Emerson Process Management
GmbH & Co. OHG
Argelsrieder Feld 3
82234 Wessling
Deutschland
T +49 (0) 8153 939 - 0
F +49 (0) 8153 939 - 172
www.emersonprocess.de
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den 1420 Wireless Gateway.
Sie enthält keine detaillierten Anleitungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service,
Fehlersuche und -beseitigung oder Installation. Weitere Informationen finden Sie in der
Betriebsanleitung für den 1420 Wireless Gateway (Dok.-Nr. 00809-0100-4420). Die
Betriebsanleitung und diese Kurzanleitung sind außerdem in elektronischer Form über
www.rosemount.com erhältlich.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen
Die Installation dieses Geräts in explosionsgefährdeten Umgebungen muss gemäß
den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen
erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation sind im
Abschnitt „Ex-Zulassungen“ zu finden.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen
• Den Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische
Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Schweiz
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
T +41 (0) 41 768 6111
F +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
Österreich
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
T +43 (0) 2236-607
F +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Explosionsgefahr
Die Verbindungen zum Gerät nicht in einer brennbaren oder explosionsgefährdeten
Atmosphäre trennen.
Der 1420 Wireless Gateway sollte vor der Installation weiterer Wireless Geräte installiert
werden. Dadurch wird die Installation des Netzwerks vereinfacht und beschleunigt.
2
Kurzanleitung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
1420 Wireless Gateway
SCHRITT 1: ERSTMALIGER ANSCHLUSSZUR KONFIGURATION
Zur Konfiguration des 1420 Wireless Gateway muss eine lokale Verbindung zwischen
einem PC/Laptop und dem 1420 Wireless Gateway hergestellt werden.
HINWEIS:
Wenn ein PC/Laptop aus einem anderen Netzwerk verwendet wird, die aktuelle
IP-Adresse und weitere Einstellungen sorgfältig notieren, damit der PC/Laptop nach
der Konfiguration des 1420 wieder seinem ursprünglichen Netzwerk zugewiesen
werden kann.
Die folgenden Schritte durchführen, um eine lokale Verbindung mit dem 1420 Wireless
Gateway herzustellen.
1. Das Java Plug-In auf dem PC/Laptop installieren. Dieses Plug-In befindet sich auf der im
Lieferumfang des 1420 enthaltenen CD oder kann unter http://java.com heruntergeladen
werden.
2. Unter Netzwerkverbindungen:
a. Local Area Connection (Lokale Netzwerkverbindung) auswählen
b. Mit der rechten Maustaste klicken, um Properties (Eigenschaften) auszuwählen.
3
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 1...
++
+
+
+
-
-
-
-
-A B
S S
S S
S
24 V DC24 V DC
Power InputPower Input
ModbusModbus
Not UsedNot Used
Not UsedNot Used
Not UsedNot Used
Not UsedNot Used
CaseCase
(Covered)(Covered)
S
POEPOE
P2P2 P1P1
P1 Ethernet-
anschluss
Verbindungskabel
PC/Laptop
00825-0105-4420, Rev DA
1420 Wireless Gateway
c. Internet Protokoll (TCP/IP) auswählen und auf die Schaltfläche Properties
(Eigenschaften) klicken.
d. Die Schaltfläche Use the following IP address (Zu verwendende IP-Adresse)
auswählen und die folgende IP-Adresse eingeben: 192.168.1.12
e. Die Subnet Mask (Subnetzmaske) auf 255.255.255.0 einstellen.
August 2009
f. In allen geöffneten Einstellungsfenstern OK auswählen
3. Den PC/Laptop mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ethernetkabel mit dem P1
Ethernetanschluss (Ethernetanschluss ganz rechts) des 1420 verbinden.
WARNUNG
Das Kabel nicht am Ethernet Port mit Spannungsversorgung (POE) anschließen.
Dieser Port liefert Strom und kann ggf. den PC/Laptop beschädigen.
4
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 1...
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
4. Einen standardmäßigen Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox o.ä.) öffnen
T abelle3: Ethernet Kommunikationseinstellungen auf Seite 18 dient zur Unterstützung beim
Aufzeichnen der benötigten Informationen.
1. Feststellen, welcher Ethernetport des 1420 mit dem Ethernet Netzwerk verbunden wird
Wenn eine Kabelverbindung verwendet wird, Port 1 (P1) verwenden
Der IT-/Prozessüberwachungs-Netzwerk-Administrator oder -Techniker kann
Folgendes zur Verfügung stellen:
a. Festgelegte IP-Adresse des 1420 oder DHCP Hostname
b. Netzmaske (Subnetzmaske)
c. Gateway
EMPFEHLUNG:
Diese Werte an einem sicheren Ort aufbewahren, wo sie für nicht autorisiertes
Personal unzugänglich sind.
