Rosemount 0065/0185 Sensorbaugruppe Manuals & Guides [de]

Rosemount™ 0065/0185 Sensorbaugruppe
Kurzanleitung
00825-0205-2654, Rev HB
März 2021
Inhalt

1 Informationen zu dieser Anleitung

Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für die Rosemount 0065 und 0185 Sensoren. Sie enthält keine Anweisungen für Konfiguration, Diagnose, Wartung, Service, Störungsanalyse und -beseitigung oder Einbau entsprechend den Anforderungen für Ex-Schutz, druckfeste Kapselung oder eigensichere Installationen.
Wenn der bestellte Rosemount 0065 oder 0185 an einem Temperaturmessumformer montiert wurde, sind die Konfigurationsdaten und Ex-Zulassungen in der Kurzanleitung des entsprechenden Messumformers zu finden.

1.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Explosionen können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Installation dieses Messumformers in explosionsgefährdeten Umgebungen muss entsprechend den lokalen, nationalen und internationalen Normen, Vorschriften und Empfehlungen erfolgen.
Leitungseinführungen
Falls nicht anderweitig markiert, haben die Leitungseinführungen im Gehäuse ein ½–14 NPT-Gewinde. Die Angabe „M20“ bezieht sich auf Gewinde der Form M20 x 1,5. Bei Geräten mit mehreren Leitungseinführungen haben alle Einführungen das gleiche Gewinde. Zum Verschließen dieser Einführungen nur Stopfen, Adapter, Stutzen oder Leitungen mit einem kompatiblen Gewinde verwenden.
Physischer Zugriff
Unbefugtes Personal kann möglicherweise erhebliche Schäden und/oder Fehlkonfigurationen an den Geräten des Endbenutzers verursachen. Dies kann vorsätzlich oder unbeabsichtigt geschehen und man muss die Geräte entsprechend schützen.
Die physische Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms und ein grundlegender Bestandteil beim Schutz Ihres Systems. Beschränken Sie den physischen Zugriff durch unbefugte Personen, um die Assets der Endbenutzer zu schützen. Dies gilt für alle Systeme, die innerhalb der Anlage verwendet werden.
Kurzanleitung 3
ACHTUNG
Siehe Abschnitt „Produkt-Zulassungen“ in dieser Kurzanleitung.
Wht
Wht
Red
Red
Red Red
Wht
Wht
4 3
1
6
1
3
4
6
Red
Red
Wht
3
2
1
Red
Red
Wht
6
5
4
1
2
3
4
5
6

2 Anschlussschemata

Abbildung 2-1: Anschlusskonfigurationen für Rosemount Widerstandsthermometer der Serie 65
Widerstandsthermometer der Serie 65 mit freien Anschlussleitungen und fe-
Widerstandsthermometer der Serie 65 mit Anschlussklemmenblock (Ab-
derbelastetem Adapter (nur Abschlusscodes 0, 1 oder 3)
Einzelelement Doppelelement
schlusscode 2 und 4)
Einzelelement Doppelelement
(1)
Kurzanleitung 5
(1) Die Farbe der Anschlussklemmen im Anschlussklemmenblock stimmt ggf. nicht
mit den Farben der an der Kapsel angeschlossenen Anschlussleitungen überein.
Anmerkung
Für 3-Leiter-Systeme eine weiße und zwei rote Adern verwenden. Die weißen Adern nicht miteinander verbinden. Die nicht verwendete weiße Ader so isolieren oder abschließen, dass ein Masseschluss verhindert wird. Für 2-Leiter-Systeme beide Adernsätze miteinander verbinden.
Abbildung 2-2: Anschlusskonfigurationen für Rosemount Thermoelemente der Serie 185
Thermoelement-Anschlussklemmenblock
Einzelelement Doppelelement
Tabelle 2-1: Eigenschaften von Thermoelementen der Rosemount Serie 185
Typ Legierungen
(Leiterfarbe)
J Fe (+ schwarz),
Cu-Ni (– weiß)
K Ni-Cr (+ grün),
Ni-Al (– weiß)
N Ni-Cr-Si (+ ro-
sa), Ni-Si (– weiß)
Mantelwerk­stoff
Edelstahl
1.4541 (321)
2.4816 (Alloy
600)
Temperatur­bereich (°C)
-40 bis 375, 375 bis 750
–40 bis 375, 375 bis 1 000
Fehlergrenzen ge­mäß DIN EN 60584-2
1,5 °C, 0,004 t 1
Toleranz­klasse
1
1
Tabelle 2-1: Eigenschaften von Thermoelementen der Rosemount Serie 185 (Fort‐ setzung)
Typ Legierungen
(Leiterfarbe)
E Ni-Cr (+ violett),
Cu-Ni (– weiß)
T Cu (+ braun),
Cu-Ni (– weiß)
Anmerkung
Zur Unterscheidung der beiden Sensoren bei Rosemount Doppelsensoren der Serie 185 (freie Anschlussleitungen oder federbelasteter Adapter) ist die Verkabelung des einen Sensors länger als die des anderen.
Mantelwerk­stoff
Edelstahl
1.4541 (321)
Temperatur­bereich (°C)
-40 bis 375, 375 bis 800
-40 bis 125, 125 bis 350
Fehlergrenzen ge­mäß DIN EN 60584-2
0,5 °C, 0,004 t 1
Toleranz­klasse
1
Kurzanleitung 7
40 mm
Rosemount 3144
25 mm
16 mm
L L
N««
N««
N««
A
B
C
D
Rosemount 644 with
LCD display meter
Rosemount 644 Rosemount 248
11 mm
11 mm
11 mm
L
11 mm

