Die Produktdokumentation hilft Ihnen, das Produkt sicher und effizient einzusetzen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt und in Kapitel 1.1, "Sicherheitshin-
weise", auf Seite 5.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das R&S RTO6 Oszilloskop wurde für Messungen an Stromkreisen entwickelt, die nur
indirekt oder gar nicht mit dem Stromnetz verbunden sind. Es ist in keine Messkategorie eingestuft.
Das Produkt ist für die Entwicklung, Produktion und Prüfung elektronischer Bauteile
und Geräte in Industrie-, Verwaltungs- und Laborumgebungen vorgesehen. Verwenden
Sie das Produkt nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck. Beachten Sie die im
Datenblatt angegebenen Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen.
Wo finde ich Sicherheitsinformationen?
Die Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Produktdokumentation. Sie warnen vor
potenziellen Gefahren und geben Hinweise, wie durch gefährliche Situationen verursachte Personen- oder Sachschäden verhindert werden können. Die Sicherheitshinweise werden wie folgt bereitgestellt:
●
In Kapitel 1.1, "Sicherheitshinweise", auf Seite 5. Dieselben Informationen werden in zahlreichen Sprachen als gedruckte Sicherheitshinweise bereitgestellt. Die
gedruckte Version der Sicherheitshinweise ist im Lieferumfang des Produkts enthalten.
●
In der gesamten Produktdokumentation sind Sicherheitshinweise enthalten, sofern
sie für die Inbetriebnahme oder den Betrieb erforderlich sind.
1.1Sicherheitshinweise
Produkte der Rohde & Schwarz Unternehmensgruppe werden nach höchsten technischen Standards hergestellt. Um die Produkte sicher verwenden zu können, beachten
Sie die nachfolgenden und in der Produktdokumentation enthaltenen Hinweise. Halten
Sie die Produktdokumentation griffbereit und geben Sie sie an andere Benutzer weiter.
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch und
innerhalb seiner Leistungsgrenzen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch und die
Grenzwerte werden in der Produktdokumentation wie beispielsweise dem Datenblatt,
den Handbüchern und den gedruckten „Sicherheitshinweisen“ beschrieben. Wenn Sie
hinsichtlich des bestimmungsgemäßen Gebrauchs unsicher sind, wenden Sie sich an
den Customer Support von Rohde & Schwarz.
Der Gebrauch des Produkts erfordert geschultes oder eingewiesenes Personal. Diese
Anwender benötigen außerdem fundierte Kenntnisse in mindestens einer der Sprachen, in denen die Benutzeroberflächen und die Produktdokumentation vorliegen.
5Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Sicherheitshinweise
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Produkts. Nur von Rohde & Schwarz autorisiertes Servicepersonal darf das Produkt reparieren. Wenn ein Teil des Produkts beschädigt ist, beispielsweise Bruchstellen aufweist, beenden Sie die Arbeit mit dem Produkt.
Wenden Sie sich an den Customer Support von Rohde & Schwarz unter http://
www.customersupport.rohde-schwarz.com.
In diesen Sicherheitshinweisen bezeichnet der Begriff "Produkt" Geräte (Oszilloskope),
Tastköpfe und deren Zubehör.
Tragen und Anheben des Geräts
Informieren Sie sich im Datenblatt über das Maximalgewicht des Geräts. Eine einzelne
Person kann nur maximal 18 kg sicher tragen, je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Wenn das Gerät schwerer als 18 kg ist, bewegen oder tragen Sie es
nicht allein.
Bewegen oder tragen Sie das Gerät mithilfe der Gerätegriffe. Verwenden Sie nicht die
montierten Zubehörteile anstelle der Griffe. Zubehörteile sind nicht für das Tragen des
Gerätegewichts ausgelegt.
Zum sicheren Bewegen des Geräts können Sie Hebevorrichtungen oder Transportmittel verwenden, z. B. Hubwagen und Gabelstapler. Befolgen Sie die Anweisungen des
Geräteherstellers.
Betriebsort auswählen
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich. Das Produktgehäuse ist nicht wasserdicht. Eindringendes Wasser kann das Gehäuse mit spannungsführenden Teilen
verbinden, was beim Berühren des Gehäuses zu einem elektrischen Schlag und
schweren Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge, führen kann. Wenn
Rohde & Schwarz ein für das Produkt entworfenes Zubehör bereitstellt, z. B. eine Tragetasche, können Sie das Produkt im Außenbereich einsetzen.
Das Produkt kann bis zu der im Datenblatt angegebenen Höhe betrieben werden. Die
niedrigste angegebene Höhe für ein Produkt des Messaufbaus bestimmt die Höhe für
den gesamten Messaufbau.
Das Produkt ist geeignet für Umgebungen des Verschmutzungsgrads 2, in denen
nichtleitende Verschmutzungen auftreten können. Weitere Informationen über Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit finden Sie im Datenblatt.
