Rohde&Schwarz QAR, QAR-Z10, QAR-Z20, QAR-Z21, QAR-Z30 User Manual

...
R&S®QAR Quality Automotive Radome Tester
Bedienhandbuch
(;ÜÖ03)
Version 05
Bedienhandbuch
Dieses Dokument beschreibt die folgenden R&S®QAR Modelle und Optionen:
R&S®QAR QAR Paneel für Reflektivitätsmessungen (1336.6008.02)
R&S®QAR-Z10 Sender-Baugruppe (1336.5401.02)
R&S®QAR-Z20 Plattform (1336.5418.02)
R&S®QAR-Z21 Plattform für Radarpositionsmessungen (1336.5524.02)
R&S®QAR-Z30 Kalibriersatz (1336.5430.02)
R&S®QAR-Z40 Verifizierungssatz für Radom-Messungen (1336.5447.02)
R&S®QAR-Z41 Verifizierungssatz für Stoßfänger-Messungen (1336.5499.02)
R&S®QAR-Z42 Verifizierungssatz für Radarpositionsmessungen (1336.5530.02)
R&S®QAR-Z50 Montagetisch für Messobjekt (1336.5424.02)
R&S®QAR-Z60 Referenzreflektor (1336.5453.02)
R&S®QAR-Z61 Ständer für Referenzreflektor (1336.5476.02)
R&S®QAR-K10 Radom-Messungen (1336.5501.02)
R&S®QAR-K60 Stoßfänger-Messungen (1336.5482.02)
R&S®QAR-K100 Radarpositionsmessungen (1336.5518.02)
Das Dokument entspricht den folgenden Software-Versionen:
Radom-Messungen: 2.0.x.x oder höher
Stoßfänger-Messungen: 2.0.x.x oder höher
Radarpositionsmessungen: 2.0.x.x oder höher
© 2020 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Mühldorfstr. 15, 81671 München, Germany Telefon: +49 89 41 29 - 0 Fax: +49 89 41 29 12 164 E-mail: info@rohde-schwarz.com Internet: www.rohde-schwarz.com Änderungen vorbehalten – Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich. R&S® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
1178.7200.03 | Version 05 | R&S®QAR
Im gesamten Handbuch werden Produkte von Rohde & Schwarz ohne das ® Symbol aufgeführt, z. B. wird der R&S®QAR als R&S QAR bezeichnet.
R&S®QAR

Inhalt

Inhalt
1 Sicherheits- und Regulierungsinformationen.....................................7
1.1 Sicherheitshinweise......................................................................................................7
1.2 Korea Certification Class B..........................................................................................9
2 Übersicht über die Dokumentation.................................................... 10
3 R&S QAR-Tour......................................................................................11
3.1 Hauptstromversorgung.............................................................................................. 12
3.2 Netztaste...................................................................................................................... 14
3.3 Ansteuerung Sender-Baugruppe...............................................................................14
3.4 Monitor-Anschlüsse....................................................................................................15
3.5 LAN-Schnittstelle........................................................................................................ 15
3.6 USB-Ports.................................................................................................................... 16
4 Inbetriebnahme.................................................................................... 17
4.1 Auspacken des R&S QAR.......................................................................................... 17
4.2 Aufstellen des R&S QAR............................................................................................ 17
4.2.1 Aufstellen des R&S QAR auf dem Boden..................................................................... 18
4.2.2 Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z20)........................................20
4.2.3 Aufstellen der Elemente für Radom-Messungen.......................................................... 23
4.2.4 Installieren der Elemente für Stoßfänger-Messungen...................................................25
4.2.5 Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z21)........................................31
4.3 Verbinden des R&S QAR............................................................................................33
4.4 Ein- und Ausschalten des R&S QAR.........................................................................34
4.5 Betriebssystem........................................................................................................... 35
4.5.1 Virenschutz....................................................................................................................36
4.5.2 Service Packs und Updates.......................................................................................... 36
4.5.3 Benutzerkonten............................................................................................................. 36
5 Bedienung des R&S QAR....................................................................38
5.1 Radom-Messungen..................................................................................................... 38
5.1.1 Messaufbau...................................................................................................................39
5.1.2 Grafische Bedienoberfläche..........................................................................................40
5.1.3 Messungen....................................................................................................................42
3Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inhalt
5.1.4 Konfiguration................................................................................................................. 46
5.1.5 Verifizierung.................................................................................................................. 49
5.2 Stoßfänger-Messungen.............................................................................................. 52
5.2.1 Messaufbau...................................................................................................................54
5.2.2 Grafische Bedienoberfläche..........................................................................................54
5.2.3 Messungen....................................................................................................................56
5.2.4 Konfiguration................................................................................................................. 57
5.2.5 Verifizierung.................................................................................................................. 59
5.3 Radarpositionsmessungen........................................................................................ 61
5.3.1 Messaufbau...................................................................................................................61
5.3.2 Grafische Bedienoberfläche..........................................................................................63
5.3.3 Messung........................................................................................................................65
5.3.4 Konfiguration................................................................................................................. 67
5.3.5 Verifizierung.................................................................................................................. 71
6 Fernsteuerung - SCPI.......................................................................... 74
6.1 Fernsteuerschnittstelle und -protokoll..................................................................... 74
6.2 Fernsteuerbefehle....................................................................................................... 76
6.2.1 Common Commands.................................................................................................... 76
6.2.2 Radom-Messungen.......................................................................................................81
6.2.3 Stoßfänger-Messungen.................................................................................................87
7 Fernsteuerung - OPC...........................................................................91
7.1 Installation................................................................................................................... 91
7.2 OPC-Variablen............................................................................................................. 91
7.2.1 Referenz........................................................................................................................91
7.2.2 Datentypen....................................................................................................................95
7.2.3 Beispiele........................................................................................................................95
7.3 Gerätezustände........................................................................................................... 98
7.4 Timing-Diagramm........................................................................................................99
7.5 Fehlerbehandlung..................................................................................................... 100
8 Wartung...............................................................................................103
8.1 Informationen zur Reinigung................................................................................... 103
8.2 Software-Update........................................................................................................104
4Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inhalt
8.3 Lagerung....................................................................................................................105
8.4 Transport....................................................................................................................105
8.5 Entsorgung................................................................................................................ 105
9 Kontakt Customer Support............................................................... 107
Glossar................................................................................................108
Index....................................................................................................110
5Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inhalt
6Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Sicherheitshinweise

