Rosemount Wireless-Messumformer 702 Manuals & Guides [de]

Page 1
00825-0205-4702, Rev HC
Diskreter Rosemount™ Wireless­Messumformer 702
Kurzanleitung
September 2021
Page 2
Kurzanleitung September 2021
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Explosionsgefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Atmosphären muss entsprechend den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation sind im Abschnitt „Produkt-Zulassungen“ zu finden.
Vor Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte in Übereinstimmung mit den Vorschriften für eigensichere oder nicht funkenerzeugende Feldverkabelung installiert sind.
Magnetische Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Dieses Gerät enthält Magnete, die für Träger von Herzschrittmachern schädlich sein könnten.
Gefahr durch elektrostatische Ladungen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu Stromschlägen führen.
Das Spannungsversorgungsmodul kann im Ex-Bereich ausgetauscht werden. Das Spannungsversorgungsmodul hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des drahtlosen Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort muss vorsichtig vorgegangen werden, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Das Polymergehäuse hat einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 Gigaohm und muss ordnungsgemäß im Gehäuse des Wireless-Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort ist vorsichtig vorzugehen, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
BEACHTEN
Versandanforderungen für Wireless-Produkte
Das Gerät wird ohne eingelegten Akku versandt. Vor jedem erneuten Versand den Akku entfernen. Der Versand von Lithium-Primärzellen ist durch das US-amerikanische Verkehrsministerium sowie die
IATA (International Air Transport Association), die ICAO (International Civil Aviation Organization) und das europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) geregelt. Es liegt in der Verantwortung des Versenders, die Einhaltung dieser und anderer örtlicher Vorschriften sicherzustellen. Vor dem Versand müssen die aktuellen Richtlinien und Vorschriften erfragt werden.
WARNUNG
Physischer Zugriff
Unbefugtes Personal kann möglicherweise erhebliche Schäden und/oder Fehlkonfigurationen an den Geräten des Endbenutzers verursachen. Dies kann vorsätzlich oder unbeabsichtigt geschehen und man muss die Geräte entsprechend schützen.
Die physische Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms und ein grundlegender Bestandteil beim Schutz Ihres Systems. Beschränken Sie den physischen Zugriff durch unbefugte Personen, um die Assets der Endbenutzer zu schützen. Dies gilt für alle Systeme, die innerhalb der Anlage verwendet werden.
2 Emerson.com/Rosemount
Page 3
September 2021 Kurzanleitung
Inhalt
Informationen zu dieser Anleitung............................................................................................... 5
Überlegungen für drahtlose Geräte.............................................................................................. 6
Montage des Messumformers mit einem Befestigungsriemen..................................................... 9
Konfiguration des Gerätenetzwerks........................................................................................... 16
Funktionsprüfung.......................................................................................................................18
Referenzinformationen: Verdrahtung der Schaltereingänge, Ausgangskreise und
Leckagesensoren........................................................................................................................22
Überwachung von Notduschen und Augenspülstationen........................................................... 46
Produktzertifizierung................................................................................................................. 48
Kurzanleitung 3
Page 4
Kurzanleitung September 2021
4 Emerson.com/Rosemount
Page 5
September 2021 Kurzanleitung

1 Informationen zu dieser Anleitung

Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount
702. Sie enthält keine detaillierten Anweisungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung für den Rosemount 702 zu finden. Diese Kurzanleitung und die Betriebsanleitung sind in elektronischer Form unter Emerson.com/Rosemount verfügbar.
Modellnummer Funktionsumfang Handbuch
702DX32/42 Zweikanalversion mit binä-
rem Eingang/Ausgang
702DX61 Ein Kanal für nVent™ RAY-
CHEM für die Leckage-Erken­nung im Zusammenhang mit flüssigen Kohlenwasserstof­fen
702DX52 Binärer Messumformer zur
Erfassung der Kolbenlage
Rosemount 702 Wireless­Messumformer für Binärsig­nale Betriebsanleitung
Rosemount 702 Wireless­Messumformer für Binärsig­nale Betriebsanleitung
Rosemount 702 Wireless­Messumformer für Binärsig­nale Ergänzung
Kurzanleitung 5
Page 6
Kurzanleitung September 2021

2 Überlegungen für drahtlose Geräte

2.1 Einschaltvorgang

Vor dem Einschalten von drahtlosen Feldgeräten muss zunächst das Wireless-Gateway installiert werden und korrekt funktionieren. Für die Spannungsversorgung des Geräts muss das Spannungsversorgungsmodul von SmartPower™ Solutions, Modellnummer 701PBKKF, in den Rosemount Messumformer 702 eingebaut werden. Drahtlose Geräte müssen in der Reihenfolge ihrer Entfernung vom Gateway eingeschaltet werden. Dabei sollte das Gerät, das dem Gateway am nächsten ist, zuerst eingeschaltet werden. Dadurch wird der Aufbau des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt. Die Funktion „Active Advertising“ (Aktive Ankündigung) am Gateway aktivieren, um zu gewährleisten, dass neue Geräte schneller mit dem Netzwerk verbunden werden können.

2.2 Antennenposition

Die Antenne muss so positioniert werden, dass sie sich in einer vertikalen Stellung befindet und entweder nach oben oder nach unten gerichtet ist. Zwischen der Antenne und größeren Objekten, Gebäuden oder leitenden Oberflächen muss ein Abstand von ca. 1 m (3 Fuß) eingehalten werden, um die ungehinderte Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
Abbildung 2-1: Antennenposition
6 Emerson.com/Rosemount
Page 7
AA
September 2021 Kurzanleitung

2.3 Leitungseinführung

Bei der Installation ist sicherzustellen, dass jede Leitungseinführung entweder mit einem Blindstopfen und zugelassenem Dichtmittel verschlossen ist bzw. ein Anschluss oder eine Kabelverschraubung mittels geeignetem Dichtmittel installiert ist.
Anmerkung
Die Leitungseinführungen verfügen über ein ½-14 NPT-Gewinde.
Abbildung 2-2: Leitungseinführung
A. Leitungseinführung
2.4

Anschlüsse des Feldkommunikators

Damit sich der Feldkommunikator mit dem Rosemount 702 Wireless­Messumformer verbinden kann, muss das Spannungsversorgungsmodul installiert sein. Für die HART®-Kommunikation des Wireless-Messumformers über einen Feldkommunikator ist ein Rosemount 702 Wireless Device Dashboard (DD) erforderlich. Besuchen Sie für die neueste DD-Version die Seite für die Feldkommunikator-Systemsoftware und Gerätebeschreibung unter: Emerson.com/Field-Communicator. Dieser Messumformer verwendet das schwarze Spannungsversorgungsmodul (Modellnummer 701PBKKF).
Kurzanleitung 7
Page 8
$
&
%
1 2 3
4 5 6
7 809
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 2-3: Anschlussschema
A. Kommunikationsanschlüsse B. Feldkommunikator C. HART-Modem
Der Messumformer und alle anderen Wireless-Geräte dürfen erst installiert werden, nachdem das Wireless-Gateway installiert wurde und ordnungsgemäß funktioniert.
8 Emerson.com/Rosemount
Page 9
September 2021 Kurzanleitung
3 Montage des Messumformers mit einem
Befestigungsriemen

3.1 Installation mittels Direktmontage

Anmerkung
Die Installation mittels Direktmontage sollte bei der Verwendung von Leitungen und Anschlüssen wie beispielsweise Swagelok®-Verschraubungen nicht angewendet werden.
Abbildung 3-1: Direktmontage
A. Rosemount Messumformer 702 B. Schwimmerschalter
1. Den Schalter gemäß den üblichen Installationsverfahren anbringen. Dabei an allen Anschlüssen Gewindedichtmittel verwenden.
2. Das Gehäuse des Rosemount Messumformers 702 mithilfe der Leitungseinführung (Verschraubung) am Schalter anbringen.
3. Die Schalteradern wie im Anschlussschema (siehe
Referenzinformationen: Verdrahtung der Schaltereingänge, Ausgangskreise und Leckagesensoren) dargestellt an die
Anschlussklemmen anschließen.
4. Das Spannungsversorgungsmodul anschließen.
Kurzanleitung 9
Page 10
Kurzanleitung September 2021
Anmerkung
Drahtlose Geräte müssen in der Reihenfolge ihrer Entfernung vom Wireless-Gateway eingeschaltet werden. Dabei sollte das Gerät, das dem Gateway am nächsten ist, zuerst eingeschaltet werden. Dadurch wird der Aufbau des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
5. Den Gehäusedeckel schließen und gemäß den Sicherheitsspezifikationen festziehen. Dabei stets eine korrekte Abdichtung sicherstellen, bei der Metall auf Metall liegt, jedoch nicht zu stark anziehen.
6. Die Antenne entweder vertikal nach oben oder vertikal nach unten ausrichten. Zwischen der Antenne und größeren Objekten oder Gebäuden muss ein Abstand von ca. 0,91 m (3 Fuß) eingehalten werden, um die störungsfreie Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
10 Emerson.com/Rosemount
Page 11
September 2021 Kurzanleitung

