RIOTEC ANDROSCAN USB OTG 2D Barcode Scanner
DC9257LP
Best.-Nr. 1424743
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Barcode Scanner wird zusammen mit einer Halterung durch ein Kabel mit einem Mobilgerät, welches die
OTG-Funktion unterstützt, verbunden und macht beide als gesamte Einheit zu einem handlichen Datenscan-,
Eingabe- und Erfassungsgerät. Der Barcode Scanner ist abnehmbar. Verwenden Sie den mobilen Barcode
Scanner mit Ihrem Mobilgerät zum schnellen und zuverlässigen Lesen gängiger 1D Barcodes, wie z.B.
UPC oder EAN oder 2D Barcodes wie z.B. QR Code oder PDF417. Der Barcode Scanner ist ideal für den
mobilen Einsatz in Geschäften, Lagerhäusern oder Büros. Die Datenübertragung zum Mobilgerät erfolgt
über ein USB-Kabel. Zur Stromversorgung dient ein in der Halterung fest eingebauter Akku, der über das
Standard-USB-Ladegerät eines Mobilgeräts aufgeladen wird.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Barcode Scanner
• Halterung mit Schlaufe
• Kurzanleitung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
b) Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw.
das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen Oberäche.
Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Der Akku des Produkts muss vor Erstinbetriebnahme aufgeladen werden.
Wenn der Ladezustand des Akkus nicht ausreicht, blinkt die LED-Kontrollanzeige (7) in rot. Laden Sie den
Akku dann sofort auf. Zum Laden gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „C“.
Laden Sie nicht im Betriebsmodus (Position O) auf, denn dann lädt das Gerät direkt aus der
• Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker eines passenden Mobiltelefon-Ladegeräts mit dem seitlichen
• Das Laden beginnt sobald die USB-Stromquelle Strom liefert. Die LED-Kontrollanzeige (7) leuchtet in
• Der interne Akku ist voll geladen, wenn die grüne LED-Kontrollanzeige erlischt.
• Stellen Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „O“, wenn die Anzeige den vollen Ladezustand
b) Bedeutungen der LED-Kontrollanzeige (7)
• Die LED leuchtet grün. Akku wird geladen (im Lademodus Schiebeschalter (3) auf „C“)
• Die grüne LED erlischt. Der Akkus ist voll geladen.
• Die LED blinkt rot. Laden / niedrige Akkuladung
c) Geräteinstallation
• Montieren Sie den Barcode Scanner mit dem Halter. Stecken Sie sie in den USB-Anschluss am oberen
• Entfernen Sie die durchsichtige Schutzfolie auf dem Klebepad (8) durch Abziehen. Entfernen Sie
• Entfernen Sie den Scanner wieder von Ihrem Mobilgerät, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. Das
• Trennen Sie gegebenenfalls die Schlaufe von der Halterung, so wie es Ihnen am geeignetsten erscheint.
d) Barcode Scanner einstellen
Der Barcode Scanner lässt sich auf Ihren Anwendungsbereich einstellen. Die nachfolgende Beschreibung
bezieht sich zum Teil auf die zusätzlich beiliegende englische Kurzanleitung des Herstellers. In dieser sind
alle Barcodes enthalten, die Sie zur Konguration benötigen. Lesen Sie die entsprechenden Barcodes
mit dem Barcode Scanner, um die Einstellungen vorzunehmen. Teilweise sind die Kongurationscodes
nebeneinander aufgelistet. Hier sollten Sie die anderen Codes, außer denen, welche Sie gerade scannen
wollen, mit Ihrer Hand oder einem Blatt Papier abdecken. Selbstverständlich ist es auch möglich, den
Barcode Scanner zu kongurieren, bevor er mit einem Gerät verbunden ist. Bei Grundeinstellung sind alle
Symbologien aktiviert. Sie können diese individuell deaktivieren.
• Starten Sie den Barcode Scanner, indem Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „O“ stellen.
• Beginnen Sie die Einstellung durch Scannen des Barcodes Start Conguration in der beiliegenden
• Beenden Sie Ihre Einstellung durch Scannen des Barcodes End Conguration.
