Die Produktdokumentation hilft Ihnen, den R&S FPL1000 sicher und effizient einzusetzen. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt und in Kapitel 1.1,
"Sicherheitshinweise", auf Seite 7.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der R&S FPL1000 ist für die Entwicklung, Produktion und Prüfung elektronischer
Bauteile und Geräte in Industrie-, Verwaltungs- und Laborumgebungen vorgesehen. Verwenden Sie den R&S FPL1000 nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck. Beachten Sie die im Datenblatt spezifizierten Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen.
Wo finde ich Sicherheitsinformationen?
Die Sicherheitshinweise sind Bestandteil der Produktdokumentation. Sie warnen
vor potenziellen Gefahren und geben Hinweise, wie durch gefährliche Situationen
verursachte Personen- oder Sachschäden verhindert werden können. Die Sicherheitshinweise werden wie folgt bereitgestellt:
●
In Kapitel 1.1, "Sicherheitshinweise", auf Seite 7. Dieselben Informationen
werden in zahlreichen Sprachen als gedruckte "Sicherheitshinweise" bereitgestellt. Die gedruckte Version der "Sicherheitshinweise" ist im Lieferumfang des
R&S FPL1000 enthalten.
●
In der gesamten Produktdokumentation sind Sicherheitshinweise enthalten,
sofern sie für Inbetriebnahme oder Betrieb erforderlich sind.
1.1Sicherheitshinweise
Produkte der Rohde & Schwarz Unternehmensgruppe werden nach höchsten
technischen Standards hergestellt. Folgen Sie zum sicheren Gebrauch der Produkte den Anweisungen, die hier und in der Produktdokumentation stehen. Halten Sie die Produktdokumentation griffbereit und geben Sie sie an andere Benutzern weiter.
7Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Verwenden Sie das Produkt nur wie von Rohde & Schwarz bestimmt und innerhalb seiner Leistungsgrenzen. Angaben zu bestimmungsgemäßer Verwendung
und Leistungsgrenzen finden Sie in der Produktdokumentation wie dem Datenblatt, Handbüchern und der gedruckten Version der Sicherheitshinweise. Wenn
Sie hinsichtlich der bestimmungsgemäßen Verwendung unsicher sind, wenden
Sie sich an den Kundendienst von Rohde & Schwarz.
Die Verwendung des Produkts erfordert Fachleute oder speziell geschultes Personal. Diese Benutzer benötigen auch sichere Kenntnisse in mindestens einer
der vorhandenen Sprachen der Bedienoberfläche und der Produktdokumentation.
Wenn ein Teil des Produkts beschädigt ist, beenden Sie die Arbeit mit dem Produkt. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Produkts. Nur von Rohde & Schwarz
autorisiertes Servicepersonal darf das Produkt reparieren. Wenden Sie sich an
den Kundendienst von Rohde & Schwarz unter http://www.customersup-
port.rohde-schwarz.com.
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Sicherheitshinweise
Produkt heben und tragen
Einige Produkte sind schwer. Wenn ein Produkt mehr als 18 kg wiegt, trägt das
Gehäuse eine entsprechende Sicherheitskennzeichnung. Zum sicheren Bewegen
des Produkts können Sie Hebezeuge oder Transportmittel verwenden, wie Hubwagen, Krane, Gabelstapler und Handwagen. Sichern Sie das Produkt, aber nicht
an den Griffen. Bei übermäßigem Krafteinsatz können die Griffe brechen.
Betriebsort auswählen
Verwenden Sie das Produkt nur im Innenbereich. Das Produktgehäuse ist nicht
wasserdicht, und eindringendes Wasser kann das Gehäuse mit spannungsführenden Teilen verbinden. Dies kann beim Berühren des Gehäuses zu elektrischem
Schlag und schweren Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge, führen.
Sofern nicht anders angegeben, können Sie das Produkt in einer Höhe von bis zu
2000 m über dem Meeresspiegel betreiben. Das Produkt ist geeignet für Umgebungen des Verschmutzungsgrads 2, in denen nichtleitende Verschmutzungen
auftreten können. Weitere Informationen über Umgebungsbedingungen wie
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit finden Sie im Datenblatt.
Gerät aufstellen
Stellen Sie das Gerät immer auf eine feste, ebene und waagerechte Oberfläche
mit dem Boden des Geräts nach unten.
8Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Um Raum zu sparen, können Sie mehrere Geräte in ein Gestell einbauen. Wenn
Sie Geräte stapeln, bedenken Sie, dass ein Stapel von Geräten umstürzen und
Verletzungen verursachen kann.
Wenn das Gerät klappbare Füße hat, klappen Sie die Füße immer vollständig ein
oder aus, um die Standfestigkeit sicherzustellen. Die Füße können einklappen,
wenn sie nicht vollständig ausgeklappt sind oder wenn das Gerät bewegt wird,
ohne es anzuheben. Die klappbaren Füße sind dafür ausgelegt, das Gewicht des
Geräts zu tragen, aber keine zusätzliche Last.
An die Spannungsversorgung anschließen
Das Produkt entspricht der Überspannungskategorie II und muss an eine feste
Installation zur Versorgung energieaufnehmender Betriebsmittel wie Hausgeräte
und ähnlicher Lasten angeschlossen werden. Beachten Sie, dass von elektrisch
betriebenen Produkten verschiedene Gefahren ausgehen können, wie elektrischer Schlag, Brand oder Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge.