3.2 Installation mittels abgesetzter Montage

Abbildung 3-2: Abgesetzte Montage
A. Rosemount Messumformer 702 B. Schwimmerschalter
1. Den Schalter gemäß den üblichen Installationsverfahren anbringen. Dabei an allen Anschlüssen Gewindedichtmittel verwenden.
2. Die Adern (und falls erforderlich ein Kabelschutzrohr) vom Schalter zum Rosemount Messumformer 702 führen.
3. Die Adern durch die Leitungseinführung (Verschraubung) des Rosemount Messumformers 702 verlegen.
4. Die Schalteradern wie im Anschlussschema (siehe
Referenzinformationen: Verdrahtung der Schaltereingänge, Ausgangskreise und Leckagesensoren) dargestellt an die
Anschlussklemmen anschließen.
5. Das Spannungsversorgungsmodul anschließen.
Anmerkung
Die drahtlosen Geräte sollten in der Reihenfolge ihrer Entfernung vom Wireless-Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten am Gateway befindet, sollte zuerst eingeschaltet werden.
Kurzanleitung 11
Page 12
A
Kurzanleitung September 2021
Dadurch wird der Aufbau des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
6. Den Gehäusedeckel schließen und gemäß den Sicherheitsspezifikationen festziehen. Dabei stets eine korrekte Abdichtung sicherstellen, bei der Metall auf Metall liegt, jedoch nicht zu stark anziehen.
7. Die Antenne entweder vertikal nach oben oder vertikal nach unten ausrichten. Zwischen der Antenne und größeren Objekten oder Gebäuden muss ein Abstand von ca. 0,91 m (3 Fuß) eingehalten werden, um die störungsfreie Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
A. Bügelschraube (2 Zoll) für die Montage an einer Rohrleitung
3.3
12 Emerson.com/Rosemount

Abgesetzte Antenne (optional)

Die Option einer abgesetzten Antenne mit hoher Verstärkung bietet Flexibilität in Bezug auf die Montage des Messumformers basierend auf drahtloser Konnektivität, Überspannungsschutz und aktuellen Verfahren.
Page 13
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 3-3: Rosemount 702 Messumformer mit abgesetzter Antenne

3.3.1 Abgesetzte Installation der Antenne (WN/WJ-Option)

Die abgesetzte Antenne an einem Ort installieren, an dem eine optimale Funkleistung gewährleistet ist. Idealerweise liegt dieser Ort 4,6 bis 7,6 m (15 bis 25 Fuß) über dem Boden bzw. 2 m (6 Fuß) oberhalb von Hindernissen oder größeren Objekten.
Kurzanleitung 13
Page 14
Kurzanleitung September 2021
WARNUNG
Bei der Installation einer extern montierten Antenne für den Messumformer stets die bestehenden Sicherheitsverfahren berücksichtigen, um Unfälle oder Kontakt mit Stromleitungen zu vermeiden.
Die Komponenten der externen Antenne für den Messumformer entsprechend den lokalen und nationalen Vorschriften für die Elektroinstallation sowie den empfohlenen Verfahren (Best Practices) hinsichtlich Überspannungsschutz installieren.
Vor der Installation mit dem lokalen Abnahmebeauftragten sowie dem Verantwortlichen und dem Werksabteilungsleiter für elektrische Anlagen in Verbindung setzen.
Die externe Antenne des Messumformers ist speziell dafür ausgelegt, durch Flexibilität bei der Installation die Leistung des Wireless-Netzwerks zu optimieren und lokale Spektrumszulassungen zu erhalten. Um die Leistungsmerkmale des Wireless-Netzwerks zu erhalten und die Nichteinhaltung von Spektrumsvorschriften zu vermeiden, die Länge des Kabels bzw. den Antennentyp nicht ändern.
Wenn der im Lieferumfang enthaltene externe Antennensatz nicht wie in diesem Dokument spezifiziert installiert wird, ist Emerson nicht für die Wireless-Leistung oder die Nichteinhaltung von Spektrumsvorschriften verantwortlich.
1. Die Antenne unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteile an einem Montagerohr mit einem Durchmesser von 38 bis 50 mm (1,5 bis 2 Zoll) befestigen.
2. Den Überspannungsschutz direkt oben am Rosemount Messumformer anschließen.
3. Die Erdungsklemme, Sicherungsscheibe und Mutter oben auf dem Überspannungsschutz anbringen.
4. Die Antenne mit dem mitgelieferten Koaxialkabel LMR-400 am Überspannungsschutz anschließen. Dabei darauf achten, dass sich die Abtropfschlaufe mindestens 0,3 m (1 Fuß) vom Überspannungsschutz entfernt befindet.
5. Die einzelnen Anschlüsse des drahtlosen Feldgeräts sowie des Überspannungsschutzes, der Kabel und der Antenne mit Abdichtband für Koaxialkabel abdichten.
Anmerkung
Der Antennensatz für die abgesetzte Montage enthält Abdichtband für Koaxialkabel als Wetterschutz für die Kabelanschlüsse des Überspannungsschutzes, der Antenne und des Rosemount Messumformers 702. Das Koaxialkabel-Abdichtband muss verwendet werden, um die Leistungsmerkmale des drahtlosen
14 Emerson.com/Rosemount
Page 15
September 2021 Kurzanleitung
Feldnetzwerks zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verwendung des Abdichtbands ist in Abbildung 3-4 dargestellt.
Abbildung 3-4: Anbringen des Koaxialkabel-Abdichtbands an den Kabelanschlüssen
6. Sicherstellen, dass das Montagerohr und der Überspannungsschutz entsprechend den lokalen/nationalen elektrischen Vorschriften geerdet sind.
Überschüssiges Koaxialkabel sollte aufgerollt werden. Der Durchmesser der Wicklung sollte dabei 0,3 m (12 Zoll) betragen.
Kurzanleitung 15
Page 16
Kurzanleitung September 2021

4 Konfiguration des Gerätenetzwerks

Die Kommunikation mit dem Wireless Gateway und letztendlich mit dem Host-System erfordert eine Konfiguration des Messumformers für die Kommunikation über das Wireless-Netzwerk. Dieser Schritt ist das drahtlose Äquivalent für das Anschließen von Kabeln von einem Messumformer an das Informationssystem. Mithilfe eines Feldkommunikators oder des AMS Wireless Configurator muss die Netzwerkkennung (Network ID) und der Verbindungsschlüssel (Join Key) eingegeben werden. Diese müssen mit der Netzwerkkennung und dem Verbindungsschlüssel des Gateways und der anderen Geräte im Netzwerk übereinstimmen. Wenn die Netzwerkkennung und der Verbindungsschlüssel von denen des Gateways abweichen, kann der Rosemount 702 Messumformer nicht mit dem Netzwerk kommunizieren. Die Netzwerkkennung und der Verbindungsschlüssel können über das Wireless-Gateway abgerufen werden und sind auf der Seite Setup Network Settings (Einstellung, Netzwerk, Einstellwerte) des Web­Interface zu finden, wie in Abbildung 4-1 dargestellt ist.
Abbildung 4-1: Gateway-Netzwerkeinstellungen

4.1 AMS Wireless Configurator

1. Rechtsklick auf den Rosemount Messumformer 702.
2. Konfigurieren auswählen.
3. Nach dem Öffnen des Menüs Join Device to Network (Gerät mit
Netzwerk verbinden) auswählen.
4. Das Verfahren zur Eingabe der Netzwerk-ID und des Verbindungsschlüssels (Join Key) anwenden.
16 Emerson.com/Rosemount
Page 17
September 2021 Kurzanleitung

4.2 Feldkommunikator

Die Netzwerk-ID und der Verbindungsschlüssel (Join Key) können über die folgende Funktionstastenfolge im drahtlosen Gerät geändert werden. Netzwerk-ID und Verbindungsschlüssel (Join Key) einstellen.
Funktion Funktionstastenfol-geMenüpunkte
Wireless-Einrichtung 2, 2, 1 Netzwerk-ID, Gerät mit Netzwerk
verbinden (Join Device to Net­work)
Kurzanleitung 17
Page 18
Kurzanleitung September 2021

5 Funktionsprüfung

Der Betrieb kann auf vier Arten überprüft werden:
Verwendung der optionalen lokalen Anzeige (LCD)
Verwendung des Feldkommunikators
Verwendung des im Wireless-Gateway integrierten Web-Interfaces
Verwendung des AMS Suite Wireless Configurator
Nachdem der Messumformer mit der Netzwerk-ID und dem Verbindungsschlüssel (Join Key) konfiguriert wurde und genügend Zeit vergangen ist, wird der Messumformer mit dem Netzwerk verbunden.

