Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Bevor Sie das
Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder warten, sollten Sie über ein entsprechendes
Produktwissen verfügen, um somit eine optimale Produktleistung zu erzielen sowie die
Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.
Wenden Sie sich bzgl. Geräteservice oder Support an das für Sie zuständige
Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging Vertriebsbüro.
Ersatzteile
Jede Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen. Reparaturen, wie z. B. der Austausch von Komponenten usw., können die
Sicherheit des Geräts ebenfalls beeinträchtigen und sind unter keinen Umständen zulässig.
Rosemount Tank Radar AB übernimmt keine Verantwortung für Störungen, Unfälle usw.,
die durch nicht zugelassene Ersatzteile oder nicht von Rosemount Tank Radar AB
durchgeführte Reparaturen verursacht wurden.
Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte sind NICHT für nukleare Applikationen
qualifiziert und ausgelegt.
Werden Produkte oder Hardware, die nicht für den nuklearen Bereich qualifiziert sind, im
nuklearen Bereich eingesetzt, kann das zu ungenauen Messungen führen.
Informationen zu nuklear-qualifizierten Rosemount Produkten erhalten Sie von
Emerson Process Management.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen und
Verfahren können besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen,
um die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die
eine erhöhte Sicherheit erfordern, sind mit einem Warnsymbol () markiert.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, die am Anfang jedes Abschnitts
aufgeführt sind, bevor ein durch dieses Symbol gekennzeichnetes Verfahren
durchgeführt wird.
Nichtbeachtung dieser Richtlinien zur Installation kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen:
• Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
• Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung
verwenden. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz
beeinträchtigen.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
• Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den
Ex-Zulassungen entspricht.
• Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten
Atmosphäre sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit
den Vorschriften für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung
installiert sind.
• In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen,
wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen:
• Bei Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen äußerst vorsichtig vorgehen.
www.rosemount-tg.com
Jede Verwendung von nicht zugelassenen Teilen kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen. Reparaturen, wie z. B. der Austausch von Komponenten usw., können die
Sicherheit des Geräts ebenfalls beeinträchtigen und sind unter keinen Umständen zulässig.
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
1.2ÜBERSICHT ÜBER
DIE BETRIEBSANLEITUNG
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über die Installation,
Konfiguration und Wartung des Rosemount 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformers.
Abschnitt 1: Einführung
•Übersicht über die Betriebsanleitung
•Produkt Recycling/Entsorgung
•Produkt-Recycling
Abschnitt 2: Übersicht
•Einführung
•Komponenten des 2240S
•Architektur des Raptor Systems
•Erste Schritte
•Kurzbeschreibung des Installationsverfahrens für den Rosemount 2240S
Abschnitt 3: Installation von MST/WLS
•Montagehinweise
•Temperaturmesskette
•Wassertrennschichtsensor
•Rohrinstallation
Abschnitt 4: Installation des 2240S
•Montagehinweise
•Mechanische Installation
•Elektrische Installation
Abschnitt 5: Konfiguration/Betrieb
•Einführung
•Grundkonfiguration
•LED-Anzeige
•Schalter und Rücksetztasten
•Konfiguration mittels TankMaster WinSetup
•Erweiterte Konfiguration
Abschnitt 6: Service und Fehlersuche
•Service
•Störungsanalyse und -beseitigung
Anhang A: Technische Daten
•Technische Daten
•Maßzeichnungen
•Bestellinformationen
Anhang B: Produkt-Zulassungen
•EU-Konformität
•Ex-Zulassungen
•Zulassungs-Zeichnungen
1-2
Abschnitt 1. Einführung
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
1.3TECHNISCHE
DOKUMENTATION
Zum Raptor System gehören die folgenden Unterlagen:
•Raptor Technische Beschreibung (704010EN)
•Rosemount 5900S Betriebsanleitung (300520EN)
•Rosemount 2410 Betriebsanleitung (300530EN)
•Rosemount 2240S Betriebsanleitung (300550EN)
•Rosemount 2230 Betriebsanleitung (300560EN)
•Konfigurationsanleitung für das Raptor System (300510EN)
Abbildung 1-1. Grünes Schild
am Messumformergehäuse
1.6VERPACKUNGSMATERIAL
Für Service oder Support wenden Sie sich bitte an Ihre
Vertriebsniederlassung von Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging. Die Kontaktinformationen finden Sie auf
der Website www.rosemount-tg.com.
Recycling und Entsorgung des Gerätes und der Verpackung hat
entsprechend den lokalen und nationalen Gesetzgebung/Vorschriften
zu erfolgen.
Das unten abgebildete Schild wird an Rosemount Tank Gauging Produkten
angebracht, um Kunden auf die ordnungsgemäße Entsorgung hinzuweisen.
Recycling bzw. Entsorgung müssen entsprechend den Anweisungen für die
korrekte Materialtrennung beim Abwracken der Geräte erfolgen.
R
A
A
T
P
E
E
S
S
T
E
E
L
&
Rosemount Tank Radar AB ist ein gemäß den ISO 14001 Umweltnormen
vollständig zertifiziertes Unternehmen. Durch Recycling der Wellpappe- oder
Holzkisten, in denen unsere Produkte versandt werden, können Sie zum
Schutz der Umwelt beitragen.
C
I
T
S
A
L
P
1.6.1Wiederverwendung
und Recycling
1.6.2Energierück-
gewinnung
Holzkisten können mehrmals für verschiedene Zwecke wiederverwendet
werden. Zudem können die Holzteile bei sorgfältiger Zerlegung
wiederverwendet werden. Metallabfälle können verarbeitet werden.
Produkte, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht werden, können in Holzund Metallkomponenten getrennt werden. Das Holz ist in entsprechenden
Öfen als Brennstoff verwendbar.
Aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehaltes (ca. 7 %) hat dieser Brennstoff
einen höheren Heizwert als gewöhnliches Brennholz (das einen
Feuchtigkeitsgehalt von ca. 20 % aufweist).
Bei der Verbrennung des inneren Sperrholzes kann der in den Klebstoffen
enthaltene Stickstoff die an die Luft abgegebenen Stickoxidemissionen im
Vergleich zur Verbrennung von Splittern und Rinde um das 3- bis 4-fache
erhöhen.
HINWEIS!
Die Müllhalde ist keine Recycling-Option und sollte vermieden werden.
2.1EINFÜHRUNGDer Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer kann bis zu
sechzehn 3- oder 4-Leiter Sensoren für eine Widerstandstemperaturmesskette
und einen integrierten Wassertrennschichtsensor verbinden. Der 2240S sendet
Messdaten, wie Temperatur und Wassertrennschicht, über den eigensicheren
Zweileiter Tank bus
Statusinformationen können auf einem PC mit der Rosemount TankMaster
Software, auf dem integrierten Anzeiger des 2410 Tank Hub und auf einem
Rosemount 2230 Grafischen Feldanzeiger angezeigt werden.
Abbildung 2-1. Systemintegration
(1)
an einen Rosemount 2410 Tank Hub. Messdaten und
www.rosemount-tg.com
Daten einer Gruppe von Tanks werden durch eine Rosemount 2160
Feldkommunikationseinheit gepuffert und über den Gruppenbus an einen
TankMaster PC oder ein Hostsystem immer dann weitergeleitet, wenn die
2160 eine Datenanfrage erhält. Wenn keine 2160 im System vorhanden ist,
kann der 2410 direkt mit einem Hostcomputer kommunizieren.
(1) Der eigensichere Tankbus entspricht dem FISCO FOUNDATION™ Feldbus-Standard.
Rosemount 2240S
1
2
3
4
5
6
2.2KOMPONENTEN
Abbildung 2-2. Komponenten
des Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
1. Deckel
2. Verschraubungen (insg. 5) des Typs ½–14 NPT
3. Sicherungsmutter zur Befestigung von Sensoren einer
Widerstandstemperaturmesskette und Wassertrennschichtsensoren
(MST/WLS)
4. Deckelschrauben (insg. 4)
5. Externe Erdungsschraube
6. M32 Kabelverschraubung (Option für externe Befestigung)
2-2
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
2.3SYSTEMÜBERSICHTRaptor ist ein hochmodernes Radar Tankmess-System für Bestands-
Management und eichgenauen Verkehr. Das System wurde für eine breite
Palette von Anwendungen in Raffinerien, Tanklagern und Treibstoffdepots
entwickelt und erfüllt die strengsten Leistungs- und Sicherheitsanforderungen.
Die am Tank montierten Feldgeräte kommunizieren über den eigensicheren
Tankbus. Der Tankbus basiert auf einem standardisierten Feldbus, dem
FISCO
die dieses Protokoll unterstützen. Die Verwendung eines busgespeisten,
eigensicheren Feldbus in Zweileitertechnik minimiert den Energieverbrauch.
Der standardisierte Feldbus ermöglicht außerdem die Integration von Geräten
anderer Hersteller am Tank.
Für das Raptor Produktportfolio kann eine breite Palette an Komponenten
eingesetzt werden, mit denen sowohl kleine als auch große TankmessSysteme aufgebaut werden können. Zu dem System gehören verschiedene
Geräte wie Radar-Füllstandsmessgeräte, Temperaturmessumformer und
Druckmessumformer, die eine komplette Tankbestandsverwaltung
ermöglichen. Dank der Modulbauweise können solche Systeme auf
einfache Weise erweitert werden.
Raptor ist ein vielseitiges System, das mit allen bedeutenden TankmessSystemen kompatibel ist und diese emulieren kann. Außerdem ermöglichen
die bewährten Emulationsfähigkeiten eine schrittweise Modernisierung eines
Tanklagers – von Füllstandsmessgeräten bis hin zu Lösungen für Ihre
Messwarte.
(1)
FOUNDATION™ Feldbus, und ermöglicht die Integration aller Geräte,
Es ist möglich, alte mechanische oder Servomessgeräte durch moderne
Raptor Messgeräte zu ersetzen, ohne dass das Prozessleitsystem
oder die Feldverkabelung ausgetauscht werden müssen. Außerdem
können alte Mensch-Maschine-Schnittstellen, SCADA-Systeme und
Feldkommunikationsgeräte ersetzt und alte Messgeräte weiter verwendet
werden.
Mithilfe der verteilten Intelligenz, die in die verschiedenen Systemeinheiten
eingebettet ist, können Messdaten und Statusinformationen eines Prozesses
kontinuierlich erfasst werden. Bei Empfang einer Informationsanforderung
wird sofort eine Antwort mit den aktualisierten Informationen gesendet.
Das flexible Raptor System unterstützt zahlreiche Anwendungskombinationen,
von Lösungen für Ihre Messwarte bis zu verschiedenen Feldgeräten, um
Redundanz zu schaffen. Eine redundante Netzwerkkonfiguration kann auf allen
Ebenen durch zweifache Installation jeder Einheit und Verwendung mehrerer
Workstations in der Messwarte erzielt werden.
Abschnitt 2. Übersicht
(1) Siehe Dokumente IEC 61158-2 und IEC/TS 60079-27.
2-3
Rosemount 2240S
2230 Anzeiger
2240S
Temperatur-
messumformer
5900S
Radar- Füllstands-
messgerät
2410 Tank Hub
Tan kbus
5300 Füllstandsmessumformer
5400 Füllstandsmessumformer
3051S
Druckmessumformer
TRL2 Modbus
Gruppenbus
2180
FeldbusModem
2160 Feldkommunikationseinheit
Tan kMast er PC
Hostcomputer der Anlage
2410 Tank Hub
644
644
644
644 Temperatur-
messumformer
TankMaster PC
Hostcomputer der Anlage
EX-FREIER BEREICHEX-BEREICH
2240S Temperaturmessumformer
2410 Tank Hub
5900S Radar-
Füllstandsmessgerät
Tan kbus
Segmentteiler
TANKMESS-SYSTEME FÜR BESTANDS-MANAGEMENT UND
EICHGENAUEN VERKEHR
ÜBERWACHUNG DES
LAUFENDEN BETRIEBS
Abbildung 2-3. Architektur des
Raptor Systems
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
2-4
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
TankMaster HMI-Software
TankMaster ist eine leistungsstarke Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) auf
Windows-Basis für die komplette Tankbestandsverwaltung. Die Software
ermöglicht die Konfiguration, Wartung und Einrichtung von Funktionen für
Bestands-Management und eichgenauen Verkehr für Raptor Systeme und
andere unterstützte Messgeräte.
TankMaster ist für die Verwendung unter Microsoft Windows XP und Vista
ausgelegt und bietet einfachen Zugang zu Messdaten von Ihrem Local Area
Network (LAN) aus.
Die TankMaster WinOpi Softwareanwendung ermöglicht Bedienern die
Überwachung der gemessenen Tankdaten. Die Anwendung umfasst
Alarmfunktionen, Batch-Berichte, automatische Berichtsfunktionen,
Aufzeichnung von Verlaufsdaten sowie Berechnung von Bestandsdaten wie
Volumen, ermittelte Dichte und andere Parameter. Zur weiteren Verarbeitung der
Daten kann ein Hostcomputer für die gesamte Anlage angeschlossen werden.
Die TankMaster WinSetup Softwareanwendung ist eine grafische
Benutzeroberfläche für die Installation, Konfiguration und Wartung der
diversen Geräte des Raptor Systems.
Rosemount 2160 Feldkommunikationseinheit
Die 2160 Feldkommunikationseinheit ist ein Datenkonzentrator, der
kontinuierlich Daten von Feldgeräten wie Radar-Füllstandsmessgeräten und
Temperaturmessumformern abfragt und in einem Pufferspeicher speichert. Bei
Empfang einer Datenanfrage kann die Feldkommunikationseinheit sofort Daten
von einer Gruppe von Tanks aus dem aktualisierten Pufferspeicher senden.
Rosemount 2410 Tank Hub
Der Rosemount 2410 Tank Hub versorgt die im Ex-Bereich angeschlossenen
Feldgeräte über den eigensicheren Tankbus mit Spannung.
Der 2410 erfasst Messdaten und Statusinformationen von den Feldgeräten an
einem Tank. Er verfügt über zwei externe Busse für die Kommunikation mit
verschiedenen Hostsystemen. Der 2410 steht in zwei Ausführungen zur
Verfügung: für Einzeltanks oder für Mehrfachtanks. Die Mehrtank-Ausführung
unterstützt bis zu 10 Tanks und 16 Geräte.
Der 2410 ist mit zwei Relais ausgestattet, die die Konfiguration von bis
zu 10 „virtuellen“ Relaisfunktionen unterstützen und die Angabe von
unterschiedlichen Quellvariablen für jedes Relais ermöglichen.
Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgerät
Das Rosemount 5900S Radar-Füllstandsmessgerät ist ein intelligentes Feldgerät
für die Messung des Produktfüllstands in einem Tank. Mithilfe unterschiedlicher
Antennen können die Anforderungen diverser Anwendungen erfüllt werden.
Das 5900S Füllstandsmessgerät ermöglicht die Messung des Füllstands von
nahezu allen Produkten, einschließlich Bitumen, Rohöl, veredelten Produkten,
aggressiven Chemikalien sowie den Flüssiggasen LPG und LNG.
Abschnitt 2. Übersicht
Der Rosemount 5900S sendet Mikrowellen zur Oberfläche des Produkts im
Tank. Der Füllstand wird anhand des von der Oberfläche reflektierten Echos
berechnet. Kein Teil des 5900S kommt mit dem im Tank enthaltenen Produkt
in Kontakt, und die Antenne ist der einzige Teil des Messgeräts, der der
Tankatmosphäre ausgesetzt ist.
2-5
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Die 2-in-1 Ausführung des 5900S Radar-Füllstandsmessgeräts verfügt über
zwei Radarmodule im gleichen Messumformergehäuse, wodurch mit einer
einzigen Antenne zwei unabhängige Füllstandsmessungen möglich sind.
Rosemount 5300 Messumformer „Geführte Mikrowelle“
Der Rosemount 5300 ist ein hochleistungsfähiger Radar-Messumformer in
Zweileitertechnik zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten für den
Einsatz in Anwendungen mit mittlerer Genauigkeit unter unterschiedlichen
Tankbedingungen. Der Rosemount 5300 umfasst das Modell 5301 zur
Messung des Füllstands von Flüssigkeiten und das Modell 5302 zur
Flüssigkeits- und Trennschichtmessung.
Rosemount 5400 Radar-Füllstandsmessumformer
Der Rosemount 5400 ist ein zuverlässiger Radar-Füllstandsmessumformer
in Zweileitertechnik zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten für den
Einsatz in Anwendungen mit mittlerer Genauigkeit bei unterschiedlichen
Tankbedingungen.
Der Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer kann
bis zu 16 Sensoren einer Widerstandstemperaturmesskette und einen
integrierten Wassertrennschichtsensor verbinden.
Rosemount 2230 Grafischer Feldanzeiger
Der grafische Feldanzeiger Rosemount 2230 ermöglicht die Anzeige von
Tankbestandsdaten wie Füllstand, Temperatur und Druck. Vier Softkeys
ermöglichen das Navigieren durch die verschiedenen Menüs, um alle
Tankdaten direkt vor Ort anzeigen zu können. Der Rosemount 2230
unterstützt bis zu 10 Tanks. An einem einzelnen Tank können bis zu
drei 2230 Feldanzeiger verwendet werden.
