Messrohr des magnetisch-induktiven
Durchflussmesssystems 8700 von
Rosemount
™
Page 2
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
1Sicherheit bei der Handhabung und beim
Heben
ACHTUNG
Um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu reduzieren, sind alle
Anweisungen zur Handhabung und zum Heben zu befolgen.
• Alle Teile vorsichtig handhaben, um Schäden zu vermeiden. Das System
wenn möglich in der originalen Versandverpackung an den Einbauort
bringen.
• Messrohre mit PTFE-Auskleidung werden zum Schutz vor mechanischen
Schäden und Verformung mit Enddeckeln versandt. Die Enddeckel erst
unmittelbar vor der Installation entfernen.
• Die Versandverschlüsse an den Leitungseinführungen angebracht lassen,
bis die Leitungen angeschlossen und abgedichtet werden. Es ist darauf
zu achten, dass kein Wasser eindringt.
• Das Messrohr muss durch die Rohrleitung abgestützt werden. Die
Verwendung von Rohrleitungsstützen sowohl am Einlass- als auch am
Auslassende der Messrohr-Rohrleitung wird empfohlen. Keine weitere
Halterung am Messrohr selbst anbringen.
gehören Schutzbrillen und Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen.
• Zum Anheben das Messgerät nicht am Elektronikgehäuse oder an der
Anschlussdose greifen.
• Die Auskleidung des Messrohrs ist empfindlich und daher vorsichtig zu
behandeln. Zum Anheben oder zur Erzeugung einer Hebelwirkung keine
Gegenstände in das Messrohr einführen. Schäden an der Auskleidung
können das Messrohr unbrauchbar machen.
• Das Gerät auf keinen Fall fallen lassen.
2Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 3
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
1.1Hebeösen
ACHTUNG
Sofern vorhanden die Hebeösen an den Flanschen verwenden, um das
magnetisch-induktive Durchflussmesssystem zu transportieren und am
Einbauort in seine Einbauposition abzusenken. Wenn keine Hebeösen
vorhanden sind, muss das magnetisch-induktive Durchflussmesssystem an
beiden Seiten des Gehäuses mit einem Hebegurt gesichert werden.
• Magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme in Flanschbauweise für
Standarddruck und eine Nennweite von 76 bis 914 mm (3 bis 36 Zoll)
verfügen über Hebeösen.
• Magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme in Flanschbauweise für
Hochdruck (über 600#) und eine Nennweite von 25 bis 609 mm (1 bis
24 Zoll) verfügen über Hebeösen.
• Magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme in Sandwich- und
Hygienebauweise werden nicht mit Hebeösen geliefert.
Abbildung 1-1: Beispiele für das Anheben ohne und mit Hebeösen
A. Ohne Hebeösen
B. Mit Hebeösen
Kurzanleitung für die Installation 3
Page 4
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
2Einführung
Dieses Dokument enthält grundlegende Richtlinien für die Installation des
Messrohrs des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von
Rosemount.
• Für Anweisungen im Hinblick auf die Installation des Messumformers
siehe das entsprechende Dokument:
ProduktbezeichnungDokumentennummer
Messumformer 8732EM mit HART®-Protokoll00825-01xx-4444
Messumformer 8732EM mit FOUNDATION™-Feldbus00825-05xx-4444
Messumformer 8732EM mit Modbus®-RS-485Protokoll
Messumformer 8712EM mit HART®-Protokoll00825-01xx-4445
Messumformer 8712EM mit FOUNDATION™-Feldbus00825-05xx-4445
Messumformer 8712EM mit Modbus®-RS-485Protokoll
Magnetisch-induktives Durchflussmesssystem
8732E
Magnetisch-induktives Durchflussmesssystem
8732E mit FOUNDATION™-Feldbus
Magnetisch-induktives Durchflussmesssystem
8732E mit digitalem PROFIBUS-PA-Feldbus
Magnetisch-induktives Durchflussmesssystem
8712E
Magnetisch-induktive Durchflussmesssysteme
8712H
)
00825-04xx-4444
00825-04xx-4445
00825-01xx-4662
00825-01xx-4663
00825-01xx-4665
00825-01xx-4664
00825-01xx-4729
(1
(1) „xx“ im zweiten Segment der Dokumentennummer zeigt die Sprachversion
an. Siehe Tabelle 2-1.