5.1 Lokales Display

5.1.1 Anzeigefolge bei der Inbetriebnahme

Beim ersten Einschalten des Rosemount Messumformers 702 werden auf dem LCD-Display eine Reihe von Informationen angezeigt: alle Segmente EIN, Identifizierung des Geräts, Gerätekennzeichnung und anschließend die vom Anwender ausgewählten Variablen für die periodische Anzeige.
Im laufenden Normalbetrieb werden auf dem LCD-Display periodisch mit der konfigurierten Funkaktualisierungsrate die vom Anwender ausgewählten Variablen angezeigt. Die folgenden sechs Variablen stehen zur Auswahl:
Kanal 1 Zustand
Kanal 1 Anzahl
Kanal 2 Zustand
Kanal 2 Anzahl
Elektroniktemperatur
Versorgungsspannung
Siehe die Betriebsanleitung des Rosemount 702 für Informationen über die Fehlercodes und andere Meldungen über das LCD-Display. Die abgewinkelte Statusanzeige am oberen Bildschirmrand zeigt den Fortschritt der laufenden Netzwerkverbindung an. Wenn die Statusanzeige vollständig gefüllt ist, wurde das Gerät erfolgreich mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden.
18 Emerson.com/Rosemount
Page 19
N E T w K
S R C H N G
n e t w k
N E G O T
n e t w k
L I M - O P
n e t w k
O K
September 2021 Kurzanleitung
Netzwerk suchen Mit Netzwerk ver-
binden

5.2 Feldkommunikator

Für die WirelessHART®-Kommunikation des Messumformers wird ein Rosemount 702 Messumformer DD benötigt. Besuchen Sie für die neueste DD-Version bitte die Upgrade-Seite von Emerson unter: Emerson.com/
Device-Install-Kits.
Funktion Tastenfolge Menüpunkte
Kommunikation 3, 3 Join Status (Verbindungs-
Verbindung mit ein­geschränkter Band­breite
Verbunden
status), Wireless Mode (Wireless-Modus), Join Mode (Verbindungsmo­dus), Number of Available Neighbors (Anzahl verfüg­barer Nachbargeräte), Number of Advertise­ments Heard (Anzahl empfangener Ankündi­gungen), Number of Join Attempts (Anzahl von Ver­bindungsversuchen)

5.3 Wireless-Gateway

Mithilfe des integrierten Web-Servers des Gateways zur Benutzeroberfläche navigieren. Auf dieser Seite wird angezeigt, ob das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat und ordnungsgemäß mit dem Netzwerk kommuniziert. Siehe die Anleitung des Wireless-Gateways von Emerson.
Anmerkung
Es kann einige Minuten dauern, bis das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat.
Kurzanleitung 19
Page 20
Kurzanleitung September 2021
Anmerkung
Wenn das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat und sofort ein Alarm angezeigt wird, liegt dies wahrscheinlich an der Sensorkonfiguration. Die Verkabelung (siehe Abbildung 6-1) und die Konfiguration des Sensors (siehe Tabelle 6-7) überprüfen.
Abbildung 5-1: Explorer-Seite des Wireless-Gateways

5.4 AMS Wireless Configurator

Wenn das Gerät eine Netzwerkverbindung hergestellt hat, wird es wie unten dargestellt im AMS Wireless Configurator angezeigt.
Abbildung 5-2: AMS Wireless Configurator, Explorer-Bildschirm für das Gerät
20 Emerson.com/Rosemount
Page 21
September 2021 Kurzanleitung

5.5 Fehlerbehebung

Wenn sich das Gerät nach dem Einschalten nicht mit dem Netzwerk verbindet, muss die ordnungsgemäße Konfiguration der Parameter Netzwerk-ID und Verbindungsschlüssel (Join Key) überprüft und sichergestellt werden, dass „Active Advertising“ (Aktive Ankündigung) auf dem Wireless-Gateway aktiviert ist. Die Netzwerk-ID und der Verbindungsschlüssel (Join Key) des Geräts müssen mit denen des Gateways übereinstimmen.
1. Über die integrierte Web-Schnittstelle des Gateways Einrichtung Netzwerk Einstellung auswählen, um die Netzwerk-ID und den Verbindungsschlüssel abzurufen (siehe Abbildung 5-3).
Abbildung 5-3: Gateway-Netzwerkeinstellungen
2. Um die Netzwerk-ID und den Verbindungsschlüssel (Join Key) im drahtlosen Gerät zu ändern, einen Feldkommunikator und die folgende Funktionstastenfolge nutzen.
Funktion
Kabelloses System 2, 1, 1 Join Device to Network
Funktionstastenfolge Menüpunkte
(Gerät mit Netzwerk verbinden)
3. Den Bildschirmanweisungen folgen.
Kurzanleitung 21
Page 22
Kurzanleitung September 2021
6 Referenzinformationen: Verdrahtung der
Schaltereingänge, Ausgangskreise und Leckagesensoren

6.1 Potentialfreie Kontakteingänge

Der Rosemount Messumformer 702 verfügt über ein Paar Schraubklemmen für jeden der beiden Kanäle sowie über ein Paar Kommunikationsanschlüsse. Diese Anschlüsse sind wie folgt gekennzeichnet:
CH1+:
CMN:
CH2+:
CMN:
COMM:
Abbildung 6-1: Klemmleiste des Rosemount Messumformers 702
Kanal eins positiv
Gemeinsamer Anschluss
Kanal zwei positiv
Gemeinsamer Anschluss
Kommunikation

6.2 Spezifikationen für drahtlose Ausgangssignale

6.2.1 Doppeleingang

Der Rosemount 702 Messumformer empfängt Eingangssignale von einem oder zwei einpoligen Ein-/Ausschalter(n) über die Eingänge CH1 und CH2. Das drahtlose Ausgangssignal des Messumformers kann sowohl eine
22 Emerson.com/Rosemount
Page 23
September 2021 Kurzanleitung
Primärvariable (PV) als auch eine Sekundärvariable (SV) sein. Die PV wird durch das CH1-Eingangssignal bestimmt. Die SV wird durch das CH2­Eingangssignal bestimmt. Ein geschlossener Schalter führt zur Ausgabe von TRUE (wahr). Ein geöffneter Schalter führt zur Ausgabe von FALSE (falsch).
Anmerkung
Potentialfreie Kontakteingänge können optional vom Gerät invertiert werden, um den jeweiligen Logikzustand zu ändern. Das ist z. B. dann hilfreich, wenn ein Öffner durch einen Schließer ersetzt wird.
Abbildung 6-2: Einzel- und Doppeleingang
A. Einzeleingang B. Doppeleingang
Tabelle 6-1: Einzel- oder Doppeleingang
Schaltereingang Drahtloser Aus-
gang
CH1 PV CH2 SV
Geschlossen TRUE (1.0) Geschlossen TRUE (1.0)
Offen FALSE (0.0) Offen FALSE (0.0)
Schaltereingang Drahtloser Aus-
gang

6.2.2 Doppeleingang, Grenzkontakt-Logik

Wenn der Rosemount 702 Messumformer für Grenzkontakt-Logik konfiguriert ist, empfängt er Eingangssignale von zwei einpoligen Ein-/ Ausschaltern über die Eingangskanäle CH1 und CH2 und nutzt die Grenzkontakt-Logik für die Bestimmung des drahtlosen Ausgangssignals.
Kurzanleitung 23
Page 24
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 6-3: Doppeleingang, Grenzkontakte
A. TRUE B. FALSE
Tabelle 6-2: Doppeleingang, Grenzkontakt-Logik
Schaltereingang Drahtloser Ausgang
CH1 CH2 PV SV
Offen Offen TRAVEL (0.5) TRAVEL (0.5)
Offen Geschlossen FALSE (0.0) FALSE (0.0)
Geschlossen Offen TRUE (1.0) TRUE (1.0)
Geschlossen Geschlossen FAULT(NaN) FAULT(NaN)

6.2.3 Doppeleingang, Gegenkontakt-Logik

Wenn der Rosemount 702 Messumformer für Gegenkontakt-Logik konfiguriert ist, empfängt er Eingangssignale von einem zweipoligen Ein-/ Ausschalter über die Eingangskanäle CH1 und CH2 und nutzt die Gegenkontakt-Logik für die Bestimmung des drahtlosen Ausgangssignals.
24 Emerson.com/Rosemount
Page 25
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 6-4: Doppeleingang, Gegenkontakt
A. TRUE B. FALSE
Tabelle 6-3: Doppeleingang, Gegenkontakt-Logik
Schaltereingänge Drahtlose Ausgänge
CH1 CH2 PV SV
Offen Offen FAULT(NaN) FAULT(NaN)
Offen Geschlossen FALSE (0.0) FALSE (0.0)
Geschlossen Offen TRUE (1.0) TRUE (1.0)
Geschlossen Geschlossen FAULT(NaN) FAULT(NaN)

6.3 Kurzzeitige diskrete Eingangssignale, Messoptionscode 32 und 42

Der Rosemount Messumformer 702 kann unabhängig von der Funkaktualisierungsrate diskrete Eingangssignale mit einer Dauer von 10 ms oder mehr erkennen. Bei jeder Funkaktualisierung meldet das Gerät den aktuellen diskreten Eingangssignalstatus mit einer kumulierenden Anzahl von Öffnungs- und Schließzyklen der einzelnen Eingangskanäle.
Kurzanleitung 25
Page 26
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 6-5: Kurzzeitige Eingangssignale und kumulierende Anzahl
A. Eingangsschaltzustand B. Geschlossen C. Offen
D. Zustand
E. Anzahl F. Funkaktualisierungen
Abbildung 6-6: Melden des aktuellen diskreten Zustands und des Zählerstands im AMS Device Manager
A. Aktueller Zustand B. Anzahl
26 Emerson.com/Rosemount
Page 27
September 2021 Kurzanleitung

