Memphis Elite WIFI 25331, Elite WIFI Built-In 25346
Memphis PRO WIFI 25336, PRO WIFI Built-In 25351
Beachten Sie die Montageanleitung für den Zusammenbau der Geräte, siehe dazu das beigelegte, separate Handbuch.
Lesen Sie bitte aufmerksam und vollständig die
folgenden Hinweise durch, bevor Sie den Grill
zusammenbauen und benutzen. Bitte bewahren
Sie die Bedienungsanleitung an einem geschützten Ort auf, damit Sie die Details zur Bedienungsanleitung jederzeit nachlesen können. Nur
im Freien verwenden.
Abb.:
Modell Elite WIFI
Please also read the installation manual for assembly, which can be found in the separate supplement!
Please read the following instructions carefully
and fully, before assembling and using the grill.
Please keep the instructions in a safe place
so that you can refer to them in detail at any
time. Only use in the open air.
Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um jegliche Sicherheitsrisiken auszuschließen,
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bitte
alle Sicherheitshinweise bevor Sie den Grill zusammen
Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und
durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind,
tung sind unverändert einzuhalten. Das Gerät wird in dieser Anleitung als Grill bezeichnet.
Achtung Gefahr! Wenn Sie dieses Zeichen in der Bedienungsanleitung nden, bitten und fordern wir
Sie auf, besondere Sorgfalt walten zu lassen.
Warnung vor heißer Oberäche! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberäche.
Immer Schutzhandschuhe tragen (
Das Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen kann zu sehr ernsthaften Verletzungen oder zu Sachschäden durch Brand oder Explosion führen.
DIN EN 407
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieser Grill darf nur zum Grillen mit Pellets für die Zubereitung von grillbaren Speisen eingesetzt werden.
Dieses Gerät ist ohne weitere Vorkehrungen nur zum Grillen im Freien und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
dung als eine Feuerstelle ist untersagt.
Jede andere Verwendung ist nicht gestattet und kann gefährlich sein. Auch die Verwen-
bauen und benutzen
)!
sorgfältig durch und bewahren
Alle Vorgaben dieser Bedienungsanlei-
Deutsch
VORSICHT! GRILL IMMER VON KINDERN FERNHALTEN!
BEI VERWENDUNG, DEN GRILL IMMER ÜBERWACHEN!
Verwenden Sie den RÖSLE Grill nur wie beschrieben.
Beim Grillen besteht erhöhte Brandgefahr. Halten Sie für den Fall eines Unfalls oder Missgeschicks
stets einen Feuerlöscher (
Verwenden Sie keine Anzündüssigkeit. Das Gerät verfügt über einen internen Zündmechanismus!
Klasse F
) bereit.
Hinweis zur Verwendung von Pellets
ACHTUNG!
Einige Pellets, die für den Einsatz in Heizungsanlagen gefertigt werden, haben einen hohen Anteil an
Weichholz oder enthalten sogar recyceltes Möbelholz, das Pech, Chemikalien oder Klebstoffe enthalten
kann. Solche Pellets dürfen nicht zum Grillen verwendet werden! Für beste Ergebnisse und um sicherzugehen, dass Sie nur sauber verbrennende Pellets zum Kochen verwenden, empfehlen wir Ihnen Pellets aus
100 % Hartholz.
Grillpellets minderer Qualität können die Grilltemperatur negativ beeinussen, besonders in niedrigen
Temperaturbereichen. Rösle übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die auf den Einsatz von minderwertigen oder Heizpellets zurückzuführen sind.
Lagern Sie die Pellets an einem trockenen Ort, um optimale Ergebnisse zu erhalten.
3
Elektrische Sicherheit
Deutsch
• Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben. Das Gerät muss über eine FI-Schutzschalterabsicherung (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung = RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als
30 mA gespeist werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden, nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
• Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb
genommen werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb.
• Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen, und
die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages führen.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Be-
trieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Öffnen Sie nur das Grill-Gehäuse wie in der Montageanleitung beschrieben. Öffnen Sie nicht das Gerät,
wenn es unter Spannung steht, andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Das Berühren
spannungsführender Teile ist lebensgefährlich!
• Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an Ihren Händler.
• Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen.
• Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
den Stecker des Netzteils aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
• Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden.
• Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und
darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät
schnell von der Stromversorgung trennen können!
4
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
• Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken.
• Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung
von Mehrfachsteckdosen!
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages!
• Bei Störungen die auf elektrische Fehlfunktion schließen lassen sofort Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
• Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Gefahrenhinweise
ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten.
ACHTUNG! Dieser Grill wird sehr heiß und darf während des Betriebs nicht bewegt werden.
Deutsch
Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung
• Eine unsachgemäße Montage kann Gefahren verursachen. Halten Sie sich bitte genauestens an die
separat bei liegende Montageanleitung. Verwenden Sie diesen Grill erst, wenn alle Teile ordnungsgemäß
montiert sind.
• Betreiben Sie den Grill niemals ohne das fest montierte Schutzgitter über der Förderschnecke. Gehen Sie
beim Umgang mit dem Grill entsprechend vorsichtig vor. Der Grill erhitzt sich beim Grillen. Lassen Sie
den Grill während der Verwendung nie unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie den Grill immer nur mit geschlossenem Deckel, es sei denn Sie verwenden den Direct Flame
Modus. Im Direct Flame Modus darf das Gerät nur mit geöffnetem Deckel betrieben werden. Sollten
Sie im Direct Flame Modus den Deckel schließen, kann es zu Betriebsstörungen aufgrund von zu hohen
Temperaturen kommen. In diesem Fall schaltet das Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch ab. Es
erscheint dann die Fehler meldung “ER-1“ auf dem Display der ITC.
• Aktivieren Sie den Direct Flame Modus ausschließlich nur dann, wenn Sie zuvor den eigens dafür optional erhältlichen Direct Flame Insert in den Flavorizer eingesetzt haben. Im in direkten Grillmodus verwenden Sie bitte ausschließlich den sogenannten EZ-Access Einsatz und betreiben das Gerät mit geschlossenem Deckel.
• Dieser Grill wird sehr heiß und sollte während des Betriebes nur mit Grillhandschuhen und nur an den
zur Bedienung notwendigen Stellen angefasst werden. Fassen Sie während des Heizbetriebes den Deckel
des Grills ausschließlich an dem vorgesehenen Griff an.
ACHTUNG! Prüfen Sie vor der Verwendung sämtliche Abläufe, die zum Fettauffangbehälter führen sowie den Fettauffangbehälter auf Fettansammlungen. Entfernen Sie übermäßiges Fett, um einen Fettbrand zu vermeiden
Sollte ein Fettbrand entstehen, schalten Sie den Grill an der ON/OFF-Taste der ITC ab, entfernen Sie die
Lebensmittel nach eigenem Ermessen und lassen Sie die Haube geschlossen, bis das Feuer erloschen
ist. Ziehen Sie dabei NICHT den Netzstecker aus der Steckdose, da so die Lüfter weiterlaufen können,
bis das Feuer ganz ausgebrannt ist. Ziehen Sie den Netzstecker nur dann aus der Steckdose, wenn es
absolut notwendig ist. Wenn Sie besonders fetthaltige Speisen grillen, sollten Sie vor Inbetriebnahme
eine Aluschale einsetzen, um das Fett aufzufangen.
• Niemals die Grillkammer mit Alufolie oder Sand auskleiden. Dadurch wird das Fett am Durchießen ge-
hindert und kann zu einem Fettbrand führen. Verwenden Sie stattdessen Tropfschalen, um aus dem
Fleisch heraustropfenden Saft aufzufangen.
• Entfernen Sie überschüssiges Fett vom Grill, um Fettbrand zu verhindern. Die Fähigkeit des Memphis
Grills, außerordentlich hohe Temperaturen zu erzeugen, kann zu Fettbrand führen, falls überschüssiges
Fett nicht vom Besitzer des Grills entfernt wird, wie es die routinemäßige Wartung vorsieht. Dazu gehören auch Flavorizer und Fettschublade.
.
.
5
Deutsch
Wichtige Sicherheitsabstände für Built-in Versionen
ACHTUNG! Zu geringe Abstände brennbarer Materialen oder Strukturen sind der Hauptgrund für
Feuer. Beachten Sie deshalb unbedingt die notwendigen Mindestabstände! Erkundigen Sie sich welche optionalen, hitzeabweisenden Bleche etc. zur Verfügung stehen!
• Die Einbau-Grillvarianten sollten entweder durch die drei Halter oder die vier Ausgleichsfüße gehalten
werden. Dazu ist unbedingt der Mindestabstand von 1,0 Zentimeter von der Struktur zur Grillunterseite
eingehalten werden.
ACHTUNG! Grill-Inseln müssen den nachfolgenden Spezifikationen entsprechen!
Eigentümer bzw. Errichter sind verantwortlich dass lokale, den Bauvorschriften entsprechende Genehmigungen vor Baubeginn eingeholt werden.
Angegebene Abmessungen beziehen sich auf fertige Ober ächen. Aussparungen müssen lotrecht und ni-
velliert sein, um besten Sitz zu gewährleisten.
12
Deutsch
MINDESTABSTÄNDE
Abstand in cmToleranz in cm
A108,3± 0,30
B42,6± 0,30
C62,9± 0,30
D21,6± 0,30 -0
E16,5± 0,30 -0
F7,7 ... 2,74
G8,9
H30,5± 2,54
J55,9
KStandard Einbauhöhe
1
Die Spannungsversorgung darf max. 3 m entfernt sein (Länge Netzkabel). Die Einbauanordnung ist nur
schematisch.
2
Kabelführung der Steuerung kann hinter dem Gerät oder seitlich erfolgen, wie dargestellt.
7
Deutsch
• Sorgen Sie dafür, dass die Schlitze hinten an der Haube immer frei sind. Verwenden Sie weder Lavasteine
noch Holzkohle für Ihren Grill.
• Um das Risiko ernsthafter Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie sich niemals über den geöffneten
Grill beugen oder mit den Händen den Grillrost berühren. Berühren Sie nur Griffe, nicht die Oberächen.
• Falls unkontrollierte Stichammen auftreten, nehmen Sie das Grillgut aus den Flammen und schließen
Sie den Deckel bis die Flammen nachlassen.
• Wir empfehlen die Brennkammer Ihres Memphis Grills regelmäßig auf Blockierungen zu untersuchen,
um einen ungehinderten Luftstrom sicherzustellen.
• Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte der Stecker erst gezogen werden, nachdem der Abkühlmodus
beendet ist.
• Verwenden Sie die Grillabdeckung erst, wenn der Grill vollständig abgekühlt ist.
• Decken Sie niemals die gesamte Kochäche ab, wenn der Grill heiß ist. Lassen Sie mindestens 5 cm
Platz neben und hinter dem Grillgehäuse.
• Tragen Sie beim Grillen
• Warten Sie, bis der Grill abgekühlt ist, bevor Sie ihn transportieren.
• Nehmen Sie keine Veränderung am Produkt vor.
• Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden.
• Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen, leichtsinni-
gen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des Gerätes auftreten sowie für Beanstandungen Dritter.
• Verwenden Sie diesen Grill nur in einer Entfernung zu brennbarem und hitzeempndlichem Material
von mindestens 1,5 m. Brennbare Stoffe sind beispielsweise (jedoch nicht ausschließlich) Holz, behandelte Holzböden, Holzterrassen und Holz vorbauten. Lagern Sie keine brennbaren Gegenstände unter Ihrem
Grill. Lassen Sie keine verpackten Lebensmittel auf oder in der Nähe Ihres Grills liegen.
• Tragen Sie während der Verwendung des Grills keine Kleidung mit locker iegenden Ärmeln.
• Schützen Sie sich vor Funken und heißen Fettspritzern. Zum Schutz der Kleidung empfehlen wir das Tra-
gen einer Grillschürze.
• Platzieren Sie den Grill stets auf einer stabilen, windgeschützten ebenen Fläche.
• Probieren Sie niemals durch Berühren von Grill- oder Rosten, ob diese warm sind.
• Gießen Sie kein Wasser zur Unterdrückung von Stichammen oder zum Löschen der Glut in den Grill.
• Verwenden Sie Grillbesteck mit langen, hitze
• Entsorgen Sie niemals heiße Asche oder noch glühende Pellets. Es besteht Brandgefahr. Entsorgen Sie
erst die Asche und Aschereste wenn diese vollständig erloschen und abgekühlt sind.
• Asche niemals aufsaugen!
• Halten Sie die Grilläche frei von entammbaren Gasen und Flüssigkeiten (z.B. Kraftstoff, Alkohol, usw.)
und von anderen brennbaren Materialien.
• Halten Sie Elektrokabel fern von den heißen Flächen des Grills und von stark frequentierten Bereichen.
• Durch den Konsum von Alkohol und/oder verschreibungspichtigen oder nicht verschreibungspichti-
gen Medi kamenten kann die Fähigkeit des Anwenders zum ordnungsgemäßen Zusammenbau und zum
sicheren Bedienen des Grills beeinträchtigt werden.
Caravans, Campingwagen und/oder Booten vorgesehen.
• Verwenden Sie unter keinen Umständen brennbare Flüssigkeiten zum Zünden. Zuwiderhandlung kann
zu Stichammen und Explosionen führen.
• Verwenden Sie keine scharfen und spitzen Gegenstände zum Reinigen der Grillroste oder zum Entfernen
der Asche. Die Oberäche kann sonst beschädigt werden.
• Verwenden Sie keine scharfen Reiniger auf den Grillrosten oder auf dem Grill. Die Oberäche kann sonst
be schädigt werden.
• Bewegen Sie den Grill nicht über größere Absätze/Treppenstufen oder sehr unebenes Gelände.
• Der Grill muss regelmäßig gründlich gereinigt werden,
stets Grillhandschuhe.
beständigen Griffen.
Der RÖSLE Grill ist nicht für die Montage in oder auf
insbesondere der Fett-Auffangbehälter.
8
Sehr geehrter RÖSLE-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen Grill aus dem Hause RÖSLE entschieden haben. Eine gute
Wahl. Und eine Entscheidung für ein langlebiges Qualitätsprodukt. Damit Sie über viele Jahre Freude ha-
ben, lesen Sie bitte die folgenden Produktinformationen, Hinweise zur optimalen Handhabung und Pege
sowie Sicherheitsempfehlungen.
Grundsätzliche Funktionsweise
Ihr Rösle Pelletgrill Memphis stellt eine neue Art des Kochens im Freien dar. Er ist ein echter, hochwertiger
Kon vektionsofen, der gleichzeitig eine Grill- und Räucherfunktion besitzt. Er verbindet zahlreiche einzigartige Funktionen mit einer bewährten Pellet-Verbrennungstechnologie. Zusammen sorgen sie für kontrollierte, schnelle, wohlschmeckende und wiederholbare Kochergebnisse.
Durch Drücken der Einschalttaste werden Glühstab, Hochleistungslüfter und Förderschnecke aktiviert. Aus
dem Pelletbehälter werden die Holzpellets mit der Förderschnecke in die Brennkammer befördert, wo sie
mittels Heißluft entzündet werden.
Die gewünschte Kochmethode und Temperatur können mit der intelligenten Temperaturkontrolle eingestellt werden. Ein oder mehrere Hochleistungslüfter sorgen für Luftzufuhr in der Brennkammer und gleichmäßige Hitzezirkulation zum Konvektionsgaren. Das natürliche Raucharoma, hervorgerufen durch die Verbrennung der Holzpellets, die Dämpfe, die beim Abtropfen auf den Flavorizer entstehen, und die im
Garraum zirkulierende Luft sorgen für ein einzigartiges Aroma.
