Diese Anleitung enthält grundlegende Richtlinien für das Rosemount 751 Feldsignalanzeigegerät. Sie
enthält keine Anleitungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Fehlersuche und beseitigung oder Einbau entsprechend den Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung oder
Eigensicherheit. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung für das Rosemount 751 zu finden.
Diese Anleitung ist auch in elektronischer Ausführung unter Emerson.com/Rosemount erhältlich.
WARNUNG
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Die Installation dieses Anzeigegeräts in explosionsgefährdeten Umgebungen muss gemäß den
lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen.
Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation sind im Abschnitt „ProduktZulassungen“ zu finden.
• Bei einer Installation mit Ex-Schutz/druckfester Kapselung den Deckel des Anzeigers nicht
entfernen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
• Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen meiden. Elektrische Spannung an den
Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Physischer Zugriff
• Unbefugtes Personal kann möglicherweise erhebliche Schäden und/oder Fehlkonfigurationen an
den Geräten des Endbenutzers verursachen. Dies kann vorsätzlich oder unbeabsichtigt geschehen
und man muss die Geräte entsprechen schützen.
• Die physische Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms und ein
grundlegender Bestandteil beim Schutz Ihres Systems. Beschränken Sie den physischen Zugriff
durch unbefugte Personen, um die Assets der Endbenutzer zu schützen. Dies gilt für alle Systeme,
die innerhalb der Anlage verwendet werden.
China RoHS................................................................................................................................ 22
2Rosemount 751
Page 3
Oktober 2019Kurzanleitung
1Installation
1.1Baugruppe
Das Rosemount 751 Feldanzeigegerät besteht aus den in Abbildung 1-1
dargestellten Komponenten. Im Gehäuse kann ein Analog- oder
Digitalanzeiger installiert sein. Beide Displays sind von anderen Bauteilen
unabhängig und untereinander austauschbar. Sie werden auf die
Anschlussschrauben am Gehäuse aufgesetzt, siehe Abbildung 1-1.
Das Display besteht aus den in Abbildung 1-2 dargestellten Bauteilen.
A. Anschlussschrauben
B. Gehäuse-O-Ring
C. Feldanschlüsse für die Verkabelung
D. Messkreis-Schutzdiode
E. Montagestutzen mit Gewinde
F. Optionaler Montagehalter
G. Montageschraube mit Unterlegscheibe
H. U-Schrauben für 2 in. Rohr
I. Gehäuse
J. Optionales Reduzierstück ¾ auf ½ in. (falls erforderlich)
K. Messsystem
L. Buchse
M. Schaumstoff-Distanzstück
N. Gehäusedeckel
4Rosemount 751
Page 5
A
B
C
D
K
J
I
H
G
F
E
Oktober 2019Kurzanleitung
Abbildung 1-2: Display – Explosionszeichnung
A. Sicherungsbänder
B. Gehäuse-Befestigungsschrauben
C. Unterlegscheibe für Sicherungsband
D. Montageplatte-Befestigungsschrauben
E. Anschlussschrauben (2)
F. Montageplatte
G. Distanzplatte
H. LCD-Display
I. Buchse
J. Schaumstoff-Distanzstück
K. Konfigurationstasten
Kurzanleitung5
Page 6
+
−
A B
C
3144P
+
−
751
+
−
AB
C
2051
+−T
751
+
−
+
−
AB
C
751
+
−
3051C
+−T
+
−
A
B
C
751
+
−
3051S+
−
T
KurzanleitungOktober 2019
1.2Anschlussschema
Das Rosemount 751 Feldanzeigegerät entsprechend den folgenden
Schaltbildern in Reihe oder parallel mit Rosemount Messumformern
verdrahten. In Umgebungen mit elektrischem Rauschen abgeschirmte Kabel
verwenden.
Bei 4–20 mA Messumformern ohne Testanschlussklemme wird empfohlen,
das Rosemount Feldanzeigegerät 751 in Reihe zu verdrahten. Das
Feldanzeigegerät ist so konzipiert, dass der Analog- oder Digitalanzeiger
entfernt werden kann, ohne die Integrität des 4–20 mA Messkreises zu
beeinträchtigen. Wird das Feldanzeigegerät komplett aus einer
Reihenschaltung entfernt, ist der Messkreis unterbrochen.
