Ausdrucken der Messergebnisse ......................................................................................................2.74
2111.7040.11-04.00
I.2
Sicherheitshinweise
ieses Gerät ist gemäß beiliegender EU-Konformitätsbescheinigung gebaut und geprüft und hat das
D
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender alle
Hinweise, Warnhinweise und Warnvermerke beachten.
Verwendete Symbole an R&S-Geräten und in Beschreibungen:
Bedienungsanleitung beachten
Schutzleiteranschluss
Masseanschlusspunkte
Achtung!
Berührungsgefährliche Spannung
Warnung vor heißer Oberfläche
Erde
Achtung!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente erfordern eine
besondere Behandlung
Sicherheitshinweise
1. Das Gerät darf nur in den vom Hersteller angegebenen Betriebszuständen und Betriebslagen ohne
Behinderung der Belüftung betrieben werden. Der R&S FSH3-TV ist gegen Spritzwasser und Staub
geschützt (IP-Schutzart 51). Wenn nichts anderes vereinbart ist, gilt folgendes: Verschmutzungsgrad 2,
Überspannungskategorie 2, Betrieb bis 2000 m ü. NN mit externem Netzteil, 3000 m über NN bei
Batteriebetrieb.
Der Betrieb ist nur an Versorgungsnetzen gestattet, die mit höchstens 16 A abgesichert sind.
Falls im Datenblatt nicht anders angegeben gilt für die Nennspannung eine Toleranz von ±10%, für die
Nennfrequenz eine Toleranz von ±5%
Bei Messungen in Stromkreisen mit Spannungen U
2.
zu treffen, dass jegliche Gefährdung ausgeschlossen wird.
(z.B. geeignete Messmittel, Absicherung, Strombegrenzung, Schutztrennung, Isolierung usw.).
3.
Bei ortsfesten Geräten ohne eingebaute Sicherung, Selbstschalter oder ähnliche Schutzeinrichtung
muss der Versorgungskreis so abgesichert sein, dass Geräte und Benutzer ausreichend geschützt
sind.
Vor dem Einschalten des Gerätes ist sicherzustellen, dass die am Gerät eingestellte Nennspannung
4.
und die Netznennspannung des Versorgungsnetzes übereinstimmen.
Ist es erforderlich, die Spannungseinstellung zu ändern, so muss ggf. auch die dazugehörige
Netzsicherung des Gerätes geändert werden.
5. Ist das Gerät nicht mit einem Netzschalter zur Netztrennung ausgerüstet, so ist der Stecker des
Anschlusskabels als Trennvorrichtung anzusehen. In diesen Fällen ist dafür zu sorgen, dass der
Netzstecker jederzeit leicht erreichbar und gut zugänglich ist. (Länge des Anschlusskabels ca. 2 m).
Funktionsschalter oder elektronische Schalter sind zur Netztrennung nicht geeignet.
Werden Geräte ohne Netzschalter in Gestelle oder Anlagen integriert, so ist die Trennvorrichtung auf
Anlagenebene zu verlagern.
6. Bei allen Arbeiten sind die örtlichen bzw. landesspezifischen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten.
Vor Arbeiten am Gerät oder Öffnen des Gerätes ist dieses vom Versorgungsnetz zu trennen.
Abgleich, Auswechseln von Teilen, Wartung und Reparatur darf nur von R&S-autorisierten Elek-
trofachkräften ausgeführt werden.
Werden sicherheitsrelevante Teile (z.B. Netzschalter, Netztrafos oder Sicherungen) ausgewechselt, so
dürfen diese nur durch Orginalteile ersetzt werden. Nach jedem Austausch von sicherheitsrelevanten
Teilen ist eine Sicherheitsprüfung durchzuführen.
(Sichtprüfung, Schutzleitertest, Isolationswiderstand-, Ableitstrommessung, Funktionstest).
7.
Bei Verbindungen mit informationstechnischen Geräten ist darauf zu achten, dass diese der IEC950 /
EN60950 entsprechen.
8.
NiMH-Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen oder Feuer ausgesetzt werden.
Die Batterien von Kindern fernhalten.
Wird die Batterie unsachgemäß ausgewechselt, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen der Batterie nur
durch R&S - Typ (siehe Ersatzteilliste).
NiMH-Batterien sind Sondermüll. Entsorgung nur in dafür vorgesehene Behälter.
Batterie nicht kurzschließen.
9.
Geräte, die zurückgegeben oder zur Reparatur eingeschickt werden, müssen in der Originalverpackung
oder in einer Verpackung, die vor elektrostatischer Auf- und Entladung sowie vor mechanischer
Beschädigung schützt, verpackt werden.
10.
Entladungen über Steckverbinder können zu einer Schädigung des Gerätes führen. Bei Handhabung
und Betrieb ist das Gerät vor elektrostatischer Entladung zu schützen.
11.
Die Außenreinigung des Gerätes mit einem weichen, nicht fasernden Staublappen vornehmen.
Keinesfalls Lösungsmittel wie Nitroverdünnung, Azeton und ähnliches verwenden, da sonst die
Frontplattenbeschriftung oder auch Kunststoffteile Schaden nehmen.
12.
Zusätzliche Sicherheitshinweise in diesem Handbuch sind ebenfalls zu beachten.
.
> 30 V ist mit geeigneten Maßnahmen Vorsorge
eff
R&S FSH3-TV Qualitätszertifikat
Qualitätszertifikat
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für den Kauf eines Rohde & Schwarz-Produktes entschieden.
Hiermit erhalten Sie ein nach modernsten Fertigungsmethoden hergestelltes Produkt. Es wurde nach
den Regeln unseres Qualitätsmanagementsystems entwickelt, gefertigt und geprüft. Das Rohde &
Schwarz-Qualitätsmanagementsystem ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Certified Quality System
ISO 9001
DQS REG. NO 1954-04
Zertifikat Nr.: 2005-24
Hiermit wird bescheinigt, dass der/die/das:
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gerätetyp
MaterialnummerBenennung
FSH3-TV 2111.7005.63 TV Analysator
FSHTV-Z60 2111.7105.02 Vorselektion
mit den Bestimmungen des Rates der Europäischen Union zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
-betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen (73/23/EWG geändert durch 93/68/EWG)
-über die elektromagnetische Verträglichkeit
(89/336/EWG geändert durch 91/263/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG)
übereinstimmt.
Die Übereinstimmung wird nachgewiesen durch die Einhaltung folgender Normen:
Bei der Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden die Störaussendungsgrenzwerte für Geräte der Klasse B sowie die Störfestigkeit für Betrieb in industriellen
Bereichen zugrunde gelegt.
