For German | English | French | Spanish
Italian | Portuguese | Dutch
Bedienungsanleitung .................4
Entsorgung ............................8
Konformität............................8
User Guide ...........................9
Disposal .............................13
Conformity ...........................13
Notice d’utilisation ..................14
Élimination ...........................18
Conformité ...........................18
Instrucciones........................19
Eliminar residuos.......................23
Conformidad..........................23
Istruzioni ...........................24
Smaltimento ..........................28
Conformità ...........................28
Instruções ..........................29
Eliminação ...........................33
Conformidade .........................33
Aanwijzingen .......................34
Beschikking...........................33
Overeenstemming......................33
CONTENT
3
4
1. Produktübersicht
320° Rollen
1
2
11
10
2
Rollmotor
1
1/4 Zoll Schraubgewinde
2
Neigemotor
3
Schwenkmotor
4
Modus-Leuchte
5
Joystick
6
Modus-Taste
7
EIN/AUS (Auslöser)
8
Griff (Batterie innen)
9
Heran-/Wegzoomen
10
Bluetooth Licht
11
Gleitarm
12
Powerbank-Ausgang
13
Ladeanschluss
14
Betriebsanzeigeleuchte
15
2. Installationsanweisung
2
320°
Neigen
Laden Sie die Rollei App „Rollei Smart Gimbal“ herunter und
installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone.
Die App unterstützt iOS 9.0 und Android 8.0 oder höher.
3
3. Aufladen des Gimbals und Ihres Smartphones
Die Batterie muss vollständig aufgeladen sein, bevor das Gerät zum
ersten Mal verwendet wird. Die Ladezeit beträgt etwa 4,0 Stunden,
sofern das Gerät direkt von einer Netzsteckdose aufgeladen wird
(daher ist ein Adapter erforderlich, welcher nicht Teil der Lieferung
ist).
640°
4
Schwenken
5
6
7
8
9
12
13
14
15
3.1 USB Port Port zum Aufladen des Smartphones
3.2 Micro USB zum Aufladen des Gimbal
LED-Leuchtanzeige
4 LED-Leuchten an bedeutet: Energie ist bei 100%
3 LED-Leuchten an bedeutet: Energie ist bei 75%
2 LED-Leuchten an bedeutet: Energie ist bei 50%
Anzeigeleuchte blinkt schnell:
Ladevorgang läuft
Anzeigeleuchte leuchtet dauerhaft:
voll geladen
DEUTSCH
4. Befestigen des Smartphones
Stellen Sie bitte sicher, dass der Gimbal ausgeschaltet ist. Setzen Sie
das Smartphone wie folgt ein. Legen Sie eine Seite des Smartphones
in den Smartphone-Halter. Drücken Sie den oberen Teil des Halters
nach oben, um den Halter zu vergrößern und drücken Sie dann das
Smartphone in die Halterung. Stellen Sie sicher, dass das Smartphone korrekt eingesetzt ist und nicht herausfallen kann.
5. Ausrichten des Smartphones
Wenn der Gimbal eingeschaltet und das Smartphone richtig
ausgerichtet/eingesetzt ist, wird es vom Gimbal gehalten ohne
Geräusche zu produzieren und ohne zu wackeln. In diesem Fall wird
das Smartphone gerade in Position gehalten.
5
BEACHTEN SIE: Die Home-Taste des Smartphones sollte zum
Motor der Neigeachse zeigen. Stellen Sie bitte ebenfalls sicher, dass
das Smartphone fest sitzt, um Vibrationen oder Ruckeln des Gimbals
zu verhindern.
Vergewissern Sie sich, dass der Gimbal ausgeschaltet ist, bevor Sie
das Smartphone befestigen. Wir empfehlen dringend, die Handytasche zu entfernen.
Sie können die Handyhalterung manuell drehen, um Fotos und
Videos im vertikalen Modus aufzunehmen.
Um den Schwerpunkt des Smartphones
anzupassen, müssen Sie den Gleitarm so
weit ausfahren, bis er auf der Neigungsachse ausbalanciert ist, um so den besten
Stabilisierungsstatus und die beste
Verweilzeit sicherzustellen.
Wenn der Gimbal eingeschaltet und das Smartphone richtig
aus gerichtet/eingesetzt ist, wird es vom Gimbal gehalten ohne
Geräusche zu produzieren und ohne zu wackeln. In diesem Fall wird
das Smartphone gerade in Position gehalten.