Rosemount 644 Temperaturmessumformer
Der Rosemount 644 wird zusammen mit Einpunkttemperatursensoren
verwendet.
Rosemount 3051S Druckmessumformer
Die Serie 3015S besteht aus Messumformern und Flanschen, die für alle
möglichen Anwendungen geeignet sind, einschließlich Rohöltanks,
Drucktanks und Tanks mit/ohne Schwimmdach.
Durch Installation eines 3051S Druckmessumformers nahe am Tankboden
zusätzlich zu einem 5900S Radar-Füllstandsmessgerät kann die Dichte des
Produkts berechnet und angezeigt werden. Zur Messung des Dampf- und
Flüssigkeitsdrucks kann bzw. können ein oder mehrere Druckmessumformer
mit unterschiedlichen Skalierungen am selben Tank verwendet werden.
Rosemount 2180 Feldbus-Modem
Das Rosemount 2180 Feldbus-Modem (FBM) wird zur Verbindung eines
TankMaster PC mit dem TRL2 Kommunikationsbus verwendet. Der
Anschluss des 2180 an den PC erfolgt über die RS232-Schnittstelle
oder den USB-Anschluss.
2-6
Weitere Informationen zu den verschiedenen Geräten und Optionen finden
Sie in Raptor Technische Beschreibung (Dok.-Nr. 704010en).
Abschnitt 2. Übersicht
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
2.4ERSTE SCHRITTESo nehmen Sie ein Raptor System in Betrieb:
1. Installieren Sie die TankMaster Software auf dem PC in der Messwarte.
2. Zeichnen Sie die erforderlichen Informationen zur Konfiguration der
unterschiedlichen Geräte entsprechend der Beschreibung in der
Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System auf,
um die Inbetriebnahme vorzubereiten.
3. Verbinden Sie die Rosemount 2160 Feldkommunikationseinheit
mit dem TankMaster PC. Die 2160 kann über ein Rosemount 2180
Feldbus-Modem oder direkt über eine RS232- oder RS485-Schnittstelle
verbunden werden.
4. Verbinden Sie den Rosemount 2410 Tank Hub mit der 2160
Feldkommunikationseinheit.
5. Verbinden Sie die Feldgeräte, wie das Rosemount 5900S RadarFüllstandsmessgerät und den Rosemount 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformer, mit dem 2410 Tank Hub über den Tankbus.
6. Konfigurieren Sie die 2160 Feldkommunikationseinheit (falls im System
vorhanden) mithilfe der TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware.
7. Konfigurieren Sie den 2410 Tank Hub mithilfe der TankMaster WinSetup
Konfigurationssoftware.
8. Konfigurieren Sie die Feldgeräte, wie 5900S und 2240S, mithilfe der
TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware.
Rosemount 2240S
Weitere Informationen zur Konfiguration unterschiedlicher Raptor Geräte
sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System
(Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Abschnitt 2. Übersicht
2-7
Rosemount 2240S
2. Montagehinweise für den 2240S
(„Montagehinweise“ auf Seite 4-2) beachten.
5. 2240S Messumformer einschalten.
4. 2240S Messumformer verkabeln
(„Elektrische Installation“ auf Seite 4-6).
3. 2240S Messumformer montieren
(„Mechanische Installation“ auf Seite 4-3).
1. Temperatursensor/WLS installieren
(Abschnitt 3: Installation von MST/WLS).
3.5Installieren eines Temperatursensor- Schutzrohrs . . . . . . Seite 3-7
3.1SICHERHEITSHINWEISE
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können
besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des
Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit
erfordern, sind mit einem Warnsymbol () markiert. Vor Durchführung von
Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden
Sicherheitshinweise beachten.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Vor Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung trennen, um Entzündung von
entflammbaren oder brennbaren Atmosphären zu verhindern.
Der Austausch von Komponenten kann die Eigensicherheit beeinträchtigen.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den
Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der
Stromkreis unter Spannung steht.
www.rosemount-tg.com
Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen:
Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen vermeiden.
Sicherstellen, dass die Hauptspannungsversorgung zum Rosemount 2410 ausgeschaltet ist
und die Leitungen zu allen anderen externen Spannungsquellen abgeklemmt wurden oder
nicht unter Spannung stehen, solange der Tank Hub verkabelt wird.
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3.2MONTAGEHINWEISEWiderstandstemperaturmesskette (MST) und Wassertrennschichtsensor
(WLS) müssen am Tank montiert sein, bevor der Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer installiert werden kann.
Widerstandstemperaturmesskette/Wassertrennschichtsensor sind
normalerweise durch ein Gewicht am Rohrende mit dem Tankboden
verankert. Ein Tank dehnt sich aus, wenn er befüllt oder erwärmt wird,
wodurch sich das Dach leicht nach oben bewegt. An dem Gewicht befindet
sich ein Verbindungsglied, mit dem das Rohr der Ausdehnung folgen kann,
ohne dass es zerbricht.
Widerstandstemperaturmesskette (MST):
•Das flexible Schutzrohr vorsichtig handhaben.
•Temperatur- und Wassertrennschichtsensoren müssen so weit entfernt
wie möglich von Heizspiralen und Mischwerken montiert werden.
•Falls das flexible Schutzrohr beschädigt ist, Kontakt mit Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging aufnehmen.
•Den Temperatursensor nicht reparieren oder umbauen, da dies zu
schwerwiegenden Fehlfunktionen führen kann.
•Den Sensorschutz erst dann abnehmen, wenn der Sensor in der
endgültigen Position im Tank montiert wird.
3-2
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
Maximaler Füllstand
0,5–1 m
(1,6–3,2 ft)
0,5–1 m
(1,6–3,2 ft)
Oberster Widerstandstemperaturfühler
Erster Widerstandstemperaturfühler
2,5–15 kg
(5,5–33 lbs)
85–330 mm
(33–130 in.)
Ankergewicht
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
3.3WIDERSTANDSTEMPERATURMESSKETTE
3.3.1Installation auf
Festdachtanks
Abbildung 3-1. Installation
mehrerer Sensoren einer
Widerstandstemperaturmesskette
auf Festdachtanks
Die Widerstandstemperaturmesskette (MST) misst die Temperatur mit einer
Reihe von Pt-100-Widerstandstemperaturfühlern, die in unterschiedlichen
Höhen angebracht sind, und liefert so ein Temperaturprofil und einen
Temperaturmittelwert des Produkts. Die Messkettenelemente werden in einem
flexiblen gasdichten Edelstahlrohr platziert, das am Tankboden verankert
werden kann (siehe „Installieren eines Temperatursensor- Schutzrohrs“ auf
Seite 3-7).
Es können bis zu 16 Pt-100-Widerstandstemperaturfühler an einen
Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
angeschlossen werden.
Auf Festdachtanks wird die MST an einem Flansch befestigt, der wiederum
auf einem geeigneten Stutzen installiert wird.
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
3-3
Rosemount 2240S
0,5–1 m
(1,6–3,2 ft)
0,5–1 m
(1,6–3,2 ft)
Maximaler Füllstand
Oberster
Widerstandstemperaturfühler
Erster Widerstandstemperaturfühler
2,5–4 kg
(5,5–8,8 lbs)
100 mm
(3,9 in.)
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3.3.2Installation auf
Schwimmdachtanks
Abbildung 3-2. Installation von
Messketten-Temperaturelementen in Führungsrohren
Auf Schwimmdachtanks können die Temperaturelemente in einem
Führungsrohr, wie in Abbildung 3-2 dargestellt, oder in anderen geeigneten
Dachöffnungen installiert werden.
3-4
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
0,5–1 m
(1,6–3,2 ft)
0,5–1 m
(1,6–3,2 ft)
Mindestfüllstand
Nullfüllstand
des Tanks
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
3.3.3Anwendungen
für den
eichgenauen
Verkehr
Abbildung 3-3. Empfohlene
Positionen für die
Temperaturelemente
bei Anwendungen im
eichgenauen Verkehr
Bei Anwendungen für den eichgenauen Verkehr empfiehlt API Kapitel 7 die
Verwendung von mindestens einem Temperaturelement alle 3 m (10 ft.), wie
in Abbildung 3-3 dargestellt. Möglicherweise empfiehlt Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging in Abhängigkeit von der Betriebsart
der Tanks die Verwendung von weiteren Temperaturelementen für Tanks im
eichgenauen Verkehr.
Tabelle 3-1. Anzahl der
Messkettenelemente für
unterschiedliche Rohrlängen
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
RohrlängeAnzahl der Widerstandstemperaturfühler
<9 m4
9–15 m5
>15 m 6
Beispiel
5 Messkettenelemente und H = 12 m
A = 12/(5-1) = 3 m
Die Position des Temperaturelements wird vom Nullfüllstand des Tanks aus
gemessen. Weitere Informationen zur Verwendung der TankMaster WinSetup
Software für die Konfiguration von Temperaturelementen für die Berechnung
von Temperaturmittelwerten sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
3-5
Rosemount 2240S
Obere Sensorgrenze (100 %)
Untere Sensorgrenze (0 %)
Aktive Länge des WLS-Sensors
Normalbereich: 500 mm (19,7 in.)
Option: 1000 mm (39,4 in.)
Empfohlene Entfernung:
0,5 bis 1,5 m (1,6 bis 4,9 ft)
Gewicht
350 mm
(13,8 in.)
Muttern zur
Einstellung der
Sensorposition
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
3.4WASSERTRENNSCHICHTSENSOR
Abbildung 3-4. Wassertrennschichtsensor mit integrierten
Temperatursensoren
Der Wassertrennschichtsensor mit integrierten Temperaturelementen befindet
sich am unteren Ende des flexiblen Schutzrohrs. Ein Gewicht stabilisiert das
Rohr, wie in Abbildung 3-4 dargestellt:
Optional kann das Rohr durch die Platzierung eines konzentrischen Gewichts
über dem WLS-Sensor (anstelle des Endes) stabilisiert werden, damit
sichergestellt wird, dass die Messungen so nahe wie möglich am Tankboden
erfolgen. Außerdem kann die Ringschraube am Rohrende entfernt werden.
3-6
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
Betriebsanleitung
Sicherungsmutter
Rohr
Ankergewicht
Gewinde
Sicherungsmutter
2,5–15 kg
(5,5–33 lbs)
85–330 mm
(33–130 in.)
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
3.5INSTALLIEREN
EINES TEMPERATURSENSORSCHUTZROHRS
Abbildung 3-5. Einstellen des
Temperatursensor-Schutzrohrs
So installieren Sie das Temperatursensor-Schutzrohr:
1. Befestigen Sie das Ankergewicht am Rohr.
2. Montieren Sie das Rohr so, dass das Gewinde oben am Rohr in den
Stutzenflansch passt, wie in Abbildung 3-5 dargestellt:
Abschnitt 3. Installation von MST/WLS
3. Passen Sie die Position des Rohrs bei der Platzierung auf dem Stutzen
mit den Sicherungsmuttern an. Wenn das Gewicht am Rohrende
platziert wird, sollte es den Tankboden gerade berühren.
4. Installieren Sie den Rosemount 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformer (siehe „Mechanische Installation“ auf
Seite 4-3).
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das flexible Schutzrohr vertikal positioniert ist, um
korrekte Messdaten zu erhalten.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können
besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des
Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit
erfordern, sind mit einem Warnsymbol () markiert. Vor Durchführung von
Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden
Sicherheitshinweise beachten.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
WARNUNG – Der Austausch von Komponenten kann die Eigensicherheit beeinträchtigen.
WARNUNG – Vor Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung trennen, um Entzündung
von entflammbaren oder brennbaren Atmosphären zu verhindern.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den
Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der
Stromkreis unter Spannung steht.
www.rosemount-tg.com
Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen:
Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen vermeiden.
Sicherstellen, dass die Hauptspannungsversorgung zum Rosemount 2240S ausgeschaltet
ist und die Leitungen zu allen anderen externen Spannungsquellen abgeklemmt wurden
oder nicht unter Spannung stehen, solange der Tank Hub verkabelt wird.
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
4.2MONTAGEHINWEISEDie Informationen in diesem Abschnitt befassen sich mit den
Installationsanforderungen für den Rosemount 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformer, die erforderlich sind, um eine ordnungsgemäße
Installation und optimale Messleistung zu erzielen.
Zur Reduzierung des Verkabelungsaufwands sind Raptor Geräte,
einschließlich des 2240S, für den verketteten Anschluss (Daisy-Chain) des
Tankbusses und der Erdung der Kabelabschirmung an andere Feldgeräte
ausgelegt.
Der Rosemount 2240S kann wie folgt montiert werden:
•oben auf MST/WLS
•extern an einer Rohrleitung oder Wand
Bei externer Montage des Rosemount 2240S kann die Mutter und Hülse
an der Unterseite des 2240S durch eine M32 Kabelverschraubung ersetzt
werden (siehe „Komponenten“ auf Seite 2-2 und „Bestellinformationen“ auf
Seite A-4).
Bei Montage des Rosemount 2240S Messumformers in einem Ex-Bereich
sicherstellen, dass die Installation entsprechend den Anforderungen in
Abschnitt „Ex-Bereiche“ auf Seite 4-8
durchgeführt wird.
Dezember 2010
Sicherstellen, dass die empfohlenen Kabelverschraubungen/-schutzrohre
verwendet werden.
Sicherstellen, dass der Tankbus ordnungsgemäß abgeschlossen ist (siehe
„Abschluss“ auf Seite 4-9).
Sicherstellen, dass die Erdung gemäß nationalen und regionalen Vorschriften
für die Elektroinstallation erfolgt (siehe „Erdung“ auf Seite 4-7).
Den Rosemount 2240S nicht in Anwendungen installieren, die nicht der
Zweckbestimmung des Geräts entsprechen. Dazu gehören Umgebungen,
in denen der Tank Hub äußerst starken Magnetfeldern oder extremen
Witterungsbedingungen ausgesetzt sein kann.
Sicherstellen, dass der Rosemount 2240S so installiert wird, dass die in
Anhang A: Technische Daten. angegebenen Druck- und Temperaturwerte
nicht überschritten werden.
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass das Gerät
den besonderen Installationsanforderungen innerhalb eines Tanks entspricht.
Dazu gehören:
•chemische Kompatibilität der mediumberührten Werkstoffe
•Auslegungs-/Betriebsdruck und -temperatur
4-2
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
Verschlussstopfen
Deckelschraube
(insg. 4)
Deckel
Sensorverkabelung
Sensorverkabelung
Mutter
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.3MECHANISCHE
INSTALLATION
4.3.1Befestigung oben auf einem Temperatursensor/WLS
1. Den Stopfen entfernen.
2. Die vier Schrauben lösen und den
Deckel entfernen.
3. Den Stopfen, der den
Kabeleinführung unten am 2240S
Messumformergehäuse schützt,
entfernen.
Rosemount 2240S
4. Den 2240S Messumformer oben am
Temperatursensor-Schutzrohr
anbringen.
5. Den Deckel entfernen und die
Sensorkabel in das Klemmengehäuse
einführen.
6. Die Mutter am 2240S Messumformer
mit der Hand festziehen.
7. Mit der elektrischen Installation der
Temperaturelemente und des
Wassertrennschichtsensors fortfahren.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
4-3
Betriebsanleitung
Halterung
25–50 mm (1–2 in.)
Halterung
Schraube
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.3.2RohrmontageSo installieren Sie den Rosemount 2240S an einer Rohrleitung:
1. Die vier Schrauben verwenden, um die
Halterung an einer vertikalen Rohrleitung zu
befestigen. Geeignete Nennweiten sind
x4
25 bis 50 mm (1 bis 2 in.).
2. Den Rosemount 2240S Messumformer an
der Halterung befestigen.
3. Die Schraube oben an der Halterung
verwenden, um den 2240S Messumformer
zu fixieren.
4. Mit der elektrischen Installation fortfahren.
4-4
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
70 mm (2,7 in.)
70 mm (2,7 in.)
Ø 9 mm (0,35 in.)
94 mm (3,7 in.)
94 mm (3,7 in.)
Schraube
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
4.3.3WandmontageSo installieren Sie den Rosemount 2240S an einer Wand:
1. Vier Löcher mit einem Durchmesser von
9 mm (0,35 in.), die dem Bohrmuster der
Halterung entsprechen, in die Wand bohren.
2. Die Halterung mit den vier M8 Schrauben an
der Wand befestigen.
3. Den 2240S Messumformer an der Halterung
befestigen.
4. Die Schraube oben an der Halterung
verwenden, um den 2240S Messumformer
zu fixieren.
5. Mit der elektrischen Installation fortfahren.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
4-5
Rosemount 2240S
Einige Gewindegänge der NPT Kabelverschraubung
verbleiben außerhalb des Gehäuses
4.4ELEKTRISCHE INSTALLATION
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.4.1Kabel-/
Leitungseinführungen
Abbildung 4-1.
Leitungseinführung mit
NPT Kabelverschraubung
Das Elektronikgehäuse hat fünf Einführungen mit ½–14 NPT Verschraubungen.
Optional sind ebenso M20×1,5-, Minifast- und Eurofast-Adapter lieferbar.
Bei externer Montage kann die Mutter und Hülse am Rosemount 2240S durch
eine M32 Kabelverschraubung zum Anschluss von Temperatursensoren/WLS
ersetzt werden.
Die Anschlüsse müssen in Übereinstimmung mit lokalen oder betrieblichen
Vorschriften für die Elektroinstallation vorgenommen werden.
