Rosemount Betriebsanleitung: Rosemount™ Tankmesssystem Systemkonfiguration Manuals & Guides

Rosemount™ Tankmesssystem

Systemkonfiguration
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
November 2020
Rosemount™ Tankmesssystem
HINWEIS
Rosemount™ Tankmesssystem
Diese Betriebsanleitung lesen, bevor mit dem Produkt gearbeitet wird. Bevor das Produkt installiert, in Betrieb genommen oder gewartet wird, müssen Sie alle Inhalte verstanden haben, um eine optimale Produktleistung zu erzielen sowie die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.
Für Geräteservice oder Support bitte die örtliche Vertretung von Emerson Process Management/Rosemount Tankmesssysteme kontaktieren.

Form

Diese Betriebsanleitung basiert auf den Funktionen der TankMaster WinSetup Version 6.x. Bei älteren TankMaster-Versionen sind u. U. nicht alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Funktionen vorhanden und die grafische Benutzeroberfläche (GUI) kann anders aussehen.
i
Rosemount™ Tankmesssystem
ii
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA

Inhalt

1Abschnitt 1: Einführung
2Abschnitt 2: Geräteinstallation
Inhalt
November 2020
1.1 Übersicht über die Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.2 Technische Dokumentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.1 Betriebsanleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2.2 Produktdatenblätter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.3 Dokumentstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2.1 Übersicht über die Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1.1 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1.2 Installationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.1.3 Verwendung des Geräte-Installationsassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Einrichtung des Kommunikationsprotokolls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.2.1 Konfiguration des Master-Protokollkanals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.2.2 Konfiguration des Slave-Protokollkanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.2.3 Protokolldatei-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2.2.4 Ändern der aktuellen Protokollkanal-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2.2.5 Konfiguration des Protokoll-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
2.3 Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
2.3.1 Maßeinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
2.3.2 Umgebungstemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
2.3.3 Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
2.3.4 Verschiedenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
2.3.5 Einstellen der Kennzeichnungspräfixe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
2.3.6 E-Mail-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
2.3.7 Layout der Tankansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
2.3.8 Tank-Sichtbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
2.4 Feldgeräteinstallation – Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
2.4.1 Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
2.5 Installieren eines Rosemount 2460 System-Hubs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
2.6 Installieren eines Rosemount 2410 Tank-Hubs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
2.6.1 Installationsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
2.6.2 Übersicht über die Installation und Konfiguration des Tank-Hubs . . . . .44
Rosemount Tankmesssysteme
iii
Inhalt
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.7 Installieren eines Rosemount 5900 Radar-Füllstandsmessgeräts . . . . . . . . . . . .46
2.7.1 Konfiguration über das Fenster „Properties“ (Eigenschaften) . . . . . . . . .47
2.7.2 Installieren eines Rosemount 5900 mit
dem Installationsassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
2.7.3 Erweiterte Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
2.8 Installieren der Rosemount 5900S 2-in-1-Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
2.8.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
2.8.2 Installation und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
2.9 Installieren von anderen Tankgeräten (ATDs). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
2.9.1 Öffnen des Fensters „Properties“ (Eigenschaften) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
2.9.2 Einrichtung der Kommunikationsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
2.9.3 Konfiguration des Temperatursensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
2.9.4 Berechnung der Durchschnittstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
2.9.5 Konfiguration zusätzlicher Sensoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
2.9.6 Erweiterte Konfiguration der Parameterquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
2.9.7 Rosemount 2230 Grafische Feldanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
2.9.8 Analogeingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
2.10 Installieren eines Rosemount 5408. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
2.10.1 Konfiguration über 5408 Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
2.10.2 Erweiterte Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
2.10.3 Installieren eines Rosemount 5408 mit
dem Installationsassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
2.11 Installieren eines Rosemount 5300. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
2.11.1 Konfiguration über 5300 Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
2.11.2 Erweiterte Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
2.11.3 Installieren eines Rosemount 5300 mit
dem Installationsassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
3Abschnitt 3: Tankinstallation
3.1 Installieren eines Tanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
3.1.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
3.1.2 Starten des Tank-Installationsassistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
3.1.3 Installieren eines neuen Tanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
3.1.4 Übersicht über Tankinstallation und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . 125
3.1.5 Ändern der Tankkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
3.1.6 Deinstallieren eines Tanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
3.2 Hinzufügen eines Tanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
3.2.1 Hinzufügen eines neuen Tanks und eines neuen
Rosemount 2410 Tank-Hubs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
3.2.2 Hinzufügen eines neuen Tanks zu einem bestehenden
Rosemount 2410 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
iv
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
4Abschnitt 4: Gerätebedienung
Inhalt
November 2020
3.3 Kalibrierung des Füllstandsmessgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
3.3.1 Manuelle Anpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
3.3.2 Verwendung der Kalibrierfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
3.4 Tankvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
3.5 Tankeingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
3.6 Einrichten eines Hybrid-Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
4.1 Ändern der Gerätekonfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
4.2 Deinstallieren eines Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
4.3 Deinstallieren eines Tanks und verbundener Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Rosemount Tankmesssysteme
v
Inhalt
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
vi
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA

Abschnitt 1 Einführung

In dieser Anleitung wird das empfohlene Konfigurationsverfahren für das Rosemount™ Tankmesssystem beschrieben. Die Beschreibung beruht auf der Verwendung des
Ta nk M a st e r
Für jedes Gerät (Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgerät, Rosemount 2240S Mehrfach­eingang-Temperaturmessumformer, Rosemount 2410 Tank-Hub usw.) gibt es ein Referenz­handbuch, das detaillierte Informationen zur Installation des Geräts enthält (siehe “Technische
Dokumentation” auf Seite 3 und Abbildung 1-1 auf Seite 4). Die mechanische Installation und
Verkabelung wird ebenso beschrieben wie die Wartung und Störungsanalyse und -beseitigung. Nachdem das Gerät installiert wurde, muss es konfiguriert werden. Die Anleitung zur Rosemount
Tankmesssysteme Systemkonfiguration führt Sie durch das Einrichtungverfahren eines
Rosemount Tankmesssystems für den ordnungsgemäßen Betrieb mit Feldgeräten und Tanks.
Die Rosemount Tankmesssysteme Produktpalette umfasst zahlreiche Komponenten für kleine und große Tankmesssysteme. Das System umfasst mehrere Feldgeräte wie z. B. Radar-Füll­standsmessgeräte, Temperaturmessumformer und Druckmessumformer zur vollständigen Bestandsregulierung. Die TankMaster Software-Suite bietet Ihnen die erforderlichen Tools für Konfiguration und Betrieb des Rosemount Tankmesssystems.
Winsetup Programms als Konfigurationstool.
Einführung
November 2020
Rosemount Tankmesssysteme
1
Einführung
November 2020

1.1 Übersicht über die Betriebsanleitung

Die Betriebsanleitung für die Rosemount Tankmesssysteme Systemkonfiguration enthält die folgenden Abschnitte:
Abschnitt 1: Einführung
Eine Beschreibung der verschiedenen Komponenten des Rosemount Tankmesssystems.
Abschnitt 2: Geräteinstallation
Eine Beschreibung, wie TankMaster WinSetup verwendet wird, um Geräte in einem Rosemount Tankmesssystem zu installieren.
Abschnitt 3: Tankinstallation
Eine Beschreibung, wie TankMaster WinSetup verwendet wird, um Tanks zu installieren und Geräte einem Rosemount Tankmesssystem zuzuordnen.
Abschnitt 4: Gerätebedienung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
Eine kurze Beschreibung der grundlegenden Funktionen zum Ändern der Gerätekonfiguration und Deinstallieren von Geräten aus dem WinSetup Workspace.
2
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA

1.2 Technische Dokumentation

Im Lieferumfang des Rosemount Tankmesssystems sind verschiedene Dokumente enthalten. Eine vollständige Liste ist auf der Webseite von Emerson Automation Solutions im Bereich über
Rosemount Tankmesssysteme
1.2.1 Betriebsanleitungen
Betriebsanleitung zur Konfiguration des Rosemount Tankmesssystems (00809-0300-5100)Betriebsanleitung für den Rosemount 2460 System-Hub (Dok.-Nr. 00809-0100-2460)Betriebsanleitung für den Rosemount 2410 Tank-Hub (Dok.-Nr. 00809-0100-2410)Betriebsanleitung für das Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgerät
(Dok.-Nr. 00809-0100-5900)
Betriebsanleitung für das Rosemount 5900C Radar-Füllstandsmessgerät
(Dok.-Nr. 00809-0100-5901)
Ergänzung zur Betriebsanleitung für die Abnahmeprüfung des Rosemount 5900
(Dok.-Nr. 00809-0200-5900)
Betriebsanleitung für den Rosemount 2240S Temperaturmessumformer
(Dok.-Nr. 00809-0100-2240)
Betriebsanleitung für die Rosemount 2230 Anzeige (Dok.-Nr. 00809-0100-2230)Betriebsanleitung für die Rosemount Serie 5300 (Dok.-Nr. 00809-0100-4530)Betriebsanleitung für die Rosemount Serie 5408 (Dok.-Nr. 00809-0300-4408)Betriebsanleitung für die Installation der Rosemount TankMaster Software
(Dok.-Nr. 00809-0400-5110)
Betriebsanleitung für Rosemount TankMaster WinView (Dok.-Nr. 00809-0300-5110)Betriebsanleitung für Rosemount TankMaster WinOpi (Dok.-Nr. 00809-0200-5110)Betriebsanleitung für Rosemount TankMaster WinSetup (Dok.-Nr. 00809-0100-5110)Betriebsanleitung für das Rosemount Wireless-Tankmesssystem (Dok.-Nr. 00809-0100-5200)Betriebsanleitung für das Rosemount TankMaster Schwimmdach-Überwachungssystem
(Dok.-Nr. 00809-0500-5100)
und Rosemount Produkte zur Füllstandsmessung zu finden.
Einführung
November 2020
1.2.2 Produktdatenblätter
Systemdatenblatt für das Rosemount Tankmesssystem (Dok.-Nr. 00813-0100-5100)Produktdatenblatt für den Rosemount 2460 System-Hub (Dok.-Nr. 00813-0100-2460)Produktdatenblatt für Rosemount 2410 (Dok.-Nr. 00813-0100-2410)Produktdatenblatt für Rosemount 5900S (Dok.-Nr. 00813-0100-5900)Produktdatenblatt für Rosemount 5900C (Dok.-Nr. 00813-0100-5901)Produktdatenblatt für Rosemount 2240S (Dok.-Nr. 00813-0100-2240)Produktdatenblatt für Rosemount 2230 (Dok.-Nr. 00813-0100-2230)Produktdatenblatt für Rosemount 5300 (Dok.-Nr. 00813-0100-4530)Produktdatenblatt für Rosemount 5408 (Dok.-Nr. 00813-0100-4408)
Rosemount Tankmesssysteme
3
Einführung
Betriebsanleitung für den Rosemount 2460 System-Hub (Dok.-Nr. 00809-0100-2460)
Betriebsanleitung für Rosemount 2410 (Dok.-Nr. 00809-0100-2410)
Betriebsanleitung für Rosemount 5900S (Dok.-Nr. 00809-0100-5900) Betriebsanleitung für Rosemount 5900C (Dok.-Nr. 00809-0100-5901)
Betriebsanleitung für Rosemount 2240S (Dok.-Nr. 00809-0100-2240)
Betriebsanleitung für Rosemount 2230 (Dok.-Nr. 00809-0100-2230)
Konfigurationsanleitung für das Rosemount Tankmesssystem (Dok.-Nr. 00809-0300-5100)
Betriebsanleitung für Rosemount TankMaster WinSetup
(Dok.-Nr. 00809-0100-5110)
Betriebsanleitung für Rosemount TankMaster WinOpi
(Dok.-Nr. 00809-0200-5110)
Installationsanleitung für die Rosemount TankMaster Software
(Dok.-Nr. 00809-0400-5110)
November 2020
1.2.3 Dokumentstruktur