Abbildung 1-3: Rosemount 751 – Anschlussdiagramme für
Reihenschaltung
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 3144P
6Rosemount 751
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 3051C
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 2051
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 3051S
Page 7
A
+
B
C
-
+
T
3144P
-
+
751
A
+
B
C
+
-
T
2051
751
- +
A
+
B
C
+-T
3051C
751
-
+
+
-
A
B
C
+
-
T3051S
-+
751
Oktober 2019Kurzanleitung
A. Spannungsversorgung
B. Bürdenwiderstand
C. Optionale Erdung
Bei 4–20 mA-Messumformern mit Testanschlussklemme wird empfohlen,
das Gerät parallel anzuschließen. Bei Parallelverkabelung muss die
Testanschlussklemme verwendet werden. Der Anschluss des
Feldanzeigegeräts über die Plus- und Minusklemmen des 4–20 mAMessumformers kann den Messkreis beeinträchtigen.
Eine parallele Verdrahtung ermöglicht das Entfernen des Feldanzeigegeräts,
ohne die Integrität des 4–20 mA Messkreises zu beeinträchtigen. Außerdem
können zusätzliche Feldanzeigegeräte hinzugefügt werden, ohne den
Messkreis zu unterbrechen.
Abbildung 1-4: Rosemount 751 – Anschlussdiagramme für
Parallelschaltung
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 3144P
Kurzanleitung7
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 3051C
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 2051
4–20 mA DC-Eingangssignal für Rose-
mount 3051S
Page 8
KurzanleitungOktober 2019
A. Spannungsversorgung
B. Bürdenwiderstand
C. Optionale Erdung
8Rosemount 751
Page 9
Oktober 2019Kurzanleitung
2Konfiguration
2.1Konfiguration des Digitalanzeigers
Die 20-Segment-Balkenanzeige wird werkseitig eingestellt und stellt 4–20
mA direkt dar. Die Endpunkte des Digitalanzeigers können jedoch vom
Benutzer definiert werden. Das Messgerät benötigt für die Skalierung einen
beliebigen Stromwert zwischen 4 und 20 mA.
2.1.1Gehäusedeckel entfernen
WARNUNG
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. In
explosionsgefährdeten Atmosphären dürfen Messumformer nur im
spannungslosen Zustand geöffnet werden.
Prozedur
Den transparenten Gehäusedeckel vom Digitalanzeiger abschrauben und
abnehmen.
2.1.2Position des Dezimalpunkts und Messfunktion auswählen
Prozedur
1. Die linke und rechte Einstelltaste gleichzeitig drücken und sofort
wieder loslassen.
2. Die linke Einstelltaste drücken, um den Dezimalpunkt an die
gewünschte Position zu verschieben.
Anmerkung
Der Dezimalpunkt ist umlaufend.
3. Die rechte Einstelltaste wiederholt drücken, bis die gewünschte
Betriebsart angezeigt wird (siehe Tabelle 2-1).
Anmerkung
Die Digitalanzeiger-Unterbrechung beträgt ca. 16 Sekunden. Wenn
die Einstelltasten nicht innerhalb von 16 Sekunden gedrückt werden,
schaltet das Anzeigegerät wieder auf Anzeige des Stromsignals um.
Tabelle 2-1: Optionen für die Digitalanzeiger-Betriebsart
OptionenBeziehung zwischen Eingangssig-
L inLinear
LinFLinear mit 5 Sekunden-Filter
Kurzanleitung9
nal und Digitalanzeiger
Page 10
KurzanleitungOktober 2019
Tabelle 2-1: Optionen für die Digitalanzeiger-Betriebsart (Fortset‐
zung)
OptionenBeziehung zwischen Eingangssig-
SrtRadiziert
SrtFRadiziert mit 5 Sekunden-Filter
Radizierungsfunktion gilt nur für Digitalanzeiger. Der Ausgang der Balkenanzeige bleibt linear zum Stromsignal.
