Rosemount Kurzanleitung: Emerson 1410 Smart Wireless Gateway Manuals & Guides [de]

Page 1
Kurzanleitung
00825-0205-4410, Rev EU
Februar 2019
Emerson™ Wireless Gateway 1410 A/B und 1410D Gateway
mit 781 Field Link
Page 2
Kurzanleitung Februar 2019
BEACHTEN
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für das Emerson 1410 und 1410D Wireless Gateway. Diese Kurzanleitung enthält keine Anweisungen für Diagnose, Wartung, Service oder Störungsanalyse und -beseitigung. Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie in der
Betriebsanleitung für das Emerson Wireless Gateway 1410. Die Betriebsanleitungen und diese
Anleitung sind ebenfalls in elektronischer Form über Emerson.com/Rosemount erhältlich. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und allen Personen 20 cm beträgt.
WARNUNG
Keine Kabel an das Gateway anschließen oder vom Gateway trennen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht, außer wenn bekannt ist, dass der Bereich nicht explosionsgefährdet ist.
WARNUNG
Das Gehäuse des Gateways besteht aus Kunststoff. Bei der Handhabung und Reinigung in Ex-Bereichen vorsichtig vorgehen, um eine elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Inhalt
Wireless-Planung......................................................................................................................... 3
Anforderungen an den PC............................................................................................................ 4
Erstanschluss und Konfiguration.................................................................................................. 5
Installation................................................................................................................................. 18
Software-Installation (optional)..................................................................................................30
Funktionsprüfung.......................................................................................................................31
Produkt-Zulassungen................................................................................................................. 32
2 www.emerson.com
Page 3
Februar 2019 Kurzanleitung

1 Wireless-Planung

Einschaltvorgang
Das Gateway muss installiert werden und ordnungsgemäß funktionieren, bevor Spannungsversorgungsmodule in Wireless-Feldgeräten installiert werden. Die Wireless-Feldgeräte sollten in Reihenfolge ihrer Entfernung zum Gateway eingeschaltet werden. Das Gerät, das sich am nächsten am Wireless-Gateway befindet, zuerst einschalten. Dadurch wird die Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
Antennenposition
Die Antenne so positionieren, dass sie sich in einer vertikalen Stellung befindet. Zwischen der Antenne und größeren Objekten oder Gebäuden einen Abstand von ca. 6 ft. (2 m) einhalten, um die ungehinderte Kommunikation mit anderen Geräten zu ermöglichen.
Montagehöhe
Für optimale Wireless-Abdeckung ist die ideale Position der Antenne 15–25 ft. (4,6–7,6 m) über dem Boden oder 6 ft. (2 m) über Hindernissen oder großen Gebäuden.
Kurzanleitung 3
Page 4
Kurzanleitung Februar 2019

2 Anforderungen an den PC

Betriebssystem (nur optionale Software)
Microsoft® Windows™ Server 2008 (Standard Edition), Service Pack 2
Windows Server 2008 R2 Standard Edition, Service Pack 1
Windows 7 Professional, Service Pack 1
Windows 7 Enterprise, Service Pack 1
Windows 8 Enterprise, Service Pack 1
Windows 10 Enterprise, Service Pack 1
Anwendungen
Die Konfiguration des Gateways wird über ein sicheres Web-Interface vorgenommen. Neue Versionen der folgenden Browser werden unterstützt:
Internet Explorer
Chrome™ Browser
Mozilla Firefox
Microsoft Edge
Festplattenspeicherplatz
AMS Wireless Configurator: 1,5 GB
Gateway Setup-CD: 250 MB
®
®
4 www.emerson.com
Page 5
Februar 2019 Kurzanleitung