Anbringung des CE Zeichens ab: 2005
ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15, D-81671 München
München, den 8. Juni 2005 Zentrales Qualitätsmanagement MF-QZ / Radde
2111.7005.63 CE D-1
R&S FSH3-TV Support Center Adresse
Support Center Adresse
Für technische Fragen zu diesem Rohde & Schwarz-Gerät steht Ihnen unsere Hotline der Rohde &
Schwarz Vertriebs-GmbH, Support Center, zur Verfügung.
Unser Team bespricht mit Ihnen Ihre Fragen und sucht Lösungen für Ihre Probleme.
Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr (MEZ) besetzt.
Bei Anfragen außerhalb der Geschäftszeiten hinterlassen Sie bitte eine Nachtricht oder senden Sie
eine Notiz per Fax oder e-mail. Wir setzen uns dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung.
Möchten Sie über Neuerungen und Updates zu einem bestimmten Gerät informiert werden,
senden Sie bitte eine kurze e-mail unter Angabe des Gerätes. Sie erhalten dann regelmäßig die
aktuellen Informationen zugesandt.
Support Center
Telefon / Telephone: (0180) 512 42 42
Fax: ++ 89 41 29 - 137 77
e-mail: CustomerSupport@rsd.rohde-schwarz.com
R&S FSH3-TV Frontansicht
1Inbetriebnahme
Frontansicht
Ext. Trig./Ref.-Eingang
C
ontrol Interface
Generatorausgang
N-Buchse
HF-Eingang
N-Buchse
CCVS/TS-ASI-Ausgang
BNC-Buchse
Anschluss für
Kopfhörer
SoftkeyBeschriftung
Softkey-Tasten
Funktionstasten
(Alpha-)numerisches
Tastenfeld
Einschaltknopf
Eingabetasten
Anschluss für
Netzteil
Display
Optische
Schnittstelle
Setup-Taste
Status-Taste
Drehknopf
Preset-Taste
Cursor-Tasten
2111.7040.11-04.00
Einheitentasten
1.1
Inbetriebnahme R&S FSH3-TV
Inbetriebnahme
Der folgende Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme des Gerätes sowie den Anschluss externer
Geräte, wie z.B. Drucker.
Kapitel 2 erklärt die Bedienung des Gerätes anhand einfacher Messbeispiele.
Auspacken des Gerätes
Der R&S FSH3-TV wird in einer formschlüssigen Verpackung bestehend aus einer Ober- und einer
Unterschale ausgeliefert. Die beiden Schalen sind durch eine Banderole um die Verpackung zusammengehalten. In der Verpackung ist sämtliches mitgeliefertes Zubehör enthalten.
Zum Auspacken des Gerätes die Banderole öffnen.
Oberschale
USB
Kabel
Netzteil
Netzstecker
(länderspezifisch)
Kopfhörer
CD-ROM
R&S
FSH3
Quick Start
Bedienhandbuch
Unterschale
Den R&S FSH3-TV und das Zubehör herausnehmen.
Die Folie zum Schutz des Bildschirms abnehmen.
Hinweis: Mit jedem R&S FSH3-TV wird ein individuell auf das Gerät bezogener Master-PIN-Code
mitgeliefert). Dieser sollte an einer sicheren Stelle aufbewahrt werden. Bei Verwendung
eines PIN-Codes kann das Gerät nach dreimaliger falscher Eingabe desselben nur mehr
mit dem Master-PIN-Code wieder betriebsfähig gemacht werden.
2111.7040.11-04.00
1.2
R&S FSH3-TV Inbetriebnahme
am Messobjekt zu haben, ist die Verwendung der
Aufstellen des Gerätes
er Handheld-TV-Analysator R&S FSH3-TV ist sowohl für den Betrieb in Laborumgebung als auch für
D
den Einsatz vor Ort bei Service und Instandhaltung konzipiert.
Je nach Einsatzbedingung kann das Gerät optimal für die Bedienung und den Ablesewinkel des
Displays aufgestellt werden.
Bei Verwendung als Tischgerät wird der R&S FSH3TV entweder flach auf den Tisch gelegt oder bietet mit
dem aufklappbaren Aufstellfuß an der Rückseite einen
optimalen Ablesewinkel von vorne.
Bei Bedienung von oben wird der R&S FSH3-TV flach
auf die Arbeitsfläche gelegt. Durch den nach hinten
abstehenden Handgriff erhält der R&S FSH3-TV eine
leicht schräge Stellung für optimalen Ablesewinkel des
Displays.
Bei Betrieb am Arbeitstisch ist zu empfehlen den
Stellfuß an der Rückwand auszuklappen, so dass das
Gerät von vorne gut bedienbar ist und das Display gut
ablesbar ist (siehe Bild).
Beim Messen vor Ort für Installation und Service
empfiehlt es sich, das Gerät mit beiden Händen zu
halten. Alle Bedienelemente sind leicht, z.B. mit dem
Daumen erreichbar. Um beide Hände frei für Arbeiten
Tragetasche R&S FSH-Z25 zu empfehlen. Der
R&S FSH3-TV kann auf die geöffnete Tasche in die
dafür vorgesehene Schlaufe gelegt werden.
Zur Befestigung des Gerätes wird der Tragegriff mit dem Kreppband an der Vorderseite der Tragetasche an die Tasche gebunden.
Der Tragegriff an der Oberseite des R&S FSH3-TV kann auch verwendet werden, um das Gerät z.B. an
die Türe eines Schranks zu hängen. Durch die Formgebung des Griffs ist sichergestellt, dass das Gerät
nicht herunterfällt.
2111.7040.11-04.00
1.3
Inbetriebnahme R&S FSH3-TV
Einschalten des TV-Analysators
er R&S FSH3-TV kann mit dem mitgelieferten Netzteil oder aus der internen Batterie betrieben
D
werden. Der eingebaute Nickel-Metallhydrid-Akku erlaubt im vollgeladenen Zustand eine Betriebszeit
von 3 bis 4 Stunden. Bei Auslieferung kann die Batterie des R&S FSH3-TV leer sein. Sie muss daher
für Batteriebetrieb erst aufgeladen werden. Die Ladezeit bei ausgeschaltetem Gerät beträgt etwa 4 h.
Bei Netzbetrieb lädt der R&S FSH3-TV zugleich die interne Batterie. Der Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät dauert allerdings viel länger. Das Laden einer fast leeren Batterie sollte daher bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen.
Der Klinkenstecker des Netzteils ist in die Buchse POWER ADAPTER an der rechten Seite des
Tragegriffs zu stecken, bis er einrastet. Anschließend ist das Netzteil mit der Netzsteckdose zu
verbinden. Die zugelassene Versorgungsspannung für das Netzteil ist 100 V bis 240 V.
Achtung!
Bei Betrieb unterwegs kann die Batterie mit dem KFZ-Adapter R&S FSH-Z21 an der Zigarettenanzünderbuchse von Kraftfahrzeugen geladen werden.