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Sicherheitshinweise
Ergreifen Sie zu Ihrer Sicherheit die folgenden Maßnahmen:
●
Stellen Sie vor dem Einschalten des Produkts sicher, dass die auf dem Produkt angegebenen Spannungs- und Frequenzwerte mit den Werten der verfügbaren Spannungsquelle übereinstimmen. Wenn sich das Netzteil nicht
automatisch anpasst, nehmen Sie die richtigen Einstellungen vor und prüfen
Sie den Bemessungswert der Sicherung.
●
Wenn ein Produkt eine auswechselbare Sicherung hat, sind deren Typ und
Eigenschaften neben dem Sicherungshalter angegeben. Schalten Sie vor
dem Wechseln der Sicherung das Gerät aus und trennen Sie es von der
Spannungsquelle. Wie die Sicherung gewechselt wird, ist in der Produktdokumentation beschrieben.
●
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt gelieferte Netzkabel. Es entspricht
den landesspezifischen Sicherheitsanforderungen. Stecken Sie den Stecker
nur in eine zugelassene, geerdete Steckdose.
●
Verwenden Sie nur intakte Kabel und verlegen Sie die Kabel sorgfältig, damit
sie nicht beschädigt werden können. Prüfen Sie die Netzkabel regelmäßig,
um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt sind. Stellen Sie zudem sicher,
dass niemand über lose Kabel stolpern kann.
●
Wenn das Produkt ein externes Netzteil benötigt, verwenden Sie das mit dem
Produkt gelieferte oder in der Produktdokumentation empfohlene Netzteil oder
ein Netzteil, das den landesspezifischen Vorschriften entspricht.
●
Verbinden Sie das Produkt nur mit einer Spannungsquelle, die durch eine
Sicherung von maximal 20 A geschützt ist.
9Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Sicherheitshinweise
●
Stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt jederzeit von der Spannungsquelle
trennen können. Ziehen Sie zum Trennen des Produkts den Netzstecker. Der
Netzstecker muss leicht zugänglich sein. Wenn das Produkt in ein System
integriert wird, das diese Anforderungen nicht erfüllt, installieren Sie einen
leicht zugänglichen Leistungsschalter auf der Systemebene.
Produkt reinigen
Reinigen Sie das Produkt mit einem trockenen, flusenfreien Tuch. Bedenken Sie
beim Reinigen, dass das Gehäuse nicht wasserdicht ist. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel.
Bedeutung der Sicherheitskennzeichnungen
Sicherheitskennzeichnungen auf dem Produkt warnen vor potentiellen Gefahren.
Potentielle Gefahr
Lesen Sie die Produktdokumentation, um Personenschäden oder Beschädigung des
Produkts zu vermeiden.
Schweres Produkt
Seien Sie vorsichtig beim Heben, Bewegen oder Tragen des Produkts. Das Tragen
des Produkts erfordert mindestens zwei Personen oder Transportmittel.
Gefahr von elektrischem Schlag
Kennzeichnet spannungsführende Teile. Gefahr von elektrischem Schlag, Brand oder
Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge.
Heiße Oberfläche
Nicht berühren. Gefahr von Hautverbrennungen. Brandgefahr.
Schutzleiteranschluss
Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem geerdeten externen Leiter oder mit
Schutzerde. Dies schützt Sie gegen elektrischen Schlag in dem Fall, dass ein elektrisches Problem auftreten sollte.
Batterien sicher handhaben
Das Produkt enthält eine Lithium-Ionen-Zelle oder -Batterie, beide werden nachstehend als Batterie bezeichnet. Es ist der Inhalt der Batterie, der potentiell
gefährlich ist. Solange die Batterie unbeschädigt ist und die Dichtungen intakt
bleiben, besteht keine Gefahr.
Schläge, Stöße oder Wärme können Schäden wie Dellen, Einstiche und sonstige
Verformungen verursachen. Eine beschädigte Batterie birgt Gesundheitsrisiken.
Handhaben Sie eine beschädigte oder undichte Batterie mit äußerster Vorsicht.
10Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Belüften Sie sofort den Bereich, da die Batterie gesundheitsschädliche Gase freisetzt. Wenn Sie mit der Batterieflüssigkeit in Berührung kommen, legen Sie sofort
sämtliche verunreinigte Kleidung ab. Es können Reizungen auftreten, wenn Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Berührung kommt. Spülen Sie
sofort und gründlich Ihre Haut bzw. Ihre Augen mit Wasser und nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch.
Befolgen Sie für eine sichere Handhabung diese Regeln:
●
Schließen Sie die Batterie nicht kurz.
●
Beschädigen Sie die Batterie nicht mechanisch. Öffnen oder zerlegen Sie die
Batterie nicht.
●
Setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen aus, wie offenes Feuer,
heiße Oberflächen und Sonnenlicht.
●
Verwenden Sie die Batterie ausschließlich in dem von Rohde & Schwarz vorgesehenen Produkt.
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Sicherheitshinweise
●
Verwenden Sie zum Laden der Batterie ausschließlich das geeignete Ladegerät von Rohde & Schwarz. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß geladen
werden, besteht Explosionsgefahr. Temperaturbereiche zum Laden und Entladen finden Sie in der Produktdokumentation.
