• Die Nichteinhaltung der Anweisungen in diesem Leitfaden kann zu
ernsthaften Verletzungen bis hin zum Tode führen.
• Die Anweisungen in diesem Leitfaden sind nur für die Umsetzung durch
qualifiziertes Personal vorgesehen. Es dürfen keine anderen
Servicearbeiten als die in diesem Leitfaden aufgeführten Arbeiten
durchgeführt werden, sofern keine entsprechende Qualifizierung
vorliegt.
• Der Kalibrierstandard darf in Ex-Bereichen nicht verwendet werden. Auch
darf er nicht an Messumformer angeschlossen werden, die in ExBereichen eingesetzt werden. Vor dem Anschluss des Kalibrierstandards
an einen in einem Ex-Bereich installierten Messumformer ist eine
entsprechende Genehmigung für die Durchführung gefährlicher
Arbeiten auszustellen. Die Genehmigung für die Durchführung
gefährlicher Arbeiten soll sicherstellen, dass der Benutzer alle für die
Freigabe des Bereichs erforderlichen Maßnahmen ergriffen hat, die von
den Behörden, in deren Zuständigkeitsbereich der Messumformer
installiert wurde, festgelegt wurden.
• Im Kalibrierstandard kommen Komponenten zum Einsatz, die durch
elektrostatische Entladungen beschädigt werden können. Beim Umgang
mit dem Gerät muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass es nicht
beschädigt wird. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sollten ergriffen
werden: Benutzer müssen sich vor dem Umgang mit Geräten, die
empfindlich auf elektrostatische Entladungen reagieren, durch Berühren
einer blanken Metalloberfläche entladen.
• Der Benutzer muss durch Anschließen des schwarzen Drahts des
Spulenantriebs an Anschlussklemme Nummer 3 des Spulenschirms am
Messumformer sicherstellen, dass der Kalibrierstandard korrekt geerdet
ist.
2Benutzerleitfaden für den Rosemount-Kalibrierstandard 8785
Page 3
November 2019Benutzerleitfaden
2Einführung
Der Rosemount-Kalibrierstandard 8785 ist ein Präzisionsinstrument, das
exklusiv für den Einsatz in Kombination mit dem magnetisch-induktiven
Rosemount-Durchflussmessumformer 8782 für die Messung von
Schlämmen konzipiert wurde. Das Tool ist für die Verifizierung der
Kalibrierung des Messumformers 8782 und für die Durchführung des
digitalen Abgleichs des Messumformers 8782 erforderlich.
2.1Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung sind die entsprechenden Verfahren von Emerson
einzuhalten. Diese Verfahren sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen
Transportvorschriften und gewährleisten ein sicheres Arbeitsumfeld für die
Mitarbeiter von Emerson. Bei Nichtbeachtung der Verfahren von Emerson
wird die Annahme der Warenrücksendung verweigert.
Benutzerleitfaden3
Page 4
BenutzerleitfadenNovember 2019
2.2Emerson Flow Kundenservice
E-Mail:
• Weltweit: flow.support@emerson.com
• Asien/Pazifik: APflow.support@emerson.com
Telefon:
Nord- und SüdamerikaEuropa und Naher OstenAsien/Pazifik
Vereinigte
Staaten
Kanada+1 303 527
Mexiko+41 (0) 41
Argentinien+54 11 4837
Brasilien+55 15 3413
Venezuela+58 26 1731
800 522 6277 Vereinigtes
5200
7686 111
7000
8000
3446
Königreich
Niederlande+31 (0) 704
Frankreich0800 917 901 Indien800 440 1468
Deutschland0800 182
Italien8008 77334China+86 21 2892
Mittel- und
Osteuropa
Russland/GUS +7 495 995
Ägypten0800 000
Oman800 70101Thailand001 800 441
Katar431 0044Malaysia800 814 008
Kuwait663 299 01
Südafrika800 991 390
Saudi-Arabien 800 844 9564
VAE800 0444
0870 240
1978
136 666
5347
+41 (0) 41
7686 111
9559
0015
0684
Australien800 158 727
Neuseeland099 128 804
Pakistan888 550 2682
9000
Japan+81 3 5769
6803
Südkorea+82 2 3438
4600
Singapur+65 6 777
8211
6426
4Benutzerleitfaden für den Rosemount-Kalibrierstandard 8785
Page 5
November 2019Benutzerleitfaden
3Anschlüsse des Kalibrierstandards am
Messumformer
Abbildung 3-1: Verdrahtung des Kalibrierstandards mit dem
Messumformer
MODEL 8785
CALIBRATION STANDARD
COIL
CURRENT ON
COIL DRIVE
FOR USE WITH 8782 ONLY
WARNUNG
Zur Verhinderung von Stromschlägen: Der Benutzer muss durch
Anschließen des korrekten Drahtes an Anschlussklemme Nummer 3 des
Spulenschirms am Messumformer sicherstellen, dass der Kalibrierstandard
korrekt geerdet ist.