1 Sicherheits- und Regulierungsinformationen

Die Produktdokumentation hilft Ihnen, den R&S QAR sicher und effizient einzusetzen. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Handbuch und in den Sicherheitshinweisen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der R&S QAR ist für die Entwicklung, Produktion und Prüfung elektronischer Bauteile und Geräte in Industrie-, Verwaltungs- und Laborumgebungen vorgesehen. Verwenden Sie den R&S QAR nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck. Beachten Sie die im Datenblatt spezifizierten Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen.
Wo finde ich Sicherheitsinformationen?
Die Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Produktdokumentation. Sie warnen vor potenziellen Gefahren und geben Hinweise, wie durch gefährliche Situationen verur­sachte Personen- oder Sachschäden verhindert werden können. Die Sicherheitshin­weise werden wie folgt bereitgestellt:
In den Sicherheitshinweisen. Dieselben Informationen werden in zahlreichen Spra­chen als gedruckte "Sicherheitshinweise" bereitgestellt. Die gedruckte Version der "Sicherheitshinweise" ist im Lieferumfang des R&S QARenthalten.
In der gesamten Produktdokumentation sind Sicherheitshinweise enthalten, sofern sie für Inbetriebnahme oder Betrieb erforderlich sind.

1.1 Sicherheitshinweise

Der R&S QAR Quality Automotive Radome Tester wird nach den höchsten techni­schen Standards gefertigt. Befolgen Sie die hier und in der gesamten Produktdoku­mentation enthaltenen Hinweise, um den Scanner sicher zu nutzen. Halten Sie die Dokumentation griffbereit und geben Sie sie anderen Benutzern weiter.
Verwenden Sie den R&S QAR nur bestimmungsgemäß und innerhalb seiner Leis­tungsgrenzen. Die Grenzen sind in der Produktdokumentation wie dem Datenblatt, den Handbüchern und dieser Broschüre beschrieben. Falls Sie unsicher sind, was die sachgemäße Verwendung betrifft, wenden Sie sich bitte an den Rohde & Schwarz­Kundenservice.
Die Verwendung des R&S QAR erfordert Fachleute oder speziell geschultes Personal. Die Bediener müssen zudem mindestens eine der Sprachen sicher beherrschen, in denen die Bedienoberfläche und die Produktdokumentation verfügbar sind.
Wenn ein Teil des Produkts beschädigt ist, beenden Sie die Arbeit mit dem Produkt. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des R&S QAR oder seiner Bauteile. Nur autorisiertes Servicepersonal von Rohde & Schwarz darf das Produkt reparieren.
Den R&S QARanheben, tragen und installieren
Der R&S QAR ist schwer und kann Personenschaden verursachen, wenn er herabfällt oder umkippt.
7Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Sicherheitshinweise
Der R&S QAR muss von geschultem Personal installiert und eingerichtet werden. Zum Tragen, Anheben oder Befördern des R&S QAR sind die Tragegriffe auf der Rückseite des R&S QARzu verwenden. Stellen Sie während der Installation sicher, dass der Auf­stellort nur von Personen betreten werden darf, die an den Installationsarbeiten betei­ligt sind. Halten Sie den R&S QAR in der gewünschten Position, bis alle Schrauben fest angezogen sind, um ein Umkippen zu verhindern.
Aufgrund seines Gewichts sind mindestens zwei kräftige Personen erforderlich, um den R&S QARzu bewegen und zu installieren.
Verwenden Sie immer einen Gabelstapler, wenn Sie die Palette, auf der der R&S QAR angeliefert wird, bewegen müssen.
Tragen Sie beim Transport, bei der Installation oder bei der Reparatur angemessene Schutzkleidung, die den örtlichen Regelungen und Vorschriften entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ausrüstung Sie verwenden sollen, fragen Sie Ihren Sicherheitsbeauftragten.
Wir empfehlen, Folgendes zu tragen:
Sicherheitsschuhe mit Zehenkappe und ESD-Schutz.
Schutzhandschuhe
ESD-geschützte Schuhe und Handschuhe schützen zudem die Hardware vor Beschä­digungen.
Betriebsort wählen
Nutzen Sie den R&S QAR ausschließlich in Innenräumen. Der R&S QAR ist nicht was­serdicht, und eindringendes Wasser kann das Gehäuse mit spannungsführenden Tei­len verbinden. Dies kann beim Berühren des Gehäuses zu elektrischem Schlag und schweren Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge, führen.
