Rosemount RBI pH/ORP-Sensoren Manuals & Guides [de]

Page 1
Kurzanleitung
00825-0105-3008, Rev AB
September 2020
Rosemount™ RBI pH/ORP-Sensoren
Page 2
Kurzanleitung September 2020
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Vor dem Entfernen des Sensors unbedingt sicherstellen, dass der Prozessdruck auf 0 psig reduziert wurde und dass die Prozesstemperatur auf einen sicheren Pegel gesenkt wurde.
WARNUNG
Korrosive Substanz
Die während der Kalibrierung verwendete Lösung ist eine Säure.
Vorsichtig damit umgehen. Die Anweisungen des Säureherstellers befolgen. Immer die richtige Schutzausrüstung tragen. Darauf achten, dass die Lösung nicht mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommt. Bei Kontakt mit der Haut sofort mit sauberem Wasser abspülen.
ACHTUNG
Anwendungsverträglichkeit
Die mediumberührten Sensorwerkstoffe sind ggf. nicht mit der Prozesszusammensetzung und den Betriebsbedingungen kompatibel.
Die Kompatibilität der Anwendung liegt allein in der Verantwortung des Bedieners.
WARNUNG
Physischer Zugriff
Unbefugtes Personal kann möglicherweise erhebliche Schäden und/oder Fehlkonfigurationen an den Geräten des Endbenutzers verursachen. Dies kann vorsätzlich oder unbeabsichtigt geschehen und man muss die Geräte entsprechend schützen.
Die physische Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms und ein grundlegender Bestandteil beim Schutz Ihres Systems. Beschränken Sie den physischen Zugriff durch unbefugte Personen, um die Assets der Endbenutzer zu schützen. Dies gilt für alle Systeme, die innerhalb der Anlage verwendet werden.
Inhalt
Übersicht......................................................................................................................................3
Installation................................................................................................................................... 5
Inbetriebnahme......................................................................................................................... 22
Zubehör..................................................................................................................................... 23
2 Emerson.com/Rosemount
Page 3
September 2020 Kurzanleitung

1 Übersicht

1.1 Auspacken und inspizieren

Prozedur
1. Den Versandbehälter inspizieren. Wenn Beschädigungen sichtbar sind, sofort den Spediteur zwecks Anweisungen kontaktieren.
2. Wenn keine offensichtlichen Schäden zu erkennen sind, den Behälter auspacken. Sicherstellen, dass alle Elemente der Verpackungsliste vorhanden sind. Wenn Artikel fehlen, benachrichtigen Sie Emerson unverzüglich.

1.2 Technische Daten

Technische Daten des Rosemount RBI pH/ORP-Sensors
Messbereich
Mediumberührte Werkstoffe
Max. Temperatur
Max. Druck
Max. Einführdruck (Option 547)
Max. Rückzugsdruck (Option 547)
Prozessanschluss
pH: 0 bis 14 ORP: -1 500 bis +1 500 mV
Kynar®, Titan (nur 547 Wechselarmatur), poröses PTFE, Holz, Glas und wahlweise EPDM, Viton® oder Kalrez
248 °F (120 °C) bei 40 psig (276 kPa [abs])
150 psig (1 035 kPa [abs]) bei 158 °F (70 °C)
65 psig (448 kPa [abs]) bei 158 °F (70 °C)
40 psig (276 kPa [abs]) bei 248 °F (120 °C)
Gehäuseart 546: ¾ in.-Außengewinde vorn und hinten
Gehäuseart 547: Ohne, erfordert vom Anwender beigestellten 1 in.-MNPT-Prozessanschluss oder Kugelhahnsatz.

