Rohde & Schwarz EU29/2 Datasheet

Page 1
ZEHN KANALOSZILLATOR
EU
29t2
für VH F-Sender
oder
-Empfönger
(-
_t
Versechsfochung
hohe Frequenzkonstonz
vollelektronische Oszillotorkreis- obstimmung
fernbedienbor
getrennle
zwei
noch
100... 156
bei Kqnqlweehsel
Ausgönge
MHz
Eigenschoften
Der
Zehnkonoloszillolor
F req u en zvervielfochern (6
scholtbqren
Sen derendfreq
zwischen
konoloszillotor.
obgestimmt und Fernbedienung
Die
Bereich
ongepoßt
1,19
Quqrzbestückung
beliebig voriobel,
werden konn.
ROH
und
Quorzen
uenz
MHz und 175
und
bestückt.
zwischen
en
Bei Konolwechsel
gleichzeitig
über
des
DE
Anwendung
erzeugi
Gleichstrom-Steuerleitungen sind doher möglich.
EU 2912,d.h.
so dcrß
&
quorzgenque
f;1- ZF
Ml,z, obhöngig von der
des Empftingers 19 MHz, bei f,
Die Ausgongsfrequenzen
100
MHz und 156 MHz
wird der Oszillotorkreis
ein
Stortimpuls für die Senderobstimm
dieAuswqhl von
er individuellen
Sleuerlrequenzen fur
> f,.). Er ist mit zehn
ergeben noch
für Empfönger
oder
Stellung des Umscholters
elektronisch ouf die eingestellte
ung
ieweils
Erfordernissen
zehn
der Funkdienste,
VHF-sender
Versechsfochung
dieüberlogerungsfrequenzen
gegeben;
Steuerquorzen,
oder
Senden/Empfonq
kurze
ist im
z. B. der Flugsicherung,
SCHWARZ.MUNCHEN
-Empfönger
wohlweise ein-
entweder die
om Zehn-
Quqrzfrequenz
Umscholtzeiten
genonnten
mit
Dotenblolt
167
N
D2
Page 2
EU 2912
Wirkungsweise und Auf bou
Der Zehnkonoloszillotor
zehn
Steuerfrequenzen, die dem
logerungsfrequenz
rückseitigen
für Sender-
Dos entspricht
Umschqlter
oder Empföngersteuerung
noch Versechs{ochung
Empföngerbetrieb
(f,:
Sen de rendfreq
Kernslück
von denen
gescholtet
stimmt.
eine bestimmle
nisch obstimmt.
erfordern, ist
möglich.
induklivitöt
des Zehnkqnoloszillotors
ieweils
wird. Der
Dqmit ist
Bei
Gleichsponnungsobslimmung möglich
C-Dioden-Sponnung zugeordnet Do bei
Quorzbestückung
Empfcingersleuerung
entsprechend verringert,
EU 2912
entspricht. Die Ausgongsfrequenz
,,Senden/Empfong"
Sendersleuerung
Empföngersleuerung zwischen
muß der
u enz).
einer ols frequenzbeslimmendes
Oszillqtorkreis selbst wird mit
gleicher
Uber einen Trennverstörker
verstörker und
In einem
eine HF-Buchse 4/13 DIN
ein Ubertroger, on dessen zwei
dieser Ausgönge liegt
47 284,5efinden sich ouf der Rückseite des
erzeugl
sechslen Teil der
Quorz
ist der Trqnsisloroszillotor mit Thermoslot
jeweils
eine von den durch
Senderendfrequenz oder
ist obhöngig von der
konn der mögliche Frequenzbereich
umgescholtet werden, er liegt bei
zwischen 16,666 und 26,0 MHz
19,833 und 29,166 MHz
Sender
im
entsprechend
Endfrequenzbereich
einem
der
Summe ous f,
Quorzbestückung
(für
Quqrzbestückung.