Deutsch
6
6
9
Deutsch
Bob Borgerding, General Manager
Alle Vorteile auf einen Blick:
• Einfach zu benutzende Intelligente Temperaturkontrolle (ITC), mit der Sie räuchern, grillen, braten, backen, scharf anbraten und kochen können
• Memphis ITC-Kerntemperaturfühler: Präzisionsgrillen, bei dem Sie die Hände frei haben
• Der Grill kann per App (Apple IOS und Android) über WLAN gesteuert werden
• Das große Display sorgt für eine übersichtliche Anzeige der Einstellungen
• Bis zu 3 Messfühler gleichzeitig einsetzbar (1 Stück im Lieferumfang)
• 2 zusätzliche Staufächer unter den Seitentischen
• Großer Grillpelletbehälter
• Außergewöhnlich solide und zuverlässige Konstruktion für hohe Beanspruchung
• Langsam laufende Lüfter bringen die Pellets zum Brennen und sorgen für echtes Konvektionsgaren
• Auto-Start-Taste und elektrischer Zünder machen Streichhölzer und Anzünd üssigkeiten über üssig
• Der Flavorizer verhindert das Au odern von Flammen und fördert die gleichmäßige Hitzeverteilung
• Eine Brennkammer aus rostfreiem Stahl sorgt für Langlebigkeit
• Eine große und erweiterbare Grill äche, die mit den passenden, austauschbaren Grillrosten (modellab-
hängig)
• Ein großes Grillbereichsvolumen für große Braten wie z.B. ganze Truthähne
• Fettschubladen für müheloses Reinigen
• Große, arretierbare Lenkrollen ermöglichen ein problemloses Manövrieren des Grills
• Stabile Grillroste aus Edelstahl für Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit
Informationen zu lebensmitteltauglichen Grillpellets
Aromatisierte Pellets gibt es in zahlreichen Geschmacksrichtungen: Buche,
Apfel, Hickory und Kirsche. Ein Pfund Pellets produziert etwa eine Leistung von 2,4 KW. Die Pellets haben einen sehr geringen Ascheanteil und
Feuchtigkeitsgehalt. Benutzen Sie für Ihren Grill bitte nur hochwertige
Grillpellets. Solche hochwertigen Pellets haben eine Länge von maximal
3,5 cm. Die Kürze der Pellets sorgt für eine höhere Ef zienz und eine
gleichmäßigere Temperatur. Hochwertige Pellets bestehen zu 100 % aus
Hartholz. Bitte vermeiden Sie Pellets aus Weichholz wie z.B. Pinie, weil
diese zu einem terpentinartigen Geschmack führen.
• Sägemehl und saubere Holzschnitzel werden pulverisiert und getrocknet. Das getrocknete Material wird dann unter Hitze und Druck verarbeitet. Das Material wird mit einem Druck von über 200 bar durch eine
Form aus hochfestem Stahl gedrückt, die gegen Walzen rotiert. Wenn
die Pellets durch die letzte Form gepresst wurden, werden sie abgekühlt, kontrolliert, entstaubt und dann verpackt.
Bei der Produktion dieser Pellets kommen keine zusätzlichen Klebstoffe
oder Bindemittel zum Einsatz. Hartholz enthält natürliche Stoffe, sogenannte „Lignine“, die bei Erwärmung wie ein natür liches Bindemittel wirken. Lagern Sie die
Pellets an einem trockenen Ort, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Welches Aroma Sie wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wir empfehlen Ihnen,
unterschiedliche Geschmacksrichtungen bzw. verschiedene Kombinationen auszu-
probieren, um das richtige Aroma zu nden. (Ihr Händler vor Ort kann Ihnen un-
terschiedliche Pellet-Aromen liefern.)
Wir bescheinigen hiermit, dass Grill Pellets von Natures Way zu 100 Prozent aus natürlichem
Hartholz ohne jegliche Art von Zusätzen hergestellt werden. Bei der Herstellung werden weder
Bindemittel, Paraffine, Öle noch sonstige fremde Inhaltsstoffe verwendet.
Dieses Zertifikat gilt für alle Sorten von Natures Way BBQ Pellets inklusive Ahorn, Apfel, Erle,
Hickory, Kirsche, Mesquite (Süßhülsen) und Universal.
100
100
garantiert pures
9111 Grand Avenue South
Bloomington, MN 55420
Bob Borgerding, General Manager
garantiert pures
Hartholz
Hartholz
%
%
10
Der RÖSLE-Grill im Detail
Modell Elite
Deutsch
5
6
4
3
2
13
14
1
12
10
11
Bedienelemente
1ITC-Bedienfeld mit Netzanschlusskabel8Grillpelletbehälter
7
8
9
Abbildung:
Modell Elite WIFI
2Ablage mit darunter liegendem Ablage-
behälter
3Temperaturfühler10Fettauffangbehälter
4Garkammer mit Grillrost
darunter: Direct-Flame-Einsatz oder EZAccess Flavorizer Insert, Brennkammer
5Deckel mit Griff12Tür
6Ablage für Grillgut13Staufach unter Arbeitsäche
7Deckel Grillpelletbehälter14Besteckhalter
9Lüftungsöffnungen (wichtig: frei halten,
um korrekte Funktion zu gewährleisten)
11Stauraum
11
Deutsch
ITC-Bedienfeld
Die ITC funktioniert im Prinzip wie die Temperaturkontrolle Ihres Backofens und besitzt ein klares Bedienmenü. Die ITC besitzt darüber hinaus die Fähigkeit, sich automatisch an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anzupassen. Das bedeutet, dass Sie bei fast jedem Wetter im Freien kochen können. Die Steuerung
sowie das Einstellen der Temperatur und die Kontrolle ist einfach und intuitiv. Sie ermöglicht präzises und
in hohem Maße anpassungsfähiges Grillen.
2
1
9
3
4
5
6
8
7
Bedienelemente
1
ON OFF Taste
kurz drücken: Einschalten des Gerätes;
Ausschalten: Taste ca. 3 s drücken
3Funktionstaste (Belegung je nach Menü)9Funktionstaste (Belegung je nach
4Funktionstaste (Belegung je nach Menü)
:
5, 6,7Anschluss für Kerntemperaturfühler,
3,5 mm Klinke
8Tasten für Temperatureinstellung,
Navigationtasten im Menü
PREVIOUS NEXT
Menü)
12
Die ITC ist eine präzise Temperatursteuerung, die die eingestellte Grilltemperatur laufend prüft und
konstant hält.
Ein Temperaturfühler überwacht den Garraum und überträgt diese Daten an die ITC. Im Abgleich mit
den gemessenen Werten nimmt die ITC entsprechende Anpassungen am Verbrennungssystem vor.
Für eine optimale Leistung sollten Sie mit Haube grillen und darauf achten, dass der Fühler sauber ist
und freiliegt.
Geben Sie der ITC ausreichend Zeit, um sich an Veränderungen der eingestellten Temperatur anzupassen.
Über die Funktionstasten können die Grillfunktionen eingestellt werden. Je nach Betriebszustand
und aufgerufenem Menü stellt das Display 2 die notwendigen Informationen, Parameter sowie Untermenüpunkte dar, die dann über die Tasten, 3, 4, und 9 aufgerufen werden können.
Bedienmenü
Das Bedienmenü stellt die wesentlichen Informationen und Einstellungen zentral im Display dar. Außen sind
die jeweils verfügbaren Informationen, Untermenüs je nach Betriebmodus eingeblendet und können über
die dazu angeordneten Funktionstasten bzw. Bedienelemente bedient werden.
Grill einschalten: Taste
Grill ausschalten: Taste
• Drücken Sie die Funktionstaste 4, um das Menü aus dem normalen Grillmodus der Steuerung zu öffnen.
• In der Mitte der Displayanzeige finden Sie die jeweilige Einstellung (Temperatur, Werte, Zeiten...).
• Je nach Menü sind den Funktionstasten 3, 4, 9 unterschiedliche Untermenüs zugeordnet und können mit
den Funktionstasten aufgerufen werden.
• Mit den Navigationstasten NEXT bzw. PREVIOUS 8 bewegen Sie sich vorwärts bzw. rückwärts
im Menü.
• Mit BACK gelangen Sie zum normalen Grillmodus zurück.
• Schwarz hinterlegte Tasten, Texte bzw. Felder bedeuten dass die Option aktiv, eingeschaltet ist.
Menüs, DisplayanzeigenBeschreibung
1 drücken.
1 drücken und ca. 3 s halten. Dann Taste los lassen.
Deutsch
1
GRILL MODE: Anzeige im normalen Grillmodus
zeigt die aktuelle Grilltemperatur und die eingestellten Solltemperatur
PROBE >: Aufrufen Temperatur-Menü für Kerntemperaturfühler
• zur Einstellung der Grilltemperatur die Pfeiltasten drücken,
(gedrückt halten für Schnelleinstellung)
< MENU: Menü 1 aufrufen
< HOLD OFF: Drücken und halten zum Ausschalten
2
MENU 1: zeigt die aktuelle Grill-Temperatur an "IST"
< BACK: zurück
TIMER SET >: Timer einstellen
PRIME >: Förderschnecke 10 s betätigen
< ALARM ON: akustischen Alarm ein-/ausschalten
NEXT: nächstes Display MENU 2
3
MENU 2: zeigt die aktuelle Grill-Temperatur an "IST"
< BACK: zurück
MENU 3: DIAG.: Diagnose-Anzeige
Sie können die einzelnen Komponenten auf EIN (ON) und auf
AUS schalten. (ON Text schwarz hinterlegt). Die tatsächlichen
Temperaturwerte für den Grill und den Kerntemperaturfühler
werden für alle angegebenen Kerntemperaturfühler angezeigt.
PREVIOUS: voriges Display
-
Actual TEMPERATURES:
zeigt die aktuelle Grilltemperatur sowie die eingestellten SollTemperaturen der Probe 1, 2 und 3 (falls angeschlossen)
< HOLD OFF: Drücken und halten zum Ausschalten
GRILL TEMP >: zurück zum GRILL MODE Menü
< MENU: zurück zum Menü
13
Einstellungen UntermenüsBeschreibung
Deutsch
-
TIMER MENU:
< BACK: zurück
START / STOP >: Timer starten, stoppen
RESET >: Einstellung zurücksetzen, letzter Wert bleibt stehen
< CLEAR: Einstellung löschen, Anzeige auf 00:00:00 stellen
Zeiteinstellung +/- 1 Minute mit Pfeiltasten
gedrückt halten für Schnelleinstellung
-
WIFI MENU:
Sobald Ihr Grill mit einem Netzwerk verbunden ist, wird im Statusfeld WIFI CONNECTED (WLAN-VERBINDUNG hergestellt) angezeigt
< BACK: zurück
SETUP >: WLAN wechseln
< TURN OFF WIFI: WIFI ein-/ausschalten
DISPLAY MENU:
< BACK: zurück
F/C >: Umschaltung °F (Fahrenheit) / °C (Celsius)
CONTRAST >: Kontrast mit Pfeiltasten verändern
< BRIGHT: Helligkeit mit Pfeiltasten verändern
SOFTWARE MENU:
Anzeige der aktuellen Software (Firmware)
< BACK: zurück
DIAGNOSE MENU:
Testmenü zur Funktionsprüfung der Komponenten
< BACK: zurück
AUGER >: Pellets-Förderschnecke wird für 10 s aktiviert
IGNIT >: Zündung wird aktiviert
< FAN: Lüfter wird aktiviert
Die Memphis Woodre Grill-App
(kostenlos erhältlich zum Download im AppStore
von Apple oder im Google Playstore für Android
Geräte)
Die mobile App von Memphis ist die komfortable
Verbindungs-Methode, um Ihren Pelletgrill zu
steuern und zu überwachen. Sie haben damit von
überall aus Zugriff auf ihren Grill. Die integrierte
Hinweis-Funktion alarmiert Sie, bei zuvor denierten Ereignissen.
Beachten Sie dazu die beiligende Schnellstartanleitung.
14
Inbetriebnahme vor dem Grillen
Stellen Sie den RÖSLE-Grill auf einen geraden und stabilen Untergrund. Verwenden Sie nur Pellets aus
100% Hartholz. Lagern Sie diese an einem trockenen Ort.
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, be-
vor Sie die Netzverbindung herstellen. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
• Wenn das Gerät an die Netzspannung angeschlossen ist, sind aufgrund der Standby-Funktion Teile des
Gerätes in Betrieb. Verwenden Sie eine Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter. Alternativ können Sie einen
hochwertigen Überspannungsschutz für den Einsatz im Freien verwenden.
• Um das Gerät ganz auszuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden.
• Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Netzstecker und nicht
am Kabel.
• Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.
Erstes Freibrennen nach Inbetriebnahme bzw. längerer Standzeit
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, empfehlen wir Ihnen, den Grill „freizubrennen“, um eventuelle Rückstände aus dem Produktionsprozess zu entfernen.
Vor dem „Freibrennen“ entfernen Sie bitte die Plastikfolie, die sich auf allen Edelstahlächen bendet. Wenn Sie dies nicht tun, kann die Folie beim Erhitzen schmelzen und ist nur noch schwer wieder
vom Metall zu entfernen.
Deutsch
• Entnehmen Sie die Grillroste und waschen Sie diese mit einem milden Reinigungsmittel ab.
• Legen Sie die Grillroste wieder ein.
• Schalten Sie den Grill ein und lassen Sie ihn bei einer Temperatur von 230° C bei geschlossener Haube
ca. 20 Minuten heizen. Nach dem Freibrennen schalten Sie das Gerät aus.
Einfache Schritte zum Grillpro
• Lesen Sie sich das Rezept durch und suchen Sie die Anweisungen zum Einrichten des Grills. Mit dem
RÖSLE-Grill stehen Ihnen mehrere Garmethoden zur Verfügung: Hochtemperatur-Grillen, BBQ-Smoker
für langsames schonendes Verfahren, direktes Grillen oder indirektes Grillen und Konvektionsgaren. Auf
den folgenden Seiten nden Sie spezische Anweisungen.
• Versuchen Sie nicht, Zeit zu sparen, indem Sie die Speisen zu früh auf den Grill legen, wenn dieser noch
nicht die richtige Grilltemperatur erreicht hat. Prüfen Sie die Temperatur an der Displayanzeige.
• Verwenden Sie einen Grillwender oder eine Grillzange, aber keine Gabel. Es entweicht Bratensaft und
somit Aroma,
• Prüfen Sie, ob das Grillgut auf den Grill passt, bevor Sie den Deckel schließen. Ideal ist ein Abstand von ca.
2 cm zwischen den einzelnen Speisen.
• Öffnen Sie den Deckel nicht immer wieder, um nach dem Grillgut zu schauen. Bei jedem Anheben des
Deckels geht Wärme verloren, d.h. das Essen braucht länger, um auf den Tisch zu kommen.
• Drehen Sie das Grillgut nur ein Mal um, wenn es das Rezept nicht anders verlangt.
• Wenn Sie den Deckel des Grills schließen, können sich keine Flammen unter dem Grillgut bilden, Sie
reduzieren die Garzeit und Sie erhalten bessere Grillergebnisse.
• Drücken Sie Speisen, wie z. B. einen Burger nie ach. Dadurch wird der Fleischsaft herausgepresst und
das Grillgut trocknet aus.
welches das Grillgut austrocknen lässt.
15
Deutsch
• Wenn Sie Ihre Speisen leicht mit Öl bestreichen, werden sie gleichmäßiger braun und kleben nicht am
Grillrost. Pinseln oder sprühen Sie nur Ihr Grillgut mit Öl ein und nicht den Grillrost.