Sicherstellen, dass unbenutzte Öffnungen vorschriftsmäßig verschlossen
werden, um ein Eindringen von Feuchtigkeit oder anderer Kontamination in
den Anschlussraum des Elektronikgehäuses zu verhindern.
HINWEIS!
Nicht verwendete Leitungseinführungen mit den mitgelieferten Metallstopfen
verschließen. Die bei der Lieferung montierten Kunststoffstopfen sind für eine
Abdichtung nicht ausreichend!
HINWEIS!
Es wird empfohlen, ein PTFE-Dichtmittel zu verwenden, um Eindringen von
Wasser zu verhindern und das zukünftige Entfernen des Stopfens / der
Kabelverschraubung zu ermöglichen.
4.4.2Anforderungen
an die
Spannungsversorgung
4-6
Sicherstellen, dass die Verschraubungen der Kabeleinführungen den
folgenden Anforderungen entsprechen:
•Gehäuseschutz gemäß IP66 und IP67
•Werkstoff: Metall (Empfehlung)
Der Rosemount 2240S wird durch den Rosemount 2410 Tank Hub über den
Tankbus mit Spannung versorgt. Der 2240S hat einen Stromverbrauch von
30 mA.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
Externe Erdungsklemme
Interne Erdungsklemmen
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
4.4.3ErdungDas Gehäuse muss gemäß den lokalen oder nationalen Vorschriften für die
Elektroinstallation geerdet werden. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung
kann den Geräteschutz beeinträchtigen. Die beste Methode zur Erdung ist die
direkte Verbindung zur Erde mit minimaler Impedanz.
Es stehen eine externe Erdungsschraube auf der Gehäuseunterseite
und drei interne Erdungsschrauben im Gehäuse zur Verfügung (siehe
Abbildung 4-2 auf Seite 4-7). Die innenliegenden Erdungsschrauben
sind mit dem Erdungssymbol gekennzeichnet: .
Die externe Erdungsklemme am Messumformer verwenden, um das
Gehäuse zu erden.
Abbildung 4-2. Erdungsklemmen
HINWEIS!
Eine Erdung des Messumformers mittels des Leitungseinführungsgewindes
ist ggf. nicht ausreichend. Sicherstellen, dass der Anschluss eine ausreichend
niedrige Impedanz bietet.
Erdung – F
OUNDATION Feldbus
Die Signalverkabelung des Feldbussegments (Tankbus) darf nicht geerdet
werden. Durch Erdung einer der Signalleitungen kann das gesamte
Feldbussegment außer Betrieb gesetzt werden.
Erdung der Kabelabschirmung
Der Schutz des Feldbussegments gegen Störungen erfordert gewöhnlich,
dass das Schirmkabel an einem einzelnen Erdungspunkt geerdet wird, damit
kein Massekreis entsteht. Im Raptor System befindet sich der Erdungspunkt
am Rosemount 2410 Tank Hub, der als Spannungsversorgung für die Geräte
auf dem Tankbus fungiert.
Die Kabelschirmklemme im Rosemount 2240S ist nicht geerdet. Sie bietet
lediglich einen elektrischen Leiter zu den verkettet angeschlossenen Kabeln
des Tankbusses.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
4-7
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.4.4Auswahl des
Kabels
Für die Verkabelung des 2240S abgeschirmtes, paarweise verdrilltes Kabel
verwenden, um den FISCO
(1)
-Anforderungen und den EMV-Richtlinien zu
entsprechen. Als bevorzugtes Kabel sollte Feldbuskabel vom Typ „A“
verwendet werden. Die Kabel müssen für die Versorgungsspannung geeignet
und, falls zutreffend, für die Verwendung im Ex-Bereich zugelassen sein. Zum
Beispiel sind in den USA ggf. Ex-Schutz Kabelrohre im Behälterbereich zu
verwenden.
Kabelquerschnitte von 0,5 bis 1,5 mm² (AWG 22 bis AWG 16) verwenden, um
den Spannungsabfall zum Messumformer zu minimieren.
Die FISCO-Anforderungen erfordern, dass die Kabel den folgenden
Parametern entsprechen:
Tabelle 4-1.
FISCO-Kabelparameter
ParameterWert
Messkreiswiderstand15 bis 150 Ω/km
Spitzeninduktivität pro Länge der Einheit0,4 bis 1 mH/km
Kapazität pro Länge der Einheit45 bis 200 nF/km
Maximale Länge jeder Stichleitung60 m für Gas, Groups IIC und IIB
Maximale Länge jeder Hauptleitung1 km bei Gas, Group IIC und 1,9 km bei Gas,
Group IIB
4.4.5Ex-BereicheWenn der Rosemount 2240S im Ex-Bereich installiert ist, sind nationale und
lokale Vorschriften sowie Spezifikationen zutreffender Zertifikate zu beachten.
Siehe Anhang B: Produkt-Zulassungen.
HINWEIS!
Rosemount 2240S Messumformer mit ATEX- und IECEx-Zulassungen
(sowie Zone-Klassifizierungen in den USA und Kanada) verfügen über
die Ex-Zulassung Ex ia (Teilcode) für FISCO- und Entity-Installationen.
Die Zulassung „Ex ia“ erfordert, dass der 2240S von einer für Ex [ia]
zugelassenen Spannungsquelle versorgt wird. Die meisten FISCO
Spannungsversorgungen sind jedoch gemäß Ex [ib] zugelassen; falls der
2240S von einer solchen Spannungsquelle versorgt wird, ändert sich die
Zulassung des 2240S automatisch auf Ex ib. Das bedeutet, dass weder der
2240S noch jeder andere Widerstandsthermometer oder andere Sensoren,
die an Widerstandsthermometer- oder Sensorbus-Klemmen des 2240S
angeschlossen sind, in Zone 0 platziert werden kann bzw. können.
Wird der 2240S jedoch von einem Rosemount 2410 Tank Hub über den
Raptor Tankbus mit Spannung versorgt, gelten die FISCO SYSTEM
Zulassungen gemäß Anhang B, Absatz B.3 und System-Zeichnungen
9240040-910 und 9240040-976, Anmerkung 8, und der 2240S kann an
Widerstandsthermometer oder andere Sensoren in Zone 0 angeschlossen
werden.
4-8
(1) Siehe IEC 61158-2 und IEC/TS 60079-27:2002.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
4.4.6Der Raptor
Tankbus
Das Raptor System kann auf einfache Weise installiert und verkabelt werden.
Die Geräte können verkettet werden, um die Anzahl externer Anschlussdosen
zu reduzieren.
In einem Raptor System kommunizieren die Geräte über den eigensicheren
Tankbus mit einem Rosemount 2410 Tank Hub. Der Tankbus entspricht dem
FISCO
(1)
FOUNDATION Feldbus-Standard. Der Rosemount 2410 fungiert als
Spannungsversorgung für Feldgeräte auf dem Tankbus. Mit einem FISCO
System können vergleichsweise mehr Feldgeräte an das Segment
angeschlossen werden als mit herkömmlichen eigensicheren Systemen,
die auf dem Entity-Konzept basieren.
Abschluss
An jedem Ende des F
OUNDATION Feldbus-Netzwerks ist ein Abschluss
erforderlich. Gewöhnlich wird einer der Abschlüsse in der FeldbusSpannungsversorgung und der andere Abschluss im letzten Gerät des
Feldbus-Netzwerks installiert.
HINWEIS!
Sicherstellen, dass zwei Abschlüsse am Tankbus vorhanden sind (siehe
Abbildung 4-3).
In einem Raptor System fungiert der Rosemount 2410 Tank Hub als
Spannungsversorgung. Da der 2410 gewöhnlich das erste Gerät im
Feldbussegment ist, wird der eingebaute Abschluss vom Hersteller aktiviert.
Andere Raptor Geräte, wie die Standardversion des Rosemount 5900S
Radar-Füllstandsmessgeräts, der Rosemount 2230 Grafische Feldanzeiger
und der Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
verfügen ebenfalls über eingebaute Abschlüsse, die falls erforderlich durch
Einsetzen einer Steckbrücke in den Anschlussklemmenblock auf einfache
Weise aktiviert werden können.
Falls der 2240S nicht das letzte Gerät im Feldbus-Netzwerk ist, die
Abschlusssteckbrücke trennen. Siehe Abbildung 4-4 auf Seite 4-11.
Segment-Design
Beim Design eines FISCO Feldbussegments müssen einige Anforderungen
berücksichtigt werden. Die Verkabelung muss den FISCO Anforderungen,
wie in „Auswahl des Kabels“ auf Seite 4-8 beschrieben, entsprechen.
Zudem muss darauf geachtet werden, dass die Summe der Betriebsströme
der angeschlossenen Feldgeräte innerhalb der Ausgangskapazität des
Rosemount 2410 Tank Hub liegt. Der 2410 kann 250 mA Strom liefern.
Dementsprechend muss die Anzahl der Feldgeräte berücksichtigt werden,
um zu gewährleisten, dass der gesamte Stromverbrauch unter 250 mA liegt.
Weitere Informationen sind im Abschnitt „Leistungsbudget“ in der
Rosemount 2410 Betriebsanleitung (Dok.-Nr. 300530EN) zu finden.
Außerdem muss gewährleistet sein, dass alle Feldgeräte über eine
Eingangsspannung von mindestens 9 V an ihren Anschlussklemmen
verfügen. Deshalb muss auch der Spannungsabfall in den Feldbuskabeln
berücksichtigt werden.
2410 Tank Hub
mit eigensicherer
Spannungsversorgung,
integriertem Entkoppler
und eingebautem
Abschluss
Tankbuslänge bis zu 1000 Meter, abhängig
von Geräteanzahl und Kabelqualität
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Die Abstände zwischen dem Rosemount 2410 Tank Hub und den am Tank
installierten Feldgeräten sind gewöhnlich recht kurz. In vielen Fällen können,
solange die FISCO Anforderungen eingehalten werden, bestehende Kabel
verwendet werden (siehe „Auswahl des Kabels“ auf Seite 4-8).
Weitere Informationen über das Segment-Design an einem Raptor System
finden Sie in Abschnitt „Der Raptor Tankbus“ in der Rosemount 2410 Betriebsanleitung (Dok.-Nr. 305030EN).
4.4.7Typische
Installationen
Abbildung 4-3. Beispiel einer
Raptor Tankbus Verbindung für
einen einzelnen Tank
Das nachfolgende Beispiel (Abbildung 4-3) zeigt ein Raptor System mit den in
einem F
OUNDATION Feldbus System an beiden Enden des Feldbussegments
erforderlichen Abschlüssen. In diesem Fall sind die Abschlüsse im
Rosemount 2410 Tank Hub und einem am Ende des Netzwerksegments
angeschlossenen Raptor Feldgerät aktiviert.
4-10
Der maximale Abstand zwischen dem 2410 Tank Hub und den Feldgeräten
ist von der Anzahl der an den Tankbus angeschlossenen Geräte und der
Kabelqualität abhängig.
Weitere Informationen bzgl. Kabelauswahl, Leistungsbudget und dem Raptor
Tankbus sind im Abschnitt „Elektrische Installation“ in der Rosemount 2410 Betriebsanleitung (Dok.-Nr. 305030EN) zu finden.
Weitere Beispiele zur Installation des Raptor Systems sind im Abschnitt
„Typische Installationen“ in der Rosemount 2410 Betriebsanleitung
(Dok.-Nr. 305030EN) zu finden.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
Verketteter Anschluss
an andere Feldgeräte
(Seite 4-12)
X2: Tankbus-Ausgang (+)
X3: Tankbus-Ausgang (–)
Steckbrücke zur
Aktivierung des
eingebauten
Abschlusses
X4: Tankbus-Abschluss
X1: Kabelschirm
X2: Tankbus-Eingang (+)
X3: Tankbus-Eingang (–)
Interne Erdungsklemmen
Kabelverschraubungen
für Tankbus-Kabel und
Temperaturelemente
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
4.4.8TankbusVerkabelung
So schließen Sie den Rosemount 2240S an:
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.
2. Lösen Sie die vier Schrauben und nehmen Sie den Deckel des
Anschlussklemmengehäuses ab.
Abbildung 4-4. 2240S Anschlussklemmengehäuse
Abschnitt 4. Installation des 2240S
3. Führen Sie die Tankbus-Kabel durch die entsprechenden
Kabelverschraubungen oder -schutzrohre.
4. Schließen Sie die Tankbus-Kabel wie in Abbildung 4-4 gezeigt an die
Klemmen X2 und X3 an.
5. Schließen Sie den Kabelschirm an die mit X1 markierte Klemme an.
6. Verschließen Sie nicht verwendete Anschlüsse mit Metallstopfen.
7. Stellen Sie sicher, dass die Deckelabdichtung ordnungsgemäß
eingesetzt ist, damit kein Wasser in das Anschlussklemmengehäuse
eindringen kann.
8. Bringen Sie den Deckel wieder auf dem Anschlussklemmengehäuse an und
ziehen Sie den Deckel fest. Stellen Sie sicher, dass der Deckel vollkommen
verschlossen ist, damit die Anforderungen für den Ex-Schutz erfüllt sind und
damit kein Wasser in die Gehäusekammer eindringen kann.
9. Ziehen Sie die Leitungseinführungen/Kabelverschraubungen wieder
fest. Darauf achten, dass für M20 Kabelverschraubungen Adapter
erforderlich sind.
HINWEIS!
Sicherstellen, dass die O-Ringe und Dichtflächen in gutem Zustand sind,
bevor der Deckel angebracht wird, um die spezifizierte Gehäuseschutzart
aufrechtzuerhalten. Die gleichen Anforderungen gelten für Kabeleingänge
und -ausgänge (bzw. Stopfen). Kabel müssen ordnungsgemäß an den
Kabelverschraubungen befestigt sein.
4-11
Rosemount 2240S
Tan kbu s
TankMaster PC
2160
Feldkommunikationseinheit
2410 Tank Hub
2230 Anzeiger
FeldbusModem
TRL2 ModbusGruppenbus
5900S RadarFüllstandsmessgerät
2240S
MehrfacheingangTemperaturmessumformer
Eingebauter
Abschluss am
letzten Gerät
aktiviert
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.4.9Verketteter
Anschluss
(Daisy-Chain)
Das Raptor System unterstützt den verketteten Anschluss von Geräten an
den Tankbus. So schließen Sie andere Geräte verkettet an den 2240S an:
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.
2. Lösen Sie die vier Schrauben und nehmen Sie den Deckel des
Anschlussklemmengehäuses ab.
3. Entfernen Sie die Abschlusssteckbrücke von Klemme X3
(siehe Abbildung 4-4 auf Seite 4-11).
4. Führen Sie das Tankbus-Kabel durch eine entsprechende
Verschraubung in den Rosemount 2240S ein.
5. Schließen Sie die Tankbus-Kabel an die Klemmen X2 output
(X2-Ausgang) und X3 output (X3-Ausgang) an (wie in Abbildung 4-4
dargestellt).
6. Schließen Sie den Kabelschirm an die Klemme X1.
7. Bringen Sie den Deckel wieder auf dem Anschlussklemmengehäuse
an und ziehen Sie den Deckel fest. Stellen Sie sicher, dass die
Deckelabdichtung korrekt positioniert ist.
8. Ziehen Sie die Leitungseinführungen/Kabelverschraubungen wieder
fest. Darauf achten, dass Adapter für M20 Kabelverschraubungen
erforderlich sind.
Ein typisches Anschlussschema eines Raptor Systems mit einem
Rosemount 2240S ist in Abbildung 4-5 dargestellt. Im unten
dargestellten Beispiel ist der 2240S verkettet an ein Rosemount 5900S
Radar-Füllstandsmessgerät und einen Rosemount 2230 Grafischen
Feldanzeiger angeschlossen:
Abbildung 4-5. Rosemount 2240S Anschlussschema
Sicherstellen, dass nur zwei Abschlüsse am Tankbus aktiviert sind. Im oben
dargestellten Beispiel ist ein Abschluss im 2410 Tank Hub aktiviert. Der zweite
Abschluss ist im Anschlussklemmengehäuse des 2230 Anzeiger aktiviert, da
dies das letzte Gerät auf dem Tankbus-Segment ist. Falsche Abschlüsse
können zu Störungen bei der Kommunikation auf dem Tankbus führen.
4-12
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
4.4.10 Verkabelung der
Temperaturelemente
Der Rosemount 2240S ist mit Mehrfachelement-Widerstandsthermometern
(RTDs) kompatibel. An den 2240S können bis zu sechzehn 3- oder 4-Leiter
Widerstandstemperatur-Messkettenelemente angeschlossen werden.
Drei Anschlussarten werden unterstützt: 3-Leiter mit gemeinsamer
Rückleitung, 3-Leiter mit individuellem Messkettenelement und 4-Leiter mit
individuellem Messkettenelement. Der 2240S ist außerdem mit Mittelwert
bildenden Sensoren kompatibel. Maximal können 16 Elemente an den
Rosemount 2240S Messumformer angeschlossen werden.
HINWEIS!
Wenn ein Mittelwert bildender Detektor an den Rosemount 2240S
angeschlossen ist, muss ein DIP-Schalter eingestellt werden (weitere
Informationen siehe „DIP-Schalter“ auf Seite 5-13).
