
PAD-T-M: 3574.3259.03/01.00/CI/1/DE
R&S®FS-K9
Messung mit Leistungsmesskopf
Softwarebeschreibung

© 2014 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15, 81671 München, Deutschland
Telefon: +49 89 41 29 - 0
Fax: +49 89 41 29 12 164
E-mail: info@rohde-schwarz.com
Homepage: http://www.rohde-schwarz.com
Printed in Germany – Änderungen vorbehalten – Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich.
R&S® ist ein Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG.
Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
In dem vorliegenden Handbuch werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
R&S®FS-K9 wird abgekürzt als R&S FS-K9

Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 3
Inhalt
1 Installation und Freischaltung ........................................................... 5
1.1 Installation .................................................................................................................... 5
1.2 Freischaltung ............................................................................................................... 5
2 Erste Bedienschritte ........................................................................... 6
3 Messaufbau für Messungen mit Leistungsmesskopf ...................... 7
3.1 Standard-Messaufbau ................................................................................................. 7
4 Konfiguration der Leistungsmessung .............................................. 8
4.1 Menü PWR METER - NEXT .......................................................................................13
5 Fernbedienbefehle ............................................................................ 17
5.1 Common Commands .................................................................................................17
5.2 CALCulate:PMETer - Subsystem .............................................................................17
5.3 CALibration - Subsystem ..........................................................................................18
5.4 DISPlay - Subsystem .................................................................................................19
5.5 FETCh:PMETer - Subsystem ....................................................................................20
5.6 INITiate - Subsystem .................................................................................................20
5.7 READ:PMETer - Subsystem ......................................................................................21
5.8 SENSe:CORRection – Subsystem ...........................................................................22
5.9 SENSe:PMETer – Subsystem ...................................................................................23
5.10 SYSTem - Subsystem ................................................................................................26
5.11 UNIT - Subsystem ......................................................................................................28
5.12 Tabelle der Softkeys mit Zuordnung der IEC-Bus-Befehle ...................................28
5.12.2 AMPL Key ....................................................................................................................30
5.12.3 SWEEP Key .................................................................................................................30
6 Index .................................................................................................. 31

R&S FS-K9 Installation und Freischaltung
Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 5
1 Installation und Freischaltung
Vor dem Anschließen des Leistungsmesskopfs muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Die benötigten Treiber für die Ansteuerung des Leistungsmesskopfs werden bereits
mit der Basis-Firmware des Analyzers installiert, d.h. die mit dem Leistungsmesskopf
mitgelieferte Software muss nicht installiert werden.
1.1 Installation
Die Applikations-Firmware R&S FS-K9 ist Bestandteil der Basis-Firmware des
Grundgerätes. Die Applikation ist ab der Basis-Firmware Version 3.2x verfügbar.
Muss die Basis-Firmware auf einen neuen Stand gebracht werden, so ist der Firmware
Update mit den aktuellen Disketten der Basis-Firmware über die Tastenfolge SETUP
NEXT FIRMWARE UPDATE zu starten.
Der R&S NRP Leistungsmesskopf wird dem R&S NRP USB-Adapter an das Gerät
angeschlossen. Weitere Einzelheiten hierzu sind dem Bedienhandbuch der R&S NRP
Leistungsmessköpfe zu entnehmen.
1.2 Freischaltung
Die Applikations-Firmware R&S FS-K9 wird im Menü SETUP GENERAL SETUP
durch die Eingabe eines Schlüsselwortes freigeschaltet. Das Schlüsselwort ist im
Lieferumfang der Applikation enthalten. Bei einem Einbau ab Werk ist die
Freischaltung der Applikations-Firmware schon erfolgt.
GENERAL SETUP Menü:
Der Softkey OPTIONS öffnet ein Untermenü, in dem die Schlüsselwörter für die
Applikations-Firmware eingegeben werden können. Die bereits vorhandenen
Applikationen werden in einer Tabelle angezeigt, die beim Eintritt in das Untermenü
geöffnet wird.
INSTALL OPTION
Der Softkey INSTALL OPTION aktiviert die Eingabe des Schlüsselworts für eine
Applikations-Firmware.
Ist das Schlüsselwort gültig, wird die Meldung OPTION KEY OK angezeigt und die
Applikations-Firmware wird in die Tabelle FIRMWARE OPTIONS eingetragen.
Ist ein Schlüsselwort ungültig, wird die Meldung OPTION KEY INVALID angezeigt.

