Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-,
Umwelt- oder anderen Sachschäden.
Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet keine Sicherheitshinweise, sondern gibt Informationen zum besseren
Verständnis der Abläufe.
Dieses Symbol weist darauf hin, das akkustische
Signal eines Gerätes zu beachten. Durch die Tonlänge wird der Abschluss von Einstellungen quittiert.
Inbetriebnahme9
Bedienung10
Service11
Faxformular12
Bevor Sie weiterlesen...
Umgang mit dieser Unterlage
Diese Anleitung liefert Ihnen Informationen, die Sie zur
Installation, Montage und Inbetriebnahme einer Entravox Türsprechanlage benötigen. Sie ersetzt nicht das Systemhandbuch. Damit Sie schnell die von Ihnen benötigten
Informationen finden, gliedern sich die Kapitel nach folgenden
Kundengruppen:
KapitelKundengruppe
1. Allgemeinesalle Kundengruppen
2. Installation: Montage,
Anschluss und
Inbetriebnahme
3. BedienungBenutzer
4. ServiceKundendienst
Es sind nur die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Geräte beschrieben. Das Systemhandbuch kann im Internet unter
www.ritto.de oder kostenlos per Fax angefordert werden.
Ein Faxformular finden Sie auf Seite 12.
Elektriker und Installateure
Dieses Schaltplansymbol kennzeichnet ein verseiltes Adernpaar.
Dieses Schaltplansymbol weist darauf hin, dass die
Abschirmung der Leitungen durchverbunden werden muss.
Abkürzungsverzeichnis
ED Etagendrücker
TÖ Türöffner
UV Unterverteilung
Klemmenbezeichnungen
aBusklemme
bBusklemme
ED Etagendrücker
Etagendrücker
ED
a1 Hauptbuslinie
Angabe der Artikelnummern
Die Artikelnummer der RITTO Produkte setzt sich aus drei Angaben zusammen. Z.B. 1 7630/70
1 7630/ . . Gerät: TwinBus Wohntelefon
/7 . Farbe: weiß
/ . 0 Geräteindex
In diesem Dokument ist jeweils nur die Angabe für das Gerät
aufgeführt. Die zur Verfügung stehende Farbvariante und die
aktuelle Geräteversion entnehmen Sie bitte dem Bestellkatalog.
2
Allgemeines
Allgemeines
Leitungsnetz
Vorhandene Leitungen können als Busleitungen genutzt werden. Wir empfehlen folgende handelsübliche Fernmeldeleitungen:
Fernmeldeleitung J-Y (St) Y
Fernmeldeleitung J-2Y (z) Y mit Zugentlastung
Fernmelde-Erdkabel längs und querwasserdicht
Leitungsführung
Es empfiehlt sich, die Busleitung von Teilnehmer zu Teilnehmer zu führen und an der Anschlussklemme der Geräte zu verbinden.
Alle Abschirmungen sind durchzuverbinden und auf Klemme b
am TwinBus Netzgerät aufzulegen. Bitte verwenden Sie dazu
geeignete, bauseitige Klemmen.
Um die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800 zu erfüllen und Störbeeinflussungen
über die Leitungen zu vermeiden, muss auf getrennte Führung
von Netz- und Schutzkleinspannung (TwinBus Leitung) geachtet werden. Bei der Installation ist ein Abstand von 10 cm
einzuhalten. Bei gemeinsamer Leitungsführung in Installationskanälen ist ein Trennsteg einzusetzen.
Die Buslinien dürfen nicht mit Abschlusswiderständen abgeschlossen werden.
Fehlfunktionen durch starke Magnetfelder.
In unmittelbarer Nähe der Netz- und Zusatz-
Achtung!
geräte dürfen keine anderen Geräte mit starken
Magnetfeldern (Schütze, Trafos, etc.) eingebaut sein. Durch induzierte Spannungsspitzen
können Fehlfunktionen ausgelöst werden.