Tabelle 3-1: Verkabelung des Kalibrierstandards mit den
Anschlussklemmen des Messumformers
Kalibrierstandard 8785Anschlussklemme des Messumfor-
SpulenantriebRot1
Blau2
Schwarz3
ElektrodeBeidrahtBeidraht
Benutzerleitfaden5
mers 8782
Page 6
BenutzerleitfadenNovember 2019
Tabelle 3-1: Verkabelung des Kalibrierstandards mit den Anschlussklemmen des Messumformers (Fortsetzung)
Kalibrierstandard 8785Anschlussklemme des Messumfor-
Schwarz17
Gelb18
Weiß19
mers 8782
3.1Herstellung der Kabelverbindungen
1. Das graue Kabelende in die graue Steckbuchse mit der
Kennzeichnung "ELECTRODE SIGNAL“ (Elektrodensignal) und das
blaue Kabelende in die blaue Steckbuchse mit der Kennzeichnung
"COIL DRIVE“ (Spulenantrieb) stecken.
2. Die beiden Stecker im Uhrzeigersinn festdrehen.
Nach dem Festziehen der Steckverbindung ist das Schlosssymbol auf
der Front des Kalibrierstandards sichtbar.
3. Die Kabelverbindungen zum Messumformer wie in Tabelle 3-1
dargestellt herstellen.
6Benutzerleitfaden für den Rosemount-Kalibrierstandard 8785
Page 7
November 2019Benutzerleitfaden
4Digitaler Abgleich
Menüpfad des Bedieninterfaces
Beim digitalen Abgleich wird der Messumformer kalibriert. Dies wird bei
allen Messumformern erstmalig vor dem Versand im Werk durchgeführt.
Benutzer müssen nur dann einen digitalen Abgleich durchführen, wenn sie
Messungenauigkeiten bemerken oder vermuten.
Um festzustellen, ob ein digitaler Abgleich erforderlich ist, und um diesen
bei Bedarf durchzuführen und zu verifizieren, sind die folgenden Schritte
erforderlich.
Diagnose → Abgleiche → Dig Abgleich
BEACHTEN
Um eine elektrische Beschädigung der Geräte zu vermeiden, darf der
Kalibrierstandard 8785 nur in Kombination mit dem RosemountMessumformer 8782 verwendet werden.
1. Den Messkreis auf „Manuell“ setzen (falls erforderlich).
2. Die aktuellen Konfigurationseinstellungen des Messumformers in
Bezug auf Kalibriernummer, Einheiten, PV URV (Messbereichsende),
PV LRV (Messbereichsanfang) und die Spulenantriebsfrequenz
notieren.
3. Die folgenden Konfigurationseinstellungen des Messumformers
müssen geändert werden:
e) Das Durchflussmesssystem wieder in Betrieb nehmen.
11. Wenn der Ablesewert nicht innerhalb dieses Bereichs liegt, mithilfe
des Bedieninterfaces oder eines anderen Konfigurationstools einen
digitalen Abgleich durchführen.
Um einen digitalen Abgleich durchzuführen, ganz einfach die
Funktion „Digitaler Abgleich“ ausführen und warten, bis sie beendet
wurde.
• Dies dauert ca. 90 Sekunden. Es müssen keine Einstellungen am
Messumformer vorgenommen werden.
• Für diese Aufgabe ist ein Rosemount-Kalibrierstandard 8785 zu
verwenden. Der Versuch eines digitalen Abgleichs ohne
Rosemount-Kalibrierstandard 8785 kann zur Folge haben, dass
der Messumformer ungenau arbeitet oder Die Meldung „DIGITAL
TRIM FAILURE“ (Fehler beim Digitalabgleich) angezeigt wird.
12. Nach der Durchführung des digitalen Abgleichs muss die
Kalibrierung für jede einzelne Durchflussrateneinstellung des
Kalibrierstandards verifiziert werden:
• Die Durchflussrate mithilfe des Wahlschalters des
Kalibrierstandards ändern.
8Benutzerleitfaden für den Rosemount-Kalibrierstandard 8785
Page 9
November 2019Benutzerleitfaden
• Den Durchflussmesswert mithilfe des Bedieninterfaces des
Messumformers oder eines anderen Konfigurationstools ablesen.
• Der Durchflussmesswert sollte sich in einem Bereich von ±0,1 %
der simulierten Durchflussrate befinden. Bei 9,14 m/s (30 Fuß/s)
sollte der Ablesewert beispielsweise in einem Bereich zwischen
9,13 m/s und 9,15 m/s (29,97 Fuß/s und 30,03 Fuß/s) liegen.
• Wenn sich einer der verifizierten Werte nicht innerhalb eines
Bereichs von ±0,1 % der simulierten Durchflussrate befindet,
muss der Messumformer ausgetauscht oder Kontakt mit einem
Vertreter von Emerson Flow aufgenommen werden, um einen
Servicetermin zu vereinbaren (siehe Rückseite).
Anmerkung
Es dürfen nur gekennzeichnete und markierte Schalterstellungen
verwendet werden. Der Schalter lässt sich auch auf andere
Schalterstellungen stellen. Dies liefert jedoch keine sinnvollen Werte.