●
Lagern Sie die Batterie bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) in der verschlossenen
Originalverpackung.
●
Entsorgen Sie Batterien getrennt vom normalen Haushaltsabfall nach Vorschrift des örtlichen Abfallbeseitigungsunternehmens.
Bei Nichtbeachtung dieser Regeln besteht die Gefahr schwerer Personenschäden, unter Umständen mit Todesfolge, durch Explosion, Brand oder gefährliche
chemische Substanzen. Die Produktdokumentation enthält weitere Einzelheiten.
Verwenden Sie beim Ersetzen einer defekten Batterie nur den gleichen Batterietyp von Rohde & Schwarz. Wählen Sie für die Rücksendung von Batterien an
Tochtergesellschaften von Rohde & Schwarz einen für den Transport von Gefahrgütern qualifizierten Spediteur und befolgen Sie die Transportbestimmungen des
Spediteurs gemäß IATA-DGR, IMDG-Code, ADR-Code oder RID. Wenn Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich an den Spediteur oder den Kundendienst von
Rohde & Schwarz.
Kopfhörer anschließen
Ergreifen Sie zum Vermeiden von Gehörschäden die folgenden Maßnahmen:
Prüfen Sie vor Gebrauch des Kopfhörers die Lautstärke und verringern Sie diese
bei Bedarf. Wenn Sie schwankende Signalpegel beobachten, nehmen Sie den
11Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Sicherheits- und Regulierungsinformationen
Korea Certification Class A
Kopfhörer ab und warten Sie, bis sich das Signal stabilisiert hat. Passen Sie
anschließend die Lautstärke an.
1.2Kennzeichnungen am R&S FPL1000
Kennzeichnungen am Gehäuse enthalten Informationen zu:
●
Personenschutz, siehe "Bedeutung der Sicherheitskennzeichnungen"
auf Seite 10
●
Produkt und Umweltschutz, siehe Tabelle 1-1
●
Produktidentifizierung, siehe Kapitel 5.2.14, "Geräte-ID", auf Seite 50
Tabelle 1-1: Kennzeichnungen bezüglich R&S FPL1000 und Umweltschutz
Kennzeichnung gemäß EN 50419 zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
am Ende der Lebensdauer des Produkts. Weitere Informationen siehe Bedienhandbuch des Produkts, Kapitel "Entsorgung".
Kennzeichnung gemäß Richtlinie 2006/66/EG zur Entsorgung von Batterien am Ende
ihrer Lebensdauer. Weitere Informationen siehe Bedienhandbuch des R&S FPL1000,
Kapitel "Entsorgung".
1.3Korea Certification Class A
이 기기는 업무용(A급) 전자파 적합기기로서 판매자 또는 사용자는 이 점을 주의하
시기 바라며, 가정외의 지역에서 사용하는 것을 목적으로 합니다.
12Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Übersicht über die Dokumentation
Bedienhandbücher und Hilfe
2Übersicht über die Dokumentation
Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über die R&S FPL1000-Benutzerdokumentation. Sofern nicht anders angegeben, finden Sie die Dokumente auf der Produktseite des R&S FPL1000 unter:
www.rohde-schwarz.com/manual/FPL1000
2.1Handbuch "Erste Schritte"
Dieses Handbuch gibt eine Einführung zum R&S FPL1000 und beschreibt die
Inbetriebnahme und ersten Arbeitsschritte mit dem Produkt. Dies umfasst grundlegende Bedienvorgänge, typische Messbeispiele und allgemeine Informationen,
z. B. Sicherheitshinweise usw.
Eine gedruckte Version ist im Lieferumfang des Geräts enthalten. Eine PDF-Version ist im Internet zum Herunterladen verfügbar.
2.2Bedienhandbücher und Hilfe
Für das Grundgerät und die Firmware-Anwendungen werden separate Bedienhandbücher bereitgestellt:
●
Handbuch für Grundgerät
Das Handbuch enthält die Beschreibung aller Gerätemodelle und -funktionen.
Außerdem enthält es eine Einführung in die Fernsteuerung, eine vollständige
Beschreibung der Fernsteuerbefehle mit Programmierbeispielen sowie Informationen zur Wartung, zu Geräteschnittstellen und zu Fehlermeldungen. Es
beinhaltet das Handbuch "Erste Schritte".
●
Handbuch für Firmware-Anwendung
Das Handbuch beschreibt die spezifischen Funktionen einer FirmwareAnwendung, einschließlich der Fernsteuerbefehle. Grundlegende Informationen zur Bedienung des R&S FPL1000 sind nicht enthalten.
Der Inhalt der Bedienhandbücher ist als Hilfe im R&S FPL1000 verfügbar. Die
Hilfe bietet einen schnellen, kontextbezogenen Zugriff auf alle Informationen zum
Grundgerät und zu den Firmware-Anwendungen.
13Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Alle Bedienhandbücher stehen auch zum Herunterladen oder zur direkten
Anzeige im Internet zur Verfügung.
Übersicht über die Dokumentation
Datenblätter und Broschüren
2.3Servicehandbuch
Beschreibt den Leistungstest zur Überprüfung der Pflichtenheftanforderungen,
den Austausch und die Reparatur von Modulen, den Firmware-Update und die
Suche und Beseitigung von Fehlern und enthält technische Zeichnungen und
Ersatzteillisten.
