Rommelsbacher MZ 400, MZ 500 User guide

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
MZ 400
MZ 500
Multi Zerkleinerer
Multi food chopper
Produktbeschreibung – Product description
Motoreinheit Motor unit
1
Gummierte Einschalttaste ON button, rubberized
2
Gummierte Griffmulden Recessed grip, rubberized
3
Motorkupplung aus Metall mit Federmechanismus Metal motor coupling with spring mechanism
4
Sicherheitsschalter Safety switch
5
Spezialmesser mit 2 Messerpaaren aus Edelstahl Special cutter with 2 pairs of stainless steel blades
6
Messerachse Blade axis
7
Arbeitsdeckel für Glasbehälter Working cover for glass bowl
8
Griffmulden Recessed grips
9
Dichtung zum Abdichten der Motoreinheit Sealing for the motor unit
10
Dichtung zum Abdichten des Glasbehälters Sealing for the glass bowl
11
MZ 400: Glasbehälter 1,0 Liter Inhalt
12
MZ 500: Glasbehälter 1,5 Liter Inhalt
Messeraufnahme aus Metall Blade fitting, made of metal
13
Anti-Rutsch-Unterlage für Glasbehälter Anti-slip mat for glass bowl
14
Ohne Abbildung:
15
2 Messerschutzhüllen
MZ 400: glass bowl, capacity 1.0 l MZ 500: glass bowl, capacity 1.5 l
Not depicted: 2 protective blade covers
2
D - Inhaltsverzeichnis GB - Contents
Produktbeschreibung ................................. 2
Einleitung ................................................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................. 4
Technische Daten ......................................... 4
Lieferumfang ............................................... 4
Verpackungsmaterial ................................... 4
Entsorgungshinweis ..................................... 4
Für Ihre Sicherheit ...................................... 5
Allgemeine Sicherheitshinweise ................... 5
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
Vor dem ersten Gebrauch .......................... 7
Integriertes Sicherheitssystem .................. 7
Anwendungsmöglichkeiten ........................ 7
Inbetriebnahme des Gerätes ..................... 7
1.) Gerät/Messer auseinanderbauen ............ 8
2.) Gerät/Messer zusammenbauen ............... 8
3.) Glasbehälter befüllen .............................. 9
4.) Gerät starten/stoppen ............................. 9
5.) Glasbehälter entleeren ............................. 9
6.) Gerät dauerhaft ausschalten .................... 9
Reinigung und Pflege ................................. 9
Tipps zum Arbeiten mit dem Gerät ............. 10
Rezepte ........................................................ 11
6
Product description .................................... 2
Introduction ............................................... 12
Intended use ............................................... 12
Technical data ............................................. 12
Scope of supply ............................................ 12
Packing material .......................................... 12
Disposal/recycling ........................................ 12
For your safety ........................................... 13
General safety advices ................................. 13
Safety advices for the use of the appliance .. 14
Prior to initial use ...................................... 14
Integrated safety system ............................ 14
Possibilities of application .......................... 15
Operating the appliance .................................. 15
1.) How to disassemble the appliance/special
cutter ................................................................ 16
2.) How to assemble the appliance/special cutter 16
3.) How to fill the glass bowl ............................... 17
4.) How to start/stop the appliance .................... 17
5.) How to empty the glass bowl ........................ 17
6.)
How to switch off the appliance permanently
Cleaning and maintenance ........................ 18
Tips for working with the appliance ........... 19
17
GB instruction manual ............................... 12
Service und Garantie .................................. 20
3
D
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen hochwertigen Multi Zerkleinerer entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zerkleinern, Pürieren, Mixen, Aufschlagen und Rühren von Lebensmitteln in kleinen Mengen im haushaltsüblichen Rahmen (in der Küche, bei Tisch, im Büro etc.) bestimmt. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen.
MZ 400 MZ 500 Glasbehälter: 1 Liter 1,5 Liter Nennspannung: 220-240 V~ 50/60 Hz 220-240 V~ 50/60 Hz Nennaufnahme: 400 W 500 W Max. Dauerbetriebszeit: 20 Sekunden unter Volllast, 20 Sekunden unter Volllast, danach 2 Minuten Pause danach 2 Minuten Pause nach 3 Zyklen Gerät abkühlen lassen nach 3 Zyklen Gerät abkühlen lassen Schutzklasse: II II
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
4
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Missbrauch oder Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Halten Sie Kinder stets von Gerät und Netzkabel fern.
• Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Umgangs mit dem Gerät unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es in Betrieb oder mit dem Stromnetz verbunden ist!
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien Zustand kontrollieren. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals am Netzkabel!
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
5
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
Achtung Verletzungsgefahr!
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die sich bei Betrieb bewegen, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden!
• Beim Zerlegen, Zusammenbauen oder Reinigen nicht in die scharfen Klingen des 4-flügeligen Spezialmessers fassen! Das Messer nur oben am Schaft anfassen!
• Behandeln Sie das Spezialmesser mit Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden!
• Das Spezialmesser läuft nach dem Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb Motoreinheit und Arbeitsdeckel erst nach Stillstand abnehmen!
• Keine tiefgefrorenen oder zu harten Lebensmittel mit dem Gerät verarbeiten!
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden!
• Motoreinheit und Spezialmesser außerhalb der Reichweite von Kindern platzieren und lagern!
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen, dem Reinigen oder bei Nichtgebrauch stets vom Netz zu trennen!
• Während der Benutzung nicht mit Gegenständen im Glasbehälter hantieren und nie in das laufende Spezialmesser greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden Gerät ferngehalten werden!
• Das Gerät nicht im Leerlauf und nicht mit feuchten Händen betreiben!
• Tauchen Sie Motoreinheit, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser!
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen!
• Ausschließlich die originalen Zubehörteile benutzen!
• Für ein sicheres Ausschalten ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker!
6
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“.
Integriertes Sicherheitssystem
Das Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikroschalter sorgt dafür, dass das Gerät nur dann funktioniert, wenn die Motoreinheit ordnungsgemäß auf den Arbeitsdeckel aufgesetzt ist. Zusätzlich schützt ein Federmechanismus auf der Motorkupplung vor fehlerhaftem Betrieb. Zusammen mit der Beachtung dieser Bedienungsanleitung gewährleistet dies einen sicheren Betrieb.
Anwendungsmöglichkeiten
Das Spezialmesser eignet sich
• zum Zerkleinern von Zutaten wie Kräuter, Zwiebeln, Käse, Fleisch, Obst, Beeren, Nüsse (ohne Schale), Kartoffeln, Gemüse, Rohkost usw.
• zum Herstellen von Dips und Pesto
Das Spezialmesser ist nicht geeignet
• zum Zerkleinern von sehr harten Lebensmitteln wie Kaffeebohnen, Muskatnuss, Getreide, Früchte mit Kernen, Trockenfrüchte usw.
• zum Zerkleinern von Eiswürfeln oder Tiefgefrorenem.
Inbetriebnahme des Gerätes
Achtung Verletzungsgefahr!
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die sich bei Betrieb bewegen, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden!
• Beim Zerlegen, Zusammenbauen oder Reinigen nicht in die scharfen Klingen des 4-flügeligen Spezialmessers fassen! Das Messer nur oben am Schaft anfassen!
• Behandeln Sie das Spezialmesser mit Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden!
• Das Spezialmesser läuft nach dem Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb Motoreinheit und Arbeitsdeckel erst nach Stillstand abnehmen!
7
1.) Gerät/Messer auseinanderbauen
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Netzstecker vor dem Auseinanderbauen aus der Steckdose gezogen ist!
Motoreinheit vom Glasbehälter abnehmen.
Entfernen Sie den Arbeitsdeckel vom Glasbehälter.
2.) Gerät/Messer zusammenbauen
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Netzstecker vor dem Zusammenbauen aus der Steckdose gezogen ist!
Zum Zusammen­bauen des Spezial­messers das Messer mit Schaft auf eine Arbeitsfläche stellen. Halten Sie das Messer mit dem Daumen fest.
Setzen Sie das zweite Messerpaar richtig herum auf den Schaft auf und drehen es gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Entfernen Sie das Spezialmesser. Fassen Sie hierzu das Messer am Schaft und entneh­men es vorsichtig nach oben aus dem Glasbehälter.