1.3 Lagerung und Wartung

Sensoren erfordern wenig Pflege oder Wartung. Einfach diese Richtlinien befolgen:
Halten Sie die Sensoren während der Lagerung nahe der Raumtemperatur und verschließen Sie sie am Messende mit einer Kappe. Diese werkseitig gelieferten Verschlusskappen sind mit einem schwachen pH-7-Puffer gefüllt, um den Sensor feucht zu halten. Gelagerte Sensoren halbjährlich prüfen, um
®
Kurzanleitung 3
Page 4
Kurzanleitung September 2020
sicherzustellen, dass die Kappe ihre Feuchtigkeit beibehält; wenn der pH-7­Puffer verdampft, ersetzen Sie ihn durch normales Leitungswasser.
Die Reinigung des pH-Sensors ist einfach. Die Referenz erfordert normalerweise keine Wartung. Wenn sich über dem freiliegenden Teil der Referenz eine Schicht bildet, diese mit einem kleinen Messerchen abkratzen. Achten Sie darauf, dass das Glas beim Abkratzen der Referenz nicht zerbricht.
pH-Glaselektroden können auf unterschiedliche Weise gereinigt werden. Zum Entfernen von Ablagerungen, Ölen und anderen hartnäckigen Beschichtungen weichen Sie die Elektrode einige Minuten lang in eine fünf­bis zehnprozentige HCI-Lösung ein und spülen Sie sie anschließend unter Leitungswasser ab. Sehr hartnäckige Beschichtungen erfordern möglicherweise mehr als ein Einweichen. Zum Reinigen von leichten Beschichtungen richten Sie einen Leitungswasserstrahl direkt auf das Glas. Bei neuen Sensoren wischen Sie das Glas mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Bei diesem Ansatz darauf achten, dass das Glas bei falscher Behandlung brechen kann.
Öle oder Fette, die sich auf dem Glaskolben ansammeln können, sind möglicherweise nicht mit bloßem Auge sichtbar. Um diese zu entfernen, rühren Sie den Sensor in einem Lösungsmittel, wie z. B. in Isopropylalkohol. Hartnäckige Ablagerungen erfordern u. U. mehrere Alkoholzyklen und anschließendes Abwischen mit einem weichen Tuch. Sie können auch ein Geschirrspülmittel verwenden.
Die Sensorkabel durch das Kabelschutzrohr verlegen oder vor der Umgebung schützen, wenn sie nicht wetterfest sind. Kabel und Anschlüsse dürfen nicht nass werden, nicht auf dem Boden oder über Geräten liegen. Kabel nicht abdrehen, einklemmen, verdrehen oder scharf biegen.
4 Emerson.com/Rosemount
Page 5
September 2020 Kurzanleitung

2 Installation

2.1 Installation des RBI 546

Abbildung 2-1: Inline-/Untertauchoption 546 mit integriertem Kabelanschluss
A. Messelektrode: wahlweise robustes Halbrundglas, robustes Flachglas
oder flacher Platin-ORP (ohne Glas) Vergleichsmessstelle: PTFE-Verbindung, flach oder bündig, oder PTFE-
Verbindung mit Schutz durch geschlitztes Glas
B. L – Eintauchtiefe (siehe Tabelle 2-1) C. Kynar® Gehäuse
D. ¾ in. MNPT
E. in.-Schlüsselweite
Tabelle 2-1: Eintauchtiefe
Option L
05 0,5 in. (12,7 mm)
10 1,0 in. (25,4 mm)
15 1,5 in. (38 mm)
Kurzanleitung 5
Page 6
Kurzanleitung September 2020
Abbildung 2-2: Inline-/Tauchausführung 546 mit Variopol­Kabelanschluss
A. Eintauchtiefe (siehe Tabelle 2-2) B. in.-Schlüsselweite C. 8 in.-Kabel
D. VP8-Stecker
E. ¼ in.-Kabel F. ¾ in.-MNPT-Gewinde
Tabelle 2-2: Eintauchtiefe
Option L
05 0,5 in. (12,7 mm)
10 1,0 in. (25,4 mm)
15 1,5 in. (38 mm)
Prozedur
1. Für integrierte Kabelsensoren siehe Abbildung 2-1 – Abmessung B, um die geeigneten Montagedüsen- oder T-Stückabmessungen auszuwählen, um die gewünschte Eintauchtiefe zu erreichen.
2. Bei VP-Sensoren siehe Abbildung 2-2 – Abmessung B, um die geeigneten Montagedüsen- oder T-Stückabmessungen auszuwählen, um die gewünschte Eintauchtiefe zu erreichen.
3. Das Sensorgewinde (D) mit PTFE-Band umwickeln, um Leckagen zu verhindern.
a) Nach vorn gerichtetes Gewinde verwenden, um Installationen
in ein Rohr-T-Stück/eine Prozessdüse einführen zu können.
b) Nach hinten gerichtetes Gewinde für
Untertauchinstallationen verwenden, die in Kabelschutzrohre eingeschraubt sind.
4. Den Sensor nicht zu fest in den Anschluss einschrauben.
6 Emerson.com/Rosemount
Page 7
September 2020 Kurzanleitung
5. Den Sensor fingerfest anziehen und dann um eine oder zwei Umdrehungen mit einem Schraubenschlüssel festziehen, um ihn zu sichern.