Radizierverhalten
Der Digitalanzeiger verhält sich proportional zum radizierten Eingangs-
strom, wobei 4 mA = 0 und 20 mA = 1,0 beträgt; Skalierung entsprechend
des Einstellverfahrens. Der Übergangspunkt von linearem auf radiziertes
Verhalten liegt bei 25 % des Durchflussendwerts.
Filterverhalten ist bei „aktuellem Eingangswert“ und „Eingangswert im letzten 5 Sekunden Intervall“ wie folgt:
Anzeiger = (0,75 x vorheriger Eingangswert) + (0,25 x aktueller Eingangswert)
Diese Beziehung wird aufrechterhalten, solange das Ergebnis der o. a. Gleichung unter 25 % des Endwerts liegt.
2.1.3Einstellungen speichern
Prozedur
Beide Einstelltasten zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Anmerkung
Während die Informationen gespeichert werden, erscheint ca. 7,5 Sekunden
lang „- -“ auf dem Anzeiger.
nal und Digitalanzeiger
2.1.4Wert für das 4 mA-Signal festlegen
Prozedur
1. Die linke Einstelltaste zwei Sekunden lang gedrückt halten.
2. Die linke Einstelltaste drücken, um die Anzeigewerte zu verringern.
Die rechte Einstelltaste drücken, um die Werte zu erhöhen. Die Zahl
auf einen Wert zwischen -999 und 1000 einstellen.
3. Zum Speichern der Einstellung beide Einstelltasten zwei Sekunden
lang gedrückt halten.
10Rosemount 751
Page 11
Oktober 2019Kurzanleitung
2.1.5Wert für das 20 mA-Signal festlegen
Prozedur
1. Die rechte Einstelltaste zwei Sekunden lang gedrückt halten.
2. Die linke Einstelltaste drücken, um die Anzeigewerte zu verringern.
Die rechte Einstelltaste drücken, um die Werte zu erhöhen. Die Zahl
auf einen Wert zwischen -999 und 9999 einstellen.
Anmerkung
Die Summe des 4 mA Punkts und der Messspanne darf nicht größer
als 9999 sein.
3. Zum Speichern der Einstellung beide Einstelltasten zwei Sekunden
lang gedrückt halten. Der Digitalanzeiger ist nun eingestellt.
2.1.6Deckel wieder anbringen
Prozedur
Darauf achten, dass die Gummidichtung richtig sitzt, und dann den
transparenten Gehäusedeckel auf den Digitalanzeiger schrauben.
Kurzanleitung11
Page 12
KurzanleitungOktober 2019
3Produkt-Zulassungen
Rev 1.10
3.1Informationen zu EU-Richtlinien
Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung ist am Ende der Kurzanleitung zu
finden. Die neueste Version der EU-Konformitätserklärung ist unter
Emerson.com/Rosemount zu finden.
3.2Standardbescheinigung
Der Messumformer wurde standardmäßig untersucht und geprüft, um zu
gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen,
mechanischen und Brandschutzanforderungen eines national anerkannten
Prüflabors (NRTL), zugelassen von der Federal Occupational Safety and
Health Administration (OSHA, US-Behörde für Sicherheit und
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz), erfüllt.
3.3Nordamerika
Der US National Electrical Code® (NEC) und der Canadian Electrical Code
(CEC) lassen die Verwendung von Geräten mit Divisions-Kennzeichnung in
Zonen und von Geräten mit Zone-Kennzeichnung in Divisionen zu. Die
Kennzeichnungen müssen für die Ex-Zulassung des Bereichs, die Gasgruppe
und die Temperaturklasse geeignet sein. Diese Informationen sind in den
entsprechenden Codes klar definiert.
