Rosemount 1408A Messumformer für Füllstand und Durchfluss Manuals & Guides [de]

Page 1
00825-0205-4480, Rev AB
Kurzanleitung
September 2021
Rosemount™ 1408A Messumformer für Füllstand und Durchfluss
Berührungsloses Radar
Page 2
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für den Rosemount 1408A Messumformer für Füllstand und Durchfluss. Siehe 1408A Betriebsanleitung bzgl. weiterer Informationen.

1.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Die Nichtbeachtung der Richtlinien für den sicheren Einbau und Service kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Der Messumformer muss von qualifiziertem Personal in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften installiert werden.
Das Gerät ausschließlich entsprechend den Angaben in dieser Kurzanleitung und in der Betriebsanleitung verwenden. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann den Geräteschutz beeinträchtigen.
Reparaturen, wie z. B. der Austausch von Komponenten, können die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und sind unter keinen Umständen zulässig.
2
Page 3
WARNUNG
Prozessleckagen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Den Messumformer vorsichtig handhaben. Vor der Druckbeaufschlagung müssen die Prozessanschlüsse
installiert und fest angezogen werden. Nicht versuchen, die Prozessanschlüsse zu lösen oder zu entfernen,
während der Messumformer in Betrieb ist.
WARNUNG
Physischer Zugriff
Unbefugtes Personal kann möglicherweise erhebliche Schäden und/ oder Fehlkonfigurationen an den Geräten des Endbenutzers verursachen. Dies kann vorsätzlich oder unbeabsichtigt geschehen und man muss die Geräte entsprechend schützen.
Die physische Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms und ein grundlegender Bestandteil beim Schutz Ihres Systems. Beschränken Sie den physischen Zugriff durch unbefugte Personen, um die Assets der Endbenutzer zu schützen. Dies gilt für alle Systeme, die innerhalb der Anlage verwendet werden.
ACHTUNG
Heiße Oberflächen
Der Messumformer und die Prozessdichtung können bei hohen Prozesstemperaturen heiß sein. Vor der Wartung abkühlen lassen.
3
Page 4
Anmerkung
Vorsichtig vorgehen, um die PTFE-Abdichtung nicht zu zerkratzen.
4
Page 5

2 Messumformer am Tank montieren

T30

2.1 Montage der Halterung

Prozedur
1. Montagehalterung an der Wand/Decke oder an einer anderen flachen Oberfläche montieren.
2. Schmierpaste auf dem Messumformergewinde auftragen.
Anmerkung
Die Paste muss für die Anwendung zugelassen und mit den verwendeten Elastomeren kompatibel sein.
5
Page 6
3. Den Messumformer an der Montagehalterung befestigen.
A
B
46 mm
36 mm
Montageoptionen:
(A) Antennenverlängerung für Freiluftinstallationen
(B) Kontermutter

2.1.1 Muster der Löcher für die Befestigung

Abbildung 2-1: Lochmuster
0,28 (7)
0,43 (11)
1,97(50)
Abmessungen in in. (mm).
30°
6
Ø 0,28 (7)
Page 7

2.2 Montage an einem Gewindeanschluss

A A
Siehe Abbildung 2-2 bzgl. der erforderlichen Gewindeeingriffslänge am G1-Prozessanschluss des Kunden.
Abbildung 2-2: Gewindeeingriffslänge
A. 0,35 bis 0,63 in. (9 bis 16 mm)

2.2.1 An einem Gewinde-/Flanschanschluss montieren

Prozedur
1. Eine geeignete weiche Dichtung am Tankflansch anbringen.
7
Page 8
2. Den Flansch über der Dichtung anbringen.
0,75 in. (19 mm)
3. Die Schrauben und Muttern mit dem für Flansch und Dichtung ausreichenden Drehmoment anziehen.
4. Schmierpaste auf dem Messumformergewinde auftragen.
Anmerkung
Die Paste muss für die Anwendung zugelassen und mit den verwendeten Elastomeren kompatibel sein.
8
Page 9
5. Den Messumformer am Tank montieren.
39 mm
Drehmoment 310 in-lb (35 Nm)
41 mm