Produkt aufstellen
Stellen Sie das Produkt immer auf eine feste, ebene und waagerechte Oberfläche mit
dem Boden des Produkts nach unten. Falls das Produkt für unterschiedliche Positionen entworfen wurde, sichern Sie es, damit es nicht umkippen kann.
Wenn das Produkt klappbare Füße hat, klappen Sie die Füße immer vollständig ein
oder aus, um die Standfestigkeit sicherzustellen. Die Füße können einklappen, wenn
sie nicht vollständig ausgeklappt sind oder wenn das Produkt bewegt wird, ohne es
anzuheben. Die klappbaren Füße sind dafür ausgelegt, das Gewicht des Produkts zu
tragen, aber keine zusätzliche Last.
Falls eine Stapelung möglich ist, bedenken Sie, dass ein Stapel von Produkten umstürzen und Verletzungen verursachen kann.
6Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Sicherheitshinweise
Wenn Sie Produkte in ein Gestell einbauen, stellen Sie eine ausreichende Tragfähigkeit und Stabilität des Gestells sicher. Beachten Sie die Spezifikationen des Gestellherstellers. Bauen Sie die Produkte immer von unten nach oben in die Fächer ein,
sodass das Gestell sicher steht. Sichern Sie das Produkt, sodass es nicht aus dem
Gestell fallen kann.
Anschließen an Spannungsversorgung und Erdung
Der Netzversorgungseingang des Geräts entspricht der Überspannungskategorie II. Er
muss an eine feste Installation zur Versorgung energieaufnehmender Geräte wie
Haushaltsgeräte und ähnliche Lasten angeschlossen werden. Beachten Sie, dass von
elektrisch betriebenen Produkten verschiedene Gefahren ausgehen können, wie elektrischer Schlag, Brand oder Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge.
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
●
Verwenden Sie keinen Trenntransformator zum Anschließen des Geräts an die
Netzstromversorgung.
●
Stellen Sie vor dem Einschalten des Produkts sicher, dass die auf dem Produkt
angegebenen Spannungs- und Frequenzwerte mit den Werten der verfügbaren
Spannungsquelle übereinstimmen. Wenn sich das Netzteil nicht automatisch
anpasst, nehmen Sie die richtigen Einstellungen vor und prüfen Sie den Bemessungswert der Sicherung.
●
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzkabel. Es entspricht den
landesspezifischen Sicherheitsanforderungen. Stecken Sie den Stecker nur in eine
Steckdose mit Schutzleiteranschluss.
●
Wenn ein Produkt eine auswechselbare Sicherung hat, sind deren Typ und Eigenschaften neben dem Sicherungshalter angegeben. Schalten Sie vor dem Wechseln
der Sicherung das Gerät aus und trennen Sie es von der Spannungsquelle. Wie
die Sicherung gewechselt wird, ist in der Produktdokumentation beschrieben.
●
Verwenden Sie nur intakte Kabel und verlegen Sie die Kabel sorgfältig, damit sie
nicht beschädigt werden können. Prüfen Sie die Netzkabel regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt sind. Stellen Sie zudem sicher, dass niemand
über lose Kabel stolpern kann.
●
Wenn das Produkt ein externes Netzteil benötigt, verwenden Sie das mit dem Produkt gelieferte oder in der Produktdokumentation empfohlene Netzteil oder ein
Netzteil, das den landesspezifischen Vorschriften entspricht.
●
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt jederzeit von der Spannungsquelle trennen können. Ziehen Sie zum Trennen des Produkts den Netzstecker. Der Netzstecker muss leicht zugänglich sein. Wenn das Produkt in ein System integriert wird,
das diese Anforderungen nicht erfüllt, installieren Sie einen leicht zugänglichen
Leistungsschalter auf der Systemebene.
Durchführen von Messungen
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
●
Stellen Sie mithilfe eines geeigneten Spannungsprüfers den spannungsfreien
Zustand fest. Ein Messaufbau, der ein Oszilloskop einschließt, ist für diesen Zweck
nicht geeignet.
7Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Sicherheitshinweise
●
Die maximale Eingangsspannung an Kanaleingängen und am externen Triggereingang darf den im Datenblatt angegebenen Wert nicht überschreiten.
●
Beachten Sie alle Spannungs- und Stromangaben am Gerät, an den Tastköpfen
und am Zubehör. Grenzwerte und Einstufungen sind am Produkt angegeben und
in den Datenblättern aufgeführt.
Beachten Sie, dass die Nennspannung von der Frequenz abhängig ist. Die Spannungsbegrenzungskennlinien oder -werte finden Sie im Datenblatt. Die maximale
Messspannung von der Tastkopfspitze bis zur Referenzleitung des Tastkopfs darf
nicht überschritten werden.
●
Verursachen Sie niemals einen Kurzschluss beim Messen von Quellen mit einem
hohen Ausgangsstrom.