Spezialmesser vor­sichtig einsetzen. Dazu Messer am Schaft anfassen und auf die Mes­seraufnahme im Inneren des Glasbe­hälters aufsetzen.
Zum Zerlegen des Spezialmessers legen Sie es auf eine Arbeitsfläche. Halten Sie das Messer mit dem Daumen fest.
Arbeitsdeckel auf den Glasbehälter aufsetzen. Dabei auf korrekten Sitz des Deckels achten. Hinweis: Vor dem Aufsetzen des Arbeitsdeckels den korrekten Sitz der beiden Dichtungen im Deckel über­prüfen.
Drehen Sie das obere Messerpaar im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Danach entneh­men Sie das obere Messerpaar.
Anschließend die Motoreinheit auf den Arbeitsdeckel aufsetzen. Achten Sie auf korrekten Sitz. Hinweis: Die Motoreinheit kann in verschiedenen Positionen aufge­setzt werden.
8
3.) Glasbehälter befüllen
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Netzstecker vor dem Abnehmen der Motor­einheit aus der Steckdose gezogen ist!
Nicht versehentlich die Einschalttaste gedrückt halten!
• Die Motoreinheit und den Arbeitsdeckel abnehmen.
• Spezialmesser einsetzen. Für große Mengen empfehlen wir die Nutzung der 4 Messerklingen. Für kleine Mengen kann das Messer zerlegt und mit 2 Messerklingen gearbeitet werden.
• Glasbehälter mit Lebensmittel befüllen. Achten Sie auf die maximale Füllmenge (MZ 400: 1,0 l – MZ 500: 1,5 l).
• Anschließend den Arbeitsdeckel und die Motoreinheit aufsetzen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt und ordnungsgemäß zusammengebaut worden ist und dass der Glasbehälter auf der Anti-Rutsch-Matte steht.
4.) Gerät starten/stoppen
• Auf sicheren Sitz des Arbeitsdeckels achten und nur mit fest verschlossenem Arbeitsdeckel arbeiten!
• Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht unbeabsichtigt die Einschalttaste gedrückt halten!
• Zum Start des Gerätes drücken Sie die Einschalttaste und halten Sie diese zum Betrieb gedrückt. Beim Loslassen der Einschalttaste stoppt das Gerät.
• Je nach Zerkleinerungsgut kann zwischen Dauer-Betrieb (ständig gedrückte Einschalttaste) und Intervall-Betrieb (2 – 3 Sekunden Einschalttaste drücken, 2 – 3 Sekunden Pause, mehrmals wiederholen) gewählt werden. Achtung: Motor nicht länger als 20 Sekunden ohne Unterbrechung laufen lassen!
• Zum Ausschalten die Einschalttaste loslassen. Nach Beendigung des Zerkleinerungsvorganges und vor dem Abnehmen der Motoreinheit immer Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
5.) Glasbehälter entleeren
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Netzstecker vor dem Abnehmen der Motor­einheit aus der Steckdose gezogen ist!
Nicht versehentlich die Einschalttaste gedrückt halten!
• Die Motoreinheit und den Arbeitsdeckel abnehmen (siehe unter „Gerät auseinanderbauen“).
• Spezialmesser und Lebensmittel vorsichtig aus dem Glasbehälter entnehmen.
6.) Gerät dauerhaft ausschalten
• Für ein sicheres Ausschalten ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker!
Reinigung und Pflege
Achtung Verletzungsgefahr!
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
• Basisgerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
9
• Beim Zerlegen, Zusammenbauen oder Reinigen nicht in die scharfen Klingen des 4-flügeligen Spezialmessers fassen! Das Messer nur oben am Schaft anfassen!
• Behandeln Sie das Spezialmesser mit Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden!
Hinweis: Alle abnehmbaren Zubehörteile können auch in der Geschirrspülmaschine im oberen Geschirrkorb bei
geringer Temperatur gereinigt werden. Wir empfehlen jedoch die Reinigung des Spezialmessers von Hand, da im Geschirrspüler die Klingen des Messers schnell stumpf werden können.
Tipp: Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. Karotten) können sich Dichtungen und Kunststoffteile des Zubehörs verfärben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
• Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückstände nicht eintrocknen.
• Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile von der Motoreinheit.
• Die Motoreinheit von außen mit einem feuchten Tuch reinigen und nachtrocknen.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel. Nutzen Sie zur Reinigung des Spezialmessers eine haushaltsübliche Reinigungsbürste.
• Vor erneuter Benutzung müssen alle Zubehörteile komplett trocken sein.
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden!
• Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
WICHTIG: Zum Aufbewahren und zum Schutz vor Verletzungen empfehlen wir, die beiden Messerschutzhüllen auf das Spezialmesser aufzusetzen.
Tipps zum Arbeiten mit dem Gerät
• Von den Lebensmitteln Stiele, Kerne und gegebenenfalls Schalen entfernen. Lebensmittel vor dem Verarbeiten in nicht zu große Stücke schneiden.
• Arbeiten Sie im Pulse-Rhythmus, d. h. einige Sekunden hacken/zerkleinern – dann kurze Pause. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
• Wenn der Motor überlastet ist, die zu zerkleinernden Zutaten reduzieren.
• Die besten Ergebnisse werden bei der Verarbeitung von kleineren Mengen erzielt.
• Bei sehr geruchsintensiven Lebensmitteln wie z. B. Zimtstangen kann der Arbeitsdeckel den Geruch/Geschmack der zu verarbeitenden Lebensmittel annehmen. Dies ist normal und kein Reklamationsgrund.
• Bei Gewürzen mit intensiven ätherischen Ölen (z. B. Kümmel, Nelken, etc.) kann die Innenseite des Arbeitsbehälters eine stumpfe Oberfläche erhalten. Dies ist normal und kein Reklamationsgrund.
10
• Die Werte in der nachfolgenden Tabelle sind Richtwerte und im Wesentlichen abhängig von der Frische, Qualität und Menge des zu verarbeitenden Lebensmittels sowie von Ihrem persönlichen Geschmack.
Lebensmittel Vorbereitung Menge Zeit Intervalle
Fleisch in ca. 1 cm große Stücke schneiden 200 g 10 – 15 Sek. Käse (mittelhart) in ca. 1 cm große Stücke schneiden 150 g 10 – 15 Sek. Käse (hart) in ca. 1 cm große Stücke schneiden 100 g 10 – 15 Sek. Zwiebeln vierteln 100 g 5 – 10 x Petersilie Stängel entfernen 15 g 5 – 10 x Knoblauch in einzelne Zehen zerlegen und schälen 10 g 5 – 10 x Babynahrung gekocht in Würfel schneiden 150 g 10 – 15 Sek. Getrocknetes Brot
in Stücke schneiden 100 g 10 – 15 Sek.
Rezepte
Forellenpaste
Lecker als Brotaufstrich und zu Pellkartoffeln.
Zutaten:
2 Forellenfilets (geräuchert), 1 kleine Zwiebel, 2 EL Dill, 2 EL Petersilie, 1 EL Meerrettich, 2 EL Sahne, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
• Die Forellenfilets grob zerteilen, die Zwiebel schälen und vierteln, Dill und Petersilie von Stielen befreien.
• Alles in den Multi Zerkleinerer geben und klein hacken.
• Meerrettich und Sahne unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Mediterraner Brotaufstrich
Passt auch sehr gut zu Nudeln oder Fleisch.
Zutaten:
1 rote Paprikaschote, 1 Zwiebel, 1 kleine Zucchini, 1 EL Majoran, 1 EL Basilikum, 1 EL Petersilie, 1 EL Tomatenmark, Balsam Essig, Tabasco, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
• Paprika waschen, putzen und grob zerteilen, die Zwiebel schälen und vierteln, die Zucchini waschen und grob zerteilen, die Kräuter von Stielen befreien.
• Alles zusammen in den Multi Zerkleinerer geben und klein hacken.
• Tomatenmark unterrühren und mit Balsam Essig, Pfeffer, Salz und Tabasco abschmecken.
Bärlauch Dip
Schmeckt pikant auf Kräckern
Zutaten:
1 rote Paprikaschote, 1 Bund Bärlauch, 200 g Frischkäse, 2 EL Sahne, Paprikapulver, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
• Paprika waschen, putzen und grob zerteilen. Bärlauch von Stielen befreien, waschen und trocken tupfen.