Weitere Informationen zu Umweltbetriebsbedingungen wie Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit finden Sie im Datenblatt.
Kabel installieren
Für eine Installation des R&S QAR bestehend aus R&S QAR, Monitor und Sender­Baugruppe sind Kabelverbindungen erforderlich (Stromversorgungskabel, LAN-Kabel, etc.). Stellen Sie sicher, dass alle Kabel am Boden fixiert und abgedeckt sind.
Lose Kabel sind eine Stolperfalle. Das Stolpern über Kabel kann Personenschaden verursachen.
Ordnungsgemäß abgedeckte Kabel verringern auch das Risiko eines Kabelschadens.
Den R&S QAR mit Strom versorgen
Stellen Sie immer erst alle Verbindungen (LAN, USB usw.) vollständig her, bevor Sie den R&S QAR an die Stromversorgung anschließen. Sonst kann der R&S QAR beschädigt werden.
Sie können den R&S QAR an das Stromverteilungssystem anschließen, das üblicher­weise zur Versorgung von Stromverbrauchern wie Haushaltsgeräte und ähnliche Las­ten eingesetzt wird. Von elektrisch betriebenen Produkten können verschiedene
8Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Korea Certification Class B
Gefahren ausgehen, wie elektrischer Schlag, Brand oder Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge.
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
Verwenden Sie nur das mit dem R&S QARmitgelieferte Netzkabel. Es entspricht den landesspezifischen Sicherheitsanforderungen. Stecken Sie den Stecker nur in eine zugelassene, geerdete Steckdose.
Nutzen Sie bei Komponenten, die ein externes Netzteil benötigen, nur dasjenige Netzteil, das mit den Komponenten ausgeliefert wurde.
Verwenden Sie nur intakte Kabel und verlegen Sie die Kabel sorgfältig, damit sie nicht beschädigt werden können. Prüfen Sie die Netzkabel regelmäßig, um sicher­zustellen, dass sie unbeschädigt sind.
Falls die Spannung oder Frequenz höher als 230 V bzw. 50 Hz ist, kann der Leck­strom des R&S QAR die Grenzwerte überschreiten. In diesem Fall muss für jedes Paneel eine Schutzerdeverbindung hergestellt werden, bevor es an die Stromver­sorgung angeschlossen wird.
Schließen Sie den R&S QAR nur an Versorgungsnetze mit einer Absicherung von maximal 20 A an.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt jederzeit von der Stromversorgung tren­nen können. Ziehen Sie zum Trennen des Produkts den Netzstecker. Der Netzste­cker muss leicht zugänglich sein.
Bedeutung der Sicherheitskennzeichnungen
Sicherheitskennzeichnungen am Produkt warnen vor möglichen Risiken.
Potentielle Gefahr
Lesen Sie die Produktdokumentation, um Personenschäden oder eine Beschädigung des Pro­dukts zu vermeiden.
Gefahr von elektrischem Schlag
Kennzeichnet stromführende Teile. Gefahr von elektrischem Schlag, Brand oder Personen­schäden, unter Umständen mit Todesfolge.
Schutzleiteranschluss
Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem geerdeten externen Leiter oder mit Schutzerde. Dies schützt vor Stromschlag, falls ein Problem in der Elektrik auftritt..

1.2 Korea Certification Class B

이 기기는 가정용(B급) 전자파 적합기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목적으로 하 며, 모든 지역에서 사용할 수 있습니다.
9Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Übersicht über die Dokumentation

2 Übersicht über die Dokumentation

Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die R&S QARBenutzerdokumentation.
Bedienhandbuch
Enthält eine Beschreibung des R&S QAR Systems, einschließlich der in der Anwen­dung des R&S QAR verfügbaren Funktionen.
Eine digitale Version des Bedienhandbuchs ist in der Messanwendung verfügbar.
Eine gedruckte Version des Bedienhandbuchs ist im Lieferumfang enthalten.
Sicherheitsinformationen
Enthält Sicherheitshinweise, eine Beschreibung der Betriebsbedingungen und weitere wichtige Informationen. Die gedruckte Version der Sicherheitshinweise ist im Lieferum­fang enthalten.
Datenblatt und Broschüre
Das Datenblatt enthält die technischen Daten des R&S QAR und eine Aufstellung von Optionen und Zubehör.
Die Broschüre bietet eine Übersicht über den R&S QAR und seine Eigenschaften.
Open Source Acknowledgment (OSA)
Das Dokument "Open Source Acknowledgment" enthält die wortgetreuen Lizenztexte der verwendeten Open-Source-Software.
Das OSA ist in der Messanwendung verfügbar („Info“ > „Open Source Acknowledg­ment“).
10Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
R&S QAR-Tour