R&S FS-K9 Erste Bedienschritte
Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 6
2 Erste Bedienschritte
Bevor mit den Messungen begonnen werden kann, muss die Einstellung des Geräts
an die Eigenschaften des Messobjekts angepaßt werden. Dazu wird folgende
Vorgehensweise empfohlen:
1. Spektrumanalysator in den Grundzustand setzen.
─ Taste PRESET drücken.
Das Gerät befindet sich im Grundzustand.
2. Messungen mit Leistungsmesskopf aktivieren.
─ Hotkey PWR METER drücken.
Die Messungen mit Leistungsmesskopf werden aktiviert und das Menü mit
den Einstellungen für den Leistungsmesskopf wird geöffnet.
3. Frequenz einstellen
─ In der Grundeinstellung ist die Frequenz des Leistungsmesskopfs mit der
Mittenfrequenz des Analyzers gekoppelt; d.h. mit der Einstellung der
Mittenfrequenz des Analyzers (Taste FREQ) wird der Leistungsmesskopf
automatisch auf die zu messende Frequenz eingestellt.
4. Messzeit einstellen.
─ Softkey MEAS TIME drücken.
Die Liste der verfügbaren Messzeiten wird geöffnet.
─ Mit den Cursortasten die gewünschte Messzeit auswählen und Auswahl mit
ENTER bestätigen.
5. Einheit einstellen
─ Softkey UNIT / SCALE drücken.
Die Liste der verfügbaren Einheiten wird geöffnet.
─ Mit den Cursortasten die gewünschte Einheit auswählen und Auswahl mit
ENTER bestätigen.
Über diesen Ablauf hinausgehende Einstellmöglichkeiten sind im nachfolgenden
Referenzteil des Handbuchs enthalten.

R&S FS-K9 Messaufbau für Messungen mit Leistungsmesskopf
Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 7
3 Messaufbau für Messungen mit
Ein Nichtbeachten kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist darauf zu achten, dass
die Abdeckhauben des Gehäuses aufgesetzt und verschraubt sind,
die Belüftungsöffnungen frei sind,
an den Eingängen keine Signalspannungspegel über den zulässigen Grenzen
anliegen.
die Ausgänge des Gerätes nicht überlastet werden oder falsch verbunden sind.
0
1 2 3
4 5 6
7 8 9
. -
ESC
1129.9003.03
FCTN
ENTER
CANCEL
MEAS TRIG
FREQ
MKR
AMPTSPAN
MKR
MKR
BW SWEEP
TRACE
LINES
DISP
FILE
GHz
MHz
kHz
Hz
-dBm
dBm
dB
dB..
CAL
SETUP
PRESET
HCOPY
SPECTRUM ANALYZ ER 20Hz . . . 3.6GHz
..
FSU
BACK
s
V
ms
mV
µs
µV
ns
nV
PREV NEXT
MADE IN GERMANY
.
POWER SENSOR
GEN OUTPUT 50
AF OUTPUT
RF INPUT
50
EXT MIXER
LO OUT/ IF IN IF IN
MAX +30 dBm / 0V DC
KEYBOARD
MAX 0V DC
PROBE POWER
I IN
Q IN
NOISE SOURCE
Signal
Source
USB
Power Sensor
NRP-Z11 or
NRP-Z21
USB Adapter
NRP-Z4
Leistungsmesskopf
Dieses Kapitel beschreibt die Grundeinstellungen des Analysators für Messungen mit
einem Leistungsmesskopf. Eine Voraussetzung für den Start der Messungen ist, dass
der Analysator korrekt konfiguriert und mit Spannung versorgt ist, wie im Kapitel 1 des
Bedienhandbuchs für das Grundgerät beschrieben. Darüber hinaus muss die
Applikations-Firmware R&S FS-K9 freigeschaltet sein. Die Installation und
Freischaltung der Applikations-Firmware ist in Kapitel 1 dieser Softwarebeschreibung
erklärt.
3.1 Standard-Messaufbau
Bild 1 Messaufbau

R&S FS-K9 Konfiguration der Leistungsmessung
Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 8
4 Konfiguration der Leistungsmessung
SPECTRUM SCREEN BPWR METER
Die Applikations-Firmware R&S FS-K9 (Messungen mit Leistungsmesskopf) wird mit
dem Hotkey PWR METER aktiviert.
Bild 2 Hotkeyleiste mit freigeschalteter Applikations-Firmware R&S FS-K9
Bild 3 Ergebnisdarstellung der Applikations-Firmware R&S FS-K9
Falls die Hotkeyleiste von einer Applikation verwendet wird, so kann die ApplikationsFirmware R&S FS-K9 auch über die Tastenfolge SETUP NEXT PWR METER
aktiviert werden.