6
6. Steuerung
1
Tastenbetätigung
Einmal
klicken
Zweimal
klicken
Dreimal
Klicken
Viermal
Klicken
Etwa 6
Sekunden
gedrückt
halten
AA
2
A
Schwenken nach rechts/links
B
Neigen nach oben/unten
1
Heran-/Wegzoomen und Bildschärfe (Einstellung in der App)
2
Modus-Taste
33
AN/AUS (etwa 3 Sekunden lang
drücken)
Auslöser
• Einmal drücken: Foto machen
• Zweimal drücken: Video starten
Anzeigeleuchte
Blinkt einmal
(schnelles
Blinken)
Blinkt
zweimal
Blinkt
dreimal
(langsames
Blinken)
Anweisung
Standardmodus, Neigeund Rollachse sind
beide gesperrt, Kamera
kann sich reibungslos
nach links oder rechts
bewegen.
Rollachse ist gesperrt,
Kamera kann sich nach
links/rechts bewegen
sowie nach oben/unten
neigen.
Die Kamera bleibt in
ihrer gegenwärtigen
Ausrichtung/Position.
Neigeachse, Rollachse
und Schwenkachse
folgen.
Rollenwinkel nicht der
horizontalen Oberfläche angeglichen, oder
Schwenkwinkeldrift im
Sperrmodus.
B
B
Aktive
Modi
Schwenkfolge
Schwenkund
Neigefolge
Alles
gesperrt
Alles folgtBlinkt einmal
Kalibrierung Ist dauerhaft anNeigungs- oder
7. Verbinden über die Rollei App
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone gut im Smartphone-Halter
des Gimbals positioniert ist. Aktivieren Sie dann die Bluetooth®*
Funktion auf Ihrem Smartphone. Wenn Sie ein iPhone verwenden,
deaktivieren Sie bitte „Hochformat“. Falls ein Android Smartphone
verwendet wird, aktivieren Sie bitte die Funktion „Bildschirm automatisch drehen“.
2. Starten Sie die zuvor heruntergeladene Rollei APP auf Ihrem
Smartphone und wählen Sie das richtige Produkt.
3. Starten Sie den Gimbal, in dem Sie etwa 3 Sekunden lang die rote
Aufnahmetaste drücken, bis die Kontrollleuchte zu blinken beginnt.
4. Wenn der Gimbal arbeitet, ist er direkt an das Smartphone angeschlossen (befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display Ihres
Smartphones).
Sie können dann das Gerät und alle Funktionen der App nutzen.
5. Um den Gimbal auszuschalten, müssen ebenso etwa 3 Sekunden
die rote Aufnahmetaste drücken. Das Smartphone ist nicht ausgerichtet, wenn das Gerät abgeschaltet wird.
1
2
3
4
5
Hauptfunktionen der Rollei App
1. Zurücktaste: Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm
der Anwendung zurückzukehren.
2. Einstellungen: Sie können hier folgende Einstellungen anpassen:
Videoqualität, Countdown für Gesichtsverfolgung, Countdown für
Bildaufnahmen mit dem Joystick, Sound, Belichtungsausgleich.
3. Kameramodus: Drücken Sie dieses Zeichen, um zwischen
Vorder- und Rückseitenkamera Ihres Smartphones umzuschalten.
4. Blitzlicht: Drücken Sie dieses Zeichen, um den Blitzlicht-Modus
(aus, automatisch, an) zu verändern.
5. Fotos: Drücken Sie das Bild, um in Ihre Bildergalerie zu gelangen.
6. Bluetooth®* Verbindung: Dieses Zeichen zeigt an, ob Ihr
Smartphone über Bluetooth®* mit Ihrem Gimbal verbunden ist.
Wenn die Geräte nicht verbunden sind, wird neben dem Bluetooth®* Symbol ein roter Punkt mit einem Kreuz darin angezeigt.
6
7
8
9
10
DEUTSCH
7. Gesichtserkennung: Drücken Sie diese Taste und wählen Sie die
Gesichtserkennungsfunktion, die Sie nutzen möchten: einzelnes
Gesicht, zwei Gesichter, eine Gruppe von Personen, aus.
8. Foto-Freigabetaste: Durch Drücken dieses Symbols können Sie
manuell ein Foto aufnehmen.
9. Panoramamodus: Durch Drücken dieser Taste können Sie
zwischen drei Panoramamodi wählen:
– Zentriertes Panorama: Wenn Sie das zentrierte Panorama
wählen, startet der Gimbal die Panoramaaufnahme von der
Position, in der er sich befindet, und geht dann 180° nach links.
Danach kehrt er zum Startpunkt zurück, um von dort 180° nach
rechts zu gehen. Später wird das Panorama zusammengefügt,
sodass der Startpunkt das Zentrum des Bildes ist.