Nur das mitgelieferte Netzteil R&S FSH3-TV-Z33 darf für den Betrieb oder zur Ladung
der Batterie vom Netz verwendet werden.
Vor der Benutzung sicherstellen, dass die Netzspannung der auf dem Netzteil angegebenen Spannung entspricht. Vor Einstecken in die Netzdose den geeigneten Adapter
am Netzteil anbringen.
Achtung!
Zum Einschalten des R&S FSH3-TV die gelbe Taste
Als Hinweis, dass er vom Netz versorgt wird, zeigt der
R&S FSH3-TV ein Steckersymbol in der Mitte über den
Softkeybeschriftungen an.
Nach dem Einschalten befindet sich der R&S FSH3-TV in der Einstellung, in der er ausgeschaltet
wurde.
Hinweis: Wenn die interne Batterie völlig entleert ist, kann der R&S FSH3-TV nicht eingeschaltet
Der Betrieb des R&S FSH3-TV über die Zigarettenanzünderbuchse während der Fahrt
oder bei eingeschaltetem Motor ist nicht gestattet. Der R&S FSH3-TV muss in dieser
Betriebsart ausgeschaltet sein.
Während die Batterie des R&S FSH3-TV über den Adapter R&S FSH-Z21 geladen wird,
darf dieser keinesfalls mit der Masse des Fahrzeugs verbunden werden (zum Beispiel
über die HF-Buchse).
unten links an der Frontplatte drücken.
werden, obwohl er mit dem Netzteil aus dem Netz versorgt wird. In diesem Fall muss die
interne Batterie erst einige Zeit bei ausgeschaltetem Gerät geladen werden. Erst dann
kann das Gerät eingeschaltet werden.
2111.7040.11-04.00
1.4
R&S FSH3-TV Inbetriebnahme
Anschlüsse des TV-Analysators
er R&S FSH3-TV verfügt über folgende Anschlüsse:
D
HF-Eingang (RF Input)
Der HF-Eingang ist über ein Kabel mit N-Stecker an das Messobjekt anzuschließen. Dabei ist darauf zu
achten, dass er nicht überlastet wird.
Die maximale zugelassene Dauerleistung am HF-Eingang ist 20 dBm (100 mW). Für maximal
3 Minuten kann er mit bis zu 30 dBm (1 Watt) belastet werden. Eine längere Belastung mit 1 Watt heizt
das Gerät zu sehr auf, so dass es zerstört werden kann.
Die Multifunktions-BNC-Buchse EXT TRIG/REF CCVS/TS-ASI OUT) dient als Ein- und Ausgangsbuchse mehrerer Gerätefunktionen. Die Steuerung erfolgt über die Taste SETUP – HARDWARE
SETUP.
Der HF-Eingang ist wechselspannungsgekoppelt. Es darf aber die am Gehäuse
angegebene Eingangsgleichspannung keinesfalls überschritten werden, da sonst der
Koppelkondensator am Eingang zerstört werden kann mit der Folge, dass auch die HFEichleitung oder der Eingangsmischer zerstört wird. Gegen statische Entladung und
Pulsspannungen ist der HF-Eingang aus einer Kombination von Begrenzerschaltung und
Hochspannungsableiter geschützt.
•Triggersignaleingang
Einspeisen eines externen Triggersignals zum Start einer Messung. Die Triggerschwelle ist an die
Triggerschwelle von TTL-Signalen angelehnt. Der Eingangswiderstand beträgt ca. 1 kG.
•Videotriggereingang
Einspeisen eines externen Videosignals zur Triggerung auf eine TV-Zeile. Die Videoamplitude
muss im Bereich 0,5 V bis 2,0 V sein. Zur Triggerung kann auch ein Composite-Synchronsignal
angelegt werden. Der Eingangswiderstand beträgt ca. 1 kG.
•10-MHz-Referenzeingang
Einspeisen eines 10-MHz-Signals zur externen Frequenzsynchronisation. Der Pegel für das
Referenzsignal muss größer als 10 dBm sein. Der Eingangswiderstand beträgt ca. 1 kG.
•Videosignalausgang
Ausgang für das demodulierte Videosignal im Betrieb Analog TV Empfänger. Der Ausgang ist zum
Anschluss eines Videoanalysators, z. B. R&S VSA oder eines Monitors geeignet. Das Ausgangssignal hat bei normgerechter Modulation eine Videoamplitude von 1 V an 75 G. Der Schwarzwert ist
auf den Gleichspannungswert von 0 V geklemmt. Der Quellwiderstand beträgt 75 G.
•TS-ASI-Ausgang
Ausgang für das TS-ASI-Signal im Betrieb Digital TV Empfänger. Der Ausgang ist zum Anschluss
eines MPEG-Transportstrom-Analysators wie z. B. R&S DVMD, R&S DVM 400, R&S DVM 100
oder R&S DVM 50 geeignet. Die Ausgangsamplitude beträgt 0,8 V an 75 G. Der Quellwiderstand
beträgt 75 G.
2111.7040.11-04.00
1.5
Inbetriebnahme R&S FSH3-TV
DC-Anschluss zur Versorgung aus dem externen Netzteil (an der rechten Seite des Tragegriffs).
Über den DC-Anschluss wird der R&S FSH3-TV vom AC/DC-Wandlernetzteil mit Strom versorgt und
die interne Batterie des R&S FSH3-TV geladen. Die Eingangsspannung für den Betrieb des Gerätes
muss zwischen 15 und 20 V betragen. Die Leistungsaufnahme beträgt abhängig von der Betriebsart
zwischen 7 W und 10 W.
Die Batterie kann auch aus der Zigarettenanzünderbuchse eines Kraftfahrzeugs geladen werden. Der
notwendige Adapter ist als Zubehör zum R&S FSH3-TV erhältlich (R&S FSH-Z21, Bestell Nr.
1145.5873.02).
Achtung!
Kopfhöreranschluss (an der linken Seite des Tragegriffs).
Für den Kopfhörer ist eine 3,5 mm-Klinkenbuchse vorgesehen. In der Betriebsart Analog TV Empfänger
dient der Anschluss auch als Audiomessausgang.
Optische Schnittstelle
(auf der rechten Seite des R&S FSH3-TV, zugänglich nach Aufklappen des Aufstellfußes).
Zum Anschluss eines PC´s über USB-Anschluss ist die optische Schnittstelle vorgesehen. Zum
Anschluss dient das im Lieferumfang enthaltene USB-Verbindungskabel R&S FSH-37. Der
Softwaretreiber sowie die Installationsanleitung befinden sich auf der im Lieferumfang enthaltenen
CDROM.