Wenn der 2240S Messumformer oben auf MST/WLS montiert ist, müssen die
Sensorkabel durch die an der Unterseite des 2240S Gehäuses befindliche
Hülse in das Anschlussklemmengehäuse geführt werden.
Falls der 2240S an einer Rohrleitung oder einer Wand montiert ist (siehe
„Mechanische Installation“ auf Seite 4-3), kann die Mutter der Hülse durch
eine M32 Kabelverschraubung ersetzt werden (siehe Abbildung 2-2 auf
Seite 2-2).
Es gibt drei Verkabelungsarten, die für an einen Rosemount 2240S
angeschlossene Temperaturelemente verwendet werden können. Die Anzahl
der Elemente, die angeschlossen werden können, richtet sich nach der Art
des verwendeten Temperatursensors (wie in Tabelle 4-2 dargestellt):
Tabelle 4-2. Anzahl der
Temperaturelemente
für unterschiedliche
Temperatursensoren
und Verkabelungsarten
Widerstandstemperaturmesskette
Rosemount 5651–16 Elemente1–16 Elemente1–16 Elemente
Rosemount 5661–16 Elemente1–6 Elemente1–4 Elemente
Rosemount 7651–16 Elemente1–14 Elemente1–10 Elemente
3-Leiter mit
gemeinsamer
Rückleitung
3-Leiter,
individuell
4-Leiter,
individuell
Weitere Informationen über unterschiedliche Sensor für eine
Widerstandstemperaturmesskette sind in der Raptor Technischen Beschreibung (Dok.-Nr. 704010en) zu finden.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
4-13
Rosemount 2240S
RTD-Kanalnummern
Leitungseinführungen
Leitungseinführung für
integrierten MST-/WLS-Sensor
Abbildung 4-6. Anschlüsse für
Temperaturelemente
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
So schließen Sie die Sensorkabel eines Temperaturdetektors an einen
Rosemount 2240S an:
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.
2. Lösen Sie die vier Schrauben und nehmen Sie den Deckel des
Anschlussklemmengehäuses ab.
3. Verlegen Sie die Sensorkabel durch die Hülse an der Unterseite des
Messumformergehäuses (siehe Abbildung 4-6).
Falls der 2240S an einer Wand oder einer Rohrleitung (externe
Montage) befestigt ist, verlegen Sie die Sensorkabel durch die
entsprechende Kabelverschraubung/Leitungseinführung (siehe
Abbildung 2-2 auf Seite 2-2).
4. Schließen Sie die Sensorkabel an die Klemmen an. Siehe
Abbildung 4-7, Abbildung 4-8 und Abbildung 4-9 je nach
verwendendem/r Sensortyp und Messmethode.
5. Stellen Sie sicher, dass die Deckelabdichtung korrekt positioniert ist.
6. Bringen Sie den Deckel auf dem Anschlussklemmengehäuse an und
ziehen Sie die vier Schrauben fest.
7. Ziehen Sie die Kabelverschraubungen fest.
4-14
HINWEIS!
Temperaturelemente müssen in der Reihenfolge 1, 2, 3 usw. ohne Lücken
angeschlossen werden (z. B. 10 Elemente müssen an die Kanäle 1–10
angeschlossen werden).
HINWEIS!
Die Anschlussklemmen „b“, „c“ und „d“ bei 3-Leiter Anschlüssen verwenden.
Abschnitt 4. Installation des 2240S
Betriebsanleitung
Bis zu 16 Kanäle
Gemeinsame Rückleitung
d1c1b1b2b16b3
Bis zu 16 Kanäle
b1 c1c2b2d1d2b3d3c3b16d16c16
Individuelle Rückleitung
Bis zu 10 Kanäle
Bis zu 16 Kanäle
a1 b1 c1 d1c2a2 b2d2a3 b3a16c3b16 c16 d16d3
Individuelle Rückleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Abbildung 4-7. 3-Leiter mit
gemeinsamer Rückleitung
Rosemount 2240S
Die folgenden Verkabelungsmethoden werden unterstützt:
HINWEIS!
Die Kabel für die gemeinsame Rückleitung müssen stets an die Klemmen
c- und d- auf der linken Seite des Anschlussklemmenblocks angeschlossen
werden.
Leitungseinführung für
integrierten MST-/WLS-Sensor
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
4.4.11 Verkabelung des
Wassertrennschichtsensors
Der Rosemount 2240S verfügt über eine Sensorbus-Klemme zum Anschluss
eines Wassertrennschichtsensors. So schließen Sie die Sensorkabel eines
Wassertrennschichtsensors an einen Rosemount 2240S an:
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.
2. Lösen Sie die vier Schrauben und nehmen Sie den Deckel des
Anschlussklemmengehäuses ab.
3. Verlegen Sie die Sensorkabel durch die Hülse an der Unterseite des
Messumformergehäuses (siehe Abbildung 4-10).
Falls der 2240S an einer Wand oder einer Rohrleitung (externe
Montage) befestigt ist, verlegen Sie die Sensorkabel durch die
entsprechende Kabelverschraubung/Leitungseinführung (siehe
Abbildung 2-2 auf Seite 2-2).
4. Schließen Sie die Sensorkabel an die Klemmen an. Weitere
Informationen bzgl. der Kabelfarben sind in Abbildung 4-10 zu finden.
5. Schließen Sie den Kabelschirm des Wassertrennschichtsensors an eine
der drei Erdungsklemmen an.
6. Stellen Sie sicher, dass die Deckelabdichtung korrekt positioniert ist.
7. Bringen Sie den Deckel auf dem Anschlussklemmengehäuse an und
ziehen Sie die vier Schrauben fest.
8. Ziehen Sie die Leitungseinführungen/Kabelverschraubungen wieder
fest.
Abbildung 4-10.
Anschlussklemme für den
Wassertrennschichtsensor
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können
besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des
Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit
erfordern, sind mit einem Warnsymbol () markiert. Vor Durchführung von
Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden
Sicherheitshinweise beachten.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den
Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines FF-Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der
Stromkreis unter Spannung steht.
www.rosemount-tg.com
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
5.2EINFÜHRUNGDieser Abschnitt enthält Informationen zur Konfiguration des Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers unabhängig vom verwendeten
Konfigurations-Hilfsmittel. Häufige Hinweise sind jedoch zu TankMaster
WinSetup zu finden, welches das empfohlene Konfigurations-Hilfsmittel ist.
Es ist wichtig, dass die Konfiguration ordnungsgemäß vorbereitet wird,
indem die entsprechenden Modbus Adressen, Gerätekennungen und
Tankkennungen aufgeführt werden.
5.2.1Konfigurationsverfahren
Grundsätzlich kann ein Rosemount 2240S mit einer der folgenden Methoden
installiert und konfiguriert werden:
•Als Teil der Installation eines Rosemount 2410 Tank Hub. Das ist das
Standardverfahren, wenn ein neues System installiert wird (siehe
Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN)).
•Als separates Gerät, das in einem bestehenden Raptor System zum
Tankbus hinzugefügt wird. Das Gerät wird mit einem geeigneten
Hilfsmittel, wie z. B. der TankMaster WinSetup Software, konfiguriert.
5.2.2ParameterTemperaturelemente
Die Grundkonfiguration beinhaltet Parameter für eine Standardkonfiguration,
welche für die meisten Fälle ausreichend ist. Die folgenden Parameter
werden konfiguriert:
•Anzahl der Temperaturelemente
•Temperaturelementtyp (Punkt- oder Mittelwert)
•Position im Tank
•Von der Mittelwertberechnung ausgeschlossene Temperaturelemente
•Mindestabstand zwischen Element und Produktoberfläche für
Elemente, die in die Berechnung des Temperaturmittelwerts
einbezogen werden sollen (Eintauchtiefe)
Wassertrennschichtsensor
5.2.3KonfigurationsHilfsmittel
5-2
Die Konfiguration des Wassertrennschichtsensors umfasst:
•Füllstands-Offset (Unterschied zwischen Nullfüllstand des Tanks und
Wassernullpegel)
•Sondenlänge
•Obere und untere Totzone
Rosemount TankMaster WinSetup
TankMaster ist ein Softwarepaket für das Bestands-Management von
Emerson Process Management / Rosemount Tank Gauging zur Installation
und Konfiguration von Füllstandsmessgeräten.
Das WinSetup Paket stellt leistungsstarke und einfach zu verwendende
Hilfsmittel für die Installation und Konfiguration zur Verfügung (siehe
Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN)).
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
5.3GRUNDKONFIGURATION
5.3.1Temperatur-
elemente
Tabelle 5-1. Konfiguration der
Temperaturelemente des
Rosemount 2240S
Temperaturelemente und ein Wassertrennschichtsensor können an
den Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
angeschlossen werden.
Die folgenden Konfigurationsoptionen werden für Temperaturelemente
unterstützt, die an einen Rosemount 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformer angeschlossen sind:
EinstellungenBeschreibung
Anzahl der
Temperaturelemente
SensortypEs werden Punkt- oder Mittelwertmessungen unterstützt.
Position des
Temperaturelements im Tank
Messkettenelement von
der Berechnung des
Tanktemperatur-Mittelwerts
ausschließen
EintauchtiefeMindestabstand zwischen Element und Produktoberfläche für
Autosensor-KonfigurationEin DIP-Schalter am Rosemount 2240S kann so eingestellt
Konvertierungsmethode• Automatisch
TemperaturbereichMessbereich der Temperaturelemente
Sensorverkabelung
(Anschluss)
Maximal 16 Temperaturelemente.
Die Position der einzelnen Temperaturelemente im Tank
angeben (siehe „Position der Temperaturelemente“ auf
Seite 5-4).
Bestimmte Messkettenelemente können von der Berechnung
des Temperaturmittelwerts ausgeschlossen werden (siehe
„Berechnung des Tanktemperatur-Mittelwerts“ auf Seite 5-4).
Elemente, die in die Mittelwertberechnung einbezogen werden
sollen (siehe „Eintauchtiefe“ auf Seite 5-5).
werden, dass der Temperatursensor automatisch konfiguriert
wird (siehe „DIP-Schalter“ auf Seite 5-13).
• Pt100 (Punktmessung)
• Cu90 (Mittelwertberechnung)
• Cu90US
• Anwenderdefiniert (siehe „Konvertierungsmethoden“ auf
Seite 5-15):
– Linearisierungstabelle
– Formel
– Individuelle Formel
Art der Sensorverkabelung:
• 3-Leiter Punktmessung oder Mittelwertberechnung mit
gemeinsamer Rückleitung
• 3-Leiter mit unabhängigem Messkettenelement
• 4-Leiter mit unabhängigem Messkettenelement
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
5-3
Rosemount 2240S
16
2
3
1
Füllstand Null
Abbildung 5-1.
Temperaturelementpositionen
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Position der Temperaturelemente
Die Temperaturelemente sind vom Tankboden nach oben nummeriert. Den
Abstand vom Füllstand Null (Peilplatte) bis zum Temperaturelement messen
und als Position jedes Elements eingeben. Wenn Temperaturelemente zur
Berechnung von Temperaturmittelwerten verwendet werden, die Position
eingeben, an dem jedes Sensorelement seinen Abschluss findet.
Berechnung des Tanktemperatur-Mittelwerts
Bestimmte Messkettenelemente können von der Berechnung des
Temperaturmittelwerts ausgeschlossen werden. Dies kann immer dann
nützlich sein, wenn z. B. die Temperatur nahe der Oberfläche oder nahe des
Tankbodens stark von der Temperatur an anderen Stellen im Tank abweicht.
Dies kann auch erreicht werden, indem ein entsprechender Wert für den
Parameter „Eintauchtiefe“ eingestellt wird (siehe „Eintauchtiefe“ auf
Seite 5-5).
HINWEIS!
Ein fehlerhafter Temperatursensor beeinträchtigt die Temperaturberechnungen.
Weitere Informationen sind unter „Erdungsfehler- Erkennung“ auf Seite 6-5 zu
finden.
5-4
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
Eintauchtiefe
Diese Sensoren werden
bei der Berechnung des
Temperaturmittelwerts
nicht berücksichtigt
Produktoberfläche
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Abbildung 5-2. Eintauchtiefe
Rosemount 2240S
Eintauchtiefe
Es kann ein Mindestabstand zwischen der Produktoberfläche und dem
ersten Messkettenelement angegeben werden, das in die Berechnung
des Temperaturmittelwerts einbezogen werden soll. Wenn sich das
Messkettenelement innerhalb oder oberhalb dieser Eintauchtiefe befindet,
wird dieses Element von der Berechnung ausgeschlossen.
Diese Funktion kann nützlich sein, wenn die Temperatur der Atmosphäre
oberhalb der Produktoberfläche stark von der Temperatur des eigentlichen
Produkts abweicht, da dies zu großen Temperaturgradienten nahe der
Produktoberfläche führt. Durch Angabe einer Eintauchtiefe können
Temperaturelemente in diesem Bereich von Berechnungen des
Temperaturmittelwerts ausgeschlossen werden.
Diese Funktion kann auch verwendet werden, um Ungenauigkeiten bei der
Positionierung der einzelnen Temperaturelemente zu kompensieren und um
sicherzustellen, dass Messkettenelemente oberhalb der Produktoberfläche
bei Berechnungen des Temperaturmittelwerts nicht berücksichtigt werden.
Wenn z. B. die Positionen der Temperaturelemente mit einer Genauigkeit von
10 mm festgelegt sind, gewährleistet die Einstellung des Mindestabstands
von mindestens 10 mm, dass Sensoren oberhalb der Oberfläche bei
Berechnungen des Temperaturmittelwerts ausgeschlossen werden.
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
5-5
Rosemount 2240S
Tas te ZERO
(Null)
LED-Anzeige
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
5.3.2Kalibrierung des
Wassertrennschichtsensors
Der Wassertrennschichtsensor (WLS) misst den freien Wasserfüllstand
unter einer Öloberfläche. Der WLS kann mit Sensoren für eine
Widerstandstemperaturmesskette kombiniert werden.
Der WLS wird unter der Annahme einer Dielektrizitätskonstante von
ε
= 2,3 (Diesel) kalibriert. Die werksseitigen Kalibrierwerte werden in
r
einem separaten, schreibgeschützten Halteregisterbereich gespeichert.
Die folgenden Parameter sind in der Werkskalibrierung enthalten:
•Voll = Der gemessene Kapazitätswert, wenn die Sonde vollständig mit
Wasser bedeckt ist.
•Leer = Der gemessene Kapazitätswert, wenn die Sonde vollständig mit
dem Referenzprodukt bedeckt ist.
Falls die Dielektrizitätskonstante des Produkts von der Werkskalibrierung
abweicht, muss eine neue Leer-Kalibrierung durchgeführt werden.
So kalibrieren Sie den Wassertrennschichtsensor:
1. Ziehen Sie den Wassertrennschichtsensor vom Tankboden hoch und
stellen Sie sicher, dass der Sensor nur vom Produkt bedeckt ist.
2. Warten Sie fünf Minuten.
3. Drücken Sie die Taste ZERO (Null) am Rosemount 2240S für
drei Sekunden, um mit der Kalibrierung zu beginnen (siehe
Abbildung 5-3).
4. Warten Sie, bis die Status-LED von kontinuierlich leuchtend auf
normale LED-Statusanzeige (Intervall von 2 Sekunden) wechselt.
Ein Kalibrierfehler wird durch schnelles Blinken angezeigt.
5. Sobald das Kalibrierverfahren abgeschlossen ist, verankern Sie den
Wassertrennschichtsensor am Tankboden.
Abbildung 5-3. Taste ZERO
(Null)
5-6
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
Nullfüllstand des Tanks
Tank-Referenzpunkt
Oberer Referenzpunkt
Wassernullpegel
Obere Sensorgrenze (100 %)
Untere Sensorgrenze (0 %)
Markierung
Füllstands-Offset
Tank-Referenzhöhe (R)
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
5.3.3Messbereich des Wassertrennschichtsensors
Referenzpunkte
Der WLS hat zwei Referenzpunkte, den oberen Referenzpunkt und den
Wassernullpegel, die an der Sonde markiert sind. Die Position des oberen
Referenzpunkts und des Wassernullpegels sind in Abbildung 5-4 unten
dargestellt:
Abbildung 5-4.
Tankgeometrie für den
Wassertrennschichtsensor
Rosemount 2240S
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Füllstands-Offset
Der Füllstands-Offset X zwischen Nullfüllstand des Tanks und
Wassernullpegel muss bei der Konfiguration des WLS berücksichtigt
werden. X kann von bekannten Tankabständen, wie in Abbildung 5-4
dargestellt, berechnet werden.
5-7
Rosemount 2240S
Obere Totzone
Obere
Messbereichsgrenze
Untere
Messbereichsgrenze
Untere Totzone
Abbildung 5-5.
WLS-Messbereichsgrenze
und Totzonen
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Obere und untere Totzone
Die obere Totzone und die untere Totzone sind Bereiche innerhalb der aktiven
Länge des Wassertrennschichtsensors, die zur Reduzierung des Messbereichs
verwendet werden können. Dies kann nützlich sein, falls keine eindeutige
Trennschicht zwischen Wasser und Öl vorhanden ist. Weitere Informationen
zur Konfiguration der Totzone sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
5-8
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
Konfiguration
Der Abstand X muss mit folgender Formel berechnet werden, um das
Referenzsystem des Wassertrennschichtsensors (WLS) zum Referenzsystem
des Tanks zu konvertieren.
