Rohde&Schwarz R&S®IMS Operating Manual User Manual

Bedienhandbuch
Integriertes Messsystem
R&SIMS
Printed in Germany
Geschäftsbereich Messtechnik
1502.0021.14-02 1 D-2
Sehr geehrter Kunde,
Ihr Integriertes Mess-System R&SIMS wird in diesem Bedienhandbuch mit dem Kürzel R&S IMS bezeichnet.
R&S® ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
1502.0021.14-02 2
R&S IMS Kapitelübersicht
Kapitelübersicht
Allgemeines Inhaltsverzeichnis Datenblatt
Sicherheitshinweise
Qualitätszertifikat CE
EU-Konformitätserklärung
Support-Center-Adresse
Liste der R&S-Vertretungen
Kapitel 1 Inbetriebnahme
Kapitel 2 Manuelle Bedienung
Kapitel 3 Gerätefunktionen
Kapitel 4 Applikationen
Kapitel 5 Messbeispiele
Kapitel 6 Geräteschnittstellen, Wartung, Fehler
Kapitel 7 Verstärkerhandbuch (nur für Variante 04)
Kapitel 8 Index
1502.0021.14 RE D-2
R&S IMS Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
HF-Frequenz.........................................................................................................................................1
Spektrale Reinheit ...............................................................................................................................1
HF-Pegel ...............................................................................................................................................1
NF-Generator .......................................................................................................................................1
Modulation ...........................................................................................................................................1
Eingänge zum Generator ....................................................................................................................2
Ausgänge vom Generator ..................................................................................................................2
Allgemeine Übertragungsdaten .........................................................................................................3
Schnittstellen .......................................................................................................................................3
Schalten der Pfade ..............................................................................................................................3
Frequenz...............................................................................................................................................4
Amplitude .............................................................................................................................................4
Eingänge ..............................................................................................................................................5
Weitere Schnittstellen am R&S IMS...................................................................................................5
Stromversorgung ................................................................................................................................6
Allgemeine Daten ................................................................................................................................6
1 Inbetriebnahme ...................................................................................................... 1
1.1 Erklärung der Frontansicht......................................................................................................2
1.2 Erklärung der Rückansicht ......................................................................................................7
1.3 Inbetriebnahme .......................................................................................................................13
1.3.1 Gerät auspacken ..........................................................................................................13
1.3.2 Gerät aufstellen oder in ein 19''- Gestell einbauen ......................................................13
1.3.3 Hinweise zur Sicherheit................................................................................................14
1.3.3.1 Schutzmaßnahmen vor elektrostatischer Entladung .........................................14
1.3.3.2 Aufstellen des Gerätes.......................................................................................14
1.3.3.3 EMV-Schutzmaßnahmen ...................................................................................14
1.3.4 R&S IMS ans Netz anschließen...................................................................................15
1.3.5 Gerät einschalten .........................................................................................................15
1.3.6 Einschaltaktionen des R&S IMS ..................................................................................16
1.3.7 Gerät ausschalten ........................................................................................................16
1.4 Funktion prüfen .......................................................................................................................17
1.5 Leistungsmesskopf anschließen ..........................................................................................17
1.6 Verstärker anschließen...........................................................................................................17
1.7 EUT-Monitoring anschließen .................................................................................................19
1.8 Installation des Betriebssystems ..........................................................................................20
1.9 Registrierung der Lizenz ........................................................................................................20
1.10 Installation der R&S EMC32...................................................................................................21
1502.0021.14 I-1 D-2
1.10.1
Systemvoraussetzungen ..............................................................................................21
1.10.2 Datensicherheit und Benutzerverwaltung ....................................................................21
1.10.3 Vereinfachte Benutzerverwaltung ................................................................................21
1.11 Softwareinstallation ................................................................................................................22
1.11.1 R&S IMS-Betriebssystem Installation ..........................................................................22
1.11.2 USB-Gerätetreiber Installation .....................................................................................23
1.12 Starten des Programms..........................................................................................................26
1.13 R&S EMC32 - IMS Konfiguration ...........................................................................................27
1.14 Update der R&S EMC32..........................................................................................................28
1.15 Deinstallation der R&S EMC32 ..............................................................................................29
1.16 Netzwerkinstallationstipps.....................................................................................................30
1.17 Hinweise zur Datensicherung................................................................................................31
1.18 Problembehandlung ...............................................................................................................32
2 Manuelle Bedienung .............................................................................................. 1
2.1 Manuelle Bedienung .................................................................................................................1
3 Gerätefunktionen ................................................................................................... 1
3.1 Einführung .................................................................................................................................1
3.2 Gerätefunktionen. .....................................................................................................................1
4 Applikationen ......................................................................................................... 1
4.1 Einführung .................................................................................................................................1
4.2 Applikationen ............................................................................................................................1
4.2.1 Kommerzielle Normen....................................................................................................1
4.2.2 Militärische Normen........................................................................................................4
4.2.3 Kfz-Normen ....................................................................................................................5
5 Messbeispiele......................................................................................................... 1
5.1 Einführung .................................................................................................................................1
5.2 Messung nach EN 61000-4-3 (gestrahlt) .................................................................................1
5.2.1 Messaufbau für externen Zwei-Band-Verstärker ...........................................................1
5.2.2 Konfiguration der Software für Zwei-Band-Verstärker ...................................................3
5.2.3 Signalpfadkalibrierung für Zwei-Band-Verstärker ..........................................................6
5.2.4 Messaufbau für zwei externe Verstärker........................................................................8
5.2.5 Konfiguration der Software für zwei externe Verstärker ................................................9
5.2.6 Signalpfadkalibrierung für zwei externe Verstärker .....................................................12
5.2.7 Referenzkalibrierung mit Feldhomogenitätsauswertung der log.-per.-Antenne...........14
5.2.8 Prüflingstest mit EUT-Monitoring .................................................................................14
5.3 Messung nach EN 61000-4-6 (leitungsgebunden) mit CDN................................................15
5.3.1 Messaufbau..................................................................................................................15
5.3.2 Konfiguration der Software...........................................................................................16
5.3.3 Signalpfadkalibrierung..................................................................................................20
5.3.4 Referenzkalibrierung der Koppelnetzwerke .................................................................22
1502.0021.14 I-2 D-2
R&S IMS Inhaltsverzeichnis
5.3.5
Prüflingstest mit Koppelnetzwerk und EUT-Monitoring................................................22
6 Geräteschnittstellen, Wartung, Fehler.................................................................. 1
6.1 Einführung .................................................................................................................................1
6.2 Geräteschnittstellen..................................................................................................................1
6.3 Wartung......................................................................................................................................6
6.4 Fehleranzeigen ..........................................................................................................................6
7 Verstärkerhandbuch .............................................................................................. 1
7.1 Betriebsvorbereitung ................................................................................................................1
7.1.1 Aufstellen des Verstärkers .............................................................................................2
7.1.2 Gestelleinbau .................................................................................................................2
7.1.3 Netzanschluss ................................................................................................................2
7.1.4 HF-Stecker .....................................................................................................................2
7.1.5 Anschluss einer Interlock Sicherheitsschleife ................................................................3
7.2 Funktionsbeschreibung ...........................................................................................................5
7.2.1 HF-Verstärker.................................................................................................................5
7.2.2 Netzteil............................................................................................................................6
7.2.3 Monitorausgang (Option A) ............................................................................................7
7.2.4 USB Fernsteuerschnittstelle (Option U) .........................................................................7
7.2.5 Steuerung.......................................................................................................................7
7.3 Wartung und Fehlersuche........................................................................................................8
7.3.1 Wartung..........................................................................................................................8
7.3.2 Fehlersuche....................................................................................................................8
8 Index........................................................................................................................ 1
1502.0021.14 I-3 D-2
Lesen Sie unbedingt vor der ersten
Inbetriebnahme die nachfolgenden

Sicherheitshinweise

Rohde & Schwarz ist ständig bemüht, den Sicherheitsstandard seiner Produkte auf dem aktuellsten Stand zu halten und seinen Kunden ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu bieten. Unsere Produkte und die dafür erforderlichen Zusatzgeräte werden entsprechend der jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften gebaut und geprüft. Die Einhaltung dieser Bestimmungen wird durch unser Qualitätssicherungssystem laufend überwacht. Dieses Produkt ist gemäß beiliegender EU­Konformitätsbescheinigung gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwand­freiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender alle Hinweise, Warnhinweise und Warnvermerke beachten. Bei allen Fragen bezüglich vorliegender Sicherheitshinweise steht Ihnen Rohde & Schwarz jederzeit gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung des Anwenders, das Produkt in geeigneter Weise zu verwenden. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Betrieb in Industrie und Labor bzw. für den Feldeinsatz bestimmt und darf in keiner Weise so verwendet werden, dass einer Person/Sache Schaden zugefügt werden kann. Die Benutzung des Produkts außerhalb seines bestimmungsgemäßen Gebrauchs oder unter Missachtung der Anweisungen des Herstellers liegt in der Verantwortung des Anwenders. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Zweckentfremdung des Produkts.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes wird angenommen, wenn das Produkt nach den Vorgaben der zugehörigen Bedienungsanleitung innerhalb seiner Leistungsgrenzen verwendet wird (siehe Datenblatt, Dokumentation, nachfolgende Sicherheitshinweise). Die Benutzung der Produkte erfordert Fachkenntnisse und englische Sprachkenntnisse. Es ist daher zu beachten, dass die Produkte ausschließlich von Fachkräften oder sorgfältig eingewiesenen Personen mit entsprechenden Fähigkeiten bedient werden. Sollte für die Verwendung von R&S-Produkten persönliche Schutzaus­rüstung erforderlich sein, wird in der Produktdokumentation an entsprechender Stelle darauf hingewiesen.