3 Abmessungen der Sensorbaugruppe

3.1 Sensorbaugruppe ohne Schutzrohr

A. Messumformer für Kopf- oder Feldmontage B. Anschlussköpfe mit Schutzart IP68 oder IP65 C. Sensor mit freien Kabelenden, Anschlussklemmenblock oder
federbelasteten Adapter
D. Verlängerungen
★★ Abmessung N vom Gewindeeingriffspunkt gemessen
40 mm
25 mm
N
N N
U
U
U
U
NAMUR
NAMUR GB GN
««
««
««
A
B
C
D
Rosemount 644 with
LCD display meter
Rosemount 644
Rosemount 248

3.2 Sensorbaugruppe mit Schutzrohr aus Rohrmaterial

A. Messumformer für Kopf- oder Feldmontage B. Anschlussköpfe mit Schutzart IP68 oder IP65 C. Sensor mit freien Anschlussleitungen oder Anschlussklemmenblock
D. Rohrförmige Schutzrohre mit Gewinde- und Flanschanschluss
★★ Für gerades Gewinde gibt Abmessung N die Unterseite des Sechskants an. Für konische Gewinde gibt Abmessung N den Gewindeeingriffspunkt (Unterseite des Gewindes) an.
Kurzanleitung 9
40 mm
25 mm
L
L
L
11 mm
11 mm
11 mm
11 mm
16 mm
T
U
U
60 mm
60 mm
U
40 mm
U
60 mm«««
U
N««
N««
N««
Rosemount 3144
Rosemount 644 with
LCD display meter
Rosemount 644
Rosemount 248
A
B
C
D
E

3.3 Sensorbaugruppe mit Schutzrohr aus Vollmaterial

Anmerkung
Der Rosemount 644 ist mit oder ohne Digitalanzeiger lieferbar.
A. Messumformer für Kopf- oder Feldmontage B. Anschlussköpfe mit Schutzart IP68 oder IP65 C. Sensor mit freien Kabelenden, Anschlussklemmenblock oder
federbelastetem Adapter
D. Alleinstehende Halsrohre oder Nippel
E. Eingeschweißt, mit Gewinde oder geflanschte Schutzrohre aus
Vollmaterial
★★ Abmessung N vom Gewindeeingriffspunkt gemessen. ★★★ Diese Abmessung beträgt 80 mm für Flansche der Class 1500 und
Class 2500