Die optische Verbindung verhindert evtl. Beeinflussung der Messung durch Störungen von
angeschlossenen Geräten.
Für Drucker mit Parallelschnittstelle ist der Seriell-Parallel-Konverter R&S FSH-Z22 zu verwenden. Zum
Anschluss eines PC´s oder für Drucker mit RS-232-C-Schnittstelle ist das optische RS-232-CVerbindungskabel R&S FSH-Z34 zu verwenden.
Anschluss für den Preselektor, die VSWR-Messbrücke, den Leistungsteiler und den
Leistungsmesskopf (CONTROL INTERFACE)
Der Anschluss ist speziell für den Preselektor R&S FSHTV-Z60, die VSWR-Messbrücke und Leistungsteiler R&S FSH-Z2 und für R&S Leistungsmessköpfe konfiguriert. Er dient sowohl der Spannungsversorgung als auch zur Steuerung und Datenübertragung.
Ausgang des Mitlaufgenerators (Gen Output)
Der Ausgang des Mitlaufgenerators ist über einen N-Stecker mit dem Messobjekt zu verbinden. Der
Ausgangspegel ist zwischen -20 dBm und 0 dBm einstellbar.
Achtung!
Während die Batterie des R&S FSH3-TV über den Adapter R&S FSH-Z21 geladen wird,
darf dieser keinesfalls mit der Masse des Fahrzeugs verbunden werden (zum Beispiel
über die HF-Buchse des R&S FSH3-TV oder des Leistungsmesskopfs).
Der Ausgang ist wechselspannungsgekoppelt, so dass eine rückwärts eingespeiste
Spannung bis zu der am Gehäuse des R&S FSH3-TV angegebenen Spannung möglich
ist. Diese darf keinesfalls überschritten werden, da sonst der Ausgang zerstört werden
kann.
2111.7040.11-04.00
1.6
R&S FSH3-TV Inbetriebnahme
Einstellung des Bildschirms
Der Bildschirm des R&S FSH3-TV ist ein transflektives, passives LCD-Farbdisplay. Dessen Helligkeit
ist in Innenräumen von der Stärke der rückwärtigen Beleuchtung abhängig. Bei starker
Lichteinstrahlung unterstützt das Umgebungslicht dessen Ablesbarkeit. Der Ablesewinkel kann mit der
Kontrasteinstellung optimiert werden. Für maximalen Kontrast steht eine Umschaltung des Bildschirms
von Farbdarstellung auf Schwarz-Weiß-Darstellung zur Verfügung.
Für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Betriebsdauer im Batteriebetrieb und Qualität der
Bilschirmanzeige ist zu empfehlen, die Hintergrundbeleuchtung nur so hell einzustellen wie notwendig.
Einstellung der Helligkeit
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey DISPLAY drücken.
Das Untermenü mit den Einstellungen für den
Kontrast, die Beleuchtung und die Farbeinstellung
öffnet sich.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten LIGHT...
auswählen und die Auswahl durch nochmaliges
Drücken des Softkeys DISPLAY oder mit der
ENTER-Taste abschließen.
Das Untermenü BACKLIGHT für die Beleuchtungseinstellung öffnet sich. Sie ist auf hoch (HIGH), mittel
(NORMAL) und niedrig (LOW) einstellbar.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten die
gewünschte Einstellung auswählen und die Auswahl
durch Betätigen des Softkeys DISPLAY oder mit der
ENTER-Taste übernehmen.
Einstellung des Kontrastes
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey DISPLAY drücken.
Das Untermenü mit den Einstellungen für den
Kontrast, die Beleuchtung und die Farbeinstellung
öffnet sich.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten
CONTRAST... auswählen und die Auswahl durch
nochmaliges Drücken des Softkeys DISPLAY oder
mit der ENTER-Taste abschließen.
Das Werteingabefeld für den Kontrast öffnet sich.
Mit dem Drehrad den Kontrast verändern bis die Ab-
lesbarkeit des Bildschirms optimal ist.
Der Kontrast sollte unter dem gleichen Blickwinkel zum
Gerät eingestellt werden, der dem Einsatz entspricht.
Die Eingabe mit der ENTER-Taste oder durch noch-
maliges Drücken auf den Softkey DISPLAY abschließen.
2111.7040.11-04.00
1.7
Inbetriebnahme R&S FSH3-TV
er R&S FSH3-TV zeigt die Einstellung in der Zeile
D
"Display Contrast" in der Übersicht der SetupEinstellungen an.
Einstellung der Bildschirmfarbe
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey DISPLAY drücken.
Das Untermenü mit den Einstellungen für den
Kontrast, die Beleuchtung und die Farbeinstellung
öffnet sich.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten TYPE...
auswählen und die Auswahl durch nochmaliges
Drücken des Softkeys DISPLAY oder mit der
ENTER-Taste abschließen.
Im aufgeklappten Untermenü COLOR (farbige Bild-
schirmdarstellung) oder BLACK/WHITE (SchwarzWeiß-Darstellung) auswählen.
Die Auswahl durch nochmaliges Drücken der Soft-
keytaste DISPLAY oder der ENTER-Taste bestätigen.
Der R&S FSH3-TV schaltet auf die gewählte Farbeinstellung um.
2111.7040.11-04.00
1.8
R&S FSH3-TV Inbetriebnahme
Länderspezifische Einstellungen
e nach Region bietet der R&S FSH3-TV verschiedene Sprachen für Textausgaben an. Die
J
Bezeichnung der Softkeys bleibt immer in Englisch. Die Grundeinstellung (Auslieferzustand) ist
ebenfalls englisch.
Bedienung
Die Taste Setup drücken.
Der R&S FSH3-TV zeigt alle Voreinstellungen an. In den letzten zwei Zeilen sind die aktuelle Sprache
und das Datumsformat angegeben.
Den Softkey LOCAL SETTINGS drücken.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Einträgen
LANGUAGE..., DATE FORMAT... und UNIT OF
LENGTH... . Mit diesen Menüs ist die Eingabe einer
landesspezifischen Sprache, des Datumsformats oder
der vom R&S FSH3-TV verwendeten Längeneinheit
möglich.
Den Menüpunkt LANGUAGE... mit dem Drehrad
oder den Cursor-Tasten auswählen und die Auswahl
mit der ENTER-Taste oder durch nochmaliges
Drücken des Softkeys LOCAL SETTINGS abschließen.
Die verfügbaren Sprachen erscheinen in einem Menüfenster. Die gewählte Sprache ist rot hinterlegt.
Die gewünschte Sprache mit dem Drehrad oder den
Cursor-Tasten auswählen und mit der ENTER-Taste
bestätigen.
Den Menüpunkt DATE FORMAT... mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten auswählen und die
Auswahl mit der Taste ENTER oder durch nochmaliges Betätigen des Softkeys LOCAL SETTINGS
abschließen.