Tabelle 2-1: Dokumentensprachcodes
CodeSprache
00Englisch
02Italienisch
03Französisch
05Deutsch
06Chinesisch (vereinfacht)
4Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 5
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
Tabelle 2-1: Dokumentensprachcodes (Fortsetzung)
CodeSprache
07Russisch
09Spanisch
15Koreanisch
22Portugiesisch (Brasilien)
• Für weitere Informationen über die Installation, Konfiguration, Wartung
und Fehlerbehebung siehe das entsprechende Handbuch.
Die gesamte Benutzerdokumentation findet sich unter www.emerson.com.
Für weitere Kontaktdaten siehe Kundendienst von Emerson Flow.
2.1Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung sind die entsprechenden Verfahren von Emerson
einzuhalten. Diese Verfahren sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen
Transportvorschriften und gewährleisten ein sicheres Arbeitsumfeld für die
Mitarbeiter von Emerson. Bei Nichtbeachtung der Verfahren von Emerson
wird die Annahme der Warenrücksendung verweigert.
Kurzanleitung für die Installation 5
Page 6
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
2.2Emerson Flow Kundenservice
E-Mail:
• Weltweit: flow.support@emerson.com
• Asien/Pazifik: APflow.support@emerson.com
Telefon:
Nord- und SüdamerikaEuropa und Naher OstenAsien/Pazifik
Vereinigte
Staaten
Kanada+1 303 527
Mexiko+41 (0) 41
Argentinien+54 11 4837
Brasilien+55 15 3413
Venezuela+58 26 1731
800 522 6277 Vereinigtes
5200
7686 111
7000
8000
3446
Königreich
Niederlande+31 (0) 704
Frankreich0800 917 901 Indien800 440 1468
Deutschland0800 182
Italien8008 77334China+86 21 2892
Mittel- und
Osteuropa
Russland/GUS +7 495 981
Ägypten0800 000
Oman800 70101Thailand001 800 441
Katar431 0044Malaysia800 814 008
Kuwait663 299 01
Südafrika800 991 390
Saudi-Arabien 800 844 9564
VAE800 0444
0870 240
1978
136 666
5347
+41 (0) 41
7686 111
9811
0015
0684
Australien800 158 727
Neuseeland099 128 804
Pakistan888 550 2682
9000
Japan+81 3 5769
6803
Südkorea+82 2 3438
4600
Singapur+65 6 777
8211
6426
6Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 7
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
3Lage und Stellung
3.1Umgebungsanforderungen
Übermäßige Wärme und Vibrationen vermeiden, um die maximale
Lebensdauer des Messumformers zu gewährleisten. Zu typischen
Problembereichen gehören u. a.:
• Rohrleitungen mit starker Vibration bei integriert montierten
Messumformern
• Installationen in feuchtwarmen oder heißen Umgebungen mit direkter
Sonneneinstrahlung
• Außeninstallationen in kalten Umgebungen
Abgesetzt montierte Messumformer können in der Messwarte installiert
werden, um die Elektronik vor rauen Umgebungsbedingungen zu schützen
und einfachen Zugriff für Konfiguration oder Service zu gewährleisten.
3.2Ein- und Auslaufstrecken
Um die spezifizierte Genauigkeit über einen großen Bereich
unterschiedlicher Prozessbedingungen sicherzustellen, muss das Messrohr,
jeweils von der Elektrodenebene aus gemessen, eine gerade Einlaufstrecke,
deren Länge mindestens dem Fünffachen des Rohrdurchmesser entspricht,
und eine gerade Auslaufstrecke, deren Länge dem Zweifachen des
Rohrdurchmessers entspricht, haben.
Abbildung 3-1: Gerade Ein- und Auslaufstrecken auf der Grundlage des
Rohrdurchmessers
A. Fünffacher Rohrdurchmesser (Einlaufstrecke)
B. Zweifacher Rohrdurchmesser (Auslaufstrecke)
C. Durchflussrichtung
Installationen mit kürzeren geraden Ein- und Auslaufstrecken sind möglich.