Hinweis:
Waschen Sie Ihre Hände und das Besteck gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel, bevor und nachdem
Sie mit frischem Fleisch, Fisch oder Geügel hantieren. Sie können alternativ auch Einweghandschuhe verwenden.
Legen Sie niemals gekochte Speisen auf die gleiche Platte, auf der sich rohe Speisen befunden haben.
Tauen Sie Ihr Grillgut nicht bei Raumtemperatur, sondern nur im Kühlschrank auf.
Garen mit dem RÖSLE-Grill
Einheizen des Grills
• Bevor Sie Ihren Grill benutzen, sollten Sie den Brennbereich innerhalb der Grilläche prüfen.
Wir empfehlen diese Vorgehensweise bei der Erst inbe trieb nahme sowie regelmäßig nach jeweils einigen
Nutzungen, damit Sie immer eine Spitzenleistung erzielen. Wie oft diese Über prüfung notwendig ist, hängt
von der Nutzung und dem verwendeten Brennmaterial ab.
• Öffnen Sie die Haube und entnehmen Sie die Grillroste.
• Entnehmen Sie den Flavorizer. Der Flavorizer sorgt für die Hitzeverteilung, schützt vor Flugasche und
verhindert den direkten Kontakt der Flammen mit Ihrem Grillgut.
• Entleeren Sie die Fettauffangschubladen, reinigen Sie sämtliche Leitbleche. Eine Anleitung zum Überprü-
fen des Fettauffangsystems nden Sie im Abschnitt WARTUNG, REINIGUNG und AUFBEWAHRUNG.
• Überprüfen Sie ggf. den Bereich der Brennkammer und entfernen Sie alle Fremdkörper, um sicherzustel-
len, dass die Belüftungslöcher frei sind. Dadurch ist ein schnelleres und efzienteres Entzünden gewähr-
leistet.
• Setzen Sie den Flavorizer wieder ein, setzen Sie die Grillroste wieder ein.
• Öffnen Sie den Deckel des Pelletbehälters. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper im Behäl-
ter benden.
• Füllen Sie den Behälter mit lebensmitteltauglichen Pellets. Schließen Sie den Deckel des Pellet-Vorratsbe-
hälters.
• Schließen Sie den Grill an die nächstgelegene Steckdose an.
• Nach dem Grillen und wenn Ihr Grill abgekühlt ist, ziehen Sie bitte den Stecker. Wir empfehlen Ihnen,
den Grill abzudecken, wenn er nicht benutzt wird.
Automatischer Start
• Drücken Sie die Taste 1, um den Startvorgang auszulösen.
• Der Glühstab heizt sich auf und der Lüfter läuft an.
• Die Förderschnecke befüllte die Brenn kammer für die Zündung mit Pellets.
• Der Zünder schaltet automatisch ab, wenn entweder der Grill eine ausreichende Temperatur erreicht hat
oder 30 Minuten vergangen sind.
• Stellen Sie mit den Temperatur-Tasten 8 die gewünschte Temperatur ein.
• Falls der Grill auf eine Temperatur von weniger als 150 °C eingestellt wird, läuft er im Räuchermodus.
Über 150 °C läuft er im Grillmodus. Die Temperatur der Kerntemperaturfühler können von 18 °C bis auf
120 °C eingestellt werden.
16
Hinweis: Die tatsächliche Temperatur wird nach oben und unten schwanken. Das ist normal und entspricht
der üblichen Abweichung bei jedem Ofen.
Wenn der Vorratsbehälter gerade gefüllt wurde, halten Sie die Funktionstaste 4 für Pellet Prime gedrückt, bis Sie hören, dass Pellets in die Brennkammer fallen. Lassen Sie die Taste dann los. Starten Sie
den Grill dann erneut, indem Sie die Taste
vollständig ablaufen lassen.
Ihr Grill wird ein paar Minuten lang rauchen, während die Pellets entzündet werden und bis sie vollständig brennen.
Wenn das Feuer nicht innerhalb von 30 Minuten entfacht ist, wird sich der Grill automatisch abschalten. Sollte dies passieren, haben sich unverbrannte Pellets in der Brennkammer angesammelt.
Bevor Sie das Feuer erneut entzünden, sollten Sie die überschüssigen Pellets aus der Brennkammer
entfernen und die oben genannten Schritte wiederholen.
1 drücken. Dadurch kann der Grill die Anlaufsequenz
Betrieb
Sobald der Pelletgrill gestartet wurde sind die weiteren Abläufe folgendermaßen:
Vorheizen:
Dies ist die Startphase beim Grillen oder Räuchern. Dabei wird das Brennmaterial entzündet und der Grill
wird so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur gebracht. Es kann sein, dass die Förderschnecken
in dieser Phase fast konti nuierlich Brennmaterial fördern. Dies dient dazu, die Brennkammer so vorzuheizen,
dass sie laufend ausreichend Hitze liefern kann. Wenn diese Phase abgeschlossen ist, wird die Intelligente
Temperaturkontrolle die weitere Förderung des Brenn materials automatisch übernehmen. Damit kann unabhängig von der Außentemperatur genau die gewünschte Grill- oder Räucher temperatur gehalten werden.
Die Dauer dieser Phase hängt von der jeweiligen Außentemperatur, der gewünschten Temperatur und dem
Grillmodell ab. In den meisten Fällen beträgt die Vorheizphase des Grills zwischen 15 und 25 Minuten.
Deutsch
Grillmodus:
Die Temperatur bleibt automatisch in dem von Ihnen eingestellten Temperaturbereich. Es kann sein, dass Sie
Temperaturschwankungen feststellen. Dies ist normal bei jedem Backofen oder Kochgerät. Der Grill wird
auto matisch in diesen Modus schalten, wenn die eingestellte Temperatur mindestens 150° C beträgt.
Räuchermodus:
Räuchern ist eine Variante des Grillens und einer der einzigartigen Vorteile Ihres Rösle Grills. Die Temperatur
hängt davon ab, was Sie räuchern wollen sowie von Ihrem persönlichen Geschmack. Der Grill wird automatisch in diesen Modus schalten, wenn die eingestellte Temperatur unter
150° C liegt. Der Luftstrom bei der Verbrennung ist im Räuchermodus anders. Eventuell hören Sie, wie der
Lüfter sich wiederholt an- und ausschaltet. Dies ist ein normales Betriebsgeräusch.
Räuchertipp:
Um die Intensität des Räuchergeschmacks variieren zu können, sollten Sie mit der Dauer des Räucherns und der Mischung aus aromatisierten Pellets und Standardpellets experimentieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie aromaintensive Pelletsorten wie z.B. Buche oder Hickory benutzen.
Sie sollten, gleich nachdem Sie Ihr Grillgut auf den Grill gelegt haben, auf den Räuchermodus umschalten, da der Rauch dann Ihr Grillgut besser durchdringen kann, bevor es austrocknet. Der Räuchermodus funktioniert besser, je länger er genutzt wird, also bei großen Fleisch-, Fisch- oder Geügelteilen.
Experimentieren Sie mit der Räucherdauer, bevor Sie Ihr Grillgut durchbraten. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus beiden Modi aus.
17
Deutsch
Kerntemperaturfühler verwenden
Ein Kerntemperaturfühler ist standardmäßig im Lieferumfang. Der Kerntemperaturfühler kommuniziert direkt mit der ITC-Steuerung des Grills. Damit können Sie auf einfache Weise sicherstellen, dass Ihr Grillgut immer perfekt auf Ihre voreingestellte Kerntemperatur gegart wird. Diese Funktion sorgt für wohlschmeckende, wiederholbare Ergebnisse – jederzeit. Sie können bis zu 3 Kerntemperaturfühler anschließen.
3
1
2
Bedienelemente
1Fühlerspitze
2Anschluss, 3,5 mm Klinke
3Fühlerleitung
• Schließen Sie den Kerntemperaturfühler an die Buchse 5, 6 bzw. 7 an.
• Schalten Sie den Grill ein und stellen Sie die gewünschte Grilltemperatur ein.
• Schalten Sie mit der Funktionstaste 'Probe' in das Menü um.
• Wenn der Kerntemperaturfühler nicht angeschlossen ist, ist das Umschalten nicht möglich.
• Stellen Sie mit
• Tasten mit den Pfeilen nach oben oder unten drücken. Die Temperatur für
den Kerntemperaturfühler kann bis 120 °C eingestellt werden.
• Führen Sie das Ende des Kerntemperaturfühlers durch eine der Öffnungen an den
Seiten des Grills, direkt unterhalb des Deckels, ein. Ziehen Sie das Metallkabel in das Innere des Grills ein.
• Führen Sie den Kerntemperaturfühler in das Lebensmittel ein. Achten Sie darauf, dass der Fühler mittig
im Fleisch bzw. in der Speise platziert ist!
• Die ITC zeigt jetzt die Temperatur des Fleisches in Echtzeit an. Der Grill wird das Fleisch garen, bis die mit
dem Fleischthermometer gemessene aktuelle Temperatur die eingestellte Ziel-Fleischtemperatur erreicht
hat.
Sobald dies der Fall ist, senkt der Grill automatisch seine Temperatur auf die niedrigste Einstellung (80 °C).
Im Display erscheint„Done“. Dies ist der Hinweis, dass die Speise jetzt fertig gegart wurde. Sie können jederzeit während des Garvorgangs die eingestellte Temperatur für den Kerntemperaturfühler oder den Grill
selbst ändern.
den Temperatur-Tasten 8 die gewünschte Kerntemperatur ein.
18
Wenn Sie beim Einstellen der Temperatur für den Kerntemperaturfühler
drücken, bis 120 °C angezeigt wird, und dann nochmals drücken, zeigt die ITC „No Read“ im Display
an. Bei dieser Einstellung zeigt die ITC zwar die Temperatur des Fleisches an, wird aber bei keiner
Temperatur automatisch in den „Done“-Modus wechseln.
Wenn der Kerntemperaturfühler nicht verwendet wird, sollten Sie diesen nicht im Grill belassen.
Halten Sie bitte den Kerntemperaturfühler und Kabel so sauber und trocken wie möglich. Reinigen Sie den
Fühler mit einem feuchten Schwamm oder einem Tuch, welches mit Reinigungsalkohol leicht getränkt wurde.
Sollte der Kerntemperaturfühler und das Kabel über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit ausgesetzt sein,
könnten falsche Kerntemperaturmesswerte auf dem Display der ITC angezeigt werden. Im Extremfall wird
auf dem Display konstant der Wert „0°C“ bzw. „32°F“ angezeigt. Um dieses Problem zu beheben, muss der
Kerntemperaturfühler und das Kabel komplett getrocknet werden. Nach vollständiger Trocknung wird der
Fühler wieder voll funktionstüchtig sein.
Tauchen Sie den Kerntemperaturfühler und das Kabel beim Reinigen NICHT ins Wasser und reinigen Sie den
Fühler NICHT im Geschirrspüler!
die Temperatur-Tasten 8
Direktes Grillen mit Direct Flame Einsatz
Bei der direkten Methode wird die Speise direkt über den Pellets gegart. Speisen, die weniger als 25 Minuten zum Garen benötigen, werden mit der direkten Methode gegrillt. Für ein gleichmäßiges Durchgaren sollte das
Grillgut nach der Hälfte der Garzeit ein Mal gewendet
werden. Diese sind z. B. Steaks, Koteletts, Schaschliks und
Gemüse. Der Direct Flame Insert kann mit dem EZ-Access
Insert ausgetauscht werden und ermöglicht somit das direkte Grillen über der Flamme des Pelletfeuers. Der Memphis Direct Flame Flavorizer Insert ist kompatibel zu den
Modellen Memphis Elite, Pro, Advantage Plus und Built-In
Einbaugrills.
Deutsch
• Entfernen Sie die Grillroste und den EZ-Access Flavori-
zer Einsatz mithilfe des Multi- Genie-Tools .
• Ersetzen Sie den EZ-Access Flavorizer Insert mit dem
Direct Flame Insert.
• Setzen Sie die Grillroste wieder ein und schließen Sie
zunächst den Deckel des Grills.
• Schalten Sie den Grill ein und erhöhen Sie die Temperatur auf den jeweilig höchsten einstellbaren Wert
(Elite 370 °C, Pro 342 °C). Warten Sie bitte nun, bis der Grill die jeweilige Höchsttemperatur erreicht hat
und halten Sie zunächst den Deckel des Grills geschlossen.
• Sobald die Höchsttemperatur erreicht wurde und die Temperatur auch im Display angezeigt wird,
drücken Sie die
Drücken der
Grillmodus.
• Öffnen Sie nun unbedingt den Deckel des Grills in diesem Modus. Im Display erscheint die Anzeige LOW,
MED oder MAX. In diesem Betrieb ist die Anzeige der aktuellen Grillinnenraumtemperatur deaktiviert,
da Sie bei geöffnetem Deckel un zuverlässige Werte (z.B. durch Windeinuss etc.) liefern würde. Außerdem ist in diesem Modus die Programmierung der Kern temperatursteuerung (Meat Probe) deaktiviert.
• Legen Sie die Speisen auf den Grillrost
Benutzen Sie den Grill immer nur mit geschlossenem Deckel, es sei denn Sie verwenden den Direct
Flame Modus. Im Direct Flame Modus darf das Gerät nur mit geöffnetem Deckel gemäß der oben be-
schrieben Anweisung betrieben werden. Sollten Sie im Direct Flame Modus den Deckel dauerhaft
schließen, kann es zu Betriebsstörungen aufgrund von zu hohen Temperaturen kommen. In diesem
Fall schaltet das Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch ab. Es erscheint dann die Fehlermeldung “ER-1“
auf dem Display der ITC. Aktivieren Sie den Direct Flame Modus ausschließlich nur dann, wenn Sie zuvor
den Direct Flame Insert in den Flavorizer eingesetzt haben.
Taste 8
Taste 8
einmal, um in den Direct Flame Modus LOW zu gelangen. Durch weiteres
gelangen Sie in den MED und MAX Modus. MAX ist dabei der heißeste direkte
19
Deutsch
Indirekt Grillen mit Flavorizer Einsatz
Der Memphis EZ-Access Flavorizer Insert (Einsatz) ist serienmäßiger Bestandteil bei den Grillmodellen Memphis Elite, Pro und den Built-In Einbaugrills. Mit diesem speziellen Einsatz können Sie indirekt Grillen und
zudem schnell und bequem die darunter bendliche Brennkammer reinigen. Die indirekte Methode emp-
ehlt sich für Speisen, die länger als 25 Minuten Garzeit benötigen oder die so zart sind, dass sie bei einer
direkten Grillmethode austrocknen oder anbrennen würden.
Folgende Speisen eignen sich zum indirekten Grillen:
Bratenstücke, Hähnchen auf dem Hähnchenbräter, Geügelstücke mit Knochen und ganze Fische sowie zarte Fischlets.
1 Gebrauch des Memphis EZ-Access Flavorizer Einsatzes
Entfernen der Grillroste
Der EZ-Access Flavorizer bendet sich direkt mittig und unterhalb der
unteren Grillroste. Öffnen Sie zunächst den Deckel des Grills und Entfernen Sie die Roste mithilfe des Multi-Genie-Tools..
2 Entfernen des EZ-Access Flavorizer Einsatzes
Der Einsatz ist nicht fest arretiert und kann ebenfalls z. B. bequem
mithilfe des Multi-Genie-Tools (oder auch einer passenden Grillzange
oder eines Spachtels) entnommen werden.
Hinweis: Versuchen Sie niemals den Einsatz ohne den Ge brauch von
Grill-Schutzhandschuhen zu entnehmen, solange der Grill in Betrieb
und heiß ist.