3 R&S QAR-Tour

Der R&S QAR ist ein Millimeterwellen-Bildgebungssystem, das im Frequenzband von Automotive-Radarsensoren arbeitet. Dank der Unterstützung räumlich aufgelöster Reflexions- und Transmissionsdämpfungsmessungen ist der R&S QAR ein intuitives und leistungsstarkes Gerät für die Bewertung des Einflusses von Radomen und Stoß­fängern auf die Radarleistung.
Der R&S QAR besteht aus einem Paneel, das die Messelektronik wie beispielsweise Sende- und Empfangsantennen enthält. Es enthält außerdem einen PC mit spezieller Software für die Durchführung und Steuerung der Messungen.
Radom-Messungen
Die Grundkonfiguration ermöglicht die Messung der Reflexion eines Radoms. Dank der hohen Auflösung der erfassten Bilder kann sogar die kleinste Störgröße im Radom erkannt werden. Der R&S QAR nutzt den Frequenzbereich zwischen 74 GHz und 79 GHz zum Messen der Reflexion. Daher sind alle sichtbaren Fehler im Millimeterwellenbild direkt in Bezug zur Leistung des Radoms in Kombination mit einem Radarsensor zu setzen. Eine optionale Sender-Baugruppe (R&S QAR-Z10) erweitert die Funktionalität des R&S QAR um die Möglichkeit zur Messung der Transmissionsdämpfung eines Radoms. Für die Transmission nutzt der R&S QAR den Frequenzbereich zwischen 72 GHz und 82 GHz. Darüber hinaus ist Zubehör wie eine optionale Plattform (R&S QAR-Z20), auf der der R&S QARaufgebaut werden kann, oder ein Montagetisch für das Messobjekt (R&S QAR-Z50) verfügbar.
Stoßfänger-Messungen
Zum Messen der mittleren Transmissionsdämpfung, die durch einen Stoßfänger verursacht wird, ist ein Referenzreflektor (R&S QAR-Z60) verfügbar. Der Reflektor misst die Dämpfung in 102 Punkten und ermöglicht daher eine Bewertung der Homogenität der Stoßfängerlackierung und seiner Gesamtradar­durchlässigkeit.
Radarpositionsmessungen
Die Grundkonfiguration ermöglicht die Messung der Position des Radars im Auto und einen Vergleich mit der theoretischen Position, die in den CAD-Dateien des Herstellers angegeben ist. Sie können Akzeptanzgrenzwerte festlegen und in wenigen Sekunden feststellen, ob das Radar richtig positioniert ist. Darüber hinaus ist Zubehör wie eine optionale Plattform (R&S QAR-Z21), auf der der R&S QARaufgebaut werden kann, oder ein Verifizierungssatz (R&S QAR-Z42) verfügbar.
Bestandteile der Lieferung
1 x R&S QAR
1 x Netzkabel
Erforderliche Ausrüstung für die Messungen
Monitor (mit DVI-Kabel)
11Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Hauptstromversorgung
Es wird ein Monitor mit einer Auflösung von 1920 x 1080 empfohlen.
USB-Tastatur
USB-Maus
Anschlüsse
Auf der Rückseite des R&S QAR befinden sich mehrere Anschlüsse.
R&S QAR-Tour
1
2
8
Bild 3-1: Anschlüsse
1 = Netztaste 2 = USB-Ports (4x) 3 = Monitoranschluss (DVI) 4 = LAN-Schnittstelle 5 = Stromanschluss für einen Monitor (mit 2 Schmelzsicherungen) 6 = Ansteuerung Sender-Baugruppe 7 = Masseanschluss 8 = Netzspannungseingang und Netzschalter
7
6
3
4
5

3.1 Hauptstromversorgung

Der Netzspannungseingang und der Netzschalter befinden sich auf der Rückseite des R&S QAR.
12Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
R&S QAR-Tour
Hauptstromversorgung
Das Netzkabel für den Anschluss des Paneels an die Stromversorgung ist im Liefer­umfang enthalten.
Der Netzschalter enthält eine RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung), die den internen Stromkreis des R&S QARschützt. Wenn die RCD Unregelmäßigkeiten im elektrischen System erkennt, schaltet sie den R&S QARautomatisch aus.
Weitere Informationen zur Stromversorgung des Paneels finden Sie in Kapitel 4.4,
"Ein- und Ausschalten des R&S QAR", auf Seite 34.
Schutzerdeverbindung herstellen
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag. Wenn die Spannung oder Frequenz grö-
1. ßer als 230 V bzw. 50 Hz ist, kann der Leckstrom des R&S QAR die Grenzwerte überschreiten und Personenschäden durch einen Stromschlag verursachen. In diesem Fall muss eine Schutzerdeverbindung hergestellt werden, bevor der R&S QAR mit der Netzversorgung verbunden wird.
200 V bis 230 V AC und 50 Hz
Keine zusätzliche Schutzerde erforderlich.
230 V bis 240 V AC oder eine Frequenz größer als 50 Hz
Zusätzliche Schutzerde erforderlich.
Für die separate Schutzerde benötigen Sie zusätzlich zum Hauptschutzerde­Anschluss einen grün/gelben Erdungsleiter mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm2. Der Erdungsleiter muss permanent mit dem Erdungsanschluss an der Seite jedes R&S QAR-Paneels und mit Erde verbunden sein. Der Erdungsanschluss befindet sich an der Rückseite des Scanners. Verbinden Sie den Anschluss mit dem Schutzerdesystem des Gebäudes/Raums, in dem der Scanner installiert wird. Wenn die Spannung 500 ms lang auf 70 % fällt, wird ein Neustart durchgeführt.
Bild 3-2: Masseanschluss
2. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil ausreichend gegen Überstrom geschützt ist. Andernfalls kann die Sicherung durchbrennen. Es wird empfohlen, ein Netzkabel zu verwenden, das für 16 A ausgelegt ist (im Lie­ferumfang enthalten), und jedes Paneel an einen separat geschützten Stromkreis (mindestens 10 A) anzuschließen.
Falls die Paneele nicht an separate Stromkreise angeschlossen werden können, muss das System geschützt sein:
Durch eine Sicherung mit mindestens 20 A in 200 V-Netzen.
Durch eine Sicherung mit mindestens 16 A in 230 V-Netzen.
13Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
R&S QAR-Tour
Ansteuerung Sender-Baugruppe