6.3.1 Einstellung der Variablenmeldung

Für die Variablenmeldung durch den Rosemount Messumformer gibt es zwei Möglichkeiten: klassisch (nur der diskrete Zustand) oder erweitert (diskreter Zustand und Anzahl).
1. Im AMS Device Manager ist Konfigurieren Manuelle Einstellung HART auszuwählen.
2. Anschließend erfolgt die Einstellung der gewünschten Variablenmeldung.
Option Beschreibung
Klassisch nur diskreter Zustand
Der Rosemount Messumformer meldet die Variablen exakt auf dieselbe Art und Weise wie die vorherige Geräteversion (Messoptionscode
22).
Erweitert – diskreter Zustand und Anzahl
Der Rosemount Messumformer meldet sowohl den aktuellen Zustand der Binärkanäle als auch die Anzahl der diskreten Zustandsänderungszyklen.
In Tabelle 6-4 ist die Variablenzuordnung für beide Fälle dargestellt.
Tabelle 6-4: Variablenzuordnung
Variablen­meldung
Klassisch nur diskreter Zustand
Erweitert – diskreter Zu­stand und Anzahl
PV SV TV QV
CH1 Zustand CH2 Zustand Elektronik-
CH1 Zustand CH2 Zustand CH1 Anzahl CH2 Anzahl

6.3.2 Zwischenspeicherfunktion

Der Rosemount 702 verfügt über eine Zwischenspeicherfunktion, die es bei Aktivierung ermöglicht, kurzzeitige Zustandsänderungen für eine konfigurierbare Haltezeit zwischenzuspeichern. Die Zwischenspeicherfunktion kann so konfiguriert werden, dass sie je nach Eingangssignal entweder steigende oder fallende Zustandsänderungen erfassen kann. Die Haltezeit kann in Schritten von 1 Sekunde auf einen beliebigen Wert zwischen 0 Sekunden und 10 Minuten gesetzt werden.
temperatur
Versorgungs­spannung
Kurzanleitung 27
Page 28
Kurzanleitung September 2021
Anmerkung
Der Zwischenspeichermodus gilt nur für Eingangssignale. Das Setzen der Haltezeit auf einen Wert unter der Funkaktualisierungsrate
führt zu unerwarteten Ergebnissen. Die Zwischenspeicherfunktion ist erst ab Softwareversion 4 oder höher
verfügbar.
Die Standardeinstellungen für die einzelnen Messoptionen finden sich in
Tabelle 6-5. Der Zwischenspeichermodus kann nicht zusammen mit der
Messoption 61 für die Erfassung von Kohlenwasserstoffleckagen konfiguriert werden.
Tabelle 6-5: Standardeinstellungen für den Zwischenspeichermodus
Messoption Zwischenspeichermodus Haltezeit
32 Deaktiviert --
42 Deaktiviert --
52 Zwischengespeichertes
steigendes Signal
61 -- --
1 Minute
Der gemeldete Zustand wird den zwischengespeicherten Wert wiedergeben, sobald der Rosemount 702 erkennt, dass das Eingangssignal einen anderen Zustand angenommen hat. Sobald der gemeldete Zustand nicht länger vorgehalten wird, ist das Gerät für das nächste Ereignis bereit.
Abbildung 6-7 ist ein Beispiel für die Zwischenspeicherung eines steigenden
Signals und Abbildung 6-8 für die Zwischenspeicherung eines fallenden Signals.
28 Emerson.com/Rosemount
Page 29
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 6-7: Zwischengespeichertes steigendes Signal
A. Eingangssignal B. Wahr C. Falsch
D. Gemeldeter Zustand
E. Haltezeit
Kurzanleitung 29
Page 30
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 6-8: Zwischengespeichertes fallendes Signal
A. Eingangssignal B. Wahr C. Falsch
D. Gemeldeter Zustand
E. Haltezeit
Die Zwischenspeicherung gilt nur für Übergänge in den aktiven Zustand. Wenn das Eingangssignal vor dem Ablauf der anfänglichen Haltezeit inaktiv und wieder aktiv wird, beginnt die Haltezeit erneut ab dem Beginn des jüngsten Ereignisses.
30 Emerson.com/Rosemount
Page 31
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 6-9: Konfiguration der Haltezeit
A. Eingangszustand B. Wahr C. Falsch
D. Gemeldeter Zustand
E. Haltezeit
Warnhinweise zur Zwischenspeicherung
WARNUNG
Wenn das Zwischenspeichern von Zuständen aktiviert ist, stellt die diskrete Variable, die dem System gemeldet wird, den zwischengespeicherten Wert dar, der von dem vom Rosemount Messumformer 702 tatsächlich gemessenen Zustandswert abweichen kann.
WARNUNG
Es ist darauf zu achten, dass der Zeitwert für die Zwischenspeicherung des Zustands ausreichend groß ist, um den Wert im gesamten System zu melden und zu gewährleisten, dass keine Zustandsänderung unbemerkt bleibt. Nach der Konfiguration der Funktion zur diskreten Zwischenspeicherung muss die korrekte Funktion auf Systemebene überprüft werden, um sicherzustellen, dass Zustandsänderungen wie gewünscht erfasst werden.
Kurzanleitung 31
Page 32
Kurzanleitung September 2021

6.4 Binärausgangskreise, Messart-Optionscode 42

Der Rosemount 702 Messumformer verfügt über zwei Kanäle, die jeweils als Binäreingang oder -ausgang konfiguriert werden können. Die Eingänge müssen als potentialfreie Schalteingänge ausgeführt sein, wie sie im vorstehenden Abschnitt dieser Anleitung beschrieben wurden. Die Ausgänge sind als einfache Schließkontakte zur Aktivierung eines Ausgangskreises ausgeführt. Der Ausgang des Rosemount 702 Messumformers liefert weder Strom noch Spannung, d. h. der Ausgangskreis muss über eine eigene Spannungsversorgung verfügen. Der Ausgang des Rosemount 702 Messumformers verfügt pro Kanal über eine maximale Schaltleistung von 26 VDC und 100 mA.
Anmerkung
Die Polarität des Ausgangskreises muss unbedingt dem Anschlussschema entsprechen, wobei die positive (+) Seite des Kreises mit der „+“­Anschlussklemme der einzelnen Kanäle und die negative (-) Seite des Kreises mit der CMN-Anschlussklemme verdrahtet wird. Wird der Ausgangskreis umgekehrt verdrahtet, bleibt er unabhängig vom Zustand des Ausgangskanals aktiv (Schalter geschlossen).

6.5 Schaltfunktion des Binärausgangs

Die Steuerung des Binärausgangs des Rosemount 702 Messumformers erfolgt durch die Host-Steuerung über das Wireless Gateway zum Messumformer. Die für die drahtlose Kommunikation vom Gateway zum Messumformer erforderliche Zeit ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Dazu gehören u. a. die Größe und Topologie des Netzwerks und das Gesamtvolumen des nachgelagerten Datenverkehrs im drahtlosen Netzwerk. Bei einem Netzwerk, das unter Einhaltung unserer Best Practices aufgebaut ist, beträgt die typische Verzögerung bei der Kommunikation eines Binärausgangs vom Gateway zum Messumformer maximal 15 Sekunden. Dabei muss beachtet werden, dass diese Verzögerung nur ein Teil der Latenzzeit ist, die in einem Regelkreis auftritt.
Anmerkung
Die Schaltfunktion des Ausgangs des Rosemount 702 Messumformers erfordert das Management des Netzwerks durch ein Wireless Gateway der Version 4 mit einer Firmware-Version 4.3 oder höher.
32 Emerson.com/Rosemount
Page 33
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 6-10: Ausgangskreisverdrahtung
A. Last B. Ausgang
Abbildung 6-11: Mögliche Konfigurationen für Kanal 1 und Kanal 2
A. Eingang B. Last C. Ausgang
6.6
Kurzanleitung 33

Besondere Hinweise zu Schaltkreisen mit Doppelausgang

Sind beide Kanäle an Ausgangskreise angeschlossen, ist es wichtig, dass an den CMN-Anschlussklemmen der einzelnen Stromkreise die gleiche Spannung anliegt. Durch die gemeinsame Erdung beider Ausgangskreise kann sichergestellt werden, dass an beiden Stromkreisen die gleiche Spannung anliegt.
Page 34
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 6-12: Stromkreise mit doppeltem Ausgang und gemeinsamer Erdung
A. Laden B. Ausgang
Wenn zwei Ausgangskreise an einen Rosemount Messumformer 702 mit einer einzigen Spannungsversorgung angeschlossen sind, müssen beide Klemmen CH+ und CMN an jeden der Ausgangskreise angeschlossen werden. Die Minusdrähte der Spannungsversorgung müssen dieselbe Spannung aufweisen und an beide CMN-Anschlussklemmen angeschlossen sein.
Abbildung 6-13: Stromkreise mit doppeltem Ausgang und einer Spannungsversorgung
A. Last B. Ausgang
6.7
34 Emerson.com/Rosemount