3 Wartung und Reinigung der Brennkammer
Sobald Sie den Memphis EZ-Access Flavorizer Einsatz entnommen ha-
ben, haben Sie Zugang zu der darunter bendlichen Brennkammer.
Nun können Sie mithilfe des Multi-Genie-Tools (oder auch mit einem
Spachtel, einer Drahtbürste und/oder einem Aschesauger) die Aschereste entfernen.
Die Luftlöcher in der Brennkammer müssen frei von Ascherückständen sein, damit eine ordnungsgemäße Zündung gewährleistet ist.
Wiedereinsetzen
Sobald die Brennkammer gereinigt wurde, können Sie die entnommenen Teile aus Schritt 2 und 1 wieder einsetzen.
Den EZ-Access Einsatz nicht entnehmen, während der Grill
heiß oder in Gebrauch ist.
Den Grill nicht ohne den EZ-Access Einsatz oder den Direct Flame
Einsatz betreiben.
Nach der Reinigung den Einsatz wieder einsetzen
20
Grillanleitung
Die folgenden Angaben für Stücke, Dicke, Gewichte und Grillzeiten stellen Richtlinien und keine absoluten
Regeln dar. Grillzeiten werden durch Höhe, Wind, Außentemperatur und den gewünschten Garheitsgrad
beeinusst.
Grillen Sie Steaks, Fischlets, Hühnchenstücke ohne Knochen und Gemüse mit der direkten Methode an-
hand der in der Tabelle angegebenen Zeit oder bis zum gewünschten Gargrad und drehen Sie die Speisen
ein Mal in der Hälfte der Zeit um.
Grillen Sie Bratenstücke, Geügelstücke mit Knochen, ganze Fische und dickere Abschnitte mit der indirekten Methode mit Hilfe der in der Tabelle angegebene Zeit. Alternativ kann ein Bratenthermometer verwendet werden, das die gewünschte Kerntemperatur anzeigt. Die Grillzeiten für Rind beziehen sich auf eine
mittlere Garstufe (medium), falls nicht anders angegeben.
Benutzen Sie immer ein Fleischthermometer, um sicherzugehen, dass Fleisch und Geügel auch von innen ausreichend gar ist. Nicht durchgegartes Fleisch kann ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen!
Die ungefähren Zeitangaben stammen aus unterschiedlichen Quellen und beziehen sich auf Fleisch bei
Kühlschranktemperatur. Sollten Sie mit höheren Grilltemperaturen arbeiten, empfehlen wir Ihnen, Barbecuesauce erst in den letzten 15 bis 30 Minuten der Grillzeit auf das Fleisch zu streichen, um zu starkes Bräunen oder Verbrennen zu verhindern.
Ungefähre Räucherzeiten für den Rösle Pellet-Grill
Benutzen Sie immer den Kerntemperaturfühler, um sicherzustellen, dass Fleisch und Geügel auf eine sichere Kerntemperatur erhitzt wurden und durchgegart sind. Durch nicht durchgegartes Fleisch können ernsthafte gesundheitliche Schäden ver ursacht werden! Die hier angegebenen Garzeiten basieren auf unterschiedlichen Quellen und gehen von Fleisch mit Kühlschranktemperatur aus. Sollten Sie mit höheren
Grilltemperaturen arbeiten, empfehlen wir Ihnen, Barbecuesauce erst in den letzten 15 bis 30 Minuten der
Grillzeit auf das Fleisch zu streichen, um zu starkes Bräunen oder Verbrennen zu verhindern.
Lassen Sie die Grillhaube beim Räuchern geschlossen
Die Räucherzeiten sind stark abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack und der Qualität des zu räuchernden Fleisches. Generell kann man sagen: Je länger bei niedriger Temperatur geräuchert wird, desto
zarter und saftiger wird das Fleisch. Sie müssen sich auch überlegen, wie stark der Rauchgeschmack sein soll
und welches Raucharoma Sie auswählen. Eiche, Hickory, Apfel, Erle, Kirsche oder Buche sind die gängigsten
Aromen der Pellets. Auch hier ist vor allem Ihr individueller Geschmack maßgeblich.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, dass Sie für die meisten Fleischsorten im Räuchermodus
eine Temperatur von 105 - 135 °C einstellen. Wenn Sie einen stärkeren Rauchgeschmack erzielen wollen
und die Zeit dazu haben, können Sie die Temperatur bis auf 80 °C herunterschalten, aber im Allgemeinen
lohnt sich das nicht. Sie sollten auch beachten, dass es beim Räuchern bei warmen Außentemperaturen
(sonniges Wetter mit Temperaturen über 32 °C) schwierig sein kann, eine konstante Temperatur von weniger als 93 °C gleichmäßig zu halten. Falls erforderlich, können Sie dem entgegenwirken, indem Sie die Haube etwas geöffnet lassen.
Im Folgenden nden Sie ein paar allgemeine Richtlinien. Wir empfehlen Ihnen einfach auszuprobieren, welche Temperatur und welches Aroma Ihnen am meisten zusagen. Falls Sie ein schnelleres Ergebnis wünschen,
verwenden Sie einfach eine höhere Temperatur. Beachten Sie aber, dass bei dieser Vorgehensweise das
Fleisch meistens nicht so zart und saftig wird. Wenn Sie die entsprechende Zeit haben, werden niedrigere
Temperaturen und längere Räucherzeiten Ihnen die besten Er gebnisse liefern. Weitere Tipps gibt es auch in
englischer Sprache unter www.memphisgrills.com/recipe. Dort können Sie auch Rezepte nden und mit anderen austauschen.
GrillgutEingestellte Temperatur (in °C)Kerntemperatur (in °C)
Huhn 80° - 136°77° - 82°
Ente oder Gans80° - 136°82° - 85°
Truthahn 80° - 136°82°, gemessen im Schenkel
24
Nachfolgend nden Sie einige wichtige Informationen, Tipps und Techniken, um beim Räuchern optimale
Ergebnisse zu er zielen. Was die beste Räuchermethode betrifft, hat wahrscheinlich jeder Koch seine eigene
bevorzugte Methode. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie die folgenden Faktoren in Betracht
ziehen, um sich für eine Methode zu entscheiden.
Räuchern im Temperaturbereich zwischen 105 °C und 135 °C ist die allgemein verbreitete Methode für
die meisten Fleischarten. (Eine mögliche Ausnahme stellt das Räuchern von Fisch dar.) Man erzielt in
diesem Temperaturbereich nicht nur bessere und vor allen Dingen schnellere Räucherergebnisse.
Beim Räuchern mit niedrigen Temperaturen ist es entscheidend, dass Sie hochwertige lebensmittel-
taugliche Pellets verwenden, etwa die aromatisierten Pellets von „Natures Way“. Die hochwertigen
Pellets von Natures Way bestehen zu 100 % aus reinem Hartholz, ohne irgendwelche Zusätze. Ihre
spezielle Größe ermöglicht eine gleichmäßige Beschickung bei niedrigem Verbrauch. Für beste Räu-
cherergebnisse sollten Sie immer hochwertige Pellets verwenden.
Wir empfehlen Ihnen sehr, die Brennkammer vor dem Räuchern und auch nach längeren Räuchervor-
gängen zu säubern. Ascheansammlungen könnten dazu führen, dass Ihr Grill die Räuchertemperatur
nicht gleichmäßig halten kann.
Vorsicht: Wir raten Ihnen davon ab, mit niedrigen Temperaturen bei kaltem und windigem Wetter zu
räuchern. Bei Temperaturen von weniger als 105 °C kann durch das Kondensieren von Rauch
möglicher weise Kreosot* entstehen. Verlassen Sie sich auf Ihr Urteilsvermögen, aber geben Sie im
Zweifel Sicherheit und Vorsicht den Vorrang.
Die einfachste Methode um herauszunden, mit welcher Räuchermethode Sie die besten Resultate er-
halten, ist zu experimentieren. Wir alle haben unterschiedliche Geschmäcker und der beste Weg, zu
entdecken, was Ihnen zusagt, ist das Ausprobieren verschiedener Aromen und Techniken. Wenn Sie
für sich die beste Methode herausgefunden haben, wäre es schön, diese uns
per Email an info@roesle.de
zukommen zu lassen.
* Kreosot ist eine klebrige, übel riechende, ätzende und brennbare Substanz, die sich ohne entspre-
chende Vorsichtsmaßnamen auf allem festsetzt, mit dem sie in Berührung gerät. Kreosot bildet sich,
wenn sich beim Verbrennungsprozess entstehende Gase vermischen und kondensieren. Üblicherweise
ziehen die Gase mit dem Rauch aus der Brennkammer ab. Wenn sich der Rauch jedoch auf unter
105 °C abkühlt, können sich die Gase verüssigen und Kreosot bilden.
Deutsch
25
Deutsch
Fehlerbehebung
Sollte Ihr Grill während des Betriebs eine Störung melden, ziehen Sie bitte diese Tabelle zurate. Wenn die
hier vor geschlagenen Lösungen nicht ausreichen, um die Störung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an Rösle unter der Telefonnummer oder nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit auf unserer Internetseite bzw. unter
reklamation@roesle.de.
ProblemUrsacheLösung
Fehlermeldung
„ER-1“
Fehlermeldung
„ER-2“
Fehlermeldung
„ER-3“
Fehlermeldung
„ER-5“
Grill lässt sich nicht
einschalten
Grill erzeugt zu viel
oder verfärbten
Rauch
Grill erreicht keine
stabile Temperatur
bzw. hält diese nicht
Es kommt häug
zum Hochschlagen
von Flammen
Grilltemperatur ist
ungleichmäßig
Die ITC zeigt konstant „32“ an.
Der Grill ist überhitzt,
möglicherweise durch einen Fettbrand oder zu viel
Brennmaterial.
Der Grill hat sich nicht
innerhalb der vorgesehenen 30 Minuten entzündet
Das Feuer geht immer aus. Überprüfen Sie, ob der Pelletbehälter genügend Brennmate-
Die Stromzufuhr wurde
während des Betriebes unterbrochen.
Es liegt eine Fehlfunktion
im RTD oder Kerntemperaturfühler vor
Der Grill ist nicht an die
Steckdose angeschlossen.
Eine Spannungsspitze hat
die Sicherung auf der ITCPlatine ausgelöst.
Die Holzpellets haben
Feuchtigkeit gezogen.
In der Brennkammer hat
sich zu viel Asche angesammelt.
Der Grill erhält nicht genügend Brennmaterial.
Der Grill erhält keine ausreichende Luftzufuhr.
Die Brennkammer ist mit
Ascheresten überfüllt.
Ansammlung von brennbarem Material.
Ungleichmäßige Luftzufuhr innerhalb des Grills.
Die ITC funktioniert nicht
mehr.
Schalten Sie den Grill aus und lassen Sie ihn abkühlen. Falls
nötig, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Allgemeine
Warnhinweise“. Reinigen Sie den Grillinnenraum und entfernen Sie überschüssiges Brennmaterial, ehe Sie den Grill erneut starten.
Überprüfen Sie, ob der Pelletbehälter genügend Brennmaterial
enthält.
Kontrollieren Sie die Brennkammer auf Ascheansammlungen
und andere Blockierungen.
Prüfen Sie, ob der Zünder aufheizt (evtl. muss der Zünder ausgewechselt werden).
Bei extremer Kälte braucht der Grill evtl. mehr Vorlaufzeit, um
sich zu entzünden.
Vergewissern Sie sich, dass die Grillhaube geschlossen ist.
rial enthält.
Kontrollieren Sie die Brennkammer auf Ascheansammlungen
und andere Blockierungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Grillhaube geschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der Stecker richtig in der Steckdose sitzt.
Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall vorliegt.
Ziehen Sie den Stecker des Grills und starten Sie ihn neu
Wenden Sie sich an den technischen Support von Memphis
Überprüfen Sie, ob Ihr Grill an eine funktionierende Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter angeschlossen ist.
Die Sicherung muss manuell ersetzt werden. Siehe die
entsprechende Anleitung am Ende dieses Abschnitts.
Entfernen Sie die feuchten Pellets aus Pelletbehälter und
Brennkammer und ersetzen Sie sie durch trockene Pellets.
Kontrollieren Sie die Brennkammer auf Ascheansammlungen
und andere Blockierungen
Überprüfen Sie, ob der Pelletbehälter genügend Brennmaterial enthält.
Vergewissern Sie sich, dass beide Kammern des Pelletbehälters
befüllt sind
Kontrollieren Sie die Brennkammer auf Ascheansammlungen
und andere Blockierungen.
Prüfen Sie, ob die Lüfter abgeschaltet wurden oder ausgefallen
sind.
Falls die Lüfter ausgefallen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Kontrollieren Sie die Brennkammer auf Ascheansammlungen
und andere Blockierungen.
Prüfen Sie, ob die Lüfter abgeschaltet wurden oder ausgefallen sind.
Prüfen Sie, ob die Lüfter abgeschaltet wurden oder ausgefallen sind.
Stellen Sie sicher, dass der Flavorizer richtig eingesetzt ist.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
26
Wartung, Reinigung und Aufbewahrung
• Vergewissern Sie sich, dass der Grill vollständig abgekühlt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Pellets keinerlei Glut mehr enthalten. Lassen Sie die Pellets genügend lang aus-
kühlen.
• Nehmen Sie die Grillroste heraus.
• Entfernen Sie die Asche aus der Brennkammer.
• Reinigen Sie den Grill mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach und trocknen Sie die Flächen ab. Verwenden Sie zum Reinigen des Grills niemals scheuernde Edelstahlpolituren oder -lacke, Backofenreiniger, scheuernde Reinigungsmittel (Küchenreiniger), säurehaltige Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme. Es darf kein Wasser oder Reiniger in die Öffnungen
der Brenner gelangen.
• Die Grillroste müssen nicht nach jeder Verwendung gereinigt werden. Lösen Sie Ablagerungen einfach
mit der RÖSLE Barbecue-Reinigungsbürste oder einer weichen Edelstahlbürste. Wischen Sie anschließend mit einem feuchten Lappen nach.
• Für eine lange Lebensdauer Ihres Grills empfehlen wir, nachdem der Grill ganz abgekühlt ist, diesen mit
einer passenden RÖSLE Abdeckhaube vor Umwelteinüssen zu schützen. Um Staufeuchtigkeit zu ver-
hindern, die Abdeckhaube nach dem Regen entfernen. Anschließend Grill und Abdeckhaube vollständig
trocknen lassen.
• Wenn Sie sich an diese Tipps halten, haben Sie jahrelange Freude an Ihrem RÖSLE Grill.
Wartungsplan
Deutsch
BauteilWartung
Oberächen aus EdelstahlBitte reinigen Sie stets alle Edelstahlächen, bevor Sie mit dem Kochen be-
ginnen. Schmutz könnte in das Metall einbrennen und zu Verfärbungen
führen. Schmutz kann leicht mit warmem Seifenwasser und einem weichen
Putztuch entfernt werden. Im Handel sind auch viele Produkte zur Reini-
gung und zum Schutz von Edelstahloberächen erhältlich. Falls der Edelstahl
sich erheblich verfärbt, kann diese Verfärbung mit einem Edelstahlreiniger
sowie einem groben (nichtmetallischen) Putzschwamm entfernt werden.
FlavorizerWir empfehlen Ihnen, den Flavorizer vor jedem Grillvorgang von Speise-
und Fettrückständen zu reinigen. Ein sauberer Flavorizer vermindert außerdem das Hochschlagen von Flammen. Bürsten oder kratzen Sie Rückstände
mit einer Grillbürste oder einem Spachtel ab. Reinigen Sie den Flavorizer
niemals, wenn er noch heiß ist!