– 180° Panorama: Wenn Sie 180° Panorama wählen, startet der
Gimbal das Panorama von seiner gegenwärtigen Position und
dreht sich um 180°, um dann die Aufnahme zu beenden.
– 360° Panorama: Wenn Sie 360° Panorama wählen, startet
der Gimbal das Panorama von seiner gegenwärtigen Position
und dreht sich um 360°, um dann die Aufnahme an seinem
Startpunkt zu beenden.
10. Videotaste: Drücken Sie dieses Zeichen, um die Videofunktion
manuell zu starten.
Um das Video zu stoppen, müssen manuell auf die Stopptaste in
der rechten oberen Ecke drücken.
Beachten Sie: Da die Rollei App oft aktualisiert wird, können nicht
alle Funktionen der App in diesem Handbuch beschrieben werden.
Daher können sich auch einige Funktionen und ihre Einstellungen verändern. Beachten Sie außerdem, dass Einstellungen wie zum Beispiel
die Videoauflösung vom Smartphone abhängen, dass Sie nutzen, und
nicht von der Rollei App oder dem Gimbal gesteuert werden.
8. Technische Daten
Gewicht472 g
Neigedrehbereich320°
Rolldrehbereich320°
Schwenkdrehbereich 640°
Winkelschwingbereich ±0,01°
Betriebsspannung3,2 V ~ 4,0 V
Batterie undLi-Ion-Batterie, 4000 mAh
Betriebsdauer12 Stunden
Kompatible
Smartphone-Größen
Breite 2,3”- 3,4” z. B. iPhone 5 bis iPhone
8 plus, iPhone X, Samsung, Huawei und
andere Android Smartphones mit einer
Bildschirmdiagonale bis 6“
9. Kalibrierung:
Falls der Gimbal einen der folgenden Zustände aufweist, kalibrieren
Sie ihn bitte:
– Die Neigeachse ist nicht horizontal ausgerichtet.
– Die Rollachse ist nicht horizontal ausgerichtet.
– Im Lock-Modus zieht die Schwenkachse nach.
Offline-Kalibrierung
1. Schalten Sie den Gimbal ein und warten Sie 3 Sekunden.
2. Halten Sie die Modus-Taste mehr als 6 Sekunden gedrückt, bis
alle Motoren angehalten sind und die Modus-Leuchte angeht und
konstant leuchtet.
3. Legen Sie den Gimbal auf eine feststehende, flache Oberfläche und
stellen Sie sicher, dass es keine Erschütterungen gibt.
Die Kalibrierung ist beendet, wenn die Modus-Leuchte 3 Mal
kontinuierlich blinkt.
4. Schalten Sie den Gimbal aus und starten Sie ihn erneut. Wenn die
Kalibrierung nicht erfolgreich gewesen ist, können Sie die Schritte
(1) bis (3) wiederholen, um ihn neu zu initialisieren.
*Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzei-
chen der Bluetooth SIG, Inc. und die Verendung dieser Marken durch
Rollei erfolgt unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsnamen
sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Smartphones nicht im Lieferumfang enthalten. „iPhone“ ist ein getra gene Marke der Apple Inc.
7
8
10. Haftungsausschluss
1. Bitte installieren und nutzen Sie das Produkt gemäß dem Handbuch!
2. Vergewissern Sie sich, dass der Gimbal und das Smartphone fest
miteinander verbunden sind, bevor Sie das Gerät einschalten!
3. Halten Sie die Batterie von Feuer und anderen Hitzequellen fern!
4. Jegliche illegalen Verwendungszwecke sind während der Nutzung
dieses Gerätes untersagt. Die Nutzer sind für ihr eigenes Verhalten
hinsichtlich des Kaufs und der Nutzung der Produkte selbst verantwortlich.
5. Bei Modifizierung oder Schäden durch unsachgemäße Nutzung
entfallen alle Garantieansprüche.
Entsorgung
Verpackung entsorgen: Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/ oder Batterien/Akkumulatoren durch
Verbraucher in privaten Haushalten innerhalb der
Europäischen Union. Dieses Symbol am Produkt oder
an der Verpackung weist darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder Batterien/
Akkumulatoren an entsprechende Sammelstellen zum Recycling
elektrischer und elektronischer Geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren übergeben. Weitere Informationen zum Recycling dieses
Gerätes und/oder der Batterien/Akkumulatoren erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem Laden, in dem Sie das Gerät erworben haben,
oder Ihrem Entsorgungsbetrieb. Das Recycling von Materialien hilft
bei der Schonung natürlicher Ressourcen und gewährleistet eine für
die menschliche Gesundheit und Umwelt sichere Art der Wiederverwertung.