3 Erstanschluss und Konfiguration

Zur Konfiguration des Gateways muss eine lokale Verbindung zwischen einem PC/Mac/Laptop und dem Gateway hergestellt werden. Das Emerson 1410 und das 1410D sind betriebsmäßig gleich und die folgenden Anweisungen gelten für beide Modelle.
Elektrischer Anschluss des Gateways
Für das Emerson Wireless 1410A/B und das 1410D wird eine Tisch­Spannungsversorgung benötigt, um das Gateway durch die Verkabelung einer 10,5–30 VDC (20–30 VDC, wenn ein 781 mit eigensicherer Barriere am Emerson 1410D angeschlossen ist) Spannungsquelle zu versorgen, die eine Kapazität von mindestens 250 mA an den Spannungsversorgungsklemmen hat.
Kurzanleitung 5
Page 6
+
-
A+
B-
24 VDC
(nominal)
Power Input
Serial
Modbus
S
Power
Reset
A
B
C
D
E
F
Kurzanleitung Februar 2019
Abbildung 3-1: Emerson 1410A/B Gateway-Gehäuse
A. Clip für DIN-Schiene B. SMA an N-Anschluss C. Anzeigeleuchte der Spannungsversorgung (Power). Bei normalem Betrieb
ist die Anzeige für die Spannungsversorgung grün.
D. Ethernet-Port 2. Wenn dieser Anschluss aktiviert ist, ist die werkseitige IP-
Adresse 192.168.2.10. Siehe Tabelle 3-1
E. Ethernet-Port 1. Für die Standardkommunikation mit dem Webserver
oder anderen Protokollen verwenden, die auf dem Gateway aktiviert sind. Die werkseitige IP-Adresse ist 192.168.1.10. Siehe Tabelle 3-1
6 www.emerson.com
Page 7
Februar 2019 Kurzanleitung
F. Emerson 1410 Spannungsversorgungs- und serielle Anschlüsse.
Schwarzer Anschlussklemmenblock im Karton mitgeliefert.
Kurzanleitung 7
Page 8
A
B
C
D
E
F
E
F
Kurzanleitung Februar 2019
Abbildung 3-2: Emerson 1410D Gateway-Verkabelung
A. Clip für DIN-Schiene
8 www.emerson.com
Page 9
Februar 2019 Kurzanleitung
B. Anzeigeleuchte der Spannungsversorgung (Power). Bei normalem Betrieb
ist die Anzeige für die Spannungsversorgung grün.
C. Ethernet-Port 2. Wenn dieser Anschluss aktiviert ist, ist die werkseitige IP-
Adresse 192.168.2.10. Siehe Tabelle 3-1
D. Ethernet-Port 1. Wenn dieser Anschluss aktiviert ist, ist die werkseitige IP-
Adresse 192.168.1.10. Siehe Tabelle 3-1
E. Emerson 1410 Spannungsversorgungs- und serielle Anschlüsse.
Schwarzer Anschlussklemmenblock im Karton mitgeliefert.
F. Emerson Wireless 781 Field Link Anschlüsse für Spannungsversorgung
und Daten. Schwarzer Anschlussklemmenblock im Karton mitgeliefert.

3.1 Herstellen einer Verbindung

Den PC/Laptop mit einem Ethernet-Kabel an der Steckbuchse Ethernet 1 (Primär) am Gateway anschließen.

3.1.1 Windows 7

Den PC/Laptop mit einem Ethernet-Kabel an der Steckbuchse Ethernet 1 (Primär) am Gateway anschließen.
Prozedur
1. Auf das Symbol für den Internetzugang rechts unten auf dem
Bildschirm klicken.
Kurzanleitung 9
Page 10
Kurzanleitung Februar 2019
Abbildung 3-3: Internetzugang
2. Auf Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter) klicken.
3. Local Area Connection (LAN-Verbindung) auswählen.
10 www.emerson.com
Page 11
Februar 2019 Kurzanleitung
Abbildung 3-4: LAN-Verbindung
4. Properties (Eigenschaften) auswählen.
5. Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) (Internetprotokoll Version
4 [TCP/IPv4]) auswählen und anschließend auf Properties (Eigenschaften) klicken.
Abbildung 3-5: Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
Anmerkung
Wenn der PC/Laptop für ein anderes Netzwerk konfiguriert ist, die aktuelle IP-Adresse und alle anderen Einstellungen notieren, damit die Einstellungen des ursprünglichen Netzwerks nach der
Kurzanleitung 11
Page 12
Kurzanleitung Februar 2019
Konfiguration des Gateways wieder auf dem PC/Laptop hergestellt werden können.
6. Die Schaltfläche Use following IP address (Folgende IP-Adresse verwenden) auswählen.
Abbildung 3-6: IP-Adresse
7. Eine IP-Adresse in das Feld IP address (IP-Adresse) eingeben.
192.168.1.12 eingeben
DeltaV Ready 10.5.255.12 eingeben
8. Die Adresse 255.255.255.0 in das Feld Subnet mask (Subnetzmaske) eingeben.
9. OK sowohl für das Fenster Internet Protocol (TCP/IP) Properties (Eigenschaften des Internet Protokolls [TCP/IP]) als auch das Fenster Local Area Connection Properties (Eigenschaften der LAN Verbindung) auswählen.
12 www.emerson.com
Page 13
Februar 2019 Kurzanleitung

3.1.2 Windows 10

Prozedur
1. Das Netzwerksymbol in der rechten unteren Ecke auswählen.
Beispiel
2. Den Link Network settings (Netzwerkeinstellungen) wählen.
3. Auf der linken Seite neben dem Dialogfeld Network Settings (Netzwerkeinstellungen) Ethernet auswählen.
Kurzanleitung 13
Page 14
Kurzanleitung Februar 2019
Beispiel
4. Change adapter options (Adapteroptionen ändern) auswählen.
Beispiel
5. Siehe Schritte 4–10 der Anweisungen unter Windows 7.
Anmerkung
Zum Anschluss an den sekundären Ethernet-Port des Gateways müssen die Netzwerkeinstellungen geändert werden.
14 www.emerson.com
Page 15
Februar 2019 Kurzanleitung
Tabelle 3-1: TCP/IP-Netzwerkeinstellungen
Gateway PC/Laptop/Tablet Subnet
Ethernet 1 192.168.1.10 192.168.1.12 255.255.255.0
Ethernet 2 192.168.2.10 192.168.2.12 255.255.255.0