2. Ethernet IP-Einstellungen des 1420 konfigurieren
a. Mit Administrator-Zugriff auf den 1420 zugreifen
b. Zu Setup>Internet Protocol>Address (Einstellung>Internetprotokoll>Adresse)
navigieren
c. Die oben bereitgestellten Konfigurationsinformation en eingeben
3. Zum fertig stellen der Konfiguration ohne Firewall auf Submit (Bestätigen) klicken und
den 1420 bei Aufforderung neu starten.
9
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 3...
00825-0105-4420, Rev DA
1420 Wireless Gateway
Konfiguration des 1420 für eine serielle Verbindung:
dient zur Unterstützung beim Aufzeichnen der benötigten Informationen.
1. Die seriellen Kommunikationseinstellungen des 1420 konfigurieren
a. Mit Administrator Zugriff auf die Weboberfläche des 1420 zugreifen
b. Zu Setup>Modbus>Communication (Einstellung>Modbus>Kommunikation)
navigieren
c. Auf Enable Modbus (Modbus aktivieren) klicken
August 2009
d. Die Modbus Kommunikationseinstellungen des 1420 so einstellen, dass sie mit den
Host Modbuseinstellungen übereinstimmen
HINWEIS:
Die Modbuskommunikation schlägt fehl, wenn die Einstellungen von Host und 1420
nicht übereinstimmen.
e. Auf Submit (Bestätigen) klicken und einen Neustart durchführen
2. Nach abgeschlossener Konfiguration den PC/Laptop vom 1420 trennen und den
PC/Laptop auf seine ursprünglichen Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
10
Kurzanleitung
1.8 m (6 ft.)
Strain
Relief
1,8 m (6 ft.)
Zugentla-
stung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
1420 Wireless Gateway
SCHRITT 4: MONTAGEUND ANSCHLUSSDES GATEWAYS
Integrierte Antenne mit dem 1420 an einem
Mast
Der optimale Installationsort des 1420 Wireless
Gateway ist an einem Mast, ca. 1,8 m über der
Oberkante einer Gebäude-Außenwand. Es werden die
folgenden Befestigungsteile und Werkzeuge benötigt:
• Montagerohr mit Bohrungen im horizontalen
Abstand von 78 mm (3,06 in.) und vertikalen
Abstand von 283 mm (11,15 in.).
• Zwei 78 mm (3,06 in.) x
1
/2 in. Schraubenschlüssel
•
Den Gateway folgendermaßen montieren:
1. Eine U-Schraube um das Rohr und durch die oberen
Montagebohrungen des Montagerohrs und den
1420 führen und eine weitere U-Schraube durch
die unteren Montagebohrungen und den 1420.
2. Die Muttern mit einem
den U-Schrauben festziehen.
EMPFEHLUNG
Bei einer Montage im Freien wird empfohlen, das
serielle oder primäre Ethernetkabel (P1) direkt zum
Informationssystem zu verlegen. Kabelschutzrohre
und/oder Zugentlastung nach Bedarf verwenden.
EMPFEHLUNG
Bei Installation eines Kabelschutzrohrs die
Ethernetverbindung von Port P2 des 1420 zu
einem geeigneten Standort im Inneren des
Gebäudes verlegen (wenn der 1420 mit
Ausgangscode 2 bestellt wurde). Zukünftige
Konfigurationsänderungen werden dadurch vereinfacht.
5
/16 in. U-Schrauben
1
/2" Schraubenschlüssel auf
11
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 4...
WARNUNG
1420 Wireless Gateway
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
Externe Antenne (Optional)
Die Option einer externen Antenne bietet Flexibilität bezüglich Montage des Gateways
basierend auf der Wireless Konnektivität, Überspannungsschutz und aktueller
Arbeitspraktiken.
Bei der Installation einer extern montierten Antenne für das Smart Wireless Gateway,
berücksichtigen Sie bestehende Sicherheitsverfahren, um Beschädigungen oder Kontakt
mit Stromleitungen zu vermeiden.
Installieren Sie die Komponenten der externen Antenne für das Smart Wireless Gateway
entsprechend den lokalen und nationalen elektrischen Vorschriften sowie den besten
Praktiken hinsichtlich Überspannungsschutz.
