Rosemount 2051CF Durchflussmesselektronik mit FOUNDATION Feldbus Manuals & Guides [de]

Kurzanleitung
00825-0205-4101, Rev. GC
Februar 2019
Rosemount® 2051 Druckmessumformer und Rosemount 2051CF Durchflussmessumformer
mit FOUNDATION™ Feldbus Protokoll
Hinweis
Vor dem Inst allieren des Messumformer s überzeugen Sie s ich, dass der richtige Gerätet reiber im Hostsystem geladen ist. Siehe „Systembereitschaft“ auf Seite 3.
Kurzanleitung
WARNUNG
Februar 2019
HINWEIS
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für Rosemount 2051 Messumformer. Sie enthält keine Anweisungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau entsprechend den Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung oder Eigensicherheit. Weitere Informationen sind in der Betriebsanleitung des 2051 (Dok.-Nr. 00809-0200-4101) zu finden. Die Betriebsanleitung ist auch in elektronischer Ausführung unter www.emerson.com/rosemount erhältlich.
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen muss entsprechend den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen. Einschränkungen in Verbindung mit der sicheren Installation finden Sie in der Betriebsanleitung des 2051 im Abschnitt „Produkt-Zulassungen“.
Bei einer Installation mit Ex-Schutz/druckfester Kapselung die Messumformer-Gehäusedeckel
nicht entfernen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht.
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Um Prozessleckagen zu vermeiden, nur den O-Ring verwenden, der für den entsprechenden
Ovaladapter ausgelegt ist.
Elektrische Schläge können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Kontakt mit Leitungsadern und Anschlussklemmen vermeiden. Elektrische Spannung an den
Leitungsadern kann zu elektrischen Schlägen führen.
Leitungseinführungen
Falls nicht anderweitig markiert, haben die Leitungseinführungen am Messumformergehäuse
1
/2-14 NPT Gewinde. Zum Verschließen dieser Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen
ein oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
Inhalt
Systembereitschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Auf richtigen Gerätetreiber überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Messumformer Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Gehäuse drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Schalter setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Elektrischer Anschluss, Erdung und Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Nullpunktabgleich des Messumformers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 22
Produkt-Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 23
2
Febr
Start Gerät orten
1. Messumformer Installation
4. Schalter und Software
Schreibschutz
setzen
6. Konfiguration
2. Inbetriebnahme Kennzeichnung
5. Erdung,
elektri scher
Anschluss und
Spannungs­versorgung
7. Nullpunkt­abgleich des
Messumformers
3. Gehäuse drehen
Ferti g
uar 2019
Kurzanleitung
Systembereitschaft
Auf richtigen Gerätetreiber überprüfen
Überprüfen, ob der neueste Gerätetreiber (DD/DTM
geladen ist, damit eine ordnungsgemäße Kommunikation sichergestellt ist.
Den korrekten Gerätetreiber über die entsprechende Download-Seite des
Host Herstellers, www.emerson.com oder www.fieldbus.org herunterladen.
Rosemount 2051 Geräteversionen und -treiber
Ta be l l e 1 zeigt die notwendigen Informationen, um sicherzustellen, dass die
korrekten Gerätetreiber und die entsprechende Dokumentation für das Gerät vorhanden sind.
Tabelle 1. Rosemount 2051 FOUNDATION Feldbus Geräteversionen und -dateien
Geräte-
Host
(1)
version
Alle DD4: DD Rev. 1 www.fieldbus.org
Alle DD5: DD Rev. 1 www.fieldbus.org
Emerson
2
Emerson
Emerson 375 / 475: DD Rev. 2 www.fieldcommunicator.com
Alle DD4: DD Rev. 4 www.fieldbus.org
Alle DD5: NA nicht zutreffend
1
Emerson
Emerson 375 / 475: DD Rev. 2 www.fieldcommunicator.com
1. FOUNDATION Feldbus Geräteversionen können mittels eines FOUNDATION Feldbus-fähigen Konfigurationsgeräts gelesen werden.
2. Die Gerätetreiber-Dateinnamen beinhalten die Geräte- und DD Version. Um diese Funktionalität nutzen zu können, muss der korrekte Gerätetreiber sowohl auf Ihren Leitsystem und Asset Management Hosts als auch auf Ihren Konfigurationsgeräten installiert sein.