3.4
USA
3.4.1E5 USA Ex-Schutz
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
0T2H8.AE
FM Class 3600: 1989, FM Class 3615: 1989
Ex-Schutz für CL I, DIV 1, GP B, C, D; DIP CL II/III, DIV 1,
GP E, F, G; -40 °C ≤ Ta ≤ +85 °C; Typ 4X
3.4.2I5 USA Eigensicherheit; keine Funken erzeugend
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
12Rosemount 751
0T9H2AX
FM Class 3600: 2011, FM Class 3610: 2010, FM Class 3611:
2004, FM Class 3810: 1989, NEMA-250: 1991, ANSI/ISA
60079-0: 2009, ANSI/ISA 60079-11: 2009
Eigensicher für CL I/II/III, DIV 1, GP A, B, C, D, E, F, G; T5; eigensicher für CL I, Zone 0, AEx ia IIC T5; keine Funken erzeu-
Page 13
Oktober 2019Kurzanleitung
gend für CL I, DIV 2, GP A, B, C, D T5; (-60 °C≤ T a ≤ +60 °C);
bei Installation gemäß 00751-0074; Typ 4X
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Das Gehäuse enthält Aluminium und stellt ein potenzielles
Explosionsrisiko dar, wenn es Reibung oder mechanischen Stößen
ausgesetzt wird. Bei der Installation und beim Betrieb vorsichtig
vorgehen, um mechanische Stöße und Reibung zu vermeiden.
3.5Kanada
3.5.1E6 Kanada Ex-Schutz
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
1718395
CSA Std C22.2 Nr. 25-1966; CSA Std C22.2 Nr. 30M1986; CAN/CSA-C22.2 Nr. 94-M91; CSA Std C22.2 Nr.
142-M1987
Ex-Schutz für CL I, DIV 1, GP C, D; CL II, DIV 1, GP E, F, G;
CL III; DIV 1; CL I DIV 2, GP A, B, C, D; Typ 4X
3.5.2I6 Kanada Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
1718395
CSA Std C22.2 Nr. 25-1966; CSA Std C22.2 Nr. 30M1986; CAN/CSA-C22.2 Nr. 94-M91; CSA Std C22.2 Nr.
142-M1987; CAN/CSA-C22.2 Nr. 157-92; CSA Std C22.2
Nr. 213-M1987
Eigensicher für CL I DIV 1; bei Installation gemäß
00751-0068; Typ 4X
3.6Europa
3.6.1E8 ATEX Druckfeste Kapselung
ZulassungsNr.
Normen
Kennzeichnungen
DEMKO 18 ATEX 1958X
EN 60079-0:2012+A11:2013; EN 60079-1:2014
II 2 G Ex db IIC T5/T6 Gb, T6 (-40 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5
(-40 °C ≤ Ta ≤ +70 °C) V
1,5 W
= 60 VDC; I
max
= 50 mA; P
max
max
=
Installationshinweise
1. Zum Verschließen der Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen
oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
Kurzanleitung13
Page 14
KurzanleitungOktober 2019
2. Das 751 wird eventuell mit einem Gewindeadapter für ¾ NPT auf ½
NPT geliefert. Dieser Gewindeadapter wurde nicht gemäß DEMKO 18
ATEX 1958X bemessen. Für die Installation dieses Gewindeadapters
die Installationsanweisungen des Herstellers beachten.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen
vorgesehen.
2. Lackierte Gehäuse können ein Risiko durch elektrostatische
Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich
elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können.
Die Lackflächen stets nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
3.6.2I8 ATEX Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Baseefa03ATEX0448X
EN 60079-0:2012, EN 60079-11:2012
II 1 G Ex ia IIC T5/T6 Ga; T6 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5
(-60 °C ≤ Ta ≤ +80 °C)
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Das Gehäuse kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein
und über eine Schutzlackierung aus Polyurethan oder EpoxidPolyester verfügen. Jedoch ist Vorsicht geboten, um es vor Schlag
oder Abrasion zu schützen, wenn dieses in einer Umgebung der Zone
0 platziert ist.
3.6.3N1 ATEX Typ n
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Baseefa03ATEX0454
EN 60079-0:2012; EN 60079-15:2010
II 3 G Ex nA IIC T6 Gc; (-40 °C ≤ Ta ≤ +70 °C)
3.7International
3.7.1E7 IECEx Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
IECEx UL 18.0040X
IEC 60079-0:2011; IEC 60079-1:2014-06
Ex db IIC T5/T6 Gb, T6 (-40 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5 (-40°C ≤
Ta ≤ +70 °C) V
= 60 VDC; I
max
= 50 mA; P
max
max
= 1,5 W
14Rosemount 751
Page 15
Oktober 2019Kurzanleitung
Installationshinweise
1. Zum Verschließen der Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen
oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
2. Das 751 wird eventuell mit einem Gewindeadapter für ¾ NPT auf ½
NPT geliefert. Dieser Gewindeadapter wurde nicht gemäß IECEx UL
18.0040X bemessen. Für die Installation dieses Gewindeadapters die
Installationsanweisungen des Herstellers beachten.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen
vorgesehen.