Setzen Sie sich vor der Installation mit dem lokalen Abnahmebeauftragten, dem
Verantwortlichen und dem Werksabteilungsleiter für elektrische Anlagen in Verbindung.
Die Smart Wireless Gateway externe Antenne ist spezielle dafür ausgelegt, mittels
Flexibilität bei der Installation die Wireless Leistungsmerkmale zu optimieren und lokale
Spektrums-Zulassungen zu erhalten. Jeder externe Antennensatz enthält 15,2 m (50 ft.)
des LMR-400 Koaxialkabels und eine Hochleistungsantenne. Um die Wireless
Leistungsmerkmale zu erhalten und die Nichteinhaltung von lokalen
Spektrums-Vorschriften zu vermeiden, ändern Sie nicht die Länge oder
den Typ des Koaxialkabels oder den Antennentyp.
Wenn der externe Antennensatz nicht wie in diesem Dokument spezifiziert verwendet
wird, ist Emerson Process Management nicht verantwortlich für die Wireless
Leistungsmerkmale oder die Nichteinhaltung von lokalen Spektrums-Vorschriften.
Antennensätze für die externe Montage enthalten wetterfestes Band für die
Kabelanschlüsse und ein Montagesatz für Überspannungsschutz und Antenne. Die
folgende Darstellung und Tabelle beschreiben jede externe Antennensatz Option.
Tabelle 1. Optionen externer Antennensatz
OptionAntenneKabel 1Kabel 2Überspannungsschutz
WL21/2 Wellenlänge Dipole
WL31/2 Wellenlänge Dipole
WL41/2 Wellenlänge Dipole
Rundstrahl +6 dB
Verstärkung
Rundstrahl +6 dB
Verstärkung
Rundstrahl +6 dB
Verstärkung
15,2 m (50 ft.)
LMR-400
9,1 m (30 ft.)
LMR-400
12,2 m (40 ft.)
LMR-400
k. A.Kopfmontage,
6,1 m (20 ft.)
LMR-400
3,0 m (10 ft.)
LMR-400
Buchse/Stecker
Gasentladungsrohr
0,5 dB Verlustleistung
In-line, Buchse/Buchse
Gasentladungsrohr
0,1 dB Verlustleistung
In-line, Buchse/Buchse
Gasentladungsrohr
0,1 dB Verlustleistung
12
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 4...
Antenna
50 ft. (15,2 m)
cable
Lightning
Arrestor
WL2WL2
Antenna
40 ft. (12,2 m)
cable
Lightning
Arrestor
10 ft. (3,0 m) cable
WL4*WL4*
Interchangeable
cables
Antenna
30 ft. (9,1 m)
cable
Lightning
Arrestor
20 ft. (6,1 m)
cable
WL3*WL3*
Interchangeable
cables
AntenneAntenneAntenne
Austauschbare
Kabel
3,0 m (10 ft.) Kabel
Austauschbare
Kabel
12,2 m (40 ft.)
Kabel
6,1 m (20 ft.)
Kabel
Überspannungs-
schutz
9,1 m (30 ft.)
Kabel
15,2 m (50 ft.)
Kabel
Überspannungsschutz
Überspannungs-
schutz
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
1420 Wireless Gateway
HINWEIS
Die Koaxialkabel der externen Antennen Optionen WL3 und WL4 sind zur
Erleichterung der Montage austauschbar.
Die externe Antenne sollte für optimale Wireless Leistungsmerkmale entsprechend platziert
werden. Idealerweise, 4,6–7,6 m (15–25 ft.) über dem Boden oder 2 m (6 ft.) oberhalb von
Hindernissen oder grösseren Bauten.
Installation einer WL2 Option:
1. Montieren Sie die Antenne mittels der mitgelieferten Teile an ein 50 mm (2-in.) Rohr.
2. Setzen Sie den Überspannungsschutz oben auf das Gateway auf.
3. Verwenden Sie das LMR-400 Koaxialkabel, um die Antenne mit dem
Überspannungsschutz zu verbinden.
4. Dichten Sie jeden Anschluss von Gateway, Überspannungsschutz, Kabel und Antenne
mit dem wetterfesten Band ab.
13
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 4...
Ground to Lightning Arrestor
Control/Equipment Room
Remote Antenna outside of enclosure
Ground to Gateway
Lightning Arrestor
Antenna mounted6 ft. (2 m) above obstruction or majorinfastructure
0 ft. (0 m)
6 ft. (2 m)
Gateway Insidethe Building
Cable
C
e
Cable
Building Egress
2 m (6 ft.)