2.2.2 Gewindeadapterausführung montieren

Prozedur
1. Entsprechend den örtlichen Vorschriften entweder Anti-Seize­Paste oder PTFE-Band auf den äußeren Gewinden verwenden.
2. Den Gewindeadapter am Tank montieren.
9
Page 10
3. Schmierpaste auf dem Messumformergewinde auftragen.
39 mm
Drehmoment 310 in-lb (35 Nm)
Anmerkung
Die Paste muss für die Anwendung zugelassen und mit den verwendeten Elastomeren kompatibel sein.
4. Den Messumformer am Tank montieren.
10
Page 11

2.2.3 An einem Gewindeanschluss montieren

39 mm
Drehmoment 310 in-lb (35 Nm)
Prozedur
1. Schmierpaste auf dem Messumformergewinde auftragen.
Anmerkung
Die Paste muss für die Anwendung zugelassen und mit den verwendeten Elastomeren kompatibel sein.
2. Den Messumformer am Tank montieren.
11
Page 12

3 Elektrische Anschlüsse vorbereiten

4
1
3
2BNWH
BK
BU
1
4
2
3
OUT2
L+
L
OUT1/IO-Link

3.1 Anschlusstyp

M12 (Code A)

3.2 Spannungsversorgung

Der Messumformer wird mit 18–30 VDC an den Messumformerklemmen betrieben.

3.3 Ausgänge

Der Messumformer ist mit zwei konfigurierbaren Ausgängen konfiguriert:
Ausgang 1
Ausgang 2
Digitalausgang/IO-Link-Modus
Digitalausgang oder aktiver 4–20 mA-Analogausgang

3.4 Interne Leistungsaufnahme

< 2 W (Normalbetrieb bei 24 VDC, keine Ausgänge) < 3,6 W (Normalbetrieb bei 24 VDC, Digital- und Analogausgänge
aktiv)

3.5 Anschlussschema

Abbildung 3-1: Anschluss
12
Page 13
Tabelle 3-1: Stiftzuordnung
2: OUT2 4: OUT1
4
1
3
2BNWH
BK
BU
L+
L
A
2: OUT2 4: OUT1
4
1
3
2BNWH
BK
BU
L+
L
C
2: OUT2 4: OUT1
4
1
3
2BNWH
BK
BU
L+
L
D
4
1
3
2BNWH
BK
BU
L+
L
2: OUT2 4: OUT1
B
Stift Adernfarbe
1 BN Braun L+ 24 V
2 WH Weiß OUT2 Digitalausgang oder aktiver (4–20
3 BU Blau L- 0 V
4 BK Schwarz OUT1/IO-Link Digitalausgang oder IO-Link-Modus
(1)
Gemäß IEC 60947-5-2.
(1)
Signal
mA)-Analogausgang
Abbildung 3-2: Beispielstromkreise
A. 2 x Digitalausgang PnP B. 2 x Digitalausgang NpN
13
C. 1 x Digitalausgang PnP/1 x Analogausgang
D. 1 x Digitalausgang NpN/1 x Analogausgang
Page 14

4 Messumformer einschalten

Voraussetzungen
Prozedur
1. Sicherstellen, dass die Spannungsversorgung vom Gerät getrennt ist.
2. Den M12-Steckverbinder einführen und fest anziehen. Das empfohlene Drehmoment ist in der Betriebsanleitung des
Herstellers zu finden.
3. Die Spannungsversorgung anschließen.
14
Page 15

5 Den Messumformer an den IO-Link anschließen

I/O-Link-Geräte können über einen IO-Link-USB-Kommunikator, über den IO-Link-Master oder über die SPS eingerichtet werden.
Prozedur
Die Konfigurationssoftware starten und den Messumformer anschließen.
Abbildung 5-1: Anschluss über den IO-Link-USB-Kommunikator
Abbildung 5-2: Anschluss über den IO-Link-Master
Abbildung 5-3: Anschluss über die SPS
15
Page 16

6 Erste Schritte mit dem bevorzugten Konfigurations-Hilfsmittel

6.1 IO-Link-Konfigurationstools

Beispiele:
Rosemount IO-Link Assistant (als Zubehör erhältlich)
FDT® Frame-Anwendungen, z. B. PACTware

6.2 Rosemount IO-Link-Assistant

6.2.1 Die neuesten IODD-Dateien erhalten

Die Rosemount IO-Link-Assistent-Software prüft die neuesten IODDs für Ihren Gerätekatalog und bietet diese für Sie zum Download an.
Voraussetzungen
Für eine Online-Aktualisierung ist eine Internetverbindung erforderlich.
Prozedur
1.
Auf das Symbol klicken.
2. In der Liste Vendor (Lieferant) Rosemount Inc. auswählen und dann das Kontrollkästchen der Geräte markieren, die installiert/aktualisiert werden sollen.
Alternativ zu einem bereits heruntergeladenen IODD-Paket navigieren und Open (Öffnen) auswählen.
3. OK (OK) auswählen.
16
Page 17

6.3 FDT®/DTM-Framework

6.3.1 IODD-Datei herunterladen

Prozedur
1. Das IODD im IODDFinder-Portal unter Ioddfinder.io-link.com herunterladen.
2. Die IODD-Datei entpacken.