Abbildung 1-1. Struktur der System- und Benutzerdokumentation

Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
4
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA

Abschnitt 2 Geräteinstallation

Dieser Abschnitt beschreibt die Installation und Konfiguration eines Rosemount Tankmesssystems mithilfe der Rosemount TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware.

2.1 Übersicht über die Systemkonfiguration

2.1.1 Vorbereitungen
Vor der Installation eines Rosemount Tankmesssystems muss sichergestellt werden, dass die folgenden Informationen verfügbar sind:
Ein Plan mit allen Feldgeräten und Tanks. Einheit-IDs jedes Geräts (die Einheit-ID ist eine eindeutige Kennzeichnung, die für jedes
Gerät werkseitig vergeben wird).
Modbus-Adressen von Füllstandsmessgeräten und anderen (ATD)-Geräten. Die Geräte
werden mit Standardadressen ausgeliefert, die zum Zeitpunkt der Systemkonfiguration geändert werden. Die Modbus-Adressen sind in der Tan kd at en b an k des Rosemount 2460 System-Hubs und in der Tankdatenbank des Rosemount 2410 Tank-Hubs konfiguriert, wie unten beschrieben.
Tankgeometrieparameter und Referenzabstände, wie die Tank-Referenzhöhe (R) und
der Abstand zwischen dem Nullpunkt (Peilplatte) und dem Tankboden.
Geräteinstallation
November 2020
Antennentyp für die unterschiedlichen Füllstandsmessgeräte.
2.1.2 Installationsverfahren
Installation und Konfiguration eines Rosemount Tankmesssystems beinhalten, wie nachfolgend und in Abbildung 2-1 auf Seite 8 kurz beschrieben, die folgenden Schritte:
1. Einrichtung des Kommunikationsprotokolls
Festlegen von Kommunikationsprotokollparametern:
Das Modbus Master-Protokoll ist für die Kommunikation zwischen einer TankMaster
Workstation und Feldgeräten, wie dem Rosemount 2460 System-Hub und dem Rosemount 2410 Tank-Hub, zuständig.
Das Slave-Protokoll ist für die Kommunikation mit einem Host-Computer zuständig. Die Kommunikation mit TankMaster kann durch die Aufzeichnung verschiedener
Fehlertypen und Funktionscodes überwacht werden.
2. Voreinstellungen
Maßeinheiten, Kennzeichnungspräfixe für Tank- und Geräteschilder, Bestandsparameter und Parameter, die bei der Anzeige von Tankdaten angezeigt werden.
Rosemount Tankmesssysteme
5
Geräteinstallation
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
3. Installation und Konfiguration des Rosemount 2460 System-Hubs
Der Rosemount 2460 System-Hub muss vor der Installation anderer Geräte wie eines Rosemount 2410 Tank-Hubs und eines Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgeräts installiert und konfiguriert werden.
Installation eines Rosemount 2460 System-Hubs:
Eine Modbus-Kommunikationsadresse zuweisen. Für jeden Kommunikationsport die Protokoll- und entsprechenden
Kommunikationsparameter konfigurieren.
Die Tankdatenbank mit Informationen zu den an den Feldbus angeschlossenen Geräten
konfigurieren.
4. Installation und Konfiguration des Rosemount 2410 Tank-Hubs
Der Rosemount 2410 Tank-Hub muss nach dem Rosemount 2460 System-Hub aber vor den anderen Feldgeräten installiert werden. Falls kein System-Hub verwendet wird, kann der Tank-Hub direkt mit einer TankMaster Workstation verbunden werden. Die Installation eines Rosemount 2410 Tank-Hubs umfasst die folgenden Hauptschritte:
Eine Gerätekennzeichnung festlegen. Eine Modbus-Kommunikationsadresse zuweisen. Die Tankdatenbank konfigurieren, mit der Geräte den Tanks zugeordnet werden. Die optionale Digitalanzeige konfigurieren.
5. Installation und Konfiguration von Feldgeräten
In einem Rosemount Tankmesssystem werden die Feldgeräte, wie Füllstandsmessgeräte und Temperaturmessumformer, in TankMaster WinSetup als Teil des Rosemount 2410 Installationsverfahrens installiert. Die Geräte werden zu einem späteren Zeitpunkt im Fenster Properties (Eigenschaften) jedes Geräts konfiguriert.
Die Installation und Konfiguration von Geräten beinhaltet die folgenden Schritte:
Schritt Beschreibung
Kommunikation Protokoll und Adresse festlegen.
Konfiguration Tankgeometrieparameter, gerätespezifische Parameter,
Temperaturelementpositionen und andere Parameter je nach Gerätetyp festlegen.
6
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
6. Installation und Konfiguration von Tanks
Die Installation eines Tanks beinhaltet die folgenden Schritte:
Geräteinstallation
November 2020
Schritt Beschreibung
Tanktyp auswählen Eine der verfügbaren Optionen wählen, wie z. B. „Fixed Roof“
Eine Tank-Kennzeichnung festlegen
Geräte auswählen Geräte dem Tank zuordnen.
Konfiguration Die verfügbaren Quellsignale für Parameter festlegen, wie „Free
Werteeingabe Einen zulässigen Messbereich für „Level“ (Füllstand), „Ullage“
(Festdach), „Floating Roof“ (Schwimmdach), „Sphere LPG“ (Kugel-LPG), „Horizontal LPG“ (Horizontal-LPG) oder andere geeignete Tanktypen.
Einen Namen festlegen, der als Kennzeichnung im Fenster Workspace (Arbeitsbereich) und in anderen TankMaster Fenstern verwendet werden soll.
Water Level“ (Freier Wasserstand), „Vapor Pressure“ (Dampfdruck) und „Liquid Pressure“ (Flüssigkeitsdruck).
(Schwund) und „Free Water Level“ (Freier Wasserfüllstand) festlegen. Falls kein Quellgerät verfügbar ist, können manuelle Werte festgelegt werden.
7. Kalibrierung
Sobald ein Rosemount 5900 Radar-Füllstandsmessgerät installiert und konfiguriert wurde, muss ggf. der Parameter Calibration Distance (Kalibrierabstand) angepasst werden, um sicherzustellen, dass der gemessene Füllstand mit dem eigentlichen Produktfüllstand übereinstimmt. Die Anpassung sollte jeweils bei der endgültigen Inbetriebnahme erfolgen.
Rosemount Tankmesssysteme
7
Geräteinstallation
FELDBUS
Rosemount 2410
Rosemount 2460
Hostcomputer der Anlage
Ta nk M as t er Workstatio n
Modem
5. Geräteinstallation und -konfiguration. Beispiele siehe „Installieren eines
Rosemount 5900 Radar-Füllstandsmessgeräts“ auf Seite 46
und „Installieren von anderen Tankgeräten
(ATDs)“ auf Seite 75.
4. Rosemount 2410 Tank-Hub – Installation und Konfiguration. Siehe „Installieren eines Rosemount 2410
Tank-Hubs “ auf Seite 32 .
3. Rosemount 2460 System-Hub – Installation und Konfiguration. Siehe „Installieren eines Rosemount 2460
System-Hubs“ auf Seite 31.
Rosemount 5900S Rosemount 2240S
Rosemount 2230
2. Voreinstellungen Siehe „Voreinstellungen“ auf Seite 20.
1. Einrichtung der Kommunikation. Siehe „Einrichtung des
Kommunikationsprotokolls“ auf Seite 10.
7. Kalibrierung. Siehe „Kalibrierung des
Füllstandsmessgeräts“ auf Seite 137.
6. Tank – Installation und Konfiguration. Siehe „Installieren eines Tanks“ auf
Seite 115.
TAN KB US
Modbus TCP Ethernet
November 2020