Antenne 2 m (6 ft.)
oberhalb von Hindernissen
oder grösseren Bauten
montiert
0 m (0 ft.)
Gateway innerhalb
des Gebäudes
Erdung des Gateways
Erdung des
Überspannungsschutzes
Überwachungs-/Geräteraum
Überspannungsschutz
Kabel
Externe Antenne
ausserhalb des
Gebäudes
Gebäudeaustritt
Kabel
1420 Wireless Gateway
Installation einer WL3/WL4 Option:
1. Montieren Sie die Antenne mittels der mitgelieferten Teile an ein 50 mm (2-in.) Rohr.
2. Montieren Sie den Überspannungsschutz mittels den mitgelieferten Teilen, für einen
optimalen Überspannungsschutz minimieren Sie den Abstand zum Gebäudeaustritt.
3. Verwenden Sie das LMR-400 Koaxialkabel, um das Gateway, den
Überspannungsschutz und die Antenne zu verbinden.
4. Dichten Sie jeden Anschluss von Gateway, Überspannungsschutz, Kabel und Antenne
mit dem wetterfesten Band ab.
Überschüssiges Koaxialkabel sollte mit einem Durchmesser von 0,3 m (12 in.) aufgerollt
werden.
Stellen Sie sicher, dass das Montagerohr und der Überspannungsschutz entsprechend den
lokalen/nationalen elektrischen Vorschriften geerdet sind.
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
Beispiel einer extern montierten Antenne
abl
14
Kurzanleitung
FORTSETZUNGVON SCHRITT 4...
+
S
S
S
S
NotUsed
d
d
NotUsed
24 VDC
Spannungsversorgung
Serieller
Modbus
Nicht belegt
Nicht belegt
POE
(abgedeckt)(sekundär)(primär)
P2P1
Nicht belegtNicht belegt
Gehäuse
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
1420 Wireless Gateway
Mit dem Informationssystem verbinden
1. Den Anschluss primäres Ethernet Ausgang oder serieller Ausgang des 1420 an die
Ethernet oder seriellen Eingangsanschlüsse auflegen.
2. Bei seriellen Anschlüssen A mit A und B mit B verbinden und sicherstellen, dass alle
Anschlüsse sauber und sicher befestigt sind, um Verdrahtungsprobleme zu vermeiden.
Abbildung 1. Anschlussklemmenblock Diagramm des 1420
24 V DC
Power Input
+
-
Case
POE
(Covered)
EMPFEHLUNG
Gewöhnlich werden abgeschirmte, paarweise verdrillte Kabel für die serielle
Verbindung verwendet. Normalerweise die Abschirmung am seriellen Host erden und
am 1420 frei lassen. Sicherstellen, dass die Abschirmung des 1420 isoliert ist, um
Probleme mit der Erdung zu vermeiden.
HINWEIS:
Bei den meisten Systemen ist A = Tx + und B = Rx –. Bei manchen Systemen ist dies
umgekehrt. Informationen zu 4-adrigen Systemen siehe Abbildung 2.
Abbildung 2. Typisches Konvertierungsdiagramm Vollduplex (4-adrig) zu Halbduplex (2-adrig)
P2
(Secondary)
Tx +
Rx +
Tx -
Rx -
Die Kabelkonfiguration auf die Dokumentation des Hostsystems abstimmen.
Spannungsversorgung
Nach erfolgter Montage den 1420 an die Spannungsversorgung anschließen. Dazu die
folgenden Schritte durchführen:
1. Den 1420 mit einer geeigneten Erdungsmethode erden. In der Nähe des Anschlussklemmenblocks befindet sich eine Gehäuse-Erdungsklemme, eine externe Erdungsklemme
befindet sich in der Nähe der Kabeleinführungen an der Unterseite des Gehäuses.
2. Das 24 VDC Kabel an die Eingangsklemmen der Spannungsversorgung am 1420
anschließen. Der 1420 benötigt 500 mA.
3. Den Deckel der Anschlussklemmen schließen und sicher verschrauben.
EMPFEHLUNG
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) verwenden, um sicherzustellen,
dass das Netzwerk auch bei einem Spannungsausfall funktioniert.