Bei Installationen mit kürzeren geraden Rohrstrecken entsprechen die
Messwerte des Messsystems möglicherweise nicht den Spezifikationen für
Kurzanleitung für die Installation 7
Page 8
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
die Genauigkeit. Die gemeldeten Durchflusswerte weisen jedoch weiterhin
eine hohe Reproduzierbarkeit auf.
3.3Durchflussrichtung
Das Messrohr ist so zu installieren, dass die Spitze des
Durchflussrichtungspfeils in Durchflussrichtung zeigt.
Abbildung 3-2: Durchflussrichtungspfeil
8Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 9
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
3.4Lage und Ausrichtung des Messrohrs
Das Messrohr ist so zu installieren, dass es während des Betriebs stets gefüllt
bleibt. Je nach Einbauort spielt auch die Ausrichtung eine Rolle.
• Beim vertikalen Einbau mit Durchflussrichtung von unten nach oben
bleibt der Querschnitt unabhängig vom Durchfluss stets gefüllt.
• Der horizontale Einbau sollte auf tief gelegene Rohrleitungsabschnitte
beschränkt werden, die normalerweise gefüllt sind.
Abbildung 3-3: Ausrichtung des Messrohrs
A. Durchflussrichtung
Kurzanleitung für die Installation 9
Page 10
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
3.5Elektrodenausrichtung
Die Elektroden im Messrohr sind ordnungsgemäß ausgerichtet, wenn die
beiden Messelektroden in der 3-Uhr- und 9-Uhr-Stellung oder in einem
Winkel von 45 Grad zur Horizontalen positioniert sind (siehe linker Teil von
Abbildung 3-4). Einbaulagen, durch die die Oberseite des Messrohrs in
einem Winkel von 90 Grad zur Vertikalen positioniert wird, sind zu
vermeiden (siehe rechter Teil von Abbildung 3-4).
Abbildung 3-4: Elektrodenausrichtung
A. Korrekte Ausrichtung
B. Falsche Ausrichtung
Für die Einhaltung der Vorgaben der T-Codes für die Ex-Bereich-Einstufung
ist möglicherweise eine bestimmte Ausrichtung des Messrohres
erforderlich. Angaben zu möglichen Einschränkungen sind in dem
entsprechenden Handbuch aufgeführt.
10Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 11
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
4Messrohrinstallation
4.1Messrohre in Flanschbauweise
Dichtungen
Alle Prozessanschlüsse des Messrohrs müssen mit einer Dichtung versehen
werden. Der Dichtungswerkstoff muss mit dem Prozessmedium und den
Betriebsbedingungen kompatibel sein. Auf jeder Seite des Erdungsrings ist
eine Dichtung erforderlich (siehe Abbildung 4-1). Alle anderen
Anwendungen (einschließlich Messrohre mit Auskleidungsschutz oder einer
Erdungselektrode) erfordern nur eine Dichtung an jedem Prozessanschluss.
Anmerkung
Metall- oder Spiraldichtungen sollten nicht verwendet werden, da sie die
Auskleidung des Messrohrs beschädigen. Wenn Metall- oder
Spiraldichtungen für die Anwendung erforderlich sind, muss ein
Auskleidungsschutz verwendet werden.
Abbildung 4-1: Anordnung der Dichtungen bei Messrohren in
Flanschbauweise
A. Erdungsring und Dichtung (optional)
B. Vom Kunden beigestellte Dichtung
Kurzanleitung für die Installation 11
Page 12
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
Schrauben
Anmerkung
Nicht jeweils nur eine Seite festziehen. Es müssen beide Seiten gleichzeitig
festgezogen werden. Beispiel:
1. Einlaufstrecke anlegen
2. Auslaufstrecke anlegen
3. Einlaufstrecke festziehen
4. Auslaufstrecke festziehen
Nicht zuerst die Einlaufstrecke anlegen und festziehen und erst danach die
Auslaufstrecke anlegen und festziehen. Werden Einlauf- und Auslaufflansch
nicht wechselseitig festgezogen, kann die Auskleidung beschädigt werden.