Gerätetreiber
(2)
(DD)
AMS V 10.5 oder höher: DD Rev. 2
AMS V 8 bis 10.5: DD Rev. 1
AMS Rev. 8 oder höher: DD Rev. 2
Zu beziehen über
www.emerson.com
www.emerson.com
www.emerson.com
www.emerson.com
www.emerson.com
) auf Ihren Systemen
Gerätetreiber (DTM)
Dok.-Nr. der
Betriebsanleitung
00809-0200-4101 Rev.BA oder neuer
00809-0200-4101 Rev. AA
Abbildung 1. Ablaufdiagramm Installation
3
Kurzanleitung
Messumformer Installation
Schritt 1: Messumformer montieren
Februar 2019
Messung von Flüssigkeiten
1. Druckentnahmen seitlich an der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer neben oder unterhalb der Druckentnahmen montieren.
3. Messumformer mit den Ablass-/Entlüftungsventilen nach oben montieren.
Messung von Gasen
1. Druckentnahmen oberhalb oder seitlich an der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer neben oder oberhalb der Druckentnahmen montieren.
Messung von Dampf
1. Druckentnahmen seitlich an der Prozessleitung platzieren.
2. Messumformer neben oder unterhalb der Druckentnahmen montieren.
3. Impulsleitungen mit Wasser füllen.
Coplanar In-Line
Coplanar In-Line
Coplanar In-Line
4
ruar 2019
Feb
Abbildung 2. Wand- und Rohrmontage
Wandmontage
(1)
Coplanar Flansch
Anpassungsflansch
Rosemount 2051T
Kurzanleitung
Rohrmontage
1.
1. 5/16 x 1 1/2 in. Schrauben für Wandmontage sind vom Kunden beizustellen.
Anforderungen an die Schraubverbindungen
Wenn die Installation des Messumformers die Montage von Prozessflanschen, Ventilblöcken oder Ovaladaptern erfordert, diese Montagerichtlinien strikt befolgen, um die gute Abdichtung und damit die optimale Funktion der Messumformer zu gewährleisten. Ausschließlich mit dem Messumformer mitgelieferte oder von Emerson als Ersatzteile verkaufte Schrauben verwenden. Abbildung 3 auf Seite 6 zeigt gebräuchliche Messumformerbaugruppen mit den für die ordnungsgemäße Montage des Messumformers erforderlichen Schraubenlängen.
5
Kurzanleitung
4 x 44 mm (1,75 in.)
4 x 73 mm (2,88 in.)
A
B
C
D
4 x 44 mm (1,75 in.)
4 x 38 mm (1,50 in.)
4 x 44 mm (1,75 in.)
4 x 57 mm (2,25 in.)
Februar 2019
Abbildung 3. Gebräuchliche Messumformerbaugruppen
A. Messumformer mit Coplanar Flansch B. Messumformer mit Coplanar Flansch und optionalen Ovaladaptern C. Messumformer mit Anpassungsflansch und optionalen Ovaladaptern D. Messumformer mit Coplanar Flansch und optionalem/n Ventilblock und Ovaladaptern
Die Schrauben sind gewöhnlich aus Kohlenstoffstahl oder Edelstahl gefertigt. Der Werkstoff kann anhand der Markierungen am Schraubenkopf und Tabelle 2
auf Seite 7 überprüft werden. Wenn der Schraubenwerkstoff nicht in Tabelle 2
angegeben ist, wenden Sie sich bzgl. weiterer Informationen an Emerson. Schrauben aus Kohlenstoffstahl müssen nicht geschmiert werden. Die Edelstahlschrauben sind mit einem Schmiermittel beschichtet, um die Montage zu erleichtern. Bei Einbau einer dieser Schraubentypen kein zusätzliches Schmiermittel verwenden.
Die Schrauben wie folgt montieren:
1. Die Schrauben fingerfest anziehen.
2. Schrauben kreuzweise mit dem Anfangsdrehmoment anziehen. Siehe Tab e l l e 2
bzgl. des Anfangswerts.
3. Schrauben kreuzweise (wie vorher) mit dem Drehmoment-Endwert anziehen.
Siehe Tab e l l e 2 bzgl. des Endwerts.
4. Sicherstellen, dass die Flanschschrauben durch die Sensormodul-Schrauben-
bohrungen herausragen, bevor das Gerät mit Druck beaufschlagt wird.
6
ruar 2019
WARNUNG
B7M
A
A
B
B
C
D
D
C
Rosemount 3051S/3051/2051/3001/3095
Rosemount 1151
Feb
Kurzanleitung
Tabelle 2. Drehmomentwerte für die Flansch- und Ovaladapterschrauben
Schraubenwerkstoff Kopfmarkierungen Anfangsdrehmoment Enddrehmoment
Kohle nstoffs tahl (C S)
Edelstahl (SST)
316
316
34 Nm
(300 in.-lbs.)
B8M
STM
R
316
316
SW 316
17 Nm
(150 in.-lbs.)
73,5 Nm
(650 in.-lbs.)
34 Nm
(300 in.-lbs.)