3.2 Netztaste

Die Netztaste befindet sich auf der Rückseite des R&S QAR. Sie dient zum Ein- und Ausschalten des R&S QAR.
Bild 3-3: Netztaste
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten des R&S QAR finden Sie in Kapi-
tel 4.4, "Ein- und Ausschalten des R&S QAR", auf Seite 34.

3.3 Ansteuerung Sender-Baugruppe

Die Anschlüsse für die optionale Sender-Baugruppe für die Messung der Transmissi­onsdämpfung befinden sich auf der Rückseite des R&S QAR.
Senderansteuerung
Am Anschluss „External Transmitter Control“ wird die Sender-Baugruppe angesteuert.
HF-Ausgang
An Anschluss „RF Out“ (SMA) wird das Signal für die Transmissionsmessung ausge­geben.
Am HF-Ausgang darf kein DC- oder HF-Signal eingespeist werden, da er nur als Aus­gang vorgesehen ist. Sonst kann der R&S QAR beschädigt werden.
14Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
R&S QAR-Tour
LAN-Schnittstelle

3.4 Monitor-Anschlüsse

Auf der Rückseite des R&S QAR befinden sich eine DVI-Schnittstelle und die Strom­versorgung (Netzanschluss) für einen Monitor. Hier können Sie einen externen Monitor zur Bedienung des R&S QARanschließen.
Bild 3-4: DVI-Schnittstelle
Schmelzsicherungen F1 und F2
Die zwei Sicherungen desselben Typs (1 A, Bezeichnung: EN 60127-2/5 T1H250V) befinden sich oberhalb des Netzanschlusses. Überprüfen Sie bei Störungen beide Sicherungen.
Austausch einer Sicherung
1. Trennen Sie den R&S QAR von der Stromversorgung.
2. Den Sicherungshalter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen, z. B. mit einem Schraubendreher.
3. Die Sicherung austauschen.
4. Den Sicherungshalter schließen.

3.5 LAN-Schnittstelle

Der R&S QAR stellt auf der Rückseite des R&S QAR eine LAN-Schnittstelle bereit. Über sie kann der R&S QAR in ein lokales Netzwerk integriert werden.
Bild 3-5: LAN-Schnittstelle
15Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR

3.6 USB-Ports

Der R&S QAR verfügt auf der Rückseite über vier USB-Schnittstellen. Die zwei oberen Schnittstellen entsprechen USB 3.0 Typ A. Die zwei unteren Schnittstellen entspre­chen USB 2.0 Typ A.
Sie bieten mehrere Verwendungsmöglichkeiten:
Anschluss einer Tastatur für die Bedienung des R&S QAR.
Anschluss einer Maus für die Bedienung des R&S QAR.
Anschluss eines Speichersticks (beispielsweise für Software-Updates).
Bild 3-6: USB-Port (einer von vier)
R&S QAR-Tour
USB-Ports
16Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme

4 Inbetriebnahme

Bevor Sie den R&S QARverwenden können, müssen Sie ihn aufstellen und die Geräte anschließen. Dies wird in den folgenden Unterabschnitten beschrieben.
Auspacken des R&S QAR...................................................................................... 17
Aufstellen des R&S QAR........................................................................................ 17
Verbinden des R&S QAR........................................................................................33
Ein- und Ausschalten des R&S QAR...................................................................... 34
Betriebssystem........................................................................................................35

4.1 Auspacken des R&S QAR

1. Die Kartonverpackung vorsichtig entfernen.
2. Die hölzernen Stützen entfernen.
Aufstellen des R&S
QAR
3. Den R&S QAR mit den Griffen am R&S QAR aus der Palette heben.
Versand des R&S QAR
Es wird empfohlen, für einen eventuell erforderlichen Versand des R&S QAR die Origi­nalverpackung zu verwenden.