• Bärlauch und Paprika im Multi Zerkleinerer klein hacken.
• Frischkäse und Sahne unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken.
11
GB
Introduction
We are pleased you decided in favour of this superior multi food chopper and would like to thank you for your confidence. Its easy operation as well as the varied applications will certainly impress you as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please carefully read through and observe the following notes. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on the appliance. Thank you very much
Intended use
The appliance is designed for cutting, blending, mixing and whipping of food in small quantities for domestic use only (in the kitchen, at table, in the office, etc.). Other uses or modifications of the appliance are not intended and may constitute considerable risks of accident. For damage arising from improper use, the manufacturer does not assume liability. The appliance is not designed for commercial use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The mains voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current.
MZ 400 MZ 500 Glass bowl 1 litre 1.5 litres Nominal voltage: 220 - 240 V ~ 50/60 Hz 220 - 240 V ~ 50/60 Hz Nominal power: 400 W 500 W Max. continuous operating time: 20 sec. under full load, 20 sec. under full load, followed by 2 min. pause followed by 2 min. pause after 3 cycles let unit cool down after 3 cycles let unit cool down Protection class: II II
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as for perfect condition of the appliance and all accessory parts (see product description page 2) immediately after unpacking.
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it. Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities. Also put plastic packing material and foils into the intended collecting containers.
In the examples for the plastic marking: PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
Disposal/recycling
According to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive, this product must not be disposed of with your normal domestic waste at the end of its lifespan. Therefore, please deliver it at no charge to your appropriately licensed local collecting facilities (e. g. recycling yard) concerned with the recycling of electrical and electronic equipment. Please approach your local authorities for how to dispose of the product.
12
For your safety
WARNING: Read all safety advices and instructions! Improper use of the appliance or disregard of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or bad injuries!
General safety advices
• Children must not be permitted to operate the appliance. Always keep children
away from the appliance and the power cord.
• The appliance may be used by persons having handicaps of physical, sensorial
or mental nature, or lacking knowledge and/or experience in operating the appliance, if they have been given supervision or instruction concerning a safe operation of the appliance and fully understand all dangers which may result thereof as well as all safety precautions involved.
• Never leave the appliance unattended during operation or while connected.
• Children must not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance must not be executed by children.
• Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children.
• Prior to each use, check the appliance and the accessory parts for perfect
condition. It must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In these cases, disconnect the power supply and have the appliance checked by a specialist.
• When laying the power cord, make sure that nobody can get entangled or
stumble over it, in order to avoid that the appliance is pulled down accidentally.
• Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical stress.
Check the power cord regularly for damage and wear. Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
• For disconnecting the appliance from the power socket, only pull the plug and
never the cord!
• This electrical appliance complies with the relevant safety standards. If the
appliance or the power cord show signs of damage, immediately unplug the appliance. Repairs may only be carried out by authorised specialist shops. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
• Improper use and disregard of this instruction manual will void all warranty
claims.
13
Safety advices for using the appliance
Caution: Hazard of injury!
• Before replacing accessories or accessories parts that are moving during operation, the device must be switched off and disconnected from the power socket!
• When disassembling, assembling or cleaning do not reach into the sharp blades of the 4-bladed special cutter! Only touch the blades at the top of the shaft!
• Handle the special cutter with care to avoid injuries!
• The appliance has a delayed motor stop after it has been switched off. Therefore only remove motor unit and working cover after complete standstill!
• The appliance is not suitable for processing deep-frozen or too hard foods.
• Do not operate the appliance outdoors or near sources of heat (oven, gas flame
etc.) or in explosive environments, where inflammable liquids or gases are located.
• Place the base unit and the special cutter beyond children’s reach.
• Always unplug the appliance from the power socket if it is not supervised and
prior to assembly, disassembly, cleaning or non-use.
• During operation, do not stir in glass bowl with objects and never reach into the
running special cutter. To avoid injuries it is imperative to keep away your hair, hands and clothes from the running appliance.
• Avoid any no-load operation. Do not handle the appliance with wet hands!
• Never immerse the appliance, the power cord and the plug into water for
cleaning.