X = (R–L1) – (L–L2)
X = Abstand zwischen Nullfüllstand des Tanks und Wassernullpegel.
L = Abstand zwischen Wassernullpegel und Markierung im oberen Bereich
des WLS.
R = Tank-Referenzhöhe. Das ist der Abstand zwischen Tank-Referenzpunkt
und Nullfüllstand des Tanks.
L1 = Abstand zwischen Tank-Referenzpunkt und Temperatursensorflansch.
L2 = Abstand zwischen der Markierung oben am WLS und dem
Temperatursensorflansch.
Die Konvertierung des WLS-Referenzsystems zum Tankreferenzsystem wird
vom Rosemount 2240S ausgeführt. Im Tankreferenzsystem werden die
untere (0 %) und die obere Sensorgrenze (100 %) durch die folgenden
Formeln bestimmt:
Obere Sensorgrenze (100 %) = L
A
+ X
Untere Sensorgrenze (0 %) = X
wobei L
die aktive Länge des Wassertrennschichtsensors und X der
A
Abstand zwischen dem Wassernullpegel und dem Nullfüllstand des Tanks
(Mindestwasserabstand) ist (siehe Beispiele in Tabelle 5-2 auf Seite 5-10).
Obere und untere Messbereichsgrenze
Die obere und die untere Messbereichsgrenze wird mittels der folgenden
Formeln bestimmt:
Obere Messbereichsgrenze (100 %) = (L
+ X) – UDZ
A
Untere Messbereichsgrenze (0 %) = X + LDZ,
wobei UDZ (Upper Dead Zone) die obere und LDZ (Lower Dead Zone) die
untere Totzone ist.
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
5-9
Rosemount 2240S
Nullfüllstand des
Tan ks
Wassertrennschicht
X<0
100 %
0 %
Nullfüllstand des
Tan ks
100 %
0 %
Wassertrennschicht
X=0
Wassertrennschicht
X>0
Nullfüllstand des
Tan ks
100 %
0 %
Tabelle 5-2. WLS-Konfiguration
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Konfigurationsbeispiele
Die Konfiguration des WLS kann im Grunde in drei Fälle unterteilt werden
(wie unten dargestellt):
Der Wassernullpegel befindet sich
unter dem Nullfüllstand des Tanks.
In diesem Fall liegt die untere
Sensorgrenze (0 %) des WLS
unter dem Nullfüllstand des Tanks.
Wenn die untere Sensorgrenze (0 %)
unter dem Nullfüllstand des Tanks liegt,
ist zu beachten, dass sich X<0 ergibt.
Beispiel:
L
= 500 mm, X = –50 mm.
A
LSL (0 %) = –50 mm.
USL (100 %) = 500 + (–50) = 450 mm.
Der Wassernullpegel ist gleich dem
Nullfüllstand des Tanks.
In diesem Fall stimmt die untere
Sensorgrenze (0 %) des WLS mit
dem Nullfüllstand des Tanks überein.
Beispiel:
L
= 500 mm, X = 0 mm.
A
LSL (0 %) = 0 mm.
USL (100 %) = 500 mm.
Der Wassernullpegel befindet sich über
dem Nullfüllstand des Tanks.
In diesem Fall liegt die untere
Sensorgrenze (0 %) des WLS
über dem Nullfüllstand des Tanks.
Wenn die untere Sensorgrenze (0 %) über
dem Tanknullpegel liegt, ist zu beachten,
dass sich X>0 ergibt.
Beispiel:
L
= 500 mm, X = 70 mm.
A
LSL (0 %) = 70 mm.
USL (100 %) = 500 + 70 = 570 mm.
5-10
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
Status-LED
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
5.4LED-ANZEIGEDer Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer ist mit
lichtemittierenden Dioden (LEDs) ausgestattet, die Auskunft über Status und
Kommunikation geben.
5.4.1Status-LEDDie Status-LED zeigt an:
•normalen Betrieb durch einsekündige Blinkintervalle
•Kalibrierung des Wassertrennschichtsensors (siehe „Kalibrierung des
Wassertrennschichtsensors“ auf Seite 5-6)
•Fehlercodes
Abbildung 5-6. Status-LED
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Fehlercodes
Die Status-LED zeigt Fehlercodes mittels unterschiedlicher Blinkfolgen an.
Beim normalen Betrieb blinkt die LED jede Sekunde ein Mal. Tritt ein Fehler
auf, blinkt die LED entsprechend der Codenummer, gefolgt von einer
fünfsekündigen Pause. Diese Blinkfolge wird kontinuierlich wiederholt
(weitere Informationen unter „LED-Anzeige für Gerätefehler“ auf Seite 6-7).
5-11
Rosemount 2240S
WLS
Empfangen und Senden
Tan kbus
Empfangen und Senden
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
5.4.2KommunikationsLEDs
Abbildung 5-7.
Kommunikations-LEDs
Zwei LED-Paare zeigen den Kommunikationsstatus des Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers an:
•Wenn ein Wassertrennschichtsensor (WLS) angeschlossen ist, zeigen
zwei LED-Leuchten an, dass Messdaten und Statusinformationen über
den Sensorbus an den 2240S übertragen werden.
•Zwei LEDs zeigen an, dass der 2240S über den Tankbus mit einem
Rosemount 2410 Tank Hub kommuniziert.
5-12
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
123
4
Ein
Aus
DIP-Schalter
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
5.5SCHALTER UND
RÜCKSETZTASTEN
5.5.1DIP-SchalterDer Rosemount 2240S verfügt über vier DIP-Schalter (siehe Abbildung 5-8).
Abbildung 5-8. DIP-Schalter
Tabelle 5-3. DIP-Schalter
Die Schalter dienen zur Einstellung der folgenden Funktionen:
NummerFunktionBeschreibung
1Simulieren
2Schreibschutz
3UnbelegtNicht verwendet
4Mittelwert
Ermöglicht die Simulation von Temperaturmessungen.
Weitere Informationen sind unter „Der
Simulieren-Schalter“ auf Seite 5-13 zu finden.
Ermöglicht den Schutz der Konfigurationsdaten vor
unbeabsichtigtem Überschreiben.
Ermöglicht die Verwendung eines mittelwertbildenden
Temperatursensors (siehe „Berechnung des
Tanktemperatur-Mittelwerts“ auf Seite 5-4).
Der Simulieren-Schalter
Der Simulieren-Schalter wird verwendet, um einen Widerstandswert von
Temperaturelementen zu simulieren. Der Schalter schaltet selbsttätig von
der Stellung „ON“ (EIN) in die Stellung „OFF“ (AUS), sobald Spannung an
den Messumformer angelegt wird. Diese Funktion verhindert, dass der
Messumformer versehentlich im Simulationsmodus belassen wird.
Der Schreibschutz-Schalter
Der Schreibschutz-Schalter verhindert unbefugte Änderungen der 2240S
Datenbankregister.
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
5-13
Rosemount 2240S
Rücksetztaste
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Automatische Konfiguration mit dem Mittelwert-DIP-Schalter
Mit dem Mittelwert-Schalter kann der Rosemount 2240S gemäß den
Einstellungen in Tabelle 5-4 automatisch konfiguriert werden:
Tabelle 5-4. Parameter für die
automatische Konfiguration
Schalter in Stellung „ON“
Konfigurationsparameter
ElementtypMittelwertPunktmessung
ElementverkabelungGemeinsame Rückleitung
KonvertierungsmethodeCu90Pt100
(EIN) (Mittelwert)
(siehe Abbildung 4-7 auf
Seite 4-15)
Schalter in Stellung „OFF“
(AUS) (Standard)
Gemeinsame Rückleitung
(siehe Abbildung 4-7 auf
Seite 4-15)
In der TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware kann die automatische
Konfiguration im Konfigurationsfenster des 2240S Messumformers aktiviert
werden (Registerkarte 2240 MTT Temperature Sensor (Temperatursensor) im
Fenster 22XX ATD).
Weitere Informationen bzgl. der Konfiguration von ATD-Geräten sind
in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
HINWEIS!
Eine manuelle Konfiguration kann die Schaltereinstellungen aufheben.
Weitere Informationen über die einzelnen Konfigurationsparameter sind unter
„Grundkonfiguration“ auf Seite 5-3 zu finden.
5.5.2RücksetztasteDie Rücksetztaste verwenden, um einen Neustart des Prozessors durchzuführen
(weitere Informationen unter „Rücksetzung und WLS-Kalibrierung“ auf Seite 6-6).
Abbildung 5-9. Rücksetztaste
5-14
Abschnitt 5. Konfiguration/Betrieb
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
5.6KONFIGURATION MITTELS TANKMASTER WINSETUP
Das TankMaster Softwarepaket stellt leistungsstarke und einfach
anzuwendende Hilfsmittel für die Installation und die Konfiguration des
Rosemount Raptor Tankmess-Systems zur Verfügung. Weitere Informationen
zur Verwendung von TankMaster WinSetup für die Konfiguration eines Raptor
Systems sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Rosemount 2240S
5.6.1Erweiterte
Konfiguration
Gewichtungsfaktor für die Berechnung des Temperaturmittelwerts
Für jedes Temperaturelement kann ein Gewichtungsfaktor angegeben
werden, der bei der Berechnung des Tanktemperatur-Mittelwerts verwendet
wird. Hierdurch ist es möglich, ausgewählten Temperaturelementen eine
höhere Gewichtung bei der Berechnung des Temperaturmittelwerts als
anderen Elementen zu geben. Dies wird hauptsächlich bei LPG-Tanks
genutzt.
Konvertierungsmethoden
Wenn ein Widerstandstemperaturelement verwendet wird, können die
Widerstandswerte wie folgt in Temperaturwerte konvertiert werden:
•mit einer Linearisierungstabelle
•mit einer Formel
•mit einer individuellen Formel für jedes Temperaturelement
Weitere Informationen sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können
besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des
Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit
erfordern, sind mit einem Warnsymbol () markiert. Vor Durchführung von
Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden
Sicherheitshinweise beachten.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen:
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den
Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften für
eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
In explosionsgefährdeten Atmosphären den Gehäusedeckel nicht abnehmen, wenn der
Stromkreis unter Spannung steht.
www.rosemount-tg.com
Betriebsanleitung
ATD -Ge rät
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.2SERVICEDer Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer hat
keine beweglichen Teile und erfordert nur ein Mindestmaß an Gerätewartung.
Falls eine Fehlfunktion vorliegt, zuerst externe Gründe in Betracht ziehen und
die unten angegebenen Diagnosefunktionen verwenden.
6.2.1Eingangs- und
Halteregister
anzeigen
Messumformerdaten werden in Eingangsregistern gespeichert. Durch
Anzeige des Inhalts der Eingangsregister können erfahrene Anwender
prüfen, ob der Rosemount 2240S ordnungsgemäß funktioniert.
Die Halteregister speichern verschiedene Parameter wie Konfigurationsdaten,
die zur Steuerung der Leistungsmerkmale des Messumformers verwendet
werden.Mithilfe des Rosemount TankMaster WinSetup Konfigurationssoftware
können die meisten Halteregister durch einfaches Eingeben eines neuen
Wertes in das entsprechende Werteeingabefeld bearbeitet werden.
So zeigen Sie Eingangs- oder Halteregister eines Rosemount 2240S an:
1. Rufen Sie das TankMaster WinSetup Programm auf.
6-2
2. Klicken Sie im Arbeitsbereich von TankMaster WinSetup mit der rechten
Maustaste auf das Symbol des ATD-Geräts.
3. Wählen Sie die Option View Input Registers (Eingangsregister
anzeigen) oder View Holding Registers (Halteregister anzeigen) aus
oder wählen Sie im Menü Service den Pfad Devices>View Input Registers / View Holding Registers (Geräte > Eingangs-/Halteregister
anzeigen).
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
Vordefiniert
Alle
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.2.2Halteregister
bearbeiten
4. Wählen Sie „Predefined“ (Vordefiniert) aus, um eine Grundauswahl von
Registern anzuzeigen. Wählen Sie die Option „All“ (Alle) aus, um einen
bestimmten Bereich von Registern zu selektieren. Geben Sie im
Eingabefeld „Start Register“ (Startregister) einen Startwert und im Feld
„Number of Registers“ (Anzahl der Register) die Gesamtzahl der
anzuzeigenden Register (1–500) an. Um eine schnelle Aktualisierung
der Liste
(1)
zu ermöglichen, wird empfohlen, die Anzahl der Register
auf 50 zu beschränken.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Read (Lesen), um das Fenster View Input/Holding Registers (Eingangs-/Halteregister anzeigen) mit neuen
Gerätedaten zu aktualisieren.
Die meisten Halteregister können durch einfaches Eingeben eines neuen
Wertes in das entsprechende Werteeingabefeld bearbeitet werden. Einige
Halteregister (in der Spalte „Value“ [Wert] grau markiert) können in einem
separaten Fenster bearbeitet werden. In diesem Fall können Sie aus einer
Optionsliste wählen oder Sie können separate Datenbits ändern.
Weitere Informationen sind in der Konfigurationsanleitung für das Rosemount Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
(1) Beachten, dass die Eingangsregisterdaten vom 2240S Messumformer temporär in der
Eingangsregister-Datenbank des 2410 Tank Hub gespeichert werden. Die Eingangsregister,
die in TankMaster WinSetup dargestellt werden, beziehen sich auf den internen
Registerbereich des 2410. Aus diesem Grund muss für Tank 1 ein Wert von 10.000 zu der in
Tabelle 6-4 angegebenen internen Registernummer des 2240S addiert werden, um das
durch WinSetup dargestellte Register zu finden. Bei Tank 2 (erfordert einen 2410 in
Mehrfachtank-Ausführung) muss 12.000 addiert werden, bei Tank 3 14.000 usw.
6-3
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.2.3DiagnoseDie TankMaster WinSetup Software zeigt den aktuellen Gerätestatus im
Fenster View Diagnostic Registers (Diagnoseregister anzeigen) an. Das
Fenster zeigt eine Auswahl an Datenbankregistern an, die sofort erkennen
lassen, wie das Gerät funktioniert. Es kann konfiguriert werden, indem
Register von besonderem Interesse hinzugefügt werden.
So zeigen und konfigurieren Sie die Diagnoseregister:
1. Wählen Sie das Symbol des ATD-Geräts im Arbeitsbereich von
TankMaster WinSetup aus.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie
die Option View Diagnostic Registers (Diagnoseregister anzeigen)
aus.
Die Registerwerte im Fenster View Diagnostic Registers (Diagnoseregister
anzeigen) sind schreibgeschützt. Sie werden vom Gerät abgerufen, während
sich das Fenster öffnet.
Hat eine Tabellenzelle in der Spalte „Value“ (Wert) eine graue Hintergrundfarbe,
bedeutet das, dass es sich bei dem Registertyp entweder um Bitfield oder
ENUM handelt. Durch Doppelklicken auf die Tabellenzelle kann ein erweitertes
Bitfield/ENUM-Fenster für diesen Registertyp geöffnet werden.
Die Werte können, falls gewünscht, als Hexadezimalzahlen angezeigt
werden. Dies gilt für Register vom Typ Bitfield und ENUM. Wählen Sie das
Kontrollkästchen Show in Hex (Als Hexadezimalzahl anzeigen) aus, um
Bitfield- und ENUM-Register als Hexadezimalzahlen anzuzeigen.
Mithilfe der Schaltfläche Configure (Konfigurieren) kann das Fenster
Configure Diagnostic Registers (Diagnoseregister konfigurieren)
geöffnet werden, um die Liste der im Fenster View Diagnostic Registers
(Diagnoseregister anzeigen) anzuzeigenden Register zu ändern. Weitere
Informationen sind in der Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Das Fenster Configure Diagnostic Registers (Diagnoseregister konfigurieren)
verfügt über eine Schaltfläche Log Setup (Protokoll-Einrichtung) zum
Aufrufen des Fensters Register Log Scheduling (Registerprotokoll-Zeitplan),
in dem ein Zeitplan für das automatische Starten und Stoppen der
Registeraufzeichnung festgelegt werden kann.
6-4
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
Aktiviert
Deaktiviert
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.2.4ErdungsfehlerErkennung
Abbildung 6-1. Steckbrücke für
Erdschluss-Erkennung
Der Rosemount 2240S verfügt über eine integrierte Funktion zur Erkennung
von Erdungsfehlern. Wenn die Erdungsfehler-Erkennung aktiviert ist, wird
ein fehlerhafter Temperatursensor in einem Statusregister angezeigt (siehe
„Status der Temperaturelemente“ auf Seite 6-20). Ein einziger Fehler
beeinträchtigt die Messung auf allen Kanälen.
Falls eines der Temperaturelemente ausfällt, z. B. durch Masseschluss, kann
die Steckbrücken-Einstellung geändert werden, um die ErdungsfehlerErkennung kurzzeitig auszuschalten (siehe Abbildung 6-1).
HINWEIS!