Die empfohlenen Drehmomentwerte für Flansche gemäß ASME B16.5 sind
in Tabelle 4-2 und für EN-Flansche in Tabelle 4-3 bzw. Tabelle 4-4
entsprechend der Nennweite und dem Auskleidungstyp des Messrohrs
aufgelistet. Informationen über nicht aufgelistete Druckstufen der
Messrohrflansche sind auf Anfrage beim Hersteller erhältlich. Die
Flanschschrauben auf der Einlaufseite des Messrohrs entsprechend der in
Abbildung 4-2 gezeigten Reihenfolge auf 20 % der empfohlenen
Drehmomentwerte festziehen. Das Verfahren auf der Auslaufseite des
Messrohrs wiederholen. Bei Messrohren mit mehr oder weniger
Flanschschrauben die Schrauben auf ähnliche Weise über Kreuz festziehen.
Dieses gesamte Anzugsverfahren mit 40 %, 60 %, 80 % und 100 % der
empfohlenen Drehmomentwerte wiederholen.
Wenn die Flanschverbindung bei den empfohlenen Drehmomentwerten
undicht ist, können die Schrauben in Schritten von 10 % weiter angezogen
werden, bis die Verbindung dicht ist oder bis der maximal zulässige
Drehmomentwert der Schrauben erreicht wird. Praktische Anforderungen
an die Integrität der Auskleidung führen oft zu bestimmten
Drehmomentwerten für die vollständige Abdichtung von Leckagen, die
durch bestimmte Kombinationen von Flanschen, Schrauben, Dichtungen
und Messrohr-Auskleidungswerkstoffen verursacht werden.
Die Flanschverbindungen nach dem Anziehen der Schrauben auf Leckagen
prüfen. Nichtbeachtung der korrekten Anzugsmethoden kann zu schweren
Schäden führen. Messrohrwerkstoffe können sich im Laufe der Zeit durch
Druck verformen; daher müssen die Flanschschrauben 24 Stunden nach der
Erstinstallation nachgezogen werden.
12Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 13
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
Abbildung 4-2: Reihenfolge für das Anziehen der Flanschschrauben
8
1
4
5
6
2
3
7
Vor der Installation den Auskleidungswerkstoff des Messrohrs identifizieren,
um sicherzustellen, dass die empfohlenen Drehmomentwerte angewandt
werden.
Tabelle 4-1: Auskleidungswerkstoff
Fluorpolymer-AuskleidungenAndere Auskleidungen
T – PTFEP – Polyurethan
F – ETFEN – Neopren
A – PFAL – Linatex (Naturkautschuk)
K - PFA+D – Adiprene
Tabelle 4-2: Empfohlene Flanschschrauben-Drehmomentwerte für Rosemount
8705 (ASME)
Nenn
NennweiteFluorpolymerweite
ncod
e
0050,5 Zoll (15 mm)88k.A.k.A.