4.2 Aufstellen des R&S QAR

Damit der R&S QAR verwendet werden kann, muss er sicher in einer Halterung befes­tigt werden, um ein Umkippen zu verhindern. Der R&S QAR kann auf unterschiedliche Arten, je nach dem erworbenen Gerätetyp, aufgestellt werden.
Wenn Sie eine andere Halterung als die hier beschriebenen verwenden möchten, wen­den Sie sich an Rohde & Schwarz.
Benötigte Werkzeuge
Die folgende Liste enthält alle Werkzeuge für die Aufstellung auf der Plattform und die Aufstellung des Montagetischs für das Messobjekt sowie die Installation der Sender­Baugruppe.
Inbusschlüssel Größe 5 (für Schrauben ISO 10642 M8x20)
Inbusschlüssel Größe 6 (für Schrauben ISO 4762 M8x40)
Inbusschlüssel Größe 10 (für Schrauben ISO 4762 M12x55)
Torx-Schlüssel Größe TX20
Maulschlüssel Größe 19
Wasserwaage
17Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Drehmomentschlüssel
Bohrmaschine (nur für Aufstellung auf dem Boden)
Ankerbolzen Größe 12 mm, z. B. Fischer FAZ II 12 (nur für Aufstellung auf dem Boden)
Aufstellen des R&S QAR auf dem Boden...............................................................18
Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z20)..................................20
Aufstellen der Elemente für Radom-Messungen.................................................... 23
Installieren der Elemente für Stoßfänger-Messungen.............................................25
Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z21)..................................31

4.2.1 Aufstellen des R&S QAR auf dem Boden

Der R&S QAR kann auf dem Boden oder auf der optionalen Plattform aufgestellt wer­den. Wird die Plattform nicht benutzt, muss der R&S QAR auf dem Boden befestigt werden.
Benötigte Werkzeuge:
Inbusschlüssel Größe 5 (für Schrauben ISO 10642 M8x20)
Inbusschlüssel Größe 6 (für Schrauben ISO 4762 M8x40)
Bohrmaschine
Ankerbolzen Größe 12 mm, z. B. Fischer FAZ II 12.
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S QAR
Die Ankerbolzen und die Bohrmaschine sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Informationen zum Aufstellen auf einer der optionalen Plattformen finden Sie in:
Kapitel 4.2.2, "Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z20)",
auf Seite 20
Kapitel 4.2.5, "Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z21)",
auf Seite 31
1. 4 Löcher in den Boden bohren. Die Lage der Bohrlöcher und Abstände zwischen Bohrlöchern sind in Bild 4-1 angegeben.
18Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Bild 4-1: Lage und Abstände der Bohrlöcher
A = Lage des Bohrlochs für R&S QAR B = Lage des Bohrlochs für den Montagetisch für das Messobjekt
Aufstellen des R&S
QAR
Verwenden Sie zum Anheben, Bewegen oder Tragen des R&S QARimmer die Griffe auf der Rückseite.
2. Schrauben Sie die zwei Halterungen seitlich am R&S QAR mit zwei Inbusschrau­ben (ISO 10642 M8x20, Inbusschlüssel Größe 5) an beiden Seiten des R&S QAR an (siehe Bild 4-2).
Bild 4-2: Aufstellung des R&S
QAR mit Halterungen
3. Schrauben Sie die zwei Halterungen für den R&S QAR mit den Inbusschrauben (ISO 4762 M8x40, Inbusschlüssel Größe 6) an beiden Seiten des R&S QAR an (siehe Bild 4-2).
19Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S
QAR
Bild 4-3: Montage der Halterung (Ansicht von oben)
4. Stellen Sie den R&S QAR in einer stabilen Position und im rechten Winkel zum Boden auf.
5. Den R&S QAR durch Anschrauben der beiden Halterungen auf dem Boden befes­tigen. Die Position der Halterungen wird durch die Bohrlöcher im Boden festgelegt. Jede Halterung wird mit zwei Ankerbolzen der Größe 12 mm gesichert. Darauf achten, dass alle Schrauben fest angezogen sind.

4.2.2 Aufstellen des R&S QAR auf der Plattform (R&S QAR-Z20)

Benötigte Werkzeuge:
Inbusschlüssel Größe 5 (für Schrauben ISO 10642 M8x20)
Inbusschlüssel Größe 6 (für Schrauben ISO 4762 M8x40)
Inbusschlüssel Größe 10 (für Schrauben ISO 4762 M12x55)
Maulschlüssel Größe 19
Wasserwaage.
Aufstellung der Plattform
1. Die Plattform auf einer stabilen, horizontalen Fläche aufstellen, die das Gewicht des R&S QAR tragen kann.
2. Mit einer Wasserwaage prüfen, ob die Plattform selbst gerade ausgerichtet ist.
20Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S QAR
3. Falls nötig, justieren Sie die Füße in der Höhe, bis die Plattform gerade ausgerich­tet ist.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der betreffende Plattformbereich abge-
senkt.
Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird der betreffende Plattformbereich
angehoben.
4. Ziehen Sie die Füße mit den Sicherungsmuttern mithilfe eines Maulschlüssels fest.
Bild 4-4: Justierung der Plattform
Montage des R&S
QAR
Wenn die Plattform an ihrem Platz ist, kann der R&S QAR auf der Plattform montiert werden.
Verwenden Sie zum Anheben, Bewegen oder Tragen des R&S QARimmer die Griffe auf der Rückseite.
1. Die beiden Halterungen für den R&S QAR mit zwei Inbusschrauben (Größe 5) bei­derseits am R&S QAR anschrauben (siehe Bild 4-5).
21Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S QAR
Bild 4-5: Aufstellung des R&S QAR mit Halterungen
2. Stellen Sie den R&S QAR in einer stabilen Position und im rechten Winkel zum Boden auf der Plattform auf.
3. Den R&S QAR durch Anschrauben der beiden Halterungen auf der Plattform befestigen. Die Position der Halterungen wird durch die Montagebohrungen in der Plattform festgelegt.
Jede Halterung wird mit vier Schrauben gesichert:
Zwei Inbusschrauben Größe 10 auf der Außenseite.
Zwei Inbusschrauben Größe 6 auf der Innenseite. Hinweis: Zwischen Schraube und Halterung eine Unterlegscheibe einlegen, wie in
Bild 4-5 gezeigt.
4. Darauf achten, dass alle acht Schrauben an der Plattform fest angezogen sind.
22Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Bild 4-6: Montage der Halterung (Ansicht von oben)

