Rosemount Kurzanleitung: Rosemount 4088B MultiVariable™ -Messumformer mit BSAP/MVS-Protokollen Manuals & Guides

00825-0205-4088, Rev DA
Kurzanleitung
April 2019
Rosemount 4088B MultiVariable™ -Messumformer
mit BSAP/MVS-Protokollen
Kurzanleitung
WARNUNG
April 2019
HINWEIS
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount 4088 MultiVariable-Messumformer (siehe Betriebsanleitung Dok.-Nr. 00809-0100-4088). Sie enthält keine Anweisungen für Konfiguration, Wartung, Service oder Störungsanalyse und -beseitigung . Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung für den 4088 MultiVariable-Messumformer zu finden. Alle Dokumente sind außerdem in elektronischer Form über www.em ersonprocess. com/remote erhä ltlich.
Zur Sicherheit für den Bediener können Verfahren und Anweisungen in diesem Kapitel besondere Vorsorge erfordern. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol ( ) markiert. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor ein durch dieses Symbol gekennzeichnetes Verfahren durchgeführt wird.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen muss entsprechend den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation des 4088 MultiVariable-Messumformers sind im Abschnitt „Produkt-Zulassungen“ der Betriebsanleitung (00809-0100-4088) zu finden.
Vor dem Anschluss von Messsystemen in einer explosionsgefährdeten Umgebung sicherstellen,
dass die G eräte im Messkreis in Überei nstimmung m it den Vorschri ften für eigensicher e oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
Bei einer Installation mit Ex-Schutz/druckfester Kapselung die Messumformer-Gehäusedeckel nicht
entfernen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Vor der Druckbeaufschlagung müssen die Prozessanschlüsse installiert und fest angezogen werden.
Elektrische Schläge können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen vermeiden. Elektrische Spannung an den
Leitungsadern ka nn zu elektrisch en Schlägen führen.
Leitungseinführungen
Falls nicht anderweitig markiert, haben die Leitungseinführungen am Messumformergehäuse ein
1/2-14 NPT Gewinde. Die Angabe „M20“ bezieht sich auf Gewinde M20 x 1,5. Bei Geräten mit mehreren Leitungseinführungen haben alle Einführungen das gleiche Gewinde. Zum Verschließen dieser Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
Bei Installati onen in Ex-Bereichen nur die aufgeführten oder Ex-zertifizier ten Stopfen, Adapter oder Stutzen
in den Kabel-/Leitungseinführungen verwenden.
Inhalt
Schritte für die Schnellinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
Messumformer installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 4
Gehäuse drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 8
Schalter setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 9
Elektrischer Anschluss und Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 9
Gerätekonfiguration prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15
Messumformer abgleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Produkt-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17
April 2019

Schritte für die Schnellinstallation

Start >
Messumformer installieren
Gehäuse drehen
Schalter setzen
Elektrischer Anschluss und Spannungsversorgung
Gerätekonfiguration prüfen
Messumformer abgleichen
Kurzanleitung
> Fertig
Kurzanleitung
DURCHFLUSS
DURCHFLUSS
DU
R
CH
F
L
U
S
S
DURCHFLUSS