Symbole und Sicherheitskennzeichnungen
Bedienungs­anleitung beachten
Vorsicht bei Geräten mit einer Masse > 18kg
Gefahr des elektrischen Schlages
Warnung! heiße Oberfläche
Schutzleiter­anschluss
Erd­anschluss
Masse­anschluss
Achtung! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente
Versorgungs­spannung EIN/AUS
Anzeige Stand-by
Gleichstrom DC
Wechselstrom AC
Gleich­Wechselstrom DC/AC
Gerät durchgehend durch doppelte/verstärkte Isolierung geschützt
1171.0000.41-02.00 Blatt 1
Sicherheitshinweise
Die Einhaltung der Sicherheitshinweise dient dazu, Verletzungen oder Schäden durch Gefahren aller Art möglichst auszuschließen. Hierzu ist es erforderlich, dass die nachstehenden Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen und beachtet werden, bevor die Inbetriebnahme des Produkts erfolgt. Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Personenschutz, die an anderer Stelle der Dokumentation stehen, sind ebenfalls unbedingt zu beachten. In den vorliegenden Sicherheitshinweisen sind sämtliche von Rohde & Schwarz vertriebenen Waren unter dem Begriff „Produkt“ zusammengefasst, hierzu zählen u. a. Geräte, Anlagen sowie sämtliches Zubehör.
Signalworte und ihre Bedeutung
GEFAHR weist auf eine Gefahrenstelle mit hohem Risikopotenzial für Benutzer hin.
Gefahrenstelle kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
WARNUNG weist auf eine Gefahrenstelle mit mittlerem Risikopotenzial für Benutzer
hin. Gefahrenstelle kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
VORSICHT weist auf eine Gefahrenstelle mit kleinem Risikopotenzial für Benutzer
hin. Gefahrenstelle kann zu leichten oder kleineren Verletzungen führen.
ACHTUNG weist auf die Möglichkeit einer Fehlbedienung hin, bei der das Produkt
Schaden nehmen kann.
HINWEIS weist auf einen Umstand hin, der bei der Bedienung des Produkts
beachtet werden sollte, jedoch nicht zu einer Beschädigung des Produkts führt.
Diese Signalworte entsprechen der im europäischen Wirtschaftsraum üblichen Definition für zivile Anwendungen. Neben dieser Definition können abweichende Definitionen existieren. Es ist daher darauf zu achten, dass die hier beschriebenen Signalworte stets nur in Verbindung mit der zugehörigen Dokumentation und nur in Verbindung mit dem zugehörigen Produkt verwendet werden. Die Verwendung von Signalworten in Zusammenhang mit nicht zugehörigen Produkten oder nicht zugehörigen Dokumentationen kann zu Fehlinterpretationen führen und damit zu Personen- oder Sachschäden beitragen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
1. Das Produkt darf nur in den vom Hersteller angegebenen Betriebszuständen und Betriebslagen ohne Behinderung der Belüftung betrieben werden. Wenn nichts anderes vereinbart ist, gilt für R&S-Produkte Folgendes: als vorgeschriebene Betriebslage grundsätzlich Gehäuseboden unten, IP-Schutzart 2X, Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie 2, nur in Innen­räumen verwenden, Betrieb bis 2000 m ü. NN. Falls im Datenblatt nicht anders angegeben gilt für die Nennspannung eine Toleranz von ±10%, für die Nennfrequenz eine Toleranz von ±5%.
2. Bei allen Arbeiten sind die örtlichen bzw. landesspezifischen Sicherheits- und Unfall
verhütungsvorschriften zu beachten. Das Produkt darf nur von autorisiertem Fach­personal geöffnet werden. Vor Arbeiten am Produkt oder Öffnen des Produkts ist dieses vom Versorgungsnetz zu trennen. Abgleich, Auswechseln von Teilen, War­tung und Reparatur darf nur von R&S­autorisierten Elektrofachkräften ausgeführt werden. Werden sicherheitsrelevante Teile (z.B. Netzschalter, Netztrafos oder Siche­rungen) ausgewechselt, so dürfen diese nur durch Originalteile ersetzt werden. Nach jedem Austausch von sicherheits­relevanten Teilen ist eine Sicherheits­prüfung durchzuführen (Sichtprüfung, Schutzleitertest, Isolationswiderstand-, Ableitstrommessung, Funktionstest).
1171.0000.41-02.00 Blatt 2
Sicherheitshinweise
3. Wie bei allen industriell gefertigten Gütern kann die Verwendung von Stoffen, die Allergien hervorrufen, so genannte Aller­gene (z.B. Nickel), nicht generell ausgeschlossen werden. Sollten beim Umgang mit R&S-Produkten allergische Reaktionen, z.B. Hautausschlag, häufiges Niesen, Bindehautrötung oder Atem­beschwerden auftreten, ist umgehend ein Arzt zur Ursachenklärung aufzusuchen.
4. Werden Produkte / Bauelemente über den bestimmungsgemäßen Betrieb hinaus mechanisch und/oder thermisch bearbeitet, können gefährliche Stoffe (schwermetall­haltige Stäube wie z.B. Blei, Beryllium, Nickel) freigesetzt werden. Die Zerlegung des Produkts, z.B. bei Entsorgung, darf daher nur von speziell geschultem Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäßes Zerlegen kann Gesundheitsschäden hervorrufen. Die nationalen Vorschriften zur Entsorgung sind zu beachten.
5. Falls beim Umgang mit dem Produkt Gefahren- oder Betriebsstoffe entstehen, die speziell zu entsorgen sind, z.B. regelmäßig zu wechselnde Kühlmittel oder Motorenöle, sind die Sicherheitshinweise des Herstellers dieser Gefahren- oder Betriebsstoffe und die regional gültigen Entsorgungsvorschriften zu beachten. Beachten Sie ggf. auch die zugehörigen speziellen Sicherheitshinweise in der Produktbeschreibung
6. Bei bestimmten Produkten, z.B. HF-Funk­anlagen, können funktionsbedingt erhöhte elektromagnetische Strahlungen auftreten. Unter Berücksichtigung der erhöhten Schutzwürdigkeit des ungeborenen Lebens sollten Schwangere durch geeignete Maßnahmen geschützt werden. Auch Träger von Herzschrittmachern können durch elektromagnetische Strahlungen gefährdet sein. Der Arbeitgeber ist ver­pflichtet, Arbeitsstätten, bei denen ein besonderes Risiko einer Strahlenexposition besteht, zu beurteilen und ggf. Gefahren abzuwenden.
7. Die Bedienung der Produkte erfordert spezielle Einweisung und hohe Konzentration während der Bedienung. Es muss sichergestellt sein, dass Personen, die die Produkte bedienen, bezüglich ihrer körperlichen, geistigen und seelischen
Verfassung den Anforderungen gewachsen sind, da andernfalls Verletzungen oder Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, geeignetes Personal für die Bedienung der Produkte auszuwählen.
8. Vor dem Einschalten des Produkts ist sicherzustellen, dass die am Produkt eingestellte Nennspannung und die Netz­nennspannung des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Ist es erforderlich, die Spannungseinstellung zu ändern, so muss ggf. auch die dazu gehörige Netzsicherung des Produkts geändert werden.
9. Bei Produkten der Schutzklasse I mit beweglicher Netzzuleitung und Geräte­steckvorrichtung ist der Betrieb nur an Steckdosen mit Schutzkontakt und ange­schlossenem Schutzleiter zulässig.
10. Jegliche absichtliche Unterbrechung des Schutzleiters, sowohl in der Zuleitung als auch am Produkt selbst, ist unzulässig und kann dazu führen, dass von dem Produkt die Gefahr eines elektrischen Schlags aus­geht. Bei Verwendung von Verlängerungs­leitungen oder Steckdosenleisten ist sicher­zustellen, dass diese regelmäßig auf ihren sicherheitstechnischen Zustand überprüft werden.
11. Ist das Produkt nicht mit einem Netz­schalter zur Netztrennung ausgerüstet, so ist der Stecker des Anschlusskabels als Trennvorrichtung anzusehen. In diesen Fällen ist dafür zu sorgen, dass der Netz­stecker jederzeit leicht erreichbar und gut zugänglich ist (Länge des Anschlusskabels ca. 2 m). Funktionsschalter oder elektro­nische Schalter sind zur Netztrennung nicht geeignet. Werden Produkte ohne Netz­schalter in Gestelle oder Anlagen integriert, so ist die Trennvorrichtung auf Anlagen­ebene zu verlagern.
12. Benutzen Sie das Produkt niemals, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Stellen Sie durch geeignete Schutzmaßnahmen und Verlegearten sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt werden kann und niemand z.B. durch Stolpern oder elektrischen Schlag zu Schaden kommen kann.
13. Der Betrieb ist nur an TN/TT Versorgungs­netzen gestattet, die mit höchstens 16 A abgesichert sind.
1171.0000.41-02.00 Blatt 3
Sicherheitshinweise
14. Stecken Sie den Stecker nicht in verstaubte oder verschmutzte Steckdosen. Stecken Sie die Steckverbindung/-vorrichtung fest und vollständig in die dafür vorgesehenen Steckdosen-/buchsen. Missachtung dieser Maßnahmen kann zu Funken, Feuer und/oder Verletzungen führen.
15. Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlän­gerungskabel oder Steckdosenleisten, dies kann Feuer oder elektrische Schläge verur­sachen.
16. Bei Messungen in Stromkreisen mit Span­nungen U
> 30 V ist mit geeigneten
eff
Maßnahmen Vorsorge zu treffen, dass jegliche Gefährdung ausgeschlossen wird (z.B. geeignete Messmittel, Absicherung, Strombegrenzung, Schutztrennung, Isolie­rung usw.).
17. Bei Verbindungen mit informationstech­nischen Geräten ist darauf zu achten, dass diese der IEC950/EN60950 entsprechen.
18. Entfernen Sie niemals den Deckel oder einen Teil des Gehäuses, wenn Sie das Produkt betreiben. Dies macht elektrische Leitungen und Komponenten zugänglich und kann zu Verletzungen, Feuer oder Schaden am Produkt führen.
19. Wird ein Produkt ortsfest angeschlossen, ist die Verbindung zwischen dem Schutz­leiteranschluss vor Ort und dem Geräte­schutzleiter vor jeglicher anderer Ver­bindung herzustellen. Aufstellung und Anschluss darf nur durch eine Elektro­fachkraft erfolgen.
20. Bei ortsfesten Geräten ohne eingebaute Sicherung, Selbstschalter oder ähnliche Schutzeinrichtung muss der Versorgungs­kreis so abgesichert sein, dass Produkte und Benutzer ausreichend geschützt sind.
21. Stecken Sie keinerlei Gegenstände, die nicht dafür vorgesehen sind, in die Öffnun­gen des Gehäuses. Gießen Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über oder in das Gehäuse. Dies kann Kurzschlüsse im Produkt und/oder elektrische Schläge, Feuer oder Verletzungen verursachen.
22. Stellen Sie durch geeigneten Überspan­nungsschutz sicher, dass keine Über­spannung, z.B. durch Gewitter, an das
Produkt gelangen kann. Andernfalls ist das bedienende Personal durch elektrischen Schlag gefährdet.
23. R&S-Produkte sind nicht gegen das Ein­dringen von Wasser geschützt, sofern nicht anderweitig spezifiziert, siehe auch Punkt
1. Wird dies nicht beachtet, besteht Gefahr durch elektrischen Schlag oder Beschä­digung des Produkts, was ebenfalls zur Gefährdung von Personen führen kann.
24. Benutzen Sie das Produkt nicht unter Be­dingungen, bei denen Kondensation in oder am Produkt stattfinden könnte oder statt­gefunden hat, z.B. wenn das Produkt von kalte in warme Umgebung bewegt wurde.
25. Verschließen Sie keine Schlitze und Öffnungen am Produkt, da diese für die Durchlüftung notwendig sind und eine Überhitzung des Produkts verhindern. Stellen Sie das Produkt nicht auf weiche Unterlagen wie z.B. Sofas oder Teppiche oder in ein geschlossenes Gehäuse, sofern dieses nicht gut durchlüftet ist.
26. Stellen Sie das Produkt nicht auf hitze­erzeugende Gerätschaften, z.B. Radiatoren und Heizlüfter. Die Temperatur der Umgebung darf nicht die im Datenblatt spezifizierte Maximaltemperatur über­schreiten.
27. Batterien und Akkus dürfen keinen hohen Temperaturen oder Feuer ausgesetzt werden. Batterien und Akkus von Kindern fernhalten. Werden Batterie oder Akku unsachgemäß ausgewechselt, besteht Explosionsgefahr (Warnung Lithiumzellen). Batterie oder Akku nur durch den ent­sprechenden R&S-Typ ersetzen (siehe Ersatzteilliste). Batterien und Akkus sind Sondermüll. Nur in dafür vorgesehene Be­hälter entsorgen. Beachten Sie die landes­spezifischen Entsorgungsbestimmungen. Batterie und Akku nicht kurzschließen.
28. Beachten Sie, dass im Falle eines Brandes giftige Stoffe (Gase, Flüssigkeiten etc.) aus dem Produkt entweichen können, die Gesundheitsschäden verursachen können.
29. Beachten Sie das Gewicht des Produkts. Bewegen Sie es vorsichtig, da das Gewicht andernfalls Rückenschäden oder andere Körperschäden verursachen kann.
1171.0000.41-02.00 Blatt 4
Sicherheitshinweise
30. Stellen Sie das Produkt nicht auf Ober­flächen, Fahrzeuge, Ablagen oder Tische, die aus Gewichts- oder Stabilitätsgründen nicht dafür geeignet sind. Folgen Sie bei Aufbau und Befestigung des Produkts an Gegenständen oder Strukturen (z.B. Wände u. Regale) immer den Installations­hinweisen des Herstellers.
31. Griffe an den Produkten sind eine Handhabungshilfe, die ausschließlich für Personen vorgesehen ist. Es ist daher nicht zulässig, Griffe zur Befestigung an bzw. auf Transportmitteln, z.B. Kränen, Gabel­staplern, Karren etc. zu verwenden. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Produkte sicher an bzw. auf Transportmitteln zu befestigen und die Sicherheitsvorschriften des Herstellers der Transportmittel zu beachten. Bei Nicht­beachtung können Personen- oder Sachschäden entstehen.
32. Falls Sie das Produkt in einem Fahrzeug nutzen, liegt es in der alleinigen Verantwor­tung des Fahrers, das Fahrzeug in sicherer Weise zu führen. Sichern Sie das Produkt im Fahrzeug ausreichend, um im Falle eines Unfalls Verletzungen oder Schäden
anderer Art zu verhindern. Verwenden Sie das Produkt niemals in einem sich bewe­genden Fahrzeug, wenn dies den Fahr­zeugführer ablenken kann. Die Verant­wortung für die Sicherheit des Fahrzeugs liegt stets beim Fahrzeugführer und der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Kollisionen.
33. Falls ein Laser-Produkt in ein R&S-Produkt integriert ist (z.B. CD/DVD-Laufwerk), nehmen Sie keine anderen Einstellungen oder Funktionen vor, als in der Dokumen­tation beschrieben. Andernfalls kann dies zu einer Gesundheitsgefährdung führen, da der Laserstrahl die Augen irreversibel schädigen kann. Versuchen Sie nie solche Produkte auseinander zu nehmen. Schauen Sie nie in den Laserstrahl.
1171.0000.41-02.00 Blatt 5
DIN EN ISO 9001 : 2000 DIN EN 9100 : 2003 DIN EN ISO 14001 : 1996
DQS REG. NO 001954 QM/ST UM
Certified Quality System
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für den Kauf eines Rohde & Schwarz-Produktes entschie­den. Hiermit erhalten Sie ein nach modernsten Fertigungsmethoden hergestelltes Produkt. Es wurde nach den Regeln unseres Management­systems entwickelt, gefertigt und geprüft. Das Rohde & Schwarz Management­system ist zertifiziert nach:
DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 9100:2003 DIN EN ISO 14001:1996
Dear Customer,
you have decided to buy a Rohde & Schwarz product. You are thus as­sured of receiving a product that is manufactured using the most modern methods available. This product was developed, manufactured and tested in compliance with our quality manage­ment system standards. The Rohde & Schwarz quality manage­ment system is certified according to:
DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 9100:2003 DIN EN ISO 14001:1996
Cher Client,
vous avez choisi d‘acheter un produit Rohde & Schwarz. Vous disposez donc d‘un produit fabriqué d‘après les méthodes les plus avancées. Le développement, la fabrication et les tests respectent nos normes de ges­tion qualité. Le système de gestion qualité de Rohde & Schwarz a été homologué conformément aux normes:
DIN EN ISO 9001:2000 DIN EN 9100:2003 DIN EN ISO 14001:1996

QUALITÄTSZERTIFIKAT CERTIFICATE OF QUALITY CERTIFICAT DE QUALITÉ

Zertifikat Nr.: 2005-02
Hiermit wird bescheinigt, dass der/die/das:

EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Gerätetyp
Materialnummer Benennung
IMS 1502.0009.02/.04 Integrated Measurement System
IMS-B2 1502.0838.02 Transfer Relay IMS-B3 1502.0873.02 Gen. Intlk. Relay IMS-B4 1502.0915.02 Upgrade to EMC32-A+ IMS-B7 1502.0721.02 Hardware Extension Power Sensor
mit den Bestimmungen des Rates der Europäischen Union zur Angleichung der Rechts­vorschriften der Mitgliedstaaten
- betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (73/23/EWG geändert durch 93/68/EWG)
- über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG geändert durch 91/263/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG)
übereinstimmt.
Die Übereinstimmung wird nachgewiesen durch die Einhaltung folgender Normen:
EN61010-1 : 2001-12 EN55011 : 1998 + A1 : 1999, Klasse B EN61326 : 1997 + A1 : 1998 + A2 : 2001
Bei der Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden die Störaussendungs­grenzwerte für Geräte der Klasse B sowie die Störfestigkeit für Betrieb in industriellen Bereichen zugrunde gelegt.
Anbringung des CE Zeichens ab: 2005
ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG Mühldorfstr. 15, D-81671 München
München, den 2. Februar 2005 Zentrales Qualitätsmanagement MF-QZ / Radde
1502.0009.01 CE D-1

Customer Support

Technical support – where and when you need it
For quick, expert help with any Rohde & Schwarz equipment, contact one of our Customer Support Centers. A team of highly qualified engineers provides telephone support and will work with you to find a solution to your query on any aspect of the operation, programming or applications of Rohde & Schwarz equipment.