Fettschubladen, Ablaufbleche
RTD (Widerstandstemperatursensor)
Das Innere des GrillsObwohl Grillpellets efzient verbrennen, produzieren sie dennoch etwas
LuftkammerIm Bereich der Luftkammer gibt es wenig Wartungsbedarf. Hier wird ledig-
Grillhaube Wir empfehlen Ihnen, Ihren Memphis Grill abzudecken, wenn Sie ihn nicht
Achten Sie immer darauf, dass die Ablaufbleche und die Fettschubladen
sauber und frei von Rückständen sind. Diese sollten nach jedem Grillvorgang gereinigt werden. Eine zu große Ansammlung von Fett stellt eine
Feuergefahr da. Niemals die Grillkammer mit Alufolie oder Sand auskleiden. Beseitigen Sie übermäßiges Fett, reinigen Sie die Fettschubladen und
Ablaufbleche mit warmem Seifenwasser und spülen Sie sie mit klarem
Wasser nach.
Die Fähigkeit Ihres Grills, Temperaturen genau zu erfassen und seine Leistung entsprechend anzupassen, macht ihn so einzigartig und wertvoll. Der
Temperatursensor (RTD) bendet sich im hinteren Teil der Kochäche. Er
sollte mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgewischt werden,
um optimale Ergebnisse zu liefern.
Asche. Die inneren Grillächen müssen nicht eckenlos sein, es ist jedoch
ratsam, die angesammelte Asche regelmäßig zu entfernen.
lich die Luft durch den Lüfter in die Brennkammer geführt. Gelegentlich
können Sie Asche oder Ver brennungsrückstände, die unter die Brennkammer gefallen sind, absaugen oder abbürsten. Entfernen Sie Fett- oder an-
dere Rückstände auf den inneren Oberächen.
benutzen. Vergewissern Sie sich, dass der Grill ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn abdecken.
27
Deutsch
BauteilWartung
Brennkammer und Zünder Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Luftlöcher der Brennkammer auch
frei sind. Benutzen Sie eine Drahtbürste, um eventuelle Verschmutzungen oder Blockierungen zu entfernen. Für eine gründliche
Reinigung kann die Brenn kammer
vollständig ausgebaut werden.
Dazu müssen nur vier Kreuzschlitzschrauben samt Unterlegscheiben
entfernt werden. Achten Sie darauf, die Brennkammer beim
Wieder einsetzen in die richtige Position zu bringen. Die Brennkammer sollte mittig eingebaut
werden und fest sitzen, aber nicht
zu stramm. Ebenso sollten Sie die
Luftlöcher des Zünderrohrs auf Sauberkeit untersuchen, wie in der Abbildung rechts gezeigt. Entfernen Sie alle Rückstände oder Blockierungen in
beiden Bereichen, um ein perfektes Starten zu ermöglichen.
Austausch der Sicherung
Feinsicherung
5x20 mm
5A/250V- ink
Die ITC (Intelligent Temperature Control - Intelligente Temperatursteuerung) an Ihrem Grill verfügt über einen Controller mit MikroprocessorTechnologie. Zum Schutz vor Spannungsstößen und Kurzschlüssen nutzt
die ITC eine inke 5-A-Sicherung für 230 Volt.
Gehen Sie zum Auswechseln der Sicherung wie folgt vor.
Elektrische Sicherheit
1. Vergewissern Sie sich, dass der Grill abgekühlt, abgeschaltet und vom
Netz GETRENNT ist.
2. Öffnen Sie die Ablage und entfernen Sie den Ablagebehälter, lösen Sie
die zentrale Befestigungsschraube des Deckels. Die Rückseite der Steuerungsbox sollte jetzt sichtbar und zugänglich sein.
28
3. Entfernen Sie die beiden Flachkopfschrauben und schieben Sie Steuerungsbox vorsichtig zurück, um an den Sicherungshalter zu gelangen.
Built-in Variante
4. Lokalisieren Sie den Sicherungshalter. Drücken Sie zum Öffnen beide
Seiten des Halter zusammen und drehen Sie diese gegeneinander. Jetzt
ist der Halter geöffnet, die Sicherung ist zugänglich.
Deutsch
5. Wenn die Sicherung ausgelöst aussieht, wechsen Sie sie durch eine
identische Sicherung aus, wie in der Abbildung dargestellt.
6. Notieren Sie das Sicherungsmodell, damit Sie bei Bedarf eine Ersatzsicherung kaufen können.
Gehen Sie zum Auswechseln der Sicherung wie folgt vor.
Elektrische Sicherheit
1. Vergewissern Sie sich, dass der Grill abgekühlt, abgeschaltet und vom
Netz GETRENNT ist.
2. Öffnen Sie die Ablage und entfernen Sie den Ablagebehälter, lösen Sie
die zentrale Befestigungsschraube des Deckels. Die Rückseite der Steuerungsbox sollte jetzt sichtbar und zugänglich sein.
3. Nehmen Sie die Steuerungsbox vorsichtig aus der Grillinsel heraus.
Stellen Sie die Steurungsbox auf eine ebene Fläche.
4. Lösen Sie die 4 Flachkopfschrauben der Box und ziehen Sie die Abdeckung vom Gehäuse.
5. Lokalisieren Sie den Sicherungshalter. Drücken Sie zum Öffnen beide
Seiten des Halter zusammen und drehen Sie diese gegeneinander. Jetzt
ist der Halter geöffnet, die Sicherung ist zugänglich (siehe oben).
29
Deutsch
Garantie
Alle RÖSLE-Produkte durchlaufen von der Entwicklung bis zur Serienreife viele Stufen der Planung und Erprobung. In der Fertigung und Montage werden ausschließlich hochwertige Materialien und Rohstoffe sowie modernste Methoden der Qualitätssicherung eingesetzt. Nur so können wir sichergehen, dass RÖSLEKunden die erwartete Qualität erhalten und die Produkte ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten.
Sollte ein Artikel wider Erwarten nicht diese Anforderungen einhalten gelten folgende Garantiezeiträume:
Grill und Roste 2 Jahre
Gehäuse, Edelstahlteile 10 Jahre
Alle übrigen Teile 2 Jahre
Voraussetzung dafür ist, dass der Artikel gemäß der beiliegenden Anleitung zusammengebaut und verwendet wird. RÖSLE steht es frei, einen Kaufnachweis zu verlangen (bewahren Sie daher die Rechnung oder
Quittung gut auf).
Die beschränkte Garantie gilt nur für die Reparatur oder den Ersatz von Bestandteilen, die sich bei normalem Gebrauch als schadhaft erweisen. Falls RÖSLE den schadhaften Zustand bestätigt und die Reklamation
akzeptiert, wird RÖSLE den/die betroffenen Teil/e kostenlos entweder reparieren oder ersetzen. Wenn Sie
ein schadhaftes Teil einsenden müssen, sind die Gebühren für den Versand an RÖSLE im Voraus zu bezahlen, damit RÖSLE das reparierte bzw. neue Teil kostenlos an Sie zurücksendet.
Diese beschränkte Garantie erstreckt sich nicht auf Versagen oder Betriebsschwierigkeiten aufgrund von
Unfall, Missbrauch, falschem Gebrauch, Veränderung, mangelhafter Anwendung, Fettbrand, höherer Ge-
walt, willkürlicher Beschädigung, falschem Zusammenbau oder falscher Wartung und Pege bzw. falschem
Service. Darüber hinaus ist die Garantie nichtig, wenn die normalen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
nicht regelmäßig durchgeführt werden. Eine Zustandsverschlechterung oder Beschädigung aufgrund extremer Wetterbedingungen wie Hagel, Erdbeben oder Wirbelstürme sowie Korrosion oder Farbveränderungen
aufgrund von Hitzeeinwirkung oder scheuernde und chemische Reinigungsmittel, Absplitterungen auf porzellanbeschichteten Teilen und Komponenten, die bei der Installation des Gasgrills verwendet werden sowie Einwirkung von salzhaltiger Luft ist ebenfalls nicht durch diese Garantie gedeckt.
Im Falle der Installation von Ersatzteilen anderer Hersteller erlischt die vorliegende Garantie.
Zutreffende implizierte Gewährleistungen der Marktgängigkeit und Eignung sind auf die in dieser ausdrücklich beschränkten Garantie genannten Garantiezeiträume beschränkt. In manchen Gerichtsbezirken
sind derartige Beschränkungen bezüglich der Geltungsdauer einer implizierten Garantie nicht zulässig, so
dass diese Beschränkung gegebenenfalls nicht auf Sie zutrifft.
RÖSLE übernimmt keine Haftung für irgendwelche besonderen, indirekten oder Folgeschäden. In manchen
Gerichtsbezirken ist eine Ausschluss oder eine Beschränkung bezüglich Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig, so dass diese Beschränkung oder dieser Ausschluss gegebenenfalls nicht auf Sie zutrifft.
Für Schäden, die durch den Einsatz und Gebrauch von RÖSLE-Produkten an anderen Fremdprodukten wegen unsachgemäßer Bedienung, Montage oder z. B. durch ein Missgeschick entstehen, kann keine Haftung
übernommen werden.
RÖSLE ermächtigt keine Personen oder Firmen, in seinem Namen irgendwelche Verpichtungen oder Haftungen in Verbindung mit dem Verkauf, Einbau, Gebrauch, Abbau, der Rückgabe oder dem Einsatz seiner
Produkte zu übernehmen. Derartige Darstellungen sind für RÖSLE nicht verpichtend.
Service und Kontakt
Für Fragen, Anregungen und Reklamationen ist unsere Kundenbetreuung von Montag bis Freitag zwischen
8 - 18 Uhr für Sie erreichbar. Halten Sie bei der Kontaktaufnahme folgende Dokumente und Angaben bereit:
- Kaufbeleg
- Fotos des mutmaßlichen Defekts
- Seriennummer des Produkts
Email: produktanfrage@roesle.de
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten
Materialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie
die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem
Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungs einrichtung.
Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder
gewonnen
umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
ren Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf,dass
die leeren Batterien sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerechtentsorgt
werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeich-
nung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stof ichen Verwertung oder ande-
Deutsch
Lebensgefahr!
Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen. Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker
entfernen.
EU Declaration of Conformity ........................ 68
36
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Please pay close attention to the guidance set out below in order to exclude any safety risks, prevent damage to the appliance and contribute to protecting the environment. Please read all safety instructions carefully before assembling and using
nings and guidance in these operating instructions. The manufacturer accepts no liability for damage
resulting from incorrect handling and/or failure to observe the safety precautions.
operating instructions are to be adhered to without alteration. In these instructions, the appliance is referred to as a grill.
the grill
and keep this manual for future reference. Always follow all war-
All directions in these
Caution – danger! Where you nd this sign in the instructions, we ask you to take particular care.
Warning – hot surfaces! Risk of skin burns from hot surfaces.
Always wear protective gloves (
Failure to adhere to these safety instructions and precautions may lead to serious injury or damage from
re or explosion.
DIN EN 407
)!
Intended use:
This grill may only be used for burning wood pellets and cooking food that is suitable for barbecuing.
absence of additional precautions, this appliance is suitable only for barbecuing in the open air and not for
commercial use.
Any other use is not allowed and may be dangerous. Use as a replace is also prohibited.
CAUTION! ALWAYS KEEP THE GRILL AWAY FROM CHILDREN!
NEVER LEAVE THE GRILL UNATTENDED WHEN IN USE!
Only use the RÖSLE grill as described.
In the
English
There is an increased risk of re when barbecuing. Always have a re extinguisher ready in case of an
accident or mishap (
Do not use lighting uid. The appliance has an integral self-lighting mechanism.
Class F
).
Notes on the use of pellets
CAUTION!
Some pellets produced for use in heating systems contain a high proportion of softwood or even recycled
furniture wood which may contain tarry resin, chemicals or adhesives. Such pellets must not be used for
barbecuing. For best results and to be certain that you are only using clean-burning pellets for cooking
food, we recommend that you use 100% hardwood pellets.
Lower-quality barbecue pellets can negatively affect the barbecue temperature, especially at the lower end
of the temperature range. Rösle accepts no responsibility for problems attributable to the use of low-quality pellets or pellets intended for use in heating systems.
Store the pellets in a dry place in order to obtain the best results.
37
English
Electrical safety
• The appliance may only be connected to a mains supply with a rating of 230 V~, 50 Hz. Never attempt to
operate the appliance at a different voltage. The appliance must receive its supply via an RCD (residual
current device) with a rated trip current of no more than 30 mA.
• Only connect the appliance to a properly installed and earthed mains power socket. The mains voltage
must match the specications on the rating plate of the appliance.
• The mains plug must not be connected until installation of the appliance has been properly completed.
• If the mains lead is defective or if the appliance shows any other signs of damage, it must not be put
into service.
• If the mains lead of this appliance is damaged, it must be replaced with a special connection cable that is
available from the manufacturer or its customer service.
• When unplugging the power supply from the mains, take hold of the plug – do not pull on the lead.
• To prevent re hazards and the risk of electric shock, do not expose the appliance to rain or other damp
conditions.
• Do not operate the appliance close to bath tubs, swimming pools or splashing water.
• Do not place any receptacles containing liquids, e.g. ower vases, on the appliance. They could fall over
and the spilt liquid could lead to considerable damage and/or the risk of electric shock.
• If foreign objects or liquids should get into the appliance, immediately unplug the mains plug from the
power socket. Have the appliance checked by qualied experts before using it again. Otherwise there is
a risk of electric shock.
• Only open the grill casing as described in the assembly instructions. Do not open the appliance if it is
connected to the power supply. Otherwise, there is a risk of an electric shock. Touching components that
carry electric current is potentially life-threatening.
• Never attempt to repair a defective appliance yourself. Always refer the problem to your appliance dealer.
• Foreign objects such as needles, coins, etc. should not be allowed to fall into the inside of the appliance.
• No naked-ame ignition sources such as lit candles may be placed on the appliance.
• Always have servicing carried out by qualied experts. Otherwise you will be placing yourself and others
at risk.
• Even when the appliance is switched off and in standby mode it is still connected to the electrical power
supply. If you are not going to be using the appliance for an extended period, unplug the power supply
plug from the mains power socket. When doing so, take hold of the plug only, do not pull on the power
cord.
• This appliance may be used by children aged 8 and over as well as by people with limited physical, sensory or mental capabilities or without the necessary experience and knowledge if they are supervised or
have been instructed on the safe use of the appliance and understand the risks involved.
• Children may not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance may not be carried out by children without supervision.
• Making modications to the appliance is prohibited.
• Damaged appliances or accessories must not continue to be used.
• The appliance is intended for use in dry conditions and a moderate climate and must not be exposed to
dripping or splashing water.
• You must only operate the appliance in a horizontal position.
• Make sure that the mains lead and/or the mains plug is/are always accessible so that the appliance can
be quickly disconnected from the power supply if necessary.
• If a power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its customer service or a similarly
qualied person in order to avoid hazards.
38
• Route the mains lead in such a way that nobody can trip over it.
• The mains power socket should be as close to the appliance as possible.
• When connecting to the power supply, make sure the mains plug is pushed all the way into the socket.
• Use a suitable, easily accessible mains power socket and avoid using multi-socket adaptors.
• Do not take hold of the mains plug with wet hands – risk of electric shock!
• In the event of faults that indicate an electrical malfunction, immediately unplug the mains
plug from the power outlet socket.
• If a thunderstorm is threatening, unplug the appliance from the mains before the storm starts.
• If the appliance is not to be used for an extended period, e.g. before going away on holiday, unplug it
from the mains.
Notes on potential hazards
CAUTION! Children and pets should not be allowed near the grill unsupervised.
CAUTION! This grill gets very hot and must not be moved while in use.