2.2 RBI 547 Installation

Abbildung 2-3: Abmessungen der Titan-Ummantelung (für Option 547)
A. Länge A (siehe Tabelle 2-3) B. Länge B (siehe Tabelle 2-3) C. O-Ringe (siehe Tabelle 2-3)
D. Werkstoff des O-Rings, ID (V = Viton®, E = EPDM, K = Kalrez®)
E. ¾ in. MNPT
F. Werkstoff der Ummantelung, ID (T = Titan, H = Hastelloy C) G. Verlängerung Kynar H. Swage-Anschluss
I. Titan-Ummantelung
Tabelle 2-3: Abmessungen der Titan-Ummantelung (für Option 547)
Teile-Nr. Werkstoffe der
Ummantelung
RB5104-0058E T E 7 in. (177,8 mm) 1,9 in. (48,3 mm)
RB5104-0078E H E
RB5104-0120E T E 19 in. (482,6 mm) 13,9 in. (353,1
RB5104-0120V T V
RB5104-0320E H E
RB5104-0320K H K
Kurzanleitung 7
Werkstoffe des O-Rings
Länge A Länge B
mm)
Page 8
Kurzanleitung September 2020
Tabelle 2-3: Abmessungen der Titan-Ummantelung (für Option 547) (Fortset‐ zung)
Teile-Nr. Werkstoffe der
Ummantelung
RB5104-0136E T E 35 in. (889 mm) 29,9 in. (759,5
RB5104-0336E H E
Werkstoffe des O-Rings
Länge A Länge B
mm)
Abbildung 2-4: Wechselarmatur-Sensorgehäuse (547) mit integriertem Kabelanschluss und Ummantelung
Abgebildet mit 20 in. (508 mm) Ummantelung (RB5104-0120E/ RB5104-0120V/RB5104-0320E)
A. Ausblassicherheitsanschlag B. Verschraubung ist separat zu bestellen C. 1,00 in. (25,4 mm) Durchmesser
D. ¾ in. NPT-Gewinde
E. Kynar® Verlängerung
F. O-Ringe G. Sensorummantelung H. Sensorpatrone
8 Emerson.com/Rosemount
Page 9
September 2020 Kurzanleitung
Abbildung 2-5: Wechselarmatur-Gehäuseausführung 547 mit Variopol­Kabelanschluss
A. O-Ringe B. Optionale Ausführung mit VP8-Stecker (24 in. [609,6 mm] Kabellänge) C. VP8-Kabelanschluss (Teile-Nr. 24281-XX)
D. Verfügbare Ausführungen: Elektrode mit Halbrund- oder Flachglas,
Konfigurationen mit geschlitzter oder bündiger Spitze
E. 15/16-in.-Schlüsselweite
Kurzanleitung 9
Page 10
Kurzanleitung September 2020
Abbildung 2-6: RBI Wechselarmatur-Sensorgehäuse (547) mit 1½ in.­Kugelhahnsatz (Teile-Nr. 23240-00)
Bei Angabe von zölligen und metrischen Abmessungen erscheinen die Millimetermaße über den Zollmaßen.
A. Länge (siehe Tabelle 2-4) B. Länge (siehe Tabelle 2-4) C. Kabeldurchführung aus Polypropylen
D. 1 in. x 1 in. Swage-Anschluss-Satz (Teile-Nr. 23166-00 oder 23166-01) ist
zur Direktmontage des Sensors an den Kugelhahn erforderlich E. Siehe nachfolgende Warnung F. 1½ in.- x 1 in.-FPT-Reduzierstück
G. 1½ in.-MPT-Verschlussnippel H. 1½ in.-FPT-Kugelhahn, Teile-Nr. 9340065
I. Kugelhahnsatz (Teile-Nr. 23240-00) optional
10 Emerson.com/Rosemount
Page 11
September 2020 Kurzanleitung
WARNUNG
Hoher Druck
Zwischen Kugelhahn und Stecker können Restdruck und Prozessmedium verbleiben.
Max. Rückzugsdruck: 65 psig (Option 546), 40 psig (Option 547)
Anmerkung
Sofern nicht anders angegeben
Tabelle 2-4: Länge
A B
11,4 in./290 mm 20,5 in./521 mm
Der 1¼ in.-Kugelhahnsatz (Teile-Nr. 23765-00) ist oben nicht abgebildet, ist jedoch ebenfalls mit dem Rosemount RBI Wechselarmatur-Sensorgehäuse (547) kompatibel.
Anmerkung
Bei Montage einer Sensorkopf-Anschlussdose an den Sensor sind fünf Zoll zur Länge des Sensors zu addieren.
Kurzanleitung 11
Page 12
Kurzanleitung September 2020
Abbildung 2-7: Typische Montagedetails für das Wechselarmatur­Sensorgehäuse (547)
Anmerkung
Der Sensor muss in einem Winkel zwischen 10 Grad und 90 Grad über der Horizontalen angeordnet werden. Rohrleitungs-T-Stücke und Einschweißstücke sind vom Kunden beizustellen. Die obige Abbildung zeigt die (separat zu bestellende) Sensorkopf-Anschlussdose (Teile-Nr. 23709-00).
A. Stumpfgeschweißter Abzweiganschluss (1½ in. FPT) B. Spitze des Elektrodengehäuses C. Elektrode
D. Durchfluss
E. Rohrleitungs-Verzweigungsstück F. Rohrleitungs-T-Stück
G. Durchfluss
Abmessungsinformationen zur zusammengefügten Ummantelung finden Sie in Abbildung 2-3.
Alle RBI 547-Baugruppen bestehen aus den in Abbildung 2-4 dargestellten Teilen.
12 Emerson.com/Rosemount
Page 13
September 2020 Kurzanleitung
Prozedur
1. Das Verlängerungsstück (G) der Sensorummantelung (J) entfernen
2. Die Klemmverschraubung (B) um mehrere Umdrehungen lösen und vorsichtig auf die Ummantelung (L) drücken; dabei muss das Gewinde zum Ausblassicherungsanschlag (A) weisen
3. Bei Bedarf O-Ringe an der Sensorpatrone (L) und der Kynar­Verlängerung (G) schmieren.
4. Den Sensor in die Ummantelung schieben, bis die Spitze unten anliegt. Das Kabel sollte durch die Ummantelung a verlegt werden. Bei VP-Sensoren (Abbildung 2-5), muss der VP-Stecker (B) vollständig durch die Kynar-Verlängerung verlegt werden
5. Das Verlängerungsstück im Uhrzeigersinn von Hand fest an ziehen, sodass die Gewinde an jene an der Rückseite des Sensors eingreifen.
6. Wenn der Sensordeckel immer noch installiert ist, diesen entfernen und den Sensor in den Prozess einbauen.
7. Siehe Abbildung 2-6 bzgl. Abmessungsdaten für die fertiggestellte Baugruppe, um bei der Einstellung der korrekten Tiefe für den Sensor im Prozess zu helfen