O-Ringe mit Ovaladaptern
Fehler bei der Installation der richtigen O-Ringe für die Ovaladapter können zu Leckagen führen u nd somit ernsthaf te oder tödli che Verletzungen verur sachen. Die beiden Ovaladapter unterscheiden sich durch die O-Ring Nut. Nur den O-Ring verwenden, der für den jeweiligen Ovaladapter konstruiert wurde (siehe unten).
Abbildung 4. O-Ring Einbauort
A. Ovaladapter B. O-Ring C. PTFE basierend D. Elastomer
Wenn die Flansche oder Adapter abgebaut werden, stets die O-Ringe visuell prüfen. Die O-Ringe austauschen, wenn diese Anzeichen von Beschädigung wie Kerben oder Risse aufweisen. Bei einem Austausch der O-Ringe müssen die Flansch- und Positionierschrauben nach erfolgter Montage nochmals nachgezogen werden, um die Kaltflusseigenschaften der PTFE O-Ringe auszugleichen.
7
Kurzanleitung
A
A
Februar 2019
Einbaulage des In-Line Messumformers für Überdruck
Der Niederdruckanschluss (Atmosphärendruckreferenz) des In-Line Überdruck-Messumformers befindet sich am Stutzen des Messumformers hinten am Gehäuse. Die Entlüftungsöffnungen sind 360° um den Messumformer zwischen Gehäuse und Sensor angeordnet (siehe Abbildung 5).
Die Entlüftungsöffnungen stets von Lack, Staub, Schmiermittel usw. freihalten, indem der Messumformer so montiert wird, dass die Prozessmedien abfließen können.
Abbildung 5. Niederdruckanschluss des In-Line Überdruck-Messumformers
A. Niederdruckanschluss
Schritt 2: Kennzeichnung
Kennzeichnungsanhänger (Papier)
Der mitgelieferte, abnehmbare Anhänger am Messumformer dient der Identifizierung des Geräts am jeweiligen Einsatzort. Sicherstellen, dass bei jedem Messumformer die Felder für die Messstellenkennzeichnung (PD Tag) in beiden Teilen des abnehmbaren Anhängers richtig ausgefüllt sind, und dann den unteren Abschnitt abtrennen.
Hinweis
Die im Hostsystem geladene Gerätebeschreibung muss mit der Version in diesem Gerät identisch sein (siehe „Systembereitschaft“ auf Seite 3).
8
Februar 2019
A
Abbildung 6. Inbetriebnah me Kennzeichnung
Kurzanleitung
Commissioning Tag
DEVICE ID:
0011512051010001440 -12169809172
DEVICE RE VISION: 1.1
PHYSICA L DEV ICE TAG
DEVICE ID:
0011512051010001440 -12169809172
Device Barc ode
DEV ICE REV ISION: 1.1
S / N :
PHYSICA L DEV ICE TAG
A
Commissioning Tag
DEVICE ID:
001151AC00010001440-12169809172
DEVICE RE VISION: 2.1
PHYSICA L DEV ICE TAG
DEVICE ID:
001151AC00010001440-12169809172
Device Barc ode
DEV ICE REV ISION: 2.1
S / N :
PHYSICA L DEV ICE TAG
A . G erätev er sion
Hinwe is
Die im Hostsyst em geladen e Gerätebesc hreibung mu ss mit d er Version in diesem Gerät iden tisch sein . Die Geräteb eschreibung kann von der Host system Website, vo n www.ro semo unt. com du rch Auswahl von „Download Devic e Drivers“ unter den Pro duk t-Quicklin ks oder von www.field bus.org durch Auswahl von „End User Resources“ heruntergeladen werden.
Schritt 3: Gehäuse drehen
Zum Verbessern des Zugangs zur Feldverdrahtung sowie der Ables barkeit des optionalen Digitalanzeigers:
Abbildung 7. Gehäuse drehen
A. Gehäusesicherungsschraube (5/64 in.)
1.
Die Gehäusesicherungsschraube lösen.
2.
Zuerst das Gehäuse im Uhrzeigers inn in die gewünschte Richtung drehen.
9
Kurzanleitung
3. Wenn die gewünschte Ausrichtung aufgrund des Gewindeanschlags nicht
erzielt werden kann, das Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn in die gewünschte Richtung drehen (bis zu 360° vom Gewindeanschlag).
4. Wenn die gewünschte Stellung erreicht ist, die Gehäusesicherungsschraube
mit max. 0,8 Nm (7 in-lbs) anziehen.
Schritt 4: Schalter setzen
Die Konfiguration des Simulations- und Schreibschutzschalters vor dem Einbau des Messumformers gemäß Abbildung 8 setzen.