Do not use in enclosed spaces in case poisonous fumes gather that may lead to serious or even fatal
injury. In the absence of additional precautions only use this grill outdoors in a well ventilated location. Do not operate the grill in closed and/or habitable rooms, e.g. buildings, tents, caravans, motorhomes, boats. There is a risk of death due to carbon monoxide poisoning. Never use the grill under combustible roofs, shelters, etc.
• Incorrect assembly can be dangerous. Please follow to the letter the assembly instructions provided. Do
not use this grill until all components have been properly assembled.
• Never operate the grill without the protective grille permanently xed over the fuel auger. Take appropriate care when using the grill. The grill becomes hot when grilling. Never leave the grill unsupervised
when in use.
• Only ever use the grill with the lid closed unless you are using Direct Flame mode. In Direct Flame mode,
the appliance may only be operated with the lid open. If you were to close the lid in Direct Flame mode,
malfunctions due to excessively high temperatures could occur. In that event the appliance automatically
cuts out for safety reasons. The fault code "ER-1" then appears on the ITC display.
• Only ever activate Direct Flame mode if you have previously inserted the optional Direct Flame insert
available specically for the purpose in the Flavorizer. In indirect barbecuing mode, please only use the
EZ-Access insert and operate the appliance with the lid closed.
• This grill gets very hot and, when in operation, should only be taken hold of with barbecue gloves and
only at the points necessary for operation. When the grill is alight, only hold the grill lid by the handle
provided.
CAUTION! Before use, check all processes that lead to the fat catcher as well as the fat catcher for ac-
cumulated fat. Remove excess fat to prevent fat res
If a fat re should occur, switch off the grill at the ON/OFF button on the ITC, remove the food if you
think it is safe to do so and leave the lid closed until the re has gone out. DO NOT unplug the mains
plug from the power outlet socket so as to allow the fans to keep running until the re has completely
burned out. Only unplug the mains plug from the power outlet socket if absolutely necessary. If you
are barbecuing especially fatty foods, before starting up the grill you should insert an aluminium tray
to catch the fat.
• Never line the cooking compartment with foil or sand. This prevents the fat from passing through and
may cause a fat re. Instead, you should use drip trays to catch the juices running out of the meat.
• Remove excess fat from the grill to prevent fat res. The ability of the Memphis Grill to produce excepti-
onally high temperatures can result in fat res if the excess fat is not removed by the grill owner as pro-
vided for by the routine servicing operations. That also includes the Flavorizer and fat drawer.
.
English
39
English
Important safety distances for built-in versions
CAUTION! The main cause of fires is inadequate distances to flammable materials or structures. There-
fore, it is imperative the necessary minimum distances are observed! Find out which optional heat-resistant sheets, etc. are available!
• The built-in grill versions should either be held by the three holders or the four levelling feet. The minimum distance of 1.0 centimetre from the structure to the underpart of the grill must be observed.
CAUTION! Grill islands must satisfy the following specifications!
Owners or builders are responsible for obtaining local permits required by the building regulations before
start of construction.
Stated dimensions relate to nished surfaces. Recesses must be perpendicular and levelled in order to guarantee optimal t.
12
English
MINIMUM DISTANCES
Distance in cmTolerance in cm
A108.3± 0.30
B42.6± 0.30
C62.9± 0.30
D21.6± 0.30 -0
E16.5± 0.30 -0
F7.7 ... 2.74
G8.9
H30.5± 2.54
J55.9
KStandard installation
height
1
The power supply may be max. 3 m away (length of power cord). The installation arrangement is only
schematic.
2
The cable of the control system can be routed behind the appliance or at the side, as shown.
41
English
• Make sure that the slots at the back of the hood are always clear. Do not use lava stones or charcoal on
this grill.
• To avoid the risk of serious burns, you should never bend over the open grill or touch the grill grate with
your hands. Only touch the handles, not the surfaces.
• If uncontrolled jets of ame occur, take the food out of the ames and close the lid until the ames subside.
• We recommend that you regularly check the rebox of your Memphis Grill for blockages to make sure
that the ow of air is unhindered.
• If the grill is no longer to be used, the mains plug should not be unplugged until the cooling phase is com-
plete.
• Do not place the protective cover over the grill until it has completely cooled down.
• Never cover over the entire cooking area when the grill is hot. Allow at least 5 cm of space at the sides
and back of the grill casing.
• When barbecuing,
• Wait until the grill has cooled down until moving it.
• Never make any modications to the product.
• Damaged appliances or accessories must not continue to be used.
• The manufacturer accepts no liability whatsoever for damage caused by incorrect, careless or negligent
use or use other than intended.
• The manufacturer accepts no responsibility whatsoever for damage occurring during use of the appliance or for complaints from third parties.
• Whenever using this grill, make sure it is at least 1.5 m away from any combustible or heat-sensitive ma-
terials. Combustible materials include, for example (but not only), wood, treated wood oors, wooden
decking and wooden porches or patios. Do not store any combustible objects under your grill. Do not
leave any packed food on or near the grill.
• When using the grill, do not wear garments with loose hanging sleeves.
• Protect yourself against sparks and splashes of hot fat. To protect your clothes, we recommend that you
wear a barbecue apron.
• Always place the grill on a stable, level surface protected from the wind.
• Never try to check whether the grill or grates are hot by touching them.
• Never pour water into the grill to suppress leaping ames or put out the glowing embers.
• Use grilling tools with long, heat-resistant
• Never dispose of ashes or pellets when they are still hot or glowing. There is a risk of re. Do not dispose
of ashes or ash residues until they are fully extinguished and have completely cooled down.
• Never clear up ashes with a vacuum cleaner.
• Keep the grilling surface free from ammable gases and liquids (e.g. fuel, alcohol, etc.) and other com-
bustible materials.
• Keep power cable away from hot surfaces of the grill and well used areas.
• The consumption of alcohol and/or prescription or non-prescription medication may impair the ability of
the user to properly assemble and safely operate the grill.
in/on caravans, motorhomes/camper vans or boats.
• Under no circumstances should you use ammable liquids for lighting the appliance. Ignoring this instruction may result in shooting ames and/or explosions.
• Do not use sharp or pointed objects to clean the grill grates or remove the ashes. Otherwise the upper
surface may be damaged.
• Do not use abrasive cleaners on the grill grates or the grill. Doing so may damage the surface.
• Do not move the grill over high ledges/steps or very uneven surfaces.
• The grill must be thoroughly cleaned regularly,
always wear barbecue gloves.
handles.
The RÖSLE Grill is not intended for installation
particularly the fat catcher.
42
Dear RÖSLE customer,
Thank you for choosing the high-quality RÖSLE grill. A good choice. And a good decision for a long-lasting,
quality product. So that you can enjoy it for many years to come, please read the following product information, tips for best use and recommendations regarding care and safety.
Basic method of operation
Your Rösle Memphis pellet grill represents a new type of open-air cooking. It is a genuine, high-quality
convection oven that has a barbecuing and smoking function at the same time. It combines numerous
unique functions with proven pellet-burning technology. Together, those features provide controlled,
quick, avoursome and repeatable cooking results.
Pressing the On button switches on the igniter electrode, high-performance fan and fuel auger. The fuel
auger feeds the wood pellets from the pellet hopper into the rebox where they are ignited by means of
hot air.
The desired cooking method and temperature can be set by means of the intelligent temperature control.
One or more high-performance fans provide the air supply into the rebox and even heat circulation for
convection cooking. The natural smell of smoke from the burning wood pellets, the vapours created by the
juices dripping onto the Flavorizer, and the air circulating in the cooking compartment combine to produce
a unique aroma.
English
6
A fuel hopper is lled with hardwood pellets. The
pellets are then fed into the rebox by a fuel auger.
Draught is created by high-performance fans which
draw air into the rebox.
During the start-up phase compressed air is heated
by an igniter electrode.
Wood pellets are ignited by the hot air and heat up
the cooking compartment.
Hot air and smoke circulate evenly throughout the
cooking compartment.
A digital control unit makes it possible to precisely
6
adjust the temperature.
A core temperature sensor connected to the control
unit makes it possible to automatically monitor the
temperature of the food.
43
English
Bob Borgerding, General Manager
All the advantages at a glance:
• Easy-to-use intelligent temperature control (ITC) with which you can smoke, barbecue, roast, bake, sear
and boil
• Memphis ITC core temperature sensor – precision barbecuing with your hands free
• The grill can be controlled using an app (Apple IOS and Android) via WLAN
• The large screen ensures a transparent display of the settings
• Up to 3 sensors can be used at the same time (1 pc. incl. in delivery)
• 2 additional storage compartments under the side tables
• Large barbecue pellet hopper
• Exceptionally solid and reliable construction for hard-wearing service
• Slow-running fans for igniting the pellets and genuine convection cooking
• Auto-Start button and electric igniter make matches and lighting uids super uous
• The Flavorizer prevents shooting ames while promoting even heat distribution
• Non-corrosive steel rebox ensures long service life
• A large and expandable barbecuing area with matching interchangeable grates (depending on model)
• A large cooking compartment capacity for large roasts such as whole turkeys
• Fat-catcher drawers for easy cleaning
• Large, lockable castors make the grille easy to manoeuvre
• Sturdy grates made of stainless steel for hard-wearing and long service
Information on food-safe barbecue pellets
Aromatised pellets are available in numerous avours such as beech, app-
le, hickory or cherry. A pound of pellets produces a heat output of around
2.4 kW. The pellets have a very low ash and moisture content. Please use
only high-quality barbecue pellets for your grill. High-quality barbecue
pellets have a maximum length of 3.5 cm. The shortness of the pellets ma-
kes for greater ef ciency and more even temperature. High-quality pellets
are 100% hardwood. Please avoid pellets made from softwoods such as
pine because they produce a turpentine-like avour.
• Sawdust and clean wood chippings are pulverised and dried. The dried
material is then processed under heat and pressure. The material is
forced at a pressure of over 200 bar through a die made of highstrength steel that is rotating against rollers. When the pellets have
passed through the last die they are cooled, checked, de-dusted and packed.
The pellet production process does not involve the use of any added glues
or binding agents. Hardwood contains natural substances known as lignins
which act as a natural binding agent when heated. Store the pellets in a dry place
in order to obtain the best results. The aroma you choose depends on your perso-
nal preference. We recommend that you try out different avours/combinations in
order to nd the right aroma. (Your local dealer will be able to supply a variety of
pellet aromas.)
Wir bescheinigen hiermit, dass Grill Pellets von Natures Way zu 100 Prozent aus natürlichem
Hartholz ohne jegliche Art von Zusätzen hergestellt werden. Bei der Herstellung werden weder
Bindemittel, Paraffine, Öle noch sonstige fremde Inhaltsstoffe verwendet.
Dieses Zertifikat gilt für alle Sorten von Natures Way BBQ Pellets inklusive Ahorn, Apfel, Erle,
Hickory, Kirsche, Mesquite (Süßhülsen) und Universal.
100
100
garantiert pures
9111 Grand Avenue South
Bloomington, MN 55420
Bob Borgerding, General Manager
garantiert pures
Hartholz
Hartholz
%
%
44
The RÖSLE grill in detail
Elite model
5
6
4
3
2
13
14
1
12
10
11
Controls
1ITC control panel with mains power lead8Pellet hopper
Figure:
Elite WIFI model
7
8
9
English
2Shelf with storage bin underneath9Air vents (important: keep clear to
ensure appliance functions correctly)
3Temperature sensor10Fat catcher
4Cooking compartment with grate
Underneath: Direct Flame insert or EZ-
Access Flavorizer insert and rebox
5Lid with handle12Door
6Shelf for food13Storage compartment under work area
7Pellet hopper lid14Cutlery holder
11Storage space
45
ITC control panel
The ITC basically functions like the temperature control on your kitchen cooker and has a clear control
menu. In addition, the ITC also has the ability to automatically adjust to different ambient conditions. That
means that you can cook outside in almost any weather. The control, as well as setting and checking the
temperature, are simple and intuitive. It enables precise and nely adjustable barbecuing.
English
1
9
8
Controls
1
ON/OFF button
Press briey: Switch on the appliance.
Switch off: Press button for approx.
3 seconds
2LED display: Show temperatures, menus:
time setting, alarm, WLAN, display
setting
3Function key (assignment depending on
menu)
4Function key (assignment depending on
menu)
:
2
3
4
5
6
7
5, 6,7Connection for core temperature sen-
sor, 3.5 mm jack plug
8Buttons for temperature setting,
Navigation buttons in menu
PREVIOUS NEXT
9Function key (assignment depending
on menu)
46
The ITC is a precise temperature control that continually checks the grill temperature and keeps it
constant.
A temperature sensor monitors the cooking compartment and transmits that information to the ITC.
Based on the measured readings, the ITC makes adjustments to the combustion system as required.
For optimum performance, you should barbecue with the hood down and make sure that the sensor
is clean and exposed.
Give the ITC enough time to adjust to changes to the set temperature.
The barbecue functions can be set using the function keys. Depending on the operating status and
menu, display 2 shows the necessary information, parameters, as well as submenu items, which can
then be called up using the buttons 3, 4 and 9.
Control menu
The control menu shows the essential information and settings centrally in the display. The available information and submenus are shown on the outside depending on the operating mode and can be operated
using the functions keys or operating elements shown.
Switch on grill: Press button
Switch off grill: Press button
• Press function key 4 to open the menu from the normal barbecue mode of the control system.
• You find the respective setting in the middle of the display (temperature, values, times, etc.).
• Depending on the menu, different submenus are assigned to the function keys 3, 4 and 9 and can be
called up with the function keys.
• Move forwards or backwards in the menu using the navigation keys NEXT or PREVIOUS 8.
• Return to the normal barbecue mode using BACK.
• Black buttons, texts or fields mean that the option is active, switched on.
Menus, displaysDescription
1.
1 and hold for approx. 3 s. Then release the button.
English
1
BARBECUING MODE: Display in normal barbecuing mode
Displays the current barbecuing temperature and the set target
temperature
SAMPLE >: Open temperature menu for core temperature sensor
• For setting the barbecuing temperature press the arrow
keys (hold down for quick setting)
< MENU: Open menu 1
< HOLD OFF: Press and hold to switch off
2
MENU 1: Displays the current barbecuing temperature "ACTUAL"
< BACK: Back
TIMER SET >: Set timer
PRIME >: Actuate fuel auger for 10 s
< ALARM ON: Switch acoustic alarm on/off
NEXT: Next display MENU 2
3
MENU 2: Displays the current barbecuing temperature "ACTUAL"
< BACK: Back
WIFI >: Establish WLAN connection, update
DISP. >: Display setting (brightness, contrast, °F / °C)
< SOFTWARE: Software version
PREVIOUS NEXT: Previous/Next display MENU 3
4
MENU 3: DIAG.: Diagnostics display
You can switch the individual components to ON and OFF. (ON
text in black). The actual temperature values for the barbecue
and the core temperature sensor are displayed for all specied
core temperature sensors.