4 Technische Daten

4.1 Platin-Widerstandsthermometer der Serie 65

100 Ω Widerstandsthermometer bei 0 °C, α = 0,00385 °C
Temperaturbereich
50 bis 450 °C (-58 bis 842 °F) oder -196 bis 300 °C (-321 bis 572 °F) je nach Typ
Eigenerwärmung
0,15 °C/mW bei Messung nach Methode gemäß IEC 751:1983, Nachtrag 1 und 2
Thermische Ansprechzeit
Es werden max. neun Sekunden benötigt, um 50 Prozent des Sensorwertes zu erreichen, wenn die Prüfung in fließendem Wasser gemäß IEC 751:1983, Nachtrag 1 und 2, durchgeführt wird
Eintauchfehler
Mindestens 60 mm nutzbare Eintauchtiefe, wenn der Test gemäß IEC 751:1983, Nachtrag 1 und 2, durchgeführt wird
-1
Isolationswiderstand
Mindestens 1 000 MΩ Isolationswiderstand, gemessen bei 500 VDC und Raumtemperatur
Mantelwerkstoff
Sensorspitze (heißes Ende) aus Edelstahl 316 mit mineralisolierter Kabelkonstruktion aus Edelstahl 321
Anschlussleitung
PTFE-isolierter, versilberter Kupfer-Litzendraht mit einem Leitungsquerschnitt von 0,21 mm2 (AWG 24). Anschlussschema siehe
Abbildung 2-1.
Kennzeichnung
Modell- und Seriennummer sind auf jedem Sensor angegeben.
Schutzarten (IP)
Der Rosemount Anschlusskopf entspricht den Anforderungen von IP66/IP68 und NEMA® 4X. Die BUZ und BUZH Anschlussköpfe entsprechen den Anforderungen von IP65. Um die Anforderungen der IP-Schutzart zu
Kurzanleitung 11
erfüllen, ist eine der folgenden Optionen mit dem Anschlusskopf zu verwenden:
Verlängerung und/oder Adapter und Schutzrohr aus Vollmaterial
Schutzrohr aus Rohrmaterial
Sensor und Dichtungsschraube (Verlängerungsoption „V“)
Mehrzweckadapter
Vibrationsgrenzen
Für Sensortypen-Optionscode „1“, „2“ und „5“ beträgt die Vibrationsbeständigkeit ±0,02 Prozent (0,05 °C) max. Verschiebung des Widerstands am Gefrierpunkt nach Vibration von 3 g zwischen 10 und 500 Hz für eine Dauer von 150 Stunden gemäß IEC 751:1983, Nachtrag 1 und 2.
Für Sensortypen-Optionscode „3“, „4“ und „6“ beträgt die Vibrationsbeständigkeit 0,1 °C max. Verschiebung des Widerstands am Gefrierpunkt nach Vibration von 1 g zwischen 10 und 500 Hz für eine Dauer von 150 Stunden gemäß IEC 60751:2008, Nachtrag 1 und 2.
Für Sensortypen-Optionscode „7“, „9“ und „0“ beträgt die Vibrationsbeständigkeit ±0,02 Prozent (0,05 °C) max. Verschiebung des Widerstands am Gefrierpunkt nach Vibration von 10 g zwischen 10 und 500 Hz für eine Dauer von 150 Stunden gemäß IEC 751:1983, Nachtrag 1 und 2.
Tabelle 4-1: Austauschbarkeit der Serie 65
Standardserie 65 nach IEC-751 Klasse B Temperatur
±0,80 °C (±1,44 °F) -100 °C (-148 °F)
±0,30 °C (±0,54 °F) 0 °C (32 °F)
±0,80 °C (±1,44 °F) 100 °C (212 °F)
±1,80 °C (±3,24 °F) 300 °C (572 °F)
±2,30 °C (±4,14 °F) 400 °C (752 °F)
Serie 65 mit Option für IEC-751 Klasse A Temperatur
±0,35 °C (±0,63 °F) -100 °C (-148 °F)
±0,15 °C (±0,27 °F) 0 °C (32 °F)
±0,35 °C (±0,63 °F) 100 °C (212 °F)
±0,75 °C (±1,35 °F) 300 °C (572 °F)

4.2 Thermoelement der Serie 185

Aufbau
Ein Thermoelement besteht aus einer Verbindung zwischen zwei verschiedenartigen Metallen, die eine Änderung der thermoelektrischen EMK im Verhältnis zu einer Temperaturänderung erzeugt. Rosemount Thermoelementsensoren der Serie 185 werden aus speziellen Werkstoffen hergestellt, damit sie die Anforderungen von IEC 584 Toleranzklasse 1 erfüllen. Die Verbindung dieser Leitungen ist schmelzgeschweißt, um so eine reine Verbindung herzustellen, durch die die Messkreisintegrität und höchstmögliche Genauigkeit gewährleistet werden. Ungeerdete Verbindungen werden durch den Sensormantel vor Umwelteinflüssen geschützt. Die ungeerdeten und isolierten Verbindungen gewährleisten elektrische Isolation durch den Mantelwerkstoff.
Mantelwerkstoff
Die Rosemount Thermoelemente werden aus einer mineralisolierten Leitung mit verschiedenen Mantelwerkstoffen hergestellt, um sowohl die Temperatur- als auch Umgebungsanforderungen zu erfüllen. Für Temperaturen bis 800 °C in Luft wird standardmäßig Edelstahl 1.4541 (Edelstahl 321) verwendet. Für Temperaturen von 800 bis 1 100 °C in Luft wird standardmäßig 2.4816 (Alloy 600) eingesetzt. Für Temperaturen über 1 100 °C sind auf Wunsch Edelmetall- oder Keramik-Mantelwerkstoffe verfügbar. Für Informationen zu Anwendungen in stark oxidierenden oder reduzierenden Atmosphären bitte Kontakt mit dem zuständigen Emerson Vertriebsbüro aufnehmen.
Anschlussleitungen
PTFE-isoliert, Thermoelement-Litzendraht mit einem Leitungsquerschnitt von 0,52 mm2 (AWG 20). Farbcodiert gemäß IEC 584. Anschlussschema siehe Abbildung 2-2.
Kennzeichnung
Modell- und Seriennummer sind auf jedem Sensor angegeben.
Isolationswiderstand
Mindestens 1 000 MΩ Isolationswiderstand, gemessen bei 500 VDC und Raumtemperatur.
Kurzanleitung 13
Schutzarten (IP)
Der Rosemount Anschlusskopf entspricht den Anforderungen von IP66/IP68 und NEMA 4X. Die BUZ und BUZH Anschlussköpfe entsprechen den Anforderungen von IP65. Um die Anforderungen der IP-Schutzart zu erfüllen, ist eine der folgenden Optionen mit dem Anschlusskopf zu verwenden:
Verlängerung und/oder Adapter und Schutzrohr aus Vollmaterial
Schutzrohr aus Rohrmaterial
Sensor und Dichtungsschraube (Verlängerungsoption „V“)
Mehrzweckadapter
Tabelle 4-2: Eigenschaften von Thermoelementen der Serie 185
Typ Legierungen (Lei-
terfarbe)
J Fe (+ schwarz),
CuNi (– weiß)
K NiCr (+ grün), NiAl
(– weiß)
N NiCrSi (+ rosa), NiSi
(– weiß)
Mantelwerkstoff Temperatur-
Edelstahl 1.4541 (321)
2.4816 (Alloy 600) -40 bis 1 000 ±1,5 oder
2.4816 (Alloy 600) -40 bis 1 000 ±1,5 oder