6.3.2 IODDs in ein FDT®/DTM-Framework integrieren

Es ist ein IODD DTM Interpreter erforderlich, um IODDs in eine FDT/ DTM-Umgebung (z. B. PACTware) zu integrieren.
Voraussetzungen
Der IODD DTM Interpreter ist gewöhnlich im FDT/DTM-Software­Installationspaket enthalten. Er kann auch über
Emerson.com/Rosemount1408A heruntergeladen werden.
Prozedur
1. Die Software IODD DTM Interpreter (IODD DTM Interpreter) starten.
17
Page 18
2. Add IODD (IODD hinzufügen) auswählen.
3. Zur IODD-Datei navigieren und Open (Öffnen) auswählen.
4. Das Konfigurationstool starten und den Gerätekatalog aktualisieren.
Brauche Hilfe?
Wenn die neue DTM nicht automatisch beim Start hinzugefügt wird, View (Ansicht) Device Catalog (Gerätekatalog)
Update Device Catalog (Gerätekatalog aktualisieren)
auswählen.
18
Page 19

7 Grundeinrichtung durchführen

7.1 Physikalische Einheiten einstellen

Prozedur
1. Unter Menu (Menü) Parameter (Parameter) Basic Setup (Grundeinrichtung) auswählen.
2. In der Liste Engineering Units (Physikalische Einheiten) Metric (Metrisch) oder Imperial (Zöllig) auswählen.
3. Write to device (Auf Gerät schreiben) auswählen.

7.2 Referenzhöhe eingeben

Prozedur
1. Unter Menu (Menü) Parameter (Parameter) Basic Setup (Grundeinrichtung) auswählen.
2. Geben Sie die Referenzhöhe ein.
3. Write to device (Auf Gerät schreiben) auswählen.
19
Page 20

7.2.1 Referenzhöhe

A
B
C
D
A
B
C
Entfernung zwischen dem Referenzpunkt des Geräts und NULL­Füllstand.
Abbildung 7-1: Referenzhöhe
A. Gerätereferenzpunkt B. Referenzhöhe C. Füllstands-Nullpunkt
D. 0,6 in. (15 mm)

7.3 Analogausgang konfigurieren

Der Messumformer kann so eingestellt werden, dass der Füllstand oder Volumendurchfluss als 4–20 mA-Signal ausgegeben wird.
Prozedur
1. Unter Menu (Menü) Parameter (Parameter) OUT2 Analog Output (OUT2 Analogausgang) auswählen.
2. Aus der Liste OUT2 Configuration (OUT2 Konfiguration) Analog Output 4-20 mA (Analogausgang 4–20 mA) auswählen.
3. Aus der Liste Analog Control Variable (Analoge Steuervariable) Level (Füllstand) oder Volume Flow (Volumendurchfluss) auswählen.
20
Page 21
4. Aus der Liste Alarm Mode (Alarmmodus) Low Alarm (Niedrigalarm) oder High Alarm (Hochalarm) auswählen.
5. Analog Range Values (Analogbereichswerte) auswählen und das gewünschte Messbereichsende (20 mA) und den gewünschten Messbereichsanfang (4 mA) eingeben.
6. Write to device (Auf Gerät schreiben) auswählen.