3.1.3 Proxy-Server deaktivieren

Prozedur
1. Web-Browser öffnen.
2. Den Menüpfad Tools > Internet Options > Connections > LAN
Settings (Extras > Internet-Optionen > Verbindungen > LAN­Einstellungen) verwenden (kann von Browser zu Browser
unterschiedlich sein).
3. Unter Proxy server (Proxy-Server) Use a proxy server... (Proxy- Server verwenden) deaktivieren.
Beispiel

3.2 Konfigurieren des Gateways

Erstmalige Konfiguration des Gateways.
Prozedur
1. Die Standard-Website des Gateways unter https://192.168.1.10 aufrufen.
a) Mit dem Benutzernamen admin anmelden.
b) Das Kennwort default eingeben.
Kurzanleitung 15
Page 16
Kurzanleitung Februar 2019
Beispiel
2. System Settings > Gateway > Ethernet Communication
(Systemeinstellungen > Gateway > Ethernet-Kommunikation)
aufrufen, um die Netzwerkeinstellungen einzugeben.
a) Eine statische IP-Adresse konfigurieren oder auf DHCP setzen
und einen Hostnamen eingeben.
Beispiel
3. Die Anwendung mit System Settings > Gateway > Backup and
Restore > Restart Apps (Systemeinstellungen > Gateway > Sichern und Wiederherstellen > Apps neu starten) neu starten.
16 www.emerson.com
Page 17
Februar 2019 Kurzanleitung
Anmerkung
Durch Rücksetzen der Anwendungen wird die Kommunikation mit den Feldgeräten vorübergehend deaktiviert.
4. Spannungsversorgungs- und Ethernet-Kabel vom Gateway trennen.
Kurzanleitung 17
Page 18
Kurzanleitung Februar 2019

4 Installation

4.1 Installieren von Emerson 1410A/B und 1410D

Die Einheit kann auf ein DIN-Schienensystem TS35/7,5 oder TS35/15 aufgeklemmt werden.
BEACHTEN
Wenn die Einheit in einem Elektronikgehäuse oder an einem anderen Ort montiert wird, müssen die entsprechenden lokalen und nationalen Installationscodes eingehalten werden. Prüfen, dass der Installateur, die zugehörige Hardware und die verwendete Installationsausrüstung über die notwendigen Zertifizierungen für die spezifische Art der ausgeführten Installation verfügen. Vor der Installation muss geprüft werden, ob lokale Codes eine Genehmigung und/oder Abnahme vor dem Einschalten erfordern. Bei der Planung der Installation, die Verlegung des Antennenkabels innerhalb des Gehäuses berücksichtigen.
Prozedur
1. Die Einheit leicht neigen, sodass die untere Lippe des Rahmens die Unterkante der DIN-Schiene greift.
2. Nach vorn drücken, sodass die Rückseite der Einheit sicher auf der DIN-Schiene einrastet.
Beispiel
Abbildung 4-1: Einheit an DIN-Schiene klemmen
3. Zum Entfernen der Einheit ein flaches oder rundes Objekt (wie z. B. einen Schraubendreher) im DIN-Clip platzieren und am Objekt einen leichten Druck nach unten ausüben.
18 www.emerson.com
Page 19
Februar 2019 Kurzanleitung
Beispiel
Abbildung 4-2: Einheit von DIN-Schiene entfernen
Anmerkung
Die Antenne nicht in einem Metallgehäuse montieren. Um Beschädigungen an den empfindlichen HF-Komponenten zu vermeiden, dürfen die Schutzkappen erst dann vom SMA-Anschluss des Gateways entfernt werden, wenn die Antennen installiert werden können.
4. Nachdem sich die Einheit von der DIN-Schiene gelöst hat, kann sie nach hinten und unten gezogen werden, um sie erfolgreich von der Schiene zu nehmen.
4.2

