Rosières RDM61, RDM61PN, RDM121IN User Manual

D
Allgemeine Eigenschaften der Dunstabzugshaube
— Die Dunstabzugshaube ist mit mehrstufigen versehen. Um eine optimale Leistung zu
erzielen, empfehlen wir, bei normalen Bedingungen niedrigere Geschwindigkeitsstufen zu wählen und die hohen Geschwindigkeitsstufen nur bei besonders hoher Konzentration von Kochdämpfen einzuschalten.
— Wir empfehlen, die Dunstabzughaube einige Minuten vor Kochbeginn einzuschalten und sie
so lange laufen zu lassen bis keine Kochdämpfe mehr vorhanden sind.
Beschreibung der Bedienblende und der Funktionsweise
0
0
H
A– Motor- "Aus"
B – Einschalt- und Wahltasten für Saugleistung 1 - 2 - 3 - 1 - 2 - . . . .
E – Led-Anzeige Saugleistung 1 F – Led-Anzeige Saugleistung 2 und Fettfiltersättigung (Blinksignal) C – Led-Anzeige Saugleistung 3 und Kohlefiltersättigung (Blinksignal) D – Led-Anzeige Intensivstufe G – Intensivstufe H – Licht- "Aus" I – Licht- "Ein"
Intensivstufen (G)
Wir empfehlen den Einsatz der Intensiv­stufe nur bei starken Kochdünsten und Küchengerüchen (wie sie z.B. beim Ko­chen oder Fritieren von Fisch u.a. entste­hen). Die Intensivstufe bleibt ab dem Einschalten ca. 5 Minuten lang in Funktion: danach schaltet die Dunstabzugshaube auto­matisch wieder auf die ursprüngliche Saug­leistung (von 1-3) zurück oder sogar ganz ab, wenn zuvor gar keine Saugleistung gewählt wurde. Um die Intensivstufe vor Ablauf der 5 Minuten abzuschalten, die Taste A oder die Taste B drücken.
Kontrollvorrichtung für Fett- und Kohlefilter
Diese Dunstabzugshaube verfügt über eine Vorrichtung, die dem Benutzer signalisiert, wann bei Umluftbetrieb der Fettfilter gereinigt und der Kohlefilter ausgetauscht werden müssen.
Led-Anzeige für Fettfiltersättigung
Die Anzeige mit dem Symbol F signalisiert die Sättigung des Fettfilters. Das Blinken dieser Led-Anzeige bedeutet, daß die Fettfilter einer Reinigung bedürfen. Die Led-Anzeige blinkt nach jeweils 40 Stunden Betriebsdauer. Bitte lesen Sie aufmerksam die Hinweise für die Reinigung und Wartung der Fett­filter.
IGA B EFCD
Nach der Reinigung der Fettfilter, die Taste A und die Taste H gleichzeitig ca. 2 Sekun- den lang drücken, bis das akustische Si­gnal (ein Piepton) ertönt: die Led-Anzeige, die die Fettfiltersättigung signalisiert, hört auf zu blinken.
Led-Anzeige für Kohlefiltersättigung
Die Anzeige mit dem Symbol C signalisiert die Sättigung des Kohlefilters. Das Blinken dieser Led-Anzeige bedeutet, daß der Kohlefilter ausgetauscht werden muß. Die Led-Anzeige blinkt nach jeweils 160 Stunden Betriebsdauer. Bitte lesen Sie aufmerksam die Hinweise für den Austausch des Kohlefilters. Nach dem Austausch des Kohlefilters, die Taste A und die Taste B gleichzeitig ca. 2 Sekunden lang drücken, bis das akustische Signal (ein Piepton) ertönt: die Led-Anzeige, die die Kohlefiltersättigung signalisiert, hört auf zu blinken. Zur Beachtung: Die Kohlefiltersättigung wird auch dann angezeigt, wenn die Dunstabzugshaube als Abluftgerät (ohne Kohlefilter) benutzt wird. In diesem Fall die beiden Tasten A und B drücken, um das Blinken abzuschalten.
Beschreibung der Dunstabzugshaube
1) Hauptstruktur der Dunstabzugshaube
2) Schalterblende
3) Beleuchtung der Kochstelle (20 W - Halogenlampe)
4) Fettfilterbleche
5) Teleskopschacht (Unterteil)
6) Teleskopschacht (Oberteil)
7) Aktivkohlefilter (Optional - 2 Teile)
Wartung
Das Gerät stromlos machen, bevor man Wartungsarbeiten durchführt werden.
Fettfilter
Dieser hat die Funktion, die in Suspension befindlichen Fettpartikel zurückzuhalten.
Ausbau
Um den Fettfilter abzunehmen schieben Sie ihn zuerst zur Rückseite des Gerätes hin und ziehen Sie ihn dann nach unten heraus (Fig. 2).