PREVIOUS: Previous display
-
Actual TEMPERATURES:
Displays the current barbecuing temperature, as well as the set
target temperatures of samples 1, 2 and 3 (if connected)
< HOLD OFF: Press and hold to switch off
BARBECUING TEMP >: Back to BARBECUING MODE menu
< MENU: Back to menu
47
Settings submenusDescription
English
-
TIMER MENU:
< BACK: Back
START / STOP >: Start/Stop timer
RESET >: Reset settings, last value is retained
< CLEAR: Delete settings, set display to 00:00:00
Time setting +/- 1 minute with arrow keys
Hold down for quick setting
-
WIFI MENU:
As soon as your grill is connected to a network, WIFI CONNECTED (WLAN CONNECTION ESTABLISHED) is displayed in the sta-
tus eld
< BACK: Back
SETUP >: Change WLAN
< TURN OFF WIFI: Switch WIFI on/off
DISPLAY MENU:
< BACK: Back
F/C >: Switchover °F (Fahrenheit) / °C (Celsius)
CONTRAST >: Change contrast with arrow keys
< BRIGHT: Change brightness with arrow keys
SOFTWARE MENU:
Display of current software (Firmware)
< BACK: Back
DIAGNOSTICS MENU:
Test menu for function check of components
< BACK: Back
AUGER >: Pellets fuel auger is activated for 10 s
IGNIT >: Ignition is activated
< FAN: Fan is activated
The Memphis Woodre Grill app
(available to download for free in the Apple App
Store or in the Google Playstore for Android devices)
The mobile app from Memphis is the convenient
connection method to control and monitor your
pellet grill. You have access to your gill from anywhere. The integrated message function alerts
you to predened events.
Observe the enclosed quick start instructions.
48
Starting up the grill before barbecuing
Stand the RÖSLE grill on a rm and level surface. Use only pellets made of 100% hardwood. Store it in a dry
place.
Electrical connections
Connect the appliance to the mains power supply (230 V~, 50 Hz).
Make sure the mains plug is pushed all the way into the socket.
Make certain that the appliance operating voltage matches the mains power supply voltage before
you connect the appliance to the mains. Check the details on the rating plate.
• When the appliance is connected to the mains, parts of the appliance are in operation due to the standby function. Use a power socket with a residual current device. Alternatively you can use a high-quality surge
protector suitable for outdoor use.
• To switch off the appliance completely, the mains plug has to be unplugged.
• If the appliance is not being used, unplug the mains plug from the power outlet socket. Take hold of the
plug only, do not pull on the power cord.
• If a thunderstorm is threatening, unplug the appliance from the mains before the storm starts.
• If the appliance is not to be used for an extended period, e.g. before going away on holiday, unplug it
from the mains.
Seasoning the grill when rst used or after a long period out of use
Before you use the appliance for the rst time, we recommend that you "season" it to remove any residues
from the production process.
Before seasoning the appliance, please remove the plastic foil that is on all the stainless steel surfaces.
If you do not do so, the foil may melt when the appliance heats up and will then be very difcult to
remove from the metal.
English
• Take out the grates and wash them with a mild detergent.
• Ret the grates.
• Switch the grill on and allow it to heat up at a temperature of 230°C with the hood down for approx. 20
minutes. After the seasoning phase, switch the appliance off.
Easy steps to becoming a barbecue expert
• Read the recipe and nd the instructions for setting up the grill. The RÖSLE Grill offers you a choice of
several cooking methods: high-temperature barbecuing, BBQ Smoker mode for slow and gentle coo-
king, direct or indirect barbecuing and convection cooking. You will nd the specic instructions on the
following pages.
• Do not try to save time by placing food on the barbecue too soon, before it has reached the right temperature. Check the temperature shown on the display.
• Use a barbecue turner or tongs, but not a fork. Piercing with a fork will allow juices,
to escape and the food will dry out.
• Check the food ts onto the grill before closing the lid. Ideally, there should be a gap of about 2 cm between the individual items being barbecued.
• Do not keep opening the lid to look at the food. Every time the lid is lifted, heat is lost, i.e. the food will
take longer to be ready to be served.
• Only turn the food over once unless the recipe says otherwise.
• Leaving the grill lid in place prevents ames forming under the food, shortens the cooking time and
produces better cooking results.
• Never atten food such as e. g. burgers. Doing this squeezes the juice out of the meat and dries the
food.
and therefore avour,
49
• If you baste the food lightly with oil it will brown evenly and not stick to the cooking grate. Only brush
or spray the food with oil and not the cooking grate.
Note:
Wash your hands and the implements thoroughly with hot water and detergent before and after handling
fresh meat, sh or poultry. Alternatively you could use disposable gloves.
Never put cooked food on the same plate on which you have had raw food.
Do not defrost food for barbecuing at room temperature, but rather in a refrigerator.
English
Cooking with the RÖSLE grill
Warming up the grill
• Before you use your grill you should check the re zone inside the cooking area.
We recommend that you do this before rst using the appliance and thereafter at regular intervals after
using the appliance a number of times in each case so that you always get the best performance. How often
the check is required depends on the usage of the appliance and the fuel used.
• Lift up the hood and take out the grates.
• Remove the Flavorizer. The Flavorizer serves to evenly distribute the heat, protect against y-ash and
prevent direct contact between the ames and your food.
• Empty the fat-catcher drawers, clean all bafe plates. Instructions for checking the fat catching system
can be found in the section MAINTENANCE, CLEANING AND STORAGE.
• If necessary check the rebox area and remove any foreign objects to ensure that the air vents are clear.
This will ensure faster and more efcient lighting.
• Ret the Flavorizer and the grates.
• Open the pellet hopper lid. Make sure that there are no foreign objects in the hopper.
• Fill the hopper with food-safe pellets. Close the pellet hopper lid.
• Connect the grill to the nearest power outlet socket.
• After barbecuing and once your grill has cooled down, please unplug the mains plug. We recommend
that you cover the grill when it is not in use.
Automatic starting
• Press the button 1 to initiate the starting sequence.
• The igniter electrode heats up and the fan starts up.
• The fuel auger lls the rebox with pellets for lighting.
• The igniter switches off automatically either when the grill has reached a sufcient temperature or
30 minutes have elapsed.
• Use the Temperature buttons 8 to set the desired temperature.
• If the grill is set to a temperature of less than 150°C, it operates in smoker mode. Above 150 °C it ope-
rates in barbecuing mode. The temperatures of the core temperature sensors can be set from 18 °C to
120 °C.
50
Note: the actual temperature will uctuate up and down. That is quite normal and reects the typical tem-
perature variation that occurs with any oven.
If the fuel hopper has just been lled, press and hold the Pellet Prime function key (4) until you hear
pellets dropping into the rebox. Then release the button. Then restart the grill by pressing the but-
ton
(1). This will enable the grill to run through the complete start-up sequence.
Your grill will smoke for a few minutes while the pellets are lighting and until they are properly burning.
If the re has not properly established after 30 minutes, the grill will automatically switch off. If that
should happen, unburned pellets will have collected in the rebox.
Before relighting the re, you should remove the surplus pellets from the rebox and then repeat
the steps described above.
Operation
As soon as the pellet grill has been started, the succeeding stages are as follows:
Preheating:
This is the initial phase when barbecuing or smoking. It comprises lighting the fuel and bringing the grill up
to the set temperature as quickly as possible. It is possible that the fuel augers may keep feeding fuel almost
continuously during this phase. The purpose of this is to preheat the rebox sufciently for it to be able to
continuously supply enough heat. When this phase is complete, the intelligent temperature control will automatically take over subsequent supply of fuel. This means that precisely the required barbecuing or smoking temperature can be maintained regardless of the outside temperature. The length of this phase depends on the outside temperature at the time, the set temperature and the grill model. In most cases the
preheating phase takes between 15 and 25 minutes.
English
Barbecue mode:
The temperature automatically remains within the range you have set. It is possible that you may notice tem-
perature uctuations. That is quite normal for any cooker or oven. The grill will automatically switch to this
mode if the set temperature is at least 150°C.
Smoker mode:
Smoking is a variation of barbecuing and one of the unique advantages of your Rösle Grill. The temperature
depends on what you want to smoke and your own personal taste. The grill will automatically switch to this
mode if the set temperature is less than
150°C. The air ow for the rebox is different in smoker mode. You may hear the fan switching on and off
repeatedly. This is a normal feature of operation.
Tip for smoking:
To vary the intensity of the smoked avour you should experiment with the length of time that you
smoke the food and the mixture of aromatised and standard pellets that you burn. This is particularly
important when using strongly aromatic pellets such as beech or hickory.
You should switch to smoker mode as soon as you have placed the food on the grill because then
smoke can infuse your food better before it dries out. Smoker mode works better the longer it is
used, in other words with large pieces of meat, sh or poultry.
Experiment with the length of time you smoke the food before cooking it through. Try out different
combinations of the two cooking modes.
51
English
Using the core temperature sensor
The grill is supplied with a core temperature sensor as standard. The core temperature sensor communicates
directly with the grill's ITC control unit. This means that you can easily make sure that your food is always
cooked perfectly to the preset core temperature. This function ensures avoursome and repeatable results –
every time. You can connect up to 3 core temperature sensors.
3
1
2
Controls
1Sensor tip
2Connection, 3.5 mm jack plug
3Sensor lead
• Connect the core temperature sensor to socket 5, 6 or 7.
• Switch on the grill and set the desired grill temperature.
• Switch to the menu using the 'Probe' function key.
• If the core temperature sensor is not connected, you cannot select this option.
• Use
• Press the up or down arrow to set the temperature. The temperature setting
• Feed the end of the core temperature sensor through one of the holes in the sides
• Insert the core temperature sensor into the food. Make sure that the sensor is placed in the middle of the
• The ITC now shows the temperature of the meat in real time. The grill will cook the food until the actual
As soon as this is the case, the grill automatically lowers its temperature to the lowest setting (80 °C). The
display shows the message "Done". That tells you that the food has now nished cooking. You can manually change the set temperature for the core temperature sensor or the grill at any time during the cooking
process.
the Temperature buttons (8) to set the desired temperature.
for the core temperature sensor can be up to 120°C.
of the grill, directly below the lid. Pull the metal cable though into the inside of the grill.
meat/food.
temperature detected by the meat thermometer has reached the set target meat temperature.
52
If, when setting the temperature for the core temperature sensor, you press
tons (8
setting, although the ITC shows the temperature of the meat, it does not automatically switch to
"Done" mode at any temperature.
If you are not using the core temperature sensor, you should not leave it in the grill.
Please keep the core temperature sensor and lead as clean and dry as possible. Clean the sensor with a
damp sponge or cloth moistened with a little alcohol cleaner.
If the core temperature sensor and lead are exposed to damp for an extended period, false temperature
readings may be indicated on the ITC display. In extreme cases, the display may constantly show
"0°C"/"32°F". To rectify this problem, the core temperature sensor and lead must be completely dried out.
Once completely dried out, the sensor will be fully functional again.
When cleaning the core temperature sensor and lead, DO NOT immerse them in water and DO NOT clean
the sensor in a dishwasher.
) until 120°C is displayed and then press it once more, the ITC displays "No Read". In this
the Temperature but-
Direct barbecuing with Direct Flame insert
With the direct method, the food is cooked directly over the pellets. Food that requires less than 25 minutes
to cook is cooked by the direct method. To be cooked
through evenly the food should be turned once halfway
through the cooking time. These are e. g. steaks, chops,
kebabs and vegetables. The Direct Flame insert is interchangeable with the EZ-Access insert and thus enables di-
rect barbecuing above the ames of the pellet re. The
Memphis Direct Flame Flavorizer insert is compatible with
the Memphis Elite, Pro, Advantage Plus and Built-In models.
English
• Remove the grates and the EZ-Access Flavorizer insert
with help of the Multi Genie tool.
• Replace the EZ-Access Flavorizer insert with the Direct
Flame insert.
• Ret the grates and close the lid of the grill to begin
with.
• Switch the grill on and increase the temperature to the
highest possible setting (Elite 370°C, Pro 342°C). Now wait until the grill has reached the maximum temperature and keep the lid of the grill closed for the time being.
• As soon as the maximum temperature is reached and the temperature is also shown on the ACTUAL
display, press the
go to MED and MAX mode. MAX is the hottest direct grill mode.
• Now it is essential that you open the grill lid in this mode. LOW, MED or MAX is shown on the display. In
this mode, display of the internal grill temperature (ACTUAL) is deactivated as it would indicate unreliable readings with the lid open (e.g. due to the effect of wind, etc.). Nor is it possible to set core temperature control (Meat Probe) in this mode.
• Place the food on the grill grate.
Only ever use the grill with the lid closed unless you are using Direct Flame mode. In Direct Flame
mode, the appliance may only be operated with the lid open as described in the instructions above.
If you were to leave the lid permanently closed in Direct Flame mode, malfunctions due to excessi-
vely high temperatures could occur. In that event the appliance automatically cuts out for safety reasons. The fault code "ER-1" then appears on the ITC display. Only ever activate Direct Flame mode if you
have previously inserted the Direct Flame insert in the Flavorizer.
button (8)
once to switch to Direct Flame mode LOW. Press the
button (8)
again to
53
Indirect barbecuing with Flavorizer insert
The Memphis EZ-Access Flavorizer insert is a standard component of the Memphis Elite, Pro and Built-In
models. This special insert allows you to barbecue indirectly and also to quickly and easily clean the rebox
underneath. The indirect method is advisable for dishes that require longer than 25 minutes cooking time
or which are so delicate that they would dry out or burn with the direct barbecuing method.
The following foods are suitable for indirect barbecuing:
Roasts, chicken on the chicken roaster, poultry cuts on the bone and whole sh.
English
1 Using the Memphis EZ-Access Flavorizer insert
Removing the grates
The EZ-Access Flavorizer is located directly in the centre below the
grates. First open the lid of the grill and remove the grates using the
Multi Genie tool.
2 Removing the Memphis EZ-Access Flavorizer insert
The insert is not xed in place and can likewise be removed with the
aid of the Genie Multi-Tool (or suitable barbecue tongs or spatula).
Note: never attempt to remove the insert without wearing barbecue
gloves when the grill is in use and hot.
3 Servicing and cleaning the rebox
As soon as you have removed the EZ-Access Flavorizer insert, you
have access to the rebox underneath. Now you can remove the ash
residues using the Genie Multi-Tool (or other suitable spatula, wire
brush and/or an ash vacuum).
The air holes in the rebox must be kept clear of ash residues
to ensure that the fuel is able to light properly.
Retting
As soon as the rebox has been cleaned, you can replace the components removed in steps 1 and 2.
Do not remove the EZ-Access insert while the grill is hot or in
use.
Do not operate the grill without the EZ-Access insert or the Direct
Flame insert.
After cleaning, ret the insert.
54
Grill instructions
The following information for pieces, thickness, weight and grilling times are for guidance only and not
binding. Grilling times are inuenced by height, wind, outside temperature and the desired way the food is
to be done.
Grill steaks, sh llets, boneless chicken pieces and vegetables using the direct method for the time shown
in the table or according to taste and turn the food once halfway through cooking.
Barbecue roast joints, pieces of poultry with bones, whole shes and thicker cuts using the indirect method
with the aid of the times shown in the table below. Alternatively a roasting thermometer can be used that
shows the desired temperature. The barbecuing times for beef are for medium results unless stated otherwise.
Always use a meat thermometer to ensure that meat and poultry is properly done on the inside as
well as the outside. Meat that is not properly cooked through can cause serious health hazards.
The approximate cooking times originate from various sources and relate to meat at fridge tempera-
ture. If you work with higher barbecue temperatures, we recommend that you do not apply barbecue
sauce to the meat until the last 15 to 30 minutes of cooking time so as to prevent excessive browning or
burning.
Legs, thighs (indirect heat)
Direct heat (pre-cooked for
1 hr)
Roast turkey off
the bone (indirect heat)
3.6 - 5.4 kg
5.4 - 7.3 kg
7.3 - 10.9 kg
1.8 - 3.2 kg
1.2 - 1.6 kg
225 - 455 g160°C
0.9 - 2.3 kg
2.3 - 4.5 kg
160°C
160°C
160°C
57
English
Instructions for smoking food
Approximate smoking times for the Rösle Pellet Grill
Always use the core temperature sensor to ensure that meat and poultry have been heated through to a
safe core temperature and are cooked through. Serious health hazards can be caused by meat that is not
properly cooked through. The cooking times indicated below are based on various sources and assume that
the meat starts at fridge temperature. If you work with higher barbecue temperatures, we recommend that
you do not apply barbecue sauce to the meat until the last 15 to 30 minutes of cooking time so as to prevent excessive browning or burning.