Anschließen des Emerson 1410D mit 781

Für das Emerson 1410D und den 781 gibt es zwei primäre Anschlusskonfigurationen: mit und ohne Barrieren. Der Ort und die Ex­Zulassung des Emerson 781 bestimmen, ob es mit Barrieren installiert werden muss.
Installation ohne Barrieren
Für den Anschluss des Emerson 1410D und 781 ist ein paarweise verdrilltes Kabel notwendig (siehe Abbildung 4-3). Der Emerson 781 kann sich bis zu 656 ft. (200 m) entfernt vom Emerson 1410D befinden.
Kurzanleitung 19
Page 20
Kurzanleitung Februar 2019
Abbildung 4-3: Installieren des Emerson 1410D und 781 ohne Barrieren
A. Emerson Wireless 1410D Gateway B. Paarweise abgeschirmtes Kabel anschließen (Belden 3084A oder
äquivalent)
C. Abschirmung und Folien zurücklegen
D. Diese Anschlussklemmen kurzschließen, um den 250 Ω-
Abschlusswiderstand zu aktivieren
E. Emerson Wireless 781 Field Link
20 www.emerson.com
Page 21
Februar 2019 Kurzanleitung
Installieren mit Barrieren
Bei der Installation des Emerson 781 in einem Ex-Bereich müssen zwei eigensichere Barrieren installiert werden: eine Spannungsversorgungsbarriere und eine Signalbarriere. Das Signal und die Spannungsversorgung sind zwei separate eigensichere Stromkreise; deshalb müssen sie den ordnungsgemäßen eigensicheren Trennungsabstand einhalten. Beim Einsatz der von Emerson empfohlenen Barrieren sollte die Eingangsspannung des Gateways 20–30 VDC betragen – mit einer Stromkapazität von mindestens 330 mA.
Die Signalbarriere benötigt eine zusätzliche Spannungsversorgung. Diese kann mit den Emerson 1410D Anschlussklemmen oder einer separaten Spannungsversorgung verkabelt werden. Sicherstellen, dass die Spannungsversorgung für die Leistungsaufnahme der Barriere ausgelegt ist.
Abbildung 4-4 und Abbildung 4-5 zeigen die beiden Arten, die Signalbarriere
zu speisen.
Kurzanleitung 21
Page 22
Kurzanleitung Februar 2019
Abbildung 4-4: Emerson 1410D und 781 mit vom Gateway mit Spannung versorgter Barriere Installation
A. Emerson Wireless 1410D Gateway B. Paarweise abgeschirmtes Kabel anschließen (Belden 3084A) C. Abschirmung und Folien zurücklegen
D. Diese Anschlussklemmen für 250 Ω kurzschließen
E. Emerson Wireless 781 Field Link F. Eigensichere Trennung
G. Abschirmung
22 www.emerson.com
Page 23
B
+
-
Data+ Data -
- +
+
-
Power
Barrier
Signal
Barrier
Red
Blk
Blu
Wht
20-30 VDC
20-30 VDC
Power
Supply
Data+Data -
Safe Area
A
Red Blk
Wht
Blu
Gray line means internal
connection
Blu
Red
Blk
C
Data A (+)
Data B (-)
Return (-)
24 VDC (+)
E
Wht
D
Hazardous Area
F
G
Februar 2019 Kurzanleitung
Abbildung 4-5: Emerson 1410D und 781 mit zusätzlich mit Spannung versorgter Barriere Installation
A. Emerson Wireless 1410D Gateway B. Paarweise abgeschirmtes Kabel anschließen (Belden 3084A) C. Abschirmung und Folien zurücklegen
D. Diese Anschlussklemmen für 250 Ω kurzschließen
E. Emerson Wireless 781 Field Link
F. Eigensichere Trennung
G. Abschirmung
Empfehlung
Signalbarriere
Kurzanleitung 23
GM-International D1061S
Page 24
(May be polymer with
grounding plate)
2
1
A
A
B
D
Kurzanleitung Februar 2019
Empfehlung
Spannungsversorgungsbarriere
Stahl 9176 10-16-00
Erdung der Kabelabschirmung
Die Abschirmung des paarweise verdrillten Kabels muss mittels des Erdungsanschlusses am Emerson 1410D geerdet werden und sollte auf der Seite des Emerson 781 befestigt werden.
Emerson 1410D Erdung
Der Emerson 1410D DIN-Schienen-Schaltschrank muss ebenso geerdet werden. Es wird ein AWG 6 (4,11 mm Europa) Kupferleiter­Verbindungsanschluss von möglichst kurzer Länge, ohne scharfe Biegungen und ohne Wicklungen empfohlen.
Abbildung 4-6: Emerson 1410D Erdung
A. Kupferleiter AWG 6 B. Schutzerde C. Bezugserde (falls vorhanden)
D. Erde
24 www.emerson.com
Page 25
A
Februar 2019 Kurzanleitung
Emerson 781 Erdung
Das Elektronikgehäuse sollte entsprechend den lokalen und nationalen Richtlinien für die Installation geerdet werden. Die Erdung erfolgt mittels der außenliegenden Erdungsschraube am Gehäuse.
Abbildung 4-7: 781 Erdung
A. Erdungsklemme
Abschlusswiderstände
Für die beste Leistung sollten die Abschlusswiderstände des Emerson 1410D, des Emerson 781 und der Signalbarriere angeglichen werden. Das Emerson 1410D verfügt über einen internen 250 Ω-Abschlusswiderstand. Die Abschlussklemmen des Emerson 781 kurzschließen, um den 250 Ω­Widerstand zu aktivieren (D von Abbildung 4-4 und Abbildung 4-5 beachten). Die empfohlenen Barrieren können ebenso auf 250 Ω geschaltet werden.
Kurzanleitung 25
Page 26
Kurzanleitung Februar 2019