Schalten größerer Ströme oder höherer Spannungen

Es ist zu beachten, dass die maximale Ausgangsschaltleistung 26 Volt DC und 100 Milliampere beträgt. Soll eine höhere Spannung oder ein größerer
Page 35
September 2021 Kurzanleitung
Strom geschaltet werden, kann ein Zwischenschaltrelais verwendet werden. In Abbildung 6-14 ist ein Beispiel für einen Stromkreis zur Schaltung einer höheren Spannung bzw. eines größeren Stroms dargestellt.
Abbildung 6-14: Verdrahtung eines Zwischenschaltrelais zur Schaltung größerer Ströme oder höherer Spannungen
A. Spannungsversorgung B. Last

6.8 Erfassung der Kolbenlage

Produktbeschreibung
Der Rosemount Messumformer 702 für die Erfassung der Kolbenlage ist für den Einsatz in Kombination mit dem ETC Cyclops Kolbenlagesensor (ET-11000) ausgelegt. Der Messumformer versorgt den Kolbenlagesensor mit Spannung und ist für das Auslesen und die Meldung des Sensorzustands über WirelessHART® verantwortlich. Merkmale des Rosemount Messumformers 702:
Einfache Installationsverfahren, die sich bereits in robusten Installationen
bewährt haben
Flexibilität auch bei äußerst anspruchsvollen Anwendungen
Zwischenspeicherung des Sensorzustands zur Gewährleistung der Host-
System-Kompatibilität
Spannungsversorgung des externen Kolbenlagesensors
Komfortable Anzeige des zwischengespeicherten Zustands des
Kolbenlagesensors, des Zustands des Stromausgangs und der Diagnoseergebnisse des Messumformers über die integrierte LCD­Anzeige
Kurzanleitung 35
Page 36
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 6-15: Rosemount Messumformer 702 für die Erfassung der Kolbenlage
A. Kolbenlagesensor (ETC Cyclops) B. Rosemount 702 für die Erfassung der Kolbenlage C. Schmiereinrichtung
D. Kolben
E. Schmutzwasser
F. Oberer Auslass der Schmiereinrichtung G. Unterer Auslass der Schmiereinrichtung H. Bohrlochummantelung
I. Gefördertes Gas J. Bohrlochummantelung/Förderleitung
K. Bohrlochummantelung

6.8.1 Anschlüsse an der Klemmleiste

Die Konfiguration für die Erfassung der Kolbenlage für Messoptionscode 52 ist im Zusammenhang mit dem ETC Cyclops™ Kolbenlagesensor zu verwenden.
36 Emerson.com/Rosemount
Page 37
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 6-16: Anschlussschema der Klemmleiste für die Erfassung der Kolbenlage
Die Verkabelung des ETC Cyclops Sensors ist wie in Abbildung 6-17 dargestellt durchzuführen.
Abbildung 6-17: Konfiguration der Verkabelung
Kolbenlagesensor ETC Cyclops Sensor
A. PWR B. SIG C. COM
Für Informationen zur Montage und Wartung des ETC Cyclops Sensors siehe das Handbuch des ETC Cyclops Kolbenlagensensors.
Kurzanleitung 37
Page 38
Kurzanleitung September 2021

6.8.2 Systemverifizierung

Nach der Installation des 702DX52 zur Erfassung der Kolbenlage muss die korrekte Funktionsweise überprüft werden.
Verifizierung des Sensors: Führen Sie ein Eisenmetallobjekt (z. B. einen
Schraubenschlüssel) am Cyclops-Sensor entlang, um den sich nähernden Kolben zu simulieren. Überprüfen Sie anhand des LCD-Displays und/oder des Feldkommunikators, ob Kanal 1 eine Zustandsänderung meldet. Wenn eine Zustandsänderung angezeigt wird, ist die Verkabelung korrekt. Wird nichts angezeigt, gehen Sie bitte die Installationsschritte erneut durch und vergewissern Sie sich, dass alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Verifizierung der Systemintegration: Es ist wichtig, die korrekte
Konfiguration der Haltezeit zu verifizieren. Standardmäßig wird die Haltezeit auf eine Minute gesetzt. Führen Sie ein Eisenmetallobjekt (z. B. einen Schraubenschlüssel) am Kolbenlagesensor entlang, um zu verifizieren, dass das Host-System das Kolbenlageereignis erfasst. Das Signal muss vom Gerät über das Wireless-Gateway zur finalen Host­Anwendung (z. B. eine SPS, Modbus/OPC usw.) weitergeleitet und dort erfasst werden. Wenn nichts angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die Haltezeit im Hinblick auf die Gesamtzykluszeit des Systems angemessen konfiguriert wurde.

6.9 Leckagesensoren, Erkennung von flüssigen Kohlenwasserstoffen, Messart Optionscode 61

6.9.1 Anschlüsse an der Klemmleiste

Die Konfiguration für die Erkennung von flüssigen Kohlenwasserstoffen ist für die Verwendung in Kombination mit dem nVent™ RAYCHEM­Kraftstoffsensor mit schnellem Ansprechverhalten oder dem TraceTek­Sensorkabel ausgelegt.
Abbildung 6-18: Anschlussklemmen des Kraftstoffsensors
38 Emerson.com/Rosemount
Page 39
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 6-19: Anschluss des Kraftstoffsensors

6.9.2 Anschluss an den Kraftstoffsensor mit schnellem Ansprechverhalten und das TraceTek-Sensorkabel

Der Anschluss an den Kraftstoffsensor mit schnellem Ansprechverhalten bzw. an das Sensorkabel erfolgt durch die Zuordnung der farbigen Adern zu den Anschlussklemmen der jeweils entsprechenden Farbe.
Anmerkung
Alle Artikelnummern im Zusammenhang mit der Verkabelung des Kraftstoffsensors beziehen sich auf Produkte, die durch nVent™ Thermo Controls, LLC vertrieben werden.
Der Rosemount 702 Wireless-Messumformer ist mit den standardmäßigen (TT-FFS) und wasserfesten (TT-FFS-WR) Kraftstoffsensoren mit schnellem Ansprechverhalten kompatibel. Ein Messumformer kann bis zu 3 Kraftstoffsensoren mit schnellem Ansprechverhalten unterstützen. Diese Kraftstoffsensoren mit schnellem Ansprechverhalten werden wie in
Abbildung 6-20 vorgeschlagen mithilfe eines modularen TraceTek-
Leitkabels (TT-MLC-MC-BLK), optionalen Überbrückungskabeln (TT-MJC-xx­MC-BLK) und Verzweigungsanschlüssen (TT-ZBC-MC-BLK) angeschlossen.
Kurzanleitung 39
Page 40
$
&
'
(
)
%
Kurzanleitung September 2021
Abbildung 6-20: Verkabelung des Kraftstoffsensors
A. TT-MLC-MC-BLK (Leitkabel) B. TT-FFS oder TT-FFS-WR (Kraftstoffsensorsonde mit schnellem
Ansprechverhalten)
C. TT-MLC-MC-BLK (Leitkabel)
D. TT-MJC-xx-MC-BLK (optionales Überbrückungskabel)
E. TT-ZBC-xx-MC-BLK (Verzweigungsanschluss) F. TT-FFS oder TT-FFS-WR (Kraftstoffsensorsonde mit schnellem
Ansprechverhalten)
Der Rosemount 702 Wireless-Messumformer für Binärsignale kann ein TraceTek Kohlenwasserstoff- oder Lösungsmittelsensorkabel (Serie TT5000 oder TT5001) mit einer Länge von bis zu 150 m (500 Fuß) unterstützen. Die Gesamtlänge eines an einen Rosemount 702 Messumformer angeschlossenen Sensorkabels darf 150 m (500 Fuß) nicht überschreiten.
40 Emerson.com/Rosemount
Page 41
$
'
(
)
+*
%
&
September 2021 Kurzanleitung
Das Leitkabel, die Überbrückungskabel (sofern verwendet) und die Verzweigungsanschlüsse sind in dieser Begrenzung auf 150 m (500 Fuß) allerdings nicht enthalten. Für typische Konfigurationen siehe Abbildung
6-21.
Abbildung 6-21: Verkabelung des Kraftstoffsensors
A. TT-MLC-MC-BLK (Leitkabel) B. TT5001/TT5000 (Sensorkabel) (bis zu 150 m (500 Fuß)) C. TT-MET-MC (Abschluss)
D. TT-MJC-xx-MC-BLK (optionales Überbrückungskabel)
E. TT-ZBC-xx-MC-BLK (Verzweigungsanschluss)
F. TT-MET-MC (Abschluss) G. TT-MET-MC (Abschluss) H. Sensorkabel TT5000 oder TT5001 mit einer Länge bis zu 150 m (500 Fuß)
Wichtige Hinweise zur Verwendung des Kraftstoffsensors mit schnellem Ansprechverhalten und des TraceTek-Sensorkabels von nVent:
Kurzanleitung 41
(gesamt je Messumformer 702)
Page 42
Kurzanleitung September 2021
TraceTek-Sensoren von nVent müssen im Einklang mit den
Herstellerempfehlungen installiert werden.
Der Rosemount 702 Messumformer darf nicht über einen längeren
Zeitraum (mehr als zwei Wochen) mit einem nVent-Kraftstoffsensor im Leckagezustand betrieben werden, da dies zu einer schnelleren Erschöpfung des Spannungsversorgungsmoduls führen würde.