Up-to-date information and upgrades
To keep your Rohde & Schwarz equipment always up-to-date, please subscribe to our electronic newsletter at
http://www.rohde-schwarz.com/www/response.nsf/newsletterpreselection
or request the desired information and upgrades via email from your Customer Support Center (addresses see below).
Feedback
We want to know if we are meeting your support needs. If you have any comments please email us and let us know CustomerSupport.Feedback@rohde-schwarz.com.
USA & Canada
East Asia
Rest of the World
Monday to Friday (except US public holidays) 8:00 AM – 8:00 PM Eastern Standard Time (EST)
Tel. from USA 888-test-rsa (888-837-8772) (opt 2) From outside USA +1 410 910 7800 (opt 2) Fax +1 410 910 7801
E-mail Customer.Support@rsa.rohde-schwarz.com
Monday to Friday (except Singaporean public holidays) 8:30 AM – 6:00 PM Singapore Time (SGT)
Tel. +65 6 513 0488 Fax +65 6 846 1090
E-mail Customersupport.asia@rohde-schwarz.com
Monday to Friday (except German public holidays) 08:00 – 17:00 Central European Time (CET)
Tel. from Europe +49 (0) 180 512 42 42 From outside Europe +49 89 4129 13776 Fax +49 (0) 89 41 29 637 78
E-mail CustomerSupport@rohde-schwarz.com
1007.8684.14-04.00
Adressen/Addresses
Algeria
Argentina
Australia
FIRMENSITZ/HEADQUARTERS (Tel) Phone
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Mühldorfstraße 15 · D-81671 München Postfach 80 14 69 · D-81614 München
WERKE/PLANTS
Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH Riedbachstraße 58 · D-87700 Memmingen Postfach 1652 · D-87686 Memmingen
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Werk Teisnach Kaikenrieder Straße 27 · D-94244 Teisnach Postfach 1149 · D-94240 Teisnach
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Dienstleistungszentrum Köln Graf-Zeppelin-Straße 18 · D-51147 Köln Postfach 98 02 60 · D-51130 Köln
TOCHTERUNTERNEHMEN/SUBSIDIARIES
Rohde & Schwarz Vertriebs-GmbH Mühldorfstraße 15 · D-81671 München Postfach 80 14 69 · D-81614 München
Rohde & Schwarz International GmbH Mühldorfstraße 15 · D-81671 München Postfach 80 14 60 · D-81614 München
Rohde & Schwarz Engineering and Sales GmbH Mühldorfstraße 15 · D-81671 München Postfach 80 14 29 · D-81614 München
R&S BICK Mobilfunk GmbH Fritz-Hahne-Str. 7 · D-31848 Bad Münder Postfach 2062 · D-31844 Bad Münder
Rohde & Schwarz FTK GmbH Wendenschlossstraße 168, Haus 28 D-12557 Berlin
Rohde & Schwarz SIT GmbH Agastraße 3 D-12489 Berlin
R&S Systems GmbH Graf-Zeppelin-Straße 18 D-51147 Köln Postfach 98 02 60 D-51130 Köln
ADRESSEN WELTWEIT/ADDRESSES WORLDWIDE
siehe/see AustriaAlbania
Rohde & Schwarz Bureau d'Alger 5B Place de Laperrine 16035 Hydra-Alger
siehe / see MexicoAntilles (Neth.)
Precision Electronica S.R.L. Av. Pde Julio A. Roca 710 - 6° Piso 1067 Buenos Aires
Rohde & Schwarz (Australia) Pty. Ltd. Sales Support Unit 6 2-8 South Street Rydalmere, N.S.W. 2116
schwarz.com·service.rsdc@rohde-
alberto.lombardi@prec-elec.com.ar
(Tel) +49 (89) 41 29-0
(Fax) +49 89 4129-121 64
info@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (8331) 108-0
(Fax) +49 (8331) 108-11 24
info.rsdmb@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (9923) 857-0
(Fax) +49 (9923) 857-11 74
info.rsdts@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (2203) 49-0
(Fax) +49 (2203) 49 51-229
(Tel) +49 (89) 41 29-137 74
(Fax) +49 (89) 41 29-137 77
customersupport@rohde-
(Tel) +49 (89) 41 29-129 84
(Fax) +49 (89) 41 29-120 50
info.rusis@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (89) 41 29-137 11
(Fax) +49 (89) 41 29-137 23
info.rse@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (5042) 998-0
(Fax) +49 (5042) 998-105
info.rsbick@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (30) 658 91-122
(Fax) +49 (30) 655 50-221
info.ftk@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (30) 658 84-0
(Fax) +49 (30) 658 84-183
info.sit@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (2203) 49-5 23 25
(Fax) +49 (2203) 49-5 23 36
info.rssys@rohde-schwarz.com
(Tel) +213 (21) 48 20 18
(Fax) +213 (21) 69 46 08
(Tel) +541 (14) 331 10 67
(Fax) +541 (14) 334 51 11
(Tel) +61 (2) 88 45 41 00
(Fax) +61 (2) 96 38 39 88
sales@rsaus.rohde-schwarz.com
(Fax) Fax
E-mail
info.rsdc@rohde-
schwarz.com
schwarz.com
Austria
Azerbaijan
Bangladesh
Belgium
Herzegovina
Brazil
Brunei
Bulgaria
Canada
Chile
China
Rohde & Schwarz-Österreich Ges.m.b.H. Am Europlatz 3 Gebäude B 1120 Wien
Rohde & Schwarz Azerbaijan Liaison Office Baku ISR Plaza, 5th floor 340 Nizami Str. 370000 Baku
BIL Consortium Ltd. Corporate Office House-33, Road-4, Block-F Banani, Dhaka-1213
siehe / see MexicoBarbados
siehe/see UkraineBelarus
Rohde & Schwarz Belgium N.V. Excelsiorlaan 31 Bus 1 1930 Zaventem
siehe / see MexicoBelize
siehe/see MexicoBermuda
siehe/see SloveniaBosnia-
Rohde & Schwarz Do Brasil Ltda. Av. Alfredo Egidio de Souza Aranha n° 177, 1° andar - Santo Amaro 04726-170 Sao Paulo - SP
George Keen Lee Equipment Pte Ltd. #11-01 BP Tower 396 Alexandra Road Singapore 119954
Rohde & Schwarz Representation Office Bulgaria 39, Fridtjof Nansen Blvd. 1000 Sofia
Rohde & Schwarz Canada Inc. 555 March Rd. Kanata, Ontario K2K 2M5
Dymeq Ltda. Av. Larrain 6666 Santiago
Rohde & Schwarz China Ltd. Representative Office Beijing 6F, Parkview Center 2 Jiangtai Road Chao Yang District Beijing 100016
Rohde & Schwarz China Ltd. Representative Office Shanghai Room 807-809, Central Plaza 227 Huangpi North Road Shanghai 200003
Rohde & Schwarz China Ltd. Representative Office Guangzhou Room 2903, Metro Plaza 183 Tian He North Road Guangzhou 510075
rs-austria@rsoe.rohde-schwarz.com
(general)·+55 (11) 56 44 86 25 (sales)
May.Zhu@rsbp.rohde-schwarz.com
(Tel) +43 (1) 602 61 41-0
(Fax) +43 (1) 602 61 41-14
(Tel) +994 (12) 93 31 38
(Fax) +994 (12) 93 03 14
rs-azerbaijan@rsd.rohde-
info@rsb.rohde-schwarz.com
(Tel) +55 (11) 56 44 86 11
(Fax) +55 (11) 56 44 86 36
rs-bulgaria@rsbg.rohde-schwarz
(Tel) +86 (10) 64 31 28 28
(Fax) +86 (10) 64 37 98 88
info.rschina@rsbp.rohde-
(Tel) +86 (21) 63 75 00 18
(Fax) +86 (21) 63 75 91 70
(Tel) +86 (20) 87 55 47 58
(Fax) +86 (20) 87 55 47 59
schwarz.com
(Tel) +880 (2) 881 06 53
(Fax) +880 (2) 882 82 91
(Tel) +32 (2) 721 50 02
(Fax) +32 (2) 725 09 36
sales-brazil@rsdb.rohde-
schwarz.com
(Tel) +656 276 06 26
(Fax) +656 276 06 29
gkleqpt@singnet.com.sg
(Tel) +359 (2) 96 343 34
(Fax) +359 (2) 963 21 97
(Tel) +1 (613) 592 80 00
(Fax) +1 (613) 592 80 09
sales@rscanada.ca
(Tel) +56 (2) 339 20 00
(Fax) +56 (2) 339 20 10
dymeq@dymeq.com
schwarz.com
Winnie.Lin@rsbp.rohde-
schwarz.com
Adressen/Addresses
China
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Estonia
Finland
France
Germany
Rohde & Schwarz China Ltd. Representative Office Chengdu Unit G, 28/F, First City Plaza 308 Shuncheng Avenue Chengdu 610017
Rohde & Schwarz China Ltd. Representative Office Xian Room 603, Jin Xin International No. 99 Heping Road Xian 710001
Rohde & Schwarz China Ltd. Representative Office Shenzhen Room 1901, Central Business Building No. 88 Fuhua Yilu Futian District Shenzhen 518026
siehe / see MexicoCosta Rica
siehe/see SloveniaCroatia
siehe / see MexicoCuba
Hinis Telecast Ltd. Agiou Thoma 18 Kiti Larnaca 7550
Rohde & Schwarz Praha, s.r.o. Hadovka Office Park Evropská 2590/33c 16000 Praha 6
Rohde & Schwarz Danmark A/S Ejby Industrivej 40 2600 Glostrup