des Zehnkonqloszillotors
von 100 bis
19
I
6
und
Glied über eine Scholtdiode
Kopozitötsdiode
einer
(ouch
Fernbedienung),
werden,
Belrie bsfreq uenz Sender und Empfönger
und Einstellung der
die
Abstimmsponnungen nuT für
wird in Scholterstellung
so doß die Endfrequenz'19 MHz
Konqlwechsel
bei
,,Empfong"
ouf die
d. h.
den
unterschiedliche Steu erfreq
durch Porollel-L
höher ols bei
wird die Oszillotorfrequenz ousgekoppelt, donn
getrennten
ein Tiefpoßfilter zur Unlerdrückung von
Ausgdngen die Steuerfrequenz
Oberwellen. Die Anschlüsse,
Gerötes.
vorgegebenen
Empfonger) der
Uber-
Mit dem
'156
MHz; für
gewöhlt
MHz
zehn
Steuerquorzen,
qn
den Oszillotor
Quorzfrequenz
iedem
Oszillqtorkreis elektro-
Senden oder Empfong
die Oszillotorkreis-
,,Senden"
folgen der Breitbqnd-
werden
obge-
Quqrz
kqnn
uenzen
liegt.
verfügbor ist.
ie
l'_
_l
]V
on60O
v
t,2
Itl
T
I
on600
l
grob
Sendersteueruns./ Emplönsersleu.runs
Prinrip.droltbild de. Z€hntanololzilloto!3
EU
I ... t0
2912
Page 3
EU NP
Folls die
Sende-
der Frontseite
nische
plotle
om
spqnnung
Uber
Adern
Anfroge),
Quqrzbestückung
quf
Empfongsbelrieb,
leicht ousgetouscht
Oszillotorkreisobstimmung
ous zugönglich,
eingebouten
lnstrument.
und Ausgongspegel
Steuerleitungen
(2.
B. Ortskobel
kqnn der EU
dos die Gleichstrombefeh
Der Zehnkonoloszillcttor
oder in einem seite zusqmmen:
Steckern
verbindung
Buchsenleiste
belegung
Technische
Geröteslohlkosten
eine
für
die H F-Ausgo
ousgebildet.
für die
und zwei
Doten
Fernsleueronschlüsse
umrüstboren,
geöndert
können
werden.
obgeglichen
Dieses
der
0,6 oder
besteht
30polige
0,8). Für
ous
(Bild)
Messerleiste
ngssigno le.
Der Gerötestoh
werden soll, z. die steckbqren
Nqch
neu eingeslellt
wird ouf mqximqle
lnstrument ist
Steuerfrequenz.
29/2 fernbedient
große
le
in
Wechselstrom-Telegrof ie-signole
B. für
Quqrze noch Offnen des
Quorzoustousch
werden. Die Einstellpotentiometer
oszillotor-schwingsponnung
umscholtbqr für weitere
werden. Erforderlich
Entfernungen
steckboren Bougruppen. Dos
lieferbor. Zwei
{DlN
Die Kontoktleisten
lkqsten enthölt
mil
kooxiolen
HF-Buchsen für
e;ner den Steckerleisten
Steckerleisten fossen
41
622) und eine Leiste
besitzen Fühlstifte
-
qndere
Frequenzen
muß die
Gleichsponnung
sind 11
ist ein Fernwq
Gercit ist
h lz
umsetzi.
qls die Anschlüsse
mit zwei
und
gleichfolls
on der
om Eingong
die Ausgongssignole.
oder beim
T h erm
Wechsel von
ostqtversch lusses on
für die
sind
von der Front-
noch der
Messungen:
gleichstromdurchldssige
usolzg eröt lieferbor
Einschub
Betriebsgleich-
nqch DIN 41 490
ouf der Rück-
kooxiqlen
qls
sind
Rückseite
Einschub-Steck-
eine 30polige
-
identischen
elektro-
Anzeige
(ouf
317-HF-
Kontokt-
Ausgongsf
Empfönger-Ansteuerung
(1
Sender
Frequenzfehler
bei Abgleich
uo rze
Q
Empfönger-Ansteuerung
Sender-AnsteuerunS
Anzohl
Umschqltzeit
requenz-Bereich
. Empfönser-ZF
-AnsteuerunS
der Steuerfrequenzr)
bei Abg
leich noch
der
wöh lboren
bei Frequenzwechsel
noch lnstrument
Ausgongssponnung
Rouschobstond
(Amplitudenverhöltnis
Konqlobstond
Anschlüsse
Frequenzwoh
om
Ort .
