Ripmax Dagger Instruction Manual

INSTRUCTION MANUAL
Part Number: A-ARTF6906
BAUANLEITUNG
Bestellnummer: A-ARTF6906
Page 2 / Seite 2
INTRODUCTION / EINLEITUNG
ITEMS RECOMMENDED TO COMPLETE BENOTIGTE ARTIKEL ZUM VERVOLLSTANDIGEN
Motor: Ripmax Quantum II-20 Part No. M-Q2-20
ESC: Ripmax Quantum 60A Brushless ESC Part No. P-QESC60S
Propeller: APC 7” x 7” Propeller Part No. E-LP07070
Li-Po: Hi-Energy Extreme 4S 2200 30c Li-Po Part No. O-HE4S1P220030A
Radio: 4 Channel
Servos: 2x SD200 Part No. P-SD200
Charger: LiPo Compatible
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Dagger ARTF, dessen Entwicklung nur eines im Sinn hatte ....Leistung!
Die Flügel, Rumpf und Finnen sind werksseitig mit Folie bespannt und fertig für die schnelle Montage, bevor Sie Ihren Brushless Motor und die 3 Kanal Fernsteuerung montieren. Ausgelegt für Mini Servos (wir verwendeten Ripmax SD200s für den Prototyp), und wahlweise 3 oder 4S Li-Po Akkus. Der Dagger verfügt über eine fantastische Umsetzung der Geschwindigkeit, dennoch ist es fast unmöglich ihn in den Strömungsabriss zu bekommen. Ein für ein Delta unproblematischer "Performer" der einfach mit den Griffmulden an der Unterseite zu starten ist.
Motor: Ripmax Quantum II-20 Artikelnr. M-Q2-20
Regler Ripmax Quantum 60A Brushless ESC Artikelnr. P-QESC60S
Propeller: APC 7x7 Artikelnr. E-LP07070
Li-Po: Hi-Energy Extreme 4S 2200 30c Li-Po Artikelnr. O-HE4S1P220030A
Radio: 4 Kanal
Servos: 2x SD200 Artikelnr. P-SD200
Ladegerät: LiPo kompatibel
:
:
Page 3 / Seite 3
STEP / SCHRITT 1
The wings and elevons are supplied with the hinges loose fitted, ready for installation. Remove both elevons and ensure that the hinges are inserted midway in their slots. Using thin cyano, pour a couple of drops onto each hinge - above and below
- ensuring the glue soaks into the hinge and the surrounding wood.
Carefully slide each elevon into position, ensuring a gap-free hinge line. Make sure that each elevon lines up with the wing tips and that they are free to move through their entire travel. Centre each elevon between the root and tip so that there is an equal gap at both ends. Minimise any hinge gap, then carefully add a couple of drops of thin cyano to the top and bottom of each hinge ensuring that the glue does not run through the hinge line onto the bottom of the wing. Turn the wing over and drop more cyano onto each hinge from the other side.
Locate the mounting blocks for the wing servos. Pilot drill mounting holes for your servos. Fit the grommets and ferrules supplied with your servos, then screw your servos to the mounting blocks.
STEP / SCHRITT 2
STEP / SCHRITT 3
Die Flügel und die Querruder werden mit lose montierten Scharnieren geliefert, und sind fertig für die Montage. Entfernen Sie beide Querruder, und achten darauf, dass die Scharniere mittig in den Schlitzen ausgerichtet sind. Verwenden Sie dünnflüssigen Sekundenkleber. Verkleben Sie mit ein paar Tropfen Kleber jedes Scharnier, -oben und unten-, und stellen Sie sicher, dass sich der Klebstoff mit dem Scharnier und dem umgebenden Holz verbunden hat.
Schieben Sie jedes Querruder vorsichtig in Position, und stellen Sie sicher, dass diese spaltfrei eingebaut sind. Vergewissern Sie sich, dass jedes Querruder korrekt zwischen der Wurzel und der Spitze zentriert wird, und dass sich diese zu jedem Zeitpunkt frei bewegen können. Fügen Sie ein paar Tropfen Sekundenkleber auf die Ober - und Unterseite der Scharniere, und achten Sie dabei darauf, dass der Klebstoff nicht in den Spalt an der Unterseite des Flügels läuft. Drehen Sie den Flügel anschließend herum, und tropfen Sie nochmals Sekundenkleber auf diese Seite der Scharniere.