Maximale Leitungslängen
Der Schleifenwiderstand jeder TwinBus-Linie darf max. 20
Ohm betragen. Dies ergibt folgende maximale Leitungslängen:
Drahtdurchmesser in mm0,80,6
Widerstand in Ohm/m0,0349 0,0621
Leitungslänge zwischen Entravox Netzgerät und Wohntelefon
Leitungslänge zwischen Entravox Netzgerät und Türstation (Beleuchtung)
Leitungslänge zwischen Entravox Netzgerät und Türöffner bis 8 V/1 A
280 m 160 m
60 m30 m
50 m30 m
Besonderheiten bei der Sanierung
Hinweis:
Bei vorhandenen YR-Kabeln müssen alle freien
Adern am TwinBus Netzgerät als Abschirmung an
Klemme b aufgelegt werden.
Gewährleistung
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma
RITTO GmbH & Co. KG.
Netzanschluss
Geräteschäden durch Überspannung oder
Kurzschluss.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass Sie für Netzgeräte und Netztrafos
eine 230 V/AC Spannungsversorgung benötigen, die in den
Blockschaltbildern nicht explizit dargestellt ist.
Durch Überspannung oder Kurzschluss können
Geräteschäden entstehen. Der Anschluss
erfolgt an 230 V~±10% Netzspannung. Die
Einspeisung muss über einen eigenen Leitungsschutzschalter mit max.10 A erfolgen.
Elektrostatische Aufladung
Gefahr von Geräteschäden durch elektrostatische Aufladung (ESD).
Achtung!
Durch elektrostatische Aufladung können beim
direkten Kontakt mit den Leiterplatten die
Geräte zerstört werden. Entladen Sie sich,
bevor Sie das Gerät berühren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die RITTO Türsprechanlage ist ein System zur Zugangskontrolle sowie der internen Gebäudekommunikation in Wohngebäuden.
Jede andersartige Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko hierfür trägt allein der Installateur.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Herstellervorschriften für Gebrauch und Wartung.
Die Anlage darf nur von Personen installiert und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Reinigung
Die Oberflächen der TwinBus Geräte können durch Umwelteinflüsse und häufige Nutzung verschmutzen. Reinigen Sie die
Oberflächen nur mit einem feuchten Tuch und einem geeigneten, milden Haushaltsreiniger.
Achten Sie darauf, dass Kunststoffteile der Türstation (z. B. Namensschilder) nicht mit dem Pflegemittel in Verbindung kommen.
Beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers.
Richtlinien/Konformität
Alle RITTO TwinBus Geräte werden nach folgenden Richtlinien gebaut:
Niederspannungsrichtlinien 72/23/EWG (nach der zur Zeit
gültigen Fassung).
RITTO TwinBus Geräte tragen das CE-Prüfzeichen. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Unterlagen
sind beim Hersteller hinterlegt.
Allgemeines
3
Installation
Installation
Türsprechanlage für das
Einfamilienhaus
Die Türsprechanlage besteht aus einem Wohntelefon 1 7630,
einem Entravox Netzgerät und einer Entravox Türstation
1 8401 und ermöglicht den Sprechverkehr zwischen Wohnung
und Tür.
Durch Erweiterung der Anlage um 2 Wohntelefone 1 7630 wird
aus der Basisanlage eine Anlage für ein Wohnhaus mit 3
Installation
Sprechstellen, die alle auf einen Klingeltaster an der Eingangstür reagieren.
1 7630
Blockschaltbild: Türsprechanlage für das Einfamilienhaus.
* Entravox Netzgerät
1234
21
1 8401
Schaltplan:Türsprechanlage für das Einfamilienhaus.
* Entravox Netzgerät
** inkl. Beleuchtung
230 V
11
2
2
2
a1
ba
EDED
1 7630
21 a1NL
b
1 8401
B0092-1
S0092-1
Türsprechanlage für das
Mehrfamilienhaus
Die Türsprechanlage besteht aus zwei bis vier Wohntelefonen
1 7630, einem Entravox Netzgerät und einer Entravox Türstation 1 8402 bis 1 8404.
Jede Wohneinheit kann separat von der Haupteingangstür aus
angewählt werden. Die Klingeltaste der Wohnungstür (Etagendrücker) wird direkt am Wohntelefon angeschlossen. Die eingehenden Rufe von der Türstation und dem Etagendrücker
werden automatisch durch unterschiedliche Ruftöne signalisiert.
In jeder Wohneinheit können 2 weitere Wohntelefone 1 7630
betrieben werden, die alle auf den Klingeltaster an der Eingangstür reagieren.