0101 Zoll (25 mm)812610
0151,5 Zoll (40 mm)1325718
0202 Zoll (50 mm)19171411
0252,5 Zoll (65 mm)22241716
0303 Zoll (80 mm)34352323
0404 Zoll (100 mm)26501732
0505 Zoll (125 mm)36602535
0606 Zoll (150 mm)45503037
0808 Zoll (200 mm)60824255
Auskleidungen
Class 150
(lb‑ft)
Class 300
(lb‑ft)
Andere Auskleidungen
Class 150
(lb‑ft)
Class 300 (lbft)
Kurzanleitung für die Installation 13
Page 14
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
Tabelle 4-2: Empfohlene Flanschschrauben-Drehmomentwerte für Rosemount
8705 (ASME) (Fortsetzung)
Nenn
NennweiteFluorpolymerweite
ncod
e
10010 Zoll (250 mm)55804070
12012 Zoll (300 mm)6512555105
14014 Zoll (350 mm)851107095
16016 Zoll (400 mm)8516065140
18018 Zoll (450 mm)12017095150
20020 Zoll (500 mm)11017590150
24024 Zoll (600 mm)165280140250
30030 Zoll (750 mm)195415165375
36036 Zoll (900 mm)280575245525
Auskleidungen
Class 150
(lb‑ft)
Class 300
(lb‑ft)
Andere Auskleidungen
Class 150
(lb‑ft)
Class 300 (lbft)
Tabelle 4-3: Empfohlene Flanschschrauben-Drehmomentwerte für Messrohre
8705 von Rosemount mit Fluorpolymer-Auskleidungen (EN 1092-1)
Nenn
NennweiteFluorpolymer-Auskleidungen (in Newtonmetern)
weite
ncod
e
0050,5 Zoll (15 mm)k.A.k.A.k.A.10
0101 Zoll (25 mm)k.A.k.A.k.A.20
0151,5 Zoll (40 mm)k.A.k.A.k.A.50
0202 Zoll (50 mm)k.A.k.A.k.A.60
0252,5 Zoll (65 mm)k.A.k.A.k.A.50
0303 Zoll (80 mm)k.A.k.A.k.A.50
0404 Zoll (100 mm)k.A.50k.A.70
0505 Zoll (125 mm)k.A.70k.A.100
0606 Zoll (150 mm)k.A.90k.A.130
0808 Zoll (200 mm)13090130170
10010 Zoll (250 mm)100130190250
12012 Zoll (300 mm)120170190270
14014 Zoll (350 mm)160220320410
14Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
PN 10PN 16PN 25PN 40
™
Page 15
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
Tabelle 4-3: Empfohlene Flanschschrauben-Drehmomentwerte für Messrohre
8705 von Rosemount mit Fluorpolymer-Auskleidungen (EN 1092-1) (Fortsetzung)
Nenn
NennweiteFluorpolymer-Auskleidungen (in Newtonmetern)
weite
ncod
e
16016 Zoll (400 mm)220280410610
18018 Zoll (450 mm)190340330420
20020 Zoll (500 mm)230380440520
24024 Zoll (600 mm)290570590850
PN 10PN 16PN 25PN 40
Tabelle 4-4: Empfohlene Flanschschrauben-Drehmomentwerte für Messrohre
8705 von Rosemount mit anderen Auskleidungen (kein Fluorpolymer)
(EN 1092-1)
Nenn
NennweiteAndere Auskleidungen (kein Fluorpolymer) (in
weite
ncod
e
0050,5 Zoll (15 mm)k.A.k.A.k.A.20
0101 Zoll (25 mm)k.A.k.A.k.A.30
0151,5 Zoll (40 mm)k.A.k.A.k.A.40
0202 Zoll (50 mm)k.A.k.A.k.A.30
0252,5 Zoll (65 mm)k.A.k.A.k.A.35
0303 Zoll (80 mm)k.A.k.A.k.A.30
0404 Zoll (100 mm)k.A.40k.A.50
0505 Zoll (125 mm)k.A.50k.A.70
0606 Zoll (150 mm)k.A.60k.A.90
0808 Zoll (200 mm)906090110
10010 Zoll (250 mm)7080130170
12012 Zoll (300 mm)80110130180
14014 Zoll (350 mm)110150210288
16016 Zoll (400 mm)150190280410
18018 Zoll (450 mm)130230220280
20020 Zoll (500 mm)150260300350
24024 Zoll (600 mm)200380390560
Newtonmetern)
PN 10PN 16PN 25PN 40
Kurzanleitung für die Installation 15
Page 16
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
4.2Messrohre in Sandwichbauweise
Bei der Installation von Messrohren in Sandwichbauweise müssen
verschiedene Komponenten verbaut und bestimmte Anforderungen erfüllt
werden.