4.3 Werkstoffauswahl

Emerson liefert eine Vielzahl von Rosemount Produkten mit verschiedenen Produktoptionen und Konfigurationen, einschließlich Werkstoffen, von denen in einer breiten Anwendungspalette ausgezeichnete Leistungsmerkmale erwartet werden können. Die vorliegenden Produktinformationen sollen dem Besteller als Richtlinie für eine geeignete Auswahl für die jeweilige Anwendung dienen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Bestellers, bei der Angabe von Produktwerkstoffen, ­optionen und -komponenten für die jeweilige Anwendung alle Prozessparameter (wie z. B. alle chemischen Komponenten, Temperatur, Druck, Durchfluss, abrasive Stoffe, Schadstoffe usw.) sorgfältig zu analysieren. Emerson ist nicht in der Lage, die Kompatibilität von Prozessmedien oder anderen Prozessparametern mit ausgewählten Produkten, Optionen, Konfigurationen oder Konstruktionswerkstoffen zu bestimmen oder zu garantieren.
bereich (°C)
-40 bis 750 ±1,5 oder
Fehlergren­zen (°C) (es gilt der je­weils grö­ßere Wert)
±0,4 %
±0,4 %
±0,4 %
Toleranz­klasse
1
1
1

4.4 Funktionsbeschreibung

Spannungsversorgung
Überspannungskategorie I
Umgebungsbedingungen
Verschmutzungsgrad 4
Kurzanleitung 15

5 Produkt-Zulassungen

Rev. 1.28

5.1 Informationen zu EU-Richtlinien

Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung ist am Ende der Kurzanleitung zu finden. Die neueste Version der EU-Konformitätserklärung ist auf
Emerson.com/Rosemount zu finden.

5.2 Standardbescheinigung

Der Messumformer wurde standardmäßig untersucht und geprüft, um zu gewährleisten, dass die Konstruktion die grundlegenden elektrischen, mechanischen und Brandschutzanforderungen eines national anerkannten Prüflabors (NRTL), zugelassen von der Federal Occupational Safety and Health Administration (OSHA, US-Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz), erfüllt.

5.3 Nordamerika

Der US National Electrical Code® (NEC) und der Canadian Electrical Code (CEC) lassen die Verwendung von Geräten mit Divisions-Kennzeichnung in Zonen und von Geräten mit Zone-Kennzeichnung in Divisionen zu. Die Kennzeichnungen müssen für die Ex-Zulassung des Bereichs, die Gasgruppe und die Temperaturklasse geeignet sein. Diese Informationen sind in den entsprechenden Codes klar definiert.
5.4

Ex-Zulassungen

5.4.1 USA

E5 USA Ex-Schutz (XP) und Staub-Ex-Schutz (DIP)
Zulassungs­Nr.
Normen
Kennzeich­nungen
70044744
FM 3600:2011, FM 3615:2006, UL 50E:2007, UL 61010-1:2010, ANSI/ISA 60529:2004
XP CL I, DIV 1, GP B, C, D; DIP CL II, DIV 1, GP E, F, G; CL III; T6 (-50 °C ≤ Ta ≤ +80 °C), T5 (-50 °C ≤ Ta ≤ +95 °C); keine Ab­dichtung erforderlich; Installation gemäß Rosemount Zeich­nung 00214-1030; Typ 4X† und IP66/67; V mW
max
35 VDC, 750
max

5.4.2 Kanada

E6 Kanada Ex-Schutz (XP) und Staub-Ex-Schutz (DIP)
Zulas­sungs-Nr.
Normen
Kennzeich­nungen
Anmerkung
†Eine federbelastete Anzeige reduziert die Schutzart für Eindringen und Staub. Federbelastete Sensoren müssen in einem Schutzrohr installiert werden, um die Schutzart für Eindringen und Staub beizubehalten.