Nehmen Sie die Einbaublöcke für die Flügelservos. Bohren Sie die Montagelöcher für Ihre Servos. Befestigen Sie die Gummiblöcke und Messinghülsen, die mit Ihren Servos mitgeliefert wurden, und schrauben Ihre Servos an den Einbaublöcken fest
Attach extension leads to servos and feed through hatch aperture and out of wing root. Now re-fit the elevon hatches using the wood screws supplied.
Epoxy the servo mounting blocks in place as shown. Ensure that the servo output arms are centred over the exits.
Use a small length of tape to hold each of the elevons at their neutral position while you complete the elevon linkages. Ensure that both servos are centred.
Locate the elevon control horns. They are screwed in position on the elevons in line with the elevon servo's output arm. A hardwood block has been installed in the elevon for the horn. Align the row of holes in the horn with the hinge line. Mark and pilot drill two mounting holes in each elevon.
Page 4 / Seite 4
Kleben Sie die Servo Einbaublöcke an ihren Platz fest, wie gezeigt. Beachten Sie, dass die Servoarme mittig in den Ausgängen sitzen.
Befestigen Sie die Verlängerungskabel an den Servos, und ziehen diese durch die Flügel und aus den Flügelwurzeln heraus. Nun befestigen Sie die Querruder Abdeckung mit den mitgelieferten Holzschrauben
Verwenden Sie etwas Klebeband, um jedes Querruder in ihrer Neutralposition zu halten, während Sie die Querruder Anlenkungen vervollständigen. Vergewissern Sie sich, dass beide Servos zentriert sind.
Nehmen Sie die Ruderhörner. Diese werden in einer Linie mit den Servoabtrieben auf den Querrudern festgeschraubt. Ein Hartholz Block wurde für das Ruderhorn im Querruder installiert. Richten Sie die Löcher im Ruderhorn mit der Scharnierlinie aus. Markieren und bohren Sie zwei Löcher in jedes Querruder.
STEP / SCHRITT 4
STEP / SCHRITT 5
STEP / SCHRITT 6
STEP / SCHRITT 7
Screw the elevon horns into place, with the self tapping screws threading into the hardwood plates in the elevon.
Fit a moulded keeper and snap it onto the pushrod to retain it as shown then cut off excess wire with side cutters.
Temporarily fit the wing skids as shown, then carefully cut through the covering film around the skids – do not cut into the wood!
Page 5 / Seite 5
Schrauben Sie die Querruder Hörner mit den selbstschneidenden Schrauben in die Hartholzplatten im Querruder.
Mit montiertem Gestänge am Ruderhorn, markieren Sie jetzt den Punkt an dem das Gestänge den Servoarm kreuzt. Biegen Sie das Gestänge an diesem Punkt um 90°.
Befestigen Sie einen Halter und lassen diesen am Gestänge zur Sicherung einschnappen. Dann schneiden das überschüssige Gestänge mit einem Seitenschneider ab, wie gezeigt.
Befestigen Sie vorübergehend die Kufen an den Flügeln, wie gezeigt. Dann schneiden Sie vorsichtig die Folie um die Kufen ab. Dabei nicht ins Holz schneiden!
STEP / SCHRITT 8
STEP / SCHRITT 9
STEP / SCHRITT 10
STEP / SCHRITT 11
With the pushrod connected to its horn, mark the position the control rod passes over the servo’s output arm. Bend the pushrod up at 90° at this point.
Using one hour epoxy spread this inside the front and rear spar pockets on one wing panel.
Again using one hour epoxy, spread a small amount on one end of the spars, then slide these into the wing panel. Spread a generous coat of epoxy on the bare inner wing rib of the wing panel, then fit the wing to the fuselage, sliding the wing spars through the fuselage slots.
In a similar manner, apply epoxy into the second wing panel spar pockets and inner rib as well as the exposed spar ends, then fit this wing to the fuselage.
Remove the covering film within the cut lines then glue the skids into place.
Page 6 / Seite 6
Entfernen Sie die Folie an der Schnittlinie, und kleben die Kufen an ihren Platz.
