Rohde & Schwarz CAQ Datasheet

Page 1
o
i"*.
"';,
eeez.
-"
KLEINQUARZUHR
c,
Ge&&*.
'"-"",
*"_*;;;G;;;;
rvp"
CAGI
@S$
9s'ä'i_q
ho rokteristisch e
Frequenzgenouigkeit und
Hohe
Au:gönge für Sinussponnungen
Ausgong
Zeilkontokte
Stetige,
Gongreserve
für lmpulse
geeichte
€t
Tronsporlobles
Eigenschoften
gerin ger
mit
Zeiteinstellung
für Nelzqus{qll und
Streuung
Frequenz- und
volhronsislorisierl
Konstonz
Tronsporl
Zeitnormql
Hz
3
(60
Hz)
ig keitsklosse 2 10
Genou
10, I kHz
100, 100, 10, I kHz oder I00 Hz bzw.
10, 100
Sekunde,
Minute:
besser ols 0,1 ms
l5 Stu nden
prs,
13 ms
I
oder
10,1
und 50
I0 ms
ms
Anwendungen
Anzeige
Zeitmorkierung bei Chronogrophen
Steuerung Frequenzeichung
und Bewohrung
von Nebenuhren und
von Meß- und Nochrichlengerölen
ROHDE &
von Normolzeit
und
Oszillogrophen
Zeitschqltwerken
SCHWARZ. MUNCHENOiÄ"dfdö-
Page 2
Eigenschoften und
Anwendung
Die Kleinquorzuhr Type CAQ ist ein
Konstonz werden durch <iußere Diese Eigenschoften, die verhöltnismcißig
Geröt ouch für beweglichen
Als Frequenznormol
'l
kHz
und 50
betrögt 3
Diese
uhr zur Frequenzeichung
Für die Verwendung ols
onzeige,
lcingerer Zeiten; für entsprechende
für
besser ols 0,,l ms.
'l
s öffnet.
phen, Nebenuhren,Anlogen empfiehlt
V.
lmpulse hoben wegen
ferner einen Sekunden-
Uhrwerk
zur Sleuerung
CAUM, die
Gerötes
des
l0ms bei
eingeblendel werden.
(in
Hz
Sonderousführung
(Ri
o) und lößt sich ouf
60
-
und Koniokie erfolgt
Der Sekundenkontokt
Beide Kontokte
je
20 Minutenspringer
hoben enlsprechend
einer lmpulsdouer
Einsotz
liefert
die
ihrer kurzen Dquer ein
von Meß- und Nochrichtengeröten
Zeitnormol besitzt
sind bis
Zeilscholtwe'ken
von
{3gs und
kombiniertes Frequenz-
Einwirkungen, wie
geeignel.
Kleinquorzuhr Sinussponnungen
60Hz) mit
und einen Minutenkontokt
Aufgo ben im Ku
stetig über
,100
mA belostbor. Sie
die Kombinqtion
sich
von
den wcihlbqren
Stoß, Vibrotion und
Bquweise und die Unobhtingigkeit
kleine
(Ri
2
V
ie
die Pulsfrequenzen
breites Spektrum und mqchen
ob 100 Hz bis in dos
die Kleinquorzuhr
rzzeitgebiet dient der
geeichlen
einen
jeweils
schließt
für
eignen sich
(über
und
Umpolrelois)
der Kleinquorzuhr CAQ
je
20 mA Stromqufnohme
Pulsfrequenzen
qls
können
Zeitmorken in Oszillogrophen
und Zeitnormcrl.
lhre hohe Genouigkeit und
Temperoiur, wenig beein{lußt.
vom Netz mochen
mit
600 5)). Die Sponnung
=
100 kHz, l0 kHz, 1 kHz und
Frequenzen 100
den
kHz, l0 kHz,
om lmpulsousgong
100 Hz scholien.
domit die Kleinquorz-
Kurzwellengebiet
ein Sekundenspringer-Uhrwerk
zur Normolzeil-
zur Zeitmorkierung und Steuerung
lmpu lsousgong. Die Zeiteinstellung
Phosenschieber mit einer
0,1 s, wcihrend der Minutenkonfokt
Einstellsicherheil
zur Zeitmorkierung bei Chronogro-
zum Belrieb einiger Nebenuhren.
mit R&S-Minutensieueruhren
steuern können.