6.9.3 Schnittstelle für die Erfassung flüssiger Kohlenwasserstoffe – für die Modbus®-Zuordnung

Tabelle 6-6 beschreibt die Verwendung des Rosemount Messumformers 702
für die Kohlenwasserstofferkennung mit anderen Kommunikationsprotokollen wie beispielsweise Modbus oder OPC. Es ist zwingend erforderlich, dass sowohl PV als auch SV dem Host-System zugeordnet werden, so dass eine gute Interpretation des Zustands und Status der Leckage-Erkennung möglich ist.
Tabelle 6-6: Schnittstelle für die Erfassung flüssiger Kohlenwasserstoffe – für die Modbus-Zuordnung
PV SV Beschreibung/Interpre-
1,0 1,0 Normaler Zustand, keine
0,0 1,0 oder 0,0 Leckage erkannt, Sensor-
1,0 0,0 Sensor nicht verbunden,
tation
Leckage erkannt, Sensor­status gut
status gut
Leckage angenommen, es müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden
BEACHTEN
Es ist zwingend erforderlich, dass sowohl PV als auch SV dem Host-System zugeordnet werden, so dass die Diagnoseinformationen zum Sensorstatus erfasst werden.
Zusätzlich muss systemseitig sichergestellt werden, dass das Gerät nach wie vor mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist und Werte meldet. Bei einem Wireless-Gateway von Emerson kann das mittels des Parameters PV_HEALTHY erfolgen. PV_HEALTHY hat den Zustand „True“ (wahr), wenn das Gerät in das Netzwerk eingebunden ist, seine Daten aktuell und nicht veraltet oder überholt sind und das Gerät korrekt funktioniert. Der Zustand „False“ (falsch) von PV_HEALTHY bedeutet, dass das Gerät entweder nicht mehr in das Netzwerk eingebunden ist, seine Daten nicht aktuell sind oder
42 Emerson.com/Rosemount
Page 43
September 2021 Kurzanleitung
eine Fehlfunktion des Gerätes vorliegt (z. B. ein Elektronikfehler). Im Falle eines „False“-Zustands (falsch) von PV_HEALTHY wird empfohlen, davon auszugehen, dass das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. In diesem Fall müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Zuordnung der Variablen PV und SV und des Parameters PV_HEALTHY
Der nachfolgende Screenshot des Gateways zeigt, wo die Variablen PV und SV und der Parameter PV_HEALTHY zugeordnet werden können.
Abbildung 6-22: Zuordnung der Modbus-Register im Wireless-Gateway
Die Diagnoseergebnisse des Kraftstoffsensors mit schnellem Ansprechverhalten werden über die Variable SV übermittelt. Diese Daten bieten zusätzliche Informationen über den Sensorstatus bei Verwendung eines TraceTek-Kraftstoffsensors mit schnellem Ansprechverhalten.
WARNUNG
Wenn ein Gerät nicht in das drahtlose Netzwerk eingebunden ist, müssen durch das Host-System entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
6.10
Kurzanleitung 43

Verwendung des Feldkommunikators

Anmerkung
Für die Kommunikation mit dem Feldkommunikator muss der Rosemount 702 Messumformer an das Spannungsversorgungsmodul angeschlossen werden.
Page 44
Kurzanleitung September 2021
Tabelle 6-7: Funktionstastenfolge des Rosemount 702 Messumformers
Funktion Funktionstastenfolge Menüpunkte
Informationen zum Gerät 2, 2, 4, 3 Manufacturer Model (Her-
Menügeführte Einrichtung 2, 1 Join Device to Network
Manuelle Einrichtung 2, 2 Wireless, Process Sensor
stellermodell), Final As­sembly Number (Endmon­tagenummer), Universal, Field Device (Feldgerät), Software, Hardware, Desc­riptor (Beschreibung), Message (Nachricht), Date (Datum), Model Number (Modellnummer) I, II, III, SI Unit Restriction (SI-Einhei­tenbeschränkung), Count­ry (Land)
(Gerät mit Netzwerk ver­binden), Configure Update Rate (Aktualisierungsrate konfigurieren), Configure Sensor (Sensor konfigurie­ren), Calibrate Sensor (Sensor kalibrieren), Confi­gure Display (Digitalanzei­ger konfigurieren), Confi­gure Process Alarms (Pro­zesswarnungen konfigu­rieren)
(Prozesssensor), Percent of Range (Prozentwert des Bereichs), Device Tempe­ratures (Gerätetemperatu­ren), Device Information (Geräteinformation), De­vice Display (Gerätedi­splay), Other (Andere)
44 Emerson.com/Rosemount
Page 45
$
&
%
1 2 3
4 5 6
7 809
September 2021 Kurzanleitung
Tabelle 6-7: Funktionstastenfolge des Rosemount 702 Messumformers
(Fortsetzung)
Funktion Funktionstastenfolge Menüpunkte
Kabelloses System 2, 2, 1 Netzwerk ID (Netzwerk-
kennung), Join Device to Network (Gerät mit Netz­werk verbinden), Configu­re Update Rate (Aktualisie­rungsrate konfigurieren), Configure Broadcast Power Level (Sendeleis­tungspegel konfigurie­ren), Power Mode (Span­nungsversorgungsmo­dus), Power Source (Span­nungsquelle)
Sensor Kalibrierung 3, 4, 1 Output Configuration
(Ausgangskonfiguration), Input Configuration (Ein­gangskonfiguration)
Abbildung 6-23: Anschlüsse des Feldkommunikators
A. Kommunikationsanschlüsse B. Feldkommunikator C. Modem
Kurzanleitung 45
Page 46
Kurzanleitung September 2021
7 Überwachung von Notduschen und
Augenspülstationen
Der Rosemount Messumformer 702 kann zur Überwachung von Notduschen und Augenspülstationen verwendet werden. Hierzu sind die von TopWorx™, einem Emerson Unternehmen, bereitgestellten Schalterkits erforderlich. Diese Kits können als Teil des Rosemount 702 Modellcodes oder separat als Zubehörsatz bestellt werden und sind sowohl für isolierte als auch nicht isolierte Rohrleitungen erhältlich. Die Kits enthalten die Schalter, Halterungen und Kabel, die für die Montage des Rosemount 702 zur Überwachung der Notdusche und Augenspülstation in einer einzelnen Sicherheitsstation erforderlich sind. Da zwei Eingangskanäle vorhanden sind, kann der Rosemount Messumformer 702 sowohl zur Überwachung der Notdusche als auch der Augenspülstation verwendet werden.
Die einzelnen Kits zur Überwachung von Notduschen enthalten die folgenden Komponenten:
Zwei magnetische Näherungsschalter des Typs TopWorx GO™ Switch
Zwei Kabel mit einer Länge von 1,8 m (6 Fuß) bzw. 3,6 m (12 Fuß)
Zwei schwarze Polymer-Kabelverschraubungen
Montagesatz für Notdusche und Augenspülstation
Überwachung von Notduschen
Wenn das Duschventil durch Ziehen am Griff aktiviert wird (Ventil geöffnet), wird der TopWorx-Schalter aktiviert (Schalter geschlossen) und der Rosemount Messumformer 702 erkennt das Schließen des Schalters. Dieser Schalterzustand wird dann durch den Rosemount Messumformer 702 an das Gateway übertragen, das diese Information an das Host- oder Alarmsystem weiterleitet. Wenn das Duschventil geschlossen wird, bleibt der Schalter im aktivierten Zustand, bis er durch einen Techniker zurückgesetzt wird. Der Schalter kann nur zurückgesetzt werden, indem ein eisenmetallhaltiger Gegenstand an der dem Erkennungsbereich des Schalters abgewandten Seite angelegt wird.
46 Emerson.com/Rosemount
Page 47
September 2021 Kurzanleitung
Abbildung 7-1: TopWorx-Schalter an einer Notdusche
Überwachung von Augenspülstationen
Wenn das Ventil der Augenspülstation durch Herunterdrücken der Betätigungsplatte aktiviert wird (Ventil geöffnet), wird der TopWorx­Schalter aktiviert (Schalter geschlossen) und der Rosemount Messumformer 702 erkennt das Schließen des Schalters. Dieser Schalterzustand wird dann durch den Rosemount Messumformer 702 an das Gateway übertragen, das diese Information an das Host- oder Alarmsystem weiterleitet. Wenn das Ventil der Augenspülstation geschlossen wird, bleibt der Schalter im aktivierten Zustand, bis er durch einen Techniker zurückgesetzt wird. Der Schalter kann nur zurückgesetzt werden, indem ein eisenmetallhaltiger Gegenstand an der dem Erkennungsbereich des Schalters abgewandten Seite angelegt wird.
Abbildung 7-2: TopWorx-Schalter an einer Augenspülstation
Kurzanleitung 47
Page 48
Kurzanleitung September 2021

8 Produktzertifizierung

Rev 3.2

8.1 Informationen zu EU-Richtlinien

Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung ist am Ende dieser Anleitung. Die neueste Version der EU-Konformitätserklärung ist abrufbar unter
Emerson.com/Rosemount.