●
Verwenden Sie nur Tastköpfe und Zubehörteile, die der Messkategorie (CAT) Ihrer
Messaufgabe entsprechen. Die Messkategorie der Produkte ist im Datenblatt
angegeben. Wenn Sie anderes Zubehör verwenden, das nicht von
Rohde & Schwarz vorgegeben ist, stellen Sie sicher, dass es für das Gerät und die
Messaufgabe geeignet ist.
●
Stellen Sie am Gerät das korrekte Teilerverhältnis dem verwendeten Tastkopf entsprechend ein. Andernfalls spiegeln die Messergebnisse nicht die tatsächliche
Höhe der Spannung wieder, wodurch Sie die bestehenden Risiken falsch einschätzen könnten.
●
Beachten Sie beim Arbeiten mit Hochspannungen und Stromzangen die zusätzlichen Betriebsbedingungen, die in diesen Sicherheitshinweisen angegeben sind.
●
Die Tastkopf-Pins sind extrem spitz und können leicht durch Kleidung in die Haut
eindringen. Handhaben Sie die Tastkopf-Pins mit großer Vorsicht. Wechseln Sie
einen Tastkopf-Pin mithilfe von Zangen oder Pinzetten aus, um Verletzungen zu
vermeiden. Verwenden Sie zum Transportieren des Zubehörs immer den mit dem
Tastkopf gelieferten Behälter.
●
Verhindern Sie, dass der Tastkopf mechanischen Erschütterungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige Dehnung oder starke Krümmung des Tastkopfkabels. Die Berührung eines beschädigten Kabels während der Messung kann zu
Verletzungen führen.
●
Stellen Sie alle Tastkopfverbindungen zum Gerät her, bevor Sie den Strom einschalten.
Arbeiten mit Hochspannungen
Höhere Spannungen als 30 V RMS, 42 V Spitze oder 60 V DC gelten als gefährliche
Berührungsspannungen. Ein direkter Kontakt kann schwere Verletzungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass nur im Umgang mit Elektrizität erfahrene Personen die Produkte für Messungen gefährlicher Berührungsspannungen verwenden. Um unter diesen Arbeitsbedingungen Risiken zu erkennen und Gefahren zu vermeiden, die durch
Elektrizität entstehen können, ist eine spezielle Ausbildung und Erfahrung erforderlich.
Ergreifen Sie beim Umgang mit gefährlichen Berührungsspannungen Schutzmaßnahmen, um einen direkten Kontakt mit dem Messaufbau auszuschließen:
●
Berühren Sie nicht die freiliegenden Anschlüsse und Komponenten, wenn Strom
anliegt.
8Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Sicherheitshinweise
●
Schalten Sie den Messkreis aus, während Sie Tastkopfkabel anschließen und trennen.
●
Verwenden Sie nur isolierte Spannungstastköpfe, Testkabel und Adapter.
●
Stellen Sie sicher, dass die Eingangskabel die Sicherheitsanforderungen für Ihre
Messung erfüllen.
Die mitgelieferten Eingangskabel verfügen möglicherweise über eine Mantelverschleißanzeige, die durch verschiedene Mantelfarben auf einen verschlissenen
Mantel hinweist. In diesem Fall sollte das Eingangskabel nicht verwendet werden.
Ersetzen Sie es durch ein neues.
●
Verwenden Sie keine 4-mm-Bananenstecker ohne Berührungsschutz.
Arbeiten mit Stromzangen
Wenn Sie mit Stromzangen arbeiten, können Sie Hochfrequenzströme oder Ströme,
die Hochfrequenzkomponenten enthalten, messen.
●
Schalten Sie den Messkreis aus, während Sie den Tastkopf anschließen.
●
Berühren Sie nicht die Klemme zum Abisolieren von nicht isolierten Leitern. Führen
Sie, um Verletzungen durch einen Kurzschluss zu vermeiden, die Messung an
einer Stelle auf einem isolierten Draht durch, an der die Isolierung für die Leiterspannung ausreicht.
●
Schließen Sie den Tastkopf nur an die Sekundärseite eines Unterbrechers an.
Durch diese Maßnahme vermeiden Sie eine Verletzung im Falle eines Kurzschlusses.
●
Die folgenden Effekte können Verbrennungen und Feuer oder eine Beschädigung
des Messorts verursachen:
–Wirbelstromverlust kann Erwärmung des Sensorkopfs verursachen.
–Dielektrische Erwärmung kann Erwärmung von Kabelisolierung und anderen
Materialien verursachen.
Messkategorien
IEC 61010-2-030 definiert die Messkategorien für die Einstufung von Geräten im Hinblick auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen kurze transiente Überspannungen, die
zusätzlich zur Arbeitsspannung auftreten. Verwenden Sie den Messaufbau nur in elektrischen Umgebungen, die der Einstufung der Geräte entsprechen.