2. Lackierte Gehäuse können ein Risiko durch elektrostatische
Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich
elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können.
Die Lackflächen stets nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
3.7.2I7 IECEx Eigensicherheit
3.8
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Das Gehäuse kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein
und über eine Schutzlackierung aus Polyurethan oder EpoxidPolyester verfügen. Jedoch ist Vorsicht geboten, um es vor Schlag
oder Abrasion zu schützen, wenn dieses in einer Umgebung der Zone
0 platziert ist.
Brasilien
IECEx BAS 11.0064X
IEC 60079-0: 2011; IEC 60079-11: 2011
Ex ia IIC T5/T6 Ga; T6 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5 (-60 °C
≤ Ta ≤ +80 °C)
3.8.1E2 INMETRO Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen
vorgesehen.
Ex db IIC T5/T6 Gb; T6 (-40 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5 (-40 °C ≤
Ta ≤ +70 °C)
Kurzanleitung15
Page 16
KurzanleitungOktober 2019
2. Lackierungsoptionen können ein Risiko durch elektrostatische
Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich
elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können.
Die Lackflächen stets nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
Bei Bestellung der Lackierung über spezielle Optionscodes zwecks
weiterer Informationen den Hersteller kontaktieren.
3.8.2I2 INMETRO Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Das Gehäuse kann aus einer Aluminiumlegierung hergestellt sein
und über eine Schutzlackierung aus Polyurethan oder EpoxidPolyester verfügen. Jedoch ist Vorsicht geboten, um es vor Schlag
oder Abrasion zu schützen, wenn dieses in einer Umgebung platziert
ist, in der EPL Ga erforderlich ist.
Ex ia IIC T5/T6 Ga; T6 (-60 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5 (-60 °C ≤
Ta ≤ +80 °C)
3.9China
3.9.1E3 China Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Das Symbol „X“ dient der Kennzeichnung spezieller
Voraussetzungen zur sicheren Verwendung: Den Originalhersteller
kontaktieren, wenn Reparaturarbeiten an der Flammensperre
durchgeführt werden müssen.
GYJ17.1007X
GB 3836.1-2010, GB 3836.2-2010
Ex d IIC T5/T6 Gb
2. Umgebungstemperaturgrenzen: T6 (-20 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5 (-20 °C
≤ Ta ≤ +70 °C).
3. Der Erdungsanschluss im Gehäuse muss auf zuverlässige Weise
verbunden werden.
4. Bei der Installation dürfen keine schädlichen Mixturen am druckfest
gekapselten Gehäuse vorhanden sein.
5. Bei der Installation in Ex-Bereichen müssen Kabelverschraubungen,
Leitungseinführungen und Blindverschraubungen verwendet
16Rosemount 751
Page 17
Oktober 2019Kurzanleitung
werden, die durch staatliche Prüfstellen gemäß Ex d IIC Gb
zugelassen sind.
6. Bei Installation, Betrieb und Wartung in Atmosphären mit explosiven
Gasen den Warnhinweis „Im spannungsführenden Zustand nicht
öffnen.“
7. Der Endanwender darf keine inneren Komponenten ändern, sondern
sollte Probleme in Zusammenarbeit mit dem Hersteller beheben, um
eine Beschädigung des Produktes zu vermeiden.
8. Bei Installation, Wartung und Betrieb des Produkts sind die
folgenden Normen einzuhalten: GB3836.13-2013 „Electrical
apparatus for explosive gas atmospheres Part 13: Repair and
overhaul for apparatus used in explosive gas atmospheres“
GB3836.15-2000 „Electrical apparatus for explosive gas atmospheres
Part 15: Electrical installations in hazardous area (other than mines)“
GB3836.16-2006 „Electrical apparatus for explosive gas atmospheres
Part 16: Inspection and maintenance of electrical installation (other
than mines)” GB50257-2014 „Code for construction and acceptance
of electrical device for explosion atmospheres and fire hazard
electrical equipment installation engineering”.”.