7.4 Digitalausgang konfigurieren

Der Messumformer kann so eingestellt werden, dass er ein Schaltsignal für hohe und niedrige Grenzwerte (mit dem gleichen Stift) ausgibt.
Prozedur
1. Unter Menu (Menü) Parameter (Parameter) Basic Setup (Grundeinstellung) auswählen.
2. Aus der Liste Digital Outputs P-n (Digitale Ausgänge P-n) PnP oder nPn auswählen.
3. OUT1 Digital Output (OUT1 Digitalausgang) oder OUT2 Digital Output (OUT2 Digitalausgang) auswählen.
4. Aus der Liste OUT1 Configuration (OUT1 Konfiguration) oder
OUT2 Configuration (OUT2 Konfiguration) Digital Output Normally Open (Digitalausgang normal geöffnet)
auswählen.
5. Aus der Liste DO Control Variable (DO-Steuervariable) Level (Füllstand) oder Volume Flow (Volumendurchfluss) auswählen.
6. Die Set Point Configuration (Sollwertkonfiguration) auswählen und dann die Alarmparameter nach Wunsch einstellen.
7. Write to device (Auf Gerät schreiben) auswählen.
21
Page 22

7.5 Volumendurchflussmessung konfigurieren

Prozedur
1. Unter Menu (Menü) Volume Flow (Volumendurchfluss) auswählen.
2. In der Liste Volume Flow Calculation Method (Volumendurchfluss-Berechnungsmethode) die bevorzugte Methode auswählen. Aus Folgendem auswählen:
Linearisierungstabelle
Parshall-Messrinne
Khafagi-Venturi-Messrinne
3. Volume Flow Table/Formula (Volumendurchfluss-Tabelle/ Formel) auswählen und die Parameter anschließend nach Wunsch einstellen.
4. Write to device (Auf Gerät schreiben) auswählen.
22
Page 23

8 Produkt-Zulassungen

Rev. 1.7

8.1 Informationen zu EU-Richtlinien

Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung ist am Ende der Kurzanleitung zu finden. Die neueste Version der EU­Konformitätserklärung finden Sie unter Emerson.com/Rosemount.

8.2 Standardbescheinigung

Der Messumformer wurde standardmäßig untersucht und geprüft, um zu gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen, mechanischen und Brandschutzanforderungen eines national anerkannten Prüflabors (NRTL) zugelassen von der Federal Occupational Safety and Health Administration (OSHA, US-Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz), erfüllt.
Zulassungs-Nr.
Normen
Verschmut­zungsgrad
Installationska­tegorie
Temperatur
Kennzeichnun­gen
Das Gerät muss von einer Stromversorgung mit einem begrenzten Stromkreis von max. 30 VDC-Ausgang im Einklang mit CAN/CSA­C22.2 Nr. 61010-1-12 / UL Std mit Spannung versorgt werden. Nr. 61010-1 (3. Ausgabe) Kapitel 6.3.1/6.3.2 und 9.4 oder Class 2 gemäß CSA 223/UL 1310.
23
80031621
CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1-12, UL-Std. Nr. 61010-1
2
Gleichstromversorgung
-40 °C bis +80 °C
18–30 VDC 3,6 W
Page 24

8.3 Übereinstimmung mit Telekommunikationsrichtlinien

Rosemount 1408A, mit montierter Antennenverlängerung, ist ein Gerät zur Messung des Füllstands in Freiluft oder in einem Gehäuse. Bei Verwendung für die Messumformer in einem Gehäuse (d. h. Tanks aus Metall, Stahlbeton oder Glasfaser oder ähnlichen Gehäusestrukturen aus vergleichbarem Dämpfungsmaterial), kann die Antennenverlängerung weggelassen werden.
Die Versionsidentifikationsnummer der Hardware (HVIN) ist 1408L.
Messprinzip
Frequenzmoduliertes Dauerstrichradar (FMCW), 80 GHz
Maximale Ausgangsleistung
3 dBm (2 mW)
Frequenzbereich
77 bis 81 GHz

8.4 FCC

Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte, Klasse B, nach Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so festgelegt, dass sie einen ausreichenden Schutz gegen schädliche Störeinflüsse in Wohngebäuden gewährleisten. Dieses Gerät generiert und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese ab. Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es den Funkverkehr behindern. Es besteht jedoch keine Garantie, dass keine Störungen in der jeweiligen Installation auftreten. Sollte dieses Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang stören, was einfach durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellbar ist, so sollte der Benutzer eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen, um diese Störstrahlung auszuschalten:
Antenne neu ausrichten oder an einer anderen Stelle anbringen.
24
Page 25
Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Für den Anschluss des Geräts einen anderen Stromkreis als den
des Empfängers verwenden.
Rücksprache mit dem Händler oder einem Radio-/TV-Fachmann
nehmen.
FCC ID
K8C1408L