U.A.S. Universal Advanced Systems 31 Manshiet El-Bakry Street Heliopolis 11341 Cairo
siehe/see MexicoEl Salvador
Rohde & Schwarz Danmark A/S Estonian Branch Office Narva mnt. 13 10151 Tallinn
Rohde & Schwarz Finland Oy Taivaltie 5 01610 Vantaa
Rohde & Schwarz France Immeuble "Le Newton" 9-11, rue Jeanne Braconnier 92366 Meudon La Forêt Cédex
Niederlassung/Subsidiary Rennes 37 Rue du Bignon Bâtiment A 35510 Cesson Sévigné
Zweigniederlassungen der Rohde & Schwarz Vertriebs-GmbH/Branch offices of Rohde & Schwarz Vertriebs-GmbH
Zweigniederlassung Nord, Geschäftsstelle Berlin Ernst-Reuter-Platz 10 · D-10587 Berlin Postfach 100620 · D-10566 Berlin
sherry.yu@rsbp.rohde-schwarz.com
jessica.lia@rsbp.rohde-schwarz.com
estonia@rsdk.rohde-schwarz.com
(Tel) +86 (28) 86 52 76 06 (Fax) +86 (28) 86 52 76 10 sophia.chen@rsbp.rohde-
(Tel) +86 (29) 87 41 53 77 (Fax) +86 (29) 87 20 65 00
(Tel) +86 (755) 82 03 11 98
(Fax) +86 (755) 82 03 30 70
(Tel) +420 (2) 24 31 12 32 (Fax) +420 (2) 24 31 70 43
office@rscz.rohde-schwarz.com
rsdk@rsdk.rohde-schwarz.com
(Fax) +358 (207) 60 04 17
info@rsfin.rohde-schwarz.com
(Tel) +33 (0) 141 36 10 00 (Fax) +33 (0) 141 36 11 11
contact@rsf.rohde-schwarz.com
(Fax) +49 (30) 34 79 48 48
info.rsv@rohde-schwarz.com
schwarz.com
(Tel) +357 (24) 42 51 78
(Fax) +357 (24) 42 46 21
hinis@logos.cy.net
(Tel) +45 (43) 43 66 99
(Fax) +45 (43) 43 77 44
(Tel) +20 (2) 455 67 44
(Fax) +20 (2) 256 17 40
an_uas@link.net
(Tel) +372 (6) 14 31 23
(Fax) +372 (6) 14 31 21
(Tel) +358 (207) 60 04 00
(Tel) +33 (2) 99 51 97 00
(Fax) +33 (2) 99 51 98 77
(Tel) +49 (30) 34 79 48-0
Germany
Ghana
Greece
Hong Kong
Hungary
India
Zweigniederlassung Büro Bonn Josef-Wirmer-Straße 1-3 · D-53123 Bonn Postfach 140264 · D-53057 Bonn
Zweigniederlassung Nord, Geschäftsstelle Hamburg Vierenkamp 6 D-22423 Hamburg
Zweigniederlassung Mitte, Geschäftsstelle Köln Niederkasseler Straße 33 · D-51147 Köln Postfach 900 149 · D-51111 Köln
Zweigniederlassung Süd, Geschäftsstelle München Mühldorfstraße 15 · D-81671 München Postfach 80 14 69 · D-81614 München
Zweigniederlassung Süd, Geschäftsstelle Nürnberg Donaustraße 36 D-90451 Nürnberg
Zweigniederlassung Mitte, Geschäftsstelle Neu-Isenburg Siemensstraße 20 D-63263 Neu-Isenburg Postfach 16 51 D-63236 Neu-Isenburg
Kop Engineering Ltd. P.O. Box 11012 3rd Floor Akai House, Osu Accra North
Mercury S.A. 6, Loukianou Str. 10675 Athens
siehe/see Mexico Guatemala
siehe / see MexicoGuiana
siehe / see MexicoHaiti
siehe/see Mexico Honduras
Electronic Scientific Engineering 9/F North Somerset House Taikoo Place 979 King's Road, Quarry Bay Hong Kong
Rohde & Schwarz Budapesti Iroda Váci út 169 1138 Budapest
siehe/see DenmarkIceland
Rohde & Schwarz India Pvt. Ltd. 244, Okhla Industrial Estate Phase - III New Delhi 110 020
Rohde & Schwarz India Pvt. Ltd. Bangalore Office No. 24, Service Road, Domlur 2nd Stage Extension Bangalore - 560 071
Rohde & Schwarz India Pvt. Ltd. Hyderabad Office 302 & 303, Millennium Centre 6-3-1099/1100, Somajiguda Hyderabad - 500 016
sales@rsindia.rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (228) 918 90-0
(Fax) +49 (228) 25 50 87
info.rsv@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (40) 38 61 83 - 00
(Fax) +49 (40) 38 61 83 - 20
info.rsv@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (2203) 807-0
(Fax) +49 (2203) 807-650
info.rsv@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (89) 41 86 95-0
(Fax) +49 (89) 40 47 64
info.rsv@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (911) 642 03-0
(Fax) +49 (911) 642 03-33
info.rsv@rohde-schwarz.com
(Tel) +49 (6102) 20 07-0
(Fax) +49 (6102) 20 07 12
info.rsv@rohde-schwarz.com
(Tel) +233 (21) 77 89 13
(Fax) +233 (21) 701 06 20
joblink@ghana.com
(Tel) +302 (10) 722 92 13
(Fax) +302 (10) 721 51 98
mercury@hol.gr
(Tel) +852 (25) 07 03 33
(Fax) +852 (25) 07 09 25
stephenchau@ese.com.hk
(Tel) +36 (1) 412 44 60
(Fax) +36 (1) 412 44 61
rs-hungary@rshu.rohde-
schwarz.com
(Tel) +91 (11) 26 32 63 81
(Fax) +91 (11) 26 32 63 73
(Tel) +91 (80) 535 23 62
(Fax) +91 (80) 535 03 61
rsindiab@rsnl.net
(Tel) +91 (40) 23 32 24 16
(Fax) +91 (40) 23 32 27 32
rsindiah@nd2.dot.net.in
Adressen/Addresses
India
Indonesia
Iran
Israel
Italy
Japan
Jordan
Rohde & Schwarz India Pvt. Ltd. Mumbai Office B-603, Remi Bizcourt, Shah Industrial Estate, Off Veera Desai Road Andheri West Mumbai - 400 058
PT Rohde & Schwarz Indonesia Graha Paramita 5th Floor Jln. Denpasar Raya Blok D-2 Jakarta 12940
Rohde & Schwarz Iran Liaison Office Tehran Groundfloor No. 1, 14th Street Khaled Eslamboli (Vozara) Ave. 15117 Tehran
siehe/see United KingdomIreland
Eastronics Ltd. Measurement Products 11 Rozanis St. P.O.Box 39300 Tel Aviv 61392
J.M. Moss (Engineering) Ltd. Communications Products 9 Oded Street P.O.Box 967 52109 Ramat Gan
Rohde & Schwarz Italia S.p.a. Centro Direzionale Lombardo Via Roma 108 20060 Cassina de Pecchi (MI)
Rohde & Schwarz Italia S.p.a. Via Tiburtina 1182 00156 Roma
siehe / see MexicoJamaica
Rohde & Schwarz Japan K.K. Tokyo Office 711 Bldg., Room 501 (5th floor) 7-11-18 Nishi-Shinjuku Shinjuku-ku Tokyo 160-00023
Rohde & Schwarz Japan K.K. Shin-Yokohama Office KM Daiichi Bldg., 8F 2-13-13 Kouhoku-ku Yokohama-shi Kanagawa 222-0033
Rohde & Schwarz Japan K.K. Osaka Office TEK Dai 2 Bldg., 8F 1-13-20 Esaka-shi Suita-shi Osaka-fu 564-0063
Jordan Crown Engineering & Trading Co. Jabal Amman, Second Circle Youssef Ezzideen Street P.O.Box 830414 Amman, 11183
alfred.korff@rsd.rohde-schwarz.com
scj.support@rsjp.rohde-schwarz.com
(Tel) +91 (22) 26 30 18 10 (Fax) +91 (22) 26 73 20 81
rsindiam@rsnl.net
(Tel) +62 (21) 252 36 08
(Fax) +62 (21) 252 36 07
schwarz.com·services@rsbj.rohde-
rsi.info@rsi.rohde-schwarz.com
rsi.info@rsi.rohde-schwarz.com
sales@rsbj.rohde-
schwarz.com
(Tel) +98 (21) 872 42 96
(Fax) +98 (21) 871 90 12
(Tel) +972 (3) 645 87 77 (Fax) +972 (3) 645 86 66 david_hasky@easx.co.il
(Tel) +972 (3) 631 20 57 (Fax) +972 (3) 631 40 58
jmmoss@zahav.net.il
(Tel) +39 (02) 95 70 41
(Fax) +39 (02) 95 30 27 72
(Tel) +39 (06) 41 59 81
(Fax) +39 (06) 41 59 82 70
(Tel) +81 (3) 59 25 12 88
(Fax) +81 (3) 59 25 12 90
(Tel) +81 (4) 54 77 35 70
(Tel) +81 (6) 63 10 96 51
(Tel) +962 (6) 462 17 29 (Fax) +962 (6) 465 96 72
jocrown@go.com.jo
Kazakhstan
Kenya
Korea
Kuwait
Latvia
Lebanon
Lithuania
Macedonia
Malaysia
Malta
Mexico
Nepal
Rohde & Schwarz Kazakhstan Representative Office Almaty Pl. Respubliki 15 480013 Almaty
Excel Enterprises Ltd Dunga Road P.O.Box 42 788 Nairobi
Rohde & Schwarz Korea Ltd. 83-29 Nonhyun-Dong, Kangnam-Ku
Seoul 135-010
Group Five Trading & Contracting Co. Mezzanine Floor Al-Bana Towers Ahmad Al Jaber Street Sharq
Rohde & Schwarz Danmark A/S Latvian Branch Office Merkela iela 21-301 1050 Riga
Rohde & Schwarz Liaison Office Riyadh P.O.Box 361 Riyadh 11411
Netcom P.O.Box 55199 Op. Ex-Presidential Palace Horch Tabet Beirut
siehe/see SwitzerlandLiechtenstein
Rohde & Schwarz Danmark A/S Lithuanian Branch Office Lukiskiu 5-228 2600 Vilnius
siehe/see BelgiumLuxembourg
NETRA Sarski odred 7 1000 Skopje
Rohde & Schwarz Malaysia Sdn Bhd Suite 10.04, Level 10, Wisma E&C No. 2 Lorong Dungun Kiri Damansara Heights 50490 Kuala-Lumpur
Tektraco International Technology Ltd. 121, B'Kara Road San Gwann SGN 08
Rohde & Schwarz de Mexico S. de R.L. de C.V. German Centre Oficina 4-2-2 Av. Santa Fé 170 Col. Lomas de Santa Fé 01210 Mexico D.F.