Das Servicehandbuch ist für registrierte Benutzer im globalen Rohde & Schwarz
Informationssystem (GLORIS) verfügbar:
https://gloris.rohde-schwarz.com
2.4Verfahren für die Gerätesicherheit
Hier geht es um Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit dem R&S FPL1000 in gesicherten Bereichen. Das Dokument ist im Internet zum Herunterladen verfügbar.
2.5Grundlegende Sicherheitshinweise
Enthält Sicherheitshinweise, Betriebsbedingungen und weitere wichtige Informationen. Das gedruckte Dokument ist im Lieferumfang des Geräts enthalten.
2.6Datenblätter und Broschüren
Das Datenblatt enthält die technischen Daten des R&S FPL1000. Außerdem werden die Firmware-Anwendungen und deren Bestellnummern sowie das optionale
Zubehör aufgeführt.
Die Broschüre gibt eine Übersicht über das Gerät und befasst sich mit den spezifischen Eigenschaften.
2.7Release Notes und Open Source Acknowledgment (OSA)
Die Release Notes führen neue Funktionen, Verbesserungen und bekannte Probleme der aktuellen Firmware-Version auf und beschreiben die Installation der
Firmware.
Das Open Source Acknowledgment-Dokument beinhaltet die wortgetreuen
Lizenztexte der verwendeten Open-Source-Software.
Siehe www.rohde-schwarz.com/firmware/FPL1000
2.8Application Notes, Application Cards, White
Papers usw.
In den folgenden Dokumenten geht es um spezielle Anwendungen oder um Hintergrundinformationen zu bestimmten Themen.
Siehe www.rohde-schwarz.com/application/FPL1000
2.9Kalibrierschein
Das Dokument ist unter https://gloris.rohde-schwarz.com/calcert verfügbar. Sie
benötigen die ID Ihres Geräts, die Sie auf dem Etikett an der Rückseite finden.
15Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Hauptfunktionen
3Hauptfunktionen
Der R&S FPL1000 setzt Standards in HF-Performance und Benutzbarkeit. Die
herausragenden Eigenschaften sind:
Ein einziges Gerät für mehrere Anwendungen
●
Spektrumanalyse
●
Signalanalyse von analog und digital modulierten Signalen
●
Leistungsmessungen mit Leistungsmessköpfen
●
Messungen von Rauschmaß und Verstärkung
Stabile HF-Performance
●
Niedrige Nebenempfangsstelle
●
Niedrige Eigenrauschanzeige (DANL)
●
40 MHz Signalanalysebandbreite
●
Geringe Messunsicherheit
●
Genaue Spektralmessungen dank eines geringen Phasenrauschens
Intuitive Bedienoberfläche
●
Hochauflösendes Display
●
Multipoint-Touchscreen
●
Flexible Anordnung von Ergebnissen und MultiView
●
Symbolleiste
●
Leiser Betrieb
Vollständig tragbar
●
Batteriesatz und 12 V/24 V-Netzteil
●
Tragetasche und Schultergurt
●
Geringer Stromverbrauch
16Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Betriebsvorbereitung
Auspacken und Prüfen
4Betriebsvorbereitung
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Schritte zur Inbetriebnahme des
R&S FPL1000 beschrieben.
●Heben und Tragen.......................................................................................... 17
●Auspacken und Prüfen....................................................................................17
●Überprüfen der gelieferten Optionen...............................................................33
●Durchführen eines Selbstabgleichs.................................................................34
●Hinweise zum Messplatz.................................................................................34
4.1Heben und Tragen
Mit den Tragegriffen kann das Gerät gehoben oder getragen werden. Vermeiden
Sie eine übermäßige Belastung der Griffe von außen.
Siehe "Produkt heben und tragen"auf Seite 8.
4.2Auspacken und Prüfen
1. Packen Sie den R&S FPL1000 vorsichtig aus.
2. Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Verwenden Sie sie bei einem spä-
teren Transport oder Versand des R&S FPL1000.
3. Überprüfen Sie das Gerät anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit.
17Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
4. Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden.
Falls die Lieferung unvollständig oder das Gerät beschädigt ist, setzen Sie
sich mit Rohde & Schwarz in Verbindung.
Betriebsvorbereitung
R&S FPL1000 aufstellen
4.3Betriebsort auswählen
Bestimmte Betriebsbedingungen stellen exakte Messungen sicher und vermeiden
eine Beschädigung des R&S FPL1000 und angeschlossener Geräte. Informationen zu Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit finden Sie
im Datenblatt.
Siehe auch "Betriebsort auswählen"auf Seite 8.
Klassen der elektromagnetischen Verträglichkeit
Die Klasse der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gibt an, wo der
R&S FPL1000 betrieben werden kann. Die EMV-Klasse des R&S FPL1000 ist im
Datenblatt unter "Allgemeine Daten" angegeben.
●
Ein Gerät der Klasse B ist geeignet für den Betrieb in:
–Wohnbereichen
–Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versorgungsnetz ange-
schlossen sind, das Wohngebäude versorgt
●
Ein Gerät der Klasse A ist für den Betrieb in Industrieumgebungen vorgesehen. Es kann in Wohnbereichen aufgrund möglicher leitungsgebundener oder
gestrahlter Störgrößen Funkstörungen verursachen. Daher ist es für KlasseB-Umgebungen nicht geeignet.