4.3 Anschließen des Emerson 1410A/B mit externer Antenne und mit WL2/WN2-Option

WARNUNG
Bei der Installation von extern montierten Antennen für das Wireless Gateway stets die bestehenden Sicherheitsverfahren berücksichtigen, um Beschädigungen oder Kontakt mit Stromleitungen zu vermeiden.
Die Komponenten der externen Antenne für das Wireless Gateway entsprechend den lokalen und nationalen elektrischen Vorschriften sowie den besten Praktiken hinsichtlich Überspannungsschutz installieren.
Vor der Installation mit dem lokalen Abnahmebeauftragten sowie dem Verantwortlichen und dem Werksabteilungsleiter für elektrische Anlagen in Verbindung setzen.
Die externe Antenne des Wireless Gateways ist speziell dafür ausgelegt, durch Flexibilität bei der Installation die Leistungsmerkmale des Wireless­Netzwerks zu optimieren und lokale Spektrumszulassungen zu erhalten. Um die Leistungsmerkmale des Wireless-Netzwerks zu erhalten und die Nichteinhaltung von Spektrumsvorschriften zu vermeiden, die Länge des Kabels bzw. den Antennentyp nicht ändern.
Wenn der im Lieferumfang enthaltene externe Antennensatz nicht wie in diesem Dokument spezifiziert installiert wird, ist Emerson nicht für die Wireless-Leistung oder die Nichteinhaltung von Spektrumsvorschriften verantwortlich.
Nur die externe Antenne, das HF-Koaxialkabel und den Überspannungsschutz verwenden, die von Emerson bereitgestellt wurden. Der Überspannungsschutz der externen Antenne muss gemäß Tabelle 4-2 installiert und geerdet werden.
Tabelle 4-1: Optionen externer Antennenkits
Option Antenne Kabel 1 Kabel 2 Überspan-
WL2 1/2 Wellenlän-
ge Dipole Rundstrahl +6 dB Verstär­kung
26 www.emerson.com
50 ft. (15,2 m) LMR-400
Kopfmontage,
nungsschutz
Buchse/ Stecker Gas­entladungs­rohr
0,5 dB Verlust­leistung
Page 27
Indoor/outdoor cabinet and antenna
InsideOutside
2
1
300 mm (11.8-in.)
minimum bend radius
300 mm (11.8-in.)
minimum bend radius
Outdoor cabinet and antenna
Reference
ground
(when present)
(May be polymer with
grounding plate)
300 mm (11.8-in.)
minimum bend radius
2
1
A
A
B
B
B
C
C
D
D
E
E
E
F
F
G
H
H
G
G
J
I
K
L
L
Februar 2019 Kurzanleitung
Tabelle 4-1: Optionen externer Antennenkits (Fortsetzung)
Option Antenne Kabel 1 Kabel 2 Überspan-
nungsschutz
WN2 1/2 Wellenlän-
ge Dipole Rundstrahl +8 dB Verstär­kung
25 ft. (7,6 m) LMR-400
Kopfmontage,
Buchse/ Stecker Gas­entladungs­rohr
0,5 dB Verlust­leistung
Tabelle 4-2: Installation einer WL2/WN2-Option
Schaltschrank und Antenne für Innen-/ Außenbereich
Schaltschrank und Antenne für Außen­bereich
Kurzanleitung 27
A. Zur Antenne
B. Koaxial-HF
C. Abtropfschlaufe
D. Überspannungsschutz
E. Schottanschluss des Typs N
F. 5/8 in.-Ringkabelschuh
G. Kupferleiter AWG 6
H. Erdungsanschluss für Überspan-
nungsschutz
I. Für den Außenbereich klassifizier-
tes Gehäuse
J. Schutzerde
K. Erde
L. Dichtung
Page 28
Kurzanleitung Februar 2019
Anmerkung
Der externe Antennensatz enthält Koaxialkabel-Abdichtband für den Anschluss der Kabel von Überspannungsschutz, Antenne und Gateway. Das Koaxialkabel-Abdichtband muss verwendet werden, um die Leistungsmerkmale des Wireless-Feldnetzwerks zu gewährleisten. Details für eine wetterfeste Abdichtung sind in Abbildung 4-8 dargestellt.
Abbildung 4-8: Anbringen des Koaxialkabel-Abdichtbands an den Kabelanschlüssen
Die externe Antenne an einem Ort installieren, an dem die optimale Wireless-Leistung erreicht werden kann: idealerweise 15–25 ft. (4,6–7,6 m) über dem Boden oder 6 ft. (2 m) oberhalb von Hindernissen oder größeren Bauten.
Prozedur
1. Die Antenne unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteile an einen 1 1/2 bis 2 in. Rohrmast montieren.
2. Den Überspannungsschutz entweder am Schaltschrank oder direkt außerhalb der Wand oder rechts außerhalb der Wand anschließen (abhängig vom Installationsort des Gateways).
3. Die Erdungsklemme, Sicherungsscheibe und Mutter oben auf dem Überspannungsschutz anbringen.
4. Den Erdungsanschluss des Überspannungsschutzes mittels eines individuellen Mittels mit hoher Integrität und geringem Widerstand mit einem allgemeinen Erdungspunkt verbinden. Siehe Tabelle 4-2.
5. Der DIN-Schienen-Schaltschrank muss ebenso geerdet werden. Es wird ein AWG 6 (4,11 mm Europa) Kupferleiter­Verbindungsanschluss von möglichst kurzer Länge, ohne scharfe Biegungen und ohne Wicklungen empfohlen.
6. Alle Anschlüsse im Außenbereich sollten handfest plus einer 1/8­Drehung mit einem Schlüssel angezogen und in die Koaxialabdichtung mit eingewickelt werden (siehe Abbildung 4-8).
Überschüssiges Koaxialkabel sollte mit einem Durchmesser von 1 ft. (0,3 m) aufgerollt werden.
28 www.emerson.com
Page 29
Februar 2019 Kurzanleitung
7. Sicherstellen, dass Montagerohr, Überspannungsschutz und Gateway entsprechend den lokalen/nationalen elektrischen Vorschriften geerdet sind.