Das gewünschte Datumsformat (dd/mm/yyyy oder mm/dd/yyyy) mit dem Drehrad oder den Cursor-
Tasten auswählen und mit der Taste ENTER abschließen.
Den Menüpunkt UNIT OF LENGTH... mit dem Drehrad oder den Cursortasten auswählen und die
Auswahl mit der Taste ENTER oder durch nochmaliges Drücken des Sofkeys LOCAL SETTINGS
abschließen.
Die gewünschte Längeneinheit (METER oder FEET) mit dem Drehrad oder den Cursortasten
auswählen und die Auswahl mit der ENTER-Taste abschließen.
Anmerkung: Die Längeneinheit ist nur relevant bei der Kabelfehlstellenmessung zur Anzeige des
Abstandes der Fehlstelle von der Messebene.
2111.7040.11-04.00
1.9
Inbetriebnahme R&S FSH3-TV
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Der R&S FSH3-TV verfügt über eine interne Uhr, die z.B. Ausgaben auf einen Drucker oder
abgespeicherte Datensätze mit einem Datums- und Zeitstempel versieht. Das Datum und die Uhrzeit
können durch den Benutzer neu eingestellt werden.
Einstellung des Datums
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt DATE... auswählen und die Eingabe mit
der ENTER-Taste abschließen.
Im rot hinterlegten Werteingabefeld über der Softkeyleiste erscheint das aktuell eingestellte Datum im
gewählten Format (dd/mm/yyyy oder mm/dd/yyyy).
Das zur Eingabe aktive Feld ist weiß hinterlegt.
Je nach Datumsformat den Tag (dd) oder das Monat
(mm) mit dem Drehknopf, den Cursor-Tasten oder
durch numerische Eingabe ändern und die Eingabe
mit der ENTER-Taste abschließen.
Nach der Eingabe springt der Eingabe-Cursor auf das zweite Feld im Datum (Tag oder Monat je nach
Datumsformat). Bei den folgenden zwei Feldern ist wie beim ersten Feld zu verfahren.
Nach der Eingabe des letzten Blocks überprüft der R&S FSH3-TV die Gültigkeit des eingegebenen
Datums. Ist das Datum kein gültiges Datum, stellt er das nächste gültige Datum ein.
Einstellen der Uhrzeit
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt TIME... auswählen und die Eingabe mit
der ENTER-Taste abschließen.
Im rot hinterlegten Werteingabefeld über der
Softkeyleiste erscheint die aktuell eingestellte Zeit im
Format "Stunden:Minuten". Die Stundenanzeige ist zur
Eingabe eines neuen Werts weiß hinterlegt.
Die Stunden mit dem Drehknopf, den Cursor-Tasten
oder durch numerische Eingabe ändern und die Eingabe mit der ENTER-Taste abschließen.
Nach der Eingabe springt der Eingabe-Cursor auf die Minutenanzeige. Die Eingabe erfolgt wie bei der
Stundenanzeige.
Nach der Eingabe der Minuten überprüft der R&S FSH3-TV die Gültigkeit der eingegebenen Uhrzeit. Ist
die Uhrzeit keine gültige Uhrzeit, stellt er die nächstgültige Uhrzeit ein.
2111.7040.11-04.00
1.10
R&S FSH3-TV Laden der Batterie
Laden der Batterie
Der R&S FSH3-TV ist mit einer Nickel-Metallhydrid-Batterie ausgerüstet. Bei vollgeladener Batterie und
Raumtemperatur beträgt die Betriebszeit 3 bis 4 Stunden.
Hinweis: Bei Werksauslieferung des R&S FSH3-TV ist die Batterie nicht geladen. Sie muss daher
bei Anlieferung geladen werden.
Bei Lagerung über längere Zeit nimmt die Batterieladung aufgrund der Selbstentladung ab. Sie sollte
daher vor einem längeren Einsatz ohne Netzanschluss aufgeladen werden.
Der Ladezustand der Batterie wird oberhalb der Softkeyleiste in der Mitte des Bildschirms dargestellt. Bei
voller Batterie ist das Batteriesymbol weiß ausgefüllt.
Bei Entleerung der Batterie nimmt die Füllstandsanzeige in 5 Stufen ab und ist bei leerer Batterie innen
leer.
Das Laden der Batterie erfolgt über das mitgelieferte Netzteil.
Dieses wird an der Klinkenbuchse auf
der rechten Seite des Tragegriffs angeschlossen.
Anzeige des Lade-
zustands der Batterie
Klinkenbuchse
Bei Bedarf ist das Netzteil mit dem
landesspezifischen Stecker auszurüsten. Dazu ist der Stecker vom Netzteil
nach vorne abzuziehen und der passende auf das Netzteil fest aufzustecken.
Netzteil
Netzstecker
Für eine schnelle Aufladung der Batterie ist dringend zu empfehlen das Gerät während des
Ladevorgangs auszuschalten. Die Ladezeit beträgt etwa 4 Stunden.
Bei eingeschaltetem Gerät ist der Ladestrom um die Stromaufnahme des R&S FSH3-TV reduziert. Die
Ladung der Batterie ist dabei nicht gewährleistet.
Um die Betriebszeit mit einer Batterieladung zu verlängern, verfügt der R&S FSH3-TV über eine
automatische Abschaltung der Versorgung nach einer wählbaren Zeit (5 oder 30 Minuten) nach der
letztmaligen Bedieneingabe (Power Down Mode).
In der Grundeinstellung ist die Abschaltung deaktiviert.
2111.7040.11-04.00
1.11
Wahl der Gerätegrundeinstellung R&S FSH3-TV
Die automatische Abschaltung wird wie folgt eingestellt:
Die Taste SETUP drücken.
Die Einstellung für die automatische Abschaltung ist
der Zeile "Auto Power Down" zu entnehmen. Die
Grundeinstellung ist "Disabled" (= ausgeschaltet).
Den Softkey GENERAL drücken.
Den Menüpunkt POWER DOWN auswählen.
Der R&S FSH3-TV öffnet eine Auswahlbox zur Einstellung der Zeit für die automatische Abschaltung
nach der letztmaligen Bedienung. In der Grundeinstellung ist DISABLE rot hinterlegt, d.h. die
automatische Abschaltung ist ausgeschaltet.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten die gewünschte Einstellung auswählen und mit der ENTERTaste bestätigen.
Wahl der Gerätegrundeinstellung
Mit der Taste PRESET nimmt der R&S FSH3-TV die Grundeinstellung an. Damit kann ausgehend von
definierten Messparametern eine neue Konfiguration eingegeben werden, ohne dass ein Parameter
aus einer vorhergehenden Einstellung unbeabsichtigt noch aktiv ist.