Abbildung 2-1. Installationsverfahren für das Rosemount Tankmesssystem

Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
8
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.1.3 Verwendung des Geräte-Installationsassistenten
Der Geräte-Installationsassistent führt schrittweise durch das Installationsverfahren. Der Assistent kann auf verschiedene Weise gestartet werden:
1. Das Verzeichnis Devices (Geräte)
auswählen.
2. Die rechte Maustaste klicken und Install New (Neu installieren) aus dem Popup-Menü oder aus dem Menü Service
> Devices (Service > Geräte) die Option Install New (Neu installieren) auswählen.
Geräteinstallation
November 2020
Alternativ kann die folgende Methode verwendet werden:
1. Den Server auswählen, auf dem das System installiert ist.
2. Aus dem Menü File > Install New (Datei > Neu installieren) die Option Device (Gerät) auswählen.
Weitere detaillierte Informationen zur Installation unterschiedlicher Geräte sind in Kapitel 2.6 bis 2.11 zu finden.
Rosemount Tankmesssysteme
9
Geräteinstallation
Rosemount 2410
Ta nk b us
MASTER-PROT
OKOLL
Modbus RTU TRL2/RS232/RS485
Rosemount 2460
SLAVE-PROTOKOLL
(PLC, SCADA, DCS)
Rosemount 5900S
Rosemount 2230
Rosemount 2240S
Rosemount TankMaster
Host-Computer
Modbus TCP Ethernet
Modbus RTU RS232/RS485
Emerson Wireless 1420 Gateway
Emerson Wireless 775 THUM Adapter
Zum Host-Computer
Modbus TCP Ethernet
Modbus RTU TRL2/RS485
HART TCP Ethernet
OPC, Modbus RTU
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.2 Einrichtung des Kommunikationsprotokolls
Die TankMaster Workstation kann mittels Master- und Slave-Protokollen mit Feldgeräten und Host-Computern verbunden werden. Das Modbus Master-Protokoll ist als Standardprotokoll verfügbar, wenn die Rosemount TankMaster Software an einer TankMaster Workstation installiert ist. Optionale Protokolle, wie das Modbus Slave-Protokoll zur Kommunikation mit Host-Systemen, können ebenfalls erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage von Emerson Automation Solutions/Rosemount Tankmesssysteme.
Ein Modbus-Protokoll bietet bis zu acht Kanäle. Enraf- und HART-Protokolle unterstützen 16 Kanäle. Für jeden Kanal kann festgelegt werden, mit welchem PC-Kommunikationsport (USB/COM) eine Verbindung hergestellt werden soll, sowie Standardkommunikationsparameter wie Baudrate, Parität und Anzahl der Stoppbits.