• Do not store the appliance outside or in wet rooms.
• Use original accessory parts only.
• Pull the power plug after each use for safe switch-off.
Prior to initial use
For a start, please clean the appliance as well as all accessory parts. For more detailed information please refer to chapter “Cleaning and maintenance”.
Integrated safety system
The appliance is equipped with a safety system. A micro switch ensures that the appliance does only function, if the motor unit is correctly placed on the working cover. Additionally, a spring mechanism on the motor coupling protects against improper operation. This and the observance of this instruction manual, ensure a safe operation.
14
Possibilities of application
The special cutter is suitable
• for cutting ingredients such as herbs, onions, cheese, meat, fruits, berries, nuts (without nutshell), potatoes, vegetables, raw food, etc.
• for making dips and pesto
The special cutter is not suitable
• for crushing very hard foods such as coffee beans, nutmeg, cereals, fruits with stones, dried fruits, etc.
• for crushing ice cubes or frozen foods.
Operating the appliance
Caution: Hazard of injury!
• Before replacing accessories or accessories parts that are moving during operation, the appliance must be switched off
and disconnected from the power socket!
• When disassembling, assembling or cleaning do not reach into the sharp blades of the 4-bladed special cutter! Only touch the blades at the top of the shaft!
• Handle the special cutter with care to avoid injuries!
• The appliance has a delayed motor stop after it has been switched off, therefore only remove motor unit and working cover after complete standstill!
15
1.) How to disassemble the appliance/special cutter
CAUTION: Pay attention that the power plug is disconnected from the socket!
Take off the motor unit from the glass bowl.
Remove the wor­king cover from the glass bowl.
Remove the special cutter. In doing so, hold the cutting unit at the shaft and care­fully lift it out of the glass bowl.
2.) How to assemble the appliance/special cutter
CAUTION: Pay attention that the power plug is disconnected from the socket!
For assembly of the special cutter, place the shaft of the cutter on a worktop. Hold the cutting unit with your thumb.
Put the second pair of blades on the shaft in the right way round and turn it counter-clockwise up to the stop.
Carefully insert the special cutter. In doing so, hold the blade at the shaft and place it on the blade holder inside the glass bowl.
For disassembly of the special cutter, place it on a work­top. Hold the blade with your thumb.
Place the working cover on the glass bowl. Mind the correct position of the cover. Note: Check both sealings in the working cover before placing it on the glass bowl.
Turn the upper pair of blades clockwise up to the stop. Then remove the upper pair of blades.
Then put the motor unit on the working cover. Mind the correct position of the motor unit. Note: The motor unit can be put on in different positions.
16
3.) How to fill the glass bowl
CAUTION: Before removing the motor unit, make sure the power plug is disconnected from the socket!
Do not accidently hold down the switch-ON button!
• Remove the motor unit and the working cover.
• Insert the special cutter. For bigger quantities we recommend to use all 4 cutting blades. For small quantities you can disassemble the blade and work with only 2 cutting blades.
• Fill the glass bowl with food. Pay attention to the maximum filling quantity (MZ 400: 1.0 l – MZ 500: 1.5 l).
• Then put on the working cover and the motor unit. Make sure that the appliance has been correctly and properly assembled and that the glass bowl is standing on the anti-slip mat.
4.) How to start/stop the appliance
• Pay attention to a safe position of the working cover and only operate the appliance if the working cover is tightly closed!
• Before connecting the power plug to a socket, make sure that you do not accidently hold down the ON button!
• To start the appliance, press the ON button and hold it down for operation. When releasing the ON button, the appliance stops.
• Depending on the material to be crushed, you can chose between permanent operation (hold the ON button permanently down) and interval operation (press the ON button for 2 – 3 seconds, then 2 – 3 seconds pause, repeat several times). Caution: Do not let the motor run for more than 20 seconds without interruption!
• Release the ON button for switching off the appliance. Upon completion of the crashing process and before taking off the motor unit, always disconnect the power plug from the socket!
5.) How to empty the glass bowl
CAUTION: Before removing the motor unit, pay attention that the power plug is disconnected from the socket!
Do not accidently hold down the switch-ON button!
• Remove the motor unit and the working cover (see point “How to disassemble the appliance”).