Die Taste PRESET drücken.
Der R&S FSH3-TV nimmt die Grundeinstellung an.
Falls bestimmte Einstellparameter für die Anwendung abweichend von der Grundeinstellung immer
gleich sein sollen, kann auch eine benutzerdefinierte Grundeinstellung gewählt werden, die dann mit
der Taste PRESET automatisch angenommen wird. Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn die Messung
immer mit einem 75--Anpassglied erfolgt. Der R&S FSH3-TV wählt dann in einer vorher zu
definierenden benutzerspezifischen Grundeinstellung immer 75 als Eingangsimpedanz, wenn die
Taste PRESET gedrückt wird. Die benutzerdefinierte Grundeinstellung wird durch manuelle Eingabe
der gewünschten Einstellparameter und Speicherung der Einstellung als Datensatz erzeugt. Dieser
Datensatz kann anschließend mit Hilfe der Software FSH VIEW als Preset-Einstellung deklariert
werden.
Der als Preset-Einstellung deklarierte Datensatz wird wie folgt zur Grundeinstellung des R&S FSH3-TV
gemacht:
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursortasten den
Menüpunkt PRESET SETTINGS auswählen.
Die Auswahl mit der ENTER-Taste oder dem
Softkey GENERAL bestätigen.
Der R&S FSH3-TV öffnet das Untermenü zur Auswahl der Grundeinstellung. Als Auswahl stehen
DEFAULT oder CUSTOM zur Verfügung.
Mit dem Drehrad oder den Cursortasten den
Menüpunkt CUSTOM auswählen.
Die Auswahl mit der ENTER-Taste oder dem
Softkey GENERAL bestätigen.
2111.7040.11-04.00
1.12
R&S FSH3-TV Steuerung der Multifunktions-BNC-Buchse
Der R&S FSH3-TV verwendet nun als Preset-Einstellung die im Datensatz für die Grundeinstellung
efinierten Einstellparameter.
d
Falls keine benutzerspezifische Grundeinstellung definiert ist, ist der Menüpunkt CUSTOM inaktiv und
ist nicht auswählbar.
Der als Nutzergrundeinstellung definierte Datensatz kann über die Recall-Funktion des R&S FSH3-TV
eingesehen werden.
Die Taste SAVE/PRINT drücken.
Des Softkey RECALL drücken.
Der R&S FSH3-TV zeigt alle gespeicherten
Datensätze an.
Im Statusfeld ist der Zustand des jeweiligen Datensatz
gekennzeichnet:
P: Preset-Einstellung
: Datensatz gesperrt
Wenn kein Datensatz in R&S FSH3-TV gespeichert ist,
gibt der R&S FSH3-TV anstatt der Liste der
Datensätze die Meldung „No datasets available“ aus.
Datensatz überschreibbar
Datensatz nicht
berschreibbar
ü
oder löschbar
benutzerdefinierte
Grundeinstellung
Status-Feld
Steuerung der Multifunktions-BNC-Buchse
Die BNC-Buchse EXT TRIG/REF CCVS/TS-ASI OUT an der Oberseite des R&S FSH3-TV kann als
Ein- und Ausgangsbuchse für mehrere Gerätefunktionen verwendet werden.
•Triggersignaleingang
Einspeisen eines externen Triggersignals zum Start einer Messung.
•Videotriggereingang
Einspeisen eines externen Videosignals zur Triggerung auf eine TV-Zeile.
•10-MHz-Referenzeingang
Einspeisen eines 10-MHz-Signals zur externen Frequenzsynchronisation.
•Videosignalausgang
Ausgang für das demodulierte Videosignal im Betrieb Analog TV Empfänger.
•TS-ASI-Ausgang
Ausgang für das TS-ASI-Signal im Betrieb Digital TV Empfänger.
Die Steuerung erfolgt im Setup-Menü.
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey HARDWARE SETUP drücken.
Mit den Cursortasten oder dem Drehrad den Menü-
punkt BNC I/O MODE... auswählen und die Auswahl
mit der ENTER-Taste oder dem Softkey
HARDWARE SETUP bestätigen.
2111.7040.11-04.00
1.13
Steuerung des Eichteilers R&S FSH3-TV
Der R&S FSH3-TV zeigt die aktuelle Einstellung für die
ultifunktions-BNC-Buchse grün hinterlegt an.
M
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten
TS-ASI OUT, CCVS OUT, EXT REF oder EXT TRIG
uswählen.
a
Die Auswahl mit der ENTER-Taste oder dem Softkey HARDWARE SETUP abschließen.
Die Einstellung EXT TRIG konfiguriert nur den Eingang. Die Verwendung des externen Triggers ist im
Sweep-Menü einzustellen (Taste SWEEP, Softkey TRIGGER).
Die Einstellung TS-ASI OUT ist nur im Betrieb Digital TV Empfänger auswählbar.
Die Einstellung CCVS OUT ist nur im Betrieb Analog TV Empfänger auswählbar.
Die Einstellung des Eingangs kann in der Statusanzeige (Taste STATUS drücken) abgefragt werden.
Steuerung des Eichteilers
Abhängig vom gewählten Referenzpegel stellt der R&S FSH3-TV die Eichleitung am HF-Eingang auf
einen geeigneten Wert. Dabei bietet er zwei verschiedene Modi an, einen für möglichst hohe
Empfindlichkeit (LOW NOISE) und einen für möglichst niedrige Intermodulationsprodukte (LOW
DISTORTION). Der Unterschied zwischen beiden Modi ist, dass er für LOW DISTORTION eine im
Vergleich zum Modus LOW NOISE um 10 dB höhere Dämpfung der HF-Eichleitung einstellt.
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey HARDWARE SETUP drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt DYNAMIC RANGE... auswählen.
Die Auswahl mit der ENTER-Taste oder dem Softkey HARDWARE SETUP abschließen.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den Menüpunkt LOW NOISE oder LOW DISTORTION
auswählen.
Die Auswahl mit der ENTER-Taste oder dem Softkey HARDWARE SETUP bestätigen.
2111.7040.11-04.00
1.14
R&S FSH3-TV Arbeiten mit Vorverstärker
Arbeiten mit Vorverstärker
Der R&S FSH3-TV bietet zur Steigerung der Empfindlichkeit einen internen Vorverstärker an. Dieser
hat frequenzabhängig 15 bis 18 dB Verstärkung und erhöht die Empfindlichkeit um ca. 10 bis 15 dB. Er
befindet sich hinter der HF-Eichleitung vor dem Eingangsmischer.
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey HARDWARE SETUP drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten
PREAMP... auswählen.
Die Auswahl mit der ENTER-Taste oder dem
Softkey HARDWARE SETUP abschließen.