Die Erdungsfehler-Erkennung sollte nur als temporäre Lösung bei einer
Fehlfunktion eines Temperaturelements verwendet werden. Das fehlerhafte
Temperaturelement muss ersetzt werden, damit wieder korrekte Messungen
durchgeführt werden können. Siehe „Prüfung und Simulation“ auf Seite 6-9.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-5
Rosemount 2240S
Rücksetztaste
WLS Rücksetzen
Kalibrierung des
Nullfüllstands
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.2.5Rücksetzung und
WLS-Kalibrierung
Abbildung 6-2. Rücksetztaste
und WLS-Kalibrierung
Rücksetzen des Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers
Die Rücksetztaste kann für einen Neustart des 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformers verwendet werden. Ein Neustart des 2240S ist
mit dem Aus- und Einschalten der Spannungsversorgung gleichzusetzen.
6-6
Kalibrieren des Wassertrennschichtsensors
Der Rosemount 2240S verfügt über eine Drucktaste zur Kalibrierung des
Wassertrennschichtsensors (WLS).
Die untere Drucktaste Nullpunkt mindestens zwei Sekunden gedrückt halten,
um ein Befehl zum Kalibrieren des Nullfüllstands an den WLS zu senden.
Während das Kalibrierverfahren läuft, zeigt die Status-LED den aktuellen
Status an (siehe „Status-LED“ auf Seite 5-11).
Weitere Informationen zur Kalibrierung des WLS sind unter „Kalibrierung des
Wassertrennschichtsensors“ auf Seite 5-6 zu finden.
Rücksetzen auf Werkskalibrierung
Der Rosemount 2240S verfügt über eine Drucktaste zum Wiederherstellen
der Einstellungen der Werkskalibrierung.
Die Tasten WLS rücksetzen und Nullfüllstand gleichzeitig für mindestens
zwei Sekunden gedrückt halten, um den WLS auf die Einstellungen der
Werkskalibrierung rückzusetzen.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
Status-LED (rot)
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.2.6LED-Anzeige für
Gerätefehler
Abbildung 6-3. Fehleranzeige
Der Rosemount 2240S verfügt im Innern des Messumformergehäuses
über eine lichtemittierende Diode (LED), die den aktuellen Status des
Messumformers anzeigt. Die LED verwendet verschiedene Blinkfolgen,
um unterschiedliche Fehlertypen darzustellen.
Tabelle 6-1. Fehlercodes der
Status-LED
Beim normalen Betrieb blinkt die LED jede Sekunde ein Mal. Tritt ein Fehler
auf, blinkt die LED entsprechend dem Fehlercode des Geräts (siehe
Tabelle 6-1), gefolgt von einer fünfsekündigen Pause. Die Blinkfolge wird
kontinuierlich wiederholt.
Die folgenden Fehlercodes können durch die LED dargestellt werden:
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Fehlermeldungen sind unter
„Gerätefehler“ auf Seite 6-18 zu finden.
Ein Beispiel einer Blinkfolge ist in Abbildung 6-4 auf Seite 6-8 dargestellt.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-7
Rosemount 2240S
Sekunden
Abbildung 6-4. Beispiel einer
Fehlercode-Blinkfolge
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Beispiel
Fehlercode 4 (Anderer Speicherfehler) wird als folgende LED-Blinkfolge
angezeigt:
HINWEIS!
Falls mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, wird jeweils immer nur der erste
erkannte Fehler durch die LED angezeigt.
6-8
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
a
b
c
d
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.2.7Prüfung und
Simulation
Tabelle 6-2.
Prüfklemmenanschlüsse
Prüfklemme für Temperaturelemente
Der Rosemount 2240S verfügt über einen integrierten Simulator für
Temperaturelemente, mit dem die Messelektronik überprüft werden kann.
Die integrierte Prüfeinrichtung besteht aus einem 100
und vier 10
±0,1 Ohm Widerständen, mit deren Hilfe ein Temperaturelement
±0,1 Ohm Widerstand
(Widerstandsthermometer) mit langem Kabelanschluss simuliert werden
kann.
So prüfen Sie einen Messkanal:
1. Verbinden Sie die Prüfklemmen wie in Tabelle 6-2 dargestellt mit den
entsprechenden Eingangsklemmen:
3-Leiter mit gemeinsamer
4-Leiter3-Leiter
a – a
b – b
c – c
d – d
(1) Um einen Kanal für Betrieb mit 3 Leitern und gemeinsamer Rückleitung zu
überprüfen, muss das Element an Kanal 1 getrennt und durch die
Prüfklemmenanschlüssen c und d ersetzt werden.
a – Kein Anschluss
b – b
c – c
d – d
Rückleitung
a – Kein Anschluss
c – 1c
d – 1d
(1)
b – b
2. Prüfen Sie den angeschlossenen Eingangskanal. Der Kanal sollte
0
±0,3 °C (4-Leiter mit unabhängigem Messkettenelement), 0±0,6 °C
(3-Leiter mit unabhängigem Messkettenelement) oder 0
±6 °C (1-Leiter
mit gemeinsamer Rückleitung) anzeigen.
Abbildung 6-5. Prüfklemme für
Temperaturelemente
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-9
Betriebsanleitung
Kommunikations-LEDs
SensorbusTankbus
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.2.8Kommunikation Der Rosemount 2240S verfügt über vier gelbe LEDs, die die Kommunikation
auf dem Sensorbus und dem Tankbus anzeigen.
Die beiden LEDs auf der linken Seite zeigen das Empfangen und Senden
für den Sensorbus an. Die beiden LEDs auf der rechten Seite zeigen das
Empfangen und Senden für den Tankbus an.
Abbildung 6-6.
Kommunikationsstatus
6-10
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.3STÖRUNGSANALYSEUND -BESEITIGUNG
Tabelle 6-3. Fehlersuchtabelle
für den Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
SymptomMögliche UrsacheAktion
Rosemount 2240S
Keine Kommunikation mit
dem Rosemount 2240S
Messumformer
Verkabelung
Falscher Abschluss des
Tankbusses
Zu viele Geräte am
Tankbus installiert
Kabel sind zu lang
• Prüfen, ob das Gerät in der Liste angeschlossener Geräte erscheint (weitere
Informationen in der Rosemount 2410 Betriebsanleitung [Dok.-Nr. 300530EN]).
• Prüfen, ob die Kabel ordnungsgemäß an den Klemmen angeschlossen sind.
• Auf verschmutzte oder fehlerhafte Klemmen prüfen.
• Die Kabelisolierung prüfen, um mögliche Erdschlüsse zu finden.
• Sicherstellen, dass die Kabelabschirmung nicht mehrfach geerdet ist.
• Prüfen, ob die Kabelisolierung nur auf der Seite der Spannungsversorgung
(2410 Tank Hub) geerdet ist.
• Prüfen, ob die Kabelabschirmung im gesamten Tankbus-Netzwerk
durchgängig ist.
• Sicherstellen, dass die Abschirmung im Gerätegehäuse nicht mit dem Gehäuse
in Kontakt kommt.
• Sicherstellen, dass kein Wasser in den Kabelschutzrohren vorhanden ist.
• Verdrillte und abgeschirmte Adernpaare für die Verkabelung verwenden.
• Die Verkabelung mit Abtropfschlaufen verlegen.
• Die Verkabelung des 2410 Tank Hub prüfen.
• Prüfen, ob zwei Abschlüsse am Tankbus vorhanden sind. Normalerweise ist der
eingebaute Abschluss im 2410 Tank Hub aktiviert.
• Prüfen, ob Abschlüsse an beiden Enden des Tankbusses vorhanden sind.
• Prüfen, ob der Gesamtstromverbrauch der am Tankbus angeschlossenen
Geräte unter 250 mA liegt. Weitere Informationen finden Sie in der
Rosemount 2410 Betriebsanleitung (Dok.-Nr. 305030en).
• Ein oder zwei Geräte vom Tankbus trennen. Der 2410 Tank Hub unterstützt
einen einzelnen Tank. Die Mehrtank-Ausführung des 2410 unterstützt bis zu
10 Tanks.
• Prüfen, ob die Eingangsspannung an den Geräteklemmen mindestens 9 V
beträgt.
Hardware-Fehler
Software-Fehler
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
• Die Fehler-LEDs des 2240S prüfen (siehe „LED-Anzeige für Gerätefehler“ auf
Seite 6-7).
• Die 2160 Feldkommunikationseinheit prüfen.
• Das 2180 Feldbus-Modem prüfen.
• Den Kommunikationsanschluss am PC in der Messwarte prüfen.
• Mit dem Kundendienst von Emerson Process Management / Rosemount Tank
Gauging in Verbindung setzen.
• Den 2240S mit der Rücksetztaste oder unter Verwendung des Rücksetzbefehls
in TankMaster WinSetup neu starten.
• Alle Geräte durch Trennen und Wiederherstellen der Spannungsversorgung
zum 2410 Tank Hub neu starten.
• Mit dem Kundendienst von Emerson Process Management / Rosemount Tank
Gauging in Verbindung setzen.
6-11
Rosemount 2240S
SymptomMögliche UrsacheAktion
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Feldbus-Modem (FBM)
Verbindung mit der 2160
Feldkommunikationseinheit
Falsche Konfiguration der
2160 Feldkommunikationseinheit
Falsche Konfiguration der
2410 Tankdatenbank
• Prüfen, ob das 2180 Feldbus-Modem mit dem richtigen Anschluss am PC in der
Messwarte verbunden ist.
• Prüfen, ob das 2180 Modem mit dem richtigen Anschluss an der 2160
Feldkommunikationseinheit verbunden ist.
• Prüfen, ob der Primärbus des 2410 Tank Hub mit dem richtigen
Feldbus-Anschluss an der 2160 Feldkommunikationseinheit verbunden ist.
• Die Kommunikationsanschluss-LEDs im Innern der 2160
Feldkommunikationseinheit prüfen.
• Die Modbus Kommunikationsadresse prüfen, die für das ATD-Gerät spezifiziert
wurde, das den 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer in der
Slave-Datenbank der 2160 Feldkommunikationseinheit darstellt. Diese Adresse
ist bei Einzeltank-Ausführungen mit der Modbus Adresse des 2410 Tank Hub
identisch.
• Die Konfiguration der Kommunikationsparameter für die Feldbus-Anschlüsse
der 2160 Feldkommunikationseinheit prüfen.
• Prüfen, ob der richtige Kommunikationskanal ausgewählt wurde.
Weitere Informationen über die Konfiguration der 2160
Feldkommunikationseinheit sind in der Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
• Die 2410 Tankdatenbank prüfen; sicherstellen, dass das Gerät verfügbar und
dem richtigen Tank zugeordnet ist.
• Die 2410 Tankdatenbank prüfen; sicherstellen, dass die ATD Modbus Adresse
mit der 2410 Temp Modbus Adresse in der Slave-Datenbank der
Feldkommunikationseinheit übereinstimmt.
• Weitere Informationen über die Konfiguration der Slave-Datenbank der 2160
Feldkommunikationseinheit und der 2410 Tankdatenbank sind in der
Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Verbindung mit dem
2410 Tank Hub
Konfiguration des
Kommunikationsprotokolls
• Die Verkabelung zum 2410 Tank Hub prüfen.
• Den 2410 Tank Hub prüfen; die Fehler-LED oder den integrierten Anzeiger auf
Informationen prüfen.
In TankMaster WinSetup/Protocol Channel Properties
(Protokolkanal-Eigenschaften):
• Prüfen, ob der Protokollkanal aktiviert ist.
• Die Konfiguration des Protokollkanals prüfen (Anschluss, Parameter, Modem).
6-12
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
SymptomMögliche UrsacheAktion
Rosemount 2240S
Keine Temperatur- oder
Wassertrennschichtwerte
Kommunikationsfehler
Konfiguration
Falsche Konfiguration der
Slave-Datenbank der 2160
Feldkommunikationseinheit
Falsche Konfiguration der
2410 Tankdatenbank
• Verkabelung prüfen.
• Die 2240 Modbus Kommunikationsadresse prüfen. Weitere Informationen zur
Einrichtung der ATD-Modbus-Adresse sind in der Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
• Die Konfiguration der Tankdatenbank des 2410 Tank Hub prüfen.
• Die Konfiguration der Slave-Datenbank der 2160 Feldkommunikationseinheit
prüfen.
• Prüfen, ob der 2240S ordnungsgemäß konfiguriert ist. Weitere Informationen
zur Verwendung von TankMaster WinSetup für die Konfiguration von
Temperaturelementen, die an den Rosemount 2240S angeschlossen sind, sind
in der Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu
finden.
• Die Modbus Kommunikationsadresse in der Slave-Datenbank der 2160
Feldkommunikationseinheit prüfen. Das Fenster FCU Properties/Slave Database (FCU-Eigenschaften/Slave-Datenbank) in TankMaster WinSetup
öffnen.
• Weitere Informationen über die Konfiguration der Slave-Datenbank der 2160
Feldkommunikationseinheit sind in der Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
• Die 2410 Tankdatenbank prüfen; sicherstellen, dass das Gerät verfügbar und
dem richtigen Tank zugeordnet ist.
• Die 2410 Tankdatenbank prüfen; sicherstellen, dass die ATD Modbus Adresse
mit der 2410 Temp Modbus Adresse in der Slave-Datenbank der
Feldkommunikationseinheit übereinstimmt.
• Weitere Informationen über die Konfiguration der Slave-Datenbank der 2160
Feldkommunikationseinheit und der 2410 Tankdatenbank sind in der
Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu finden.
Falsche
Temperaturmessung
Software- oder
Hardware-Fehler
Falsche Konfiguration
Ausfall des
Temperaturelements
• Die Diagnoseinformationen prüfen (siehe „Diagnose“ auf Seite 6-4).
• Das Gerätestatus-Eingangsregister prüfen (siehe „Gerätestatus“ auf
Seite 6-15).
• Den integrierten Simulator für Temperaturelemente verwenden, um die
Elektronik des 2240S zu prüfen (siehe „Prüfung und Simulation“ auf Seite 6-9).
• Nicht ordnungsgemäß funktionierende Temperaturelemente ersetzen.
• Mit dem Kundendienst von Emerson Process Management / Rosemount Tank
Gauging in Verbindung setzen.
• Die Konfiguration des Temperaturelements prüfen. Weitere Informationen zur
Verwendung von TankMaster WinSetup für die Konfiguration von
Temperaturelementen, die an den Rosemount 2240S angeschlossen sind, sind
in der Konfigurationsanleitung für das Raptor System (Dok.-Nr. 300510EN) zu
finden.
• Status- und Diagnoseinformationen prüfen (siehe „Diagnose“ auf Seite 6-4).
• Die Diagnoseinformationen prüfen (siehe „Diagnose“ auf Seite 6-4).
• Das Gerätestatus-Eingangsregister prüfen (siehe „Gerätestatus“ auf Seite 6-15).
• Den Status des Temperaturelements prüfen (siehe „Status der
Temperaturelemente“ auf Seite 6-20).
• Den integrierten Simulator für Temperaturelemente verwenden, um die
Elektronik des 2240S zu prüfen (siehe „Prüfung und Simulation“ auf Seite 6-9).
• Nicht ordnungsgemäß funktionierende Temperaturelemente ersetzen.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-13
Rosemount 2240S
SymptomMögliche UrsacheAktion
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Konfiguration kann nicht
gespeichert werden
Status-LED zeigt mithilfe
von Blinkfolgen
Fehlercodes an
2240S Symbol in
TankMaster WinSetup
ist rot
Schreibschutz-Schalter auf
ON (ein) eingestellt
Fehler von 2240S
Messumformer,
Temperaturelement oder
Wassertrennschichtsensor
Simulationsmodus aktiv
• Die Position des Schreibschutz-Schalters am 2240S prüfen (siehe
„DIP-Schalter“ auf Seite 5-13).
• Den 2240S auf Hardware- oder Software-Fehler prüfen.
• Die Temperaturelemente prüfen.
• Den Wassertrennschichtsensor prüfen.
• Siehe „LED-Anzeige für Gerätefehler“ auf Seite 6-7.
• Siehe „Gerätefehler“ auf Seite 6-18.
• Das Gerätestatus-Eingangsregister prüfen (siehe „Gerätestatus“ auf
Seite 6-15).
• Mit dem Kundendienst von Emerson Process Management / Rosemount Tank
Gauging in Verbindung setzen.
• Den Simulieren-Schalter auf „OFF“ (Aus) stellen, um den Simulationsmodus
zu beenden (siehe „DIP-Schalter“ auf Seite 5-13).
• Den Simulationsmodus in TankMaster WinSetup stoppen (das Fenster
WinSetup Set Simulation Mode (Simulationsmodus einstellen) öffnen und auf
die Schaltfläche „Stop“ (Stopp) klicken).
6-14
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
Gerätestatus
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.3.1GerätestatusTabelle 6-4 zeigt eine Liste von Gerätestatusmeldungen des
Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers.
Meldungen erscheinen möglicherweise auf dem Anzeiger eines
Rosemount 2410 Tank Hub und im Rosemount TankMaster Programm
(weitere Informationen zum Anzeigen von Eingangsregistern sind unter
„Eingangs- und Halteregister anzeigen“ auf Seite 6-2 zu finden).
TankMaster WinSetup ist ein nützliches Hilfsmittel zur Diagnose und zur
Fehlersuche eines 2240S Messumformers. Mit der Funktion View InputRegisters
(Eingangsregister anzeigen) kann der aktuelle Gerätestatus angezeigt und die
Grundursache von Warnungen und Fehlern gesucht werden.
