Das laufende Entkalkungsprogramm darf nicht unterbrochen werden! – Benutzen Sie zur Entkalkung niemals Essig oder Mittel auf Essigbasis, sondern ver-
wenden Sie «Calc Clean» oder ein ähnliches Produkt.
Hinweis:
Der Fortschritt des Reinigungsprozesses wird mit den roten Balken angezeigt.
• Um in das Pflegemenü zu gelangen, halten Sie die Aroma-Taste (3) mehr als 3 Sek.
gedrückt. Im Display leuchtet das Symbol oder oder .
Wenn nötig, drehen Sie den Wassermengen-Drehknopf (2), bis das Symbol leuchtet.
• Drücken Sie die Aroma-Taste (3), um die Entkalkung zu starten.
• Das Symbol blinkt und das Symbole, leuchtet.
• Entfernen und reinigen Sie die Tropfschale (9b) und den Tresterbehälter (9c) und
setzen Sie dann beide wieder ein.
• Das Symbol blinkt und das Symbol leuchtet.
Entfernen Sie den Wassertank (11) und entfernen Sie den Filter, falls einer einge­setzt ist.
• Füllen Sie Wasser und die entsprechende Menge Entkalkungsmittel in den Tank
NUR bis zur 0,5-l-Markierung (Hinweise des Herstellers beachten) und setzen Sie den Tank wieder ein.
• Das Symbol leuchtet.
Tipp:
Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (ca. 0,5 l) unter die Düse (7).
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts.
• Das Gerät entkalkt automatisch, und die Entkalkungslösung fliesst jetzt in Interval-
len durch die Dampf-Heisswasser-Düse (7) (ca. 10 Min.).
• Das Symbol leuchtet und das Symbol blinkt.
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach links zu.
• Die Entkalkung startet erneut und läuft nach innen in die Tropfschale (9). Der Vor-
gang dauert weitere 10 Min. und läuft automatisch ab, bis das Symbol leuch­tet und das Symbol blinkt.
• Leeren Sie die Tropfschale (9) und setzen Sie sie wieder ein.
• Das Symbol leuchtet.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1413_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 14 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
15
• Entfernen Sie den Wassertank (11) und spülen Sie ihn mit klarem Wasser gut aus.
• Setzen Sie jetzt den Filter wieder ein (falls Sie ihn schon vorher benützt haben).
• Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.
• Das Symbol leuchtet.
Tipp:
Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (ca. 0,5 l) unter die Düse (7).
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach rechts.
• Der Spülvorgang über die Dampfdüse beginnt und ist beendet, sobald das Sym-
bol
blinkt und das Symbol leuchtet.
• Drehen Sie den Dampf- / Heisswasser-Drehknopf (6) nach links zu.
• Der Spülvorgang nach innen beginnt und dauert ca. 2 Min. Anschliessend spült
der Apparat kurz über den Kaffee-Auslauf (8).
• Danach blinkt das Symbol
, und das Symbol leuchtet.
• Leeren Sie die Tropfschale (9) und setzen Sie sie wieder ein.
• Der Apparat heizt kurz auf.
• Wenn die Bohnen-Symbole konstant leuchten, ist das Gerät wieder betriebsbereit.
5.4 Allgemeine Reinigung
Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser ein.
Benutzen Sie für die Reinigung keine Scheuermittel.
Reinigen Sie das Gehäuse innen und aussen nur mit einem weichen, feuchten Lappen.
• Leeren Sie die Tropfschale (9b) und den Tresterbehälter (9c), wenn dies im Display
angezeigt wird. Benützen Sie von Zeit zu Zeit etwas Seifenwasser zur Reinigung.
• Wenn der rote Füllstandanzeiger (9d) für die Tropfschale (9b) nach oben sichtbar
wird, Tropfschale (9b) entnehmen und reinigen.
Der Wassertank sollte täglich gespült und mit frischem, kühlem Wasser gefüllt werden.
Die Dampf- / Heisswasser-Düse nach jeder Benützung mit einem feuchten Lap­pen reinigen.
Milchrückstände an der Düse Getrocknete Rückstände nach dem Aufschäumen von Milch sind schwer zu entfernen:
• Nach jedem Gebrauch mit Milch müssen Sie die Düse (7) und den Cappuccinato-
re (7a, nur Model U27.32) gründlich reinigen (siehe Kapitel 3.8).
• Von Zeit zu Zeit muss der Cappuccinatore (nur Model U27.32) zur optimalen Rei-
nigung komplett in seine Einzelteile (B) demontiert und dann unter klarem Wasser gespült werden.