8.2 Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien

Alle Wireless-Geräte müssen über Zertifikate verfügen, um sicherzustellen, dass sie die Richtlinien in Bezug auf die Verwendung des HF-Spektrums erfüllen. Eine solche Produkt-Zulassung ist für nahezu jedes Land erforderlich. Emerson arbeitet weltweit mit Regierungsbehörden zusammen, damit seine Produkte vollständig mit diesen Richtlinien übereinstimmen und nicht gegen die Richtlinien oder Gesetze, die die Verwendung von Wireless-Geräten regulieren, verstoßen.

8.3 FCC und IC

Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben von Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen aufnehmen,
einschließlich solcher, die ein unerwünschtes Betriebsverhalten hervorrufen können.
Bei der Installation dieses Geräts muss darauf geachtet werden, dass
zwischen der Antenne und Personen ein Mindestabstand von 20 cm vorliegt.
8.4

Zulassung für normale (Ex-freie) Bereiche durch FM Approvals

Der Messumformer wurde standardmäßig von FM untersucht und geprüft, um zu gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen, mechanischen und brandschutztechnischen Anforderungen erfüllt. FM Approvals ist ein national anerkanntes und von der Occupational Safety and Health Administration (OSHA, US-Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) zugelassenes nationales Prüflabor (NRTL).
8.5
48 Emerson.com/Rosemount

Installation von Geräten in Nordamerika

Der US National Electrical Code® (NEC) und der Canadian Electrical Code (CEC) lassen die Verwendung von Geräten mit Divisions-Kennzeichnung in
Page 49
September 2021 Kurzanleitung
Zonen und von Geräten mit Zone-Kennzeichnung in Divisionen zu. Die Kennzeichnungen müssen für die Ex-Zulassung des Bereichs, die Gasgruppe und die Temperaturklasse geeignet sein. Diese Informationen sind in den entsprechenden Codes klar definiert.

8.6 USA

8.6.1 I5 CSA-Eigensicherheit (USA)

Zulassung:
Normen:
Kennzeich­nungen:
1143113
FM Class 3600: 2011, FM Class 3610:2010, FM Class 3810: 2005
IS Class I/II/III, Division I, Groups A, B, C, D, E, F und G, T4; Class I, Zone 0 AEx ia IIC T4; Ga T4 (-50 °C ≤ Ta ≤ +70 °C)

8.6.2 N5 CSA Class 1 Division 2 (USA)

8.7
Zulassung:
Normen:
Kennzeich­nungen:
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe 00702-1020 für Informationen zu den Installationsanforderungen.

Canada

1143113
FM Class 3600: 2011, FM Class 3610:2010, FM Class 3810: 2005
Class 1, Division 2, Groups A, B, C und D, T5(-50°C ≤ Ta ≤ +70°C); Class II, Division 1 Groups E, F, G, T5(-50°C ≤ Ta ≤ +85°C); Class III; auch inklusive Verwendung in Cl, I, Zone 2, IIC, T5.

8.7.1 I6 CSA-Eigensicherheit (Kanada)

Zulassung:
Normen:
Kennzeich­nungen:
1143113
CAN/CSA-60079-0-:2015, CSA C22.2 No. 94.2-07, CAN/ CSA-C22.2 No. 61010-1-12, CAN/CSA C22.2 No. 60079-11:14, CSA Std C22.2 No. 60529:16
Eigensicher Class I, Division 1, Groups A, B, C und D, T4; Ex ia IIC Ga Type 4X

8.7.2 N6 CSA Class I Division 2 (Kanada)

Zulassung:
Kurzanleitung 49
1143113
Page 50
Kurzanleitung September 2021
Normen:
CAN/CSA-60079-0-:2015, CSA C22.2 No. 94.2-07, CAN/ CSA-C22.2 No. 61010-1-12, CSA C22.2 No. 213-2017, CSA Std C22.2 No. 60529:16
Kennzeich­nungen:
Geeignet für Class 1, Division 2, Groups A, B, C und D, T5; Cl. I, Zone 2, IIC, T5;
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe 00702-1020 für Informationen zu den Installationsanforderungen.

8.8 Europe

8.8.1 I1 ATEX-Eigensicherheit

Zulassung:
Normen:
Kennzeichnungen:
Zur Verwendung mit dem Rosemount SmartPower Spannungsversorgungsmodul, Artikelnummer 753-9220-0001, der Emerson SmartPower-Option 701PBKKF oder dem blauen Spannungsversorgungsmodul MHM-89004.
Anschlussparameter des Sensors (Optionscode
32)
UO = 6,51 V UO = 7,8 V UO = 6,6 V
IO = 13,37 mA IO = 92 mA IO = 125 mA
PO = 21,76 mW PO = 180 mW PO = 202 mW
Ci = 0,216 µF Ci = 10 nF Ci = 8,36 nF
C
= 23,78 µF C
OIIC
C
= 549,78 µF C
OIIB
C
= 1000 µF C
OIIA
Li = 0 Li = 0 --
L
= 200 mH L
OIIC
L
= 800 mH L
OIIB
L
= 1000 mH L
OIIA
Baseefa07ATEX0239X
EN IEC 60079-0:2018, EN 60079-11:2012
II 1 G Ex ia IIC T4 Ga, T4(-60°C ≤ Ta ≤ +70°C) Ex ia IIC T5 Ga, T5(-60°C ≤ Ta ≤ +40°C)
Anschlussparameter des Kraftstoffsensors (Opti­onscode 61)
= 9,2 µF Li = 0
OIIC
= 129 µF Cr = 74 nF
OIIB
= 1000 µF Lr = 1.5 mH
OIIA
= 4,2 mH --
OIIC
= 16,8 mH --
OIIB
= 33,6 mH --
OIIA
Anschlussparameter des Messumformers für die Erfassung der Kolbenla­ge (Optionscode 52)
50 Emerson.com/Rosemount
Page 51
September 2021 Kurzanleitung
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
1. Der Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 GΩ. Um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern, darf sie nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw. gereinigt werden.
2. Das Spannungsversorgungsmodul 701PBKKF, das blaue Spannungsversorgungsmodul MHM-89004 bzw. das intelligente Spannungsversorgungsmodul 71008 kann in Ex-Bereichen ausgetauscht werden. Die Spannungsversorgungsmodule haben einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 GΩ und müssen ordnungsgemäß im Gehäuse des drahtlosen Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort muss vorsichtig vorgegangen werden, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern.
3. Das Gehäuse des 702 kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein und über eine Schutzlackierung aus Polyurethan verfügen. Jedoch ist Vorsicht geboten, um es vor Schlag oder Abrieb zu schützen, wenn es in einer Umgebung der Zone 0 platziert wird.

8.8.2 IU ATEX-Eigensicherheit für Zone 2

Zulassung:
Normen:
Kennzeichnungen:
Baseefa12ATEX0122X
EN IEC 60079-0:2018, EN 60079-11:2012
II 3 G Ex ic IIC T4 Gc, T4(-60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C)
Ex ia IIC T5 Gc, T5(-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C)
Sensoranschluss (Binäreingang)
UO = 6,6 V Ur = 7,8 V UO = 6,6 V UO = 6,6 V
IO = 26,2 mA Ir = 92 mA IO = 13,4 mA IO = 125 mA
PO = 42,6 mW Pr = 180 W PO = 21,8 W PO = 202 mW
CO = 10,9 µF Ci = 10 F Ci= 0,216 nF Ci = 8,36 nF
LO = 500 µH Li = 0 Li = 0 Li = 0
Messumformer­ausgang (Kohlen­wasserstoffsen­sor)
Rev-2-Messum­formerausgang (Binäreingang)
Messumformer­ausgang (Erfas­sung der Kolben­lage)
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
1. Der Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 GΩ. Um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern, darf sie nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw. gereinigt werden.
Kurzanleitung 51
Page 52
Kurzanleitung September 2021
2. Das Spannungsversorgungsmodul 701PBKKF, das blaue Spannungsversorgungsmodul MHM-89004 bzw. das intelligente Spannungsversorgungsmodul 71008 kann in Ex-Bereichen ausgetauscht werden. Die Spannungsversorgungsmodule haben einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 GΩ und müssen ordnungsgemäß im Gehäuse des drahtlosen Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort muss vorsichtig vorgegangen werden, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern.