4.2.3 Aufstellen der Elemente für Radom-Messungen

Aufstellen des R&S
QAR
Für Radom-Messungen sind der Montagetisch für das Messobjekt und die Sender­Baugruppe erforderlich.
Benötigte Werkzeuge:
Inbusschlüssel Größe 5
Torx-Schlüssel Größe TX20
Bohrmaschine (nur für Aufstellung auf dem Boden)
Ankerbolzen Größe 12 mm, z. B. Fischer FAZ II 6 (nur für Aufstellung auf dem Boden)
Aufbau des Montagetischs für das Messobjekt auf der Plattform
Der optionale Montagetisch kann auf der Plattform installiert werden. Die Plattform besitzt mehrere Montagebohrungen, mit denen der Tisch befestigt werden kann. Die gewählten Montagebohrungen bestimmen den Abstand des Montagetischs zum R&S QAR.
1. Den Montagetisch im benötigten Abstand auf die Plattform aufstellen.
2. Den Montagetisch mit den vier Inbusschrauben (Größe 5) an der Plattform fest­schrauben. Hinweis: Zwischen Schraube und Montagetisch eine Unterlegscheibe einlegen, wie in Bild 4-7 gezeigt.
23Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S
QAR
Bild 4-7: Aufstellung des Montagetischs für das Messobjekt und der Sender-Baugruppe
Aufbau des Montagetischs für das Messobjekt auf dem Boden
Alternativ kann der Montagetisch für das Messobjekt direkt auf dem Boden installiert werden.
1. Bohren Sie Löcher in den Boden. Lage und Abstände der Bohrlöcher sind in Bild 4-1 angegeben.
2. Schrauben Sie den Tisch mit vier Ankerbolzen Größe 6 mm, z. B. Fischer FAZ II 6, am Boden fest. Die Ankerbolzen sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Befestigen der Sender-Baugruppe am Montagetisch
Die Sender-Baugruppe, die für Transmissionsdämpfungsmessungen erforderlich ist, kann auf dem Montagetisch für das Messobjekt installiert werden. Der Montagetisch für das Messobjekt verfügt bereits über die notwendigen Montagebohrungen.
1. Die Sender-Baugruppe auf den Montagetisch stellen.
2. Die Sender-Baugruppe mit dem Torx-Schlüssel auf dem Montagetisch verschrau­ben.
24Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Bild 4-8: Montagetisch für Messobjekt (Ansicht von oben)
Aufstellen des R&S
QAR
Weitere Informationen zu Kabelverbindungen finden Sie in Kapitel 4.3, "Verbinden
des R&S QAR", auf Seite 33.