Abstcinde von l0gs, 100gs,
Die Ausgongsimpulse
und Mognetbcinder
dos
geeignet.
im Bereich
für
ieweils
Für
1ms oder
Sonderqusführung
Eine
gong,
der summierle
2 bzw.3 V.
Zeitnormol
Moßstobes
(Ri
besonders
mit
Alle Boumuster
rische Sekunde
gegebenen
Die Kleinquorzuhr
wöhrend des Netzbetriebes
die port
bollerie
>Tronsport<
den
Eigenbotterie
die
Werlen
für
etwo
noch beliebig
Arbeilsweise
g)
600
-
hervorgehobenen
können ouf Wunsch
bezogen
um den
CAQ
l5Stunden
derZeil,z.
und der
und Auf bou
Die Normolfrequenzen
quorz. teilen durch
erreicht.
eigenen
Der
Quorzoszillotor
in einem sloßgeschützten
wird eine
hohe und
Die Genouigkeit
Alleru ng bestimml.
Kleinquorzuhr CAQ
der
lmpulssponnungen
obgibt.
Diese Ausführung
mit den
{ür Tonbondqufzeichnungen
Teilstrichen
ouch mit einem Quqrz
isl. Sie
isl sowohl für Netz- wie
zeigen dqnn Sternzeit
Foktor
1,0027
selbsttötig
hof.
erhöht sind.
...
geloden
in Gong. Diese Gongreserve,
vergrößerl werden
geodötischen
B. bei
Thermoslqt kontrolliert werden.
der Kleinquorzuhr
isl zusqmmen
Prcizisionslhermostqten
von ciußeren
des Oszillotors
l<onn,
Arbeiten.An
CAQ
mit einem
Einwirkungen
wird im
hot onstelle des
Absicinden 1,10 und
ist oußer der
geeignet,
bestückt
on und liefern
ouch Botteriebetrieb
SO-Hz-Ausgonges einen
ollgemeinen Verwendung ols
do die
Zeitinformolion den Chorol<ler etnes
werden,
Frequenzen, die
ousgelegt.
wird, hcilt dos Geröt
durch Anschluß des
die
gewöhrleistet
eine sichere
einem eingebouten
und deren Genouigkeit
Trennverstcirker
und ollen
mil kleinem Wcirmedu
wenig
wesentlichen
beeinflußte
nur noch von der
100 ms
gestu{ten
und
dessen
Frequenz ouf die side-
gegenüber
Eine eingeboute Bollerie,
bei Netzousfqll oder
Gercites on eine
>Zeilbewohrungn und
Anzeigeinstrument
bestimmt
ein 100-kHz-Schwing-
frequenzbestimmenden
rchgriff untergebrocht.
Frequenz- bzw.
iedem
Zeifmqrkenous-
Amplituden
Frequenz- und
onge-
den
bei Trqns-
Fremd-
geslollel
können
Bqu-
Do-
Zeilkonstonz
Schwingquorz
l,
Page 3
Die Ausgongssponnung
lmpulssponnung
liefert weiterhin über
sie
steuert schließlich
2,1-Frequenzieilung spqnnungen
sponnungen
lmpulssponnungen
den
unlereinonder
Fehler wie
Teilerkette eingefügten gongssponnungen
ten
von 0,1
zwecke
genou
Die letzte
springer-Uhrwerkes
durch
Verwendung
erfordert,
Achse liegen.