2.3 Sensor an Messumformer anschließen

Prozedur
1. Die Schutzabdeckung vom weißen (Referenz-)Kabel entfernen.
2. Schließen Sie die korrekten Sensorkabel anhand der direkt auf der Platine gekennzeichneten Kabelanordnung an die Hauptplatine an.
Siehe nachstehende Diagramme. Sie können entweder integrierte oder Variopol-Kabel verwenden.
BEACHTEN
Sensor- und Ausgangssignalkabel von der Messkreisspannungsverkabelung getrennt halten. Sensor- und Stromkabel weder im gleichen Kabelschutzrohr noch nah beieinander in einer Kabeltrasse verlegen.
BEACHTEN
Untertauchsensoren während der Installation nicht zu fest anziehen.
Kurzanleitung 13
Page 14
Kurzanleitung September 2020
Abbildung 2-8: Integrierte Kabelverdrahtung
A. 22 AWG-Leitungen B. Rot (Widerstandsthermometer-Eingang) C. Schwarz (Widerstandsthermometer-Sensor)
D. Grün (Widerstandsthermometer-Rückleitung)
E. Weiß (Referenz)
F. Entfernen Sie die Schutzisolierung vor der Verkabelung. G. Grau (pH-Abschirmung) H. Koaxialzentrum (pH-Wert ein)
Abbildung 2-9: Rosemount RBI mit integriertem Kabelanschluss­Schaltplan für Rosemount Messumformer 56, 1056, 1057 und 1066
14 Emerson.com/Rosemount
Page 15
September 2020 Kurzanleitung
Tabelle 2-5: Rosemount RBI mit integriertem Kabelanschluss-Schaltplan für Rosemount Messumformer 56, 1056, 1057 und 1066
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
A Grün 1 Widerstandstemperaturfühler (RTD) Rücklei-
B Schwarz 2 Widerstandsthermometer (RTD) Abtastung
C Rot 3 Widerstandsthermometer (RTD) Eingang
D 4 Erdung
5 +5 VDC
6 -5 VDC
E Grau 7 pH-Abschirmung
F Koaxialsonde 8 pH-Eingang
G Keine 9 Referenzabschirmung
H Weiß 10 Referenz
I 4 bis 10 Steckbrücke
Beschreibung
tung
Abbildung 2-10: Beispiel einer Platine der pH-Karte für Rosemount Messumformer 1056, 56 und 1057
Kurzanleitung 15
Page 16
Kurzanleitung September 2020
Abbildung 2-11: Rosemount RBI mit integriertem Kabelanschluss-Schaltplan für Rosemount Messumformer 5081
Tabelle 2-6: Rosemount RBI mit integrierter Kabelverdrahtung an den Rosemount 5081
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
1
2
F Grün 3 Widerstandstemperaturfühler (RTD) Rücklei-
E Schwarz 4 Widerstandsthermometer (RTD) Abtastung
D Rot 5 Widerstandsthermometer (RTD) Eingang
6 Ablass
C Weiß 7 Referenz
G Steckbrücke 8 Erdlösung
B Grau 9 Ablass
A Koaxialsonde 10 mV-Eingang
16 Emerson.com/Rosemount
Beschreibung
tung
Page 17
September 2020 Kurzanleitung
Tabelle 2-6: Rosemount RBI mit integrierter Kabelverdrahtung an den Rose­mount 5081 (Fortsetzung)
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
11 -5 VDC
12 +5 VDC
13 Anode
14 Kathode
15 -24 VDC
16 +24 VDC
Beschreibung
Abbildung 2-12: Rosemount RBI mit Variopol-Kabel (24281-XX) Schaltplan für Rosemount Messumformer 56, 1056 und 1057
Kurzanleitung 17
Page 18
