7
Aktivieren Sie den Energieregler über den Drehknebel, der zwischen 7 % und 100 % der Leistung
schaltet. Sie können so die Temperatur stufenlos nach Bedarf einstellen.
Die Kochtafel ist mit einer Ankochautomatik ausgestattet, d.h. sie heizt auf jeder Stufe mit
der maximalen Leistung auf und hält dann die Temperatur durch entsprechend getaktete
Energiezufuhr.
Benützen Sie die Einstellung
1 ... 5 zum Warmhalten und Aufwärmen
4 ... 9 zum Dämpfen, Dünsten, Kochen
8 ... 12 zum Ankochen, Backen, Braten
Bezugspunkt für die Regelung ist die kreisförmige Mulde im Gehäuse.
Auf dem Kochfeld ist eine Betriebskontrolllampe sichtbar, die Ihnen anzeigt, ob das Gerät
eingeschaltet ist.
Die Restwärmeanzeige warnt Sie vor einer noch heißen Kochzone, weist Sie aber auch auf
die Möglichkeit hin, die noch verbleibende Restwärme zu nutzen. Achtung: Wenn Sie nach
Gebrauch der Kochtafel den Netzstecker ziehen, erlischt auch dieses Symbol unabhängig von
der noch existierenden Restwärme!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und Gerät
abkühlen lassen! Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker zum
Reinigen nie in Wasser tauchen!
• Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit dem einem speziellen Glasschaber, welchen Sie im
Fachhandel und in Haushaltsgeschäften erwerben können.
• Die kalte Ceran
®
Fläche anschließend mit etwas Spülwasser reinigen und mit einem sauberen
Tuch oder Küchenpapier trockenreiben.
• Sind Speisereste eingebrannt, weichen Sie diese ein, indem Sie etwas Spülwasser auf die
Glasplatte träufeln.
• Sollten nach dieser Reinigung noch hartnäckige Verschmutzungen auf der kalten Oberfläche
verbleiben, können Sie diese mit einem geeigneten Reinigungsmittel für Ceran
®
Kochflächen
entfernen. Dazu werden einige Tropfen des Mittels mit Hilfe eines Küchenpapiertuches auf
der gesamten Glasfläche so lange verrieben, bis keine Verschmutzungen mehr sichtbar sind.
• Reinigen sie das Gehäuse mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Im Handel sind
geeignete Pflegeprodukte für das Kunststoffgehäuse erhältlich.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und verwenden Sie keine Dampfstrahlgeräte.
• Sorgen Sie dafür, dass auch von unten kein Wasser oder Dampf eindringen kann.
• Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Stahlwolle oder scharfe, kratzende Gegenstände.
Und so bedienen Sie die Kochtafel
Reinigung und Pflege