Bestreichen Sie mit 1 Std. Epoxid die Innenseite der Aufnahme für den Flügelverbinder in der einen Flügelhälfte.
Verwenden Sie wieder 1 Std Epoxid, und bestreichen ein Ende des Verbinders mit etwas Epoxid, und schieben diesen in die Flügelhälfte. Verteilen Sie großzügig Epoxid auf der blanken Flügelrippe. Dann befestigen Sie den Flügel am Rumpf indem Sie die Flügelverbinder durch die Schlitze im Rumpf schieben.
Auf die gleich Weise, wie oben beschrieben, bestreichen Sie die Innenseite der Aufnahme der zweiten Flügelhälfte und die Flügelrippe, sowie die freiliegenden Enden der Verbinder. Dann schieben Sie den Flügel an den Rumpf.
STEP / SCHRITT 12
STEP / SCHRITT 13
STEP / SCHRITT 14
STEP / SCHRITT 15
Page 7 / Seite 7
Use masking tape to hold the wing panels securely against the fuselage sides until the epoxy has cured, whilst checking that the panels are aligned with each other, and are square to the fuselage.
If any epoxy has been squeezed out of the wing to fuselage joint, this can be removed with cellulose thinners or methanol and some tissue paper before the epoxy cures.
Locate the triangular fin support blocks and use these to carefully trim away the covering film on the lower outer edges of the fins. Note that the bottom edge of the fins are pre-cut at an angle to allow the fins to be angled outward at their tops, so ensure that the support block positions are on the correct side before cutting away the film.
Glue the blocks into place, ensuring that they are flush with the lower edge of the fins.
Mit Abdeckband sichern Sie jetzt die Flügelhälften am Rumpf, bis der Epoxid ausgehärtet ist. Gleichzeitig überprüfen Sie, dass die Hälften zueinander ausgerichtet sind, und im rechten Winkel zum Rumpf stehen.
Wenn überschüssiger Epoxid aus den Verbindungen gepresst wurde, kann dies mit einem Papiertuch mit Nitroverdünnung oder Methanol, bevor der Epoxid aushärtet, entfernt werden.
Nehmen Sir die dreieckigen Trägerblöcke für die Finnen und verwenden diese, um die Folie vorsichtig an den unteren Außenkanten der Finne auszuschneiden. Beachten Sie dabei, dass das Ausschneiden der Folie an der Finne so durchgeführt wird, das die Finnenspitzen nach dem Verkleben mit den Trägerblöcken und dem Rumpf oben nach außen zeigen. D.H. Positionieren Sie die Trägerblöcke so, dass der Winkel der Finnen korrekt ist, und die Blöcke an der korrekten Seite sind.
Kleben Sie die Blöcke an ihren Platz, und stellen sicher, dass diese bündig mit der Unterkante der Finne sind.
STEP / SCHRITT 16
STEP / SCHRITT 17
STEP / SCHRITT 18
STEP / SCHRITT 19
Page 8 / Seite 8
Offer the fins into position on the wing/fuselage joint, then carefully cut through the covering film on the wing/fuselage.
Remove the covering film where the fins will be fitted.
Glue the fins into place using the supplied template to ensure that they are at the correct angle.
Install and screw into place the motor being used.
Finden Sie die Aussparung für die Finnen auf den Oberseiten der Flügel, und schneiden vorsichtig die Folie an diesen Positionen aus, damit die Finnen befestigt werden können.
Entfernen Sie die Folie, an den Stellen an denen die Finnen befestigt werden.
Kleben Sie die Finnen mit Hilfe der mitgelieferten Vorlagen an ihren Platz. Dies stellt sicher, dass diese im richtigen Winkel stehen.
Montieren und schrauben Sie Ihren verwendeten Motor an seinen Platz.
STEP / SCHRITT 20
STEP / SCHRITT 21
STEP / SCHRITT 22
STEP / SCHRITT 23
Page 9 / Seite 9
Fit the propeller adapter, propeller and supplied spinner.
Install the ESC being used and connect to the motor. The battery being used is retained with hook and loop tape, but will also required packing to hold it in the correct position to obtain the required balance point, small balsa packing pieces being ideal.
Befestigen Sie den Propeller Adapter, Propeller und den mitgelieferten Spinner.