Warnung hinsichtlich des Akkus
• Demontieren, schlagen oder durchstecken Sie den Akku nicht,
achten Sie darauf, den Akku nicht kurzzuschließen. Setzen Sie den
Akku keinen Orten mit hohen Temperaturen aus. Verwenden Sie den
Akku nicht weiter, falls er ausläuft oder sich ausdehnt.
• Immer über das System aufladen. Falls der Akku durch einen
falschen Typen ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
• Akkus können explodieren, wenn sie einem offenen Feuer ausgesetzt werden. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer.
• Tauschen Sie Akkus nie selber aus; überlassen Sie dem Händler
diese Aufgabe.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften.
• Vor der Entsorgung des Gerätes ist der Akku zu entnehmen und
gesondert zu entsorgen.
Achtung: Der Akku darf nicht eigenständig ausgewechselt
werden!
Konformität
Der Hersteller erklärt hiermit, dass der Rollei Steady Butler Mobile
gemäß den grundlegenden Anforderungen und anderer einschlägiger
Vorschriften der folgenden CE-Direktiven die CE-Kennzeichnung
zuerkannt wurde:
Die CE-Konformitätserklärung kann von der auf der Garantiekarte
angegebenen Adresse erhalten werden.
DEUTSCH
1. Product Overview
Rolling 320°
1
2. Installation
2
Tilting
320°
Download and install the Rollei App called “Rollei Smart Gimbal”
onto your smartphone.
The App supports iOS 9.0 and Android 8.0 or above.
3
9
3. Charging of the gimbal and your smartphone
The battery needs to be fully charged before the device is used for
the first time. The charging time is about 4.0 hours when it is directly
charged by a power outlet (therefore an adapter is needed which is
not part of the delivery).
3.1 USB Port: For charging the smartphone
4
Panning
640°
3.2 Micro USB Port: For charging the gimbal
2
11
10
2
Roll Motor
1
1/4 Inch Screw Thread
2
Tilt Motor
3
Pan Motor
4
Mode Light
5
Joystick
6
Mode Button
7
ON/OFF (Shutter Button)
8
Handle (Battery inside)
9
Zoom In/ Zoom Out
10
Bluetooth Light
11
Slide Arm
12
Powerbank Output
13
Charging Port
14
Power Indicator Light
15
ENGLISH
5
6
7
8
9
12
13
14
15
LED Light Indicator
4 led lights on means power is 100%
3 led lights on means power is 75%
2 led lights on means power is 50%
Indicator light fast flashing: Charging
Indicator light solid: Fully charged
4. Mount the Smartphone
Please make sure that the gimbal is turned off. Insert the smart-
phone. Therefore, put it with one side into the smartphone holder,
push the upper part from the holder to enlarge the holder and
press the smartphone inside. Make sure that the smartphone is well
inserted and that it cannot fall out.
10
4. Mount the Smartphone
NOTE: The home button of the smartphone should be at the side
near to the pitch motor. Please ensure that the smartphone is fixed
tightly in order to avoid shaking of the gimbal.
Please make sure that the gimbal is turned off before the smart-
phone is mounted. We highly recommend to remove the phone case.
You can manually rotate the phone clamp to take photos & videos
in vertical mode.
If the gimbal is turned on and the smartphone is balanced / levelled
correctly, it will be held by the gimbal without making any sounds or
any shakes. In that case the smartphone is positioned correctly.
6. Operation Instruction
B
1
B
A
Panning right/ left
B
Tilting up/ down
1
AA
2
Zoom in/ out & Focus
(Setting in the app)
2
Mode Button
33
ON/OFF (long press for about
3 seconds)
Shutter Button
• Press once: Take a photo
• Press twice: Start a video
5. Balancing the Smartphone
If the gimbal is turned on and the smartphone is balanced / levelled
correctly, it will be held by the gimbal without making any sounds or
any shakes. In that case the smartphone is positioned correctly.
To adjust the smartphone gravity center,
slide the arm until it is balanced on the tilt
axis to ensure the best stabilizing status
and enduration time.
ENGLISH
Mode Button
Operation
Single clickPan
Double clickPan& Tilt
Triple clickAll Locked Flashes three
Quartic clickAll
Long Press for
6 Seconds
Working
Modes
Following
Following
Following
Calibration Solid onTilt or roll angle not
Indication
Light
Flashes once
(quick flash)
Flashes
twice
times
Flashes once
(slow flash)
Instruction
Default mode, tilt & roll
axis are both locked,
camera can move to
left or right smoothly.