Abbildung 4-3: Komponenten für die Installation von Messrohren in
Sandwichbauweise und Anforderungen für den Zusammenbau
A. Erdungsring (optional)
B. Vom Kunden beigestellte Dichtungen
C. Distanzstückinstallation (Messgeräte mit horizontaler Ausrichtung)
D. Distanzstückinstallation (Messgeräte mit vertikaler Ausrichtung)
E. O-Ring
F. Gewindebolzen, Muttern und Unterlegscheiben für die Installation
(optional)
G. Distanzstück bei Sandwichbauweise
H. Durchfluss
Dichtungen
Alle Prozessanschlüsse des Messrohrs müssen mit einer Dichtung versehen
werden. Der Dichtungswerkstoff muss mit dem Prozessmedium und den
Betriebsbedingungen kompatibel sein. Auf jeder Seite des Erdungsrings ist
eine Dichtung erforderlich. Siehe Abbildung 4-3.
Anmerkung
Metall- oder Spiraldichtungen sollten nicht verwendet werden, da sie die
Auskleidung des Messrohrs beschädigen.
Distanzstücke
Bei Nennweiten von 40 bis 200 mm (1,5 bis 8 Zoll) sind Distanzstücke
erforderlich, um die ordnungsgemäße Zentrierung des Messrohrs in
Sandwichbauweise zwischen den Prozessflanschen zu gewährleisten. Bei der
Bestellung eines Distanzstücksatzes (3 Distanzstücke) als Teilenummer
16Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 17
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
08711-3211-xxxx angeben und xxxx durch die in Tabelle 4-5 aufgeführte
Teilekennzeichnung ersetzen.
Tabelle 4-5: Distanzstücke
Teilekennzeic
hnung (-xxxx)
0A151,540JIS 10K-20K
0A20250JIS 10K-20K
0A30380JIS 10K
0B151,540JIS 40K
AA151,540ASME - 150#
AA20250ASME - 150#
AA30380ASME - 150#
AA404100ASME - 150#
AA606150ASME - 150#
AA808200ASME - 150#
AB151,540ASME - 300#
AB20250ASME - 300#
AB30380ASME - 300#
AB404100ASME - 300#
AB606150ASME - 300#
AB808200ASME - 300#
DB404100EN 1092-1 - PN10/16
DB606150EN 1092-1 - PN10/16
DB808200EN 1092-1 - PN10/16
DC808200EN 1092-1 - PN25
DD151,540EN 1092-1 - PN10/16/25/40
DD20250EN 1092-1 - PN10/16/25/40
DD30380EN 1092-1 - PN10/16/25/40
DD404100EN 1092-1 - PN25/40
DD606150EN 1092-1 - PN25/40
DD808200EN 1092-1 - PN40
RA808200AS40871-PN16
NennweiteFlanschdruckstufen
(Zoll)(mm)
Kurzanleitung für die Installation 17
Page 18
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
Tabelle 4-5: Distanzstücke (Fortsetzung)
Teilekennzeic
hnung (-xxxx)
RC20250AS40871-PN21/35
RC30380AS40871-PN21/35
RC404100AS40871-PN21/35
RC606150AS40871-PN21/35
RC808200AS40871-PN21/35
NennweiteFlanschdruckstufen
(Zoll)(mm)
Gewindebolzen
Für Messrohre in Sandwichbauweise sind Gewindebolzen erforderlich.
Anzugsreihenfolge siehe Abbildung 4-4. Die Flanschverbindungen nach dem
Anziehen der Flanschschrauben stets auf Leckagen prüfen. Alle MessrohrFlanschschrauben müssen 24 Stunden nach dem ersten Festziehen
nachgezogen werden.
Tabelle 4-6: Spezifikationen der Gewindebolzen
Messrohr-NennweiteSpezifikationen der Gewindebolzen
4 bis 25 mm (0,15 bis 1 Zoll)Gewindebolzen aus Edelstahl 316 SST
40 bis 200 mm (1½ bis 8 Zoll)Gewindebolzen aus Kohlenstoffstahl,
ASTM A193, Grade B8M, Class 1
ASTM A193, Grade B7
Abbildung 4-4: Reihenfolge für das Anziehen der Flanschschrauben
8
1
4
6
2
5
3
7
4.2.1Installation
1. Die Gewindebolzen für die Unterseite des Messrohrs zwischen die
Rohrflansche einführen und das Distanzstück in der Mitte des
Gewindebolzens zentrieren. Die empfohlene Lage der Bohrungen für
die beigestellten Distanzstücke ist in Abbildung 4-3 dargestellt. Die
Spezifikationen der Gewindebolzen sind in Tabelle 4-6 aufgeführt.
18Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 19
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
2. Das Messrohr zwischen den Flanschen positionieren. Sicherstellen,
dass die Distanzstücke richtig auf den Gewindebolzen zentriert sind.
Bei Installationen mit vertikaler Durchflussrichtung den O-Ring auf
den Gewindebolzen schieben, um das Distanzstück zu fixieren. Siehe
Abbildung 4-3. Sicherstellen, dass die Distanzstücke für die
Nennweite und Druckstufe der Prozessflansche geeignet sind. Siehe
Tabelle 4-5.
3. Die restlichen Gewindebolzen, Unterlegscheiben und Muttern
anbringen.
4. Die Gewinde mit den in Tabelle 4-7 angegebenen Drehmomenten
anziehen. Nicht zu fest anziehen, um die Auskleidung nicht zu
beschädigen.
Tabelle 4-7: Rosemount 8711 – Drehmomentwerte
NennweitencodeNennweitelb-ftNewtonmeter
0151,5 Zoll (40 mm) 1520
0202 Zoll (50 mm)2534
0303 Zoll (80 mm)4054
0404 Zoll (100 mm)3041
0606 Zoll (150 mm)5068
0808 Zoll (200 mm)7095
4.3Messrohre in Hygienebauweise
Dichtungen
Alle Geräte- oder Rohrleitungsanschlüsse des Messrohrs müssen mit einer
Dichtung versehen werden. Der Dichtungswerkstoff muss mit dem
Prozessmedium und den Betriebsbedingungen kompatibel sein.
Anmerkung
Dichtungen zwischen IDF-Anschluss und Prozessanschluss, wie z. B. einem
Tri-Clamp-Anschluss, sind im Lieferumfang aller Messrohre 8721 von
Rosemount in Hygienebauweise enthalten, außer wenn die
Prozessanschlüsse nicht mitgeliefert werden und der einzige Anschlusstyp
ein IDF-Anschluss ist.
Ausrichtung und Schraubenmontage
Bei der Installation eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts mit
Hygieneanschlüssen sind die standardmäßigen Betriebsvorschriften zu
befolgen. Es sind keine speziellen Drehmomentwerte und
Schraubenmontageverfahren erforderlich.
Kurzanleitung für die Installation 19
Page 20
Kurzanleitung für die Installation Mai 2019
Abbildung 4-5: Ausrichtung der Dichtung und Klemme bei einem
Messrohr in Hygienebauweise
A. Vom Anwender beigestellte Klammer
B. Vom Anwender beigestellte Dichtung
20Messrohr des magnetisch-induktiven Durchflussmesssystems 8700 von Rosemount
™
Page 21
Mai 2019Kurzanleitung für die Installation
5Prozesserdung
Die Abbildungen in diesem Abschnitt zeigen ausschließlich die bewährten
Vorgehensweisen für die Installation der Anschlüsse für die Prozesserdung.
Bei Installationen in leitenden, nicht ausgekleideten Rohrleitungen kann es
akzeptabel sein, einen Erdungsring oder einen Auskleidungsschutz zu erden,
um eine Prozesserdung zu erreichen. Anschlüsse für Schutzerde sind als Teil
der Installation ebenfalls erforderlich, werden in diesen Abbildungen aber
nicht gezeigt. Die nationalen, lokalen und für die Anlage relevanten Normen
für die Schutzerdung elektrischer Ausrüstung befolgen.
Zur Bestimmung der geeigneten Option für die Prozesserdung für die
ordnungsgemäße Installation Tabelle 5-1 nutzen.
Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson
Electric Co. Rosemount, 8600, 8700, und 8800 sind Marken eines der
Emerson Automation Solutions Unternehmen. Alle anderen Marken sind
Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
T +41 (0) 41 768 6111
F +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Emerson Automation Solutions
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
T +43 (0) 2236-607
F +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.