Der Simulationsschalter aktiviert bzw. deaktiviert simulierte Alarme und
simulierte AI Block Status und Werte. Die Standardeinstellung des Simulationsschalters ist „aktiviert“.
Der Schreibschutzschalter ermöglicht (Symbol offen) oder verhindert
(Symbol gesperrt) das Konfigurieren des Messumformers.
- Voreingestellter Schreibschutz ist „aus“ (Symbol offen).
- Der Schreibschutzschalter kann in der Software aktiviert oder deaktivier t werden.
Die Schalterkonfiguration lässt sich wie folgt ändern:
1. Wenn der Messumformer montiert ist, den Messkreis sichern und die Spannungsversorgung unterbrechen.
2. Den Gehäusedeckel auf der Seite, die der Seite mit der Aufschrift Field Terminals (Anschlussklemmen) gegenüber liegt, entfernen. In explosionsgefährdeten Atmosphären die Gehäusedeckel des Geräts nicht entfernen, wenn der Stromkreis geschlossen ist.
3. Den Schreibschutz- und Simulationsschalter in die gewünschte Position schieben.
4. Den Gehäusedeckel wieder anbringen.
Februar 2019
Hinweis
Es wird empfohlen, den Deckel festzuziehen, bis zwischen Deckel und Gehäuse kein Abstand mehr vorhanden ist.
10
ruar 2019
Feb
Abbildung 8. Simulations- und Schreibschutzschalter
B
A
A. Simulationsschalter in deaktivierter Stellung B. Simulationsschalter C. Simulationsschalter in aktivierter Stellung (Standard) D. Schreibschutzschalter in verriegelter Stellung E. Schreibschutzschalter F. Schreibschutzschalter in entriegelter Stellung (Standard)
C
D
E
F
Schritt 5: Elektrischer Anschluss, Erdung und
Spannungsversorgung
Kurzanleitung
Kupferdraht mit einem entsprechenden Querschnitt verwenden, um sicherzustellen, dass die Spannung an den Anschlussklemmen der Spannungsversorgung des Messumformers nicht unter 9VDC absinkt. Die Spannung der Spannungsversorgung kann variieren, besonders unter anormalen Bedingungen, wenn beispielsweise der Betrieb mittels Batteriepufferung erfolgt. Unter normalen Betriebsbedingungen werden mindestens 12VDC empfohlen. Abgeschirmte, verdrillte Adernpaare TypA werden empfohlen.
1. Zum Anschließen der Spannungsversorgung an den Messumformer die Adern der Spannungsversorgung mit den auf dem Schild des Anschlussklemmenblocks angegebenen Anschlussklemmen verbinden.
11
Kurzanleitung
DP
A
B
C
F
D
E
Februar 2019
Abbildung 9. Anschlussklemmen
A. Abstand minimieren B. Abschirmung kurz abisolieren und vom Gehäuse isolieren C. Schutzerdungsklemme (Kabelschirm nicht am Messumformer erden) D. Abschirmung isolieren E. Abstand minimieren F. Abschirmung wieder am Erdungsanschluss der Spannungsversorgung anschließen
Hinweis
Beim Anschließen muss nicht auf die Polarität der Anschlussklemmen des 2051 geachtet werden, d.h. die elektrische Polarität der Adern der Spannungsversorgung ist beim Anschluss an die Anschlussklemmen nicht von Bedeutung. Wenn polaritätsempfindliche Geräte an das Segment angeschlossen werden, sollte auf die Klemmenpolarität geachtet werden. Beim Anschließen der Adern an die Schraubanschlussklemmen wird die Verwendung von gecrimpten Kabelschuhen empfoh len.
2. Die Klemmenschrauben fest anziehen, um guten Kontakt zu gewährleisten. Es ist keine weitere Spannungsversorgung erforderlich.
Erdung der Signalleitungen
Keine Signalleitungen zusammen mit Stromleitungen in einer offenen Kabeltraverse oder einem Schutzrohr verlegen und diese nicht nahe an Starkstromgeräten vorbeiführen. Erdungsklemmen sind außen am Elektronikgehäuse und im Anschlussklemmengehäuse zu finden. Diese Erdungsanschlüsse werden verwendet, wenn Anschlussklemmenblöcke mit Überspannungsschutz installiert sind oder um lokale Vorschriften zu erfüllen.
1. Den Gehäusedeckel mit der Markierung „Field Terminals“ (Feldanschlussklemmen) entfernen.
2. Das Adernpaar und den Erdleiter wie in Abbildung 9 dargestellt anschließen. a. Die Kabelabschirmung so kurz wie möglich abisolieren und darauf achten,
dass die Abschirmung das Gehäuse des Messumformers nicht berührt.
12
Loading...
+ 26 hidden pages