1 7630
2
ED
1 7630
2
ED
Blockschaltbild: Türsprechanlage für das Mehrfamilienhaus.
* Entravox Netzgerät
230 V
2
2
2
2
1 8402 ... 1 8404
B0093-2
a1
EDEDba
1 7630
ED
EDEDba
1 7630
ED
1234
21
1 8402...1 8404
11
21 a1NL
b
S0093-2
Schaltplan:Türsprechanlage für das Mehrfamilienhaus.
* Entravox Netzgerät
** inkl. Beleuchtung
4
Installation
Montage
Gefahr!
Elektrische Spannung.
Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag.
Verbrennungsgefahr.
Geräteschäden und Fehlfunktionen.
Gegenmaßnahmen:
® Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle
spannungsführenden Leitungen frei.
® Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen
gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
® Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest. Er-
den und kurzschließen.
® Decken Sie benachbarte, unter Spannung
stehende Teile ab.
® Alle Arbeiten und elektrische Anschlüsse
müssen den nationalen Bestimmungen des
jeweiligen Landes entsprechen (z.B. die
VDE-Vorschriften in Deutschland) und von
entsprechend ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Montage
® Entnehmen Sie das TwinBus Gerät und die mitgelieferten
Das Entravox Netzgerät hat anstelle herkömmlicher Schmelzsicherungen zwei elektronische Sicherungen, die bei Überlastung den jeweiligen Stromkreis unterbrechen.
Schaltet eine dieser Sicherungen ab, so erlischt die zugehörige
LED der Spannungsanzeige. Zum Wiedereinschalten muss
wie folgt vorgegangen werden:
® Netzspannung abschalten und für ca. 1 Minute abgeschal-
tet lassen.
® Kurzschluss oder Überlastung beseitigen.
® Netzspannung wieder einschalten.
Die zugehörige LED der Spannungsanzeige leuchtet.
Montage
Hinweis:
Das Entravox Netzgerät verfügt über keinen
Systembus. Zusatzgeräte (z.B. Türumschaltungen)
können nicht angeschlossen werden.
TwinBus Wohntelefon 1 7630
Technische Daten
Maße (H x B x T) in mm220 x 90 x 18/42
BetriebsspannungVersorgung über
TwinBus Leitung
Stromaufnahme in Ruhemax. 2 mA
Umgebungstemperatur0 bis 40 °C
Max. relative Luftfeuchte60%
Montage
® Stellen Sie bitte die Bedienungsanleitung des TwinBus
Gerätes Ihrem Kunden zur Verfügung. Die Bedienungsanleitung befindet sich abgedruckt auf der Verpackung oder
liegt dem Gerät bei.
3
2
1
2
00001-0
Aufputzmontage
® Bitte entnehmen Sie die Klemme der Verpackung.
11 mm
Zubehör
ZubehörArt.-Nr. Funktion
Tischkonsole1 7310Konsole für die Verwen-
dung als Tischgerät
UP-Rahmen1 7320 Rahmen und Dose für
Unterputz- und Hohlwandmontage
Taster1 7636 für eine zusätzliche
Schaltfunktion
Rufanschaltrelais1 7646 für den Anschluss eines
bauseitigen Signalgebers
Weitere Hinweise zum Zubehör finden Sie im TwinBus Systemhandbuch.
Montagevoraussetzungen
Montageartbenötigtes Zubehör
Aufputz oder auf Schalterdose
UnterputzUP-Rahmen 1 7320
TischgerätTischkonsole 1 7310 und
eine handelsübliche IAE/
UAE-Anschlussdose
120 mm
00002-0
AABB
4 x
2 x
00003-0
AWandmontageBSchalterdosenmontage
6
Installation
3
4
5
Anschluss
AABB
EDEDba
ED
Kompakte Türstation Entravox
Montage
1
2
00004-0
EDEDba
ED
® Entnehmen Sie das Gerät und die mitgelieferten Bauteile
der Verpackung.
2
Montage
1
00547-0
1
S0005-1
AStandardanschluss
BAnschlussoption Etagendrücker über 3 Adern
Anschlüsse
a, bBusklemme
ED, ED
® Die Abschirmung der ankommenden und abgehenden Lei-
tung verbinden. Bei YR-Leitungen alle nicht benutzten
Adern als Abschirmung verbinden.