8.9 International

8.9.1 I7 IECEx-Eigensicherheit

Zulassung:
Normen:
Kennzeichnungen:
IECEx BAS 07.0082X
IEC 60079-0: 2017, IEC 60079-11: 2011
Ex ia IIC T4 Ga, T4(-60°C ≤ Ta ≤ +70 °C) Ex ia IIC T5 Ga, T5(-60°C ≤ Ta ≤ +40 °C)
Anschlussparameter des Sensors (Optionscode
32)
UO = 6,51 V UO = 7,8 V UO = 6,6 V
IO = 13,37 mA IO = 92 mA IO = 125 mA
PO = 21,76 mW PO = 180 mW PO = 202 mW
Ci = 0,216 µF Ci = 10 nF Ci = 8,36 nF
CO
= 23,78 µF CO
IIC
CO
= 549,78 µF CO
IIB
CO
= 1000 µF CO
IIA
Li = 0 Li = 0 --
LO
= 200 mH LO
IIC
LO
= 800 mH LO
IIB
LO
= 1000 mH LO
IIA
Anschlussparameter des Kraftstoffsensors (Opti­onscode 61)
= 9,2 µF Li = 0
IIC
= 129 µF CO = 74 nF
IIB
= 1000 µF LO = 1,5 mH
IIA
= 4,2 mH --
IIC
= 16,8 mH --
IIB
= 33,6 mH --
IIA
Anschlussparameter des Messumformers für die Erfassung der Kolbenla­ge (Optionscode 52)
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
1. Der Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 GΩ. Um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern, darf sie nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw. gereinigt werden.
52 Emerson.com/Rosemount
Page 53
September 2021 Kurzanleitung
2. Das Spannungsversorgungsmodul 701PBKKF, das blaue Spannungsversorgungsmodul MHM-89004 bzw. das intelligente Spannungsversorgungsmodul 71008 kann in Ex-Bereichen ausgetauscht werden. Die Spannungsversorgungsmodule haben einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 GΩ und müssen ordnungsgemäß im Gehäuse des drahtlosen Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort muss vorsichtig vorgegangen werden, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern. Das Gehäuse des 702 kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein und über eine Schutzlackierung aus Polyurethan verfügen. Jedoch ist Vorsicht geboten, um es vor Schlag oder Abrieb zu schützen, wenn es in einer Umgebung der Zone 0 platziert wird.

8.9.2 IY IECEx-Eigensicherheit für Zone 2

Zulassung:
Normen:
Kennzeichnungen:
IECEx BAS 12.0082X
IEC 60079-0: 2017, IEC 60079-11: 2011
Ex ic IIC T4 Gc, T4 (-40 °C ≤ Ta ≤ 70 °C) Ex ic IIC T5 Gc, T5 (-40 °C ≤ Ta ≤ 40 °C)
Sensoranschlussparameter (Eingang) Schalteranschlussparameter (Aus-
UO = 6,6 V Ui = 26 V
IO = 26,2 mA Ii = 100 mA
PO = 42,6 mW Pi = 0,65 W
CO = 10,9 µF --
LO = 500 mH --
gang)
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
1. Der Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 GΩ. Um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern, darf sie nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw. gereinigt werden.
2. Das Spannungsversorgungsmodul 701PBKKF, das blaue Spannungsversorgungsmodul MHM-89004 bzw. das intelligente Spannungsversorgungsmodul 71008 kann in Ex-Bereichen ausgetauscht werden. Die Spannungsversorgungsmodule haben einen spezifischen Oberflächenwiderstand von mehr als 1 GΩ und müssen ordnungsgemäß im Gehäuse des drahtlosen Geräts installiert werden. Beim Transport zum und vom Installationsort
Kurzanleitung 53
Page 54
Kurzanleitung September 2021
muss vorsichtig vorgegangen werden, um eine elektrostatische Aufladung zu verhindern.

8.10 China

8.10.1 I3 Eigensicherheit (China)

Zulassung:
Normen:
Kennzeichnun­gen:
GYJ18.1330X
GB3836.1-2010, GB3836.4-2010, GB3836.20-2010
(Option 32, 61): Ex ia IIC T4/T5 Ga, T4(-60 ~ 70 °C)/ T5(-60 ~ 40 °C)
(Option 32, 42): Ex ic IIC T4/T5 Gc, T4(-60 ~ 70 °C)/ T5(-60 ~ 40 °C)
Anschlussparame­ter des Sensors (Optionscode 32)
UO = 6,6 V UO = 6,6 V Ui = 26 V UO = 7,8 V
IO = 13,4 mA IO = 13,4 mA Ii = 100 mA IO = 92 mA
PO = 21,8 mW PO = 21,8 mW Pi = 650 mW PO = 180 mW
CO
= 21,78 µF CO = 10,9 µF -- CO = 9,29 µF
IIC
CO
= 499,78 µF -- -- --
IIB
CO
= 1000 µF -- -- --
IIA
LO
= 200 mH LO = 0,025 mH -- LO = 2 mH
IIC
LO
= 800 mH -- -- --
IIB
LO
= 1000 mH -- -- --
IIA
Anschlussparameter (Optionscode 42) Anschlussparame-
Sensor Schalter
ter des Kraftstoff­sensors (Opti­onscode 61)
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe das Zertifikat für besondere Bedingungen.
8.11

Japan

8.11.1 I4 CML-Eigensicherheit

Zulassungen:
Kennzeichnungen:
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe das Zertifikat für besondere Bedingungen
54 Emerson.com/Rosemount
CML 19JPN2026X
Ex ia IIC T4 X (-60 °C ~ +70 °C), Ex ia IIC T5 Ga (-60 °C ~ +70)
Page 55
September 2021 Kurzanleitung

8.12 EAC -- Belarus, Kazakhstan, Russia

8.12.1 IM Technische Regelwerke der Zollunion (EAC), Eigensicherheit

Zulassung:
Kennzeichnungen:
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe das Zertifikat für besondere Bedingungen.
RU C-US.AA87.B.00646/21
(Option 32, 61): 0Ex ia IIC Ga T4/T5 X T4 (-60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C) T5 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C)

8.12.2 IX Eigensicherheit gemäß den technischen Regelwerken der Zollunion (EAC)

Zulassung:
Kennzeichnungen:
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe das Zertifikat für besondere Bedingungen.
RU C-US.AA87.B.00646/21
(Option 32, 42): 2Ex ic IIC Gc T4/T5 X T4 (-60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C) T5 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C)

8.13 Brasilien

8.13.1 I2 INMETRO-Eigensicherheit

Kennzeichnungen:
Ex ia IIC Ga T4/T5 X T4 (-60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C) T5 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C)
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe das Zertifikat für besondere Bedingungen.

8.13.2 IZ INMETRO-Eigensicherheit

Zulassung:
Kennzeichnungen:
Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X):
Siehe das Zertifikat für besondere Bedingungen.
Kurzanleitung 55
UL-BR 13.0322X
Ex ic IIC Gc T4/T5 X T4 (-60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C) T5 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C)
Page 56
Kurzanleitung September 2021

8.14 Korea

8.14.1 IP Republik Korea Eigensicherheit

Zulassungs-Nr.:
Kennzeichnungen:

8.15 Kombinationen

KQ
Kombination von I1, I5 und I6
10-KB4BO-0136
Ex ia IIC T4 Ga (-60 °C ≤ Ta ≤ 70 °C) Ex ia IIC T5 Ga (-60 °C ≤ Ta ≤ 40 °C)
56 Emerson.com/Rosemount
Page 57
September 2021 Kurzanleitung

8.16 EU-Konformitätserklärung

Abbildung 8-1: EU-Konformitätserklärung
Kurzanleitung 57
Page 58
Kurzanleitung September 2021

8.17 China RoHS

58 Emerson.com/Rosemount
Page 59
ᴹ
China RoHS
㇑᧗⢙䍘䎵䗷ᴰབྷ⎃ᓖ䲀٬Ⲵ䜘Ԧරࡇ㺘
Rosemount 702
Rosemount 702
List of Parts with China RoHS Concentration above MCVs
䜘Ԧ〠
Part Name
ᴹᇣ⢙䍘/ Hazardous Substances
䫵
Lead (Pb)
⊎
Mercury
(Hg)
䭹
Cadmium
(Cd)
ޝԧ䬜
Hexavalent Chromium
(Cr +6)
ཊⓤ㚄㤟
Polybrominated
biphenyls
(PBB)
ཊⓤ㚄㤟䟊
Polybrominated
diphenyl ethers
(PBDE)
⭥ᆀ㓴Ԧ
Electronics
Assembly
X O O O O
O
༣փ㓴Ԧ
Housing
Assembly
X O O X O
O
ᵜ㺘Ṭ㌫׍ᦞ
SJ/T11364
Ⲵ㿴ᇊ㘼ࡦ֌
This table is proposed in accordance with the provision of SJ/T11364.
O:
᜿Ѫ䈕䜘ԦⲴᡰᴹ൷䍘ᶀᯉѝ䈕ᴹᇣ⢙䍘Ⲵ䟿൷վҾ
GB/T 26572
ᡰ㿴ᇊⲴ䲀䟿㾱≲
O: Indicate that said hazardous substance in all of the homogeneous materials for this part is below the limit requirement of GB/T 26572.
X:
᜿Ѫ൘䈕䜘Ԧᡰ֯⭘Ⲵᡰᴹ൷䍘ᶀᯉ䟼ˈ㠣ቁᴹа㊫൷䍘ᶀᯉѝ䈕ᴹᇣ⢙䍘Ⲵ䟿儈Ҿ
GB/T 26572
ᡰ㿴ᇊⲴ䲀䟿㾱≲
X: Indicate that said hazardous substance contained in at least one of the homogeneous materials used for this part is above the limit requirement of GB/T 26572.
September 2021 Kurzanleitung
Kurzanleitung 59
Page 60
*00825-0205-4702*
00825-0205-4702, Rev. HC
Kurzanleitung
September 2021
©
2022 Emerson. Alle Rechte vorbehalten.
Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Rosemount ist eine Marke der Emerson Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers.
Loading...