8.5 IC

Dieses Gerät entspricht der RSS-Norm von Industry Canada für lizenzfreie Produkte. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Alle empfangenen Störungen dürfen keine Auswirkungen zeigen, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
3. Die Installation des LPR-Geräts darf nur durch geschultes Personal erfolgen und muss den Herstelleranweisungen entsprechen.
4. Die Verwendung dieses Geräts basiert auf dem Grundsatz „Keine Störungen, kein Schutz“. Das bedeutet, der Benutzer akzeptiert den Betrieb des hochfrequenten Radars auf demselben Frequenzband, welches dieses Gerät stören oder beschädigen kann. Geräte, die jedoch nachweislich den primären Lizenzbetrieb stören, müssen vom Benutzer auf eigene Kosten entfernt werden.
5. Der Installateur/Anwender dieses Geräts muss sicherstellen, dass es sich mindestens 10 km von der Dominion Astrophysical Radio Observatory (DRAO) in der Nähe von Penticton, British Columbia entfernt befindet. Die Koordinaten des DRAO sind Breitengrad 49°1915N und Längengrad
25
Page 26
119°3712 W. Für Geräte, die diesen Abstand von mindestens 10 km nicht erfüllen (wie z. B. jene in der Okanagan Valley, British Columbia), muss sich der Installateur/Anwender mit dem Direktor der DRAO absprechen und dessen schriftliche Genehmigung einholen, bevor das Gerät installiert oder betrieben werden kann. Der Direktor der DRAO kann unter 250-497-2300 (Tel.) oder 250-497-2355 (Fax) erreicht werden. (Als Alternative kann man sich an den Manager, Regulatory Standards, Industry Canada, wenden.)
Zulassungs-Nr.
2827A-1408L

8.6 Richtlinie für Funkgeräte (rot) 2014/53/EU und Funkausrüstungsregelungen S.I. 2017/1206

Freiluftinstallationen
Der Rosemount 1408A mit montierter Antennenverlängerung erfüllt ETSI EN 302 729 und EN 62311.
In einem Abstand von mindestens 4 km von Radioastronomie­Standorten installieren, es sei denn, es liegt eine spezielle Genehmigung der nationalen Regulierungsbehörde vor (eine Liste der Radioastronomie-Standorte finden Sie auf www.craf.eu).
Zwischen 4 km und 40 km um einen Radioastronomie-Standort darf die Höhe der LPR-Antenne 15 m über dem Boden nicht überschreiten.
Geschlossene Behälter
Rosemount 1408A ohne Antennenverlängerung erfüllt ETSI EN 302 372 und EN 62311.
Das Gerät muss in geschlossenen Tanks (Metall, Stahlbetonbehälter oder ähnliche Gehäusestrukturen aus vergleichbarem Dämpfungsmaterial) installiert werden. Gemäß den Anforderungen von ETSI EN 302 372 (Anhang E) installieren.
26
Page 27
Funktion unter dem Einfluss eines Störsignals
Für den Empfängertest, der den Einfluss eines Störsignals auf das Gerät abdeckt, hat das Leistungskriterium nach ETSI TS 103 361 [6] mindestens folgende Leistungsstufe.
Leistungskriterium: Messwertänderung Δd über eine Zeitspanne
während einer Entfernungsmessung
Leistungsniveau: Δd ≤ ±2 mm

8.7 Funk/EMC Republik Korea

Registrierungsnum­mer
R-R-Rtr-1408

8.8 Funk/EMV, Australien und Neuseeland

Rosemount 1408A entspricht den Anforderungen der entsprechenden ACMA-Normen nach dem RadioCommunications Act 1992 und dem Telecommunications Act 1997 sowie den relevanten Normen, die nach dem New Zealand Radio Communication Act 1989 gemacht wurden.
In Neuseeland muss Rosemount 1408A in geschlossenen Tanks (Metall, Stahlbetonbehälter oder ähnliche Gehäusestrukturen aus vergleichbarem Dämpfungsmaterial) installiert werden.
27
Page 28

8.9 EU-Konformitätserklärung

Abbildung 8-1: EU-Konformitätserklärung
28
Page 29
29
Page 30
30
Page 31
31
Page 32
*00825-0205-4480*
00825-0205-4480, Rev. AB
Kurzanleitung
September 2021
Weiterführende Informationen:
©
2021 Emerson. Alle Rechte vorbehalten.
Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Rosemount ist eine Marke der Emerson Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers.
www.emerson.com
Loading...