Schritt 1: Messumformer installieren

Durchflussmessung von Flüssigkeiten
1. Druckentnahmen seitlich an der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer auf gleichem Niveau oder unterhalb der Druckentnahmen montieren.
3. Messumformer mit den Ablass-/ Entlüftungsventilen nach oben montieren.
Durchflussmessung von Gasen
1. Druckentnahmen oberhalb oder seitlich an der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer auf gleichem Niveau oder oberhalb der Druckentnahmen montieren.
April 2019
Durchflussmessung von Dampf
1. Druckentnahmen seitlich an der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer auf gleichem Niveau oder unterhalb der Druckentnahmen montieren.
3. Impulsleitungen mit Wasser füllen.
April 2019
Wandmontage
Rohrmontage
Wandmontage Rohrmontage
Rohrmontage
Wandmontage
Montagewinkel
Kurzanleitung
Coplanar-Flansch
Anpassungsflansch
In-Line
Anforderungen an die Schraubverbindungen
Wenn die Installation des Messumformers die Montage eines Prozessflansches, Ventilblocks oder Ovaladapters erfordert, diese Montagerichtlinien strikt befolgen, um die gute Abdichtung und damit die optimale Funktion des
Messumformers zu gewährleisten. Ausschließlich mit dem Messumformer mitgelieferte oder von Emerson Automation Solutions als Ersatzteile verkaufte Schrauben verwenden. Abbildung 1 zeigt gebräuchliche Messumformerbaugruppen mit den für die ordnungsgemäße Montage des Messumformers erforderlichen Schraubenlängen.
Kurzanleitung
4 x 44 mm (1,75 in.)
4 x 73 mm (2,88 in.)
A B
C
4 x 44 mm (1,75 in.)
D
4 x 38 mm (1,50 in.)
4 x 57 mm (2,25 in.)
4 x 44 mm (1,75 in.)
Abbildung 1. Gebräuchliche Messumformerbaugruppen
A. Messumformer mit Coplanar-Flansch B. Messumformer mit Coplanar-Flansch und optionalen Ovaladaptern C. Messumformer mit Anpassungsflansch und optionalen Ovaladaptern D. Messumformer mit Coplanar-Flansch und optionalem/n konventionellem
Rosemount Ventilblock und Ovaladaptern
April 2019
Hinweis
Bezüglich aller anderen Ventilblöcke wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des technischen Kundendienstes von Emerson Process Management.
Die Schrauben sind gewöhnlich aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl gefertigt. Der Werkstoff kann anhand der Markierungen am Schraubenkopf und Abbildung 2 überprüft werden. Wenn der Schraubenwerkstoff nicht in Abbildung 2 angegeben ist, wenden Sie sich bzgl. weiterer Informationen an Emerson Process Management.
Die Schrauben wie folgt montieren:
1. Schrauben aus Kohlenstoffstahl müssen nicht geschmiert werden.
Die Edelstahlschrauben sind mit einem Schmiermittel beschichtet, um die Montage zu erleichtern. Bei Einbau einer dieser Schraubentypen kein zusätzliches Schmiermittel verwenden.
2. Schrauben handfest anziehen.
3. Schrauben kreuzweise mit dem Anfangsdrehmoment anziehen.
Siehe Abbildung 2 bzgl. des Anfangswerts.
4. Schrauben kreuzweise (wie vorher) mit dem Drehmoment-Endwert anziehen.
Siehe Abbildung 2 bzgl. des Endwerts.
5. Sicherstellen, dass die Flanschschrauben durch das Sensormodul herausragen,
bevor das Gerät mit Druck beaufschlagt wird (siehe Abbildung 3).
April 2019
WARNUNG
B7M
316
316
316
SW
316
STM
316
R
B8M
A B
A
B
C D
Kurzanleitung
Abbildung 2. Drehmomentwerte für die Flansch- und Ovaladapterschrauben
Schraubenwerkstoff Kopfmarkierungen Anfangsdrehmoment Enddrehmoment
Kohle nstoffs tahl (C S)
Edelstahl (SST)
34 Nm
(300 in.-lbs.)
17 Nm
(150 in.-lbs.)
Abbildung 3. Korrekte Anbringung der Schrauben
A. Schraube B. Sensormodul
O-Ringe mit Ovaladaptern
Fehler bei der Installation der richtigen O-Ringe für die Ovaladapter können zu Leckagen führen und somit schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Nur den O-Ring verwenden, der für den jeweiligen Ovaladapter konstruiert wurde.
73,5 Nm
(650 in.-lbs.)
34 Nm
(300 in.-lbs.)
A. Ovaladapter B. O-Ring C. PTFE-profil ist quadratisch D. Elastomer-profil ist rund
Wenn der Flansch oder die Adapter abgebaut werden, stets die O-Ringe visuell prüfen. Die O-Ringe austauschen, wenn diese Anzeichen von Beschädigung wie Kerben oder Risse aufweisen. Bei einem Austausch der O-Ringe müssen die Flansch- und Positionierschrauben nach erfolgter Montage nochmals nachgezogen werden, um die Kaltflusseigenschaften der O-Ringe auszugleichen.
Kurzanleitung
A
A
B
Einbaulage des Inline-Überdruck-Messumformers
Der Niederdruckanschluss (Referenz Atmosphärendruck) des Inline-Überdruck-Messumformers befindet sich am Stutzen des Sensormoduls unter dem Schild (siehe Abbildung 4).
Die Entlüftungsöffnungen stets frei von Hindernissen wie z.B. Lack, Staub und Schmiermittel freihalten, indem der Messumformer so montiert wird, dass die Verunreinigungen abfließen können.
Abbildung 4. Inline-Überdruck-Messumformer
A. Niederdruckanschluss (am Stutzen unter dem Schild)