• Carefully remove special cutter and foods from the glass bowl.
6.) How to switch off the appliance permanently
• For a safe switch off, pull the power plug after every use!
17
Cleaning and maintenance
Attention: Hazard of injury!
• Always unplug the appliance before cleaning!
• Never immerse the base unit, power cord and the mains plug in water or clean them under running water!
• When disassembling, assembling or cleaning, do not reach into the sharp blades of the 4-blade special cutter with your hands! Hold the cutter at the top of the shaft only!
• Handle the special cutter with care to avoid injuries!
Note: All detachable accessory parts may also be cleaned in the dishwasher at low temperature and in the upper
dish rack. However, we recommend to clean the special cutter by hand as the blades may become blunt in the dishwasher after a while.
Tip: For food rich in natural dyes (e. g. carrots), seals and plastic parts of the accessory may change colour. Wipe these parts down with a few drops of cooking oil before cleaning them.
• Clean the appliance immediately after use so that residues do not dry on.
• Remove all detachable parts from the motor unit.
• Clean the outside of the motor unit with a damp tissue and wipe it dry.
• Clean all accessory parts using hot water with some mild detergent. For cleaning of the special cutter, use a conventional household cleaning brush.
• Prior to the next use, all accessory parts have to be completely dry.
• Do not use any abrasives or solvents!
• Never use a steam jet appliance for cleaning!
18
IMPORTANT: For storage and protection against injuries, we recommend placing both protective blade covers over the special cutter.
Tips for working with the appliance
• Remove stems, stones and resp. peels from the foods. Before processing the foods, cut them into adequately sized (not too big) pieces.
• Operate the appliance in the pulse-rhythm, i. e. blend/cut for some seconds – then short pause. Repeat this cycle for several times.
• If the motor shows signs of overload, reduce the ingredients to be crushed.
• The best results are achieved when processing smaller quantities.
• For very smelly foods like e. g. cinnamon sticks, the smell/taste of the food may be transferred to the working cover. This is normal and does not constitute a reason for complaint.
• For spices with intensive essential oils (e. g. cumin, cloves, etc.), the inside of the working container may get a dull surface. This is normal and does not constitute a reason for complaint.
• The values in the table below are indicative and essentially dependent on the freshness, quality and quantity of the food to be processed and on your personal taste.
Food Preparation Quantity Time Intervals
Meat cut into approx. 1 cm pieces 200 g 10 – 15 sec. Cheese (medium hard) cut into approx. 1 cm pieces 150 g 10 – 15 sec. Cheese (hard) cut into approx. 1 cm pieces 100 g 10 – 15 sec. Onions divide into four pieces 100 g 5 – 10 x Parsley remove stem 15 g 5 – 10 x Garlic break to single cloves and peel them 10 g 5 – 10 x Baby food cooked and cubed 150 g 10 – 15 sec. Dried bread cut into pieces 100 g 10 – 15 sec.
19
Service und Garantie (gültig nur innerhalb Deutschlands)
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95 % aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurückzuführen und könnten ohne Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit unserem Kundenservice in Verbindung setzen. Wir bitten Sie daher um Kontaktaufnahme mit uns, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen.
Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte. Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen:
1. Melden Sie sich bitte zuerst bei unserem Kundenservice unter Telefon 09851/5758 5732 oder E-Mail
service@rommelsbacher.de und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusammen mit dem Kaufbeleg
und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an unsere nachstehende Adresse. Ohne Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen. Ohne schriftliche Fehlerbeschreibung müssen wir den zusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung stellen. Bei Einsendung des Gerätes sorgen Sie bitte für eine transportsichere Verpackung und eine ausreichende
Frankierung. Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen wir keine Verantwortung. ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht zugestellt und
gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen übernehmen wir die Portokosten
und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu.
Die Gewährleistung ist nach Wahl von ROMMELSBACHER auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung
eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer oder
missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen und/oder sonstigen
Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler Abnutzung beruht.
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH Rudolf-Schmidt-Straße 18 91550 Dinkelsbühl Deutschland Tel. 09851/57 58 0 Fax 09851/57 58 57 59 E-Mail: service@rommelsbacher.de Internet: www.rommelsbacher.de
W1909
Loading...