●
0 - Geräte ohne Messkategorieeinstufung
Für Messungen von Stromkreisen, die nicht direkt an das Netz angeschlossen
sind, z. B. elektronische Geräte, batteriegespeiste Stromkreise und besonders
geschützte Sekundärkreise. Diese Messkategorie ist auch als CAT I bekannt.
●
CAT II:
Für Messungen von Stromkreisen, die über eine Standardsteckdose direkt an die
Niederspannungsanlage angeschlossen sind, z. B. Haushaltsgeräte und tragbare
Elektrowerkzeuge.
●
CAT III:
Für Messungen in der Elektroinstallation eines Gebäudes, z. B. Verteilerschränke,
Schutzschalter, Verteilertafeln und stationäre Geräte mit Festanschluss an der
Installation.
9Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Warnhinweise in der Dokumentation
●
CAT IV:
Für Messungen an der Quelle der Niederspannungsanlage, z. B. Elektrizitätszähler
und primäre Überstromschutzeinrichtungen.
Produkt reinigen
Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, flusenfreien Tuch. Bedenken Sie beim
Reinigen, dass das Gehäuse nicht wasserdicht ist. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel.
Bedeutung der Sicherheitskennzeichnungen
Sicherheitskennzeichnungen auf dem Produkt warnen vor potenziellen Gefahren.
Potenzielle Gefahr
Lesen Sie die Produktdokumentation, um Personenschäden oder eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden.
Schweres Produkt
Seien Sie vorsichtig beim Heben, Bewegen oder Tragen des Produkts. Das Tragen des Produkts erfordert mindestens zwei Personen oder Transportmittel.
Gefahr von elektrischem Schlag
Kennzeichnet stromführende Teile. Gefahr von elektrischem Schlag, Brand oder Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge.
1.2Warnhinweise in der Dokumentation
Ein Warnhinweis weist Sie auf ein Risiko oder eine Gefahr hin, der Sie sich bewusst
sein müssen. Ein Signalwort gibt an, wie schwerwiegend das Sicherheitsrisiko ist und
wie wahrscheinlich es ist, dass es auftritt, wenn Sie die Sicherheitsvorkehrungen nicht
befolgen.
WARNUNG
Möglicherweise gefährliche Situation. Die Situation könnte zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation. Die Situation könnte zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Möglicherweise Gefahr eines Schadens. Könnte zu Schäden am unterstützten Produkt
oder an anderen Vermögenswerten führen.
10Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
1.3Korea-Zertifizierung (KC) Klasse A
Sicherheits- und vorgeschriebene Informationen
Korea-Zertifizierung (KC) Klasse A
이 기기는 업무용(A급) 전자파 적합기기로서 판매자 또는 사용자는 이 점을 주의하시기
바라며, 가정외의 지역에서 사용하는 것을 목적으로 합니다.
11Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Hauptmerkmale
2Hauptmerkmale
Das R&SRTO6 Oszilloskop bietet eine schnelle Signalerfassung und Signalanalyse:
●
Messkurvenerfassungsrate von 1 Million Messkurven pro Sekunde
●
Hochgenaues digitales Triggersystem
●
Niedriges Grundrauschen
●
Präzise Messungen durch monolithischen A/D-Umsetzer
●
Hohe Messgeschwindigkeit auch bei komplexen Analysefunktionen
●
Auswahl von Tastköpfen mit hoher Qualität
Weitergehende Spezifikationen sind dem Datenblatt zu entnehmen.
Der Einsatz des R&S RTO6 Oszilloskop bietet Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit verschiedene Vorteile. Es unterstützt Sie bei Folgendem:
●
Schnelles Auffinden von Signalanomalien mit unerreichter Aktualisierungsrate
●
Erfassung aller Signaldetails mit hervorragender Signalintegrität
●
Mit bis zu 16 bit Auflösung mehr erkennen
●
Komplexe Signaldetails mit erweiterten Triggerfunktionen finden
●
Mehr Messwerte durch tiefen und reaktionsschnellen Speicher
Der große 15,6"-Touchscreen und die übersichtliche Benutzeroberfläche der
R&S RTO6 Oszilloskope unterstützen Sie bei der schnellen Lösung von einfachen bis
hin zu komplexen Schaltungsproblemen.
12Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
3.1Handbücher und Gerätehilfe
Übersicht über die Dokumentation
Handbücher und Gerätehilfe
3Übersicht über die Dokumentation
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die R&S RTO6-Benutzerdokumentation.
Sie finden die Handbücher auf der Produktseite unter:
www.rohde-schwarz.com/manual/rto6
Handbuch Erste Schritte
Dieses Handbuch gibt eine Einführung zum R&S RTO6 und beschreibt die Inbetriebnahme und ersten Arbeitsschritte mit dem Produkt. Eine englische Version in gedruckter Form ist im Lieferumfang enthalten. Ausgaben in anderen Sprachen sind auf der
Produkt-Website verfügbar.