S
Serial
Modbus
AB
P1
(Primary)
Tx + = (A)
Rx - = (B)
NotUse
-
Not Use
15
Kurzanleitung
1420 Wireless Gateway
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
PRODUKT-ZULASSUNGEN
Zugelassene Herstellungsstandorte
Rosemount Inc. – Chanhassen, Minnesota, USA
Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien
Alle Wireless Geräte müssen zertifiziert sein, um sicherzustellen, dass sie den Richtlinien
in Bezug auf den Frequenzbereich entsprechen. Für nahezu jedes Land ist eine solche
Produktzertifizierung erforderlich. Emerson arbeitet mit Regierungsbehörden weltweit
zusammen, damit seine Produkte vollständig mit diesen Richtlinien übereinstimmen und
nicht gegen diese Richtlinien oder Gesetze, die die Verwendung von Wireless Geräten
regulieren, verstoßen.
FCC und IC
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. Alle
empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen,
die einen unerwünschten Betrieb verursachen. Dieses Gerät ist so zu installieren,
dass der Mindestabstand zwischen Antenne und allen Personen 20 cm beträgt.
Standardbescheinigung nach FM
Das Gateway wurde standardmäßig von FM untersucht und geprüft, um zu gewährleisten,
dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen, mechanischen und
Brandschutzanforderungen erfüllt. FM ist ein national anerkanntes Prüflabor (NRTL),
zugelassen von der Federal Occupational Safety and Health Administration
(OSHA [US-Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz]).
Nordamerikanische Zulassungen
N5 FM Division 2, keine Funken erzeugend
Zulassungs-Nr.: 3028321
Keine Funken erzeugend für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D.
Staub Ex-Schutz für Class II, III, Division 1,
Groups E, F und G. Geschlossene Räume/im Freien.
NEMA Typ 4X
Temperaturcode: T4 (–40 °C < T
Canadian Standards Association (CSA)
N6 CSA Division 2, keine Funken erzeugend
Zulassungs-Nr.: 1849337
Geeignet für Class I, Division 2, Groups A, B, C und D.
Staub Ex-Schutz für Class II, Groups E, F und G.
Geeignet für Ex-Bereiche Class III.
Installation gemäß Rosemount-Zeichnung 01420-1011.
Temperaturcode: T4 (–40 °C < T
CSA-Gehäuseschutzart 4X
Informationen zu EU-Richtlinien
Die EU-Konformitätserklärung für alle auf dieses Produkt zutreffenden EU-Richtlinien ist auf
der Rosemount Website unter www.rosemount.com zu finden. Diese Dokumente erhalten
Sie auch durch Emerson Process Management.
Fortsetzung auf Seite 17
< 60 °C)
a
< 60 °C)
a
16
Kurzanleitung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
ATEX Richtlinie (94/9/EC)
Die Produkte von Emerson Process Management erfüllen die Anforderungen der
ATEX Richtlinie.
Die Produkte von Emerson Process Management erfüllen die Anforderungen der
ATEX Richtlinie.
Europäische Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikationsendgeräte (R&TTE)
(1999/5/EC)
Die Produkte von Emerson Process Management erfüllen die Anforderungen der
R&TTE-Richtlinie.
Europäische Zulassungen
N1 ATEX Typ n
Zulassungs-Nr.: Baseefa 07ATEX0056X
ATEX-Kennzeichnung: Ex II 3 G
Ex nA Nl IIC T4 (–40 °C < T
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X)
< 60 °C)
a
Der spezifische Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 Gigaohm.
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw.
gereinigt werden, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Das Gerät besteht den 500 V Isolationstest gemäß EN 60079-15:2005, Absatz 9.4
nicht. Dies muss bei der Installation der Geräte berücksichtigt werden.
ND ATEX Staub
Zulassungs-Nr.: Baseefa 07ATEX0057
EX tD A 22 IP66 T135 (–40 °C < T
Ex nA nL IIC T4 (–40 °C < T
= 28 V
V
max
< 60 °C)
a
< 60 °C) II 3D
a
N7 IECEx Typ n
Zulassungs-Nr.: IECEx BAS 07.0012X
Ex nC IIC T4 (–40 °C =< T
Nennspannung: 28V
<=60 °C)
a
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X)
Der spezifische Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 Gigaohm.
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen abgerieben bzw.
gereinigt werden, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
Das Gerät besteht den 500 V Isolationstest gemäß EN 60079-15:2005, Absatz 9.4
nicht. Dies muss bei der Installation der Geräte berücksichtigt werden.
