Unsachgemäße Installation oder Verwendung dieses Produkts, sowie die
Nichtbeachtung der in diesem Dokument beschriebenen Hinweise, können zu
Personen- und Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen.
Stellen Sie sicher, dieses Produkt unzugänglich für Kinder und unbefugte
Personen ist.
Stellen Sie sicher, dass Installation und Betrieb gemäß den örtlichen
elektrischen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Die
Eingangsspannung sollte den sog. SELV-Anforderungen entsprechen.
Wenn das Gerät dauerhaft mit einer Stromversorgung verbunden ist, sollte eine
leicht zugängliche Spannungs-Trennvorrichtung , wie beispielsweise ein
Leistungsschalter installiert werden. Schließen Sie nie zwei
Stromversorgungsquellen gleichzeitig an das Gerät an, dies könnte zu
Geräteschäden führen!
Versuchen Sie im Falle eines Defektes nie das Gerät selbst zu reparieren. Dies
kann zu Personen- und Sachschäden oder zum Tod führen. Venden Sie sich in
solchen Fällen immer an Ihren Installateur/ Lieferanten oder Servicepartner.
HINWEISE:
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass die Versorgungsspannung
dem hier im Dokument beschriebenen Wert entspricht.
Setzen Sie die Kamera keinen Erschütterungen aus.
Sensormodule nie mit den Fingern berühren. Wenn eine Reinigung erforderlich
ist, verwenden Sie ein sauberes Tuch mit etwas Ethanol und wischen Sie sie
vorsichtig ab.
Die Kamera-Linse sollte keine starken Lichtquellen wie Sonne oder
Glühlampen fokussieren. Das starke Licht könnte die Kamera beschädigen.
Der Sensor kann durch einen Laserstrahl beschädigt werden. Sollte also eine
Laser-Einrichtung verwendet werden, darf diese nicht auf den Sensor gerichtet
werden.
Setzen Sie die Kamera keinen extremen Temperaturen aus (die
Arbeitstemperatur sollte zwischen -10°C und +50°C betragen).
Um einen Wärmestau zu vermeiden, ist eine entsprechende Belüftung für einen
ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich.
Halten Sie die Kamera vor Wasser und Flüssigkeiten fern.
NOTIZ: RISCO übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Personen- oder
Sachschäden, hervorgerufen durch unsachgemäße Handhabung oder Montage. RISCO
haftet nicht für Schäden, die durch unautorisierte Modifikationen oder
Reparaturversuche entstehen.
RISCO Gruppe Beschränkte Garantie ........................................................................................ 23
Errichter Information/ Service Partner ....................................................................................... 24
Kontaktdaten RISCO Gruppe ...................................................................................................... 24
3
Einführung
RISCO IP Kamera und
Montagebügel:
Spannungsversorgungsadapter
mit Installationszubehör:
Installationsanleitung:
Die RISCO Gruppe präsentiert “VUpoint”, eine revolutionäre Echtzeit-VideoVerifikation bei der IP-Kameras in das RISCO Sicherheitssystem integriert
werden. Betrieben über den RISCO Cloud Server (RISCO Application Server),
bietet VUpoint ein ungeahntes Maß an Sicherheit durch Live-VideoÜberwachungsfunktionen sowohl für Leitstellen als auch für Benutzer
gleichermaßen. Die RISCO Würfel Innenbereich-IP-Kamera ist ein wichtiger Teil
dieser Lösung und wird einfach über die intuitive Web RISCO-und SmartphoneAnwendungen gesteuert. Die RISCO Innenbereich-IP-Kamera ist ein wichtiger
Bestandteil dieser Lösung und wird über die einfach gestaltete RISCO Web- und
Smartphone-Anwendung gesteuert.
Systemeigenschaften
Einfache Plug & Play Installation
1.3” Megapixel
Farbbild HD
SD Karteneinschub für lokale Archivierung
WiFi integriert
HINWEIS: SD-Karten ermöglichen
Aufnahmen von Videoclips
8
Reset Taste
Reset
/
Werksrückstellung. Drücken Sie die
Taste für mind. 5s bei normaler
Betriebsart.