siehe/see AustriaMoldava
ICTC Pvt. Ltd. Hattisar, Post Box No. 660 Kathmandu
(Tel) +7 (32) 72 67 23 54
(Fax) +7 (32) 72 67 23 46
rs-kazakhstan@rsd-rohde-
schwarz.com·service@rskor.rohde-
(Tel) +965 (244) 91 72/73/74
latvia@rsdk.rohde-schwarz.com
(Tel) +966 (1) 465 64 28 Ext. 303
(Fax) +966 (1) 465 64 28 Ext. 229
chris.porzky@rsd.rohde-schwarz.com
tohme.sayar@netcomm.tv
lithuania@rsdk.rohde-schwarz.com
sales.malaysia@rohde-schwarz.com
(Tel) +356 (21) 37 43 00 or 37 80 88
(Tel) +52 (55) 85 03 99 13 (Fax) +52 (55) 85 03 99 16 latinoamerica@rsd.rohde-
schwarz.com
(Tel) +254 (2) 55 80 88
(Fax) +254 (2) 54 46 79
(Tel) +82 (2) 34 85 19 00
(Fax) +82 (2) 547 43 00
sales@rskor.rohde-
schwarz.com
(Fax) +965 (244) 95 28
jk_agarwal@yahoo.com
(Tel) +371 (7) 50 23 55
(Fax) +371 (7) 50 23 60
(Tel) +961 (1) 48 69 99
(Fax) +961 (1) 49 05 11
(Tel) +370 (5) 239 50 10
(Fax) +370 (5) 239 50 11
(Tel) +389 (2) 329 82 30
(Fax) +389 (2) 317 74 88
netra@netra.com.sk
(Tel) +60 (3) 20 94 00 33
(Fax) +60 (3) 20 94 24 33
(Fax) +356 (21) 37 66 67
sales@tektraco.com
schwarz.com
(Tel) +977 (1) 443 48 95
(Fax) +977 (1) 443 49 37
ictc@mos.com.np
Adressen/Addresses
Netherlands
New Zealand
Nigeria
Norway
Oman
Pakistan
Guinea
Philippines
Poland
Portugal
Dominican
Romania
Russian Federation
Saudi Arabia
Rohde & Schwarz Nederland B.V. Perkinsbaan 1 3439 ND Nieuwegein
Nichecom 1 Lincoln Ave. Tawa, Wellington
siehe/see MexicoNicaragua
Ferrostaal Abuja Plot 3323, Barada Close P.O.Box 8513, Wuse Off Amazon Street Maitama, Abuja
Rohde & Schwarz Norge AS Enebakkveien 302 B 1188 Oslo
Mustafa Sultan Science & Industry Co.LLC. Test & Measurement Products Way No. 3503 Building No. 241 Postal Code 112 Al Khuwair, Muscat
Siemens Pakistan 23, West Jinnah Avenue Islamabad
siehe/see Mexico Panama
siehe/see AustraliaPapua New
siehe/see ArgentinaParaguay
Rohde & Schwarz (Philippines) Inc. Unit 2301, PBCom Tower 6795, Ayala Ave. cor. Herrera St. Makati City
Rohde & Schwarz SP.z o.o. Przedstawicielstwo w Polsce ul. Stawki 2, Pietro 28 00-193 Warszawa
Rohde & Schwarz Portugal, Lda. Alameda Antonio Sergio 7-R/C - Sala A 2795-023 Linda-a-Velha
siehe/see MexicoRepublic
Rohde & Schwarz Representation Office Bucharest 89 Eroii Sanitari Bldv., sector 5 050472 Bucuresti
Rohde & Schwarz International GmbH 119180, Yakimanskaya nab., 2 Moscow
Rohde & Schwarz International GmbH ­Liaison Office Riyadh c/o Haji Abdullah Alireza Co. Ltd. P.O.Box 361 Riyadh 11411
firmapost@rsnor.rohde-schwarz.com
rs-poland@rspl.rohde-schwarz.com
rs-romania@rsro.rohde-schwarz.com
rs-russia@rsru.rohde-schwarz.com
chris.porzky@rsd.rohde-schwarz.com
(Tel) +31 (30) 600 17 00
(Fax) +31 (30) 600 17 99
info@rsn.rohde-schwarz.com
(Tel) +64 (4) 232 32 33
(Fax) +64 (4) 232 32 30
rob@nichecom.co.nz
(Tel) +234 (9) 413 52 51
(Fax) +234 (9) 413 52 50
fsabuja@rosecom.net
(Tel) +47 (23) 38 66 00
(Fax) +47 (23) 38 66 01
(Tel) +968 63 60 00
(Fax) +968 60 70 66
m-aziz@mustafasultan.com
(Tel) +92 (51) 227 22 00
(Fax) +92 (51) 227 54 98
reza.bokhary@siemens.com.pk
(Tel) +63 (2) 753 14 44
(Fax) +63 (2) 753 14 56
(Tel) +48 (22) 860 64 94
(Fax) +48 (22) 860 64 99
(Tel) +351 (21) 415 57 00
(Fax) +351 (21) 415 57 10
info@rspt.rohde-schwarz.com
(Tel) +40 (21) 411 20 13
(Fax) +40 (21) 410 68 46
(Tel) +7 (095) 745 88 50 to 53
(Fax) +7 (095) 745 88 54
(Tel) +966 (1) 293 2035
(Fax) +966 (1) 466 1657
Saudi Arabia
Serbia­Montenegro
Singapore
Slovak Republic
Slovenia
South Africa
Spain
Sri Lanka
Sudan
Sweden
Switzerland
Syria
Gentec Haji Abdullah Alireza & Co. Ltd. P.O.Box 43054 Riyadh
Rohde & Schwarz Representative Office Belgrade Tose Jovanovica 7 11030 Beograd
Rohde & Schwarz Regional Headquarters Singapore Pte. Ltd. 1 Kaki Bukit View #05-01/02 Techview Singapore 415 941
Rohde & Schwarz Systems & Communications Asia Pte Ltd Service 1 Kaki Bukit View #04-01/07 Techview Singapore 415 941
Specialne systemy a software, a.s. Svrcia ul. 3 841 04 Bratislava 4
Rohde & Schwarz Representative Office Ljubljana Tbilisijska 89 1000 Ljubljana
Protea Data Systems (Pty.) Ltd. Communications and Measurement Division Private Bag X19 Bramley 2018
Protea Data Systems (Pty.) Ltd. Cape Town Branch Unit G9, Centurion Business Park Bosmandam Road Milnerton Cape Town, 7441
Rohde & Schwarz Espana S.A. Salcedo, 11 28034 Madrid
Rohde & Schwarz Espana S.A. Av. Princep d'Astúries, 66 08012 Barcelona
Dynatel Communications (PTE) Ltd. 451/A Kandy Road Kelaniya
SolarMan Co. Ltd. P.O.Box 11 545 North of Fraouq Cementry 6/7/9 Bldg. 16 Karthoum
Rohde & Schwarz Sverige AB Flygfältsgatan 15 128 30 Skarpnäck
Roschi Rohde & Schwarz AG Mühlestr. 7 3063 Ittigen
Electro Scientific Office Baghdad Street Dawara Clinical Lab. Bldg P.O.Box 8162 Damascus
rs-slovenia@rssi.rohde-schwarz.com
support@roschi.rohde-schwarz.com
(Tel) +966 (1) 293 20 35
(Fax) +966 (1) 466 16 57
akanbar@gentec.com.sa
(Tel) +381 (11) 305 50 25
(Fax) +381 (11) 305 50 24
rs-scg@rscs.rohde-schwarz.com
(Tel) +65 68 46 18 72
(Fax) +65 68 46 12 52
(Tel) +65 68 46 37 10
(Fax) +65 68 46 00 29
info@rssg.rohde-schwarz.com
(Tel) +421 (2) 65 42 24 88 (Fax) +421 (2) 65 42 07 68
3s@special.sk
(Tel) +386 (1) 423 46 51
(Fax) +386 (1) 423 46 11
(Tel) +27 (11) 719 57 00
(Fax) +27 (11) 786 58 91
unicm@protea.co.za
(Tel) +27 (21) 555 36 32
(Fax) +27 (21) 555 42 67
unicm@protea.co.za
(Tel) +34 (91) 334 10 70
(Fax) +34 (91) 729 05 06
rses@rses.rohde-schwarz.com
