Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für das Smart Wireless Gateway. Sie enthält keine
Anweisungen für Konfiguration, Wartung, Service oder Störungsanalyse und -beseitigung. Weitere
Informationen und Anweisungen finden Sie in der Betriebsanleitung für das Smart Wireless Gateway
(Dok.-Nr. 00809-0205-4420). Diese Kurzanleitung und die Betriebsanleitung sind in elektronischer Form
über www.emersonprocess.com erhältlich.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Installation dieses Geräts in explosionsgefährdeten Umgebungen muss gemäß den lokalen,
nationalen und internationalen Normen, Vorschrif ten und Empfehlu ngen erfolgen. Einschränkungen in
Verbindung mit der sicheren Installation sind im Abschnitt „Produkt-Zulassungen“ zu finden.
Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen vermeiden. Elektrische Spannung an den
Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung verursachen.
Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen können.
Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und allen Personen 20 cm
Das Smart Wireless Gateway (Gateway) muss installiert werden und
ordnungsgemäß funktionieren, bevor Spannungsversorgungsmodule in
Wireless-Feldgeräten installiert werden. Die Wireless-Feldgeräte sollten in der
Reihenfolge ihrer Entfernung zum Smart Wireless Gateway eingeschaltet werden.
Das Gerät, das sich am nächsten am Wireless Gateway befindet, zuerst einschalten.
Dadurch wird die Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
1.2 Antennenposition
Die Antenne so positionieren, dass sie sich in einer vertikalen Stellung befindet.
Zwischen der Antenne und größeren Objekten oder Gebäuden einen Abstand
von ca. 1 m (3 ft.) einhalten, um die ungehinderte Kommunikation mit anderen
Geräten zu ermöglichen.
1.3 Montagehöhe
Für optimale Wireless-Abdeckung ist die ideale Position des Gateway oder der
Antenne 4,6-7,6 m (15-25 ft.) über dem Boden oder 2 m (6 ft.) über Hindernissen
oder großen Gebäuden.
1.4 Gateway-Redundanz
Sofern das Wireless Gateway mit Redundanz bestellt wurde
(Gateway-Redundanzcode RD) finden Sie zusätzliche Installationsanweisungen
im Anhang D der Betriebsanleitung für das Smart Wireless Gateway
(Dok.-Nr. 00809-0205-4420).
Kurzanleitung
2.0 Allgemeine Anforderungen
2.1 Anforderungen an den PC
Betriebssystem (nur optionale Software)
Microsoft
Windows Server 2003, Service Pack 2
Windows Server 2003 R2, Service Pack 2
Windows Server 2008 (Standard Edition), Service Pack 2
Windows Server 2008 R2 Standard Edition, Service Pack 1
Windows 7 Professional, Service Pack 1
Windows 7 Enterprise, Service Pack 1
Softwareanwendungen
Internet Explorer
Mozilla Firefox
.Net Framework 2.0 (nur für OPC Proxy)
Benötigter Speicherplatz
AMS
Gateway Setup-CD: 250 MB
®
Windows™ XP Professional, Service Pack 3
®
6.0 oder höher
®
1.5 oder höher
®
Wireless Configurator: 1,5 GB
3
Kurzanleitung
+
+
+
-
AB
S
S
S
S
24 VDC
(nominal)
Power Input
Serial
Modbus
N
d
N
d
d
Case
(Covered)
S
Ethernet 2
with Power
Ethernet 2
Ethernet 1
(Secondary)(Primary)
®
24-VDC-Spannungs-
versorgung
(nominal)
Serieller
Modbus
®
Nicht verwendetNicht verwendet
Nicht verwendetNicht verwendet
Ethernet 1
Ethernet 2
Ethernet 2 mit
Spannungsversorgung
(abgedeckt)(sekundär)(primär)
+
-AB
24 VDC
(nominal)
Power Input
Serial
Modbus
Case
S
Ethernet 2
Ethernet 1
(Secondary)(Primary)
Serieller
Modbus
24-VDC-Spannungs-
versorgung
(nominal)
Gehäuse
(sekundär)
Ethernet 2
Ethernet 1
(primär)
3.0 Erstanschluss und Konfiguration
März 2019
3.1 Vorbereitet für DeltaV
™
Wenn das Gateway für DeltaV vorbereitet (Datenprotokollcode 5) bestellt wurde,
mit 4.0 Installation fortfahren und das Gateway an ein Leitnetzwerk DeltaV
10.3 oder neuer anschließen.
3.2 Erstanschluss und Konfiguration
Zur Konfiguration des Smart Wireless Gateway muss eine lokale Verbindung
zwischen einem PC/Laptop und dem Gateway hergestellt werden.
