Rosemount Kurzanleitung: Rosemount 214C Sensor Manuals & Guides

Rosemount™ 214C Sensor
Kurzanleitung
00825-0405-2654, Rev DB
März 2021
Kurzanleitung März 2021
Inhalt
Informationen zu dieser Anleitung............................................................................................... 3
Anschlussdiagramm für Widerstandsthermometer......................................................................5
Anschlussdiagramm für Thermoelemente....................................................................................6
Zusätzliche technische Daten für Widerstandsthermometer........................................................7
Zusätzliche technische Daten für Thermoelemente..................................................................... 9
Produkt-Zulassungen................................................................................................................. 10
Konformitätserklärung...............................................................................................................25
China RoHS................................................................................................................................ 27
2 Emerson.com/Rosemount
März 2021 Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount 214C Sensor. Wenn der Sensor an einem Temperaturschutzrohr oder Messumformer montiert bestellt wurde, sind die Konfigurationsdaten und Ex-Zulassungen in der entsprechenden Produktdokumentation zu finden.

1.1 Sicherheitshinweise

BEACHTEN
Komplikationen können sich ergeben, wenn Sensoren und die Messumformer, an die sie montiert sind, zwar als kompatibel zertifiziert sind, aber unterschiedliche Zulassungen haben. Auf folgende Situationen achten:
Wenn ein eigensicherer Rosemount 214C Sensor mit Gehäuse bestellt
wird, kann ein in diesem Gehäuse eingesetzter Messumformer eine andere Zulassung für Eigensicherheit haben. Siehe Zulassung für Eigensicherheit des Messumformers, falls anwendbar.
Wenn Sensor und Messumformer unterschiedliche Zulassungen haben
oder einer mehr Zulassungen hat als der andere, muss die Installation die restriktivsten Anforderungen jeder Komponente erfüllen. Dies ist besonders (aber nicht ausschließlich) wichtig, wenn Zulassungs­Kombinationen bei Sensor oder Messumformer bestellt werden. Die Zulassungen sowohl des Sensors als auch des Messumformers für die Installationsanforderungen prüfen und sicherstellen, dass die Installation der Sensor/Messumformer-Baugruppe die Bedingungen einer gemeinsamen Zulassung dieser Komponenten und die Anforderungen der Anwendung erfüllt.
WARNUNG
Explosion
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Installation des Sensors in explosionsgefährdeten Umgebungen muss gemäß den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen.
Kurzanleitung 3
Kurzanleitung März 2021
WARNUNG
Leitungs-/Kabeleinführungen
Falls nicht anderweitig markiert, haben die Leitungseinführungen im Gehäuse ein ½–14 NPT-Gewinde. Die Angabe „M20“ bezieht sich auf Gewinde der Form M20 x 1,5. Bei Geräten mit mehreren Leitungseinführungen haben alle Einführungen das gleiche Gewinde. Zum Verschließen dieser Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
Bei Installationen in Ex-Bereichen nur die aufgeführten oder Ex­zertifizierten Stopfen, Kabelverschraubungen oder Adapter in den Kabel-/Leitungseinführungen verwenden.
Zum Verschließen dieser Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
Physischer Zugriff
Unbefugtes Personal kann möglicherweise erhebliche Schäden und/oder Fehlkonfigurationen an den Geräten des Endbenutzers verursachen. Dies kann vorsätzlich oder unbeabsichtigt geschehen und man muss die Geräte entsprechend schützen.
Die physische Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms und ein grundlegender Bestandteil beim Schutz Ihres Systems. Beschränken Sie den physischen Zugriff durch unbefugte Personen, um die Assets der Endbenutzer zu schützen. Dies gilt für alle Systeme, die innerhalb der Anlage verwendet werden.
ACHTUNG
Siehe Abschnitt „Produkt-Zulassungen“ in dieser Kurzanleitung.
4 Emerson.com/Rosemount
Red
Red
White
White
Red
Red
White
Red
Red
White
Black Black
Yellow
März 2021 Kurzanleitung
2 Anschlussdiagramm für
Widerstandsthermometer
Abbildung 2-1: Konfiguration des Widerstandsthermometer­Anschlusskabels gemäß IEC 60751 – Einzelelement
3-Leiter 4-Leiter
Anmerkung
Zur Konfiguration eines 4-Leiter-Widerstandsthermometers in Einzelelement-Ausführung als 3-Leiter-System nur eine weiße Ader anschließen. Die nicht verwendete weiße Ader so isolieren oder abschließen, dass ein Erdungskurzschluss verhindert wird. Zur Konfiguration eines 4­Leiter-Widerstandsthermometers in Einzelelement-Ausführung als 2-Leiter­System zuerst die Adern gleicher Farbe und dann die gepaarten Adern an der Anschlussklemme anschließen.
Abbildung 2-2: Konfiguration des Widerstandsthermometer­Anschlusskabels gemäß IEC 60751 – Doppelelement
3-Leiter
Kurzanleitung 5
( – )
( + )
( + )
( + )
( – )
( – )
Kurzanleitung März 2021