(Tel) +34 (93) 415 15 68
(Fax) +34 (93) 237 49 95
bcn@rses.rohde-schwarz.com
(Tel) +94 (112) 90 80 01
(Fax) +94 (112) 91 04 69 69
dynatel@dynanet.lk
(Tel) +249 (183) 47 31 08
(Fax) +249 (183) 47 31 38 solarman29@hotmail.com
(Tel) +46 (8) 605 19 00
(Fax) +46 (8) 605 19 80
info@rss.rohde-schwarz.com
(Tel) +41 (31) 922 15 22
(Fax) +41 (31) 921 81 01
(Tel) +963 (11) 231 59 74
(Fax) +963 (11) 231 88 75
memo@hamshointl.com
Adressen/Addresses
Taiwan
Tanzania
Thailand
Trinidad &Tobago
Tunisia
Turkey
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
Rohde & Schwarz Taiwan (Pvt.) Ltd. Floor 14, No. 13, Sec. 2, Pei-Tou Road Taipei 112
SSTL Group P.O. Box 7512 Dunga Street Plot 343/345 Dar Es Salaam
Rohde & Schwarz International Thailand 2nd floor Gems Tower Bangrak, Suriyawong Bangkok 10600
Schmidt Electronics (Thailand) Ltd. Messtechnik 202 Le Concorede Tower, 23rd Fl. Ratchadaphisek Rd. Huay kwang Bangkok 10320
TPP Operation Co. Ltd. Kommunikationstechnik 41/5 Mooban Tarinee Boromrajchonnee Road Talingchan Bangkok 10170
siehe/see Mexico (Tel)
Teletek 71, Rue Alain Savary Residence Alain Savary (C64) Cité el Khadra 1003 Tunis
Rohde & Schwarz International GmbH Liaison Office Istanbul Bagdat Cad. 191/3, Arda Apt. B-Blok 81030 Selamicesme-Istanbul
Rohde & Schwarz Representative Office Kiev 4, Patris Loumoumba ul. 01042 Kiev
Rohde & Schwarz International GmbH Liaison Office Middle East Vertrieb P.O. Box 31156 Abu Dhabi
Rohde & Schwarz Bick Mobile Communication P.O.Box 17466 JAFZ, PPU ZG-07 Dubai
Rohde & Schwarz Emirates L.L.C. ESNAAD Premisses at Mussafah, P.O.Box 31156 Abu Dhabi
Rohde & Schwarz UK Ltd. Ancells Business Park Fleet Hampshire GU51 2UZ
(Tel) +886 (2) 28 93 10 88
(Fax) +886 (2) 28 91 72 60
celine.tu@rstw.rohde-schwarz.com
(Tel) +255 (22) 276 00 37
(Fax) +255 (22) 276 02 93
salestm@schmidtelectronics.com
(Fax) +90 (216) 385 19 18
nadir.guerelman@rsd.rohde-
(Fax) +38 (044) 268 83 64
Dario Barisoni@rsd.rohde-
rsuaeam@emirates.net.ae
(Tel) +44 (1252) 81 88 88 (sales)·+44
(Fax) +44 (1252) 81 14 47
sales@rsuk.rohde-schwarz.com
sstl@ud.co.tz
(Tel) +66 (2) 200 07 29
(Fax) +66 (2) 267 00 79
(Tel) +66 (2) 69 41 47 05
(Fax) +66 (2) 69 41 476
(Tel) +66 (2) 880 93 47
(Fax) +66 (2) 880 93 47
(Fax)
(Tel) +216 (71) 77 33 88
(Fax) +216 (71) 77 05 53
teletek@gnet.tn
(Tel) +90 (216) 385 19 17
schwarz.com
(Tel) +38 (044) 268 60 55
rsbkiev@public.ua.net
(Tel) +971 (2) 6335 670
(Fax) +971 (2) 6335 671
schwarz.com
(Tel) +971 (4) 883 71 35
(Fax) +971 (4) 883 71 36
(Tel) +971 (2) 55 49 411
(Fax) +971 (2) 55 49 433
(1252) 81 88 18 (service)
United Kingdom
Uruguay
USA
Rohde & Schwarz UK Ltd. 3000 Manchester Business Park Aviator Way Manchester M22 5TG
Aeromarine S.A. Cerro Largo 1497 11200 Montevideo
Rohde & Schwarz, Inc. Eastern Regional Office (US Headquarters) 8661A Robert Fulton Drive Columbia, MD 21046-2265
Rohde & Schwarz, Inc. Central Regional Office / Systems & EMI Products 8080 Tristar Drive Suite 120 Irving, TX 75063
Rohde & Schwarz, Inc. R&D and Application Support 8905 SW Nimbus Ave Suite 240 Beaverton, OR 97008
Rohde & Schwarz, Inc. Western Regional Office 7700 Irvine Center Drive Suite 100 Irvine, CA 92618
Rohde & Schwarz, Inc. Service & Calibration Center 8661A Robert Fulton Drive Columbia, MD 21046-2265
Rohde & Schwarz Representative Office Vietnam Unit 807, 8/F, Schmidt Tower 239 Xuan Thuy Road Cau Giay District Hanoi
siehe/see MexicoWest Indies
service.rsa@rsa.rohde-schwarz.com
(Tel) +44 (870) 735 16 42
(Fax) +44 (1252) 81 14 77
sales@rsuk.rohde-schwarz.com
(Tel) +598 (2) 400 39 62
(Fax) +598 (2) 401 85 97
cs@aeromarine.com.uy
(Tel) +1 (410) 910 78 00
(Fax) +1 (410) 910 78 01
info@rsa.rohde-schwarz.com
(Tel) +1 (469) 713 53 00
(Fax) +1 (469) 713 53 01
info@rsa.rohde-schwarz.com
(Tel) +1 (503) 403 47 00
(Fax) +1 (503) 403 47 01
info@rsa.rohde-schwarz.com
(Tel) +1 (949) 885 70 00
(Fax) +1 (949) 885 70 01
info@rsa.rohde-schwarz.com
(Tel) +1 (410) 910 50 02
(Fax) +1 (410) 910 79 31
(Tel) +84 (4) 834 20 46Vietnam
R&S IMS Inhalt des Handbuchs
Inhalt des Handbuchs
Bedienhandbuch
Einführung
Das Bedienhandbuch gliedert sich in folgende Kapitel :
Zuerst gibt im Allgemeinen Teil das Datenblatt eine Übersicht über die technischen Parameter des R&S IMS. Im Kapitel 1 folgen Hinweise zur Inbetriebnahme mit Beschreibung
der Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse an Front- und Rückseite, der Inbetriebnahme des R&S IMS und des Anschlusses externer Geräte der Installation des Betriebssystems, Laden der Treiber und Konfiguration der R&S EMC32.
Kapitel 2 gibt eine Übersicht über manuelle Bedienung.
Die Funktionen des R&S IMS sind in Kapitel 3 beschrieben.
Im Kapitel 4 findet sich eine Übersicht über die möglichen Anwendungsbeispiele des R&S IMS, aufgelistet nach diversen Normen.
Das Kapitel 5 beschreibt den Einsatz des R&S IMS für Messung der elektromagnetischen Störfestigkeit nach verschiedenen EMV-Normen.
Im vorliegenden Bedienhandbuch finden Sie alle Informationen über :
die technischen Eigenschaften des Geräts
die Inbetriebnahme
grundsätzliche Bedienschritte und Bedienelemente
Bedienung über die Fernsteuerung
Im Kapitel 6 findet sich die Schnittstellenbeschreibung des R&S IMS und Hinweise zur Wartung und Fehlermeldungen.
Kapitel 7 enthält die wesentlichen Teile aus der Beschreibung des integrierten Verstärkers. Es ist deshalb nur gültig für R&S IMS Variante 04.
