8Schieber für Höhenverstellung bzw. Fixierungslider for height adjustment and lock position
9rechtes Scharniergelenk mit Entriegelungstasteright hinged joint with release button
10 Auflage für Höhenverstellung bzw. Look-Funktion support for height adjustment and lock position
11 Fettauffangschale (unter dem Gerät, im hinteren
Bereich)
12 Entriegelungstaste zur Entnahme der unteren
Grillplatte
unlock button for removal of upper grill plate
drip pan (below the grill, in the rear)
unlock button for removal of lower grill plate
Bedienblende – Control panel
DGB
1Kontrolllampe (rot): „Heizung AN“pilot lamp (red): heating ON
2Kontrolllampe (grün): „Heizung AUS“,
Temperatur erreicht
3Temperaturreglertemperature control
4Ein/Aus Schalter (ON/OFF)ON/OFF switch
2
pilot lamp (green): heating OFF,
set temperature reached
BedienungsanleitungD
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen komfortablen Kontaktgrill entschieden haben
und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache, sichere und vielseitige Bedienung
bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren
Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Grill eignet sich zum Kontaktgrillen und Grillen von Lebensmitteln mit kurzer bis
mittlerer Garzeit sowie zum Überbacken und Toasten. Der Grill ist nur für die Zubereitung
im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere Verwendungen oder Veränderungen des
Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an
Wechselstrom anschließen.
wird auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben,
Nennspannung: 220-240 V~ 50
Nennaufnahme: 2000 W
Schutzklasse: I
Standby-Verbrauch: 0 W
|
60 Hz
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD,
PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen/Verbrennungen
verursachen!
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in
Kinderhände.
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern.
• Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät
nur unter Aufsicht durchführen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät
nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernwirksystem betreiben.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen
werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare
Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und
von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort
den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
Achtung: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Beim
Gebrauch entstehen heiße Oberflächen, die auch nach dem
Ausschalten zunächst noch vorhanden sind. Beachten Sie
dies beim Berühren des Gerätes! Achten Sie während der
Zubereitung auf heiße Fettspritzer und Dampf.
HINWEIS: Zum Schutz empfehlen wir die Benutzung von
Grillhandschuhen und Grillbesteck aus Holz oder Kunststoff!
4
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd,
Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden. Für ungehinderte
Luftzirkulation ist zu sorgen.
• Das Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfläche
stellen. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes einen Abstand von
mindestens 10 cm und nach oben 1 m, um Schäden durch Hitze oder
Fettspritzer zu vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können.
• Gerät nur bei voll eingerasteten Grillplatten betreiben.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen
Kanten und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel
regelmäßig auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder
verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Keine brennbaren Gegenstände wie Tücher, Grillbesteck etc. auf die
heiße Grillfläche legen.
• Das Gerät muss erst vollständig abgekühlt sein, um die Grillplatten zu
entfernen oder um das Gerät zu reinigen bzw. zu transportieren.
• Niemals kaltes Wasser auf die heißen Grillplatten gießen. Auch keine
brennbaren Flüssigkeiten auf die Grillplatten geben – das Gerät ist
nicht zum Flambieren geeignet!
• Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker,
niemals an der Leitung!
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in
Wasser.
• Gerät und Zubehörteile nur in trockenem Zustand betreiben –
insbesondere müssen Grillplatten und elektrische Anschlüsse absolut
trocken sein.
Vor dem ersten Gebrauch
• Um die Schutzschicht der Heizelemente einzubrennen, heizen Sie vor dem ersten Gebrauch
das Gerät mit eingebauten Grillplatten und in geschlossenem Zustand (Pos. A) für 15 Minuten
bei maximaler Temperatur auf.
• Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden leichten, unschädlichen Rauch- und
Geruchsentwicklung. Sorgen Sie während dieser Zeit für gute Durchlüftung im Raum.
• Wischen Sie die abgekühlten Grillplatten mit einem feuchten Tuch ab.
• Geben Sie vor dem ersten Grillen einmalig etwas Speiseöl auf ein Papiertuch und reiben Sie
die Oberseite der Grillplatten damit ein.
5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.