Installieren Sie ihren Regler, und verbinden diesen mit dem Motor. Der Akku wird mit Klettband befestigt, damit dieser in der richtigen Position für den erforderlichen Schwerpunkt gehalten wird. Kleine Balsahölzer als Stützen sind hierbei auch hilfreich.
STEP / SCHRITT 24
STEP / SCHRITT 25
STEP / SCHRITT 26
Decal Placement Guide
Anleitung für Dekoraufkleber
CONTROL THROWS / RUDERAUSSCHLAGE
Control Throws: The control surface movements should be set as follows for first flights;
Roll (aileron function) Low rate: 6mm each way at trailing edge of elevon – use 60% exponential.
High rate: 12mm each way at trailing edge of elevon – use 60% exponential.
Pitch (elevator function) 10mm each way – use 40% exponential.
Balance point: 6mm forward of front edge of the launch pockets on the underside of the wing
move the battery pack to obtain this.
Page 10 / Seite 10
Ruderausschläge: Für die ersten Flüge empfehlen wir folgende Einstellungen:
Rollen (Querruderfunktion) Kleinster Ausschlag: 6mm in jede Richtung, gemessen an der hinteren
Kanten des Querruders (mittig) - verwenden Sie 60% Expo.
Maximaler Ausschlag: 12mm in jede Richtung, gemessen an der hinteren Kanten des Querruders (mittig) - verwenden Sie 60% Expo.
Pitch (Höhenruderfunktion) 10mm in jede Richtung - verwenden Sie 40% Expo.
Schwerpunkt: 6mm vor der Vorderkante der Griffmulden an der Unterseite des Rumpfes - verschieben Sie
den Akku, bis der Schwerpunkt passt.
:
PRE-FLIGHT CHECKS / VOR - FLUG CHECK
• Completely charge your transmitter battery before flying.
• Carefully check your model over to ensure that all screws are tight and everything is well bonded.
• Double-check the Dagger’s Centre of Gravity.
• Check the control surfaces for both the correct throw and direction. Ensure that each surface moves freely,
without any binding.
• Check the receiver aerial(s) are correctly installed.
Always fly responsibly and safely.
Spare parts are available for the Dagger ARTF from all Ripmax stocked model shops. In case of any difficulty, any product queries, or to locate your local Ripmax stockist, please write to the address below or visit www.ripmax.com
SPARE PARTS AND SERVICES / ERSATZTEILE UND SERVICE
First Flights: The Dagger is recommended for experienced pilots only, it is not suitable for pilots without experience of fairly fast and responsive models. Do NOT launch the Dagger with a very nose high attitude as with no rudder the model can yaw left quite strongly – launch the model level or very slightly nose up, using around ¾ power at first until experience is gained. It is recommended that low rate roll (aileron) is used on the first launch, as high rate gives a spectacular roll rate! The Dagger is very smooth to fly at all flying speeds, and at high speed will track beautifully, even through turbulence, whilst slow speeds show off the delta’s advantages, with a total lack of stall, just a level sink if the throttle and elevator sticks are pulled back too far.
For further information on flying in the UK, please contact: British Model Flying Association (BMFA) Chacksfield House, 31 St Andrews Road, Leicester. LE2 8RE. Tel: (+44) 116 2440028 Fax: (+44) 116 2440645 www.bmfa.org
• Laden Sie den Sender Akku auf, bevor Sie fliegen.
Überprüfen Sie Ihr gesamtes Modell, und stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest sind, und alles gesichert ist.
• Überprüfen Sie immer den Schwerpunkt des Daggers.
• Überprüfen Sie die Ruderfunktionen in beidem, dem korrekten Ruderweg, und der richtigen Richtung.
Stellen Sie sicher, dass jedes Ruder frei beweglich ist, und ohne Widerstand läuft.
• Überprüfen Sie, dass die Empfängerantenne(n) richtig installiert ist.