Batterie Ihres Mobilgerätes und erschöpft diese.
Micro-USB-Anschluss (6) an der Halterung.
grün. Sie zeigt das Auaden des internen Akkus an. Je nach dem Ausgangsladezustand dauert das
Auaden zwischen 3 - 4 Stunden.
anzeigt. Die grüne LED-Kontrollanzeige leuchtet kurz auf, und es ertönt ein Bestätigungston. Das Produkt
ist nun betriebsbereit.
Ende des Halters.
gegebenenfalls Schutzhüllen oder eventuell andere Accessoires vom Mobilgerät. Der Scanner muss auf
einer glatten Fläche am Gehäuse installiert werden. Setzen Sie den Scanner auf die Rückseite Ihres
Mobilgeräts mit den Haltenocken an der Kante des Mobilgeräts anliegend. Drücken Sie die Saugnäpfe (9)
und das Klebepad fest an, um beide Teile sicher miteinander zu verbinden.
Klebepad ist wiederverwendbar.
englischen Kurzanleitung. Ein typischer Bestätigungston ertönt. Sie können Ihre Einstellung durch Lesen
der entsprechenden Barcodes beginnen.
Ländereinstellung der Tastatur
• Starten Sie den Einstellungsprozess durch Scannen des Barcodes Start Conguration in der
beiliegenden englischen Kurzanleitung.
• Wählen und Scannen Sie den für Ihre Ländereinstellung benötigten Kongurationsbarcode im Kapitel
„Keyboard Country“ in der beiliegenden englischen Kurzanleitung. Ein typischer Bestätigungston ertönt,
um das erfolgreiche Lesen zu bestätigen.
• Es sind die Länderbarcodes für Belgium, Spain, Germany, Austria, Russia, Sweden, Portugal, USA, Japan, Denmark, Finland, France, UK, Italy, Norway, Turkey F, Turkey Q vorhanden.
• Beenden Sie die Einstellung Ihre Ländereinstellung durch Scannen des Barcodes End Conguration.
On-screen Tastatur anzeigen
• Stellen Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „C“, um die On-Screen Tastatur anzuzeigen. Sie
können Daten eingeben.
• Stellen Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „O“, um die On-Screen Tastatur wegzuschalten.
• Die Funktion wird nicht von allen OTG Mobilgeräten unterstützt. Bitte testen Sie ob Ihr Mobilgerät diese
unterstützt, indem Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „C“ stellen.
Symbologie-Einstellungen
• Starten Sie den Barcode Scanner im Normalmodus.
• Drücken Sie leicht auf den Scanauslöser (4), um einen Scanvorgang auszulösen.
• Beginnen Sie die Einstellung einer Symbologie durch Scannen des Barcodes Start Conguration in der
beiliegenden Kurzanleitung.
• Wählen Sie die einzustellende Symbologie in den Tabellen in der beiliegenden Kurzanleitung.
• Aktivieren Sie eine Symbologie durch Einscannen des Barcodes „ENABLE“.
• Deaktivieren Sie eine Symbologie durch Einscannen des Barcodes „DISABLE“.
• Beenden Sie die Einstellung der Symbologie/n durch Scannen des Barodes End Conguration.
ISBN ENABLE / DISABLEISBN aktivieren / deaktivieren
2D Symbologies
Data Matrix ENABLE / DISABLEData Matrix aktivieren / deaktivieren
QR Code ENABLE / DISABLEQR Code aktivieren / deaktivieren
Micro QR Code ENABLE / DISABLEMicro QR Code aktivieren / deaktivieren
PDF 417 ENABLE / DISABLEPDF 417 aktivieren / deaktivieren
e) Keystrokeverzögerung einstellen
• Beginnen Sie die Einstellung einer Symbologie durch Scannen des Barcodes Start Conguration in der
beiliegenden Kurzanleitung.