Elektrischer Anschluss des Gateway
Zur Spannungsversorgung muss das Gateway an den Anschlussklemmen der
Spannungsversorgung mit einer 24-VDC-Spannungsquelle mit mindestens
250-mA-Strom verkabelt werden.
Abbildung 1. Legacy-Anschlussklemmenblock − Anschlussschema des Gateway
ot Used
Not Use
-
Gehäuse
+
ot Use
Not Use
Abbildung 2. Power over Ethernet (PoE) Anschlussklemmenblock —
Anschlussschema
4
März 2019
PoE PD on port 1
(Default jumpering forproduction. Used for no PoE also)
PoE PD on port 2
PoE PSE on port 1
PoE PSE on port 2
Black fill below indicates jumper.
PoE PD an Port 1
(Standard-Brückung für
Produktion. Wird auch für
Nicht-PoE verwendet.)
PoE PD an Port 2
PoE PSE an Port 1
PoE PSE an Port 2
Die schwarze Füllung unten zeigt eine Steckbrücke an.
Hinweis
Abbildung 1 zeigt den Anschlussklemmenblock von Legacy-Gateways vor der Einführung von
PoE. Abbildung 2 zeigt die Belegung eines Anschlussklemmenblocks der PoE-Ausführung
eines Gateway. Wenn das Gateway über herkömmliche 24-V-Spannungseingangsklemmen
mit Spannung versorgt wird und PSE nicht erforderlich ist, müssen die Standardeinstellungen
der PoE-Brücken-Matrix nicht geändert werden.
Hinweis
Das Gehäuse des Gateway muss stets gemäß den örtlichen oder werksinternen Vorschriften
für die Elektroinstallation geerdet sein. Die beste Methode zur Erdung ist die direkte
Verbindung zur Erde mit minimaler Impedanz.
ETH1: Ethernet-Port 1, ausgewählt für PD oder PSE
ETH2: Ethernet-Port 2, ausgewählt für PD oder PSE
PD: Gateway mit Spannungsversorgung über ausgewählten Ethernet-Port
PSE: Das Gateway wird über herkömmliche 24-V-Spannungseingangsklemmen mit Spannung
versorgt und versorgt über den ausgewählten Ethernet-Port ein anderes Gerät mit
kompatiblem PD-Port mit Spannung.
EN: Aktiviert; diese Einstellung aktiviert den PSE-Betrieb.
DIS: Deaktiviert; diese Einstellung deaktiviert den PSE-Betrieb.
5
Kurzanleitung
VORSICHT
++
+
+
+
-
-
-
-
-A B
S S
S S
S
24 V DC24 V DC
Power InputPower Input
ModbusModbus
Not UsedNot Used
Not UsedNot Used
Not UsedNot Used
Not UsedNot Used
CaseCase
S
POEPOE
P2P2 P1P1
A
B
Hinweis
Vor dem Einstellen von PoE-Brücken ist ein Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD)
erforderlich.
Hinweis
Es kann immer nur ein Port und ein Betriebsmodus (PD oder PSE) gleichzeitig ausgewählt
werden. Eine andere Kombination der Brücken ist ungültig.
Hinweis
Die PoE-Norm IEEE 802.3af-2003 sieht für jedes Gerät eine Gleichstromleistung bis zu
15,4 W (mindestens 44 VDC und 350 mA) vor. Da die Leistung durch das Kabel reduziert
wird, sind am angeschlossenen Gerät nur 12,95 W garantiert.
Die PoE-Norm IEEE 802.3at-2009, auch bekannt als „PoE+“ oder „PoE plus“, liefert bis zu
25,5 W Leistung. Gemäß dieser Norm aus dem Jahr 2009 ist es unzulässig, alle vier Paare für
die Spannungsversorgung eines angeschlossenen Geräts zu verwenden.
Weitere Informationen bzgl. PoE und häufig gestellte Fragen finden Sie im
Referenzdokument Nr. 00870-0500-4420.
3.3 Herstellung einer Verbindung
Hinweis
Informationen zur Herstellung einer Verbindung mit einem Windows 7 PC finden Sie in der
technischen Mitteilung (Dokumentnummer 00840-0900-4420).
März 2019
1. Den PC/Laptop an der Steckbuchse Ethernet 1 (primär) am Gateway anschließen.
Abbildung 4. Verbindung von Gateway und PC/Laptop
A. PC/Laptop
B. Steckbuchse Ethernet 1
Das Kabel nicht am (abgedeckten) Ethernet 2 Port mit Spannungsversorgung anschließen. Dieser Port
liefert Strom und kann den PC/Laptop beschädigen.