Abbildung 6-7. GerätestatusEingangsregister in TankMaster
WinSetup
Tabelle 6-4. Statusregister des
2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformers
MeldungBeschreibungAktion
Device Status
(Gerätestatus)
Detaillierte Informationen zum Gerätestatus sind in den Eingangsregistern
(1)
100
bis 112 zu finden (siehe Tabelle 6-4).
Eingangsregister Nr. 100
Bit 1: Gerätewarnung
Bit 7: Gerätefehler
Bit 8: Simulationsmodus aktiv
Bit 9: PTB-Modus aktiv
Bit 10: PTB-Widerstand außer Bereich
Bit 15: Ungültige Messung
Bit 18: Gerät schreibgeschützt
Bit 19: Werkseinstellung verwendet
(Standarddatenbank)
(1) Beachten, dass die Eingangsregisterdaten vom 2240S Messumformer temporär in der
Eingangsregister-Datenbank des 2410 Tank Hub gespeichert werden. Die Eingangsregister,
die in TankMaster WinSetup dargestellt werden, beziehen sich auf den internen
Registerbereich des 2410. Aus diesem Grund muss für Tank 1 ein Wert von 10.000 zu der in
Tabelle 6-4 angegebenen internen Registernummer des 2240S addiert werden, um das
durch WinSetup dargestellte Register zu finden. Bei Tank 2 (erfordert einen 2410 in
Mehrfachtank-Ausführung) muss 12.000 addiert werden, bei Tank 3 14.000 usw.
(1)
.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-15
Rosemount 2240S
Device error (Gerätefehler)Eingangsregister Nr. 102.
Device warning
(Gerätewarnung)
Internal temp
(Interne Temperatur)
Internal temp status
(Interner Temperaturstatus)
MinIntTemp (Minimale
interne Temperatur)
MaxIntTemp (Maximale
interne Temperatur)
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
MeldungBeschreibungAktion
Bit 0: RAM-Fehler
Bit 1: FPROM-Fehler
Bit 2: HREG-Fehler
Bit 3: SW-Fehler
Bit 4: Anderer Speicherfehler
Bit 6: Reserviert für Anzeigefehler
Bit 7: Reserviert für Modemfehler
Bit 9: Interner Temperaturfehler
Bit 10: Anderer HW-Fehler
Bit 11: Messfehler
Bit 12: Konfigurationsfehler
Eingangsregister Nr. 104.
Bit 0: RAM-Warnung
Bit 1: FPROM-Warnung
Bit 2: HREG-Warnung
Bit 3: SW-Warnung
Bit 4: Andere Speicherwarnung
Bit 6: Reserviert für Anzeigewarnung
Bit 7: Reserviert für Modemwarnung
Bit 9: Interne Temperaturwarnung
Bit 10: Andere HW-Warnung
Bit 11: Messwarnung
Bit 12: Konfigurationswarnung
Eingangsregister Nr. 106. Interne
Temperatur.
Eingangsregister Nr. 108.
Bit 0: Interne Temperatur außer Bereich
Bit 1: Temperaturgerätefehler
Bit 15: Interne Temperatur ungültig
Eingangsregister Nr. 110. Minimale
gemessene interne Temperatur.
Eingangsregister Nr. 112. Maximale
gemessene interne Temperatur.
Weitere Informationen zu verschiedenen
Fehlertypen sind unter „Gerätefehler“ auf
Seite 6-18 zu finden.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu den
unterschiedlichen Warnungen sind unter
„Gerätewarnungen“ auf Seite 6-17 zu finden.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Dezember 2010
6-16
(1) Die Registernummer bezieht sich auf das interne Eingangsregister in der 2240S Datenbank.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.3.2GerätewarnungenTabelle 6-5 zeigt eine Liste von Warnmeldungen des Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers. Die Warnungen erscheinen
möglicherweise auf dem Anzeiger eines Rosemount 2410 Tank Hub und im
Rosemount TankMaster Programm. Warnungen sind weniger schwerwiegend
als Fehler.
Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Warnmeldungen sind in
den Eingangsregistern 1050 bis 1070 zu finden (siehe Tabelle 6-5).
Weitere Informationen zum Anzeigen von Eingangsregistern sind unter
„Eingangs- und Halteregister anzeigen“ auf Seite 6-2 zu finden.
Tabelle 6-5. Gerätewarnungen
des 2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformers
MeldungBeschreibungAktion
RAM warning (RAM-Warnung)Eingangsregister Nr. 1050
FPROM warning (FPROM-Warnung)Eingangsregister Nr. 1052. Nicht verwendet.
HREG warning (HREG-Warnung)Eingangsregister Nr. 1054.
Other memory warning
(Andere Speicherwarnung)
Display warning (Anzeigewarnung)Eingangsregister Nr. 1058. Nicht verwendet.
Modem warning (Modemwarnung)Eingangsregister Nr. 1060. Nicht verwendet.
Other HW warning (Andere
HW-Warnung)
Measurement warning
(Messwarnung)
Internal temperature warning
(Interne Temperaturwarnung)
SW warning (SW-Warnung)Eingangsregister Nr. 1068.
Configuration warning
(Konfigurationswarnung)
(1) Die Registernummer bezieht sich auf das interne Eingangsregister in der 2240S Datenbank.
Bit 0: Stack niedrig
Bit 0: Halteregister-Standardwerte verwendet
Eingangsregister Nr. 1056. Nicht verwendet.
Eingangsregister Nr. 1062.
Bit 9: PTB-Referenz außer Bereich.
Eingangsregister Nr. 1064. Nicht verwendet.
Eingangsregister Nr. 1066.
Bit 0: Außer Bereich.
Bit 1: Stack niedrig
Bit 2: Software-Start
Eingangsregister Nr. 1070.
Bit 0: Ungültige Linearisierungstabelle
Bit 1: Nicht fortlaufende Sensorpositionen
Bit 2: Medianfilter gerade
Bit 3: Keine Konfiguration des
Wassertrennschichtsensors verfügbar
Bit 8: Anzahl der konfigurierten Sensoren
übersteigt Modellcodewert
Bit 9: Sensortyp nicht in Modellcode unterstützt
Bit 10: Sensorbus nicht in Modellcode unterstützt
Bit 11: Ungültige Zeichenkette in Modellcode
Bit 12: Ungültiger Modellcode
(1)
.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-17
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.3.3GerätefehlerTabelle 6-6 zeigt eine Liste von Fehlermeldungen des Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers. Die Fehlermeldungen
erscheinen möglicherweise auf dem Anzeiger eines Rosemount 2410
Tank Hub und im Rosemount TankMaster Programm.
Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Fehlermeldungen sind in
den Eingangsregistern 1100 bis 1134 zu finden (siehe Tabelle 6-6).
Weitere Informationen zum Anzeigen von Eingangsregistern sind unter
„Eingangs- und Halteregister anzeigen“ auf Seite 6-2 zu finden.
Tabelle 6-6. Gerätefehler des
2240S MehrfacheingangTemperaturmessumformers
MeldungBeschreibungAktion
RAM error
(RAM-Fehler)
FPROM error
(FPROM-Fehler)
Hreg error
(HREG-Fehler)
SW error
(SW-Fehler)
Other memory error
(Anderer Speicherfehler)
ITemp error
(Interner Temperaturfehler)
Measurement error
(Messfehler)
Configuration error
(Konfigurationsfehler)
numHidden errors
(Anzahl versteckter Fehler)
numOther errors
(Anzahl anderer Fehler)
(1) Die Registernummer bezieht sich auf das interne Eingangsregister in der 2240S Datenbank.
Eingangsregister Nr. 1100
Bit 0: RAM
Die Meldung zeigt einen schwerwiegenden
Arbeitsspeicherfehler an.
Eingangsregister Nr. 1102. Die Meldung zeigt einen
schwerwiegenden FPROM-Fehler an.
Bit 0: Prüfsummenfehler
Bit 4: Boot-Prüfsumme
Bit 5: Boot-Version
Bit 6: Anwendungs-Prüfsumme
Bit 7: Softwareversion
Eingangsregister Nr. 1104.
Bit 0: Prüfsummenfehler
Bit 1: Bereichsfehler, außer Bereich
Bit 2: Software-Versionsfehler
Bit 3: HREG-Lesefehler
Bit 4: HREG-Schreibfehler
Eingangsregister Nr. 1106.
Bit 0: Nicht definierter Software-Fehler
Bit 1: Aufgabe wird nicht ausgeführt
Bit 2: Nicht genügend Stackspeicher
Bit 3: Unbenutzter RAM-Zugang
Bit 4: Division-durch-Null-Fehler
Bit 5: Zählerüberlauf rücksetzen
Bit 15: Simulierter Software-Fehler
Eingangsregister Nr. 1108.
Bit 0: NVRAM-Zugriff
Eingangsregister Nr. 1118. Interner Temperaturfehler.
Bit 0: Interne Temperatur außer Bereich
Bit 1: Kommunikationsfehler mit Temperaturchip
Bit 2: Temperaturgerätefehler
Eingangsregister Nr. 1122.
Bit 0: A/D-Kommunikationsfehler
Bit 1: Referenzwiderstandsfehler
Bit 2: Spannungsversorgungsfehler
Bit 3: A/D-Timeout
Eingangsregister Nr. 1124.
Bit 1: Einheit nicht unterstützt
Eingangsregister Nr. 1132.
Anzahl der versteckten Fehler
Eingangsregister Nr. 1134.
Anzahl anderer Fehler
(1)
.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
• Spannungsversorgung prüfen.
• Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
Eine unterstützte Maßeinheit auswählen und
den 2240S Messumformer rücksetzen.
Mit dem Kundendienst von Emerson Process
Management / Rosemount Tank Gauging in
Verbindung setzen.
6-18
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
6.3.4Messstatus
des WLS
Tabelle 6-7. Messstatus des
Wassertrennschichtsensors
Tabelle 6-7 zeigt den Messstatus eines Wassertrennschichtsensors, der an
einen 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer angeschlossen ist.
Statusregister können mittels der Funktion View Diagnostic Registers
(Diagnoseregister anzeigen) oder der Funktion View Input Registers
(Eingangsregister anzeigen) in TankMaster WinSetup angezeigt werden
(siehe „Diagnose“ auf Seite 6-4 und „Eingangs- und Halteregister anzeigen“
auf Seite 6-2).
MeldungBeschreibung
StatusEingangsregister Nr. 500
Bit 0: Kein Gerät angeschlossen
Bit 1: Gerät meldet Wert unter oder über 15 %
Bit 2: Untersättigt
Bit 3: Übersättigt
Bit 4: Relativer Druck
Bit 7: Gesättigt
Bit 8: Im Kalibriermodus
Bit 11: Eingefrorener Wert
Bit 12: Option nicht verfügbar
Bit 13: Einschalten
Bit 14: SW_HW_Error
Bit 15: Ungültig
Primary Variable
(Primärvariable, PV)
Unit (Phys. Einheit)Eingangsregister Nr. 504.
Eingangsregister Nr. 502.
Primärwert vom angeschlossenen Sensor
Maßeinheit, wie Meter, Fuß, Zoll usw.
(1)
.
(1) Die Registernummer bezieht sich auf das interne Eingangsregister in der 2240S Datenbank.
Abschnitt 6. Service und Fehlersuche
6-19
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
6.3.5Status der
Temperaturelemente
Tabelle 6-8. Statusregister der
Temperaturelemente, die an den
2240S angeschlossen sind
Tabelle 6-8 zeigt Messstatusmeldungen für Temperaturelemente, die an einen
2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer angeschlossen sind.
Statusregister können mittels der Funktion View Diagnostic Registers
(Diagnoseregister anzeigen) oder der Funktion View Input Registers
(Eingangsregister anzeigen) in TankMaster WinSetup angezeigt werden
(siehe „Diagnose“ auf Seite 6-4 und „Eingangs- und Halteregister anzeigen“
auf Seite 6-2).
MeldungBeschreibung
Temp_1Eingangsregister Nr. 200
Temperatur, die durch Element Nr. 1 gemessen wird
Status_1Eingangsregister Nr. 202
Status von Temperaturelement 1:
Bit 0: Nicht angeschlossen oder durch Software deaktiviert (ergibt einen
Temperaturwert von –300 °C)
Bit 1: Temperatur liegt unter dem unteren Temperaturgrenzwert
Bit 2: Temperatur liegt über dem oberen Temperaturgrenzwert
Bit 3: Gemessener Widerstand liegt außerhalb der
Linearisierungstabelle (ergibt einen Temperaturwert von –300 °C)
Bit 4: Kurzschluss des Sensors
Bit 5: Masseschluss des Sensors
Bit 6: Unterbrechung des Sensorkreises
Bit 7: ADC-Kommunikationsfehler
Bit 8: ADC-Hardwarefehler
Bit 9: MI-zugelassener Wert
Bit 10: Ungültige Linearisierungstabelle (Bit setzt den Temperaturwert
auf –300 °C)
Bit 11: Ungültige Konvertierungsformel. Die Konstanten in der
anwenderdefinierten Formel prüfen
Bit 12: Einschalten
Bit 13: Simulierter Wert
Bit 14: ADC-Daten ungültig
Bit 15: Ungültige Daten
----
Temp_16Eingangsregister Nr. 260.
Temperatur, die durch Element Nr. 16 gemessen wird.
Siehe oben.
Status_16Eingangsregister Nr. 262.
Status für Temperaturelement 16.
Siehe oben.
(1)
.
6-20
(1) Die Registernummer bezieht sich auf das interne Eingangsregister in der 2240S Datenbank.
ProduktRosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer
Anzahl der Messkettenelemente und
Verkabelung
StandardtemperatursensortypenUnterstützt Pt-100 (gemäß IEC/EN60751, ASTM E1137) und Cu-90
Möglichkeit der messtechnischen
Abdichtung
Schreibschutz-SchalterJa
Ex-ZulassungenATEX, FM-C, FM-US und IECEx.
CE-KennzeichnungEntspricht den anwendbaren EU-Richtlinien (EMV, ATEX)
Zulassungen für normalen EinsatzEntspricht FM 3810:2005 und CSA: C22.2 Nr. 1010.1
Leistungsmerkmale der Messung
Temperaturumrechnungs-Genauigkeit
Einfluss der Umgebungstemperatur±0,05 °C (±0,09 °F)
TemperaturmessbereichUnterstützt –200 bis 250 °C (–328 bis 482 °F) für Pt-100
Auflösung± 0,1 °C (± 0,1 °F) gemäß API Kapitel 7 und 12
Aktualisierungszeit4 s
Konfiguration
Konfigurations-HilfsmittelTankMaster WinSetup ist das empfohlene Tool zur einfachen Konfiguration des 2240S.
Konfigurationsparameter (Beispiele)Temperatur:
An einen 2240S können bis zu 16 Widerstandsthermometer-Messkettenelemente oder
Mittelwertsensoren angeschlossen werden.
Rosemount Temperatur-/Wassertrennschichtsensoren (Modelle 565, 566 und 765)
Es können drei Verkabelungsarten verwendet werden:
•3-LeiterWiderstandsthermometer mit gemeinsamer Rückleitung (1–16 Messkettenelemente)
• 3-Leiter Widerstandsthermometer individuell (1–16 Messkettenelemente mit Rosemount 565,
1–6 Messkettenelemente mit Rosemount 566 und 1–14 Messkettenelemente mit
Rosemount 765)
• 4-Leiter Widerstandsthermometer individuell (1–16 Messkettenelemente mit Rosemount 565,
1–4 Messkettenelemente mit Rosemount 566 und 1–10 Messkettenelemente mit
Rosemount 765)
Ja
(1)
±0,05 °C (±0,09 °F)
Die automatische Tankbus-Konfigurationsfunktion des Rosemount 2410 Tank Hub wird
vom 2240S unterstützt
• Anzahl der Temperatursensorelemente
• Temperaturelementtyp (Einpunkt oder Mittelwert)
• Position des Temperaturelements im Tank
Wassertrennschichtsensor:
• Füllstands-Offset (Unterschied zwischen Nullfüllstand des Tanks und Wassernullpegel)
• Sondenlänge (automatische Konfiguration durch Rosemount 765)
Ausgangsvariablen und EinheitenEinpunkttemperatur und Temperaturmittelwert: °C (Celsius) und °F (Fahrenheit)
www.rosemount-tg.com
Freier Wasserfüllstand: Meter, Zentimeter, Millimeter, Fuß oder Zoll
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
Elektrisch
SpannungsversorgungVersorgt von Rosemount 2410 Tank Hub, 9,0–17,5 VDC, verpolungssicher (10,0–17,5 VDC für
nicht eigensichere Installationen)
Interne Leistungsaufnahme0,5 W
Stromverbrauch des Busses30 mA
Leitungseinführungen
(Anschluss/Kabelverschraubungen)
Tankbus-Verkabelung0,5–1,5 mm
Eingebauter Tankbus-AbschlussJa (Anschluss je nach Bedarf)
Potenzialtrennung von Tankbus und
Sensor
ZusatzsensoreingangDigitalbusanschluss für Wassertrennschichtsensor
Mechanisch
GehäusewerkstoffPolyurethan-beschichteter Aluminiumdruckguss
MontageDer 2240S kann direkt auf dem Temperatur-/Wassertrennschichtsensor oder extern an einem
MaßeSiehe „Maßzeichnungen“ auf Seite A-3
Gewicht2,8 kg (6,2 lbs)
Umgebung
Umgebungstemperatur–40 bis 70 ºC (–40 bis 158 ºF). Mindesttemperatur für die Inbetriebnahme ist –50 °C (–58 °F)
Lagerungstemperatur–50 bis 85 ºC (–58 bis 185 ºF)
Feuchte0–100 % relative Feuchte
GehäuseschutzartIP66 und IP67 (NEMA 4X)
(1) Über den Messbereich und bei Umgebungstemperatur 20 °C (68 °F).