Pflege
Er muß einmal monatlich gereinigt werden. Nachdem Sie ihn etwas eingeweicht haben, mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Der Fettfilter kann auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Der Fettfilter darf erst wieder eingesetzt werden, wenn er ganz trocken ist. Verfärbung von Metallfiltern: bei Reinigung der Metallfilter in der Geschirrspülmaschine sind leichte Verfärbungen der Metallfilter möglich.
Einbau
Wim Ausbau vorgehen, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
Kohlefilter
Er dient zur Beseitigung der beim Kochen entstehenden Gerüche. Er ist auf keinen Fall waschbar und muß in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden.
Einbau
Ausbau
Um ihn abzunehmen, die beiden roten Tasten B drücken und nach unten hin herausziehen (Fig. 3).
Reinigung
Die äußeren Teile mit einem Tuch und denaturiertem Alkohol oder milter Spüllauge reinigen. Keine Scheuermittel verwenden !
Achtung
Bei Nichtbeachten der Reinigungs- und Wartungsanweisungen kann Brandgefahr entstehen. Wir empfehlen daher, sich streng an die angeführten Anweisungen zu halten.
Wechsel der Halogenlamp
a) Das Gerät stromlos machen. b) Die defekte Glühlampe (Fig. 2, M) mit
Hilfe eines Schraubenziehers heraus­ziehen.
c) Als Ersatz ausschließlich Halogenlampen
2
mit max. 20 W verwenden. Einige Modelle sehen unterschiedliche Lampentypen vor, deshalb ist der Lampenwechsel mit ein- und demselben Lampentyp bei gleicher Wattzahl vorzunehmen.
d) Die neue Lampe einsetzen, wobei darauf
zu achten ist, daß die Lampenkontakte richtig in der Lampenfassung sitzen.
e) Sollte die Beleuchtung nicht
funktionieren, vergewissern Sie sich zuerst, daß die Halogenlamp richtig eingesetzt wurden, bevor Sie den Kundendienst zu Hilfe rufen.
Wichtige Hinweise
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein abgegeben werden, der für Abgase von Geräten, die mit nicht elektrischer Energie betrieben werden, benutzt wird. Bei Ableitung der Abluft sind die behördlichen Vorschriften zu beachten. Die Haube darf mit keinem anderen Abzugskanal für z.B. Kessel, Warmwasser­helzung, Boiler usw. verbunden werden. Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstabzugshaube und einer raum­luftabhängigen Feuerstätte (wie z. B. gas­, öl - oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlaufernitzer, Warmwasserbereiter) besteht die Gefahr, daß beim Absaugen der Luft durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen wird, die die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstellraum der Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht wird und damit ein Rücksaugen der Feuerstätten­abgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z.B. in Türen, Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkästen oder andere techn. Maßnahmen, wie gegenseitige Verriegelung o.ä., die Verbrennungsluft nachströmen kann. Anmerkung: Bei der Beurteilung muß immer der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeräten, z. B. Kochmulde und Gasherd wird diese Regel nicht
angewendet. Im Zweifelsfalle muß der zuständige Schornsteinfegermeister zu Rate gezogen werden. Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb - mit Aktiv-Kohlefilter ­verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. Achtung: Flambieren unter der Abzugshaube ist verboten. Offene Flammen schaden den Filtern und können einen Brand auslösen; sie müssen deshalb vermieden werden. Frittieren ist nur unter ständiger Aufsicht erlaubt, um eine Entzündung des überhitzten Öls zu vermeiden. Die Abluft darf nicht in einen Schornstein abgegeben werden, der für Abgase von Geräten, die mit nicht elektrischer Energie betrieben werden, benutzt wird. Bei Ableitung der Abluft sind die behördlichen Vorschriften zu beachten. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Schäden ab, die durch die Nichtbefolgung dieser Hinweise eintreten können.
Hinweise für die Installation und für den Gebrauch der Dunstabzugs­haube
— Eine ständige Wartung gewährleistet
einen guten Betrieb und eine lange Lebensdauer.
— Die beste Leistung des Gerätes wird im
Einsatz als Abluftgerät (Ansaugfunktion) erzielt, es wird deshalb nach Möglichkeit empfohlen, die Dunstabzugshaube in dieser Ausführung zu verwenden.
— Die besten Leistungen werden mit kurzen
Rohren mit wenigen Krümmungen erzielt.
—Um während des Winters
Wärmeverluste nach außen hin zu vermeiden, kann die Haube als Umluftgerät (Filterfunktion) verwendet werden.
—Bei Brandausbruch sofort den
Netzstecker herausziehen und den in Brand geratenen Gegenstand (wie Pfanne usw.) entfernen.
Betriebsarten der Dunstabzugshaube
Einsatz für Abluftbetrieb
Die Luft wird mit Hilfe eines an den Abluft­stutzen anzubringenden Rohres ins Freie geleitet (Fig. 1, A).