von
fern
bei
einer Meßbondbreite
I
:
19 MHz)
Normolfrequenz
Frequenzen
on
beiden
SignoURouschen
Ausgcingen
in 3fochem
von 50 kHz)
(loo-.156t
(r00...r56)
6
<
5. 10'6
<
2.105
27
QA
27 827
QA
10,
Auswohl
ho lb des
5 0,1 s
cq. I co.
1,2 V on
>
90 dB
HF-Buchsen
Kostenger<it),
mit
Konolwdh
über 1l
:
826
vorgegebenen
V on
60 a
4/13
einodrige
l9
p,833...2?,166MH2
:
16,666
...26 MHz
der
Quorzfrequenzen inner-
Bereiches
(mit
Tiefpoß)
60 Q
DIN
umrüstbor2)
4Z 284
und
(nur
ler
Steuerleitungen3)
beliebig
bei
r)Mil
de. vo'oesonebenen
Anr€hluß
'1)-Dlifql
m2100.
!)Moxinole
lößt
Enrfernuns:
Ororzen, Surre o er Fehrer.
sich vom 8enürzer
bei
Orrskobet 0,6:7kn,
durch Einschrouben von
Unrüneinsötzen l.idrt
bci Ortskobet 0,8:t3km,
eo:
+24V,
ouf viele
ondere Systeme
tnrr:l0hA.
unsre en; siehe
Dorenbto
Page 4
EV
nn
zEH
Tedrnisöe
Stortimpuls
Thermostql
für Senderqbstimmung
Dolen
(Fortsetzung)
Thermostotlemperotur Anheizzeit
Umgebungslemperotur
für Betrieb für
Betrieb
Grenztemperoluren
bei
Betrieb
bei Logeruns
gorontierten
mit ohne funktionelle
Netzonschluß
Forbe
Beschriftung
Abmessungen
(B
x H x T)
und Gewichte
Kostengeröt
Einschub
noch DIN 41 490
N KANALOSZT
Eigenschoften
Störungen
LTATOR EU 29
Auslösung Konolwohlscholters;
bei
Fernwohl enlsprechend
brechungsdouer
75
"C
co.25 min bei +20.C
0 bis
-10
20 bis
-20
115112512201235Y
(mox.
grou,
zweisprqchig, deutsch/englisch
540
x
co. 20,5 ks 520 x ]34
Normmoß
co. 10 kg
bei
+40
"C
bis
+50'C
+60'C
bis
+20'C
30 VA)
RAL Z00l
166 x
440 mm
x 339 mm
tr : 300 mm
12
Verstellung des
ieder
Douer
des
Steuerslromes
47 . . . 63 Hz
,
)
der
100 ms,
Unter-
Eestellbezeichnung
(bei
Bestellung
Empfohlene Ergänzungen
I
Netzonschlußkobel
2 HF-Stecker 4113 DIN
bitle ongeben
(2
47 284, R&S-Sochnummer FMS 90 100
ob Kostengeröt oder Einschub)
(nur
für Kostenousführung)
m), R&S-Sochnummer LK 333
noch
DIN 41 490
{Bl.n
2)
R0HDE
N 167 Prinfed in
& SGHWARZ
Werlern Germony
.
S000 MüilCHEr{
Anderuns€n,
insbesondere
.
S
lttllHt00RFSTn.
loldre,
die durd
.
rs ' TEt.l0slrl 401981
d€n lgchnischen Forischrilt bsdingl .ind. vorbehollsn %7lBl
TEtEx 0523703
Loading...