Kurzanleitung September 2020
Tabelle 2-7: Rosemount RBI mit Variopol-Kabelverdrahtung (24281-xx) an Rosemount Messumformer 56, 1056 und 1057
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
A Weiß 1 Widerstandstemperaturfühler (RTD) Rücklei-
B Weiß/rot 2 Widerstandsthermometer (RTD) Abtastung
C Rot 3 Widerstandsthermometer (RTD) Eingang
D Blau Kein Anschluss (Kappe)
E Steckbrücke 4 bis 10 Erdung
5 +5 VDC
6 -5 VDC
F Transparent 7 pH-Abschirmung
G Orange 8 pH-Eingang
H Weiß/grau 9 Referenzabschirmung
I Grau 10 Referenz
J ID löschen ID – keine Verbindung
K Grün
Beschreibung
tung
18 Emerson.com/Rosemount
Page 19
September 2020 Kurzanleitung
Abbildung 2-13: Rosemount RBI mit Variopol-Kabel (24281-XX) Schaltplan für Rosemount Messumformer 1066
Tabelle 2-8: Rosemount RBI mit Variopol-Kabelverdrahtung (24281-xx) an Rosemount Messumformer 1066
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
A Weiß 1 Widerstandstemperaturfühler (RTD) Rücklei-
B Weiß/rot 2 Widerstandsthermometer (RTD) Abtastung
C Rot 3 Widerstandsthermometer (RTD) Eingang
4 + Volt
5 - Volt
D Grün Kein Anschluss (Kappe)
E Grau 6 Referenz in
F Weiß/grau 7 Referenzabschirmung
8 Erdlösung
K 6 bis 8 Steckbrücke
Kurzanleitung 19
Beschreibung
tung
Page 20
Kurzanleitung September 2020
Tabelle 2-8: Rosemount RBI mit Variopol-Kabelverdrahtung (24281-xx) an Rose­mount Messumformer 1066 (Fortsetzung)
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
G Transparent 9 pH-Abschirmung
H Transparent 10 pH-Eingang
I Kein Anschluss (Kappe)
J Blau Kein Anschluss (Kappe)
Beschreibung
Abbildung 2-14: Rosemount RBI mit Variopol-Kabel (24281-XX) Schaltplan für Rosemount Messumformer 5081
Tabelle 2-9: Rosemount mit Variopol-Kabelverdrahtung (24281-xx) an Rosemount Messumformer 56, 1056 und 1057
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
1 Reserviert
2 Reserviert
20 Emerson.com/Rosemount
Beschreibung
Page 21
September 2020 Kurzanleitung
Tabelle 2-9: Rosemount mit Variopol-Kabelverdrahtung (24281-xx) an Rose­mount Messumformer 56, 1056 und 1057 (Fortsetzung)
Buchsta-beKabelfarbe An-
schluss­klem­men-Nr.
B Weiß 3 Widerstandstemperaturfühler (RTD) Rücklei-
C Weiß/rot 4 Widerstandsthermometer (RTD) Abtastung
D Rot 5 Widerstandsthermometer (RTD) Eingang
E Weiß/grau 6 Referenzschutz
F Grau 7 Referenz in
A Steckbrücke 8 Erdlösung
G Transparent 9 pH/ORP-Erdung
H Orange 10 pH/ORP in
11 -5 V
12 +5 V
13 Anode/reserviert
14 Kathode/reserviert
15 HART®/FOUNDATION™ Feldbus (-)
16 HART/FOUNDATION Feldbus (+)
I Blau Kein Anschluss (Kappe)
J Grün Rahmenschraube
K Transparent ID – kein Anschluss (Kappe)
Beschreibung
tung
3. Nach der Verdrahtung der Sensorleitungen die überschüssigen Sensorkabel vorsichtig durch die Kabelverschraubung verlegen.
Kurzanleitung 21
Page 22
Kurzanleitung September 2020