Der R&S FSH3-TV wechselt in das Untermenü zur Konfiguration des Vorverstärkers. Der
Auswahlbalken zeigt auf die aktuelle Einstellung.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten die gewünschte Einstellung wählen (ON oder OFF) und die
Auswahl mit der ENTER-Taste abschließen.
Bei eingeschaltetem Vorverstärker ist dessen Verwendung an den Referenzpegel gekoppelt, so dass
der R&S FSH3-TV immer die bestmögliche Dynamik hat. Die folgende Tabelle stellt die Stellung der
HF-Eichleitung und des Vorverstärkers abhängig vom Referenzpegel dar.
Vorverstärker
Ref Level
-25 dBm
-24 bis -20 dBm 0 dB 0 dB 10 dB 10 dB Ein
-19 bis -15 dBm 0 dB 10 dB 10 dB 10 dB Ein
-14 bis -10 dBm 0 dB 10 dB 0 dB 10 dB Aus
-9 bis 0 dBm 10 dB 20 dB 10 dB 20 dB Aus
1 bis 10 dBm 20 dB 30 dB 20 dB 30 dB Aus
11 bis 20 dBm 30 dB 30 dB 30 dB 30 dB Aus
Stellung OFF
HF-Dämpfung HF-Dämpfung Vorverstärker
Low Noise Low Distortion Low Noise Low Distortion
0 dB 0 dB 0 dB 0 dB Ein
Vorverstärker
Stellung ON
Die Stellung der Eichleitung kann jederzeit in der Statusanzeige abgefragt werden.
2111.7040.11-04.00
1.15
Eingabe eines PIN-Codes R&S FSH3-TV
Eingabe eines PIN-Codes
Zur Sicherheit gegen unbefugtes Benutzen des R&S FSH3-TV kann dieser mit einem PIN-Code
geschützt werden.
Im Auslieferzustand ist der PIN-Code 0000 und die Eingabe eines PIN-Codes beim Einschalten des
Gerätes ist abgeschaltet. Ein persönlicher PIN-Code bestehend aus einer vierstelligen Nummer kann
jederzeit neu eingegeben werden. Dieser wird jedoch erst aktiviert, nachdem der PIN-Code-Schutz
eingeschaltet wurde.
Ein neuer PIN-Code wird wie folgt definiert.
Die SETUP-Taste zum Aufruf des Setup-Menüs und
der Geräteeinstellungen drücken.
Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt PINCODE ... auswählen und die ENTERTaste drücken. Das Untermenü mit den PIN-CodeEinstellungen öffnet sich
Bevor eine Änderung an der aktuellen PIN-Code-Einstellung vorgenommen werden kann, muss der
aktuelle PIN-Code eingegeben werden. Damit wird verhindert, dass der PIN-Code unautorisiert
verändert wird.
Den gültigen PIN-Code eingeben.
Im Auslieferzustand ist der gültige PIN-Code '0000'.
Nach Eingabe des gültigen PIN-Codes sind die Funktionen des Untermenüs für den PIN-Code
wählbar. Im Auslieferzustand kann der PIN-Code nur aktiviert werden, wenn ein neuer PIN-Code
abweichend vom Auslieferzustand definiert wurde.
Hinweis: Bevor der PIN-Code aktiviert wird, ist die Eingabe eines eigenen PIN-Codes dringend zu
empfehlen. Die Nummer des PIN-Codes sollte getrennt vom Gerät aufbewahrt werden.
Bei Vergessen des aktivierten PIN-Codes kann das Gerät nur mit dem mitgelieferten
Master-PIN-Code wieder in den Grundzustand (PIN-Code '0000') versetzt werden. Wenn
der Master-PIN-Code nicht verfügbar ist, kann dieser über eine autorisierte R&SServicestelle aus der Bestellnummer und der Seriennummer des Gerätes bezogen
werden.
Neuen PIN-Code eingeben
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den Menüpunkt 'New Pincode...' im Untermenü wählen
und eine neue vierstellige PIN-Code-Nummer eingeben. Die Eingabe mit ENTER abschließen.
Der R&S FSH3-TV fordert zur Wiederholung der Eingabe des neuen Pin-Codes auf, damit eine
fehlerhafte Eingabe möglichst vermieden wird.
Eingabe der PIN-Code-Nummer wiederholen.
2111.7040.11-04.00
1.16
R&S FSH3-TV Eingabe eines PIN-Codes
PIN-Code aktivieren
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den Menüpunkt PINCODE ON auswählen und die ENTER-
Taste drücken.
Der R&S FSH3-TV fordert nun zur Eingabe des PIN-Codes auf, bevor dieser aktiviert werden kann.
Die PIN-Code-Nummer eingeben und die Eingabe mit der ENTER-Taste abschließen.
Der gewählte PIN-Code ist nun aktiv. Beim nächsten Einschalten des R&S FSH3-TV muss die PINCode-Nummer eingegeben werden, bevor der Betrieb des Gerätes möglich wird. Bei Eingabe eines
falschen PIN-Codes fordert der R&S FSH3-TV erneut zur PIN-Code-Eingabe auf. Nach dreimaliger
falscher Eingabe fordert er zur Eingabe des Master-Codes auf.
Hinweis: Mit dem R&S FSH3-TV werden Aufkleber mit der Aufschrift "PIN Code protected"
mitgeliefert. Wenn das Gerät mit einem PIN-Code geschützt wurde, ist zu empfehlen den
Aufkleber am Gerät anzubringen. Dadurch werden unbefugte Benutzer gewarnt, das Gerät
in Betrieb zu nehmen.
PIN-Code-Schutz ausschalten
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den Menüpunkt PINCODE OFF auswählen und die
ENTER-Taste drücken.
Der R&S FSH3-TV fordert nun zur Eingabe des PIN-Codes auf, bevor dieser deaktiviert werden kann.
Damit wird ein nicht autorisiertes Abschalten des PIN-Code-Schutzes verhindert.
Die PIN-Code-Nummer eingeben und die Eingabe mit der ENTER-Taste abschließen.
Der R&S FSH3-TV arbeitet nun ohne PIN-Code-Schutz.
2111.7040.11-04.00
1.17
Anschluss eines Druckers R&S FSH3-TV
Anschluss eines Druckers
Der R&S FSH3-TV unterstützt die Ausgabe des Bildschirminhalts auf einen angeschlossenen Drucker.
Für Drucker mit Parallelschnittstelle ist der Parallel-Seriell-Konverter R&S FSH-Z22 als Zubehör
erhältlich. Für Drucker mit RS-232-C-Schnittstelle ist das optische RS-232-C-Kabel R&S FSH-Z34 als
Zubehör erhältlich.
Ein Drucker mit einer RS-232-C-Schnittstelle kann direkt über das optische RS-232-C-Kabel angeschlossen werden.