Gerätehilfe
Die Hilfe bietet einen schnellen, kontextsensitiven Zugriff auf die vollständigen Informationen zu den Grundfunktionen und Anwendungen der Firmware.
Bedienhandbuch (Gerät)
In diesem Handbuch werden alle Gerätefunktionen ausführlich beschrieben. Es enthält
außerdem eine Einführung in die Fernsteuerung, eine vollständige Beschreibung der
Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen sowie Informationen zur Wartung und zu
Geräteschnittstellen. Der Inhalt des Handbuchs Erste Schritte ist Teil des Bedienhandbuchs.
Der vollständige Inhalt des Bedienhandbuchs steht auch als Onlineversion zur direkten
Anzeige im Internet zur Verfügung.
Handbücher für Konformitätstest-Optionen
Für Konformitätstest-Optionen sind zusätzliche Testverfahrenshandbücher erhältlich.
Prüfadapter werden in gedruckten Handbüchern beschrieben, die mit dem Adapter
geliefert werden.
●
Folgende Handbücher für Testverfahren sind verfügbar:
–USB 2.0-Konformitätstestverfahren
–Ethernet-Konformitätstestverfahren
–MIPI D-PHY-Konformitätstestverfahren
–eMMC-Konformitätstestverfahren
–PCIe-Konformitätstestverfahren
–DDR3-Konformitätstestverfahren
–ScopeSuite-Automation
●
Es sind folgende Handbücher für Prüfadapter verfügbar:
13Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Übersicht über die Dokumentation
Release Notes und Open Source Acknowledgment
–R&S RT-ZF1 Test Fixture Set für USB 2.0-Konformitätstest
–R&S RT-ZF2 Ethernet Test Fixture Set
–R&S RT-ZF3 Frequenzumrichterplatine (100BASE-T1)
–R&S RT-ZF4 10BASE-Te Test Fixture
–R&S RT-ZF5 Ethernet-Tastkopf-Fixture
–R&S RT-ZF6 Frequenzumrichterplatine (1000BASE-T1)
–R&S RT-ZF7 Automotive-Ethernet-T&D-Fixture
–R&S RT-ZF7A SMA-Adapter
–R&S RT-ZF8 Fixture Set für Automotive-Ethernet-Konformitätstests
Sicherheitshinweise
Enthält Sicherheitsinformationen in vielen Sprachen. Das gedruckte Dokument ist im
Lieferumfang des Produkts enthalten.
Instrument Security Procedures (Handbuch)
Befasst sich mit Sicherheitsfragen beim Einsatz des R&S RTO6 in gesicherten Bereichen.
Servicehandbuch
Beschreibt den Leistungstest zur Überprüfung der Pflichtenheftanforderungen, den
Austausch und die Reparatur von Modulen, das Firmware-Update und die Suche und
Beseitigung von Fehlern und enthält technische Zeichnungen und Ersatzteillisten. Das
Servicehandbuch ist für registrierte Benutzer im globalen Rohde & Schwarz Informationssystem (GLORIS, https://gloris.rohde-schwarz.com) verfügbar.
3.2Datenblatt und Broschüre
Das Datenblatt enthält die technischen Daten des R&S RTO6. Außerdem werden die
Optionen mit ihren Bestellnummern und das optionale Zubehör aufgeführt. Die Broschüre gibt einen Überblick über das Gerät und beschreibt seine besonderen Eigenschaften.
www.rohde-schwarz.com/brochure-datasheet/rto6
3.3Release Notes und Open Source Acknowledgment
Die Release Notes führen neue Funktionen, Verbesserungen und bekannte Probleme
der aktuellen Firmware-Version auf und beschreiben die Installation der Firmware. Das
Dokument Open Source Acknowledgment beinhaltet die wortgetreuen Lizenztexte der
verwendeten Open-Source-Software. Das Dokument kann auch direkt auf dem Gerät
gelesen werden.
www.rohde-schwarz.com/firmware/rto6
14Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
4.1Anheben und Tragen
4.2Auspacken und Prüfen
Inbetriebnahme
Betriebsort auswählen
4Inbetriebnahme
Hier finden Sie grundlegende Informationen zum erstmaligen Einrichten des Geräts
oder beim Wechsel des Einsatzorts.
Siehe "Tragen und Anheben des Geräts"auf Seite 6.
1. Packen Sie das Produkt vorsichtig aus.
a) Ziehen Sie zunächst die Kunststoff-Schutzpolster an den hinteren Füßen des
Geräts ab.
b) Ziehen Sie vorsichtig die Kunststoff-Schutzpolster an den frontseitigen Griffen
ab.
c) Nehmen Sie die Schutzabdeckung aus Wellkarton an der Rückseite des
Geräts ab.
d) Nehmen Sie vorsichtig die Schutzabdeckung aus Wellkarton an der Vorder-
seite des Geräts ab.
2. Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Verwenden Sie sie bei einem späteren
Transport oder Versand des Produkts.
3. Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins und der
Zubehörlisten für die einzelnen Artikel.
4. Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden.
Falls die Lieferung unvollständig oder das Gerät beschädigt ist, setzen Sie sich mit
Rohde & Schwarz in Verbindung.
4.3Betriebsort auswählen
Bestimmte Betriebsbedingungen stellen eine exakten Betrieb sicher und vermeiden
eine Beschädigung des Produkts und angeschlossener Geräte. Informationen zu
Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit finden Sie im Datenblatt.
Siehe hierzu auch "Betriebsort auswählen"auf Seite 6.
15Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Inbetriebnahme
Produkt aufstellen
Klassen der elektromagnetischen Verträglichkeit
Die Klasse der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gibt an, wo das Produkt
betrieben werden kann. Die EMV-Klasse des Produkts ist im Datenblatt unter "Allgemeine Daten" angegeben.
●
Ein Gerät der Klasse B ist geeignet für den Betrieb in:
–Wohnbereichen
–Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versorgungsnetz angeschlossen
sind, das Wohngebäude versorgt
●
Ein Gerät der Klasse A ist für den Betrieb in Industrieumgebungen vorgesehen. Es
kann in Wohnbereichen aufgrund möglicher leitungsgebundener oder gestrahlter
Störgrößen Funkstörungen verursachen. Daher ist es für Klasse-B-Umgebungen
nicht geeignet.
Falls ein Gerät der Klasse A Funkstörungen verursacht, ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen zur ihrer Beseitigung.
4.4Produkt aufstellen
Beachten Sie beim Aufstellen des Geräts die Sicherheitshinweise:
●
"Produkt aufstellen"auf Seite 6
●
"Bestimmungsgemäße Verwendung"auf Seite 5
4.4.1Aufstellen des Produkts auf einem Tisch
Stellen Sie das Gerät für den Stand-alone-Betrieb auf einen waagerechten Tisch mit
gerader, flacher Oberfläche. Das Gerät kann in horizontaler Position auf seinen Standfüßen stehend oder mit ausgeklappten Stellfüßen betrieben werden.
Das Produkt auf einem Tisch aufstellen
1. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene und waagerechte Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche das Gewicht des Produkts tragen kann. Angaben zum Gewicht finden Sie im Datenblatt.
VORSICHT! Klappbare Füße können einklappen. Siehe "Produkt aufstellen"
2.
auf Seite 6.
Klappen Sie die Füße immer vollständig ein oder aus. Legen Sie bei ausgeklappten Füßen nichts auf oder unter das Produkt.
VORSICHT! Das Produkt kann umkippen und dadurch Verletzungen verursachen.
3.
Die Oberfläche ist zu klein zum Aufeinanderstapeln. Es darf kein anderes Produkt
auf dem Produkt gestapelt werden.
16Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Inbetriebnahme
Produkt aufstellen
Alternativ können Sie mehrere Produkte in ein Gestell einbauen.
ACHTUNG! Überhitzen kann das Produkt beschädigen.
4.
Verhindern Sie ein Überhitzen wie folgt:
●Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen den Lüfteröff-
nungen des Produkts und jedem benachbarten Objekt.
●Stellen Sie das Produkt nicht neben hitzeerzeugenden Geräten auf (z. B.
Strahler oder Ähnliches).
4.4.2Einbauen des Produkts in ein Gestell
Das Gerät kann mit Hilfe eines Gestelladapter-Kits in ein Gestell eingebaut werden.
Die Bestellnummer finden Sie im Datenblatt. Die Einbauanleitung liegt dem Gestellbausatz bei.
Gestell vorbereiten
1. Beachten Sie die Anforderungen und Anweisungen in "Produkt aufstellen"
auf Seite 6.
ACHTUNG! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zur Überhitzung führen und
2.
das Produkt beschädigen.
Erstellen Sie ein effizientes Lüftungskonzept für das Gestell und setzen Sie es um.
R&S RTO6 in ein Gestell einbauen
1. Bereiten Sie das Gerät mit Hilfe eines zu den Abmessungen des R&S RTO6 passenden Gestellbausatzes auf den Einbau in das Gestell vor. Angaben zu den
Abmessungen finden Sie im Datenblatt.
a) Bestellen Sie den Gestellbausatz, der für das R&S RTO6 entworfen wurde. Die
Bestellnummer ist im Datenblatt angegeben.
b) Bringen Sie den Gestellbausatz an. Folgen Sie dabei der dem Gestellbausatz
beigefügten Montageanleitung.
2. Schieben Sie das Produkt mit den Griffen in das Gestellfach, bis die Halterungen
fest im Gestell eingepasst sind.
3. Ziehen Sie alle Schrauben an den Halterungen mit einem Anzugsdrehmoment von
1,2 Nm fest, um das Produkt im Gestell zu sichern.
17Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
4.5Hinweise zum Messplatz
Inbetriebnahme
An die Spannungsversorgung anschließen
Das Produkt aus einem Gestell ausbauen
1. Lösen Sie die Schrauben an den Halterungen.
2. Nehmen Sie das Produkt aus dem Gestell.
3. Wenn Sie das Produkt wieder auf einen Tisch stellen, entfernen Sie den Gestellbausatz des Produkts. Folgen Sie dabei der dem Gestellbausatz beigefügten
Anleitung.
Kabelauswahl und elektromagnetische Störungen
Elektromagnetische Störungen (EMI – Electromagnetic Interference) können die Messergebnisse beeinflussen.
Elektromagnetische Strahlung während des Betriebs unterdrücken:
●
Verwenden Sie hochwertige geschirmte Kabel, z. B. doppelt geschirmte HF- und
LAN-Kabel.
●
Schließen Sie offene Kabelenden stets ab.
●
Stellen Sie sicher, dass angeschlossene externe Geräte den EMV-Bestimmungen
entsprechen.
Siehe auch "Durchführen von Messungen"auf Seite 7.
Elektrostatische Entladung
Eine elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile des Geräts, des Tastkopfs
und des Messobjekts beschädigen. Sie kann vor allem dann auftreten, wenn Sie ein
Messobjekt oder eine Messvorrichtung am Tastkopf des Geräts und den Prüfanschlüssen anschließen bzw. abklemmen. Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer
Entladungen ein Armband und Kabel, um sich selbst zu erden, oder eine Kombination
aus leitfähiger Bodenmatte und Fersenband. Beseitigen Sie elektrostatische Aufladung
an Kabeln und Tastspitzen, bevor Sie sie anschließen.
Wenn die Firmware während des Betriebs eine schwerwiegende unerwartete Störung
(beispielsweise durch elektrostatischer Entladungen) feststellt, setzt sie einige Hardwarekomponenten zurück und leitet einen neuen Abgleich ein, um die ordnungsgemäße
Gerätefunktion sicherzustellen. Anschließend setzt sie die Benutzereinstellungen auf
den Zustand vor der Störung zurück.
4.6An die Spannungsversorgung anschließen
Sicherheitsinformationen finden Sie unter "Anschließen an Spannungsversorgung und
Erdung"auf Seite 7.
18Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
4.7Ein-/Ausschalten
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Das R&S RTO6 kann mit verschiedenen Wechselspannungen betrieben werden und
passt sich automatisch an die vorhandene Wechselspannung an.
Die Nennbereiche sind:
●
100 V bis 240 V Wechselspannung bei 50 Hz bis 60 Hz und 400 Hz
●
max. 6,2 A bis 4,1 A
1. Stecken Sie das Netzkabel in den Wechselstromnetzanschluss an der Produktrückseite. Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Wechselstromnetzkabel.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose mit Erdungskontakt.
Die erforderlichen Nennleistungen sind neben dem Wechselstromnetzanschluss
und im Datenblatt angegeben.
Das Gerät wird mit dem Netzschalter und der Taste [Power] ein- und ausgeschaltet.
Die Taste [Power] befindet sich links unten an der Frontplatte. Der Netzschalter befindet sich an der Rückwand des Geräts.
Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick über die Betriebszustände, LEDs und
Netzschalterstellungen.
Tabelle 4-1: Übersicht über den Betriebsstatus
StatusLEDNetzschalter
Aus
Stand-by
Bereit
(unbeleuchtet)
Gelb
grün
[0] (Aus)
[I] (Ein)
[I] (Ein)
Das Produkt einschalten
Das Produkt ist ausgeschaltet, aber an die Spannungsversorgung angeschlossen.
1. Bringen Sie den Schalter am Netzteil in die Stellung [I].
Die Netztaste auf der Frontplatte leuchtet auf.
2. Taste [Power] auf der Frontplatte drücken.
Das Gerät führt einen Systemcheck durch, bootet das Windows-Betriebssystem
und startet anschließend die R&S RTO6-Firmware.
Die Taste [Power] wird grün und die beleuchteten Tasten an der Frontplatte leuchten auf. Wenn die vorherige Sitzung normal beendet wurde, verwendet das Oszilloskop die letzten Einstellungen.
Bevor Sie mit den Messungen beginnen, müssen Sie die im Datenblatt angegebene
Aufwärmphase einhalten.
19Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Inbetriebnahme
Anschließen externer Geräte
Wenn Sie den Netzschalter eingeschaltet lassen, befindet sich das Gerät im Stand-byModus. Schalten Sie das Gerät aus, um es von der Stromversorgung zu trennen. Ein
Ausschalten ist nur erforderlich, wenn das Gerät von jeglicher Stromversorgung
getrennt werden muss.
Das Produkt ausschalten
Das Produkt ist im Bereit-Status.