4.2.4 Installieren der Elemente für Stoßfänger-Messungen

Der Grundaufbau für Stoßfänger-Messungen besteht aus dem R&S QAR und einem Referenzreflektor (einschließlich Reflektorständer).
Der Referenzreflektor muss in einer bestimmten Höhe und in bestimmten Abständen vom R&S QARangebracht werden, wie inBild 4-10 undBild 4-9 gezeigt.
Es gibt eine Toleranz von +/-2 mm (Seitenabstand) und +/-5,8 mm (Frontalabstand).
Bild 4-9: Aufbau für Stoßfänger-Messungen: Höhe und Frontalabstand
Benötigte Werkzeuge:
Inbusschlüssel Größe 5
25Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
QAR
Inbusschlüssel Größe 6
Torx-Schlüssel Größe TX25
Wasserwaage
Aufstellen des R&S
Installieren des Referenzreflektorständers
1. Stellen Sie den Ständer an der angegebenen Position auf die Plattform.
2. Schrauben Sie den Ständer mit den vier Inbusschrauben (Größe 5) an der Platt­form fest. Legen Sie eine Unterlegscheibe zwischen Schraube und Ständer.
Bild 4-10: Ansicht von oben - Seitenabstand
Installieren des Referenzreflektors
1. Befestigen Sie den Referenzreflektor am Ständer. Vergewissern Sie sich, z. B. mit einer Wasserwaage, dass die Enden der Reflek­torstifte parallel zur Front des R&S QAR ausgerichtet sind. Überprüfen Sie den Sei­tenabstand mithilfe des inKapitel 5.2.5, "Verifizierung", auf Seite 59 beschriebe­nen Verifizierungsverfahrens.
2. Richten Sie den Referenzreflektor mithilfe einer Wasserwaage aus. Die Enden der Reflektorstifte müssen parallel zur Frontseite des R&S QAR­Paneels ausgerichtet sein.
3. Schrauben Sie den Referenzreflektor mit dem Torx-Schlüssel am Ständer fest.
4. Normalisieren Sie die Messung, um die Position des Referenzreflektors zu verifi­zieren. Weitere Informationen zur Normalisierung der Messung finden Sie in Kapi-
tel 5.2.3.1, "Normierung", auf Seite 56.
5. Überprüfen Sie die Ergebnisse der Normalisierungsmessung. Wenn der Referenzreflektor nicht richtig ausgerichtet ist, zeigt der R&S QAR die Art der Fehlausrichtung an.
26Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S QAR
Bild 4-11: Mögliche Fehlausrichtungen des Reflektorständers
1 = Seitliche Fehlausrichtung (X-Achse) 2 = Vertikale Neigung 3 = Horizontale Neigung 4 = Vertikale Fehlausrichtung (Y-Achse) 5 = Horizontale Fehlausrichtung (Z-Achse)
6. Wenn die Normalisierung eine Fehlausrichtung anzeigt, korrigieren Sie die Position des Reflektorständers wie unten beschrieben. Ändern Sie nicht die Position des Referenzreflektors selbst. Hinweis: Für die Ausrichtung können aufgrund der geringen Toleranzen mehrere Versuche nötig sein.
Korrigieren einer seitlichen Fehlausrichtung (X-Achse)
Bei folgender Nachricht in der Bedienoberfläche: „Shift reference reflector to the right / left“ (Referenzreflektor nach rechts/links verschieben).
27Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S
1. Entfernen Sie die Abdeckungen am Fuß des Ständers (2x), z. B. mit einem Schlitz­schraubendreher.
2. Lösen Sie die Schrauben am Fuß des Ständers mit einem Inbusschlüssel Größe 6 (8x).
3. Lösen Sie die Schraube an der Stützstange mit einem Inbusschlüssel Größe 6 (1x).
QAR
4. Verschieben Sie den Ständer je nach Bedarf nach links oder rechts.
5. Wiederholen Sie die Normalisierungsmessung.
a) Wenn die Normalisierung keine Fehlausrichtung mehr anzeigt, bauen Sie den
Ständer wieder zusammen.
b) Wenn die Normalisierung weiter eine Fehlausrichtung anzeigt, wiederholen Sie
die Justierung, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
Korrigieren einer horizontalen Fehlausrichtung (Z-Achse)
Bei folgender Nachricht in der Bedienoberfläche: „Shift reference reflector to toward QAR / from QAR away“ (Referenzreflektor zum QAR hin/vom QAR weg verschieben).
1. Entfernen Sie die Abdeckung am Kopf des Ständers (1x), z. B. mit einem Schlitz­schraubendreher.
28Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S
2. Lösen Sie die Schrauben an der Hauptstange des Ständers mit einem Inbus­schlüssel Größe 6 (2x).
3. Lösen Sie die Schrauben an der Stützstange mit einem Inbusschlüssel Größe 6 (2x).
4. Verschieben Sie den Reflektor je nach Bedarf nach vorne oder hinten.
5. Wiederholen Sie die Normalisierungsmessung.
a) Wenn die Normalisierung keine Fehlausrichtung mehr anzeigt, bauen Sie den
Ständer wieder zusammen.
b) Wenn die Normalisierung weiter eine Fehlausrichtung anzeigt, wiederholen Sie
die Justierung, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
Korrigieren einer horizontalen Fehlausrichtung (Z-Achse)
Bei folgender Nachricht in der Bedienoberfläche: „Shift reference reflector downward / upward“ (Referenzreflektor nach oben/unten verschieben).
QAR
1. Lösen Sie die Schrauben an der Seite der Stützstange mit einem Inbusschlüssel Größe 6 (2x).
2. Verschieben Sie den Reflektor je nach Bedarf nach oben oder unten.
3. Wiederholen Sie die Normalisierungsmessung.
a) Wenn die Normalisierung keine Fehlausrichtung mehr anzeigt, bauen Sie den
Ständer wieder zusammen.
b) Wenn die Normalisierung weiter eine Fehlausrichtung anzeigt, wiederholen Sie
die Justierung, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
Korrigieren einer horizontalen Neigung
Bei folgender Nachricht in der Bedienoberfläche: „Rod alignment or rod distance is not correct“ (Stangenausrichtung oder -abstand ist nicht korrekt).
29Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
R&S®QAR
Inbetriebnahme
Aufstellen des R&S
1. Lösen Sie die Schrauben an der Seite der Stützstange mit einem Inbusschlüssel Größe 6 (2x).
2. Drehen Sie den Reflektor je nach Bedarf nach rechts oder links.
3. Wiederholen Sie die Normalisierungsmessung.
QAR
a) Wenn die Normalisierung keine Fehlausrichtung mehr anzeigt, bauen Sie den
Ständer wieder zusammen.
b) Wenn die Normalisierung weiter eine Fehlausrichtung anzeigt, wiederholen Sie
die Justierung, bis der Fehler nicht mehr auftritt.
Korrigieren einer vertikalen Neigung
Bei folgender Nachricht in der Bedienoberfläche: „Rod alignment or rod distance is not correct“ (Stangenausrichtung oder -abstand ist nicht korrekt).
1. Entfernen Sie die Abdeckung am Kopf der Stützstange (1x), z. B. mit einem Schlitzschraubendreher.
2. Lösen Sie die Schraube mit einem Inbusschlüssel Größe 6 (1x).
30Bedienhandbuch 1178.7200.03 ─ 05
Loading...
+ 81 hidden pages