4.4 Anschließen an das Hostsystem

Prozedur
1. Ethernet 1 (Primär) oder den seriellen Ausgang des Gateways mit dem Hostsystem-Netzwerk oder einem seriellen E/A verbinden (siehe
Abbildung 3-1 und Abbildung 3-2 bzgl. Abbildungen der Hardware).
2. Bei seriellen Anschlüssen sicherstellen, dass alle Anschlüsse sauber und sicher befestigt sind, um Verkabelungsprobleme zu vermeiden.

4.5 Bewährtes Verfahren

Zur Verkabelung des seriellen Anschlusses wird gewöhnlich ein paarweise verdrilltes und abgeschirmtes Kabel verwendet. Normalerweise die Abschirmung am seriellen Host erden und am Gateway frei lassen. Die Abschirmung isolieren, um Probleme mit der Erdung zu vermeiden.
In Übereinstimmung mit den Sicherheitsrichtlinien von Emerson WirelessHART® (Emerson Wireless Security Whitepaper) (Emerson Wireless­Sicherheits-Whitepaper) muss das Gateway über ein LAN (Local Area Network) und nicht über ein WAN (Wide Area Network) an das Hostsystem angeschlossen sein.
Kurzanleitung 29
Page 30
Kurzanleitung Februar 2019

5 Software-Installation (optional)

5.1 (Security Setup Utility) Security Setup-Dienstprogramm

Das Softwarepaket mit 2 CDs enthält das Security Setup-Dienstprogramm (nur für einen sicheren Host-Anschluss oder für OPC-Kommunikation erforderlich) und den AMS Wireless Configurator. Das Security Setup­Dienstprogramm befindet sich auf der CD 1.
Prozedur
1. Alle Windows-Programme beenden/schließen, einschließlich aller im Hintergrund laufenden Programme wie Virusscan-Software.
2. Die CD 1 in das CD/DVD-Laufwerk des PCs einlegen.
3. Wenn das Setup-Programm nicht angezeigt wird, die Datei autorun.exe. auf der CD ausführen.
4. Den Anweisungen folgen.

5.2 Installieren des AMS Wireless Configurator

Der AMS Wireless Configurator befindet sich auf der CD 2.
Anmerkung
Wenn die Autorun-Funktion auf dem PC deaktiviert ist oder die Installation nicht automatisch beginnt, auf die Datei D:\SETUP.EXE (D ist hier das CD/ DVD-Laufwerk des PC) doppelklicken und OK wählen.
Weitere Informationen über das Security Setup Dienstprogramm und den AMS Wireless Configurator finden Sie in der Betriebsanleitung für das
Emerson 1410 Wireless Gateway.
Prozedur
1. Alle Windows-Programme beenden/schließen, einschließlich aller im Hintergrund laufenden Programme wie Virusscan-Software.
2. Die CD 2 in das CD/DVD-Laufwerk des PCs einlegen.
3. Wenn das Setup-Programm den AMS Wireless Configurator startet, im Menü auf Install (Installieren) klicken.
4. Den Anweisungen folgen.
5. Dem AMS Wireless Configurator den Neustart des PCs erlauben. Die CD nicht aus dem CD/DVD-Laufwerk herausnehmen.
6. Die Installation läuft nach der Anmeldung automatisch weiter.
7. Den Anweisungen folgen.
30 www.emerson.com
Page 31
Februar 2019 Kurzanleitung