Reinigen der Brüheinheit Bei Bedarf kann die Brüheinheit (19) herausgenommen und unter fliessendem Was­ser gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür keinesfalls Reinigungsmittel, sondern nur Wasser!
Wir empfehlen Ihnen, die Brüheinheit jeden Monat einmal zu reinigen.
Achtung:
Der Apparat muss für die Reinigung ausgeschaltet sein (Netzschalter [10] auf aus).
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1513_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 15 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
16
• Öffnen und entfernen Sie die rechte Seitenwand (15).
• Entriegeln Sie die Brüheinheit (19), indem Sie den roten Schalter drücken und den
Haltegriff nach links bis zum Anschlag drehen.
• Ziehen Sie die Brüheinheit vorsichtig am Haltegriff aus dem Gehäuse heraus.
• Reinigen Sie die Brüheinheit unter fliessendem Wasser. Spülen Sie die Mahlkam-
mer und das Sieb gut aus. Lassen Sie die Brüheinheit danach austrocknen.
• Schieben Sie die Brüheinheit wieder vorsichtig in das Gehäuse zurück und verrie-
geln Sie sie, indem der rote Hebelschalter gedrückt und der Haltegriff bis zum Anschlag nach rechts gedreht wird.
• Seitenwand wieder schliessen.
6. System-Meldungen
Meldung Bedeutung Abhilfe
blinkt
- Bohnen fehlen - Bohnen auffüllen, Kaffeezubereitung erneut starten
- Wasserleitungssystem
füllen oder spülen
- Evtl. Filter fehlerhaft
- Dampf- / Heisswasser­Drehknopf öffnen
- Filter entfernen oder austauschen
leuchtet
- Wassertank ist leer
- Wassertank fehlt oder nicht richtig eingesetzt
- Frisches Wasser einfüllen
- Wassertank richtig einsetzen
blinkt
- Tropfschale und / oder Tresterbehälter sind voll
- Tropfschale und / oder Tresterbehälter leeren
leuchtet
- Tropfschale mit Trester­behälter fehlt oder nicht richtig eingesetzt
- Tropfschale mit Tresterbehälter einsetzen
leuchtet
- Reinigung nötig - System reinigen (Kapitel 5.2)
leuchtet
- Entkalkung nötig - System entkalken (Kapitel 5.3)
leuchtet
- Filter erschöpft - Filter wechseln (Kapitel 5.1)
Balken 1 und Balken 5 blinken abwechselnd
- Brüheinheit ist nicht
richtig eingesetzt
- Brüheinheit korrekt einsetzen und verriegeln (Kapitel 5.4)
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1613_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 16 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
17
7. Probleme selber beheben
Störung Bedeutung Abhilfe
Kein Heisswasser­oder Dampfbezug möglich
- Düse / Cappuccinatore ist verstopft
- Düse gründlich reinigen
- Cappuccinatore komplett zerlegen (B)
Zu wenig Milchschaum oder flüssiger Schaum
- Ungeeignete Milch
- Düse / Cappuccinatore ist verstopft
- Kalte Vollmilch verwenden
- Düse / Cappuccinatore gründlich reinigen
Kaffee läuft nur tropfenweise
- Mahlgrad zu fein
- Pulverkaffee zu fein
- Mahlgrad gröber einstellen
- Gröberes Kaffeepulver verwenden
Kaffee hat kein «Schäumchen»
- Ungeeignete Kaffeesorte
- Bohnen nicht mehr röstfrisch
- Mahlgrad nicht auf Kaf­feebohnen abgestimmt
- Kaffeesorte wechseln
- Frische Bohnen verwenden
- Mahlgrad optimieren
Hinweis:
Wenn Sie eine Störung nicht selber beheben können, rufen Sie unbedingt unsere Service-Hotline an: 062 787 77 00
8. Weitere Hinweise
Entsorgung
Für eine sachgerechte Entsorgung ist die Kaffeemaschine dem Fachhändler, der Servicestelle oder der Firma Rotel AG zurückzugeben.