Falls ein Gerät der Klasse A Funkstörungen verursacht, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur ihrer Beseitigung.
4.4R&S FPL1000 aufstellen
Der R&S FPL1000 kann entweder auf einem Tisch oder in einem Gestell oder als
tragbares Gerät (mit optionalem Batteriebetrieb) in einer Transporttasche im Feld
eingesetzt werden.
18Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Siehe auch:
●
"Gerät aufstellen"auf Seite 8
●
"Bestimmungsgemäße Verwendung"auf Seite 7
Betriebsvorbereitung
R&S FPL1000 aufstellen
4.4.1Aufstellen des R&S FPL1000 auf einem Tisch
R&S FPL1000 auf einem Tisch aufstellen
1. Stellen Sie den R&S FPL1000 auf eine stabile, ebene und waagerechte Ober-
fläche. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche das Gewicht des
R&S FPL1000 tragen kann. Angaben zum Gewicht finden Sie im Datenblatt.
2. VORSICHT! Klappbare Füße können einklappen. Siehe "Gerät aufstellen"
auf Seite 8.
Klappen Sie die Füße immer vollständig ein oder aus. Legen Sie nichts auf
oder unter das Gerät, wenn die Füße ausgeklappt sind.
3. VORSICHT! Der R&S FPL1000 kann umkippen und dadurch Verletzungen
verursachen. Die Oberfläche ist zu klein zum Aufeinanderstapeln. Es darf kein
anderes Gerät auf den R&S FPL1000 gestapelt werden.
Alternativ können Sie mehrere Geräte in ein Gestell einbauen.
4. ACHTUNG! Überhitzen kann den R&S FPL1000 beschädigen.
Verhindern Sie ein Überhitzen wie folgt:
●Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen den Lüfteröffnungen des R&S FPL1000 und jedem benachbarten Objekt.
●Stellen Sie den R&S FPL1000 nicht neben hitzeerzeugenden Geräten auf
(z. B. Strahler oder Ähnliches).
19Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Betriebsvorbereitung
R&S FPL1000 aufstellen
4.4.2Einbauen des R&S FPL1000 in ein Gestell
Gestell vorbereiten
1. Beachten Sie die Anforderungen und Anweisungen in "Gerät aufstellen"
auf Seite 8.
2. ACHTUNG! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zur Überhitzung führen
und den R&S FPL1000 beschädigen.
Erstellen Sie ein effizientes Lüftungskonzept für das Gestell und setzen Sie es
um.
R&S FPL1000 in ein Gestell einbauen
1. Bereiten Sie den R&S FPL1000 mithilfe eines Gestellbausatzes auf den Einbau in das Gestell vor.
a) Bestellen Sie den Gestellbausatz, der für den R&S FPL1000 entworfen
wurde. Die Bestellnummer ist im Datenblatt angegeben.
b) Bringen Sie den Gestellbausatz an. Folgen Sie dabei der dem Gestellbau-
satz beigefügten Montageanleitung.
2. Heben Sie den R&S FPL1000 auf die Höhe des Gestellfachs.
3. Schieben Sie den R&S FPL1000 mit den Griffen in das Gestellfach, bis die
Halterungen fest im Gestell eingepasst sind.
4. Ziehen Sie alle Schrauben an den Halterungen mit einem Anzugsdrehmoment
von 1,2 fest, um den R&S FPL1000 im Gestell zu sichern.
R&S FPL1000 aus einem Gestell ausbauen
1. Lösen Sie die Schrauben an den Halterungen.
2. Nehmen Sie den R&S FPL1000 aus dem Gestell.
3. Wenn Sie den R&S FPL1000 wieder auf einen Tisch stellen, entfernen Sie
den Gestellbausatz vom R&S FPL1000. Folgen Sie dabei der dem Gestellbausatz beigefügten Anleitung.
4.4.3Betrieb als tragbares Gerät
Mit einer optionalen Tragetasche, die speziell für den R&S FPL1000 entworfen
wurde, können Sie das Gerät bei der Arbeit im Feld schützen. Zur Gewährleis-
20Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
An die Spannungsversorgung anschließen
tung der Luftzirkulation verfügt die Tasche über Lüftungsbereiche an der Stelle,
wo sich im Gehäuse die Lüftungsöffnungen befinden. Dank der transparenten
Abdeckung können Sie das Gerät bedienen, ohne es aus der Tasche zu nehmen.
Mithilfe des optionalen Brustholsters lässt sich der R&S FPL1000 in der Tasche
tragen, sodass Sie die Hände frei haben. Mit dem optionalen Batterie-Pack (siehe
Kapitel 4.5.3, "Anschließen eines optionalen Batterie-Packs (R&S FPL1-B31)",
auf Seite 23) und verpackt in der speziellen Tragetasche eignet sich der
R&S FPL1000 ideal für den Einsatz im Feld, selbst unter rauhen Umweltbedingungen.
Betriebsvorbereitung
► Überprüfen Sie die Tragetasche auf Verschleißerscheinungen, bevor Sie das
Gerät hineinlegen.
Informationen zu optionalem Zubehör finden Sie im Datenblatt des
R&S FPL1000.
4.5An die Spannungsversorgung anschließen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den R&S FPL1000 an die Spannungsversorgung anzuschließen.
●
Der R&SFPL1000 verfügt über einen Wechselstromnetzanschluss.
21Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
An die Spannungsversorgung anschließen
●
Der R&S FPL1000 kann auch mit einem optionalen (internen) Gleichstromnetzanschluss (R&S FPL1-B30) ausgestattet werden.
●
Der R&S FPL1000 kann mit einem Batterie-Pack betrieben werden, wenn die
Option R&S FPL1-B31 installiert ist.
Betriebsvorbereitung
4.5.1Anschließen an Wechselstromnetz
Der R&S FPL1000 kann mit verschiedenen Wechselspannungen betrieben werden und passt sich automatisch an die vorhandene Wechselspannung an. Anforderungen an die Spannung und Frequenz enthält das Datenblatt.
Sicherheitsinformationen finden Sie unter "An die Spannungsversorgung
anschließen"auf Seite 9.
An Wechselstromnetz anschließen
1. Stecken Sie das Netzkabel in den Wechselstromnetzanschluss an der Geräterückseite. Verwenden Sie nur das mit dem R&S FPL1000 gelieferte Wechselstromnetzkabel.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose mit Erdungskontakt.
Die erforderlichen Nennleistungen sind neben dem Wechselstromnetzan-
schluss und im Datenblatt angegeben.
Details zum Anschluss finden Sie in Kapitel 5.2.2, "Netzanschluss und Netzschal-
ter", auf Seite 45.
4.5.2Anschließen eines optionalen DC-Netzteils (R&S FPL1-
B30)
Der R&S FPL1000 kann auch mit einem optionalen Gleichstromnetzanschluss
(R&S FPL1-B30) ausgestattet werden. Ist er eingebaut, kann der R&S FPL1000
mit einer Gleichstromspannung von +12 V bis +24 V betrieben werden.
Wird ein externes Netzteil zur Versorgung des Geräts mit DC-Schutzkleinspannung (SELV) verwendet, müssen die Anforderungen für verstärkte/doppelte Isolierung gemäß DIN/EN/IEC 61010 (UL 3111, CSA C22.2 Nr. 1010.1) oder
DIN/EN/IEC 60950 (UL 1950, CSA C22.2 Nr. 950) erfüllt werden. Stellen Sie
Strombegrenzung gemäß DIN EN 61010-1 Anhang F2.1 bereit.
Siehe auch "An die Spannungsversorgung anschließen"auf Seite 9.
22Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
An die Spannungsversorgung anschließen
Gleichstromnetzanschluss
► Verbinden Sie den Gleichstromnetzanschluss an der Rückseite des
R&S FPL1000 mit der Gleichstromquelle.
Betriebsvorbereitung
4.5.3Anschließen eines optionalen Batterie-Packs (R&S FPL1-
B31)
Alternativ zum fest eingebauten AC- oder DC-Netzteil kann der R&S FPL1000 mit
einem Batterie-Pack betrieben werden, falls die Option R&S FPL1-B31 installiert
ist. Wenn das Batterie-Pack installiert ist und es weder eine Gleichstrom- noch
eine Wechselstromversorgung gibt, schaltet der R&S FPL1000 automatisch auf
Batteriebetrieb um (während des Betriebs).
Wenn die Batterieoption zusammen mit dem Gerät bestellt wurde, wird der
R&S FPL1000 mit installiertem Batterie-Pack geliefert. Andernfalls müssen Sie
die Batterie-Packs in die Schächte oben auf der Rückseite einsetzen.
Sicherheitsinformationen finden Sie unter "Batterien sicher handhaben"
auf Seite 10.
Batterien laden
Laden Sie die Batterie vor ihrem ersten Gebrauch. Nach einer langen Lagerzeit
kann ein mehrfaches Laden und Entladen der Batterie nötig sein, damit die volle
Kapazität erreicht wird.
23Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Betriebsvorbereitung
Ein-/Ausschalten
Befolgen Sie bei Batterien anderer Anbieter die Anweisungen des jeweiligen Herstellers. Bei von Rohde & Schwarz hergestellten Batterien ist Folgendes zu
beachten:
●
Verwenden Sie zum Laden den R&S FPL1000. Das Batterie-Pack wird über
die allgemeine Wechsel- oder Gleichstromversorgung geladen.
●
Das Laden muss in einem Temperaturbereich von +0 °C bis +45 °C erfolgen.
Liegt die Temperatur über oder unter diesen Werten oder schwankt sie stark,
wird der Ladevorgang unterbrochen. Steigt die Temperatur der Batterie auf
über +53 °C, wird der Ladevorgang gestoppt.
●
Die Batterie sollte nicht zu oft überladen werden, da das Überladen die
Lebensdauer der Batterie verkürzt.
Wenn die Batterie im Standby-Betrieb geladen wird, blinkt die [Power]LED. Während des Betriebs wird in der Statuszeile angezeigt, dass die
Batterie geladen wird.
Zusätzliche Batterie-Packs (R&S FPL1-Z4)
Zusätzlich zum internen Batterie-Pack (Option R&S FPL1-B30) sind Ersatzbatterie-Packs für den R&S FPL1000 (R&S FPL1-Z4) verfügbar. Sie können die Batterien wechseln, während der R&S FPL1000 in Betrieb ist, solange mindestens
eine Batterie im Gerät verbleibt. Der R&S FPL1000 sollte jedoch nicht über längere Zeit mit nur einer Batterie betrieben werden. Zusätzliche Batterie-Packs können auch mit dem externen Batterieladegerät R&S FSV-B34 geladen werden.