► Drücken Sie die Taste [Power].
Alle aktuellen Einstellungen werden gespeichert und die Software wird heruntergefahren. Die Taste [Power] wird Gelb. Der Stand-by-Strom versorgt nur die Stromkreise des Netzschalters.
Das Gerät kann jetzt ausgeschaltet werden.
„Exit“-Symbol im „Menü“ (Menu) fährt nur die Firmware-Anwendung herunter.
Das
Um das Gerät vollständig auszuschalten, verwenden Sie die Taste [Power].
Von Spannungsversorgung trennen
Das Produkt ist im Stand-by-Status.
ACHTUNG! Gefahr von Datenverlust. Wird das Produkt von der Spannungsversor-
1.
gung getrennt, während er sich im Bereit-Status befindet, können Einstellungen
und Daten verloren gehen. Fahren Sie das Gerät zuerst herunter.
Bringen Sie den Schalter am Netzteil in die Stellung [0].
Die LED der Taste [Power] wird ausgeschaltet.
2. Trennen Sie das Produkt von der Spannungsquelle.
4.8Anschließen externer Geräte
Folgende Schnittstellen für externe Geräte sind verfügbar:
●
USB-Anschlüsse an der Vorder- und Rückseite des Geräts
●
Monitoranschlüsse HDMI und DisplayPort an der Geräterückseite
An die USB-Schnittstellen an der Frontplatte bzw. Rückwand des Geräts können USBGeräte direkt angeschlossen werden. Die Anzahl der USB-Anschlüsse kann durch den
Einsatz von USB-Hubs erhöht werden. Aufgrund der Vielfalt an verfügbaren USBGeräten sind den Erweiterungsmöglichkeiten des R&S RTO6 kaum Grenzen gesetzt.
20Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
R&S® RTO6
Inbetriebnahme
Anschließen externer Geräte
Folgende USB-Geräte können beispielsweise nützlich sein:
●
USB-Flash-Laufwerke zum Speichern von Screenshots und Messergebnissen
sowie zur einfachen Installation von Firmware-Anwendungen
●
Tastatur und/oder Maus zur Vereinfachung der Bedienung und zur Eingabe von
Daten, Kommentaren, Dateinamen usw.
Sie können alle USB-Geräte während des Betriebs des Geräts anschließen oder
abtrennen.
Das Anschließen von USB-Geräten an das R&S RTO6 ist unter Windows sehr einfach,
da alle USB-Geräte Plug & Play-fähig sind. Nach dem Anschluss eines Geräts an der
USB-Schnittstelle sucht Windows automatisch nach dem passenden Gerätetreiber.
Wenn das Betriebssystem keinen passenden Treiber findet, erfolgt eine Aufforderung
zur Angabe eines Verzeichnisses, das die Treibersoftware enthält. Befindet sich die
Treibersoftware auf einem Speichermedium, muss zunächst das entsprechende Laufwerk am Gerät angeschlossen werden. Wenn das Gerät in ein Netzwerk integriert ist,
können Sie auch Treiberdaten installieren, die in einem Netzwerkverzeichnis gespeichert sind.
Sobald die Verbindung zwischen einem USB-Gerät und dem R&S RTO6 getrennt wird,
erkennt Windows sofort die geänderte Hardware-Konfiguration und deaktiviert den
betreffenden Gerätetreiber.
Die Eigenschaften von externen USB-Geräten werden im Betriebssystem und nicht in
der R&S RTO6-Software konfiguriert. Es wird empfohlen, Maus und Tastatur zu verwenden, um auf die Einstellungen des Windows-Betriebssystems zuzugreifen und
diese zu ändern.
Der Zugriff auf Windows erfolgt durch Drücken der Windows-Taste auf der externen
Tastatur oder die Auswahl von „Menü“ (Menu) > „Anwendung minimieren“ (Minimize
Application) im Menü R&S RTO6.
Anschluss eines USB-Flash-Laufwerks
Wenn die Installation eines USB-Flash-Laufwerks erfolgreich war, informiert Windows
Sie, dass das Gerät betriebsbereit ist. Das Flash-Laufwerk ist als neues Laufwerk
(„D:“) verfügbar und wird im Windows-Explorer angezeigt. Der Name des Laufwerks ist
herstellerabhängig.
Anschließen einer Tastatur
Die Tastatur wird beim Anschließen automatisch erkannt. Die voreingestellte Eingabesprache ist Englisch (US).
Tastatureigenschaften konfigurieren:
1. Tippen Sie auf das „Suchen“(Find)-Symbol (Lupe) in der Windows-Taskleiste.
2. Geben Sie Tastatur (keyboard) ein.
3. Wählen Sie „Sprache und Tastaturoptionen ändern“ (Edit language and keyboard
options).
21Erste Schritte 1801.6670.03 ─ 02
Loading...
+ 48 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.