Lebensdouer
eine kontokies seine
im Sekundentokt
molor
Synchronmotor,
gute
Scholtgenouigkeit
besonderer
Nelzgerrit
Dos
sponnung
besteht
Dodurch
temperoturobhcingigen
dorin, dqß
poßt
Uberlodung
die Vercinderung
Auch
Einfluß ouf
und
do uer
Die Kleinquorzuhr bindungen
mostot
Plotten
stufen sind
Art von
tungen
keine Auch die
für
Die Kleinquorzuhr
sich ober
CAUM
mit
mit den
Frequenzteilern
in der Phosenstqbiliiöt,
Abstimmelemenle
Ausgongsverstcirker
Frequenz
iede
ouch
sind
dieser Siufe
noch die erste
der
l0 kHz, I kHz
mit
mit l0 kHz, I
proklisch
für die
,l00-kHz-Quo
ob I
geeichte
ms
stetig
und
Frequenzleilerslu{e
und
eines
doß Abweichungen
Der Kontqkt
von meh
Scholtgenouigkeit
wos vor
mechonischer
liefert über einen
für dos Geröt
der Sollweri
sich die
der Botterie
die Botterielodung.
größere
oder
Z uve rlciss
ist ous
über Vielfochstecker
euorzoszillofor,
gedruckten
elektrisch
und
speziell
CAQ
Einbou
für
ouf Wunsch
des
Quorzoszillolors
liegt direkt
I 00-k Hz-Verstö
einen
über einer
Teilerstufe
Quorzfrequenz
und 100
kHz und 50
Teilerkette.
der
phosenstorr,so doß für
rzfrequenz
Phosenschieber
kHz um beliebige
Phosenschieber
zu verslellen.
liefeit
des Sekundenkontqkles.
werden
Hz sind
gewinnt
Hz
Eingongs- und
Alle
gilt.
(Goniometer)
und
gestollef,
die erforderlichen
QuecksilberkontokfRelois
von der
orbeitet
r ols i 0e Scholtungen.
von ciußeren
ongetrieben.
ollem bei
vom Uhrwerk
des
Aufwond
Sponnungsregler
für die
und
der
Lodesponnung EMK der
bei
der
Ieicht
Botterie
hoher oder
Sollsponnung
Die Vorfeile
ig keit.
quswechselboren
gosdichte N ickel-Cqd
die
scholtungen
mechonisch
erforderl
Sponnungs-
enihollen,
sind
obgeslimmlen
wird in einem
in Normgestelle
in beiden
normolen
vollkommen
Der Schrittmotor
Boiteriebetieb
betcitigten
nötig wcire.
Botterielodung
geregelten
weitgehend
on.
eine
durch
dieses
zusommengescholtet
fÜr
vollkommen
vergleichsweise
zwor
und
sie untereinonder
sind
im Prinzip
AusgongsÜbertroger.
stobilen
noch DIN
Bouweisen
zunöchst ouf eine
führt
lmpulsverstcirker
rker die
Sinussponnung
eine- F req uenzleilerkette.
die übrigen
direkt ouf den
jeweils
mon
niedrigen Normo
die
Phosenstqrrheit
Diese
unlerbrochen,
definierte
elektrischem Wege
ouf
große
Die
(Cloir-Relois)
Gebrouchsloge
prellfrei
Außerdem
Einflüssen unobhöngig.
verbrouchl weniger
von Vorleil
Minutenkontoktes
die losl- und
Normolfrequenzen
lmpulsousgong
über selektive Verstö
Ausgongssponnungen
lfrequenzen der
ist on einer Stelle
und
Belrcige veröndert werden
lmpulssponnungen
Scholtgenouigkeit
erreichl. Seine
des Gerötes
hot selbst bei
und
mocht die
isl. Der schrillweise
elekiron ische Steueru
nelzsponnungsunobhöngige
im Pufferbetrieb.
Temperolur der
der
Sponnung
dem
Diese Scholtung
ungenügende
Alteiung
Netzgerciles
Bousteinen
Frequenzleiler
gleichortig
Temperolurunobhöngigkeit
untereinonder
Stohlblechkosten
lieferbor;
von
temperolurobhcingigen
verhindert
Lodung bei niedriger
von Bouelemenlen
sind
Schonung
'
oufgebout,
Die Bqusleine
sind.
m-Botierie,
miu
dos Netzgeröt,
Ausgongsverstörker.
und
oufgeboute
Aufwqnd,
mehr
gegen ErsolzsiÜcke beliebig oustouschbor.