4.6Ein-/Ausschalten
Tabelle 4-1: Übersicht über Betriebsstatus
StatusLED an Power-
Taste
Aus
Standby
grau
orange
Stellung des Netzschalters
[0]
[I]
Bereit
grün
[I]
24Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
R&S FPL1000 einschalten
Der R&S FPL1000 ist ausgeschaltet, aber an die Spannungsversorgung angeschlossen.
1. Bringen Sie den Schalter am Netzteil in die Stellung [I].
Siehe Kapitel 5.2.2, "Netzanschluss und Netzschalter", auf Seite 45.
Die LED der Power-Taste leuchtet orange.
Siehe Kapitel 5.1.2, "Power-Taste", auf Seite 38.
2. Drücken Sie die Power-Taste.
Siehe Tabelle 4-1.
Die LED wird grün.
Das Gerät wird je nach Spannungsversorgung mit Batterie, Gleichstrom oder
Wechselstrom betrieben. Der R&S FPL1000 wird gebootet.
Nach dem Booten ist das Gerät betriebsbereit.
Betriebsvorbereitung
Ein-/Ausschalten
R&S FPL1000 ausschalten
Der R&S FPL1000 ist im Bereit-Status.
► Drücken Sie die Power-Taste.
Das Betriebssystem wird heruntergefahren. Die LED wird orange.
Von Spannungsversorgung trennen
Der R&S FPL1000 ist im Standby-Status.
1. ACHTUNG! Gefahr von Datenverlust. Wird der R&S FPL1000 von der Spannungsversorgung getrennt, während er sich im Bereit-Status befindet, können
Einstellungen und Daten verloren gehen. Fahren Sie das Gerät zuerst herunter.
Bringen Sie den Schalter am Netzteil in die Stellung [0].
Siehe Kapitel 5.2.2, "Netzanschluss und Netzschalter", auf Seite 45.
Die LED der Standby-Taste wird ausgeschaltet.
2. Trennen Sie den R&S FPL1000 von der Spannungsquelle.
25Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Betriebsvorbereitung
Mit LAN verbinden
4.7Mit LAN verbinden
Das Gerät kann zur Fernbedienung über einen PC mit einem lokalen Netz (LAN)
verbunden werden. Details zu dieser Verbindung finden Sie in Kapitel 5.2.7,
"LAN", auf Seite 47.
► ACHTUNG! Gefahr von Netzwerkausfällen.
Wenden Sie sich vor der Durchführung der folgenden Aufgaben an Ihren
Netzwerkbetreuer:
●Gerät an das Netzwerk anschließen
●Netzwerk konfigurieren
●IP-Adresse ändern
●Hardware wechseln
Fehler können sich auf das gesamte Netzwerk auswirken.
Verbinden Sie den R&S FPL1000 über die LAN-Schnittstelle an der Geräte-
rückseite mit dem LAN.
Windows erkennt die Netzwerkverbindung automatisch und aktiviert die erfor-
derlichen Treiber.
Der R&S FPL1000 ist standardmäßig für DHCP konfiguriert; es ist keine statische IP-Adresse konfiguriert.
Der Standardgerätename lautet <Typ><Variante>-<Seriennummer>, z. B.
FPL1003-123456. Informationen zur Ermittlung der Seriennummer finden
Sie in Kapitel 5.2.14, "Geräte-ID", auf Seite 50.
Weitere Informationen zur LAN-Konfiguration enthält das Bedienhandbuch des
R&S FPL1000.
4.7.1Virenschutz
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz ihrer Geräte gegen einen Virenbefall. Legen Sie strikte Firewall-Einstellungen fest und prüfen Sie regelmäßig
alle Wechselspeichermedien, die an ein Gerät von Rohde & Schwarz angeschlossen sind. Ebenfalls empfehlenswert ist die Installation einer Antiviren-Software auf dem Gerät. Rohde & Schwarz empfiehlt, auf Windows-basierten Geräten KEINE Antiviren-Software im Hintergrund ("zugriffsbasierter" Modus) laufen
zu lassen, da dadurch die Geräteleistung beeinträchtigt werden kann.
26Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Externen Monitor anschließen
Rohde & Schwarz empfiehlt jedoch, während nicht kritischer Zeiten ein Antivirenprogramm auszuführen.
Details und Empfehlungen finden Sie in den folgenden White Papers von
Rohde & Schwarz :
●
1EF96: Malware-Schutz Windows 10
Betriebsvorbereitung
4.8Tastatur anschließen
Die Tastatur wird beim Anschließen automatisch erkannt. Die voreingestellte Eingabesprache ist Englisch (US).
Sie können jedoch auch Tastaturen mit einer anderer Sprachbelegung anschließen; aktuell werden folgende Sprachen für den R&S FPL1000 unterstützt:
●
Deutsch
●
Schweizerisch
●
Französisch
●
Russisch
Tastatursprache konfigurieren
1. Drücken Sie die Windows-Taste auf der externen Tastatur, um auf das Windows-Betriebssystem zuzugreifen.
2. Wählen Sie „Start > Settings > Time & language > Region & language > Add a
language“ aus.