When smoking food, leave the grill lid closed.
The smoking times are heavily dependent on your personal taste and the quality of the meat being smoked.
In general one can say that the longer the meat is smoked at a low temperature, the more tender and juicy
it will be. You should also consider how strong you want the smoked avour to be and what smoke aroma
you should choose. Oak, hickory, apple, alder, cherry and beech are the pellet aromas most commonly
available. Here again, your individual taste preference is the decisive factor.
To obtain the best results, we recommend that you set a temperature of 105 - 135°C for most meats in smoker mode. If you want to achieve a stronger smoky avour and have the time to do so, you can set the temperature as low as to 80°C, though in general it is not worthwhile. You should also bear in mind that when
smoking food in hot outside temperatures (sunny weather with temperatures above 32°C) it can be difcult
to maintain a constant temperature of less than 93°C. If necessary, you can counteract this effect by leaving
the hood slightly open.
Below are some general guidelines. We recommend that you simply try out what temperature and what
avour produce the best results for your personal taste. If you want faster results, simply use a higher temperature. But remember that if you do, the meat will not usually turn out as tender and juicy. If you have
enough time, lower temperatures and longer smoking times will provide you with the best results. You can
nd more tips online at www.memphisgrills.com/recipe. There you can also nd recipes and post your own
for others to try.
FoodSet temperature (in °C)Core temperature (in °C)
Chicken 80° - 136°77° - 82°
Duck or goose80° - 136°82° - 85°
Turkey 80° - 136°82°, measured in the leg
58
Below you will nd some important information, tips and techniques for obtaining the best results when
smoking food. As far as what is the best method of smoking is concerned, every cook undoubtedly has his/
her personal preference. You should bear that in mind when weighing up the following factors and deciding on what method is best for you.
Smoking at a temperature between 105 °C and 135 °C is the most commonly used method for most ty-
pes of meat. (One possible exception is smoking sh.) In that temperature range you can obtain not
only better but, above all, faster results.
When smoking at lower temperatures it is essential to use high-quality food-safe pellets such as Natu-
res Way aromatised pellets. Natures Way high-quality pellets are 100% hardwood without any additi-
ves. Their special size enables even fuel delivery and economical consumption. For best smoker results
you should always use high-quality pellets.
We highly recommend that you clean the rebox before using the smoker function and after using it
for an extended period. Accumulations of ash could prevent your grill being able to maintain the smo-
king temperature.
Caution: we advise against using the smoker at low temperature settings in cold and windy weather.
At temperatures below 105°C the condensation of smoke can result in the formation of creosote*. Use
your own judgement but if in doubt err on the side of safety and caution.
The simplest way to nd out which method of smoking produces the best results is to experiment. We
all have different tastes and the best way to discover what is best for you is to try out different tech-
niques and aromas. When you have found your ideal method, we would love you to tell us about it
by e-mailing info@roesle.de.
* Creosote is a sticky, pungent-smelling, corrosive and ammable substance that will adhere to eve-
rything it comes into contact with if suitable precautions are not taken. Creosote forms when gases
produced by combustion mix together and condense. Usually those gases are carried away from the
rebox together with the smoke. However, if the smoke cools to below 105°C, the gases can condense
and form creosote.
English
59
Troubleshooting
If your grill should indicate a fault during operation, please consult this table for guidance. If the solutions
proposed here do not remedy the problem, please contact your dealer or call Rösle direct on the phone
number indicated, contact us via our website or e-mail
reklamation@roesle.de.
ProblemCauseSolution
English
Error message
"ER-1"
Error message
"ER-2"
Error message
"ER-3"
Error message
"ER-5"
Grill does not switch onThe grill is not connected
Grill produces too
much smoke or discoloured smoke
Grill does not
achieve a stable
temperature and/or
does not maintain it
Flames frequently
shoot upwards.
Grill temperature is
uneven.
The ITC constantly
sho w s "32".
The grill has overheated,
possibly due to a fat re or
too much fuel.
The grill has failed to light
within the 30 minutes allowed.
The re keeps going out. Check whether the pellet hopper contains sufcient fuel.
The power supply was disconnected while the grill
was in use.
There is a malfunction in
the RTD or core temperature sensor
to the power socket.
A voltage spike tripped the
fuse on the ITC circuit
board.
The wood pellets have absorbed moisture.
Too much ash has accumu-
lated in the rebox.
The grill is not receiving
sufcient fuel.
The grill is not receiving a
sufcient supply of air.
The rebox is too full of
ash residue.
Accumulation of amma-
ble material.
Uneven air circulation in-
side the grill.
The ITC has stopped work-
ing.
Switch the grill off and leave it to cool down. If necessary, follow the instructions in the section "General warnings". Clean
the inside of the grill and remove any surplus fuel before restarting the grill.
Check whether the pellet hopper contains sufcient fuel.
Check the rebox for ash accumulations and other blockages.
Check whether the igniter is heating up (if not it may have to be
replaced).
In extremely cold weather, the grill may require longer to light.
Make sure that the grill hood is closed.
Check the rebox for ash accumulations and other blockages.
Make sure that the grill hood is closed.
Check that the mains plug is properly plugged into the power
outlet socket.
Check whether there has been a power cut.
Remove the plug for the barbecue and restart it
Contact Technical Support of Memphis
Check that your grill is connected to a working power socket
with a residual current device.
The fuse has to be replaced manually. Refer to the relevant
instructions at the end of this section.
Remove the damp pellets from the pellet hopper and rebox
and replace them with dry pellets.
Check the rebox for ash accumulations and other blockages.
Check whether the pellet hopper contains sufcient fuel.
Ensure that both boxes of the pellet hopper are full
Check the rebox for ash accumulations and other blockages.
Check whether fans have been switched off or have failed.
If the fans have failed, please contact your dealer.
Check the rebox for ash accumulations and other blockages.
Check whether fans have been switched off or have failed.
Check whether fans have been switched off or have failed.
Make sure that the Flavorizer is properly inserted.
Please contact your dealer.
60
Maintenance, cleaning and storage
• Make sure that the grill has cooled down completely.
• Make sure that the pellets do not contain any glowing embers at all. Allow the pellets enough time to
completely cool down.
• Take out the grates.
• Remove the ash from the rebox.
• Clean the grill with a mild cleaning agent and water. Thoroughly rinse with clean water and dry the sur-
faces. Never use abrasive stainless steel polish or paints, oven cleaners, abrasive cleaning agents (kitchen
cleaners), acid cleaning agents or scouring pads for cleaning the grill. Do not allow any water or cleaner
to get into the burner jets.
• The grates do not have to be cleaned every time they have been used. To easily remove the deposits,
use the RÖSLE barbecue cleaning brush or a soft stainless steel brush. Then wipe over with a damp
cloth.
• To ensure a long life for your grill, we recommend that once the grill has cooled down you protect it
from the elements with a suitable RÖSLE cover. To prevent moisture build-up, the hood should be removed after rain. Afterwards allow the grill and hood to completely dry out.
• If you follow those tips, your RÖSLE grill will give you many years of reliable service.
Service schedule
ComponentMaintenance
Stainless steel surfacesPlease always clean all stainless steel surfaces before starting cooking. Dirt
could otherwise burn onto the metal and cause discolouration. Dirt can easily be removed with warm soapy water and a soft cleaning cloth. There are
also many proprietary products available from the trade for cleaning and
protecting stainless steel surfaces. If the stainless steel tarnishes signicantly,
the discolouration can be removed by means of a stainless steel cleaner and
a coarse (non-metallic) cleaning sponge.
FlavorizerWe recommend that you always clean food and fat residues from the Flavo-
rizer before using the grill. A clean Flavorizer also reduces shooting ames.
Brush or scrape off residues using a barbecue brush or a spatula. Never
clean the Flavorizer when it is still hot.
Fat-catcher drawers, runoff sheets
RTD (resistance temperature detector)
The inside of the grillAlthough barbecue pellets burn efciently, they nevertheless produce a
AirboxOnly minimal servicing is required in the area of the airbox. This is simply
Grill hood We recommend that you cover your Memphis Grill when you are not using
Always make sure that the run-off sheets and fat-catcher drawers are clean
and free of residues. They should be cleaned every time after the grill is
used. An excessive accumulation of fat is a re hazard. Never line the cooking compartment with foil or sand. Remove the excess fat, clean the fatcatcher drawers and run-off sheets with warm soapy water and rinse them
with clear water.
The ability of your grill to detect temperatures accurately and adjust its
heat output accordingly is what makes it so unique and valuable. The temperature sensor (RTD) is located in the rear part of the cooking space. It
should be wiped down with water and a mild detergent in order to keep it
functioning perfectly.
certain amount of ash. The inner surfaces of the grill do not have to be
spotless but it is advisable to regularly remove the accumulated ash.
where the air is carried from the fan to the rebox. You can occasionally
vacuum out or brush off ash or combustion residues that have fallen below
the rebox. Remove fat or other residues on the inner surfaces.
it. Make sure that the grill is switched off and has completely cooled down
before you cover it over.
English
61
English
ComponentMaintenance
Firebox and igniter Regularly check that the air holes in the rebox are also clear. Use a wire
brush to remove any dirt or blockages. For thorough cleaning, the
rebox can be completely remo-
ved. To do so, you merely have to
remove four cross-head screws and
washers. When re tting the re-
box, make sure that you position it
correctly. The rebox should be tted centrally and rmly seated but
not under too much tension. You
should also check that the igniter
tube air holes are clean as shown
in the illustration on the right. Remove all residues or blockages in
both areas in order to enable perfect lighting.
Replacement of fuse
Miniature fuse
5x20 mm
5 A/250 V fast
The ITC (Intelligent Temperature Control) on your barbecue has a controller with microprocessor technology. The ITS uses a fast 5 A fuse for 230 Volt
to protect against voltage peaks and short circuits.
Proceed as follows when replacing the fuse.
Electrical safety
1. Make sure that the grill has cooled down, is switched off and DISCONNECTED from the power supply.
2. Open the shelf and remove the storage bin, loosen the central fastening screw of the lid. The back of the control box should now be visible
and accessible.
3. Remove the two at-head screws and carefully move the control box
back in order to reach the fuse holder.
62
Built-in version
4. Locate the fuse holder. Push both sides of the holder together to open
and turn them against each other. Now the holder is opened, the fuse
is accessible.
English
5. If the fuse looks like it has been tripped, replace it with an identical
fuse as shown in the diagram.
6. Note down the fuse model so that you can buy a spare fuse if required.
Proceed as follows when replacing the fuse.
Electrical safety
1. Make sure that the grill has cooled down, is switched off and DISCONNECTED from the power supply.
2. Open the shelf and remove the storage bin, loosen the central fastening screw of the lid. The back of the control box should now be visible
and accessible.
3. Carefully remove the control box from the grill island. Place the control
box on a at surface.
4. Loosen the 4 at-head screws of the box and pull the cover off the
housing.
5. Locate the fuse holder. Push both sides of the holder together to open
and turn them against each other. Now the holder is opened, the fuse
is accessible (see above).
63
Guarantee
From development to full-scale production all RÖSLE products undergo many stages of design and testing.
In manufacture and assembly we use only high-quality materials and raw materials as well as the latest quality assurance methods. Only in this way can we guarantee the high quality expected by RÖSLE customers
and many years of enjoyment from the product.
Should it nevertheless happen that a product unexpectedly fails to meet those requirements, the following
guarantee periods apply:
English
Grill and grates 2 years
Casing, stainless steel parts 10 years
All other parts 2 years
It is a condition of the guarantee that the product is assembled and used in accordance with the instructions in this manual. RÖSLE has the right to ask for proof of purchase (so you should keep your invoice or
sales receipt safe).
The limited warranty only applies to repairs or replacement of parts that are shown to have been damaged
through normal use. Where RÖSLE conrms the damage and accepts the claim, RÖSLE will either repair or
replace the part(s) concerned at no charge. If you need to return a damaged part, postage is to be paid to
RÖSLE in advance so that RÖSLE can send the repaired or new part back to you free of charge.
This limited warranty does not extend to failures or operating difculties due to accident, abuse, misuse, alterations, incorrect usage, fat re, force majeure, deliberate damage, incorrect assembly or bad mainte-
nance or servicing. In addition, the warranty is void if normal maintenance and cleaning is not regularly undertaken. In the same way this warranty does not cover deterioration or damage due to extreme weather
conditions such as hail, earthquakes or hurricanes, as well as corrosion or changes to the colour due to heat
exposure or abrasive or chemical cleaning agents, chipping on porcelain-coated parts and components,
which are used for the installation of the gas grill, as well as the impact of salt air.
The guarantee becomes null and void if spare parts from other manufacturers are installed.
Applicable implied guarantees of marketability and suitability are limited to the guarantee periods stated
in this explicitly limited guarantee. In certain jurisdictions such limitations regarding the period of validity
of an implied warranty are not allowed, therefore these restrictions will not apply to you.
RÖSLE accepts no liability for any exceptional, indirect or consequential damage. In certain jurisdictions the
exclusion or restriction regarding secondary or consequential damage is not permitted, therefore these restrictions or exclusions will not apply to you.
Liability cannot be accepted for damage arising from the use of RÖSLE products on those of other manufacturers as a result of incorrect operation, assembly or misadventure, for example.
No person or company is authorised by RÖSLE to undertake any obligation or liability in its name in relation
to the sale, assembly, use, dismantling, return or replacement of its products. Such representations are not
binding on RÖSLE.
Service and contact
Our customer support is available from Monday to Friday between 8 am and 6 pm to address any questions
you may have, receive suggestions or deal with complaints. Have the following documents and details ready
when making contact:
- Proof of purchase (receipt)
- Photos of the suspected fault
- Serial number of product
E-mail: produktanfrage@roesle.de
Your new appliance was protected in transit by the materials it was packed in. All of the materials
used are environmentally friendly and re-usable. Please help to make a contribution by disposing
of the packing responsibly. Your dealer or your local recycling facility will be able to inform you
about the available disposal methods.
Do not allow children to play with the packing or parts of it.
Risk of suffocation from foil and other packing materials
Used appliances are not worthless scrap. Valuable raw materials can be recovered by recycling the product in
an ecologically responsible
and ecological recycling of the appliance. The materials are recyclable as indicated by their identi cation
marks.
This appliance is marked in accordance with Directive 2002/96/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE).
At the end of its useful life this product may not be disposed of as normal household waste
but instead must be taken to a recycling point for electrical and electronic appliances. This is
indicated by the symbol on the product, the instruction manual or the packaging. The materi-
als are recyclable as indicated by their identi cation marks. By helping in the reuse, recycling
of materials or other forms of recycling of end-of-life appliances you are making an important
contribution to the protection of the environment.
Ask your local authority for details of the relevant recycling centre. Please make sure that used batteries
and electronic waste are not placed in the normal household waste but are disposed of in the proper manner (returned to a trade retailer, disposed of as special category waste).
Risk of fatal injury
Unplug defunct electrical appliances from the power supply. Cut though the power cord and
remove it together with the mains plug.
manner. Ask your municipal or local authority about the possibilities for proper
English
65
English
Technical data
Rösle Memphis WIFI Pellet Grill
ModelElite
25331
Equipment
ITC with app control√√√√
Temperature range °C80 – 37080 – 37080 – 34480 – 344