• Scannen Sie die Kongurationscodes No Delay (keine Verzögerung), Short Delay (20 ms Verzögerung)
oder Long Delay (40 ms Verzögerung) im Kapitel „Inter-Keystroke Delay (For USB HID only)“ in der
beiliegenden englischen Kurzanleitung, um die Keystrokeverzögerung einzustellen.
• Beenden Sie die Einstellung der Keystrokeverzögerung durch Scannen des Barodes End Conguration
f) Scanner auf Grundeinstellung zurücksetzen
• Scannen Sie die Kongurationscodes 1 bis 3 im Kapitel „Reset Conguration to Default“ in der beiliegenden
englischen Kurzanleitung in natürlicher Reihenfolge ein.
• Der Barcode Scanner wird auf die Grundeinstellung zurückgesetzt.
• Je nach Größe und Spezikation des Barcodes muss der Abstand der Leseeinheit zum Barcode individuell
angepasst werden.
• Stellen Sie den Schiebeschalter nach dem Gebrauch auf die Position „C“.
Der Barcode Scanner bestätigt das erfolgreiche Lesen eines Barcodes mit einem
Bestätigungston, oder einem entsprechenden anderen Ton bei fehlgeschlagenem Lesen.
Beachten Sie, dass diese Töne beim Lesen von normalen Barcodes und Kongurationsbarcodes
verschieden klingen, um beide Prozesse unterscheiden zu können.
Tipps & Hinweise
• Achten Sie darauf, dass der zu lesende Barcode sauber ist.
• Der zu lesende Barcode muss vollständig sichtbar sein.
• Halten Sie Neigewinkel und Distanz ein.
• Halten Sie den Barcode Scanner in der richtigen Lesestellung zum Barcode.
• Überprüfen Sie bei jedem Neueinschalten die Einstellungen, um falsche Ergebnisse auszuschließen.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Ladestromversorgung bzw. die Scaneinheit vom
Akku.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Drücken Sie beim Reinigen
nicht zu stark auf die Oberäche, um Kratzspuren zu vermeiden.
• Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel entfernt werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Betriebsbedingungen .................................0 bis +50 °C, 5 – 95 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen .....................................-10 bis +60 °C, 5 – 95 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .........................52,5 x 125 x 32,5 mm
Gewicht ......................................................ca. 82 g
Barcodes scannen
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Mobilgerät die richtige Tastatureinstellung gewählt wurde.
Die folgenden Zeichen werden generell nur für die Ländereinstellung „US“ unterstützt: @ | $
# { } [ ] = / ‘ \ < > ~
• Öffnen Sie in Ihrem Mobilgerät eine Anwendung oder ein Dokument, in welche/s der Barcode eingelesen
werden soll. An der Stelle, an welcher der Cursor blinkt, wird der Barcode nach erfolgreichem Lesen
eingefügt.
• Stellen Sie den Schiebeschalter (3) auf die Position „O“.
• Positionieren Sie den Barcode Scanner mit ausreichender Entfernung und einem Neigewinkel von ca. 50°
zum Barcode.
• Drücken Sie leicht auf den Scanauslöser (4), um einen Lesevorgang auszulösen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1424743_v1_0416_02_DS_m_4L_(2)
Operating elements
5
Operating instructions
RIOTEC ANDROSCAN USB OTG 2D Barcode Scanner
DC9257LP
Item no. 1424743
Intended use
The barcode scanner comes with a holder and is designed to be connected to an OTG-ready mobile device
using a cable. It can be used for quick and easy data scanning, input, and recording. The barcode scanner
can be removed from the holder. Use the mobile barcode scanner with your mobile device for quick and
reliable scanning of conventional 1 D barcodes, such as UPC or EAN, or 2D barcodes such as QR codes or
PDF417. The barcode scanner is ideal for on-the-go use in shops, warehouses or ofces. Data is transferred
to your mobile device via a USB cable. Power is provided by a built-in rechargeable battery in the holder,
which can be charged using a standard USB charger.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be
avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the
product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper
use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read the instructions carefully and
keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Barcode scanner
• Holder with strap
• Quick start guide
• Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code above.