Fünf ½–14 NPT Eingänge für Kabelverschraubungen oder -schutzrohre (zwei sind werkseitig
verschlossen)
Optional:
• M20 x 1,5 Kabelschutzrohr/-adapter
• Kabelverschraubungen aus Metall (½–14 NPT)
• 4-poliger Eurofast-Stecker oder 4-poliger Minifast-Stecker der Größe A Mini.
Ein M32-Adapter kann verwendet werden, sofern der 2240S entfernt vom Sensor
installiert wird.
Min. 700 V
Rohr mit einem Durchmesser von 33,4 bis 60,3 mm
werden.
2
(AWG 22–16), verdrillte, abgeschirmte Adernpaare
AC
(1 bis 2 in.) oder an einer Wand installiert
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
A-2
Anhang A. Technische Daten
Betriebsanleitung
143 mm (6 in.)
177 mm (7 in.)
177 mm (7 in.)
Optionaler
Befestigungssatz
244 mm (9 in.)
Min. 500 mm (20 in.)
bis zum oberen
Messkettenelement
350 mm (13,8 in.)
Maximaler Füllstand
Muttern zur Einstellung
der Sensorposition.
Gewindelänge:
± 125 mm (4,92 in.)
Min. 150 mm
(5,9 in.) zum unteren
Messkettenelement
Min. 1000 mm (40 in.)
zum oberen Messkettenelement
Aktive Länge des WLS
Standard: 500 mm (1,6 ft)
Optional: 1000 mm (3,3 ft)
Optionales
Kennzeichnungsschild
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
A.2 MAßZEICHNUNGEN
Abbildung A-1. Maßzeichnungen
Rosemount 2240S
Anhang A. Technische Daten
A-3
Betriebsanleitung
Rosemount 2240S
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
A.3 BESTELLINFORMATIONEN
Modell (Pos. 1) ProduktbeschreibungHinweis
2240SMehrfacheingang-Temperaturmessumformer
Code (Pos. 2)LeistungsklasseHinweis
PPremium: Messgenauigkeit ±0,05 °C (0,09 °F)
Code (Pos. 3)Anzahl der TemperatursensoreingängeHinweis
16Bis zu 16 Widerstandsthermometer-Messkettenelemente
08Bis zu 8 Widerstandsthermometer-Messkettenelemente
04Bis zu 4 Widerstandsthermometer-Messkettenelemente
00Keine
(2)
Code (Pos. 4)Anschlussleitungen pro TemperaturelementHinweis
44- oder 3-Leiter (individuell oder mit gemeinsamer Rückleitung)
33-Leiter (individuell oder mit gemeinsamer Rückleitung)
0Keine
(2)
Code (Pos. 5)ZusatzeingängeHinweis
ARosemount 765 Temperatur- und Wassertrennschichtsensoreingang
0Keine
Code (Pos. 6)Tankbus: Spannungsversorgung und KommunikationHinweis
11/2–14 NPTInnengewinde. Inkl. 2 Stopfen
2Adapter M20 x 1,5Innengewinde. Inkl. 2 Stopfen und 3 Adapter
GKabelverschraubungen aus Metall (1/2–14 NPT)Mindesttemperatur –20 ˚C (–4 ˚F). ATEX/IECEx
EEurofast-Stecker und 1/2–14 NPTInkl. 2 Stopfen
MMinifast-Stecker und 1/2–14 NPTInkl. 2 Stopfen
(1)
(1)
(1)
Für Wassertrennschicht, keine
Temperatursensoren
(2)
Exe-zugelassen. Inkl. 2 Stopfen und
3 Verschraubungen
(4)
A-4
Anhang A. Technische Daten
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Code (Pos. 11) Mechanische InstallationHinweis
MIntegrierte Installation mit Rosemount 565, 566 oder 765 (Standard)Innengewindeanschluss M33 x 1,5
WBefestigungssatz für Wandmontage
PBefestigungssatz für Wand- und RohrmontageVertikale und horizontale Rohre 1–2 in.
0Keine
CodeOptionen – keine oder mehrere Auswahlmöglichkeiten sind möglich Hinweis
Beispiel für Modellbezeichnung: 2240S – P 16 4 A F I1 0 A 1 M – ST
(1) Temperatursensoren des Typs Pt-100 oder Cu-90, zur Verwendung in einem Temperaturbereich von –200 bis 250 ºC (–328 bis 482 ºF), können an den
Rosemount 2240S angeschlossen werden.
(2) Wassertrennschichtsensor erfordert nur Pos. 3 Code 00, Pos. 4 Code 0 und Pos. 5 Code A.
(3) Nicht erhältlich mit LPG/LNG-Antenne.
(4) Inkl. einer M32-Verschraubung, sofern mit Pos. 11 Code W oder P kombiniert.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen und Verfahren können
besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich machen, um die Sicherheit des
Bedienpersonals zu gewährleisten. Informationen, die eine erhöhte Sicherheit
erfordern, sind mit einem Warnsymbol () markiert. Vor Durchführung von
Verfahren, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, die folgenden
Sicherheitshinweise beachten.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen:
Sicherstellen, dass die Umgebung, in der der Messumformer betrieben wird, den
Ex-Zulassungen entspricht.
Vor dem Anschluss eines Handterminals in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre
sicherstellen, dass die Geräte im Messkreis in Übereinstimmung mit den Vorschriften
für eigensichere oder keine Funken erzeugende Feldverkabelung installiert sind.
Den Deckel des Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen nicht abnehmen,
wenn der Stromkreis geschlossen ist.
Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen:
Der Messumformer muss von qualifiziertem Personal in Übereinstimmung mit den
entsprechenden Vorschriften installiert werden.
Die Ausrüstung ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Anleitung verwenden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Alle anderen Servicearbeiten, mit Ausnahme der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen, dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Jede Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen. Reparaturen, wie z. B. der Austausch von Komponenten usw., können
die Sicherheit gefährden und sind unter keinen Umständen zulässig.
Vor Wartungsarbeiten die Spannungsversorgung trennen, um Entzündung von
entflammbaren oder brennbaren Atmosphären zu verhindern.
www.rosemount-tg.com
Betriebsanleitung
WARNUNG
Rosemount 2240S
Elektrische Spannung an den Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen:
Kontakt mit Leitungen und Anschlüssen vermeiden.
Vor der Verdrahtung von Messumformern sicherstellen, dass die Hauptspannungsversorgung
ausgeschaltet ist und die Leitungen zu allen anderen externen Spannungsquellen
abgeklemmt wurden oder nicht unter Spannung stehen.
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
B.2 EU-KONFORMITÄTDie EU-Konformitätserklärung für alle auf dieses Produkt zutreffenden
EU-Richtlinien ist auf der Rosemount Website unter www.rosemount.com zu
finden. Diese Dokumente erhalten Sie auch durch unsere Vertriebsbüros.
B-2
Anhang B. Produkt-Zulassungen
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
B.3 EX-ZULASSUNGENDie Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer, die mit
den folgenden Schildern ausgestattet sind, sind gemäß den Anforderungen
der registrierten Zulassungsagenturen zertifiziert.
Eigensicher für Class I, II, III Division 1, Groups A, B, C, D, E, F und G
Temperaturklasse T4, Umgebungstemperaturgrenzen: –50 °C bis +70 °C
Class I Zone 0 Ex ia IIC T4 (–50 °C ≤ Ta ≤+70 °C)
U
= 17,5 V, Ii = 380 mA, Pi = 5,32 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
FISCO SYSTEM, sofern vom Rosemount 2410 Tank Hub versorgt
Class 1 Zone 1 Ex ib [ia IIC] IIB FISCO SYSTEM
Entity-Gerät (Feldbusanschlüsse)
Eigensicher für Class I, II, III Division 1, Groups A, B, C, D, E, F und G
Temperaturklasse T4, Umgebungstemperaturgrenzen: –50 °C bis +70 °C
Class I Zone 0 Ex ia IIC T4 (–50 °C ≤ Ta ≤+70 °C)
U
= 30 V, Ii = 300 mA, Pi = 1,3 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
Installation gemäß Zeichnung 9240040-910
Anhang B. Produkt-Zulassungen
B-5
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Widerstandsthermometer-Anschlussklemmen
U
= 5,9 V, lo = 398 mA, Po = 585 mW
o
Group IIC: C
Group IIB: C
Group IIA: C
Wenn keine Verbindungen zum Sensorbus-Anschluss hergestellt werden:
= 5,9 V, lo = 100 mA, Po = 150 mW, Co = 43 uF, Lo = 3 mH
U
o
Sensorbus-Anschluss
= 6,6 V, lo = 223 mA, Po = 0,363 W
U
o
Group IIC: C
Group IIB: C
Group IIA: C
≤43 µF, Lo ≤0,2 mH
o
= unbegrenzt, L
o
= unbegrenzt, L
o
≤ 22 µF, Lo ≤ 0,7 mH
o
≤ 500 µF, Lo ≤ 3,3 mH
o
= unbegrenzt, L
o
≤0,7 mH
o
≤1,8 mH
o
≤ 6 mH
o
B-6
Anhang B. Produkt-Zulassungen
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
B.3.3Informationen
zur europäischen
ATEX-Richtlinie
Abbildung B-3. Zulassungsschild
für ATEX-Eigensicherheit
Rosemount 2240S Mehrfacheingang-Temperaturmessumformer, die mit den
folgenden Schildern ausgestattet sind, sind gemäß der Richtlinie 94/9/EG des
Europäischen Parlaments und Rates zertifiziert, wie im offiziellen Journal der
Europäischen Gemeinschaft Nr. L 100/1 vom 19. April 1994 veröffentlicht.
I1Die folgenden Informationen sind Bestandteil der Kennzeichnung für den
Messumformer:
•Name und Anschrift des Herstellers (Rosemount)
•CE-Kennzeichnung
•Modellnummer
•Seriennummer des Geräts
•Baujahr
•Nummer der ATEX EG-Baumusterprüfbescheinigung
FM 09ATEX0047X
•Installation gemäß Zeichnung: 9240040-976
Anhang B. Produkt-Zulassungen
FISCO Feldgerät (Feldbusanschlüsse)
Ex ia IIC T4 (–50 °C ≤ Ta ≤ +70 °C)
U
= 17,5 V, Ii = 380 mA, Pi = 5,32 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
FISCO SYSTEM, sofern vom Rosemount 2410 Tank Hub
(FM10ATEX0012) versorgt
•Ex ib [ia IIC] IIB T4 FISCO SYSTEM (–50 °C ≤ Ta ≤ +70 °C)
•U
= 17,5 V, Ii = 380 mA, Pi = 5,32 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
B-7
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Entity-Gerät (Feldbusanschlüsse)
•Ex ia IIC T4 (–50 °C ≤
•U
= 30 V, Ii = 300 mA, Pi = 1,3 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
Ta ≤+70 °C)
Widerstandsthermometer-Anschlussklemmen
U
= 5,9 V, lo = 398 mA, Po = 585 mW
o
Group IIC: C
Group IIB: C
Group IIA: C
≤43 µF, Lo ≤0,2 mH
o
= unbegrenzt, L
o
= unbegrenzt, L
o
≤0,7 mH
o
≤1,8 mH
o
Wenn keine Verbindungen zum Sensorbus-Anschluss hergestellt werden:
U
= 5,9 V, lo = 100 mA, Po = 150 mW, Co = 43 uF, Lo = 3 mH
o
Sensorbus-Anschluss
U
= 6,6 V, lo = 223 mA, Po = 0,363 W
o
Group IIC: C
Group IIB: C
Group IIA: C
≤ 22 µF, Lo ≤ 0,7 mH
o
≤ 500 µF, Lo ≤ 3,3 mH
o
= unbegrenzt, L
o
≤ 6 mH
o
B-8
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X)
Das Gehäuse enthält Aluminium und es wird davon ausgegangen, dass
dies eine potenzielle Entzündungsquelle durch Stoß oder Reibung darstellt.
Während der Installation und des Betriebs muss mit größtmöglicher Sorgfalt
vorgegangen werden, um Stöße und Reibung zu vermeiden.
Anhang B. Produkt-Zulassungen
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
B.3.4IECEx-Zulassung
Abbildung B-4. Zulassungsschild
für IECEx-Eigensicherheit
Rosemount 2240S
I7
Die folgenden Informationen sind Bestandteil der Kennzeichnung für den
Messumformer:
Name und Anschrift des Herstellers (Rosemount)
Modellnummer
Seriennummer des Geräts
Nummer der IECEx-Konformitätszertifikats: IECEx FMG 10.0010X
Installation gemäß Zeichnung: 9240040-976
FISCO Feldgerät (Feldbusanschlüsse)
•Ex ia IIC Ga T4 (–50 °C ≤
•U
= 17,5 V, Ii = 380 mA, Pi = 5,32 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
Ta ≤+70 °C)
FISCO SYSTEM, sofern vom Rosemount 2410 Tank Hub
(IECEx FMG 10.0005) versorgt
•Ex ib IIB [ia IIC Ga] Gb T4 FISCO SYSTEM (–50 °C ≤
•U
= 17,5 V, Ii = 380 mA, Pi = 5,32 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
Ta ≤+70 °C)
Entity-Gerät (Feldbusanschlüsse)
•Ex ia IIC Ga T4 (–50 °C ≤
•U
= 30 V, Ii = 300 mA, Pi = 1,3 W, Ci = 2,2 nF, Li = 1,5 µH
i
Ta ≤+70 °C)
Widerstandsthermometer-Anschlussklemmen
= 5,9 V, lo = 398 mA, Po = 585 mW
U
o
Group IIC: C
Group IIB: C
Group IIA: C
≤43 µF, Lo ≤0,2 mH
o
= unbegrenzt, L
o
= unbegrenzt, L
o
≤0,7 mH
o
≤1,8 mH
o
Anhang B. Produkt-Zulassungen
Wenn keine Verbindungen zum Sensorbus-Anschluss hergestellt werden:
= 5,9 V, lo = 100 mA, Po = 150 mW, Co = 43 uF, Lo = 3 mH
U
o
B-9
Rosemount 2240S
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Sensorbus-Anschluss
U
= 6,6 V, lo = 223 mA, Po = 0,363 W
o
Group IIC: C
Group IIB: C
Group IIA: C
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X)
Das Gehäuse enthält Aluminium und es wird davon ausgegangen, dass
dies eine potenzielle Entzündungsquelle durch Stoß oder Reibung darstellt.
Während der Installation und des Betriebs muss mit größtmöglicher Sorgfalt
vorgegangen werden, um Stöße und Reibung zu vermeiden.
≤ 22 µF, Lo ≤ 0,7 mH
o
≤ 500 µF, Lo ≤ 3,3 mH
o
= unbegrenzt, L
o
≤ 6 mH
o
B-10
Anhang B. Produkt-Zulassungen
Betriebsanleitung
300550DE, Rev AA
Dezember 2010
Rosemount 2240S
B.4 ZULASSUNGSZEICHNUNGEN
Die auf den Factory Mutual System-Zeichnungen dargestellten
Installationsrichtlinien müssen befolgt werden, damit die zugelassenen
Nenndaten der eingebauten Geräte gewährleistet werden.
Die folgenden Zeichnungen sind in der Dokumentation des Rosemount 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers enthalten:
•9240040-910 System-Zeichnung für die Installation von eigensicheren
FM-US und FM-C zugelassenen Geräten unter schwierigen
Umgebungsbedingungen.
•9240040-976 System-Zeichnung für die Installation von eigensicheren
FM ATEX und FM IECEx zugelassenen Geräten unter schwierigen
Umgebungsbedingungen.
Elektronische Ausführungen der System-Zeichnungen sind auf der
„Manuals & Drawings“ CD-ROM zu finden, die im Lieferumfang des 2240S
Mehrfacheingang-Temperaturmessumformers enthalten ist.
Die Zeichnungen sind auch auf der Website von Rosemount Tank Gauging
verfügbar: www.rosemount-tg.com.
Rosemount und das Rosemount Logo sind Marken von Rosemount Inc.
HART ist eine Marke der HART Communication Foundation.
PlantWeb ist eine Marke der Unternehmensgruppe Emerson Process Management.
AMS Suite ist eine Marke von Emerson Process Management.
F
OUNDATION ist eine Marke der Fieldbus Foundation.
VITON und Kalrez sind Marken von DuPont Performance Elastomers.
Hastelloy ist eine Marke von Haynes International.
Monel ist eine Marke von International Nickel Co.
Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Emerson Process Management
Rosemount Tank Gauging
Box 130 45
SE-402 51 Göteborg
Schweden
T +46 31 337 00 00
F +46 31 25 30 22
E-Mail: sales.srt@emersonprocess.com
www.rosemount-tg.com
Deutschland
Emerson Process Management
GmbH & Co. OHG
Rheinische Straße 2
42781 Haan
Deutschland
T+49 (0) 2129 553 - 0
F+49 (0) 2129 553 - 172
E-Mail: info.de@emerson.com
www.emersonprocess.de