5.4.3 Europa

E1 ATEX Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Siehe Prozesstemperaturgrenzen bzgl. Prozesstemperaturen.
70044744
CAN/CSA C22.2 Nr. 0:2010, CAN/CSA Nr. 25-1966 (R2000), CAN/CSA C22.2 Nr. 30-M1986 (R2012), CAN/CSA C22.2 Nr. 94-M1991 (R2011), CAN/CSA C22.2 Nr. 61010-1:2012
XP CL I, DIV 1, GP B, C, D; DIP CL II, DIV 1, GP E, F, G; CL III; T6 (-50 °C ≤ Ta ≤ +80 °C), T5 (-50 °C ≤ Ta ≤ +95 °C); keine Abdich­tung erforderlich; Installation gemäß Rosemount Zeichnung 00214-1030; Typ 4X† und IP 66/67; Vmax 35 VDC, max. 750 mW.
DEKRA 19ATEX0076 X
EN IEC 60079-0: 2018, EN 60079-1: 2014
II 2 G Ex db IIC T6…T1 Gb (-60 °C ≤ Ta ≤ +80 °C)
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen vorgesehen.
2. Nicht standardmäßige Lackierungsoptionen können ein Risiko durch elektrostatische Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können. Die Lackoberflächen stets nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Bei Bestellung der Lackierung über spezielle Optionscodes zwecks weiterer Informationen den Hersteller kontaktieren.
3. Wenn die Sensoren in Adapter-Ausführung separat bereitgestellt werden, müssen diese an ein geeignetes Ex db-Gehäuse mit einem internen freien Volumen von max. 550 cm3 montiert werden.
4. Die DIN-Sensoren vor Aufprallenergien über 4 Joule schützen.
Kurzanleitung 17
Prozesstemperaturbe­reich (°C)
-60 °C bis +80 °C -60 °C bis +80 °C T6
-60 °C bis +95 °C -60 °C bis +80 °C T5
-60 °C bis +130 °C -60 °C bis +80 °C T4
-60 °C bis +195 °C -60 °C bis +80 °C T3
-60 °C bis +290 °C -60 °C bis +80 °C T2
-60 °C bis +440 °C -60 °C bis +80 °C T1
(1) Niedrigste Prozesstemperatur und niedrigste Umgebungstemperatur sind für
(1)
Modelle mit Gehäusebezeichnung „7“, „8“, „9“, „K“, „R“ oder „W“ auf -50 °C begrenzt.
Umgebungstemperatur­bereich (°C)
(1)
Temperaturklasse
I1 ATEX Eigensicherheit
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnun­gen
Thermoelemente; Pi = 500 mW T6 -60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C
Widerstandsthermometer; Pi = 192 mW
Widerstandsthermometer; Pi = 290 mW
Baseefa16ATEX0101X
EN 60079-0:2012+A11:2013, EN 60079-11:2012
II 1 G Ex ia IIC T5/T6 Ga (siehe Zertifikat bzgl. der
Rohrklasse)
T6 -60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C
T6 -60 °C ≤ Ta ≤ +60 °C
T5 -60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
Das Gerät muss in einem Gehäuse installiert sein, das mindestens der Schutzart IP20 entspricht.
N1 ATEX Typ n
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
BAS00ATEX3145
EN 60079-0:2012+A11:2013, EN 60079-15:2010
II 3 G Ex nA IIC T5 Gc (-40 °C ≤ Ta ≤ +70 °C)
ND ATEX Staub
Zulassungs-Nr.
Normen
DEKRA 19ATEX0076 X
EN IEC 60079-0:2018, EN 60079-31:2014
Kennzeichnungen
II 2 D Ex tb IIIC T130 °C Db (-60 °C ≤ Ta ≤ +80 °C)
Siehe Prozesstemperaturgrenzen bzgl. Prozesstemperaturen.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Nicht standardmäßige Lackierungsoptionen können ein Risiko durch elektrostatische Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können. Die Lackoberflächen stets nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Bei Bestellung der Lackierung über spezielle Optionscodes zwecks weiterer Informationen den Hersteller kontaktieren.
2. Wenn die Sensoren in Adapter-Ausführung separat bereitgestellt werden, müssen diese an ein geeignetes Ex db-Gehäuse mit einem internen freien Volumen von max. 550 cm3 montiert werden.
3. Federbelastete Sensoren in Adapter-Ausführung und DIN-Sensoren müssen in einem Schutzrohr installiert werden, um der Schutzart Ex tb zu entsprechen.
Prozesstemperaturbe­reich (°C)
-60 °C bis +100 °C -60 °C bis +80 °C T130 °C
(1) Niedrigste Prozesstemperatur und niedrigste Umgebungstemperatur
(1)
sind für Modelle mit Gehäusebezeichnung „7“, „8“, „9“, „K“, „R“ oder „W“ auf -50 °C begrenzt.
Umgebungstempera­turbereich (°C)
(1)
Max. Oberflächentem­peratur „T“