6 Funktionsprüfung

Die Funktion des Gateways wird über das Web-Interface geprüft. Hierzu einen Webbrowser auf einem PC des Hostsystem-Netzwerks aufrufen und die IP-Adresse oder den DHCP-Hostnamen des Gateways in die Adressleiste eingeben. Wenn das Gateway ordnungsgemäß angeschlossen und konfiguriert wurde, wird im Anschluss an den Anmeldebildschirm die Sicherheitswarnung angezeigt.
Abbildung 6-1: Anmeldebildschirm des Gateways
Das Gateway kann nun in das Hostsystem integriert werden. Wenn Wireless­Feldgeräte mit dem Gateway bestellt wurden, sind diese mit den gleichen Einstellungen für „Network ID“ (Netzwerkkennung) und „Join Key“ (Verbindungsschlüssel) vorkonfiguriert. Nach dem elektrischen Anschluss der Feldgeräte werden die Geräte im Wireless-Netzwerk angezeigt und die Kommunikation kann mithilfe des Web-Interface auf der Registerkarte „Explore“ (Erkunden) überprüft werden. Die zur Bildung des Netzwerks benötigte Zeit ist von der Anzahl der Geräte abhängig.
Weitere detaillierte Installationsanweisungen finden Sie in der
Betriebsanleitung für das Emerson 1410 Wireless Gateway.
Kurzanleitung 31
Page 32
Kurzanleitung Februar 2019

7 Produkt-Zulassungen

Version 2.0
Informationen zu EU-Richtlinien
Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung ist am Ende der Kurzanleitung zu finden. Die neueste Version der EU-Konformitätserklärung ist unter
Emerson.com/Rosemount zu finden.
Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien
Alle Wireless-Geräte müssen über Zertifikate verfügen, um sicherzustellen, dass sie die Richtlinien in Bezug auf die Verwendung des HF-Spektrums erfüllen. Eine solche Produkt-Zulassung ist für nahezu jedes Land erforderlich. Emerson arbeitet weltweit mit Regierungsbehörden zusammen, damit seine Produkte vollständig mit diesen Richtlinien übereinstimmen und nicht gegen die Richtlinien oder Gesetze, die die Verwendung von Wireless-Geräten regulieren, verstoßen.
FCC und IC
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Dieses Gerät ist so zu installieren, dass der Mindestabstand zwischen Antenne und allen Personen 20 cm beträgt.
7.1
7.2
32 www.emerson.com

Standardbescheinigung

Der Messumformer wurde standardmäßig untersucht und geprüft, um zu gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen, mechanischen und Brandschutzanforderungen eines national anerkannten Prüflabors (NRTL), zugelassen von der Federal Occupational Safety and Health Administration (OSHA, US-Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz), erfüllt.

Nordamerika

N5 USA Division 2
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Temperaturklasse
2646342 (CSA)
CAN/CSA C22.2 Nr. 0-10, CSA C22.2 Nr. 213-M1987 (2013), CSA C22.2 Nr. 61010-1 – 2012, ANSI/ ISA-12.12.01 – 2012, UL61010-1, 3. Ausgabe
Geeignet für CL I, DIV 2, GP A, B, C, D;
T4 (-40 °C ≤ Ta ≤ 70 °C)
Page 33
Februar 2019 Kurzanleitung
Anmerkung
Das Gerät muss über eine Spannungsversorgung der Class 2 gespeist
werden.
Nur für trockene Innenanwendungen geeignet.
Das Gerät muss in einem für die jeweilige Endanwendung geeigneten,
mittels Werkzeug zugänglichen Gehäuse installiert werden.
Bei Verwendung des Emerson 1410D und dem Wireless Field Link 781 in
Ex-Bereichen sind Barrieren zwischen den beiden Geräten erforderlich

7.3 Kanada

N6 Kanada Division 2
7.4
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Anmerkung
Das Gerät muss über eine Spannungsversorgung der Class 2 gespeist
werden.
Nur für trockene Innenanwendungen geeignet.
Das Gerät muss in einem für die jeweilige Endanwendung geeigneten,
mittels Werkzeug zugänglichen Gehäuse installiert werden.
Bei Verwendung der Geräte Emerson 1410D und Smart Wireless Field
Link 781 in Ex-Bereichen sind Barrieren zwischen den beiden Geräten erforderlich.
2646342 (CSA)
CAN/CSA C22.2 Nr. 0-10, CSA C22.2 Nr. 213-M1987 (R2013), CSA C22.2 Nr. 61010-1 - 2012, ANSI/ISA-12.12.01 - 2012, UL61010-1, 3. Ausgabe
Geeignet für CL I, DIV 2, GP A, B, C, D; T4 (-40 °C ≤ Ta ≤ 70 °C)