Erstflug: Der Dagger ist empfehlenswert für den erfahrenen Piloten, aber nicht geeignet für Anfänger, die keine Erfahrung im Umgang mit Modellen ohne Seitenruderfunktion haben. Starten Sie den Dagger NIEMALS mit zu starkem Anstellwinkel (Nase nach oben), und ohne Rudereinsatz, da ansonsten das Modell sehr schnell nach links weg kippt - starten Sie das Modell horizontal oder mit minimalem Steigwinkel, und mit 3/4 Gas, bis Sie ausreichend Erfahrung gesammelt haben. Für den ersten Start empfehlen wir Ihnen die Querruderausschläge auf den kleinsten Ausschlag zu stellen, da die maximalen Ausschläge eine spektakuläre Rollrate möglich machen! Der Dagger ist in allen Geschwindigkeitsbereichen sehr flüssig zu fliegen, und bei hohen Geschwindigkeiten einfach zu verfolgen. Auch bei Turbolenzen! Bei niedrigen Geschwindigkeiten dagegen spielt der Dagger alle Vorteile eines Deltas voll aus. Selbst wenn Sie einmal den Höhenruderhebel etwas zu stark gezogen haben wird bei dem Modell die Strömung nicht abreißen, stattdessen sinkt das Modell nur etwas durch!
Ersatzteile sind für den Dagger ARTF in allen Ripmax Modellfachgeschäften verfügbar. Sollten Sie irgendwelche Schwierigkeiten mit Ihrem Produkt haben, oder den örtlichen Ripmax Fachhändler nicht finden, dann schreiben Sie bitte an die unten angegebene Adresse, oder besuchen Sie unsere Webseite unter www.ripmax.com
Fliegen Sie immer Verantwortungsbewusst und Sicher.
Page 11 / Seite 11
Ripmax Ltd. garantiert, dass dieses Flugzeug zum Datum des Kaufes frei von Defekten an Materialien, und frei von Herstellungsmängeln ist. Dieses deckt nicht die Bauteile ab, die bei Gebrauch, Missbrauch, Abstürze, Modifikationen Nachlässigkeit, und unautorisierten Reparaturen beschädigt werden. In keinem Fall wird Ripmax die Verantwortung für Fälle übernehmen, die den Herstellungsaufwand für das gekaufte Modell übersteigt. Da Ripmax keine Kontrolle über die Endmontage hat, oder über das Material, welches für die Endmontage benutzt wird, kann keine Verantwortung für jeglichen Schaden übernommen werden, der aus der Verwendung des Benutzers und dessen von Ihm zusammengesetzten Produkten resultieren. Durch die Endmontage des von Ihm zusammengesetzten Produktes, übernimmt der Benutzer die daraus resultierende Verantwortlichkeit. Wenn der Käufer dieses Produktes nicht bereit ist die Verantwortung verbunden mit der Verwendung des Produktes zu übernehmen, wird Ihnen geraten dieses Produkt sofort im neuen, und unbenutzten Zustand an den Ort an dem Sie dieses gekauft haben, zurück zu bringen.
Ihr Modell hat Garantie auf Herstellungsfehler, defekten an Materialien oder Produktionsfehler für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Kaufdatum (und max. 24 Monate nach den Bedingungen des europäischen Gewährleistungsgesetzes). Garantieansprüche können innerhalb von 12 Monaten nach Kaufdatum nur anerkannt werden, wenn Sie das Original, oder eine Kopie des Kaufbeleges vorweisen können.
GUARANTEE / GARANTIE
Ltd., 241 Green Street, Enfield, EN3 7SJ. United Kingdom
Made in China
Vertrieb durch Ihr Modellbaufachgeschäft:
Distributed to your local model shop by:
Page 12 / Seite 12
Ripmax Ltd. guarantees this product to be free from manufacturer’s defects in both material and workmanship at the date of purchase. This guarantee does not cover faults arising from misuse or accident and the guarantee does not cover damage or malfunction caused by negligence, misuse, accident, unauthorised repair or modification. In no case shall Ripmax’s liability exceed the original cost of the purchased kit. In that Ripmax has no control over the final use, no liability shall be assumed or accepted for any damage resulting from the use of the product by the user. By the act of using the product, the user accepts all the resulting liability. If the purchaser of this product is not prepared to accept the liability associated with the use of this product, they are advised to return this product immediately in new and unused condition to the place of purchase. The above guarantee in no way affects your statutory rights as a consumer.
Your model is warranted against manufacturer defects in materials and workmanship for a period of 12 month from the date of purchase. Warranty service will be provided within 12 month of the date of purchase only if you able to provide the original or a copy of the original dated sales receipt.
Loading...