5.4.4 International

E7 IECEx Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnungen
Siehe Prozesstemperaturgrenzen bzgl. Prozesstemperaturen.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen vorgesehen.
2. Nicht standardmäßige Lackierungsoptionen können ein Risiko durch elektrostatische Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können. Die Lackoberflächen stets nur mit einem angefeuchteten
Kurzanleitung 19
IECEx DEK 19.0041X
IEC 60079-0: 2017, IEC 60079-1: 2014
Ex db IIC T6...T1 Gb (-60 °C ≤ Ta ≤ +80 °C)
Tuch reinigen. Bei Bestellung der Lackierung über spezielle Optionscodes zwecks weiterer Informationen den Hersteller kontaktieren.
3. Wenn die Sensoren in Adapter-Ausführung separat bereitgestellt werden, müssen diese an ein geeignetes Ex db-Gehäuse mit einem internen freien Volumen von max. 550 cm3 montiert werden.
4. Die DIN-Sensoren vor Aufprallenergien über 4 Joule schützen.
Prozesstemperaturbe­reich (°C)
-60 °C bis +80 °C -60 °C bis +80 °C T6
-60 °C bis +95 °C -60 °C bis +80 °C T5
-60 °C bis +130 °C -60 °C bis +80 °C T4
-60 °C bis +195 °C -60 °C bis +80 °C T3
-60 °C bis +290 °C -60 °C bis +80 °C T2
-60 °C bis +440 °C -60 °C bis +80 °C T1
(1) Niedrigste Prozesstemperatur und niedrigste Umgebungstemperatur
(1)
sind für Modelle mit Gehäusebezeichnung „7“, „8“, „9“, „K“, „R“ oder „W“ auf -50 °C begrenzt.
Umgebungstempera­turbereich (°C)
(1)
Temperaturklasse
NK IECEx Staub-Ex-Schutz
Zulassungs-Nr.
Normen
Kennzeichnun­gen
IECEx DEK 19.0041X
IEC 60079-0:2017 und IEC 60079-31:2013
Ex tb IIIC T130 °C Db (-60 °C ≤ Ta ≤ +80 °C); Siehe Prozesstemperaturgrenzen bzgl. Prozesstempe­raturen.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Nicht standardmäßige Lackierungsoptionen können ein Risiko durch elektrostatische Entladung verursachen. Installationen vermeiden, in denen sich elektrostatische Aufladungen auf Lackoberflächen bilden können. Die Lackoberflächen stets nur mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Bei Bestellung der Lackierung über spezielle Optionscodes zwecks weiterer Informationen den Hersteller kontaktieren.
2. Wenn die Sensoren in Adapter-Ausführung separat bereitgestellt werden, müssen diese an ein geeignetes Ex db-Gehäuse mit einem internen freien Volumen von max. 550 cm3 montiert werden.
3. Federbelastete Sensoren in Adapter-Ausführung und DIN-Sensoren müssen in einem Schutzrohr installiert werden, um der Schutzart Ex tb zu entsprechen.

5.4.5 Brasilien

E2 INMETRO Druckfeste Kapselung
Zulassungs­Nr.
Normen
Kennzeich­nungen
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Siehe Produktbeschreibung bzgl. den zulässigen Umgebungs- und
2. Das nicht-metallische Schild kann eine elektrostatische Ladung
Prozesstemperaturbe­reich (°C)
-60 °C bis +100 °C -60 °C bis +80 °C T130 °C
(1) Niedrigste Prozesstemperatur und niedrigste Umgebungstemperatur
(1)
sind für Modelle mit Gehäusebezeichnung „7“, „8“, „9“, „K“, „R“ oder „W“ auf -50 °C begrenzt.
Umgebungstempera­turbereich (°C)
(1)
Max. Oberflächentem­peratur „T“
UL-BR 13.0535X
ABNT NBR IEC 60079-0: 20013; ABNT NBR IEC 60079-1: 2016; ABNT NBR IEC 60079-31:2014
Ex db IIC T6...T1 Gb, T6…T1 (-50 °C ≤ Ta ≤ +40 °C), T5...T1 (-50 °C ≤ Ta ≤ +60 °C) Ex tb IIIC T130 °C Db (-40 °C ≤
Ta ≤ +70 °C)
Prozesstemperaturen.
speichern und in Umgebungen der Group III eine Zündquelle darstellen.
3. Den Anzeigerdeckel vor Aufprallenergien über 4 Joule schützen.
4. Informationen über die Abmessungen druckfest gekapselter Anschlüsse sind auf Anfrage vom Hersteller erhältlich.
5. Für den Anschluss an Temperatursensoren mit Gehäuseoption „N“ ist ein geeignetes zugelassenes Gehäuse der Schutzart Ex d oder Ex tb erforderlich.
6. Der Endanwender muss darauf achten, dass die Temperatur an den Außenflächen der Geräte und am Flansch der Sensorsonde in DIN­Ausführung 130 °C nicht überschreitet.
Kurzanleitung 21