Ersatzteile / Zubehör
Frischwasserfilter / Reinigungstabletten / Entkalkungsmittel «Calc Clean» / Reiniger für Milchreste «Milk Clean»
Dieses Reinigungs- und Ersatzzubehör können Sie mit der beigelegten Bestellkarte oder direkt bei uns bestellen:
Rotel AG
Parkstrasse 43 5012 Schönenwerd Tel.: 062 787 77 00 Fax: 062 787 77 10
office@rotel.ch www.rotel.ch
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1713_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 17 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
18
Table of Contents
1. Safety instructions
2. Operational start up
2.1 Preparing the coffee machine
2.2 Using your coffee machine for the first time Filling the system
2.3 Setting the fineness of the coffee mill
3. Preparation
3.1 Selecting the water quantity
3.2 Selecting coffee strength
3.3 Brewing one cup of coffee
3.4 Brewing two cups of coffee
3.5 Brewing with pre-ground coffee
3.6 Drawing hot water
3.7 Drawing steam and milk foam
3.8 Foaming milk / hot milk with the Cappuccinatore (only U27.32)
4. Programming
4.1 Filter
4.2 Water hardness
4.3 Automatic switch-off time
4.4 Temperature
4.5 Rinsing at switch-off
4.6 Reset
5. Maintenance and care
5.1 Changing the filter
5.2 Cleaning the system
5.3 Descaling the system
5.4 General cleaning Cleaning of the brewing unit
6. System messages
7. Troubleshooting
8. Further instructions
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1813_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 18 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
19
1. Safety instructions
• This appliance is intended to be used in household and similar appli­cations, such as: staff kitchen areas, in shops, offices and other work­ing environments; in farm houses; by clients in hotels, motels and other residential environments; in bed and breakfast environments.
• Only connect to alternating current with the voltage indicated on the type plate.
Only use the appliance and the power cord if they are both undamaged.
• Place the appliance on a level, solid surface, and only use it indoors.
• Never place the appliance on hot surfaces or near open flames.
• This machine can be used by children from 8 years and older if they are supervised or if they have been properly instructed about safe use of the machine and have understood the resulting risks.
• Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless they are 8 years or older and are supervised.
• The machine and its power supply cord must be kept away from chil­dren younger than 8 years old.
• Machines can be used by persons with reduced physical, sensory or mental faculties or by those lacking in experience and / or knowledge, if they are supervised or if they have been properly instructed about safe use of the machine and have understood the resulting risks.
• Children are not allowed to play with the machine.
Unplug the appliance when not in use for longer periods (several days).
• Never immerse the appliance in water.
• Never wash the appliance or individual parts in a dishwasher.
• Always follow the cleaning and descaling instructions! All benefits under the guarantee will become void in case of non-observance.
• Unplug the equipment immediately if it is defective (never pull on the power cord or the appliance itself).
• If the supply cord of this appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its customer service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• We will assume no liability for possible damage resulting from incor­rect operation, improper use or unprofessional repairs. All guaran­tee benefits are void in such cases.
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 1913_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 19 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
20
Please note:
Operating the on / off switch (10) while brewing can damage the appliance! You may only switch off the equipment when the appliance is in a passive state!
CAUTION: VERY HOT LIQUIDS CAN CAUSE SEVERE BURNS!
• When drawing steam or hot water, the jet (7) could spray. CAUTION: DANGER OF SEVERE BURNS!
Touch the steam jet (7) only on the black plastic part. Never aim at people!
• The steam jet (7) becomes VERY HOT during use. Allow it to cool off for a few minu­tes before touching it.
2. Operational start up
2.1 Preparing the coffee machine
• Carefully remove the equipment and all the accessory parts from the packing box.
Please note: If service is necessary you may return the equipment by mail in
its original packing box without reservation. Please safe the original packing box and the packing material in a convenient place.
• Remove the water tank (11) and rinse it with cold clear tap water.
• Fill the tank to the maximum mark and place it into the coffee machine. Please make sure that it clicks into place well when inserting.
Use only clear cold water when filling the tank, and never use carbonated
water or other liquids.
• Open the cover to the bean holder (12) and fill it with coffee beans.
Never use beans which have been treated with additives, such as sugar, dur-
ing or after roasting. This can damage the milling mechanism, and any such damage is not covered under the guarantee.
• Please make sure that the steam / hot water dial (6) is set to 0.
2.2 Using your coffee machine for the first time
• Pull the power cord from the cord compartment (14) and plug it in.
• Switch on the power switch (10).
• The display shows 5 flashing bars.
• After the coffee machine has heated up, the display will show the symbol .
Press the steam / rinsing button (5) and the system is rinsed through the coffee outlet (8).
13_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 2013_1383_ROT_BA_AdaVero_IH.indd 20 06.01.14 10:2306.01.14 10:23
Loading...
+ 50 hidden pages