3 Anschlussdiagramm für Thermoelemente

Abbildung 3-1: Konfiguration des Thermoelement-Anschlusskabels
Einzelnes Thermoelement, 2 Leiter Doppeltes Thermoelement, 4 Leiter
Tabelle 3-1: Farbe der Thermoelementverkabelung
IEC 60584 Thermoelement ASTM E230 Thermoelement
Typ POS (+) NEG (-) POS (+) NEG (-)
J Schwarz Weiß Weiß Rot
K Grün Weiß Gelb Rot
T Braun Weiß Blau Rot
Anmerkung
Als Doppelsensor ausgeführte Thermoelemente werden mit einem mit Schrumpfschlauch überzogenen Adernpaar versandt.
6 Emerson.com/Rosemount
März 2021 Kurzanleitung
4 Zusätzliche technische Daten für
Widerstandsthermometer
Anmerkung
Die Spezifikationen in diesem Abschnitt gelten für alle Widerstandsthermometer, sofern nicht anders angegeben. Alle Widerstandsthermometer entsprechen oder übertreffen Typen- und Routineprüfungen für Sensoren/Thermometer gemäß IEC 60751:2008.

4.1 Isolationswiderstand

Mindestens 1 000 MΩ Isolationswiderstand, gemessen bei 500 VDC und Raumtemperatur.

4.2 Isolationswiderstand bei erhöhten Temperaturen

Isolationswiderstand bei erhöhten Temperaturen für Sensortypen RT, RH und RW werden geprüft und erfüllen die Anforderungen nach IEC 60751:2008 6.5.1.

4.3 Ansprechverhalten

Sensor-Ansprechzeit unter fließendem Wasser gemäß IEC 60751:2008 6.5.2 geprüft.
Sensortyp RT: T50-Durchschnittswert = 8,5 Sekunden; T90-Durchschnitt = 22,9 Sekunden
Sensortyp RH: T50-Durchschnittswert = 9,15 Sekunden; T90-Durchschnitt = 24,1 Sekunden
Sensortyp RW: T50-Durchschnittswert = 9,0 Sekunden; T90-Durchschnitt = 24,4 Sekunden
4.4
4.5
4.6
Kurzanleitung 7

Stabilität

Die Stabilität am oberen Temperaturgrenzwert wurde geprüft und entspricht den Anforderungen nach IEC 60751:2008 6.5.3.

Einfluss von Temperaturschwankungen

Wirkung von Temperaturzyklen geprüft und erfüllt die Anforderungen nach IEC 60751:2008 6.5.5.

Hysterese

Die Wirkung von Hysterese wurde geprüft und entspricht den Anforderungen nach IEC 60751:2008 6.5.6.
Kurzanleitung März 2021

4.7 Eigenerwärmung

Eigenerwärmung wurde geprüft und entspricht den Anforderungen nach IEC 60751:2008 6.5.7.

4.8 Eintauchen in den Prozess

Mindesteinbautiefe gemäß IEC 60751:2008 6.5.8 geprüft. Sensortyp RT, einzeln Mindesteinbautiefe = 30 mm Sensortyp RT, dual: Mindesteinbautiefe = 45 mm Sensortyp RH, einzeln und dual Mindesteinbautiefe = 40 mm Sensortyp RW, einzeln und dual Mindesteinbautiefe = 50 mm

4.9 Vibrationsgrenzen

Vibration gemäß IEC 60751:2008 6.6.4 geprüft. Sensortyp RT bestellt mit VR1: Entspricht 10 g Vibration zwischen 20 und
500 Hz für 150 Stunden. Sensortyp RT mit VR1: Entspricht 10 g Vibration zwischen 20 und 500 Hz für
150 Stunden. Sensortyp RW: Entspricht 1 g Vibration zwischen 20 und 500 Hz für 150
Stunden.

4.10 Funktionsbeschreibung

Spannungsversorgung
Umgebungsbedingungen
8 Emerson.com/Rosemount
Überspannungskategorie I
Verschmutzungsgrad 4
März 2021 Kurzanleitung
5 Zusätzliche technische Daten für
Thermoelemente
Anmerkung
Die Spezifikationen in diesem Abschnitt gelten für alle Thermoelement­Typen, sofern nicht anders angegeben. Alle Thermoelemente entsprechen oder übertreffen Typen- und Routineprüfungen für Sensoren/Thermometer gemäß IEC 61515:2016.

5.1 Isolationswiderstand

Mindestens 1 000 MΩ Isolationswiderstand, gemessen bei 500 VDC und Raumtemperatur.

5.2 Ansprechverhalten

Sensorreaktionszeit unter fließendem Wasser gemäß IEC 61515:2016
5.3.2.8 geprüft.
Geerdet: T50-Durchschnittswert = 1,9 Sekunden; T90-Durchschnitt = 4,0 Sekunden
Ungeerdet: T50-Durchschnittswert = 2,8 Sekunden; T90-Durchschnitt = 7,3 Sekunden

5.3 Eintauchen in den Prozess

Mindesteinbautiefe gemäß IEC 60751:2008 6.5.8 geprüft. Geerdete Thermoelemente: Mindesteinbautiefe = 5 mm Ungeerdete Thermoelemente: Mindesteinbautiefe = 10 mm
5.4
5.5
Kurzanleitung 9

Kontinuität

Der elektrische Durchgang und die Polarität werden geprüft und entsprechen den Anforderungen nach IEC 61515:2016 5.3.2.

Funktionsbeschreibung

Spannungsversorgung
Umgebungsbedingungen
Überspannungskategorie I
Verschmutzungsgrad 4
Loading...
+ 19 hidden pages