9
WPS Taste
WPS
Schnelle
WLAN
Verbindung
Drücken Sie die WPS Taste des Router
und die der IP-Kamera für mind. 2s.
HINWEIS: Nur für Router mit WPS
Funktion. Der Verbindungsaufbau kann
bis zu 1 Min. dauern.
10
N/A
N/A
N/A
N/A
11
Power
Anschluss
DC12V
/
Versorgungsspannung 12V DC
12
Netzwerk
Anschluss
LAN
Ethernet
Anschluss
Standard Ethernet Anschluss.
Unterstützt “PoE-Funktion”.
Abbildung 2 IP Kamera Abmessungen in mm
6
IP Kamera Installation
Abbildung 3 Deckenmontage
Abbildung 4 Wandmontage
Nr.
Beschreibung
1
Halten Sie die Montageplatte an die gewünschte Stelle (Wand oder Decke).
2
Bohren Sie die Befestigungslöcher in Decke oder Wand.
3
Führen Sie die mitgelieferten Dübel in die gebohrten Löcher ein.
MAC address
Nachdem Sie sich die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, muss
ein Montagestandort bestimmt werden. Der Aufstellungsort der Kamera trägt
maßgeblich zur Gesamtsicherheit der Überwachungsanlage bei. Zunächst muss
entschieden werden welche Bereiche/ Räume überwacht werden sollen. Danach
kann der dafür am besten geeignete Montageort bestimmt werden.
WICHTIG – Notieren Sie sich die MAC-Adresse
der IP Kamera, die auf der Rückseite zu finden ist.
Sie wird u.U. zum Einrichten des Netzwerkes
benötigt.
Montage der IP Kamera
Die IP Kamera unterstützt zwei Montagevarianten; Decken- und Wandmontage
(siehe unten, Abbildungen 3 und 4).
Vorgehensweise:
7
Nr.
Beschreibung
4
Platzieren Sie die Montageplatte der IP Kamera über die Befestigungslöcher.
5
Begfestigen Sie die Montageplatte mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen
Schrauben.
6
Justieren Sie die Kamera mit der Einstellschraube auf die vorgesehene Position.
7
Ziehen Sie zum fixieren der Kamera die Einstallschraube fest.
Einschalten der IP Kamera
1. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Anschluss (11) der IP
Kamera.
2. Verbinden Sie dann das Versorgungskabel des Netzteil mit einer günstig ge-
legenen Steckdose. Bei korrekter Eingangsspannung leuchtet die grüne LED.
HINWEIS – Die IP Kamera kann auch per PoE (Power over Ethernet) versorgt
werden, was die Installation erleichtert. Dazu muss Ihr Router/ Netzwerk PoE
kompatibel sein.
Verbindung der IP Kamera mit einem Netzwerk
Die RISCO IP Kamera unterstützt mehrere Netzwerk Verbindungstypen,
einschließlich LAN und WLAN.
Verbindung mit einem Local Area Network (LAN)
Bei dieser Verbindung wird die IP Kamera über ein geeignetes Netzwerkkabel
mit einem Router/ Netzwerk verbunden.
1. Verbinden Sie die IP Kamera mit dem lokalen Netzwerk.
2. Nach wenigen Minuten wird sich die IP Kamera automatisch mit der RISCO
Cloud verbinden. Die rote LED der IP Kamera gibt dabei Auskunft über den
Verbindungsstatus.
Verbindung mit einem WLAN Netzwerk per WPS
Die IP Kamera verfügt über einen integrierten WLAN-Adapter. Der Router muss
die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) unterstützen.
HINWEIS – Bei einigen Routern ist die WPS_Funktion virtuell integriert und nur
über die Verwaltungssoftware aktivierbar (Lesen Sie für diese Funktion das
Handbuch des Routers sorgfältig durch).
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.