Europa

N1 ATEX Typ n
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Kurzanleitung 33
Baseefa14ATEX0125X
EN 60079-0: 2012, EN 60079-15: 2010
II 3 G Ex nA IIC T4 Gc, T4 (-40 °C ≤ Ta ≤ +75 °C), V
= 30 VDC
MAX
Page 34
Kurzanleitung Februar 2019
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X)
1. Das Gerät muss in einem Bereich mit nicht mehr als Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC 60664-1 und in einem Gehäuse installiert werden, das eine Schutzart von mindestens IP54 bietet und den relevanten Anforderungen von EN 60079-0 und EN 60079-15 entspricht.
2. Externe Anschlüsse zum Gerät dürfen weder hergestellt noch getrennt werden, es sei denn, der Bereich, in dem das Gerät installiert ist, ist als nicht explosionsgefährdet bekannt oder die angeschlossenen Stromkreise wurden stromlos gemacht.
3. Das Gerät hält dem 500 V-Isolationstest gemäß Abschnitt 6.5.1 der EN 60079-15:2010 nicht stand. Dies muss bei der Installation berücksichtigt werden.
4. Nach der Installation beträgt der Oberflächenwiderstand der externen Antenne mehr als 1 GΩ. Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.

7.5 International

N7 IECEx Typ n
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
IECEx BAS 14.0067X
IEC 60079-0: 2011, IEC 60079-15: 2010
Ex nA IIC T4 Gc, T4 (-40 °C ≤ Ta ≤ +75 °C), V
MAX
= 30
VDC
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X)
1. Das Gerät muss in einem Bereich mit nicht mehr als Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC 60664-1 und in einem Gehäuse installiert werden, das eine Schutzart von mindestens IP54 bietet und den relevanten Anforderungen von EN 60079-0 und EN 60079-15 entspricht.
2. Externe Anschlüsse zum Gerät dürfen weder hergestellt noch getrennt werden, es sei denn, der Bereich, in dem das Gerät installiert ist, ist als nicht explosionsgefährdet bekannt oder die angeschlossenen Stromkreise wurden stromlos gemacht.
3. Das Gerät hält dem 500 V-Isolationstest gemäß Abschnitt 6.5.1 der EN 60059-15:2010 nicht stand. Dies muss bei der Installation berücksichtigt werden.
4. Nach der Installation beträgt der Oberflächenwiderstand der externen Antenne mehr als 1 GΩ. Die Antenne darf nicht mit
34 www.emerson.com
Page 35
Februar 2019 Kurzanleitung
Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Anmerkung
Gegenwärtig nicht für die Emerson 1410D-Ausführung lieferbar.

7.6 EAC – Weißrussland, Kasachstan, Russische Föderation

NM Technische Vorschriften Zollunion (EAC) Typ n
Zulassungs-Nr.:
Kennzeichnun­gen:
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen.
Anmerkung
Gegenwärtig nicht für die Emerson 1410D-Ausführung lieferbar.
TC RU C-US.Gb05.B.01111
2Ex nA IIC T4 Gc X, T4 (-40 °C ≤ Ta ≤ +75 °C), VMAX = 30 VDC
Kurzanleitung 35
Page 36
Kurzanleitung Februar 2019

7.7 Emerson 1410 Wireless Gateway – Konformitätserklärung

36 www.emerson.com
Page 37
Februar 2019 Kurzanleitung
Kurzanleitung 37
Page 38
Kurzanleitung Februar 2019
38 www.emerson.com
Page 39
Februar 2019 Kurzanleitung
Kurzanleitung 39
Page 40
Deutschland
Emerson Automation Solutions Emerson Process Management GmbH & Co. OHG 40764 Langenfeld (Rhld.) Deutschland
+49 (0) 2173 3348 - 0 +49 (0) 2173 3348 - 100
www.emersonprocess.de
Schweiz
Emerson Automation Solutions Emerson Process Management AG Blegistrasse 21 6341 Baar-Walterswil Schweiz
+41 (0) 41 768 6111 +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Österreich
Emerson Automation Solutions Emerson Process Management AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 2a, Objekt M29 2351 Wr. Neudorf Österreich
+43 (0) 2236-607 +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
*00825-0205-4410*
Kurzanleitung
00825-0205-4410, Rev. EU
Februar 2019
Linkedin.com/company/Emerson-
Automation-Solutions
Twitter.com/Rosemount_News Facebook.com/Rosemount Youtube.com/user/
RosemountMeasurement
©
2020 Emerson. Alle Rechte vorbehalten.
Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Rosemount ist eine Marke der Emerson Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers.
Loading...