NF IECEx Staub
Zulassungs-Nr.: IECEx BAS 07.0013
Ex tD A22 IP66 T135 (–40 °C < T
V
= 28V
max
< 60 °C)
a
Kombinationen von Zulassungen
KD Kombination von N5, N6 und N1.
1420 Wireless Gateway
17
Kurzanleitung
1420 Wireless Gateway
Tabelle 2. Ethernet Port Position
EinstellungenAnordnung
1420 Ethernet PortP1
Informationssystem Schalter oder Zugriffspunkt
Ethernet Port Schalter oder Zugriffspunkt
Tabelle 3. Ethernet Kommunikationseinstellungen
EinstellungWertOptionen
Fixierte IP oder DHCP verwenden?Fixiert oder DHCP
Fixierte IP-Adresse oder DHCP
Abbildung 3. EU-Konformitätserklärung für 1420 Wireless Gat eway
1420 Wireless Gateway
19
1420 Wireless Gateway
Kurzanleitung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
20
Kurzanleitung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
1420 Wireless Gateway
21
1420 Wireless Gateway
EU-Konformitätserklärung
Nr: RMD 1067 Rev. C
Wir,
Rosemount Inc.
8200 Market Boulevard
Chanhassen, MN 55317-9685
USA
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass das Produkt,
Modell 1420 Wireless Gateway
hergestellt von,
Rosemount Inc.
8200 Market Boulevard
Chanhassen, MN 55317-9685
USA
auf das sich diese Erklärung bezieht, den Vorschriften der im Anhang aufgeführten
EU-Richtlinien, einschließlich der neuesten Änderungen entspricht.
Die Annahme der Konformität basiert auf der Anwendung der harmonisierten Normen und,
falls zutreffend oder erforderlich, der Zulassung durch eine benannte Stelle der Europäischen
Union, ausweislich im Anhang.
Vice President of Global Quality
(Funktion– Druckschrift)
Timothy J. Layer 12. März 2009
(Name – Druckschrift) (Datum)
Kurzanleitung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
22
Kurzanleitung
Anhang
Nr: RMD 1067 Rev. C
Seite 2 von 3 1420_RMD1067C_ger.doc
EMV Richtlinie (2004/108/EC)
EN 61326-1: 2006
EN 61326-2-3: 2006
R&TTE Richtlinie (1999/5/EC)
Alle Modelle mit „Betriebsfrequenz und Protokoll Code A1“
EN 301 489-1: V 1.2.1 2002, EN 301 489-17: V1.4.1 2002
EN 60950-1: 2001
EN 300 328 V 1.6.1 (2004-11)
Land Einschränkung
Bulgarien Allgemeine Autorisierung für die Verwendung im Freien und in der Öffentlichkeit erforderlich
Frankreich Verwendung im Freien auf 10 mW e.i.r.p. beschränkt
Italien Bei Verwendung außerhalb des eigenen Geländes ist eine allgemeine Autorisierung erforderlich
Norwegen Die Verwendung kann innerhalb eines 20 km Radius vom Zentrum Ny-Alesunds aus beschränkt sein
Rumänien Verwendung als Sekundärgerät. Spezielle Lizenz erforderlich
Alle Modelle mit „Betriebsfrequenz und Protokoll Code A3“
EN 301 489-1: V 1.2.1 2002, EN 301 489-17: V1.4.1 2002
EN 61010-1: 2001 Zweite Ausgabe
EN 300 328 V 1.6.1 (2004-11)
ATEX Richtlinie (94/9/EC)
Modell 1420 Wireless Gateway
Ex nA nL IIC: Baseefa07ATEX0056X – Typ n Zulassung
EN 60079-15: 2005
Ex tD A22 IP6X: Baseefa07ATEX0057 – Staub Zulassung
EN 61241-1: 2004
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
1420 Wireless Gateway
23
1420 Wireless Gateway
Anhang
Nr: RMD 1067 Rev. C
Seite 3 von 3 1420_RMD1067C_ger.doc
ATEX Benannte Stelle für EG-Baumusterprüfbescheinigung
Baseefa (2001) Ltd. [Nummer der benannten Stelle: 1180]
Health and Safety Laboratory Site
Harpur Hill
Buxton, Derbyshire SK17 9JN
Großbritannien
ATEX Benannte Stelle für Qualitätssicherung
Baseefa (2001) Ltd. [Nummer der benannten Stelle: 1180]
Health and Safety Laboratory Site
Harpur Hill
Buxton, Derbyshire SK17 9JN
Großbritannien
Kurzanleitung
00825-0105-4420, Rev DA
August 2009
24
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.