Abbildung 2-2. Kommunikation mit unterschiedlichen Rosemount Tankmessgeräten

10
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.2.1 Konfiguration des Master-Protokollkanals
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Modbus Master-Protokollkanal für die Kommunikation mit einem FBM 2180-Modem konfiguriert wird. Die Vorgehensweise gilt auch für andere Protokolle und Modems, es können jedoch andere Parametereinstellungen erforderlich sein.
Konfigurieren eines Protokollkanals:
1. Das Verzeichnis Protocols (Protokolle) im Fenster Workspace (Arbeitsbereich) öffnen.
2. Das Symbol auswählen, das mit dem entsprechenden zu konfigurierenden Protokoll übereinstimmt (dieses Beispiel zeigt das Modbus Master-Protokoll).
Geräteinstallation
November 2020
3. Die rechte Maustaste klicken und Properties (Eigenschaften) oder
4. Das Fenster Protocol Properties (Protokoll-Eigenschaften) zeigt die verfügbaren
5. Den gewünschten Kanal auswählen.
6. Auf die Schaltfläche Properties (Eigenschaften) klicken, um den Protokollkanal zu
Rosemount Tankmesssysteme
Protocols/Properties (Protokolle/Eigenschaften) aus dem Menü Service auswählen.
Protokollkanäle an. Für jeden Kanal zeigt ein entsprechendes Symbol an, ob der Kanal aktiviert oder deaktiviert ist.
konfigurieren.
11
Geräteinstallation
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
7. Die Registerkarte Communication (Kommunikation) auswählen. Hier können Parameter konfiguriert werden, die die Kommunikation zwischen Feldgeräten und der TankMaster Workstation steuern.
a. Für Modbus RTU auf die Schaltfläche „Advanced“ (Erweitert) klicken, falls
Kommunikationsparameter festgelegt werden müssen:
Port Baudrate Stoppbits Parität Modem Handshaking
Antwort-Timeout Wiederholungsversuche Beschreibung
Der COM-Port, an den das Rosemount 2180 angeschlossen wird. 4800 1 Keine FBM 2180 für das Rosemount 2180 Feldbus-Modem auswählen FBM 2180: Keine FBM 2170/71: RTS/CTS/DTR/DSR RS485: RTS/CTS RS232: Keine 1000 ms 10 Text, der den konfigurierten Kanal beschreibt.
Hinweis
Wenn die Kommunikation unterbrochen ist und Handshaking DSR enthält, wird vom TankMaster Protokoll-Server keine Abfrage gesendet. Dies kann zu einem Abfrage-Timeout führen.
12
b. Für Modbus TCP die IP-Adresse für das Rosemount 2460 angeben, mit dem der
TankMaster-Server verbunden ist. Bei redundanten System-Hubs kann eine separate IP-Adresse für den Backup-Server verwendet werden. Weitere Informationen zur Konfiguration redundanter System-Hubs sind in der Betriebsanleitung
für den
Rosemount 2460 System-Hub zu finden.
8. Auf der Registerkarte File Log (Dateiprotokoll) kann festgelegt werden, welche Informationen protokolliert und auf einem Datenträger gespeichert werden sollen (siehe auch „Protokolldatei-Konfiguration“ auf Seite 18).
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
9. Das Kontrollkästchen Comm. disabled in backup mode (Komm. deaktiviert im
10. Das Kontrollkästchen Enable Channel (Kanal aktivieren) markieren, um den
11. Auf die Schaltfläche OK klicken, um die aktuelle Konfiguration zu speichern und das
12. Das Modbus Master Kanalsymbol (in diesem Beispiel Kanal Nr. 1) wird im WinSetup
Geräteinstallation
November 2020
Sicherungsmodus) kann für Systeme mit redundanten Tank-Servern verwendet werden. Wenn das Kontrollkästchen ausgewählt wird, sendet der Modbus Master keine Abfragen, sofern sich der lokale Tank-Server im Sicherungsmodus befindet.
Protokollkanal zu aktivieren.
Konfigurationsfenster zu schließen.
Workspace angezeigt:
Rosemount Tankmesssysteme
13
Geräteinstallation
November 2020
2.2.2 Konfiguration des Slave-Protokollkanals
Mit einem Slave-Protokoll können Daten von der TankMaster Workstation auf einem Host-Computer gesammelt werden.
Hinweis
Ein Hardwareschlüssel muss installiert sein, damit ein Slave-Protokoll-Server verwendet werden kann. Die Host-Kommunikation muss aktiviert sein.
Einrichtung der Modbus-Kommunikation
Konfigurieren des Modbus Slave-Protokollkanals:
1. Das Verzeichnis Protocols (Protokolle) im Fenster Workspace (Arbeitsbereich) öffnen.
2. Das Symbol des Modbus Slave-Protokolls auswählen.
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
14
3. Die rechte Maustaste klicken und Properties (Eigenschaften) oder Protocols > Properties (Protokolle > Eigenschaften) aus dem Menü Service auswählen.
4. Das Fenster Protocol Properties (Protokoll-Eigenschaften) zeigt aktivierte und deaktivierte Protokollkanäle an.
5. Den gewünschten Kanal auswählen.
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
6. Auf die Schaltfläche Properties (Eigenschaften) klicken, um den Protokollkanal zu
Geräteinstallation
November 2020
konfigurieren.
7. Die Registerkarte Communication (Kommunikation) auswählen.
8. Das Kontrollkästchen Enable Channel (Kanal aktivieren) markieren, um den Protokollkanal zu aktivieren.
9. Sicherstellen, dass die folgenden Kommunikationsparameter eingestellt sind:
Port
Baudrate
Stoppbits
Parität
Modem
Handshaking
Adresse
Beschreibung