1502.0021.14 0.1 D-2
R&S IMS Datenblatt
Datenblatt
Generator
HF-Frequenz
Frequenzbereich 9 kHz bis 3 GHz Auflösung 0,1 Hz Einstellzeit bis auf eine Ablage von <1x10-7 < 10 ms Referenzfrequenz Alterung Temperaturdrift
Spektrale Reinheit
5 °C bis 40 °C
10 MHz
-6
2 x 10
-6
1 x 10
/ Jahr
Störsignale Harmonische Subharmonische Sonstige Störsignale Breitbandrauschen fc= 1 GHz, Trägerabstand > 2 MHz < -123 dBc SSB Phasenrauschen fc= 1 GHz, 20 kHz Trägerabstand < -95 dBc (1 Hz) FM Störhub fc= 1 GHz
AM Störhub fc= 1 GHz
Pegel O 0 dBm, f f
> 1 MHz
c
> 10 kHz Abstand vom Träger
0,3 kHz bis 3 kHz
0,03 kHz bis 20 kHz
0,3 kHz bis 3 kHz
> 1 MHz
c
< -30 dBc < -50 dBc < -50 dBc
< 10 Hz, rms < 30 Hz, peak < 60 Hz, rms <300 Hz, peak
< 0,03 %, rms < 0,2 %, peak
HF-Pegel
Pegelbereich - 127 dBm bis + 13 dBm Einstellzeit auf < 0,3 dB Abweichung < 200 ms Auflösung 0,1 dB Pegelunsicherheit fc> 100 kHz, Pegel > -120 dBm
20 °C bis 30 °C
< 1 dB
NF-Generator
Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz Frequenzauflösung 0,1 Hz Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz < 0,2 dB Klirrfaktor 20 Hz bis 20 kHz < 0,1 %
Modulation
Amplitudenmodulation
Betriebsarten intern, extern AC/DC Modulationsgrad der unter Einhaltung der AM-
Auflösung 0,1 % Einstellunsicherheit fNF = 1 kHz, m < 80%, Pegel = 0 dBm < 5 % des Einstellwertes + 0,2 % AM-Klirrfaktor fNF = 1 kHz, m < 80%, Pegel = 0 dBm < 2 % Modulationsfrequenz-Bereich DC/20 Hz bis 20 kHz
1502.0021.11 TI.1 D-2
0 % bis 100 % Spezifikationen einstellbare Modulationsgrad nimmt von +7 dBm bis +13 dBm stetig ab
Datenblatt R&S IMS
Frequenzmodulation
Betriebsarten intern, extern AC/DC Frequenzhub 20 Hz bis 100 kHz Auflösung < 1 %, min. 1 Hz Einstellunsicherheit f FM-Klirrfaktor fNF = 1 kHz Hub = 50 kHz < 1 % Trägerfrequenz-Abstand externer Mod ein < 200 Hz Modulationsfrequenz-Bereich DC/20 Hz bis 80 kHz
= 1 kHz < 5 % des Einstellwertes + 300 Hz
N
F
Phasenmodulation
Betriebsarten intern Phasenhub fNF O 10 kHz
Auflösung < 1 %, min. 0,001 rad Einstellunsicherheit fNF = 1 kHz < 5 % des Einstellwertes + 0,2 rad PM-Klirrfaktor fNF = 1 kHz, Hub = 5 rad < 1,5 % Modulationsfrequenz-Bereich 300 Hz bis 20 kHz
Pulsmodulation
Betriebsarten intern, extern AC/DC Anstiegs-/ Abfallzeit (10 % / 90 %) < 3 Ts Verzögerungszeit (extern) < 1 %, min. 1 Hz Pulsweite (intern, extern) 100 Ts bis 1 s Pulsperiode (intern) 200 Ts bis 2 s Zeitliche Auflösung 1 Ts
10 kHz < f
O 20 kHz
NF
0 bis 10 rad
0 bis 5 rad
Eingänge zum Generator
Referenzfrequenz-Eingang
Anschluss BNC-Buchse Referenz-Frequenz 10 MHz, 5 MHz, 2 MHz Eingangsspannung 0,5 bis 2 V bei 50 U
AM-/FM-Modulatoreingang
Anschluss BNC-Buchse Eingangsspannung für max.
Modulationstiefe bzw. -hub Eingangsimpedanz > 100 kU
1 V
Pulsmodulatoreingang
Anschluss BNC-Buchse Eingangsspannung TTL-Spannung
Ausgänge vom Generator
HF-Ausgang
Anschluss N-Buchse Wellenwiderstand 50 U VSWR 1 MHz < fC> 2,5 GHz
Maximaler Eingangspegel 1 Minute + 36 dBm Maximale Gleichspannung 30 V Dämpfung zu X1 bis X3 (RF OUT 1 –
RF OUT 3/IMS)
NF-Ausgang
Anschluss BNC-Buchse
1502.0021.11 TI.2 D-2
2,5 GHz < f
typ. 1.2 dB, max. 2.5 dB
> 3 GHz
C
< 1,6
< 1,8
R&S IMS Datenblatt
Ausgangspegel 1 mV bis 2 V effektiv Auflösung der Ausgangsspannung < 1 %, 1 mV minimale Auflösung Störsignalausgang < - 60 dBc
Referenzfrequenz-Ausgang
Anschluss BNC-Buchse Referenz-Frequenz 10 MHz Ausgangsspannung > 0,5 V bei 50 U
Eingebauter Leistungsverstärker (Variante 04)
Allgemeine Übertragungsdaten
Frequenzbereich Eingangsimpedanz Ausgangsimpedanz Eingangs-VSWR Last-VSWR
nom. Ausgangspegel max. Eingangspegel Harmonische 2. Ordnung Harmonische 3. Ordnung Nebenwellen Rauschpegel Auskopplungsfaktor des int. Richtkopplers Auskopplungsfaktor des int. Richtkopplers
– 0.5 dB
für P
n
bei nom. Ausgangspegel bei nom. Ausgangspegel bei nom. Ausgangspegel bei nom. Ausgangspegel mit Leistungsmesser gemessen Vorwärts Pfad Reflektierter Pfad
9 kHz – 250 MHz
50 U
50 U nominal
< 2:2 typ.
max 2:1
X ohne Beschädigung
> + 44 dBm ( 25 W)
< 0 dBm, typ. - 1.5 dBm
< - 20 dBc, typ. – 26 dBc
< - 20 dBc, typ. – 20 dBc
< - 50 dBc
typ. – 18 dBm
> - 41.5 dB, < - 38.5 dB
> - 41.5 dB, < - 38.5 dB
Schnittstellen
HF-Anschlüsse
RF IN1, FWD1, REV1 AMP OUT 1
USB-Device (USB IN/AMP)
Anschlussbuchse Protokoll
REMOTE CONTROL / INTERLOCK CONTROL
Anschlussbuchse SubD 15 pol.
SMA-Buchsen
N-Buchse
Buchse Typ "B"
Version 2.0
Schalten der Pfade
Dämpfung Leistungsmesspfade
ohne Option R&S IMS-B7, mit Option R&S IMS-B7
Maximaler HF-Pegel Leistungsmesspfade
9 kHz bis 3 GHz
X4 bis X10 nach X11 (FWD) 3.1 / 4.0 X5, X7, X9, X10 nach X12 (REV) 3.1 / 4.0
9 kHz bis 3 GHz
max. Pegel durch Pin-Dioden-Schalter gegeben
typ. / max. (dB) bei 3 GHz
max. + 20 dBm
HF-Pfad über Transferrelais mit Kabel
R&S IMS Var 04 AMP HF OUT – AMP OUT 1 0.9 / 1.2
9 kHz bis 3 GHz Option R&S IMS-B2 (K5)
1502.0021.11 TI.3 D-2
Datenblatt R&S IMS
AMP HF OUT – AMP OUT 2 0.9 / 1.2
HF-Pfad über Transferrelais ohne Kabel
R&S IMS Var 02
9 kHz bis 3 GHz Option R&S IMS-B2 (K5)
Relais 1 – Relais 2 Relais 1 – Relais 3
0.2 / 0.4
0.2 / 0.4
Max. mögl. HF-Leistung des Relais
600 W bei 1 GHz 360 W bei 3 GHz
Analysator (Option R&S IMS-B1)
Frequenz
Frequenzbereich 9 kHz bis 3 GHz Referenzfrequenz
Alterung Temperaturdrift
Frequenzzähler
Auflösung 1 Hz, 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz
Frequenzdarstellbereich 1 kHz bis 3 GHz, 0 Hz
Spektrale Reinheit
SSB Phasenrauschen 10 kHz Trägeroffset < -90 dBc (1 Hz) FM Störhub 1 kHz Auflösebandbreite
Ablaufzeit (Sweep Time)
SPAN Z 1 kHz 100 ms bis 1000 s SPAN Z 0 Hz 10 Ts bis 20 s
Bandbreiten
Auflösebandbreiten (-3dB) in 1-, 2-, 3-, 5-Schritten 200 Hz bis 1 MHz Videobandbreite in 1-, 2-, 3-, 5-Schritten 10 Hz bis 1 MHz
+ 5 °C bis + 30 °C
1 kHz Videobandbreite
-6
/ Jahr
2 x 10
-6
1 x 10
< 100 Hz, typ. 60 Hz
Amplitude
Pegelmessbereich > 137 dB Maximaler Eingangspegel
50 MHz bis 3 GHz + 33 dBm 10 MHz bis 50 MHz + 26 dBm 9 kHz bis 10 MHz + 20 dBm
Intermodulationsfreier Bereich
1 MHz bis 100 MHz O -60 dBc
100 MHz bis 3 GHz Harmonische - 40 dBm, 0 dB Eingangsdämpfung O -60 dBc Eigenempfang Abgeschlossener Eingang, 0 dB
Sonstige Störsignale 10 MHz bis 3 GHz, -30 dBm Pegel am
Mittlerer angezeigter Rauschpegel 300 Hz Auflösebandbreite,
1-dB-Kompressionspunkt des ersten Mischers
Einstellbereich des Referenzpegels - 110 dBm bis + 36 dBm Eingangs-Dämpfungsbereich in 2-dB-Schritten, manuell wählbar oder
Anzeigebereich 80 dB, 40 dB, 16 dB, 8 dB, linear Anzeigeeinheiten
Logarithmisch dBm, dBmV, dBTV
Linear V, W Pegelmessunsicherheit < 1.5 dB
Zweitonsignal mit 2 x -30 dBm, 0 dB Eingangsdämpfung
Eingangsdämpfung
ersten Mischer
10 Hz Videobandbreite, 0 dB Eingangsdämpfung
100 kHz bis 3 GHz, 0 dB Eingangsdämpfung
automatisch gekoppelt mit dem Referenzpegel
O -70 dBc
O -85 dBm
O -60 dBc
O -110 dBm, typ. – 120 dBm
- 10 dBm
0 bis 70 dB
1502.0021.11 TI.4 D-2
Loading...
+ 86 hidden pages