13. Nach der erfolgreichen Verifizierung:
a) Den Messumformer ausschalten.
b) Den Kalibierstandard vom Messumformer trennen.
c) Den Messumformer einschalten.
d) Den Messumformer auf die ursprünglichen in Schritt 2
e) Das Durchflussmesssystem wieder in Betrieb nehmen.
Benutzerleitfaden9
Page 10
BenutzerleitfadenNovember 2019
5Produktzertifizierungen
5.1Funktionsdaten
Umgebungstemperaturgrenzen
• Betrieb: +5 °C bis 40 °C (+40 °F bis 104 °F)
• Lagerung: -40 °C bis 60 °C (-40 °F bis 140°F)
Feuchtigkeitsgrenzen
0 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit bis zu 4000 m (13.000 Fuß)
5.2Leistungsdaten
Genauigkeit
• ±0,05 % vom Messwert bei 30 Fuß/s
• ±0,10 % vom Messwert bei 10 Fuß/s und 3 Fuß/s
Aufwärmzeit
5 Minuten min.; 30 Minuten für höchste Genauigkeit
Einfluss der Umgebungstemperatur
< 0,027 % vom Messwert pro 10 °C (< 0,015 % pro 10 °F)
Einfluss der Feuchtigkeit
• Kein Einfluss bei relativer Feuchte zwischen 0 und 60 %
• < 0,10 % vom Messwert bei relativer Feuchte zwischen 60 und 95 %
5.3
10Benutzerleitfaden für den Rosemount-Kalibrierstandard 8785
Geräteausführung
Elektrische Anschlüsse
Die elektrischen Anschlüsse sind mit den Klemmleisten des Modells 8782
kompatibel. Die elektrischen Anschlüsse sind mit anderen Klemmleisten
nicht kompatibel.
Ausrichtung
Auf festen Stand achten. Alle vier Füße müssen fest auf einer ebenen
Oberfläche stehen. Die Aufwärmzeit beginnt, sobald sich der
Kalibrierstandard gesetzt hat.
Page 11
November 2019Benutzerleitfaden
Werkstoffe
GehäuseAluminium (stranggepresst) und Edel-
LackierungEpoxid-Polyester
stahl 316
Gewicht
Ca. 4.5 kg (10 lb)
Benutzerleitfaden11
Page 12
BenutzerleitfadenNovember 2019
6Fehlerbehebung
6.1Allgemeine Fehlerbehebung
Wenn der Kalibrierstandard überhaupt nicht mehr zu arbeiten scheint:
• Sicherstellen, dass alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden. Siehe
Anschlüsse des Kalibrierstandards am Messumformer.
• Kabel auf Anzeichen für Verschleiß und Beschädigung kontrollieren. Bei
Bedarf können Ersatzkabel bestellt werden. Siehe Ersatzkabel.
• Die Spannungsversorgung und Verkabelung des Messumformers
überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Wenn sich die Lamellen der Wärmesenke auf der Rückseite des
Kalibrierstandards verbiegen oder beschädigt werden, kann der
Kalibrierstandard überhitzen, was sich negativ auf seine Leistung auswirkt.
Wenn der Kalibrierstandard korrekt zu funktionieren scheint, aber dennoch
der Verdacht besteht, dass ein ungenaues Durchflusssignal erzeugt wird,
dessen Ursache nicht bei einem möglicherweise fehlerhaften
Messumformer liegt, sollte der Kalibrierstandard im Werk kalibriert werden.
Siehe Service.
12Benutzerleitfaden für den Rosemount-Kalibrierstandard 8785
Page 13
November 2019Benutzerleitfaden
7Wartung
7.1Service
Ersatzkabel können bestellt und im Feld ausgetauscht werden. Siehe
Ersatzkabel.
Der Austausch und Servicearbeiten an externen und internen Komponenten
können nicht im Feld erfolgen. Für diese Arbeiten muss der Kalibrator zurück
ins Werk geschickt werden.
Der Kalibrator sollte mindestens einmal jährlich und immer, wenn der
Eindruck entsteht, dass er kein genaues Durchflusssignal mehr erzeugt, im
Werk kalibriert werden.
Siehe Emerson Flow Kundenservice für Kontaktinformationen für
Servicearbeiten.
7.2Ersatzkabel
Tabelle 7-1: Ersatzkabel-Artikelnummer
TeilebezeichnungArtikelnummer
Kabel (Paar)08785-0507
Benutzerleitfaden13
Page 14
BenutzerleitfadenNovember 2019
8Produktzertifizierungen
Detaillierte Informationen über die Zulassungen sowie
Installationszeichnungen finden sich in den entsprechenden unten
aufgeführten Dokumenten:
Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson
Electric Co. Rosemount, 8600, 8700, und 8800 sind Marken eines der
Emerson Automation Solutions Unternehmen. Alle anderen Marken sind
Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
T +41 (0) 41 768 6111
F +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Emerson Automation Solutions
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
T +43 (0) 2236-607
F +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.