Den COM-Port auswählen, an den der Host-Computer angeschlossen wird. Eine Einstellung auswählen, die mit der Host-Einstellung übereinstimmt. Eine Einstellung auswählen, die mit der Host-Einstellung übereinstimmt. Eine Einstellung auswählen, die mit der Host-Einstellung übereinstimmt. Die entsprechende Schnittstelle auswählen. FMB 2180 auswählen, sofern
ein Rosemount 2180 Feldbus-Modem verwendet wird. FBM 2180: Keine
FBM 2170/71: RTS/CTS/DTR/DSR RS485, RS232: Siehe Spezifikationen für die auf dem Host-System
verwendete Kommunikationssoftware. Die für den Host-Computer zu verwendende Modbus-Adresse einstellen,
um die TankMaster Workstation zu identifizieren. Text, der den konfigurierten Kanal beschreibt.
Hinweis
Wenn Handshaking DSR enthält, wird keine Abfrage vom TankMaster Protokoll-Server gesendet, wenn die Kommunikation unterbrochen ist. Dies kann zu einem Abfrage-Timeout führen.
10. Auf die Schaltfläche OK klicken, um die aktuelle Konfiguration zu speichern und das
Rosemount Tankmesssysteme
Konfigurationsfenster zu schließen.
15
Geräteinstallation
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
Erweiterte Konfiguration
Konfigurieren von Verzögerungszeiten und Timeouts:
1. Im Fenster Slave Protocol Channel Configuration (Slave-Protokollkanal-Konfiguration) die Registerkarte Communication (Kommunikation) auswählen und auf die Schaltfläche Advanced (Erweitert) klicken:
2. Die folgenden Standardwerte werden für das TRL2 Modbus Slave-Protokoll verwendet:
Verzögerung zwischen Abfrage und Antwort
Abfrageintervall 100 ms Leseabfrage-Timeout 400 ms Schreibabfrage-Timeout 400 ms Max. Antwortzeit 800 ms Sicherungsmodus Keiner
10 ms
3. Eine der folgenden drei Optionen für Backup Mode (Sicherungsmodus) auswählen:
Keiner Write Commands Rejected (Schreibbefehle zurückgewiesen) bedeutet, dass TankMaster
keine Schreibbefehle vom Host-System auf die Datenbankregister akzeptiert.
Im Modus Silent (Stumm) sendet das Modbus Slave-Protokoll keine Antworten auf
Abfragen, die vom Host-Computer eingehen, während sich der lokale Tank-Server im Sicherungsmodus befindet.
16
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
Tankzuordnungskonfiguration
Mit dem Slave-Protokoll können Daten von einem Rosemount Tankmesssystem zu einem Host-Computer gesendet werden. Im Fenster Tank Mapping (Tankzuordnung) kann festgelegt werden, von welchen Tanks Daten für das Host-System gesammelt werden sollen.
1. Im Fenster Slave Protocol Channel Configuration (Slave-Protokollkanal-Konfiguration) die
Geräteinstallation
November 2020
Registerkarte Tank Mapping (Tankzuordnung) auswählen:
2. Aus der Liste der Tanks, die im Bereich Available Tanks (Verfügbare Tanks) angezeigt wird, die Tanks auswählen, mit denen der Host eine Verbindung aufbauen wird.
3. Auf die Schaltfläche klicken, um die ausgewählten Tanks auf die Liste Mapped Ta nk s (Zugeordnete Tanks) zu verschieben. Sicherstellen, dass die Tanks in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie auch vom Host-System benötigt werden. Wenn der Host eine Abfrage sendet, antwortet TankMaster mit dem Senden von Daten in der Reihenfolge, in der die Tanks in der Spalte Mapped Tanks (Zugeordnete Tanks) aufgeführt sind. Die Position der zugeordneten
Tanks kann auf einfache Weise mit dem Schaltflächen und geändert werden.
4. Auf die Schaltfläche OK klicken, um die aktuelle Konfiguration zu speichern und das Fenster zu schließen.
Rosemount Tankmesssysteme
17
Geräteinstallation
November 2020
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.2.3 Protokolldatei-Konfiguration
Weitere Informationen zum Speichern eines Kommunikationsprotokolls auf einem Datenträger sind in der Betriebsanleitung für Rosemount TankMaster WinSetup (00809-0100-5110) zu finden.
2.2.4 Ändern der aktuellen Protokollkanal-Konfiguration
Die Kanalkonfiguration kann jederzeit geändert werden. Vorgehensweise:
1. Im WinSetup Workspace das Verzeichnis Protocols (Protokolle) und das Protokoll-Unterverzeichnis mit den aktivierten Kanälen öffnen.
18
2. Das Kanalsymbol auswählen.
3. Die rechte Maustaste klicken und Properties (Eigenschaften) oder aus dem Menü Service die Option Channels > Properties (Kanäle > Eigenschaften) auswählen.
4. Die entsprechende Registerkarte auswählen und die Protokolleinstellungen ändern, wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben.
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.2.5 Konfiguration des Protokoll-Servers
Die Protokoll-Server festlegen, mit denen beim Start von TankMaster WinSetup eine Verbindung hergestellt werden soll.
Ändern der aktuellen Konfiguration:
1. Im WinSetup Workspace das Verzeichnis Protocols (Protokolle) auswählen.
2. Die rechte Maustaste klicken und Configure (Konfigurieren) auswählen.
Geräteinstallation
November 2020
3. In der Spalte Connect (Verbinden) jeweils das Kontrollkästchen des Protokolls markieren, das beim Start von WinSetup automatisch verbunden werden soll.
Protokoll-Server können jederzeit mithilfe des Befehls „Disable“ (Deaktivieren) deaktiviert werden:
1. Im WinSetup Workspace das Verzeichnis „Protocols“ (Protokolle) öffnen.