Schritt 2: Gehäuse drehen

April 2019
Zum Verbessern des Zugangs zur Feldverkabelung sowie der Ablesbarkeit des optionalen Digitalanzeigers:
1. Die Gehäusesicherungsschraube lösen.
2. Das Gehäuse um 180° von seiner ursprünglichen (gelieferten) Position aus
nach links oder rechts drehen.
3. Die Gehäusesicherungsschraube wieder festziehen.
Abbildung 5. Messumformer-Gehäusesicherungsschraube
A. Digitalanzeiger B. Gehäusesicherungsschraube (3/32 in.)
Hinweis
Das Gehäuse nicht um mehr als 180° drehen, ohne den Messumformer zunächst zu zerlegen (weitere Informationen hierzu in der Betriebsanleitung des Rosemount 4088 MultiVariable-Messumformers (00809-0100-4088)). Ei n Überdrehen kann die elektri sche Verbindung zwischen Sensormodul und Elektronikplatine beschädigen.
April 2019
A
B
Kurzanleitung

Schritt 3: Schalter setzen

Die Standardkonfiguration des Messumformers für den AC-Abschluss ist die ausgeschaltete Position. Die Standardkonfiguration des Messumformers für den Schreibschutzschalter ist die ausgeschaltete Position.
1. Wenn der Messumformer montiert ist, den Bus sichern und die Spannungsversorgung unterbrechen.
2. Den Gehäusedeckel entfernen, der den Feldanschlussklemmen gegenüberliegt. Den Gehäusedeckel in explosionsgefährdeten Umgebungen nicht entfernen.
3. Den Schreibschutz- und AC-Abschluss-Schalter mit einem kleinen Schraubendreher in die gewünschte Position schieben. Der Schreibschutzschalter muss für Konfigurationsänderungen in der ausgeschalteten Position stehen.
4. Den Gehäusedeckel wieder anbringen und festziehen, bis Metall fest an Metall anliegt, um die Anforderungen für Ex-Schutz zu erfüllen.
Abbildung 6. Messumformer-Schalterkonfiguration
A. Schreibschutz B. AC-Abschluss

Schritt 4: Elektrischer Anschluss und Spannungsversorgung

Den Messumformer wie folgt anschließen:
1. Den Gehäusedeckel auf der Seite mit den Feldanschlussklemmen entfernen.
2. Anschluss basierend auf optionalem Prozesstemperatureingang. a. Bei Verwendung des optionalen Prozesstemperatureingangs siehe
Abschnitt „Installation des optionalen Prozesstemperatureingangs
(Pt100 Widerstandsthermometer)“ auf Seite 14.
b. Wenn kein optionaler Prozesstemperatureingang verwendet wird,
die unbenutzte Leitungseinführung verschließen und abdichten.
3. Die Plusader der Spannungsversorgung an die Klemme „PWR +“ und die Minusader an die Klemme „PWR —“ anschließen.
4. Den Messumformer wie in Abbildung 7 dargestellt an den RS-485-Bus anschließen.
a. Die Ader A an die Klemme „A“ anschließen. b. Die Ader B an die Klemme „B“ anschließen.
Hinweis
Der Rosemount 4088 MultiVariable-Messumformer verwendet RS-485 Modbus ® mit 8 Datenbits, 1 Stoppbit und keiner Parität. Die voreingestellte Baudrate ist 9600.
Loading...
+ 21 hidden pages