und
gleich;
mit obnehmborem
41490. Auch
Nciheres ouf
Kombinqlionen
,l00-kHz-
lmpuls{ormerstufe.
qm
scholtboren
Die
lmpulsousgong;
für den 100-kHz-Ausgong
Durch
slufenweise
obgeleitet.
scholtbor.
rker ous den
in der
gleiche
durch einen
zwqr so, doß
die Uhr für
zur
des Sekundenkontokies
hoher eleklrischer
Dqs Uhrwerk
elektrische
Antrieb
zur Folge,
Die Besonderheit des Nelzgercites
qndernfolls
eine
hot dodurch einen
der
die enlweder
sind im einzelnen'
bincire
dofür sind sie
weit
sie unlerscheiden
Anfroge
die Phose der
kqnn. Dieser
Korreklur- und
Steuerung
einwond{reie
innerholb
ng des Sekunden-
von einem
wird
Leistung ols
hot ober ouch
ohne doß
Bqllerie obhcingig
Innenwiderstond
Umgebungslemperotur.
Botterie,
mii wenigen
dos Uhrwerk
Die Frequenzleiler-
Teiler
{Flip-Flop).
qber
Überlegen.
sich
Deckel
mit Minulensleuerfeldern
5,1- und
lmpuls-
Die
Die
entsprechen-
Teilerkette
geringe
relotive
Einhei-
in
des Sekunden-
Funktion
130" um
Beloslung
Schritt-
50-Hz-
ein
hierfÜr
Versorgungs-
und der
unvermeidliche
geringen
größere
onderen
geliefert,
Lebens-
Lölver-
der
und
Do
sie
nur durch
und
Sinus-
sind
in die
Aus-
Meß-
wird
iede
eine
ein
ist.
Ther-
die
Diese
Schol-
ferner
den
eignet
Page 4
kHr.,,t
100
rHz-r\
l0
kH:-rl
I
HzJ\
lo0
l_
,/
aa
/a
t0kH:
.
I kHz
100 Hr 100 kHz
100
tH:-
l0 kHz-
ü
(P
S.kuid.n-
50 H:-
50
Hz
I00
I
kontokr
Blocksdroltbild
dcr{leinquorzuhr
CAQ
Page 5
Technische Doten
Ausgdnge für Sinussponnungen
BN 7850
BN BN
7850/60
Z85l
Hz
Störmodulotion
Ausgong
{ür
lmpulse
positive
lmpulsfolge lmpulsdouer
Störmodulotion
Ausgong
für Zeitmorkenimpulse .
lmpulsfolge
lmpulsdouer
Frequenz- bzw. Gongönderung
noch 3 Togen Betrieb
noch 30
Einfluß der
(Botterie geloden,/entloden) Einfluß der Frequenzeinstellung
Togen Betrieb
Botteriesponnung
lJmgebungstemperotur .
(Alterung)
Trimmbereich
Einstellsicherheit
Thermostol
6.
Anheizzeitfür
Zulössige U mgebungslemperolur
Frequenzfehler <
l0
Kontrolle
noch Ausführung)
{ie
]0, I kHz und 50 Hz,
]00, ]00, 10, ]00,
<
(in
i00,
(RI
(
<
(nur
olle
olle l0 ms
olle
(
<5
<2'10
<
<
im Thermostot
oußerholb
Thermoslolen
2 10
3Stunden
I kHz und 60 Hz,
l0
-60
ieder
,10,
=
3
;rs
-60
in Ausführung
und
dB
Ausführung)
I kHz oder
60 o)
dB
I kHz,
I ms mit I
mit 2
l0C ms mil 3
3
Ps
3/Tog
l0
3/Tog
3
2 l0
4 10
'/''C
des
e
bzw. bzw.
V. V.
V.
2 10
-2105
ie ie
2
>
V
ie
100 Hz, scholtbor, ) 3 V.
BN
7851)
EMK
EMK EMK
(5ms/Tog'?
ms/f og2
12
t
0... +40'C
durch eingeboutes Instrument
2
EMK
)
V
EMK
2Y
)
(Rr
EMK
|
-^-,.,..^,*^..'^^
pos|lrve
I
(R,
-
I
_
)
=
600 o)
4. 10.