Den Stellfuß an der Rückwand des
R&S FSH3-TV aufklappen.
Den optischen Stecker des RS-232-
C-Kabels mit der optischen Buchse
an der rechten Seite des R&S FSH3TV verbinden.
Den RS-232-C-Stecker des Kabels
mit dem Drucker verbinden.
Optische RS-232-CSchnittstelle
RS-232-C-
Kabel
9poliger
D-Sub-Stecker
Drucker mit Parallelschnittstelle sind über den Seriell-Parallel-Konverter R&S FSH-Z22 an den
R&S FSH3-TV anzuschließen. Dieser stellt die Centronis-Parallelschnittstelle zum Anschluss eines
Druckers zur Verfügung. Die Versorgung des R&S FSH-Z22 erfolgt über eine 9-V-Alkali Batterie
(NEDA, IEC6LR61).
Den Stellfuß an der Rückwand des
R&S FSH3-TV aufklappen.
Den optischen Stecker des R&S FSH-
Z22 mit der optischen Buchse an der
rechten Seite des R&S FSH3-TV verbinden.
Optische RS-232-CSchnittstelle
Das Druckerkabel mit der 25-poligen
Schnittstelle des R&S FSH-Z22 verbinden.
Den Seriell-Parallel-Konverter mit
dem Schiebeschalter an der Obersei-
R&S FSH-Z22
te einschalten.
Stellungen des Schiebeschalters:
OFF R&S FSH-Z22 ist ausgeschal-
tet.
ON R&S FSH-Z22 ist eingeschal-
tet, die LED Battery OK blinkt.
AUTO OFF R&S FSH-Z22 ist eingeschal-
tet, die LED Battery OK blinkt.
Bei Unterbrechung der Datenübertragung für mehr
schaltet der R&S FSH-Z22
automatisch ab.
als 5 min
2111.7040.11-04.00
1.18
R&S FSH3-TV Anschluss eines Druckers
Während der Datenübertragung zum Drucker leuchtet die LED "Busy".
Hinweis: Der R&S FSH-Z22 ist für einen maximale Datenübertragungsrate von 38400 Baud
ausgelegt (= Grundeinstellung). Die Baudrate (PRINTER BAUD RATE) im Menü SETUP
ist daher auch auf 38400 Baud einzustellen. Zusätzlich sind beim R&S FSH-Z22 die
Baudraten 9600 Baud und 19200 Baud einstellbar. Dies ist nur durch Öffnen des
Gehäuses möglich.
Auswahl des Druckers
Am R&S FSH3-TV die Taste SETUP drücken.
In den Setup-Einstellungen zeigt der R&S FSH3-TV
den eingestellten Drucker und die zugehörige BaudRate an.
Ein anderer Drucker wird wie folgt ausgewählt:
Den Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt PRINTER TYPE... auswählen und die
Eingabe mit der ENTER-Taste oder erneutes
Betätigen des Softkeys GENERAL abschließen.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
gewünschten Drucker auswählen und die Eingabe
mit der ENTER-Taste oder durch erneutes Drücken
des Softkeys GENERAL abschließen.
Der R&S FSH3-TV zeigt den gewählten Drucker unter
"Printer Type" an
Anschließend ist für den gewählten Drucker die Baudrate einzustellen.
Den Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt PRINTER BAUD... auswählen und die
Auswahl mit der ENTER-Taste übernehmen.
Die Auswahlbox für die möglichen Baudraten (1200 bis
115200 Baud) öffnet sich.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten die
gewünschte Baudrate auswählen und die Eingabe
mit der ENTER-Taste oder durch erneutes Drücken
des Softkeys GENERAL abschließen.
Der R&S FSH3-TV zeigt die gewählte Baudrate unter
"RS232 Baudrate" im Setup-Display an.
Hinweis: Bei Verwendung des Seriell-Parallel-Konverters (R&S FSH-Z22) zur Ansteuerung eines
Druckers mit Parallelschnittstelle ist die RS-232-C-Schnittstelle auf 38400 Baud
einzustellen.
Der Inhalt des Setup-Displays kann durch Drücken auf den Softkey SETUP -> PRINTER auf den
Drucker ausgegeben werden.
2111.7040.11-04.00
1.19
Einstellung der Baudrate für die Fernsteuerung R&S FSH3-TV
Einstellung der Baudrate für die Fernsteuerung
Zur Fernsteuerung bietet der R&S FSH3-TV verschiedene Baudraten an. Die gewünschte Baudrate ist
über das Setup-Menü einzustellen.
Die Taste SETUP drücken.
Den Softkey GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten den
Menüpunkt SERIAL BAUD... auswählen und die
Auswahl mit der ENTER-Taste übernehmen.
Die Auswahlbox für die möglichen Baudraten (9600 bis
115200 Baud) öffnet sich.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten die
gewünschte Baudrate auswählen und die Eingabe
mit der ENTER-Taste oder durch erneutes Drücken
des Softkeys GENERAL abschließen.
Der R&S FSH3-TV zeigt die gewählte Baudrate unter
"SERIAL Baudrate" im Setup-Display an.
Freischaltung von Optionen
Der R&S FSH3-TV kann mit Optionen (z.B. Distance to Fault-Messung an Kabeln) ausgestattet
werden, die durch Eingabe eines Schlüsselwortes (Key Code) freigeschaltet werden. Der Key Code ist
an die individuelle Seriennummer des Gerätes gebunden. Bei Nachrüstung einer Option ist diese mit
einem Key Code freizuschalten.
Bedienung
Die Taste SETUP drücken.
Die Taste GENERAL drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursortasten den Menüpunkt OPTIONS KEY... auswählen und die
Auswahl mit der ENTER-Taste abschließen.
Den Key Code (10-stellige Zahl) für die Option mit den Zifferntasten eingeben und die Eingabe mit der
ENTER-Taste abschließen.
Bei richtiger Eingabe des Key Codes meldet der R&S FSH3-TV "<....> Option freigegeben".
Wurde ein ungültiger Key Code eingegeben, meldet der R&S FSH3-TV "Optionskey-Fehler".
Der Key Code kann anschließend richtig eingegeben werden.
2111.7040.11-04.00
1.20
R&S FSH3-TV Überprüfung der installierten Optionen
Überprüfung der installierten Optionen
Um die installierten Optionen zu überprüfen, zeigt der R&S FSH3-TV diese im Setup-Menü an:
Die Taste SETUP drücken.
Mit dem Drehrad oder den Cursor-Tasten die
Statusanzeige nach unten scrollen.
Der R&S FSH3-TV zeigt alle zur Verfügung stehenden
Optionen mit dem jeweiligen Status an.
2111.7040.11-04.00
1.21
Loading...
+ 74 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.