3 Inbetriebnahme

Siehe Betriebsanleitung für Ihren Messumformer (Rosemount 56, 1056, 1057, 1066 oder 5081) für Richtungen beim Betrieb des Messumformers, nachdem er mit dem Sensor verdrahtet wurde.
Prozedur
1. Sensor(en) an die Signalplatinen anschließen. Siehe Sensor an Messumformer anschließen bzgl. Schaltplänen.
2. Sobald die Anschlüsse gesichert und verifiziert wurden, Strom an den Messumformer legen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Die elektrische Installation muss im Einklang mit dem National Electrical Code (ANSI/NFPA-70) und/oder einem anderen nationalen oder lokalen Code vorgenommen werden.
Wenn der Messumformer zuerst eingeschaltet wird, werden die Bildschirme Schnellstart angezeigt.
3. In der Betriebsanleitung Ihres Messumformers sind die Schritte des Schnellstart-Prozesses aufgeführt.
22 Emerson.com/Rosemount
Page 23
September 2020 Kurzanleitung

4 Zubehör

Teile-Nr. Beschreibung
RB5104-0058E 8 in. (203,2 mm) Ummantelung aus Titan, Kynar®, EPDM für
RB5104-0078E 8 in. (203,2 mm) Ummantelung aus Hastelloy-C, Kynar, EPDM
RB5104-0120E 20 in. (508 mm) Ummantelung aus Titan, Kynar, EPDM für 547
RB5104-0120V 20 in. (508 mm) Ummantelung aus Titan, Kynar, Viton® für 547
RB5104-0136E 36 in. (914,4 mm) Ummantelung aus Titan, Kynar, EPDM, 547
RB5104-0320E 20 in. (508 mm) Ummantelung aus Hastelloy-C, Kynar, EPDM
RB5104-0336E 36 in. (914,4 mm) Ummantelung aus Hastelloy-C, Kynar, EPDM
RB5104-0320K 20 in. (508 mm) Ummantelung aus Hastelloy-C, Kynar, Kalrez
23166-00 1 in. x 1 in. Prozessanschluss, Edelstahl 316
23166-01 1 in. x 1 in. Prozessanschluss, Titan
23240-00 1½ in. Kugelhahnsatz, Edelstahl 316 (enthält keinen Prozessan-
23765-00 1¼ in. Kugelhahnsatz, Edelstahl 316 (enthält keinen Prozessan-
24281-00 15 ft. (4,6 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
24281-01 25 ft. (7,6 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
24281-02 2,5 ft. (0,8 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
24281-05 4 ft. (1,2 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
24281-06 10 ft. (3 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
24281-07 20 ft. (6,1 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
24281-08 30 ft. (9,1 m) Kabel mit passendem VP8-Anschlusskabel
547 Wechselarmatur
für 547 Wechselarmatur
Wechselarmatur
Wechselarmatur
Wechselarmatur
für 547 Wechselarmatur
für 547 Wechselarmatur
®
für 547 Wechselarmatur
schluss)
schluss)
Kurzanleitung 23
Page 24
00825-0105-3008, Rev. AB
Kurzanleitung
September 2020
Weiterführende Informationen: www.emerson.com
©
0 Emerson. Alle Rechte vorbehalten.
202
Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Rosemount ist eine Marke der Emerson Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers.
Loading...