600
tm
l
(Ri
(Rr
putse
-
-
a)
600 600
EMK
o) a)
Zeitonzeige
Uhrwerk Sekundenkontokt
Minutenkontokl
Zeiteinstellung
Uhrwerk
Uhrwerk und
ollein
Kontokte
gemeinsom
.
Sekundenspringer
schließt 0,1 s, Streuung des
mox. 10,1 ms; erdfrei Belostborkeit
I s, Streuung des Kontoktbeginns
öffnet
t3ms;erdfrei
mox. Belostborkeii mox.30 V, mox.
Stunden- und Minutenzeiger mechonisch
mit Röndelknopf,
Sekundenzeiger elektrisch mil Unlerbrechertqste
stetig mit Phosenschieber;
Einstells icherheit
mit]2-Stunden-Zifferblolt
Kontoktbeginns
mox.
30 V, mqx.
besser ols 0,1
,100
,l00
ms
mA
mA
Page 6
KLEINQUARZUHR
Anschlüsse
Sinus- und
Sekunden- und Minutenkontokt
Slromversorgung
Netzonschluß
Eigenbotterie
Fremdbotterie
Lodedouer der
Betriebsdouer (bei
Roumtemperotur)
Fqrbe Beschri{tung
Abmessungen
Kqslengercil
Einschub
Bestellbezeichnung Kostengercit
Ausf
Einschub
Ausf ührung mit 50-Hz-Ausgong
Empfohlene
lmpulsousgönge
Eigenbotterie
mit Eigenbotterie
olles
über
nqch DIN
ührung
noch DIN
41490
mit 50-Hz-Ausgong mit 60-Hz-Ausgong mil Zeitmorkenousgqng
41 490
mit 60-Hz-Ausgong
mit Zeitmo
Ergönzungen
(B
x H x T) und
rkenou sg
q
ng
Gewichte
CAQ
HF-Buchsen 4/13DlN
Telefonbuchsen
bei ortsfeslem
Fremdbotterie,
oder
Eigenbotterie;
durch
Netzteil und
115/125/220/235 V,
(20
mqx.40 VA bei gosdichte
vom Gercit
Kontrolle durch eingeboutes
ll
nur bei obgetrennter und obgelrenntem
4 Stunden 30
15
bei voller Eigenbotterie,
VA
...16 V,
nden für Vollodung
Stu
Stunden,
luu Jlunoen,
Betrieb durch Wechselslromnetz
Eigenbotterie einzeln
DEAC-Zellen
gepuffert
co.350 mA;
für Holblodung,
voll eingescholtet
nur InermosTol unq
Quorzoszillotor
grou,
RAL
2001
zweisprochig,
x 166 x 378 mm,
540
(R&S-Normkosten
deutsch/englisch
520x'134x337mm,
Normmqß
HF-Stecker
(R&S-Sochnummer
HF-Verbindungskobel,
Minutensleueruhren
lo'247
4/13 DIN 47284
47284' umrüstbor*)
bei Tronsporlen
40...400 Hz
leerer Eigenbotterie)
12
geloden;
und
Eigen botterie
Netzleil
eingescholtet
25 kg
Größe 54)
16kg
mm
FMS 90
100 cm,60 o, BN
Type CAUM
3,5 Ah,
V,
Instru menl
zulcissig
,l00)
oder Netzousfoll
herousnehmbqr
f.ch
DIN 41490
(8lott
2)
911'1406/100
BN
78432
785 000
.)
Dieser Anschtuß
Daienblalt 9o2ooo.
ROHDI & SCHWARZ
Prinied in Western
tä8t sich
Germany
vom Benützer d!rcn
.
8 MiJNCHIN
Einschrauben
.
8
IIIUHIDOR'SIRASST
von lJmrüsleinsälzen
.IEITPH.40I98I
I5
leicht auf vjele andore Systeme umstellen, siehe
.
TEIEGR. ROHDESCHWARZ
(B)
265
Loading...