Follow the instructions on the website. Follow the instructions on the website.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information.
If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this
manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property.
Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing
material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it
from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected
to the product.
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modications and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a
qualied shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our
technical support service or other technical personnel.
• Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!
b) Rechargeable batteries
• The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be replaced.
• Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the rechargeable battery
might cause an explosion or a re!
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the battery or the
product into re. There is a danger of re and explosion!
• Charge the rechargeable battery regularly, even if you do are not using the product. Due to the
rechargeable battery technology being used, you do not need to discharge the rechargeable
battery rst.
• Never charge the rechargeable battery of the product unattended.
• When charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive. It is normal that a
certain amount of heat is generated during charging.
4
3
9
6
8
7
2
1
1 Micro USB connector6 Micro USB port
2 Strap connector7 LED indicator
3 Sliding switch8 Adhesive pad
4 Scan trigger (Finger touchpad not marked)9 Suction pad
5 Scan window
Operation
a) Charging the battery
The battery must be charged before using the product for the rst time.
The LED indicator (7) ashes red when there is insufcient battery power remaining. When the indicator
ashes, charge the battery straight away. To charge the battery, follow the steps below:
• Move the sliding switch (3) to the "C" position.
Do not charge the battery when the scanner is turned on (position "O"), otherwise it will charge
• Connect the micro USB connector on a suitable mobile phone charger to the micro USB port (6) on the
• Charging begins as soon as the USB power source delivers a current. The LED indicator (7) turns green
• The green LED indicator will turn off when the battery is fully charged.
• Move the sliding switch (3) to position "O" when the indicator turns off. The green LED indicator will turn on
b) Meaning of the LED indicator status (7)
• The LED is green. The battery is charging (ensure that the sliding switch (3) is set to "C")
• The green LED is off. The battery is fully charged
• The LED ashes red. Low battery
c) Setting up the device
• Store the barcode scanner in the holder. Insert the scanner into the USB connection on the top of the
• Peel the transparent lm off the adhesive pad (8). If necessary, remove any protective covers or other
• Remove the scanner from your mobile device when it is not required. The adhesive pad is reusable.
• If desired, remove the strap from the holder.
d) Conguring the barcode scanner
The barcode scanner can be congured to suit different usage scenarios. Use the following instructions
together with the quick start guide included with the product. The quick start guide includes all barcodes
that are needed to congure the scanner. Scan the desired barcode with the barcode scanner to apply the
corresponding settings. The conguration codes are printed next to each other in some places. Cover the
other codes (apart from the code that you want to scan) with your hand or a piece of paper. You can also
congure the barcode scanner before connecting it to a device. All symbologies are enabled by default. You
can disable individual symbologies as required.
• Turn on the barcode scanner by moving the sliding switch (3) to the "O" position.
• Enable conguration mode by scanning the Start Conguration barcode in the quick start guide. You will
• Exit conguration mode by scanning the End Conguration barcode.
Setting the keyboard country
• Enable conguration mode by scanning the Start Conguration barcode in the quick start guide.
• Scan the conguration barcode for the desired country. The country barcodes can be found in the
• Barcodes are provided for the following countries: Belgium, Spain, Germany, Austria, Russia, Sweden,
• Exit conguration mode by scanning the End Conguration barcode.
using the power from your mobile device, which will drain your battery quickly.
side of the holder.
to indicate that the internal battery is charging. Depending on the remaining battery level, a full charge
takes 3-4 hours.
briey and you will hear a beep. The product is now ready to use.
holder.
accessories from your mobile device. The scanner must be placed on a smooth surface on the device
housing. Place the holder on the back of your phone, ensuring that the hook sits over the edge of the
phone. Press the suction pads (9) and the adhesive pad rmly to secure both parts together.
hear a beep. Scan a barcode to apply the corresponding settings.
"Keyboard Country" section in the quick start guide. You will hear a beep when the scanner registers the
barcode.
Portugal, USA, Japan, Denmark, Finland, France, UK, Italy, Norway, Turkey F, Turkey Q.
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.