5.4.6 Japan

E4 Japan Druckfeste Kapselung (nur 0065)
Zulassungs-Nr.
Kennzeichnungen
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen vorgesehen.
2. Bei Modellen mit Anzeigerdeckel muss der Anzeigerdeckel vor Aufprallenergien über 4 Joule geschützt werden.
3. Bei den Modellen 65 und 185 muss der Benutzer darauf achten, dass die Temperatur an den Außenflächen der Geräte und am Flansch der Sensorsonde in DIN-Ausführung 130 °C nicht überschreitet.
4. Nicht standardmäßige Lackierungsoptionen können ein Risiko durch elektrostatische Entladung verursachen.
5. Die Verkabelung muss für Temperaturen über 80 °C ausgelegt sein.
CML 17JPN1316X
Ex d IIC T6…T1 Gb; T6 (-50 °C ≤ Ta ≤ +40 °C); T5…T1 (-50 °C ≤ Ta ≤ 60 °C)

5.4.7 EAC – Weißrussland, Kasachstan, Russische Föderation

EM Technical Regulation Customs Union (EAC) Druckfeste Kapselung
Kennzeichnun­gen
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen.
1Ex db IIC T6…T1 Gb X
IM Technical Regulation Customs Union (EAC) Eigensicherheit
Kennzeichnun­gen
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen.
KM Technical Regulation Customs Union (EAC) Druckfeste Kapselung, Eigensicherheit
Kennzeichnun­gen
0Ex ia IIC T5, T6 Ga X
Ex tb IIIC T 130 °C Db X plus obige EM- und IM-Kenn­zeichnungen
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
Siehe Zertifikat für spezielle Voraussetzungen.

5.4.8 Korea

EP Korea Ex-Schutz/Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.
Kennzeichnungen
13-KB4BO-0560X
Ex d IIC T6…T1; T6 (-50 °C ≤ T (-50 °C ≤ T
Spezielle Voraussetzung zur sicheren Verwendung (X):
Siehe Zulassung.

5.4.9 Kombinationen

KD
K1
K3
K7
Kombination von E1, E5 und E6
Kombination von E1, I1, N1 und ND
Kombination von E3 und I3
Kombination von E7 und NK

5.4.10 Prozesstemperaturgrenzen

Tabelle 5-1: Nur Sensor
Länge der Verlänge-
rung
Beliebige Länge der Verlänge-
rung
T6 T5 T4 T3 T2 T1 T130 °C
85 100 135 200 300 450 130
≤ +40 °C), T5…T1
≤ +60 °C)
amb
Prozesstemperatur (°C)
Gas Staub
amb
Tabelle 5-2: Messumformer
Länge der Verlänge-
rung
Ohne Ver­längerung
3-in.-Ver-
längerung
Kurzanleitung 23
T6 T5 T4 T3 T2 T1 T130 °C
55 70 100 170 280 440 100
55 70 110 190 300 450 110
Prozesstemperatur (°C)
Gas Staub
Tabelle 5-2: Messumformer (Fortsetzung)
Länge der Verlänge-
rung
6-in.-Ver-
längerung
9-in.-Ver-
längerung
T6 T5 T4 T3 T2 T1 T130 °C
60 70 120 200 300 450 110
65 75 130 200 300 450 120
Prozesstemperatur (°C)
Gas Staub
Durch die Einhaltung der Prozesstemperaturgrenzen in Tabelle 5-3 wird sichergestellt, dass die Betriebstemperaturgrenzen des Anzeigerdeckels nicht überschritten werden. Die Prozesstemperaturen können die in Tabelle
5-3 festgelegten Grenzwerte überschreiten, wenn die zulässige Temperatur
des Anzeigerdeckels nachweislich die Betriebstemperaturen in Tabelle 5-4 nicht überschreitet und die Prozesstemperaturen die in Tabelle 5-2 angegebenen Werte ebenfalls nicht überschreiten.
Tabelle 5-3: Messumformer mit Anzeigerdeckel – Prozesstemperatur (°C)
Prozesstemperatur (°C)
Länge der
Verlängerung
Ohne Verlän-
gerung
3-in.-Verlänge-
rung
6-in.-Verlänge-
rung
9-in.-Verlänge-
rung
T6 T5 T4...T1 T130 °C
55 70 95 95
55 70 100 100
60 70 100 100
65 75 110 110
Gas Staub
Tabelle 5-4: Messumformer mit Anzeigerdeckel - Betriebstemperatur (°C)
Betriebstemperatur (°C)
Länge der
Verlängerung
T6 T5 T4...T1 T130 °C
65 75 95 95
Gas Staub