6
März 2019
2. Zur Konfiguration der PC/Laptop-Einstellungen den Menüpfad Start>Settings>
Network Connections (Start>Einstellungen>Netzwerkverbindungen)
verwenden.
a. Local Area Connection (Lokale Netzwerkverbindung) auswählen.
b. Mit der rechten Maustaste klicken, um
Properties
(Eigenschaften) auszuwählen.
c. Internet Protocol (TCP/IP) (Internet-Protokoll [TCP/IP]) auswählen und
anschließend auf Properties (Eigenschaften) klicken.
Hinweis
Wenn der PC/Laptop für ein anderes Netzwerk konfiguriert ist, die aktuelle IP-Adresse und
alle anderen Einstellungen notieren, damit die Einstellungen des ursprünglichen Netzwerks
nach der Konfiguration des Gateway wieder auf dem PC/Laptop hergestellt werden können.
Kurzanleitung
d. Die Schaltfläche Use the following IP address (Folgende IP-Adresse
verwenden) auswählen.
e. Die Adresse 192.168.1.12 in das Feld IP address (IP-Adresse) eingeben.
f. Die Adresse 255.255.255.0 in das Feld Subnet mask (Subnetzmaske) eingeben.
g. Im Fenster Internet Protocol (TCP/IP) Properties (Eigenschaften des
Internet-Protokolls [TCP/IP]) OK auswählen.
h. Im Fenster Local Area Connection Properties (Eigenschaften der LAN-Verbindung)
OK auswählen.
7
Kurzanleitung
Hinweis
Beim Anschluss an den sekundären Ethernet-Port des Gateway müssen andere
Netzwerkeinstellungen verwendet werden. Weitere Netzwerkeinstellungen siehe Tab el l e 1.
Tabelle 1. Voreingestellte IP-Adressen
GatewayPC/Laptop
Ethernet 1 192.168.1.10192.168.1.12
Ethernet 2192.168.2.10192.168.2.12
Ethernet 1 (vorbereitet für DeltaV)10.5.255.25410.5.255.200
Ethernet 2 (vorbereitet für DeltaV)10.9.255.25410.9.255.200
Tabelle 2. Einstellungen für Subnetzmaske
Subnetzmaske
Standard
DeltaV
255.255.255.0
255.254.0.0
3. Proxy-Server deaktivieren.
a. Den standardmäßigen Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox o. a.)
öffnen.
b. Zu Tools>Internet Options>Connections>LAN Settings (Extras >
c. Das Kontrollkästchen Proxy Server (Proxy-Server) deaktivieren.
8
März 2019
3.4 Konfiguration des Smart Wireless Gateway
Erstmalige Konfiguration des Gateway:
1. Die Standard-Webseite des Gateway unter https://192.168.1.10 aufrufen.
a. Im Feld User name (Benutzername) admin eingeben.
b. Im Feld Password (Kennwort) default eingeben.
Abbildung 5. Anmeldebildschirm des Gateway
2. Zu System Settings>Gateway>Ethernet Communication
(Systemeinstellungen>Gateway>Ethernet) navigieren, um die
Netzwerkeinstellungen aufzurufen.
a. Eine statische IP-Adresse konfigurieren oder auf DHCP setzen und einen
Hostnamen eingeben.
b. Die Anwendung mit System Settings>Gateway>Backup And Restore>Restart
App (Systemeinstellungen>Gateway>Sichern und Wiederherstellen>App
neu starten) neu starten.
3. Die Spannungsversorgung und die Ethernet-Verbindung vom Gateway
trennen.
Kurzanleitung
9
Kurzanleitung
4.0 Installation
4.1 Rohrmontage
Benötigte Hilfsmittel:
51 mm (2 in.) Montagerohr oder Instrumententräger
Zwei 7,9 mm (
1
/2-Zoll-Steckschlüsseleinsatz
Rohrmontage des Gateway:
1. Eine U-Schraube um das Rohr, durch die oberen Montagebohrungen des
Gateway-Gehäuses und durch die Unterlegplatte einsetzen.
2. Die Muttern mit einem
festzuziehen.
3. Schritte 1 und 2 für die zweite U-Schraube und die unteren
Montagebohrungen wiederholen.
5
/16 in.) U-Schrauben; im Lieferumfang des Gateway enthalten
1
/2-Zoll-Schraubenschlüssel auf der U-Schraube
März 2019
Optimales Verfahren
Wenn das Gateway mit Ausgangscode 2 bestellt wurde, bei Installation eines
Kabelschutzrohres ein sekundäres Ethernetkabel vom Gateway zu einer gut
erreichbaren Stelle im Gebäude verlegen, um zukünftige
Konfigurationsänderungen zu erleichtern.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.