4.9Externen Monitor anschließen
Es kann ein externer Monitor (oder Projektor) an den „DVI“-Anschluss an der
Rückseite des R&S FPL1000 angeschlossen werden (siehe auch Kapitel 5.2.6,
"DVI", auf Seite 46).
27Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Externen Monitor anschließen
Bildschirmauflösung und -format
Der Touchscreen des R&S FPL1000 ist für das Format 16:10 kalibriert.
Wenn Sie einen Monitor oder Projektor mit einem anderen Format (z. B.
4:3) anschließen, stimmt die Kalibrierung nicht und der Bildschirm zeigt bei
Berührungen nicht die gewünschte Reaktion.
Der Touchscreen weist eine Auflösung von 1280x800 Bildpunkten auf. Die
meisten externen Monitore haben eine höhere Bildschirmauflösung. Wenn
die Bildschirmauflösung des Monitors höher als die des Geräts eingestellt
ist, nutzt das Anwendungsfenster einen Bereich von 1280x800 Bildpunkten
des Monitorbildschirms. Für eine Vollbildanzeige muss die Bildschirmauflösung des Monitors angepasst werden.
Der R&S FPL1000 unterstützt eine Mindestauflösung von 1280x768 Bildpunkten.
Betriebsvorbereitung
1. Schließen Sie den externen Monitor an den R&S FPL1000 an.
2. Drücken Sie die Taste [Setup].
3. Drücken Sie den Softkey „Display“ (Anzeige).
4. Wählen Sie die Registerkarte „Configure Monitor“ (Monitor konfigurieren) im
Dialogfeld „Display“ (Anzeige) aus.
Das Windows-Standarddialogfeld „Screen Resolution“ (Bildschirmauflösung)
wird angezeigt.
28Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Betriebsvorbereitung
Externen Monitor anschließen
5. Ändern Sie, falls nötig, die Bildschirmauflösung. Beachten Sie dabei die oben
stehenden Hinweise.
6. Wählen Sie das Gerät für die Anzeige aus:
●„Display 1“ (Anzeige 1): nur interner Monitor
●„Display 2“ (Anzeige 2): nur externer Monitor
●„Duplicate“ (Beide): interner und externer Monitor
7. Drücken Sie auf „Apply“ (Anwenden), um die Einstellungen auszuprobieren,
bevor sie dauerhaft übernommen werden; anschließend können Sie bei
Bedarf zu den vorherigen Einstellungen zurückkehren.
8. Wählen Sie „OK“ aus, wenn die Einstellungen in Ordnung sind.
Falsche Touchscreen-Zuordnung korrigieren
Ist ein externer Monitor angeschlossen, ist die Touchscreen-Funktion irrtümlicherweise standardmäßig dem externen Monitor zugeordnet. Diese Fehlzuordnung ist
vor allem im erweiterten Anzeigemodus hinderlich, in dem Berührungsgesten auf
dem Gerätebildschirm tatsächlich auf dem externen Bildschirm ausgeführt werden. Auch im Modus mit zwei Monitoren führt die Touchscreen-Bedienung zu
Fehlfunktionen, wenn die Auflösungen der internen und der externen Anzeige
nicht übereinstimmen.
29Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
R&S®FPL1000
Um die Zuordnung zwischen Touchscreen und Anzeige zu korrigieren, müssen
Sie einen externen Monitor an den R&S FPL1000 anschließen und wie folgt vorgehen:
1. Wählen Sie [Setup] > „Display“ (Anzeige) > „Configure Monitor“ (Monitor konfigurieren) > „Display Switch“ aus, um das Windows 10 „PROJECT“-Benachrichtigungsfenster zu öffnen.
Oder drücken Sie [Win]+[P] auf einer angeschlossenen Tastatur.
2. Wählen Sie „Extend“ aus.
3. Suchen Sie in der Windows-Taskleiste nach "tablet" und wählen Sie „Tablet
PC Settings“ aus.
4. Wählen Sie im Dialog „Tablet PC Settings“ die Option „Setup…“ aus. Geben
Sie das Administratorpasswort ein, um fortzufahren.
Beachten Sie die Nachricht „Touch this screen to identify it as the touchscreen“ auf dem internen Touchscreen.
Betriebsvorbereitung
Windows-Betriebssystem
5. Tippen Sie auf den internen Touchscreen.
6. Drücken Sie [ENTER].
Beachten Sie die Nachricht „Touch this screen to identify it as the touch-
screen“ auf dem externen Bildschirm.
7. Falls der externe Monitor ebenfalls ein Touchscreen ist, tippen Sie darauf.
8. Drücken Sie [ENTER].
Die Touchscreen-Bedienung funktioniert jetzt ordnungsgemäß. Verwenden
Sie das „PROJECT“-Flyout erneut, um den geeigneten Anzeigemodus auszuwählen.
4.10Windows-Betriebssystem
Das Gerät enthält das Betriebssystem Windows, das gemäß den Funktionen und
Anforderungen des Geräts konfiguriert wurde. Änderungen der Systemkonfiguration sind nur erforderlich, wenn Peripheriegeräte wie eine Tastatur oder ein Drucker installiert werden oder die Netzwerkkonfiguration nicht den Standardeinstellungen entspricht. Nach dem Start des R&S FPL1000 wird das Betriebssystem
gebootet und die Firmware des Geräts automatisch gestartet.
30Erste Schritte 1323.1602.03 ─ 07
Loading...
+ 71 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.