3.9.2I3 China Eigensicherheit (Spezial Y0052)
3.10
Zulassungs-Nr.:
Normen:
Kennzeichnungen:
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
1. Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen zur sicheren
Verwendung.
Ex ia IIC T5/T6 Ga; T5 (-60 °C ~ +80 °C), T6 (-60 °C
+40 °C)
~
3.10.1 EM Technical Regulation Customs Union TR CU 012/2011 (EAC)
Druckfeste Kapselung
Kennzeichnungen
Kurzanleitung17
1Ex db IIC T6…T5 Gb X; T5 (-40 °C ≤ Ta ≤ +70 °C); T6 (-40 °C ≤
Ta ≤ +40 °C);
Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen zur sicheren
Verwendung.
Page 18
KurzanleitungOktober 2019
3.10.2 IM Technical Regulation Customs Union TR CU 012/2011 (EAC)
Eigensicherheit
Kennzeichnungen
0Ex ia IIC T6…T5 Ga X; T5 (-60 °C ≤ Ta ≤ +80 °C); T6 (-60 °C ≤ T
≤ +40 °C);
Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen zur sicheren
Verwendung.
3.11Kombinationen
K2
K5
C6
KM
Kombination von E2 und I2
Kombination von E5 und I5
Kombination von E6 und I6
Kombination von EM und IM
a
18Rosemount 751
Page 19
Oktober 2019Kurzanleitung
4Konformitätserklärung
Kurzanleitung19
Page 20
KurzanleitungOktober 2019
20Rosemount 751
Page 21
Oktober 2019Kurzanleitung
Kurzanleitung21
Page 22
ᴹ
China RoHS
㇑᧗⢙䍘䎵䗷ᴰབྷ⎃ᓖ䲀٬Ⲵ䜘Ԧරࡇ㺘
Rosemount 751
List of Rosemount 751 Parts with China RoHS Concentration above MCVs
䜘Ԧ〠
Part Name
ᴹᇣ⢙䍘Hazardous Substances
䫵
Lead
(Pb)
⊎
Mercury
(Hg)
䭹
Cadmium
(Cd)
ޝԧ䬜
Hexavalent
Chromium
(Cr +6)
ཊⓤ㚄㤟
Polybrominated
biphenyls
(PBB)
ཊⓤ㚄㤟䟊
Polybrominated
diphenyl ethers
(PBDE)
⭥ᆀ㓴Ԧ
Electronics
Assembly
X O O O O
O
༣փ㓴Ԧ
Housing
Assembly
O O O X O
O
Րᝏಘ㓴Ԧ
Sensor
Assembly
X O O O O
O
ᵜ㺘Ṭ㌫ᦞ
SJ/T11364
Ⲵ㿴ᇊ㘼ࡦ
This table is proposed in accordance with the provision of SJ/T11364.
O:
Ѫ䈕䜘ԦⲴᡰᴹ൷䍘ᶀᯉѝ䈕ᴹᇣ⢙䍘Ⲵ䟿൷վҾ
GB/T 26572
ᡰ㿴ᇊⲴ䲀䟿㾱≲
O: Indicate that said hazardous substance in all of the homogeneous materials for this part is below the limit requirement of
GB/T 26572.
X:
Ѫ൘䈕䜘Ԧᡰ֯⭘Ⲵᡰᴹ൷䍘ᶀᯉ䟼ˈ㠣ቁᴹа㊫൷䍘ᶀᯉѝ䈕ᴹᇣ⢙䍘Ⲵ䟿儈Ҿ
GB/T 26572
ᡰ㿴ᇊⲴ䲀䟿㾱≲
X: Indicate that said hazardous substance contained in at least one of the homogeneous materials used for this part is above
the limit requirement of GB/T 26572.
KurzanleitungOktober 2019
5China RoHS
22Rosemount 751
Page 23
Oktober 2019Kurzanleitung
Kurzanleitung23
Page 24
Deutschland
Emerson Automation Solutions
Emerson Process Management
GmbH & Co. OHG
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland
Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf
Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine
Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson
Electric Co. Rosemount ist eine Marke eines der
Emerson Unternehmen. Alle anderen Marken
sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.