Einsatz für Umluftbetrieb
Für den Betrieb der Dunstabzugshaube in dieser Version fordern Sie bitte die Aktivkohlefilter beim Lieferanten oder beim Service Center an. Durch Angabe des Gerätemodells wird sich die Anzahl der für Ihre Dunstabzugshaube erforderlichen Aktivkohlefilter ergeben. Die Luft wird über den Aktivkohlefilter gereinigt und über das eigens dafür vorgesehene Gitter in den Raum zurückgeleitet. Diese Betriebsart wird gewählt, wenn kein Abluftanschluß ins Freie vorhanden, oder dessen Installation nicht möglich ist.
Zur Montage des Kohlefilters wie folgt vorgehen:
— Die beiden Fettfiltern abnehmen. — Die Kohlefiltern einsetzen.
Installation
Der Abstand zwischen dem installierten Dunstabzugshaube und der Kochfläche soll bei Elektroherden mindestens 65 cm betragen, bei Gasherden oder Kombiherden mindestens 70 cm (Fig. 4, H). Bei Einsatz als Abluftgerät muß ein Abluftrohr mit einem Durchmesser von 120 mm verwendet werden.
Elektroanschluß
Bevor Sie Anschlüsse jeglicher Art vorneh­men prüfen Sie bitte, ob die Netzspannung mit der Spannung übereinstimmt, die auf dem Typenschild im Geräteinnern angege­ben ist. Das Typenschild befindet sich im Inneren der Dunstabzugshaube. Das Gerät wird mit einem genormten Stecker geliefert und kann an eine Steckdose angeschlos­sen werden. Sollte der Anschluß auf ande­re Weise erfolgen, muß er vorschriftsmäßig durchgeführt werden. Für den Elektro­anschluß sollen Sie sich an einem
Techniker wenden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der o.g. Hinweise verursacht werden.
Dieses Gerät entspricht den EWG-Nor­men CE 87/308 über Funkentstörung.
Befestigung der Dunstabzugshaube an der Wand (Fig. 5)
a)Die Schablone in der richtigen Position
anlegen, wobei zu berücksichtigen ist, daß der untere Rand der Schablone mit der Unterkante der Dunstabzugshaube
b)Die auf der Schablone angegebenen
Bohrlöcher bohren.
c)Die erforderlichen Haken D in die Löcher
mit Ø 12 mm einhaken. d) Die Fettfilter entfernen. e)Die Dunstabzugshaube an den Haken
einhaken und mit den an den Haken
befindlichen Schrauben ausrichten. f)Sich vergewissern, daß die
Dunstabzugshaube genau waagrecht
ausgerichtet ist, anschließend mit
einem geeigneten Werkzeug vom
Innern der Haube her die
entsprechenden Punkte X und, von
außen her, die beiden Punkte Y
markieren. (Fig. 6). g)Die Dunstabzugshaube aushaken.
An den vorgezeichneten Stellen Löcher
bohren (Fig. 6) h)Dübel mit Ø 8 mm in die Löcher einsetzen.
(Fig. 6) i)Die Dunstabzugshaube erneut einhaken. l)Die Dunstabzugshaube endgültig mit
den mitgelieferten Schrauben 5x45 und
den Unterlegscheiben Ø 5-20 befestigen.
Montage des Abzugsschachtes Abluftbetrieb
a) Die obere Halterung F mit den 4
mitgelieferten Schrauben und Dübeln Ø
8 mm an der Decke befestigen, und
zwar senkrecht zum unteren Anschluß
des Schachtes selbst hin. (Fig. 7) b) Für das Ableiten der Rauch- und
Kochdünste ein ausziehbares Rohr G
(Fig.8) (Ø 120 mm - zu erwerben -) an
der Luftaustrittsöffnung A der Haube (Abb.1) anschließen. Das Rohr so verlegen, daß es durch die obere Halterung F hindurch ins Freie geführt wird. (Fig . 8)
c) Den Teleskop-Mauerkasten L zuerst mit
den oberen Schrauben an der oberen Halterung und dann mit den unteren Schrauben an der Haube befestigen. (Fig. 8)
Umluftbetrieb (Filterfunktion)
a) Die obere Halterung mit den 4
mitgelieferten Schrauben und Dübeln Ø 8 mm an der Decke befestigen, und zwar senkrecht zum unteren Anschluß des Schachtes selbst hin.
b) Den Bajonett-Abluftstutzen P in das
mitgelieferte Umlenkgitter M einsetzen und mit einer Schraube Ø 2,9x9,5 befestigen.
c) Das Umlenkgitter M mit 2 Schrauben
Ø2,9x9,5 an der oberen Halterung F befestigen.
d) Ein ausziehbares Rohr G (Ø 120 mm - zu
erwerben-) installieren, welches die Luftaustrittsöffnung der Haube A (Fig .1) mit dem auf dem Umlenkgitter M montierten Bajonett-Abluftstutzen P verbindet.
e) Den Mauerkasten einsetzen und hierbei
die im vorherigen Absatz “Einsatz für Abluftbetrieb” beschriebenen Arbeits­gänge befolgen.
5
Loading...
+ 23 hidden pages