R&S FS-K9 Konfiguration der Leistungsmessung
Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 9
Der Hotkey PWR METER öffnet das Menü zur Konfiguration der Leistungsmessung.
PWR METER
ON OFF
UNIT / SCALE
ZERO
MEAS->REF
FREQUENCY
COUPLING
PWR METER
REFERENCE
VALUE
FREQUENCY
MANUAL
RESULT
DISPLAY
MEAS TIME
EXT METER
ON OFF
GPIB
ADDRESS
POWER MTR
EXTERN
TYPE
SENSOR CAL
FACTOR
.
.
.
DEL ALL
POINTS
GOTO
POINT
INS NEXT
POINT
SENSOR
LABEL
DEL ACTIVE
POINTS
USE SENSOR
A B
USE POWER
SPLITTER
INSERTION
LOSS
DEL ALL
POINTS
INS NEW
POINT
GOTO
POINT #
POWER
SPLITTER
PATH 2
INS LOSS
DEL ACTIVE
POINT
USE REF
LEF OFFSET
DUTY
CYCLE
POWER MTR
INFO
Der Softkey PWR METER ON / OFF schaltet die Leistungsmessung ein bzw. aus.
Fernbedienungsbefehl: SENS:PMET:STAT ON
Der Softkey FREQUENCY MANUAL öffnet das Dateneingabefeld für die Frequenz des
zu messenden Signals.
Der Leistungsmesskopf verfügt einen Speicher mit frequenzabhängigen
Korrekturfaktoren. Für Signale mit bekannter Frequenz kann somit die höchste
Genauigkeit erzielt werden.
Fernbedienungsbefehl: SENS:PMET:FREQ:LINK OFF
SENSe:PMET:FREQ 1GHZ
Der Softkey FREQUENCY COUPLING aktiviert die automatische Kopplung der
Frequenz an die Mittenfrequenz des Geräts oder an den Marker 1.
Die Auswahl erfolgt über eine Liste, die beim Drücken des Softkeys geöffnet wird.
FREQUENCY COUPLING
CENTER
MARKER 1
Fernbedienungsbefehl: SENS:PMET:FREQ:LINK CENT

R&S FS-K9 Konfiguration der Leistungsmessung
Softwarebeschreibung 1157.3029.41 - 05 10
Der Softkey UNIT / SCALE öffnet eine Liste zur Auswahl der Einheit, mit der die
gemessene Leistung dargestellt werden soll.
UNI T / SCALE
dB
dB
Watt
m
%
Bei der Auswahl dB oder % erfolgt die Anzeige relativ zu einem Referenzwert, der
entweder mit dem Softkey MEASREF oder dem Softkey REFERENCE VALUE
festgelegt wird.
Fernbedienungsbefehl: CALC:PMET:REL:STAT ON | OFF
UNIT:PMET:POW DBM
UNIT:PMET:POW:RAT DB
Der Softkey ZERO startet den Nullabgleich des Leistungsmesskopfs.
Vor dem Nullabgleich wird der Benutzer aufgefordert, alle Signale vom Eingang des
Leistungsmesskopfs zu trennen.
ZEROING POWER SENSOR
Before zeroing the power
sensor, please remove all
signals from the sensor input.
CONTINUE CANCEL
Während dem Nullabgleich erscheint folgender Hinweis:
ZEROING POWER SENSOR
Zeroing power sensor, please
wait...
CANCEL
Am Ende des Nullabgleichs erfolgt die Meldung:
ZEROING POWER SENSOR
Power Sensor Zero OK.
OK
Diese wird nach ca. 3 s wieder gelöscht.
Fernbedienungsbefehl: CAL:PMET:ZERO:AUTO ONCE;*WAI