5.4.11 China

I3 NEPSI 本质安全
证书
所用标准
标志
GYJ20.1360X (CCC 认证)
GB3836.1 – 2010, GB3836.4 – 2010, GB3836.20-2010
Ex ia C T5/T6 Ga
特殊使用条件(X):
产品需安装于具有不低于 IP20 外壳防护等级的外壳内能方可使用
使用注意事项:
1. 产品温度组别与使用环境温度范围的关系:
类型 最大输入功率
Thermoele­mente
Widerstands­thermometer
Widerstands­thermometer
Po (mW)
500 T6 -60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C
192 T6 -60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C
290 T6 -60 °C ≤ Ta ≤ +60 °C
温度组别 环境温度
T5 -60 °C ≤ Ta ≤ +70 °C
2. 参数: Thermoelemente:
最高输 入电压
Ui (V)
60 100 500 75 600
最大输 出电流
Ii (mA)
最大输 出功率
Pi (mW)
最大外部等效参数
Ci(pF) Li(nH)
最高输 出电压
Uo (V)
0,1 50 25
最大输 出电流
Io (mA)
最大输 出功率
Po (mW)
Widerstandsthermometer:
Kurzanleitung 25
最高输 入电压
Ui (V)
60 100 192/290 75 600
最大输 出电流
Ii (mA)
最大输 出功率
Pi (mW)
最大外部等效参数
Ci(pF) Li(nH)
3. 该产品必须与已通过防爆认证的关联设备配套共同组成本安防爆系
统方可使用于爆炸性气体环境。其系统接线必须同时遵守本产品和 所配关联设备的使用说明书要求,接线端子不得接错。
4. 用户不得自行更换该产品的零部件,应会同产品制造商共同解决运
行中出现的故障,以杜绝损坏现象的发生。
5. 产品的安装、使用和维护应同时遵守产品使用说明书、 GB3836.13-2013“爆炸性环境 13 部分:设备的修理、检修、修
复和改造”、GB/T3836.15-2017“爆炸性环境 第 15 部分:电气装置 的设计、选型和安装”、GB/T3836.16-2017“爆炸性环境 第 16 部 分:电气装置的检查与维护”、GB50257-2014“电气装置安装工程爆 炸和火灾危险环境电力装置施工及验收规范”的有关规定。
E3 NEPSI 隔爆和粉尘
证书
所用标准
标志
GYJ20.1361X (CCC 认证)
GB3836.1 – 2010, GB3836.4 – 2010, GB3836.20-2010
Ex d C T6~T1 GbEx tD A21 IP66 T130 °C
特殊使用条件(X):
1. 涉及隔爆接合面的维修须联系产品制造商。
2. 铭牌材质为非金属,使用时须防止产生静电火花,只能用湿布清
理。
产品使用注意事项
1. 产品温度组别和防爆标志及使用环境温度之间的关系为:
防爆标志
Ex d C T6~T1 Gb T6~T1 -50 °C~+40 °C
Ex tD A21 IP66 T130 °C T130 °C -40 °C~+70 °C
温度组别 使用环境温度
T5~T1 -50 °C~+60 °C
2. 产品温度组别和过程温度之间的关系为:
温度组别T6 T5 T4 T3 T2 T1 T130
过程温 度
(°C
85 100 135 200 300 450 130
°C
3. 产品外壳设有接地端子,用户在使用时应可靠接地。
4. 安装现场应不存在对产品外壳有腐蚀作用的有害气体。
5. 用于爆炸性粉尘环境中,产品外壳表面需保持清洁,以防粉尘堆
积,但严禁用压缩空气吹扫。
6. 用户不得自行更换该产品的零部件,应会同产品制造商共同解决运
行中出现的故障,以杜绝损坏现象的发生。
7. 产品的安装、使用和维护应同时遵守产品使用说明书、 GB3836.13-2013“爆炸性环境 13 部分:设备的修理、检修、修
复和改造”、GB/T3836.15-2017“爆炸性环境 第 15 部分:电气装置 的设计、选型和安装”、GB/T3836.16-2017“爆炸性环境 第 16 部 分:电气装置的检查与维护”和 GB50257-2014“电气装置安装工程 爆炸和火灾危险环境电力装置施工及验收规范”和 GB15577-2018 “粉尘防爆安全规程”的有关规定。
Kurzanleitung 27

6 Konformitätserklärung

Kurzanleitung 29

7 China RoHS

Kurzanleitung 31
*00825-0205-2654*
00825-0205-2654, Rev. HB
Kurzanleitung
März 2021
Weiterführende Informationen:
©
2021 Emerson. Alle Rechte vorbehalten.
Die Verkaufsbedingungen von Emerson sind auf Anfrage erhältlich. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Rosemount ist eine Marke der Emerson Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum ihres jeweiligen Inhabers.
www.emerson.com
Loading...