2. Mit der rechten Maustaste auf das Symbol des gewünschten Protokoll-Servers klicken und „Disable“ (Deaktivieren) auswählen.
Rosemount Tankmesssysteme
19
Geräteinstallation
November 2020
2.3 Voreinstellungen
2.3.1 Maßeinheiten
Einheiten für Bestandsberechnungen und gemessene Variablen, wie Füllstand und Temperatur, festlegen. Ändern der Maßeinheiten:
1. Den gewünschten Server (z. B. „This Workstation“ [Diese Workstation]) im WinSetup Workspace auswählen.
2. Die rechte Maustaste klicken und Setup (Einrichtung) oder im Menü Service die Option Servers > Setup (Server > Einrichtung) auswählen.
3. Im Fenster Server Preferences (Server-Voreinstellungen) die Registerkarte Units (Einheiten) auswählen.
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
20
4. Die gewünschten Maßeinheiten für Füllstand/Schwund, Temperatur, Druck, Volumen, Dichte und Gewicht auswählen.
5. Auf die Schaltfläche OK klicken, um die aktuelle Einstellung zu speichern und das Fenster zu schließen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die gewünschten Maßeinheiten festgelegt wurden, bevor neue Tanks und Geräte installiert werden.
Beachten, dass sich diese Einstellungen lediglich auf die Installation neuer Tanks auswirken. Tanks, die bereits in WinSetup Workspace (WinSetup Arbeitsbereich) installiert sind, sind hiervon nicht betroffen. Ändern der Maßeinheiten von bestehenden Tanks:
1. Den Tank deinstallieren.
2. Die Maßeinheiten im Fenster Server Preferences/Units (Server-Voreinstellungen/Einheiten) (oder im TankMaster WinOpi-Programm die Menüoption „Setup > System“ (Einrichtung > System) auswählen und die Einheiten im Fenster System Setup (System-Einrichtung) ändern.
3. Den Tank erneut installieren.
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
2.3.2 Umgebungstemperatur
Ändern der Einstellungen für Umgebungstemperatur:
1. Den gewünschten Server (z. B. „This Workstation“ [Diese Workstation]) im WinSetup Workspace auswählen.
2. Die rechte Maustaste klicken und Setup (Einrichtung) oder im Menü Service die Option Servers > Setup (Server > Einrichtung) auswählen.
3. Im Fenster Server Preferences (Server-Voreinstellungen) die Registerkarte Ambient Air Tem pe ra tu re (Umgebungstemperatur) auswählen:
Geräteinstallation
November 2020
4. Auto auswählen, wenn ein Temperatursensor verfügbar ist, der für
5. Auf die Schaltfläche OK klicken, um die aktuelle Einstellung zu speichern und das
Rosemount Tankmesssysteme
Umgebungstemperaturmessungen verwendet werden kann. Andernfalls die Option Manual (Manuell) auswählen und einen Wert für die Umgebungstemperatur eingeben.
Gerät. Auf die Schaltfläche klicken und das Gerät auswählen, an das ein
Temperatursensor angeschlossen ist.
Umgebungstemperaturquelle. Die dem ausgewählten Gerät zugeordnete
Temperaturquelle auswählen. In einem Rosemount Tankmesssystem muss der zugeordnete Temperaturmessumformer in der Tankdatenbank des Rosemount 2410 Tank-Hubs zugeordnet sein (weitere Informationen siehe „Installieren eines
Rosemount 2410 Tank-Hubs“ auf Seite 32).
Sensor. Einen passenden Sensor auswählen, der für die Messung der
Umgebungstemperatur verwendet wird.
Wertebereich. Der Messbereich gibt die Mindest- und Höchstwerte bei der
manuellen Eingabe der Umgebungstemperatur an.
Fenster zu schließen.
21
Geräteinstallation
November 2020
2.3.3 Bestand
Berechnungen der lokalen Schwerkraft und Umgebungsluftdichte werden für automatische Dichtemessungen verwendet. Ändern der Bestandseinstellungen:
1. Den gewünschten Server (z. B. „This Workstation“ [Diese Workstation]) im WinSetup Workspace auswählen.
2. Die rechte Maustaste klicken und Setup (Einrichtung) oder im Menü Service die Option Servers > Setup (Server > Einrichtung) auswählen.
3. Im Fenster Server Preferences (Server-Voreinstellungen) die Registerkarte Inventory (Bestand) auswählen:
Betriebsanleitung
00809-0305-5100, Rev CA
4. Lokale Schwerkraft. Die lokale Schwerkraft wird für Dichte- und Gewichtsberechnungen verwendet, sofern ein optionaler Druckmessumformer installiert ist.
Manual (Manuell) auswählen, wenn ein bestimmter Wert für die lokale Schwerkraft
verwendet werden soll.
Calculated (Berechnet) auswählen, wenn die lokale Schwerkraft durch TankMaster
berechnet werden soll. In diesem Fall muss der Breitengrad und die Höhe der Anlage angegeben werden.
5. Umgebungsluftdichte. Die Umgebungsluftdichte wird zur Berechnung von Observed Density (Gemessene Dichte) und Weight in Air (WIA) (Gewicht in Luft) verwendet.
Manual (Manuell) auswählen, wenn ein bestimmter Wert für die
Umgebungsluftdichte verwendet werden soll.
Calculated (Berechnet) auswählen, wenn die Umgebungsluftdichte von TankMaster
berechnet werden soll. Der berechnete Wert basiert auf der Base Density (Basisdichte) und der Umgebungstemperatur.
Weitere Informationen zu Bestandsparametern und Berechnungen sind in der TankMaster WinOpi Betriebsanleitung (Dok.-Nr. 303028EN) zu finden.
6. Auf die Schaltfläche OK klicken, um die aktuelle Einstellung zu speichern und das Fenster zu schließen.
22
Betriebsanleitung
Loading...
+ 138 hidden pages