Roll axis is locked,
camera can move to
the left/right, and tilt
up/down.
The camera stays in its
current orientation /
position.
Tilt axis, roll axis
and pan axis are all
following
levelled with horizontal
surface, or pan angle
drift in lock mode.
7. Connection with the Rollei App
1. Make sure that your smartphone is well positioned in the
smartphone holder of the gimbal. Then activate the Bluetooth
function on your smartphone. If you use an iPhone, please deactivate “Portrait orientation”.
If an Android smartphone is used, please enable the function
“Auto-rotate screen”.
2. Start the Rollei APP on your smartphone that you have downloaded before and choose the correct product.
3. Start the gimbal by pressing the red record button for about 3
seconds until the indicator light starts flashing.
4. When the gimbal is working, it is connected to the smartphone
directly (follow the instructions shown on the display of your
smartphone).
You can then use the device and all functions of the app.
5. To turn the gimbal off also press the red record button for about
3 seconds. The smartphone will not be levelled anymore if the
device is turned off.
1
2
3
4
5
Main Functions of the Rollei App
1. Back Button: Push this button to return to the start screen of
the App.
2. Settings: Here you can adjust the following settings: video
quality, countdown for face tracking, countdown for taking
pictures with the joystick, sound, exposure compensation.
3. Camera Mode: Press this sign to switch between the front and
back camera of your smartphone.
4. Flash: Press this sign to change the flash mode
(off, automatic, on).
5. Photos: Press the picture to enter your picture gallery.
6. Bluetooth
®
smartphone is connected via Bluetooth®* with your gimbal. If the
devices are not connected a red dot with a cross inside will be
next to the Bluetooth®* icon.
* Connection: This sign indicates whether your
®
7. Face Detection: Press this button and choose the face detection
function you would like to use: single face, two faces, a group of
*
people, off.
8. Photo Release Button: By pressing this icon you can manually
take a photo.
9. Panoramic Mode: By pressing this button you can choose
between three panoramic modes:
– Centered panorama: If you choose the centered panorama
the gimbal will start the panorama shot from the position
where it is and will then go left for 180° and then back to the
starting point and from there 180° to the right. Afterwards the
panorama will be stitched so that the starting point will be the
center within the picture.
– 180° panorama: If you choose 180° panorama the gimbal will
start the panorama from its current position and will make a
180° rotation and then end the shot.
– 360° panorama: If you choose 360° panorama the gimbal will
start the panorama from its current position and will make a
360° rotation and will end the shot at its starting point.
10. Video Button: Push this sign to manually start the video
6
function. To stop the video manually push the stop button at the
right upper corner.
7
Note: As the Rollei app will be frequently updated, not all functions
8
of the app might be described in this manual as well as some
functions and their settings might change. Furthermore, please note
that settings such as for example the video resolution depend on the
9
smartphone that you use and are not controlled by the Rollei app or
the gimbal.
10
11
12
8. Technical Details
Weight472 g
Tilt Rotate Range320°
Roll Rotate Range320°
Pan Rotate Range640°
Angle Vibration Range ±0.01°
Working Voltage3.2 V ~ 4.0 V
BatteryLi-ion battery, 4000 mAh
Working time12 hours
Compatible
Smartphone
2.3”–3.4” width range, from iPhone 5 to
iPhone 8 plus, iPhone X, Samsung, Huawei
and more Android phones up to 6” screen
9. Calibration:
If the gimbal has the following situations, please calibrate it:
– The pitch angle is not levelled with the horizontal surface.
– The roll angle is not parallel to the horizontal surface.
– Under the lock mode, the panning angle is drifting.
Offline Calibration
1. Turn the gimbal on and wait at least 3 seconds.
2. Press the mode button for more than 6 seconds until all motors are
stopped and mode light will light up and will be constantly on.
3. Lay the gimbal on a static flat surface;make sure it has no shaking.
Calibration is finished when mode light is continuously flashing for
3 times.
10. Disclaimer
1. Please install and use the product according to the manual!
2. Please reconfirm the gimbal and the smartphone are well installed
before turning them on!
3. Keep the battery away from fire and hot places!
4. Any illegal purpose while using this device is prohibited. Users
will be responsible for all behavior of purchasing and using the
products.
5. For any unknown sources or usage, we will not provide any service.
*The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks
owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by Rollei is
under license. Other trademarks and trade names are those of their
respective owners. Smartphones not included in delivery. ”iPhone“ is
registered trademark of Apple Inc.
4. Power off the gimbal and restart it, if the calibration has not been
successful, you can repeat step (1) to (3) to reinitialize
ENGLISH
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.