® Bei Anschlussoption B Anschluss ED
Polarität der Busklemmen a und b beachten.
Bei Paralellbetrieb mehrerer Wohntelefone, die auf einen Etagendrücker (ED) reagieren sollen, ist der Tastenadapter
Damit der Bediener den Rufton der Hauptklingel ändern kann,
ist die Hauptklingel bei einer Neueinstellung als erste Klingeltaste einzulernen. Für weitere Klingeltasten ist der Vorgang zu
wiederholen.
Bei der Inbetriebnahme mit zwei Personen können Sie die
Sprechanlage benutzen.
ArbeitsschrittGerät
1. EinschaltenLeitungsschutzschalter bauseits
2. Hauptklingeln einlernen
Türstation und Sprechstellen zuordnen
Inbetriebnahme über das Wohntelefon
Ein-Mann-Inbetriebnahme
TätigkeitErgebnis
> 5 s
1x
< 1 min
Einstellungen löschen
Mit dieser Funktion werden alle Einstellungen und eingelernten
Klingeltaster gelöscht. Bitte notieren Sie sich ggf. vor dem Löschen die vorhandenen Kundeneinstellungen.
TätigkeitErgebnis
1
1
> 5 s
✔ kurzer Ton: Einstellungen wurden gelöscht.
/ langer Ton: Einstellungen wurden nicht gelöscht.
Wurden die Einstellungen nicht gelöscht:
® Wiederholen Sie den Vorgang.
Inbetriebnahme
Zwei-Mann-Inbetriebnahme
TätigkeitErgebnis
> 5 s
’2’
’2’
’ok’
’ok’
’2’
1x
< 1 min
✔ Die grüne LED (rechts) leuchtet kurz auf.
Wurde die Zeitfrist überschritten:
® Wiederholen Sie den Vorgang.
Ist der Einlernvorgang fehlgeschlagen:
® Wurden bereits 10 Klingeltasten eingelernt, ist der Spei-
cher des Telefons voll. Löschen Sie ggf. alle Einstellungen
und lernen Sie die benötigten Klingeltaster neu ein (nur bei
Zugang zur Wohnung möglich).
9
Bedienung
TwinBus Wohntelefon 1 7630
FunktionTätigkeitErgebnis
Inbetriebnahme
1.
2.
Bedienung
+
1...5 x
> 1 s
C
B
RiTTO
A
Ö
RiTTO
2
RiTTO
D
C
RiTTO
B
RiTTO
2
RiTTO
10
Service
Service
Messpunkte
Entravox Netzgerät
KlemmeBelastungSoll-Spannung
a1boffenDC 30 V
a1bbeschaltetDC 24 V bis 28 V
1bkein Türsprechverkehr DC 0 V
1bbei Türsprechverkehr DC 24 V
2bkein Türsprechverkehr DC 30 V
2bbei Türsprechverkehr DC 0 V
34ohne LastAC 11 V
Kompakte Türstation Entravox
KlemmeSoll-Spannung
12kein Türsprechverkehr DC 15 V oder 30 V
12bei Türsprechverkehr DC 24 V
TwinBus Wohntelefon
KlemmeSoll-Spannung
abDC 20 V bis 28 V
EDED
DC 20 V bis 28 V
Serviceanzeigen
Kompakte Türstation Entravox
1
AnzeigeBedeutung
LED 1 (rot) leuchtetSignalisiert Übertragung von Busbe-
fehlen, z.B:
Hörer wird abgenommen oder auf-
gelegt.
Klingeltaster wird betätigt.
Türöffner oder Taste werden
betätigt.
Interner Ruf oder Schaltbefehl
werden ausgelöst.
LED 2 (grün) leuchtet Türsprechverkehr ist eingeschal-
tet.
2
00585-0
Service
Entravox Netzgerät
1
2
AnzeigeBedeutung
LED 1 (gelb) leuchtet Wechselspannungsanzeige
LED 2 (gelb) leuchtet Gleichspannungsanzeige
00557-0
11
Bitte faxen an: +49 (0) 27 73 / 81 29 99
Faxformular
Sie wünschen weitere Informationen?
Einfach ankreuzen, ausfüllen und faxen.
Sie erhalten umgehend Antwort.
System-Handbuch „Türsprechanlagen und Videosysteme mit Bustechnologie“